Fakultät Architektur Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten Prof. Dr.-Ing. P. Schmieg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fakultät Architektur Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten Prof. Dr.-Ing. P. Schmieg"

Transkript

1 Fakultät Architektur Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten Prof. Dr.-Ing. P. Schmieg Chronologische Veröffentlichungsliste Prof. Dr.-Ing. Peter Schmieg Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten SCHMIEG, P.; VARADI, CH.; DIEKMANN, R.; (2014). Das Bau- und Betriebskonzept eng verzahnen: Hannover, Fachzeitschrift Altenheim 7/2014, S SCHMIEG, P.; LOHAUS, I.; VORISKOVA, S.; HÜBNER, P. (2014). Leitfaden Barrierefreies Bauen. Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). SCHMIEG, P.; BERGAU, S. (2012). Sich geborgen fühlen: in Management & Krankenhaus 10/2012 GLASOW, N. (2011). Bauliche Suizidprävention in stationären psychiatrischen Einrichtungen. Berlin: Logos Verlag. Diese Publikation bestellen MARQUARDT, G. (2011). Wayfinding for People with Dementia A Review of the Role of the Architectural Design. in: Health Environments Research and Design Journal, 4(2), MARQUARDT, G.; JOHNSTON, D.; BLACK, B.; MORRISON, A.; ROSENBLATT, A.; LYKETSOS, C.; SAMUS, Q.M. (2011). Association of the spatial layout of the home and ADL abilities among older adults with dementia. in: American Journal of Alzheimer s Disease & Other Dementias, 26(1), SCHMIEG, P.; MARQUARDT, G.; KORNELI, P. (2011). Werden DIE ALTEN das Krankenhaus verändern? Internationale Ansätze zur Verbesserung der bedarfsgerechten Behandlung und Betreuung alter Menschen im Akutkrankenhaus. in: Das Krankenhaus, 103 (2), SCHMIEG, P.; VORISKOVA, S.; MARQUARDT, G.; GLASOW, N. (2010). Bauliche Voraussetzungen für den Paralympischen Sport. Köln: Sportverlag Strauss. SCHMIEG, P.; VORISKOVA, S.; MARQUARDT, G.; GLASOW, N. (2010). BISp-Orientierungshilfe. Bauliche Voraussetzungen für den Paralympischen Sport. Köln: Bundesinstitut für Sportwissenschaften MARQUARDT, G.; WERBLOW, A.; SCHMIEG, P. (2010). Behandlung geriatrischer Patienten im Akutkrankenhaus. Integration der Frührehabilitation in das DRG-System und die baulichen Strukturen. in: krankenhaus-umschau, 79 (12), SCHMIEG, P.; MARQUARDT, G.; EICKMANN, S. (2009). Intermediate-Care. Neue Typen von Patientenzimmern im Krankenhaus. in: medambiente 6, 4-5 SCHMIEG, P.; MARQUARDT, G.; EICKMANN, S. (2009). Einzelzimmerquote: Mehr Räume trotz gleicher Baukosten. in: Altenheim. Zeitschrift für das Altenhilfe-Management. 49 (11), Postadresse (Briefe) TU Dresden Dresden Telefon/ Fax Tel.: Fax: Besucheradresse Ludwig-Ermold- Str Dresden gesine.marqua rdt@tudresden.de Internet /arige/sozialb

2 SCHMIEG, P.; MARQUARDT, G.; EICKMANN, S. (2009). Einzel- und Doppelzimmer in stationären Pflegeeinrichtungen. Derzeitige bauliche Standards in Bayern und Ansätze zur flächenund baukostenneutralen Erhöhung des Einzelplatzanteils bei Neubauvorhaben. Online-Publikation Forschungsbericht SCHMIEG, P.; MARQUARDT, G. (2009). Dementia-friendly Architecture: Environments that facilitate wayfinding in nursing homes. in: American Journal of Alzheimers Disease & Other Dementias (24) 4, MARQUARDT, G.; SCHMIEG, P. (2009). Demenzfreundliche Architektur - Möglichkeiten zur in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (42) 5, GROHMAN, C.; AHNERT, J. (2008). Lehren und Forschen im Sozial- und Gesundheitsbau. in: ku special 52, 7 SCHMIEG, P. (2008). Rezension in der ku special 52, zu: Wischer, R.; Riethmüller, H.-U. (2007). Zukunftsoffenes Krankenhaus: Ein Dialog zwischen Medizin und Architektur, Fakten, Leitlinien, Bausteine. Wien u. a.: Springer GROHMAN, C. (2008). Gestaltung von Geburtsräumen: Intime Räume schaffen. in: Deutsche Hebammen Zeitschrift (6), AHNERT, J. (2008). Ein Zuhause auf Zeit. Konzeptstudie der TU Dresden für die Kinderklinik Görlitz. in: medambiente (3), SCHMIEG, P.; MARQUARDT, G. (2008). Wege aus der Orientierungslosigkeit. in: Altenheim. Zeitschrift für das Altenhilfe-Management. 48 (5), MARQUARDT, G.; SCHMIEG, P. (2008). Demenzfreundliche Architektur - Möglichkeiten zur in: Kurzberichte aus der Bauforschung 49 (2), MARQUARDT, G.; SCHMIEG, P. (2008) Unterwegs zu einer demenzfreundlichen Architektur. Aktuelle Entwicklungen im Pflegeheimbau. in: medambiente (1), 4-6 MARQUARDT, G. (2007). Kriterienkatalog Demenzfreundliche Architektur. Möglichkeiten zur Berlin: Logos Verlag SCHMIEG, P. (2007). Nemocnice pro ženy a deti. in: Architekt (CZ) 11, MORKAMER, M.; VOŘIŠKOVÁ, Š. (2007). Care Market - diplomová práce. in: Architekt (CZ) 11, MARQUARDT, G.; SCHMIEG, P. (2007). Orientierung geben. Möglichkeiten der Unterstützung des räumlichen Orientierungsvermögens Demenzerkrankter- Untersuchungen und Empfehlungen zur Gestaltung der baulichen Struktur von Altenpflegeeinrichtungen. in: Pro Care (Wien: Springer) (5),

