Wintergerste: Sichern Sie mit Strobis die Wirkung ab!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wintergerste: Sichern Sie mit Strobis die Wirkung ab!"

Transkript

1 SONDERDRUCK aus top agrar 2/2014 Wintergerste: Sichern Sie mit Strobis die Wirkung ab!

2 Wintergerste: Sichern Sie mit Strobis die Wirkung ab! Die Resistenzsituation der neuen Carboxamide bei Netzflecken ist alarmierend. Sie könnten bereits in zwei Jahren ihre Wirkung verlieren. Was Sie dagegen tun können, weiß Hermann Hanhart, LWK Nordrhein-Westfalen. Die Netzfleckenkrankheit lässt sich mit verschiedenen Azolen noch gut kontrollieren. Dabei ist der Wirkstoff Prothiconazol als wirksamstes Azol einzustufen. Auch Cyprodinil (Gruppe der Anilino-Pyrimidine) wirkt gut gegen Netzflecken. Bei starkem Befall sind hiermit Wirkungsgrade um 50 bis 60 % möglich. In Mischung mit Strobilurinen lässt sich die Wirksamkeit auf ca. 70 % verbessern. Erste Resistenzen treten bei Netzflecken in Gerste gegen die neuen Carboxamide auf. Details zur aktuellen Resistenzsituation bei Netzflecken lesen Sie im Kasten auf Seite 53. Spannend wird die kommende Saison. Bleibt abzuwarten, wie schnell sich die Resistenz weiter flächendeckend verbreitet. Interessant ist auch, ob weitere Mutationen vorhanden sind, die noch höhere Resistenzfakoren bewirken. Im schlimmsten Fall verlieren die Carboxamide innerhalb der nächsten zwei Jahre ihre bis-

3 Typisch für Rhynchosporium an Gerste ist der dunkle, rotbraune Rand um die grauen Flecken. Die aktuelle Resistenz-Situation Pilz-Populationen reagieren auf den Einsatz von Fungiziden. Diese bestehen aus unterschiedlichen Typen: Einzelne reagieren auf geringste Wirkstoffmengen, andere benötigen erheblich höhere Wirkstoffkonzentrationen, um das Pilzwachstum einzustellen und ganz wenige reagieren fast nicht. Schwerer bekämpfbare Typen vertragen einfach höhere Dosen ( Säufer leber ) oder reagieren weniger, weil ihre Genetik von den Normaltypen abweicht. Auch mutierte Typen kommen natürlich vor. Bei dauerhaftem Einsatz des gleichen Wirkstoffs bleiben nur noch die schwer bekämpfbaren Typen übrig. Fungizide selektieren die schwerer bekämpfbaren. Dies ist z. B. bei Septoria tritici in Weizen geschehen. Diese Pilzkrankheit lässt sich heute mit Strobis nicht mehr bekämpfen. Absolut resistente Typen gegen Azole mit einer G143A-Mutation sind bisher noch nicht aufgetreten, wohl aber solche, die zu einer sanften Resistenz führen. Dies sind Typen mit der F129L- und G137R-Mutation. Sie kommen in Norddeutschland verbreitet vor, bestimmen aber nicht die Gesamtpopulation. Die besten Strobilurine Pyraclostrobin und Picoxystrobin bringen gegen diese beiden Mutanten noch eine gute Wirkung, sofern ausreichend hohe Aufwandmengen eingesetzt werden. Die neusten Pyrazol-Carboxamide sind bislang die mit Abstand besten Wirkstoffe gegen Netzflecken. Wirkungsgrade bis 95 % sind möglich auch bei extremem Befall. Allerdings gibt es erste Isolate mit genetischen Veränderungen am Wirkort. In 2012 hat man die ersten aus der Region Mecklenburg-Vorpommern mit einer sogenannten Boscalid-Resistenz identifiziert. Diese sind gekennzeichnet durch eine B-H277Y-Mutation, die dazu führt, dass Boscalid schwächelt. Rasante Resistenzentwickung: Die neuen Carboxamide bekämpfen diese Typen aber noch sicher. Das in 2013 durchgeführte Monitoring deckte aber eine weitere Verbreitung nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch in Niedersachsen bis nach Nordrhein-Westfalen und mit hoher Verbreitung in Nordfrankreich auf. In Laboruntersuchungen konnte man weitere Mutanten nachweisen. Dabei tritt die C-G79R dominant auf und bewirkt auch bei den neuen Carboxamiden eine nachlassende Wirksamkeit mit Resistenzfaktoren um 100. Carboxamide sind noch nicht unwirksam, bringen gegen diese Typen aber nur noch eine Restwirkung. lang exzellente Wirkung gegen die Netzflecken-Krankheit. Jetzt gegensteuern! Mit einem wirksamen Resistenzmanagement sollte versucht werden, einer vorschnellen Aus- breitung bzw. einseitigen Selektion vorzubeugen. Daher die Carboxamide unbedingt nur einmal in der Saison einsetzen! Kombinationen mit weiteren Wirkstoffgruppen sind dringend erforderlich, um Carboxamid-resistente Ty- pen mit Strobis und Azolen auszuschalten. Dies verhindert eine einseitige Selektion. Ausreichend hohe Mengen sind dabei sicherlich sinnvoll, es ist aber auch die Wirtschaftlichkeit der Gesamtmaßnahme im Auge zu behalten. Mehltau ist leicht am typischen weißen Pilzrasen auf den Blättern zu erkennen. Netzfleckenbefall tritt als dunkelbraune, längs und quer verlaufende Streifen auf. Der Ramularia-Pilz verursacht an Gerste Sprenkelnekrosen. Fotos: hapo/

