ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Juni/ Juli 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Juni/ Juli 2017"

Transkript

1 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 91 Juni/ Juli 2017

2 Rückblick Nach alter Tradition Am Karsamstag wurde nach alter Tradition auch im Garten des Seniorenstifts in Luckenwalde ein Osterfeuer entzündet. Der liebe Gott meinte es nach einen stark verregneten Tag gut mit uns und bescherte einen milden und vor allem 2 trockenen Abend. Trocken - aber nicht aus gastronomischer Sicht, denn Glühwein und Bier flossen in Strömen und unsere gute Laune traf sich mit der Abendsonne in dem Wipfel der alten Fichte an der Nuthe. Der frische Wind wurde durch die vielen warmen Decken und die wohltuende Wärme des Feuers in Schach gehalten. Die Wolken am Himmel färbten sich langsam rosa und ein schöner Abend ging gesellig zu Ende.

3 Rückblick Der Frühling hat sich eingestellt Am Nachmittag des 21.April fand in unserem großen Foyer das alljährliche Frühlingsfest statt. Schwester Bettina eröffnete die Feier mit einer kleinen Ansprache, in der auch einige Veränderungen im Naschgarten erwähnt wurden. Gemeint waren nicht nur die frühlingshaft blühenden Sträucher, Bäume und Blumen, sondern auch die acht kürzlich eingeweihten Insektenhotels mit insgesamt ca Hotelbetten für Honigbienen und andere nützliche Insekten, die in den kleinen dreieckigen Häuschen Unterschlupf suchen können. Ihre Nahrung sollen die Tierchen dann möglichst direkt aus unserem Naschgarten holen. Dadurch werden die Blüten der Obstbäume und Beerensträucher bestäubt, sodass wir im Herbst auf eine reiche Ernte hoffen können. Als fleißige Mitgestalter dieser Bienen-Hotels wurden Herr Oehmicke und Herr Patzlaff mit einem Präsent geehrt. Bunte Frühblüher standen auch auf den festlich geschmückten Tischen und bunt geschmückte Menschen lauschten nach Kaffee und Kuchen erwartungsvoll den Darbietungen des Duo ViS-A-VIS, dass uns musikalisch durch den Nachmittag führte und als seine Heimat einen kleinen Vorort von Luckenwalde mit Namen Berlin angab. Musikalisch ging es munter durch die Jahrhunderte und spätestens bei Tulpen aus Amsterdam auch durch internationale Sphären. Ausgelassene Stimmung und eine immer wieder volle Tanzfläche zeugten von aufmerksamen Zuhörern und aktiven Bewohnern. Als es zum Abendbrot 3 einen Gaumenschmaus aus Hähnchen-rollade und Spargel mit Kartoffeln und Tomaten gab, waren auch die hungrigsten Mägen zufrieden und gestärkt an Leib und Seele konnte man den kurzen Weg nach Hause antreten. Beate Klemens

4 Rückblick Sportfest mit Hindernissen Am Tag unseres alljährlichen Sportfestes mussten wir feststellen, dass dieser Mai wie auch schon der April - mit dem Wetter macht, was er will. Es regnete am frühen Nachmittag in Luckenwalde und unser Sportfest drohte ins Wasser zu fallen. Das Kaffeetrinken wurde deshalb kurzerhand in die Wohngruppenräume verlegt und einige heimliche Stoßgebete gen Himmel gesendet. Siehe da, das Wetter klarte auf und die Aufwärmübungen konnten im trockenen Garten stattfinden. Was von weitem aussah wie Trockenschwimmen, machte allen viel Spaß. Von Ursel Zeige professionell angeleitet, bereiteten sich alle Teilnehmer mit guter Laune auf die anstehenden Wettkämpfe vor. Als es ernst wurde, begab sich die Chefin lieber in ihr Büro und hatte von dort ein 4 Auge auf die Wolken am Himmel, die dadurch in gebührendem Abstand einen Bogen um das Seniorenstift machten. So konnten alle Wettbewerbe ordnungsgemäß stattfinden. Die Teilnehmer versuchten ihr Glück und Geschick in verschiedenen Disziplinen. Im Angebot waren Büchsenwerfen, Gewichtheben und schätzen, Reis-Sack-Werfen und das bekannte Platty-Spiel mit den schwarzen Gummischeiben. Als am Ende die Medaillen von Frau Promme überreicht wurden, waren allen Mühen vergessen. Es gab auch Preise zu gewinnen und pünktlich zum Abendbrot trafen sich alle wie gewohnt in den Wohnbereichen, um sich nach getaner Arbeit zu stärken. Auch wer keine amtliche Medaille bekommen hatte gewonnen hatten doch alle Teilnehmer denn an guter Laune und gemeinsamer Freude an Bewegung mangelte es an diesem Tag nicht. Beate Klemens

