Lehrgänge 2014 DLRG LV Saar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrgänge 2014 DLRG LV Saar"

Transkript

1 DLRG LV Saar

2 Seite 2 DLRG Landesverband Saar e.v. Geschäftsstelle und Schulungszentrum Mettlacher Straße Saarbrücken Tel.: LV@saar.dlrg.de Impressum DLRG LV Saar Herausgeber: DLRG LV Saar e.v. Inhaltlich verantwortlich: Markus Baus, Vizepräsident DLRG LV Saar e.v. Oliver Neis, Vizepräsident DLRG LV Saar e.v. Gestaltung: Arbeitskreis Verbandskommunikation

3 Seite 3 Vorwort Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten an den Lehrgängen der DLRG im Landesverband Saar, ihr habt das aktuelle Lehrgangs- und Fortbildungsprogramm der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft im Landesverband Saar vor euch. Wir wollen die Gelegenheit nutzen und allen danken, die dazu beitragen, dieses Aus- und Fortbildungsprogramm in unserem Landesverband auf die Beine zu stellen. Hierzu zählen alle unsere Referenten, die Beauftragten und die Mitarbeiter in unserem Ausbildungszentrum in Saarbrücken. Die Zusammenstellung und Veröf- Oliver Neis fentlichung der Lehrgänge liegt in der Hand unseres Arbeitskreises Verbandskommunikation, der ebenfalls sehr gute Arbeit geleistet hat. Im Jahr 2014 werden wir erstmalig die gesamte Lehrgangsabwicklung im Onlineverfahren abwickeln, so dass organisatorischen und bürokratischen Hürden weiter sinken werden. So können sich sowohl die Teilnehmer als auch die Referenten zu 100 Prozent der Hauptsache widmen: den Aus- und Fortbildungen. Wir freuen uns darauf, euch bei einem unserer vielfältigen Termine begrüßen zu können. Gerne nehmen wir auch eure Rückmeldung in Form von Lob, Anregungen oder Kritik entgegen. Im Sinne einer permanenten Qualitätssicherung und Weiterentwicklung sind wir Tobias Wagner auf eure Mithilfe angewiesen, denn nur dann können wir uns weiterentwickeln und noch höherwertige Lehrgänge und Seminare anbieten. Alle Lehrgänge mit aktuellen Daten sind auch im Internet unter veröffentlicht. Oliver Neis Vizepräsident / Leiter Ausbildung DLRG LV Saar e.v. Tobias Wagner Leiter Einsatz DLRG LV Saar e.v.

4 Seite 4 Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 3 Hinweise zu Lehrgangsheft und Anmeldungen... 6 Referenten der DLRG LV Saar e.v Jahresübersicht... 8 Ausbildung Prüfung Lizenz 181 Lehrschein Prüfung Lizenz 182 Ausbilder Schwimmen Prüfung Lizenz 183 Ausbilder Rettungsschwimmen Allgemeine Basisausbildung DLRG Ausbildungsassistent Schwimmen: Basiswissen Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen: Basiswissen Ausbildungsassistent Schwimmen Tag der Ausbildung Ausbildungsassistent Schwimmen Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen Prüfung Lizenz Ausbildungsassistent Schwimmen Prüfung Lizenz Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen Gemeinsamer Grundblock: personen- und vereinsbezogener Bereich Gemeinsamer Grundblock: Methodik und Didaktik Gemeinsamer Grundblock: Methodik und Didaktik Prüfung Lizenz Allgemeine Lehrbefähigung Gemeinsame Fachausbildung Schwimmen/Rettungsschwimmen Fachausbildung Rettungsschwimmen Fachausbildung Schwimmen Tag der Ausbildung Vertiefungslehrgang Medizin Vertiefungslehrgang Rettungsschwimmen Rettungssport Kampfrichter E Praktische Prüfung Kampfrichter E IN VORBEREITUNG: Kampfrichter F Einsatz Führungslehre Ausbildung Fortbildung für Ausbilder Wasserrettungsdienst und Wachführer Materialprüfung der Strömungsrettermaterialien Einweisung in die Standarderfahren der Strömungsretter Tag der Wasserrettung Wachführer (Lizenz 431) / Truppführer (Lizenz 830) Kombinationslehrgang Fortbildung für Führungskräfte im mobilen WRD und Katastrophenschutz Fortbildung für Strömungsretter Fortbildung für Strömungsretter Strömungsretter Stufe Strömungsretter Stufe Gruppenführer... 27

5 Seite 5 Medizin Realistische Unfall- und Notfalldarstellung - Grundkurs Ausbilderfortbildung Ausbilderfortbildung IN VORBEREITUNG: Erste Hilfe bei Kindernotfällen IN VORBEREITUNG: SAN-Ausbilder (Lizenz 382) VORANKÜNDIGUNG 2015: DLRG-Tauchmedizin-Symposium Verbandskommunikation Webdesign und Spaß dabei? Geht ganz leicht mit TYPO3! Schreibwerkstatt Foto-Workshop... 30

6 Seite 6 Hinweise zu Lehrgangsheft und Anmeldungen In diesem Lehrgangsheft sind die Termine aus den Bereichen Ausbildung, Rettungssport, Einsatz, Medizin und Verbandskommunikation, soweit sie bei Erstellung des Lehrgangsheftes vorlagen. Zu besseren Übersicht findet sich zu Beginn die Jahresübersicht, bei die einzelnen Fachbereiche farblich gekennzeichnet wurden: Ausbildung Einsatz Medizin Rettungssport Verbandskommunikation Schraffierte Lehrgänge betreffen Extra-Termine, die bei hoher Nachfrage zusätzlich angeboten werden. Alle Lehrgänge der DLRG LV Saar e.v. finden sich ebenfalls im Internet unter oder in der Seitennavigation unter Lernen Lehrgänge. Hereinschauen lohnt sich, denn das Lehrgangsangebot wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert, zusätzlich sind weiterführende Informationen zu freien Lehrgangsplätzen, den Lehrgangszeiten, der Verpflegung und dem Veranstaltungsort aufgeführt. Die Anmeldung zu den Lehrgängen erfolgt im Jahr 2014 zum ersten Mal rein online. Nach dem Klick auf den jeweiligen Lehrgang findet sich am Seitenende der Button zur Onlineanmeldung, der zur Lehrgangsanmeldung weiterleitet. In diesem Lehrgangsheft sind den einzelnen Lizenzen innerhalb der Fachbereiche ebenfalls Farbcodes zugeordnet. Dadurch ist es schneller und einfacher möglich, die zu einer Lizenz zugehörigen Lehrgänge aufzufinden. Folgende Lizenzen werden bei der DLRG LV Saar e.v. angeboten: Ausbildung 171 Lizenz 171 Ausbildungsassistent Schwimmen 172 Lizenz 172 Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen 181 Lizenz 181 Lehrschein 182 Lizenz 182 Fachübungsleiter Schwimmen 183 Lizenz 183 Fachübungsleiter Rettungsschwimmen Einsatz SR Fachbereich Strömungsretter 631 Lizenz 631 Taucheinsatzführer 431 Lizenz 431 Wachführer 830 Lizenz 830 Truppführer 481 Lizenz 481 Ausbilder WRD 831 Lizenz 831 Gruppenführer 511 Lizenz 511 Bootsführer Medizin 381 Lizenz 381 Erste-Hilfe-Ausbilder 382 Lizenz 382 San-Ausbilder

7 Seite 7 Referenten der DLRG LV Saar e.v. Ausbildung Vizepräsident/ Leiter Ausbildung: Oliver Neis Oliver.Neis@saar.dlrg.de Referent Lizenzen: Hans-Peter Binkle Lehrschein@saar.dlrg.de Lehrgangsreferenten: Hans-Peter Birk, Frank Bohr, Robin Engert, Silvia Felten, Victoria Fink, Andreas Kaster, Dr. Stefan Linsler, Wolfgang Scharfe Klaus-Peter Scherer, Pascal Schmidt, Karsten Theiß, Peter Wendel Einsatz Vizepräsident: Markus Baus markus.baus@saar.dlrg.de Leiter Einsatz: Tobias Wagner einsatz@saar.dlrg.de Referenten: Ausbildung Einsatzdienste Andreas Johann ausbildungeinsatzdienste@saar.dlrg.de Strömungsrettung Daniel Schwartz sr@saar.dlrg.de Bootswesen Rainer Müller boot@saar.dlrg.de Information und Kommunikation Peter Constroffer iuk@saar.dlrg.de KatS / Wasserrettungsdienst mobil Marc Groß kats@saar.dlrg.de Tauchen Lars Kühn tauchen@saar.dlrg.de Wasserrettungsdienst stationär Axel Haßdenteufel wrd-s@saar.dlrg.de Medizin Landesverbandsarzt: Dr. Stefan Linsler arzt@saar.dlrg.de stv. LV-Arzt / Referent Medizin: Robin Engert medizin@saar.dlrg.de Lehrgangsreferenten: Thorsten Becker, Dirk Dillenkofer, Marc Lange, Kevin Stein, Michèle Stein Verbandskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit Leiter Verbandskommunikation: Oliver Zangerle presse@saar.dlrg.de stv. Leiterin Verbandskommunikation: Silvia Felten presse@saar.dlrg.de Lehrgangsreferenten: Christoph Meiers, Carsten Michels

8 Seite 8 Jahresübersicht

9 Seite 9

10 Seite 10 Ausbildung Prüfung Lizenz 181 Lehrschein 181 Zielgruppe: Teilnehmer der Fachausbildungen Schwimmen und Rettungsschwimmen DRSP Silber nicht älter als 2 Jahre EH 8 Doppelstunden nicht älter als 2 Jahre oder EH Training Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 18 Jahre Gemeinsame Fachausbildung Schwimmen/Rettungsschwimmen Fachausbildung Schwimmen Fachausbildung Rettungsschwimmen Ziel: Ausbildungs- und Prüfberechtigung Schwimmen/Rettungsschwimmen Nutzen: eigenverantwortliche Ausbildung im Bereich Schwimmen/Rettungsschwimmen Prüfung Lizenz 182 Ausbilder Schwimmen 182 Zielgruppe: Teilnehmer der Fachausbildungen Schwimmen DRSP Silber nicht älter als 2 Jahre EH 8 Doppelstunden nicht älter als 2 Jahre oder EH Training Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 18 Jahre Gemeinsame Fachausbildung Schwimmen/Rettungsschwimmen Fachausbildung Schwimmen Ziel: Ausbildungs- und Prüfberechtigung Schwimmen Nutzen: eigenverantwortliche Ausbildung im Bereich Schwimmen Prüfung Lizenz 183 Ausbilder Rettungsschwimmen 183 Zielgruppe: Teilnehmer der Fachausbildungen Rettungsschwimmen DRSP Silber nicht älter als 2 Jahre EH 8 Doppelstunden nicht älter als 2 Jahre oder EH Training Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 18 Jahre Gemeinsame Fachausbildung Schwimmen/Rettungsschwimmen Fachausbildung Rettungsschwimmen Ziel: Ausbildungs- und Prüfberechtigung Rettungsschwimmen Nutzen: eigenverantwortliche Ausbildung im Bereich Rettungsschwimmen

11 Allgemeine Basisausbildung DLRG Zielgruppe: Alle, die sich in der DLRG weiter qualifizieren oder einfach nur mehr über die DLRG wissen wollen. Pflichtlehrgang für Ausbildungsassistenten Schwimmen und Rettungsschwimmen Voraussetzung für die Lehrgänge Gemeinsamer Grundblock Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 16 Jahre, bei Minderjährigen Einverständnis der Eltern Seite 11 Ziel: Grundlegende Kenntnisse über die DLRG, Vorbereitung für die Lehrgänge Gemeinsamer Grundblock, Einführung in die Aufgaben von Ausbildern in den Bereichen Einsatz und Ausbildung Nutzen: ab 18 Jahre Prüfberechtigung für vorbereitende Prüfungen Schwimmen Inhalte: Struktur der DLRG, Prüfungsordnung/Formularwesen, Recht und Versicherung, Grundlagen der Führungslehre, Grundlagen der Methodik und Didaktik, Grundlagen der Hygiene und Desinfektion, Grundlegende Physiologie, Erste Hilfe, Herz-Lungen-Wiederbelebung Ausbildungsassistent Schwimmen: Basiswissen Schwimmen/Rettungsschwimmen Zielgruppe: Alle, die im Bereich Ausbildung erste Eindrücke erhalten wollen. DRSP Silber nicht älter als 2 Jahre EH 8 Doppelstunden nicht älter als 2 Jahre oder EH Training Lehrgang Allgemeine Basisausbildung DLRG Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 16 Jahre, bei Minderjährigen Einverständnis der Eltern gute Fertigkeiten im Brust-, Kraul- und Rückenkraulschwimmen Ziel: Ausbildungsassistent, Vorbereitung zum Ausbilder Schwimmen bzw. zur Lizenz 181 Lehrschein Nutzen: ab 18 Jahre Prüfberechtigung für vorbereitende Prüfungen Schwimmen Inhalte: Fachtheorie: Biodynamik, Bewegungsbeschreibung, Praxis im Schwimmbad: Überprüfung der Schwimmstile

12 Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen: Basiswissen Schwimmen/Rettungsschwimmen Zielgruppe: Alle, die im Bereich Ausbildung erste Eindrücke erhalten wollen. Seite 12 DRSP Silber nicht älter als 2 Jahre EH 8 Doppelstunden nicht älter als 2 Jahre oder EH Training Lehrgang Allgemeine Basisausbildung DLRG Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 16 Jahre, bei Minderjährigen Einverständnis der Eltern gute Fertigkeiten im Brust-, Kraul- und Rückenkraulschwimmen Ziel: Ausbildungsassistent, Vorbereitung zum Ausbilder Schwimmen bzw. zur Lizenz 181 Lehrschein Nutzen: ab 18 Jahre Prüfberechtigung für vorbereitende Prüfungen Schwimmen Inhalte: Fachtheorie: Biodynamik, Bewegungsbeschreibung, Praxis im Schwimmbad: Überprüfung der Schwimmstile Ausbildungsassistent Schwimmen Zielgruppe: Alle, die im Bereich Ausbildung weitere Eindrücke erhalten wollen DRSP Silber nicht älter als 2 Jahre EH 8 Doppelstunden nicht älter als 2 Jahre oder EH Training Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 16 Jahre, bei Minderjährigen Einverständnis der Eltern Lehrgang Ausbildungsassistent Basiswissen Schwimmen Ziel: Ausbildungsassistent, Vorbereitung zur Lizenz 181 Lehrschein Nutzen: ab 18 Jahre Prüfberechtigung für vorbereitende Prüfungen im Bereich Schwimmen Inhalte: Fachtheorie: Elemente und methodische Maßnahmen Wassergewöhnung und Bewältigung, Methoden zur schwimmerischen Grundfertigkeit, Methoden zur Wassersicherheit, methodische. Übungsreihen Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen, Zielgruppenorientierung und Differenzierung, Unterricht in verschiedenen Übungsstätten, Tiefwassergewöhnung Praxis im Schwimmbad: Durchführung eines Schwimmkurses, Spiele zur Wassergewöhnung, Tiefwassergewöhnung

13 Seite Tag der Ausbildung Im Jahr 2013 haben Oliver Neis und Hans-Peter Binkle sich bewusst dafür entschieden, alle Referate am Tag der Ausbildung mit externen Referenten zu besetzten, um Aspekte in die Referate einzubringen, die DLRG-interne Referenten so nicht vermitteln können. Leider mussten fast alle Referenten aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen absagen und es war nicht möglich, einen adäquaten Ersatz zu finden. Aus diesem Grund musste der Tag der Ausbildung 2013 auf 2014 verschoben werden. Die jetzigen Inhalte entsprechen den Themen aus 2013 und auch die externen Referenten sind gleich geblieben. Zielgruppe: Ausbilder und Lizenzinhaber im Landesverband keine Ziel/Nutzen: Punkte zur Weiterbildung sammeln Ablauf: Uhr Plenum Uhr Besetzung der Workshops Uhr Mittagspause Uhr Plenum Uhr Besetzung der Workshops (Wiederholung des Vormittags= Workshop 1: Günstige Strategien zum Leiten und Lenken von Gruppen. Gastreferent: Volker Büch, Diplom Psychologe, Herr Büch ist u.a. Klinischer Psychologe und Gesprächspsychotherapeut Vita: 12 Jahre Psychologischer Dienst in einem Jugendamt, 10 Jahre Lehrauftrag im Fach Psychologie an einer Hochschule für Soziale Arbeit, 14 Jahre Direktor eines Kinder- und Jugendhilfezentrums, 30 Jahre Seminare für Adoptionsbewerber, 25 Jahre Fortbildungsseminare für Jugendämter, 25 Jahre Gerichtssachverständiger in Familiensachen und Adoptionsverfahren Inhalt: o Entwicklungsstufen der kindlichen Entwicklung o Entwicklung des Sozialverhaltens bei Kindern und Jugendlichen o Grundlagen der Gruppendynamik o Günstige Strategien zum Leiten und Lenken von Gruppen o Sammeln von Fragestellungen der Teilnehmer o Erarbeiten von lösungsorientierten Vorschlägen zu den Fragestellungen Workshop 2: Sexualisierte Gewalt Gastreferent:. Verein Nele oder Phönix Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist leider keine Ausnahmeerscheinung. Kinder und Jugendliche, die Opfer sexueller Übergriffe und Misshandlungen werden, leiden ihr Leben lang an den schwerwiegenden körperlichen und seelischen Verletzungen und Folgebelastungen. Workshop 3: Kleinkinderschwimmen Gastreferent DLRG LV Rheinland-Pfalz Unser Nachbarverband Rheinland-Pfalz hat große Erfahrung im Bereich Kleinkinderschwimmen und deshalb entsprechende Experten. Workshop 4: Trainingslehre Gastreferent Hannes Vitense SSB Landestrainer Es ist uns gelungen für diesen Workshop den Fachmann für Schwimmen im Saarland zu gewinnen. Der Trainer des Landeskaders Schwimmen zeigt uns professionelle Wege zur Leistungssteigerung.

14 Seite Ausbildungsassistent Schwimmen ZUSATZTERMIN BEI GROßER NACHFRAGE Zielgruppe: Alle, die im Bereich Ausbildung weitere Eindrücke erhalten wollen DRSP Silber nicht älter als 2 Jahre EH 8 Doppelstunden nicht älter als 2 Jahre oder EH Training Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 16 Jahre, bei Minderjährigen Einverständnis der Eltern Lehrgang Ausbildungsassistent Basiswissen Schwimmen Ziel: Ausbildungsassistent, Vorbereitung zur Lizenz 181 Lehrschein Nutzen: ab 18 Jahre Prüfberechtigung für vorbereitende Prüfungen im Bereich Schwimmen Inhalte: Fachtheorie: Elemente und methodische Maßnahmen Wassergewöhnung und Bewältigung, Methoden zur schwimmerischen Grundfertigkeit, Methoden zur Wassersicherheit, methodische. Übungsreihen Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen, Zielgruppenorientierung und Differenzierung, Unterricht in verschiedenen Übungsstätten, Tiefwassergewöhnung, Praxis im Schwimmbad: Durchführung eines Schwimmkurses, Spiele zur Wassergewöhnung, Tiefwassergewöhnung Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen Zielgruppe: Alle, die im Bereich Ausbildung weitere Eindrücke erhalten wollen. DRSP Silber nicht älter als 2 Jahre EH 8 Doppelstunden nicht älter als 2 Jahre oder EH Training Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 16 Jahre, bei Minderjährigen Einverständnis der Eltern Lehrgang Ausbildungsassistenten Basiswissen Rettungsschwimmen Ziel: Ausbildungsassistent, Vorbereitung zur Lizenz 181 Lehrschein Nutzen: ab 18 Jahre Prüfberechtigung für vorbereitende Prüfungen im Bereich Rettungsschwimmen; Inhalte: Fachtheorie Theorie und Methodik des Rettungsschwimmens, Streckentauchen, Tieftauchen, Tauchen mit ABC-Ausrüstung, Springen, Befreiungsgriffe, Anlandbringen, Kombinierte Rettungsübungen, Rettungsschwimmen mit Hilfsmitteln (Gerätekunde), Übungsreihen, Kombinierte Übungen Praxis im Schwimmbad: Schleppen, Transportieren, Bergen, kombinierte Übungen, Schwimmen und Tauchen mit ABC-Ausrüstung, Lehrübungen

15 Seite Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen ZUSATZTERMIN BEI GROßER NACHFRAGE Zielgruppe: Alle, die im Bereich Ausbildung weitere Eindrücke erhalten wollen. DRSP Silber nicht älter als 2 Jahre EH 8 Doppelstunden nicht älter als 2 Jahre oder EH Training Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 16 Jahre, bei Minderjährigen Einverständnis der Eltern Lehrgang Ausbildungsassistenten Basiswissen Rettungsschwimmen Ziel: Ausbildungsassistent, Vorbereitung zur Lizenz 181 Lehrschein Nutzen: ab 18 Jahre Prüfberechtigung für vorbereitende Prüfungen im Bereich Rettungsschwimmen Inhalte: Fachtheorie Theorie und Methodik des Rettungsschwimmens, Streckentauchen, Tieftauchen, Tauchen mit ABC-Ausrüstung, Springen, Befreiungsgriffe, Anlandbringen, Kombinierte Rettungsübungen, Rettungsschwimmen mit Hilfsmitteln (Gerätekunde), Übungsreihen, Kombinierte Übungen Praxis im Schwimmbad: Schleppen, Transportieren, Bergen, kombinierte Übungen, Schwimmen und Tauchen mit ABC-Ausrüstung, Lehrübungen Prüfung Lizenz Ausbildungsassistent Schwimmen Zielgruppe: Ausbildungsassistenten Schwimmen, Voraussetzung zur weiteren Qualifikation 181/182 DRSP Silber nicht älter als 2 Jahre EH 8 Doppelstunden nicht älter als 2 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter18 Jahre Lehrgang Allgemeines Basiswissen DLRG Lehrgang Ausbildungsassistent Schwimmen Basiswissen Lehrgang Ausbildungsassistent Schwimmen Aufbauwissen Nutzen: eigene Prüfernummer, Prüfberechtigung für vorbereitende Prüfungen Schwimmen

16 Prüfung Lizenz Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen Seite Zielgruppe: Ausbildungsassistenten Rettungsschwimmen, Voraussetzung zur weiteren Qualifikation 181/183 DRSP Silber nicht älter als 2 Jahre EH 8 Doppelstunden nicht älter als 2 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 18 Jahre Lehrgang Allgemeines Basiswissen DLRG Lehrgang Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen Basiswissen Lehrgang Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen Aufbauwissen Nutzen: eigene Prüfernummer, Prüfberechtigung für vorbereitende Prüfungen Rettungsschwimmen Gemeinsamer Grundblock: personen- und vereinsbezogener Bereich Zielgruppe: Alle, die in der DLRG verantwortlich ausbilden wollen. Mitgliedschaft in der DLRG; Mindestalter 17 Jahre, bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern Befürwortung der Gliederung Lehrgang Allgemeines Basiswissen DLRG bzw. Lehrgang Ausbildungsassistent Ziel: Grundlegendes Wissen für alle zukünftigen Ausbilder Nutzen: Sicherheit in den internen Bereichen der DLRG Inhalte: Satzung,rechtliche Grundlagen, Prüfungsordnung, Verwaltung, Versicherung, Führung,Humanität und Sport Gemeinsamer Grundblock: Methodik und Didaktik Zielgruppe: Alle die in der DLRG verantwortlich ausbilden wollen. Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 17 Jahre, bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern Befürwortung der Gliederung Lehrgang Allgemeines Basiswissen DLRG Ziel: Grundlegendes Wissen für alle zukünftigen Ausbilder Nutzen: selbstsicheres Auftreten, geschulte Rhetorik Inhalte: Grundlagen des Lernens, Unterrichtsplanung, Motivation,Rhetorik, praktische Umsetzung

17 Seite Gemeinsamer Grundblock: Methodik und Didaktik ZUSATZTERMIN BEI GROßER NACHFRAGE Zielgruppe: Alle die in der DLRG verantwortlich ausbilden wollen. Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 17 Jahre, bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern Befürwortung der Gliederung Lehrgang Allgemeines Basiswissen DLRG Ziel: Grundlegendes Wissen für alle zukünftigen Ausbilder Nutzen: selbstsicheres Auftreten, geschulte Rhetorik Inhalte: Grundlagen des Lernens, Unterrichtsplanung, Motivation,Rhetorik, praktische Umsetzung Prüfung Lizenz Allgemeine Lehrbefähigung Zielgruppe: Teilnehmer, die vor einer Fachausbildung stehen Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 18 Jahre Lehrgang Gemeinsamer Grundblock: personen- und vereinsbezogener Bereich Lehrgang Gemeinsamer Grundblock: Methodik und Didaktik Ziel: Überprüfung der Lerninhalte aus den Lehrgängen Gemeinsamer Grundblock Nutzen: Selbsteinschätzung des Ausbildungsstandes und auf Wunsch Korrektur und Beratung durch Ausbilder des LV Gemeinsame Fachausbildung Schwimmen/Rettungsschwimmen Zielgruppe: Bewerber zur Lizenz 181, Trainer C, Lehrschein,Bewerber zu den Lizenzen Ausbilder 172 und Ausbilder173, Inhaber Lizenz 181 zur Weiterbildung (Auffrischung) DRSP Silber nicht älter als 2 Jahre EH 8 Doppelstunden nicht älter als 2 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 17 Jahre Lehrgang Ausbildungsassistent Schwimmen oder Lehrgang Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen Lehrgang Gemeinsamer Grundblock: personen- und vereinsbezogener Bereich Lehrgang Gemeinsamer Grundblock: Methodik und Didaktik

18 Seite 18 Ziel: Vorbereitung zum Lehrschein, Vorbereitung zum Ausbilder SchwimmenVorbereitung Ausbilder Rettungsschwimmen Nutzen: Pflichtlehrgang für Lehrschein-Bewerber, Pflichtlehrgang für Bewerber zum Ausbilder Schwimmen und/oder Ausbilder Rettungsschwimmen, allgemeines DLRG-Wissen für Lizenzinhaber Inhalte: Fachtheorie: Leistungssteigerung, Doping, Unfallverhütung, Aufsichtspflicht, Garantenstellung, Bewegungsbeschreibung, biomechanische Aspekte Praxis im Schwimmbad: Übungsreihen Brust Kraul und Rückenschwimmen Im Praxisteil werden von jedem Teilnehmer Videos in den verschiedenen Schwimmstilen gefertigt, die an einem Zusatztermin in Kleingruppen analysiert werden Fachausbildung Rettungsschwimmen Zielgruppe: Bewerber zur Lizenz 181 Lehrschein, Bewerber zu der Lizenz 183 Ausbilder Rettungsschwimmen, Inhaber Lizenz 181 zur Weiterbildung/Lizenzverlängerung Voraussetzungen DRSP Silber nicht älter als 2 Jahre EH 8 Doppelstunden nicht älter als 2 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 17 Jahre Lehrgang Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen Lehrgang Gemeinsamer Grundblock: personen- und vereinsbezogener Bereich Lehrgang Gemeinsamer Grundblock: Methodik und Didaktik Die Lerninhalte des DLRG- Ausbilderhandbuchs Rettungsschwimmen werden als bekannt vorausgesetzt. Inhalte: Fachtheorie: methodische Konzepte Rettungsschwimmen und Schnorcheltauchen, motorische Grundlagen, Zielgruppenorientierung und Differenzierung, Übungsreihen, AV0 Praxis im Schwimmbad: Übungsreihen Rettungsschwimmen, Rettungsschwimmpraxis

19 Fachausbildung Schwimmen Seite Zielgruppe: Bewerber zur Lizenz 181 Lehrschein, Bewerber zu der Lizenz 182 Ausbilder Schwimmen, Inhaber der Lizenz 181 zur Weiterbildung/Lizenzverlängerung DRSP Silber nicht älter als 2 Jahre EH 8 Doppelstunden nicht älter als 2 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 17 Jahre Lehrgang Ausbildungsassistent Schwimmen Lehrgang Gemeinsamer Grundblock: personen- und vereinsbezogener Bereich Lehrgang Gemeinsamer Grundblock: Methodik und Didaktik Lehrgang Fachausbildung Schwimmen/Rettungsschwimmen Die Lerninhalte des DLRG Ausbilderhandbuchs Schwimmen werden als bekannt vorausgesetzt. Ziel: Vorbereitung zur Prüfung Lehrschein, Vorbereitung zum Ausbilder Schwimmen Nutzen: Pflichtlehrgang Bewerber Lehrschein, Pflichtlehrgang Ausbilder Schwimmen Inhalte: Fachtheorie: Grundlagen der Entwicklung,Grob-, Teil- und Feinlernziele, methodische Reihen im Bereich Schwimmen, Zielgruppenorientierung und -differenzierung Praxis im Schwimmbad: methodische Reihen im Bereich Schwimmen Tag der Ausbildung Zielgruppe: Ausbilder der DLRG / alle interessierten Mitglieder der DLRG LV Saar Ziel: Fortbildung von Ausbildern Nutzen: Möglichkeit der Verlängerung einzelner DLRG- Lizenzen und Qualifikationen Am Tag der Ausbildung werden jährlich vier Workshops angeboten, über die Inhaber der Lizenzen 181 Lehrschein, 182 Ausbilder Schwimmen und 183 Ausbilder Rettungsschwimmen ihre Prüfberechtigung verlängern können. Für weitere DLRG-Qualifikationen können ebenfalls Punkte zur Lizenzverlängerung gesammelt werden. Die Inhalte standen bei der Erstellung des Lehrgangsheftes noch nicht fest und werden noch bekannt gegeben.

20 Vertiefungslehrgang Medizin Seite Zielgruppe: Bewerber zur Lizenz 181 Lehrschein, Bewerber zu der Lizenz 183 Ausbilder Rettungsschwimmen, Inhaber Lizenz 181 zur Weiterbildung/Lizenzverlängerung, Inhaber Lizenzen *.81 Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 17 Jahre Lehrgang Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen Lehrgang Gemeinsamer Grundblock: personen- und vereinsbezogener Bereich Lehrgang Gemeinsamer Grundblock: Methodik und Didaktik oder Lehrschein oder*.81 Die Lerninhalte des DLRG Ausbilderhandbuchs Rettungsschwimmen und die AVO werden als bekannt voraus gesetzt. Ziel: Vertiefung der Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten der Ersten Hilfe mit dem Schwerpunkt auf dem Verständnis für die Notwendigkeit erforderlicher Maßnahmen,Vermitteln der Lerninhalte AV O Nutzen: Vorbereitung auf die Prüfung 181 Lehrschein und 183 Ausbilder Rettungsschwimmen Vertiefungslehrgang Rettungsschwimmen Zielgruppe: Bewerber zur Lizenz 181 Lehrschein,Bewerber zu der Lizenz 183 Ausbilder Rettungsschwimmen, Inhaber Lizenz 181 zur Weiterbildung/Lizenzverlängerung Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 17 Jahre Lehrgang Ausbildungsassistent Rettungsschwimme Lehrgang Gemeinsamer Grundblock: personen- und vereinsbezogener Bereich Lehrgang Gemeinsamer Grundblock: Methodik und Didaktik Die Lerninhalte des DLRG Ausbilderhandbuch Rettungsschwimmen werden als bekannt voraus gesetzt. Ziel: sicheres Vermitteln der Lehrinhalte Rettungsschwimmen in Lehrsaal und Schwimmbad Nutzen: Vorbereitung auf die Prüfung 181 Lehrschein und 183 Ausbilder Rettungsschwimmen Inhalt: Üben der Lehrproben in Lehrsaal und Schwimmbad

21 Seite 21 Rettungssport Kampfrichter E1 Schwimmrichter, Auswerter, Starter Zielgruppe: Kampfrichter, die bereits die Stufe F1 (vormals 1a) erfolgreich abgeschlossen haben Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 18 Jahre erfolgreicher Abschluss der Kampfrichterstufe F1 Nachweis von mindestens 6 Kampfrichtereinsätzen auf verschiedenen Positionen in den letzten 2 Jahren Ziel/Nutzen: Mit der Ausbildung zum Kampfrichter der Stufe E1 erwirbt der Kampfrichter die Befähigung, die Aufgaben eines Starters, Schwimmrichters und Auswerters selbstständig und mit Erfolg wahrzunehmen. Inhalte: Kampfrichterwesen der DLRG im Rettungssport Aufgaben des Starters, Schwimmrichters und Auswerters nationales Regelwerk und Durchführungsbestimmungen spezielle Regelungen der Ausbildungsstufe E1, u.a. das Ausfüllen von Fehlermeldekarten, Auswertung von Wettkampfergebnissen, praktische Übungen zum Start Hinweis: Zum Erwerb der Kampfrichter-Lizenz muss eine schriftliche Prüfung bestanden und eine praktische Prüfung in Form eines Kampfrichtereinsatzes auf einer Position der zu prüfenden Ausbildungsstufe bei einer Veranstaltung absolviert werden Praktische Prüfung Kampfrichter E1 Um die Kampfrichter Lizenz zu erwerben, ist eine schriftliche Prüfung in Form eines Fragebogens und eine praktische Prüfung als Kampfrichter bei einer Meisterschaft im Rettungsschwimmen erforderlich. In diesem Jahr besteht das Angebot, die praktische Prüfung bei den Meisterschaften des Bezirks St. Wendel in Oberkirchen abzulegen. Nach Rücksprache können die Prüflinge ihren Praxiseinsatz jedoch auch bei den Saarlandmeisterschaften im Rettungsschwimmen absolvieren.

22 Seite 22 IN VORBEREITUNG: Kampfrichter F1 Zielgruppe: alle die sich dem Rettungsschwimmsport verbunden fühlen und zukünftig als Kampfrichter zu fairen Wettkämpfen beitragen wollen Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 18 Jahre erfolgreicher Abschluss der Kampfrichterstufe F1 Nachweis von mindestens 6 Kampfrichtereinsätzen auf verschiedenen Positionen in den letzten 2 Jahren Ziel/Nutzen: Mit der Ausbildung zum Kampfrichter der Stufe F1 erwirbt der Kampfrichter die Befähigung, die Aufgaben eines Zeitnehmers, Wenderichters und Zielrichters selbstständig und mit Erfolg wahrzunehmen. Inhalte: Kampfrichterwesen der DLRG im Rettungssport Aufgaben des Zeitnehmers, des Wenderichters und des Zielrichters nationales Regelwerk und Durchführungsbestimmungen praktische Unterweisung in die Technik der Handzeitnahme und korrektes Ausfüllen der Start-, Zieleinlauf- und Fehlermeldekarten Hinweis: Zum Erwerb der Kampfrichter-Lizenz muss eine schriftliche Prüfung bestanden und eine praktische Prüfung in Form eines Kampfrichtereinsatzes auf einer Position der zu prüfenden Ausbildungsstufe bei einer Veranstaltung absolviert werden.

23 Seite 23 Einsatz Führungslehre Ausbildung Zielgruppe: Mitarbeiter aller Gliederungsebenen die zukünftig Führungsaufgaben im Wasserrettungsdienst oder Katastrophenschutz übernehmen wollen. Insbesondere richtet sich der Lehrgang an alle, die an den Lehrgängen Truppführer (Trupp- und Wachführer) und Gruppenführer teilnehmen wollen Mindestalter 18 Jahre, Mitgliedschaft in der DLRG, gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst (PO 411) Ziel/Nutzen: Befähigung von Wasserrettern zur Übernahme von Führungsaufgaben im Katastrophenschutz und im Wasserrettungsdienst Inhalt: Führen und Leiten von DLRG-Einheiten, Führungssystem nach DV 100, Grundlagen der Krisenintervention / Stressbewältigung Fortbildung für Ausbilder Wasserrettungsdienst und Wachführer Zielgruppe: Wachführer und Ausbilder WRD die an einer Auffrischung ihres Wissens und der Verlängerung ihrer Lizenzen interessiert sind Wachführer (PO 4319,) Ausbilder Wasserrettungsdienst (PO 481) Ziel/Nutzen: Vertiefung von Kenntnissen im Bereich Wasserrettungsdienst. Möglichkeit der Verlängerung von Lizenzen Inhalt: Voraussichtliche Themen: Wachorganisation und Wachablauf, Neues im Landesverband, Vertiefung der Kenntnisse im Bereich Einsatztaktik, Diskussion und Vorstellung eines Entwurfs für eine Ausbildungsvorschrift "Fachausbildung Wasserrettungsdienst" Materialprüfung der Strömungsrettermaterialien SR Zielgruppe: alle Strömungsretter, die ihr Material prüfen lassen möchten keine Ziel/Nutzen: Prüfen aller Materialien der Absturzsicherung und der Strömungsrettung Einweisung in die Standarderfahren der Strömungsretter SR Zielgruppe: alle Strömungsretter im Landesverband Saar Strömungsretter Stufe 1 oder Stufe 2 Ziel/Nutzen: jährliche Pflicht-Unterweisung in die Standardverfahren für Strömungsretter Inhalt: Die Lehrgangsteilnehmer referieren vor der Lehrgangsgruppe eigenständig über Themen, die ihnen nach der Anmeldung zugeteilt werden. Die Inhalte entsprechen den Vorgaben für die Standardverfahren der Strömungsretter.

24 Tag der Wasserrettung Seite 24 Zielgruppe: alle Wasserretter der DLRG LV Saar keine Ziel/Nutzen: Fortbildung im Einsatzdienst und die Möglichkeit, Lizenzen im Bereich Einsatz zu verlängern. Inhalt: Der "Tag der Wasserrettung" dient schon im zwölften Jahr zur Fortbildung aller Wasserretter im Saarland. Auch 2014 werden vier bis fünf Workshops aus den Bereichen WRD, Katastrophenschutz, Medizin, Bootswesen, Tauchen, Strömungsrettung angeboten. Auch der Austausch unter Kameradinnen und Kameraden wird nicht zu kurz kommen! Wachführer (Lizenz 431) / Truppführer (Lizenz 830) Kombi-Lehrgang Zielgruppe: Mitarbeiter aller Gliederungsebenen, die zukünftig Führungsaufgaben im Wasserrettungsdienst übernehmen wollen. Mindestalter 18 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG gültige Fachausbildung Wasserrettungsdienst nicht älter als vier Jahre oder entsprechende Verlängerung (PO 411) abgeschlossene Führungsausbildung (PO 421) abgeschlossene BOS-Sprechfunkausbildung (PO 712) mindestens 2 Jahre aktive Mitarbeit im Wasserrettungsdienst, Befürwortung durch die entsendende Gliederung Ziel/Nutzen: Erlernen grundlegender und spezieller Fähigkeiten zur Organisation eines Wachdienstes, zur Führung und Leitung von Einsätzen im WRD sowie dem Umgang mit der Wachmannschaft. Fähigkeit zur Führung von Trupps im Katastrophenschutz Inhalt: Planung und Organisation des Wasserrettungsdienstes technische Hilfsmittel im Wasserrettungsdienst rechtliche Aspekte im Wasserrettungsdienst Einsatz von Kommunikationseinrichtungen Einsatztaktik in der Wasserrettung Führungsverhalten im Wasserrettungsdienst Führungen von Trupps im KatS Organisation des Stationsdienstes

25 Fortbildung für Führungskräfte im mobilen WRD und Katastrophenschutz Deichverteidigung Seite Zielgruppe: Führungskräfte im Katastrophenschutz und der allgemeinen Gefahrenabwehr, die ihre Kenntnisse zum Thema Deichverteidigung vertiefen wollen die Teilnehmer sollten eine abgeschlossene Führungsausbildung (mindestens Truppführer) besitzen Ziel/Nutzen: Vorbereitung auf Hochwassereinsätze und Erwerb von Notwendigem Fachwissen für eine professionelle Einsatzabwicklung in der Deichverteidigung. Inhalt: Aufbau und Konstruktion von Deichen Strömungskräften an Deichen im Hochwasser typische Deichschäden bei Hochwasser Möglichkeiten der Stabilisierung und Verteidigung Fortbildung für Strömungsretter SR Zielgruppe: alle Strömungsretter Stufe 1 und Stufe 2 Lehrgangsnachweis SR 1 oder SR 2, körperliche Fitness Inhalt: Schwimmen in strak strömenden Gewässern Patientenversorgung in stark strömenden Gewässern Canyoning Veranstaltungsort: Schlechingen (Oberbayern) Fortbildung für Strömungsretter SR Zielgruppe: alle Strömungsretter Stufe 1 und Stufe 2 Lehrgangsnachweis SR 1 oder SR 2, körperliche Fitness Ziel/Nutzen: Auffrischen der Ausbildungsinhalte SR 1 und SR 2 Inhalt: Verhalten im Fließgewässer Abseilen Patientenversorgung und Bergung unter erschwerten Bedingungen Technik und Seilsysteme Einweisung an Hubschraubern und Unterweisung für Kats Einsätze (richtiges Einweisen zum Abwerfen und Aufnehmen von Lasten) Einsatzübungen Veranstaltungsort: die Nied im Bereich Siersburg

26 Strömungsretter Stufe 1 Seite 26 SR Zielgruppe: interessierte Wasserretter, die sich in Seiltechniken und vor allem im strömenden Gewässer versuchen wollen Mindestalter 17 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß Vordruck Fachausbildung Wasserrettungsdienst (411) körperliche Fitness o 400m Schwimmen in 8 min (Nachweis durch die Gliederung) o Ausdauerlauf (angelehnt an den Cooper-Test): 12 Minuten laufen Ziel: altersabhängig gute Leistung gemäßtabelle, mindestens aber 2100m Test wird zu Beginn des Lehrgangs durchgeführt Ziel/Nutzen: Erwerb grundlegender Kenntnisse und Fertigkeiten zur Selbst- und Fremdrettung in stark strömenden Gewässern und Überschwemmungsgebieten Inhalt: Einführung in die Thematik Gefahren im Fließgewässer Ausrüstungskunde Hydrodynamik Sicherheit und Verhalten EH in der Strömungsrettung Rettungstechniken Technik und Seilsysteme Einsatzübungen Veranstaltungsort: DLRG Geschäftsstelle Saarbrücken, die Nied im Bereich Siersburg, die Saar im Bereiche Rehlingen Strömungsretter Stufe 2 SR Zielgruppe: Führungspersonal im Wasserrettungsdienst mit Fortbildung zum Strömungsretter Mindestalter 18 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß Vordruck Fachausbildung Wasserrettungsdienst (411) körperliche Fitness o 400m Schwimmen in 8 min (Nachweis durch die Gliederung) o Ausdauerlauf (angelehnt an den Cooper-Test): 12 Minuten laufen Ziel: altersabhängig gute Leistung gemäßtabelle, mindestens aber 2100m Test wird zu Beginn des Lehrgangs durchgeführt DLRG Strömungsretter Stufe 1 (Lizenz 413) Führungsausbildung (z. B. Lizenz 431 Wachführer WRD, Lizenz 830 Truppführer Kats/FF, Taucheinsatzführer, o.ä.) Sicheres Beherrschen des Abseilens mit Abseilachter

27 Seite 27 Ziel/Nutzen: Vertiefung der Kenntnisse und Fertigkeiten zur Fremdrettung in stark strömenden Gewässern und Überschwemmungsgebieten.Befähigung zur Trupp- und Gruppenführung Strömungsrettung Inhalt: einsatzspezifische Erstversorgung von Verunfallten in schnell fließenden Gewässern erweiterte Rettungstechniken mit technischen Hilfsmitteln Techniken zum Erreichen einer unzugänglichen Unfallstelle besondere Einsatztaktiken am und im Fließgewässer Qualifikation zum Truppführer Einsatzübungen Veranstaltungsort: DLRG Geschäftsstelle Saarbrücken, die Nied im Bereich Siersburg, die Saar im Bereiche Rehlingen Gruppenführer Zielgruppe: Truppführer, Wachführer oder Taucheinsatzführer, die ihr Wissen in der Führung von Wasserrettungseinheiten im Katastrophenschutz und der allgemeinen Gefahrenabwehr vertiefen wollen Mindestalter 18 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG abgeschlossene Truppführer- (PO 830), Wachführer- (PO 431) oder Taucheinsatzführer-Ausbildung (PO 631) Befürwortung der zuständigen Wasserrettungseinheit (formlos) Ziel/Nutzen: Erlernen weiterführender Fähigkeiten zum Führen von KatS-Gruppen in der DLRG bei Einsätzen des Katastrophenschutzes und der allgemeine Gefahrenabwehr. Es sollen Fähigkeiten zur Beurteilung von komplexen Einsatzlagen sowie der gezielte Abarbeitung solcher Lagen vermittelt werden. Inhalt: Führen von Gruppen unter hoher Belastung Einsatztaktik in der allgemeine Gefahrenabwehr und dem KatS Grundlagen der Deichverteidigung STAN der DLRG Bereitstellungsräume Rechtliche Aspekte der allgemeine Gefahrenabwehr und des KatS

28 Seite 28 Medizin Realistische Unfall- und Notfalldarstellung - Grundkurs Zielgruppe: alle, die sich für die schauspielerische Darstellung von Unfallopfern oder Notfallpatienten interessieren Mindestalter 14 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG gültige Erste-Hilfe-Ausbildung (max. 3 Jahre) oder gültiges Erste-Hilfe-Training (max. 2 Jahre) bzw. höherwertige Ausbildung Selbsterklärung zum Gesundheitszustand Inhalt: schauspielerisches Darstellen von Unfällen und Notfälle Schminken von Verletzungen und Erkrankungen Abbau von Hemmschwellen Gruppenarbeit organisatorische Planung Mimik und Gestik Ausbilderfortbildung Zielgruppe: EH-Ausbilder und Sanitätsausbilder der DLRG gültige Ausbildungsberechtigung EH oder San Ziel/Nutzen: Verlängerung der Ausbilderberechtigung DLRG und BG. Der Lehrgang ist als Fortbildung für EH- und San- Ausbilder mit 4 UE fachlich und 4 UE pädagogisch anerkannt und wird bei der Qualitätssicherungsstelle der BG angemeldet. Zur Verlängerung einer Ausbildungsberechtigung Erste Hilfe ist ein weiterer Lehrgang gleichen Umfangs notwendig, da innerhalb von 3 Jahren insg. 8 UE medizinisch-fachliche und 8 UE methodisch-didaktische Fortbildung nachgewiesen werden müssen. Inhalt: medizinisch-fachliche Fortbildung mit Bezug zur AV1 und methodisch-didaktische Fortbildung mit Bezug zur Ersten Hilfe, genaue Inhalte werden noch bekannt gegeben

29 Ausbilderfortbildung Zielgruppe: EH-Ausbilder und Sanitätsausbilder der DLRG gültige Ausbildungsberechtigung EH oder San Seite 29 Ziel/Nutzen: siehe Ausbilderfortbildung Verlängerung der Ausbilderberechtigung DLRG und BG. Dieser Lehrgang ist als Fortbildung für EH- und San-Ausbilder mit 4 UE fachlich und 4 UE pädagogisch anerkannt und wird bei der Qualitätssicherungsstelle der BG angemeldet. Inhalt: medizinisch-fachliche Fortbildung mit Bezug zur AV1 und methodisch-didaktische Fortbildung mit Bezug zur Ersten Hilfe, genaue Inhalte werden noch bekannt gegeben IN VORBEREITUNG: Erste Hilfe bei Kindernotfällen Mitgliedschaft in der DLRG Nachweis Erste Hilfe nicht älter als 3 Jahre oder Nachweis EH-Fortbildung nicht älter als 2 Jahre Inhalt: Die typischen Notfälle von Verletzungen über kindliche Atemwegsstörungen und HLW bei Kindern bis zu Kinderkrankheiten werden thematisiert. Der Termin lag bis zur Drucklegung des Lehrgangsheftes noch nicht vor, wird jedoch rechtzeitig bekannt gegeben. IN VORBEREITUNG: SAN-Ausbilder (Lizenz 382) Inhalt: Mitgliedschaft in der DLRG Nachweis über Teilnahme an Sanitätslehrgang B (nicht älter als 3 Jahre) gültige Erste Hilfe-Ausbilder-Urkunde Erfahrung als Erste Hilfe-Ausbilder Befürwortung durch die jeweilige Gliederung fachliche Ausbildung und Einweisung in die Lehrunterlagen Durchführung eines Sanitätslehrgangs B unter Aufsicht mit bewerteter Lehrprobe Die Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit anderen DLRG-Landesverbänden erfolgen, aus diesem Grund wird der Lehrgangsort entweder in Rheinland-Pfalz oder in Württemberg liegen. Der Termin und nähere Einzelheiten lagen bis zur Drucklegung des Lehrgangsheftes noch nicht vor, werden jedoch rechtzeitig bekannt gegeben. VORANKÜNDIGUNG 2015: DLRG-Tauchmedizin-Symposium Veranstalter: DLRG Bundesverband, DLRG LV Baden, Rheinland-Pfalz, Saar und Württemberg und das Zentrum für hyperbare Notfall-und Intensivmedizin Rhein-Main-Taunus Zielgruppe: (DLRG-)Tauchlehrer und Lehrtaucher, Einsatztaucher, San-Ausbilder und Multis, Ärzte und Rettungsdienstpersonal Veranstaltungsort: pädagogische Hochschule Karlsruhe

30 Seite 30 Verbandskommunikation Webdesign und Spaß dabei? Geht ganz leicht mit TYPO3! Zielgruppe: Webmaster und solche, die es werden wollen aber auch andere, die ihre Orts-gruppe im Internet mit der Benutzeroberfläche "TYPO3" einfach, gut und (auf Wunsch) wenig pflegeintensiv darstellen möchten Grundkenntnisse am PC Ziel: Die sichere Nutzung von TYPO3 erlernen sowie die Webseite der Gliederung sicher und gekonnt pflegen. Nutzen: Unabhängigkeit von Helfern (die häufig nach kurzer Zeit verschwinden) und externen Anbietern von Webseiten (die leider selten dem Corporate Design entsprechen),automatische Anpassungen bei Änderungen des Corporate Designs Inhalte: Seiten erstellen und gestalten Medien einbinden Fotostrecken, Gästebuch & Co. das Variablen-Setup Administration, Rechtevergabe Beantragung eines Zuganges Schreibwerkstatt Zielgruppe: alle DLRG-Mitglieder, die sich in der Pressearbeit engagieren wollen und solche, die ihre Fertigkeiten im Gestalten von Texten verbessern möchten keine Ziel: Die Teilnehmer erarbeiten das journalistische Gestalten von Texten. Inhalte: Arten journalistischer Texte Analyse von Presseartikeln konzipieren, schreiben und gestalten von Texten für Printmedien, Internet und Social Media Foto-Workshop Zielgruppe: alle DLRG-Mitglieder, die sich in der Pressearbeit engagieren wollen und solche, die coole Fotos schießen wollen Kamera, Notebook und ggf. Kartenleser, um die Bilder auf den Rechner zu übertragen Ziel/Nutzen: Die Teilnehmer erarbeiten die Herstellung öffentlichkeitswirksamer Fotos und ihre Verwendung. Inhalte: Bildaufbau Bildanalyse Einführung in die Bildbearbeitung rechtliche Rahmenbedingungen

Begleitheft. zur Ausbildung. Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183)

Begleitheft. zur Ausbildung. Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183) Begleitheft zur Ausbildung Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183) Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Voraussetzungen... 4 2.1 Die Schwimm- und

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Betreuungsdienst - Stand 26.05.2003 - Gliederung: Seite 1. Grundausbildung Betreuungsdienst 2 1.2. Lehrkraft für die Grundausbildung Betreuungsdienst 3-5

Mehr

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Inhalt 1 UNTERSCHEIDUNG VON LIZENZEN 3 1.1 TRAINER C BREITENSPORT 3 1.2 TRAINER C LEISTUNGSSPORT 3

Mehr

BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v.

BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v. BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v. Ausbildung zur Tanzleiterin/zum Tanzleiter für Tanzen im Sitzen des BVST e.v. Ausbildungs- und Prüfungsordnung Gültig ab 01. Januar 2016 Ausbildungsordnung Ausbildungsziel

Mehr

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 1 Gruppenführer Rettungsdienst. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 1 Gruppenführer Rettungsdienst. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf AusBildung Führungskräfte im Rettungsdienst Teil 1 Gruppenführer Rettungsdienst DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf LANO - AusBildung profitieren! Das bietet Ihnen nur die LANO Kostenlose Rettungsdienstfortbildungen

Mehr

Rettungsfähigkeit von Übungsleitern

Rettungsfähigkeit von Übungsleitern Rettungsfähigkeit von Übungsleitern Der Rettungsfähigkeit von Übungsleitern wird in der letzten Zeit verstärkte Aufmerksamkeit gewidmet. Sie spielt bei der Übungsleiteraus- und fortbildung eine wichtige

Mehr

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum Ausbildung Sling-Training 2014 Ausbildungszentrum - Ausbildung Sling-Training - Sling-Training mit Unser Ausbildungszentrum bietet allen Interessierten die Möglichkeit Seminare, Schulungen und Workshops

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 1 S e i t e Lehrordnung des VMV 1. Allgemeines Auf der Grundlage der Satzung des VMV, der Lehrordnung des DVV einschließlich

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Fürs Leben lernen wir. BREITENAUSBILDUNG KURSE

Fürs Leben lernen wir. BREITENAUSBILDUNG KURSE Fürs Leben lernen wir. BREITENAUSBILDUNG KURSE Ein Verkehrsunfall, eine Herzattacke in einer Straßenbahn, der Atemstillstand eines Babys was tun, wenn man als erster dazu kommt? Fürs Leben lernen wir.

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD 1. Sinn Zweck Besschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO) 1.1. Die Besschiedsrichterlehrordnung regelt die Aus- Weiterbildung der Schiedsrichter im Bereich der AFSVD. Sie legt die Rahmenbestimmungen

Mehr

Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung

Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung 1. Auflage 1997 (mit Änderungszusatz 1999) 2. Auflage 2010 (veränderte

Mehr

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Anleitung zum Lehrgang Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Vorwort Sehr geehrte Lehrgangsteilnehmerin, sehr geehrter Lehrgangsteilnehmer, wir freuen uns, Sie zu einem Lehrgang der BSA-Akademie

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

Ausbildung der Führungskräfte in den BRK-Bereitschaften auf der Basis des Beschlusses der Landesbereitschaftsleitung am 27.03.

Ausbildung der Führungskräfte in den BRK-Bereitschaften auf der Basis des Beschlusses der Landesbereitschaftsleitung am 27.03. Ausbildung der Führungskräfte in den BRK-Bereitschaften auf der Basis des Beschlusses der am 27.03.2010 in Karlstadt Verwirrung Folie 2 Historie Bis in die 80er Jahre: Unterführer, Führer I, Führer II

Mehr

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO)

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO) Besschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO) 1. Sinn Zweck 1.1. Die Besschiedsrichterlehrordnung regelt die Aus- Weiterbildung der Schiedsrichter im Bereich der AFSVD. Sie legt die Rahmenbestimmungen

Mehr

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager IPMA Level C / Certified Project Manager Zertifizierter Projektmanager GPM IPMA Level B / Certified Senior Project Manager Zertifizierter Senior Projektmanager GPM IPMA_Level_CB_Beschreibung_V080.docx

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Technik und Sicherheit - Stand 10.09.2005 - Gliederung: Seite 1. Grundausbildung Technik und Sicherheit 2 2. Fachdienstausbildung Technik und Sicherheit

Mehr

Stand 10.2011 vr bank Südthüringen eg 1 von 10. Smart TAN plus Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

Stand 10.2011 vr bank Südthüringen eg 1 von 10. Smart TAN plus Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software Stand 10.2011 vr bank Südthüringen eg 1 von 10 Smart TAN plus Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung 3 2. Allgemeine Informationen 4 3. Schritt 1 die Anmeldung des Generators

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG Marion Satzger-Simon Diplom-Psychologin Ausbilderin für Personzentrierte Beratung und Personzentrierte Psychotherapie der GWG (Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie) Weiterbildung

Mehr

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet.

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet. Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Ausbildung in der Lizenzstufe 2 Trainer-B (Wettkampf- und Leistungssport) Übungsleiter-B (Freizeit- und Breitensport) Allgemeines zur Ausbildung: Diese Ausbildung

Mehr

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Grundlagen Fortbildungsmaßnahmen Diese Maßnahmen dienen

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx

kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx Kunden- kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx von Claudia Eerenstein-Koschny und Nikola Ringl Zi Ziel: Vorbereitung zur Abnahme des Qualifizierungsbausteines Kundenempfang und

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Volkshochschulsatzung. Satzung für die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Velbert/Heiligenhaus. Rechtscharakter

Volkshochschulsatzung. Satzung für die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Velbert/Heiligenhaus. Rechtscharakter Satzung für die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Velbert/Heiligenhaus 1 Rechtscharakter Die Volkshochschule ist als nichtrechtsfähige Anstalt des Zweckverbandes eine öffentliche Einrichtung im Sinne

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Landessportbund Rheinland-Pfalz Ausbilderzertifikat des DOSB 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung 2. Struktur 2.1 Träger der

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I 1 Ausbildungsträger 1 2 Lehrkräfte 2 3 Umfang und Dauer der Ausbildungsgänge 3 4 Zulassung zur Ausbildung 5 5

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2015 Stand. 03.12.2014 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2015 Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSMU) Kursangebote 1. Quartal 2015 Zielgruppe: Jeder Interessierte Führerscheinbewerber für den Erwerb

Mehr

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt 11/4 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven E-Mail: Sylvia.Schroeder@magistrat.bremerhaven.de

Mehr

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN in Linz/Österreich! Eine Kooperation von: AQUA AUSBILDUNG Speedo Aqua Fitness Instruktor In dieser Grundlagenausbildung können Sie die Qualifikation zum "Speedo Aqua

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung 1 Gültigkeit Stand: 19.08.2015 (Vereinheitlichung C-+B-Schein-Gültigkeit mit DSQV-Schiriordnung) Die HSQV-Schiedsrichterordnung tritt ab dem 26.04.2003 in Kraft. Alle früheren Schiedsrichterordnungen und

Mehr

Seite zuletzt geändert am 09.06.2015 um 09:58 Uhr

Seite zuletzt geändert am 09.06.2015 um 09:58 Uhr Inhalt trifft Zielgruppe Kunden- und Mitarbeitermagazine, Imagebroschüren, Flyer oder Newsletter informieren, geben Einblicke und schärfen das Image Ihres Unternehmens. Doch welche Publikationen sind sinnvoll?

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kinderschwimmkurs in unserem Hause entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen!

wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kinderschwimmkurs in unserem Hause entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen! Juli 2013 Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder, wir freuen uns, dass Sie sich für einen Kinderschwimmkurs in unserem Hause entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen! Unser Schwimmkurskonzept berücksichtigt

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Ausbildung zum Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Checkliste

Ausbildung zum Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Checkliste Ausbildung zum Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Checkliste Sie wollen Berufskraftfahrer ausbilden? Keine Ausbildung möglich Ist der Betrieb als Ausbildungsstätte geeignet? Alle Fertigkeiten und Kenntnisse

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau)

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau) Ausbildung Thomas Sabel Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterweisung im Rahmen der

Mehr

Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein

Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein Ausbildungsangebote und Ausbildungsrichtlinien Stand: November 2015 Seite: 1 - die Ausbildungsangebote und Ausbildungsrichtlinien Die Ausbildung

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme Was ist ein Webinar? Der Begriff Webinar ist eine Kombination aus den Wörtern Web und Seminar. Webinare sind webbasierte Online-Seminare in Echtzeit. Sie ermöglichen Ihnen

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Psychologe für Straffälligenarbeit

Psychologe für Straffälligenarbeit Psychologe für Straffälligenarbeit Bitte auswählen Allgemeine Informationen Weiterbildungsordnung Weiterbildungsmodule Eine Fortbildungsveranstaltung der Bildungsstätte Justizvollzug Mecklenburg -Vorpommern

Mehr

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C LSVS Referat Aus- und Fortbildung Hermann-Neuberger-Sportschule 4 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/3879-493 Fax: 0681/3879-197 E-Mail: bildung@lsvs.de Homepage mit online Anmeldemöglichkeit: www.fortbildung.saarsport.de

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Willkommen im. Nordhausen

Willkommen im. Nordhausen Willkommen im Tauchsportzentrum Nordhausen www.tauchsportzentrum-nordhausen.de info@tauchsportzentrum-nordhausen.de Tel.: 036321 471272 Tauchsportzentrum Nordhausen Uthleber Weg 27 99734 Nordhausen Tauchen

Mehr

Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen

Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Anlage zur: Fachlichen Empfehlung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport für Fort- und Weiterbildungen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Mehr

Modulare Leitungs- und Führungskräfteausbildung im BRK

Modulare Leitungs- und Führungskräfteausbildung im BRK Modulare Leitungs- und Führungskräfteausbildung im BRK Grundlagen und Begriffe Am 18.10.2002 wurde im LA die Umsetzung der modularen Ausbildung beschlossen. Nach entsprechender Muliplikatorenschulung wurden

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v.

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v. Ausbildungsordnung des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v. Stand: 26. April 2015 1 Präambel Die Ausbildung im Bereich des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes wird entsprechend den Richtlinien

Mehr

Die Makler System Club FlowFact Edition

Die Makler System Club FlowFact Edition Die Makler System Club FlowFact Edition Erfolgreiche Unternehmen setzen auf stabile Prozesse. Funktionierende Prozesse bringen höhere Erträge, zufriedene Kunden und sorgen dafür, dass Mitarbeiter zuverlässiger

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

www.playgroundofexcellence.at Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL

www.playgroundofexcellence.at Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL www.playgroundofexcellence.at Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL ANMELDUNG Wir freuen uns über Ihre Anmeldung: per Email: office@mannie.at per Fax: +43 (0)6214 837325 Ja, ich melde mich verbindlich zur

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung)

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung) Seite 1 von 5 zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung) Zielgruppe: A2 Zeit: 1 UE Lernziele: Filmbilder und Filmdialog verstehen, Vokabular zum Thema des Films aufbauen, Auseinandersetzung

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg

Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg Sparkassenakademie Bayern Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg 2 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel... 3 2 Zielgruppe... 3 3 Voraussetzungen S-Colleg KBL... 3 4 Organisatorischer

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen

O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen (Neufassung beschlossen auf dem 9. Landesverbandstag am 24.März 2007 in Dresden, Änderungen beschlossen auf den

Mehr

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit www.volkswohl-bund.de Machen Sie jetzt mehr aus Ihrer BU Sie haben sich schon vor einiger Zeit mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Unterlagen zum Workshop Tierfotografie & Kameraeinstellung Copyright 2012 Tierfoto.de Tierfotograf Thore Allgemeine Informationen Zielsetzung

Mehr

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Version: Stand: 1.0 03.03.2014 Leipziger Straße 110, 04425 Taucha Tel.: +49 34298 4878-10 Fax.: +49 34298 4878-11 Internet: www.procilon.de E-Mail:

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite Änderungshistorie Version Datum Bearbeiter Änderung 0.1 02.06.2012 A. Lorenz Neuanlage Seite 1/9 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Inhaltsverzeichnis:... 2 2

Mehr

Eingabe einer E-Learning Fortbildung im DFP-Kalender

Eingabe einer E-Learning Fortbildung im DFP-Kalender 1 Eingabe einer E-Learning Fortbildung im DFP-Kalender Als ärztlicher Fortbildungsanbieter haben Sie nach erfolgter Registrierung auf www.dfpkalender.at die Möglichkeit, Fortbildungen selbstständig im

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft Der Lehrgang zur der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Alle erforderlichen Kenntnisse werden Ihnen umfassend

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II JAV-Crashkurs: Einführung in die JAV-Arbeit Einführung

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG E-MAIL ETIKETTE Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG Kleine Reichenstraße 5 20457 Hamburg Tel.: 040-87 50 27 94 Fax: 040-87 50 27 95 Frank

Mehr

Kontaktieren Sie uns! Firmensitz Catidesign. Friedrich-Ebert-Str. 44 69151 Neckargemünd. Niederlassung Frankfurt

Kontaktieren Sie uns! Firmensitz Catidesign. Friedrich-Ebert-Str. 44 69151 Neckargemünd. Niederlassung Frankfurt Firmensitz Catidesign Friedrich-Ebert-Str. 44 69151 Neckargemünd www.catidesign.de Kontaktieren Sie uns! Niederlassung Frankfurt Telefon: +49 (0)6101 / 50 10 90 Fax: +49-(0)6101-837 99 Seite 1 Ihre Vorteile

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport

Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport Impressum Herausgeber: Alfred Ritter GmbH & Co. KG Alfred-Ritter-Straße 25 71111 Waldenbuch Juli 2014 Alfred Ritter GmbH & Co. KG Konzeption und Gestaltung:

Mehr

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

So gelingt Ihre Online-Bewerbung! So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung

Mehr