3 MARQUARDT, G.; SCHMIEG, P. (2006). Demenzfreundliche Architektur in stationären Altenpflegeeinrichtungen- Möglichkeiten der Unterstützung des räumlichen Orientierungsvermögens der Bewohner. In: Demenz - eine Herausforderung für das 21. Jahrhundert. 100 Jahre Alzheimer-Krankheit. Referate auf dem 22. Internationalen Kongress von Alzheimer s Disease International. Tagungsreihe der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.v., Bd. 6, MARQUARDT, G. (2006). Designing for Dementia. Characteristics of a supportive environment that facilitates wayfinding in nursing homes. in: City without Barriers. Proceedings Book. Prague: Vydalo ABF MARQUARDT, G.; GLASOW, N. (2006). Braucht der Wohnbereich einen Ausgang? Veränderung des Verhaltens und Wohlbefindens demenzerkrankter Bewohner in Abhängigkeit von der Sichtbarkeit der Ausgangstür. Forschungsbericht, Technische Universität Dresden. SCHMIEG, P.; MARQUARDT, G.; OTTO, C. (2005). Bauliche Entwicklung von Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesen im demographischen und strukturellen Wandel. in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden, 54 (3-4), SCHMIEG, P. (2005). Einflussfaktoren auf die Bauökonomie von Krankenhausbauten. in: Kalusche, W. (Hrsg.). BKI Handbuch Bauökonomie. Praxis, Lehre und Forschung der Bauökonomie. Stuttgart: Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH SCHMIEG, P.; VERRES, R.; MORKRAMER, M. (2005). Gestaltung für ein würdiges Sterben. in: AIT 06, Sonderveröffentlichung 2/05 SCHMIEG, P.; VORISKOVA, S. (2005). Den Tagen mehr Leben geben. Hospiz in Chrudim in: Dresdner Universitätsjournal 16(5) 7 MARQUARDT, G.; MORKRAMER, M. (2005). Studentenwettbewerb am UKD. Studenten entwerfen neuen Campus für Universitätsklinikum. in: Dresdner Universitätsjournal 16(4), 6 SCHMIEG, P. (2004). Vom Plattenbau zum modernen Heim. in: Altenheim. Zeitschrift für das Altenhilfe-Management. 43, SCHMIEG, P.; MARQUARDT, G. (2004). Barrierefreies Wohnen für Menschen mit Behinderungen. in: Public Health Forum, 12 (42), SCHMIEG, P.: VORISKOVA, S. (2004). Dresden Praha, Eine Aufgabe in zwei Städten. Gemeinsames Projekt Bauen für Behinderte. in: Dresdner Universitätsjournal 15(5) 7 SCHILL-FENDL, M. (2004). Planungsmethoden in der Architektur. Grundlagen von Planungs- und Entwurfsmethoden für Architekten komplexer Aufgabenstellungen in interdisziplinären Gruppen, dargestellt am Bereich Sozial- und Gesundheitsbauten. Norderstedt: Books on demand Schill-Fendl, M.; SCHMIEG, P. (2004). Planungs- und Entwurfsmethoden in der Architektur. Analyse und Weiterentwicklung, dargestellt am Beispiel aus dem Bereich Bauten des Sozial- und Gesundheitswesens ; Abschlussbericht des DFG-Projekts SCHM 1513/1-1. Architekturinformation TU Dresden Nr

4 SCHMIEG, P.; MORKRAMER, M.; SCHILLINGER, H. (2003). Bauen für die Hospizbewegung. in: Bundes-Hospiz-Anzeiger 3 (1): 1-4 MARQUARDT, G. (2003). Die Welt sitzend erfahren. Studenten an der Professur Sozial- und Gesundheitsbauten mit Selbsterfahrung. in: Dresdner Universitätsjournal 14(5), 4 SCHMIEG, P. (2002). Bauvorhaben zwischen "Wunsch und Wirklichkeit". in: Das Krankenhaus 49, SCHMIEG, P.; MADERER, M. (2001). Das nutzerorientierte Patientenzimmer. in: Deutsche Bau Zeitschrift, 49(2), SCHIL-FENDL, M.; SCHMIEG, P. (2001). Case study: Systematic strategy to develop a concept for the extension of a hospital and to design an integrated private medical practice for radiology and radiotherapy. Architekturinformation TU Dresden Nr SCHILL-FENDL, M. (2001). Die bauliche Hülle von medizinischen Großgeräten und deren Bedeutung für ein therapeutisches Milieu. Architekturinformation TU Dresden Nr SCHILL-FENDL, M. (2001). Value through design control. a theoretical approach towards a strategy for a controlled planning and design process ; paper prepared for the Conference Value Through Design held on The University of Reading Campus on September Architekturinformation TU Dresden Nr SCHMIEG, P.; FENDL, M. (2000). Wohngebäude für Menschen mit Behinderungen. Ist für deren architektonische Planung die DIN-Norm eine ausreichende Grundlage? in: Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden, 48(5/6), SCHILL-FENDL, M.; SCHMIEG, P. (2000). Planning and design methods in architecture. Analysis and further development illustrated by the example of social and healthcare buildings ; research design of DFG project SCHM 1513/1-1. Architekturinformation TU Dresden Nr SCHMIEG, P.; FENDL, M. (1999). Variabel. Anpassungsfähiges barrierefreies Wohnen nach DIN Teil 2 für ältere Menschen. in: AIT Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 107(11): SCHMIEG, P. (1997). Weitsichtig. Zielplanung für das Zentralinstitut für bildgebende Diagnostik und weitere Funktionsstellen im Städtischen Klinikum Karlsruhe. in: AIT Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 105 (11),