5 Rückblick Hotels für fleißige Bienen Kurz nach Ostern wurden im Naschgarten mehrere sogenannte Bienen- und Insektenhotels installiert. Die kleinen dreieckigen Häuschen sind aus unbehandeltem Holz gefertigt und enthalten vielfältiges Füllmaterial wie Holzwolle, Tannenzapfen und andere getrocknete Wald-Früchte. In liebevoller Handarbeit wurden sie in der hauseigenen Werkstatt von Herrn Oehmicke, Herrn Patzlaff und Frau Klemens hergestellt. Sie dienen vielen Insekten als Unterschlupf bei schlechtem Wetter und als Schutzhütte vor Fressfeinden. Damit die Häuschen möglichst trocken bleiben, sind sie in Richtung Süden oder Südwesten ausgerichtet. Die Sonne, wenn sie denn scheint, soll dann durch ihre Wärme die Feuchtigkeit von Regentagen und kalten Nächten wieder vertreiben. In vielen Veröffentlichungen der letzten Jahre ist von Bienensterben und Rückgang der Vielfältigkeit der Insektenarten in unseren Wäldern und Gärten zu lesen. Das Seniorenstift will einen kleinen Beitrag zum Schutz der Natur leisten und hat 5 nach den beiden Vogelfutterhäuschen im hinteren Teil des Hauptgebäudes und dem Eichhörnchen-Nusslager nun insgesamt acht Insektenhotels auf dem ganzen Gelände angebracht. Im naturnahen Naschgarten braucht man trotzdem keine Angst vor vermehrtem Bienenflug oder einer Fliegenplage zu haben. Die Häuschen werden regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls gesäubert. Beate Klemens Herr Patzlaff und Herr Oemicke beim Bau der Insektenhäuschen

6 Rückblick Eisbeine im März Ende März ist es ja draußen oft noch empfindlich kühl. Kein Wunder also, denkt man, wenn zu dieser Zeit und dazu bei regnerischem kaltem Wetter um die zehn Grad Celsius 34 Eisbeine in Luckenwalde in der Schützenstraße auftauchen. Angemeldet hatte die Herr Schombera aus Berlin. Der gelernte Koch im Unruhestand hat familiäre Verbindungen zum Seniorenstift. Es war heuer nicht das erste Mal, dass er den Bewohnern des Stifts auf seine Art etwas Gutes tut. Dass just an diesem Mittwoch auch wieder ein Männerstammtisch im Café Zum alten Hut stattfand, passte perfekt, denn zu diesem Anlass wird immer auch ein besonderes warmes Abendessen serviert. Die Lieferung erfolgte höchst professionell und pünktlich in dicken Warmhalteboxen mit dem Auto direkt aus Berlin. Die anderen Portionen Eisbein mit Sauerkraut, Riesenkartoffel und Erbspüree wurden gerecht an alle Bewohner auf den Wohnbereichen verteilt. Die Reaktionen waren durchweg positiv. Bloß die Behauptung, angesichts der Größe der Fleischstücke von halben Portionen zu sprechen, rief bei den Bewohnern ungläubige Blicke hervor. Auf Anfrage verriet der passionierte Koch, dass er sogar das Erbspüree und das Sauerkraut selbst gekocht hat. Ein 6 zweifelnder Blick zur Seite zu seiner mitgereisten Frau bestätigte diese Aussage. Die Dame nickte eifrig und lächelte, als wir uns nach dem aktuellen Zustand der heimischen Küche erkundigte: Besser als vorher, sagte sie und strahlte. Der Koch erklärte außerdem, dass diese Aktion als Zeichen seiner Dankbarkeit für die nun schon sieben Jahre währende gute Pflege und Betreuung seiner Angehörigen hier im Seniorenstift St. Josef gelten soll. An dieser Stelle sei gesagt, auch im Namen der Bewohner, ein riesengroßes Dankeschön an Herrn Schombera. Das Essen hat wunderbar geschmeckt! Es war eine tolle Überraschung. Beate Klemens

