ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Juni/ Juli 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Juni/ Juli 2016"

Transkript

1 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 85 Juni/ Juli 2016

2 Rückblick Frühlingsfest Das Frühlingsfest am bescherte uns einen wunderschönen Nachmittag im Foyer. Er begann mit Kaffee und Erdbeerkuchen, der nicht nur für die Augen lecker war. Das Berliner Duo Vis-A-Vis spielte Musik für Ohren, Augen, Herzen und Tanzbeine und brachte alle Gäste bald in fabelhafte Stimmung. Die beiden Musiker zauberten mit Keyboard, Gitarre und Gesang immer wieder ein Lächeln auf die Gesichter und wer nicht mehr stillsitzen wollte, konnte sich auf der plötzlich viel zu kleinen Tanzfläche austoben. Da tanzte jung mit alt und groß mit klein und auch im Sitzen konnte man mit Schunkeln, Klatschen und mit den Händen-zumHimmel am Wohlgefühl teilhaben. Bowle und Bier wurden in Maßen und Massen genossen und nach dem reichhaltigen Abendbrot strebten die meisten Gäste zufrieden und geschafft nach Hause. Es gab viele positive Stimmen, z.b. Frau Bundschuh meinte: So eine tolle Stimmung, unglaublich, was die beiden Musiker mitgebracht haben!, und auch sie strahlte. Vielen Dank an dieser Stelle an die Heimleitung, die Musiker und die vielen fleißigen Hände für das gelungene Fest! 2 Beate Klemens

3 Rückblick Sportfest Am fand am Nachmittag unser alljährliches Sportfest statt. Bewegung an der frischen Luft tut gut, das merkten heute auch die Gäste, die eigentlich nur zum Zuschauen in den Garten gekommen waren. Bei herrlichem Wetter mit Sonne und milder Wärme um die 22 C ging es nach einem kurzen Kaffeetrinken unter blühenden Bäumen gleich mit der sportlichen Betätigung los. Eine kurze Gymnastikrunde sollte Muskelkater und schlechte Laune vertreiben und brachte die Bewohner, die Gäste des Cafés zum alten Hut, die Mitarbeiter und Mieter in Schwung. An vier verschiedenen Sportarten durfte sich jeder beteiligen. Büchsen- und Sockenwerfen waren ebenso beliebt wie das Wurfspiel Platty, bei dem schwarze Scheiben auf bestimmten Zahlen platziert werden sollten. Bei der vierten Station kam es eher auf Gefühl und Zahlenkunst an. Eine große grüne Melone, ein Korb voller Kartoffeln und eine riesige Menge Wolle sollten nach Gewicht geschätzt werden. Da gab es Gebote zwischen einem Kilogramm und einem Zentner, während nebenan die Wurfsocken schwungvoll zwischen den Füßen der Heimleitung landeten und dahinter die Büchsen blechern polterten. All das machte Lust auf mehr und vor allem Durst, der durch viele fleißige Helfer gestillt werden konnte. Am Ende wurden nicht nur die Gewinner mit Medaillen, Urkunden und Preisen belohnt. Vielen Teilnehmern stand die Freude an der gemeinsamen Sache ins Gesicht geschrieben und wer diesmal leer ausging, gewinnt vielleicht beim nächsten Mal etwas, wenn es wieder heißt: Sport frei! Beate Klemens 3

4 Rückblick Männerabend Einen besonderen Tagesausklang erlebten alle Gäste des Männerabends am Freitag, dem 6.Mai Zu Ehren der Herren war wie jedes Jahr kurz nach Himmelfahrt eine Feier angekündigt. Das Radeberger Bierfass wurde um 17Uhr angestochen und die Zeit bis zum Abendessen verging im Fluge. Diesmal gab es nach einem zünftigen Abendbrot mit Kassler-Rippchen, Sauerkraut, Kartoffelbrei, leckerer Soße und Knacker eine Nachspeise der besonderen Art. Wer jetzt etwas Süßes erwartet hätte, den muss ich enttäuschen, denn der Nachschlag war anderer Natur. Um kurz nach sechs erschien in der Tür des Speiseraums ein junger Mann mit zwei Koffern im Gepäck. Als Manuel Meier aus Sellendorf bei Golßen stellte er sich vor und legte mit seiner Akkordeon-Musik los, dass alle Anwesenden sprachlos waren vor Begeisterung. Zwar recht laut für den kleinen Speiseraum und auch gemessen an dem kleinen ersten Instrument, welches sich im Unterschied zum zweiten Akkordeon als Steirische Harmonika entpuppte, war die Stimmung aber bald kaum zu bremsen. 4 Erst als er um musikalische Mithilfe bat und zwei Kollegen zu Schlagzeugern machte, die mit einem Waschbrett samt Quirl und einer steirischen Ratsche die Lautstärke noch mehr erhöhten, ging die Stimmung nochmal steil nach oben. So hatten unsere Bewohner und Gäste die Mitarbeiter noch nicht erlebt. Da wurde sogar gepfiffen, gejauchzt und natürlich gelacht und geklatscht, denn gefallen hat es allen im Saal.