5 SCHMIEG, P.; GOEBEL, C. (1995). Städtisches Klinikum Karlsruhe. Erfahrungen bei der Durchführung eines Architektenwettbewerbes für den Neubau einer Kinder- und Frauenklinik. in: Bundesbaublatt 44 (4), SCHMIEG, P.; KLEIST, E.-H. (1995). Abklinganlage für eine nuklearmedizinische Klinik, in: Technik am Bau 2, SCHMIEG, P. (1993). Städtisches Klinikum Karlsruhe. Sanierungsbeispiel. in: Bundesbaublatt Nr.4, SCHMIEG, P. (1990). Die psychiatrische Abteilung im Akutkrankenhaus am Beispiel des Städtischen Klinikums in Karlsruhe. in: Krankenhaus Umschau 59 (12), SCHMIEG, P.; DAURER, G. (1990). Raumlufttechnische Anlagen. Bereich nuklearmedizinische Diagnostik im Krankenhaus der Maximalversorgung. in: Technik am Bau 20(4), SCHMIEG, P. (1989). Auf dem Weg zum Krankenhaus Ganzheitliche Erneuerung als Ziel: Die ganzheitliche Erneuerung bestehender Krankenhausanlagen und die Probleme der Kostensicherheit bei Sanierungen am Beispiel des Städtischen Klinikums Karlsruhe - Teil 1. in: Krankenhaus Umschau ku 58 (12), SCHMIEG, P. (1989). Sanierung von Pflegebereichen - Tl. 2. in: Deutsche Bauzeitschrift DBZ 37 (8), SCHMIEG, P. (1989). Sanierung von Pflegebereichen - Tl. 1. in: Deutsche Bauzeitschrift DBZ 37 (7), SCHMIEG, P.; DAURER, G. (1989). Raumlufttechnische Anlagen im Krankenhaus Tl.2. in: Technik am Bau TAB, 20 (3) SCHMIEG, P.; DAURER, G.(1988). Raumlufttechnische Anlagen im Krankenhaus - Tl.1. in: Technik am Bau TAB, 19 (11) SCHMIEG, P. (1987). Architektur im Intensivbereich - Tl. 2. in: Das Krankenhaus 79 (2), SCHMIEG, P. (1987). Architektur im Intensiv-Bereich - Tl. 1. in: Das Krankenhaus 79 (1) SCHMIEG, P. (1987). Erweiterung einer Hals-, Nasen-, Ohrenklinik. in: Deutsche Bauzeitschrift DBZ, 35(2), SCHMIEG, P. (1984): Intensivpflege im Krankenhaus: Überlegungen und Vorschlage zu neuen Formen baulicher Ausprägung. Dissertation am Institut für Grundlagen der Modernen Architektur und Entwerfen. Stuttgart: Krämer 5

Dr.-Ing. Gesine Marquardt. Älter, bunter, weniger? Architektur im demografischen Wandel.

Dr.-Ing. Gesine Marquardt. Älter, bunter, weniger? Architektur im demografischen Wandel. Dr.-Ing. Gesine Marquardt Älter, bunter, weniger? Architektur im demografischen Wandel. Revolutionen des 20. Jahrhunderts Lebenserwartung Geburtenrate Quelle: Oeppen & Vaupel, 2002; Ziegler & Doblhammer,

Mehr

Forschung. Demenzsensible Krankenhausstationen. Empfehlungen zu Planung und Gestaltung

Forschung. Demenzsensible Krankenhausstationen. Empfehlungen zu Planung und Gestaltung Demenzsensible Krankenhausstationen Empfehlungen zu Planung und Gestaltung Prof. Dr.-Ing. Gesine Marquardt TU Dresden Fakultät Architektur Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten Cooperation_4 Architekten

Mehr

Alter(n)sgerechtes Wohnen:

Alter(n)sgerechtes Wohnen: Alter(n)sgerechtes Wohnen: Herausforderungen für die Architektur Dr.-Ing. Gesine Marquardt, Architektin Technische Universität Dresden Fakultät Architektur, Arbeitsgruppe Architektur im demografischen

Mehr

Šárka Voříšková. Räumliche Barrieren. DOSB Šárka Voříšková 1 von 31

Šárka Voříšková. Räumliche Barrieren. DOSB Šárka Voříšková 1 von 31 Šárka Voříšková Räumliche Barrieren DOSB 16.04.2016 Šárka Voříšková 1 von 31 WISSENSCHAFT ARCHITEKTUR DOSB 16.04.2016 Šárka Voříšková 2 von 31 "... den vollen und gleichen Genuss aller Menschenrechte und

Mehr

Wie kann eine demenzsensible Architektur im Krankenhaus aussehen?

Wie kann eine demenzsensible Architektur im Krankenhaus aussehen? Wie kann eine demenzsensible Architektur im Krankenhaus aussehen? Prof. Dr.-Ing. Gesine Marquardt Technische Universität Dresden I Fakultät Architektur I Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten Cooperation_4

Mehr

Demenzfreundliche Umgebungsgestaltung im Krankenhaus

Demenzfreundliche Umgebungsgestaltung im Krankenhaus Demenzfreundliche Umgebungsgestaltung im Krankenhaus Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele Dr.-Ing. Gesine Marquardt I TU Dresden, Fakultät Architektur Architektur für Menschen mit Demenz Wissenschaftlicher

Mehr

Übersicht der Änderungen für den. Leitfaden Barrierefreies Bauen

Übersicht der Änderungen für den. Leitfaden Barrierefreies Bauen Übersicht der Änderungen für den Leitfaden Barrierefreies Bauen Änderungen in der 4. Auflage 12/2016 gegenüber der 3. Auflage 02/2016 Impressum Herausgeber Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau

Mehr

Wie ausgereift sind Ihre prozessbasierten Betriebskonzepte?