7 Rückblick Voneinander lernen - miteinander teilen Eine gelungene Überraschung bereiteten die Kinder der Kita Burg aus Luckenwalde zusammen mit zwei Erziehern am 30. März 2017 den Bewohnern im Wohnbereich 1 des Seniorenstifts St. Josef. Am Vormittag überreichten sie allerlei selbstgebastelte Osterdekorationen, die sie in der Kinderwerkstatt der Kita selbst hergestellt und mit ihren Erziehern in Frühlingsfarben kunterbunt angemalt hatten. Die Bewohner bewunderten ausgepustete, selbstbemalte Ostereier und Holzarbeiten sowie gewickelte Eier, die man mit Hilfe von Wolle und Kleister herstellt. Unsere Bewohner freuten sich sehr über diesen Besuch und genossen die Zeit, als die Kinder mit ihnen am Tisch sassen, Kakao tranken und Kekse naschten. Zum Abschied stellten sich alle Kinder noch einmal gemeinsam auf und trugen ein Gedicht vor, für das sie von den Bewohnern viel Applaus ernteten. 7 Und weil es schade wäre, wenn solche Treffen eine Ausnahme blieben, haben wir gemeinsam mit den Erziehern besprochen, dass auch in der Zukunft regelmäßige gemeinsame Treffen stattfinden sollen, bei denen man zusammen bastelt, spielt, eine schöne Zeit verbringt und voneinander lernen kann. Nicole Finke

8 Veranstaltungen 12. Juni 2017 um Uhr Forellenessen im Garten** Bodo Dorneburg unterhält mit Keyboard und Saxophon 19. Juni 2017 um Uhr Grillabend im Garten Für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereiches Juni 2017 um Uhr Grillabend im Garten Für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereiches Juni 2017 um Uhr Männerstammtisch im Café Zum alten Hut ** 27. Juni 2017 Ausflug zu den Braunbären Tinchen und Bienchen im Luckenwalder Tierpark 29. Juni 2017 Therapiehund Cookie besucht die Bewohner um Uhr im Wohnbereich 1 und um Uhr im Wohnbereich Juli 2017 um Uhr im Foyer Verkauf von Schmuck, Kosmetik und Geschenkartikeln** 07. Juli 2017 von bis Uhr Großes Sommerfest rund um unseren Teich mit Alf Weiss, Kaffee und Kuchen, Kulinarischem vom Grill und Kühlem vom 8 Fass** 11. Juli 2017 um Uhr im Foyer Verkauf von Oberbekleidung, Wäsche und Schuhen** 13. Juli 2017 Ausflug zu den Braunbären Tinchen und Bienchen im Luckenwalder Tierpark 18. Juli 2017 um Uhr Eis essen im Garten Für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereiches Juli 2017 um Uhr Eis essen im Garten Für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereiches Juli 2017 um Uhr Grillabend im Garten Für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereiches Juli 2017 um Uhr Grillabend im Garten Für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereiches Juli 2017 um Uhr Männerstammtisch im Café Zum alten Hut ** 31. Juli 2017 um Uhr im Café Zum alten Hut Geburtstagsfeier für alle Jubilare im Juni und Juli**

9 Veranstaltungen Zu den mit ** gekennzeichneten Veranstaltungen sind auch unsere Mieter aus dem Betreuten Wohnen herzlich eingeladen. Beratungstermine der Apotheke am Bahnhof 13. Juni 2017 um Uhr im Wohnbereich 1 im Wohngruppenraum neben dem Dienstzimmer (Raum 112) 11. Juli 2017 um Uhr im Wohnbereich 2 im Wohngruppenraum im langen Gang (Raum 247 Treffpunkt ) Die nächste Sitzung des Bewohnerschaftsrates findet am 29. Juni 2017 um Uhr im Café Zum alten Hut statt. Am Pfingstsonntag, dem 04. Juni 2017 laden wir in beiden Wohnbereichen alle Bewohnerinnen und Bewohner zur gemütlichen Kaffeetafel von Uhr ein. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige demenzkranker Bewohner lädt ein: Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, dem um Uhr im Café Zum alten Hut statt. Veranstaltungen für die Mieter des Betreuten Wohnens: Grillabende auf der Terrasse am 22. Juni 2017 und 20. Juli 2017 jeweils um Uhr Eis essen im Garten am 27. Juli 2017 um Uhr 9

