1. Einführung. Szenario: Getränkemarkt. DB-Schema. Motivation Überblick Anwendungen Abgrenzung Begriff Data Warehouse DW-Architektur Benchmarks

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Einführung. Szenario: Getränkemarkt. DB-Schema. Motivation Überblick Anwendungen Abgrenzung Begriff Data Warehouse DW-Architektur Benchmarks"

Transkript

1 . Einführung Motivation Überblick Anwendungen Abgrenzung Begriff Data Warehouse DW-Architektur Benchmarks Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien Szenario: Getränkemarkt Umsatz, Portfolio SSaufland Werbung Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 2 DB-Schema Produkt liefert Lieferant kauft Menge Kunde Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 3

2 DB-Nutzung Anfragen: Wie viele Flaschen Cola wurden letzten Monat verkauft? Wie hat sich der Verkauf von Rotwein im letzten Jahr entwickelt? Wer sind unsere Top-Kunden? Von welchem Lieferanten beziehen wir die meisten Kisten? Probleme Nutzung externer Quellen (Kundendatenbank, Lieferantendatenbank, ) Daten mit historischem Bezug Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 4 Erweitertes Szenario Saufland Saufland Saufland Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 5 DB-Nutzung /2 Anfragen Verkaufen wir in Ilmenau mehr Bier als in Erfurt? Wie viel Cola wurde im Sommer in ganz Thüringen verkauft? Mehr als Wasser? Problem Anfragen über mehrere Datenbanken Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 6 2

3 Lösungen Variante : Verteilte DB Globale Anfrage über mehrere DBs Sicht mit Union Nachteil: aufwändige verteilte Anfrageausführung Variante 2: Zentrale DB Änderungen über einer zentralen DB Nachteil: lange Antwortzeiten im operativen Betrieb Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 7 Data Warehouse-Lösung SSaufland SSaufland SSaufland Asynchrone Aktualisierung DB Ilmenau DB Erfurt DB Jena Redundante Datenhaltung, Transformierte, vorberechnete Daten Data Warehouse Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 8 Gegenstand der Vorlesung Data Warehouse: Sammlung von Technologien zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen Herausforderung an Datenbanktechnologien Datenvolumen (effiziente Speicherung und Verwaltung, Anfragebearbeitung) Datenmodellierung (Zeitbezug, mehrere Dimensionen) Integration heterogener Datenbestände Schwerpunkt Datenbanktechniken von Data Warehouses Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 9 3

4 Überblick Monitoring & Administration Externe Quellen Operative Datenbanken Extraktion Transformation Laden Metadaten- Repository Data Warehouse OLAP-Server Analyse Query/Reporting Data Mining Werkzeuge Data Marts Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 0 Betriebswirtschaftliche Anwendungen Informationsbereitstellung Daten und Informationen als Grundlage einer erfolgreichen Abwicklung von Geschäftsprozessen (z.b. Kennzahlen) Anwender: Manager, Abteilungsleiter, Fachkräfte Formen der Bereitstellung Query-Ansätze: frei definierbare Anfragen und Berichte Reporting: Zugriff auf vordefinierte Berichte Redaktionell aufbereitete, personalisierte Informationen Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien Betriebswirtschaftliche Anwendungen Analyse Detaillierte Analyse der Daten zur Untersuchung von Abweichungen oder Auffälligkeiten Anwender: Spezialisten (z.b. Controlling, Marketing) Planung Unterstützung durch explorative Datenanalyse Aggregrierung von Einzelplänen Kampagnenmanagement Unterstützung strategischer Kampagnen Kundenanalyse, Risikoanalyse Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 2 4

5 Wissenschaftliche und Technische Anwendungen Wissenschaftliche Anwendungen Statistical und Scientific Databases technische Wurzeln des DW Beispiel: Projekt Earth Observing System (Klima- und Umweltforschung) täglich ca.,9 TB meteorologischer Daten Aufbereitung und Analyse (statistisch, Data Mining) Technische Anwendungen Öffentlicher Bereich: DW mit Umwelt- oder geographischen Daten (z.b. Wasseranalysen) Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 3 Einsatzbeispiel Wal-Mart ( Marktführer im amerikanischen Einzelhandel Unternehmensweites Data Warehouse Größe: ca. 300 TB (2003) Täglich bis zu DW-Anfragen Hoher Detaillierungsgrad (tägliche Auswertung von Artikelumsätzen, Lagerbestand, Kundenverhalten) Basis für Warenkorbanalyse, Kundenklassifizierung,... Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 4 Fragestellungen und Aufgaben (Bsp.) Überprüfung des Warensortiments zur Erkennung von Ladenhütern oder Verkaufsschlagern Standortanalyse zur Einschätzung der Rentabilität von Niederlassungen Untersuchung der Wirksamkeit von Marketing-Aktionen Auswertung von Kundenbefragungen, Reklamationen bzgl. bestimmter Produkte etc. Analyse des Lagerbestandes Warenkorbanalyse mit Hilfe der Kassenbons Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 5 5

6 Beispiel einer Anfrage Welche Umsätze sind in den Jahren 998 und 999 in den Abteilungen Kosmetik, Elektro und Haushaltswaren in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Thüringen angefallen? Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 6 Ergebnis (Würfel) Produkt Summe Haushalt Elektro Kosmetik Summe Zeitraum Sachsen- Anhalt Thüringen Summe Region Kennzahl Umsatz Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 7 Ergebnis (Bericht) Umsatz Kosmetik Elektro Haushalt SUMME 998 Sachsen-Anhalt Thüringen SUMME Sachsen-Anhalt Thüringen SUMME SUMME Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 8 6

7 Marktentwicklung Marktgröße: Data Warehouse und OLAP (Quelle: OLAP Report OnLine 3,5 3 2,5 2,5 0, Mrd. Euro Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 9 Aspekte von Data Warehouses Integration Vereinigung von Daten aus verschiedenen, meist heterogenen Quellen Überwindung der Heterogenität auf verschiedenen Ebenen (System, Schema, Daten) Analyse Bereitstellung der Daten in einer vom Anwender gewünschten Form (bezogen auf Entscheidungsgebiet) erfordert Vorauswahl, Zeitbezug, Aggregation Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 20 Abgrenzung zu OLTP Klassische operative Informationssysteme Online Transactional Processing (OLTP) Erfassung und Verwaltung von Daten Verabeitung unter Verantwortung der jeweiligen Abteilung Transaktionale Verarbeitung: kurze Lese-/ Schreibzugriffe auf wenige Datensätze Data Warehouse Analyse im Mittelpunkt lange Lesetransaktionen auf vielen Datensätzen Integration, Konsolidierung und Aggregation der Daten Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 2 7

8 Abgrenzung zu OLTP: Anfragen Anfrage transaktional analytisch Fokus Transaktionsdauer und typ Lesen, Schreiben, Modifizieren, Löschen kurze Lese-/ Schreibtransaktionen Lesen, periodisches Hinzufügen lange Lesetransaktionen Anfragestruktur einfach strukturiert komplex Datenvolumen einer Anfrage Datenmodell wenige Datensätze anfrageflexibel viele Datensätze analysebezogen Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 22 Abgrenzung zu OLTP: Daten Daten transaktional analytisch Datenquellen meist eine mehrere Eigenschaften Datenvolumen nicht abgeleitet, zeitaktuell, autonom, dynamisch MByte... GByte abgeleitet/konsolidier t, nicht zeitaktuell, integriert, stabil GByte... TByte Zugriffe Einzeltupelzugriff Tabellenzugriff Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 23 Abgrenzung zu OLTP: Anwender Anwender transaktional analytisch Anwendertyp Anwenderzahl Ein-/Ausgabe durch Angestellte oder Applikationssoftware sehr viele Manager, Controller Analyst wenige (bis einige hundert) Antwortzeit ms... sec sec... min Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 24 8

9 Abgrenzung: DBMS-Techniken Parallele Datenbanken Technik zur Realisierung eines DWH Verteilte Datenbanken I.d.R. keine redundante Datenhaltung Verteilung als Mittel zur Lastverteilung Keine inhaltliche Integration/Verdichtung der Daten Föderierte Datenbanken Höhere Autonomie und Heterogenität Kein spezifischer Analysezweck Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 25 Data Warehouse: Begriff A Data Warehouse is a subjectoriented, integrated, non-volatile, and time variant collection of data in support of managements decisions. (W.H. Inmon 996) Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 26 Data Warehouse: Charakteristika Fachorientierung (subject-oriented): Zweck des Systems ist nicht Erfüllung einer Aufgabe (z.b. Personaldatenverwaltung), sondern Modellierung eines spezifischen Anwendungsziels Integrierte Datenbasis (integrated): Verarbeitung von Daten aus mehreren verschiedenen Datenquellen (intern und extern) Nicht-flüchtige Datenbasis (non-volatile): stabile, persistente Datenbasis Daten im DW werden nicht mehr entfernt oder geändert Historische Daten (time-variant): Vergleich der Daten über Zeit möglich (Zeitreihenanalyse) Speicherung über längeren Zeitraum Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 27 9

10 Weitere Begriffe Data Warehousing Data-Warehouse-Prozess, d.h. alle Schritte der Datenbeschaffung (Extraktion, Transformation, Laden), des Speicherns und der Analyse Data Mart externe (Teil-)Sicht auf das Data Warehouse durch Kopieren anwendungsbereichsspezifisch OLAP (Online Analytical Processing) explorative, interaktive Analyse auf Basis des konzeptuellen Datenmodells Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 28 Trennung operativer und analytischer Systeme Gründe Antwortzeitverhalten: Analyse auf operativen Quelldatensystemen schlechte Performance, Langfristige Speicherung der Daten Zeitreihenanalyse Zugriff auf Daten unabhängig von operativen Datenquellen (Verfügbarkeit, Integrationsproblematik) Vereinheitlichung des Datenformats im DW Gewährleistung der Datenqualität im DW Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 29 Historie Wurzeln 60er Jahre: Executive Information Systems (EIS) qualitative Informationsversorgung von Entscheidern kleine, verdichtete Extrakte der operativen Datenbestände Aufbereitung in Form statischer Berichte Mainframe 80er Jahre: Management Information Systems (MIS) meist statische Berichtsgeneratoren Einführung von Hierarchieebenen für Auswertung von Kennzahlen (Roll-Up, Drill-Down) Client-Server-Architekturen, GUI (Windows, Apple) Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 30 0

11 Historie 992: Einführung des Data-Warehouse-Konzeptes durch W.H. Inmon redundante Haltung von Daten, losgelöst von Quellsystemen Beschränkung der Daten auf Analysezweck 993: Definition des Begriffs OLAP durch E.F. Codd Dynamische, multidimensionale Analyse Weitere Einflussgebiete Verbreitung geschäftsprozeßorientierter Transaktionssysteme (SAP R/3) Bereitstellung von entscheidungsrelevanten Informationen Data Mining WWW (Web-enabled Data Warehouse etc.) Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 3 Vorlesung: Zielstellungen Vermittlung von Kenntnissen zu Datenbanktechniken für Aufbau und Implementierung von Data Warehouses Anwendung bekannter DB-Techniken (siehe Vorlesung Datenbanken I ) Datenmodellierung, Anfragesprachen und -verarbeitung DW-spezifische Techniken multidimensionale Datenmodellierung spezielle Anfragetechniken Indexstrukturen materialisierte Sichten Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 32 DW-Architektur Komponenten von DW und deren Aufgaben Datenbanken Datenquellen: Herkunftsort der Daten Arbeitsbereich: temporäre Datenbank für Transformation Data Warehouse: physische Datenbank für Analyse Repository: Datenbank mit Metadaten Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 33

12 DW-Architektur Komponenten Data-Warehouse-Manager: zentrale Kontrolle und Steuerung Monitore: Überwachung der Quellen auf Veränderungen Extraktoren: Selektion und Transport der Daten aus Quellen in Arbeitsbereich Transformatoren: Vereinheitlichung und Bereinigung der Daten Ladekomponenten: Laden der transformierten Daten in das DW Analysekomponenten: Analyse und Präsentation der Daten Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 34 Multidimensionales Datenmodell Datenmodell zur Unterstützung der Analyse Fakten und Dimensionen Klassifikationsschema Würfel Operationen: Pivotierung, Roll-Up, Drill-Down, Drill-Across, Slice und Dice Notationen zur konzeptuellen Modellierung Relationale Umsetzung Star-Schema, Snowflake-Schema Multidimensionale Speicherung Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 35 Anfrageverarbeitung und -optimierung Gruppierung und Aggregation Supergroups, CUBE OLAP-Funktionen aus SQL:999 Star-Joins Optimierungsaspekte Histogramme, Sampling Mehrdimensionale Erweiterungen von Anfragesprachen MDX Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 36 2

13 Index- und Speicherungsstrukturen Klassifikation Wiederholung: B-Baum und B*-Baum Mehrdimensionale Indexstrukturen R-Baum UB-Baum Bitmap-Index Vergleich Multidimensionale Speicherung Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 37 Materialisierte Sichten Materialisierte Sicht (engl. materialized view): vorab berechneter Ausschnitt aus einer Faktentabelle Verwendung: Anfrageersetzung generalized projection Auswahl: Bestimmung der redundant gehaltenen Daten statische vs. dynamische Auswahlverfahren Semantisches Caching Wartung und Aktualisierung Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 38 Metadaten und Datenqualität Metadatenmanagement Metadaten-Repository Standards für Metadaten Aspekte der Datenqualität Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 39 3

14 OLAP und Data Mining OLAP Anforderungen OLAP-Operationen OLAP-Werkzeuge Data-Mining-Technikem Klassifikation, Assoziationsregeln, Clustering Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 40 TPC-Benchmarks Vergleich der Leistungsfähigkeit von Datenbanken ( TPC-C: OLTP Benchmark TPC-H: Ad-hoc Decision Support (variable Anteile) TPC-R: Reporting Decision Support (feste Anfragen) TPC-W: ecommerce Transaktionsprocessing Vorgegebene Schemata (Lieferwesen) Schema-, Query- und Datengeneratoren Unterschiedliche DB-Größen TPC-H: 00 GB GB - TB - 3 TB QphH: Query per Hour Performance Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 4 TPC-H: Schema PART REGION N NATION N SUPPLIER REGION N NATION N CUSTOMER ORDERS N N N PARTSUPP N LINEITEM N Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 42 4

15 TPC-H: Anfragen SELECT c_name, c_custkey, o_orderkey, o_orderdate, o_totalprice, SUM(l_quantity) FROM customer, orders, lineitem WHERE o_orderkey IN (SELECT l_orderkey FROM lineitem GROUP BY l_orderkey HAVING SUM(l_quantity) > :) AND c_custkey = o_custkey AND o_orderkey = l_orderkey GROUP BY c_name, c_custkey, o_orderkey, o_orderdate, o_totalprice ORDER BY o_totalprice desc, o_orderdate; Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 43 TPC-H: Zahlen (00 GB) Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 44 TPC-H: Zahlen (3.000 GB) Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 45 5

16 Produkte OLAP-Tools/Server MS Analysis Services, Hyperion, Cognos DW-Erweiterungen für RDBMS Oracle9i, IBM DB2, MS SQL Server: SQL- Erweiterungen, Indexstrukturen, mat. Sichten, Bulk-Load/Insert, ETL-Tools MS Data Transformation Services, Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 46 Literatur Lehner: Datenbanktechnologie für Data- Warehouse-Systeme, dpunkt.verlag, 2003 Inmon: Building the Data Warehouse, John Wiley & Sons, 996 Bauer, Günzel (Hrg.): Data Warehouse Architektur, Entwicklung, Anwendung; dpunkt.verlag, 2000 Westerman: Data Warehousing: Using the Wal-Mart Model, Morgan Kaufman, 2000 Kurz: Data Warehousing: Enabling Technology; MITP, 999 Sattler / Saake Data-Warehouse-Technologien 47 6

fi Data Warehouse: Sammlung von Technologien zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen fi Herausforderung an Datenbanktechnologien

fi Data Warehouse: Sammlung von Technologien zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen fi Herausforderung an Datenbanktechnologien Einführung Gegenstand der Vorlesung fi Data Warehouse: Sammlung von Technologien zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen fi Herausforderung an Datenbanktechnologien Datenvolumen (effiziente Speicherung

Mehr

OLAP und Data Warehouses

OLAP und Data Warehouses OLP und Data Warehouses Überblick Monitoring & dministration Externe Quellen Operative Datenbanken Extraktion Transformation Laden Metadaten- Repository Data Warehouse OLP-Server nalyse Query/Reporting

Mehr

Einführung. Überblick. Data-Warehouse-Technologien. Vorlesung

Einführung. Überblick. Data-Warehouse-Technologien. Vorlesung Vorlesung Data-Warehouse-Technologien Wintersemester 2002/2003 kus@iti.cs.uni-magdeburg.de http://wwwiti.cs.uni-magdeburg.de/~sattler/hal/dw.html Einführung Gegenstand der Vorlesung Data Warehouse: Sammlung

Mehr

Data-Warehouse-Technologien

Data-Warehouse-Technologien Data-Warehouse-Technologien Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Sattler 1 Prof. Dr. Gunter Saake 2 Dr. Veit Köppen 2 1 TU Ilmenau FG Datenbanken & Informationssysteme 2 Universität Magdeburg Institut für Technische

Mehr

Einführungsveranstaltung: Data Warehouse

Einführungsveranstaltung: Data Warehouse Einführungsveranstaltung: 1 Anwendungsbeispiele Berichtswesen Analyse Planung Forecasting/Prognose Darstellung/Analyse von Zeitreihen Performancevergleiche (z.b. zwischen Organisationseinheiten) Monitoring

Mehr

Data Warehousing: Anwendungsbeispiel

Data Warehousing: Anwendungsbeispiel Frühjahrsemester 2012 cs242 Data Warehousing / cs243 Datenbanken Kapitel 1: Einführung H. Schuldt Data Warehousing: Anwendungsbeispiel Tresgros Tresgros Tresgros Filiale Muttenz Filiale Allschwil Filiale

Mehr

Data Warehouse Technologien

Data Warehouse Technologien Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Data Warehouse Technologien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis vii 1 Einführung in Data-Warehouse-Systeme 1 1.1 Anwendungsszenario Getränkemarkt...............

Mehr

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler 2. Auflage Data Warehouse Technologien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ix 1 Einführung in Data-Warehouse-Systeme 1 1.1 Anwendungsszenario Getränkemarkt...

Mehr

Einführung & Grundbegriffe

Einführung & Grundbegriffe Teil I Einführung Einführung & Grundbegriffe 1 Motivation 2 Anwendungen 3 Abgrenzung 4 Begriff Data Warehouse 5 Themen 6 Benchmarks c Sattler / Saake / Köppen Data-Warehouse-Technologien Letzte Änderung:

Mehr

Seminar im Sommersemester 2004 an der Universität Karlsruhe (TH)

Seminar im Sommersemester 2004 an der Universität Karlsruhe (TH) Seminar im Sommersemester 2004 an der Universität Karlsruhe (TH) Verteilung und Integration von Informationen im Verkehrsbereich Thema: OLAP in verteilten Data-Warehouse- Umgebungen Vortrag: Christian

Mehr

Frühjahrsemester cs243 Datenbanken Kapitel 1: Einführung. H. Schuldt. Anwendungsbeispiel. Filiale Allschwil

Frühjahrsemester cs243 Datenbanken Kapitel 1: Einführung. H. Schuldt. Anwendungsbeispiel. Filiale Allschwil Frühjahrsemester 2013 cs243 Datenbanken Kapitel 1: Einführung H. Schuldt Anwendungsbeispiel Filiale Muttenz Filiale Allschwil Filiale Liestal Anfragen: Welches Produkt hat sich am 26.02.2013 in der Filiale

Mehr

Data-Warehouse-Systeme

Data-Warehouse-Systeme Vorlesung im Wintersemester 2008/09 Data-Warehouse-Systeme Dr. Stefanie Rinderle-Ma Institut für Datenbanken und Informationssysteme Universität Ulm stefanie.rinderle@uni-ulm.de Übersicht 1) Einführung

Mehr

Data Warehousing und Data Mining

Data Warehousing und Data Mining 2 Data Warehousing und Data Mining Kapitel 1: Data-Warehousing-Architektur von Geschäftsprozessen Mögliche Fragestellungen Wie entwickelt sich unser Umsatz im Vergleich zum letzten Jahr? In welchen Regionen

Mehr

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Vorlesung Datenbankmanagementsysteme SQL zur Datenanalyse & Einführung Online Analytical Processing (OLAP) (auf Basis von Oracle) Vorlesung Datenbankmanagementsysteme SQL zur Datenanalyse M. Lange, S.

Mehr

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Sommersemester 2005 Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik ... Der typische Walmart Kaufagent verwendet täglich mächtige Data Mining Werkzeuge, um die Daten der 300 Terabyte

Mehr

Data Warehouse ??? Ein Data Warehouse ist keine von der Stange zu kaufende Standardsoftware, sondern immer eine unternehmensindividuelle

Data Warehouse ??? Ein Data Warehouse ist keine von der Stange zu kaufende Standardsoftware, sondern immer eine unternehmensindividuelle ??? Zusammenfassung, Ergänzung, Querverbindungen, Beispiele A.Kaiser; WU-Wien MIS 188 Data Warehouse Ein Data Warehouse ist keine von der Stange zu kaufende Standardsoftware, sondern immer eine unternehmensindividuelle

Mehr

Data-Warehouse-Technologien

Data-Warehouse-Technologien Data-Warehouse-Technologien Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Sattler 1 Prof. Dr. Gunter Saake 2 1 TU Ilmenau FG Datenbanken & Informationssysteme 2 Universität Magdeburg Institut für Technische und Betriebliche

Mehr

Data Warehouse Technologien

Data Warehouse Technologien mitp Professional Data Warehouse Technologien von Veit Köppen, Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler 2. Auflage 2014 Data Warehouse Technologien Köppen / Saake / Sattler schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Informationssysteme: Neuere Konzepte Teil II

Informationssysteme: Neuere Konzepte Teil II Informationssysteme: Neuere Konzepte Kapitel 1: Data-Warehousing-Architektur Folien teilweise übernommen von Matthias Gimbel 2 von Geschäftsprozessen Mögliche Fragestellungen Wie entwickelt sich unser

Mehr

Kapitel 2 Terminologie und Definition

Kapitel 2 Terminologie und Definition Kapitel 2 Terminologie und Definition In zahlreichen Publikationen und Fachzeitschriften tauchen die Begriffe Data Warehouse, Data Warehousing, Data-Warehouse-System, Metadaten, Dimension, multidimensionale

Mehr

Data Warehousing. Kapitel 1: Data-Warehousing-Architektur. Folien teilweise übernommen von Matthias Gimbel

Data Warehousing. Kapitel 1: Data-Warehousing-Architektur. Folien teilweise übernommen von Matthias Gimbel Data Warehousing Kapitel 1: Data-Warehousing-Architektur Folien teilweise übernommen von Matthias Gimbel 2 Analyse von Geschäftsprozessen Mögliche Fragestellungen Wie entwickelt sich unser Umsatz im Vergleich

Mehr

Business Intelligence Data Warehouse. Jan Weinschenker

Business Intelligence Data Warehouse. Jan Weinschenker Business Intelligence Data Warehouse Jan Weinschenker 28.06.2005 Inhaltsverzeichnis Einleitung eines Data Warehouse Data Warehouse im Zusammenfassung Fragen 3 Einleitung Definition: Data Warehouse A data

Mehr

Data Warehousing. Fragen des Marketingleiters. Beispiel: : Amazon. Technisch... Amazon weltweit... Datenbank. Aufbau eines DWH OLAP <-> OLTP Datacube

Data Warehousing. Fragen des Marketingleiters. Beispiel: : Amazon. Technisch... Amazon weltweit... Datenbank. Aufbau eines DWH OLAP <-> OLTP Datacube Fragen des Marketingleiters Data Warehousing Wie viele Bestellungen haben wir jeweils im Monat vor Weihnachten, aufgeschlüsselt nach? Aufbau eines DWH OLAP OLTP Datacube Beispiel: : Amazon Technisch

Mehr

Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme

Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme Wolfgang Lehner Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme Konzepte und Methoden dpunkt.verlag 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1. 5 2 2.1 2.2 2.3 Einleitung 1 Betriebswirtschaftlicher Ursprung des Data Warehousing...

Mehr

1Ralph Schock RM NEO REPORTING

1Ralph Schock RM NEO REPORTING 1Ralph Schock RM NEO REPORTING Bereit für den Erfolg Business Intelligence Lösungen Bessere Entscheidungen Wir wollen alle Mitarbeiter in die Lage versetzen, bessere Entscheidungen schneller zu treffen

Mehr

Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Übersicht über die Systemlandschaft Übersicht über die Werkzeuge Workshop Systemlandschaft 1/8 Klassische

Mehr

5.4 Benchmarks für Data Warehouses

5.4 Benchmarks für Data Warehouses 5.4 Benchmarks für Data Warehouses Benchmark ( Massstab ) zum Vergleich der Leistungsfähigkeit von Systemen Für Datenbanken: Serie von Benchmarks des Transaction Processing Performance Council (www.tpc.org)

Mehr

DATA-WAREHOUSE-TECHNOLOGIEN

DATA-WAREHOUSE-TECHNOLOGIEN Vorlesung DATA-WAREHOUSE-TECHNOLOGIEN Wintersemester 2007/2008 Vorlesender: Eike Schallehn Vorlesung und Skript von: Prof. Dr.-Ing. habil. Kai-Uwe Sattler TU Ilmenau, FG Datenbanken und Informationssysteme

Mehr

Umsetzung der Anforderungen - analytisch

Umsetzung der Anforderungen - analytisch Umsetzung der Anforderungen - analytisch Titel des Lernmoduls: Umsetzung der Anforderungen - analytisch Themengebiet: New Economy Gliederungspunkt im Curriculum: 4.2.5.5 Zum Inhalt: In diesem Modul wird

Mehr

Christian Kurze BI-Praktikum IBM WS 2008/09

Christian Kurze BI-Praktikum IBM WS 2008/09 Einführung in die multidimensionale Datenmodellierung e mit ADAPT BI-Praktikum IBM WS 2008/09 1 Gliederung Einführung multidimensionale Datenmodellierung 1. Multidimensionales Modell BI-Praktikum IBM WS

Mehr

Einführung in OLAP und Business Analysis. Gunther Popp dc soft GmbH

Einführung in OLAP und Business Analysis. Gunther Popp dc soft GmbH Einführung in OLAP und Business Analysis Gunther Popp dc soft GmbH Überblick Wozu Business Analysis mit OLAP? OLAP Grundlagen Endlich... Technischer Background Microsoft SQL 7 & OLAP Services Folie 2 -

Mehr

Data Warehouse Definition (1) http://de.wikipedia.org/wiki/data-warehouse

Data Warehouse Definition (1) http://de.wikipedia.org/wiki/data-warehouse Data Warehouse Definition (1) http://de.wikipedia.org/wiki/data-warehouse Ein Data-Warehouse bzw. Datenlager ist eine zentrale Datensammlung (meist eine Datenbank), deren Inhalt sich aus Daten unterschiedlicher

Mehr

BI Konsolidierung: Anspruch & Wirklichkeit. Jacqueline Bloemen. in Kooperation mit

BI Konsolidierung: Anspruch & Wirklichkeit. Jacqueline Bloemen. in Kooperation mit BI Konsolidierung: Anspruch & Wirklichkeit Jacqueline Bloemen in Kooperation mit Agenda: Anspruch BI Konsolidierung Treiber Was sind die aktuellen Treiber für ein Konsolidierungsvorhaben? Kimball vs. Inmon

Mehr

OLAP mit dem SQL-Server

OLAP mit dem SQL-Server Hartmut Messerschmidt Kai Schweinsberg OLAP mit dem SQL-Server Eine Einführung in Theorie und Praxis IIIBibliothek V dpunkt.verlag Teil OLAP undder Microsoft SQL-Server 1 1 Theoretische Grundlagen 3 1.1

Mehr

eevolution Business Intelligence Oliver Rzeniecki COMPRA GmbH Programmierer & Datenbankadministrator

eevolution Business Intelligence Oliver Rzeniecki COMPRA GmbH Programmierer & Datenbankadministrator eevolution Business Intelligence Oliver Rzeniecki COMPRA GmbH Programmierer & Datenbankadministrator Agenda Was ist Business Intelligence? Was ist OLAP? Unterschied zwischen OLAP und OLTP? Bestandteile

Mehr

Logische Modellierung von Data Warehouses

Logische Modellierung von Data Warehouses Logische Modellierung von Data Warehouses Vertiefungsarbeit von Karin Schäuble Gliederung. Einführung. Abgrenzung und Grundlagen. Anforderungen. Logische Modellierung. Methoden.. Star Schema.. Galaxy-Schema..

Mehr

Einsatz des Microsoft SQL-Servers bei der KKH

Einsatz des Microsoft SQL-Servers bei der KKH Einsatz des Microsoft SQL-Servers bei der KKH Reporting Services und Analysis Services Kontaktdaten Detlef André Abteilungsleiter Data Warehouse E-Mail detlef.andre@kkh.de Telefon 0511 2802-5700 Dr. Reinhard

Mehr

Business Intelligence im Krankenhaus

Business Intelligence im Krankenhaus Business Intelligence im Krankenhaus Dr. Thomas Lux Holger Raphael IT-Trends in der Medizin 03.September 2008 Essen Gliederung Herausforderungen für das Management im Krankenhaus Business Intelligence

Mehr

Inhaltsverzeichnis. vii.

Inhaltsverzeichnis. vii. vii 1 Einführung in Data-Warehouse-Systeme 1 1.1 Anwendungsszenario Getränkemarkt 2 1.2 OLTP versus OLAP 4 1.2.1 OLAP-versus OLTP-Transaktionen 5 1.2.2 Vergleich von OLTP und OLAP 6 1.2.3 Abgrenzung: DBMS-Techniken

Mehr

Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt

Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt Sven Bosinger Solution Architect BI Survival Guide für Ihr BI-Projekt 1 Agenda Was ist Business Intelligence? Leistungsumfang Prozesse Erfolgsfaktoren

Mehr

Mala Bachmann September 2000

Mala Bachmann September 2000 Mala Bachmann September 2000 Wein-Shop (1) Umsatz pro Zeit und Produkt Umsatz Jan Feb Mrz Q1 Apr 2000 Merlot 33 55 56 144 18 760 Cabernet-S. 72 136 117 325 74 1338 Shiraz 85 128 99 312 92 1662 Rotweine

Mehr

Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools

Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools C02: Praxisvergleich OLAP Tools Ein Seminar der DWH academy Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools Das Seminar "Praxisvergleich OLAP-Tools" bietet den Teilnehmern eine neutrale Einführung in die Technologien

Mehr

Frühjahrsemester 2011. Data Warehousing Kapitel 5: Data Warehousing. H. Schuldt. 5.1 Einführung. Filiale Allschwil

Frühjahrsemester 2011. Data Warehousing Kapitel 5: Data Warehousing. H. Schuldt. 5.1 Einführung. Filiale Allschwil Frühjahrsemester Data Warehousing Kapitel 5: Data Warehousing H. Schuldt Wiederholung aus Kapitel 5. Einführung Tresgros Tresgros Tresgros Filiale Muttenz Filiale Allschwil Filiale Liestal Anfragen: Welches

Mehr

MIS by Franziska Täschler, Winformation GmbH ftaeschler@winformation-gmbh.ch Ausgabe 01/2001

MIS by Franziska Täschler, Winformation GmbH ftaeschler@winformation-gmbh.ch Ausgabe 01/2001 MIS Glossar by Franziska Täschler, Winformation GmbH ftaeschler@winformation-gmbh.ch Ausgabe 01/2001 Aggregat Data Cube Data Marts Data Mining Data Warehouse (DWH) Daten Decision Support Systeme (DSS)

Mehr

Modellierung von OLAP- und Data- Warehouse-Systemen

Modellierung von OLAP- und Data- Warehouse-Systemen Andreas Totok Modellierung von OLAP- und Data- Warehouse-Systemen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Burkhard Huch Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage...V. Vorwort zur ersten Auflage... VIII

Vorwort zur zweiten Auflage...V. Vorwort zur ersten Auflage... VIII Vorwort zur zweiten Auflage...V Vorwort zur ersten Auflage... VIII 1 Management Support Systeme und Business Intelligence Anwendungssysteme zur Unterstützung von Managementaufgaben...1 1.1 Computergestützte

Mehr

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006

Seminar Informationsintegration und Informationsqualität. Dragan Sunjka. 30. Juni 2006 Seminar Informationsintegration und Informationsqualität TU Kaiserslautern 30. Juni 2006 Gliederung Autonomie Verteilung führt zu Autonomie... Intra-Organisation: historisch Inter-Organisation: Internet

Mehr

Strategisches Informationsmanagement auf Basis von Data Warehouse-Systemen

Strategisches Informationsmanagement auf Basis von Data Warehouse-Systemen Strategisches Informationsmanagement auf Basis von Data Warehouse-Systemen SAS PharmaHealth & Academia Gabriele Smith KIS-Tagung 2005 in Hamburg: 3. März 2005 Copyright 2003, SAS Institute Inc. All rights

Mehr

Das Multidimensionale Datenmodell

Das Multidimensionale Datenmodell Das Multidimensionale Datenmodell Konzeptuelle Modellierung Umsetzung des Modells Beispiel ER-Modell 2 / 36 Probleme ER-Modellierung Keine Unterscheidung Klassifikation, Attribute, Kenngrößen Dimension

Mehr

Data Warehouse Grundlagen

Data Warehouse Grundlagen Seminarunterlage Version: 2.10 Version 2.10 vom 24. Juli 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Möglichkeiten für bestehende Systeme

Möglichkeiten für bestehende Systeme Möglichkeiten für bestehende Systeme Marko Filler Bitterfeld, 27.08.2015 2015 GISA GmbH Leipziger Chaussee 191 a 06112 Halle (Saale) www.gisa.de Agenda Gegenüberstellung Data Warehouse Big Data Einsatz-

Mehr

1 Einleitung. Betriebswirtschaftlich administrative Systeme

1 Einleitung. Betriebswirtschaftlich administrative Systeme 1 1 Einleitung Data Warehousing hat sich in den letzten Jahren zu einem der zentralen Themen der Informationstechnologie entwickelt. Es wird als strategisches Werkzeug zur Bereitstellung von Informationen

Mehr

Entscheidungsunterstützungssysteme

Entscheidungsunterstützungssysteme Vorlesung WS 2013/2014 Christian Schieder Professur Wirtschaftsinformatik II cschie@tu-chemnitz.eu Literatur zur Vorlesung Gluchowski, P.; Gabriel, R.; Dittmar, C.: Management Support Systeme und Business

Mehr

Kapitel 6. Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger

Kapitel 6. Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger Kapitel 6 Einführung in Data Warehouses Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger Dieses Skript basiert auf den Skripten zur Vorlesung Datenbanksysteme II an der LMU München Dieses Skript basiert auf den Skripten

Mehr

Frühjahrsemester 2010. Data Warehousing Kapitel 5: Data Warehousing. H. Schuldt. 5.1 Einführung. Filiale Allschwil

Frühjahrsemester 2010. Data Warehousing Kapitel 5: Data Warehousing. H. Schuldt. 5.1 Einführung. Filiale Allschwil Frühjahrsemester Data Warehousing Kapitel 5: Data Warehousing H. Schuldt Wiederholung aus Kapitel 5. Einführung Tresgros Tresgros Tresgros Filiale Muttenz Filiale Allschwil Filiale Liestal Anfragen: Welches

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I OLAP und der Microsoft SQL-Server 1. 1 Theoretische Grundlagen 3

Inhaltsverzeichnis. Teil I OLAP und der Microsoft SQL-Server 1. 1 Theoretische Grundlagen 3 vii Teil I OLAP und der Microsoft SQL-Server 1 1 Theoretische Grundlagen 3 1.1 Was ist OLAP?......................................... 3 1.1.1 Business Intelligence............................... 4 1.1.2

Mehr

Data Warehouses. Alexander Fehr. 23. Dezember 2002

Data Warehouses. Alexander Fehr. 23. Dezember 2002 Data Warehouses Alexander Fehr 23. Dezember 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Motivation.............................. 1 1.2 Definitionen.............................. 1 1.3 Abgrenzung von operativen

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines BI-Systems Schwierigkeiten der Umsetzung 1/13 Strategische Ziele

Mehr

Seminar in der Seminarreihe Business Intelligence 1. OLAP und Datawarehousing

Seminar in der Seminarreihe Business Intelligence 1. OLAP und Datawarehousing Seminar in der Seminarreihe Business Intelligence 1 OLAP und Datawarehousing OLAP & Warehousing Die wichtigsten Produkte Die Gliederung Produkt Bewertung & Vergleiche Die Marktentwicklung Der aktuelle

Mehr

Index- und Zugriffsstrukturen für. Holger Brämer, 05IND-P

Index- und Zugriffsstrukturen für. Holger Brämer, 05IND-P Index- und Zugriffsstrukturen für Data Warehousing Holger Brämer, 05IND-P Index- und Zugriffstrukturen für Data Warehousing Materialisierte Sichten Bitmap-Indexe Verbundindexe Materialisierte Sichten gehören

Mehr

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr Infor PM 10 auf SAP 9.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche zu vermeiden. Sie können

Mehr

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt Was ist ein Datenbanksystem? Anwendungsgrundsätze Betrieb von Datenbanksystemen Entwicklung von Datenbanksystemen Seite 1 Informationssystem als Abbild der realen Welt Modellierung (Abstraktion) Sachverhalte

Mehr

Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller

Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller Was ist? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller Business Application Research Center Historie 1994: Beginn der Untersuchung von Business-Intelligence-Software am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Universität

Mehr

Einführung relationale Datenbanken. Themenblock: Erstellung eines Cube. Schlüssel. Relationenmodell Relationenname Attribut. Problem.

Einführung relationale Datenbanken. Themenblock: Erstellung eines Cube. Schlüssel. Relationenmodell Relationenname Attribut. Problem. Themenblock: Erstellung eines Cube Einführung relationale Datenbanken Problem Verwaltung großer Mengen von Daten Praktikum: Data Warehousing und Data Mining Idee Speicherung der Daten in Form von Tabellen

Mehr

Themenblock: Erstellung eines Cube

Themenblock: Erstellung eines Cube Themenblock: Erstellung eines Cube Praktikum: Data Warehousing und Data Mining Einführung relationale Datenbanken Problem Verwaltung großer Mengen von Daten Idee Speicherung der Daten in Form von Tabellen

Mehr

Kapitel 6 Einführung in Data Warehouses

Kapitel 6 Einführung in Data Warehouses Kapitel 6 Einführung in Data Warehouses Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester 2008, LMU München 2008 Dr. Peer Kröger Dieses Skript basiert zu einem Teil auf dem Skript zur Vorlesung

Mehr

Aufgabe 1: [Logische Modellierung]

Aufgabe 1: [Logische Modellierung] Aufgabe 1: [Logische Modellierung] a) Entwerfen Sie für das von Ihnen entworfene Modell aus Aufgabe 2 des 1. Übungsblattes ein Star-Schema. b) Entwerfen Sie für das vorangegangene Modell einen Teil eines

Mehr

Business Intelligence

Business Intelligence Business Intelligence Anwendungssysteme (BIAS) Lösung Aufgabe 1 Übung WS 2012/13 Business Intelligence Erläutern Sie den Begriff Business Intelligence. Gehen Sie bei der Definition von Business Intelligence

Mehr

Definition Informationssystem

Definition Informationssystem Definition Informationssystem Informationssysteme (IS) sind soziotechnische Systeme, die menschliche und maschinelle Komponenten umfassen. Sie unterstützen die Sammlung, Verarbeitung, Bereitstellung, Kommunikation

Mehr

Datenmanagement. Simone Unfried, Passau Vitaly Aleev, Passau Claus Schönleber, Passau. Strategisches Informationsmanagement 1 (01/2006)

Datenmanagement. Simone Unfried, Passau Vitaly Aleev, Passau Claus Schönleber, Passau. Strategisches Informationsmanagement 1 (01/2006) Simone Unfried, Passau Vitaly Aleev, Passau Claus Schönleber, Passau (01/2006) Strategisches Informationsmanagement 1 Definition Notwendige Vermaischung der Daten in der Vorstufe zur Destillation von hochprozentiger

Mehr

Logische Modelle für OLAP. Burkhard Schäfer

Logische Modelle für OLAP. Burkhard Schäfer Logische Modelle für OLAP Burkhard Schäfer Übersicht Einführung in OLAP Multidimensionale Daten: Hypercubes Operationen Formale Grundlagen Zusammenfassung Einführung in OLAP Verfahren zur Analyse großer

Mehr

Marketing Intelligence Übersicht über Business Intelligence. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Übersicht über Business Intelligence. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Übersicht über Business Intelligence Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Beispiel: Pantara Holding Der Begriff Business Intelligence Übersicht über ein klassisches BI-System

Mehr

10. Vorlesung: Datenorganisation SS 2007

10. Vorlesung: Datenorganisation SS 2007 10. Vorlesung: Datenorganisation SS 2007 8 Parallele Transaktionen 9 9.1 Drei-Ebenen Ebenen-Architektur 9.2 Verteilte Datenbanken 9.3 Client-Server Server-Datenbanken 9.4 Föderierte Datenbanken 9.5 Das

Mehr

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 BIW - Überblick Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 Annegret Warnecke Senior Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH Berlin Agenda Überblick

Mehr

Data Warehousing. Matthias Conrad 97I1. DB Oberseminar

Data Warehousing. Matthias Conrad 97I1. DB Oberseminar Data Warehousing Matthias Conrad 97I1 DB Oberseminar 1 Inhaltsverzeichnis Einführung DWH - Architektur Akquisition Multidimensionales Datenmodell Materialisierte Sichten Metadaten Ausblick Referenzen 2

Mehr

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Datenbanken und Informationssysteme Lehrangebot Stefan Conrad Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Institut für Informatik April 2012 Stefan Conrad (HHU) Datenbanken und Informationssysteme April 2012

Mehr

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

Online Analytical Processing

Online Analytical Processing Online Analytical Processing Online Analytical Processing Online Analytical Processing (OLAP) ermöglicht die multidimensionale Betrachtung von Daten zwecks E rmittlung eines entscheidungsunterstützenden

Mehr

Grundlagen von Datenbanken

Grundlagen von Datenbanken Grundlagen von Datenbanken Aufgabenzettel 1 Grundlagen Datenbanken: Kurzer historischer Überblick (1) Anwendung 1 Anwendung 2 Datei 1 Datei 2 Datei 3 Zugriff auf Dateien ohne spezielle Verwaltung 2 Exkurs:

Mehr

Search-Driven Applications. Florian Hopf, freiberuflicher Softwareentwickler Tobias Kraft, exensio GmbH

Search-Driven Applications. Florian Hopf, freiberuflicher Softwareentwickler Tobias Kraft, exensio GmbH Search-Driven Applications Florian Hopf, freiberuflicher Softwareentwickler Tobias Kraft, exensio GmbH Agenda Motivation Aufbau der Such-Datenstruktur Anwendungsfälle Fallstricke Was ist Suche? Was wollen

Mehr

Business Intelligence und Geovisualisierung in der Gesundheitswirtschaft

Business Intelligence und Geovisualisierung in der Gesundheitswirtschaft Business Intelligence und Geovisualisierung in der Gesundheitswirtschaft Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Klaus Böhm health&media GmbH 2011 health&media

Mehr

Data Warehousing in der Lehre

Data Warehousing in der Lehre Data Warehousing in der Lehre Prof. Dr.-Ing. Tomas Benz Dipl.-Inform. Med. Alexander Roth Agenda Vorstellung Fachhochschule Heilbronn Vorstellung i3g Vorlesungen im DWH-Bereich Seminare Projekte Studien-

Mehr

ANTARES Informations-Systeme GmbH Stuttgarter Strasse 99 D-73312 Geislingen Tel. +49 73 31 / 30 76-0 Fax +49 73 31 / 30 76-76 www.antares-is.

ANTARES Informations-Systeme GmbH Stuttgarter Strasse 99 D-73312 Geislingen Tel. +49 73 31 / 30 76-0 Fax +49 73 31 / 30 76-76 www.antares-is. ANTARES Informations-Systeme GmbH Stuttgarter Strasse 99 D-73312 Geislingen Tel. +49 73 31 / 30 76-0 Fax +49 73 31 / 30 76-76 www.antares-is.de insight und dynasight sind eingetragene Markenzeichen der

Mehr

Objektorientierte Datenbanken

Objektorientierte Datenbanken OODB 11 Slide 1 Objektorientierte Datenbanken Vorlesung 11 vom 01.07.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel OODB 11 Slide 2 Inhalt heute: Datenbanken in betriebswirtschaftlichen Anwendungen OTLP (SAP) Data

Mehr

<Insert Picture Here> Oracle Datenbank Einführung Ulrike Schwinn Email: Ulrike.Schwinn@HS-Augsburg.DE

<Insert Picture Here> Oracle Datenbank Einführung Ulrike Schwinn Email: Ulrike.Schwinn@HS-Augsburg.DE Oracle Datenbank Einführung Ulrike Schwinn Email: Ulrike.Schwinn@HS-Augsburg.DE Oracle Corporation in Zahlen Gegründet 1977 Headquarter in Redwood Shores in Kalifornien 84 000 Angestellte

Mehr

AKWI-Fachtagung 2014. SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit. Customizing und Anwendung

AKWI-Fachtagung 2014. SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit. Customizing und Anwendung AKWI-Fachtagung 2014 Darius Nowak Prof. Dr. Harald Ritz Jörg Wolf SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit Customizing und Anwendung 1 Agenda 1. Einleitung 2. Motivation 3. SAP HANA

Mehr

Kapitel II. Datenbereitstellung 2004 AIFB / FZI 1. Vorlesung Knowledge Discovery

Kapitel II. Datenbereitstellung 2004 AIFB / FZI 1. Vorlesung Knowledge Discovery Kapitel II Datenbereitstellung 2004 AIFB / FZI 1 II. Datenbereitstellung 2004 AIFB / FZI 2 II. Datenbereitstellung Collect Initial Data identify relevant attributes identify inconsistencies between sources

Mehr

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW C16: Datenmodellierung für SAP BW Ein Seminar der DWH academy Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW Dieses Seminar soll einen umfassenden Einblick in die Datenmodellierung beim Einsatz von SAP BW

Mehr

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler 2. Auflage Data Warehouse Technologien 1 Einführung in Data- Warehouse-Systeme Die Verwaltung großer Datenbestände ist seit vielen Jahren im Bereich der Datenbanken

Mehr

Seminar Business Intelligence Teil II. Data Mining & Knowledge Discovery

Seminar Business Intelligence Teil II. Data Mining & Knowledge Discovery Seminar Business Intelligence Teil II Data Mining & Knowledge Discovery Was ist Data Mining? Sabine Queckbörner Was ist Data Mining? Data Mining Was ist Data Mining? Nach welchen Mustern wird gesucht?

Mehr

Die Bedeutung der Prozessmodellierung bei der Weiterentwicklung des DWHs der DAK Der Innovator als Missing Link

Die Bedeutung der Prozessmodellierung bei der Weiterentwicklung des DWHs der DAK Der Innovator als Missing Link Die Bedeutung der Prozessmodellierung bei der Weiterentwicklung des DWHs der DAK Der Innovator als Missing Link Konrad Linner, solvistas GmbH Nürnberg, 20.November 2012 Inhaltsverzeichnis Vorstellung solvistas

Mehr

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513 Einführung in Datenbanken Carl-Christian Kanne Einführung in Datenbanken p.1/513 Kapitel 1 Einführung Einführung in Datenbanken p.2/513 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern

Mehr

Business Intelligence für Controller

Business Intelligence für Controller Controllers Best Practice Fachbuch Business Intelligence für Controller Hermann Hebben und Dr. Markus Kottbauer Verlag für ControllingWissen ÄG, Freiburg und Wörthsee Ein Unternehmen der Haufe Mediengruppe

Mehr

ENTERBRAIN Reporting & Business Intelligence

ENTERBRAIN Reporting & Business Intelligence Überblick Vorhandene Listen/Analysen in ENTERBRAIN Die Daten in ENTERBRAIN Das Fundament des BI - Hauses Details zur ENTERBRAIN Staging Area Reports und Cubes auf Basis der Staging Area Data Mining mit

Mehr

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data steht für den unaufhaltsamen Trend, dass immer mehr Daten in Unternehmen anfallen und von

Mehr

WAHLPFLICHTBEREICH WIRTSCHAFTSINFORMATIK 'DATA WAREHOUSE'

WAHLPFLICHTBEREICH WIRTSCHAFTSINFORMATIK 'DATA WAREHOUSE' Take control of your decision support WAHLPFLICHTBEREICH WIRTSCHAFTSINFORMATIK 'DATA WAREHOUSE' Sommersemester 2008 Gliederung Business Intelligence und Data Warehousing On-Line Analytical Processing Ziel

Mehr

2006 COGNOSCO AG, 8057 ZUERICH, SWITZERLAND All rights reserved. Performance Management Markterfolg dank Kundenrating

2006 COGNOSCO AG, 8057 ZUERICH, SWITZERLAND All rights reserved. Performance Management Markterfolg dank Kundenrating Performance Management Markterfolg dank Kundenrating Welches sind Ihre besten Kunden? Frage 1: Kennen Sie die Umsatzentwicklung jedes Kunden über die letzten 5 Jahre? Frage 2: Kennen Sie den Produkte-Mix

Mehr

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language:

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language: SQL Structured Query Language: strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur Definition, Abfrage und Manipulation von Daten in relationalen Datenbanken In der SQL-Ansicht arbeiten In

Mehr

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse Diplomica Verlag Angelina Jung IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen:

Mehr