5 Rückblick Eine Bewohnerin genoss die schöne Musik heimlich im Flur und wurde alsbald zum Tänzchen eingeladen, was die Herren, Männertag hin, Männertag her, anerkennend als Ausnahme tolerierten. Die Frage nach dem Arzt, der wegen der drohenden Überlastung der Ohren eventuell angefordert werden sollte, wurde weggeschmunzelt. Gewundert wurde sich von den Männern nur, wie der Musiker so perfekt alle seine Tasten finden konnte trotz seines sehr langen Ponys, den er immer wieder effektvoll mit Schwung in Szene zu setzen wusste. Einen weiteren Aha-Effekt gab es, als der Kollege Uwe Lindner selbst zum Akkordeon griff und einfach so eine flotte Melodie spielte. Leider konnten beide Instrumente nicht gemeinsam spielen wegen der verschiedenen Stimmungen. Eine Zugabe kurz vor acht ließen sich die Herren nicht nehmen, forderten lautstark eine baldige Wiederkehr nach Luckenwalde ins Seniorenstift und gingen dann glücklich und sehr zufrieden nach Hause. Beate Klemens 5 Die Einladung zur Wiederkehr nach Luckenwalde nahm Manuel Meier gern an und war prompt eine Woche später wieder da. Dieses Mal besuchte er die Gäste des Cafés Zum alten Hut. Am 12. Mai 2016 hatten auch hier alle Besucher und Mitarbeiter die Möglichkeit, den Klängen seiner Instrumente zu lauschen. Große Begeisterung auch bei diesem Publikum und auch hier die Bitte an alle Organisatoren dieser beiden Veranstaltungen, die Telefonnummer von Manuel nicht allzu weit wegzulegen, damit er bald wieder angerufen werden und Freude bringen kann. Gildis Promme

6 Rückblick Musikalisch literarischer Nachmittag Das Ehepaar Herr und Frau Böhme hat uns im Seniorenstift schon oft mit schönen Nachmittagen beschenkt. Diesmal brachten sie am 9. Mai ein Programm rund um den Dichter Eugen Roth und seine Heiteren Verse mit. Die Lesung von Brigitte Böhme war sehr abwechslungsreich gestaltet. Die vorgetragenen gereimten Weisheiten von Eugen Roth enthielten viele witzige Zeilen über den Menschen an sich und seine Schwierigkeiten, Mensch zu sein. Immer wieder wurden die Texte herrlich frisch aufgelockert durch Frühlingslieder zum Mitsingen, moderiert und auf der Gitarre begleitet von Klaus Böhme. Manch ein Bewohner wusste hinterher nicht zu entscheiden, was schöner war die Lieder oder die Texte. Herr Reinhold war sich sicher, Die alten schönen Lieder waren das Beste!. Viele andere Bewohner stimmten aber auch zu, dass gerade die Mischung gelungen war. Lachen tut gut! war die große Überschrift der Veranstaltung. Immer wieder wurde man unwillkürlich zum Schmunzeln angeregt und die vielen Besucher-Hände standen kaum still, soviel Zwischenapplaus gab es. Das sonst so groß erscheinende Foyer war einmal mehr zu klein für die wirklich schönen Dinge des Alltags. Ein kurzes Zitat von Eugen Roth mag heute ein gutes Schlusswort sein: Ein Mensch fühlt oft sich wie verwandelt, sobald man menschlich ihn 6 behandelt! Beate Klemens

7 Wünsche 7

8 Veranstaltungen 06. Juni 2016 um Uhr Forellenessen im Garten** Bodo Dorneburg unterhält mit Keyboard und Saxophon 14. Juni 2016 um Uhr im Foyer Verkauf von Schmuck, Kosmetik und Geschenkartikeln** 21. Juni 2016 um Uhr Grillabend im Garten Für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereiches Juni 2016 um Uhr Grillabend im Garten Für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereiches Juni 2016 um Uhr Männerstammtisch im Café Zum alten Hut ** 30. Juni 2016 Therapiehund Cookie besucht die Bewohner um Uhr im Wohnbereich 1 und um Uhr im Wohnbereich Juli 2016 um Uhr im Foyer Verkauf von Oberbekleidung, Wäsche und Schuhen** Juli 2016 um Uhr Eis essen im Garten Für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereiches Juli 2016 um Uhr Eis essen im Garten Für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereiches Juli 2016 von bis Uhr Großes Sommerfest rund um unseren Teich** mit Alf Weiss, Attraktionen der Hundeschule Woltersdorf, einer Kakadu Show, Kulinarischem vom Grill und Kühlem vom Fass 19. Juli 2016 um Uhr Grillabend im Garten Für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereiches Juli 2016 um Uhr Grillabend im Garten Für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereiches Juli 2016 um Uhr Männerstammtisch im Café Zum alten Hut ** 29. Juli 2016 um Uhr im Café Zum alten Hut Geburtstagsfeier für alle Jubilare im Juni und Juli**