10 Informationen Zukunftstag 2017 im Seniorenstift Am 27. April 2017 fand im Land Brandenburg der jährliche Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen statt. An diesem besonderen Tag hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, einen Beruf ihrer Wahl näher kennen zu lernen. So fanden auch vier Schüler den Weg ins Seniorenstift, um einen Einblick in die Strukturen und Abläufe eines Seniorenheims zu bekommen. Nach einem kleinen Treffen, bei dem Frau Promme, Frau Nowakowski und Frau Finke das Haus mit seinen verschiedenen Abteilungen vorgestellt hatten, durften die Jugendlichen auch schon auf die Wohnbereiche, um möglichst viel von den Abläufen in unserem Haus kennenlernen zu können. Zwei Schüler schnupperten in den Bereich Pflege, die anderen beiden in den Bereich Betreuung/ Beschäftigung hinein. So war es ihnen möglich, den Wohnbereich einer Pflegeeinrichtung zu erkunden und verschiedene Räume, Hilfsmittel und Tätigkeiten beobachten zu können. Sie konnten erleben, dass unsere Bewohner sich gern kreativ beschäftigen und auch interessiert sind, wenn sich ein neues Gesicht zu ihnen setzt. Sie konnten Hilfsmittel im Einsatz beobachten und ihre Fragen stellen. Wir hoffen, dass wir das Interesse der Schülerinnen und Schüler weckten und wir ihnen zeigen konnten, wie abwechslungsreich, spannend und schön die 10 Arbeit mit Senioren ist, sodass der eine oder die andere den Weg in einen sozialen Beruf findet. Nicole Finke

11 Café Zum alten Hut Viel Musik im Café Zum alten Hut Auch in diesem Jahr ließen wir nichts unversucht, den Frühling herbei zu locken. Den ersten Anlauf nahmen wir am 23. März mit Frau Rüffer und Herrn Böhme beim gemeinsamen musikalisch literarischen Nachmittag unter dem Motto Der Frühling lässt sein blaues Band Die wärmende 11 Sonne ließ sich aber auch nach den schönsten Frühlingsliedern und gedichten nicht besonders oft blicken. Wir versuchten es weiter mit der entsprechenden Dekoration. Wir bastelten Tulpen für die Fenster, stellten echte Tulpen vor die Tür, schmückten unsere Weidenzweige mit Girlanden aus Narzissen und schmückten alle noch kahlen Stellen im Café mit Vögeln und Schmetterlingen aus Ton trotzdem keine Aussicht auf besseres Wetter. Inzwischen war es April geworden und ein nächster Anlauf wurde genommen. Am 20. des besagten Monats besuchte uns Manuel Meier mit seinem Akkordeon und der steirischen Harmonika. Beiden entlockte er die allerbesten Töne. Wir begleiteten ihn dabei mit dem Waschbrett und der steirischen Bratsche zu bekannten Volksweisen, aber auch zu Helene Fischers Atemlos. Wir hatten Spaß und den in großer Menge, auch wenn unsere Töne sehr individuell waren und nicht immer professionell zueinander passten. Und der Frühling? Na ja... wir geben die Hoffnung nicht auf. Antje Lehnert und Andrea Bonso

12 Informationen Glückwünsche 12 Am 25.April 2017 feierte unsere Bewohnerin Frau Lieselotte Loesener ihren 101. Geburtstag. Auch unsere Bürgermeisterin Frau Herzog von der Heide suchte die Jubilarin auf um ihr persönlich zu gratulieren. Neue digitale Kopfstation für Antennenanlage in Betrieb genommen Seit dem 09. Mai 2017 können unsere Bewohner und Mieter etwa 90 digitale Fernsehprogramme und diverse Radiosender empfangen. Zum Empfang dieser Programme muss das Fernsehgerät mit einem digitaltauglichen Kabeltuner ausgestattet sein. In den neueren Geräten mit Flachbildschirm ist dieser schon integriert. Ältere Fernsehgeräte benötigen für den digitalen Empfang einen Receiver. Bewohner und Mieter, die noch ältere Fernsehmodelle besitzen und sich keinen Receiver anschaffen wollen, können weiterhin die bisherigen 15 verfügbaren analogen Fernsehsender empfangen. In eigener Sache Bei dem Beitrag Neue Eiszeit im Luckenwalder Tierpark in unserer letzten Ausgabe (Heimecho Nr. 90 Seite 6 und 7) handelte es sich um einen Aprilscherz. Wir bedanken uns bei den Bewohnerinnen und Bewohnern, die sich an der Abstimmaktion beteiligt haben.

13 Wünsche 13

14 Die persönliche Seite Geburtstagsjubilare im Monat Juni Frau Dorothea Klausner zum 81. Geburtstag im Wohnbereich 2 Frau Ilse Schimmel zum 90. Geburtstag im Wohnbereich 2 Frau Irmgard Hubrich zum 85. Geburtstag im Wohnbereich 2 Frau Edelgard Klawitter zum 88. Geburtstag im Wohnbereich 1 Frau Brigitte Schüler zum 88. Geburtstag im Wohnbereich 2 Frau Lucie Schombera zum 100. Geburtstag im Wohnbereich 2 Frau Leokadie Lange zum 79. Geburtstag im Betreuten Wohnen 14 Geburtstagsjubilare im Monat Juli Herr Horst Eisenhauer zum 78. Geburtstag im Wohnbereich 1 Frau Dorothea Fürtig zum 94. Geburtstag im Wohnbereich 1 Frau Marie Müller zum 100. Geburtstag im Wohnbereich 2 Frau Udyta Schneider zum 61. Geburtstag im Wohnbereich 2 Herr Ernst Clauß zum 93. Geburtstag im Wohnbereich 2 Frau Erna Hähnel zum 88. Geburtstag im Wohnbereich 2 Herr Günter Wange zum 75. Geburtstag im Betreuten Wohnen Herzlich Willkommen: Im Wohnbereich 1: Frau Jutta Ottow Frau Ruth Schröder Im Wohnbereich 2: Herr Egon Klopsch

15 Die persönliche Seite Wir gedenken der Verstorbenen: Gisela Löber mit 75 Jahren Helga Wendt mit 81 Jahren 15 Impressum: Das St. Josef-Echo wird zweimonatlich herausgegeben vom Seniorenstift St. Josef in Luckenwalde Postanschrift: Schützenstr. 4/5; Luckenwalde Tel.: Zentrale 03371/ ; Fax: 03371/ Internet: Gestaltung: Uwe Kisser Fotos: B. Klemens Druck: Eigendruck Auflage: ca. 300 Stück Titelbild: Sommerblumen aus Gemeindebrief Redaktionskreis: Susanne Stephan, Kathrin Kitzing, Anke Klose, Kathrin Klatt, Uwe Kisser Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:

16 Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten in unserer Kapelle ein Katholische Gottesdienste: Jeden Mittwoch um 9:00 Uhr Zusätzliche Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen! Evangelische Gottesdienste: um 15:30 Uhr Am 06. Juni um 15:30 Uhr Am 04. Juli 16 Information zum Leitbild Das Leitbild für die Arbeit in den Einrichtungen der Marienschwestern von der Unbefleckten Empfängnis erhalten Sie an unserer Rezeption. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich im Qualitätsmanagementhandbuch unserer Einrichtung über das Qualitätsmanagementsystem des Seniorenstifts St. Josef zu informieren. Eingesehen werden kann das Qualitätsmanagementhandbuch in der Verwaltung und in beiden Wohnbereichen.

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Juni/ Juli 2016

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Juni/ Juli 2016 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 85 Juni/ Juli 2016 Rückblick Frühlingsfest Das Frühlingsfest am 7.4.2016 bescherte uns einen wunderschönen Nachmittag im Foyer. Er begann mit Kaffee

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Oktober/ November 2017

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Oktober/ November 2017 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 93 Oktober/ November 2017 Rückblick 2 Rückblick 3 Rückblick Die Ausflüge zu unseren Patenbären Tinchen und Bienchen Vielleicht erinnern Sie sich noch

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Februar/ März 2014

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Februar/ März 2014 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 71 Februar/ März 2014 Rückblick Bildimpressionen aus Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit im Seniorenstift St. Josef 1 2 2 3 4 Bilder

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. April/ Mai 2014

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. April/ Mai 2014 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 72 April/ Mai 2014 Rückblick Bildimpressionen vom Faschingsfest am 04. März 2014 2 An Fastnacht gab s in unserem Hause wieder eine Faschingssause.

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. August/ September 2015

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. August/ September 2015 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 80 August/ September 2015 Rückblick Forellenessen am 01.06.2015 In diesem Jahr gab es zum traditionellen Forellenessen im Seniorenstift einige Neuigkeiten.

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. April/ Mai 2016

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. April/ Mai 2016 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 84 April/ Mai 2016 Rückblick Die sieben Zwerge Als am 25.Februar 2016 der monatliche Termin zum Hundebesuchsdienst von Cookie anstand, hatten viele

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Der Augenblick ist mein

Der Augenblick ist mein Der Augenblick ist mein Lieber Freund! Es war wieder eine jener typischen Wochen gewesen: Der Montag kam ganz unaufgefordert. Der Freitag ward im Handumdrehen, ohne dass die Tage dazwischen in unser Bewusstsein

Mehr

AKTUELL. Oktober Berichte, Nachrichten, Meinungen aus der Oase im Grünen. Aus dem Inhalt: Tag der offenen Tür (Seite 5) KLEINOD (Seite 6)

AKTUELL. Oktober Berichte, Nachrichten, Meinungen aus der Oase im Grünen. Aus dem Inhalt: Tag der offenen Tür (Seite 5) KLEINOD (Seite 6) Oktober 2009 AKTUELL Berichte, Nachrichten, Meinungen aus der Oase im Grünen Aus dem Inhalt: 9. Berliner Freiwilligentag (Seite 3-4) Tag der offenen Tür (Seite 5) KLEINOD (Seite 6) Inhalt 9. Berliner Freiwilligentag

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Oktober/ November 2016

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Oktober/ November 2016 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 87 Oktober/ November 2016 Rückblick Labamba" im Garten Zum spanisch-deutschen Freundschaftsfest wurde am Nachmittag des 11.August geladen. Unsere echte

Mehr

Woche der Freude mit Ausflug nach Glane

Woche der Freude mit Ausflug nach Glane Woche der Freude mit Ausflug nach Glane Zum zweiten Mal fand in der Einrichtung eine Themenwoche statt. Diesmal lautete das Motto: Woche der Freude Alle Aktionen waren in der Woche danach ausgerichtet,

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. August/ September 2016

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. August/ September 2016 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 86 August/ September 2016 Rückblick Forellen-Essen Am 6.Juni 2016 war es wieder so weit. Alle Jahre wieder: Das Forellenessen im Garten stand an. Clärchen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo Leo Lesen mit Leo Lesen mit Leo Leo Lesen mit Lesen mit Leo kommt zur Schule. Leo kommt zur Schule. Er trägt eine rote Kappe. Seine Schultüte ist blau und gelb. Leo freut sich über seinen grünen Tornister.

Mehr

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Dezember 2016/ Januar 2017

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Dezember 2016/ Januar 2017 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 88 Dezember 2016/ Januar 2017 Rückblick Panflötenkonzert Zu später Nachmittagsstunde fand am 29.September aus Anlass des 15jährigen Jubiläums des Seniorenstiftes

Mehr

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015 Maria Hilf Marienstraße 1 50181 Bedburg Tel.: 0 24 63/99 86 0 www.klosterresidenz-maria-hilf.de Veranstaltungskalender Juli 2015 Geburtstage im Monat Juli Frau Elfriede Fuchs...02.07.1930 Frau Charlotte

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Als die Aprilfee das Wetter verschlief

BEWOHNERINFORMATION Als die Aprilfee das Wetter verschlief BEWOHNERINFORMATION 21.04.2017 Nr. 102 Als die Aprilfee das Wetter verschlief Ein Feenmärchen im April Reif. Die Zeit ist reif. Suchend sah sich die Märzfee um. Hier gab es für sie nichts mehr zu tun.

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR N E W S L E T T E R H E R B S T 2 0 1 6 / W I N T E R 2 0 1 7 DAS BIN ICH DAS SIND WIR Mit einem sozialen Thema über Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Freundschaft starteten wir ins neue EKIZ Jahr im

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Februar 2014 Sonntag, 2. Februar 2014 10.00

Mehr

NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016

NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016 ESCUELAS OFICIALES DE IDIOMAS DEL PRINCIPADO DE ASTURIAS PRUEBA ESPECÍFICA DE CERTIFICACIÓN DE NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016 COMPRENSIÓN ORAL MODELO DE CORRECCIÓN HOJA DE RESPUESTAS EJERCICIO 1: MARÍA

Mehr

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017 Oktober/ November 2017 Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Kommt, von allerreifsten Früchten Mit Geschmack und Lust zu speisen! Über Rosen lässt sich dichten, In die Äpfel muß man beißen. (Johann

Mehr

Oma war eine Seeräuberin

Oma war eine Seeräuberin Andrea Behnke Oma war eine Seeräuberin Miteinandergeschichten für Kita, Schule, Seniorenarbeit und Mehrgenerationenprojekte Montag ist Opa-Tag. Mama muss länger arbeiten und da ist Jakob bei seinem Opa.

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen im Monat Oktober

Veranstaltungen im Monat Oktober 5 Veranstaltungen im Monat Oktober Seniorenfrühstück am 06. Oktober ab 7.30 Uhr Zu unserem Seniorenfrühstück erwartet unsere Senioren eine große Auswahl am Buffet Bibelstunde am 07. Oktober um 10.00 Uhr

Mehr

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg #Weltverbesserer ist das diesjährige Motto für den Ausbildungspreis des Arbeitskreis SchuleWirtschaft in Kulmbach. Wir, die Azubis der Kulmbacher Bank eg, das sind Julia,

Mehr

Illustration: Hans-Jürgen Krahl

Illustration: Hans-Jürgen Krahl Mit Konstantin durch das Jahr Mit Konstantin durch die Jahreszeiten Schreibe die richtige Jahreszeit unter das passende Bild: Sommer, Herbst, Winter, Frühling Male die Tulpe rot an! Zeichne in das Sommerbild

Mehr

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Klemens Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Ganz wie daheim. Das Haus zum Wohlfühlen Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Klemens lässt

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Februar/ März 2016

ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT. Februar/ März 2016 ST. JMOSEF-ECHO ITTEILUNGEN AUS DEM SENIORENSTIFT Nr. 83 Februar/ März 2016 Rückblick Bildimpressionen aus Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit im Seniorenstift St. Josef 2 Lichtermarkt am

Mehr

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen Bazar POD DĘBAMI Ausgabe Dezember / Januar 2016-2017 (1/2016) Straßenmarkt Unter den Eichen Wenn Weihnachten und Geburtstag zusammenfallen! Der Straßenmarkt Unter den Eichen feiert bereits sein 2-jähriges

Mehr

Unser Bergecho Ausgabe Dezember-Januar

Unser Bergecho Ausgabe Dezember-Januar Unser Bergecho Ausgabe Dezember-Januar Weihnachtsfahrt nach Stollberg Am 30.11.2016 machten wir eine Fahrt nach Stollberg. Diese Fahrt hatten wir als Weihnachtsfeier unserer AWG s ausgesucht. Gegen 10

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

PHÖNIX HAUS NEUPERLACH. München

PHÖNIX HAUS NEUPERLACH. München PHÖNIX HAUS NEUPERLACH München Willkommen im PHÖNIX Haus Neuperlach München, die Weltstadt mit Herz, ist eingebettet in eine der schönsten Gegenden Europas. Im südöstlichen Teil der Isarmetropole liegt

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Tag der offenen Tür 2. Oktober 2009 Zunehmend versteckt- nicht bei uns! Ist es Ihnen schon aufgefallen? Das Erntedankfest spielt sich heute im Wesentlichen hinter

Mehr

Na, na na nananana, nananana...

Na, na na nananana, nananana... Na, na na nananana, nananana... Über Schloss Einstein lag eine gespenstische Stille. Es war stockdunkel, nur manchmal, wenn die Wolken aufrissen und der sichelförmige Mond für Sekunden am Himmel aufleuchtete,

Mehr

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Februar / März 2011 Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Cronenberger Bote Seite 1 Aktivitäten im Monat Februar 2011 Wir singen alle 14 Tage im Speisesaal. Alle sind herzlich willkommen Modenschau

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang Senioren- und Pflegewohnhaus Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Seniorenund

Mehr

Sprache erforschen und Sprache gestalten

Sprache erforschen und Sprache gestalten Sprache erforschen und Sprache gestalten Tatverdächtige ermittelt im Vandalismus-Fall (Hohlspiegel) Tatverdächtige ermittelt im Vandalismus-Fall Im Vandalismus-Fall Tatverdächtige ermittelt Tatverdächtige

Mehr

Kreativ-Werkstatt und Küchenhandwerk wie Zuhause

Kreativ-Werkstatt und Küchenhandwerk wie Zuhause Hauswirtschaftliche Aktivitäten mit unseren Bewohnern im Horst Schroff SeniorenPflegeZentrum Caritasverband Mannheim e.v. B 5, 19a 68159 Mannheim www.caritas- Caritasverband Mannheim e.v. versteht sich

Mehr

Waldpost. Nachrichten aus dem Haus Tanneneck. Juni Inhaltsverzeichnis. Neuigkeiten aus unserem Haus 2. Wir begrüßen unsere neuen Mitbewohner 2

Waldpost. Nachrichten aus dem Haus Tanneneck. Juni Inhaltsverzeichnis. Neuigkeiten aus unserem Haus 2. Wir begrüßen unsere neuen Mitbewohner 2 Waldpost Nachrichten aus dem Haus Tanneneck Juni 2012 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Neuigkeiten aus unserem Haus 2 Wir begrüßen unsere neuen Mitbewohner 2 Das Gedicht des Monats 3 Die Pflanze des Monats

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Martina Knipp Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Dieser Download

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Heumilch-Kinderbuch. Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese!

Heumilch-Kinderbuch. Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese! Heumilch-Kinderbuch Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese! Liebe Eltern, dieses Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern, was Heuwirtschaft so besonders

Mehr

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017

Erster Rundbrief Jerusalem, September Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Erster Rundbrief Jerusalem, September 2016 Mein Schalomdienst in Israel 2016/2017 Liebe Freunde, Familie, Unterstützer und alle Interessenten, ich weiß nicht, ob ich sagen kann, dass mein erster Monat

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben.

Haus Kylltalblick. LfP Altenheim. Gepflegt leben. Haus Kylltalblick LfP Altenheim Gepflegt leben. Herzlich willkommen! Gepflegt leben. Dafür steht das Haus Kylltalblick. Mit ganzem Herzen und professionellem Fachwissen widmet sich unser erfahrenes Team

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Ein Buch für den König Es war einmal ein König, der sehr mächtig war. Aber der König war nicht zufrieden. Er wollte noch mehr

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

!#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! !"#$%#$&'(%#$&)* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! Schreibe dann die Wörter geordnet in dein Heft! Vielleicht kannst du mit den Wörtern

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. Februar bis April 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, unser Veranstaltungsprogramm für Februar bis April 2017 ist wieder sehr abwechslungsreich

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden Woche spielen wir Theater.

Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden Woche spielen wir Theater. ab Bühl Wir fahren ab dem Bühler Bahnhof. Wir fahren ab dem Haus. Wir fahren ab der Kirche. Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Die große Frühlingswerkstatt

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS GRAF TILLY Ingolstadt Willkommen im PHÖNIX Haus Graf Tilly Wohlfühlen und Geborgenheit das Haus Graf Tilly steht für kompetente Pflege, Herzlichkeit und stilvolles

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Betreutes Wohnen im Brändlepark Bregenz

Betreutes Wohnen im Brändlepark Bregenz Stiftung Liebenau Österreich Betreutes Wohnen im Brändlepark Bregenz Willkommen im Betreuten Wohnen Brändlepark Selbstbestimmt und sicher leben: Mit dem Konzept Betreutes Wohnen bietet die Stiftung Liebenau

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Bienenschulfreunde!

Liebe Bienenschulfreunde! Zwischenbericht September 2011 Liebe Bienenschulfreunde! Premiere erfolgt! Eine besondere Veranstaltung veranlasst uns, den folgenden Zwischenbericht abzugeben. Nach intensiver Vorbereitungszeit haben

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr