Umsetzung von Methoden der WI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umsetzung von Methoden der WI"

Transkript

1 beschreibungen Wirtschaftsinformatik Studienfach: Methoden der Wirtschaftsinformatik (Stand: 7. Juli 2007) Modul Grundlegende Methoden der WI WWIWI_010_ und 2. Sem. ECTS-Punkte h, davon 65 h Kontaktstudium und 85 h Selbststudium Ende des 2. Semesters Prüfungsform / -dauer Klausur (120 Minuten) Bei 40-50% der geforderten Leistung (je nach Schwierigkeitsgrad der Prüfung) wird die Note 4,0 erreicht. Seminaristische Lehrveranstaltung, Selbststudium Prof. Dr. M. Bächle, BA Ravensburg und Prof. Dr. J. Schwille, BA Stuttgart Zugangsvoraussetzung Keine WWIWI_010_202: Umsetzung von Methoden der WI In diesem Modul werden die grundlegenden Elemente der Wirtschaftsinformatik vermittelt. In den Folgesemestern werden diese Kenntnisse angewendet und vertieft. Nach Abschluss des Moduls können die Teilnehmer: wichtige Aufgaben eines Wirtschaftsinformatikers nennen, grundlegend die Verbindung von Wirtschaftsinformatik, BWL und Informatik erläutern, wichtige Informationssysteme der Wirtschaftsinformatik nennen und deren Einsatzgebiete grob erläutern, die prinzipielle Vorgehensweise in der Systemanalyse und im Systementwurf aufzeigen, für praxisnahe Problemstellungen aus den Bereichen Systemanalyse und Systementwurf Lösungen mittel objektorientierter Methoden konzipieren, die wesentlichen Elemente der UML nennen und beherrschen diese. Für alle Lehrbücher gilt: jeweils neueste Auflage verwenden! Bächle, M./Kolb, A.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, München/Wien. Balzert, H.: Lehrbuch der Objektmodellierung: Analyse und Entwurf mit der UML 2, Heidelberg. Hansen, H.R./Neumann, G.: Wirtschaftsinformatik I. Grundlagen betrieblicher Informationsverarbeitung, Stuttgart. Holey, Th./Welter, G./Wiedemann, A.: Wirtschaftsinformatik, Ludwigshafen (Rhein). Oestereich, B.: Analyse und Design mit UML 2: Objektorientierte Softwareentwicklung, München. Einführung in die Wirtschaftsinformatik Gegenstand und Erkenntnisziele der Wirtschaftsinformatik Anforderungs- und Tätigkeitsprofil für Wirtschaftsinformatiker Begriff des Informationssystems en von Informationssystemen (ERP, BI, CRM, E-Business, CMS, DMS, Wissensmanagement usw.) Beispiele und Fallstudien Lehrveranstaltung 2 Systemanalyse Definition und Ziel von Systemanalyse und Systementwurf Notwendigkeit eines strukturierten Vorgehens Grundkonzepte der Objektorientierung (inkl. Darstellung in UML) Objektorientierte Analyse und Objektorientierter Entwurf mit UML (wichtige Modelle und zentrale Konzepte) mit Querbezügen zur Objektorientierten Programmierung 20

2 ECTS-Punkte 6 Prüfungsform / -dauer Umsetzung von Methoden der WI WWIWI_010_ und 4. Sem. 180 h, davon 78 h Kontaktstudium und 102 h Selbststudium Ende des 3. Semesters (Seminararbeit) und Ende des 4. Semesters (Teilklausur) Seminararbeit und Klausur (für beide Prüfungsleistungen insgesamt 120 Minuten) Bei 40-50% der geforderten Leistung (je nach Schwierigkeitsgrad der Prüfung) wird die Note 4,0 erreicht. Seminaristische Lehrveranstaltung, Selbststudium, Fallstudien, Gruppenarbeit Prof. Dr. N. Preiß und Prof. Dr. J. Schwille, BA Stuttgart Zugangsvoraussetzung WWIWI_010_101: Grundlegende Methoden der WI Lehrveranstaltung 2 WWIWI_010_303: Geschäftsprozesse und deren Umsetzung In diesem Modul werden die im ersten Studienjahr vermittelten Grundlagen angewandt und vertieft. Vermittelt werden folgende Kompetenzen: Unter praxisnahen Bedingungen in Gruppenarbeit ein IT-System erstellen Grundlegende Probleme bei der Projektdurchführung erkennen und daraus die Notwendigkeit von Projektmanagement ableiten Anwendung der erlernten Methoden zur Systemanalyse und zum Systementwurf und Verbindung dieser Methoden mit der Programmierung (ganzheitliche Betrachtung der Aufgaben eines Projektes) Die mit Projekten verbundenen Aufgaben und deren Zusammenhänge kennen lernen Systematische Vorgehensweisen und Methoden für die strukturierte Durchführung von IT-Projekten kennen lernen und anhand überschaubarer Fallbeispiele anwenden lernen Erste Erfahrungen für die Mitarbeit in Projekten in der Praxisphase sammeln Für alle Lehrbücher gilt: jeweils neueste Auflage verwenden! Burghardt, M.: Projektmanagement, München. McConnell, S.: Software Project Survival Guide, München. Hindel, B./Hörmann, K./Müller, M./Schmied, J.: Basiswissen Software- Projektmanagement, Heidelberg. Etzel, H.-J./Heilmann, H./Richter, R.: IT-Projektmanagement Fallstricke und Erfolgsfaktoren, Heidelberg. Fallstudie Systemanalyse Teamorganisation Verknüpfung und Durchführung von Analyse, Entwurf und Programmierung Probleme in der Projektdurchführung Einsatz von Methoden und Werkzeugen in der Projektdurchführung Projektmanagement Definition von Projekt und Projektmanagement Projektauftrag Projektziele Anforderungen Wirtschaftlichkeit Machbarkeit Risikomanagement Projektaufbauorganisation Teamfähigkeit Projektablauforganisation Phasenkonzepte Netzplantechnik Projektstrukturplan Aufwandsschätzung Terminplan Ressourcenplan Kostenplan Projektdurchführung und -controlling Fortschrittskontrolle erster Überblick über Qualitätssicherung Berichtswesen Projektsteuerung Projektabschluss Projektmanagement-Werkzeug Fallbeispiele 21

3 Geschäftsprozesse und deren Umsetzung WWIWI_010_ Sem. ECTS-Punkte 8 24 h Präsenzstudium; 18 h Eigenstudium; 18 h Anwendung in der Praxis für Lehrveranstaltung 1 72 h Präsenzstudium; 108 h Gruppenarbeit für Lehrveranstaltung 2 Ende des 5. Semesters Prüfungsform / -dauer Klausur (50 Minuten) als Teilklausur für LV1, SE für LV2 (in Form von Projekt- und Entwicklungsdokumentation) Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht. Seminaristische Lehrveranstaltung, Selbststudium, Projektarbeit in Gruppen Prof. Dr. T. Holey, Berufsakademie Mannheim Zugangsvoraussetzung Alle Module des Grundstudiums der ABWL, Methoden der WI, Systementwicklung und Informationstechnologie WWIWI_010_304 Neuere Konzepte der WI Fachkompetenz: Die Studierenden lernen die aktuellen Methoden zur Beschreibung und Analyse von Geschäftsprozessen kennen und können sie selbstständig anwenden. Darüber hinaus werden formale Beschreibungsmethoden, die auf Petri-Netzen beruhen erarbeitet und angewandt. Ereignisgesteuerte Prozessketten werden als semi-formale Beschreibungssprache eingeführt, formale Analogien zu dynamischen UML-Diagrammen werden aufgezeigt, die unterschiedliche Verwendung in der Praxis wird thematisiert. Methodenkompetenz: Die Studierenden erkennen die zentrale Bedeutung der Geschäftsprozessmodellierung und der Architektur integrierter Informationssysteme für die Konzeption komplexer Anwendungssysteme. Die Methoden des Software Engineering werden in Analyse, Entwurf und Implementierung angewandt, dabei setzen die Studierenden entsprechende CASE Tools ein. Die Methoden und Techniken des Projektmanagements werden in einem realitätsnahen Projekt eingesetzt. Sozialkompetenz: Die Studierenden arbeiten über einen längeren Zeitraum in einem festen Team zusammen und verteilen selbst Aufgaben, organisieren sich im Team und lösen Konflikte. Scheer: ARIS- Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen, 3. Aufl., Berlin 1998 Scheer: Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem, 3. Aufl., Berlin 1998 Staud, Geschäftsprozessanalyse, 2. Aufl., Berlin/Heidelberg 2001 Gadatsch, Management von Geschäftsprozessen, 2. Aufl., Braunschweig/Wiesbaden 2002 Curran/Keller, SAP R/3 Business Blueprint, New Yersey 1998 Stahlknecht/Hasenkamp, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 9. Aufl., Berlin, Heidelberg, 1999 Hansen/Neumann, Wirtschaftsinformatik 1, 8. Aufl. Stuttgart 2002 Holey/Welter/Wiedemann, Wirtschaftsinformatik, Ludwigshafen 2004 zu Systemanalyse/Entwurf zur Geschäftsprozessmodellierung zum Projektmanagement Geschäftsprozessmodellierung Begriffe und Konzepte der Geschäftsprozessmodellierung im Überblick: Business Process Reengineering Geschäftsprozessoptimierung Workflow Management. Architektur integrierter Informationssysteme: (Fachkonzept, DV-Konzept und Implementierung - Sichten (Datensicht, Funktionssicht, Organisationssicht, Steuerungssicht und Leistungssicht) Beschreibung von Geschäftsprozessen: Vorgangsbeschreibung (z.b. Petri-Netze) - Ereignisgesteuerte Prozessketten als semiformale Beschreibung - Erweiterte ereignisgesteuerte Prozessketten Bezug (Analogie und Abgrenzung zu UML) Optimierung und Analyse von Geschäftsprozessen Optimierung hinsichtlich: Durchlaufzeit, Kosten Medienbrüchen Workflow Management Systeme Begriffsdefinition Referenzmodell der Workflow Management Coalition Grundlegende Konzepte von Workflow Management 22

4 Lehrveranstaltung 2 Projekt Teamarbeit Rollen im Team Entscheidungsfindung- Konfliktlösung im Team- Einsatz von Kreativitätstechniken. Projektmanagement Lastenheft, enheft Phsenkonzept Projektorganisation Projektplanung - Projektcontrolling Geschäftsprozessmodellierung Fachkonzept Semiformale Beschreibung (z.b. EPK) Erarbeitung eines DV- Konzeptes Systemanalyse, Systementwurf Methoden der Analyse und des Entwurfs (z.b. UML) Datenbankmodellierung (ERM) Einsatz von CASE Tools Implementierung Umsetzung in einer gängigen Programmiersprache (Java, C++, C#) Test 23

5 name ECTS-Punkte 6 Prüfungsform / -dauer Neuere Konzepte der WI WWIWI_010_04 6. Sem. 180 h, davon 72 h Kontaktstudium und 108 h Selbststudium Ende des 6. Semesters Klausur (150 Minuten), Teilleistung als Seminararbeit und/oder Referat (bei entsprechender Kürzung der Klausur) möglich Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht Seminaristische Lehrveranstaltung, Übungen, Präsentationen, Gruppenarbeit, Selbststudium Prof. Gerhard Staib, Berufsakademie Lörrach Zugangsvoraussetzungen Bestehen des Moduls Geschäftsprozesse und deren Umsetzung Lehrveranstaltung Lerninhalte Keine Die Studierenden sollen einen Überblick über eine oder mehrere aktuelle Entwicklungen von Methoden und Verfahren der Wirtschaftsinformatik gewinnen. Sie sollen die Bedeutung des Zusammenspiels verschiedener Methoden der Wirtschaftsinformatik erkennen und bewerten können. Nach Abschluss des Moduls haben die Teilnehmer die grundlegenden Unterschiede der aktuellen Konzepte zu den klassischen Ansätzen verstanden und hinsichtlich ihres Einsatze im betrieblichen Umfeld bewertet, die erlernten Methoden und Verfahren praktisch umgesetzt, die neuen Konzepte und Methoden erarbeitet und im Unterricht vorgetragen, so dass die soziale Kompetenz erweitert wird wird am aktuellen Lehrinhalt ausgerichtet Neuere Konzepte der Wirtschaftsinformatik Da das Modul aktuelle Entwicklungen in den verschiedenen Bereichen abdecken soll, sind die folgenden Inhalte exemplarisch genannt: - Wissensmanagement und E-Learning - Anwendungsnahe Web-Technologien - Electronic Business 24

6 Studienfach: Informationstechnologie Grundlegende Konzepte der IT WWIWI_020_ und 2. Sem. ECTS-Punkte h, davon 65 h Kontaktstudium (z. B.seminarist. Vorlesung, Online Tutoring) und 85 h Selbststudium (z. B. studium, Web Based Trainings) Ende des 1. und 2. Semesters Prüfungsform / -dauer Jeweils Teilklausur (TK) (30 Minuten pro ECTS-Punkt) und/oder Seminararbeit (SE) Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht. Seminarist. Vorlesung, Online Tutoring, Übungen, Rechnerübungen, Selbststudium Prof. Dr. M. Bauer, Prof. M. Daniel, Berufsakademie Karlsruhe Zugangsvoraussetzung Keine Vorläufer - WWIWI_020_202: Umsetzung von IT-Konzepten WWIWI_020_303: IT-Management Die Studierenden lernen grundlegende Konzepte und Methoden der Informatik kennen und erhalten eine Einführung in die Informationstechnik. Im Anschluss wird dieses Wissen direkt angewendet im Themengebiet Netzwerktechnik. Sie sind in der Lage aktuelle Netzwerktechnologien zu verstehen und können diese für einen wirtschaftlichen Einsatz in komplette Netzwerkinfrastrukturen unterschiedlicher Größenordnung und Anforderungen einordnen. - H.-P. Gumm, M. Sommer (2006): Einführung in die Informatik, Oldenbourg Verlag, München, Wien, - P. Fischer (2001): Informatik, smartbooks Publishing, Kilchberg - Ernst (2000):Grundlagen und Konzepte der Informatik, Vieweg Verlag - P. Rechenberg, G. Pomberger (1997): Informatik-Handbuch, Hanser Verlag, München, - RFC-Editor: - G. Müller, T. Eymann, M. Kreutzer (2003): Telematik- und Kommunikationssysteme in der vernetzten Wirtschaft - A. S. Tannenbaum (2003): Computernetzwerke, 4. Auflage, Pearson Studium - J. Schiller (2003): Mobilkommunikation, Addison-Wesley - Socket-Programmierung: Ratz, Scheffler, Seese, Wiesenberger (2003): Grundkurs Programmieren in Java, Band 2, Carl Hanser Verlag Lehrveranstaltung Einführung in die Rechnersysteme -Einführung und historischer Überblick: Daten-Information-Wissen - Geschichtliche Entwicklung - Zahlen- und Zeichendarstellungen: Zahlendarstellungen (binär, hexadezimal), Komplementdarstellungen, Fliesskommadarstellung, arithmetische Operationen - Zeichensätze (z.b. ASCII, Unicode) - Schichtenmodell eines Rechners: Komponenten und Funktionsweise einer Zentraleinheit Mikrobefehle - Maschinensprache - Assembler - höhere Programmiersprachen - Anwendungsprogramme - Komponenten eines Rechnersystems: Zentraleinheit - Hauptspeicher - Sekundärspeicher Speicherhierarchie - Busse Controller - Ein-/Ausgabeperipherie 25

7 Lehrveranstaltung Kommunikationssysteme Grundlagen der Datenübertragung ISO/OSI-Referenzmodell und TCP/IP-Modell RFCs, Qualitätsanforderungen an Netzwerkdienste (QoS), Topologie Die Ethernet-Familie (CSMA/CD, CSMA/CA), Vergleich mit deterministischen Verfahren Layer 3: Protokolle (IPv4, IPv6), CIDR, Routing Layer 4: Protokolle (TCP, UDP, SCTP, ), Sockets und Socketverbindungen Layer 5-7: cs, Streamingprotokolle, Anwendungsprotokolle der TCP/IP-Suite. Aktive Komponenten und strukturierte Vernetzung, Virtuelle LANs Server und Verzeichnisdienste im Netz (NAT, DHCPv4, DHCPv6, DNS, Active directory) Übersicht: Funknetze, WANs, VPNs, Mobilkommunikation 26

8 ECTS-Punkte 5 Umsetzung von IT-Konzepten WWIWI_020_ und 4. Sem. 150 h, davon 65 h Kontaktstudium und 85 h Selbststudium Ende des 3. und Ende des 4. Semesters Prüfungsform / -dauer Teilklausuren am Ende des 3. und am Ende des 4. Semesters (Gesamtdauer 120 min.) und/oder Referate Zugangsvoraussetzung Keine Vorläufer Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht. Seminaristische Lehrveranstaltung, Rechnerübungen, Selbststudium, Web Based Trainings Prof. Dr. H. Holtmann, BA Mosbach, Prof. R. Krieger, BA Karlsruhe WWIWI_030_203: Datenbankentwurf und Datenbankprogrammierung; WWIWI_020_101: Grundlegende Konzepte der IT WWIWI_020_303: IT-Management Die Studierenden kennen heute übliche Rechnerarchitekturen und die wesentlichen Aufgaben und Konzepte von Betriebssystemen. Sie können die Wechselwirkung von Betriebssystem und anderen Programmsystemen einschätzen. Sie kennen die für Programmentwicklung und Administration wichtigen technischen Grundlagen von Datenbanksystemen. Sie verstehen Dateiorganisationsformen, Sperrmechanismen für Datenbank-Transaktionen, Sicherungs- und Datenschutzmaßnahmen in relationalen Datenbanksystemen. Sie sind in der Lage, Zugriffe auf die Datenbank auf Grund der Kenntnisse in Zugriffstechniken und Anfrageoptimierung effizient zu gestalten. Brause, R: Betriebssysteme Grundlagen und Konzepte, 3. Aufl. Berlin 2004 Tanenbaum, A.S.: Moderne Betriebssysteme, 2. Aufl., Pearson Studium 2002 Elmasri, R.: Navathe, S. B.: Grundlagen von Datenbanksystemen. 3. Aufl., Pearson Studium, München, Kemper, A.: Eickler, A: Datenbanksysteme - Eine Einführung. 6. Aufl., München, Wien: R. Oldenbourg, Lausen, G.; Datenbanken Grundlagen und XML-Technologien. München: Elsevier, Silberschatz, A.; Korth, H., Sudarshan, S.: Database System Concepts. 5. Auflage, Singapur: McGraw-Hill-Verlag, Lehrveranstaltung 2 Rechnerarchitektur und Betriebssysteme Rechnerarchitektur: Von-Neumann Architektur, Interrupts, Asynchronität, Ereignissteuerung, Memory Management Betriebssysteme: Interrupts, Asynchronität, Ereignissteuerung; Koordinierung paralleler Aktivitäten; Multitasking/Prozesse; I/O-Systeme; Reale Betriebssysteme Datenbanktechnik Physische Datenorganisation: Operationen in Dateien und primäre Dateiorganisation; Index- Strukturen; B- und B*- (B+)- Bäume; Transaktionsverwaltung; Mehrbenutzersynchronisation; Fehlerbehandlung; Zugriffssicherung und Autorisierung; Anfrageoptimierung und Tuning; Verteilte Datenbanken 27

9 ECTS-Punkte 3 Prüfungsform / -dauer IT-Management WWIWI_020_ Sem. Zugangsvoraussetzung Keine Vorläufer 90 h, davon 36 h Kontaktstudium und 54 h Selbststudium Ende des 5. Semesters Klausurarbeit (30 Minuten je ECTS-Punkt) und/oder Seminararbeit Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht. Lehrveranstaltung, Übungen, Selbststudium Prof. Dr. M. Bauer, Berufsakademie Karlsruhe WWIWI_020_101: Grundlegende Konzepte der IT WWIWI_020_202: Umsetzung von IT-Konzepten WWIWI_010_303: Neuere Konzepte der WI Die Studierenden sind in der Lage, einen Rechenzentrumsbetrieb zu verstehen und aus wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Gesichtspunkten auf aktuellem Stand zu halten. Die Studierenden lernen Kriterien zur Klassifizierung von IT Systemen und Methoden zur Bewertung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Sie kennen die wesentlichen Bedrohungen für Datenbestände und den IT-Betrieb und können angemessene Methoden zum Schutz der Datenbestände anwenden. KÖHLER Peter T.: ITIL Springer, Berlin 2. Auflage SCHÄFER Günter: Netzsicherheit, Algorithmische Grundlagen und Protokolle, Dpunkt Verlag 2003 Lehrveranstaltung IT-Management Einsatz und Sizing von IT-Strukturen Heterogene Systemlandschaften, Schnittstellen und Integration: Leistungsmessung von Systemen Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit: Datenhaltung Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit: Rechner und Netzwerk Management großer IT-Systeme Migration von Systemen Investitions- und Betriebskosten Grundlagen der IT-Sicherheit Authentifizierung Sichere Datenhaltung Sichere Datenübertragung Prozessorientiertes IT-Management, ITIL Lehrveranstaltung (alternativ) Mit Rücksicht auf die Randbedingungen des betrieblichen Umfeldes der einzelnen Standorte können auch Schwerpunkte auf die beiden letzten Themen gesetzt werden, die nachfolgend als Alternativen beschrieben sind: IT-Management: Security Grundlagen der Kryptographie. (Anhand einfacher Algorithmen kann das grundlegende Verständnis der Eigenschaften kryptographischer Verfahren erarbeitet werden). Symmetrische Verfahren, asymmetrische Verfahren, digitale Zertifikate. Übertragung von Schlüsseln: Hybridverfahren Generierung von Streaming-Schlüsseln: Robust Secure Network, (Quantenkryptographie) Anwendungen: Virtual Private Networks, Firewallarchitekturen, Methoden zur Authentifizierung 28

10 Lehrveranstaltung (alternativ) IT-Management: ITIL Die Studierenden lernen die Informationstechnologie mit ITIL als prozessorientiertes Servicemanagement kennen: Service Support: Service Delivery Infrastructure Management Software Asset Management Application Management 29

11 ECTS-Punkte 4 Prüfungsform / -dauer Studienfach: Systementwicklung Grundlagen der Programmierung WWIWI_030_ Sem. Zugangsvoraussetzung Keine Lehrveranstaltung 120 h, davon 52 h Kontaktstudium und 68 h Selbststudium Ende des 1. Semesters Klausur (90 Minuten) und/oder Referate Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht. Lehrveranstaltung, Rechnerübungen, Selbststudium Prof. Dr. K.-G. Deck, Berufsakademie Mosbach WWIWI_030_102: Fortgeschrittene Programmiertechniken Die Studierenden kennen die Grundprinzipien der Programmierung und Objektorientierung und können diese in einer adäquaten Programmiersprache anwenden. Sie sind in der Lage, einfache Problemstellungen algorithmisch zu formulieren, Algorithmen mit den Sprachelementen der Programmiersprache adäquat umzusetzen und Programme zu implementieren, zu testen und anzuwenden. Die Grundprinzipien der Objektorientierung können an modellhaften Szenarien analysiert und implementiert werden. Falls Java als Programmiersprache eingesetzt wird: DECK, K.-G. und NEUENDORF, H.: Grundkurs Programmieren für Wirtschaftsinformatiker. Vieweg, Wiesbaden. RATZ, D., SCHEFFLER, J., SEESE, D. und WIESENBERGER, J.: Grundkurs Programmieren in Java, Bd. 1 u. 2. Hanser, München. Falls andere Programmiersprachen eingesetzt werden, wird die empfohlene in der Vorlesung bekannt gegeben. Programmierung I Prinzipien der Programmerstellung: Darstellung von Algorithmen, Erstellen von Quellcode, Programmierstil, Übersetzen, Programmausführung. Aufbau der Programmiersprache: Grundstruktur eines Programms, Variablen, einfache Datentypen, Operatoren und Ausdrücke, Anweisungen, Ablaufsteuerung, Kontrollstrukturen, strukturierte Datentypen bzw. Referenzdatentypen (Felder und Klassen). Prozedurales und modulares Programmieren: Unterprogramme, Funktionen, Methoden, Rekursion. Grundprinzipien der objektorientierten Programmierung mit Kapselung, Klassen und Objekte, Klassenvariablen, Instanzvariablen, Klassenmethoden und Instanzmethoden, Zugriffsrechte, Vererbung, Unterklassen und Polymorphie. 30

12 Fortgeschrittene Programmiertechniken WWIWI_030_ Sem. ECTS-Punkte h, davon 65 h Kontaktstudium und 85 h Selbststudium Ende des 2. Semesters Prüfungsform / -dauer Klausurarbeit (20 bis 30 min pro ECTS-Punkt) und/oder Seminararbeit Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht. Lehrveranstaltung, Rechnerübungen, Selbststudium Prof. Dr. D. Ratz, Berufsakademie Karlsruhe Zugangsvoraussetzung Keine Vorläufer WWIWI_030_101: Grundlagen der Programmierung WWIWI_030_204: Web-Entwicklung Die Studierenden sind in der Lage, eine objektorientierte Programmiersprache anzuwenden und damit auch komplexe Problemstellungen algorithmisch zu behandeln und anwenderfreundlich und effizient umzusetzen. Sie sind in der Lage, Algorithmen in verschiedenen Darstellungsarten zu verstehen und ihre Effizienz bzw. Qualität zu beurteilen, aber auch selbstständig Algorithmen und dazu erforderliche Datenstrukturen zu entwickeln und implementieren. Die Studierenden können angewandte Problemstellungen analysieren und bekannte Algorithmen und Datenstrukturen effizienzorientiert darauf anwenden und falls notwendig an die Problemstellungen anpassen. DECK, K.-G. und NEUENDORF, H.: Grundkurs Programmieren für Wirtschaftsinformatiker. Vieweg, Wiesbaden. RATZ, D., SCHEFFLER, J., SEESE, D. und WIESENBERGER, J.: Grundkurs Programmieren in Java, Bd. 1 u. 2. Hanser, München. OTTMANN, T. und WIDMAYER, P.: Algorithmen und Datenstrukturen, Spekt-rum Akademischer Verlag. SEDGEWICK, R.: Algorithmen in Java, Pearson Studium. Falls andere Programmiersprachen als Java eingesetzt werden, wird die empfohlene in der Vorlesung bekannt gegeben. Lehrveranstaltung Programmierung II Objektorientierte Programmierung mit Vererbung, Unterklassen und Polymorphie, Pakete, Zugriffsrechte, abstrakte Klassen, Interfaces. Exceptions und Ausnahmebehandlung, Assertions, Definition eigener Ausnahme- Klassen. Aufbau grafischer Oberflächen als Applikationen und Applets mit AWT- und Swing- Komponenten, Layout-Manager, Typische Komponenten für grafische Benutzungsschnittstellen, Ereignisbehandlung mit Listener-Interfaces und Adapter-Klassen. Optionale Themen: Parallele Programmierung mit Threads, Ein- und Ausgabe über Streams. Lehrveranstaltung Algorithmen und Datenstrukturen Programmiermethodik bei Iteration und Rekursion, Beschreibung und Analyse von Algorithmen, Umgang mit elementaren, strukturierten und objektorientierten Datentypen Datenstrukturen als lineare Listen mit Feldstruktur, einfach und doppelt verkettete Listen, Bäume, Stapel und Schlangen mit ihren Grundoperationen für Einfügen, Löschen etc. sowie abstrakte Datentypen, Collections und Iteratoren. Suchverfahren (sequentielles Suchen, binäres Suchen u. a.), Sortierverfahren (Insertionsort, Selectionsort, Bubblesort, Quicksort u. a.) Optionale Themen: Parallele bzw. nebenläufige Algorithmen mit Threads und Synchronisationskonzepte 31

13 Datenbankentwurf und Datenbankprogrammierung WWIWI_030_ Sem. ECTS-Punkte h, davon 52 h Kontaktstudium und 68 h Selbststudium Ende des 3. Semesters Prüfungsform / -dauer Klausurarbeit (30 Minuten je ECTS-Punkt) und/oder Seminararbeit Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht. Seminaristische Lehrveranstaltung, Rechnerübungen, Selbststudium, Web Based Trainings Prof. R. Krieger, Berufsakademie Karlsruhe Zugangsvoraussetzung Keine Vorläufer WWIWI_030_101: Grundlagen der Programmierung; WWIWI_030_102: Fortgeschrittene Programmiertechniken WWIWI_020_204 Datenbanktechnik; WWIWI_030_306 Neuere Konzepte der Systementwicklung; Die Studierenden können unter Anwendung des Entity-/Relationship-Modelles und der Relationentheorie das Schema einer relationalen Datenbank entwerfen und eine relationale Datenbank unter Berücksichtigung von semantischen Integritätsbedingungen in SQL programmieren. Sie können SQL- Anweisungen im interaktiven Modus erstellen und kennen die Grundlagen der Einbettung von SQL in Anwendungsprogramme. Elmasri, R.: Navathe, S. B.: Grundlagen von Datenbanksystemen. 3. Aufl., Pearson Studium, München, Kemper, A.: Eickler, A: Datenbanksysteme - Eine Einführung. 6. Aufl., München, Wien: R. Oldenbourg, Lausen, G.; Datenbanken Grundlagen und XML-Technologien. München: Elsevier, Preiß, N.: Entwurf und Verarbeitung relationaler Datenbanken. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Silberschatz, A.; Korth, H., Sudarshan, S.: Database System Concepts. 5. Auflage, Singapur: McGraw-Hill-Verlag, Lehrveranstaltung Datenbankentwurf und Datenbankprogrammierung Architektur von Datenbanksystemen. Das Entity-Relationship-Modell: Grundmodell - Erweiterungen des E/R-Modells - Hinweise für den Aufbau von E/R-Schemata Das relationale Datenmodell: Relationen - Integritätsbedingungen - Schemata - Relationale Algebra Entwurf relationaler Datenbanken: Motivation für den systematischen Entwurf von Relationen - Abhängigkeiten und Normalformen - Transformation eines E/R- Schemas in ein relationales Schema Der Sprachstandard SQL: Schema-Definition in SQL - Definition von Datenbank- Schema und Tabellen - Referentielle Integrität - interaktive Datenmanipulation in SQL Datenbank- Anwendungsprogrammierung: Einbettung von SQL in Anwendungsprogramme (z. B. Einsatz von PL/SQL, Java ) 32

14 ECTS-Punkte 4 Prüfungsform / -dauer Web-Entwicklung WWIWI_030_ Sem. Zugangsvoraussetzung Keine Vorläufer Lehrveranstaltung h, davon 52 h Kontaktstudium und 68 h Selbststudium Ende des 4. Semesters Klausurarbeit (20 bis 30 min pro ECTS-Punkt) und/oder Seminararbeit Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht. Lehrveranstaltung, Rechnerübungen, Selbststudium Prof. Dr. D. Ratz, Berufsakademie Karlsruhe WWIWI_030_102: Fortgeschrittene Programmiertechniken WWIWI_030_305: Verteilte Systeme Die Studierenden sind in der Lage, unter Einsatz aktueller Technologien und Werkzeuge komponentenbasierte Internet-Anwendungen zu entwerfen und unter Einsatz einer objektorientierten Programmiersprache zu implementieren. Ferner sind die Studierenden in der Lage, die Wahrnehmungs- und Handlungsprozesse im Zusammenhang mit Codierung und Anordnung von Informationen auf Grafischen Oberflächen zu verstehen und grafische Oberflächen software-ergonomisch neu zu gestalten sowie bestehende Software im Hinblick auf deren ergonomische Gestaltung zu beurteilen. DECK, K.-G. und NEUENDORF, H.: Grundkurs Programmieren für Wirtschaftsinformatiker. Vieweg, Wiesbaden. RATZ, D., SCHEFFLER, J., SEESE, D. und WIESENBERGER, J.: Grundkurs Programmieren in Java, Bd. 1 u. 2. Hanser, München. Falls andere Programmiersprachen als Java eingesetzt werden, wird die empfohlene in der Vorlesung bekannt gegeben. Weitere wird abhängig von den behandelten Themen in der Vorlesung bekannt gegeben. Web-Programmierung Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von Internet-Anwendungen: Modellierungswerkzeuge, (Graphische) Entwicklungsumgebungen. Technologien für die Entwicklung von Client- und Server-Komponenten: Parallelität und Nebenläufigkeit mit Threads, Synchronisationskonzepte, Internet-Kommunikation über Streams, TCP-Socket-Programmierung für Client/Server-Anwendungen. Optionale weitere Themen: Dynamische serverseitige Erzeugung von Webseiten (z. B. Servlets, JSP, PHP), Implementierung von Web-Services, Kommunikation zwischen Komponenten (RMI, CORBA/ IIOP, DCOM), Kommunikation im Umfeld von Web-Services (SOAP), Technologien für die Datenhaltung und den Datenbankzugriff (JDBC, ODBC). Software-Ergonomie Begriffliche Einordnung der Software-Ergonomie, Rechtliche Rahmenbedingungen, Wahrnehmungs- und Handlungsprozess, Menschliche Informationsaufnahme, Codierung von Informationen, Software-ergonomische Anordnung von Informationen, Tabellen und Diagramme, en und Grundsätze der Gestaltung von Dialogen, Menüs, Hilfesystemen und Fehlermeldungen, Bewertung und Vergleich von Software, Software-ergonomische Gestaltung von WWW-Seiten, ergonomische Gestaltung neuer Medien, Virtuelle Realität, Augmented Reality. 33

15 ECTS-Punkte 3 Prüfungsform / -dauer Verteilte Systeme WWIWI_030_ Sem. Zugangsvoraussetzung Keine Vorläufer Lehrveranstaltung 90 h, davon 36 h Kontaktstudium und 54 h Selbststudium Ende des 5. oder des 6. Semesters Klausur (60-90 Minuten, d.h Minuten pro ECTS-Punkt) und/oder Seminararbeit Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht. Lehrveranstaltung, Rechnerübungen, Selbststudium, Gruppenarbeit Prof. Dr. Th. Kessel, Berufsakademie Stuttgart WWIWI_030_204: Web-Entwicklung WWIWI_030_306: Neuere Konzepte der Systementwicklung Die Studierenden kennen die technischen Grundlagen verteilter Systeme und Anwendungen und können diese entsprechend ihrer Vor- bzw. Nachteile einordnen, qualifizieren und bewerten. Die Studierenden können die einzelnen Aspekte verteilter Systeme und Anwendungen, z.b. verwendete Komponenten, Mehr-Schichtenmodelle, Entwurfsmuster, erläutern Die Studierenden können dabei eigenständig aktuelle Methoden der Analyse, des Entwurfs und der Implementierung, verteilter Systeme und Anwendungen anhand ausgewählter (Fall)Beispiele von betrieblichen Problemstellungen diskutieren, bewerten und anwenden. E. Armstrong et al., The J2EE Tutorial,Addison Wesley 2004, 2nd edition S. Allamaraju et al., Professional Java Server Programming J2EE Edition, Wrox Press 2002 MS Academic Resource Kits, MSDNAA 2002 Andrew S. Tanenbaum, Maarten van Stehen Verteilte Systeme, Pearson Studium 2003 Verteilte Systeme Technisches und wirtschaftliches Anforderungsprofil an verteilte, unternehmensweite Systeme/Middleware (z. B. Skalierbarkeit, Funktionalität, Lastverteilung), Web Services, Mehr-Schichten-Modelle, Präsentations-, Anwendungslogik-, Datenschicht, Modell-View-Controller(MVC)-Paradigma, Entwurfsmuster für verteilte Applikationen, Komponentenmodelle, Methodenaufruf verteilter Objekte (z. B. RMI, DCOM,.NET, CORBA), Technologien für web-basierte Darstellung (z. B. JSP/Servlets, JSF, ASP.NET), Technologien für Anwendungslogik (z. B. EJB,.NET), Technologien für Datenzugriffe (z. B. JDBC, JCA, A-DO.NET), Architektur verteilter Systeme, Vergleich unterschiedlicher Middleware-Konzepte (z. B. J2EE vs..net) bzgl. diverser Kriterien, verwendete Programmiersprachen (z. B. Java, C#), Integration von Unternehmensanwendungen 34

16 ECTS-Punkte 4 Prüfungsform / -dauer Modulverantwortliche Neuere Konzepte der Systementwicklung WWIWI_030_ Sem. Zugangsvoraussetzung Keine Vorgänger 120 h, davon 48 h Kontaktstudium und 72 h Selbststudium Ende des 6. Semesters Klausur (120 Minuten) und / oder Referate und / oder Seminararbeit Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht. Seminaristische Lehrveranstaltung, Rechnerlaborübungen, Selbststudium, Projekt Prof. Dr. M. Wallrath, Berufsakademie Karlsruhe WWIWI_030_203: Datenbankentwurf und Datenbankprogrammierung Keine Die Studierende erwerben einen über Überblick die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Systementwurfs. Sie sind in der Lage die Bedeutung des Zusammenspiels verschiedener Bereiche bei der Entwicklung von Informationssystemen, insbesondere des Systementwurfs, der Systementwicklung und der Datenmanagements erkennen und unter technologischen, quantitativen und qualitativen Aspekten zu bewerten. Bauer, A., & H. Günzel (Hg). Data-Warehouse-Systeme : Architektur, Entwicklung, Anwendung Heidelberg : dpunkt-verl., 2004 Höpfner, H., Türker, C., & König-Ries Birgitta. (2005). Mobile Datenbanken und Informationssysteme: Konzepte und Techniken. Heidelberg: dpunkt-verl. Lehner, W., & Schöning, H. (2004). XQuery: Grundlagen und fortgeschrittene Methoden. xml.bibliothek. Heidelberg: dpunkt-verl. Melton, J., & Buxton, S. (2006). Querying XML: XQuery, XPath, and SQLXML in context. The Morgan Kaufmann series in data management systems. Amsterdam: Elsevier/ Morgan Kaufmann. Türker, C., & Saake, G. (2006). Objektrelationale Datenbanken: Ein Lehrbuch. Heidelberg: dpunkt-verl. Neuere Konzepte von Informationssystemen Datenmanagement Objektrelationale Systeme, insbesondere SQL3- Standard und Umsetzung, XML und Datenbanken, Datenbanken im Web, XML-Schema, Anfragemechanismen für XML Mobile Datenbanken Data Warehouse und Data Mining Business Intelligence Systementwurf und entwicklung Vorgehensmodelle, Qualitätsmanagement Sprachen und Entwicklungsumgebungen für die Realisierung von Informationssystemen (PHP,.NET,...): 35

17 Studienfach: Mathematik, Statistik, Operations Research ECTS-Punkte 4 Prüfungsform / -dauer Modulverantwortliche Mathematik WWIWI_040_ und 2. Sem. Zugangsvoraussetzung Keine 120 h, davon 52 h Kontaktstudium und 68 h Selbststudium Ende des 1. und des 2. Semesters Klausur (120 Minuten), Teilklausuren nach dem 1. und dem 2. Semester (je 60 Minuten) Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht. Lehrveranstaltung, Selbststudium Prof. Dr. Gert Heinrich, Prof. Dr. Frank Staab, Berufsakademie Villingen- Schwenningen Keine unmittelbaren, in dieser Vorlesung vermittelte Inhalte sind jedoch Vorraussetzung für das grundlegende Verständnis vieler weiterer Informatikvorlesungen und auch BWL- bzw. VWL-Vorlesungen, in denen mathematische Modellbildung eine Rolle spielt. Dies betrifft in Bezug auf die Lehrveranstaltung Mathematik für Wirtschaftsinformatiker die Veranstaltungen Statistik, OR und Investition & Finanzierung, in Bezug auf die Vorlesung Logik und Algebra insbesondere die Vorlesungen Datenbankentwurf- und Datenbankprogrammierung sowie Rechnerarchitektur und Betriebssysteme. Die Studierenden erlangen diejenigen grundlegenden mathematischen Kenntnisse, auf denen in anderen Fächern aufgebaut wird. Dies geschieht durch eine breite Ausrichtung in den Teildisziplinen Analysis, Lineare Algebra, Finanzmathematik sowie Logik und Algebra. Nach Abschluss des Moduls haben die Teilnehmer folgende Kompetenzen erlangt: Die Studierenden sind nach dieser Veranstaltung in der Lage, die grundlegenden Prinzipien der Mathematik, die für das weitere Verständnis der Informatik, BWL und VWL notwendig sind, zu verstehen und insbesondere anwenden zu können. Dazu gehören die mathematische Modellbildung und deren Lösungsfindung in Bezug auf gegebene (bekannte und unbekannte) Probleme. Die Studierenden verstehen die für die Informatik wichtigen formalen Grundlagen aus den Bereichen Logik und Algebra. Analytisches Denken und Beweisen wurde geschult. Die Bedeutung der vorgestellten Logikkalküle für imperative und nicht-imperative Programmiersprachen kann erläutert werden. Die grundlegende Bedeutung der Booleschen Algebra für die Informatik wird im Rahmen der Schaltalgebra und deren Anwendung für den Entwurf einfacher digitaler Schaltungen geübt und verstanden. Ehrig, Hartmut: Mathematisch-strukturelle Grundlagen der Informatik, Springer, Berlin, 2001 Heinrich, Gert.: Grundlagen der Mathematik, der Statistik und des Operations Research für Wirtschaftswissenschaftler, Oldenbourg-Verlag, 2. Auflage 2002 Heinrich, Gert und Severin, Thomas: Training Mathematik, Oldenbourg-Verlag: Band 1, Grundlagen, 2. Auflage 2005, Band 2, Analysis, 2. Auflage 2005, Band 3, Lineare Algebra, 3. Auflage 2005 Staab, Frank: Logik und Algebra, Oldenbourg, München, Wien, Tietze, Jürgen: Einführung in die Finanzmathematik, Vieweg,

18 Lehrveranstaltung 2 Mathematik für Wirtschaftsinformatiker Analysis: Reelle Funktionen - Polynom, Nullstellen, Nullstellen- Berechnungsverfahren - Grenzwert, Stetigkeit - Differentialrechnung - Extremwerte ohne und mit Nebenbedingungen - Integralrechnung - Ökonomische Anwendungen im Überblick Lineare Algebra: Vektor - Matrix - Matrizenoperationen - Determinante - Eigenwert - lineare Gleichungssysteme - Lösungsverfahren linearer Gleichungssysteme Finanzmathematik: Zinseszinsrechnung - Kapitalwertmethoden - Tilgungsrechnung, Annuität - Rentenrechnung Logik und Algebra Logik als Formalisierung der natürlichen Sprache - Aussageverknüpfungen und Wahrheitstafeln - Implikation und Äquivalenz - Logische Gesetzmäßigkeiten - Normalformen - Logisches Schließen und Resolution - Algebraische Strukturen - Mengen und Mengenalgebra - Relationen und deren Eigenschaften - Äquivalenz- und Ordnungsrelationen - Abbildungen - Anwendung der Relationenalgebra im Datenbankbereich - Boolesche Algebren - Schaltalgebra und deren Anwendung Minimirung boolescher Terme: Quine-McCluskey Verfahren und KV-Diagramme - Grundlegende Schaltungen - Schaltgatter - Schaltnetze - Prädikatenlogik und logisches Programmieren. 37

19 Statistik und Operations Research WWIWI_040_ und 4. Sem. ECTS-Punkte h, davon 52 h Kontaktstudium und 68 h Selbststudium Ende des 3. und des 4. Semesters Prüfungsform / -dauer Klausur (120 Minuten), Teilklausuren nach dem 3. und dem 4. Semester (je 60 Minuten) Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht. Lehrveranstaltung, Selbststudium Modulverantwortliche Prof. Dr. Gert Heinrich, Berufsakademie Villingen-Schwenningen Zugangsvoraussetzung Keine Vorläufer Keine unmittelbaren Vorläufer, die Inhalte der Vorlesung Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler sind jedoch Voraussetzung Keine unmittelbaren, in dieser Vorlesung vermittelte Inhalte sind jedoch Vorraussetzung für das grundlegende Verständnis vieler weiterer Informatikvorlesungen und auch BWL- bzw. VWL-Vorlesungen. Dies betrifft in Bezug auf die Lehrveranstaltung Statisitik Vorlesungen, in denen statistische Modellbildung oder Zufallsphänomene eine Rolle spielen, in Bezug auf die Vorlesung Operations Research weitere BWL- Vorlesungen, in denen Optimierungsprobleme zur Entscheidungsfindung eine Rolle spielen. Die Studierenden sollen einen Einblick in die Grundprobleme der Statistik erhalten. Sie sollen den Begriff der Wahrscheinlichkeit und dessen Konsequenzen für die Interpretation der Ergebnisse statistischer Verfahren kennen und die Einsatzprinzipien und Interpretationsmöglichkeiten der wichtigsten Datenanalyse-Verfahren beschreiben können. Den Studierenden sollen nur die Grundlagen von Operations Research vermittelt werden. Dabei sollte das Schwergewicht in der Demonstration der Methoden an betriebswirtschaftlichen Problemstellungen und deren ökonomischer Interpretation liegen. Nach Abschluss des Moduls haben die Teilnehmer folgende Kompetenzen erlangt: Die Studierenden sind nach dieser Vorlesung in der Lage, die grundlegenden Prinzipien und Vorgehensweisen der deskriptiven und induktiven Statistik zu verstehen und insbesondere anwenden zu können. Dazu gehören die statistische Modellbildung und deren Lösungsfindung in Bezug auf gegebene (bekannte und unbekannte) Probleme. Insbesondere sollten die Studierenden ein fundiertes Verständnis für alle Sachverhalte, die vom Zufall abhängen, erlangt haben. Die Studierenden sind nach dieser Vorlesung in der Lage, die grundlegenden Prinzipien und Vorgehensweisen des Operations Research zu verstehen und insbesondere anwenden zu können. Dazu gehören die mathematische Modellbildung und deren Lösungsfindung ebenso wie deren ökonomische Interpretation. Bamberg, Günter und Baur, Franz: Statistik, Oldenbourg-Verlag, 12. Auflage 2002 Heinrich, Gert.: Grundlagen der Mathematik, der Statistik und des Operations Research für Wirtschaftswissenschaftler, Oldenbourg-Verlag, 3. Auflage 2006 Heinrich, Gert.: Operations Research, Oldenbourg-Verlag, 2007 Heinrich, Gert und Grass, Jürgen: Operations Research in der Praxis: Modelle, Anwendungen, Algorithmen und JAVA-Programme, Oldenbourg-Verlag, 1. Auflage 2005 Heinrich, Gert und Severin, Thomas: Training Mathematik, Oldenbourg-Verlag: Band 4, Stochastik und Statistik, 1. Auflage 2007 Zimmermann, Werner und Stache, Ulrich: Operations Research, Oldenbourg- Verlag, 10. Auflage

20 Statistik Grundlagen: Amtliche und nichtamtliche Statistik - Institutionen, Publikationswesen - Datenerhebung - Merkmal - Skalenniveau Deskriptive Statistik bei eindimensionalem Datenmaterial: Häufigkeitsverteilungen - Lageparameter, Mittelwerte - Streuungsparameter, Varianz - Konzentrationsmaße Deskriptive Statistik bei mehrdimensionalem Datenmaterial: Verhältnis- und Indexzahlen - Korrelation - Kontingenztabelle - Regression - Grundideen der multivariaten Analyseverfahren (Clusteranalyse, Varianzanalyse, Faktorenanalyse, Diskriminanzanalyse, kanonische Korrelation, multidimensionale Skalierung) - Zeitreihenanalyse Wahrscheinlichkeitsrechnung: Permutationen, Kombinationen - Zufallsvorgänge - Wahrscheinlichkeit - Zufallsvariablen, Verteilungen - Verteilungsparameter (Mittelwert, Varianz) Induktive Statistik: Stichprobenverfahren - Punktschätzung, Erwartungswert - Intervallschätzung, Konfidenzintervall Signifikanztests Lehrveranstaltung 2 Operations Research Lineare Optimierung: Problemstellung - graphische Lösung - Simplex-Verfahren - Dualität - parametrische Optmierung Transportprobleme: NWE-Regel, Stepping-Stone-Methode, MODI-Methode, lineares Zuordnungsproblem Graphentheorie: Grundlagen - Kürzeste Wege in Graphen - Minimal spannende Bäume Netzplantechnik Kombinatorische und ganzzahlige Optimierung: Branch-and-Bound-Verfahren - Rucksackproblem Simulation: Simulationsarten - Techniken (Monte-Carlo-Methode, Erzeugung von Zufallszahlen) - Simulationssprachen Anwendungsgebiete 39

21 Studienfach: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre ECTS-Punkte 4 Prüfungsform/ - dauer Grundlagen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre WWIWI_050_ Semester Zugangsvoraussetzung Keine 120 h, davon 52 Kontaktstudium und 68 h Selbststudium Ende des 1. Semesters Klausur (90 Minuten) Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht. Seminaristische Lehrveranstaltung, Selbststudium Prof. Dr. F. Koslowski, Berufsakademie Mannheim WWIWI_050_203: Finanz- und Rechnungswesen, WWIWI_050_204: Marketing In diesem Modul erhalten die Studierenden einen Überblick über die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Ausgehend von dem dispositiven Faktor Unternehmensführung mit seinen Bestandteilen Zielsystem, Planungs- und Entscheidungsprozess, Organisation und Personalführung soll die integrative Darstellung der betrieblichen Funktionen und der betrieblichen Abläufe im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Daneben können die Studierenden die konstitutiven Entscheidungen Existenzgründung, Standortwahl und Wahl der Rechtsform vertieft nachvollziehen und verstehen die Themenbereiche Unternehmensverbindungen und Mitbestimmung. Nach Abschluss dieses Moduls haben die Studierenden betriebswirtschaftliche Organisationen als prozessorientierte Gebilde in Ihrer Gesamtheit verstanden. grundlegende Kenntnisse über den unternehmerischen Entscheidungsprozess, die Funktionsbereiche und Geschäftsprozesse erhalten. unternehmerische Zielsetzungen und betriebliche Rechtsformen kennen gelernt. Sie verstehen die Grundzüge der Mitbestimmung und sind in der Lage, Unternehmensverbindungen zu klassifizieren. Hopfenbeck, W.: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre, Neueste Auflage, Landsberg Olfert, K., Rahn, H.-J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Neueste Auflage, Ludwigshafen Schierenbeck, H.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, Neueste Auflage, München Wöhe, G.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Neueste Auflage, München Einführung in das unternehmerische Denken, Unternehmerische Zielbildung, Der Planungs- und Entscheidungsprozess im Unternehmen, Konstitutive Entscheidungen im Unternehmen, Funktionsbereiche des Unternehmens, Unternehmenszusammenschlüsse, Grundzüge der Mitbestimmung, Weitere Ansätze betriebswirtschaftlicher Aufgabenbereiche. 40

22 ECTS-Punkte 6 Prüfungsform/ - dauer Grundlagen der Rechnungslegung WWIWI_050_ Semester Zugangsvoraussetzung Keine Lehrveranstaltung h, davon 78 Kontaktstudium und 102 h Selbststudium Ende des 1. und 2. Semesters Klausur (150 Minuten), Teilklausuren nach dem 1. und 2. Semester Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht. Seminaristische Lehrveranstaltung mit Übungen, Selbststudium Prof. Dr. G. Welter, Berufsakademie Mannheim WWIWI_050_203: Finanz- und Rechnungswesen In diesem Modul erhalten die Studierenden zunächst einen Überblick über das betriebliche Rechnungswesen. Vertieft behandelt werden im ersten Teil die Buchführung mit den wesentlichen Buchungen und im zweiten Teil die Kosten- und Leistungsrechnung mit ihren Kernaufgaben. Nach Abschluss dieses Moduls haben Teilnehmer einen Überblick über das Rechnungswesen als Informationsinstrument sind in der Lage, Buchungen in den betrieblichen Funktionsbereichen vorzunehmen und einen einfachen Jahresabschluss anzufertigen können die wichtigsten Methoden in den Teilbereichen der Kosten- und Leistungsrechnung anwenden können die Ergebnisse der Vollkostenrechnung kritisch einschätzen und kennen alternative Ansätze können Anforderungen an die IT-Unterstützung des Rechnungswesens definieren, Schwachstellen erkennen und Lösungen konzipieren Bornhofen: Buchführung 1und 2, DATEV-Kontenrahmen, Neueste Auflage, Wiesbaden Däumler/Gräbe: Kostenrechnung 1: Grundlagen. Neueste Auflage, Herne/Berlin Hoitsch/Lingnau: Kosten- und Erlösrechnung: eine controllingorientierte Einführung. Neueste Auflage, Berlin u.a. Olfert: Kostenrechnung. Neueste Auflage, Ludwigshafen Schmolke/Deitermann/Rückwart: Industrielles Rechnungswesen/IKR, Neueste Auflage, Darmstadt Finanzbuchhaltung Grundkonzeption des Rechnungswesens Bilanz als Grundlage der Buchführung Veränderungen des Eigenkapitalkontos Organisation und Technik des Industriekontenrahmens Buchungen im Beschaffungs-, Produktions- und Absatzbereich System der Umsatzsteuer Buchungen im Sachanlagenbereich Buchungen im Personalbereich Besondere Buchungsfälle Abschluss im Industriebetrieb EDV-gestützte Buchhaltung Kosten- und Leistungsrechnung Grundlagen der Kostenrechnung Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Kritik der Vollkostenrechnung Alternative Ansätze 41

23 A-BWL: Finanz- und Rechnungswesen WWIWI_050_ Sem. ECTS-Punkte h, davon 65 h Kontaktstudium und 85 h Selbststudium Ende des 3. Semesters Prüfungsform / -dauer Klausurarbeit (K) (30 Minuten pro ECTS-Punkt) und / oder Seminararbeit (SE) Bei 50% der geforderten Leistung wird die Note 4,0 erreicht. Seminaristische Vorlesung, Fallstudien, Planspiele, Selbststudium (studium, Web Based Trainings) Prof. Dr. Ch. Weiland, Berufsakademie Karlsruhe Zugangsvoraussetzung WWIWI_050_101: Grundlagen der BWL; WWIWI_050_102: Grundlagen der Rechnungslegung WWIWI_050_305 Unternehmensführung und Controlling In diesem Modul werden die Grundzüge des Finanz- und Rechnungswesens eines Unternehmens vermittelt. Nach Abschluss des Moduls haben die Teilnehmer: den Jahresabschluss als wichtiges Kommunikationsinstrument eines Unternehmens mit seinen Interessengruppen kennen gelernt und den Kompromisscharakter des Instruments vor dem Hintergrund divergierender Interessen verstanden; sich die Kompetenz erarbeitet, Ansatz und Bewertung einzelner Jahresabschlusspositionen bei den unterschiedlichen Rechnungslegungssystemen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Kapitalmarkterfordernisse zu analysieren; Charakteristika von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie die Grundzüge der Finanzplanung kennen gelernt, sich die Kompetenz erarbeitet, verschiedene Methoden der Investitionsrechnung zur Fundierung betrieblicher Investitionsentscheidungen anzuwenden sowie deren Vor- und Nachteile zu beurteilen gelernt, die verschiedenen Alternativen der Unternehmensfinanzierung abzugrenzen und zu erläutern sowie deren Eignung zu analysieren; die Effekte, die von der Ausgestaltung der Kapitalstruktur auf Rentabilität und Risiko der Kapitalgeber ausgehen, kennen gelernt und können diese erläutern; die relevanten Steuerarten im Kontext von Steuersystemen und Besteuerungsprinzipien kennen gelernt und können diese erläutern; sich die Kompetenz erarbeitet, aktuelle Steuerreformvorhaben und Steuergesetzänderungen zu reflektieren sowie unter Verwendung der Fachsprache zu diskutieren Coenenberg, A. G., u.a.: Jahresabschluss und Jahresabschluss-analyse, neueste Auflage. Schildbach, T.: Der handelsrechtliche Jahresabschluss, neueste Auflage. Perridon, L., Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, neueste Auflage. Federmann, R.: Bilanzierung nach Handelsrecht und Steuerrecht. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Abhängigkeiten von Handels- und Steuerbilanz unter Berücksichtigung internationaler Rechnungslegungsstandards, neueste Auflage. Scheffler, W.: Besteuerung von Unternehmen, Bd. 1: Ertrags-, Substanz- und Verkehrssteuern, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, neueste Auflage. Bilanzierung Jahresabschluss (Ziele und Aufgaben) Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz bilanzielle Rechtsgrundlagen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Ausweis-, Ansatz- und Bewertungsvorschriften: en, Verbote, Wahlrechte Vergleichende Darstellung der entsprechenden Merkmale und Regelungen nach IAS / IFRS 42

24 Lehrveranstaltung 2 Lehrveranstaltung 3 Investition und Finanzierung Der Finanzbereich des Unternehmens - Finanzierungstitel und Finanzierungsmärkte Investitionsentscheidungen (Statische und dynamische Methoden) Finanzplanung - Finanzierungsentscheidungen (Externe Finanzierung, Interne Finanzierung) - Kapitalstrukturentscheidungen (Shareholder Value, Leverage Effekt) Steuerlehre Steuersystem Besteuerungsverfahren Steuerarten: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer Besteuerungswirkungen ausgewählter betrieblicher Entscheidungen Europäische Steuerharmonisierung 43

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Juni 2011)

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Juni 2011) 6.3 Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Kenntnisse im Programmieren für das World Wide Web mit der Programmiersprache JAVA werden vermittelt, ebenso das Erstellen von

Mehr

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 14. August 2011)

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 14. August 2011) 6.3 Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Januar 2013)

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Januar 2013) 6.3 Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011)

Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011) Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011)

Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011) Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik LEHRPLAN INFORMATIK für das ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik 5. Klasse Inhalte Kompetenzen Hinausgehend über den Lehrplan Informatik neu, gültig ab 2004/2005: Einführung: Bildbearbeitung

Mehr

Spezialisierung Business Intelligence

Spezialisierung Business Intelligence Spezialisierung Business Intelligence Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg peter.becker@h-brs.de 10. Juni 2015 Was ist Business Intelligence? Allgemein umfasst der Begriff Business

Mehr

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr.

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr. Institut für Telematik Universität zu Lübeck Programmieren Kapitel 0: Organisatorisches Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. Christian Werner 1-2 Überblick Ziele Inhaltsüberblick Ablauf der Veranstaltung

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011 Bezug zu den Leitideen der Bildungsstandards und den Kompetenzen, Inhalte Bemerkungen welche die Schülerinnen und Schüler erwerben Klasse 11 Informatik 4-stündig Einführung in die objektorientierte Modellierung

Mehr

Wirtschaft, Recht und Management

Wirtschaft, Recht und Management Studiengang: Schwerpunkt: Modul: Modus: Anzahl der LP: Workload: Turnus: Veranstaltung I: Umwelttechnik und Ressourcenmanagement Nachhaltige Prozess- und Umwelttechnik Wirtschaft, Recht und Management

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR)

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Modulname: Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Kennummer: Workload 420 h 1 Lehrveranstaltungen: FUR-Spezialisierung I: Unternehmensfinanzierung & Kapitalmärkte FUR-Spezialisierung II: Jahresabschluss

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Prof. Dr. Jörg Baumgart. Das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim für den Studienjahrgang

Prof. Dr. Jörg Baumgart. Das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim für den Studienjahrgang WI-4: Softwaremethodik Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Jörg Baumgart Prof. Dr. Thomas Holey Das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim für den Studienjahrgang

Mehr

Programmieren I. Überblick. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Überblick. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Überblick KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Übersicht Programmieren Programmieren I (1. Semester)

Mehr

Programmieren I. Überblick. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Überblick. www.kit.edu. Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Überblick KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Übersicht Programmieren Programmieren I (1. Semester)

Mehr

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik Anhang Nr. 48: Wirtschaftsinformatik Das Fach ist bestanden, wenn 24 Leistungspunkte erworben wurden. Veranstaltungsform SWS Turnus Leistungspunkte Prüfungsform

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung III.2 Investitions- und Finanzierungsprozesse/ Bilanzierung 1/ Internes Rechnungswesen 1 Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Thomas Barth Modulart: Pflichtfach 5 18 Prüfungsleistungen Art:

Mehr

Software Engineering. Fakultät Elektrotechnik Bachelor-Studiengänge, 4. Semester Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer

Software Engineering. Fakultät Elektrotechnik Bachelor-Studiengänge, 4. Semester Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer Fakultät Elektrotechnik Bachelor-Studiengänge, 4. Semester Vorausgesetzte Kenntnisse Allgemeine Kenntnisse aus dem Bereich der Softwareentwicklung - Programmierkenntnisse (Java, C) - Beherrschung der notwendigen

Mehr

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik) Modulbeschrieb Business Intelligence and Analytics 16.10.2013 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp W.WIINM42.13 Information ist eine derart wichtige Komponente bei der Entscheidungsfindung,

Mehr

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Controller Doppik Sachsen - kompakt CoDo Controller Doppik Sachsen - kompakt Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen basiert grundsätzlich auf drei Komponenten, die die Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage einer Kommune widerspiegeln.

Mehr

Grundkurs Geschäftsprozess Management

Grundkurs Geschäftsprozess Management Andreas Gadatsch Grundkurs Geschäftsprozess Management Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker Mit 352 Abbildungen 5., erweiterte und überarbeitete Auflage

Mehr

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17 Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den 17.09.2004 Nummer 17 Inhalt: Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang S. 2 Wirtschaftsinformatik

Mehr

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog 10.Klasse: Themenschwerpunkt I: Datenbanken Datenbanken o Einsatzbereiche von Datenbanken o Verwaltung von großen Datenmengen o Probleme aus dem Alltag in Datenbanken abbilden o Relationale Datenbanksysteme

Mehr

(Stand: 13.10.201508.10.2015)

(Stand: 13.10.201508.10.2015) Universität Hildesheim Fachbereich 4 Seite 1 von 8 Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Informationstechnologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM)

Mehr

Fakultät. Modulkoordinator Frank Termer. Modul-Name Wirtschaftsinformatik Modul-Nr : 51012

Fakultät. Modulkoordinator Frank Termer. Modul-Name Wirtschaftsinformatik Modul-Nr : 51012 Fakultät Wirtschaftswissenschaften Studiengang Betriebswirtschaft f. kleine u. mitt. Unternehmen Modulbeschreibung Modulkoordinator Frank Termer Modul-Name Wirtschaftsinformatik Modul-Nr : 51012 CP SWS

Mehr

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten...

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten... für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft - Business Administration mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie an der SRH Hochschule Berlin vom 7. Januar 010 Präambel Der Präsident hat gem. Beschluss

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Studiengang: Angewandte Informatik Modulname: Datenbanken (DB) : Datenbanken 1 (DB1) Datenbanken 2 (DB2) Status: Pflicht alle Niveaustufe: Bachelor Verantwortliche/r: Empfohlenes Semester: DB1

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname

Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname Modulbeschreibung Modulname Modulnummer -1.123 Pflicht-/Wahlpflicht-/ Pflicht Modul-Verantwortlicher Prof. Dr. rer. soc. oec. Hubert Ostermaier Inhalt Buchführung und Bilanzierung Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14 Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik / Mathematik Programmierung 1: Programmierung 1 - Ziele Vermittlung von Grundkenntnissen

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Informatik

Schulinternes Curriculum im Fach Informatik Schulinternes Curriculum im Fach Informatik Unterricht in EF : 1. Geschichte der elektronischen Datenverarbeitung (3 Stunden) 2. Einführung in die Nutzung von Informatiksystemen und in grundlegende Begriffe

Mehr

Informationen zum Studium Wirtschaftsinformatik Sales & Consulting. Verfasser: Prof. Dr. Frank Koslowski Stand: 01.10.2012. www.dhbw mannheim.

Informationen zum Studium Wirtschaftsinformatik Sales & Consulting. Verfasser: Prof. Dr. Frank Koslowski Stand: 01.10.2012. www.dhbw mannheim. Informationen zum Studium Wirtschaftsinformatik Verfasser: Prof. Dr. Frank Koslowski Stand: 01.10.2012 www.dhbw mannheim.de Studienrichtung WI Anzahl Studienanfänger 2012: ca. 85 WWI12SCA (Fakultät Wirtschaft,

Mehr

Anforderungen an Informatikabsolventen Beitrag zum Workshop "Bachelor / Master im Informatikstudium und im Beruf" 26.-27. März 2003, HAW Hamburg

Anforderungen an Informatikabsolventen Beitrag zum Workshop Bachelor / Master im Informatikstudium und im Beruf 26.-27. März 2003, HAW Hamburg Innovative Anwendungssysteme GmbH Anforderungen an Informatikabsolventen "Bachelor / Master im Informatikstudium und im Beruf" 26.-27. März 2003, HAW Hamburg 21. Februar 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Firmenprofil

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Softwaretechnik I Wintersemester 2015 / 2016 www.ias.uni-stuttgart.de/st1 st1@ias.uni-stuttgart.de

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung VI.5.5 Modulbezeichnung Supply-Chain-Management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling Kontaktdaten: Prof. Dr. Klaus Hahn, Steuerberater Studiengangsleiter Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW) Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform)

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform) Lehrveranstaltung: EEN1901 Einführung in die Elektrotechnik 4 SWS, 5 credits, deutsch, Niveau: Eingangslevel Tag/ Uhrzeit: Freitag 13.4515.15 Uhr, 15.3017.00 Uhr (02.10.2015 22.01.2015) Lehrender Herr

Mehr

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses PHP Modul 1 - Einführung und Installation PHP-Umgebung Erste Lerneinheit Introduzione

Mehr

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003 Software Engineering Softwaretechnik Softwaretechnologie, Software Engineering (engl.) das, -, Teilgebiet der Informatik, das sich mit Methoden und Werkzeugen für das ingenieurmäßige Entwerfen, Herstellen

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik Stand: 1.10.2007 Rahmenplan des Bachelorstudiengangs

Mehr

Mathematik Akzentfach

Mathematik Akzentfach Mathematik Akzentfach 1. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektionen 3 3 2. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Akzentfach Mathematik fördert besonders...

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung 5.2 Steuerrecht / Bilanzierung 2/ Internes Rechnungswesen 2 Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Reinhard Heyd Modulart: Pflichtfach Prüfungsleistungen 8 18 Art: K/PL 90 Lernziele Das Modul

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Beraten? Begeistern!

Beraten? Begeistern! Technical IT Consultant (m/w) (Technologieberater, Enterprise Architect) Als Technical IT Consultant entwickeln Sie das inhaltliche Verständnis für Chancen und Herausforderungen der bestehenden IT-Landschaften

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Sekundarstufe II an der Bettine von Arnim Gesamtschule

Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Sekundarstufe II an der Bettine von Arnim Gesamtschule des Zweckverbandes Langenfeld / Hilden - Sekundarstufen I und II - B.V.A-Gesamtschule Hildener Str. 3 40764 Langenfeld 02173 / 9956-0 Fax 02173 / 9956-99 Email: mail@bva-gesamtschule.de Web: www.bva-gesamtschule.de

Mehr

Modul Service & IT Management 1

Modul Service & IT Management 1 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Modul Service & IT Management 1 SEM 1 7 ECTS Veranstaltungen: Seminar IT Management 1, Seminar, Seminar Corporate Knowledge Management Modulverantwortlicher: Prof. Dipl.-Volkswirt

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname. Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer

Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik) Modulname. Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer Modulbeschreibung Programmierung II / Software Engineering II Modulname Programmierung II / Software Engineering II Modulnummer -1.2 Inhalt Programmierung II Software Engineering II Grundlagen der objektorientierten

Mehr

Modellierung von Geschäftsprozessen (MGP / GPM) Thematische Einführung

Modellierung von Geschäftsprozessen (MGP / GPM) Thematische Einführung FHTW Berlin FB4, Wirtschaftsmathematik Modellierung von Geschäftsprozessen (MGP / GPM) Thematische Einführung Dr. Irina Stobbe STeam Service Software Sustainability Organisatorisches Thema - Überblick

Mehr

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS (theoretische Aspekte der Informationsmodellierung) 3. Vorlesung 23.04.2007 Informationsmodelle Phasen der Softwareentwicklung:

Mehr

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten)

Fortgeschrittene Produktionsplanung. Professor Dr. Frank Herrmann und Professor Dr. Alexander Söder (weitere Kollegen können die Vorlesung halten) Modulbezeichnung VT / BS 2 Modulniveau Kürzel M.Sc. FPP Untertitel Lehrveranstaltungen Studiensemester Modulverantwortliche(r) Dozent(in) Sprache Zuordnung zum Curriculum Lehrform/SWS Arbeitsaufwand in

Mehr

EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette

EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette Ausarbeitung zum Fachseminar Wintersemester 2008/09 EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette Referent: Prof. Dr. Linn Ausarbeitung: Zlatko Tadic e-mail: ztadic@hotmail.com Fachhochschule Wiesbaden Fachbereich

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Präsenz 60 Vor- und Nachbereitung 68,5 Projektarbeit 50 Prüfung 1,5 gesamt 180

Präsenz 60 Vor- und Nachbereitung 68,5 Projektarbeit 50 Prüfung 1,5 gesamt 180 Europäisches Management Bachelor of Arts Prof. Dr. Gerhard Mewes 2. 1 4 2/0/2 6 Pflicht Deutsch 01.03.2015 Keine Präsenz 60 Vor- und Nachbereitung 6,5 Projektarbeit 50 Prüfung 1,5 gesamt 10 Fbl_3.3.3_01_00

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Modulnummer: IOBP Objektorientierte Programmierung Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München Informatik 1 Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München 1 0 Allgemeines Zielgruppen Siehe Modulbeschreibung Studierende anderer (nicht Informatik)

Mehr

Module Angewandte Informatik 1. Semester

Module Angewandte Informatik 1. Semester Module Angewandte Informatik 1. Semester Modulbezeichnung Betriebswirtschaftslehre 1 BWL1 Martin Hübner Martin Hübner, Wolfgang Gerken Deutsch Kreditpunkte 6 CP (= 180h) - Rechtliche, finanzielle und organisatorische

Mehr

Modultabelle. Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. Stand: Wintersemester 2013/2014

Modultabelle. Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. Stand: Wintersemester 2013/2014 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modultabelle Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Stand: Wintersemester 2013/2014 (*) Detaillierte Informationen

Mehr

Lehrpläne NRW Sek.stufe 2. Lernen im Kontext

Lehrpläne NRW Sek.stufe 2. Lernen im Kontext Lehrpläne NRW Sek.stufe 2 Lernen im Kontext Fachliche Inhalte Lernziele Informatik NRW Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge mit gedanklicher Schärfe zu durchdringen (Problemanalyse) Überblick über unterschiedliche

Mehr

Software Engineering

Software Engineering Literatur Gliederung Software Engineering Herbert Kuchen Universität Münster Di+Fr 14:15-15:45, M2 Wintersemester 2009/2010 1 Literatur Gliederung Basis-Literatur H. Balzert: Lehrbuch der Software-Technik,

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 28. April 2014 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen Türkisch-Deutsche Universität Datenblatt für en Code Semester Grundlagen der BWL 313 5 Wirtschaftsinformatik ECTS (Wochenstunden) (Wochenstunden) (Wochenstunden) 3 2 Saat - - Voraussetzungen Lehrsprache

Mehr

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h

Studien- 1. Sem./ 2. Sem. Kontaktzeit. 14 h Modulbeschreibung Modulbezeichnung: Fachbereich: II Finanzen und Jahresabschluss Teil: Jahresabschluss Studiengang: MBA Fernstudiengang Unternehmensführung Kennnummer Workload Credits Studien- Häufigkeit

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Liste Programmieren - Java

Liste Programmieren - Java Liste Programmieren - Java Fachhochschule Wiesbaden, FB Informatik Studiengang Allgemeine Informatik Vorlesung im WS 2004/2005 Kapitel 1-9 1 Ziele Ausbau der bisherigen Fertigkeiten und Techniken des objektorientierten

Mehr

Einführung in Eclipse und Java

Einführung in Eclipse und Java Universität Bayreuth Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Datenbanken und Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. Jablonski Einführung in Eclipse und Java Dipl.Inf. Manuel Götz Lehrstuhl für Angewandte Informatik

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Vorlesung Sommersemester 2013 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Ziele der Vorlesung Sie vertiefen die Kenntnisse aus Informatik I und runden diese in weiteren Anwendungsgebieten

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Modulbeschreibungen: Studiengang Wirtschaftsinformatik International Business Information Technology (Stand: 18. Juni 2007)

Modulbeschreibungen: Studiengang Wirtschaftsinformatik International Business Information Technology (Stand: 18. Juni 2007) beschreibungen: Wirtschaftsinformatik International Business Information Technology (Stand: 18. Juni 2007) Modul Praxismodul I WWIII_000_101 Lage des Moduls 1. + 2. Semester ECTS-Punkte 20 Stud. Arbeitsbelastung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. Dezember 201 (nach 10. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015

Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015 Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015 Unterrichtsvorhaben Q2-I Thema: Modellierung und Implementierung von Anwendungen mit dynamischen, nichtlinearen Datenstrukturen Modellieren

Mehr

Prof. Erich Stein Programmierung III Software Engineering III. Präsenzstunden: 6 SWS => 90 h Selbststudium: 90 h Häufigkeit des Angebots des jährlich

Prof. Erich Stein Programmierung III Software Engineering III. Präsenzstunden: 6 SWS => 90 h Selbststudium: 90 h Häufigkeit des Angebots des jährlich Modulbeschreibung Programmierung III/ Software Engineering III Modulname Modulnummer Pflicht-/Wahlpflicht-/ Modul-Verantwortlicher Inhalt Niveaustufe/Kategorie Voraussetzungen für die Leistungspunkten

Mehr

Übersicht über die Praxisphasen

Übersicht über die Praxisphasen Im dualen Studium an der Berufsakademie Sachsen spielt die Verzahnung von Theorie und Praxis eine bedeutsame Rolle. Die Studierenden übertragen in der Theorie erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten in die

Mehr

MB Management GmbH. IT Storage Architekt / Consultant (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015

MB Management GmbH. IT Storage Architekt / Consultant (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015 SPEZIFIKATION Für ein bekanntes Systemhaus in Baden Dezember 2015 Diese wurde zur Kandidateninformation erstellt. Wir bitten darum, die Informationen streng vertraulich zu behandeln und ohne unser Einverständnis

Mehr

Ausbildung Innovationsmanagement

Ausbildung Innovationsmanagement Ausbildung Innovationsmanagement Bei uns lernen Sie das Handwerkzeug um Innovationsmanagement erfolgreich umzusetzen und zu betreiben. Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich eine zukunftsträchtige

Mehr

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Sommersemester 2005 Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik ... Der typische Walmart Kaufagent verwendet täglich mächtige Data Mining Werkzeuge, um die Daten der 300 Terabyte

Mehr

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Vorlesung im (Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung) Somemrsemester 2013 1 Ziele und Abgrenzung 2 Allgemeine Lernziele Vermittlung von Basiskenntnissen

Mehr

Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Modul BSL-B-00: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Modul BSL-B-00 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Credits Häufigkeit Dauer

Mehr

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik 33 Diplom-Studiengang Allgemeine (1) Im Studiengang Allgemeine umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen

Mehr

Nebenfächer im Studiengang Informatik. an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien

Nebenfächer im Studiengang Informatik. an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien Nebenfächer im Studiengang Informatik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien 16.02.2015 Seite 1 www.tu-ilmenau.de/ww Lehrveranstaltung SWS LP Verantwortlicher Grundlagen der BWL 1 (Pflichtfach)

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Wirtschaftsinformatik Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/winf PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Konzeption moderner betrieblicher IT-Systeme,

Mehr

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollten Sie einen Gesamtüberblick über die Wirtschaftsinformatik, die von

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Softwareengineering. Schwerpunkt Software Engineering Ausbildung

Softwareengineering. Schwerpunkt Software Engineering Ausbildung Softwareengineering Schwerpunkt Software Engineering Ausbildung Agenda Vgl. alte/neue Stundentafel für PR u. SE Kompetenzbereiche im neuen Lehrplan Geplante Lehrstoffverteilung PR u. SE (neu) Zusätzliche

Mehr

Planung von Informationssystemen

Planung von Informationssystemen Planung von Informationssystemen Modulbezeichnung Planung von Informationssystemen Modulverantwortliche(r) Wirth Modulniveau Bachelor EDV-Bezeichnung - Modulumfang (ECTS) 5 Semester 2 Lernziele & Kompetenzen

Mehr

Vom 12. November 2014

Vom 12. November 2014 Fünfte Satzung zur Änderung der fachspezifischen Ordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang an der Universität Potsdam Vom 12. November 2014 Der Fakultätsrat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen

Mehr

Informationswirtschaft 2: Überblick

Informationswirtschaft 2: Überblick Informationswirtschaft 2: Überblick Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler, Stefan Koch und Andreas Geyer-Schulz Deptartment of Information Systems and Operations WU-Wien Inhaltsverzeichnis 1. Literatur und

Mehr

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Autorisierung Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Dokumentation zum Referat von Matthias Warnicke und Joachim Schröder Modul: Komponenten basierte Softwareentwickelung

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Ein Lösungsmuster Teilbereiche der Softwaretechnik Software Anforderungen Software Entwurf Software Konstruktion Software Test Software Wartung Software Konfigurationsmanagement

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seite 1 Hofmann / Schuderer Stand Oktober 2012 Studienziel Praxisorientierte Wirtschaftsinformatikausbildung auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Problemlösungskompetenz für Aufgabenstellungen

Mehr

Business Intelligence

Business Intelligence Business Intelligence Anwendungssysteme (BIAS) Lösung Aufgabe 1 Übung WS 2012/13 Business Intelligence Erläutern Sie den Begriff Business Intelligence. Gehen Sie bei der Definition von Business Intelligence

Mehr

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch -1- -2- Zur Schließenden Statistik 1 (Kurzüberblick anhand von Beispielen) 1 Begriffe 1.1 Stichprobe/Grundgesamtheit 1.2 Wahrscheinlichkeitsbegriffe

Mehr

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN INFORMATIONEN ZU DEN WAHLPFLICHTMODULEN IM BACHELORSTUDIENGANG IN MANAGEMENT & ECONOMICS AGENDA Was ist OR / Management Science Wer kann

Mehr