Wie ausgereift sind Ihre prozessbasierten Betriebskonzepte? Wie ausgereift sind Ihre prozessbasierten Betriebskonzepte? Der strategische Masterplan zum Lean Hospital Düsseldorf, 26.März 2015 Dr.med. Michael Petri S. 1 40 Jahre Betriebsorganisation (BO) Made in

Mehr

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.  Kuske, B. Kuske, B. 2016 Kuske, B., Wolff, C., Gövert, U. & Müller, S.V. (under review). Early detection of dementia in people with an intellectual disability A German pilot study. Müller, S.V., Kuske, B., Gövert, U. & Wolff,

Mehr

Technische Universität Dresden Fakultät Architektur Lehrstuhl für Sozial- und Gesundheitsbauten Prof. Dr.-Ing. Peter Schmieg Dresden

Technische Universität Dresden Fakultät Architektur Lehrstuhl für Sozial- und Gesundheitsbauten Prof. Dr.-Ing. Peter Schmieg Dresden Technische Universität Dresden Fakultät Architektur Lehrstuhl für Sozial- und Gesundheitsbauten Prof. Dr.-Ing. Peter Schmieg 01062 Dresden Kontakt: Dipl.-Ing. Gesine Marquardt Gesine.Marquardt@tu-dresden.de

Mehr

Herausforderndes Verhalten im Akutkrankenhaus. Milieugestaltung und nicht medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten

Herausforderndes Verhalten im Akutkrankenhaus. Milieugestaltung und nicht medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten Herausforderndes Verhalten im Akutkrankenhaus Milieugestaltung und nicht medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten 2 Einleitung Steigerung der Hochaltrigen (Höfler, Bengough & Griebler, 2015) Personengruppe

Mehr

Demenzfreundliche Milieugestaltung im Akutkrankenhausmit kleinen Veränderungen großes bewirken. Ein Pilotversuch am Landeskrankenhaus Steyr

Demenzfreundliche Milieugestaltung im Akutkrankenhausmit kleinen Veränderungen großes bewirken. Ein Pilotversuch am Landeskrankenhaus Steyr Demenzfreundliche Milieugestaltung im Akutkrankenhausmit kleinen Veränderungen großes bewirken Ein Pilotversuch am Landeskrankenhaus Steyr Zur Person Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege

Mehr

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt

Das Klinikum hat einen beeindruckenden Weg zurückgelegt von der einstigen Kranken- und Armenversorgungsanstalt Sperrfrist: 26. Mai 2017, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 50-jährigen

Mehr

Zimmer 2 ist schon wieder weg! Wie Architektur die Versorgung von Menschen mit Demenz unterstützen kann.

Zimmer 2 ist schon wieder weg! Wie Architektur die Versorgung von Menschen mit Demenz unterstützen kann. Zimmer 2 ist schon wieder weg! Wie Architektur die Versorgung von Menschen mit Demenz unterstützen kann. Prof. Dr.-Ing. Gesine Marquardt Technische Universität Dresden I Fakultät Architektur I Professur

Mehr

Publikationen Dr. Christina Reese

Publikationen Dr. Christina Reese Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: März 2016) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Hübner, P., Petrak, F., Schmucker, D., Weis, J. & Mittag, O. (2016). Strukturen und Praxis der psychologischen Abteilungen

Mehr

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014 Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand Stand: September 2014 1 Abstracts in Social Gerontology Current Literature on Aging 1990 (33) 1999 (42) Age and Ageing The Journal

Mehr

Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Cicely Saunders, 1967

Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Cicely Saunders, 1967 Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Cicely Saunders, 1967 2 1 Bundesamt für Gesundheit, BAG (2011): Nationale Leitlinien Palliative Care. 2 Der besseren Lesbarkeit

Mehr

Mathematische Verfahren zur Unterstützung der Rettungsdienstplanung

Mathematische Verfahren zur Unterstützung der Rettungsdienstplanung Mathematische Verfahren zur Unterstützung der Rettungsdienstplanung Melanie Reuter-Oppermann, Peter Hottum KARLSRUHE SERVICE RESEARCH INSTITUTE (KSRI) KIT The Research University in the Helmholtz Association

Mehr

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Service und Verzeichnisse 1.1 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 2 Anforderungen an das Barrierefreie Bauen 2.1 Instrumente für die Planung und Beratung 2.1.1 Checklisten

Mehr

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau Contents URBAN WOOD Multi Storey Timber Buildings WOOD & THE CITY... Wood Based Building Design for Sustainable Urban Development Training & Research Program ˆURBAN WOOD Y. Amino, M.eng. Dr.sc.tech Contents

Mehr

Demografische Herausforderungen aus gesundheitsökonomischer Perspektive

Demografische Herausforderungen aus gesundheitsökonomischer Perspektive Zentrum Zentrum für für interdisziplinäre interdisziplinäre Studien Studien Workshop Workshop Herausforderungen Herausforderungen demografischer demografischer Entwicklungen Entwicklungen 18. 18. Juli

Mehr

Visionen im Gesundheitswesen. Verw.-Prof. Tobias Immenroth M.A.

Visionen im Gesundheitswesen. Verw.-Prof. Tobias Immenroth M.A. Visionen im Gesundheitswesen Verw.-Prof. Tobias Immenroth M.A. Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt, 1980) Wer Visionen hat, sollte in die Pflege gehen! (Tobias Immenroth, 2012) Vision

Mehr

Barrierefreie Sportstätten

Barrierefreie Sportstätten Sport braucht Räume Sportstätten entwickeln und Planen 25. November 2014, Haus der Architekten / Zollhof 1 / 40221 Düsseldorf Barrierefreie Sportstätten Eine Einleitung zum Vortrag von Šárka Voříšková,

Mehr

Vision Demenzdorf Hogewey versus Integration von. Technologien im Alltag

Vision Demenzdorf Hogewey versus Integration von. Technologien im Alltag Vision Demenzdorf Hogewey versus Integration von Technologien im Alltag dr.ir. Joost van Hoof Eur Ing Fontys University of Applied Sciences, Centre for Health Care & Technology 22. Juni 2014 Zürich Vivium

Mehr

Innovatives Wissensmanagement im Krankenhaus Wie die multiprofessionelle Medizin unterstützt werden kann

Innovatives Wissensmanagement im Krankenhaus Wie die multiprofessionelle Medizin unterstützt werden kann Innovatives Wissensmanagement im Krankenhaus Wie die multiprofessionelle Medizin unterstützt werden kann Vortrag: Innovatives Wissensmanagement im Krankenhaus Autor: Dr. Matthias Zuchowski, M.A. 1 Vorstellung

Mehr

Abteilung für Psychologische Alternsforschung (APA)

Abteilung für Psychologische Alternsforschung (APA) Abteilung für Psychologische Alternsforschung (APA) Prof. Dr. Hans-Werner Wahl PD Dr. Oliver Schilling Dr. Elke Voss Dipl.-Psych. Katrin Claßen Dipl.-Psych Ortrun Reidick + 8 Doktoranden + ca. 10 HiWis

Mehr

GERIATRIENETZWERK OSTSACHSEN. Görlitzer Geriatriezentrum am städtischen Klinikum Görlitz

GERIATRIENETZWERK OSTSACHSEN. Görlitzer Geriatriezentrum am städtischen Klinikum Görlitz GERIATRIENETZWERK OSTSACHSEN Görlitzer Geriatriezentrum am städtischen Klinikum Görlitz Die dramatische Zunahme älterer Patienten im Gesundheitssystem erfordert neue Konzepte Das Geriatriekonzept des Freistaates

Mehr

Sperrfrist: , Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: , Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 24.06.2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Kinderpalliativzentrums

Mehr

Kooperationsbedarf? Kooperationsbedarf!

Kooperationsbedarf? Kooperationsbedarf! 1 st DACH Cooperation Meeting Schweizerische Gesellschaft für Telemedizin und ehealth Kooperationsbedarf? Kooperationsbedarf! Dr.med. Martin D. Denz, Präsident SGTMeH 1. Ziele der SGTMeH 2. Kooperationsbedarf

Mehr

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae Name: Jürgen Martin Ludwig Bauer Anschrift beruflich: AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gemeinnützige

Mehr

Kursbeschreibungen Wahlpflichtfächer Design

Kursbeschreibungen Wahlpflichtfächer Design IMW5.1 Human Machine Interface -Exploring the design disciplines involved in HMI systems (industrial and interaction design) to understand their interdependences as well as their role in the design of

Mehr

Menschen mit demenziellen Einschränkungen im Krankenhaus

Menschen mit demenziellen Einschränkungen im Krankenhaus Menschen mit demenziellen Einschränkungen im Krankenhaus Birgit Wolff Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. Erleben der Erkrankten Unbekannte, unüberschaubare

Mehr

ADVANTAGE JA Expertengruppe Mitglieder und kurzen Lebenslauf

ADVANTAGE JA Expertengruppe Mitglieder und kurzen Lebenslauf ADVANTAGE JA Expertengruppe Mitglieder und kurzen Lebenslauf Matteo Cesari Professor an der Universität von Toulouse (Frankreich). mcesari@gmail.com Arzt, Facharzt für Geriatrie und Gerontologie, PhD in

Mehr

Neue Helfer? Perspektiven technischer Hilfen für Menschen mit Demenz heute und in Zukunft.

Neue Helfer? Perspektiven technischer Hilfen für Menschen mit Demenz heute und in Zukunft. Neue Helfer? Perspektiven technischer Hilfen für Menschen mit Demenz heute und in Zukunft. 2. St. Galler Demenz Kongress 26. November 2014 Background: Assistive Technologien Entwicklung und Evaluation

Mehr

Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI): Überwindung von Sektorengrenzen und Versorgungsebenen in der Region

Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI): Überwindung von Sektorengrenzen und Versorgungsebenen in der Region Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI): Überwindung von Sektorengrenzen und Versorgungsebenen in der Region Prof. Dr. Georg Ertl Ertl_G@ukw.de www.dzhi.de 4. Mainfränkisches Gesundheitssymposium

Mehr

Empfehlungen und Leitlinien für barrierefreie und,autismusfreundliche Schulen und Kindergärten

Empfehlungen und Leitlinien für barrierefreie und,autismusfreundliche Schulen und Kindergärten Wissenschaft Empfehlungen und Leitlinien für barrierefreie und,autismusfreundliche Schulen und Kindergärten Tamara Kessel Fraunhofer IRB Verlag Dieses Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

Unternehmensweite IT Architekturen

Unternehmensweite IT Architekturen Unternehmensweite IT Architekturen Part 1: IT Systems Architecture, Roles and Responsibilities of IT Architects Part 2: Solution Architecture, based on a practical Case Study Part 3: SOA (Service Oriented

Mehr

EDUKATION VON BEWOHNERN DER

EDUKATION VON BEWOHNERN DER Wohnanlage Sophienhof EDUKATION VON BEWOHNERN DER STATIONÄREN ALTENPFLEGE AM BEISPIEL DER VERSORGUNG MIT HARNINKONTINENZMITTELN PROBLEMSTELLUNG 72% der Bewohner sind harninkontinent (1) Psychische, körperliche

Mehr

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang:

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang: Curriculum Vitae Persönliche Daten: Name: Krug, Utz Olaf Geburtsdatum: 04. Mai 1970 Nationalität: Deutsch Familienstatus: verheiratet, drei Kinder Religion: evangelisch-lutherisch Beruflicher Werdegang:

Mehr

Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern. Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien,

Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern. Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien, Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien, Was erwartet Sie? 1. Menschen mit Demenz in Bayern 2. Die Bayerische Demenzstrategie

Mehr

Bauen in medizinischen Einrichtungen

Bauen in medizinischen Einrichtungen Bauen in medizinischen Einrichtungen Planerische und bauliche Regelwerke beim Bauen im Krankenhaus Seit Jahrzehnten arbeiten wir erfolgreich und richtungsweisend im Bereich des Gesundheits- und Forschungsbaus.

Mehr

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese.

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese. Sperrfrist: 24. Oktober 2014, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des

Mehr

Ein übergreifendes Praxiskonzept für die allgemeinmedizinische Versorgung in ländlichen Regionen

Ein übergreifendes Praxiskonzept für die allgemeinmedizinische Versorgung in ländlichen Regionen Ein übergreifendes Praxiskonzept für die allgemeinmedizinische Versorgung in Melanie Reuter-Oppermann, Jost Steinhäuser KARLSRUHE SERVICE RESEARCH INSTITUTE (KSRI) KIT The Research University in the Helmholtz

Mehr

Koordinierte Versorgung aus Sicht des Bundes

Koordinierte Versorgung aus Sicht des Bundes Koordinierte Versorgung aus Sicht des Bundes 31. Januar 2018 1 1. AUSGANGSLAGE 2 Zunehmender Anteil älterer Menschen 3 Chronische Krankheiten nehmen im Alter zu Im Alter sind Mehrfacherkrankungen häufiger

Mehr

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran Prof. Dr.-Ing. Christoph Nytsch-Geusen UdK Berlin, Institut für Architektur und Städtebau

Mehr

Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012

Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012 Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Programme in 2012 BFI OÖ Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe 1 al Migrants Beginners Lateral entrants University Access Vocational Educated People

Mehr

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Service und Verzeichnisse 1.1 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 2 Anforderungen an das Barrierefreie Bauen 2.1 Einführung 2.2 Barrierefreiheit und Barriere freies Bauen

Mehr

Reformmarathon Pflege: Was wurde für die Versicherten erreicht?

Reformmarathon Pflege: Was wurde für die Versicherten erreicht? AOK Nordost Reformmarathon Pflege: Was wurde für die Versicherten erreicht? 13.12.2017 Deutsches Pflege Forum Jens Kreutzer, Unternehmensbereichsleiter Pflege Verträge/Qualitätsmanagement bei der AOK Nordost

Mehr

Heinz Mänz Ausbau gmbh. seit 1953

Heinz Mänz Ausbau gmbh. seit 1953 Heinz Mänz Ausbau gmbh seit 1953 2 Unsere Philosophie Our philosophy We want to make your life easier 4 Heinz Mänz Ausbau GmbH Im Verbund mit den Schwesterunternehmen der Bohle-Gruppe, decken wir ein großes

Mehr

Multiprofessionelle wohnortnahe Versorgung das Prinzip der Zukunft in der Versorgung alter Patienten?

Multiprofessionelle wohnortnahe Versorgung das Prinzip der Zukunft in der Versorgung alter Patienten? Multiprofessionelle wohnortnahe Versorgung das Prinzip der Zukunft in der Versorgung alter Patienten? Dr. M. Gogol Klinik für Geriatrie KH Lindenbrunn Coppenbrügge Deutsche Gesellschaft für Gerontologie

Mehr

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt. deutsche gesellschaft für palliativmedizin

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt. deutsche gesellschaft für palliativmedizin Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt deutsche gesellschaft für palliativmedizin >> DABEI SEIN Die DGP stellt sich vor >> WEGE WEISEN Projekte

Mehr

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Tel. +41 61 325 51 11 Fax +41 61 325 55 12 info@upkbs.ch www.upkbs.ch

Mehr

Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz in der stationären Altenpflege

Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz in der stationären Altenpflege Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz in der stationären Altenpflege Daniela Holle, MScN Forschungsteam DZNE Martin, Dichter, MScN Olga Dortmann (Statistikerin) Dr. Margareta Halek In Kooperation

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

Demenzversorgung in der. Das Forum Demenz. Wiesbaden. Kommune. Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Petra Waßmann & Johannes Weber,

Demenzversorgung in der. Das Forum Demenz. Wiesbaden. Kommune. Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Petra Waßmann & Johannes Weber, Demenzversorgung in der Kommune Das Forum Demenz Wiesbaden Petra Waßmann & Johannes Weber, der Landeshauptstadt Wiesbaden Abteilung Gliederung I. Ausgangsbedingungen: Gesetzliche Grundlagen Situation in

Mehr

Empfehlungen und Leitlinien für barrierefreie und,autismusfreundliche' Schulen und Kindergärten.

Empfehlungen und Leitlinien für barrierefreie und,autismusfreundliche' Schulen und Kindergärten. Wissenschaft 46 Empfehlungen und Leitlinien für barrierefreie und,autismusfreundliche' Schulen und Kindergärten. Bearbeitet von Tamara Kessel 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 182 S. Paperback ISBN 978 3 8167

Mehr

Lebensqualität und Wohlbefinden hochaltriger Menschen in Nordrhein-Westfalen (NRW80+)

Lebensqualität und Wohlbefinden hochaltriger Menschen in Nordrhein-Westfalen (NRW80+) Lebensqualität und Wohlbefinden hochaltriger Menschen in Nordrhein-Westfalen (NRW80+) Die NRW80+ Hochaltrigenstudie stellt sich vor Folie 1 Programm 14.00 Uhr Begrüßung Alternsforschung als Schwerpunkt

Mehr

Inwiefern sind Menschen mit Seltenen Erkrankungen nicht bedarfsgerecht versorgt?

Inwiefern sind Menschen mit Seltenen Erkrankungen nicht bedarfsgerecht versorgt? Inwiefern sind Menschen mit Seltenen Erkrankungen nicht bedarfsgerecht versorgt? Parlamentarische Begegnung der ACHSE 29. September 2010 Birgit Dembski Mukoviszidose e.v. Seltene Erkrankungen EU: Prävalenz:

Mehr

Aggression in Pflegesituationen Wer (über-)fordert wen?

Aggression in Pflegesituationen Wer (über-)fordert wen? Aggression in Pflegesituationen Wer (über-)fordert wen? Geriatrietag SR RWS, 25. August 2016 Prof. Dr. Heidi Zeller, RN . eine übliche Pflegesituation Frau Bigler (Bewohnerin) ist irritiert hat Angst ist

Mehr

Publikationen Dr. Christina Reese

Publikationen Dr. Christina Reese Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: Januar 2018) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Weis, J., Schmucker, D. & Mittag, O. (2017). Development of practice guidelines for psychological interventions

Mehr

E-Health-Kompetenz für Hessen

E-Health-Kompetenz für Hessen E-Health-Kompetenz für Hessen Kontaktdaten: Armin Häuser Geschäftsführer Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen Nordanlage 19 35390 Gießen www.ehealth-zentrum.de Gefördert durch: Agenda _

Mehr

Demenzkarte Schleswig-Holstein

Demenzkarte Schleswig-Holstein Demenzkarte Schleswig-Holstein Häufigkeit und Verteilung von Demenzerkrankungen in Schleswig-Holstein zum Stichtag 31.12.2011. 1350 3103 4104 3387 2776 2226 4055 1242 3842 2335 3528 2039 3016 4618 3707

Mehr

Evaluation der kognitiven Kompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alterungsprozess

Evaluation der kognitiven Kompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alterungsprozess Evaluation der kognitiven Kompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alterungsprozess Fachtagung Behinderung und Demenz 18.09.2013 Maryll Fournet ÜBERSICHT Alterungsprozess und Demenzdiagnostik

Mehr

Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011

Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011 Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011 11 Wir teilen eine Welt mit anderen Menschen 2 Das Alleinsein Manchmal wollen wir in

Mehr

WIE LERNEN STUDIERENDE HEUTE? EINE EMPIRISCHE PERSPEKTIVE

WIE LERNEN STUDIERENDE HEUTE? EINE EMPIRISCHE PERSPEKTIVE WIE LERNEN STUDIERENDE HEUTE? EINE EMPIRISCHE PERSPEKTIVE PROF. DR.-ING. MARC KIRSCHBAUM DIPL.-ING. KATJA NINNEMANN SCHOOL OF ENGINEERING AND ARCHITECTURE 26.05.15 27. 26.05.15 MAI 2015, 1 Bibliothekartag

Mehr

MAKS-Therapie Prof. Dr. Elmar Gräßel

MAKS-Therapie Prof. Dr. Elmar Gräßel MAKS-Therapie Prof. Dr. Elmar Gräßel Alzheimer Gesellschaft Mittelfranken e.v., Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen Fachtag der Deutschen Alzheimer

Mehr

Risk Management Practices of SMEs

Risk Management Practices of SMEs Management und Wirtschaft Studien 68 Risk Management Practices of SMEs Evaluating and Implementing effective Risk Management Systems: Bearbeitet von Dr. Thomas Henschel 1. Auflage 2008. Taschenbuch. XX,

Mehr

Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus

Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus 40. Deutscher Krankenhaustag, Düsseldorf 15.11.17 Forum Pflege im Krankenhaus : IT verändert Krankenhaus Digitales Krankenhaus Joachim Prölß Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ca. 1730 Betten auf dem

Mehr

LRED and Value Chain Promotion

LRED and Value Chain Promotion LRED and Value Chain Promotion combining spatial and sectoral perspectives on economic development Andreas Springer-Heinze GTZ Head Office Division Agriculture, Food and Fisheries Abteilung Agrarwirtschaft,

Mehr

Journals und Clinical Reviews seit 2002

Journals und Clinical Reviews seit 2002 Journals und Clinical Reviews seit 2002 Titel Herausgeber / hrgänge ISSN Standort Vorh. Ausgegeb. Surgery Surgery (ab ) 2011 - Clinics Review Articles: Otolaryngologic Clinics of North America Clinics

Mehr

AAL Call 2016 LIVING WELL WITH DEMENTIA,

AAL Call 2016 LIVING WELL WITH DEMENTIA, AAL Call 2016 LIVING WELL WITH DEMENTIA, Providing integrated solutions based on ICT to support the wellbeing of people living with dementia and their communities. Urs Guggenbühl, FHS St. Gallen 1 Demografischer

Mehr

Leben mit geistiger Behinderung und Demenz

Leben mit geistiger Behinderung und Demenz Leben mit geistiger Behinderung und Demenz Vorstellung des Forschungsprojekts Prof. Dr. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät für Soziale Arbeit BMBF Förderlinie SILQUA-FH Förderkennzeichen

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

Interdisziplinäres Case Management im Krankenhaus DIEPLINGER ANNA

Interdisziplinäres Case Management im Krankenhaus DIEPLINGER ANNA Interdisziplinäres Case Management im Krankenhaus DIEPLINGER ANNA Definition Case und Care Management Care Management meint die System- und Versorgungssteuerung, die fallübergreifend und Einrichtungsübergreifend

Mehr

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am 11.03.2016 Thema: Innovationsfonds GKV-VSG Bisher bereits erledigt: Auftakt zum Dialog im Juni 2015 mit Schreiben von Frau Staatssekretärin

Mehr

Dr. Maria Kletečka-Pulker Stand: PUBLIKATIONEN

Dr. Maria Kletečka-Pulker Stand: PUBLIKATIONEN Dr. Maria Kletečka-Pulker Stand: 18.01.2017 PUBLIKATIONEN AUFSÄTZE IN FACHZEITSCHRIFTEN UND SAMMELBÄNDEN 2016 1. gemeinsam mit: Leitner, Patientenverfügung vs. Vorsorgevollmacht - ein Erfahrungsbericht,

Mehr

Wie aus Bewohnern Gäste werden: Mehr Raum für Kommunikation und Ambiente

Wie aus Bewohnern Gäste werden: Mehr Raum für Kommunikation und Ambiente Prof. Dr. A. Sennlaub Wie Der Gast aus Bewohnern kommt nicht Gäste zum werden Essen allein S&F PARIServe 11. Oktober 16.06.2014 2012 16. Juni 2014 PARIServe Fulda Wie aus Bewohnern Gäste werden: Mehr Raum

Mehr

Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin

Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin Lebenslauf Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Hamm geboren in Frankfurt am Main Okt. 1972 Okt. 1978 Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin 1978 1986 Wissenschaftlicher Assistent am Institut

Mehr

on Software Development Design

on Software Development Design Werner Mellis A Systematic on Software Development Design Folie 1 von 22 How to describe software development? dimensions of software development organizational division of labor coordination process formalization

Mehr

Im Februar dieses Jahres haben wir auf der anderen Seite des Klinikums-Campus das Richtfest für den Neubau des OP-Zentrums Nord gefeiert.

Im Februar dieses Jahres haben wir auf der anderen Seite des Klinikums-Campus das Richtfest für den Neubau des OP-Zentrums Nord gefeiert. Sperrfrist: 20. November 2015, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Richtfest für den

Mehr

Landkarten im Kopf. Vertraute Gebäudestruktur für Menschen mit Demenz

Landkarten im Kopf. Vertraute Gebäudestruktur für Menschen mit Demenz Landkarten im Kopf Vertraute Gebäudestruktur für Menschen mit Demenz Ursachen räumlicher Desorientierung - Erinnerungslücken - Visuospatiale Defizite - Verlust der Planungsfähigkeit - Demenzspezifische

Mehr

Auf dem Weg zur demenzsensiblen Kommune. Heike Ulrich Referat Ältere Menschen Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport

Auf dem Weg zur demenzsensiblen Kommune. Heike Ulrich Referat Ältere Menschen Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Auf dem Weg zur demenzsensiblen Kommune Heike Ulrich Referat Ältere Menschen Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport Bundesland Bremen 661.888 Einwohner 65 und älter 141.607 (21,39

Mehr

Home care nursing: A comparison of homecare Austria and Germany.

Home care nursing: A comparison of homecare Austria and Germany. Home care nursing: A comparison of homecare Austria and Germany. AT/12/LLP-LdV/IVT/158048 1 Project Information Title: Home care nursing: A comparison of homecare Austria and Germany. Project Number: AT/12/LLP-LdV/IVT/158048

Mehr

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im SS VL 7: Strategien der Forschung 1: Korrelative Forschung (Fortsetzung)

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im SS VL 7: Strategien der Forschung 1: Korrelative Forschung (Fortsetzung) Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im SS 2017 29.06.17 VL 7: Strategien der Forschung 1: Korrelative Forschung (Fortsetzung) Prof. Dr. Riklef Rambow Fachgebiet Architekturkommunikation

Mehr

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure aeteba - Energy Systems, Germany Elmar Sporer zafh.net Stuttgart, Germany Dr. Dirk Pietruschka 1/14 aeteba - Consortium of different companies - Turnkey

Mehr

Strategien für eine gute gesundheitliche Versorgung älterer Menschen in Bremen

Strategien für eine gute gesundheitliche Versorgung älterer Menschen in Bremen Strategien für eine gute gesundheitliche Versorgung älterer Menschen in Bremen Dr. Hermann Schulte-Sasse Senator für Gesundheit Gliederung 1. Unsere Ziele 2. Stärken und Herausforderungen 3. Strategie

Mehr

Perspektiven in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz: integrativer versus separativer Ansatz. Gerd Kehrein 05. April 2011, Murten

Perspektiven in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz: integrativer versus separativer Ansatz. Gerd Kehrein 05. April 2011, Murten Perspektiven in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz: integrativer versus separativer Ansatz Gerd Kehrein 05. April 2011, Murten Perspektiven in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz:

Mehr

Reha vor Pflege. Umsetzung eines normativen Grundsatzes aus der Sicht eines Altenhilfeträgers

Reha vor Pflege. Umsetzung eines normativen Grundsatzes aus der Sicht eines Altenhilfeträgers Umsetzung eines normativen Grundsatzes aus der Sicht eines Altenhilfeträgers Bremer Heimstiftung Stiftung seit 1953 25 Standorte ca. 3.000 Mieter, Wohn- und Pflegeheimbewohner ca. 1.500 Mitarbeiter Versorgungsstruktur

Mehr

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten Publikationsliste Prof. Dr. Bernhard Elsner, MPH Stand: 09.10.2014 IF = Science Citation Impact Factor 2012 * = Diese Publikation resultiert aus der Doktorarbeit. Zeitschriften/Journale Originalarbeiten

Mehr

Bibliothek des Departments für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik: interne Zeitschriftenliste Stand 03.08.

Bibliothek des Departments für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik: interne Zeitschriftenliste Stand 03.08. Bibliothek des Departments für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik: interne Zeitschriftenliste Stand 03.08.2015 / Mo ab 2014: 17 print-abos + 1 gratis, ab 2015: 13 Print Abos 26 e-only-abos,

Mehr

Überlegungen zu einer individualisierten Therapie bei Demenzen

Überlegungen zu einer individualisierten Therapie bei Demenzen Überlegungen zu einer individualisierten Therapie bei Demenzen Prof. Dr. med. Elmar Gräßel Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung und Bereich Med. Psychologie und Med. Soziologie, Psychiatrische

Mehr

Der heutige Anlass unterstreicht auf beeindruckende

Der heutige Anlass unterstreicht auf beeindruckende Sperrfrist: 10. Mai 2016, 17.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Akutgeriatrie

Mehr

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte Informationsveranstaltung am 09.07.2013 Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte Jochen Brink, Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. KGNW 2013 Agenda I. Aktivitäten

Mehr

Palliative Care in der LZP:

Palliative Care in der LZP: Palliative Care in der LZP: Grundversorgung oder spezialisiertes Angebot? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care 1 Grundsatzfragen Ist der Betreuungsansatz in der LZP per se immer Palliative

Mehr

Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch

Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch Dipl. Soziologin Kontakt: igfheinemann@t-online.de Mitbegründung des Instituts für Gerontologische Forschung e.v. von 1985 bis 2011 Mitglied des Vorstands 1 / 6 ab

Mehr

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung

Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung Partizipation in der sozialen Stadt(teil)entwicklung Vortrag am 19. November 2015 in Paris Prof. Dr. Heidi Sinning ISP Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft

Mehr