Pflegestützpunkt Leinfelden-Echterdingen Jahresbericht 2010 /2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflegestützpunkt Leinfelden-Echterdingen Jahresbericht 2010 /2011"

Transkript

1 Anlage zur Sitzungsvorlage 036/2012 VKS Pflegestützpunkt Leinfelden-Echterdingen Jahresbericht 2010 /2011 Der Pflegestützpunkt Leinfelden-Echterdingen besteht seit September 2010; er ist zum Teil aus der früheren IAV-Stelle (Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen - gegründet 1993) hervorgegangen. Die IAV-Stelle wurde bisher vom Landkreis Esslingen mit jährlich bezuschusst, der Pflegestützpunkt erhält insgesamt vom Landkreis und den Kranken- und Pflegekassen Zuschüsse in Höhe von (befristet zunächst auf 3 Jahre). Christa Römer und Nadja Hefele teilen sich die Beratungstätigkeit und Projektarbeit (Weiterentwicklung der Projektarbeit), die Seniorenfachberatung ist mit Projekten des Bürgerschaftlichen Engagements und Peter Löwy auf der Planungsebene am Pflegestützpunkt Leinfelden- Echterdingen beteiligt. Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle für alte, kranke und behinderte Menschen, Pflegebedürftige oder von Pflegebedürftigkeit Bedrohte und ihre Angehörigen. Er ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen im Vor- und Umfeld von Pflege. Der Pflegestützpunkt bietet persönliche Beratung, sowie Beratung und Unterstützung von Angehörigen, Freunden und Bekannten an. Er informiert und berät über die vorhandenen Unterstützungsangebote in der Stadt und der Umgebung; er gibt Auskunft über ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen, hilft bei der Klärung von Kostenfragen für pflegerische, medizinische und soziale Leistungen. Er koordiniert im Einzelfall die einzelnen Hilfen und vermittelt bei Bedarf an die Pflegeberater der Pflegekassen. Weiterhin ist der Pflegestützpunkt Koordinator für Selbsthilfegruppen und bürgerschaftlich Engagierte (Besuchsdienst, Häuslicher Betreuungsdienst Demenz, Rat & Tat, vorsorgende Papiere, S FlitzerLE ). Der Pflegestützpunkt ist auch wenn dies der Name nahelegt kein Pflegedienst, sondern ausschließlich eine Beratungs- und Vermittlungsstelle. Die Beratung kann telefonisch, im Pflegestützpunkt oder auch zu Hause erfolgen. Der Pflegestützpunkt informiert individuell, kompetent und kostenlos. Der Pflegestützpunkt legt insbesondere Wert auf seine neutrale und unabhängige Beratung. Denn inzwischen tummeln sich eine Vielzahl von Beratern, Pflegeberatern u. ä. in diesem Bereich und versuchen in den expandierenden Pflegemarkt zu drängen. Besonderer Wert wird auch auf die gute Zusammenarbeit mit den beteiligten Diensten und Institutionen gelegt, wie z. B. Kreissozialamt, Pflegekassen (private und gesetzliche), örtliche Pflegedienste, Ärzte. Im Zeitraum von Oktober 2010 September 2011 einschließlich wurden ca. 400 Betroffene, Angehörige, Freunde, Nachbarn und Institutionen beraten; dabei kam es zu ca. 500 telefonischen Kontakten und 230 persönlichen Gesprächen im Pflegestützpunkt und 35 Besuchen zu Hause. Der Zeitaufwand war dabei sehr unterschiedlich er ging von 5 Minuten bis zu über 2 Stunden. 50 Personen (sowohl Betroffene als auch Angehörige) wurden und werden über einen längeren Zeitraum begleitet, das kann von 3 Kontakten bis zu 2-3 Jahre gehen. 1

2 Ein Beispiel aus der Praxis kann die Arbeit verdeutlichen: Im Februar 2009 ruft eine Nachbarin aus Echterdingen an, dass ein ca. 80-jähriger Mann Herr M. in letzter Zeit immer häufiger durch seltsames Verhalten auffalle. Er sei leicht verwahrlost, er öffne fremde Briefkästen und wäre öfters verwirrt; er lebe allein und habe vermutlich keine Angehörigen. Die ersten Versuche Kontakt aufzunehmen scheitern, da er offensichtlich ständig unterwegs ist. Nachforschungen ergeben, dass ein Pflegedienst ihm bereits täglich Medikamente verabreicht (allerdings nur an der Haustür, da er die Pflegekräfte nicht ins Haus lässt) und er regelmäßig zum Essen geht. Verwandte gibt es nur in einiger Entfernung. Ein dringender Hilfebedarf ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht ersichtlich. Trotzdem wird ein gemeinsamer Besuch mit dem Pflegedienst vereinbart und bringt zunächst Erfolg Herr M. willigt ein, dass er zusätzlich zur Medikamentengabe auch hauswirtschaftliche Hilfen erhält; einige Tage später zieht er jedoch seine Einwilligung zurück. Da die häusliche Krankenpflege aber weiterhin seine Medikamente vorbeibringt, kann sie beobachten, ob sich sein Zustand verschlimmert. Einige Wochen später wird ein neuer Versuch gestartet und diesmal klappt es. Herr M. fasst Vertrauen zu der hauswirtschaftlichen Kraft; sie unterstützt ihn auch nur in den Bereichen, die er selbst wünscht und zulässt. Bereits zu diesem Zeitpunkt schlägt der Pflegedienst vor, für Herrn M. eine Betreuung einzuleiten, da er offensichtlich mit seinen Finanzen überfordert sei. Von einer Betreuungsanregung wird aber zunächst abgesehen, da sie erfahrungsgemäß noch keine Aussicht auf Erfolg hat. Eine Nachbarin, die dem Pflegestützpunkt bereits wegen ihres bürgerschaftlichen Engagements in einem der Projekte bekannt ist, erklärt sich bereit, gemeinsam mit Herrn M. seine Finanzen (Rechnungen, Versicherungen) anzugucken und ggf. in Ordnung zu bringen. Bei weiteren gemeinsamen Hausbesuchen wird ihre Tätigkeit mit einer Einverständniserklärung auf eine einigermaßen rechtlich korrekte Basis gestellt. Auf dieser Grundlage (Krankenpflege, Hauswirtschaft, Unterstützung durch BE) kann Herr M. noch weitere Monate in seiner häuslichen Umgebung bleiben. Das bürgerschaftliche Engagement der Nachbarin wird über den Pflegestützpunkt ständig begleitet; wöchentliche Telefonate und Gespräche im Pflegestützpunkt werden die Regel. Nach einem Jahr verschärft sich die Situation: immer häufiger gehen Anrufe beim Pflegestützpunkt oder bei der Polizei ein, dass Herr M. verwirrt aufgefunden wird und nach Hause gebracht werden muss. Eine baldige Aufnahme in ein Pflegeheim wird unerlässlich, die ambulante Versorgung reicht nicht mehr aus. Es wird ein Antrag auf Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz gestellt und Anfang 2011 eine Betreuung beim zuständigen Notariat durch den Pflegestützpunkt angeregt, da jetzt wenn eine stationäre Unterbringung, Wohnungsauflösung, etc. in die Wege geleitet werden muss eine gesetzliche Betreuung dringend notwendig ist. Eine Anhörung findet statt, aber dann passiert monatelang nichts mehr. Im August 2011 wird ein Heimplatz in Leinfelden-Echterdingen gefunden. Herr M. ist auch mit einer Heimaufnahme einverstanden, obwohl er mit Sicherheit die Endgültigkeit dieses Schrittes nicht verstanden hat. Inzwischen hat die Nachbarin angefangen die Wohnung aufzulösen und Wertgegenstände zu verkaufen. Eine nochmalige Erinnerung an das Notariat wegen der Betreuungsanregung führt im Dezember 2011 endlich zu einer 2. Anhörung. Vermutlich wird jetzt die Nachbarin offiziell zur Betreuerin von Herrn M. bestellt. Die Tätigkeit des Pflegestützpunktes ist damit nach knapp 3 Jahren beendet. 2

3 Die Themen in der Beratung waren überwiegend Finanzierung und Unterhalt bei stationärer Unterbringung, Finanzielle Hilfen wie Wohngeld, Sozialhilfe, Grundsicherung, Hilfe zur Pflege Pflegeversicherung Hilfe bei Anträgen und Widersprüchen (GEZ, Schwerbehinderung, Pflegeeinstufung, Grundsicherung und Sozialhilfe) Stellungnahmen zu Anträgen Unterstützung bei stationärer Unterbringung betreutes Wohnen, Vermittlung von Seniorenwohnungen Vermittlung von Wohnberatung ambulante Hilfen und deren Finanzierung, Weitervermittlung an ambulante Dienste Unterstützung bei Demenz Entlastungsgespräche für pflegende Angehörige Unterstützung bei Kuranträgen o. ä. Betreuungsrecht Unterstützung bei / Anregung von Betreuungen vorsorgende Papiere Anfragen zu Dienstleistungen aller Art (Einkaufen, Schneeräumen, ) Daneben gab es eine Vielzahl von Netzwerk- und Gremienarbeit Mitarbeit im Kreispflegeausschuss, Teilnahme an den kreisweiten Treffen der Pflegestützpunkte, Geschäftsführung im Palliativverbund, Arbeitsgemeinschaft Pflege & Hilfe Weitere Angebote und Projekte im Pflegestützpunkt 1. Rat & Tat Rat & Tat ist ein Projekt des Stadtseniorenrats (SSR). 9 bürgerschaftlich engagierte Männer machen gegen eine kleine Aufwandsentschädigung kleinere Reparaturen im Haushalt, helfen z. B. beim Auf- oder Abbau eines Schrankes oder auch beim Ausfüllen von Formularen und anderen Dienstleistungen wurden 118 Aufträge erledigt. Die Einnahmen werden wiederum einem sozialen Projekt gespendet. Das Projekt wird über das Sozialministerium nach SGB XI, 45 d gefördert. 2. Einkaufsmobil S FlitzerLE Das neuestes Projekt des SSR ist das Einkaufsmobil. 11 bürgerschaftlich engagierte Männer und Frauen fahren Menschen, die schlecht zu Fuß sind, denen der Weg zu beschwerlich ist und die öffentliche Verkehrsmittel nicht mehr benutzen können, einmal in der Woche zum Einkaufen. Im Jahr 2011 wurden insgesamt 383 Personen gefahren. Auch dieses Projekt wird über das Sozialministerium nach SGB XI, 45 d gefördert. 3

4 3. Besuchsdienst für über 80-Jährige 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besuchsdienstes ebenfalls ein Projekt des Stadtseniorenrates besuchen im Laufe des Jahres anlässlich des Geburtstages mehr als 1000 Personen, die älter als 8o Jahre sind. Sie geben hilfreiche Tipps über soziale Einrichtungen der Stadt und geben Wünsche und Vorschläge an die zuständigen Stellen weiter. Insbesondere ist der Besuchsdienst jedoch ein wichtiger Beitrag zur Kontaktpflege zu Älteren, die nicht mehr an Veranstaltungen teilnehmen können. 4. Wohnberatung Eine weitere Gruppe von bürgerschaftlich engagierten Mitarbeiterinnen bietet individuelle Beratung zur Umgestaltung / Wohnungsanpassung (Rampen, barrierefreie Duschen, u. ä.) der eigenen Wohnung an; Beratung zur Beseitigung von Hindernissen und Gefahrenquellen aber auch zur Anschaffung von Hilfsmitteln und die Finanzierung der Maßnahmen. Dieses Projekt gehört zu den kleinen Angeboten in Leinfelden-Echterdingen, insgesamt wurden 10 Beratungen angefragt. Dieses Projekt wird ebenfalls über das Sozialministerium nach SGB XI, 45 d gefördert. 5. Vorsorgende Papiere Eine der wichtigsten und am meisten nachgefragten Themen ist die Beratung über vorsorgende Papiere (Patientenverfügung, Generalvollmacht, Betreuungsverfügung). Hier beraten regelmäßig geschulte bürgerschaftlich Engagierte (4 Beraterinnen) auf Anfrage über die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge, wenn man aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr selbst bestimmt entscheiden kann. Bei 63 Beratungsgesprächen wurden 108 Personen beraten. Außerdem wurden Vorträge gehalten, z.b. beim Krankenpflegeverein Musberg oder in Zusammenarbeit mit der VHS. Die hauptamtliche Begleitung und Koordination dieser Gruppen ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die Seniorenfachberatung ist einer der zeitintensiven Arbeitsschwerpunkte im Pflegestützpunkt und für die Bereitstellung und Weiterentwicklung dieser Angebote unverzichtbar. 6. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Ein wichtiger Baustein im Angebot des Pflegestützpunktes ist der Gesprächskreis für pflegende Angehörige, den es seit 20 Jahren gibt. Angehörige, die ihre an Demenz erkrankte, psychisch oder körperlich kranke Ehepartner, Eltern, Kinder oder Verwandte versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. In dem Gesprächskreis können sich die Angehörigen mit ähnlichen Belastungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Der Gesprächskreis wird gemeinsam mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst für alte Menschen (SOFA) in Nürtingen geleitet. 7. Häuslicher Betreuungsdienst Demenz Neben den Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz, die von den Pflegediensten angeboten werden, ist ein weiteres Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige der 2007 gemeinsam mit Bürgerstiftung und Stadtseniorenrat ins Leben gerufene häusliche Be- 4

5 treuungsdienst für Demenzkranke. 8 geschulte Frauen und 1 Mann besuchen 1x in der Woche an Demenz erkrankte Menschen zuhause. Die Angehörigen können diese Zeit für sich nutzen und genießen. Der Betreuungsdienst ist vom Sozialministerium Ba-Wü nach SGB XI, 45 c als niedrigschwelliges Angebot anerkannt und wird jährlich auf Antrag bezuschusst. 8. Betreutes Wohnen zu Hause Mit ViA Vertrauen im Alter bietet das Wohlfahrtswerk Stuttgart gemeinsam für Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen betreutes Wohnen zu Hause an. Die ViA Beratungsstelle hat ihren Sitz in der betreuten Seniorenwohnanlage In den Gärtlesäckern in Echterdingen. Trotz vieler Veranstaltungen oder Vorstellung im SSR zu Beginn wird dieses Angebot in Leinfelden-Echterdingen allerdings nur wenig genutzt. Dies liegt sicherlich u. a. daran, dass es in der Stadt Leinfelden-Echterdingen die im Betreuten Wohnen angebotenen Leistungen wie Hilfen im Alltag, Besuchsdienste, ambulante Hilfen, Mittagstisch u. ä. seit vielen Jahren verlässlich gibt und kostenlos darauf zurückgegriffen werden kann. 9. Seniorenwohnanlagen Die (häufig sehr aufwändige und zeitintensive) Beratung von Älteren über Betreutes Wohnen in Leinfelden-Echterdingen, die Führung der Warteliste und die Vorschläge für die Vermietungen der betreuten Seniorenwohnanlage in Echterdingen und die Seniorenwohnungen in Leinfelden und Musberg ist ebenfalls beim Pflegestützpunkt angesiedelt. 10. Seniorenwegweiser Der Seniorenwegweiser Wir Senioren erscheint alle 2 Jahre. Er beinhaltet alle Angebote im Freizeitbereich, kirchliche und städtische Angebote, gibt Auskunft über Seniorenwohnungen, Pflegedienste, Pflegeheime und viele weitere Unterstützungsangebote rund um die Pflege, informiert über Pflegeversicherung und die Finanzierung im ambulanten und stationären Bereich. 11. Wegweiser für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Auch dieser Wegweiser ist 2012 in erweiterter Fassung bereits zum 2. Mal herausgebracht worden. In der Broschüre sind alle wichtigen Adressen, Beratungsangebote und Selbsthilfegruppen in Leinfelden-Echterdingen, Kreis Esslingen und Umgebung aufgenommen. 12. Palliativverbund auf den Fildern Im Jahr 2010 haben sich Ärzte, Pflegedienste, Hospizgruppen, Filderklinik und SAPV aus Filderstadt, Leinfelden-Echterdingen und Neuhausen auf Initiative des Dezernats II zu einem Palliativverbund zusammengeschlossen. Ziel ist die stetige Verbesserung der ambulanten Versorgung bei schwerkranken und sterbenden Menschen. Unter der Moderation eines Palliativmediziners treffen sich die Mitglieder 4x im Jahr zu einem Qualitätszirkel. Die Geschäftsführung des Palliativverbundes liegt beim Pflegestützpunkt. Angesichts der demografischen Entwicklung ist die fortgesetzte Weiterentwicklung der Seniorenarbeit und des Pflegestützpunktes in Leinfelden-Echterdingen unerlässlich. 5

6 Ausblick für das Jahr 2012 Der Seniorenwegweiser wird Ende des Jahres zum 5. Mal neu herausgebracht. Der Pflegestützpunkt bietet fortlaufend Vortragsreihen und Veranstaltungen zum Thema Alter und Gesundheit an gab es die sehr erfolgreiche Gesundheitswoche, 2012 ist eine Veranstaltungsreihe zum Thema Demenz in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat und der Bürgerstiftung in unserer Stadt geplant. In diesem Zusammenhang wird auch überlegt, Demenzsprechstunden mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst für alte Menschen einzurichten. Ein weiterer Schwerpunkt wird im Landkreis Esslingen die Verbesserung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sein. Es ist weiterhin zu überlegen, wie dem zunehmenden Fachkräftemangel im ambulanten und stationären Bereich begegnet werden kann. Fortlaufende Umsetzung der noch offenen Maßnahmen im Alten(hilfe)plan / Römer/ Hefele 6

Pflegestützpunkte und Kommunale Anlaufstellen im Landkreis Esslingen Renate Fischer, Altenhilfefachberatung/-planung, Landratsamt Esslingen

Pflegestützpunkte und Kommunale Anlaufstellen im Landkreis Esslingen Renate Fischer, Altenhilfefachberatung/-planung, Landratsamt Esslingen Pflegestützpunkte und Kommunale Anlaufstellen im Renate Fischer, Altenhilfefachberatung/-planung, Landratsamt Pflegestützpunkte Ziele: wohnortnahe, neutrale Beratung und Begleitung in allen Themen der

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK)

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK) Versorgung Wer an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, braucht neben einer guten medizinischen und therapeutischen Versorgung früher oder später regelmäßig Unterstützung. Besteht voraussichtlich

Mehr

Copyright spectrumk. Pflegekurse. Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen

Copyright spectrumk. Pflegekurse. Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen Pflegekurse Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen Was ist eine individuelle Schulung Angehöriger? Die Pflegekassen haben Angehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit

Mehr

Der aktuelle Landespflegebericht

Der aktuelle Landespflegebericht Der aktuelle Landespflegebericht Birgit Wolff 26. Mai 2016, Hannover Landespflegebericht 2015 Fortschreibung alle 5 Jahre gemäß 2 N PflegeG Räumliche Gliederungsebene: Landkreise, kreisfreie Städte und

Mehr

Pflegeberatung. Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle

Pflegeberatung. Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle Pflegeberatung Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle Die Pflegeberatung ist trägerunabhängig, neutral und kostenlos, hilft bei

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg Wir sind für Sie da Ambulanter Pflegedienst Altenhilfe der Stadt Augsburg Unser Ambulantes Pflegeteam unterstützt Menschen mit körperlichen Beschwerden und Einschränkungen im Alltag. Seit 1994 bietet die

Mehr

Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige Ursula Helms, NAKOS, Neuwied,

Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige Ursula Helms, NAKOS, Neuwied, Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige, NAKOS,, 22.9.2011 1 2007 waren in Deutschland 2,1 Millionen, im Dezember 2009 2,34 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des SGB XI 2 69 %

Mehr

Kreis Nordfriesland Pflegestützpunkt als Erfolgsmodell

Kreis Nordfriesland Pflegestützpunkt als Erfolgsmodell Kreis Nordfriesland Fachbereich Jugend, Soziales, Arbeit und Senioren Adelheit Marcinczyk Kreis Nordfriesland Pflegestützpunkt als Erfolgsmodell Arbeits- und Sozialausschuss am 13.September 2012 im Kreishaus

Mehr

Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff

Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff Gliederung 1. Bedeutung der Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten 2. Was sind niedrigschwellige

Mehr

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell 17. September 2014 Vorstellung der Pflegestrukturen im Landkreis Gillenbeuren Treis-Karden Zell Pflegestrukturen im Landkreis Cochem-Zell e Trägerübergreifende

Mehr

Hessen hat jetzt ein flächendeckendes Netz an Pflegestützpunkten

Hessen hat jetzt ein flächendeckendes Netz an Pflegestützpunkten Hessen hat jetzt ein flächendeckendes Netz an Pflegestützpunkten von Prof. Dr. Jan Hilligardt Pflegebedürftige und deren Angehörige haben jetzt in allen 21 hessischen Landkreisen und in den fünf kreisfreien

Mehr

an den Gemeinderat zur Beratung und Beschlussfassung in der Sitzung am (öffentlich).

an den Gemeinderat zur Beratung und Beschlussfassung in der Sitzung am (öffentlich). Stadt Laichingen BU Nr. 035/2016 Hauptamt Ortskrankenpflegeverein Laichingen (OKV) Neues niederschwelliges Betreuungsangebot für Senioren und deren Angehörige in Laichingen und den Kommunen der Laichinger

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Nr. 3 - Januar 2017 Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen So funktioniert die Pflegereform! Zum 01.01.2017 greift die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung

Mehr

Anlaufstelle für alle Fragen im Alter, bei Hilfe- oder Pflegebedürftigkeit. Wir lotsen Sie durch die Angebotsvielfalt

Anlaufstelle für alle Fragen im Alter, bei Hilfe- oder Pflegebedürftigkeit. Wir lotsen Sie durch die Angebotsvielfalt Anlaufstelle für alle Fragen im Alter, bei Hilfe- oder Pflegebedürftigkeit Wir lotsen Sie durch die Angebotsvielfalt Träger: Bundes - Modellprojekt Werkstatt Pflegestützpunkte Bundesministerium für Gesundheit

Mehr

Fachkonferenz zur Reform der Pflegeversicherung. Berlin, 29. September 2011 Referent: Jörg Süshardt Sozialamt der Stadt Dortmund

Fachkonferenz zur Reform der Pflegeversicherung. Berlin, 29. September 2011 Referent: Jörg Süshardt Sozialamt der Stadt Dortmund Fachkonferenz zur Reform der Pflegeversicherung Ausbau kommunaler Infrastruktur Berlin, 29. September 2011 Referent: Jörg Süshardt Sozialamt der Stadt Dortmund Überblick Ausgangssituation in Dortmund im

Mehr

FAPIQ - INFORMATIONEN

FAPIQ - INFORMATIONEN 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod,

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, 20.06.2013 1 Der Mobile Soziale Hilfsdienst (MSHD) der Stadt Maintal ist ein ambulanter Pflegedienst unter kommunaler Trägerschaft.

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Aufgabenspektrum, Aktivitäten und Planungen für ein eigenständiges Leben im Alter

Aufgabenspektrum, Aktivitäten und Planungen für ein eigenständiges Leben im Alter Städt. Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt Aufgabenspektrum, Aktivitäten und Planungen für ein eigenständiges Leben im Alter Gliederung Aufgabenspektrum Beratung Sozialer und demografischer Wandel in Freiburg

Mehr

aufgegriffen, die bereits oder zukünftig ein Entwicklungspotential für Bürgerschaftliches Engagement in Kommunen bieten.

aufgegriffen, die bereits oder zukünftig ein Entwicklungspotential für Bürgerschaftliches Engagement in Kommunen bieten. 1 BE-Aktuell des Gemeindenetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Leben im Altern Unterstützungsmöglichkeiten für Bürgerschaftliches Engagement, Hinweise und Informationen zur Förderung von Projekten im

Mehr

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Das Leben liegt vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer individueller.

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Landkreis Nordwest mecklenburg. Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter. in leichter Sprache

Landkreis Nordwest mecklenburg. Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter. in leichter Sprache Landkreis Nordwest mecklenburg Pflege sozialplanung in dem Landkreis Nordwest mecklenburg mit dem Schwerpunkt Wohnen im Alter in leichter Sprache Inhalts verzeichnis 1. Einführung Seite 3 2. Übersicht

Mehr

Neue Wohnformen. Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön. Preetz, 26. Februar 2014

Neue Wohnformen. Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön. Preetz, 26. Februar 2014 Neue Wohnformen Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön Preetz, 26. Februar 2014 Wie wohnen ältere Menschen? Normale Wohnung 93% Heim 4% traditionelle Altenwohnung 1% Betreutes Wohnen 2% Gemeinschaftliches

Mehr

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund Sabine Dahlmann, Koordinatorin Gründe für den Unterstützungsbedarf: Eine steigende Lebenserwartung mit mehr

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Bildelement: Altenpflege. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Bildelement: Altenpflege Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN Betreuung / Pflege von Angehörigen Bildelement: Logo ELDER CARE Betreuung und Pflege von Angehörigen Der englische Begriff

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben

Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben Wie ländliche Gemeinden ihre Zukunft sichern können Beruhigt alt werden ein ganzes Dorf hilft zusammen! Demografie-Tag 1. Dezember 2011 Gabriele Riecker und Werner

Mehr

Niedrigschwellige Angebote

Niedrigschwellige Angebote Niedrigschwellige Angebote Barbara Lischka Angehörigenberatung e.v. Nürnberg www.angehoerigenberatung-nbg.de 1 Inhalte Die Angehörigenberatung e.v. Nürnberg Hintergrund: Die Weiterentwicklung der Pflegeversicherung

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungsangebote in Bayern Erfahrungen aus dem ersten Projektjahr

Niedrigschwellige Betreuungsangebote in Bayern Erfahrungen aus dem ersten Projektjahr Niedrigschwellige in Bayern Erfahrungen aus dem ersten Projektjahr Lisa Distler Agentur zum Auf- und Ausbau Übersicht 1. Niedrigschwellige 2. Struktur in Bayern 3. Ergebnisse Projektdatenbank 4. Erfahrungen

Mehr

Frau Herr Name. Vorname

Frau Herr Name. Vorname Körper Geist Seele Frau Herr Name Vorname Geburtsdatum Alter Gesetzliche Leistungen 1 Wer an Körper Geist Seele erkrankt ist, hat Anspruch auf Pflegeleistungen gemäß Sozialgesetzbuch (SGB) XI 14 (1): Pflegebedürftig

Mehr

WIR SIND AN IHRER SEITE

WIR SIND AN IHRER SEITE WIR SIND AN IHRER SEITE DAS ANGEBOT DER SPITEX USTER Für Uster, Nänikon, Werrikon, Freudwil, Wermatswil, Sulzbach, Riedikon und Mönchaltorf www.spitex-uster.ch VIELFÄLTIG, ERGÄNZEND UND UNTERSTÜTZEND BERATUNG

Mehr

Fachstelle für pflegende Angehörige

Fachstelle für pflegende Angehörige Alles eine Frage der Organisation Belastungen pflegender Angehöriger im Berufsleben Johanna Thomack AWO Mehr Generationen Haus Coburg Fachstelle für pflegende Angehörige Oberer Bürglaß 3 96450 Coburg Tel.:

Mehr

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung 24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung Leben gemeinsam gestalten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer

Mehr

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz Symposium Demenzfreundliches Thüringen 12. Januar 2012, Erfurt Vortrag von Stefan Bischoff Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Ehrenamtlichen bei der Unterstützung von Menschen mit Demenz

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Was sollten Sie wissen? Wen können Sie fragen? Was müssen Sie tun? Gebührenfreies Service-Telefon 0800-220 4400 LANDESSTELLE PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Schritt für Schritt

Mehr

Für pflegende Mitarbeiterinnen

Für pflegende Mitarbeiterinnen Für pflegende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Leben in Bewegung Das Kompetenztraining Pflege der Metropolregion Rhein-Neckar Beruf und Pflege vereinbaren Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, ändert

Mehr

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, 24.09.2013 Gesellschaftliche Entwicklung Demographische Entwicklung Veränderte Familienstrukturen Zunahme

Mehr

Finanzierung des Wohnens im Alter. Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Finanzierung des Wohnens im Alter. Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Finanzierung des Wohnens im Alter Selbstbestimmtes Wohnen im Alter 13.10.2018 1 Vortrag heute Wie beurteilen die Menschen über 65 Jahren ihre wirtschaftliche Lage? Wieviel zahlen sie Miete? Ist die Wohnung

Mehr

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Duisburger Gespräche Herausforderung Demenz... wir sind auf dem Weg... 20. und 21. Juli 2004 Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz

Mehr

Hilfe- und Pflegemix

Hilfe- und Pflegemix Hilfe- und Pflegemix Fachtag der ARBES e.v. am 22. Juli 2015 Peter Schmeiduch Referent im Referat Pflege Hilfe- und Pflegemix - Niedrigschwellige Angebote und Initiativen den Ehrenamts in der Pflege zur

Mehr

Informationen zur rechtlichen Betreuung

Informationen zur rechtlichen Betreuung Informationen zur rechtlichen Betreuung Vorwort In unserer schnelllebigen Zeit gibt zunehmend Menschen, die es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr schaffen, im Alltag allein

Mehr

Zur Pflegesituation im ländlichen Raum

Zur Pflegesituation im ländlichen Raum Zur Pflegesituation im ländlichen Raum Gesundheit und Pflege im Ländlichen Raum 12.November.14 Johannes Kessler Diakonisches Werk Württemberg 12.11.2014 1 Allgemeine Daten zur Pflege Einige Daten Zahl

Mehr

Ressort Leben im Alter

Ressort Leben im Alter Abteilung Ehrenamt und Soziale Praxis : Ressort Leben im Alter Über-100-Jährige in Deutschland: Überblick 1964: 430 Heute: 17500 Beratungstelefon Pflege und Wohnen 089/2117-112 Montag bis Freitag von 8

Mehr

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg Seminar am 13.04.14 in Eitorf 09:00 12:15 Uhr Dipl.- Sozialpädagogin (FH) Zu niedrigschwelligen

Mehr

Pflegestärkungsgesetze. Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.v. copyright Nicole Soppa

Pflegestärkungsgesetze. Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.v. copyright Nicole Soppa Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin 26 Jahre Mitarbeiterin im Interessenverband für Contergangeschädigte NRW e.v. seit Dezember 2016. Zuständig für den Bereich rundum die Pflege Pflegestärkungsgesetze

Mehr

Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!?

Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!? Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!? Praxisbericht und Gespräch über spezialisierte palliativ Versorgung am Lebensende Charlotte Francke PCT Ost, Einsatzleitung Hamburger Gesundheitshilfe ggmbh Seit

Mehr

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim.

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim. Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim. Ein neuer Lebensmittelpunkt Seit 1994 bildet das großzügig angelegte Haus am Fleinsbach gemeinsam mit dem Kultur- und Kongresshaus Filharmonie eine architektonische

Mehr

Wie will ich morgen wohnen?

Wie will ich morgen wohnen? BAGSO-Fachtagung An die Zukunft denken Wie will ich morgen wohnen? Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.v. Dipl. Soz.wiss. Annette Brümmer Niedersachsenbüro

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

HAUSKRANKENPFLEGE MARTINA STOLLEY

HAUSKRANKENPFLEGE MARTINA STOLLEY HAUSKRANKENPFLEGE MARTINA STOLLEY SERVICE- UND DIENSTLEISTUNGEN Es gibt viele Leistungen, die weder von der Pflegekasse noch von der Krankenkasse übernommen werden. Aufgrund der zunehmenden Nachfrage unserer

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Aufgaben der Pflegestützpunkte Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Informationen zum Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Pflegebedürftig was nun?

Pflegebedürftig was nun? Pflegebedürftig was nun? Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, stellen sich plötzlich viele Fragen rund um seine Versorgung. Wir möchten Sie zum Thema Pflegebedürftigkeit informieren und bieten Ihnen

Mehr

Daheim gut versorgt.

Daheim gut versorgt. Daheim gut versorgt Selbstbestimmt und mit mehr Lebensqualität zuhause Ob Betreung oder Hilfe im eigenen Haushalt, Pflege Bayern vermittelt Ihnen kompetente und engagierte osteuropäische Betreuungskräfte,

Mehr

Potentiale und Perspektiven der häuslichen Pflege. Ulrich Schneekloth. TNS Infratest Sozialforschung, München

Potentiale und Perspektiven der häuslichen Pflege. Ulrich Schneekloth. TNS Infratest Sozialforschung, München Potentiale und Perspektiven der häuslichen Pflege Ulrich Schneekloth, München Vortrag auf dem Thementag Möglichkeiten und Grenzen der häuslichen Versorgung Frankfurt 04.10.2012 Agenda Herausforderung Pflege

Mehr

Herzlich Willkommen. Folie 1

Herzlich Willkommen. Folie 1 Herzlich Willkommen Folie 1 Ziele und Entwicklung der Demenzhilfe Allgäu Folie 2 Übersicht: 1. Vorstellung 2. Thema Demenz : Zahlen und Menschen 3. Demenzhilfe Allgäu: Beginn und Entwicklung Demenzhilfe:

Mehr

Wohnberatung und Wohnungsanpassung

Wohnberatung und Wohnungsanpassung 3. Fachkonferenz für den Regierungsbezirk Oberbayern am 21.10.2013 in Haar Innovative Projekte in der Seniorenarbeit Landesarbeitsgemeinschaft Bayern Wohnberatung und Wohnungsanpassung Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Merkblatt für Antragsteller zum Förderprogramm Projekte im Vor- und Umfeld der Pflege - Niedrigschwellige Betreuungsangebote

Merkblatt für Antragsteller zum Förderprogramm Projekte im Vor- und Umfeld der Pflege - Niedrigschwellige Betreuungsangebote Merkblatt für Antragsteller zum Förderprogramm 2016 Projekte im Vor- und Umfeld der Pflege - Niedrigschwellige Betreuungsangebote und Initiativen des Ehrenamtes und der Selbsthilfe nach 45 c, d SGB XI

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Organisation der Pflege in Deutschland

Organisation der Pflege in Deutschland Organisation der Pflege in Deutschland Prof. Dr. Hans-Jochen Brauns Vorstandsvorsitzender Deutsche Gesellschaft für Telemedizin Télémédecine en Ehpad - Telemedizin im Pflegeheim 19 Juin 2015 / 19. Juni

Mehr

PflegeNetz Dresden Arbeitstreffen der AG 3 am

PflegeNetz Dresden Arbeitstreffen der AG 3 am Arbeitstreffen der AG 3 am 13.06.2012 Vorstellung der geplanten Arbeitsgruppen 1. Beratung und Beratungsstandards Leitung: Frau Schöne, AOK plus 2. Überleitungsmanagement Leitung: Herr Schnuppe, Seniorenbeirat

Mehr

Neue Herausforderungen im Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege

Neue Herausforderungen im Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege Familiale Pflege Das Modellprojekt Das Förderprogramm begleitet Angehörige beim Übergang von Allgemeinkrankenhäusern, Psychiatrien und Reha-Kliniken in die familiale Pflege bis 6 Wochen nach dem Aufenthalt

Mehr

Pflegestützpunkt Baden-Baden. Beratung außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache. Hausbesuche möglich. So erreichen Sie uns

Pflegestützpunkt Baden-Baden. Beratung außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache. Hausbesuche möglich. So erreichen Sie uns Beratung und Hilfe Pflegestützpunkt Baden-Baden Amt für Familien, Soziales und Jugend Wir informieren Sie kompetent, individuell, neutral und kostenlos. Gewerbepark Cité 1 76532 Baden-Baden Die Beratung

Mehr

Häusliche Betreuung und Unterstützung

Häusliche Betreuung und Unterstützung Häusliche Betreuung und Unterstützung COMPASS Private Pflegeberatung GmbH Köln, Juli 2014 COMPASS ein Tochterunternehmen des PKV-Verbandes 2 Wer findet durch das Labyrinth? 3 Begriff der Pflegebedürftigkeit

Mehr

Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?"

Register des Ratgebers Pflegefall - was tun? Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: A Alter, Grundsicherung 87 Alzheimer Gesellschaften 37 Ambulante Reha 94 Ambulanter Pflegedienst 114

Mehr

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium SIMBA Sicherheit im Alter betreut zu Hause Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium Inhalt Projektziele + Zielgruppe Konzeptioneller Rahmen Leistungen

Mehr

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015 Die Entwicklung der Pflegeversicherung Open Campus Universität Bremen 11. Juli 2015 1 Inhalt Entstehungsgeschichte - Armutsrisiko bei Pflegebedürftigkeit Definition von Pflegebedürftigkeit - Gehört Demenz

Mehr

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel Vielfalt von Versorgungsformen 16 STELLUNGNAHME 16/2050 A01 als Antwort auf den demografischen Wandel - Statusbericht der Stadt Bielefeld - Vielfalt von Versorgungsformen als Antwort auf den demografischen

Mehr

Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig

Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig 7. Fachtag (GGV) 23.11.2011 Bärbel Hälbig Stadt Leipzig, Sozialamt 1 Inhaltsverzeichnis Beratungsstelle Wohnen und Soziales 1. Aufgaben und Inhalte

Mehr

geht uns alle an Eine Veranstaltungsreihe in Leinfelden-Echterdingen Information Kunst Begegnung

geht uns alle an Eine Veranstaltungsreihe in Leinfelden-Echterdingen Information Kunst Begegnung Demenz geht uns alle an Eine Veranstaltungsreihe in Leinfelden-Echterdingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Grußwort von Demenz betroffene Menschen sollen ein möglichst gutes Leben haben. Jeder von uns

Mehr

Koordinierungsstelle Unterstützende Maßnahmen für hörgeschädigte Senioren / Seniorinnen Träger der Projektstelle Zielgruppe

Koordinierungsstelle Unterstützende Maßnahmen für hörgeschädigte Senioren / Seniorinnen Träger der Projektstelle Zielgruppe Koordinierungsstelle Unterstützende Maßnahmen für hörgeschädigte Senioren / Seniorinnen Träger der Projektstelle: Überregionale Hilfen für Gehörlose und Hörgeschädigte der Regens-Wagner-Stiftung Zell bzw.

Mehr

Tagung der Seniorenservicebüros Niedersachsen

Tagung der Seniorenservicebüros Niedersachsen Tagung der Seniorenservicebüros Niedersachsen Beratungsagentur Pflege und Pflegekonferenz im Landkreis Emsland Richard Peters Fachbereich 50 Soziale Dienste und Einrichtungen Meppen, 27. August 2009 1

Mehr

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege 2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege Workshop: Unterstützungsstellen für Selbsthilfe und Ehrenamt in der Pflege Referentin: Silke Migala Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung

Mehr

Begleitetes Wohnen e.v.

Begleitetes Wohnen e.v. Begleitetes Wohnen e.v. Ambulante psychosoziale Begleitung und Netzwerkarbeit Frau Steffi Bartsch Dipl.Psych., M.sc. Geront., Case Managerin (DGCC) Anerkannter Träger zusätzlicher Betreuungsleistungen

Mehr

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011 Pflegestützpunkt Haßberge Jahresbericht 2011 Pflegestützpunkt Haßberge Am Herrenhof 1 97437 Haßfurt Tel.: 09521/27-395 o. 27-495 Fax: 09521/27-700 E-Mail: psp@hassberge.de Internet: www.pflegestuetzpunkt-hassberge.de

Mehr

Nummer: 14/2012 den 10. Febr Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA 1.

Nummer: 14/2012 den 10. Febr Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA 1. Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 14/2012 den 10. Febr. 2012 Mitglieder des Kreistags und des Sozialausschusses des Landkreises Esslingen Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss

Mehr

Ein freundlicher Blick durchdringt die Düsternis wie. ein Sonnenstrahl. Albert Schweitzer. Pflegeberatung + Gabriele Kullmann

Ein freundlicher Blick durchdringt die Düsternis wie. ein Sonnenstrahl. Albert Schweitzer. Pflegeberatung + Gabriele Kullmann Ein freundlicher Blick durchdringt die Düsternis wie ein Sonnenstrahl. Albert Schweitzer w w w. p f l e g e b e r a t u n g p l u s. d e Pflegen kann man nicht allein. Ich begleite Sie neutral und trägerunabhängig

Mehr

Betreuungsvereinbarung

Betreuungsvereinbarung DAHEIM NICHT ALLEIN Betreuungsvereinbarung über Betreutes Wohnen zu Hause z w i s c h e n dem Landkreis Haßberge, Pflegestützpunkt, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde xxxxxxx,

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Infozentrale Pflege und Alter

Infozentrale Pflege und Alter Infozentrale Pflege und Alter Sachstandsbericht Stadt Wetzlar 1.1. 31.12.2014 Inaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...3 2 INFORMATION UND BERATUNG...3 2.1 Wohnort...4 2.2 Geschlecht und Altersverteilung...4 2.3

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

M e r k b l a t t. Partner sind ausschließlich Institutionen, die mittelbar oder unmittelbar mit der Thematik Pflege betraut sind.

M e r k b l a t t. Partner sind ausschließlich Institutionen, die mittelbar oder unmittelbar mit der Thematik Pflege betraut sind. M e r k b l a t t Wichtige Informationen des Pflegestützpunktes Dieses Merkblatt informiert Sie über das Unterstützungsangebot des Pflegestützpunkts und seiner Partner und die in diesem Rahmen erforderliche

Mehr

Pflege und Betreuung in Vorarlberg: Gut gerüstet für die Zukunft

Pflege und Betreuung in Vorarlberg: Gut gerüstet für die Zukunft Pressekonferenz Donnerstag, 11. September 2014 Pflege und Betreuung in Vorarlberg: Gut gerüstet für die Zukunft mit Landesrätin Dr. Greti Schmid (Sozialreferentin der Vorarlberger Landesregierung) Amt

Mehr

Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen

Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen Natascha Affemann Gesamtleitung Ökumenischer Hospizdienst im Kirchenbezirk Böblingen Gesellschaftliche und demographische Rahmenbedingungen

Mehr

Für die ganze Familie da, wenn es um Pflege geht.

Für die ganze Familie da, wenn es um Pflege geht. Für die ganze Familie da, wenn es um Pflege geht. Unsere Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige. Gültig ab 01.01.2017 AOK Baden-Württemberg Gute Pflege für Ihre Angehörigen, wertvolle Entlastung

Mehr

Pflegestärkungsgesetz

Pflegestärkungsgesetz Pflegestärkungsgesetz Bis zum 31.12.2014 galt: Personen sind pflegebedürftig, wenn Sie Hilfe im Bereich der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen. Je nach Ausmaß der Pflegebedürftigkeit

Mehr

Demenz in meiner Familie Was nun was tun?

Demenz in meiner Familie Was nun was tun? Demenz in meiner Familie Was nun was tun? Cathleen Schuster 29. September 2017, Biberach Cathleen Schuster 1 Film: Sprich über Alzheimer, bevor Du vergessen wirst Eine Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg

Mehr

Was bedeutet Pflegeeinstufung? Was ist Pflegegrad (früher: Pflegestufe)? Wann Antrag stellen?

Was bedeutet Pflegeeinstufung? Was ist Pflegegrad (früher: Pflegestufe)? Wann Antrag stellen? Was bedeutet Pflegeeinstufung? Was ist Pflegegrad (früher: Pflegestufe)? Wann Antrag stellen? Pflegestärkungsgesetz Pflegestärkungsgesetz 1 (seit 1.1.2014) bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Mehr

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg

Demenz und Migration. Workshop am in Kiel Uhr. Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Fachstelle für pflegende Angehörige Nürnberg Demenz und Migration im ehrenamtlichen Bereich/ niedrigschwellige Betreuungsangebote Workshop am 23.11.11 in Kiel 14.00 16.30 Uhr Dipl.- Sozialpädagogin (FH)

Mehr

Pflegestärkungsgesetze & Wohnen im Alter

Pflegestärkungsgesetze & Wohnen im Alter Drittes Netzwerktreffen der Gemeindekümmerer am 13.04.2016 in Niebüll Pflegestärkungsgesetze & Wohnen im Alter Angelica Lorenzen & Ulrike Petersen, Pflegestützpunkt, Gesundheitsamt Das erwartet Sie a.

Mehr

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Landesstelle Pflegende Angehörige NRW Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Was sollten Sie wissen? Wen können Sie Fragen? Was müssen Sie tun? So lange wie möglich zu Hause bleiben! -- Das wünschen

Mehr

Lokale Allianz für Demenz

Lokale Allianz für Demenz Lokale Allianz für Demenz von der Bundesregierung gefördertes Projekt von Mehrgenerationenhaus Bernsdorf und Landkreis Bautzen zur Versorgung und Betreuung demenzkranker Bürger und ihrer Angehörigen 1.

Mehr