9 Veranstaltungen Zu den mit ** gekennzeichneten Veranstaltungen sind auch unsere Mieter aus dem Betreuten Wohnen herzlich eingeladen. Beratungstermine der Apotheke am Bahnhof 14. Juni 2016 um Uhr im Wohnbereich 1 im Wohngruppenraum neben dem Dienstzimmer (Raum 112) 19. Juli 2016 um Uhr im Wohnbereich 2 im Wohngruppenraum im langen Gang (Raum 247 Treffpunkt ) Die nächste Sitzung des Bewohnerschaftsrates findet am 30. Juni 2016 um Uhr im Café Zum alten Hut statt. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzerkrankten lädt ein: Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, dem um Uhr im Café Zum alten Hut statt. Veranstaltungen für die Mieter des Betreuten Wohnens: Grillabende auf der Terrasse am 23. Juni 2016 und 21. Juli 2016 jeweils um Uhr Eis essen im Garten am 28. Juli 2016 um Uhr 9

10 Interview Sehr geehrter Herr Kisser, nächstes Jahr treten Sie in Ihren wohlverdienten Ruhestand ein. Sie haben dann über 26 Jahre als Haustechniker zuerst im Gebrüder Heinrich Stift und dann hier im Seniorenstift St. Josef gearbeitet. Was waren für Sie die schönsten, bedeutendsten und vielleicht auch traurigsten Ereignisse dieser langen Zeit? Es gibt unendlich viele Momente, die ich die schönsten, bedeutsamsten und traurigsten nennen könnte. Diese hier alle aufzuzählen, würde den Rahmen unseres Gespräches sprengen. Deshalb will ich mich auf das Wesentliche konzentrieren. Einer der schönsten und bedeutsamsten Momente war für mich der Tag, an dem die Stadtverordneten beschlossen, das damalige Gebrüder -Heinrich -Stift in die Hände eines kirchlichen Trägers zu geben und im April 1993 die festliche Übergabe an die 10 Marienschwestern vollzogen wurde. Ich gehöre selbst der Kirche an und ich wusste, dass ich von nun an als Christ meine Aufgaben auch in einer christlichen Dienstgemeinschaft erfüllen kann. Besonders traurig war ich, als die Marienschwestern, die jahrelang in unserem Haus gelebt und gewirkt hatten, nach Berlin umziehen mussten. Diese Entscheidung hat mich tief bewegt, obwohl mir klar war, dass sie früher oder später getroffen werden musste. Die Marienschwestern prägten unser Haus und dessen Seelsorge. Und nicht nur das, auch unsere kleine Stadt Luckenwalde beeinflussten sie, denn schließlich waren die Schwestern schon, so glaube ich jedenfalls, seit 1919 ein fester Bestandteil von Luckenwalde. Ich habe sehr viele freudige Ereignisse erleben dürfen, auch das will ich an dieser Stelle sagen. Die größte Freude war der Umzug in diese moderne Einrichtung im Jahr Der Umzug in eine Einrichtung, die von der Ausstattung her mit dem alten Gebrüder Heinrich Stift gar nicht zu vergleichen war. Und als dann 2014 noch der Erweiterungsbau eröffnet wurde, hatte ich das Gefühl, ein großes Ziel nach einem langen Weg erreicht zu haben. Langjährige Arbeitsverhältnisse scheinen in der heutigen Schnelllebigkeit seltener geworden zu sein. Was hat Sie mit Ihrer Arbeit und unserem Haus im Allgemeinen über all die Jahre so eng verbunden?

11 Interview Natürlich die Dinge, die ich mit ihrer ersten Frage schon beantwortet habe. Eine kirchliche Dienstgemeinschaft, in welcher man mir die Möglichkeit gab, die christliche Ausrichtung dieses Hauses zu prägen und das, obwohl ich doch hier nur der Haustechniker bin. Das gute Arbeitsklima habe ich immer geschätzt und die Verlässlichkeit der Heim- und Geschäftsleitung. Gerade die schwierigen 90er Jahre waren es, die mir diese Verlässlichkeit bewiesen. Es ist in all den Jahren nicht ein einziges Mal passiert, dass ich meinen Lohn später oder gar nicht bekommen habe. Das war damals nicht selbstverständlich. Wir hatten hier von Anfang an vernünftige Arbeitsverträge und verbindliche Stellenbeschreibungen. Ich habe mich nie als Befehlsempfänger und Ausführender gefühlt, ganz im Gegenteil: ich konnte die Entwicklung der Einrichtung mitgestalten, immer meine Meinung äußern, durfte Tipps und Ratschläge geben und sogar im Qualitätszirkel der Einrichtung mitarbeiten. Wir kennen und schätzen Sie als sehr engagierten, fleißigen Mitarbeiter und Menschen. Haben Sie schon Vorstellungen, was Sie mit Ihrer neu gewonnenen Freizeit anfangen werden? Ich werde mich noch stärker ehrenamtlich in der evangelischen 11 Kirchengemeinde engagieren. Bereits ab dem 01. Juli dieses Jahres werde ich den Vorsitz des Gemeindekirchenrates übernehmen. Ich möchte mich auch einbringen in das Projekt Offene Kirchen. Es wäre schön, wenn es mir gelingen könnte, eine Möglichkeit zu finden, unsere Johanneskirche am Markt vielleicht ein bis zwei Mal in der Woche für Besucher zu öffnen. Natürlich werde ich auch weiterhin Gottesdienste übernehmen. Damit kann ich dazu beitragen, dass in unseren Kirchen regelmäßig Sonntags Gottesdienste gefeiert werden. Für mich ist es eine schöne Aufgabe Gottes Wort den Menschen zu verkündigen. Außerdem habe ich noch Haus und Garten. Auch dort werde ich mich beschäftigen, vor allem mit den Dingen, die ich bereits seit über 20 Jahren vor mir herschiebe. Und nicht zuletzt will ich erwähnen, dass ich ihm Rahmen eines geringfügigen Arbeitsverhältnisses weiterhin in diesem Haus tätig sein werde. Sie wohnen in Luckenwalde und möchten auch Ihren Ruhestand hier verbringen. Was zeichnet unsere Stadt für Sie besonders aus? Ich bin in Luckenwalde geboren und aufgewachsen, natürlich hat man da zu seiner Heimatstadt eine besondere Beziehung. Ich bin davon überzeugt, dass Luckenwalde eine Kleinstadt ist, in der es sich gut leben, arbeiten und auch die Freizeit verbringen lässt. Wir haben viele kulturelle Möglichkeiten wie

12 Interview das Kino oder das Theater und auch sportlich hat Luckenwalde mit seinen vielen Vereinen, seinem Schwimmbad und der Flämingskate schon etwas zu bieten. Auch die Nähe zu Berlin, die gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die Möglichkeit, Berlin auch mit dem PKW unkompliziert zu erreichen, machen Luckenwalde so attraktiv. Haben Sie ein persönliches Lebensmotto, dass Sie abschließend mit unseren Leserinnen und Lesern teilen möchten? Das ist eine gute Frage. Man braucht etwas im Leben, woran man sich orientieren kann. Etwas, das Halt und Hoffnung gibt. Sowas wie Verkehrszeichen, die uns durch das Leben führen und das Leben muss auch einen Sinn haben. Und das alles erfahre ich durch den christlichen Glauben, der mich trägt und durchs Leben führt. Ansonsten lege ich großen Wert auf Ehrlichkeit und Pünktlichkeit. Wer mich kennt, weiß das. Für mich ist es auch besonders wichtig, dass man sich auch selbst kritisiert und seine Fehler zugibt. Das ist für mich ein Beweis für Stärke. Gute Taten, die ich vollbringe, besonders im Zusammenhang mit anderen Menschen, gebe ich nicht gern öffentlich preis, sondern lasse sie lieber im 12 Hintergrund passieren. Das wünschte ich mir manchmal auch von meinen Mitmenschen. Sehr geehrter Herr Kisser, ich danke Ihnen für das Gespräch, vor allem aber möchte ich Ihnen an dieser Stelle auch nochmal meinen herzlichen Dank für 26 Jahre ausgezeichneter Zusammenarbeit aussprechen. Ihre Aufgaben haben Sie immer mit außerordentlichem Engagement und mit nicht selbstverständlicher Beständigkeit erfüllt. Im Namen des gesamten Kollegiums und unserer Bewohnerschaft wünsche ich Ihnen alles Gute für die Zukunft. Das Gespräch führte Gildis Promme, Heimleiterin im Seniorenstift St. Josef

13 Informationen Für die Seele sorgen Die Seelsorge ist integraler Bestandteil unserer Einrichtungen. Wir bieten Patienten, Bewohnern und auch Mitarbeitern die Möglichkeit zum Gebet, zum Gottesdienst und zum Empfang der Sakramente. Wir feiern die christlichen Feste und Gedenktage. Wir respektieren den Wunsch der Patienten und Bewohner nach religiöser Betreuung und geistlichem Beistand; wir informieren und unterstützen die Seelsorger. Sterben und Tod betrachten wir als letzte Phase des menschlichen Lebens. Wir lassen Sterbende nicht allein (Auszüge aus Kongregation der Marienschwestern von der Unbefleckten Empfängnis- Leitbild für die Arbeit in unseren Einrichtungen Stand Mai 2007) Entsprechend dem Auftrag der Marienschwestern v. d. U. wurde im Seniorenstift St. Josef Luckenwalde die AG Seelsorge als Arbeitsgruppe des Qualitätszirkels gegründet und traf sich erstmalig im April Im Vorfeld hatten sich unsere Mitarbeiterinnen Frau Annett Westphal, Frau Simone Taufner- Lehmann aus dem Bereich Pflege; Frau Beate Klemens aus dem Bereich Betreuung, Frau Cindy Pleßow aus dem Bereich Verwaltung sowie Frau Anke Fachini als Qualitätsbeauftragte zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe bereit erklärt. In der ersten Sitzung wurden gemeinsam die Aufgaben und Ziele der AG festgelegt. 13 Die Teilnehmer legten zwei Themenfelder als ihre Hauptaufgaben fest: 1. Im Seniorenstift leben seit 2012 keine Marienschwestern mehr. Zum Erhalt und zur Stärkung des christlichen Profils der Einrichtung werden die vorhandenen Strukturen überprüft und angepasst. Die Mitarbeiter werden künftig zweimal jährlich zu christlichen Themen fortgebildet. 2. Die Aufgaben für stationäre Pflegeeinrichtungen aus dem Hospiz- und Palliativgesetzt, im November 2015 von der Bundesregierung verabschiedet, werden im Seniorenstift umgesetzt. Auch hierzu werden die vorhandenen Strukturen überprüft und angepasst. Die bereits bestehende Kooperation mit dem Ambulanten Hospiz- und Palliativdienst Luckenwalde e.v. wird ausgebaut. Vor allen Dingen möchten wir unseren Bewohnern und Ihren Angehörigen in schwierigen Lebenssituationen, besonders aber in der letzten Lebensphase eine fachlich fundierte und vom christlichen Gedanken geleitete Beratung, Pflege, Betreuung und Beistand bieten. Um all diesen Herausforderungen gerecht zu werden, ist eine wesentliche Maßnahme auch die Weiterbildung der Mitarbeiter. Frau Westphal wird noch in diesem Jahr die Weiterbildung zur Palliativ Care- Fachkraft beenden und Frau Simone TaufnerLehmann wird eine Fortbildung zur Palliativen Assistenz absolvieren. Anke Fachini

14 Die persönliche Seite Geburtstagsjubilare im Monat Juni Frau Nathalie Kerstein zum 92. Geburtstag im Wohnbereich 1 Frau Ilse Schimmel zum 89. Geburtstag im Wohnbereich 2 Frau Brigitte Schüler zum 87. Geburtstag im Wohnbereich 2 Herr Gerhard Reinecke zum 62. Geburtstag Im Wohnbereich 1 Frau Lucie Schombera zum 99. Geburtstag im Wohnbereich 2 Frau Irmgard Hubrich zum 84. Geburtstag im Betreuten Wohnen Frau Leokadie Lange zum 78. Geburtstag im Betreuten Wohnen Geburtstagsjubilare im Monat Juli 14 Herr Horst Eisenhauer zum 77. Geburtstag im Wohnbereich 1 Frau Marie Müller zum 99. Geburtstag im Wohnbereich 2 Frau Udyta Schneider zum 60. Geburtstag im Wohnbereich 2 Frau Erna Hähnel zum 87. Geburtstag im Wohnbereich 2 Herr Günter Wange zum 74. Geburtstag im Betreuten Wohnen Herzlich Willkommen: Im Wohnbereich 1: Frau Helga Kusch, Frau Johanna Biewald Frau Elisabeth Vanselow Im Wohnbereich 2: Frau Hildegard Mondry Im Betreuten Wohnen: Herr Aribert Barth Herr Eduard Schymendera Frau Ruth Kunold

15 Die persönliche Seite Wir gedenken der Verstorbenen: Frau Monika Reisner mit 67 Jahren Frau Elfriede Klopsch mit 86 Jahren Frau Marie Goiny mit 92 Jahren Frau Irene Oelke mit 76 Jahren 15 Impressum: Das St. Josef-Echo wird zweimonatlich herausgegeben vom Seniorenstift St. Josef in Luckenwalde Postanschrift: Schützenstr. 4/5; Luckenwalde Tel.: Zentrale 03371/ ; Fax: 03371/ Internet: Gestaltung: Uwe Kisser Fotos: B. Klemens Druck: Eigendruck Auflage: ca. 300 Stück Titelbild: Eingangsbereich Seniorenstift St. Josef Redaktionskreis: Susanne Stephan, Kathrin Kitzing, Anke Klose, Uwe Kisser Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:

16 Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten in unserer Kapelle ein Katholische Gottesdienste: Jeden Mittwoch um 9:00 Uhr Zusätzliche Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen! Evangelische Gottesdienste: um 15:30 Uhr Am 07. Juni um 15:30 Uhr Am 05. Juli 16 Information zum Leitbild Das Leitbild für die Arbeit in den Einrichtungen der Marienschwestern von der Unbefleckten Empfängnis erhalten Sie an unserer Rezeption. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich im Organisationshandbuch unserer Einrichtung über das Qualitätsmanagementsystem des Seniorenstifts St. Josef zu informieren. Eingesehen werden kann das Qualitätshandbuch bei der Heimleiterin Frau Promme, der Pflegedienstleiterin Frau Nowakowski und in beiden Wohnbereichen.

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Februar/ März 2015

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Februar/ März 2015 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 77 Februar/ März 2015 Rückblick Bildimpressionen aus Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit im Seniorenstift St. Josef 2 Lichterfest am

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Juni/ Juli 2014

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Juni/ Juli 2014 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 73 Juni/ Juli 2014 Rückblick Gut Ding will Weile haben.., mit diesen Worten begann Erhard Böttcher, Vorstand des St. Marien e.v., seine Rede anlässlich

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Juni/ Juli 2015

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Juni/ Juli 2015 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 79 Juni/ Juli 2015 Rückblick Eröffnung unseres Naschgartens 2 Zum Verweilen inmitten der Natur lädt seit Ende April der Naschgarten im Seniorenstift

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. August/ September 2014

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. August/ September 2014 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 74 August/ September 2014 Rückblick Forellenessen im Unterhammer am 04.Juli 2014 2 Rückblick Bildimpressionen vom Sommerfest am 11.Juli 2014 1 3 Katja

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Februar/ März 2014

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Februar/ März 2014 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 71 Februar/ März 2014 Rückblick Bildimpressionen aus Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit im Seniorenstift St. Josef 1 2 2 3 4 Bilder

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Juni/ Juli 2018

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Juni/ Juli 2018 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 97 Juni/ Juli 2018 Rückblick Unser Frühlingsfest Unser diesjähriges Frühlingsfest wurde mit Temperaturen um die 25 Grad, viel Sonnenschein, schöner

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Februar/ März 2018

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Februar/ März 2018 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 95 Februar/ März 2018 Rückblick Unser Lichtermarkt 2017 Am 1. Dezember 2017 war es mal wieder soweit.traditionell begrüßten wir die Adventszeit mit

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Juni/ Juli 2017

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Juni/ Juli 2017 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 91 Juni/ Juli 2017 Rückblick Nach alter Tradition Am Karsamstag wurde nach alter Tradition auch im Garten des Seniorenstifts in Luckenwalde ein Osterfeuer

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. April/ Mai 2014

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. April/ Mai 2014 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 72 April/ Mai 2014 Rückblick Bildimpressionen vom Faschingsfest am 04. März 2014 2 An Fastnacht gab s in unserem Hause wieder eine Faschingssause.

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Dezember 2013/ Januar 2014

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Dezember 2013/ Januar 2014 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 70 Dezember 2013/ Januar 2014 Gesegnete Advents- und Weihnachtszeit Rückblick Würfel und Brettspiele Die neun Kinder aus dem evangelischen Kindergarten

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Dezember 2014/ Januar 2015

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Dezember 2014/ Januar 2015 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 76 Dezember 2014/ Januar 2015 Rückblick Zusammentreffen der Generationen Am 10.11.2014 stand eine enthusiastische Schülergruppe von 18 Leuten vor den

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. August/ September 2015

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. August/ September 2015 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 80 August/ September 2015 Rückblick Forellenessen am 01.06.2015 In diesem Jahr gab es zum traditionellen Forellenessen im Seniorenstift einige Neuigkeiten.

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Oktober/ November 2017

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Oktober/ November 2017 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 93 Oktober/ November 2017 Rückblick 2 Rückblick 3 Rückblick Die Ausflüge zu unseren Patenbären Tinchen und Bienchen Vielleicht erinnern Sie sich noch

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Februar/ März 2017

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Februar/ März 2017 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 89 Februar/ März 2017 Rückblick Lichtermarkt In Luckenwalde gab es in diesem Jahr Schneemänner, noch bevor überhaupt die ersten Schneeflocken fielen.

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. April/ Mai 2016

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. April/ Mai 2016 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 84 April/ Mai 2016 Rückblick Die sieben Zwerge Als am 25.Februar 2016 der monatliche Termin zum Hundebesuchsdienst von Cookie anstand, hatten viele

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. April/ Mai 2018

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. April/ Mai 2018 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 96 April/ Mai 2018 Rückblick Gut Holz Zwei gesellige Kegelnachmittage liegen hinter uns. Am 07.Februar wurde die Kegelbahn für den Wohnbereich 2 und

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Im Alter Würde bewahren

Im Alter Würde bewahren Im Alter Würde bewahren Das Verbindende kirchlicher Pflegeheime in der Region Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen Pflege mit Zuwendung und Wertschätzung Blindtext: Liebevoller Umgang miteinander Mit

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. August/ September 2016

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. August/ September 2016 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 86 August/ September 2016 Rückblick Forellen-Essen Am 6.Juni 2016 war es wieder so weit. Alle Jahre wieder: Das Forellenessen im Garten stand an. Clärchen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner 1. Allgemeines Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, dieses Dokument heisst Heimordnung. Darin sind deine Rechte und Pflichten aufgeschrieben. Mit dem Wort «Rechte»

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Oktober/ November 2016

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Oktober/ November 2016 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 87 Oktober/ November 2016 Rückblick Labamba" im Garten Zum spanisch-deutschen Freundschaftsfest wurde am Nachmittag des 11.August geladen. Unsere echte

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Pressemitteilung. Zertifikat für Stephanushaus: Würdevolle Begleitung bis ans Lebensende. 18. März 2016

Pressemitteilung. Zertifikat für Stephanushaus: Würdevolle Begleitung bis ans Lebensende. 18. März 2016 Pressemitteilung Kommunikation/PR-Medien 18. März 2016 Zertifikat für Stephanushaus: Würdevolle Begleitung bis ans Lebensende Als erste diakonische Einrichtung in Deutschland ist das Stephanushaus in Rummelsberg

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Leit-Bild der Bruckberger Heime Leit-Bild der Bruckberger Heime Das Leben gemeinsam gestalten Mitarbeiter und Bewohner gestalten das Leben gemeinsam Ihre Zufriedenheit und Ihr Weiterkommen sind für die Mitarbeiter sehr wichtig. Die Mitarbeiter

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen Ein Zuhause zum Wohlfühlen Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur für

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Dezember 2017/ Januar 2018

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Dezember 2017/ Januar 2018 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 94 Dezember 2017/ Januar 2018 Rückblick Unser Erntedankfest Zu Beginn unseres diesjährigen Erntedankfestes am 12.Oktober hielt Pfarrer Brügger aus

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Geburtstagsfeier der Stadtresidenz: Feierstunde im Foyer, Konzert bei der Soirée Dînatoire

Geburtstagsfeier der Stadtresidenz: Feierstunde im Foyer, Konzert bei der Soirée Dînatoire 15 JAHRE STADTRESIDENZ: GEBURTSTAGSFEST MIT SCHÖNEM KONZERT UND GROßER TORTE Ahrensburg (ve). Zwei Tage lang hat die Stadtresidenz Ahrensburg ihren 15. Geburtstag gefeiert. Foyer der Einrichtung. Mit Kaffee

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Chemnitz Niklasberg

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Chemnitz Niklasberg Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Chemnitz Niklasberg Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum Chemnitz

Mehr

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche 4. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Der Augenblick ist mein

Der Augenblick ist mein Der Augenblick ist mein Lieber Freund! Es war wieder eine jener typischen Wochen gewesen: Der Montag kam ganz unaufgefordert. Der Freitag ward im Handumdrehen, ohne dass die Tage dazwischen in unser Bewusstsein

Mehr

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Sebastian Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume Haus der Pflege St. Sebastian Inhalt Herzlich willkommen 3 Zentral und ruhig 4 Modern und freundlich 7 Unsere Wohn- und Pflegegemeinschaft 8 Zuwendung und Vertrauen

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen beste lage Das Seniorenzentrum Haus Maria-Hilf ist auf die Betreuung und Pflege älterer Menschen spezialisiert. Es ist ein

Mehr

Wolfgang Hanf gestorben am 6. August 2017

Wolfgang Hanf gestorben am 6. August 2017 In stillem Gedenken an Wolfgang Hanf gestorben am 6. August 2017 Sabine Brandsmeier, Gr. 650 schrieb am 22. August 2017 um 10.27 Uhr Liebe Familie Hanf, auch ich möchte auf diesem Weg mein herzliches Beileid

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen YLENIA CAMILLERI Spitzen Zehen A Storybird Spitzen Zehen By Ylenia Camilleri Illustrated by Mercheland Published on May 11, 2017 Storybird 2017. All rights reserved. Not for resale. Ballett ist mein Leben.

