PAL-Programmiersystem DREHEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PAL-Programmiersystem DREHEN"

Transkript

1 PAL-Programmiersystem DRN Liste der seit Oktober 2008 gültigen PAL-unktionen für die PAL-Prüfungen Allgemeine inweise inschaltzustand Beim tart eines NC-Programms sind folgende inschaltzustände vorhanden: G18 G90 G53 G40 G1 G97 G95 benenanwahl Absolute Programmierung Nullpunktverschiebungen aufheben Abwahl chneidenradiuskorrektur Gerade im Drehzahl in mm Kommentare In jedem atz können Kommentare eingefügt werden. Vom Kommentarzeichen ; (emikolon) an wird der Rest der Zeile als Kommentar betrachtet. Pflichtadressen und optionale Adressen Bei Zyklen gibt es Pflichtadressen und optionale Adressen, die nicht programmiert werden müssen. Die Pflichtfelder sind hier mit blauen Dreiecken gekennzeichnet. Alle optionalen Parameter haben eine Voreinstellung (siehe die folgende Liste der G-unktionen). inweis für die folgenden eiten Die Texte in den blauen Rahmen sind Texte zu den Info-Bildern aus dem PAL-imulator von KLLR. Die anderen Texte sind der offiziellen Dokumentation der PAL/IK tuttgart PAL-Programmiersystem, tand Juni 2008, entnommen. 1

2 G0 Verfahren im ilgang Das Werkzeug verfährt mit größtmöglicher Geschwindigkeit auf den mit X und Z programmierten Zielpunkt. X Z Absolute oder Inkrementale ndpunkt-ingaben (abhängig von G90/G91) XI ZI Inkrementale ingaben XA ZA Absolute ingaben Drehzahl/chnittgeschwindigkeit TC Korrekturspeicher TR Werkzeugradiuskorrektur TX Werkzeugkorrektur in X TZ Werkzeugkorrektur in Z X/Z Das Werkzeug verfährt mit größtmöglicher Geschwindigkeit (ilgang) auf den mit X und Z programmierten ndpunkt. Bei G90 (Absolutmaß) beziehen sich die Werte auf den Werkstück-Nullpunkt. Das Werkzeug fährt also AU den programmierten ndpunkt. X wird bei G90 durchmesserbezogen programmiert. Bei G91 (Kettenmaß) beziehen sich die Werte auf die aktuelle Werkzeugposition. Das Werkzeug fährt also U den Betrag der programmierten Werte unter Beachtung der jeweiligen Verfahrrichtung. X wird bei G91 radiusbezogen programmiert. XI... it XI/XA bzw. YI/ZA wird (unabhängig von G90/G91) die jeweilige Achse Inkremental (entsprechend G91) bzw. Absolut (entsprechend G90) verfahren. s kann auch z.b. XI zusammen mit ZA oder X mit ZI programmiert werden. Auf diese Weise lassen sich flexibel viele Zeichnungsmaße übernehmen, ohne dass man addieren oder subtrahieren muss. 2

3 G1 Linearinterpolation im Arbeitsgang Das Werkzeug verfährt linear dem programmierten auf den programmierten ndpunkt der trecke. 1) XZ XI ZI ndpunkt-ingaben (siehe G0) XA ZA D A Länge A Anstiegswinkel RN Verrundung/ase RN=0* Winkelkriterium 1* einvorschub Drehzahl/chnittgeschwindigkeit TC Korrekturspeicher TR Werkzeugradiuskorrektur TX Werkzeugkorrektur in X TZ Werkzeugkorrektur in Z Winkel bezogen auf die positive Z-Achse Drehsinn gegen den Uhrzeigersinn Die Zielposition kann so z.b. mit X und A oder mit Z und A programmiert werden. Der Winkel A ist unabhängig von G90/G91 immer absolut. D Länge des Verfahrwegs in der Bearbeitungsebene Die Zielposition kann so z.b. mit D und A eindeutig programmiert werden. Die Länge D wird grundsätzlich ohne Vorzeichen programmiert. Bei einer Bemaßung mit Länge und Winkel spricht man von Polar-Koordinaten. Winkelkriterium: 1* Lösung mit dem kleineren Winkel 2 Lösung mit dem größeren Winkel 1) An dieser telle kann im PAL-imulator die unktion G9 (Genauhalt) programmiert werden. 3

4 G2/G3 Kreisinterpolation Das Werkzeug verfährt mit dem programmierten auf einem Kreisbogen im Uhrzeigersinn auf den programmierten ndpunkt. 1) XZ XI ZI ndpunkt-ingaben (siehe G0) XA ZA IK Inkrementale ittelpunkts-koordinaten IA KA R Absolute ittelpunkts-koordinaten Radius AO Öffnungswin kel RN Verrundung/ase RN=0* O Bogenkriterium O1* einvorschub Drehzahl/chnittgeschwindigkeit O Bogenkriterium, wenn z.b. neben dem ittelpunkt nur eine ndpunkt- Koordinate programmiert wird O1* O2 Kürzerer Kreisbogen Längerer Kreisbogen R Radius des Kreisbogens, das Vorzeichen bestimmt die jeweilige Lösung Kürzerer Kreisbogen, Öffnungswinkel <= 180 Längerer Kreisbogen, Öffnungswinkel > 180 R+ R- Die Programmierung von R+/R- macht das Bogenkriterium O überflüssig. 1) 4 RN Übergangselement zum nächsten Konturelement RN+ RN- Verrundung ase An dieser telle kann im PAL-imulator die unktion G9 (Genauhalt) programmiert werden.

5 G4 Verweildauer Die Werkzeugbewegung wird für die angegebene Verweilzeit unterbrochen. U Verweildauer O Verweildauereinheit O1* Auswahl der Verweildauereinheit O1* Verweilzeit in ekunden O2 Anzahl der Umdrehungen G9 Genauhalt Wird G9 ergänzend zu G1/G2 oder G3 programmiert, so wird die geschwindigkeit mit dem rreichen des programmierten Zielpunktes auf 0 verzögert. rst danach wird der folgende Verfahrsatz abgearbeitet. Im PAL-imulator kann G9 nur bei G1, G2 oder G3 programmiert werden Wird zusätzlich G9 programmiert, dann wird die geschwindigkeit am ndpunkt auf Null reduziert. rst dann wird der nächste atz abgearbeitet. Dadurch wird der chleppfehler ( Verschleifen ) vermieden, der zum Brechen von Kanten führen kann. In der Regel wird auf das Programmieren von G9 verzichtet. Dann ist die Größe des Verschleifens abhängig von der programmierten geschwindigkeit. 5

6 G14 Werkzeugwechselpunkt anfahren it G14 wird der Werkzeugwechselpunkt im ilgang mit dem Werkzeugbezugspunkt angefahren. Auswahl 0* G22 Unterprogrammaufruf in mit G22 aufgerufenes Unterprogramm wird von der teuerung abgearbeitet und anschließend das auptprogramm nach dem Aufruf fortgesetzt. L Unterprogramm Wiederholungen / Ausblendebene 1* L Nummer des Unterprogramms, das Unterprogramm muss im gleichen Ordner wie das auptprogramm gespeichert sein Anzahl der Wiederholungen (kann entfallen, wenn das Unterprogramm nur einmal ausgeführt werden soll) G23 Programmteilwiederholung it G23 wird ein Teil eines NC-Programms wiederholt. N tartsatznummer N ndsatznummer Wiederholungen 1* Anzahl der Wiederholungen (kann entfallen, wenn das Unterprogramm nur einmal ausgeführt werden soll) 6

7 G31 Gewindezyklus it G31 können zylindrische und konische Gewinde geschnitten werden. XZ XI ZI Gewindeendpunkt XA ZA teigung D Gewindetiefe X Gewindestartpunkt in X Z Gewindestartpunkt in Z DA Gewindeanlauf DA=0* DU Gewindeüberlauf DU=0* Q Anzahl der chnitte O Anzahl der Leerdurchläufe Q1* O0* A intauchwinkel A=29* Zustellart und Restschnittauswahl 1* Drehzahl Zustellart und Restschnittauswahl: 1 bis 4 ohne Restschnitte, d.h. alle Zustellungen sind gleich groß 1* ittig zustellen An der linken lanke zustellen An der rechten lanke zustellen Rechts/Links wechselweise zustellen 11 bis 14 mit Restschnitten, d.h. die Zustellungen werden reduziert (1/2, 1/4, 1/8, 1/8 x D/Q) ittig zustellen An der linken lanke zustellen An der rechten lanke zustellen Rechts/Links wechselweise zustellen G32 Gewindebohrzyklus it G32 wird ein Innengewinde mit einem Gewindebohrer gefertigt. Z ZI ZA Gewindeendpunkt teigung Drehzahl 7

8 G40 Abwahl der chneidenradiuskorrektur it G40 wird die mit G41 oder G42 eingeschaltete chneidenradiuskorrektur aufgehoben. Der nächste programmierte ndpunkt wird dann wieder mit der theoretischen chneidenspitze angefahren. G40 wird am nde einer chlichtkontur programmiert. G41 chneidenradiuskorrektur Links it G41 wird die chneidenradiuskorrektur Links (in ahrtrichtung gesehen) angewählt. Danach wird die Werkstückkontur programmiert. G42 chneidenradiuskorrektur Rechts it G42 wird die chneidenradiuskorrektur Rechts (in ahrtrichtung gesehen) angewählt. Danach wird die Werkstückkontur programmiert. 8

9 G50 Aufheben der inkrementalen Verschiebungen it G50 werden alle inkrementalen Transformationen, bestehend aus den inkrementalen Nullpunktverschiebungen und den inkrementalen Drehungen, wieder aufgehoben. Anschließend gilt wieder das zuletzt mit einem der Befehle G54 bis G57 festgelegte Werkstück-Koordinatensystem. it G50 werden inkrementale Nullpunktverschiebungen (G58, G59) aufgehoben. In der olge beziehen sich die programmierten Werte also wieder auf den ursprünglichen WerkstückNullpunkt (vgl. G54 bis G57). G53 Nullpunktverschiebungen aufheben G53 aktiviert das aschinen-koordinatensystem. it G53 werden die aktive Nullpunktverschiebung (G54,...) und inkrementale Verschiebungen (G58, G59) aufgehoben. In der olge beziehen sich die programmierten Werte also wieder auf den aschinen-nullpunkt. G53 ist bei PAL inschaltzustand und selbsthaltend (modal). 9

10 G54-G57 Nullpunktverschiebungen it G54 - G57 wird ein Werkstück-Nullpunkt in Z, bezogen auf den aschinen-nullpunkt, ausgewählt. Insgesamt können vier verschiedene Nullpunkte G54 - G57 definiert und in der teuerung gespeichert werden. 1. Nullpunktverschiebung G54 it G54 wird eine Nullpunktverschiebung vom aschinen-nullpunkt zum Werkstück-Nullpunkt festgelegt. eist legt man den Werkstück-Nullpunkt an die Planfläche des ertigteils. Die Verschiebewerte sind an der teuerung in einer NullpunktTabelle gespeichert. 2. Nullpunktverschiebung G55 it G55 wird eine weitere Nullpunktverschiebung vom aschinen-nullpunkt zum Werkstück-Nullpunkt festgelegt. Dies kann ergänzend zu G54 z.b. sinnvoll sein, wenn sich durch das Umspannen die Lage der Planfläche ändert. 3. und 4. Nullpunktverschiebung G56 und G57 it G56 und G57 können weitere Nullpunktverschiebungen festgelegt werden. G59 Kartesische inkrementale Nullpunktverschiebung und Drehung it G59 kann der Werkstück-Nullpunkt additiv zu G54 G57 verschoben werden. Verschiebung in Z. ZA 10 Verschiebung in Z

11 G80 nde einer Konturbeschreibung G80 beendet den vorher mit G81 oder G82 programmierten Zyklus. XA Begrenzung in X ZA Begrenzung in Z G81 Längsschruppzyklus G81 wird zum Längsschruppen beliebiger Konturen ohne und mit interschnitt verwendet. D Zustellung Bearbeitungsart 2* AK Konturparalleles Aufmaß AK=0* AX Aufmaß in X AX=0* AZ Aufmaß in Z AZ=0* A intauchwinkel aus peicher A Austauchwinkel aus peicher AV icherheitswinkel-abschlag für A und A AV=1* O Bearbeitungsstartpunkt O1* Q Leerschnittoptimierung Q1* V icherheitsabstand V1* intauchvorschub =* chnittgeschwindigkeit/drehzahl Bearbeitungsart: ( Pflicht-Parameter beim chlichten, wenn kein D) 1 chruppen ohne Konturschnitt (es bleiben Treppen stehen) 2* chruppen mit Konturschnitt 3 rst chruppen ohne Konturschnitt, danach Konturschnitt 4 Nur chlichten (die Zustellung D entfällt) 24 rst chruppen mit Konturschnitt, danach chlichten Bearbeitungsstartpunkt: O1* Aktuelle Werkzeugposition ist Bearbeitungsstartpunkt. O2 Bearbeitungsstartpunkt wird aus der Kontur ermittelt. Leerschnittoptimierung: Q1* Leerschnittoptimierung aus Q2 Leerschnittoptimierung ein (mit icherheitsabstand V) 11

12 G82 Planschruppzyklus G82 wird zum Planschruppen beliebiger Konturen ohne und mit interschnitt verwendet. D Zustellung Bearbeitungsart 2* AK Konturparalleles Aufmaß AK=0* AX Aufmaß in X AX=0* AZ Aufmaß in Z AZ=0* A intauchwinkel aus peicher A Austauchwinkel aus peicher AV icherheitswinkel-abschlag für A und A AV=1* O Bearbeitungsstartpunkt O1* Q Leerschnittoptimierung Q1* V icherheitsabstand V1* intauchvorschub =* chnittgeschwindigkeit/drehzahl Bearbeitungsart: ( Pflicht-Parameter beim chlichten, wenn kein D) 1 chruppen ohne Konturschnitt (es bleiben Treppen stehen) 2* chruppen mit Konturschnitt 3 rst chruppen ohne Konturschnitt, danach Konturschnitt 4 Nur chlichten (die Zustellung D entfällt) 24 rst chruppen mit Konturschnitt, danach chlichten Bearbeitungsstartpunkt: O1* Aktuelle Werkzeugposition ist Bearbeitungsstartpunkt. O2 Bearbeitungsstartpunkt wird aus der Kontur ermittelt. Leerschnittoptimierung: Q1* Leerschnittoptimierung aus Q2 Leerschnittoptimierung ein (mit icherheitsabstand V) 12

13 G84 Bohrzyklus G84 ist ein universeller Tiefbohrzyklus mit panbruch und/oder panentleerung. ZI ZA Tiefe der Bohrung Inkremental/Absolut D Zustelltiefe V icherheitsabstand V=1* VB icherheitsabstand vor dem Bohrgrund VB=1* DR Reduzierwert DR=0* D indestzustellung D=DR* R Rückzugsabstand DA Anbohrtiefe DA=0* Verweildauer U0* O Verweildauereinheit O1* R ilgangreduzierung U Anbohrvorschub =* Drehzahl/chnittgeschwindigkeit Verweildauereinheit: O1* ekunden O2 Umdrehung 13

14 G85 reistichzyklus it G85 können reistiche nach DIN 76 und DIN 509 / programmiert werden. XZ XI ZI ndpunkt-ingaben (siehe G0) XA ZA I reistichtiefe (bei DIN 76) K reistichbreite (bei DIN 76) RN Rundung/ase X chleifaufmaß X=0* reistichform 1* intauchvorschub =0.25 x * chnittgeschwindigkeit/drehzahl reistichform: 1* DIN76 2 DIN509 orm Diese reistichform wird verwendet, wenn später nur die Zylinderfläche geschliffen wird. 14

