Informationen zum Thema: Wölbungsradius

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen zum Thema: Wölbungsradius"

Transkript

1 Informationen zum Thema: Wölbungsradius

2 INHALT Sichtfeldervergleich 4 Was ist der Wölbungsradius eines Spiegelglases? 5 Beispiele für den Wölbungs-/Krümmungsradius 6 Vergleich des Sichtbereiches 7 Vergleich der Verzerrung und Bildgröße 8 Vergleich der Verzerrung und scheinbaren Entfernung 9 Wölbungsradius WR 200 Darstellung des Wölbungsradius: WR Darstellung des Wölbungsradius: WR Sichtfeld 11 Darstellung des Wölbungsradius: WR Verzerrung 12 Wölbungsradius WR 300 Darstellung des Wölbungsradius: WR Darstellung des Wölbungsradius: WR Sichtfeld 16 Darstellung des Wölbungsradius: WR Verzerrung 17 Wölbungsradius WR 400 Darstellung des Wölbungsradius: WR Darstellung des Wölbungsradius: WR Sichtfeld 20 Darstellung des Wölbungsradius: WR Verzerrung 21 2

3 INHALT Wölbungsradius WR 600 Darstellung des Wölbungsradius: WR Darstellung des Wölbungsradius: WR Sichtfeld 24 Darstellung des Wölbungsradius: WR Verzerrung 25 Wölbungsradius WR 1200 Darstellung des Wölbungsradius: WR Darstellung des Wölbungsradius: WR Sichtfeld 28 Darstellung des Wölbungsradius: WR Verzerrung 29 Wölbungsradius WR 1800 Darstellung des Wölbungsradius: WR Darstellung des Wölbungsradius: WR Sichtfeld 32 Darstellung des Wölbungsradius: WR Verzerrung 33 Wölbungsradius Plan-Spiegel Darstellung des Wölbungsradius: Plan-Spiegel 35 Darstellung des Wölbungsradius: Plan-Spiegel - Sichtfeld 36 Darstellung des Wölbungsradius: Plan-Spiegel - Verzerrung 37 3

4 Sichtfeldervergleich Sichtbereich vom AP (AP = Augpunkt) Sichtfeld Maßstab 1:10 4

5 Was ist der Wölbungsradius eines Spiegelglases? Der Wölbungsradius (WR) ist der Krümmungsradius eines Spiegels und beschreibt somit die Stärke der Krümmung. In der Regel besitzt ein Spiegel über die gesamte Fläche den gleichen Wölbungsradius und bildet somit eine Kugelfläche (d.h. WR = Kugelradius). Eine Ausnahme bildet der asphärische Spiegel. Der Wölbungsradius bestimmt bei einem Spiegel zwei wesentliche Merkmale des Spiegelbildes: Sichtbereich Verzerrung Diese wiederum tritt in Erscheinung durch die Bildgröße der betrachteten Objekte im Spiegel sowie deren scheinbaren Entfernung. 5

6 Beispiele für den Wölbungs-/Krümmungsradius schwache Krümmung starke Krümmung Dargestellte Kurven zeigen die unterschiedlichen Krümmungen, welche klassischerweise bei Fahrzeugspiegeln vorkommen. WR 200 WR 300 WR 400 WR 600 WR 1200 Wölbungsradius

7 Vergleich des Sichtbereiches Der Sichtbereich beschreibt den durch den Spiegel einsehbaren Bereich (alles was im Spiegel gesehen wird). Bei einem Fahrzeugspiegel entspricht dies dem Sichtfeld und wird beschrieben durch die Fläche auf dem Boden. Unterschieden werden kann hierbei zunächst einmal zwischen den Sichtfeldern, welche aufgrund von gesetzlichen Anforderungen gefordert werden und denjenigen, welche tatsächlich in den Spiegeln sichtbar sind. Zwischen dem Sichtbereich und dem Wölbungsradius gibt es den folgenden Zusammenhang: Ein großer WR mit einer schwachen Krümmung führt zu einem kleinen Sichtbereich. Ein kleiner WR mit einer starken Krümmung führt zu einem großem Sichtbereich. Größenvergleich des mittels Spiegel einsehbaren Bereiches Plan WR 1800 WR 1600 WR 600 WR 400 WR 300 WR 200 besser 7

8 Vergleich der Verzerrung und Bildgröße Durch die Krümmung des Spiegels (der für gewöhnlich konvex gewölbt ist) kommt es zu einer Bild-Verzerrung. In Folge dessen ist das Bild eines Objektes, welches man im Spiegel sieht, je nach WR verkleinert und führt zu einer entsprechenden Bildgröße. Zwischen der Bildgröße von Objekten im Spiegel und dem Wölbungsradius gibt es den folgenden Zusammenhang: Ein großer WR mit einer schwachen Krümmung führt zu einer geringen Verzerrung und somit zu einer Bildgröße, welche sich der eines Planspiegels annähert. Ein kleiner WR mit einer starken Krümmung führt zu einer starken Verzerrung und somit zu einem geringen Bildgröße im Verhältnis zu einem Bild mit Planspiegel. Vergleich der Bildgröße von Objekten im Spiegel Plan WR 1800 WR 1600 WR 600 WR 400 WR 300 WR 200 besser 8

9 Vergleich der Verzerrung und scheinbaren Entfernung Durch die Krümmung des Spiegels (der für gewöhnlich konvex gewölbt ist) kommt es zu einer Bild-Verzerrung. In Folge dessen entspricht die Entfernung, welche man aufgrund der Bildgröße der Objekte im Spiegel vermutet, nicht der Realität. Zwischen der scheinbaren Entfernung und dem Wölbungsradius gibt es den folgenden Zusammenhang: Ein großer WR mit einer schwachen Krümmung führt zu einer geringen Verzerrung und somit liegt die vermutete Entfernung des Objektes näher an der wahren Entfernung. Ein kleiner WR mit einer starken Krümmung führt zu einer starken Verzerrung und somit entsteht der Eindruck, als ob das Objekt viel weiter entfernt ist, als dies in der Realität ist. Vergleich der scheinbaren Entfernung Plan WR 1800 WR 1600 WR 600 WR 400 WR 300 WR 200 besser 9

10 Wölbungsradius WR

11 Darstellung des Wölbungsradius: WR200 WR 200 Dieser WR kennzeichnet einen Spiegel mit sehr großem Sichtbereich jedoch mit starker Verzerrung. Im Vordergrund steht nicht das genaue Erkennen von Objekten, sondern vielmehr die Wahrnehmung, ob überhaupt Objekte im Sichtbereich sind. Insbesondere ermöglicht es dieser Spiegel die direkte Umgebung vor dem Fahrzeug zu überwachen. Der Wölbungsradius WR200 mit einem Krümmungsradius von real ca. 240 mm kommt bei Fahrzeugen welche nach der Richtlinie 2003/97/EG zugelassen sind zum Einsatz für Spiegel der folgenden Klassen: Klasse VI - Frontspiegel Aufgrund der herstellungsbedingten Toleranz liegt der reale Wölbungsradius i.d.r. zwischen 220 mm und 260 mm. Die folgenden Abbildungen verdeutlichen die Effekte des Spiegels : (Sichtfeldgröße, Verzerrung mit Bildgröße im Spiegel und scheinbarer Entfernung) 11

12 Darstellung des Wölbungsradius: WR200 - Sichtfeld Alle Ansichten (wenn nicht anders angegeben) sind im Maßstab 1:10 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch das Sichtfeld. Die folgende Ansicht zeigt schematisch die Größe des Sichtfeldes für einen Beispiel- Spiegel. Sichtbereich vom AP (AP = Augpunkt) Sichtfeld 12

13 Darstellung des Wölbungsradius: WR200 - Verzerrung Alle Gesamt-Ansichten (wenn nicht anders angegeben) sind im Maßstab 1:25 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch die scheinbare Entfernung. Alle Detail-Ansichten sind im Maßstab 1:5 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch die Bildgröße des Objektes im Spiegel. Die linke Ansicht zeigt schematisch die scheinbare Entfernung (im Vergleich zur wahren Entfernung von 1000 mm bei einem Planspiegel) für einen Beispiel-Spiegel. Die rechte Ansicht zeigt schematisch die resultierende Bildgröße des Objektes im Spiegel (im Vergleich zur wahren Bildgröße von 100 mm bei einem Planspiegel) für einen Beispiel-Spiegel. Detail-Ansicht scheinbare Entfernung Sichtbereich vom AP (AP = Augpunkt) Sichtfeld 13

14 Wölbungsradius WR

15 Darstellung des Wölbungsradius: WR300 WR 300 Dieser WR kennzeichnet einen Spiegel mit großem Sichtbereich jedoch mit deutlicher Verzerrung. Im Vordergrund steht nicht das genaue Erkennen von Objekten, sondern vielmehr die Wahrnehmung, ob überhaupt Objekte im Sichtbereich sind. Insbesondere ermöglicht es dieser Spiegel die nähere seitliche Umgebung zu überwachen. Der Wölbungsradius WR300 mit einem Krümmungsradius von real ca. 320 mm kommt bei Fahrzeugen welche nach der Richtlinie 2003/97/EG zugelassen sind zum Einsatz für Spiegel der folgenden Klassen: Klasse IV - Weitwinkelspiegel Klasse V - Nahbereichs-/Anfahrspiegel Dieser WR kann auch für Frontspiegel zum Einsatz kommen. Aufgrund der herstellungsbedingten Toleranz liegt der reale Wölbungsradius i.d.r. zwischen 300 mm und 340 mm. Die folgenden Abbildungen verdeutlichen die Effekte des Spiegels : (Sichtfeldgröße, Verzerrung mit Bildgröße im Spiegel und scheinbarer Entfernung) 15

16 Darstellung des Wölbungsradius: WR300 - Sichtfeld Alle Ansichten (wenn nicht anders angegeben) sind im Maßstab 1:10 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch das Sichtfeld. Die folgende Ansicht zeigt schematisch die Größe des Sichtfeldes für einen Beispiel- Spiegel. Sichtbereich vom AP (AP = Augpunkt) Sichtfeld 16

17 Darstellung des Wölbungsradius: WR300 - Verzerrung Alle Gesamt-Ansichten (wenn nicht anders angegeben) sind im Maßstab 1:25 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch die scheinbare Entfernung. Alle Detail-Ansichten sind im Maßstab 1:5 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch die Bildgröße des Objektes im Spiegel. Die linke Ansicht zeigt schematisch die scheinbare Entfernung (im Vergleich zur wahren Entfernung von 1000 mm bei einem Planspiegel) für einen Beispiel-Spiegel. Die rechte Ansicht zeigt schematisch die resultierende Bildgröße des Objektes im Spiegel (im Vergleich zur wahren Bildgröße von 100 mm bei einem Planspiegel) für einen Beispiel-Spiegel. Detail-Ansicht scheinbare Entfernung Sichtbereich vom AP (AP = Augpunkt) Sichtfeld 17

18 Wölbungsradius WR

19 Darstellung des Wölbungsradius: WR400 WR 400 Dieser WR kennzeichnet einen Spiegel mit mittelgroßem Sichtbereich jedoch mit zu großer Verzerrung. Ziel war es einen Kompromiss aus großem Sichtbereich und akzeptabler Verzerrung zu erreichen. Eingesetzt wird dieser, um die seitliche Umgebung des Fahrzeuges zu überwachen, was jedoch nur unzureichend erfolgt. Der Wölbungsradius WR400 mit einem Krümmungsradius von real ca. 450 mm kommt bei Fahrzeugen welche nach der Richtlinie 71/127/EG zugelassen sind zum Einsatz für Spiegel der folgenden Klassen: Klasse IV - Weitwinkelspiegel Klasse V - Nahbereichs-/Anfahrspiegel Aufgrund der herstellungsbedingten Toleranz liegt der reale Wölbungsradius i.d.r. zwischen 425 mm und 475 mm Die folgenden Abbildungen verdeutlichen die Effekte des Spiegels : (Sichtfeldgröße, Verzerrung mit Bildgröße im Spiegel und scheinbarer Entfernung) 19

20 Darstellung des Wölbungsradius: WR400 - Sichtfeld Alle Ansichten (wenn nicht anders angegeben) sind im Maßstab 1:10 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch das Sichtfeld. Die folgende Ansicht zeigt schematisch die Größe des Sichtfeldes für einen Beispiel- Spiegel. Sichtbereich vom AP (AP = Augpunkt) Sichtfeld 20

21 Darstellung des Wölbungsradius: WR400 - Verzerrung Alle Gesamt-Ansichten (wenn nicht anders angegeben) sind im Maßstab 1:25 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch die scheinbare Entfernung. Alle Detail-Ansichten sind im Maßstab 1:5 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch die Bildgröße des Objektes im Spiegel. Die linke Ansicht zeigt schematisch die scheinbare Entfernung (im Vergleich zur wahren Entfernung von 1000 mm bei einem Planspiegel) für einen Beispiel-Spiegel. Die rechte Ansicht zeigt schematisch die resultierende Bildgröße des Objektes im Spiegel (im Vergleich zur wahren Bildgröße von 100 mm bei einem Planspiegel) für einen Beispiel-Spiegel. Detail-Ansicht scheinbare Entfernung Sichtbereich vom AP (AP = Augpunkt) Sichtfeld 21

22 Wölbungsradius WR

23 Darstellung des Wölbungsradius: WR600 WR 600 Dieser WR kennzeichnet einen Spiegel mit mittelgroßem Sichtbereich jedoch mit zu großer Verzerrung. Ziel war es einen Kompromiss aus großem Sichtbereich und akzeptabler Verzerrung zu erreichen. Eingesetzt wird dieser, um die seitliche Umgebung des Fahrzeuges zu überwachen, was jedoch nur unzureichend erfolgt. Der Wölbungsradius WR600 mit einem Krümmungsradius von real ca. 640 mm bildet einen Sonderfall. Dieser kommt in nur in sehr wenigen Ausnahmefällen zur Anwendung. Aufgrund der herstellungsbedingten Toleranz liegt der reale Wölbungsradius i.d.r. zwischen 600 mm und 670 mm. Die folgenden Abbildungen verdeutlichen die Effekte des Spiegels : (Sichtfeldgröße, Verzerrung mit Bildgröße im Spiegel und scheinbarer Entfernung) 23

24 Darstellung des Wölbungsradius: WR600 - Sichtfeld Alle Ansichten (wenn nicht anders angegeben) sind im Maßstab 1:10 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch das Sichtfeld. Die folgende Ansicht zeigt schematisch die Größe des Sichtfeldes für einen Beispiel- Spiegel. Sichtbereich vom AP (AP = Augpunkt) Sichtfeld 24

25 Darstellung des Wölbungsradius: WR600 - Verzerrung Alle Gesamt-Ansichten (wenn nicht anders angegeben) sind im Maßstab 1:25 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch die scheinbare Entfernung. Alle Detail-Ansichten sind im Maßstab 1:5 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch die Bildgröße des Objektes im Spiegel. Die linke Ansicht zeigt schematisch die scheinbare Entfernung (im Vergleich zur wahren Entfernung von 1000 mm bei einem Planspiegel) für einen Beispiel-Spiegel. Die rechte Ansicht zeigt schematisch die resultierende Bildgröße des Objektes im Spiegel (im Vergleich zur wahren Bildgröße von 100 mm bei einem Planspiegel) für einen Beispiel-Spiegel. Detail-Ansicht scheinbare Entfernung Sichtbereich vom AP (AP = Augpunkt) Sichtfeld 25

26 Wölbungsradius WR

27 Darstellung des Wölbungsradius: WR1200 WR 1200 Dieser WR kennzeichnet einen Spiegel mit kleinen Sichtbereich mit geringer Verzerrung. Hiermit wird bei akzeptabler Verzerrung ein größeres Sichtfeld als bei einem Planspiegel erreicht. Eingesetzt wird dieser, um den seitlich-rückwärtigen Bereich des Fahrzeuges zu überwachen. Der Wölbungsradius WR1200 mit einem Krümmungsradius von real ca mm kommt bei Fahrzeugen zum Einsatz für Spiegel der folgenden Klassen: Klasse I - Innenspiegel Klasse III - Hauptaußenspiegel sowie für Fahrzeuge, welche nach der Richtlinie 2003/97/ EG zugelassen sind für: Klasse II - Hauptaußenspiegel Aufgrund der herstellungsbedingten Toleranz liegt der reale Wölbungsradius i.d.r. zwischen 1200 mm und 1500 mm Die folgenden Abbildungen verdeutlichen die Effekte des Spiegels : (Sichtfeldgröße, Verzerrung mit Bildgröße im Spiegel und scheinbarer Entfernung) 27

28 Darstellung des Wölbungsradius: WR Sichtfeld Alle Ansichten (wenn nicht anders angegeben) sind im Maßstab 1:10 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch das Sichtfeld. Die folgende Ansicht zeigt schematisch die Größe des Sichtfeldes für einen Beispiel- Spiegel. Sichtbereich vom AP (AP = Augpunkt) Sichtfeld 28

29 Darstellung des Wölbungsradius: WR Verzerrung Alle Gesamt-Ansichten (wenn nicht anders angegeben) sind im Maßstab 1:25 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch die scheinbare Entfernung. Alle Detail-Ansichten sind im Maßstab 1:5 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch die Bildgröße des Objektes im Spiegel. Die linke Ansicht zeigt schematisch die scheinbare Entfernung (im Vergleich zur wahren Entfernung von 1000 mm bei einem Planspiegel) für einen Beispiel-Spiegel. Die rechte Ansicht zeigt schematisch die resultierende Bildgröße des Objektes im Spiegel (im Vergleich zur wahren Bildgröße von 100 mm bei einem Planspiegel) für einen Beispiel-Spiegel. Detail-Ansicht scheinbare Entfernung Sichtbereich vom AP (AP = Augpunkt) Sichtfeld 29

30 Wölbungsradius WR

31 Darstellung des Wölbungsradius: WR1800 WR 1800 Dieser WR kennzeichnet einen Spiegel mit kleinen Sichtbereich mit geringer Verzerrung. Hiermit wird bei akzeptabler Verzerrung ein geringfügig größeres Sichtfeld als bei einem Planspiegel erreicht. Eingesetzt wird dieser, um den seitlichrückwärtigen Bereich des Fahrzeuges zu überwachen. Der Wölbungsradius WR1800 mit einem Krümmungsradius von real ca mm kommt bei Fahrzeugen - welche nach der Richtlinie 71/127/EG zugelassen sind - zum Einsatz für Spiegel der folgenden Klassen: Klasse II - Hauptaußenspiegel Aufgrund der herstellungsbedingten Toleranz liegt der reale Wölbungsradius i.d.r. zwischen 1800 mm und 2200 mm. Die folgenden Abbildungen verdeutlichen die Effekte des Spiegels : (Sichtfeldgröße, Verzerrung mit Bildgröße im Spiegel und scheinbarer Entfernung) 31

32 Darstellung des Wölbungsradius: WR Sichtfeld Alle Ansichten (wenn nicht anders angegeben) sind im Maßstab 1:10 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch das Sichtfeld. Die folgende Ansicht zeigt schematisch die Größe des Sichtfeldes für einen Beispiel- Spiegel. Sichtbereich vom AP (AP = Augpunkt) Sichtfeld 32

33 Darstellung des Wölbungsradius: WR Verzerrung Alle Gesamt-Ansichten (wenn nicht anders angegeben) sind im Maßstab 1:25 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch die scheinbare Entfernung. Alle Detail-Ansichten sind im Maßstab 1:5 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch die Bildgröße des Objektes im Spiegel. Die linke Ansicht zeigt schematisch die scheinbare Entfernung (im Vergleich zur wahren Entfernung von 1000 mm bei einem Planspiegel) für einen Beispiel-Spiegel. Die rechte Ansicht zeigt schematisch die resultierende Bildgröße des Objektes im Spiegel (im Vergleich zur wahren Bildgröße von 100 mm bei einem Planspiegel) für einen Beispiel-Spiegel. Detail-Ansicht scheinbare Entfernung Sichtbereich vom AP (AP = Augpunkt) Sichtfeld 33

34 Wölbungsradius Plan-Spiegel 34

35 Darstellung des Wölbungsradius: Plan-Spiegel Plan Bei einem Planspiegel gibt es keinen Wölbungsradius, da dieser keinerlei Krümmung aufweist. Somit gibt es bei diesem auch keinerlei Verzerrung und die scheinbare Entfernung entspricht der wahren Entfernung. Jedoch hat dieser einen kleinen Sichtbereich, weshalb dieser nur eingesetzt wird, um die wahre Entfernung nachfolgender Fahrzeuge richtig bestimmen zu können (z.b. bei PKW-Spiegel auf der Fahrerseite). Die folgenden Abbildungen verdeutlichen die Effekte des Spiegels : (Sichtfeldgröße, Verzerrung mit Bildgröße im Spiegel und scheinbarer Entfernung) 35

36 Darstellung des Wölbungsradius: Plan-Spiegel - Sichtfeld Alle Ansichten (wenn nicht anders angegeben) sind im Maßstab 1:10 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch das Sichtfeld. Die folgende Ansicht zeigt schematisch die Größe des Sichtfeldes für einen Beispiel- Spiegel. Sichtbereich vom AP (AP = Augpunkt) Sichtfeld 36

37 Darstellung des Wölbungsradius: Plan-Spiegel - Verzerrung Alle Gesamt-Ansichten (wenn nicht anders angegeben) sind im Maßstab 1:25 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch die scheinbare Entfernung. Alle Detail-Ansichten sind im Maßstab 1:5 und weisen immer die gleichen Abmessungen auf. Es ändert sich jeweils der Spiegel-Radius und resultierend hierdurch die Bildgröße des Objektes im Spiegel. Die linke Ansicht zeigt schematisch die scheinbare Entfernung (im Vergleich zur wahren Entfernung von 1000 mm bei einem Planspiegel) für einen Beispiel-Spiegel. Die rechte Ansicht zeigt schematisch die resultierende Bildgröße des Objektes im Spiegel (im Vergleich zur wahren Bildgröße von 100 mm bei einem Planspiegel) für einen Beispiel-Spiegel. Detail-Ansicht scheinbare Entfernung Sichtbereich vom AP (AP = Augpunkt) Sichtfeld 37

Toter Winkel Spiegelsysteme. von Hubert Walz, KEV-BW; Tel /

Toter Winkel Spiegelsysteme. von Hubert Walz, KEV-BW; Tel / Toter Winkel Spiegelsysteme von Hubert Walz, KEV-BW; Tel. 07071/972-3095 hubert.walz@kev-bw.de Bild Volvo Bild: V l FH 001 www.gib acht im verkehr.de www.gib acht im verkehr.de 1 Toter Winkel Problemzonen

Mehr

Güterverkehrsunfälle - Eine empirische Kleinstudie. KA COTADIMOS & KA IN NITSCHE PP DORTMUND

Güterverkehrsunfälle - Eine empirische Kleinstudie. KA COTADIMOS & KA IN NITSCHE PP DORTMUND Güterverkehrsunfälle - Eine empirische Kleinstudie. KA COTADIMOS & KA IN NITSCHE PP DORTMUND Gliederung Begriffsbestimmungen Güterverkehrsunfallstatistik Stand der Forschung Rechtliche Rahmung Akteure

Mehr

Satz über implizite Funktionen und seine Anwendungen

Satz über implizite Funktionen und seine Anwendungen Satz über implizite Funktionen und seine Anwendungen Gegeben sei eine stetig differenzierbare Funktion f : R 2 R, die von zwei Variablen und abhängt. Wir betrachten im Folgenden die Gleichung f(,) = 0.

Mehr

Neun Fragen und Antworten zur Nachrüstung von Nahbereichs- und Weitwinkelspiegeln

Neun Fragen und Antworten zur Nachrüstung von Nahbereichs- und Weitwinkelspiegeln Brancheninformationsdienst der GTÜ aus dem Bereich der amtlichen Fahrzeugüberwachung für Lkw-Fahrer und Nutzfahrzeughalter Ausgabe 01/2008 Fragen und Antworten: zur Nachrüstung von Nahbereichs- und n zum

Mehr

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f = Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier 24.03.200. Dicke Linse a) nach Vorlesung gilt für die Brechung an einer gekrümmten Grenzfläche f = n2 n 2 n r Somit erhält man für die Brennweiten an

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/28mm ASPH.

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/28mm ASPH. LEICA SUMMILUX-M :,4/8mm ASPH. Mit dem Leica Summilux-M :,4 / 8mm ASPH. ist die Reihe der hoch lichtstarken M-Weitwinkel-Brennweiten nun vollständig. Die Abbildungsleistungen liegen bereits bei voller

Mehr

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen Aufgaben 7 Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Schneller sein. Jetzt schon die Nachrüstpflicht für Rückspiegel erfüllen.

Schneller sein. Jetzt schon die Nachrüstpflicht für Rückspiegel erfüllen. Schneller sein. Jetzt schon die Nachrüstpflicht für Rückspiegel erfüllen. Erfüllen Sie schon heute die Anforderungen von morgen. Frontspiegel neues Sichtfeld Rampenspiegel bisheriges Sichtfeld erweitertes

Mehr

LEICA SUMMICRON-M 1:2/28 mm ASPH.

LEICA SUMMICRON-M 1:2/28 mm ASPH. LEICA SUMMICRON-M :/8 mm ASPH. Technische Daten. Abbildung : Objektiv Leica Summicron-M :/8 mm ASPH. Bestellnummer 67 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Für Kleinbild (4 x 6 mm): ca. 74 /6 /46

Mehr

Parallaktische Entfernungsmessung

Parallaktische Entfernungsmessung Parallaktische Entfernungsmessung U. Backhaus 1 Die geometrische Parallaxe Wenn man an der ausgestreckten Hand einen Gegenstand, z.b. einen Apfel, vor sich hält und die Augen abwechselnd schließt, beobachtet

Mehr

Spiegelkopf x205x , x205x ,

Spiegelkopf x205x , x205x , 8 001 0.373 Hauptspiegel DAF Stange Ø- 28mm. Inklusive Adapterkabel. II e1 02*0423 II E1 010423 kopf 61.3730.324 384x205x120 1425 104, 1610186 61.3730.326 384x205x120 1425 105, 1610184 mit mit Trägerplatte

Mehr

Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr

Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung Juli 1998 - *) Hinweis: Nach Nr. 7.4 der Liste der Technischen Baubestimmungen wurde die Richtlinie - Fassung Februar 2007 - als Technische Baubestimmung

Mehr

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti, othmar.marti@physik.uni-ulm.de 3. 6. 2002 1 Aufgaben für die Übungsstunden Reflexion 1, Brechung 2, Fermatsches Prinzip 3, Polarisation 4, Fresnelsche

Mehr

Ernst Mach: Über die Wirkung der räumlichen Verteilung des Lichtreizes auf die Netzhaut

Ernst Mach: Über die Wirkung der räumlichen Verteilung des Lichtreizes auf die Netzhaut Seminar: Visuelle Wahrnehmung Datum: 8. November 2001 Referentin: Iris Skorka Dozent: Prof. Dr. Gegenfurtner Ernst Mach: Über die Wirkung der räumlichen Verteilung des Lichtreizes auf die Netzhaut 1. Überblick:

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 1. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 1. OG Schuljahr 2016/2017 2 Reflexionen 2.1 Reflexion und Reflexionsgesetz Wir unterscheiden zwei Arten der Spiegelung: regelmässige und unregelmässige Reflexion (= Streuung). Auf rauen Oberflächen eines Körpers wird das Licht

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Legt man die vom Betrachter aus gesehen vor den, wird die spätere Konstruktion kleiner als die Risse. Legt man die hinter das Objekt, wird die perspek

Legt man die vom Betrachter aus gesehen vor den, wird die spätere Konstruktion kleiner als die Risse. Legt man die hinter das Objekt, wird die perspek Gegeben ist ein und ein. Der wird auf eine gezeichnet, der unterhalb von dieser in einiger Entfernung und mittig. Parallel zur wird der eingezeichnet. Dieser befindet sich in Augenhöhe. Üblicherweise wird

Mehr

DOWNLOAD. Optik: Reflexion. Grundwissen Optik und Akustik. Nabil Gad. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Nabil Gad

DOWNLOAD. Optik: Reflexion. Grundwissen Optik und Akustik. Nabil Gad. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Nabil Gad DOWNLOAD Nabil Gad Optik: Nabil Gad Grundwissen Optik und Akustik 5. 10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Gegenstände reflektieren Licht Ein Körper wird für uns nur

Mehr

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln Aufgaben 4 Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten

Mehr

Was ist eine Richtlinie? 4 EG-Richtlinie 5 Spiegel-Vorschriften 6 Fahrzeug-Klassen 7 EG-Richtlinie Zeitstrahl 8 Anforderungen an Spiegel 9

Was ist eine Richtlinie? 4 EG-Richtlinie 5 Spiegel-Vorschriften 6 Fahrzeug-Klassen 7 EG-Richtlinie Zeitstrahl 8 Anforderungen an Spiegel 9 INHALT Richtlinien Was ist eine Richtlinie? 4 EG-Richtlinie 5 Spiegel-Vorschriften 6 Fahrzeug-Klassen 7 EG-Richtlinie Zeitstrahl 8 Anforderungen an Spiegel 9 Sichtfeldklassen Was ist ein Sichtfeld? 11

Mehr

Anlage 7.4/1 (neu) zur Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr. Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten:

Anlage 7.4/1 (neu) zur Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr. Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten: Die in dieser Anlage zur Liste der Technischen Baubestimmungen vorgenommenen Änderungen, Ergänzungen oder Ausnahmen gehören zum Inhalt der nachfolgend abgedruckten, als Technische Baubestimmung eingeführten

Mehr

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Die hier im pdf-ormat dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Inhalt Themengebiet Beschreibung Arbeitsblatt zur Schattengröße Arbeitsblatt zum Schattenraum

Mehr

AF2 Funktionsgraphen interpretieren

AF2 Funktionsgraphen interpretieren Was kann man aus einem Funktionsgraphen ablesen? Anhand eines Funktionsgraphen kann man viele Informationen ablesen. Der Verlauf des Graphen und besondere Punkte der Funktion werden daran deutlich. Allgemein

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017 2 Reflexionen 2.1 Reflexion und Reflexionsgesetz Wir unterscheiden zwei Arten der Spiegelung: regelmässige und unregelmässige Reflexion (= Streuung). Auf rauen Oberflächen eines Körpers wird das Licht

Mehr

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv 5. März 2014 I Lernziele Strahlengang beim Refraktor ( Linsenfernrohr ) Strahlengang beim Mikroskop Strahlengang beim Teleobjektiv sowie Einblick in dessen

Mehr

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Dynamische Systeme sind Systeme, die sich verändern. Es geht dabei um eine zeitliche Entwicklung und wie immer in der Informatik betrachten wir dabei

Mehr

Fische jagen Zaubertrick

Fische jagen Zaubertrick Fische jagen Zaubertrick Material große Wanne aus Glas oder Aquarium langes Rohr noch längerer Stab, der durch das Rohr passt Stativmaterial mit Drehmuffe und Reagenzglashalter Fisch (Fisch aus Knete basteln

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Kleine Experimente zur Wahrnehmung von Spiegelbildern ausgewählt unter dem Gesichtspunkt der Wahrnehmung virtueller Bildlagen und Bildgrößen

Kleine Experimente zur Wahrnehmung von Spiegelbildern ausgewählt unter dem Gesichtspunkt der Wahrnehmung virtueller Bildlagen und Bildgrößen Kleine Experimente zur Wahrnehmung von Spiegelbildern ausgewählt unter dem Gesichtspunkt der Wahrnehmung virtueller Bildlagen und Bildgrößen Heinz Muckenfuß H. Muckenfuß Kleine Experimente zur Wahrnehmung

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

LEICA MACRO-ELMAR-M 1:4/90 mm

LEICA MACRO-ELMAR-M 1:4/90 mm 1 Das Leica Macro-Elmar-M 1:4/90mm ist ein leistungsstarkes Teleobjektiv. Seine mittellange Brennweite eignet sich vor allem für Portraits, bei denen sich die Personen bildwirksam deutlich vom Hintergrund

Mehr

Verkehrssicherheitsarbeit an weiterführenden Schulen. (Kinder und Jugendliche / 8-15 Jahre)

Verkehrssicherheitsarbeit an weiterführenden Schulen. (Kinder und Jugendliche / 8-15 Jahre) Verkehrssicherheitsarbeit an weiterführenden Schulen (Kinder und Jugendliche / 8-15 Jahre) DER TOTE WINKEL GEFAHRENDARSTELLUNG GEFAHRENREDUZIERUNG GEFAHRENBESEITIGUNG Definition: Toter Winkel Mit dem Begriff:

Mehr

A K K O M M O D A T I O N

A K K O M M O D A T I O N biologie aktiv 4/Auge/Station 2/Lösung Welche Teile des Auges sind von außen sichtbar? Augenbraue, Augenlid, Wimpern, Pupille, Iris, Lederhaut, Hornhaut (durchsichtiger Bereich der Lederhaut) Leuchte nun

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Halogenlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Prisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter dem Prisma

Mehr

Schärfe und Schärfentiefe bei der e-1

Schärfe und Schärfentiefe bei der e-1 Schärfe und Schärfentiefe bei der e-1 Klaus Schräder Nov 2003 Im August 2002 habe ich einen Artikel veröffentlicht, der sich mit dem Problem der Schärfe und der Schärfentiefe bei den e-10 und e-20 Kameras

Mehr

Von der brennenden Kerze über die Zentralkollineation zur Gruppe der projektiven Abbildungen

Von der brennenden Kerze über die Zentralkollineation zur Gruppe der projektiven Abbildungen Von der brennenden Kerze über die Zentralkollineation zur Gruppe der projektiven Abbildungen Sebastian Kitz, Wuppertal I Zentralprojektion Eine brennende Kerze kann in guter Näherung als punktförmige Lichtquelle

Mehr

Relaxation. Dominik Weishaupt. 2.1 T1: Longitudinale Relaxation T2/T2*: Transversale Relaxation 8

Relaxation. Dominik Weishaupt. 2.1 T1: Longitudinale Relaxation T2/T2*: Transversale Relaxation 8 2 Relaxation 7 7 2 Relaxation Dominik Weishaupt 2.1 T1: Longitudinale Relaxation 8 2.2 T2/T2*: Transversale Relaxation 8 D. Weishaupt, V. D. Köchli, B. Marincek, Wie funktioniert MRI?, DOI 10.1007/978-3-642-41616-3_2,

Mehr

Brennweite, Bildwinkel und Aufnahmeformat

Brennweite, Bildwinkel und Aufnahmeformat Brennweite, Bildwinkel und Aufnahmeformat Der Ausschnitt einer Szene, die eine Kamera von beliebigen Standorten aufnimmt, hängt von der Objektivbrennweite und dem Aufnahmeformat ab. Die Konstrukteure von

Mehr

31. Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs- Ordnung

31. Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs- Ordnung Bundesrat Drucksache 247/08 14.04.08 Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Vk - In 31. Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs- Ordnung A. Zielsetzung Die

Mehr

LEICA APO-SUMMICRON-R 1:2/90 mm ASPH. 1

LEICA APO-SUMMICRON-R 1:2/90 mm ASPH. 1 LEICA APO-SUMMICRON-R 1:2/9 mm ASPH. 1 Apochromatische Korrektur und der Einsatz einer asphärischen Linsenfläche ergänzen sich bei diesem kompakten Teleobjektiv im Hochleistungs-Zusammenspiel. Zwei von

Mehr

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.v.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.v. Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.v. Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 e-mail: bgl@bgl-ev.de internet: www.bgl-ev.de

Mehr

LEICA TRI-ELMAR-M 1:4/ mm ASPH. 1

LEICA TRI-ELMAR-M 1:4/ mm ASPH. 1 LEICA TRI-ELMAR-M 1:4/28-35-5 mm ASPH. 1 In diesem Objektiv sind gleich drei der von den M-Fotografen bevorzugten Brennweiten vereint. Adäquat zur gewählten Brennweite wird der entsprechende Leuchtrahmen

Mehr

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern 1 Einleitung Der Parallaxeneffekt ist jedem,

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik Schuljahr 2017/2018

Stiftsschule Engelberg Physik Schuljahr 2017/2018 2 Reflexionen 2.1 Reflexion und Reflexionsgesetz Wir unterscheiden zwei Arten der Spiegelung: regelmässige und unregelmässige Reflexion (= Streuung). Auf rauen Oberflächen eines Körpers wird das Licht

Mehr

Darstellung dreidimensionaler Figuren in der Ebene. Schrägbild

Darstellung dreidimensionaler Figuren in der Ebene. Schrägbild Mathematik Bl Darstellung dreidimensionaler Figuren in der Ebene Schrägbild Das Bild bei einer schrägen Parallelprojektion heisst Schrägbild und wird durch folgende Merkmale bestimmt: - Zur Zeichenebene

Mehr

LEICA APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100 mm 1

LEICA APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100 mm 1 LEICA APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/1 mm 1 Seine Gesamtleistung macht es zum großen Vorbild im Kleinbildbereich: Wo sonst sind Schärfe und Kontrast, Vignettierung und Verzeichnung bei allen Entfernungen und

Mehr

Stetige Funktionen. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Stetige Funktionen. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Stetige Funktionen Der Graph einer stetigen Funktion hat keine Sprungstellen und kann ohne Absetzen des Stiftes gezeichnet werden. 1-E1 Grenzwert einer stückweise definierten Funktion: Aufgabe 1 Abb. A1:

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

LEICA VARIO-ELMAR-R 1:3,5-4/21-35 mm ASPH. 1

LEICA VARIO-ELMAR-R 1:3,5-4/21-35 mm ASPH. 1 LEICA VARIO-ELMAR-R 1:3,5-4/21-35 mm ASPH. 1 Als kompaktes und leichtes Zoomobjektiv deckt es den gesamten Bereich der häufig verwendeten Weitwinkelbrennweiten ab. Selbst bei offener Blende sind sowohl

Mehr

Der n-dimensionale Raum

Der n-dimensionale Raum Der n-dimensionale Raum Mittels R kann nur eine Größe beschrieben werden. Um den Ort eines Teilchens im Raum festzulegen, werden schon drei Größen benötigt. Interessiert man sich für den Bewegungszustand

Mehr

v = z c (1) m M = 5 log

v = z c (1) m M = 5 log Hubble-Gesetz Das Hubble-Gesetz ist eines der wichtigsten Gesetze der Kosmologie. Gefunden wurde es 1929 von dem amerikanischen Astronom Edwin Hubble. Hubble maß zunächst die Rotverschiebung z naher Galaxien

Mehr

Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende

Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende Dieser Versuch soll der Einführung der allgemeinen Beugungstheorie dienen. Beugungsphänomene werden in verschiedenen Erscheinungsformen zunächst nur beobachtet.

Mehr

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern (mit Lösungen)

Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern (mit Lösungen) Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Eigenbewegung und Parallaxe von Barnards Pfeilstern (mit Lösungen) 1 Einleitung Der Parallaxeneffekt

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl Modelle in der Physik Optik Strahlenoptik vereinfachte Darstellungen der Wirklichkeit dienen der besseren Veranschaulichung Wesentliches wird hervorgehoben Unwesentliches wird vernachlässigt Was ist ein

Mehr

SCHRIFTLICHE MATURA 2010

SCHRIFTLICHE MATURA 2010 SCHRIFTLICHE MATURA 2010 Fach: Mathematik Klassen: 7SA Prüfer: Dr. Martin Holzer Name: Diese Arbeit umfasst 4 Aufgaben. Jede der 4 Aufgaben wird mit gleich vielen Punkten bewertet. Für die Darstellung

Mehr

I. GRUNDLAGEN Man kann die Ausbreitung von Licht durch Lichtstrahlen modellhaft beschreiben. Dabei gilt: Licht breitet sich geradlinig aus.

I. GRUNDLAGEN Man kann die Ausbreitung von Licht durch Lichtstrahlen modellhaft beschreiben. Dabei gilt: Licht breitet sich geradlinig aus. DATUM: I. GRUNDLAGEN Man kann die Ausbreitung von Licht durch Lichtstrahlen modellhaft beschreiben. Dabei gilt: Licht breitet sich geradlinig aus. Wenn ein Lichtstrahl auf die Oberfläche eines lichtundurchlässigen

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 06.12.2016 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 12.12.2016 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

Arbeitsblatt 14: Parametrische Funktionen Guter Empfang für Handys

Arbeitsblatt 14: Parametrische Funktionen Guter Empfang für Handys Erläuterungen und Aufgaben Zeichenerklärung: [ ] - Drücke die entsprechende Taste des Graphikrechners! [ ] S - Drücke erst die Taste [SHIFT] und dann die entsprechende Taste! [ ] A - Drücke erst die Taste

Mehr

Technische Raytracer

Technische Raytracer Technische Raytracer 2 s 2 (1 (n u) 2 ) 3 u 0 = n 1 n 2 u n 4 n 1 n 2 n u 1 n1 n 2 5 Abbildung 19.23 MM Double Gauss - U.S. Patent 2,532,751 Scale: 1.30 ORA 03-Jun-13 Abbildung Ein zweidimensionales Bild

Mehr

Herleitung der Formel für die Krümmung von Funktionsgraphen

Herleitung der Formel für die Krümmung von Funktionsgraphen Herleitung der Formel für die Krümmung von Funktionsgraphen mit Hilfe der Beispiele f(x) = x 2 und f(x) = x 4 Jens Weitendorf Kurzfassung des Inhalts: In dem Artikel wird in einer kurzen Einheit dargestellt,

Mehr

1. Allgemeine Informationen Auslegen der Spiegel-Einstellplanen Einstellen der Spiegel... 6

1. Allgemeine Informationen Auslegen der Spiegel-Einstellplanen Einstellen der Spiegel... 6 Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation Gebrauchsanleitung Spiegel-Einstellplanen für Nutzfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 t 1. Allgemeine Informationen.................................

Mehr

Symmetrien, gerade und ungerade Funktionen

Symmetrien, gerade und ungerade Funktionen Symmetrien, gerade und ungerade Funktionen Wir Menschen fühlen uns von Symmetrien angezogen. 1-E1 1-E2 Vorausgesetzte Kenntnisse Definition einer Funktion, einer Relation, des Definitionsbereiches einer

Mehr

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073) Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

I. GRUNDLAGEN Man kann die Ausbreitung von Licht durch Lichtstrahlen modellhaft beschreiben. Dabei gilt: Licht breitet sich geradlinig aus.

I. GRUNDLAGEN Man kann die Ausbreitung von Licht durch Lichtstrahlen modellhaft beschreiben. Dabei gilt: Licht breitet sich geradlinig aus. DATUM: I. GRUNDLAGEN Man kann die Ausbreitung von Licht durch Lichtstrahlen modellhaft beschreiben. Dabei gilt: Licht breitet sich geradlinig aus. Wenn ein Lichtstrahl auf die Oberfläche eines lichtundurchlässigen

Mehr

LEICA SUMMARON-M 1:5,6/28 mm

LEICA SUMMARON-M 1:5,6/28 mm Technische Daten. Abbildung : Objektiv Leica Summaron-M :,6/8 mm Bestellnummer 69 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Für Kleinbild (4 x 6 mm): /6 /46 Optischer Aufbau Zahl der Linsen/Gruppen:

Mehr

Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten

Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten Kurven in Polarkoordinaten 1 Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten 1 Ziele des Applets...2 2 Wie entsteht eine Kurve in Polarkoordinaten?...3 3 Kurvenverlauf für ausgewählte r(ϕ)...4 3.1 r

Mehr

Selektive Schärfe. Gestaltungshilfen. G. Keil

Selektive Schärfe. Gestaltungshilfen. G. Keil Selektive Schärfe Gestaltungshilfen G. Keil 07.01.2009 Gekonnter Einsatz von Unschärfen 2 Zitat aus dem Internet (http://www.heise.de/foto/low-cost-blitzen-licht-und-leute--/artikel/105473/1) Gestalten

Mehr

Grundwissen Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 - Lösungen

Grundwissen Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 - Lösungen Grundwissen Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 - Lösungen 1. Gib mindestens drei Eigenschaften der natürlichen Zahlen an. Jede natürliche Zahl hat einen Nachfolger und jede natürliche Zahl außer 1 hat

Mehr

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht! Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht! Klassenstufe Thema Niveau Vorbereitungszeit Sek I Funktion des Auges Wie das menschliche Auge ein Bild empfängt Das Auge ist eines der wichtigsten Sinnesorgane

Mehr

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse Aufgaben zu Inhalten der 5. Klasse Universität Klagenfurt, Institut für Didaktik der Mathematik (AECC-M) September 2010 Zahlbereiche Es gibt Gleichungen, die (1) in Z, nicht aber in N, (2) in Q, nicht

Mehr

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Aufgaben 10 Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. -

Mehr

zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234

zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234 Anlage E zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234 Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr Fassung Juli 1998 Rheinland-Pfalz Zur Ausführung der 7 und 15

Mehr

Aufgaben. Modul 931 Optik Reflexion. 1) Wie wird diese Art der Reflexion bezeichnet?

Aufgaben. Modul 931 Optik Reflexion. 1) Wie wird diese Art der Reflexion bezeichnet? Aufgaben 1) Wie wird diese Art der Reflexion bezeichnet? 2) Disco-Laser: Ein paralleles Lichtbündel fällt auf einen Ablenkspiegel. Konstruieren sie das ausfallende Lichtbündel mit Hilfe des Winkelmessers:

Mehr

Panomera die Bilddarstellung

Panomera die Bilddarstellung Panomera die Bilddarstellung Die von Panomera erfasste Entfernung hängt von den ausgewählten Objektiven ab. Die Panomera Module verwenden stets die besten verfügbaren Objektive mit Festbrennweiten von

Mehr

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/50 mm

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/50 mm Technische Daten. Abbildung : Objektiv Leica Summarit-M :,4/ mm Bestellnummer Schwarz eloxiert: 68 Silbern eloxiert: 68 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Für Kleinbild (4 x 6 mm): 47 /4 /7 ;

Mehr

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. 1

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. 1 LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. 1 Das LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/35 mm ASPH. ist eine weiter optimierte Neuauflage des beliebten Weitwinkelobjektivs im Leica Messsuchersystem. Durch die konsequente Weiterentwicklung

Mehr

Erfassen der Kugelgestalt der Erde, Abschätzen von Entfernungen und Flächeninhalten

Erfassen der Kugelgestalt der Erde, Abschätzen von Entfernungen und Flächeninhalten Semesterarbeit SoSe 2016 UE Digitale Information und Kommunikation Erfassen der Kugelgestalt der Erde, Abschätzen von Entfernungen und Flächeninhalten 1. Klasse AHS (5. Schulstufe) Geographie und Wirtschaftskunde

Mehr

Kamera- Monitorsysteme. Wir sehen uns... sicher!

Kamera- Monitorsysteme. Wir sehen uns... sicher! Kamera- Monitorsysteme Wir sehen uns... sicher! Mehrwert Kamerasysteme Frontsichtkamera Um die Sicht im Frontbereich zu optimieren und den Gefahrenbereich zu minimieren wird eine Frontkamera rechts vorne

Mehr

- UND DARUM "ERLEBE ICH MICH ALS REAL". -

- UND DARUM ERLEBE ICH MICH ALS REAL. - WAS ICH BIN: ICH BIN "NICHT DAS, WAS IN DEN WAHRNEHMUNGEN DER ANDEREN AUFSCHEINT", - ICH BIN NICHT "DIE FOLGEREAKTION DER WAHRNEHMUNGEN ANDERER MENSCHEN". - - ICH BIN "DAS WAS WAHRNIMMT" UND "DAS, WAS

Mehr

Hilfe 1. Sonnentaler. Hilfe 1. Klärt miteinander, wie ihr die Aufgabe verstanden habt und was euch noch unklar ist.

Hilfe 1. Sonnentaler. Hilfe 1. Klärt miteinander, wie ihr die Aufgabe verstanden habt und was euch noch unklar ist. Hilfe 1 Hilfe 1 Klärt miteinander, wie ihr die Aufgabe verstanden habt und was euch noch unklar ist. Antwort 1 Wir sollen herausbekommen, wie man die Höhe des Blätterdaches aus der Größe der Sonnenflecken

Mehr

Mathematik I ITB. Funktionen mit mehreren reellen Variablen. Prof. Dr. Karin Melzer

Mathematik I ITB. Funktionen mit mehreren reellen Variablen. Prof. Dr. Karin Melzer Funktionen mit mehreren reellen Variablen 11.05.09 Beispiel: Funktionsgebirge Das Beispiel zeigt die Funktion z = y sin(x 2 ) Schnittkurven: Beispiel Kegelschnitte Schnittkurve: Kurve, die aus dem Schnitt

Mehr

5 Grundlagen der Differentialrechnung

5 Grundlagen der Differentialrechnung VWA-Mathematik WS 2003/04 1 5 Grundlagen der Differentialrechnung 5.1 Abbildungen Unter einer Abbildung f, f:d W, y= f( ) von einer Menge D (Definitionsbereich) in eine Menge W (Wertemenge) versteht man

Mehr

Anleitung Zweifluchtpunktperspektive

Anleitung Zweifluchtpunktperspektive Anleitung Zweifluchtpunktperspektive Schritt 1 Als erstes positioniert man einen Körper, z.b. ein Gebäude, auf der (grün). Um euch die Theorie der Zweifluchtpunktperspektive zu veranschaulichen, nehme

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/04

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/04 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets (11) EP 1 070 978 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 24.01.2001 Patentblatt 2001/04 (51) Int.

Mehr

ARBEITSBLATT 6-5. Kurvendiskussion

ARBEITSBLATT 6-5. Kurvendiskussion ARBEITSBLATT 6-5 Kurvendiskussion Die mathematische Untersuchung des Graphen einer Funktion heißt Kurvendiskussion. Die Differentialrechnung liefert dabei wichtige Dienste. Intuitive Erfassung der Begriffe

Mehr

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm

LEICA SUMMARIT-M 1:2,4/90 mm Technische Daten. Abbildung : Objektiv Leica Summarit-M :,4/9 mm Bestellnummer Schwarz eloxiert: 684 Silbern eloxiert: 68 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) Für Kleinbild (4 x 6 mm): 7 / / ; für

Mehr

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons Carsten Röttele 21. November 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Linsen 2 2 Bestimmung der Brennweite 3 2.1 Kontrolle einer Brennweite...........................

Mehr

Staatsexamen Physik (Unterrichtsfach) / Fachdidaktik. Scheinbare Hebung eines Gegenstandes

Staatsexamen Physik (Unterrichtsfach) / Fachdidaktik. Scheinbare Hebung eines Gegenstandes Referentin: Sabine Kraus Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 12.12.2007 Staatsexamen Physik (Unterrichtsfach) / Fachdidaktik Prüfungstermin Frühjahr 2004 Thema 2 Scheinbare Hebung eines Gegenstandes 1. Wenn

Mehr

Anwendungsbeispiel Strahlensatz

Anwendungsbeispiel Strahlensatz Anwendungsbeispiel Strahlensatz L5 Das berühmteste Beispiel der Proportionalität ist der Strahlensatz aus der Geometrie (siehe dazu auch Geometrie). Hier noch einmal die Hauptsätze des Strahlensatzes:

Mehr

Darstellende Geometrie Übungen Institut für 0Irchitektur und IIIedien. Tutorial 02. Zentralperspektive Rekonstruktion

Darstellende Geometrie Übungen Institut für 0Irchitektur und IIIedien. Tutorial 02. Zentralperspektive Rekonstruktion Darstellende Geometrie Übungen Institut für 0Irchitektur und IIIedien Tutorial 02 Zentralperspektive Rekonstruktion Um ein perspektives Bild zu rekonstruieren, dh. die realen Abmessungen eines dreidimensionalen

Mehr

Rotationskörper. Ronny Harbich. 1. August 2003 (geändert 24. Oktober 2007)

Rotationskörper. Ronny Harbich. 1. August 2003 (geändert 24. Oktober 2007) Rotationskörper Ronny Harbich 1. August 2003 geändert 24. Oktober 2007) Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Anschauliche Herleitung 4 2.1 Darstellungen................................. 4 2.2 Gleichungen

Mehr

MATHEMATIK-STAFFEL Minuten Zeit für 20 Aufgaben. Die Gesamtzahl der zu erreichenden Punkte ist 500

MATHEMATIK-STAFFEL Minuten Zeit für 20 Aufgaben. Die Gesamtzahl der zu erreichenden Punkte ist 500 MATHEMATIK-STAFFEL 2013 60 Minuten Zeit für 20 Aufgaben. Die Gesamtzahl der zu erreichenden Punkte ist 500 1 (20 Punkte) Eine lange Zahl Es werden die Jahreszahlen von 1 bis 2013 hintereinander (ohne Leerzeichen,

Mehr

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH. 1

LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH. 1 LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/5 mm ASPH. 1 Mit dem neuen LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/5mm ASPH. stellt die Leica Camera AG ein neues lichtstarkes Standardobjektiv mit höchster Abbildungsleistung zum Leica M-System

Mehr

IV Die wichtigsten Nasendeformitäten,

IV Die wichtigsten Nasendeformitäten, IV Die wichtigsten Nasendeformitäten, erworben oder angeboren ANATOMIE DER NASE Die wichtigsten anatomischen Einheiten der Nase in der Seitenansicht. 1. Nasenknochen (Os nasale) 2. oberer Rand des Dreiecksknorpels

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Experiment Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Glühlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Glasprisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter

Mehr

Übungen mit dem Applet Wahrscheinlichkeitsnetz

Übungen mit dem Applet Wahrscheinlichkeitsnetz Wahrscheinlichkeitsnetz 1 Übungen mit dem Applet Wahrscheinlichkeitsnetz 1 Statistischer Hintergrund... 1.1 Verteilungen... 1. Darstellung von Daten im Wahrscheinlichkeitsnetz...4 1.3 Kurzbeschreibung

Mehr