Formale Systeme. Organisatorisches. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formale Systeme. Organisatorisches. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft"

Transkript

1 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 Organisatorisches KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 Personen Dozent: Prof. Dr. Bernhard Beckert Vertretung: Dr. Mattias Ulbrich Betreuung der Vorlesung: Mihai Herda Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 2/20

3 Organisatorisches Übungen Große Übungen alle zwei Wochen freitags; erste Übung am Fr., Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 3/20

4 Organisatorisches Übungen Große Übungen alle zwei Wochen freitags; erste Übung am Fr., Übungsblätter Übungsaufgaben aus Aufgabensammlung (Bekanntgabe in Vorlesungen) Lösungen werden nicht korrigiert Erläuterung der Lösungen in den großen Übungen Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 3/20

5 Übungsschein Übungsschein: Zwischentests und Praxisaufgaben Zwei Zwischentests (je 10 Punkte) Zwei Praxisaufgaben (je 10 Punkte) Die Teilnahme ist freiwillig Die erzielten Übungspunkte werden im Verhältnis 1:10 als Bonuspunkte auf die bestandene Abschlussklausur angerechnet (max. ein Notenschritt) Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 4/20

6 Zwischentests Zwei Zwischentests Lichtgewichtig Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 5/20

7 Zwischentests Zwei Zwischentests Lichtgewichtig Jeweils am Anfang einer Übung, 15 20min Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 5/20

8 Zwischentests Zwei Zwischentests Lichtgewichtig Jeweils am Anfang einer Übung, 15 20min Stoff aus ca. 6 Wochen Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 5/20

9 Zwischentests Zwei Zwischentests Lichtgewichtig Jeweils am Anfang einer Übung, 15 20min Stoff aus ca. 6 Wochen Termine: 1. am Do oder Fr am Do oder Fr Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 5/20

10 Praxisaufgaben Praxisaufgaben machen mit konkreten Systemen vertraut minisat Ein System zu Erfüllbarkeitsprüfung aussagenlogischer Formeln (SAT Solver). Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 6/20

11 Praxisaufgaben Praxisaufgaben machen mit konkreten Systemen vertraut minisat Ein System zu Erfüllbarkeitsprüfung aussagenlogischer Formeln (SAT Solver). KeY Ein interaktives Beweissystem für Prädikatenund Programmlogik Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 6/20

12 Webseite Webseite zur Vorlesung FormSysWS1617/ Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 7/20

13 Webseite Webseite zur Vorlesung FormSysWS1617/ Enthält alle für die Vorlesung relevanten Informationen und Materialien: Termine, Ankündigungen Vorlesungsskriptum Folien Aufgabensammlung, Praxisaufgaben etc. Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 7/20

14 ILIAS ILIAS-Kurs zur Vorlesung ilias.studium.kit.edu/goto.php?target=crs_ Link liegt auf der Seite zur Vorlesung. Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 8/20

15 ILIAS ILIAS-Kurs zur Vorlesung ilias.studium.kit.edu/goto.php?target=crs_ Link liegt auf der Seite zur Vorlesung. Ankündigungen Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 8/20

16 ILIAS ILIAS-Kurs zur Vorlesung ilias.studium.kit.edu/goto.php?target=crs_ Link liegt auf der Seite zur Vorlesung. Ankündigungen Foren: Inhaltlich, Organisatorisch,... Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 8/20

17 ILIAS ILIAS-Kurs zur Vorlesung ilias.studium.kit.edu/goto.php?target=crs_ Link liegt auf der Seite zur Vorlesung. Ankündigungen Foren: Inhaltlich, Organisatorisch,... Praxisaufgaben Abgabe und Bewertung Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 8/20

18 Klausuren 1. Klausurtermin Freitag, , 11:00 Uhr 2. Klausurtermin Nach dem Sommersemester 2017 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 9/20

19 Einführung Eine sehr kurze Geschichte der Logik Informatik Logik Philosophie Mathematik Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

20 Logik (!) Was macht eine Logik aus? Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

21 Logik (!) Was macht eine Logik aus? 1. Syntax ergibt die Sprache der Aussagen der Logik Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

22 Logik (!) Was macht eine Logik aus? 1. Syntax ergibt die Sprache der Aussagen der Logik 2. Semantik Bedeutungsstrukturen und welche Strukturen machen welche Sätze wahr (Modelle) Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

23 Logik (!) Was macht eine Logik aus? 1. Syntax ergibt die Sprache der Aussagen der Logik 2. Semantik Bedeutungsstrukturen und welche Strukturen machen welche Sätze wahr (Modelle) 3. Kalkül(e) Regelsätze/Algorithmen, um den Wahrheitsgehalt eines Satzes zu prüfen (verschiedene Fragestellungen: Erfüllbarkeit, Allgemeingültigkeit,... ) Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

24 Ihre Ziele Kompetenzen (s. auch Modulhandbuch) Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verstehen Sie logische Grundbegriffe anhand verschiedener Logiken, Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

25 Ihre Ziele Kompetenzen (s. auch Modulhandbuch) Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verstehen Sie logische Grundbegriffe anhand verschiedener Logiken, können Sie deutsche Sätze als logische Aussagen formulieren u.u., Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

26 Ihre Ziele Kompetenzen (s. auch Modulhandbuch) Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verstehen Sie logische Grundbegriffe anhand verschiedener Logiken, können Sie deutsche Sätze als logische Aussagen formulieren u.u., können Sie logische Fragestellungen mittels der vorgestellten Lösungsverfahren lösen, Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

27 Ihre Ziele Kompetenzen (s. auch Modulhandbuch) Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verstehen Sie logische Grundbegriffe anhand verschiedener Logiken, können Sie deutsche Sätze als logische Aussagen formulieren u.u., können Sie logische Fragestellungen mittels der vorgestellten Lösungsverfahren lösen, können Programmeigenschaften in formalen Spezifikationssprachen formulieren und kleine Beispiele verifizieren, Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

28 Ihre Ziele Kompetenzen (s. auch Modulhandbuch) Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verstehen Sie logische Grundbegriffe anhand verschiedener Logiken, können Sie deutsche Sätze als logische Aussagen formulieren u.u., können Sie logische Fragestellungen mittels der vorgestellten Lösungsverfahren lösen, können Programmeigenschaften in formalen Spezifikationssprachen formulieren und kleine Beispiele verifizieren, können Sie beurteilen, welcher logische Formalismus und welcher Kalkül sich zur Formalisierung und zum Beweis eines Sachverhalts eignet. Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

29 1. Block: Aussagenlogik Logik über atomare Wahrheitsaussagen Syntax/Semantik der AL Hilbert: Theoretischer (mathematischer) Kalkül für Beweise über Logik SAT-Solver: erfolgreiches praktisches Entscheidungsverfahren Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

30 2. Block: Prädikatenlogik Logik, die über Objekte spricht. Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

31 2. Block: Prädikatenlogik Logik, die über Objekte spricht. Nachts sind alle Katzen grau. Miez ist eine Katze. Miez ist rot. Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

32 2. Block: Prädikatenlogik Logik, die über Objekte spricht. Nachts sind alle Katzen grau. Miez ist eine Katze. Miez ist rot. Es ist nicht nachts. (Das konnten die alten Griechen schon.) Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

33 2. Block: Prädikatenlogik Logik, die über Objekte spricht. Syntax/Semantik der PL Kalküle Nachts sind alle Katzen grau. Miez ist eine Katze. Miez ist rot. Es ist nicht nachts. Gleichheit (Termersetzung) Prädikatenlogik über natürlichen Zahlen (Peano-Arithmetik) (Das konnten die alten Griechen schon.) Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

34 3. Block: Formale Spezifikation Anwendung der Prädikatenlogik um Eigenschaften von Programmen zu beweisen. Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

35 3. Block: Formale Spezifikation Anwendung der Prädikatenlogik um Eigenschaften von Programmen zu beweisen. /** Der Rückgabewert von m ist eine Zahl, die * größer als die Eingabe x ist. */ public int m(int x) {... } Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

36 3. Block: Formale Spezifikation Anwendung der Prädikatenlogik um Eigenschaften von Programmen zu beweisen. /** Der Rückgabewert von m ist eine Zahl, die * größer als die Eingabe x ist. */ /*@ ensures \result > x; */ public int m(int x) {... } Java Modeling Language (Spezifikationssprache) KeY(Verifikationswerkzeug) Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

37 4. Block: Modale und Temporale Logik Beispiel Logik, die mehrere Zustände kennt Nachdem das Fenster geöffnet worden ist, ist die Heizung abgeschaltet. Syntax/Semantik Modallogik zeitlicher Verlauf: Temporallogik Erfüllt ein Automat eine temporale Spezifikation (Modellprüfung)? Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

38 Inhaltsübersicht Aussagenlogik: Syntax und Semantik Erfüllbarkeitstester (SAT Solver) Prädikatenlogik: Syntax und Semantik Kalküle Aussagenlogik + Prädikatenlogik Peano-Arithmetik Gleichheit Java Modeling Language (JML) Modale Aussagenlogik Temporale Logik (LTL) Endliche Automaten (Wiederholung) Büchi-Automaten Modellprüfung Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

39 Literatur PETER H. SCHMITT: Formale Systeme. Skriptum zur Vorlesung. Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

40 Literatur PETER H. SCHMITT: Formale Systeme. Skriptum zur Vorlesung. MELVIN FITTING: First Order Logic and Automated Theorem Proving, 1990 U. SCHÖNING: Logik für Informatiker, V. SPERSCHNEIDER/G. ANTONIOU: Logic: a Foundation for Computer Science, ALONZO CHURCH: Introduction to Mathematical Logic, EBBINGHAUS/FLUM/THOMAS: Mathematische Logik, LOVELAND: Automated Theorem Proving: a Logical Basis, SALLY POPKORN: First Steps in Modal Logic, M. R. HUTH AND M. D. RYAN: Logic in Computer Science. Modelling and reasoning about systems, Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

41 Literatur J. E. HOPCROFT AND J. D. ULLMANN: Introduction to Automata Theory, JAN VAN LEEUWEN (ED.): Handbook of Theoretical Computer Science. Vol. B : Formal Models and Semantics, M. HUISMAN ET AL. Formal Specification with the Java Modeling Language, Chapter 7 in Deductive Software Verification The KeY book. Springer, Ende 2016 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

42 Morgen Morgen am Freitag, 21. Oktober findet keine Veranstaltung statt. Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ /20

Formale Systeme. Organisatorisches. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Formale Systeme. Organisatorisches. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 Organisatorisches KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Personen

Mehr

Formale Systeme. Prof. P.H. Schmitt. Winter 2007/2008. Fakultät für Informatik Universität Karlsruhe (TH) Voraussetzungen

Formale Systeme. Prof. P.H. Schmitt. Winter 2007/2008. Fakultät für Informatik Universität Karlsruhe (TH) Voraussetzungen Formale Systeme Prof. P.H. Schmitt Fakultät für Informatik Universität Karlsruhe (TH) Winter 2007/2008 Prof. P.H. Schmitt Formale Systeme Winter 2007/2008 1 / 12 Übungen und Tutorien Es gibt wöchentliche

Mehr

Formale Systeme. Wiederholung. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Formale Systeme. Wiederholung. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Wiederholung KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Themen Aussagenlogik

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Vorlesung im Sommersemester 2009 Martin Lange, Markus Latte, Matthias Andreas Benkard Institut für Informatik, LMU München 14. Mai 2009 Organisatorisches Logik für Informatiker,

Mehr

Formale Systeme. LTL und Büchi-Automaten. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. LTL und Büchi-Automaten. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

Deductive Software Verification The KeY Book Haupt- und Proseminar in SoSe 2017

Deductive Software Verification The KeY Book Haupt- und Proseminar in SoSe 2017 Deductive Software Verification The KeY Book Haupt- und Proseminar in SoSe 2017 Bernhard Beckert 02.05.17 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK, KIT KIT âăş Die ForschungsuniversitÃd t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Formale Systeme. Hilbertkalku l. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2018/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Formale Systeme. Hilbertkalku l. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2018/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2018/2019 Hilbertkalku l KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft David Hilbert

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Resolutionskalku l. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2018/2019

Formale Systeme. Aussagenlogik: Resolutionskalku l. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2018/2019 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2018/2019 Aussagenlogik: Resolutionskalku l KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

How To Prove A Propositional Logic

How To Prove A Propositional Logic Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2015 Prof. Dr. Bernhard Beckert 31. Juli 2015 Vorname: Matrikel-Nr.: Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten. A1 (10) A2 (8) A3 (6) A4 (7) A5 (9) A6 (11)

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 0. Organisatorisches Kontakt: Viorica Sofronie-Stokkermans sofronie@uni-koblenz.de Raum B 225 Sprechstunde: Montag: 16:00

Mehr

Organisatorisches. Zeit und Ort: Di 8 10 MZH 1090 Mi MZH 1110

Organisatorisches. Zeit und Ort: Di 8 10 MZH 1090 Mi MZH 1110 Logik Organisatorisches Zeit und Ort: Di 8 10 MZH 1090 Mi 16 18 MZH 1110 Prof. Thomas Schneider Raum Cartesium 2.56 Tel. (218)-64432 ts@informatik.uni-bremen.de Position im Curriculum: Wahlbereich Bachelor-Basis

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 0. Organisatorisches Kontakt: Viorica Sofronie-Stokkermans sofronie@uni-koblenz.de Sprechstunde: Mittwoch: 16:00 (Anmeldung

Mehr

Logik. Vorlesung im Wintersemester 2010

Logik. Vorlesung im Wintersemester 2010 Logik Vorlesung im Wintersemester 2010 Organisatorisches Zeit und Ort: Di 14-16 MZH 5210 Do 16-18 MZH 5210 Prof. Carsten Lutz Raum MZH 3090 Tel. (218)-64431 clu@uni-bremen.de Position im Curriculum: Modulbereich

Mehr

Formale Spezifikation mit Java Modeling Language

Formale Spezifikation mit Java Modeling Language Formale Spezifikation mit Java Modeling Language Daniel Bruns Praxis der Software-Entwicklung, 25 November 2010 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Aussagenlogik: Syntax und Semantik KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Theoretische Grundlagen des Software Engineering Theoretische Grundlagen des Software Engineering 6: Formale Logik Einführung schulz@eprover.org Formale Logik Ziel Formalisierung und Automatisierung rationalen Denkens Rational richtige Ableitung von

Mehr

Theoretische Informatik: Logik

Theoretische Informatik: Logik Theoretische Informatik: Logik Vorlesung im Wintersemester 2011/12 Martin Lange, Bahareh Badban, Norbert Hundeshagen, Marcel Vollweiler, Kadir Aytemür, Michael Morold FG Formale Methoden und Software-Verifikation

Mehr

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2017

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2017 Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2017 Prof. Dr. Bernhard Beckert 3. August 2017 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten. A1 (14) A2 (6) A3 (6) A4 (8) A5 (11)

Mehr

Logik. Prof. Dr. Thomas Schneider AG Theorie der künstlichen Intelligenz Cartesium, Raum 2.56 ts[ät]informatik.uni-bremen.de

Logik. Prof. Dr. Thomas Schneider AG Theorie der künstlichen Intelligenz Cartesium, Raum 2.56 ts[ät]informatik.uni-bremen.de Logik WiSe 2017/18 Prof. Dr. Thomas Schneider AG Theorie der künstlichen Intelligenz Cartesium, Raum 2.56 ts[ät]informatik.uni-bremen.de Homepage der Vorlesung: http://tinyurl.com/ws1718-logik Organisatorisches

Mehr

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik Sommersemester 2015

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik Sommersemester 2015 Vorlesung Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik Sommersemester 2015 Prof. Barbara König Übungsleitung: Jan Stückrath Barbara König Automaten und Formale Sprachen 1 Das heutige Programm:

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 1. Einführung Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Formale Logik Ziel Formalisierung und Automatisierung rationalen

Mehr

Formale Systeme. Das Erfu llbarkeitsproblem. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018

Formale Systeme. Das Erfu llbarkeitsproblem. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Das Erfu llbarkeitsproblem KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik WS 2015/2016

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik WS 2015/2016 Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik WS 2015/2016 Prof. Dr. Bernhard Beckert 4. März 2016 Vorname: Name: Matrikel-Nr.: Platz-Nr.: Code: **Vorname** **Familienname** **Matr.-Nr.** **Hörsaal**

Mehr

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester 2018

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester 2018 Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester 2018 Prof. Barbara König Übungsleitung: Christina Mika-Michalski Barbara König Automaten und Formale Sprachen 1 Das heutige Programm: Organisatorisches

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016.

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016. Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016 Aussagenlogik: Syntax und Semantik KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Formale Modellierung Vorlesung 13 vom : Rückblick und Ausblick

Formale Modellierung Vorlesung 13 vom : Rückblick und Ausblick Rev. 2226 1 [19] Formale Modellierung Vorlesung 13 vom 01.07.13: Rückblick und Ausblick Serge Autexier & Christoph Lüth Universität Bremen Sommersemester 2013 2 [19] Fahrplan Teil I: Formale Logik Teil

Mehr

Computergestützte Modellierung und Verifikation

Computergestützte Modellierung und Verifikation Computergestützte Modellierung und Verifikation Vorlesung mit Übungen SS 2007 Prof. F. von Henke mit Dr. H. Pfeifer Inst. für Künstliche Intelligenz Organisatorisches Vorlesung: Mi 14 16 Raum 3211 Do 14

Mehr

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS Prof. Dr. Bernhard Beckert. 3. August Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten.

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS Prof. Dr. Bernhard Beckert. 3. August Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten. Name: Vorname: Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik Matrikel-Nr.: SS 2017 Prof. Dr. Bernhard Beckert 3. August 2017 Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten. A1 (14) A2 (6) A3 (6) A4 (8) A5 (11)

Mehr

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2018

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2018 Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik SS 2018 Prof. Dr. Bernhard Beckert 30. Juli 2018 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten. A1 (13) A2 (8) A3 (6) A4 (8) A5 (9)

Mehr

Diskrete Strukturen WS 2010/11. Ernst W. Mayr. Wintersemester 2010/11. Fakultät für Informatik TU München

Diskrete Strukturen WS 2010/11. Ernst W. Mayr. Wintersemester 2010/11.  Fakultät für Informatik TU München WS 2010/11 Diskrete Strukturen Ernst W. Mayr Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2010ws/ds/ Wintersemester 2010/11 Diskrete Strukturen Kapitel 0 Organisatorisches Vorlesungen:

Mehr

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Organisatorisches

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Organisatorisches WS 2015/16 Diskrete Strukturen Organisatorisches Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Sequenzenkalkül. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Aussagenlogik: Sequenzenkalkül. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

Logik und Beweisbarkeit

Logik und Beweisbarkeit Logik und Beweisbarkeit Einleitung Martin Mundhenk Univ. Jena, Institut für Informatik. Februar 0 Einleitung: U ber Sinn und Form Symbolisches Addieren Al-Chwarizmi (etwa 8 80) Problem: Was ist MMMDCCCXCIX

Mehr

Model Checking. H. Peter Gumm. Philipps-Universität Marburg Sommersemester 2007

Model Checking. H. Peter Gumm. Philipps-Universität Marburg Sommersemester 2007 H. Peter Gumm Philipps-Universität Marburg Sommersemester 2007 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Motivation Ampel-Beispiel Modellierung in SMV Temporale Eigenschaften 2. Das SMV System SMV Module und Prozesse

Mehr

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen Prof. Dr. F. Otto Fachbereich Elektrotechnik/Informatik, Universität Kassel 34109 Kassel, Germany E-mail: otto@theory.informatik.uni-kassel.de

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 3. Aussagenlogik Syntax und Semantik der Aussagenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.16 Syntax der Aussagenlogik:

Mehr

Formale Systeme, WS 2015/2016. Lösungen zu Übungsblatt 7

Formale Systeme, WS 2015/2016. Lösungen zu Übungsblatt 7 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Bernhard Beckert Dr. Thorsten Bormer, Dr. Vladimir Klebanov, Dr. Mattias Ulbrich Formale Systeme, WS 2015/2016 Lösungen

Mehr

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik Motivation und Geschichte Geschichte der Logik Logik und Informatik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 2.1 Motivation und Geschichte Geschichte der Logik 13 Aufgaben der Logik

Mehr

Formale Systeme. Modallogik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Formale Systeme. Modallogik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 Modallogik KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Modale Logik Im Unterschied

Mehr

Diskrete Strukturen WS Ernst W. Mayr. Wintersemester Fakultät für Informatik TU München

Diskrete Strukturen WS Ernst W. Mayr. Wintersemester Fakultät für Informatik TU München WS 2011 Diskrete Strukturen Ernst W. Mayr Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2011ws/ds/ Wintersemester 2011 Diskrete Strukturen Kapitel 0 Organisatorisches Vorlesung: Di 13:45

Mehr

Formale Systeme Hilbert-Kalku l Prof. Dr. Peter H. Schmitt

Formale Systeme Hilbert-Kalku l Prof. Dr. Peter H. Schmitt Formale Systeme Hilbert-Kalku l Prof. Dr. Peter H. Schmitt KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Aussagenlogik: Tableaukalku l KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 Aussagenlogik: Tableaukalku l KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Informatik Lehre von der Darstellung und Verarbeitung von Information durch Algorithmen Teilgebiete der Informatik: theoretisch

Informatik Lehre von der Darstellung und Verarbeitung von Information durch Algorithmen Teilgebiete der Informatik: theoretisch Logik Prof. Dr. Sibylle Schwarz Westsächsische Hochschule Zwickau Dr. Friedrichs-Ring 2a, RII 263 http://www.fh-zwickau.de/~sibsc/ sibylle.schwarz@fh-zwickau.de WS 2012/2013 1 Informatik Informatik Lehre

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Mario Holldack WS2015/16 30. September 2015 Vorsemesterkurs Informatik 1 Einleitung 2 Aussagenlogik 3 Mengen Vorsemesterkurs Informatik > Einleitung

Mehr

Vorlesung Logik Wintersemester 2015/16 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Logik Wintersemester 2015/16 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Logik Wintersemester 2015/16 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Dennis Nolte, Dr. Harsh Beohar Barbara König Logik 1 Barbara König Logik 2 Das heutige Programm: Organisatorisches

Mehr

Algorithmen I - Tutorium 28 Nr. 1

Algorithmen I - Tutorium 28 Nr. 1 Algorithmen I - Tutorium 28 Nr. 1 04.05.2017: Spaß mit O-Kalkül, Schleifeninvarianten, Laufzeit Marc Leinweber marc.leinweber@student.kit.edu INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK (ITI), PROF. DR. JÖRN

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1.

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1. Theorie der Informatik 19. Februar 2014 1. Aussagenlogik I Theorie der Informatik 1. Aussagenlogik I Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 19. Februar 2014 1.1 Motivation 1.2 Syntax 1.3 Semantik

Mehr

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2012

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2012 Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik Sommersemester 2012 Dr. Sander Bruggink Übungsleitung: Jan Stückrath Sander Bruggink Automaten und Formale Sprachen 1 Wer sind wir? Dozent:

Mehr

Model Checking. H. Peter Gumm. Philipps-Universität Marburg Sommersemester 2008

Model Checking. H. Peter Gumm. Philipps-Universität Marburg Sommersemester 2008 H. Peter Gumm Philipps-Universität Marburg Sommersemester 2008 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Motivation Ampel-Beispiel Modellierung in SMV Temporale Eigenschaften 2. Das SMV System SMV Module und Prozesse

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 1. Aussagenlogik I Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 19. Februar 2014 Motivation Aufgabe von letzter Vorlesungsstunde Worin besteht das Geheimnis Ihres langen Lebens?

Mehr

Was ist mathematische Logik?

Was ist mathematische Logik? Was ist mathematische Logik? Logik untersucht allgemeine Prinzipien korrekten Schließens Mathematische Logik stellt zu diesem Zweck formale Kalküle bereit und analysiert die Beziehung zwischen Syntax und

Mehr

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik Motivation und Geschichte Geschichte der Logik Logik und Informatik Logik für Informatiker, M. Lange, IFI/LMU: Motivation und Geschichte Geschichte der Logik 12 Aufgaben der Logik Logik (aus Griechischem)

Mehr

Mathematik für Informatiker I

Mathematik für Informatiker I Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 19.10.2004 In diesem Kurs geht es um Mathematik und um Informatik. Es gibt sehr verschiedene Definitionen, aber für mich ist Mathematik die Wissenschaft

Mehr

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Kontakt. Teil I. Einführung.

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Kontakt. Teil I. Einführung. Dank Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Diese Vorlesungsmaterialien basieren ganz wesentlich auf den Folien zu den Vorlesungen

Mehr

Herzlich willkommen!!!

Herzlich willkommen!!! Theoretische Informatik 2 Sommersemester 2016 Prof. Dr. Georg Schnitger AG Theoretische Informatik Goethe-Universität Frankfurt am Main Herzlich willkommen!!! 1 / 24 Kapitel 1: Einführung Einführung 2

Mehr

Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017

Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 Endliche Automaten KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Endliche

Mehr

Vorlesung Logik Wintersemester 2016/17 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Logik Wintersemester 2016/17 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Logik Wintersemester 2016/17 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Dennis Nolte, Harsh Beohar Barbara König Logik 1 Das heutige Programm: Organisatorisches Vorstellung Ablauf

Mehr

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15 Logik Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15 G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Logik WS 2014/15 1 / 30 Logik im WS 2014/15 Übersicht, Organisatorisches

Mehr

Formale Systeme. Modallogik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/ in der Helmholtz-Gemeinschaft KIT I NSTITUT F UR

Formale Systeme. Modallogik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/ in der Helmholtz-Gemeinschaft KIT I NSTITUT F UR Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Modallogik T HEORETISCHE I NFORMATIK KIT I NSTITUT F UR.kit.edu in der Helmholtz-Gemeinschaft KIT Die Forschungsuniversitat Modale Logik Im Unterschied

Mehr

Formale Systeme. Prädikatenlogik 2. Stufe. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Prädikatenlogik 2. Stufe. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

Anwendungsfach Mathematische Logik im Studiengang M.Sc. Informatik. Präambel

Anwendungsfach Mathematische Logik im Studiengang M.Sc. Informatik. Präambel Präambel Die Mathematische Logik ist ein Bereich der Mathematik, der der Informatik besonders nahe steht. Während die mathematische Logik historisch primär aus einem Grundlageninteresse der Mathematik

Mehr

Logik für Informatiker Logic for Computer Scientists

Logik für Informatiker Logic for Computer Scientists Logik für Informatiker Logic for Computer Scientists Till Mossakowski Wintersemester 2014/15 Till Mossakowski Logik 1/ 13 Vollständigkeit der Aussagenlogik Till Mossakowski Logik 2/ 13 Objekt- und Metatheorie

Mehr

Logik für Informatiker Logic for computer scientists

Logik für Informatiker Logic for computer scientists Logik für Informatiker Logic for computer scientists Till Mossakowski Wintersemester 2014/15 Till Mossakowski Logik 1/ 28 Überblick Motivation Motivation Formale Beweise in Fitch Die Booleschen Junktoren

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Wintersemester 2007/08 Thomas Schwentick Teil C: Nichtklassische Logiken 9. Temporallogiken Version von: 4. Februar 2008(11:55) Inhalt 9.1 Vorüberlegungen 9.2 Lineare Zeit: LTL 9.3

Mehr

Theoretische Informatik 2 bzw. Formale Sprachen und Berechenbarkeit. Sommersemester Herzlich willkommen!

Theoretische Informatik 2 bzw. Formale Sprachen und Berechenbarkeit. Sommersemester Herzlich willkommen! Theoretische Informatik 2 bzw. Formale Sprachen und Berechenbarkeit Sommersemester 2012 Prof. Dr. Nicole Schweikardt AG Theorie komplexer Systeme Goethe-Universität Frankfurt am Main Herzlich willkommen!

Mehr

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen Prof. Dr. F. Otto Fachbereich Elektrotechnik/Informatik, Universität Kassel 34109 Kassel, Germany E-mail: otto@theory.informatik.uni-kassel.de

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 4. Aussagenlogik Syntax und Semantik der Aussagenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der Aussagenlogik:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorlesung Einführung in die Logik I (*)

Herzlich Willkommen zur Vorlesung Einführung in die Logik I (*) Herzlich Willkommen zur Vorlesung Einführung in die Logik I (*) Vorlesung: Professor Marcus Spies (Department Psychologie) www.psy.lmu.de/ffp/persons/prof--marcus-spies.html Tutorium : Philipp Etti (Institut

Mehr

Zur Vorbereitung auf die Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik Mo 4., Mi 6. und Fr. 8. Oktober in H/C 3310 um Uhr.

Zur Vorbereitung auf die Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik Mo 4., Mi 6. und Fr. 8. Oktober in H/C 3310 um Uhr. M a t h e m a t i s c h e s P r o p ä d e u t i k u m Zur Vorbereitung auf die Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik Mo 4., Mi 6. und Fr. 8. Oktober in H/C 3310 um14 00-16 00 Uhr. Erfahrungsgemäß

Mehr

Grundbegriffe der mathematischen Logik

Grundbegriffe der mathematischen Logik Grundbegriffe der mathematischen Logik Vorlesung WS 2005/2006 Jakob Kellner http://www.logic.univie.ac.at/ kellner Kurt Gödel Research Center for Mathematical Logic 5. Vorlesung, 2005-11-16 Jakob Kellner

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen: Organisation

WS 2013/14. Diskrete Strukturen: Organisation WS 2013/14 Diskrete Strukturen: Organisation Prof. Dr. Javier Esparza Dr. Michael Luttenberger Dr. Werner Meixner Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät

Mehr

1. Zwischentest Formale Systeme Fakultät für Informatik WS 2009/2010

1. Zwischentest Formale Systeme Fakultät für Informatik WS 2009/2010 1. Zwischentest Formale Systeme Fakultät für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. Bernhard Beckert 10. Dezember 2009 Vorname: Matrikel-Nr.: Bitte geben Sie auf jedem benutzten Blatt rechts oben Ihren Namen

Mehr

Formale Systeme, Automaten, Prozesse

Formale Systeme, Automaten, Prozesse Formale Systeme, Automaten, Prozesse Peter Rossmanith Theoretische Informatik, RWTH Aachen 28. April 2009 Organisatorisches Termine (Folie 1, Seite 1 im Skript) Vorlesung Dienstags, 8:15-9:00 Uhr, Grüner

Mehr

Logic in a Nutshell. Christian Liguda

Logic in a Nutshell. Christian Liguda Logic in a Nutshell Christian Liguda Quelle: Kastens, Uwe und Büning, Hans K., Modellierung: Grundlagen und formale Methoden, 2009, Carl Hanser Verlag Übersicht Logik - Allgemein Aussagenlogik Modellierung

Mehr

Evaluationsergebnisse: 'Formale Spezifikation und Verifikation' (ss08) - Bernhard Beckert. Studiengang. 1 Diplom / Informatik mit Nebenfach 7 x

Evaluationsergebnisse: 'Formale Spezifikation und Verifikation' (ss08) - Bernhard Beckert. Studiengang. 1 Diplom / Informatik mit Nebenfach 7 x Evaluationsergebnisse: 'Formale Spezifikation und Verifikation' (ss08) - Bernhard Beckert Studiengang Ich studiere z.zt. im Studiengang 1 Diplom / Informatik mit Nebenfach 7 x 2 Diplom / Informatik mit

Mehr

Praxis der Forschung im Sommersemester 2017

Praxis der Forschung im Sommersemester 2017 Praxis der Forschung im Sommersemester 2017 Prof. Dr.-Ing. Tamim Asfour, Prof. Dr. Bernhard Beckert, Prof. Dr. Ralf Reussner, Prof. Dr.-Ing. Michael Beigl, Prof. Dr.-Ing. Rainer Stiefelhagen Fakultät für

Mehr

Formale Systeme. Beweistheorie: Motivierendes Beispiel. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2014/

Formale Systeme. Beweistheorie: Motivierendes Beispiel. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2014/ Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2014/2015 Beweistheorie: Motivierendes Beispiel KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales

Mehr

Formale Systeme, Automaten, Prozesse

Formale Systeme, Automaten, Prozesse Peter Rossmanith Theoretische Informatik, RWTH Aachen 13. Juni 2017 Organisatorisches Termine (Folie 1, Seite 1 im Skript) Vorlesung Montags, 10:15-11:45 Uhr, Grüner Hörsaal Dienstags, 10:15-11:00 Uhr,

Mehr

Logik in der Informatik

Logik in der Informatik Technische Universität Braunschweig Dr. Werner Struckmann Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 21. April 2016 Logik in der Informatik Übersicht Art der Veranstaltung: Sommersemester, Master,

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Stefan Rass System Security Research Group (syssec), Institute of Applied Informatics Alpen-Adria Universität Klagenfurt {stefan.rass}@aau.at 2017 WS 2017-09-29

Mehr

Semantik der Prädikatenlogik

Semantik der Prädikatenlogik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.3 Prädikatenlogik Semantik 131 Semantik der Prädikatenlogik zur Erinnerung: Semantik der Aussagenlogik gegeben durch Interpretation I : V {0,

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Rhetorik und Argumentationstheorie. Rhetorik und Argumentationstheorie 2 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Teil 2 Was ist ein Beweis? 2 Wichtige Grundlagen Tautologie nennt man eine zusammengesetzte Aussage, die wahr ist, unabhängig vom

Mehr

Kapitel -1 Organisatorisches

Kapitel -1 Organisatorisches Kapitel -1 Organisatorisches 1 Das Team Dozent: Prof. Dr. Friedrich Eisenbrand Übungsbetrieb: Dr. Kai Gehrs Tutoren Hans Biebinger Christian Heinemann Reiner Hermann Christian Michalke Thomas Rothvoß Alexander

Mehr

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15 Logik Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15 G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Logik WS 2014/15 1 / 30 Logik im WS 2014/15 Übersicht, Organisatorisches

Mehr

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2011/12

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2011/12 Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: und effiziente Algorithmen Wintersemester 2011/12 Prof. Barbara König Übungsleitung: Jan Stückrath Barbara König BeKo/TI 1 Willkommen

Mehr

Logik und Beweisbarkeit

Logik und Beweisbarkeit Logik und Beweisbarkeit Folien zur Vorlesung im Sommersemester 2016 Teil 1 Martin Mundhenk Univ. Jena, Institut für Informatik 12. April 2016 Vorlesung Logik und Beweisbarkeit (Sommer 2016) 1. Aussagenlogik

Mehr

Geschichte der Logik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Syllogismen (I) Syllogismen (II)

Geschichte der Logik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Syllogismen (I) Syllogismen (II) Geschichte der Logik Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume Beginn in Griechenland: Aristoteles (384 322 v.chr.) untersucht das Wesen

Mehr

Werkzeuggestützte Softwareprüfungen: Model Checking I - CTL. Vortrag von Florian Heyer

Werkzeuggestützte Softwareprüfungen: Model Checking I - CTL. Vortrag von Florian Heyer Werkzeuggestützte Softwareprüfungen: Vortrag von Florian Heyer Gliederung Wiederholung Einführung CTL im Detail Anwendungsbeispiele Abschluss 2 Model Checking (Wiederholung) Überprüfung einer Systembeschreibung

Mehr

Analysis. (insbesondere Modul 3 des B.Ed. in Mathematik für die Lehrämter an Realschulen Plus, Gymnasien bzw. Berufsbildenden Schulen)

Analysis. (insbesondere Modul 3 des B.Ed. in Mathematik für die Lehrämter an Realschulen Plus, Gymnasien bzw. Berufsbildenden Schulen) Herzlich willkommen zur Vorlesung Analysis (insbesondere Modul 3 des B.Ed. in Mathematik für die Lehrämter an Realschulen Plus, Gymnasien bzw. Berufsbildenden Schulen) Hinweis. Die Folien werden unter

Mehr

Vorlesung Logik Wintersemester 2017/18 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Logik Wintersemester 2017/18 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Logik Wintersemester 2017/18 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Dennis Nolte, Harsh Beohar Barbara König Logik 1 Geschichte der Logik Beginn in Griechenland: Aristoteles

Mehr