15 G86 Radialer techzyklus G86 wird zum ertigen von instichen auf antelflächen (Richtung X) verwendet. XZ XI ZI instichpunkt XA ZA T Innendurchmesser B instichbreite A lankenwinkel an der tartflanke A=0* A lankenwinkel an der ndflanke A=0* RO Verrundung/ase oben RO=0* RU Verrundung/ase unten RU=0* D Zustelltiefe AK Konturparalleles Aufmaß AK=0* AX Aufmaß in X AX=0* P etzpunkt P1* Bearbeitungsart 14* DB Zustellung in % DB=75* V icherheitsabstand V=1* einvorschub =* chnittgeschwindigkeit/drehzahl instichbreite: B+ instichbreite positiv: instich rechts von der instichposition B- instichbreite negativ: instich links von der instichposition Lage des instichpunktes: P1 ckpunkt der instichöffnung P2 ckpunkt des instichbodens Bearbeitungsart: 1 techen 2 techdrehen 4 chlichten 14* rst techen, danach chlichten 24 rst techdrehen, danach chlichten 15

16 G88 Axialer techzyklus G88 wird zum ertigen von instichen auf tirnseiten (Richtung Z) verwendet. XZ XI ZI instichpunkt XA ZA T Innendurchmesser B instichbreite A lankenwinkel an der tartflanke A=0* A lankenwinkel an der ndflanke A=0* RO Verrundung/ase oben RO=0* RU Verrundung/ase unten RU=0* D Zustelltiefe AK Konturparalleles Aufmaß AK=0* AX Aufmaß in X AX=0* P etzpunkt P1* Bearbeitungsart 14* DB Zustellung in % DB=75* V icherheitsabstand V=1* einvorschub =* chnittgeschwindigkeit/drehzahl instichbreite: B+ instichbreite positiv: instich rechts von der instichposition B- instichbreite negativ: instich links von der instichposition Lage des instichpunktes: P1 ckpunkt der instichöffnung P2 ckpunkt des instichbodens Bearbeitungsart: 1 techen 2 techdrehen 4 chlichten 14* rst techen, danach chlichten 24 rst techdrehen, danach chlichten 16

17 G90 Absolute Programmierung Aktivieren des Werkstück-Koordinatensystems: Wird G90 programmiert, so beziehen sich alle folgenden Koordinatenangaben X und Z auf den WerkstückNullpunkt. Unabhängig von der aktuellen Werkzeugposition wird der Zielpunkt programmiert, auf den das Werkzeug verfahren soll. Die Absolut-aßangabe bleibt so lange wirksam, bis sie mit G91 (inkrementale aßangabe) ausgeschaltet wird. G91 Inkrementale Programmierung Aktivieren des Werkzeug-Koordinatensystems: Bei der Kettenmaßangabe (auch inkrementale aßangabe genannt) wird der Zielpunkt bezogen auf die momentane Werkzeugposition programmiert. Die inkrementale aßangabe bleibt so lange wirksam, bis sie mit G90 (Absolute aßangabe) ausgeschaltet wird. 17

18 G92 Drehzahlbegrenzung Ist beim Drehen ein sehr kleiner Durchmesser oder der Durchmesser 0 mit konstanter chnittgeschwindigkeit (G96) programmiert, so läuft die pindel auf ihre maximale Drehzahl hoch. Das kann fatale olgen für die Werkstückspannung haben. Um dies zu verhindern, sollte bei G96 immer eine Drehzahlbegrenzung mit G92 programmiert werden. aximale Drehzahl Wie man es bei PAL-ultimedia G92 erlebt: G G G kein G92 18

19 G94 geschwindigkeit it G94 wird die geschwindigkeit in mm/min programmiert. geschwindigkeit einvorschubgeschwindigkeit Drehzahl T Werkzeug TC Korrekturspeicher TR Werkzeugradiuskorrektur TX Werkzeugkorrektur in X TZ Werkzeugkorrektur in Z G95 it G95 wird der in mm (pro Umdrehung) programmiert. einvorschub Drehzahl T Werkzeug TC Korrekturspeicher TR Werkzeugradiuskorrektur TX Werkzeugkorrektur in X TZ Werkzeugkorrektur in Z 19

20 G96 Konstante chnittgeschwindigkeit G96 wird zum chruppen, chlichten und techen verwendet. chnittgeschwindigkeit einvorschub T Werkzeug TC Korrekturspeicher TR Werkzeugradiuskorrektur TX Werkzeugkorrektur in X TZ Werkzeugkorrektur in Z G97 Konstante Drehzahl it G97 wird eine unter G96 programmierte konstante chnittgeschwindigkeit wieder aufgehoben. 20 Drehzahl einvorschub T Werkzeug TC Korrekturspeicher TR Werkzeugradiuskorrektur TX Werkzeugkorrektur in X TZ Werkzeugkorrektur in Z

21 T Werkzeugaufruf Die Werkzeuge werden mit T1, T2,... (von engl. Tool ) aufgerufen. it T0 wird (am Programm-nde) das letzte verwendete Werkzeug im agazin abgelegt. T G94 /G95 G96 /G97 Werkzeug modus pindelmodus Drehzahl/chnittgeschwindigkeit TC Korrekturspeicher TC1* TR Werkzeugradiuskorrektur TR0* TX Werkzeugkorrektur in X TX0* TZ Werkzeugkorrektur in Z TZ0* TC TR TX TZ Werkzeugkorrekturen TC TR TX TZ ür jedes Werkzeug sind Längen- und Radiuskorrekturen in einem Korrekturspeicher hinterlegt. o kann die teuerung die unterschiedlichen aße der Werkzeuge automatisch berücksichtigen. Werkzeugfeinkorrekturen für den Radius und die Korrekturwerte in X und Z. en - unktionen it (von =iscellaneous) werden bestimmte aschinen-unktionen aktiviert. 3 pindel im Rechtslauf 7 Kühlmittel 2 ein 4 pindel im Linkslauf 8 Kühlmittel 1 ein 5 pindel stoppen 9 Kühlmittel aus 999 Umspannen (KLLR-unktion) 0 Programm anhalten, um z.b. das Werkstück vermessen oder ein Werkzeug von and wechseln zu können (wirkt nur bei der 2D-imulation!) 17 Unterprogramm-nde, Rückkehr zum auptprogramm 30 auptprogramm-nde, Rücksetzen auf Programm-Anfang 21

22 22

PAL-Programmiersystem FRÄSEN

PAL-Programmiersystem FRÄSEN PAL-Programmiersystem RÄEN Liste der seit Oktober 2008 gültigen PAL-unktionen für die PAL-Prüfungen Allgemeine Hinweise Einschaltzustand Beim tart eines NC-Programms sind folgende Einschaltzustände vorhanden:

Mehr

Programmieranleitung Fräsen

Programmieranleitung Fräsen Programmieranleitung Aufgabensammlung nach PAL 2008 Programmieranleitung Fräsen 1. Wegbedingungen Code Bedeutung G 0 Verfahren im Eilgang G40 Abwahl der Fräserradiuskorrektur G41/G42 Anwahl der Fräserradiuskorrektur

Mehr

Mathematisch Technische Software-Entwicklung GmbH. TopTurn. Programmieranleitung. PAL Programmierschlüssel. Version

Mathematisch Technische Software-Entwicklung GmbH. TopTurn. Programmieranleitung. PAL Programmierschlüssel. Version Mathematisch Technische Software-Entwicklung GmbH TopTurn Programmieranleitung PAL2007 - Programmierschlüssel Version 7.1 15.01.2007 (c) MTS GmbH 2006 Programmieranleitung TopTurn Pal2007 Version 7.1 MTS

Mehr

Mathematisch Technische Software-Entwicklung GmbH. TopMill. Programmieranleitung. PAL Programmierschlüssel. Version

Mathematisch Technische Software-Entwicklung GmbH. TopMill. Programmieranleitung. PAL Programmierschlüssel. Version Mathematisch Technische Software-Entwicklung GmbH TopMill Programmieranleitung PAL2007 - Programmierschlüssel Version 7.1 15.01.2007 (c) MTS GmbH 2006 Programmieranleitung TopMill Pal2007 Version 7.1 MTS

Mehr

G2 Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn

G2 Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn G2 Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn G2 Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn Ebene G17 Funktion Das Werkzeug verfährt mit dem programmierten Vorschub auf einem Kreisbogen der Bearbei- tungsebene im Uhrzeigersinn

Mehr

CNC-Programmierung mit. SchulCNC. 1Programmierheft für Schüler

CNC-Programmierung mit. SchulCNC. 1Programmierheft für Schüler CNC-Programmierung mit SchulCNC 1Programmierheft für Schüler schule\technik\schulcnc\programmheft für Schüler.vp tamer berber februar 2000 2 CNC-Programmierung mit Bezugspunkte und -größen im Koordinatensystem

Mehr

Zerspanungsmechaniker/-in wurde. PAL-Programmiersystem Drehen und Fräsen nach den Verordnungen vom 9. Juli 2004 und 23. Juli 2007

Zerspanungsmechaniker/-in wurde. PAL-Programmiersystem Drehen und Fräsen nach den Verordnungen vom 9. Juli 2004 und 23. Juli 2007 Informationen für die Praxis Zerspanungsmechaniker/-in PAL-Programmiersystem Drehen und Fräsen nach den Verordnungen vom 9. Juli 2004 und 23. Juli 2007 Stand: September 2007 Inhalt: 1 Allgemeines...1 2.

Mehr

Inhaltliche Erweiterung Zerspanungsmechaniker/-in Schriftliche Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2012

Inhaltliche Erweiterung Zerspanungsmechaniker/-in Schriftliche Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2012 Informationen für die Praxis Inhaltliche Erweiterung Zerspanungsmechaniker/-in Schriftliche Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2012 Stand: November 2012 Inhalt: 1. Allgemeines...1 2. Hintergund...1 3. Einführung...1

Mehr

G1 Kreisprogrammierung beim Fräsen

G1 Kreisprogrammierung beim Fräsen G1 Kreisprogrammierung beim Fräsen 1.2 Angaben im Programmsatz Zur eindeutigen Festlegung eines Kreisbogens (Bild 1) sind folgende Angaben erforderlich: die Ebene der Kreisinterpolation, der Drehsinn des

Mehr

Inhaltliche Erweiterung Zerspanungsmechaniker/-in Schriftliche Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2012

Inhaltliche Erweiterung Zerspanungsmechaniker/-in Schriftliche Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2012 Informationen für die Praxis Inhaltliche Erweiterung Zerspanungsmechaniker/-in Schriftliche Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2012 Stand: Februar 2012 Inhalt: 1. Allgemeines...1 2. Hintergund...1 3. Einführung...1

Mehr

HEIDENHAIN. NC-Programme im Klartext-Dialog erstellen. itnc 530 TNC 640 TNC 620 TNC 320. MW M-TS/ Feb 2015

HEIDENHAIN. NC-Programme im Klartext-Dialog erstellen. itnc 530 TNC 640 TNC 620 TNC 320. MW M-TS/ Feb 2015 HEIDENHAIN NC-Programme im Klartext-Dialog erstellen itnc 530 TNC 640 TNC 620 TNC 320 Programmablauf Erstellung Ordner für das Programm Programmanlegen im Klartext-Format Definition BLK-Form und Bezugspunkt

Mehr

Kapitel1. Ausrichtungen und Verfahrbewegungen

Kapitel1. Ausrichtungen und Verfahrbewegungen Kapitel1 Ausrichtungen und Verfahrbewegungen 12 1 Ausrichtungen und Verfahrbewegungen Kapitel 1 Ausrichtungen und Verfahrbewegung 1.1 Achsrichtungen X-Achse Der Querschlitten wird als X-Achse bezeichnet.

Mehr

7 WERKZEUGKORREKTUR. 7.1 Eingabe der Korrekturtabelle aus dem Part-Programm

7 WERKZEUGKORREKTUR. 7.1 Eingabe der Korrekturtabelle aus dem Part-Programm 7 WERKZEUGKORREKTUR Die Werkzeugkorrektur erlaubt die Erstellung eines allgemeinen Part-Programms, das für verschiedene Durchmesser- bzw. Werkzeuglängen-Werte eingesetzt werden kann. Man unterscheidet

Mehr

Inhaltsverzeichnis BAS 530

Inhaltsverzeichnis BAS 530 Inhaltsverzeichnis BAS 3 Titel Aufgabe Inhalte Thema Bohrungen 6BAS11 Linearbewegung L Rechtwinklige Viereck 6BAS12 Bahnkorrektur RR / RL Koordinaten Ecken runden / fasen 6BAS13 CHF / RND Ecken runden

Mehr

Zerspanungsmechaniker/-in PAL-Programmiersystem Drehen und Fräsen nach den Verordnungen vom 9. Juli 2004 und 23. Juli 2007

Zerspanungsmechaniker/-in PAL-Programmiersystem Drehen und Fräsen nach den Verordnungen vom 9. Juli 2004 und 23. Juli 2007 Informationen für die Praxis Zerspanungsmechaniker/-in PAL-Programmiersystem Drehen und Fräsen nach den Verordnungen vom 9. Juli 2004 und 23. Juli 2007 Stand: Seit Januar 2008 Inhalt: 1. Allgemeines...1

Mehr

Inhaltliche Erweiterung Zerspanungsmechaniker/-in Schriftliche Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2012

Inhaltliche Erweiterung Zerspanungsmechaniker/-in Schriftliche Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2012 Informationen für die Praxis Inhaltliche Erweiterung Zerspanungsmechaniker/-in Schriftliche Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2012 Stand: Juni 2011 Inhalt: 1. Allgemeines...1 2. Hintergund...1 3. Einführung...1

Mehr

Programmieren und Fertigen eines Kegels

Programmieren und Fertigen eines Kegels Übung 1 Nullpunktverschiebung und Linearinterpolation Programmieren und Fertigen eines Kegels Sie wissen jetzt, wie der vor dem Programmieren festgelegte Nullpunkt durch Nullpunktverschiebung zum Bezugspunkt

Mehr

CNC-Würfel. NC-Technik 2004 KW Seite 1 von 8

CNC-Würfel. NC-Technik 2004 KW Seite 1 von 8 CNC-Würfel NC-Technik 2004 KW 39-42 28.04.2005 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschreibung des Projekts...3 2 Theorie...3 2.1 Nullpunkte und Bezugspunkte...3 2.2 Programmaufbau...4 2.3 Anweisungen

Mehr

Neu geordnete industrielle Metallberufe

Neu geordnete industrielle Metallberufe Informationen für die Praxis Neu geordnete industrielle Metallberufe Zerspanungsmechaniker/-in Abschlussprüfung Teil 2 Schriftliche Prüfung Auftrags- und Funktionsanalyse Projekt 2 NC-Programm Drehen und

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundkurs G426 DIN/ISO-Programmierung

Inhaltsverzeichnis Grundkurs G426 DIN/ISO-Programmierung Inhaltsverzeichnis Grundkurs G426 DIN/ISO-Programmierung Nr. Titel PGM-Nr. 1 2 3 4 6 7 8 9 1 11 12 13 14 1 16 17 Bahnbewegungen kartesisch Bohrungen Viereck Ecken runden / fasen Kontur anfahren/verlassen

Mehr

B1 Geometrische Grundlagen

B1 Geometrische Grundlagen Regel 3: Das Koordinatensystem ist rechtwinklig und rechtshändig festgelegt (Rechte-Hand-Regel, Bild 1). Mit der Rechte-Hand-Regel lässt sich die Lage der einzelnen Achsen eindeutig bestimmen; somit auch

Mehr

Kapitel Grundlagen 1

Kapitel Grundlagen 1 Kapitel1 8 1 Kapitel 1 1.1 Maschinenachsen Die Bewegungsachsen von numerisch gesteuerten Maschinen sind nach DIN 66217 bzw. ISO 841 in einem rechtwinkligen Koordinatensystem festgelegt. Dieses System bezieht

Mehr

Neu geordnete industrielle Metallberufe

Neu geordnete industrielle Metallberufe Informationen für die Praxis Neu geordnete industrielle Metallberufe Abschlussprüfung eil 2 Schriftliche Prüfung Auftrags- und Funktionsanalyse Projekt 2 NC-Programm Drehen und Projekt 3 NC-Programm Fräsen

Mehr

!. Inhalt Seite 1 Allgemeine Hinweise... 1-1 2 Grundlagen der Programmierung... 2.1 2.2 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.4 2.5 2.6 2.6.1 2.6.2 2.6.3 2.6.4 2.7 2.8 2.9 Programmaufbau... Satzaufbau... Satzelemente...

Mehr

!. Inhalt Seite 1 Allgemeine Hinweise... 1-1 2 Grundlagen der Programmierung... 2.1 2.2 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.4 2.5 2.6 2.6.1 2.6.2 2.6.3 2.6.4 2.7 2.8 2.9 Programmaufbau... Satzaufbau... Satzelemente...

Mehr

Grundlagen der CNC-Programmierung

Grundlagen der CNC-Programmierung Lernsituation 1 Kapitel 1 1.1 Absolutbemaßung/ Inkrementalbemaßung 1 17 Bei der Koordinatenangabe der Punkte, auf die das Werkzeug verfahren soll, haben Sie grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten:

Mehr

Was ist neu im Drehen und Fräsen?

Was ist neu im Drehen und Fräsen? Was ist neu im Drehen und Fräsen? Viele praxisgerechte moderne Steuerungszyklen Programmierung mit Anfangs- und Öffnungswinkel sowie Längen und Radien Einfügen von Fasen und Radien als Übergangs- elemente

Mehr

Bedienfeld/Betriebsartenwahlschalter

Bedienfeld/Betriebsartenwahlschalter 1 Abkürzungen A C D F G I J K L M N P R S T U V W X Y Z Abstand bei An- und Wegfahr-Anweisungen/Abstand bei Polar-Koordinaten Drehwinkel bei Rundtisch Werkzeugkorrektur-Nummer Vorschub Wegbedingung Kreismittelpunkt-Koordinate/Pol-Koordinate

Mehr

AMU, maskin og værktøj. CNC-Drehe Technik, Bediener. Kursnummer 45187. Udviklet af EUCSyd, Sønderborg 1

AMU, maskin og værktøj. CNC-Drehe Technik, Bediener. Kursnummer 45187. Udviklet af EUCSyd, Sønderborg 1 CNC-Drehe Technik, Bediener Kursnummer 45187 Udviklet af EUCSyd, Sønderborg 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Kursusinformation... 3 CNC-Werkzeugmaschinen... 4 Koordinatensystem... 5 Übung 1

Mehr

2.2 Vorgehensweise bei der Programmierung tri e b tik a m o ut 2.3 Beschreibung der Parameter in der Zyklus-Eingabemaske ken en w h Sc

2.2 Vorgehensweise bei der Programmierung tri e b tik a m o ut 2.3 Beschreibung der Parameter in der Zyklus-Eingabemaske ken en w h Sc . Vorgehensweise bei der Programmierung Koordinatensystem in die zu bearbeitende Ebene schwenken. Bearbeitung wie gewohnt in der XY-Ebene programmieren. Koordinatensystem wieder zurück schwenken. 3 Drücken

Mehr

Radiuskorrektur 4. Ergänzung für Spezielle Steuerung. Anfahren mit der Radiuskorrektur

Radiuskorrektur 4. Ergänzung für Spezielle Steuerung. Anfahren mit der Radiuskorrektur Radiuskorrektur 4 Ergänzung für Spezielle Steuerung Anfahren mit der Radiuskorrektur Im ersten Teil wurde die Verhaltensweise der Radiuskorrektur während der Bearbeitung an einer Kontur beschrieben. Und

Mehr

Grundlagen der CNC Programmierung

Grundlagen der CNC Programmierung 28 Kapitel Grundlagen der CNC Programmierung Fachliche Schwerpunkte 8 Kapitel 0 Fachliche Schwerpunkte erläutern. unächst intensive Auseinandersetzung mit den Grundlagen. Vertiefung im Laufe der Lernsituationen.

Mehr

HEIDENHAIN. Interpolationsdrehen und fräsen. auf der TNC 640. Dozent: Michael Wiendl

HEIDENHAIN. Interpolationsdrehen und fräsen. auf der TNC 640. Dozent: Michael Wiendl HEIDENHAIN Interpolationsdrehen und fräsen Dozent: Michael Wiendl auf der TNC 640 Firma: Dr. Johannes HEIDENHAIN GmbH Aufgabe: Kursleiter NC- Programmierung Grundlagen Anwendung Erstellung rotationsymmetrischer

Mehr

Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen)

Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen) Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen) Rohmaterial des Werkstücks: Baustahl St37 Werkzeugmaterial: Schnellarbeitsstahl Werkzeug 1: Werkzeugposition: Schruppstahl links; Lage: P3 4 (Position im Werkzeugwechsler)

Mehr

CNC-Technik in der Aus- und Fortbildung

CNC-Technik in der Aus- und Fortbildung EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe CNC-Technik in der Aus- und Fortbildung Ein Unterrichtsprogramm für die berufliche Bildung Lösungsheft Autor: Albstadt Autor bis zur 4. Auflage: Heinz Paetzold Mühlacker

Mehr

Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen)

Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen) Lösung für die CNC Übung 1 (Drehen) Rohmaterial des Werkstücks: Baustahl St37 Werkzeugmaterial: Schnellarbeitsstahl Werkzeug 1: Werkzeugposition: Schruppstahl links; Lage: P3 4 (Position im Werkzeugwechsler)

Mehr

imh-engineering V1.2

imh-engineering V1.2 USBCNC V4.0 Software ist im Lieferumfang der CNC Steuerung Die USBCNC Software ist leicht zu bedienen, hat aber gleichwohl eine leistungsfähige Benutzeroberfläche, die alle Maschinenfunktionen zur Verfügung

Mehr

Webinar: Arbeiten und Programmieren mit dem CAD-Import am :00 Uhr. Dozent: Michael Wiendl

Webinar: Arbeiten und Programmieren mit dem CAD-Import am :00 Uhr. Dozent: Michael Wiendl Webinar: Dozent: Michael Wiendl Arbeiten und Programmieren mit dem CAD-Import am 14.06.2018 14:00 Uhr Firma: Dr. Johannes HEIDENHAIN GmbH Aufgabe: Kursleiter NC- Programmierung Übersicht CAD-Import Grundlagen

Mehr

Nullpunkte und Nullpunktverschiebungen

Nullpunkte und Nullpunktverschiebungen Begriffsdefinitionen Maschinen-Nullpunkt M Der Maschinen-Nullpunkt ist der Nullpunkt des Maschinen-Koordinatensystems. Er wird vom Maschinenhersteller festgelegt und ist Ausgangspunkt für alle weiteren

Mehr

Talstraße 26 79183 Waldkirch-Suggental. Werkzeuge von Hand in die Maschine: (z. B. Messtaster) - JOG -> TUER AUF -> TOOL UNLOCK

Talstraße 26 79183 Waldkirch-Suggental. Werkzeuge von Hand in die Maschine: (z. B. Messtaster) - JOG -> TUER AUF -> TOOL UNLOCK Kurzanleitung Fanuc 21i-M Werkzeuge von Hand in die Maschine: (z. B. Messtaster) - JOG -> TUER AUF -> TOOL UNLOCK Werkzeuge ins MAGAZIN: - JOG - TUER ZU - MAN TOOL CHANGE (Taste leuchtet ) - TOOL CHANGER

Mehr

SINUMERIK 802D. ISO-Dialekt M. Kurzanleitung. Anwender-Dokumentation

SINUMERIK 802D. ISO-Dialekt M. Kurzanleitung. Anwender-Dokumentation SINUMERIK 802D Kurzanleitung Fräsen ISO-Dialekt M Anwender-Dokumentation SINUMERIK 802D Fräsen ISO-Dialekt M Kurzanleitung Gültig für Steuerung Softwarestand SINUMERIK 802D 1 SINUMERIK -Dokumentation

Mehr

HEIDENHAIN Fortgeschrittenen-Kurs TNC 4xx. Inhaltsverzeichnis Fortgeschrittenen-Kurs TNC 310. Konventionelle Programmierung. Nr. Titel PGM-Nr.

HEIDENHAIN Fortgeschrittenen-Kurs TNC 4xx. Inhaltsverzeichnis Fortgeschrittenen-Kurs TNC 310. Konventionelle Programmierung. Nr. Titel PGM-Nr. Inhaltsverzeichnis Fortgeschrittenen-Kurs TNC 31 Konventionelle Programmierung Nr. Titel PGM-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Bohrbearbeitung Zwei Lochzeilen Regelloses Bohrbild, 3 Werkzeuge Regelmäßige Lochfläche

Mehr

Teil 01ver 1.0. eine Anleitung zur Konturprogrammierung an der HEIDENHAIN-Steuerung. FK-Kurs. erstellt von Maik Stern (Pumuckel1974)

Teil 01ver 1.0. eine Anleitung zur Konturprogrammierung an der HEIDENHAIN-Steuerung. FK-Kurs. erstellt von Maik Stern (Pumuckel1974) ver 1.0 eine Anleitung zur Freien Konturprogrammierung an der HEIDENHAIN-Steuerung erstellt von Maik Stern (Pumuckel1974) Haftungsausschluss Ich stelle diesen Kurs mit größtmöglicher Sorgfalt zusammen.

Mehr

Radiuskorrektur 2 - Standardsteuerung. An- und Abfahren mit der Radiuskorrektur

Radiuskorrektur 2 - Standardsteuerung. An- und Abfahren mit der Radiuskorrektur Radiuskorrektur 2 - Standardsteuerung An- und Abfahren mit der Radiuskorrektur Im ersten Teil wurde die Verhaltensweise der Radiuskorrektur während der Bearbeitung an einer Kontur beschrieben. Und das

Mehr

CAM-Beispiel Tasche: Fräsen, Bohren, Gewinde

CAM-Beispiel Tasche: Fräsen, Bohren, Gewinde Tasche: Konstruktion und Bearbeitung Aufgabenstellung Nebenstehend abgebildetes Teil soll aus einem Rohblock mit den Maßen 100x70x25 gefertigt werden. Ziel der Bearbeitung ist es, Taschen, Bohrungen und

Mehr

Metalltechnik - Lernfeld 8. Fertigen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen

Metalltechnik - Lernfeld 8. Fertigen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen Metalltechnik - Lernfeld 8 Fertigen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen 1 Inhalte 1. Begriff, Einsatzmöglichkeiten, Auswirkungen auf die Arbeitswelt 2. Aufbau und Funktion einer CNC Maschine Vergleich

Mehr

Tutorial CNCezPRO Flaschenöffner

Tutorial CNCezPRO Flaschenöffner Tutorial CNCezPRO Flaschenöffner Es soll ein Flaschenöffner aus Aluminiumlegierung gefräst werden, der am Schlüsselbund getragen werden kann. Ein nützliches kleines Teil, welches als Fräsübung dennoch

Mehr

Konstante Schnittgeschwindigkeit (G96/G961/G962, G97/G971/G972, G973,

Konstante Schnittgeschwindigkeit (G96/G961/G962, G97/G971/G972, G973, Konstante Schnittgeschwindigkeit (G96/G961/G962, G97/G971/G972, G973, LIMS, SCC) Funktion Bei eingeschalteter Funktion "Konstante Schnittgeschwindigkeit" wird, abhängig vom jeweiligen Werkstückdurchmesser,

Mehr

Radiuskorrektur 1. Programmierung: G01 X-10 Y-10 X60 Y60 X-10 Y-10

Radiuskorrektur 1. Programmierung: G01 X-10 Y-10 X60 Y60 X-10 Y-10 Radiuskorrektur 1 Bei der Programmierung einer Werkstückkontur muss der Radius eines Fräs- oder Drehwerkzeuges mit berücksichtigt werden. Das bedeutet, dass beim Fräsen die Fräsermittelpunktsbahn zu errechnen

Mehr

Fräsen ohne Radiuskorrektur Mit Berechnung der Fräsermittelpunktsbahn

Fräsen ohne Radiuskorrektur Mit Berechnung der Fräsermittelpunktsbahn Fräsen ohne Radiuskorrektur Mit Berechnung der Fräsermittelpunktsbahn Wer mit einer Uralt-NC oder einer Eigenbausteuerung arbeitet, kann oft nicht auf die Fräserradiuskorrektur G41 / G42 zurück greifen

Mehr

TopTurn Programmieranleitung PAL2007 Version 7.3 26.07.2007 26.07.2009

TopTurn Programmieranleitung PAL2007 Version 7.3 26.07.2007 26.07.2009 Mathematisch Technische Software-Entwicklung GmbH TopTurn Programmieranleitung PAL2007 Version 7.3 26.07.2007 26.07.2009 (c) MTS GmbH 2006/2007/2008/2009 TopTurn Programmieranleitung Pal2007-Befehlscodierung

Mehr

Lotse itnc 530 NC-Software 340 420-xx Deutsch (de) 5/2002

Lotse itnc 530 NC-Software 340 420-xx Deutsch (de) 5/2002 Lotse itnc 530 NC-Software 340 420-xx Deutsch (de) 5/2002 Der Lotse Inhalt ist die Programmier-Hilfe für die HEIDENHAIN-Steuerung itnc 530 in Kurzfassung Eine vollständige Anleitung zum Programmieren und

Mehr

Wenn der Kegel an der Stirnfläche beginnt, ist es günstiger, konturparallel anzufahren und vorzudrehen (Bild 20).

Wenn der Kegel an der Stirnfläche beginnt, ist es günstiger, konturparallel anzufahren und vorzudrehen (Bild 20). Nullpunktverschiebung und Linearinterpolation Übung 1 Spanen eines Kegels Beim Drehen eines Kegels kann achsparallel oder konturparallel geschruppt werden. Der Auslauf sollte auf jeden Fall konturparallel

Mehr

Inhalt. Vorwort Einführung 14

Inhalt. Vorwort Einführung 14 Inhalt Vorwort 12 1. Einführung 14 2. Maschine und Steuerung 17 2.1. Wahl der Fräsmaschine 17 2.1.1. Die Tischfräsmaschine 17 2.1.2. Die Portalfräsmaschine 18 2.2. Elektronik und Steuersoftware 20 3. Erzeugen

Mehr

Radiuskorrektur 3. Beispiele zur Radiuskorrektur

Radiuskorrektur 3. Beispiele zur Radiuskorrektur Radiuskorrektur 3 Beispiele zur Radiuskorrektur Zuerst nochmals die schon bekannte Werkstückkontur, diesmal komplett Fräsen der Kontur 10mm tief mit Schaftfräser Ø 20mm im Gleichlauf Anfang und Ende am

Mehr

Mit Zyklen schnell zum Werkstück

Mit Zyklen schnell zum Werkstück CNC-Kurs - Heidenhain itnc 530 (Teil 2) Die Zyklen- und Parameterprogrammierung Mit Zyklen schnell zum Werkstück Zyklen sind eine wunderbare Sache, um rasch häufig anzufertigende Elemente, wie Taschen

Mehr

tgtm HP 2017/18-4: Adapterplatte

tgtm HP 2017/18-4: Adapterplatte Zur Befestigung der Ladegabel soll die Adapterplatte gemäß technischer Zeichnung aus unlegiertem Baustahl E355 auf einer CNC-Senkrechtfräsmaschine gefertigt werden. Der Werkzeugwechselpunkt befindet sich

Mehr

Die Punktsteuerung (Positioning control system) ist nach DIN 66257 eine numerische Steuerung, bei der

Die Punktsteuerung (Positioning control system) ist nach DIN 66257 eine numerische Steuerung, bei der 3. STEUERUNGSARTEN 3.1 PUNKTSTEUERUNG Die Punktsteuerung (Positioning control system) ist nach DIN 66257 eine numerische Steuerung, bei der a) jede numerisch gesteuerte Bewegung aufgrund von Daten des

Mehr

SINUMERIK live: Dynamische 5-Achsbearbeitung direkt programmieren in SINUMERIK Operate

SINUMERIK live: Dynamische 5-Achsbearbeitung direkt programmieren in SINUMERIK Operate SINUMERIK live: Dynamische 5-Achsbearbeitung direkt programmieren in SINUMERIK Operate Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen siemens.de/cnc4you Dynamische 5-Achsbearbeitung direkt programmieren in SINUMERIK

Mehr

1.8 Rohteildefinition

1.8 Rohteildefinition .8 Rohteildefinition Nach der Programmeröffnung und Eingabe der Maßeinheit öffnet sich die Eingabemaske zur Rohteildeffinition. Notwendig für: Grafik (PGM-Test, Programmlauf Einzelsatz/Satzfolge) FK-Programmierung.

Mehr

1.5.3 Nullpunktdefinition

1.5.3 Nullpunktdefinition .5.3 Nullpunktdefinition 4. Schritt: Die Nullpunktdefinition festlegen. Das InventorCAM Koordinatensystem InventorCAM ändert die Lage des Modells durch Drehen in die CAM Isometrie Ansicht. Diese Ansicht

Mehr

tgtm HP 2015/16-3: Halteplatte

tgtm HP 2015/16-3: Halteplatte tgtm HP /: Halteplatte tgtm HP /: Halteplatte (Wahlaufgabe) Die rechts dargestellte Halteplatte des Seilbahnwagens aus SJR dient zur Befestigung der Seilrolle. Die Halteplatte soll mithilfe eines CNCProgramms

Mehr

PROGRAMMIERHANDBUCH CNC-STEUERUNG ADCOS CNC 800. Version 1.12

PROGRAMMIERHANDBUCH CNC-STEUERUNG ADCOS CNC 800. Version 1.12 PROGRAMMIERHANDBUCH CNC-STEUERUNG ADCOS CNC 800 Version 1.12 ADCOS AG Wildischachenstrasse CH-5200 Brugg Internet: e-mail: http://www.adcos.ch mail@adcos.ch Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigungen,

Mehr

Demoprogramme dazu gibt es bei DemoCNC-Mill, DemoHeidenhain, DemoPAL-M und DemoLuxmill.

Demoprogramme dazu gibt es bei DemoCNC-Mill, DemoHeidenhain, DemoPAL-M und DemoLuxmill. Fräszyklen Wer in CNCezPRO seinen eigenen Postprozessor neu erstellen oder anpassen will, nimmt von den bereits vorhandenen den ähnlichsten und ändert ihn nach seinen Bedürfnissen ab. Das Hauptproblem

Mehr

Mit SL-Zyklen Taschen beliebiger Form fräsen

Mit SL-Zyklen Taschen beliebiger Form fräsen CNC-Kurs - Heidenhain itnc 530 (Teil 3) SL-Zyklen- im Einsatz Mit SL-Zyklen Taschen beliebiger Form fräsen Zyklen sind praktisch, da mit ihrer Hilfe sehr rasch Standardkonturen, wie Kreis- und Rechtecktaschen

Mehr

Fertigen der Nadelhalterungen A (Pos. 3)

Fertigen der Nadelhalterungen A (Pos. 3) 3 Verantwortl. Abt. NWS MB Technische Referenz Erstellt durch NWS MB Dokumentenart Fertigungszeichnung Titel, zusätzlicher Titel Genehmigt von Dokumentenstatus freigegeben Änd. Ausgabedatum Spr. A de Blatt

Mehr

Lotse Klartext-Dialog. itnc 530. NC-Software 340 490-04 340 491-04 340 492-04 340 493-04 340 494-04. Deutsch (de) 11/2007

Lotse Klartext-Dialog. itnc 530. NC-Software 340 490-04 340 491-04 340 492-04 340 493-04 340 494-04. Deutsch (de) 11/2007 Lotse Klartext-Dialog itnc 530 NC-Software 340 490-04 340 491-04 340 492-04 340 493-04 340 494-04 Deutsch (de) 11/2007 Der Lotse... ist die Programmier-Hilfe für die HEIDENHAIN-Steuerung itnc 530 in Kurzfassung.

Mehr

tgt HP 2003/04-2: Baukran

tgt HP 2003/04-2: Baukran Der skizzierte Kran erhält durch Auflegen von Ballastkörpern aus Beton das erforderliche Gegengewicht. Mit der Laufkatze kann die Last verfahren werden. Daten: Zulässige Last bei ausgefahrener Laufkatze:

Mehr

Neuerungen SYMplus 6.0

Neuerungen SYMplus 6.0 Neuerungen SYMplus 6.0 Flexible Grafikauflösung: Die Software läuft nun wahlweise in der bisherigen Standardauflösung mit 1024 x 768 Pixeln, hochauflösend angepasst an die maximal mögliche Auflösung des

Mehr

CNC Technik. CNC - Drehen. Name: Grundmodul Metalltechnik (1. Klasse)

CNC Technik. CNC - Drehen. Name: Grundmodul Metalltechnik (1. Klasse) CNC Technik Grundmodul Metalltechnik (1. Klasse) CNC - Drehen Name: Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der CNC-Technik... 3 1.1 NC- und CNC Technik... 3 1.2 Planung des Fertigungsablaufes... 3 1.3 Das Koordinatensystem...

Mehr

SINUMERIK 802D. Drehen. Anwender-Dokumentation

SINUMERIK 802D. Drehen. Anwender-Dokumentation SINUMERIK 802D Kurzanleitung Drehen Ausgabe 11.2000 Anwender-Dokumentation SINUMERIK 802D Drehen Gültig für Steuerung Softwarestand SINUMERIK 802D 1 Ausgabe 11.2000 SINUMERIK -Dokumentation Auflagenschlüssel

Mehr

Gesamtübersicht Lernsituationen 1 7

Gesamtübersicht Lernsituationen 1 7 0 Gesamtübersicht Lernsituationen 7 Gesamtübersicht Lernsituationen 7 Gesamtprojekt Schonhammer C-HDS-83292-00 Video Aufbau des Schonhammers Zusammenbau Zeichnung Zusammenstellungszeichnung mit Stückliste

Mehr

CNC-Fräsen. Es ist eindeutig wir sollten die technischen Möglichkeiten für uns nutzen und dementsprechend

CNC-Fräsen. Es ist eindeutig wir sollten die technischen Möglichkeiten für uns nutzen und dementsprechend Nunmehr ist das NC-Programm Nutplatte fertig gestellt und Sie haben dabei die praktischen Grundlagen der CNC-Technik erfahren sowie die fundamentale Struktur der Siemens Software Sinutrain kennen gelernt.

Mehr

CNC Fertigung Drehen und Fräsen

CNC Fertigung Drehen und Fräsen 5. Auflage Juni 2014 CNC Fertigung Drehen und Fräsen Inhaltsverzeichnis Art. Nr. 2409 CNC Allgemein 7 Vorschriften zur Arbeitssicherheit 8 Positionserfassung 9 CNC Technik 11 Arbeitsvorbereitung (AVOR)

Mehr

Tutorial Bohren / Fräsen: Beispiel Schieber

Tutorial Bohren / Fräsen: Beispiel Schieber EXAPT-System- und Präsentationsübersicht Ausbildung Training Tutorial Bohren / Fräsen: Beispiel Schieber EXAPT, 2001 1 "Programmierbeispiel" Bohren und Fräsen mit EXAPTplus Version 2.07 EXAPT, 2001 2 BOHREN

Mehr

Fertigen mit Werkzeugmaschinen

Fertigen mit Werkzeugmaschinen a p χ r b f ie spezifisce Scnittkraft k c ist die Kraft, die benötigt wird, um einen Span mit dem Spannungsquerscnitt von = 1 mm 2 vom Werkstück zu trennen. f = Vorscub in mm a p = Scnitttiefe in mm =

Mehr

Schwenken mit einem Raumwinkel

Schwenken mit einem Raumwinkel 18 2 Kapitel 2 2.1 Definition Raumwinkel Raumwinkel beschreiben die Lage der Bearbeitungsebene durch Drehungen um das maschinenfeste Koordinatensystem. Raumwinkel sind unabhängig von den an der Maschine

Mehr

HEIDENHAIN. Q-Parameter Programme einfach variabel gestalten. itnc 530 TNC 620 TNC 640. MW M-TS/ Mai 2013

HEIDENHAIN. Q-Parameter Programme einfach variabel gestalten. itnc 530 TNC 620 TNC 640. MW M-TS/ Mai 2013 HEIDENHAIN Q-Parameter Programme einfach variabel gestalten itnc 530 TNC 620 TNC 640 Q-Parameter Basiswissen Anwendung Q-Parameter dienen als Platzhalter für die Erstellung variabler Programme Starres

Mehr

Lösung für die CNC Übung 1 (Fräsen)

Lösung für die CNC Übung 1 (Fräsen) Lösung für die CNC Übung 1 (Fräsen) Rohmaterial des Werkstücks ist S235 siehe Zeichnung Leg. Stahl R m = bis 750 N/mm 2 Zeichnung: Werkzeug 1: Schruppfräser d=10 mm mit 4 Schneiden Werkzeugposition: 1

Mehr

G- und M-Befehle des DIN- / ISO-Interpreters für Remote ab V Stand: März 2016

G- und M-Befehle des DIN- / ISO-Interpreters für Remote ab V Stand: März 2016 1 Übersicht G-Befehle G- und M-Befehle des DIN- / ISO-Interpreters für Remote ab V1.46.7.1 Stand: März 2016 Weg- Befehl Bedeutung Hinweise G0 / G00 Bewegung mit Eilganggeschwindigkeit G1 / G01 Geradeninterpolation

Mehr

Aufgaben zur CNC-Programmierung Inhaltsverzeichnis

Aufgaben zur CNC-Programmierung Inhaltsverzeichnis Aufgaben zur CNC-Programmierung Inhaltsverzeichnis Aufgaben zur CNC-Programmierung...1 1 Fräswerkzeuge...1 2 G00, G01: Geradeninterpolation...3 3 Geradeninterpolation die 2...4 4 G41, G42: Werkzeugbahnkorrektur...5

Mehr

Arbeiten mit mehreren Schneiden

Arbeiten mit mehreren Schneiden Anwendungsbeispiel 07/2015 Arbeiten mit mehreren Schneiden SINUMERIK 828D/ 840D sl, SW 4.5 SP1 https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109477352 Gewährleistung und Haftung Gewährleistung und

Mehr

CNC Fertigung Drehen und Fräsen

CNC Fertigung Drehen und Fräsen 6. Auflage Juni 2016 Art. Nr. 2409 Inhaltsverzeichnis CNC Allgemein 7 Vorschriften zur Arbeitssicherheit 9 Positionserfassung 11 CNC Technik 13 Arbeitsvorbereitung (AVOR) 19 Grundlagen der Programmierung

Mehr

Lotse. itnc 530. NC-Software xx xx xx xx. Deutsch (de) 8/2004

Lotse. itnc 530. NC-Software xx xx xx xx. Deutsch (de) 8/2004 Lotse itnc 530 NC-Software 340 422-xx 340 423-xx 340 480-xx 340 481-xx Deutsch (de) 8/2004 Der Lotse... ist die Programmier-Hilfe für die HEIDENHAIN-Steuerung itnc 530 in Kurzfassung. Eine vollständige

Mehr

Beispielprogramme für MDRIVE / MFORCE Plus Motion Control (RS485)

Beispielprogramme für MDRIVE / MFORCE Plus Motion Control (RS485) Beispielprogramme für MDRIV / MFORC Plus Motion Control (R485) Im Folgenden werden 4 ACII-Beispielprogramme mit Funktion und Programm-yntax kurz beschrieben, um die umfangreiche Funktionalität und die

Mehr

Werkstättenlabor. Gruppe: 01

Werkstättenlabor. Gruppe: 01 labor Datum der Übung: 16.3.2011 Klasse: 3YHWIM Gruppe: 01 Kat.Nr.: 01 Name: Klaus Aigner Übung Nr.: T h e m a: Fallkugel Leitung: Fl. Schweinhofer Aufgabenstellung: Aufgabestellung war eine Fallkugel

Mehr

CNC-Technik in der Aus- und Weiterbildung

CNC-Technik in der Aus- und Weiterbildung LEHRMITTEL EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe CNC-Technik in der Aus- und Weiterbildung Ein Unterrichtsprogramm für die berufliche Bildung Lösungsheft Autor: Mühlacker Überarbeitet durch: Michael Grotz

Mehr

Handbuch zur SYMplus Schülerversion in the cloud

Handbuch zur SYMplus Schülerversion in the cloud Die SYMplus Schülerversion ist die ideale Software zur Einarbeitung in die CNC-Grundlagen nach DIN66025 zu Hause. Die Schülerversion ist dabei als Ergänzung zur SYMplus Vollversion zu verstehen, die in

Mehr

SINUMERIK 802D. Kurzanleitung. Drehen ISO-Dialekt T. Anwender-Dokumentation

SINUMERIK 802D. Kurzanleitung. Drehen ISO-Dialekt T. Anwender-Dokumentation SINUMERIK 802D Kurzanleitung Drehen ISO-Dialekt T Anwender-Dokumentation SINUMERIK 802D Drehen ISO-Dialekt T Kurzanleitung Gültig für Steuerung Softwarestand SINUMERIK 802D 1 SINUMERIK -Dokumentation

Mehr

SINUMERIK 802D. Fräsen. Kurzanleitung. Ausgabe Anwender-Dokumentation

SINUMERIK 802D. Fräsen. Kurzanleitung. Ausgabe Anwender-Dokumentation SINUMERIK 802D Kurzanleitung Fräsen Ausgabe 11.2000 Anwender-Dokumentation SINUMERIK 802D Kurzanleitung Fräsen Gültig für Steuerung Softwarestand SINUMERIK 802D 1 Ausgabe 11.2000 SINUMERIK -Dokumentation

Mehr

PAFIX Gewindeschneideköpfe für CNC-Maschinen

PAFIX Gewindeschneideköpfe für CNC-Maschinen 0/201 Seite 3-1 SWISS MADE Auf einen Blick Extrem kurze Bauweise, Längen-einstellbarer Steigungsausgleich Grössen 1, 2, 3, 4 und 6 Dank Auslösekupplung grosse Wiederholungsgenauigkeit der Gewindelänge

Mehr

Gesamtübersicht Lernsituationen 1 7

Gesamtübersicht Lernsituationen 1 7 10 Gesamtübersicht Lernsituationen 1 7 Gesamtübersicht Lernsituationen 1 7 Gesamtprojekt Verstellbarer Werkstückanschlag C-SFS-91056-1010 Video Aufbau und Funktion des Werkstückanschlages Zusammenstellungszeichnung

Mehr

Mehrfachspannung Vierte Achse

Mehrfachspannung Vierte Achse Mehrfachspannung Vierte Achse Ein Beispiel-Werkstück (Rohteil 120 X 40 X 30), welches von 3 Seiten bearbeitet werden soll. Auf Maßeintragungen wurde hier absichtlich verzichtet, weil nur der logische Ablauf

Mehr

Dokumentation der von AKKON unterstützen

Dokumentation der von AKKON unterstützen Dokumentation der von AKKON unterstützen tzen G- und M-BefehleM Letzte Aktualisierung, 29. Dezember 2005 www.burger-web.com 2006 2005 Gerhard Burger Inhalt und Historie Diese Dokumentation enthält eine

Mehr

FACHKUNDE CNC. 1. Die Arbeitstechnik an einer CNC gesteuerten Maschine weist spezielle Eigenheiten auf. Zählen Sie drei auf.

FACHKUNDE CNC. 1. Die Arbeitstechnik an einer CNC gesteuerten Maschine weist spezielle Eigenheiten auf. Zählen Sie drei auf. 1. Die Arbeitstechnik an einer gesteuerten Maschine weist spezielle Eigenheiten auf. Zählen Sie drei auf. Werkteil wird einmal aufgespannt, und dann erfolgt die Komplettbearbeitung Weniger wenden, tragen

Mehr

SL-Zyklus mit Zyklus 14

SL-Zyklus mit Zyklus 14 Programmierung: Es werden zuerst die Konturen als Unterprogramme hinter M2/M30 definiert. Nach der Definition der Konturen werden im Hauptprogramm die SL-Zyklen programmiert. Zyklus 14 Kontur und Zyklus

Mehr

tgtm HP 2007/08-4: Grundplatte

tgtm HP 2007/08-4: Grundplatte tgtm HP 2007/08-4: Grundplatte (Wahlaufgabe) Auf einer CNC-Fräsmaschine soll die Grundplatte aus Al 99,5 gemäß gegebener Zeichnung gefertigt werden. (siehe Arbeitsblatt 2) Folgende Werkzeuge stehen zur

Mehr