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Dezember 2016/ Januar 2017

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Dezember 2016/ Januar 2017 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 88 Dezember 2016/ Januar 2017 Rückblick Panflötenkonzert Zu später Nachmittagsstunde fand am 29.September aus Anlass des 15jährigen Jubiläums des Seniorenstiftes

Mehr

Eva-von-Tiele-Winckler-Haus. Für ein erfülltes Leben im Alter

Eva-von-Tiele-Winckler-Haus. Für ein erfülltes Leben im Alter Für ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen Luisenhof

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen Luisenhof Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen Luisenhof Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler Hauptsache gesund?! Predigt am 14.10.2012 zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vielleicht ist Ihnen folgender Satz auch schon mal begegnet: Der Glaube an Gott ist nichts für mich der

Mehr

Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke.

Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke. Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke. Martin Luther Texte zum Jahresthema 2017_18 der Diakonie Bamberg-Forchheim Impulse 7 Der Glaube ist der Anfang... Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Mehr

Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. André Gide

Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. André Gide Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. André Gide IM PARK WEITENAUSTRASSE 6 9215 SCHÖNENBERG POSTFACH 82 TEL 071 644 96 96 FAX 071

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE Herzlich willkommen im Alten- und Pflegeheim St. Maria! Wir freuen uns sehr, Sie als neue BewohnerIn

Mehr

Neviandtstraße Aktuell Dezember 2018 Januar 2019 Seite 1

Neviandtstraße Aktuell Dezember 2018 Januar 2019 Seite 1 Neviandtstraße Aktuell Dezember 2018 Januar 2019 Seite 1 Zusatzangebote des sozialen Dienstes im Dezember 2018 SA, & 01.12. Besondere Betreuung Bettlägeriger BewohnerInnen SO, 02.12. MO, 03.12. 14:30-15:30

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch gewohntes Leben in neuen Räumen Der Prozess des Altwerdens und die Gestaltung des Lebens im Alter stellt eine besondere Aufgabe für Menschen

Mehr

Altenpflegeheim Burghalde

Altenpflegeheim Burghalde Altenpflegeheim Burghalde Ein Leben in Geborgenheit. Evangelischer Diakonieverein Sindelfingen e.v. Umgeben von Wäldern finden Sie in geschützter und ruhiger Stadtrandlage das Altenpflegeheim Burghalde.

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.15 Uhr gestalten wir

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21 Sprechen Sie uns an. Neben Ihrem Gemeindepfarrer/ Ihrer Gemeindepfarrerin kommen auch wir gerne zu Ihnen. Sie erreichen uns über das Pflegepersonal oder direkt: Evangelische Krankenhausseelsorge Pfarrerin

Mehr

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Es ist normal, verschieden zu sein. Diesen Satz hat Richard von Weizäcker gesagt. Richard von Weizäcker war ein deutscher Politiker. Unser Grundsatz Jeder

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Hohe PflegeQualität St. Ludwig st. Elisabeth us vielen Gesprächen mit pflegebedürftigen

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Webadresse der Quelle:

Webadresse der Quelle: Webadresse der Quelle: https://www.alzheimer-bw.de/aktuelles/meldung-detail/news/ein-kurzbericht-mit-praktisch en-ideen-aus-der-ag-niederschwellige-betreuungsangebote-informationen-a/ Ein Kurzbericht mit

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 In stillem Gedenken an Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 Kerstin Wenger entzündete diese Kerze am 14. Februar 2019 um 19.13 Uhr in Gedanken sind wir heute nur bei dir. Du fehlst...

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW Projekttitel: Ein gemeinsames Projekt für Alt und Jung Schüler werden zu Freizeithelden FREIZEIT-HELDEN Inhalt 1. Kurzbeschreibung Projekt Freizeithelden 2. Zeitungsartikel

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas-Station Finnentrop Mit vielfältigen professionellen Hilfen unterstützen wir kranke und pflegebedürftige Menschen zuhause. Unser Ziel ist die Förderung einer hohen Lebensqualität

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen

Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen Lebensräume Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Pflegewohnhaus Eggersdorf! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Pflegewohnhaus Eggersdorf

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr