GLOSSAR 1. FUNKTIONSKREISE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GLOSSAR 1. FUNKTIONSKREISE"

Transkript

1 GLOSSAR Hier finden Sie Erklärungen zu Abkürzungen, die in den Wirkungskarten der Heilkräuter und Nahrungsmittel, sowie in der MS-ACCESS Datenbank WU XING aus Platzgründen und aus Gründen der begrifflichen Klarheit und Eindeutigkeit Verwendung finden. Um einen Einblick in die Struktur und Dynamik des 5 Elemente Systems zu erhalten, lesen Sie sich bitte durch Struktur - und Wandlungsmodell der Chinesischen Medizin. 1. FUNKTIONSKREISE Bl Der Funktionskreis der Blase. Es handelt sich um alle Aspekte des Yanganteils des Wasserelementes, die nach dem System der Analogie der 5 Elemente der Blase zugeordnet werden. Es treten dann in folgenden Bereichen Symptome auf: Augenbraue Augenwinkel Beine Blase Urin Fuß Rücken Kinderlähmung Knöchel Kopf Kreuz Nacken Lenden Schulter Waden Wirbelsäule Di

2 Der Funktionskreis des Dickdarms. Es handelt sich um alle Aspekte des Yanganteils des Metallelementes, die nach dem System der Analogie der 5 Elemente dem Dickdarm zugeordnet werden. Es können in folgenden Bereichen Symptome auftreten: Schleimhaut Infektion After Haut Dickdarm Nase Anus Bronchien Lunge Hals Kehle Kieferhöhlen Kropf Stirnhöhlen Ga Der Funktionskreis der Galle. Es handelt sich um alle Aspekte des Yanganteils des Holzelementes, die nach dem System der Analogie der 5 Elemente der Galle zugeordnet werden. Es können Beschwerden in folgenden Bereichen auftreten: Kreuz Augen Gallenblase Cholerisches Temperament Kopf Flanken Gelenk Nacken Rücken Schulter Krämpfe Bein Muskel Lendenwirbelsäule,,

3 Schultergelenk Brust Rippen Menstruation Uterus Hz Der Funktionskreis des Herzens. Es handelt sich um alle Aspekte des Yinanteils des Feuerelementes, die nach dem System der Analogie der 5 Elemente dem Herzen zugeordnet werden. Es können Symptome in folgenden Bereichen auftreten: Herz Zentrales Nervensystem Schlaf Geistige Funktionen Bewußtsein Sinnesorgane Zentrale Regulation der Körperfunktionen Ks Der Funktionskreis des Kreislaufs. Es handelt sich um alle Aspekte des Yinanteils des Feuerelementes, die nach dem System der Analogie der 5 Elemente dem Kreislauf zugeordnet werden. Es können Symptome in folgenden Bereichen auftreten: Herzkranzgefäße Blutgefäße Kreislauf Blutdruck Le Der Funktionskreis der Leber. Es handelt sich um alle Aspekte des Yinanteils des Holzelementes, die nach dem System der Analogie der 5 Elemente der Leber zugeordnet werden. Es können Symptome in folgenden Bereichen auftreten: Menstruation Uterus Gelenke

4 Augen Genitalien Emotionen Nerven Sehnen Schmerzen Blutstau Krämpfe Flanken Leber Zorn Peripheres Nervensystem Beweglichkeit Verletzungen Hypochondrium Schwangerschaft,,, Lu Der Funktionskreis der Lunge. Es handelt sich um alle Aspekte des Yinanteils des Metallelementes, die nach dem System der Analogie der 5 Elemente der Lunge zugeordnet werden. Es können dann Symptome in folgenden Bereichen auftreten: Lunge, Ma Der Funktionskreis des Magens. Es handelt sich um alle Aspekte des Yanganteils des Erdelementes, die nach dem System der Analogie der 5 Elemente dem Magen zugeordnet werden. Es können dann Symptome in folgenden Bereichen auftreten: Appetit Magen Oberbauch Verdauung Durst Mundschleimhaut Mund Zunge Knie,,,,

5 Wangen Zahnfleisch Weibliche Brust,, Mp Der Funktionskreis der Milz. Es handelt sich um alle Aspekte des Yinanteils des Erdelementes, die nach dem System der Analogie der 5 Elemente der Milz zugeordnet werden. Es können dann Symptome in folgenden Bereichen auftreten: Dünndarm Verdauung Blutbildendes Mark Bauch Verdauungsdrüsen Bindegewebe Gelenke Körpersäfte Wasseransammlungen Interstitium Gewebe Blut Hormondrüsen Lymphsystem Membranen Ablagerungen Fett Die Körperform Wucherungen Milz Pankreas Stoffwechsel,, Ni Der Funktionskreis der Niere. Es handelt sich um alle Aspekte des Yinanteils des Wasserelementes, die nach dem System der Analogie der 5 Elemente der Niere zugeordnet werden. Es können dann Symptome in folgenden Bereichen auftreten: Immunabwehr

6 Urin Niere Temperaturregulation Energieproduktion Menstruation Angst Ohren Genitalorgane, Funktion Knochen Potenz Libido Schwangerschaft Depressionen Wasseransammlungen Willen Kopfhaare Füße Knöchel Zähne Schlaf Pubertät Klimakterium Sperma Fruchtbarkeit Wehen,,,, 2. PATHOGENE ENERGIEN (PE) PE Pathogene Energie. Es handelt sich um äußere Krankheiten. Das Kürzel PE wird hinter die Energie, die von außen in den Körper eindringt, eingefügt (z.b. K PE) und zeigt an, daß es sich um eine äußere Krankheit handelt. H Hitze PE. Es handelt sich um einen äußeren Zustand von Yang+, also eine PE. Stets geht es also um eine Ansammlung von Hitze, die zu einem Stau führt, der seinerseits Leerezustände etc. nach sich zieht. Meistens handelt es sich um bakterielle

7 Infektionen des Feuerelementes (Zentrales Nervensystem, Herz-Kreislaufsystem). Mögliche Symptome von Hz H PE können sein: Anhaltendes Fieber, Hitzegefühl, Brustschmerz, Verlangen nach kalten Getränken Aphonie Bewußtlosigkeit Delirium Dunkelrote Zungenspitze Fieber Fieberhafter Infekt Fieberkrampf Hohes Fieber Irritabilität Karditis Konvulsionen Lachanfall Manisches Verhalten Nachtschweiß Palpitationen Profuses Schwitzen Scharlachrote Zunge Schlaflosigkeit Schweißlosigkeit Schwitzen Sonnenstich Tobsucht Unruhe Wechselfieber F Feuchtigkeit PE. Es handelt sich um einen äußeren Zustand von Xue+, also eine PE. Stets geht es also um eine Ansammlung von Flüssigkeit, die zu einem Stau führt, der seinerseits Leerezustände etc. nach sich zieht. Meistens entwickelt sich Feuchtigkeit in der Milz wo sie Durchfall, Blähungen und Verdauungsschwäche erzeugt. Mögliche Symptome von MP F PE sind: Appetilosigkeit Bauchschmerzen Blähungen Durchfall

8 Dysenterie Malaria Meteorismus Müdigkeit, Blähungen, Übelkeit, Seitenstechen, ZB dünn, schmierig Ödeme Ödeme der Gliedmaßen Ödeme, Schweregefühl, Keuchen Peritonitis Schmerzen in den Extremitäten Völlegefühl FH Feuchte-Hitze PE. Es handelt sich um einen äußeren Zustand von Yang+ kombiniert mit Xue+, also eine PE. Stets geht es also um eine Ansammlung von Hitze und Flüssigkeit, die zu einem Stau führt, der seinerseits Leerezustände etc. nach sich zieht. Meistens handelt es sich um bakterielle, eitrige Infektionen des Metallelementes (Haut, Schleimhäute). Mögliche Symptome von Di FH PE sind: Abszeß Bluthusten Blutiger Durchfall Bronchitis Darmtuberkulose Durchfall, Dysenterie Ekzeme, Feuchte Hautläsionen Entzündliche Lymphknotenschwellungen Exanthem, nässendes Furunkel Geschwollene Kehle Halsentzündung Hauteiterungen Heiße und nässende Hautentzündungen (A) Infektion mit Fieber und Halsentzündung Juckende Hautausschläge Mandelentzündung Masern mit dunkelrotem Ausschlag, Karbunkel, Furunkel Mumps, Erysipel Nässende Hautläsionen Ruhr

9 Verstopfung FK Feuchte-Kälte PE. Es handelt sich um einen äußeren Zustand von Yang- kombiniert mit Xue+, also eine PE. Stets geht es also um eine Ansammlung von Kälte und Flüssigkeit, die zu einem Stau führt, der seinerseits Leerezustände etc. nach sich zieht. Meistens handelt es sich um virale Infektionen des Metallelementes (Haut, Schleimhäute). Mögliche Symptome von Di FK PE sind: Abszeß Beulen Bronchitis Cholera Colitis Durchfall Dysenterie Geschwüre Grippe Halsentzündung Husten Infektionsödem Schleimdurchfall Schweißlosigkeit Stechen in der Brust, Husten mit viel weißem, zähem Schleim Tuberkulose Verstopfte Nase FW Feuchte-Wind PE. Es handelt sich um einen äußeren Zustand von Qi+ kombiniert mit Xue+, also eine PE. Stets geht es also um eine Ansammlung von Wind und Flüssigkeit, die zu einem Stau führt, der seinerseits Leerezustände etc. nach sich zieht. Meistens handelt es sich um virale Infektionen des Holzelementes (Muskeln, Nerven). Mögliche Symptome von Le FW PE und Ga FW PE sind: Malaria Muskelverhärtungen Arthritis Endometritis

10 Epilepsie Gelbsucht Genitalschmerzen Gonorrhoe Hepatitis Krämpfe Muskelschmerzen Orchitis Rheumatische Gelenkschmerzen Steife Gelenke Tetanus Unterleibschmerzen Uterusprolaps Wechselfieber K Kälte PE. Es handelt sich um einen äußeren Zustand von Yang-, also eine PE. Stets geht es also um eine Ansammlung von Kälte, die zu einem Stau führt, der seinerseits Leerezustände etc. nach sich zieht. Meistens handelt es sich um virale Infektionen des Wasserelementes (Nieren, Ableitende Harnwege). Mögliche Symptome von Ni K PE sind: Eitriger Urin Erfrierungen Frostbeulen Hämaturie Harnwegsentzündungen Kalte Gliedmaßen Lumbalschmerzen Nierenreizung Nierenschmerzen Ödeme Rückenwirbelarthritis Uterusblutungen Zahnschmerzen PA Parasiten PE. Eine äußere Krankheit. Sonderform der Infektion mit Parasiten aller Art. Meistens handelt es sich um einen Zustand von Xue+ und Qi im Metallelement.

11 Mögliche Symptome von Di PA PE sind: Wurmbefall Parasiten Bauchschmerzen Hautjucken Hautpilze Insektenstiche Ekzeme Krätze Läuse Maden Schlangenbiß Trichomonaden Vergiftungen Verstopfung Warzen PAH Parasiten Hitze PE. Eine äußere Krankheit. Sonderform der Infektion mit Parasiten aller Art. Meistens handelt es sich um einen Zustand von Xue+ und Yang+ im Metallelement. Mögliche Symptome von Di PAH PE sind: Darmparasiten Darmpilz Flechten Hautjucken Hautparasiten Scabies Würmer PAK Parasiten Kälte PE. Eine äußere Krankheit. Sonderform der Infektion mit Parasiten aller Art. Meistens handelt es sich um einen Zustand von Xue+ und Yang- im Metallelement. Mögliche Symptome von Di PAK PE sind: Darmparasiten Ekzem

12 Hautjucken Hautparasiten Scabies Warzen Würmer T Trockenheit PE. Es handelt sich um einen äußeren Zustand von Xue-1, also eine PE. Stets geht es also um eine Ausbreitung von Trockenheit. Meistens handelt es sich um virale Infektionen des Metallelementes (Haut, Schleimhäute). Mögliche Symptome von Di T PE sind: Heiserkeit Trockener Husten W Wind PE. Es handelt sich um einen äußeren Zustand von Qi+, also eine PE. Stets geht es also um eine Ausbreitung von Verspannungen und Lähmungen. Der Wind korrespondiert mit dem Holzelement und führt meistens dort zu viralen Infektionen. Mögliche Symptome von Le W PE sind: Anfallsleiden Drehschwindel Dysmenorrhoe Facialislähmung Gelenkschmerzen Genitalschmerzen Gesichtsneuralgien Gliederlähmungen Halbseitenlähmung Hautjucken Iritis Ischias Kiefersperre Kinderlähmung Konjunktivitis Kopfschmerzen Krämpfe

13 Lähmung Lichtempfindlichkeit Lumbago Migräne Neuralgien Neuritis Prostatitis Puls saitenförmig Rote und trockene Augen Schluckauf Schmerzen Sehen verschwommenes Sehnenanspannung Sensibilitätsstörungen Taubheit der Extremitäten Zahnschmerz Zuckungen WF Wind-Feuchte PE. Es handelt sich um einen äußeren Zustand von Qi+ kombiniert mit Xue+, also eine PE. Stets geht es um eine Ausbreitung von Verspannungen, die zu Bluststasen führen. Meistens handelt es sich um virale Infektionen von Nerven, weil die Nerven der Leber und die Leber dem Wind entspricht. Die Gelenke dienen der Bewegung und Bewegung ist Holz. Deshalb kommt es bei Qistasen zu Gelenkblockaden und bei damit verbundenen Xuestasen auch zu Gelenkschwellungen. Mögliche Symptome von Le WF PE sind: Akute Gelbsucht Augenschmerzen Chronische Gelenkschmerzen Endometritis Entzündung, Schmerz, Taubheitsgefühl in Nacken, Rücken und Beinen Gelenkschmerz, Schwäche der Gliedmaßen, Steifheit der Gliedmaßen Gelenksentzündung Gelenksrheuma Genitalekzem Geschwollene Augen Gesichtslähmung Gliederlähmung Hodenschmerzen

14 Knieschmerz Kolik Konjunktivitis Kopfschmerz Körperschmerzen Lumbago Migräne Neuralgie Orchitis Rote Augen Schmerzen Schmerzen, Taubheit, Lähmungen WFK Wind-Feuchte-Kälte PE. Es handelt sich um einen äußeren Zustand von Qi+ kombiniert mit Xue+ sowie einem Yangmangel, der infolge des Qistaus entsteht. Stets geht es also um eine Ausbreitung von Verspannungen, Wasseransammlungen verbunden mit Kältesymptomen. Der Wind korrespondiert mit dem Holzelement und führt meistens dort zu viralen Infektionen. Mögliche Symptome von Le WF PE sind: Gelenkschmerzen, Dysmenorrhoe, Verlängerte Mensblutung Schwäche der Extremitäten WH Wind-Hitze PE. Es handelt sich um einen äußeren Zustand von Qi+ kombiniert mit Yang+. Es geht also um eine Ausbreitung von Verspannungen und Hitze. Der Wind korrespondiert mit dem Holzelement und führt meistens dort zu viralen Infektionen. Mögliche Symptome von Le WH PE sind: Angina Bluthusten Blutstuhl Erysipel Erytheme Exanthem mit Fieber Furunkel Gesichtsrose Halsentzündung, Geschwüre und Eiterungen der Mundschleimhaut

15 Heiserkeit Hohes Fieber Husten mit dickem, gelben Sputum Masern Nackenschmerzen, Nackenverspannungen Nasenbluten Pharyngitis Reizhusten Rote Schwellungen Rote, geschwollene Kehle Scharlach Sinusitis Tiefe Geschwüre Unproduktiver Husten WK Wind-Kälte PE. Es handelt sich um einen äußeren Zustand von Qi+ kombiniert mit Kälte. Stets geht es also um eine Ausbreitung von Verspannungen verbunden mit Kältesymptomen. Der Wind korrespondiert mit dem Holzelement und führt meistens dort zu viralen Infektionen. Mögliche Symptome von Le WK PE sind: Armschmerzen Augenlidentzündung Gelenkschmerzen, Kreuzschmerz, Muskelkrämpfe, Taubes Gefühl in Gliedmaßen bei Alten Gliederschmerzen Gonorrhoe Grippekopfschmerzen Kindbettfieber Kopfschmerzen Körperschmerzen Krämpfe Nackensteifigkeit Neuralgie Neuritis Schulterschmerzen 3. FÜLLE UND LEERE +

16 Das Zeichen für Fülle. In Fülle können das Yang, das Qi, das Xue und das Yin sein. Fülle meint stets einen pathologischen Zustand, d.h. eine Fülle des Nieren-yangs mit Anzeichen von großer Willensstärke, großem Antrieb oder großer innerer Wärme hört sich zwar zunächst wenig krankhaft an, ist aber ein unausgeglichener Zustand, der zu einer Krankheit führt. Gesundheit im chinesischen Sinne ist stets der harmonische Ausgleich von Yin und Yang, Leere und Fülle. Der Begriff Fülle meint sowohl, daß jeweils viel von einer der genannten Qualitäten vorhanden ist (z.b. Ma Qi+ = der Patient hat Heißhunger), als auch daß ein Stau vorliegen kann. Bei genügend großer Fülle entsteht ein Stau. Wesentlich ist es, die Dialektik des Staus zu erkennen: Jeder Stau erzeugt eine korrespondierende Leere. (z.b. je größer die Verengung der Arterien bei Arteriosklerose fortgeschritten ist, desto geringer ist die Blutmenge, die passieren kann und desto größer die Leere, die infolge des Staus entsteht) Für das Verständnis der Krankheit ist wesentlich, daß eine solche Leere nur durch Beseitigung der zugrundeliegende Fülle kurierbar ist. - Das Zeiche für Leere. In Leere können das Yang, das Qi, das Xue und das Yin geraten. Gründe für eine Leere können nur langanhaltende zehrende krankmachende Einflüsse sein wie lange Krankheiten, Hunger, Durst, viele Geburten, Dauerstreß, extreme körperliche Arbeit etc. Je größer eine Leere ist, desto geringer muß die zur Tonisierung angewandte Dosis ausfallen, denn es gilt: Gleiche Energien müssen sich mit gleichen auseinandersetzen. Wesentlich ist es, die Dialektik des von Leere und Stau zu erkennen: Jeder Stau erzeugt eine korrespondierende Leere und jede Leere kann eine korrespondierende Leere erzeugen. (z.b. je größer die innere Austrocknung bei Blutungen oder anderen Verlusten von Körpersäften ist, desto eher kann es zu Eindickungsprozessen kommen, wie Nierensteine, Gallensteine oder Thrombosen) Für das Verständnis der Krankheit ist wesentlich, daß eine solche Fülle nur durch Beseitigung der zugrundeliegende Leere kurierbar ist. -> Bedeutet führt zu. Jeder Krankheitszustand kann sich zu einem zweiten fort-

17 entwickeln. Große Hitze (Yang+) führt z.b. zu einer inneren Austrocknung: Yang+ -> Xue-1. Große Fülle des Yins kann zu einer Schwächung des Qis führen: Yin+ -> Qi-. 4. DAS QI UND SEINE ABLEITUNGEN Qi Qi ist die Lebensenergie im Allgemeinen. Im besonderen meint Qi den aktiven Aspekt eines Funktionskreises, der Yang ist im Verhältnis zum materiellen Anteil. Aufgabe des Milz-Qis z.b. ist die Transformation, Umwandlung der Nahrungsenergie in körpereigene Energie. Qi- Es handelt sich um einen Funktionsmangel eines Elementen oder eines Funktionskreises. Hz Qi kennzeichnet demnach eine Herzinsuffizienz, eine Gedächtnisschwäche aber auch einen niedrigen Blutdruck. Mögliche Symptome von Hz Qi sind: Apathie Benommenheit Bewußtlosigkeit Blässe Bradykardie Debilität Durchblutungsmangel, cerebraler Geistige Ermüdung Herzschwäche Herzversagen, akutes Hypotonie Intelligenzmangel Koma Konzentrationsmangel Ohnmacht Schläfrigkeit Stottern Teilnahmslosigkeit

18 Vergeßlichkeit Verwirrung Zungenlähmung Qi- -> Qi+ Wenn die Leere des Qis eines Organs sehr groß, ist kann das Rest-Qi nicht mehr frei fließen und es staut sich. Mögliche Symptome sind: Asthma Husten, krampfartiger Knochenschmerzen Kopfschmerzen, vasomotorische Migräne Qi- -> Xue+ Aufgabe des Qis ist es, das Blut und die Flüssigkeiten zu bewegen. Bei einem Mangel an Qi kommt es insbesondere in der Milz, die für die Flüssigkeiten zuständig ist, zu einem Stau des Xues mit folgenden möglichen Symptomen: Ascites Beulen Chronische Lymphknotenschwellungen Dünndarmhernie Elephantiasis Gedunsenheit Hängebusen (A) Hernien Hungerödeme Hypercholesterinämie Hyperglycämie Leukämie Lymphfluß, träger Lymphknotenschwellung Myxödem Ödeme Prolaps Schwellungen

19 Qi- -> Xue-1 Das Qi erzeugt das Blut und die Flüssigkeiten. Das gilt insbesondere für das Qi der Erde. Bei einem Qi-Mangel kann es zu innerer Trockenheit kommen mit folgenden möglichen Symptomen: Anämie Austrocknung Blähungen Diabetes Durst Dyspepsie Hypothyreose Insulinmangel Milchmangel Östrogenmangel Pankreasinsuffizienz Säftemangel Speichelmangel Trockener Mund Verdauungsschwäche Völlegefühl Qi- -> Xue-2 Bei einem Mangel an Qi kommt es zu einer Schwäche des Yin, die ihrerseits zu einem unkontrollierten Emporwallen des Yangs führt. Im Bereich der Erde können dann folgende Symptome auftreten: Brechreiz Durst Hernienschmerzen Knieschmerzen Singultus Übelkeit Qi- -> Xue-3 Bei einem Qimangel kann es als Folge auch zu einem Xuemangel und Yinmangel mit dem Resultat einer inneren Hitze kommen. Im Bereich der Milz können dann folgende

20 Symptome auftreten: Akute Pankreatitis Podagra (A) Splenitis Qi- -> Xue-4 Wenn das Qi in Leere ist, kann es das Xue nicht mehr halten und selbiges geht dem Körper unkontrolliert verloren. Im Bereich der Milz können dann z.b. folgende Symptome auftreten: Appetitlosigkeit, Dünner und wässriger Durchfall Blut im Stuhl Blutungen Blutungsneigung Brechdurchfälle mit Kälte der Hände und Füße Breiiger Stuhl Durchfall Durst und Verlust - Syndrom Erbrechen, Magenschmerzen, Saures Aufstoßen Sodbrennen Speichelfluß Qi- -> Yin- Ein Qimangel kann dazu führen, daß das Yin des Körpers sich dem niedrigen Niveau des Qis anpaßt und ebenfalls in Leere gerät. Im Bereich der Milz kann dies zu folgenden Symptomen führen: Abmagerung Alkoholdyspepsie Duodenalulcus Leukopenie Magerkeit Minderwuchs Muskelatrophie Strahlenschäden Untergewicht

21 Qi- -> Yin+ Bei einem Qimangel kann das Yin nicht mehr ausreichend bewegt werden: Es kommt zu Ablagerungen und Stagnation. Im Bereich der Milz können dann folgende Symptome auftreten: Arthritis Arthritis mit nächtlichen Schmerzen Bauchschmerzen Durchfall Gelenkrheuma Gewebe, verhärtetes Gicht Krebs Leukämie Milzverkalkung Mundspeicheldrüsentumor Rheuma Rheumatoide Arthritis Splenomegalie Struma Thrombosen Tumor Übergewicht Qi+ Bei einem Qistau kommt es auf Grund einer Fülle des Qis zum Stau. Da das Qi in erster Linie dem Holzelement zugehört, können dort nachfolgende Symptome auftreten: (Le Qi+) Anfallsleiden Augenflimmern Drehschwindel Dysmenorrhoe Flankenschmerz Hodenschmerzen Hypochondrie Hysterie Kolik Kopfschmerzen Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindel, Krämpfe

22 Krämpfe Lähmungen Lumbago Melancholie Mens, unregelmäßige Neuralgie Paraesthesien Schmerzen Tics Verletzungen Verschwommenes Sehen Qi+ -> Qi- Bei einem Qistau tritt als Folge dieses Staus ein Mangel an aktualisiertem Qi auf. Diesen Qimangel von dem primären zu unterscheiden ist ein wesentliches Anliegen dertherapie, deren Vorgehen in beiden Fällen gegensätzlich ist bzw. entgegengesetzt wirkende Mittel erfordert. Geburt, schwere Halbseitenlähmung Lähmung der Hände oder Füße Lähmungen Sehen, verschwommenes Sehnenschwäche Sehschwäche Taubheit Qi+ -> Xue+ Da das Qi das Blut bewegt kommt es bei einem Qistau auch zur Unterbrechung des Xueflusses. Es entsteht aus dem Qistau ein Blutstau. Die Leber korrespondiert mit dem Qi, den Muskeln, Sehnen und Nervenbahnen. Deshalb tritt der Qistau in erster Linie im Holzelement auf bzw. in den Organen, die einen hohen Holzelementanteil haben. Auf Grund des Qistaus in der Leber (Verspannungen und Verkrampfungen) kommt es dort zu nachfolgenden Symptomen. Man sagt, daß die Leber das Blut sammelt und disponiert ist zum Blutstau. Aszites Augenschmerzen Benommenheit Benommenheit, Verschwommenes Sehen, Dysmenorrhoe

23 Cysten Dysmenorrhoe Epilepsie Gallenstau Gelenkschmerzen Hämatome Hepatomegalie Ikterus Katarakt Leberschwellung, Milzschwellung Linsentrübung Schilddrüsenknoten Schmerzen durch Trauma Schmerzen durch Verletzungen im unteren Rücken und in den Beinen Star, grauer Stauungen, venöse Thrombosen Unterleibsschmerzen nach der Geburt Uterusprolaps Verrenkungen Verschwommenes Sehen Verstauchungen Qi+ -> Xue-1 Bei einem Qistau kann es auch zu einer Minderproduktion von Säften kommen. Dies führt im Körper zu nachfolgenden Symptomen: Amenorrhoe Anämie Blähungen Blutzuckerschwankungen, starke Calciummangel Diabetes Durst Dyspepsie Eisenmangel Hauttrockenheit Heiserkeit Husten, trockener Jodmangel Milchmangel

24 Östrogenmangel Schleimhautschäden, alkoholbedingte Schweißlosigkeit Stuhltrockenheit Trockenheit Verstopfung Qi+ -> Xue-2 Durch Qistau können Xue und Yin so sehr in Leere geraten, daß sie das Yang nicht mehr mhalten können, welches danach unkontrolliert nach oben wallt. Es können dann im Körper die nachfolgenden Symptome auftreten: Apoplex Aufgeregtheit Aufstoßen Brechen Drehschwindel Epilepsie Große Unruhe Hautjucken Irritabilität, Schlaflosigkeit, Palpitationen Krämpfe Nervosität Nierenkolik Palpitationen Schlaflosigkeit Schreckhaftigkeit Seekrankheit Seitenstechen Unnatürliche Gelüste der Schwangeren Qi+ -> Xue-3 Qistau kann zur Verletzung des Yin führen. Eine Form seiner Verletzung ist die innere Hitze. Dann können folgende Symptome auftreten: Ekzem Sodbrennen

25 Qi+ -> Xue-4 Qistau kann zur Verletzung des Yin führen. Eine Form seiner Verletzung ist der unkontrollierte Verlust von Körpersäften nach außen. Dann können folgende Symptome auftreten: Abortgefahr Augenschmerz mit starkem Tränenfluß Blutbrechen Blutstuhl Blutungen Durchfall Fluor albus Hämoptoe Hämorrhoiden, blutende Hyperacidität Hypermenorrhoe Magenschmerzen, Saures Aufstoßen Metrorrhagie Nachtschweiß Nasenbluten Schwitzen Spermatorrhoe Tränen Zahnfleischbluten Qi+ -> Yang+ Aus einem Qistau kann auch ein Yangstau entstehen. Dann können folgende Symptome auftreten: Karbunkel Traumatische Verletzung führt zur Rötung Qi+ -> Yin- Qistasen können das Yin mindern dem allgemeinen Gesetz entsprechend, daß ein großes Yang das Yin mindert und verletzt. es können dann nachfolgende Symptome auftreten:

26 Alkoholismus Amnesie Atrophie der Genitalien Durchblutungsstörungen des Gehirns Gedeihstörungen Hautgeschwüre Leberzirrhose Magengeschwür Nachtblindheit Progressive Muskeldystrophie Schlecht heilende Wunden, (A), Geschwüre (A) Schwerhörigkeit Taubheit Tinnitus Trombocytopenie Qi+ -> Yin+ Ein Qistau kann auch zu einem Yinstau führen. Weil das Qi das Xue nicht ausreichend bewegt, kommt es zu Ablagerungen, Verhärtungen und Wucherungen. Gewissermaßen nimmt der Qistau, der gestaute Zorn materielle Gestalt an. Apoplexgefahr Arteriosklerose Ascites bei Leberzirrhose Bauchspeicheldrüsenkrebs Blasensteine Blutgerinsel Bronchialkrebs Brustkrebs Coronarsklerose Darmkrebs Engegefühl im Hals Gallensteine Gebärmutterkrebs Gewebe, verhärtetes Gicht Glaukom Hodenschwellung Intestinaltumor Kehlkopfkrebs

27 Knoten im Halsbereich Krebs Lebertumor Lipome Magenkrebs Muskelverhärtungen Myom Nasenkrebs Nierensteine Ösophaguskrebs Prostataschwellung Psoriasis Rheuma Struma Thrombosen Übergewicht Unterleibskrebs 5. DAS XUE UND SEINE ABLEITUNGEN Xue Xue meint die Gesamtheit aller Körpersäfte, deren prominestester das Blut ist. Das Blut wird vom Qi bewegt und nährt die Organe. Es staut sich, wenn das Qi sich staut und sein Stau führt wiederum zum Qistau. Auch in Falle des Xues gilt die Dialektik von Fülle und Leere: Je größer ein Xuestau ist, desto geringer ist die frei zirkulierende Menge des Xues. Je mehr Wasser sich im Gewebe z.b. ansammelt, desto weniger kann im Blut fließen. Auf diese Folgezustände gehen die nachfol-genden Ableitungen ein. Xue- -> Qi- Eine Minderung der zirkulierenden Blutmenge führt auf Grund der engen Verwobenheit von Qi und Xue sofort auch zu einem Mangel an Qi. Selbiges kann dann vom Xue nicht mehr gehalten werden und geht wurzellos nach außen verloren. Im Körper können dann folgende Symptome auftreten: Abwehrschwäche

28 Ängstlichkeit Appetitlosigkeit Benommenheit Bindegewebsschwäche Blässe Depressionen Geistige Ermüdung Geringe Belastbarkeit Hörschwäche Impotenz Knie, schwache Libidomangel Magenschwäche Neurasthenie Nierenerkrankungen Ohnmacht Pankreasinsuffizienz Rekonvaleszenz Schwindel Senilität Verdauungsschwäche Vergeßlichkeit Xue- -> Qi+ Wenn das Xue in Leere ist, kann es das Qi nicht ausgleichen und festhalten. Selbiges bewegt sich dann unkontrolliert nach oben und außen und kann dort zu einem Stau führen mit nachfolgend aufgeführten Symptomen: Dysurie Katergefühl nach Alkoholgenuß Lumbago Xue- -> Xue+ Wenn das Xue in Leere ist, kann es geschehen, daß das Restxue sich staut. Man stelle sich einen Durstenden vor, dessen Blut immer mehr eindickt. Es können dann nachfolgend genannte Symptome auftreten: Asthma Dysurie durch Steinbildung

29 Gelber, schmieriger Zungenbelag Gesichtsödem Hämorrhoiden Harnverhaltung Hautödem Husten und Keuchen Hypercholesterinämie Katarakt Ödeme Prolaps Schwellungen Trauma Xue- -> Yin+ Bei genügend großer Leere des Xues, verfestigt sich das Restxue zu Yin. Es können dann folgende Symptome auftreten: Arteriosklerose Bauchspeicheldrüsenkrebs Bronchialkrebs Brustkrebs Coronarsklerose Gelenkschmerzen Gicht Grind Hepatom Krebs Magenkrebs Nierensteine Ödeme Ösophaguskrebs Podagra Rheuma Xue+ -> Qi- Bei einem Stau des Xues kann eine Leere des Qis entstehen, gemäß dem Gesetz, daß das große Yin das Yang mindert. Es können dann folgende Symptome auftreten: Anusprolaps

30 Asthma Benommenheit Bindegewebsschwäche Blähungen Demenz Depressionen Divertikulose Erschöpfung Hämorrhoiden Herzinsuffizienz Husten mit Schleim Hypoventilation Konzentrationsschwäche Lähmungen Müdigkeit Muskelschwäche Nachtblindheit Nervenlähmung Rectumprolaps Schläfrigkeit Sehnenschwäche Sehschwäche Senilität Uterusprolaps Verdauungsschwäche Vergeßlichkeit Verstopfung Völlegefühl Wehenschwäche Xue+ -> Qi+ Wenn das Xue sich staut, staut sich auch das Qi und es kommt zu heftigen Schmerzen. Die Leber korrespondiert mit dem Blutstau und dem Qistau und es können nachfolgende Symptome auftreten: (Le Xue+ -> Qi+) Abortus Amputationsschmerzen Augenschmerzen Bauchschmerzen Brustschmerz, Bauchschmerz Dysmenorrhoe

31 Epilepsie Flankenschmerz Gallenstau Gelenkschmerzen Geschwollene Brüste Hodenschmerzen Hypochondrische Beschwerden Ikterus Kopfschmerzen Krämpfe Kreuzschmerzen Lähmungen Lumbago Migräne Muskelschmerzen Nervenlähmung Nervenschmerzen Neuralgie Placenta, haftende Prellungen, Verstauchungen Quetschungen Schmerzen Sehnenschmerzen Verstauchungen Wundschmerz Xue+ -> Xue-1 Staut sich das Xue, mindert sich sein frei fließender Anteil. Das führt oft zu dem gleichzeitigen Vorkommen von Wasseransammlungen und innerer Trockenheit, die sich in einer Minderproduktion des Drüsensystems äußert. es können dann besonders im Erdelement folgende Symptome auftreten: Anämie Blähungen Diabetes Durst Dyspepsie Dysphagie Hypoacidität Hypothyreose Meteorismus

32 Milchmangel Verdauungsschwäche Völlegefühl Xue+ -> Xue-2 Auf Grund des Xuestaus, gerät sein frei fließender Anteil in Leere, was zu einem emporwallen des wurzellosen Yangs führen kann mit nachfolgenden Symptomen: Afterjucken Allergie Angina pectoris Arrythmien Asthma Aufgewühlte Emotionen Aufstoßen Brechen Darmkolik Epilepsie Gallensteinkolik Genitaljucken Hautjucken Hirnschlag Hitzewallungen Husten Innere Unruhe Kopfschmerzen Krämpfe Krampfhusten Palpitationen Ruhelosigkeit Schlaflosigkeit Schluckauf Schwangerschaftsübelkeit Seekrankheit Singultus Übelkeit Unruhiger Fötus Uteruskrampf Xue+ -> Xue-3

33 Wenn das Xue sich staut, mindert sich sein freifließender Anteil und es kann zu nachfolgend aufgeführten Symptomen von innerer Hitze kommen: Allergie Angina pectoris Ekzem Karbunkel Magenbrennen Rheumatische Endokarditis Schwellung infolge von Verletzungen Sodbrennen Ulzerationen Urticaria Wunden Xue+ -> Xue-4 Die schlimmste Komplikation des Blutstaus, die aber gleichwohl häufig vorkommt und beinahe schon für ihn charakteristisch ist stellt die Blutung dar bzw. unkontrollierte Flüssigkeitsverlust nach außen. Es können dann nachfolgende Symptome auftreten: Andauernde Uterusblutung Blut im Stuhl Blutbrechen Blutungen Brechen klarer Flüssigkeit Breistuhl Chronischer Durchfall Durchfall Hämoptoe Hämaturie Husten Hyperacidität Idiopathische trombocytopenische Purpura Lungenblutung Nasenbluten Seborrhoe Sodbrennen Uterusblutungen Zahnungsdurchfall

34 Xue+ -> Yang+ Ein Xuestau kann als Gegenreaktion des Körper dazu führen, daß der Körper sein Yang mobilisiert, um den Xuestase durchgängig zu machen. Dieser Zustand der inneren Hitze ähnelt damit dem Zustand äußerer feuchter Hitze. Es können dann nachfolgende Symptome auftreten: Asthma Brennen beim Wasserlassen Brustbeklemmung Husten mit dickem, gelben Sputum Magengeschwür Spärlicher, dunkler Urin Xue+ -> Yin- Ein Xuestau kann durch Minderung des freifließenden Xueanteils zu einer Verletzung des Yins führen. Es können dann nachfolgende Symptome auftreten: Abmagerung Emphysem Gastritis, atrophische Haarausfall, kreisrunder Haare, graue Hautgeschwüre Leberzirrhose Lungenemphysem Magengeschwür Muskeldystrophie Myasthenia gravis Nachtblindheit Nikotinvergiftung Schlecht heilende Wunden Schuppen Scrotumekzem Ulcus cruris Vorzeitige graue Haare Xue-1

35 Innere Trockenheit. Diese äußert sich besonders durch eine Minderproduktion der Drüsen, was zu trockenen Schleimhäuten führt. Es ist aber sehr wichtig, streng zwischen dem durchbluteten Teil des Körpers und der Oberfläche seiner Haut und Schleimhäute zu unterscheiden. Sämtliche diagnostischen Kategorien, die hier verwendet werden, beziehen sich ausschließlich auf den durchbluteten Teil des Körpers. Wenn der Mensch z.b schwitzt, ist seine Haut zwar äußerlich feucht, doch befindet sich der Körper gleichwohl in einem Zustand der zunehmenden inneren Austrocknung, die man mit einer Tonisierung des Xues therapeutisch beantworten muß. Umgekkehrt kann es sein, daß die Schleimhäute äußerlich völlig trocken sind, innen aber Aufgedunsenheit besteht, also ein Zustand von Xue+ -> Xue-1. Dieser Zustand muß mit trocknenden therapeutischen Maßnahmen beantwortet werden, z.b. mit scharfen, schweißtreibenden Kräutern. Dann mindert sich der Xuestau, die Drüsen werden aktiv und die Schleimhäute werden wieder feucht. Diese Mittel wären allerdings absolut kontraindiziert im zuerst geschilderten Fall des primären Xue- 1 Zustandes. Man darf also auf keinen Fall aus dem Zustand der Oberfläche des Körpers einfache lineare Rückschlüsse auf seinen inneren Zustand ziehen, sondern muß diesen mittels des Repertoires der chinesischen Differentialdiagnostik untersuchen. Es können dann z.b. im Bereich des Erdelementes folgende Symptome auftreten: Anämie Austrocknung Blähungen Diabetes Durst Dyspepsie Insulinmangel Leukopenie Magnesiummangel Meteorismus Milchmangel Speichelmangel Trockene Kehle, Reizbarkeit, Rote Zunge, Schneller und drahtiger Puls, Durst Trockener Mund Trockenheit, innere Verdauungssaftmangel Verdauungsschwäche Verstopfung, Trockener Mund, Durst Xue-2

36 Emorschlagendes Yang durch Xuemangel. Wenn das Xue in Leere gerät, kann es das ihm korrespondierende Yang nicht mehr ausgleichen. Selbiges löst sich dann unkontrolliert vom Xue ab, steigt nach oben und löst typischerweise Qi+ Symptome im Holzelement aus. (z.b.krämpfe). Es können dann folgende Symptome auftreten: Afterjucken Alptraum Anfallsleiden Angina pectoris Angstwallungen Apoplex Arrythmien Aufgewühlte Emotionen Aufstoßen Blähungen Blutandrang zum Kopf Bluthochdruck bei Nervosität Brechen Darmkolik Drehschwindel Eklampsie Emotionale Instabilität Fieberkrämpfe Gallensteinkolik Gebärmutterkrampf Genitaljucken Herzbeschwerden, nervöse Husten Instabilität Keuchhusten Kopfschmerzen, nervöse Krämpfe Krupp Libido, übermäßige, der Männer Lichtempfindlichkeit Lippentremor Magenkrampf Migräne Nächtliches Erschrecken Nierenkolik Niesen häufiges Nymphomanie

37 Palpitationen Phantasien, tolle Saures Aufstoßen Schlaflosigkeit Schluckauf Schreckhaftigkeit Schwangerschaftsübelkeit Tenesmen Übelkeit Unruhiger Foetus Zahnungsbeschwerden Zwerchfellkrämpfe Xue-3 Durch einen Xuemangel kommt es zu einem relativen Übergewicht des Yang. Dies kann zu einer inneren Hitze führen. es können dann folgende Symptome auftreten: Akute Pankreatitis Akute und chronische Gastritis Arthritis Augenentzündung Drüsenentzündung Ekzem Endometritis Enteritis Entzündungen Exanthem Fieber am Nachmittag Fieber nach einer Geburt Füße heiße Gastritis Genitaljucken Gesteigerte Sexualität Hitze, innere Hitziges Temperament Hüftgelenksentzündung Hyperthyreose Knochenmarksentzündung Magenbrennen

38 Nachtschweiß, Fieber am Nachmittag, Heiße Füße Perikarditis Psoriasis Sodbrennen Spärlicher Urin Splenitis Stomatitis Subfebrile Temperaturen Urethritis Venenentzündung Wundlauf Zahnfleischentzündung Zungengeschwüre Xue-4 Auf Grund eines Xuemangels kann es zur Verletzung der Blutgefäße kommen mit der Folge, daß Blut und überhaupt Körperflüssigkeiten unkontrolliert nach außen verloren gehen. Auch hier ist es äußerst wichtig, nicht Blutungen als solche zu behandeln bzw. diese von vornherein als Leere-Blutungen anzusehen. Es können dann folgende Symptome auftreten: Andauernde Uterusblutung Aufstoßen, saures Augen tränen Ausfluß Bettnässen Blut im Stuhl Blut im Urin Blutbrechen Blutende Hämorrhoiden Bluthusten Blutiger Ausfluß Blutung nach der Entbindung Blutungen bei Fieberkrankheiten Blutungen klimakterische Blutungsneigung Durchfall Durst und Verlust - Syndrom Durst, Polyurie Epistaxis

39 Erytheme Fettige Haut Fließschnupfen Gallaktorrhoe Hämophilie A Harninkontinenz Hyperacidität Hypersalvisation Vorzeitige Ejakulation undblutungen Nachtschweiß Polakisurie Pollutionen Polyurie Retinaexsudat Schleimhautblutungen Schwitzen Seborrhoe Spermatorrhoe Zahnfleischbluten Zahnungsdurchfall 6. DAS YANG UND SEINE ABLEITUNGEN Yang Yang ist der Wärmeaspekt des Körpers. Der Yanganteil ist gegenüber dem Yinanteil des Körpers aktiv, in Bewegung, verursachend, verändernd. Je mehr Yang ein Mensch hat, desto wärmer fühlt er sich, desto mehr nimmt er die Farbe Rot an, seine Zunge wird rot und in der Folge trocken, sein Puls beschleunigt sich, sein Verhalten wird aktiver werden, sein Schlaf wird sich verrngern. Je kräftiger das Yang seine Kraft entfaltet, desto mehr hat es die Tendenz, das Yin zu schädigen. Yang- Leere des Yang. Es können folgende Symptome auftreten: Allgemeine Kälteempfindlichkeit

40 Bauchschmerzen Eiskalte Glieder Erbrechen, Kältewirkung Erfrierungen Füße, kalte Gelenkschmerz Hernie, kalte Impotenz Innere Kälte Kalter Magen Knieschmerzen Knochenschmerzen Kreuzschmerzen Mangelnde Lebenswärme Puls leer Schwärzlicher Teint Yang- -> Xue+ Wenn das leer ist und Kälte sich ausbreitet, dann kann das Xue sich aufstauen mit folgenden Symptomen: Flankenschmerzen Gelenkschmerz Harnverhaltung Hernie, kalte Knieschmerzen Kopfschmerzen Magenschmerzen Ödeme, Kältegefühl Yang- -> Yin+ Wenn das leer ist und Kälte sich ausbreitet, dann kann das Yin sich aufstauen mit folgenden Symptomen: Knochenschmerzen Yang+

41 Fülle des Yang. Es können folgende Symptome auftreten: Allergische Entzündungen Anhaltend hohes Fieber Augen, rote Augenschmerzen, die am Abend schlimmer werden Bluthochdruck Blutung im Auge Chronische Verstopfung mit Hitzegefühl Delirium Dicker und schmieriger Zungenbelag Endokarditis rheumatische Erysipel, Roter Ausschlag Erytheme Fieber Fieber, Purpura Glomerulonephrititis Hitze Hitzebedingter Blutstau Hitziges cholerisches Geblüt Hitzschlag Hyperthyreose Irritabilität Manie Nephritis Neuritis Rote Augen Rotes Gesicht Ruhelosigkeit Schlaflosigkeit Schlaflosigkeit, Irritabilität Sehr hohes Fieber Sonnenstich Yang+ -> Qi- Bei einer Schwäche des Yang, kann es auch zu einer Schwäche der jeweiligen Funktion kommen mit z.b. folgenden Symptomen: Appetitlosigkeit Benommenheit

42 Delirium bei Verbrennungen Vergeßlichkeit Yang+ -> Xue+ Dieser Zustand entspricht der äußeren feuchten Hitze PE. Es kommt zu einem Stau und einer Ansammlung sowohl des Yangs als auch des Xues. Ein solcher Zustand ist instabil, denn ein großes Yang hat stets die Wirkung, das Xue auszutrocknen und damit zu zerstören. Es können folgende Symptome auftreten: Ascites Beinödeme Blutstau Druck im Unterbauch Dunkler, spärlicher Urin Dysurie Endometritis Geschlossene Eiterungen Geschwollene Brüste Geschwollene Extremitäten Geschwollener Hals Halsschmerzen Harnverhaltung Hitzebedingter Blutstau Ikterus Lungenödem Nephritis Neuritis Ödeme Oligurie Rheumatisches Fieber Rote und geschwollene Augen Unterbauchschmerzen Wasseransammlung in der Brust Zähflüssiger Auswurf Yang+ -> Xue-1 Ein großes Yang führt zu einer Minderung des Xues, also zur Austrocknung. Es können dann folgende Symptome auftreten:

43 Anämie Blähungen Chronischer Husten Diabetes Dicker, schwer löslicher, blutiger Auswurf Dickes und zähes Sputum Durst Dysbakterie Ekzem Gärungsdyspepsie Gelbes, zähes Sputum Heiserkeit Husten Husten mit zähem Sputum Husten, trockener Hypoglycämie Schweißlosigkeit Spärlicher, dunkler Urin Speichelmangel Trockener Husten Trockener Mund, Schlechter Atem, Zahnschmerz Trockener Stuhl Verstopfung Verstopfung nach Fieber Yang+ -> Xue-2 Eine Fülle des Yang verletzt das Yin und es kann sein, daß dann das Yang wurzellos wird und unkontrolliert nach oben schlägt mit folgenden Symptomen: Epilepsie Hautjucken Hitzewallungen Husten Hypertonie Irritabilität Kopfschmerz Krämpfe Manie Reizbarkeit Schlaflosigkeit Schlafstörung bei Kindern

44 Tremor der Hände und Füße Unruhe, innere Unruhiger Schlaf Yang+ -> Xue-4 Eine Fülle des Yang verletzt leicht das Yin und kann auch zu einem Verlust von Körperflüssigkeiten führen, was sich z.b. in nachfolgenden Symptomen äußert. Blut im Stuhl Blutbrechen Bluthusten Blutung im Auge Blutung nach der Entbindung Blutungen Durchfall Enuresis Gelber Hautausfluß Hämorrhoidalblutung Hautblutungen Menorrhagie Metrorrhagie Nachtschweiß Nasenbluten Nässende Ekzeme Profuses Schwitzen Purpura Schwitzen Yang+ -> Yin- Eine Füle des Yang verletzt das Yin mit folgenden Symptomen: Augenschmerzen, die am Abend schlimmer werden Geschwüre Irritabilität Leichtes Fieber bei chronischen Krankheiten Nachtblindheit Palpitationen Reizbarkeit Schlaflosigkeit

45 Stechen in der Brust Tinnitus Unruhe Unruhiger Schlaf Zähne, lockere Zahnfleischschwund Yang+ -> Yin+ Durch einen Yangstau kann es auch zu einem Yinstau kommen mit folgenden Symptomen: Arteriosklerose Dysurie durch Steine Geschwulst, entzündeter Gicht Hautknoten Nierensteine Rheuma Skrofula, Kropf Übergewicht Zungengeschwulst 7. DAS YIN UND SEINE ABLEITUNGEN Yin Das Yin ist der materielle Aspekt des Körpers. Der Yinanteil ist gegenüber dem Yangteil des Körpers passiv, in Ruhe, reagierend, bewahrend. Je mehr Yin ein Mensch hat, desto kälter fühlt er sich, desto mehr nimmt er die Farbe Weiß an, seine Zunge wird blaß und in der Folge feucht, sein Puls verlangsamt sich, sein Verhalten wird passiver werden, sein Schlaf wird sich verlängern. Je kräftiger das Yin seine Kraft entfaltet, desto mehr hat es die Tendenz, das Yang zu schädigen. Yin- -> Qi- Bei einer Leere des Yin, kann es das Qi nicht halten, selbiges löst sich ab und es verbleibt ein Zustand von nachfolgendem Qimangel. Es können folgende Symptome

46 auftreten. Abwehrschwäche Angst Appetitlosigkeit Bewußtlosigkeit mit Atembeschwerden und Husten Blähungen Depressionen Herzinsuffizienz Koma Libidomangel Ohnmacht Rekonvaleszenz Rückgrat, schwaches Schlecht heilende Geschwüre und Ulzerationen Schmerzen im unteren Rücken Schwäche Schwäche der Beine Schwäche, Debilität Stumpfsinn durch Energiemangel Yin- -> Qi+ Bei einem Yinmangel schlägt das Yang unkontrolliert nach oben und kann einen relativen Qistau erzeugen mit nachfolgenden Symptomen: Gastritis Hypertonie Schmerzen durch Blutstau Schmerzen durch Trauma Zahnschmerz Yin- -> Xue+ Bei einer Yinschwäche, bei einem Substanzmangel kann es zu einem sekundären Stau des Xues kommen. Ein gutes Beispiel hierfür ist ein durch Eiweißmangel hervorgerufenes Ödem. Es kommt zu folgenden Symptomen: Aszites Beinödeme Divertikulose

47 Dysurie Hydrops Knöchelödeme Ödeme Schwierigkeiten beim Wasserlassen Yin- -> Yang+ Bei einer Yinschwäche schlägt das Yang unkontrolliert nach oben ujnd verursacht folgende Symptome: Exanthemische Fieberkrankheiten, die schlecht aufblühen Husten mit gelbem Sputum Hyperthyreose Lymphknotenschwellung Magengeschwür Mundschleimhautentzündung Rheuma Schwellungen und Schmerzen im Hals, Roter Ausschlag Verbrennungen, Ekzeme (A) Yin- -> Yin+ Auf Grund einer Yin-Schwäche kann es zu einem sekundären Stau des Yins kommen. So kann es bei einem Mangel an bestimmten Substanzen zu einer Ablagerung von Stoffen oder zu Geschwulstbildung kommen: Arteriosklerose Coronarsklerose Dickdarmkrebs Kropf Magenkrebs Splenomegalie Yin+ -> Xue-2 Ein Yin-Stau bewirkt eine Leere des frei fließenden Xue mit der möglichen Folge, daß das Yang unkontrolliert nach oben schlägt mit folgenden Symptomen: Hautjucken

48 Schlaflosigkeit Yin+ -> Xue-3 Ein Yin Stau bewirkt eine Leere des frei fließenden Xue mit der möglichen Folge, daß sich eine innere Hitze ausbreitet mit folgenden Symptomen: Ekzem Exanthem Lupus erythematodes Neurodermitis Psoriasis Sklerodermie Yin+ -> Xue-4 Ein Yin-Stau bewirkt eine Leere des frei fließenden Xue mit der möglichen Folge, daß das Blut nicht mehr gehalten werden kann, welches dann unkontrolliert nach außen tritt mit folgenden Symptomen: Nasenbluten Skorbut Verbrennungen

Index Krankheiten Codex Humanus, Band I

Index Krankheiten Codex Humanus, Band I Index Krankheiten Codex Humanus, Band I Abnehmen..114, 115, 118, 129, 140, 348, 607, 617, 633, 687, 700, 703, 882, 916, 917, 918, 922, 933 Adipostas.349,679 AIDS 79, 103, 184, 190, 253, 254, 271, 273,

Mehr

Die Menstruation 53 Die erste Regel (Menarche) 55 Starke Regelblutungen (Menorrhagie) 56. Zu diesem Buch 11. Unfälle und Erste Hilfe 24

Die Menstruation 53 Die erste Regel (Menarche) 55 Starke Regelblutungen (Menorrhagie) 56. Zu diesem Buch 11. Unfälle und Erste Hilfe 24 Zu diesem Buch 11 Was ist Homöopathie? 14 Der Gebrauch dieses Buches 16 Die Wahl der Symptome 16 Das homöopathische Mittel 16 Die Dosierung 18 Die weitere Dosierung 18 Potenzen 19 Wichtige Kurzinformationen

Mehr

HOLZ FEUER ERDE METALL WASSER

HOLZ FEUER ERDE METALL WASSER HOLZ FEUER ERDE METALL WASSER LEBER HERZ MILZ/PANKREAS LUNGE NIERE GALLENBLASE DÜNNDARM MAGEN DICKDARM BLASE : : : : : Kopfschmerzen Schmerzen in den Flanken (schmerzende Gallenblase ) Große Reizbarkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz Inhaltsverzeichnis Danksagung Vorwort des Herausgebers Zur Benutzung des Zungenatlasses Band 2 XI XIII XIV KAPITEL 1 Einleitung 3 1.1 Die Rolle der Zungendiagnostik in der Praxis der Chinesischen Medizin.

Mehr

Psyche Nerven. Aufbau und Funktion: Das Nervensystem. Inhalt

Psyche Nerven. Aufbau und Funktion: Das Nervensystem. Inhalt Internetadressen 11 Beschwerden auf einen Blick 12 Vorwort 16 Zu diesem Buch 17 Register 411 Impressum 416 1 Haut Haare Nägel Aufbau und Funktion: Die Haut Symptome im Überblick 22 Entzündungen Pickel

Mehr

Helianthus tuberosus Topinambur

Helianthus tuberosus Topinambur Helianthus tuberosus Topinambur NM 5 4,ne utral Süß. KE Ni /-. WA Mp /- 3. SH Di Xue- 4. WU Ga 3 00 g Topinambur Grundbirne Xue- Verstopfung Trockene Lungenschleimhaut Spermamangel Insulinmangel Diabetes

Mehr

Anita Höhne HEIITEES. die Wunder wirken. Die Geheimrezepte des Tiroler Arztes Dr. med. Leonhard Hochenegg. Weltbnd Verlag

Anita Höhne HEIITEES. die Wunder wirken. Die Geheimrezepte des Tiroler Arztes Dr. med. Leonhard Hochenegg. Weltbnd Verlag Anita Höhne HEIITEES die Wunder wirken Die Geheimrezepte des Tiroler Arztes Dr. med. Leonhard Hochenegg Weltbnd Verlag \ Inhalt Die alltäglichen»wunder«des Dr. Hochenegg 9 Beschwerden, Erkrankungen und

Mehr

1. Jetziges Leiden: Bitte schildern Sie kurz Ihre jetzigen Beschwerden Was? Und wo? (Lokalisation)

1. Jetziges Leiden: Bitte schildern Sie kurz Ihre jetzigen Beschwerden Was? Und wo? (Lokalisation) Chinesische Medizin Eintrittsfragebogen Name Vorname 1. Jetziges Leiden: Bitte schildern Sie kurz Ihre jetzigen Beschwerden Was? Und wo? (Lokalisation) Wie? (Intensität? Charakter: stechend, schneidend,

Mehr

ANHANG NEBENWIRKUNGEN

ANHANG NEBENWIRKUNGEN ANHANG NEBENWIRKUNGEN Gegenüberstellung von Imatinib (400mg täglich) und Nilotinib (2x 300mg täglich) bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) in erster chronischer Phase, die unter Behandlung

Mehr

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w!

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w! SYMPTOM-CHECKLISTE Vorname / Familienname: Alter: Geschlecht: m w Belastungen mit verschiedenen Umweltgiften (z.b. Schwermetalle wie Blei und Quecksilber) können sich in einer großen Vielfalt an Symptomen

Mehr

Anamnese-Fragebogen Datum:

Anamnese-Fragebogen Datum: Anamnese-Fragebogen Datum: Vorname: Name: Geburtsdatum: Straße: PLZ / Ort: Familienstand: Kinder (Anzahl/Alter): Gewicht: Größe: Blutdruck: Tel.-Nr. privat: Tel.-Nr. dienst.: Fax-Nr. e-mail-adresse: Versicherung:

Mehr

Anamnesebogen. Familienstand / Kinder. Versicherung

Anamnesebogen. Familienstand / Kinder. Versicherung Praxis für Naturheilkunde Andrea Weishaupt, Heilpraktikerin Kögning 17, 84439 Steinkirchen Tel.: 08084-94 977 80 / andrea-weishaupt@t-online.de / www.andrea-weishaupt.de Anamnesebogen Name Vorname Straße

Mehr

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder Anamnese-Fragebogen Name Geburtstag Vorname Tel. privat Straße Tel. Job PLZ/Ort FAX Beruf e-mail Empfehlung durch Familienstand/Kinder Bitte füllen Sie diesen Fragebogen genau aus. Bei den Beispielen genügt

Mehr

Naturheilpraxis -Rhen

Naturheilpraxis -Rhen Fragebogen zur Erstanamnese für Erwachsene Name Vorname Geburtsdatum Straße PLZ/Ort Telefon Mobiltelefon Email Geburtsort Beruf/ derzeitige Beschäftigung Krankenversicherung Familienstand Kinder Alter

Mehr

A N A M N E S E F R A G E B O G E N

A N A M N E S E F R A G E B O G E N A N A M N E S E F R A G E B O G E N Naturheilpraxis Christian Pfoh Dieser Anamnese-Fragebogen dient Ihrer Gesundheit und Sicherheit. Bitte lesen Sie ihn gut durch und füllen Sie ihn sorgfältig aus. Die

Mehr

Krankheitsmuster von Milz und Leber (ZangFu 2)

Krankheitsmuster von Milz und Leber (ZangFu 2) Unikurs in Zürich Grundlagen Akupunktur TCM Krankheitsmuster von Milz und Leber (ZangFu 2) Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch 1 Krankheitsmuster der

Mehr

Fragebogen Akupunktur

Fragebogen Akupunktur Fragebogen Akupunktur Sehr geehrte/r / Patient/in, Bevor eine Akupunkturbehandlung beginnen kann, erstelle ich eine Diagnose nach den Kriterien der chinesischen Medizin. Auch wenn Sie wegen eines klaren,

Mehr

Erhebung einer homöopathischen Erstanamnese

Erhebung einer homöopathischen Erstanamnese Erhebung einer homöopathischen Erstanamnese Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, vor einer Schmerztherapie erstellen wir eine Diagnose nach den Kriterien der Traditionellen chinesischen Medizin.

Mehr

Hals, Kehle, Mandeln, Bronchien und Luftröhre. Kropf, Hals- und Mandelentzündung, anfälle, Erkrankung der Ohrspeicheldrüsen

Hals, Kehle, Mandeln, Bronchien und Luftröhre. Kropf, Hals- und Mandelentzündung, anfälle, Erkrankung der Ohrspeicheldrüsen Widder Primärer Einfluss Kopf, Grosshirn, Gesicht, Ohren, Augen, Nerven, Blut Sekundärer Einfluss Nieren, Nebennieren, Blase Krankheiten Kopfschmerz, Migräne, Gehirnkrankheiten, Schwindelanfälle, Epilepsie,

Mehr

Name/ Vorname: Geburtstag: Straße: Geburtsort: PLZ/ Ort: Geburtszeit: Telefon:

Name/ Vorname: Geburtstag: Straße: Geburtsort: PLZ/ Ort: Geburtszeit: Telefon: PETRA SCHLEIFER NATURHEILPRAXIS FÜR KIND UND FAMILIE Heilpraktikerin und Homöopathin Roonallee 17, 22926 Ahrensburg Fon: 04102 697072 Fax: 04102 697073 Praxis@PetraSchleifer.de www.petraschleifer.de Anamnesebogen

Mehr

Di 4 - He Gu Vereinte Täler

Di 4 - He Gu Vereinte Täler Di 4 - He Gu Vereinte Täler Quellpunkt. WA Di. KE Ga. H Warm Ni. WU Hz. XI Ma chwangerschaft Ga 0 Ks 6 Ni 6 Di. Zur Zeigefingerspitze. In die Handfläche in Richtung Ks 8 (Ni ) und Dü. Zum Ellenbogen, zur

Mehr

Mirijam Vogels, HP, Homöopathin, Rothenbaumchaussee 239, Hamburg. Anamnesebogen für Kinder

Mirijam Vogels, HP, Homöopathin, Rothenbaumchaussee 239, Hamburg. Anamnesebogen für Kinder Anamnesebogen für Kinder Vorname. Adresse Email.. Versicherung Wie sind Sie an mich gekommen? Liebe Patientin, Lieber Patient, bitte nehmen Sie sich genug Zeit zum Durcharbeiten und Ausfüllen dieses Fragebogens.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot. Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot. Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie Inhaltsverzeichnis Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie Fall 3 Seite 4 26-jährige Patientin mit rezidivierendem Fieber

Mehr

Name, Vornameˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ. Alter: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍVerheiratet/ Ledig: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ. Beruf: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍZahl der Kinder: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ

Name, Vornameˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ. Alter: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍVerheiratet/ Ledig: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ. Beruf: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍZahl der Kinder: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ TCM-Ä rztin und HP Frau Ching-Chu Liang Anamnesebogen Traditionelle chinesische Medizin Sehr geehrte/er Patient/in, vor einer Akupunkturbehandlung oder Therapie mit chinesischen Arzneikräutern erstellen

Mehr

Candida-Pilz Quiz. Abschnitt 1 - Vergangenheit. Antibiotika Konsum gegen Akne während 1 Monat oder länger?

Candida-Pilz Quiz. Abschnitt 1 - Vergangenheit. Antibiotika Konsum gegen Akne während 1 Monat oder länger? Rene von Gunten NTP CPT SWISSNutritioneer SM Candida-Pilz Quiz Abschnitt 1 - Vergangenheit Antibiotika Konsum gegen Akne während 1 Monat oder länger? Jemals andere breit-spektrum Antibiotika eingenommen

Mehr

Universitäts-Augenklinik Tübingen

Universitäts-Augenklinik Tübingen Universitäts-Augenklinik Tübingen DIAGNOSTISCHER FRAGEBOGEN Die Angaben in diesem Fragebogen dienen dazu, Hinweise auf Ihre Erkrankung zu erhalten. Alle Unterlagen werden vertraulich behandelt. Bitte beantworten

Mehr

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland)

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Friedberger Landstr.99-60318 Frankfurt Tel. 069-54 73 60 Liebe Patientin, lieber Patient als

Mehr

BEFUND. Bitte geben Sie auf einer Skala von 0 (kein Schmerz) bis 10 (schlimmster vorstellbarer Schmerz) Ihr momentanes Schmerzempfinden an!

BEFUND. Bitte geben Sie auf einer Skala von 0 (kein Schmerz) bis 10 (schlimmster vorstellbarer Schmerz) Ihr momentanes Schmerzempfinden an! BEFUND Allgemeine Daten: Name: Tel.: Adresse: Email: Geb.Datum: Größe: Beruf: Kinder: Gewicht: Familienstand: Hobbys: Ich komme aus folgendem Anlass: Seit wann haben Sie die Beschwerden? Bitte geben Sie

Mehr

Naturheilpraxis im Jungborn Sabine Kiel-Schrader, Heilpraktikerin Klassische Homöopathie

Naturheilpraxis im Jungborn Sabine Kiel-Schrader, Heilpraktikerin Klassische Homöopathie Anamnesebogen: Name Vorname Straße PLZ/Ort Geschwister Fax Geburtstag Geburtsort Geburtszeit Tel. privat Tel. geschäftl. E-Mail Wer hat mich empfohlen? Versicherung Liebe Patientin, lieber Patient, bitte

Mehr

Sachverzeichnis. Sachverzeichnis. aus: Mildt, Praxis Akupressur (ISBN ) 2008 Sonntag Verlag

Sachverzeichnis. Sachverzeichnis. aus: Mildt, Praxis Akupressur (ISBN ) 2008 Sonntag Verlag 291 A Abgeschlagenheit 134 Abwehrkraft, Stärkung 214 Allergie 79, 204 ff., 261 Behandlung 203 ganzjährig 207 Angst 96, 99, 103, 120, 126, 143, 195, 271 Anspannung 71, 137 Ärger 68 Arm Bi Syndrom 109 Durchblutung,

Mehr

Struktur und Wandlungsmodell der chinesischen medizin

Struktur und Wandlungsmodell der chinesischen medizin Struktur und Wandlungsmodell der chinesischen medizin I. GRUNDKATEGORIEN Grundkategorien YANG YIN Seite 2 Yang und Yin differenzieren sich jeweils in zwei Unterkategorien: YANG a) Yang [Hitze] b) Qi [Energie,Funktion]

Mehr

Augenheilkunde Entzündungen Glaukom Konjunktivitis Sehschwächen Bewegungsapparat Arthrose I Arthritis Bandscheibenvorfall akut Epicondilitis Tennisarm I Golferarm Gelenkbeschwerden Hexenschuss I Lumbago

Mehr

Fragebogen Erstanamnese

Fragebogen Erstanamnese Liebe Patientin, lieber Patient als Erstes: keine Angst vor diesem großen Fragebogen. Alle Fragen, die Sie nicht beantworten möchten, lassen Sie einfach aus. Zu jedem Krankheitssymptom oder Missempfinden,

Mehr

BLASENKRANKHEITEN. BL FH PE (Äußere Feuchte Hitze der Blase)

BLASENKRANKHEITEN. BL FH PE (Äußere Feuchte Hitze der Blase) 1 BLASENKRANKHEITEN BL FH PE (Äußere Feuchte Hitze der Blase) Da die Blase zum Element Wasser gehört, ist sie prinzipiell Yin, und deshalb anfällig für Kältekrankheiten. Als außen gelagertes Hohlorgan

Mehr

Ingeborg Kerschgens Heilpraktikerin&MTA Querstraße 2, Quickborn, Tel.: 04106/ Anamnese Fragebogen. Vorname Geburtsdatum

Ingeborg Kerschgens Heilpraktikerin&MTA Querstraße 2, Quickborn, Tel.: 04106/ Anamnese Fragebogen. Vorname Geburtsdatum Ingeborg Kerschgens Heilpraktikerin&MTA Querstraße 2, 25451 Quickborn, Tel.: 04106/6470570 Anamnese Fragebogen Bitte füllen Sie diesen Fragebogen genau aus. Bei den Beispielen genügt es zu unterstreichen

Mehr

Menstruationsstörungen

Menstruationsstörungen Menstruationsstörungen Copyright 2015 Kai Kröger 24361 Groß Wittensee Name/Datum... Zur Ermittlung Ihrer Arznei ist es erforderlich, jede Veränderung Ihres Befindens, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer

Mehr

Patienten-Fragebogen Mesologie und Naturheilkunde

Patienten-Fragebogen Mesologie und Naturheilkunde Patienten-Fragebogen Mesologie und Naturheilkunde Praxis Markhoff Königstr. 7 24837 Schleswig Liebe/r Patient/in, der vorliegende Fragebogen dient der ausführlichen und individuellen Betrachtung Ihrer

Mehr

Homöopathischer Fragebogen

Homöopathischer Fragebogen Praxis für klassische Homöopathie Dr. Margarita Metzger MVZ Hellersdorf Myslowitzer Str. 49 12621 Berlin Telefonnummer: 030/81305653 E-Mail: drmetzger@praxism.de Website: www.praxism.de Homöopathischer

Mehr

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber:

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber: e-mail: sabine.walbrodt@osteopathie-walbrodt.de Tel: 06233 /496 0 495 Anamnesebogen Datum: Allgemeine Angaben: Name: Straße: Vorname: Postleitzahl: Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Wie sind Sie versichert?

Mehr

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung Fragebogen zur homöopathischen Behandlung Personalien Vor- und Zuname: Geburtsdatum: Telefon: Mobil: Email: Bitte kleben Sie hier ein Photo von sich ein! 1. Hauptbeschwerden Bitte schildern Sie Ihre Hauptbeschwerden

Mehr

Für die Kitteltasche. Komplementärmedizin. Beratungsempfehlungen für die Selbstmedikation

Für die Kitteltasche. Komplementärmedizin. Beratungsempfehlungen für die Selbstmedikation Für die Kitteltasche Komplementärmedizin Beratungsempfehlungen für die Selbstmedikation Bearbeitet von Gerald Bauer, Holger Baumgarte, Matthias Eisele, Birgit Emde, Dr. med. Michaela Glöckler, Daniela

Mehr

Indikationen für die TCM

Indikationen für die TCM Indikationen für die TCM Indikationen für die Akupunktur nach Empfehlung der WHO Atemwegserkrankungen akute Sinusitis akute Rhinitis Erkältungen akute Tonsillitis akute Bronchitis Bronchialasthma Augenerkrankungen

Mehr

TAG 1 LUNGE-DICKDARM

TAG 1 LUNGE-DICKDARM Studiengang ZANGFU OGANSYSTEME in der TCM Inhalte des Semesters TAG 1 LUNGE-DICKDARM LU-DI ZangFu Organsystem in der TCM Übersicht Merksätze/Beispiele/ Differentialdiagnostik DD : 1Krankheit viele DisharmonieMuster

Mehr

Privatärztliche Praxis Barbara Olshausen. Anamnese-Fragebogen

Privatärztliche Praxis Barbara Olshausen. Anamnese-Fragebogen Privatärztliche Praxis Barbara Olshausen Ludwigstraße 22/II 97070 Würzburg Tel. 0931-5 88 40 Fax 0931-5 88 60 info@praxis-olshausen.de www.facebook.com/praxis.olshausen www.praxis-olshausen.de Anamnese-Fragebogen

Mehr

Verhärtungen und Tumore in der Chinesischen Medizin Jim Skoien

Verhärtungen und Tumore in der Chinesischen Medizin Jim Skoien Definitionen... 2 zhēng und jī... 2 jiă und jù... 2 Diagnostik... 2 Ätiologie... 2 Exogene und ansteckende Faktoren... 2 Emotionale Extreme... 2 Fehlernährung... 2 Konstitutionelle Faktoren... 2 Verbrauch

Mehr

Verschiedene mögliche Anzeichen für Krebs, Krebs Symptome

Verschiedene mögliche Anzeichen für Krebs, Krebs Symptome Symptome von Krebs Verschiedene mögliche Anzeichen für Krebs, Krebs Symptome Verschiedene Krebsarten verursachen unterschiedliche Symptome. Meistens gibt es keine Frühsymptome. Wenn die Beschwerden auftreten,

Mehr

Anamnesebogen. Name/ Vorname. Geburtsdatum. Straße, PLZ, Ort. Telefon/ Handy. Familienstand / Kinder. Beruf. Liebe Patientin, Lieber Patient,

Anamnesebogen. Name/ Vorname. Geburtsdatum. Straße, PLZ, Ort. Telefon/ Handy. Familienstand / Kinder. Beruf. Liebe Patientin, Lieber Patient, Anamnesebogen Name/ Vorname Geburtsdatum Straße, PLZ, Ort Telefon/ Handy Familienstand / Kinder Beruf Liebe Patientin, Lieber Patient, bitte nehmen sie sich genügend Zeit zum Ausfüllen dieses Fragebogens.

Mehr

DR. DORIS LANGENBERGER

DR. DORIS LANGENBERGER F I N D E D E I N E Q U E L L E, BEVOR DU DURSTIG WIRST. JOHANNISKRAUT Lateinischer Name Hypericum perforatum Verwendete Pflanzenteile Obere Drittel des blühenden Krautes Inhaltsstoffe Hypericin Ätherisches

Mehr

Qi-Fluss-Modell... 36

Qi-Fluss-Modell... 36 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 ALLGEMEINES... 5 SCHAUBILDER Meridianverläufe... 6 Lunge... 6 Dickdarm... 7 Magen... 8 Milz... 9 Herz... 10 Dünndarm... 11 Blase... 12 Niere... 13 Pericard... 14 Dreifacher

Mehr

Patientenname: Adresse: Telefonnummer:, ggf. Überweisender Augenarzt:

Patientenname: Adresse: Telefonnummer:, ggf. Überweisender Augenarzt: Universitäts-Augenklinik Würzburg DIAGNOSTISCHER FRAGEBOGEN Die Angaben in diesem Fragebogen dienen dazu, Hinweise auf Ihre Erkrankung zu erhalten. Alle Unterlagen werden vertraulich behandelt. Bitte beantworten

Mehr

Symptom-Fragebogen Borreliose

Symptom-Fragebogen Borreliose Symptom-Fragebogen Borreliose Name, Vorname: Geschlecht: männlich weiblich Alter: Wohnort: E-Mail-Adresse: 1. Wünschen Sie einen konkreten Terminvorschlag für die Sprechstunde? Ja Nein 2. Haben Sie jemals

Mehr

Gab es einen Auslöser für Ihre Beschwerden? z. B. eine Erkrankung, Kummer, Trauer, Unfall, Schreck, Operation Medikamente, Hautausschläge, usw.

Gab es einen Auslöser für Ihre Beschwerden? z. B. eine Erkrankung, Kummer, Trauer, Unfall, Schreck, Operation Medikamente, Hautausschläge, usw. 1 Naturheilpraxis Manuela Stetter Heilpraktikerin Anamnese Fragebogen Name: Vorname: Straße: PLZ-Ort: Beruf: Geburtstag: Tel. privat: Handy: E-Mail: Familienstand/Kinder: Krankenzusatzversicherung: Liebe

Mehr

Anamnese-Fragebogen. Naturheilpraxis Philipp Nedelmann, HP Immanuelkirchstr. 26 10405 Berlin

Anamnese-Fragebogen. Naturheilpraxis Philipp Nedelmann, HP Immanuelkirchstr. 26 10405 Berlin Naturheilpraxis Philipp Nedelmann, HP Immanuelkirchstr. 26 10405 Berlin T: 030.31985291 F: 030.31985291 praxis@philippnedelmann.de www.philippnedelmann.de Anamnese-Fragebogen Bitte füllen Sie den Fragebogen

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Patientin, lieber Patient, in Vorbereitung

Mehr

Fragebogen zu allgemeinen Patientendaten und Grunderkrankungen

Fragebogen zu allgemeinen Patientendaten und Grunderkrankungen Fragebogen zu allgemeinen Patientendaten und Grunderkrankungen Patientendaten Datum Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum männlich weiblich Raucher: Zigaretten Blutdruck Puls pro Tag Alkohol:

Mehr

Rheuma. Kinderdoktorarbeit. Eingereicht von: Vanessa G. im Dezember Doktorvater: Dr. R. Werbeck

Rheuma. Kinderdoktorarbeit. Eingereicht von: Vanessa G. im Dezember Doktorvater: Dr. R. Werbeck Rheuma Kinderdoktorarbeit Eingereicht von: Vanessa G. im Dezember 2007 Doktorvater: Dr. R. Werbeck Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite. 3 Was ist Rheuma? Seite. 4 Wie entsteht Rheuma? Seite. 5 Arthritis

Mehr

Was führt Sie aktuell hierher? Was belastet Sie am meisten?

Was führt Sie aktuell hierher? Was belastet Sie am meisten? Naturheilpraxis Straub Björn Straub Heilpraktiker Breitenäckerweg 32 72221 Haiterbach Telefon 0 74 56-28 70 21 4 FAX 0 74 56-28 70 218 info@naturheilpraxis-straub.de www.naturheilpraxis-straub.de ANAMNESEBOGEN

Mehr

Gab es mal Reaktion auf die Lokale Betäubung beim Zahnarzt oder nach Operationen?

Gab es mal Reaktion auf die Lokale Betäubung beim Zahnarzt oder nach Operationen? Mein Befinden aktuell Patient: geb. am: Geschlecht: weiblich männlich Größe: Gewicht: Nehmen Sie aktuell Medikamente: nein Schmerzmittel: Entzündungshemmer: Herz/Kreislauf: Antibiotika (in den letzten

Mehr

Patienten Fragebogen

Patienten Fragebogen Liebe Patientin, lieber Patient, Patienten Fragebogen dieser Fragebogen dient der Ermittlung Ihrer Krankheitsvorgeschichte. Durch Ihre Antworten kann ich mir schneller ein Bild von Ihren individuellen

Mehr

Name Thermik Geschmack Wirkung

Name Thermik Geschmack Wirkung Name Thermik Geschmack Wirkung Getreide Dinkel neutral bis kühlend süß, leicht, säuerlich (Holz) tonisiert Leber, Herz, Milz und Säfte, hilft bei Schuppenflechte und Nachtschweiß Hafer wärmend süß, leicht

Mehr

2 20-jähriger Mann mit Schmerzen im Beckenbereich jähriger Mann mit Erbrechen und geblähtem Abdomen

2 20-jähriger Mann mit Schmerzen im Beckenbereich jähriger Mann mit Erbrechen und geblähtem Abdomen Fall Seite Beschreibung 2 20-jähriger Mann mit Schmerzen im Beckenbereich 3 52-jähriger Mann mit Erbrechen und geblähtem Abdomen 4 25-jähriger Mann mit schmerzhafter Schwellung am Anus 5 64-jähriger Mann

Mehr

Erstanamnese Fragebogen

Erstanamnese Fragebogen Erstanamnese Fragebogen Name... Vorname... Geburtstag... Straße... PLZ, Ort... Telefon privat... Telefon beruflich... Fax... E-Mail... Beruf... Familienstand, Kinder... Versicherung (gesetzlich, privat,

Mehr

Anamnesebogen. Name: Adresse: Telefon: Geb.Datum: Größe: Gewicht: Blutdruck: Familienverh.: Kinder: Beruf: Hobbys: Allergien: Kinderkrankheiten:

Anamnesebogen. Name: Adresse: Telefon: Geb.Datum: Größe: Gewicht: Blutdruck: Familienverh.: Kinder: Beruf: Hobbys: Allergien: Kinderkrankheiten: Anamnesebogen Name: Adresse: Telefon: Geb.Datum: Größe: Gewicht: Blutdruck: Familienverh.: Kinder: Beruf: Hobbys: Allergien: Kinderkrankheiten: Impfungen: Operationen: bisherige Erkrankungen: Infektionskrankheiten:

Mehr

Kardiologie : -Arterien. Bluthochdruck niedriger Blutdruck Arteritis (Arterienentzündung ( schwer zu laufen) Herzrhythmusstörungen.

Kardiologie : -Arterien. Bluthochdruck niedriger Blutdruck Arteritis (Arterienentzündung ( schwer zu laufen) Herzrhythmusstörungen. Fragebogen : Gesundheitszustand Dieser Fragebogen verhilft Zeit in der ersten Beratungssitzung zu gewinnen und bleibt anonym. Bitte ankreuzen, und, wenn nötig, bitte zusätzliche Informationen hinzufügen.

Mehr

Fragebogen Erstbesuch

Fragebogen Erstbesuch Fragebogen Erstbesuch Name: Geburtsdatum: Straße: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Größe: Gewicht: Kinder: Versicherung: O Gesetzlich O Beihilfe/Post O Privat Versicherung O Privat- Zusatzversichert Name der

Mehr

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung Fragebogen zur homöopathischen Behandlung Die Homöopathie ist eine ganzheitliche und sanfte Heilmethode, bei der die Patienten als Ganzes im Vordergrund stehen. Der Homöopath versucht bei jedem Patienten

Mehr

Praxis für Kinderhomöopathie Vera Kaesemann

Praxis für Kinderhomöopathie Vera Kaesemann Liebe Patientin, lieber Patient, vielen Dank, dass Sie mir Ihr Vertrauen schenken und sich zur Behandlung in meine Praxis begeben haben. Ich werde stets bemüht sein, Ihren Wünschen und Bedürfnissen nachzukommen

Mehr

Aktiv-Team *gesund-schön-fit - machen Sie mit?* Vitalanalyse

Aktiv-Team *gesund-schön-fit - machen Sie mit?* Vitalanalyse Aktiv-Team *gesund-schön-fit - machen Sie mit?* Vitalanalyse Fakt ist: Ca. 65 % aller Krankheiten sind u. a. auf eine mangelhafte Ernährung zurückzuführen. Wie gesund sind Sie? Welche Nährstoffe fehlen

Mehr

Anamnesebogen. Name Geburtstag. Vorname Geburtsort. Straße Geburtszeit. PLZ/ Ort Tel. privat. Geschwister Tel. geschäftl.

Anamnesebogen. Name Geburtstag. Vorname Geburtsort. Straße Geburtszeit. PLZ/ Ort Tel. privat. Geschwister Tel. geschäftl. Anamnesebogen Name Geburtstag Vorname Geburtsort Straße Geburtszeit PLZ/ Ort Tel. privat Geschwister Tel. geschäftl. Fax E- Mail Wer hat uns empfohlen? Versicherung Liebe Patientin, lieber Patient, bitte

Mehr

Diagnosecode für ambulante Behandlungen

Diagnosecode für ambulante Behandlungen Diagnosecode für ambulante Behandlungen 1. Hauptcode A. Herz- / Kreislaufsystem A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 A 9 Kardiale Vitien / Herzklappen Erkrankungen der Herzkranzgefässe, inklusive Myokardinfarkt

Mehr

Danksagung... 5 Vorwort... 6

Danksagung... 5 Vorwort... 6 7 Danksagung.... 5 Vorwort... 6 1 Einführung... 13 1.1 Ätherische Öle entfalten ihre Wirkung auf drei Wegen... 13 1.2 Ein bisschen Botanik... 14 1.3 Wie ätherische Öle gewonnen werden... 15 1.3.1 Von größter

Mehr

schnell hohes schnell hohes Fieber Gesicht rot und glühend Augen rot und glänzend Hitze - Ext. kalt Frösteln < Erschütterung

schnell hohes schnell hohes Fieber Gesicht rot und glühend Augen rot und glänzend Hitze - Ext. kalt Frösteln < Erschütterung Homöopathische Behandlung beim fieberhaften Infekt Auslöser Symptomatik Besserung durch Verschlechterung durch begleitende Beschwerden Aconitum kalter, scharfer Wind schnell hohes Fieber (ängstliche) Unruhe

Mehr

Fragebogen zum Ersttermin (Erwachsene)

Fragebogen zum Ersttermin (Erwachsene) Fragebogen zum Ersttermin (Erwachsene) Name: Datum: Vorname: Straße: Geburtsdatum: PLZ/Ort: Telefon: Beruf: Mobil-Telefon: Gewicht Größe E-Mail: Wurde ich empfohlen? Familienstand/Kinder: Versicherung:

Mehr

Liebe Patientin, lieber Patient,

Liebe Patientin, lieber Patient, Liebe Patientin, lieber Patient, ich heiße Sie in meiner Ganzheitlichen Praxis herzlich Willkommen. Es liegt mir am Herzen, Sie in der Gesamtheit als Mensch mit Ihrer Lebensweise und Ihren Gewohnheiten

Mehr

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg Homöopathie für Kinder (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger Hamburg Mastitis Belladonna plötzlich, schnelle Entwicklung Hitzegefühl, pulsierender Schmerz Haut (tomaten-) rot

Mehr

O6, Mannheim Tel.: Fax

O6, Mannheim Tel.: Fax Sehr geehrte (r) Frau, Herr Bitte lesen Sie diesen Fragebogen und beantworten Sie diesen so genau wie möglich. Bei der ersten Untersuchung werden alle Angaben mit Ihnen besprochen. Selbstverständlich unterliegen

Mehr

Naturheilpraxis Mühlenberger Weg 54 Swenja Sylla

Naturheilpraxis Mühlenberger Weg 54 Swenja Sylla Naturheilpraxis Mühlenberger Weg 54 Swenja Sylla 22587 Hamburg Tel: 040-80020161 Mobil: 0176-61097098 naturheilpraxis@swenjasylla.de www.naturheilpraxis-swenjasylla.de Liebe Patientin, lieber Patient,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kräfte der Natur Rezeptfrei und bewährt Selbstbehandlung mit Bedacht 20

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kräfte der Natur Rezeptfrei und bewährt Selbstbehandlung mit Bedacht 20 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Kräfte der Natur 12 1.1 Rezeptfrei und bewährt 14 Selber heilen und vorbeugen 14 Erfahrungsschatz Volksmedizin Zusammen stark: Schul- und Komplementärmedizin 16 SCHWEIZ

Mehr

Zang Fu / Niere - Blase

Zang Fu / Niere - Blase Unikurs in Zürich Basis Modul Allgemeine Grundlagen Krankheitsmuster der Funktionskreise 3 Zang Fu / Niere - Blase Dr. med. Verena Meier-Jetzer, Jona Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031

Mehr

Teil 1 Das grundlegende Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. 5

Teil 1 Das grundlegende Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. 5 Einleitung Teil 1 Das grundlegende Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. 5 Kapitel 1 YIN-YANG und die fünf Elemente 7 1.1 YIN-YANG 7 1.1.1 Der Gegensatz und die gegenseitige Abhängigkeit von

Mehr

NHZ Naturheilzentrum Wesel ı Dinslakener Landstr ı Wesel ı

NHZ Naturheilzentrum Wesel ı Dinslakener Landstr ı Wesel ı NHZ Naturheilzentrum Wesel ı Dinslakener Landstr. 11-13 ı 46483 Wesel ı 0281 47360620.... PATIENTENBEFRAGUNG Sehr geehrter Patient, bitte füllen Sie den Fragebogen möglichst vollständig aus. Oftmals ist

Mehr

Naturheilpraxis Salvida * Heilpraktikerin Nicole Bruhn * www.salvida.de * info@salvida.de

Naturheilpraxis Salvida * Heilpraktikerin Nicole Bruhn * www.salvida.de * info@salvida.de Anamnese Fragebogen Naturheilpraxis Salvida * Heilpraktikerin Nicole Bruhn * www.salvida.de * info@salvida.de Name.. Geburtstag... Vorname. Tel. privat.. Straße. Tel. mobil.. PLZ/Ort... FAX Beruf E-Mail

Mehr

Patienten Fragebogen

Patienten Fragebogen Liebe Patientin, lieber Patient, Patienten Fragebogen dieser Fragebogen dient der Ermittlung Ihrer Krankheitsvorgeschichte. Durch Ihre Antworten kann ich mir schneller ein Bild von Ihren individuellen

Mehr

Bitte schicken Sie mir diesen Fragebogen vor unserem Ersttermin zu, oder bringen Sie ihn dann mit.

Bitte schicken Sie mir diesen Fragebogen vor unserem Ersttermin zu, oder bringen Sie ihn dann mit. Patientenfragebogen Bitte schicken Sie mir diesen Fragebogen vor unserem Ersttermin zu, oder bringen Sie ihn dann mit. Füllen Sie den Fragebogen bitte möglichst komplett aus. Auch, was die Dauer (seit

Mehr

Name: Adresse: Telefon-Nr.: -Adresse: Geburtsdatum: Beruf:

Name: Adresse: Telefon-Nr.:  -Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Patientendaten Name: Adresse: Telefon-Nr.: E-Mail-Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Wie haben Sie von mir erfahren? Möchten Sie meinen kostenlosen Newsletter mit Gesundheitstipps und Hinweisen zu Vorträgen

Mehr

PLZ / Wohnort. Mobiltelefon. Behandelnder Arzt. Empfehlung durch. Rechnungsinformationen. Name Rechnungsempfänger. Sind Sie Privat versichert?

PLZ / Wohnort. Mobiltelefon. Behandelnder Arzt. Empfehlung durch. Rechnungsinformationen. Name Rechnungsempfänger. Sind Sie Privat versichert? Praxis für angewandte Osteopathie Christian Burkholder Heilpraktiker Liebe Patientin, lieber Patient, bitte füllen Sie den folgenden Fragebogen sorgfältig und vollständig aus. Er dient dazu Ihre Krankengeschichte

Mehr

Abstehendes Schulterblatt Albträume Allergie 1 58 Angst 6 92 Angst vor Dunkelheit Angst vor tiefem Wasser Armlähmung 4 91

Abstehendes Schulterblatt Albträume Allergie 1 58 Angst 6 92 Angst vor Dunkelheit Angst vor tiefem Wasser Armlähmung 4 91 Leitsymptom Band Seite Abstehendes Schulterblatt 14 89 Albträume 11 18 Allergie 1 58 Angst 6 92 Angst vor Dunkelheit 12 93 Angst vor tiefem Wasser 15 53 Armlähmung 4 91 Atemlähmung 15 20 Atemnot 1 29 Atemstörung

Mehr

rei gesund mit chweizer Hausmitteln

rei gesund mit chweizer Hausmitteln ilh Jahn rei gesund mit chweizer Hausmitteln MijRatgeber aus der Beobachter-Praxis Ratgeber Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Kräfte der Natur 12 jgl Rezeptfrei und bewährt Selber heilen und vorbeugen Erfahrungsschatz

Mehr

Klientenblatt Kinder / Jugendliche

Klientenblatt Kinder / Jugendliche Martina Peterhans Stadthausstrasse 4 6003 Luzern +41 78 801 26 02 info@martinapeterhans.ch www.martinapeterhans.ch Klientenblatt Kinder / Jugendliche Name Vorname Strasse, Nr. PLZ, Ort Telefon Mobile Email

Mehr

Innere Medizin: Testfragen

Innere Medizin: Testfragen Innere Medizin: Testfragen 1. Welche Aussage trifft nicht zu, als Risikofaktor einer KHK? 1) Rauchen 2) Diabetes 3) Hypertonie 4) Hyperproteinämie 2. Was trifft bei einer Angina pectoris zu? 3. Was lenkt

Mehr

Inhalte der Akupunktur-Ausbildung

Inhalte der Akupunktur-Ausbildung Inhalte der Akupunktur-Ausbildung Yin und Yang stehen als Synonyme für eine Vielzahl von Begriffen. Alle Vorgänge im Körper physiologische und pathologische werden nach Yin und Yang klassifiziert. In der

Mehr

Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen

Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen BAVENCIO (Avelumab) Version 1.6, Juli 2017 Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen Patientenpass Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen

Mehr

Praxis für Naturmedizin & Prävention

Praxis für Naturmedizin & Prävention Praxis für Naturmedizin & Prävention Ulla Christine Gaßner Heilpraktikerin Anamnesebogen Name Vorname Straße PLZ/Wohnort Telefon/Mobil @mail: Beruf Familienstand/ Kinder: Datum: Geburtsdatum: Heilpraktiker-Versicherung

Mehr

Anamnese Fragebogen. Persönliche Angaben. Praxis für ganzheitliche Medizin & Osteopathie HP Jasmin Dogan. Name. Vorname. Straße und Hausnummer.

Anamnese Fragebogen. Persönliche Angaben. Praxis für ganzheitliche Medizin & Osteopathie HP Jasmin Dogan. Name. Vorname. Straße und Hausnummer. Anamnese Fragebogen Persönliche Angaben Vorname Name Straße und Hausnummer PLZ Ort Geburtsdatum E-Mail-Adresse Telefonnummer Handynummer Privatversichert bei mit Beihilfe Gesetzlich versichert bei Zusatzversicherung

Mehr

Mind-Maps Aromatherapie

Mind-Maps Aromatherapie Mind-Maps Aromatherapie von Monika Werner 1. Auflage Mind-Maps Aromatherapie Werner schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG MVS Medizinverlage Stuttgart 2010 Verlag C.H.

Mehr