DLG Merkblatt: Legehennenhaltung. DLG-Merkblatt 343. Legehennenhaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DLG Merkblatt: Legehennenhaltung. DLG-Merkblatt 343. Legehennenhaltung"

Transkript

1

2 - 2 - DLG-Merkblatt 343 Legehennenhaltung Autorenteam: - Dr. Michael Lühe, Landwirtschaftskammer NRW, Bonn - Robert Pottgüter, Lohmann Tierzucht GmbH, Cuxhaven - Prof. Dr. Michael Grashorn, Universität Hohenheim Alle Informationen und Hinweise ohne jede Gewähr und Haftung Herausgeber: DLG e.v., Eschborner Landstraße 122, D Frankfurt am Main Fachzentrum Land- und Ernährungswirtschaft Ausschuss für Geflügelproduktion 1. Auflage, Stand 1/2007

3 -3 Legehennenhaltung In der Bundesrepublik Deutschland wurden im Jahr 2005 nach vorläufigen Schätzungen 206 Eier pro Kopf der Bevölkerung und Jahr verzehrt. Dies entspricht einem Rückgang von ca. 8 % gegenüber dem Jahr Wichtig für die richtige Bewertung des Pro-Kopf-Verbrauches ist jedoch auch die Tatsache, dass nach Berechungen der ZMP bis zu 36 % der Eier nicht als Schaleneier, sondern als Eiprodukte und eiprodukthaltige Lebensmittel konsumiert werden. Der Selbstversorgungsgrad für Eier lag im Jahr 2005 in der Bundesrepublik bei etwa 70 %, nachdem er im Jahr 2000 noch über 75 % erreichte. Die übrigen 30 % stammen auch weiterhin zum überwiegenden Teil aus den Niederlanden. Nach der Änderung der Vermarktungsnormen erfolgt die Erzeugung zurzeit entweder in Batterien, in Boden- oder in Freilandhaltung (siehe Abbildung 1). Betrieben mit über Haltungsplätzen ist der Anteil der Batteriehaltung auf nunmehr 73,2 % zurückgegangen, während die Anteile für Bodenhaltung auf 14,0 % und für Freilandhaltung auf 12,7 % gestiegen sind. Abb. 1 : Batterie-, Boden- und Freilandhaltung Nicht unerheblichen Einfluss auf diese Entwicklung hatte dabei die Veränderung der Warenströme bezogen auf die Absatzwege. Im Jahr 2005 entfielen nach dem GfK Haushaltspanel fast 46 % der Eiereinkäufe deutscher Haushalte auf die verschiedenen Discounter und nur noch etwa 28 % auf Verbrauchermärkte und Supermärkte und den traditionellen Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Besonders stark rückläufig ist aber der Absatz über Wochenmärkte und der Absatz direkt über die Erzeuger, der nur noch bei

4 - 4 - insgesamt ca. 21 % rangiert. Daneben entfallen 5 % des Eierabsatzes auf andere Absatzwege. Bedingt durch die zumindest teilweise Umstellung Ihres Sortiments auf Bodenund Freilandware und aktuell auch auf das Biosegment bei den Discountern ist außerdem die Verschiebung der Warenströme hin zum Alternativsegment leicht nachvollziehbar. Allerdings geht diese Verschiebung auch mit einem deutlichen Preisverfall bei der alternativen Ware einher. Mit der Verlagerung der Erzeugung hin zu alternativen Haltungsformen, aber auch durch die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Haltung von Legehennen haben sich die Anforderungen im Hinblick auf die Erzeugung eines qualitativ hochwertigen Eies deutlich verschoben. So muss der Hygiene in Verfahren mit Einstreu und dem Angebot von Auslaufflächen deutlich mehr Augenmerk gewidmet werden. Aber auch an die Tiere und die Erhaltung ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit werden in derartigen Systemen andere Ansprüche gestellt. Insbesondere in kleinen und mittleren Betrieben mit mehreren Altersgruppen in einem Stall und einer arbeitsintensiven Direktvermarktung können diese Anforderungen sogar dazu führen, dass bestimmte Haltungsformen nur bedingt genutzt werden können. Mit den folgenden Ausführungen sollen die Grundlagen für eine ökonomische erfolgreiche Erzeugung von qualitativ hochwertigen Eiern in den unterschiedlichen Haltungsformen aufgezeigt werden. 1 Tiere Wichtigstes Ziel ist schon bei der Auswahl der Legehennenherkunft die Erzeugung einer möglichst hohen Zahl an vermarktungsfähigen Eiern. Schalenstabilität und wenig zweite Wahl Eier sind somit neben der Legeleistung eine entscheidende Basis für eine wirtschaftlich erfolgreiche Eiererzeugung. Von grundlegender Bedeutung für den Erfolg der Eiererzeugung ist die Anzahl der für die vorgesehene Haltungsform am besten geeigneten Legehennenherkunft. Bei Legehennen für die alternative Haltung sind beispielsweise Merkmale wie die Robustheit im Hinblick auf Krankheiten oder auch im Hinblick auf die Aggressivität das Verhalten in größeren Gruppen genauso von Bedeutung, wie eine gute Nestgängigkeit und dadurch

5 - 5 - bedingt wenig verlegte Eier. Merkmale also, die in geschlossenen Haltungssystemen mit kleinen Gruppen ohne Kontakt zur Einstreu weniger zu beachten sind. Verluste von bis zu durchschnittlich etwa 10 % bei braunen Hennen in Bodenhaltung und nur ca. 6 % in der Käfighaltung sind genug Beleg dafür, dass es Herkünfte gibt, die sich für bestimmte Haltungsformen besser eignen als andere. Die überwiegende Verwendung von Herkünften, die braunschalige Eier legen, für die Boden- oder Freilandhaltung ist allerdings auf die Verbrauchererwartungen an Eier aus Alternativhaltungen zurückzuführen. Neben diesem Kriterium ist aber mindestens genauso entscheidend, dass bei der Wahl der richtigen Legehennenherkunft die Art der Vermarktung und damit verbunden die Kundenwünsche im Hinblick z. B. auf die bevorzugten Eigewichte oder die Eifarbe Berücksichtigung finden. Wird im LEH heute immer mehr das braune Ei nachgefragt und wünschen die Kunden in der Direktvermarktung vornehmlich größere Eier, werden weiße Eier mittlerer Größen vornehmlich für die Eiproduktindustrie produziert. Vom Absatzweg hängt auch ab, wie lange eine Legehenne Eier produzieren soll. So kann bei überwiegendem Direktabsatz die Durchführung einer Mauser und damit eine längere Nutzungsdauer sinnvoll sein, da so der Anteil von großen Eiern mit akzeptabler Schalenstabilität pro eingestallter Henne erhöht werden kann. Unter vergleichbaren Haltungsbedingungen können in modernen Käfighaltungen bei 12 Legemonaten heute je Anfangshenne Leistungen zwischen 300 und 333 Eiern bei weißen Legehybriden und zwischen 304 und 324 bei braunen Herkünften erzielt werden (Ergebnisse Legeleistungsprüfung , Haus Düsse). Unter guten Bedingungen können verschiedene Herkünfte auch unter Bodenhaltungsbedingungen eine Legeleistung von 281 bis 299 Eier je Anfangshenne erbringen (5. Bayrischer Herkunftsvergleich von Legehybriden in Bodenhaltung). Wichtige Voraussetzung ist allerdings hier insbesondere, dass der Prüfungsstall strikt im Rein-Raus-Verfahren geführt wird. Eigewichte von ca g bei weißen und g bei braunen Herkünften in der Käfighaltung und g bei verschiedenen Herkünften in der Bodenhaltung zeigen ferner, dass der Auswahl der richtigen Henne im Hinblick auf eine wirtschaftlich erfolgreiche Eiererzeugung große Bedeutung zukommt.

6 2 Aufzucht Die in der heute arbeitsteiligen Geflügelzucht durch spezialisierte Betriebe durchgeführte Aufzucht von Küken bis zur legereifen Junghenne soll in diesen Ausführungen nur unter dem Aspekt der Bedeutung der Aufzucht für die spätere Eiererzeugung angesprochen werden. Ziel der Aufzucht ist es, dem Legehennenbetrieb eine möglichst uniforme Junghennenpartie zu liefern. Dabei sollte die körperliche Kondition der geschlechtlichen Entwicklung angepasst sein, da untergewichtige Junghennen Schwierigkeiten beim Start in die Legeperiode bekommen können. Die Junghenne muss während der Aufzucht möglichst gut auf die späteren Haltungsbedingungen vorbereitet werden. Junghennen, die später für eine Bodenhaltung vorgesehen sind, müssen an die Nutzung von Tränke-, Fütterungssystemen und Sitzstangen oder bei Bodenhaltungssystemen mit mehreren Ebenen (Volieren) an die Bewegung zwischen verschiedenen Ebenen gewöhnt sein. Trotz aller Vorbereitung müssen Junghennen in Bodenhaltungen zunächst eine Eingewöhnungsphase bekommen, damit die Nutzung der Versorgungseinrichtungen und vor allem der Nester optimiert ist. Die Einstallung mit 16 bis 18 Lebenswochen sollte daher in diesen Systemen neben den ausreichend bemessenen Servicezeiten für eine gründliche Reinigung und Desinfektion bei der Planung vorgesehen werden. Neben der Vorbereitung auf die künftige Haltungsform muss durch den Aufzuchtbetrieb auch die korrekte Immunisierung der Junghennen nach eventuell betriebsspezifisch zu ergänzenden Impfprogrammen vorgenommen werden. Der Impfschutz muss dabei so rechtzeitig etabliert werden, dass er bei Umstallung in den Legebetrieb auch belastbar ist. Ein häufig unterschätzter, aber für die erfolgreiche Eiererzeugung sehr wichtiger Faktor ist die Abstimmung des Lichtprogramms im Aufzuchtbetrieb mit dem Lichtregime im Legebetrieb. Auf Grund der Sensibilität des Huhnes für Lichtreize wird mit der Steuerung des Lichttages im Zusammenspiel mit der Fütterung die Entwicklung der Junghenne gesteuert. Ein auf Grund fehlender Abstimmung zu krasser Wechsel in der Lichttagslänge hat immer Einbußen bei der Legeleistung zur Folge. In Legehennenstäl-

7 - 7 - len mit mehreren Altersgruppen ergeben sich hier klare, aber kaum zu vermeidende Nachteile. 3 Rechtlicher Rahmen der Legehennenhaltung in Deutschland Mit der nunmehr 2. Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wurde am 1. August 2006 die EU-Richtlinie zu Festlegung von Mindestanforderungen zum Schutz von Legehennen aus dem Jahr 1999 in nationales Recht umgesetzt. Nach dieser Verordnung dürfen Legehennen in Deutschland nach einer Übergangsfrist ab dem Jahr 2009 in Deutschland nur noch in Bodenhaltungen oder Bodenhaltungen in mehreren Ebenen jeweils mit oder ohne Zugang zu einem Auslauf im Freien sowie in Kleingruppenhaltungen gehalten werden. Dabei ist für die Nutzung alter Batterien eine Übergangsfrist von zwei Jahren vorgesehen. 3.1 Allgemeine Vorgaben Nach 13 dieser Verordnung müssen alle Haltungseinrichtungen dabei eine Mindestfläche von 2,5 m² aufweisen und so ausgestattet sein, dass sich die Hennen darin ihren Bedürfnissen entsprechend angemessen bewegen können. Insbesondere muss ihnen das artgemäße Fressen, Trinken, Ruhen und Staubbaden ermöglicht werden. Außerdem muss die Möglichkeit zum Aufsuchen eines Nestes gegeben sein. Die Beleuchtung ist so auszuführen, dass sich zum einen die Tiere untereinander erkennen und zum anderen die mit der Fütterung und Pflege betrauten Personen die Tiere in Augenschein nehmen können. Grundsätzlich muss der Boden so beschaffen sein, dass die Tiere festen Stand finden können. Die Legehennen müssen ferner gleichermaßen Zugang zu ausreichend dimensionierten und verteilten Fütterungseinrichtungen haben. Gleiches gilt für das Angebot von Tränkeeinrichtungen Die Haltungseinrichtungen sind außerdem mit einem zumindest während der Legephase frei zugänglichen Nest auszustatten, dessen Boden so gestaltet sein muss, dass die Tiere nicht mit Drahtgitter in Berührung kommen.

8 - 8 - Neu ist ferner die Forderung, einen Einstreubereich mit geeignetem Einstreumaterial einzurichten, der es den Legehennen ermöglicht, ihre artgemäßen Bedürfnisse wie Picken, Scharren und Staubbaden zu befriedigen. Unabhängig vom Haltungssystem muss den Legehennen einer Gruppe ein gleichzeitiges ungestörtes Ruhen auf einer Sitzstange ermöglicht werden. Außerdem muss ein ausreichender Krallenabrieb, unter Umständen sogar durch das Anbringen von besonderen Vorrichtungen, gewährleistet werden. 3.2 Spezielle Vorgaben 13a der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung regelt die speziellen Anforderungen an die Bodenhaltung von Legehennen. Danach gibt es künftig die klassische Bodenhaltung, die Bodenhaltung in mehreren Ebenen und beide Formen in Kombination mit einem Zugang zu einem Auslauf ins Freie. Grundsätzlich dürfen bei diesen Haltungen maximal neun Hennen pro m² nutzbarer Fläche gehalten werden, wobei in Bodenhaltungen mit mehreren Ebenen eine Besatzdichte von maximal 18 Tieren pro m² erlaubt ist. Ohne räumliche Trennung, z. B. durch Drahtgitter, dürfen in Deutschland außerdem nur noch höchstens 6000 Legehennen gehalten werden. Die genauen Vorgaben zum Angebot an Trog-, Tränkefläche, Sitzstangen, Nest-, Scharrfläche und alle sonstigen Maße sind der Tabelle zu entnehmen. Anforderungen an Bodenhaltungen Besatzdichte Ebenen Gruppengröße max. 9 Hennen pro m² nutzbare Fläche, bei Bodenhaltung in mehreren Ebenen max. 18 Tiere pro m² Stallgrundfläche max. 4 Ebenen übereinander, wobei der Stallboden die erste Ebene bildet, Anrechung einer Ebene nur, wenn kein Kot auf die darunter liegende Eben fallen kann, Abstand zwischen Ebenen 45 cm ohne räumliche Trennung maximal 6000 Tiere

9 - 9 - Fütterung Längstrog mind. 10 cm Kantenlänge pro Tier Rundtrog mind. 4 cm Kantenlänge pro Tier Tränke Rinnen-/ Rundtränke mind. 2,5 cm/min. 1 cm Kantenlänge pro Tier. Nippel-/Bechertränke mind. 2 Tränkestellen für bis zu 10 Tiere und eine jeweils für weitere 10 Tiere Nester Gruppennest mind. 1 m² für max. 120 Tiere Einzelnest max. 7 Tiere pro Nest (35 cm * 25 cm) Sitzstangen mind.15 cm pro Tier, dabei muss der waagerechte Abstand zwischen den Stangen mind. 30 cm und zur Wand 20 cm betragen Einstreubereich mind. ein Drittel der Stallgrundfläche und mind. 250 cm² pro Tier Kaltscharraum Alle nach dem 4. August 2006 in Betrieb genommenen Haltungseinrichtungen mit einem Zugang zu einem Auslauf im Freien müssen mit einem Kaltscharrraum ausgerüstet sein, wenn nicht bautechnische Gründe oder sonstige rechtliche Gründe dagegen sprechen Durchlassöffnungen zum mind. 35 cm hoch und 40 cm breit, mind. 1 m für 500 Kaltscharrraum Tiere gleichmäßig über die Außenwand verteilt (bei unverhältnismäßig hohem Aufwand 1 m für 1000 Tiere) Licht bei nach dem 13. März 2006 in Benutzung genommenen Ställen 3 % der Grundfläche, in vorhandenen Gebäuden kann künstliche Beleuchtung erfolgen, wenn eine vor allem gleichmäßige natürliche Beleuchtung nicht oder nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand möglich ist In Deutschland ist neben der Bodenhaltung außerdem die Haltung in Kleingruppen erlaubt. Die Anforderungen an diese Haltungsform werden in 13b der Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung festgelegt. In der Kleingruppenhaltung werden die Tiere in

10 kleineren, sozial stabilen geschlossenen Gruppen gehalten. Die kleinste Gruppengröße liegt in diesem Haltungssystem in Abhängigkeit vom Tiergewicht bei 27 bis 31 Hennen. Der wichtigste Unterschied zur Bodenhaltung besteht neben der Gruppengröße aber vor allem in der hygienisch vorteilhaften Trennung der Hennen von ihren Exkrementen. Abb. 2: Räumliche Trennung bei der Bodenhaltung in mehreren Ebenen Die Mindestanforderungen für die Kleingruppenhaltung sind ebenfalls in der Tabelle zusammengestellt. Anforderungen an Kleingruppenhaltungen Mindestfläche 2,5 m² Fläche pro Tier Höhe der Haltungseinrichtung mind. 800 cm² pro Tier, bei mehr als 2 kg schweren Tieren 900 cm² mind. 60 cm an der Trogseite gemessen, an keiner Stelle weniger als 50 cm

11 Anordnung der Haltungseinrichtungetungseinrichtungen, Abstand der Haltungseinrichtung mind. 90 cm Gangbreite zwischen den Reihen der Hal- zum Boden des Gebäudes mind. 35 cm Nestfläche für jeweils bis 10 Tiere mind. 900 cm², bei Gruppengrößen über 30 Tieren ist das Nest für jedes weitere Tier 90 cm² zu vergrößern Futtertrog mind. 12 cm pro Tier, bei mehr als 2 kg schweren Tieren mind. 14,5 cm Sitzstangen mind. 15 cm Sitzstangenlänge pro Tier, mind. zwei in unterschiedlicher Höhe angebrachte Sitzstangen pro Haltungseinheit Licht bei nach dem 13. März 2006 in Benutzung genommenen Ställen 3 % der Grundfläche, in vorhandenen Gebäuden kann künstliche Beleuchtung erfolgen, wenn eine vor allem gleichmäßige natürliche Beleuchtung nicht oder nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand möglich ist Abb. 3: Kleingruppenhaltung

12 4 Allgemeine Managementempfehlungen Haltung Neben dem bereits beschriebenen genetischen Einfluss wird der Erfolg der Eiererzeugung insbesondere durch die Haltungsumwelt und das Management bestimmt. Für den Leghennenhalter gilt es, diese Umwelt unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben möglichst zu optimieren. Ziel ist es, die Legehennen gesund zu erhalten, da ein im Krankheitsfall notwendiger Einsatz von Medikamenten auf Grund von vorgeschriebenen Wartezeiten heute nur noch sehr eingeschränkt möglich und letztlich ökonomisch nachteilig ist. Die beste Prophylaxemaßnahme ist die möglichst konsequente Durchführung des Rein-Raus-Prinzips. Nur indem Ställe immer komplett geräumt und vor der Neubelegung gründlich gereinigt und desinfiziert werden, ist die effektive Unterbrechung von Infektionsketten möglich. Insbesondere auch der Reinigung von technischen Einrichtungen wie Tränken oder Fütterungseinrichtungen muss dabei höchste Aufmerksamkeit gewidmet werden. Eine längere Leerstehphase zwischen zwei Durchgängen unterstützt die Wirkung dabei deutlich. Bei der Desinfektion sollte ausschließlich auf Desinfektionsmittel zurückgegriffen werden, die durch die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft geprüft wurden. In der Praxis ist es jedoch bedingt durch die Anforderungen in der Vermarktung häufig nicht möglich, das Rein-Raus-Prinzip konsequent durchzuführen. Gerade in kleinere Betrieben sind daher oftmals Tiere unterschiedlichsten Alters in einem Stall anzutreffen. Eine gemäß Anwendungsvorschrift durchgeführte komplette Reinigung und Desinfektion sollte aber auch in derartigen Betrieben im Sinne einer erfolgreichen Erzeugung zumindest in gewissen Zeitabständen im Stall durchgeführt werden. Im Zusammenhang mit einer effektiven Krankheitsvorbeuge gehört im Rahmen der allgemeinen Hygiene neben einer konsequenten Schadnager und Insektenbekämpfung auch die konsequente Abschirmung der Bestände gegen den Eintrag von Krankheiten durch Personenverkehr. Hygieneschleusen und Einmalschutzkleidung sind auf Grund der Gefahren in Zusammenhang mit der Bedrohung durch Tierseuchen unerlässlich.

13 Neben der bereits angesprochene Sicherung einer Grundimmunisierung in der Aufzucht, die neben den gesetzlich vorgeschriebenen Impfungen (z. B. Newcastle Disease, Salmonellen) auch betriebsspezifisch abgestimmt werden muss, ist gerade in der Boden- und Freilandhaltung eine regelmäßige und konsequente Bekämpfung von Darmparsiten wie z. B. Würmer und Kokzidien unumgänglich. Eine besondere Bedeutung kommt in der Legehennenhaltung auch der Klimaführung im Stall zu. Diese muss jederzeit die ordnungsgemäße Be- und Entlüftung der Ställe sicherstellen. Die Auslegung der Lüftungsanlage sollte dabei den Vorgaben der einschlägigen DIN-Normen entsprechen. Gerade bei niedrigen Besatzdichten wie z. B. in der Bodenhaltung kann für die Winterlüftungssituation sogar eine zusätzliche Heizmöglichkeit erforderlich sein. In der Sommerlüftungssituation haben sich gerade bei extremen Temperaturen vor allem in Systemen ohne Einstreu auch Luftkühlungssysteme als vorteilhaft erwiesen. Im Hinblick auf die Schadgasgehalte in der Stallluft (z. B. Grenzwert Ammoniak 20 ppm) ist es empfehlenswert, zum einen die anfallenden Exkremente möglichst oft aus dem Stall zu entfernen und zum anderen durch Wasserentzug aus den Exkrementen die durch Abbauprozesse bedingte Freisetzung von Schadgasen zu minimieren. Kotbandbelüftungen in Kleingruppenhaltungen und geschickte Abluftführung über die Kotkanäle in Bodenhaltungssystemen sollten heute Standard sein. Grundsätzlich ist ferner davon auszugehen, dass der Ausstoß von Stäuben in Haltungssystemen mit Einstreu deutlich höher ist, als in einstreulosen Systemen. Staubfiltersysteme haben sich jedoch bislang noch nicht etablieren können und sind daher zur Zeit nicht Stand der Technik. Im Hinblick auf die Beleuchtung von Legehennenställen gibt der rechtliche Rahmen vor, dass den Tieren mindestens eine achtstündige Dunkelphase zu gewähren ist. Über die Gestaltung des Lichtprogramms lässt sich nicht nur der Beginn der Legetätigkeit und damit über die Körpergewichtsentwicklung auch das Eigewicht steuern, sondern sowohl Futteraufnahme und Eigröße und sogar der Knickeianfall können über die Steuerung des Lichttages positiv beeinflusst werden. In der Praxis ist es vielfach üblich, die Beleuchtungsdauer von anfänglich 12 bis 14 Stunden auf etwa 16 Stunden bis zum Ende des Legejahres bis anzuheben. Zu beachten ist jedoch, dass das gewählte Lichtprogramm mit dem Junghennenaufzüchter abgestimmt wird, da die verschiedenen Herkünfte unterschiedlich auf ein

14 Lichtregime reagieren. Auf Grund des spezifischen Sehvermögens der Hühner sollten nur flimmerfreie Lichtquellen verwendet werden, da sich andere Lichtquellen negativ auf das Verhalten auswirken können (erhöhte Aggressivität). Abb. 4: Mobilstall Abb. 5: Wintergarten 4.2 Fütterung Besonderheiten im Verdauungssystem Im Gegensatz zu den Säugetieren haben Vögel keine Zähne und schlucken das Futter unzerkleinert im Ganzen ab. Das Futter gelangt zunächst in den Kropf, wo eine Durchfeuchtung stattfindet. Der Kropf hat die Funktion eines Vorratsspeichers, von dem das Futter in den Drüsenmagen gelangt, wo es mit Verdauungssekret versetzt wird. Im anschließenden Muskelmagen wird das Futter zerkleinert und gelangt dann in den Darm, wo die Nährstoffe freigesetzt und aufgenommen werden. Eine weitere Besonderheit des Geflügels liegt in der Anatomie der Ausscheidungsorgane. Im Gegensatz zu den Säugetieren wird Kot und Harn über eine einzige Öffnung (Kloake) abgegeben. Der Harn besteht zudem hauptsächlich aus Harnsäure und nicht aus Harnstoff wie bei den Säugetieren. Geflügelharn enthält deshalb wesentlich weniger Wasser als Urin der Säugetiere, was sich günstig auf die Gewinnung von Trockenkot (Gemisch aus Harn und Kot) und die Einstreubeschaffenheit bei der Bodenhaltung auswirkt.

15 4.2.2 Allgemeine Grundlagen der Legehennenfütterung Das Futter und die Fütterung ist eine wesentliche Grundlage für ein normales Wachstum des Geflügels vom Küken über das Junghennenstadium bis zur ausgewachsenen Henne in der Legephase. Die Zusammensetzung des Futters hat sich konsequent am Nährstoffbedarf der Tiere zu orientieren. Dieser ändert sich im Laufe der Aufzuchtphase und in der Legephase kontinuierlich, daher ergibt sich die Notwendigkeit des Einsatzes verschiedener Futtertypen, abhängig vom Entwicklungszustand und Leistungsverhalten der Küken, Junghennen und Legehennen (=> Phasenfütterung). Der Nährstoffbedarf wird ebenfalls beeinflusst von wechselnden Einflüssen im Management der Legehennenbetriebe und von Umwelteinflüssen, insbesondere in alternativen Haltungsformen. Der Energiegehalt von Rohstoffen und Futtermischungen für die Ernährung des Geflügels wird in Deutschland nach folgender verbindlicher Formel berechnet (FMG/FMVO): ME MJ/kg = g Rohprotein x 0, g Rohfett x 0, g Stärke x 0, g Gesamtzucker x 0,01301 (berechnet als Saccharose) Es wird deutlich, dass diese Formel nicht nur den Energiegehalt des Rohstoffes oder Futters im herkömmlichen Sprachgebrauch darstellt, sondern ein Maß für die Nährstoffkonzentration - die Nährstoffdichte - darstellt. In der Formel ist die umsetzbare Energie um die Energiegewinnung aus der Stickstoffverwertung korrigiert. Die Nährstoffdichte eines Futters in ME MJ/kg ist die wesentlichste Kenngröße zur Beschreibung der Wertigkeit eines Futters/Rohstoffes für den Einsatz in der Geflügelfütterung. Ein Vergleich von Futtermischungen auf Basis verschiedener Energiebewertungssysteme ist nicht möglich! Der Einsatz der einzelnen Futtersorten (Phasenfutter) und die Auswahl der eingesetzten Rohstoffe (Getreide, Proteinträger, pflanzliche Fette und Öle, Mineralstoffe, Zusatzstoffe) ist streng auf Basis des Nährstoffbedarfes der Tiere festzulegen. Es dürfen nur Rohstoffe mit hoher Nährstoffverfügbarkeit und einwandfreier hygienischer Qualität

16 sowie entsprechend der Positivliste (Herausgeber: Zentralausschuss der Deutschen Landwirtschaft, Normenkommission für Einzelfuttermittel) zum Einsatz gelangen. Es sollte möglichst nur Futter in homogener, griesiger Mehlstruktur gefüttert werden. Zu hohe Anteile sehr feiner Struktur sowie zu grober Struktur führen zu stark selektiver Futteraufnahme und ungleichmäßiger Nährstoffversorgung der Tiere in jedem Altersstadium. Unvermahlene Getreidekörner sollten im Mehlfutter nicht enthalten sein. Zu feines Futter reduziert die Futteraufnahme der Tiere und führt zur Nährstoffunterversorgung Junghennenfütterung Die bedarfsgerechte Fütterung der Legehenne beginnt bereits in der Aufzucht. Schon in der Aufzucht wird die Grundlage für die Legephase und den späteren Leistungscharakter gelegt. Legereife Junghennen zur Aufstallung in alternativen Haltungssystemen zeichnen sich insbesondere aus durch ein optimales Körpergewicht der Tiere. Dieses sollte mindestens das Sollgewicht der betreffenden Rasse/Zuchtlinie bei Legereife betragen, besser ist jedoch ein um g höheres Junghennengewicht bei Umstallung in den Legebetrieb. Die Fütterung der Junghennen hat auf Basis der Nährstoffanforderungen der jeweiligen Zuchtgesellschaft für die betreffende Linie zu erfolgen. Hierfür bietet ein 4-phasiges Aufzuchtfutterprogramm (Kükenstarter, Kükenfutter, Junghennenfutter, Vorlegefutter) die besten Voraussetzungen. Beispiel für ein praxiserprobtes Aufzuchtfutterprogramm: Nährstoffe Kükenstarter Kükenfutter Junghennenfutter Vorlege- Futter Rohprotein % 21,0 18,5 14,5 17,5 Methionin % 0,48 0,40 0,33 0,36 Lysin % 1,20 1,00 0,65 0,85 Calcium % 1,05 1,00 0,90 2,00

17 Phosphor % 0,75 0,70 0,60 0,65 Natrium % 0,18 0,17 0,16 0,16 ME MJ/kg 12,0 11,4 11,4 11, Der Wechsel der einzelnen Futterphasen hat streng auf Basis des Körpergewichtes der Tiere zu erfolgen (Küken, Junghennen wiegen!). Für Junghennen, die in Boden- oder Volierensystemen aufgezogen werden und auch in diese Systeme als Legehenne eingestallt werden, ist die Nutzung eines Vorlegefutters besonders zu empfehlen. Das Vorlegefutter besitzt gegenüber dem Junghennenfutter einen etwa verdoppelten Calciumgehalt sowie höhere Protein- und Aminosäurengehalte. Daher ist der Einsatz ca. 14 Tage vor dem geplanten Legebeginn von Vorteil - bei früher Umstallung in den Legestall zwingend (siehe unter Fütterung zu Legebeginn). Dieses Futter verbessert die Uniformität der Herden, indem es frühreifen Tieren ermöglicht, ausreichend Calcium für die Schalenbildung der ersten Eier aufzunehmen und spätreife Tiere besser mit Nährstoffen versorgt. Die Einstallung zu leichter Junghennen ist zu vermeiden. Diese Hennen zeigen zu keiner Zeit im Laufe der Legeperiode ein normales Leistungsverhalten entsprechend ihrer genetischen Veranlagung. Die Junghennen dürfen nicht mit zu langem Einsatz von Kükenfutter auf ein hohes Körpergewicht gefüttert worden sein, der Einsatz von Junghennenfutter von der Lebenswoche ist zwingend notwendig zur Erreichung einer ausgereiften Junghenne und eines guten Futteraufnahmevermögens Legehennenfütterung Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie hat auf wissenschaftlicher Basis Bedarfsnormen für die Fütterung von Legehennen veröffentlicht (DLG-Verlag 1999; ISBN ). Demnach kann der Nährstoffbedarf der Legehenne unterteilt werden in den Bedarf für Erhaltung, Körperzuwachs und Eibildung. Auf diese Weise können Bedarfsempfehlungen unabhängig vom Produktionsverfahren formuliert werden.

18 Der Erhaltungsbedarf der Legehenne beträgt ca % des Gesamtenergiebedarfes. Im Vergleich zur Haltung von Legehennen unter standardisierten Haltungsbedingungen ist der Erhaltungsbedarf in alternativen Systemen durch die erhöhte Bewegungsaktivität höher, um 10% in der Bodenhaltung und um 15% in der Freilandhaltung. Dies stellt bei einem Futterverzehr von 110g/Henne/Tag einen erhöhten Futteraufwand von 6,6 g/henne/tag in der Bodenhaltung und einen um 10 g/henne/tag erhöhten Futteraufwand in der Freilandhaltung dar (Basis: Futter mit 11,4 MJ/kg). Die täglich erzielte Nährstoffaufnahme der Legehenne ergibt sich aus der Formel: Nährstoffgehalt im Futter x Futteraufnahme/Tier/Tag = Nährstoffaufnahme/Tier/Tag Beispiel: 11,4 MJ/kg x 115g/Tier/Tag = 1,31 MJ/Tier/Tag Die notwendigen Voraussetzungen für eine gute, ausreichend hohe Nährstoffaufnahme der Henne werden deutlich: ausreichend hoher Energiegehalt/Nährstoffdichte des Futters ausreichende Futteraufnahme des Tieres Da die Nährstoffdichte und der Nährstoffgehalt des Legehennenfutters ökonomisch sinnvoll nur bedingt zu erhöhen sind, ist eine ausreichende Futteraufnahme pro Tier und Tag eine zwingende Voraussetzung für eine normale Ausprägung des genetischen Leistungsvermögens der Hennen. Das Futteraufnahmevermögen der Legehenne ist von vielen Faktoren abhängig und kann ebenfalls durch züchterische Maßnahmen beeinflusst werden, es ist besonders abhängig von: Körpergewicht der Henne Legeleistung Umgebungstemperatur Befiederungszustand des Tieres Energiegehalt des Futters Genetik Gesundheitszustand

19 Kurz vor dem Legebeginn erfolgt die Umstallung der Junghennen in den Legestall, insbesondere in alternativen Systemen müssen sich die Hennen rechtzeitig an die neue Umgebung gewöhnen. In alternativen Systemen hat es sich deshalb bewährt, die Junghennen schon früh mit einem Alter von Lebenswochen in den Legestall umzustallen. Mit diesem Alter sind die Junghennen physiologisch noch nicht ausgewachsen und dürfen deshalb noch kein Legefutter erhalten, da dieses die Hennen durch den hohen Calciumgehalt zu früh zur Aufnahme der Legetätigkeit treibt. Im Alter von 16-18, bzw Lebenswochen erhalten die Hennen im Legestall daher noch das Vorlegefutter (siehe Aufzuchtprogramm) für einen Zeitraum von etwa zwei Wochen. Erst wenn ca. 5 % Legeleistung erreicht sind, erfolgt der Wechsel auf ein hochwertiges Legestartfutter. Der Zeitraum des Einsatzes von Vorlegefutter und der optimale Umstallungszeitpunkt sollte mit dem Junghennenaufzüchter abgestimmt werden. Die Umstallung der Hennen bedeutet für die Tiere eine besondere Belastung. Der Übergang vom Junghennenstadium zum Beginn der Legetätigkeit stellt für das Tier zusätzlich eine grundlegende Umstellung der physiologischen Vorgänge dar. Der Organismus muss sich umstellen von Wachstum/Körperansatz auf das Einsetzen der Legetätigkeit, gleichzeitig sind die Hennen zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgewachsen. Durch die in dieser Phase im Tier hormonell gesteuerten Veränderungen leidet auch die Futteraufnahme. Als Folge hiervon beträgt die Futteraufnahme oft deutlich weniger als 100g/Tier/Tag. Dies ist jedoch in Relation zum Nährstoffbedarf der Henne und den üblichen Energiegehalten des eingesetzten Futters absolut zu wenig. Es müssen in dieser Phase alle Anstrengungen unternommen werden, die Futteraufnahme rasch auf möglichst 115g/Tier/Tag zu erhöhen wie z.b.: mehrmaliges Füttern pro Tag Füttern auf leeren Trog attraktives Futter in optimaler Mehlstruktur anbieten Fütterungsanlagen beleuchten

20 Zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme hat es sich auch bewährt, den Hennen ein Futter mit höherer Nährstoffdichte anzubieten (11,6-11,8 MJ/kg), mit entsprechend erhöhten Gehalten an Aminosäuren. Eine Nährstoffunterversorgung der Henne in der Legestartphase gefährdet den Erfolg der gesamten Legeperiode und führt zu irreversiblen Einbußen in der Legeleistung. Zu frühes Anbieten eines Legefutters mit einem Calciumgehalt über 3% ist zu unterlassen. In Abstimmung mit dem Junghennenaufzüchter empfiehlt sich der Einsatz von Vorlegefutter. Die Hennen müssen zum Start der Legeperiode schnell eine ausreichende Futteraufnahme erreichen. Eine Nährstoffunterversorgung der Henne zum Legebeginn belastet den Stoffwechsel der Tiere und kann zum Auftreten des Fettlebersyndroms beitragen. Eine allgemeingültige Umrechnung dieser Nährstoffbedarfsangaben für alle Fütterungssituationen, als Nährstoffgehalte bezogen auf 100 kg Futter, ist nicht möglich, da insbesondere der realisierte tägliche Futterverzehr pro Tier und Tag in der Praxis erheblich variiert. Es wird jedoch erneut sehr schnell deutlich, dass eine normale Leistung der Hennen in alternativen Systemen sowohl einer hohen Nährstoffdichte des Futters bedarf als auch einer möglichst hohen Futteraufnahme; das Ziel sollten mindestens g/tier sein! Fütterung während der Legeperiode Bedarfsnormen für Legehennen in Käfig-, Boden- und Freilandhaltungen: g bei 100 g täglicher Futteraufnahme in Phase Nährstoff: Rohprotein g 19,6 18,4 17,8 Methionin g 0,44 0,38 0,36 Methionin + Cystein g 0,80 0,71 0,67 Lysin g 0,87 0,83 0,78 Trytophan g 0,21 0,20 0,19

21 Threonin g 0,64 0,58 0,55 Calcium g 4,10 4,30 4,40 Phosphor g 0,60 0,54 0,47 Natrium g 0,17 0,17 0,17 Chlorid g 0,17 0,17 0,17 Linolsäure g 2,00 1,60 1,20 Umsetzbare Energie MJ 1,415 1,410 1, Eine allgemeingültige Umrechnung dieser Nährstoffbedarfsangaben für alle Fütterungssituationen, als Nährstoffgehalt bezogen auf 100 kg Futter, ist nicht möglich, da insbesondere der realisierte tägliche Futterverzehr pro Tier und Tag in der Praxis erheblich variiert und in der Konzeption einer Futtermischung berücksichtigt werden muß. Beispiel für ein praxiserprobtes Phasenfütterungsprogramm für Legehennen in alternativen Haltungssystemen: Phase Nährstoff: ME MJ/kg ,6 11,4 11,4 Rohprotein % 18,0 17,0 16,5 Methionin % 0,40 0,38 0,35 Lysin % 0,90 0,80 0,75 Calcium % 3,70 3,70 4,00 Phosphor % * 0,50 0,45 0,4 Linolsäure % 2,00 1,60 1,10 Natrium % 0,15 0,15 0,15 * Bei Einsatz von Phytase Abweichungen von diesen Beispielen sind möglich und je nach Produktionszielen und individuellen Gegebenheiten zu realisieren.

22 Die verschiedenen Zuchtgesellschaften bieten umfangreiche und detaillierte Informationen zur Erstellung eines optimalen Fütterungsprogrammes für die speziellen Rassen bzw. das jeweilige Zuchtprodukt an. Phasenfütterung: Die Basis jedes Fütterungsprogrammes insbesondere in alternativen Haltungssystemen muss der Nährstoffbedarf der Hennen sein. Dieser ändert sich kontinuierlich mit zunehmendem Alter der Hennen. Deshalb muss Futter mit unterschiedlicher Ausrichtung/Konzeption zum Einsatz gelangen: Legestartfutter (Phase 1) mit hoher Nährstoffdichte für einen sicheren Start der Legeperiode ausgewogenes Phase 2 Futter zur Absicherung einer guten Legepersistenz mit reduziertem Protein- und Aminosäurengehalt sowie reduziertem Linolsäuregehalt Phase 3 Futter mit Ausrichtung auf optimale Schalenqualität und angepasste Eigewichte Die Phasenfütterung ist in ihren Grundzügen auch in Legehennenhaltungen mit mehreren Altersgruppen und Versorgung der Hennen über nur eine Fütterungsanlage möglich. Auch hier kann über die Wahl der entsprechenden Futtertypen den Nährstoffbedürfnissen der Hennen in der jeweiligen Situation und den Produktionszielen entsprochen werden (gegebenenfalls Abstimmung mit einem Fachberater). Die beste Futter- und Nährstoffversorgung der Tiere, auch unter ökonomischen Gesichtspunkten, wird erreicht, wenn für jede Altersgruppe ein Futtersilo zur Verfügung steht. Bei größeren Einheiten empfiehlt es sich, jede Stalleinheit über zwei Silos zu versorgen, dies erleichtert das regelmäßige Reinigen der Silos und ermöglicht bei Bedarf einen schnellen Futterwechsel. Das wechselweise Befüllen von zwei verschiedenen Futtersilos ermöglicht ebenfalls recht einfach die Kontrolle des Futterverbrauches der Herde. Zu diesem Zweck stehen jedoch auch rechnergesteuerte Systeme auf der Basis einer exakten Futterverwiegung zur Verfügung. Der Einsatz dieser Systeme ist insbesondere in größeren Einheiten zu empfehlen.

23 Füttern auf Eigewicht Durch die Ernährung kann in gewissen Grenzen das Eigewicht an die betriebsspezifischen Bedürfnisse angepasst werden. Folgende Faktoren sind besonders zu beachten: Aufzucht: Die Fütterung auf ein hohes Körpergewicht bei Legebeginn erhöht das Eigewicht über die gesamte Legeperiode. Futterkonzeption: Rohprotein, Methionin, Linolsäure; hohe Gehalte erhöhen bei ausgewogenem Energiegehalt das Eigewicht. Fütterungstechnik: Futterstruktur, Zeitpunkt der Fütterung, kontrollierte Fütterung, Häufigkeit der Fütterung; durch Stimulierung der Futteraufnahme kann das Eigewicht erhöht werden, durch kontrollierte Fütterung begrenzt werden. Die Erreichung eines marktgerechten Eigewichtes hat insbesondere bei der Eiererzeugung in alternativen Haltungssystemen eine herausragende Bedeutung. Gegen Ende der Legeperiode stehen das erzielte Eigewicht und die Schalenqualität in negativer Beziehung zueinander: Zu hohe Eigewichte gegen Ende der Legeperiode beeinflussen die Schalenstabilität negativ. Alle Maßnahmen zur Steuerung des Eigewichtes müssen im Idealfall schon in der Junghennenaufzucht beginnen und rechtzeitig angewandt werden. Eine nachhaltige Reduzierung des Eigewichtes im Nachhinein bei gut legenden Herden ist nur sehr schwer möglich. Es empfiehlt sich eine Abstimmung mit dem Junghennenaufzüchter und rechtzeitige Abstimmung der eingesetzten Futterrezepturen. Einfluss des Befiederungszustandes der Hennen auf die Futteraufnahme: Die Aufrechterhaltung eines intakten Federkleides der Hennen über die gesamte Haltungsdauer sollte ein grundsätzliches Anliegen jeden Geflügelhalters sein. Es ist aus grundsätzlichen Erwägungen des Tierschutzes angezeigt und dient ebenfalls der Aufrechterhaltung des Gesundheitszustandes der Tiere. Ein intaktes Federkleid der Hennen schützt diese vor Wärmeverlust und vermeidet so einen erhöhten Futterverzehr:

24 Einfluss des Befiederungsgrades auf den täglichen Energiebedarf für die Erhaltung: Gefieder % Zusätzlicher Erhaltungsbedarf, 0 7,2 14,4 21,6 28,8 36 kcal Zusätzlicher Futterbedarf g/tag (x) 0 2,6 5,2 7,8 10,4 13 (x): Futter mit 2770 kcal, bzw. 11,6 MJ/kg Der erhöhte Futterbedarf/Nährstoffbedarf der Hennen ergibt sich durch den Anteil von 60-65% des Gesamtnährstoffbedarfes für die Erhaltung, bei geschädigtem Gefieder für die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur. Ein täglicher Futterverzehr von 130 g/tier/tag (und mehr) ist in besonderen Situationen daher normal Wasserbedarf der Legehenne Gutes Wasser ist für jedes Tier, auch für Geflügel, das wichtigste Nahrungsmittel. Die Futter- und Wasseraufnahme stehen in engem Verhältnis zueinander, unter normalen Bedingungen im Verhältnis 1:2. Geflügel, welches durch die verschiedensten Ursachen nicht ausreichend Wasser aufnimmt, zeigt ebenfalls eine unzureichende Futteraufnahme. Eine regelmäßige Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Tränkesystems ist notwendig. Unter überhöhten Temperaturen oder bei Gesundheitsproblemen zeigen die Tiere eine erhöhte Wasseraufnahme. Wasseruhren ermöglichen sehr kostengünstig eine regelmäßige Kontrolle der von den Tieren aufgenommen Wassermenge (Wasserverluste sind zu minimieren). Das den Tieren angebotene Wasser sollte grundsätzlich Trinkwasserqualität haben, dies mit Blick auf die Gesundheit der Tiere und eine optimale Eiqualität. Der Tierhalter sollte sich stets fragen: Würde ich das Wasser selber trinken? Kann diese Frage

25 mit Ja beantwortet werden, ist das den Tieren angebotene Wasser i.d.r. weitestgehend in Ordnung. Regelmäßige Reinigungen der Wasserversorgungseinrichtungen in den Ställen sind geboten, besondere Sorgfalt ist bezüglich der Kontrolle der Vorlaufbehälter angezeigt. Bei Verwendung von Brunnenwasser sind regelmäßige Wasseruntersuchungen auf Basis der Trinkwasserverordnung durchzuführen. 5. Wirtschaftlichkeit Bei der Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Legehennenhaltung sind neben den je nach Vermarktungsweg unterschiedlichen Erlösmöglichkeiten vor allem die Unterschiede bei den Festkosten und den direkten Kosten entscheidend. Die großen Unterschiede bei den Erlösmöglichkeiten in Abhängigkeit vom Vermarktungsweg können auf Grund der großen Vielfalt der Vermarktungsmöglichkeiten und der Tatsache, dass die Vermarktung in der Regel in einem Betrieb parallel auf verschiedenen Wegen erfolgt, nicht allgemeingültig dargestellt werden. Grundsätzlich gilt jedoch, dass der Erlös pro Ei mit der Nähe des Absatzes zum Kunden steigt. Außerdem steigen das durchschnittliche Preisniveau von der Käfighaltung über die Boden- und Freilandhaltung hin zu Eiern aus biologischer Erzeugung an. Daneben ist der Grad der Verpackung und die Zahl der Eier pro Verkaufseinheit für die Preisbildung von Bedeutung. Den Unterschieden bei den Erlösen stehen anderseits je nach Haltungsform unterschiedliche Fest- und Direktkosten gegenüber. Während die Festkosten vor allem durch die Bestandsgröße, die Besatzdichte je m² Stallgrundfläche und der notwendigen Ausstattung mit technischen Einrichtungen abhängt, werden die direkten Kosten vor allem durch die biologischen Leistungen, den Aufwand an Betriebsmitteln und die Unterschiede z. B. im Hinblick auf die Gesunderhaltung des Bestandes bestimmt. Als guter Maßstab für einen Vergleich der Systeme haben sich die Kosten pro vermarktungsfähigem Ei bewährt, da dieser Wert neben den nichtvermarktbaren Eiern (z. B. Schmutz-, Knick-, Bruch- oder Windeier) auch die Leerstandszeiten zwischen zwei Durchgängen berücksichtigt. In der Tabelle sind beispielhaft die Kosten für unterschiedliche Herdengrößen und Haltungssysteme zusammengestellt.

26 Grundsätzlich ist mit der Erhöhung der Tierzahl bei allen Haltungssystemen eine Degression der Kosten zu erkennen, was vornehmlich durch den wirtschaftlicheren Einsatz teurer Technik (z. B. Antriebe für Eier- und Kotsammlung) und den geringern Arbeitsaufwand erklärt werden kann. Im Hinblick auf die Festkosten erreicht die Kleingruppenhaltung in etwa das Niveau der Voliere. Die Bodenhaltung hat vor allem auf Grund des bezogen auf die Stallgrundfläche geringeren Tierbesatzes deutliche Nachteile in diesem Kostenblock. Wird die Bodenhaltung oder die Bodenhaltung in mehreren Ebenen mit einem Zugang zu einem Auslauf im Freien kombiniert, erhöhen sich die Festkosten bedingt durch die Aufwendungen für z. B. die notwendige Einfriedung um etwa 30 Cent pro Tier. Bei den direkten Kosten schlagen sich die höheren Prophylaxeaufwendungen und die in der Bodenaufzucht erhöhten Futterkosten im Junghennenpreis nieder. Außerdem muss in der Boden- und Freilandhaltung mit einem höheren Futterverbrauch gerechnet werden. Ferner kommt in diesen extensiveren Haltungssystemen bedingt durch den erhöhten Erhaltungsbedarf und den Mehrbedarf durch höhere Bewegungsaktivität ein energiereicheres und damit teureres Futter zum Einsatz. Zu Buche schlagen auch die Kosten für Wasser-, Energie (z. B. erfordern geringere Besatzdichten zusätzliche Energie) und Hygiene (Impfung, Wurmbekämpfung). Auch die notwendige Einstreu in extensiveren Systemen verteuert die Erzeugung zusätzlich. Die Differenzen werden bei der Berechnung der Kosten pro vermarktungsfähigem Ei sogar noch vergrößert. Ursache hierfür sind zum einen die in extensiveren Systemen im Schnitt der Jahre erheblich höheren Leistungsschwankungen. Systembedingt, vor allem durch den Kontakt der Tiere mit der Einstreu und den eigenen Exkrementen werden in der Praxis häufiger krankheitsbedingte Leistungsdepressionen bis hin zu Ausfällen beobachtet werden. In der Freilandhaltung kommen zusätzliche Tierverluste durch Raubtiere oder Greifvögel hinzu.

27 Fazit: Die Wirtschaftlichkeit der Eiererzeugung in den unterschiedlichen Haltungssystemen wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Letztendlich trifft jedoch der Verbraucher über den Eiereinkauf die Entscheidung darüber, welches Haltungssystem in einem Legehennenbetrieb zu bevorzugen ist. Dabei ist zu hoffen, dass bei dieser Kaufentscheidung künftig nicht nur dem Eierpreis und weniger emotionalen Argumenten, sondern der Produktqualität sowie dem Produktionsprozess größere Bedeutung beigemessen wird.

28 Beispielrechnung Erzeugungskosten in unterschiedlichen Haltungssystemen Simon und Krafeld Kleingruppenhaltung Bodenhaltung Bodenhaltung in mehreren Ebenen Freilandhaltung Plätze Festkosten/Platz, * 4,84 4,18 3,20 5,33 4,10 3,22 6,07 4,68 3,22 6,37 4,98 3,52 Direktkosten/Tier, 12,26 12,06 11,36 13,33 13,13 12,63 13,75 13,55 13,05 14,26 14,06 13,76 Arbeitskosten/Tier, 2,50 2,00 1,50 2,80 2,30 1,80 3,00 2,50 2,00 3,30 2,80 2,30 Gesamtkosten/ Tier; Eier pro Henne und Jahr 19,60 18,24 16,06 21,46 19,53 17,65 22,82 20,73 18,27 23,93 21,84 19, % 2. Wahl Eier, % Vermarktungsfähige Eier** Erzeugungskosten pro 7,9 7,4 6,5 9,4 8,5 7,7 10,0 9,1 8,0 11,1 10,1 9,1 Ei in Cent * Stall Neubau ohne Eigenleistung und Erdarbeiten ** Eier pro Henne und Jahr abzüglich Schmutz-, Knick-, Bruch- und Windeier und Korrekturfaktor für Leerstandzeiten 0,9827

29 Abb. 6: Bodenhaltung Abb. 7: Freilandhaltung Abb. 8: Kleingruppenhaltung Abb. 9: Kaltscharrraum

Abschnitt 3 Anforderungen an das Halten von Legehennen

Abschnitt 3 Anforderungen an das Halten von Legehennen Abschnitt 3 Anforderungen an das Halten von Legehennen TierSchNutztV 12 Anwendungsbereich Legehennen, die zu Erwerbszwecken gehalten werden, dürfen, unbeschadet der Anforderungen der 3 und 4, nur nach

Mehr

Legehennenstall. Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Vorhaben

Legehennenstall. Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Vorhaben Anlage zum Antrag im baurechtlichen / immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren vom: Bauherr: Grundstück (Ort, Straße, Haus-Nr.) Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Vorhaben

Mehr

Phasenfütterung mit Vorteilen

Phasenfütterung mit Vorteilen Phasenfütterung mit Vorteilen Hennen in Boden- und Freilandhaltung haben aufgrund ihrer größeren Bewegungsmöglichkeiten gegenüber ihren Artgenossen in Käfighaltungssystemen, einen erhöhten Erhaltungsbedarf

Mehr

Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung

Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung in der Fassung vom 1. August 2006 (BGBl. I S 1804) Änderungen im Bereich der Legehennenhaltung Dr. Thomas Pyczak Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg

Mehr

Erste Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung*)**)

Erste Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung*)**) 1026 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2002 Teil I Nr. 16, ausgegeben zu Bonn am 12. März 2002 Erste Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung*)**) Vom 28. Februar 2002 Das Bundesministerium

Mehr

Erste Verordnung. zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Vom

Erste Verordnung. zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Vom Erste Verordnung *) **) zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Vom... 2001 Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft verordnet jeweils in Verbindung mit

Mehr

Welcome. Andere Haltungssysteme anderes Futter? Geflügeltagung Haus Düsse 02. Mai Robert Pottgueter Lohmann Tierzucht, Cuxhaven

Welcome. Andere Haltungssysteme anderes Futter? Geflügeltagung Haus Düsse 02. Mai Robert Pottgueter Lohmann Tierzucht, Cuxhaven _ Welcome Andere Haltungssysteme anderes Futter? Geflügeltagung Haus Düsse 02. Mai 2011 Robert Pottgueter Lohmann Tierzucht, Cuxhaven pottgueter@ltz.de Breeding for success...together Schaden durch schlechte

Mehr

Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Bauvorhaben: LEGEHENNENSTALL BODENHALTUNG

Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Bauvorhaben: LEGEHENNENSTALL BODENHALTUNG Der Landrat Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Tel.: 0 22 02 / 13 28 15 Dienststelle: Refrather Weg 30 Fax: 0 22 02 / 13 68 19 51469 Bergisch Gladbach E-Mail: veterinaer@rbk-online.de Ergänzende

Mehr

Arbeitsblatt Legehennen 1

Arbeitsblatt Legehennen 1 Arbeitsblatt Legehennen 1 Gruppenarbeit Kleingruppenhaltung Aufgaben 1. Bitte lesen Sie den Text sorgfältig durch und unterstreichen Sie gegebenenfalls Wörter, die Ihnen unklar sind. 2. Bitte beantworten

Mehr

Futteraufnahme zurückgehen. In Verbindung mit dem Getreide resultieren in den verfütterten Mischungen übliche Energiegehalte von 10,8-11,2 MJ ME/kg,

Futteraufnahme zurückgehen. In Verbindung mit dem Getreide resultieren in den verfütterten Mischungen übliche Energiegehalte von 10,8-11,2 MJ ME/kg, Vergleichender Mischfuttertest Nr. 9 0 /13 Alleinfutter für Junghennen, Alleinfutter I und aus Bayern und Baden- Württemberg Im dritten Quartal 2013 wurden im Auftrag des VFT in Bayern und Baden-Württemberg

Mehr

ROSS 308. Leistungsziele ELTERNTIERE EUROPEAN. An Aviagen Brand

ROSS 308. Leistungsziele ELTERNTIERE EUROPEAN. An Aviagen Brand ROSS 308 Leistungsziele EUROPEAN ELTERNTIERE An Aviagen Brand Einführung Diese Broschüre enthält die Leistungsziele von Ross 308 Elterntieren und sollte in Verbindung mit dem Ross Elterntier Management

Mehr

ROSS 708. Leistungsziele ELTERNTIERE EUROPEAN. An Aviagen Brand

ROSS 708. Leistungsziele ELTERNTIERE EUROPEAN. An Aviagen Brand ROSS 708 Leistungsziele EUROPEAN ELTERNTIERE An Aviagen Brand Einführung Diese Broschüre enthält die Leistungsziele von Ross 708 Elterntieren und sollte in Verbindung mit dem Ross Elterntier Management

Mehr

ROSS 308 FF. Leistungsziele ELTERNTIERE. Schnell befiedert EUROPEAN. An Aviagen Brand

ROSS 308 FF. Leistungsziele ELTERNTIERE. Schnell befiedert EUROPEAN. An Aviagen Brand ROSS 308 FF Leistungsziele EUROPEAN ELTERNTIERE 2016 Schnell befiedert An Aviagen Brand Einführung Diese Broschüre enthält die Leistungsziele von Ross 308 FF (schnell befiedert) Elterntieren und sollte

Mehr

Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? Vergleich der Legehennenhybriden Lohmann braun classic zu Lohmann braun extra.

Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? Vergleich der Legehennenhybriden Lohmann braun classic zu Lohmann braun extra. Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? Vergleich der Legehennenhybriden Lohmann braun classic zu Lohmann braun extra In Bodenhaltung Die Zuchtgesellschaft Lohmann

Mehr

Mit der Junghenne fängt alles an

Mit der Junghenne fängt alles an Mit der Junghenne fängt alles an Die Anforderungen an das Management moderner Legehybriden sind mit der durch die Züchtung realisierten Produktivität gestiegen. Eine in 17 bis 18 Wochen zu gestaltende

Mehr

Nicht schnabelbehandelte Legehennen Ein Problem der Tierernährung? Nico Wolff, MEGA Tierernährung, Visbek Haldensleben,

Nicht schnabelbehandelte Legehennen Ein Problem der Tierernährung? Nico Wolff, MEGA Tierernährung, Visbek Haldensleben, Nicht schnabelbehandelte Legehennen Ein Problem der Tierernährung? Nico Wolff, MEGA Tierernährung, Visbek Haldensleben, 02.11.2016 Gliederung (1) Worüber sprechen wir eigentlich? (2) Ursachen und Einflussfaktoren

Mehr

Jutta van der Linde. Landwirtschaftskammer NRW Fachbereich Tierproduktion. Beratung Geflügelhaltung

Jutta van der Linde. Landwirtschaftskammer NRW Fachbereich Tierproduktion. Beratung Geflügelhaltung Jutta van der Linde Landwirtschaftskammer NRW Fachbereich Tierproduktion Beratung Geflügelhaltung Es war einmal... Es war einmal... Es war einmal... Spulwürmer Haarwürmer Blinddarmwürmer Bandwürmer Es

Mehr

Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? in Kleingruppenhaltung

Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? in Kleingruppenhaltung Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? Vergleich der Legehennenhybriden Lohmann braun classic zu Lohmann braun extra in Kleingruppenhaltung Die Zuchtgesellschaft

Mehr

Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf

Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf Haltungssysteme für Legehennen im Vergleich 3. Durchgang In Absprache mit dem Beirat Geflügel in Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Mehr

Konventionelle Tierhaltung

Konventionelle Tierhaltung Konventionelle Tierhaltung In der konventionellen Geflügelhaltung werden die Tiere in weiträumigen, meist mehrere Tausend Quadratmeter großen Ställen gehalten, in denen sie sich jederzeit frei bewegen

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE INHALT Grundsatz...2 1. Ziele und Geltungsbereich...3 2. Haltungsformen für Legehennen...3 2.1 Kleingruppenhaltung...3 2.2 Bodenhaltung...4 2.3 Freilandhaltung...4

Mehr

Legehennen-Alleinfutter im Test

Legehennen-Alleinfutter im Test Legehennen-Alleinfutter im Test In der Futterwertleistungsprüfung 2010/2011 für Legehennen-Alleinfutter I, durchgeführt im Auftrag des Landwirtschaftlichen Wochenblatts im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse,

Mehr

4.2 Managementempfehlungen zur Junghennenaufzucht (H. H. Thiele)

4.2 Managementempfehlungen zur Junghennenaufzucht (H. H. Thiele) 118 Landbauforschung - vti Agriculture and Forestry Research, Sonderheft 322 / Special Issue 322 (2008) 4.2 Managementempfehlungen zur Junghennenaufzucht (H. H. Thiele) 4.2.1 Einleitung Die Produktivität

Mehr

Legehennen-Alleinfutter im Test

Legehennen-Alleinfutter im Test Legehennen-Alleinfutter im Test In der Futterwertleistungsprüfung 2012/2013 für Legehennen-Alleinfutter I, durchgeführt im Auftrag des Landwirtschaftlichen Wochenblatts im Versuchs- und Bildungszentrum

Mehr

Geflügelvermehrung FRIEDRICHSRUH. GmbH & Co. KG. Wir machen das Huhn!

Geflügelvermehrung FRIEDRICHSRUH. GmbH & Co. KG. Wir machen das Huhn! Geflügelvermehrung FRIEDRICHSRUH GmbH & Co. KG Wir machen das Huhn! Wir machen das Huhn! Kein Ei ohne Henne Experten für junge Hühner Unsere Betriebe Damals Eier in fremden Nestern Eigener Fuhrpark Fühlbare

Mehr

In der Legehennenhaltung unterscheidet man in Deutschland folgende Haltungsformen (Bessei 2015, S. 123ff./MEG 2014):

In der Legehennenhaltung unterscheidet man in Deutschland folgende Haltungsformen (Bessei 2015, S. 123ff./MEG 2014): Haltungsformen In der Legehennenhaltung unterscheidet man in Deutschland folgende Haltungsformen (Bessei 2015, S. 123ff./MEG 2014): Bodenhaltung Gruppengröße: max. 6.000 Tiere ohne räumliche Trennung Besatzdichte:

Mehr

Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf. Legehennen-Alleinfutter im Test

Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf. Legehennen-Alleinfutter im Test Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf Legehennen-Alleinfutter im Test Futterwertleistungsprüfung 2006/2007 für Legehennen-Alleinfutter I, durchgeführt im Auftrag des Landwirtschaftlichen Wochenblatts

Mehr

Anlage 6 MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON HAUSGEFLÜGEL. Hennen im legereifen Alter der Art. Gallus gallus, die zur späteren

Anlage 6 MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON HAUSGEFLÜGEL. Hennen im legereifen Alter der Art. Gallus gallus, die zur späteren Kurztitel 1. Tierhaltungsverordnung Fundstelle BGBl. II Nr. 485/2004 Typ /Artikel/Anlage Inkrafttretedatum V Anl. 6 20050101 Index 86/01 Veterinärrecht allgemein Text Außerkrafttretedatum 99999999 Anlage

Mehr

"Eckpfeiler für eine erfolgreiche alternative Legehennenhaltung!"

Eckpfeiler für eine erfolgreiche alternative Legehennenhaltung! Vortragstagung zu "Eckpfeiler für eine erfolgreiche alternative Legehennenhaltung!" am 09. Mai 2005 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse in Bad Sassendorf - Kurzfassung der Vorträge - Angepasste Junghennenaufzucht

Mehr

Legehennen-Alleinfutter im Test

Legehennen-Alleinfutter im Test Legehennen-Alleinfutter im Test In der Futterwertleistungsprüfung 2008/2009 für Legehennen-Alleinfutter I, durchgeführt im Auftrag des Landwirtschaftlichen Wochenblatts im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse,

Mehr

Anlagen zur Vereinbarung zur Verbesserung des Tierwohls, insbesondere zum Verzicht auf das Schnabelkürzen in der Haltung von Legehennen und Mastputen

Anlagen zur Vereinbarung zur Verbesserung des Tierwohls, insbesondere zum Verzicht auf das Schnabelkürzen in der Haltung von Legehennen und Mastputen Anlagen zur Vereinbarung zur Verbesserung des Tierwohls, insbesondere zum Verzicht auf das Schnabelkürzen in der Haltung von Legehennen und Mastputen 21 B Empfehlungen für die Haltung von Legehennen 1.

Mehr

7 Anhang: Normen in der Geflügelhaltung

7 Anhang: Normen in der Geflügelhaltung 7 Anhang: Normen in der Geflügelhaltung 7. Bedarf an Fütterungs- und Tränkeeinrichtungen, Sitzstangen und Nestern Gemäss Tierschutzverordnung vom 23. 4. 2008, Anhang, Tabelle 9 Minimalanforderungen pro

Mehr

Klaus Damme Ralf Achim Hildebrand. Legehennenhaltung und Eierproduktion

Klaus Damme Ralf Achim Hildebrand. Legehennenhaltung und Eierproduktion Klaus Damme Ralf Achim Hildebrand Legehennenhaltung und Eierproduktion Zuchtfortschritt Tab. 6 Genetische Beziehungen (Korrelationen: rg) Erwünschte Beziehung Negative Beziehung (Antagonismen) Eigewicht

Mehr

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ MUTTERKUH und KALB Fütterung Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ Fütterung der Mutterkuh In der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden

Mehr

GVO freie Fütterung von Legehennen und regionale Eiervermarktung

GVO freie Fütterung von Legehennen und regionale Eiervermarktung GVO freie Fütterung von Legehennen und regionale Eiervermarktung Die Möglichkeiten von GVO freier Fütterung unter besonderer Berücksichtigung von Erbsen und Ackerbohnen und die Bedeutung in der regionalen

Mehr

Massentierhaltung. Infopool: Kritik l. Massentierhaltung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Massentierhaltung. Infopool: Kritik l. Massentierhaltung.  Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland. Die konventionelle Nutztierhaltung wird von den Medien und der Öffentlichkeit oft diffamierend als bezeichnet. Eine klare Definition des Begriffs, insbesondere mit Blick auf die Größe des relevanten Tierbestandes,

Mehr

Versuch und Erfahrungen mit 100% Bio-Futter bei Legehennen

Versuch und Erfahrungen mit 100% Bio-Futter bei Legehennen Aktualisierung Geflügelproduktion Schweiz, 17.04.2013 Versuch und Erfahrungen mit 100% Bio-Futter bei Legehennen Jacques Emmenegger UFA Herzogenbuchsee Programm Ausgangslage 2011 Was bedeutet 100% Bio

Mehr

Keine Kompromisse bei der Zoonosenabwehr

Keine Kompromisse bei der Zoonosenabwehr 2. Düsser Geflügeltag 4. und 5. Mai 2010 Keine Kompromisse bei der Zoonosenabwehr Dr. Michael Lüke, Referat 23 Markt, Qualitätssicherung 1 Was versteht man unter Zoonosen? Definition: WHO 1959 Zoonosen

Mehr

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Jung- und Legehennen - Bodenhaltung BNR:

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Jung- und Legehennen - Bodenhaltung BNR: Name, Vorname Für jede zu fördernde Stallanlage / Stallbereich ist eine eigene Prüfliste vorzulegen. Hinweis: Die maßgebenden Flächen sind in den Bauunterlagen klar ersichtlich auszuweisen oder zusätzlich

Mehr

Fütterungsversuch mit. Legehennen-Alleinfutter I. mit und ohne Probiotikazusatz

Fütterungsversuch mit. Legehennen-Alleinfutter I. mit und ohne Probiotikazusatz Fütterungsversuch mit Legehennen-Alleinfutter I mit und ohne Probiotikazusatz von Ingrid Simon, Josef Stegemann In Abstimmung mit der Firma AGRAVIS, Münster wurde ein Fütterungsversuch mit Legehennen-Alleinfutter

Mehr

Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter Allein- und Ergänzungsfutter für Legehennen /201 5

Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter Allein- und Ergänzungsfutter für Legehennen /201 5 MB254-Öko.Docx Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter Allein- und Ergänzungsfutter für Legehennen 201 4 /201 5 Im Rahmen der vom VFT durchgeführten Warentests wurden in den Jahren 2014 und 2015

Mehr

Welche Haltungssysteme werden favorisiert in Deutschland und anderen wichtigen eiererzeugenden Ländern

Welche Haltungssysteme werden favorisiert in Deutschland und anderen wichtigen eiererzeugenden Ländern Überregionale Geflügeltagung des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW und der Landwirtschaftskammer NRW Welche Haltungssysteme werden favorisiert in Deutschland und anderen wichtigen eiererzeugenden Ländern

Mehr

Nackte Hühner waren gestern- Wie vermeide ich Federpicken und Kannibalismus

Nackte Hühner waren gestern- Wie vermeide ich Federpicken und Kannibalismus Nackte Hühner waren gestern- Wie vermeide ich Federpicken und Kannibalismus Dr. Ferdinand Schmitt Geflügelgesundheitsdienst Bayern Gefördert aus Mitteln des Freistaates Bayern durch das Bayer. Staatsministerium

Mehr

Legehennenhaltung und Eierproduktion

Legehennenhaltung und Eierproduktion Klaus Damme Ralf-Achim Hildebrand Legehennenhaltung und Eierproduktion 24 28 76 109 Farbfotos Schwarzweißfotos Zeichnungen Tabellen 2 Vorwort 6 1 Züchtung und Vermehrung 7 1.1 Abstammung und Domestikation

Mehr

Leittext. Legehennenhaltung. für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt/Landwirtin und Tierwirt/Tierwirtin. Name Vorname Name Vorname

Leittext. Legehennenhaltung. für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt/Landwirtin und Tierwirt/Tierwirtin. Name Vorname Name Vorname Arbeitskreis der zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Verband der Landwirtschaftskammern e. V. Leittext Legehennenhaltung für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt/Landwirtin und Tierwirt/Tierwirtin

Mehr

Ein-Etagen-Systeme. Für Legehennen in Boden- und Freilandhaltung

Ein-Etagen-Systeme. Für Legehennen in Boden- und Freilandhaltung Ein-Etagen-Systeme Für Legehennen in Boden- und Freilandhaltung Ein-Etagen-Systeme für Legehennen in Boden- und Freilandhaltung wir habe Blick in einen Stall mit Ganzrostenhaltung und anschließendem Wintergarten

Mehr

Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung Generelle Anforderung: 1. Anforderungen an Laufställe für Milchkühe und Aufzuchtrinder

Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung Generelle Anforderung: 1. Anforderungen an Laufställe für Milchkühe und Aufzuchtrinder Anlage 4 Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung Mit den zu fördernden Investitionen sind die baulichen und technischen Voraussetzungen zur Einhaltung der folgenden Anforderungen

Mehr

Junghennenaufzucht in den Niederlanden

Junghennenaufzucht in den Niederlanden Junghennenaufzucht in den Niederlanden Immer wieder eine Herausforderung Dr. Bernard Habe Verbeek broederij en opfok Inhalt Einführung Rahmenbedingungen für die Junghennenaufzucht Haltungssysteme Vorbereitung

Mehr

LEGEHENNEN LOHMANN TRADITION

LEGEHENNEN LOHMANN TRADITION LEGEHENNEN MANAGEMENT PROGRAMM LOHMANN TRADITION INHALT Seite Einleitung.................................................... 2 Hohe Leistung durch gezielte Auslese.............................. 2-3 Leistungsdaten.................................................

Mehr

LEGEHENNEN LOHMANN SILVER

LEGEHENNEN LOHMANN SILVER LEGEHENNEN MANAGEMENT PROGRAMM LOHMANN SILVER INHALT Seite Einleitung.................................................... 2 Hohe Leistung durch gezielte Auslese.............................. 2-3 Leistungsdaten.................................................

Mehr

Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf

Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf Lohnt sich der Einsatz eines energiereichen Legehennen-Alleinfutters? In Absprache mit dem Beirat für Geflügel und Kleintiere für Nordrhein-Westfalen wurde

Mehr

Erfahrungen mit alternativen Legehennenhaltungssystemen

Erfahrungen mit alternativen Legehennenhaltungssystemen Vortragstagung zu "Erfahrungen mit alternativen Legehennenhaltungssystemen!" am 03. Mai 2004 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse in Bad Sassendorf - Kurzfassung der Vorträge - Erfahrungen mit der Freilandhaltung

Mehr

Verzicht auf Schnabelkürzen bei Legehennen (Stand: 2010) ERFAHRUNGSBERICHT ZUM INFORMATIONSAUSTAUSCH IN ÖSTERREICH

Verzicht auf Schnabelkürzen bei Legehennen (Stand: 2010) ERFAHRUNGSBERICHT ZUM INFORMATIONSAUSTAUSCH IN ÖSTERREICH Verzicht auf Schnabelkürzen bei Legehennen (Stand: 2010) ERFAHRUNGSBERICHT ZUM INFORMATIONSAUSTAUSCH IN ÖSTERREICH Derzeit werden nahezu 100 % der Legehennen in konventioneller Boden- und Freilandhaltung

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE real,- Einkaufsleitlinie Eiprodukte Stand Mai 2017 Seite 1 von 8 INHALT Grundsatz...3 1. Ziele und Geltungsbereich...4 2. Haltungsformen für Legehennen...4

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE real,- Einkaufsleitlinie Eiprodukte Stand Juli 2017 Seite 1 von 8 INHALT Grundsatz...3 1. Ziele und Geltungsbereich...4 2. Haltungsformen für Legehennen...4

Mehr

Lohmann Tierzucht worldwide The specialist for layer breeding. feed

Lohmann Tierzucht worldwide The specialist for layer breeding. feed Lohmann Tierzucht worldwide The specialist for layer breeding feed Fütterung der Legehenne was verlangt der lange Schnabel? Workshop Landsiedlung Baden- Württemberg GmbH Stuttgart Hohenheim -27. Februar

Mehr

LOHMANN TIERZUCHT LOHMANN LSL-CLASSIC. ManagementGuide LOHMANN TIERZUCHT

LOHMANN TIERZUCHT LOHMANN LSL-CLASSIC. ManagementGuide LOHMANN TIERZUCHT ManagementGuide LOHMANN TIERZUCHT Legehennen Layers LOHMANN LSL-CLASSIC ManagementGuide LOHMANN TIERZUCHT LOHMANN TIERZUCHT Produkte LOHMANN LSL-CLASSIC LOHMANN BROWN-CLASSIC LOHMANN LSL-LITE LOHMANN BROWN-LITE

Mehr

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Tel.: 0381/4035-0

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Tel.: 0381/4035-0 Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Tel.: 0381/4035-0 Mecklenburg Vorpommern / Handelsklassenüberwachung E-Mail: handelsklassen@lallf.mvnet.de Thierfelderstraße 18, 18059

Mehr

Tiergerechtheit. Infopool: Tierschutz l. Tiergerechtheit. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Tiergerechtheit. Infopool: Tierschutz l. Tiergerechtheit.  Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland. bedeutet, dass die Tiere in der Haltung ihren natürlichen Bedürfnissen und Verhaltensweisen nachgehen können. Die ist somit integraler Bestandteil und leitendes Element der Geflügelhaltung in Deutschland:

Mehr

LEGEHENNEN LOHMANN LSL-CLASSIC

LEGEHENNEN LOHMANN LSL-CLASSIC LEGEHENNEN MANAGEMENT PROGRAMM LOHMANN LSL-CLASSIC INHALT Seite Einleitung....................................................... 2 Hohe Leistung durch gezielte Auslese................................

Mehr

Wenn Zucht zur Qual wird?! Hochleistungszucht bei Nutztieren im Spannungsfeld zwischen Profit und Tierschutz Fachgespräch am 23. Mai 2011 in Berlin

Wenn Zucht zur Qual wird?! Hochleistungszucht bei Nutztieren im Spannungsfeld zwischen Profit und Tierschutz Fachgespräch am 23. Mai 2011 in Berlin Wenn Zucht zur Qual wird?! Hochleistungszucht bei Nutztieren im Spannungsfeld zwischen Profit und Tierschutz Fachgespräch am 23. Mai 2011 in Berlin Elterntierhaltung beim Geflügel ein weißer Fleck im Tierschutzrecht?

Mehr

Legehennenfütterung H. Schäublin, Aviforum, Zollikofen

Legehennenfütterung H. Schäublin, Aviforum, Zollikofen Legehennenfütterung H. Schäublin, Aviforum, Zollikofen 1 2 H. Schäublin 1 Inhalt Welche Eigenheiten des Verdauungstraktes des Geflügels sind bei der Fütterung zu berücksichtigen? Welches ist der Bedarf

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Ronald Schminke (SPD), eingegangen am

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Ronald Schminke (SPD), eingegangen am Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/555 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Ronald Schminke (SPD), eingegangen am 26.05.2008 Erschwerte Bedingungen

Mehr

Anlage 6 MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON HAUSGEFLÜGEL 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 1

Anlage 6 MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON HAUSGEFLÜGEL 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 1 Anlage 6 MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON HAUSGEFLÜGEL 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 1 Hausgeflügel Legehennen Zuchttiere Aufzucht von Küken und Junghennen Masthühner Nest Einstreu Nutzbare Fläche für

Mehr

Hühner mit original Schnabel. Vortrag im Rahmen des ETS-Workshops für Legehennenbetriebe Vortragender: Burkhard Brinkschulte

Hühner mit original Schnabel. Vortrag im Rahmen des ETS-Workshops für Legehennenbetriebe Vortragender: Burkhard Brinkschulte Hühner mit original Schnabel Vortrag im Rahmen des ETS-Workshops für Legehennenbetriebe Vortragender: Burkhard Brinkschulte Nur keine Angst Warum haben wir angefangen zu coupieren? Das Problem Federpicken

Mehr

Datenerfassung zur Betriebszweigauswertung in der ökologischen und konventionellen Legehennenhaltung

Datenerfassung zur Betriebszweigauswertung in der ökologischen und konventionellen Legehennenhaltung Datenerfassung zur Betriebszweigauswertung in der ökologischen und konventionellen Legehennenhaltung Zusammenfassung Katja Zapf, Klaus Damme Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Geflügelhaltung, Kitzingen

Mehr

PoultryTechnical LOHMANN TIERZUCHT NEWS

PoultryTechnical LOHMANN TIERZUCHT NEWS PoultryTechnical LOHMANN TIERZUCHT NEWS Selektion Selection auf verbesserte for better nest Nestgängigkeit acceptance Praktische With Anwendung special reference bei LOHMANN to LOHMANN BROWN BROWN und

Mehr

Merkblatt. Auslaufgestaltung bei der Freilandhaltung von Legehennen. Dez. 43 Marktüberwachung Eier. Täglicher Auslauf

Merkblatt. Auslaufgestaltung bei der Freilandhaltung von Legehennen. Dez. 43 Marktüberwachung Eier. Täglicher Auslauf Merkblatt Dez. 43 Marktüberwachung Eier Auslaufgestaltung bei der Freilandhaltung von Legehennen Rechtliche Mindestanforderungen Hinweise und Empfehlungen Täglicher Auslauf Legehennen müssen tagsüber uneingeschränkten

Mehr

Legehennenhaltungssysteme der Zukunft wo liegen ihre Stärken und Schwächen? W. Bessei

Legehennenhaltungssysteme der Zukunft wo liegen ihre Stärken und Schwächen? W. Bessei Legehennenhaltungssysteme der Zukunft wo liegen ihre Stärken und Schwächen? W. Bessei Geflügeltagung des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW und der Landwirtschaftskammer NRW 08. Mai 2006 Futter- und Wasseraufnahme

Mehr

FREILAND Verband für ökologisch-tiergerechte Nutztierhaltung. - Geflügel. tung.

FREILAND Verband für ökologisch-tiergerechte Nutztierhaltung. - Geflügel. tung. FREILAND-Tierhaltungsstandards - Geflügel Ergänzung zu den allgemeinen KT-FREILAND FREILAND-Tierhaltungsstandards. Gilt für die Legehennen- und Mastgeflügelhaltung. tung. 1 Sozialkontakt 1. Eine Gruppengröße

Mehr

MANAGEMENT- EMPFEHLUNGEN. für Legehennen in Boden-, Volieren- und Freilandhaltung

MANAGEMENT- EMPFEHLUNGEN. für Legehennen in Boden-, Volieren- und Freilandhaltung MANAGEMENT- EMPFEHLUNGEN für Legehennen in Boden-, Volieren- und Freilandhaltung INHALT Einführung..................................................... 2 Lohmann-Zuchtprodukte........................................

Mehr

Nettoenergie: Chancen zur Effizienzsteigerung in der Schweinefütterung. 22. Rheinischer Schweinetag. Christina Münks. Deutsche Tiernahrung Cremer

Nettoenergie: Chancen zur Effizienzsteigerung in der Schweinefütterung. 22. Rheinischer Schweinetag. Christina Münks. Deutsche Tiernahrung Cremer Nettoenergie: Chancen zur Effizienzsteigerung in der Schweinefütterung 22. Rheinischer Schweinetag Christina Münks Deutsche Tiernahrung Cremer Einleitung Futterkosten stellen den kostenträchtigsten Faktor

Mehr

MANAGEMENT- EMPFEHLUNGEN. für Legehennen in Boden-, Volieren- und Freilandhaltung

MANAGEMENT- EMPFEHLUNGEN. für Legehennen in Boden-, Volieren- und Freilandhaltung MANAGEMENT- EMPFEHLUNGEN für Legehennen in Boden-, Volieren- und Freilandhaltung PRODUKTE DER LOHMANN TIERZUCHT LOHMANN LSL-CLASSIC LOHMANN BROWN-CLASSIC LOHMANN LSL-LITE LOHMANN BROWN-LITE LOHMANN LSL-EXTRA

Mehr

Corinna Böhland Spreenhagener Vermehrungsbetrieb für Legehennen GmbH. 39. Seminar über Versuchstiere und Tierversuche

Corinna Böhland Spreenhagener Vermehrungsbetrieb für Legehennen GmbH. 39. Seminar über Versuchstiere und Tierversuche Corinna Böhland Spreenhagener Vermehrungsbetrieb für Legehennen GmbH Rechtliche Anforderungen an das Halten von Legehennen als Nutztiere unter dem Aspekt Tierschutz Europäische Union Deutschland unter

Mehr

Ställe müssen so beschaffen sein, dass deren tageslichtdurchlässige Flächen mindestens

Ställe müssen so beschaffen sein, dass deren tageslichtdurchlässige Flächen mindestens Anlage 1 Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung Mit den zu fördernden Investitionen sind die baulichen und technischen Voraussetzungen zur Einhaltung der folgenden Anforderungen

Mehr

Wertschöpfungspartnerschaften Donau Soja in der Eierproduktion

Wertschöpfungspartnerschaften Donau Soja in der Eierproduktion Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wertschöpfungspartnerschaften Donau Soja in der Eierproduktion Dr. P. Sutor 11.März 2014 Osterhofen Gliederung 1. Der Begriff der Wertschöpfungskette- und partnerschaft

Mehr

Haltungssysteme für Hühner: Legehennen

Haltungssysteme für Hühner: Legehennen Fachinformation Tierschutz Nr. 10.1_(2) Januar 2010 Haltungssysteme für Hühner: Legehennen (Haltungen mit über 150 Tieren) Ernst Fröhlich, Zentrum für tiergerechte Haltung, Burgerweg 22, CH-3052 Zollikofen

Mehr

Broilermanagement. Sascha Kuer

Broilermanagement. Sascha Kuer Broilermanagement Sascha Kuer Stallvorbereitung Reinigung und Desinfektion der Ställe/Anlage Stallvorbereitung Einstreu verteilen (0,5kg/m²) Kükenpapier ausrollen (ca. 40% der Bodenfläche; Futter verteilen

Mehr

Junghennenaufzucht Tierschutz und Wirtschaftlichkeit

Junghennenaufzucht Tierschutz und Wirtschaftlichkeit Junghennenaufzucht Tierschutz und Wirtschaftlichkeit Mit dem Verbot der Haltung von Legehennen in Käfigen ändern sich in zunehmendem Maße auch die ökonomischen, verfahrenstechnischen und tierschützerischen

Mehr

Tierwohl. Infopool: Tierschutz l. Tierwohl. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Tierwohl. Infopool: Tierschutz l. Tierwohl.  Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland. bedeutet in der Geflügelhaltung, dass es dem einzelnen Tier sicht- und nachprüfbar gut geht. Die deutsche Geflügelwirtschaft versteht als zentrale Grundlage ihres Handelns. Entsprechend sind die Ausbildung

Mehr

Text Anlage 6 MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON HAUSGEFLÜGEL

Text Anlage 6 MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DIE HALTUNG VON HAUSGEFLÜGEL Kurztitel 1. Tierhaltungsverordnung Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 485/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 151/2017 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 6 Inkrafttretensdatum 01.10.2017 Index 86/01 Veterinärrecht

Mehr

Stabile Junghennen durch ein. bedarfsgerechtes Management der. Kükenaufzucht

Stabile Junghennen durch ein. bedarfsgerechtes Management der. Kükenaufzucht Stabile Junghennen durch ein bedarfsgerechtes Management der Kükenaufzucht Hans Rühmling Geschäftsführer Seit dem 01.August 2016 verzichten wir auf kurative Eingriffe bei Legehennen- Eintagsküken (keine

Mehr

dem neuen Rechtsrahmen am Markt?

dem neuen Rechtsrahmen am Markt? Gemeinsame Vortragsveranstaltung Hähnchenmast voll im Trend Haus Düsse, 04. Mai 2009 Welche Chance Foto: Big Dutchman hat die Hähnchenmast H unter dem neuen Rechtsrahmen am Markt? Dr. Michael Lüke, Referat

Mehr

Hersteller / Werk Produkt Angaben der Hersteller Abweichender Befund weitere Befunde. Rohprotein Lysin Calcium Phosphor 18,4 0,30 0,90 1,20 0,60 0,57

Hersteller / Werk Produkt Angaben der Hersteller Abweichender Befund weitere Befunde. Rohprotein Lysin Calcium Phosphor 18,4 0,30 0,90 1,20 0,60 0,57 Mb269-Öko Z u s a m m e n s t e l l u n g d e r P r ü f e r g e b n i s s e f ü r Ö k o f u t t e r A l l e i n - u n d E r g ä n z u n g s f u t t e r f ü r L e g e h e n n e n 2 0 1 6 / 2 0 1 7 Im Rahmen

Mehr

Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Freitag, 15. August :33 An: Betreff:

Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Freitag, 15. August :33 An: Betreff: Andrea Schuster Von: Hypor Deutschland GmbH [andrea.schuster@hendrix-genetics.com] Gesendet: Freitag, 15. August 2008 08:33 An: Andrea Schuster Betreff: Sauen-Management SAUEN-MANAGEMENT Größtmögliche

Mehr

BIO SUISSE-Weisung «Geflügelhaltung» Entwurf vom

BIO SUISSE-Weisung «Geflügelhaltung» Entwurf vom Grundlage RL: Art. 3.1.8, Art. 3.1.10, Art. 3.6, Art. 3.7, Art. 3.8 GEFLÜGELHALTUNG Weisung der MKA, verabschiedet an der GV vom 16.10.2002, überarbeitete Fassung gültig ab 1.1.2009 Kapitel 1 bis 3 bleiben

Mehr

Junghennen-Aufzucht. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW Vortragender: Burkhard Brinkschulte

Junghennen-Aufzucht. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW Vortragender: Burkhard Brinkschulte Junghennen-Aufzucht Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW Vortragender: Burkhard Brinkschulte Gut Averfeld Gut Averfeld Gut Averfeld Gliederung: Begrüßung Die perfekte

Mehr

Grundbegriffe des Futterwertes

Grundbegriffe des Futterwertes Grundbegriffe des Futterwertes Grundbegriffe des Futterwertes Um die Fütterung optimal gestalten zu können, sind folgende Voraussetzungen notwendig: Kenntnisse über die Verdaulichkeit des Futters Kenntnisse

Mehr

Auswirkungen der neuen Regelungen im Bereich Tierschutz auf die Produk:onskosten für Eier

Auswirkungen der neuen Regelungen im Bereich Tierschutz auf die Produk:onskosten für Eier Auswirkungen der neuen Regelungen im Bereich Tierschutz auf die Produk:onskosten für Eier 7. Osnabrücker Geflügelforum Prof. Dr. Rudolf Preisinger BREEDING FOR SUCCESS TOGETHER Wich%ge neue Regelungen

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Legehennenhaltung in Baden-Württemberg

Wirtschaftlichkeit der Legehennenhaltung in Baden-Württemberg Wirtschaftlichkeit der Legehennenhaltung in Baden-Württemberg Stand: 15.03.2018 Datengrundlage: Die Daten stammen aus der staatlichen Beratung von Legehennenbetrieben. Sie entsprechen nicht dem Durchschnitt

Mehr

Modell eines transparenten Bewertungsschemas für Konsumenten aus Sicht des Tierschutzes und der Qualitätssicherung

Modell eines transparenten Bewertungsschemas für Konsumenten aus Sicht des Tierschutzes und der Qualitätssicherung Modell eines transparenten Bewertungsschemas für Konsumenten aus Sicht des Tierschutzes und der Qualitätssicherung Symposium Juni 2013 Tier Mensch Gesellschaft Dr. Reinhard Kaeppel Transparente und glaubwürdige

Mehr

Abschlussbericht Datenerfassung zur Betriebszweigauswertung in der konventionellen und ökologischen Legehennenhaltung

Abschlussbericht Datenerfassung zur Betriebszweigauswertung in der konventionellen und ökologischen Legehennenhaltung Abschlussbericht Datenerfassung zur Betriebszweigauswertung in der konventionellen und ökologischen Legehennenhaltung LfL-Information Impressum Herausgeber: Redaktion: 1. Auflage: November 2012 LfL Bayerische

Mehr

Neue Wege in der Schweinefütterung Welche wirtschaftlichen Chancen bietet uns die Nettoenergie?

Neue Wege in der Schweinefütterung Welche wirtschaftlichen Chancen bietet uns die Nettoenergie? Neue Wege in der Schweinefütterung Welche wirtschaftlichen Chancen bietet uns die Nettoenergie? Kooperationspartner Christina Münks Deutsche Tiernahrung Cremer Juni 2016 Einleitung Futterkosten stellen

Mehr

Zusätzliche Anforderungen zur ökologischen Geflügelhaltung

Zusätzliche Anforderungen zur ökologischen Geflügelhaltung Zusätzliche Anforderungen zur ökologischen Geflügelhaltung Arbeitsgruppe ökologische Geflügelhaltung der Länderkonferenz der Kontrollbehörden Stand 11.10.2010 Behandelte Fragen: Nr. Betreff Fragestellung

Mehr

Themenbereiche: Hähnchen Legehennen Puten Markt BZA. Investitionen in die Geflügelhaltung. Hähnchenmast

Themenbereiche: Hähnchen Legehennen Puten Markt BZA. Investitionen in die Geflügelhaltung. Hähnchenmast ALB Hessen Investitionen in die Geflügelhaltung als zusätzliche Chance für die hessische Landwirtschaft Themenbereiche: Hähnchen Legehennen Puten Markt BZA Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch in kg

Mehr

A. Empfehlungen für die Aufzucht von Junghennen-Kurzfassung 1 Stand:

A. Empfehlungen für die Aufzucht von Junghennen-Kurzfassung 1 Stand: A. Empfehlungen für die Aufzucht von Junghennen-Kurzfassung 1 Stand: 17.02.2015 Foto: Tierärztliche Hochschule Hannover Die Aufzucht der Junghennen hat großen Einfluss auf die Neigung zu Verhaltensstörungen

Mehr

Entwurf einer... Verordnung zur Änderung der Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung

Entwurf einer... Verordnung zur Änderung der Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung Bundesrat Drucksache 403/16 (Beschluss) 04.11.16 Verordnungsentwurf des Bundesrates Entwurf einer... Verordnung zur Änderung der Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung A. Problem und Ziel Anforderungen

Mehr

Fütterungstechnik in der Ferkelaufzucht. RONDOMAT und RONDOMAT Solitaire Moderne Ferkelfütterung am Sensorautomat

Fütterungstechnik in der Ferkelaufzucht. RONDOMAT und RONDOMAT Solitaire Moderne Ferkelfütterung am Sensorautomat RONDOMAT und RONDOMAT Solitaire Moderne Ferkelfütterung am Sensorautomat Gliederung Situation beim Absetzen Ziele der Fütterung beim Absetzen Der RONDOMAT von Mannebeck Details des RONDOMATEN Ergebnisse

Mehr