4 Neben Netzflecken ist Ramularia auch stark durch Resistenz gefährdet. Strobis sind bereits voll resistent, obwohl sie kaum wirksam waren. Setzen Sie zur Vorsorge das nicht Resistenz-gefährdete Chlorthalonil ein. So ist mit Kombinationen aus Azol + Strobi + Carboxamid + Chlorthalonil (z. B. Xpro + Credo) ein maximales Resistenzmanagement zu realisieren. Derartige Kombinationen haben wir im letzten Jahr im Vergleich zu Carboxamid-Kombinationen überprüft. Innerhalb der Versuchsserie haben wir sechs Einzelversuche in verschiedenen Regionen in Nordrhein-Westfalen angelegt. Letztlich wollten wir damit verschiedene Fragen klären. Vergleich der Carboxamide: Trotz des geringen Befalls (11 % Netzflecken in 4 von 6 Versuchen, wenig Mehltau, sehr wenig Ramularia, vereinzelt PLS-Flecken) erreichten wir mit den Fungizidbehandlungen relativ hohe Mehrerträge. Diese waren aber oft auf eine gute physiologische Leistung zurückzuführen. Gerade hier sind auch Unterschiede zwischen den Produkten festzustellen. Der geringere von Bontima (siehe Übersicht 1) resultiert nicht aus der schwächeren Netzfleckenwirkung, vielmehr kann dieses Mittel nicht an die hohe physiologische Leistung der anderen Carboxamide anknüpfen. Siltra Xpro bringt den höchsten und ist damit auch für die Gerste sehr gut geeignet. Das gilt vor allem dann, wenn spät zur Blüte bei feuchter Witterung noch eine Wirkung gegen Fusarium notwendig werden könnte. Strobis mischen? Als Reaktion auf die Ausbreitung verschiedener resistenter Mutanten in der Netzflecken-Population haben wir die Zumischung von Strobilurinen zu Carboxamiden überprüft. Um auch wirtschaftlich eine Akzeptanz sicherzustellen, haben wir relativ geringe Mengen der Carboxamide + Strobilurin mit einer höheren Soloanwendung von Carboxamiden verglichen. Dabei zeigte sich, dass das Zumischen durchweg leicht bessere Wirkungsgrade und leicht höhere Mehrerträge brachte. Bei dem moderaten Befall sind Credo und Amistar Opti (siehe Übersicht 2) gleichwertig. Bei hohem Netzflecken-Druck und künftig nachlassender Wirkung der Carboxamide könnten aber Unterschiede zugunsten von Credo möglich werden. Hierzu sind weitere Versuche notwendig. Auch der in 2013 deutlich vorhandene physiologische der Strobis wird sicherlich nicht in jedem Jahr auftreten. Trotzdem werden künftig innerhalb eines sinnvollen Resistenzmanagements die Strobis in der Wintergerste wieder an Bedeutung gewinnen. Doppel- oder Einfach? Wieder bringt die Doppelbehandlung mit Carboxamiden den höchsten wirtschaftlichen, obwohl in 2013 nur geringer Krankheitsdruck herrschte. Wichtig ist aber, dass angepasst am Krankheitsgeschehen nicht zu hohe Mengen einzusetzt werden. In 2013 hat der doppelte Einsatz von Carboxamiden in EC 32 mit 0,75 Input Xpro gefolgt von 0,4 l/ha Xpro in EC (Übersicht 3) den höchsten gebracht. Diese Bekämpfungsstrategie sollte aber in der Praxis keinen Eingang finden, da dies die Resistenzproblematik zusätzlich verschärft. Grafiken: Driemer Übers. 1: Leistung einer Einfachbehandlung Bontima 2,0 l Seguris 0,8 l + Amistar Opti 1,2 l Xpro 0,8 l Siltra Xpro 0,8 l EC Adexar 1,4 l Netzflecken 11%, Ende Juni n=4 6,2 dt/ha 3,2 dt/ha 8,4 dt/ha 4,6 dt/ha 8,6 dt/ha 5,8 dt/ha 10,8 dt/ha 7,7 dt/ha 9,3 dt/ha 5,6 dt/ha 79,7% 68,7% 82,4% 84,0% 85,0% wirtschaft. Ertrag in unbehandelt: 85,6 dt/ha; Versuche an 6 Standorten in NRW Quelle: Landwirtschaftskammer NRW Eine gute physiologische Leistung der Carboxamid brachte Mehrerträge. Übers. 2: Wirkung bei Zumischen von Strobis Adexar 1,4 l Adexar 0,75 l + Credo 1,25 l + Credo 1,25 l + Amistar Opti 1,25 l EC Netzflecken 11%, Ende Juni n=4 Grünbonitur Anfang Juni unbeh. = 18% 36,7% 9,3 dt/ha 5,6 dt/ha 39,7% 10,1 dt/ha 6,1 dt/ha 40,0% 9,0 dt/ha 7,0 dt/ha 51,3% 10,1 dt/ha 6,4 dt/ha 47,5% 10,4 dt/ha 6,7 dt/ha 87,3% 90,5% 83,8% 86,4% 85,0% wirtschaft. Ertrag in unbehandelt: 85,6 dt/ha; Versuche an 5 Standorten in NRW Quelle: LWK NRW Das Zumischen der Strobis steigerte die Wirkung und die Erträge meist leicht. Übers. 3: Einfach- oder Doppelbehandlung? EC + Credo 1,25 l Xpro 0,4 l + Credo 1,0 l Input 32 Classic 0,5 l Xpro 0,4 l + Credo 1,0 l Input 32 Xpro 0,75 l Xpro 0,4 l + Credo 1,0 l Netzflecken 11%, Ende Juni n=4 Grünbonitur Anfang Juni unbeh. = 18% 41,1% 10,1 dt/ha 6,4 dt/ha 37,9% 9,2 dt/ha 6,2 dt/ha 43,6% 11,9 dt/ha 6,9 dt/ha 47,0% 14,2 dt/ha 8,7 dt/ha 86,4% 84,1% 90,0% 91,2% wirtschaft. Ertrag in unbehandelt: 85,6 dt/ha; Versuche an 6 Standorten in NRW Quelle: Landwirtschaftskammer NRW Die Doppelbehandlung bringt den höchsten, führt aber zu Resistenz.

5 Ungewöhnliche Probleme mit Fusarium Fusarium hat im letzten Jahr in Gerste in Mittel- und vor allem in Südostdeutschland (Sachsen) zu erheblichen Problemen geführt. Extrem feuchte Witterung (über 100 mm) genau zur Blüte hat Fusarium-Infektionen begünstigt trotz extrem kühler Witterung. Fast unabhängig von Vorfrucht und Bodenbearbeitung waren in vielen Gerstenpartien hohe Toxin-Mengen von oft über 3 mg/kg DON festzustellen. Auch ertraglich schnitten diese Regionen schlecht ab. Gerade auf den besten Böden lagen die Erträge nur bei 50 bis 60 dt/ha. Unter suboptimalen Bedingungen waren Sortenunterschiede festzustellen. Sorten mit hoher Anbauverbreitung zählten zu den anfälligsten. Eine derartige Situation ist in den letzten 40 Jahren noch nicht vorgekommen! Wer vorsorglich Gegenmaßnahmen treffen will, sollte die Wetterprognose nutzen. Werden zum Ährenschieben höhere Niederschläge anhaltend über viele Tage gemeldet, sollte die Abschlussbehandlung spät ohne Wachstumsregler in die Ähre erfolgen. Fungizid-Kombinationen mit höheren Prothioconazol-Mengen, wie z. B. 0,8 l/ha Siltra Xpro, sind dann im Vorteil. In der Regel ist aber Fusarium keine Gerstenkrankheit. Ähreninfektionen mit Fusarium sind an Gerste äußerst selten. In 2013 traten sie aber in einigen Regionen auf. Foto: Hanhart Sichere Strategien Netzflecken, Ramularia und Rhynchosporium bereiten in der Regel die meisten Probleme in der Wintergerste. Die im Anbau befindlichen Gerstensorten besitzen in der Regel gute Resistenzen, sodass angepasst an Witterung und Jahr maximal 2 Anwendungen notwendig werden können. Mehltau, Rhynchosporium und Netzflecken sind die wichtigsten Krankheiten. Zwergrost hat in den letzten Jahren zugenommen, ist in der Gerste aber sehr einfach mit allen Produkten ausreichend zu kontrollieren. Witterungsbedingt gab es in 2013 vor allem im Südosten Probleme mit Fusarium (siehe Kasten). Sie können eine Bekämpfung erforderlich machen. Blattbehandlungen: Kontrollieren Sie die Gerste zum ersten möglichen Wachstumsregler-Termin, also ab EC 31, auf Krankheitsbefall. In sehr gesunden Beständen ist die Terminwahl an optimalen Einsatzbedingungen für den Wachstumsregler auszurichten. Bei höherem Befall mit Netzflecken und/oder Rhynchosporium ist es ratsam, nahe an Niederschlägen zu behandeln. Auch bei geringem Befall sind Prothioconazol-haltige Produkte im Vorteil, da bereits die frühe Behandlung Einfluss auf die Ramularia-Epidemie hat. Dementsprechend ist vorzugsweise Input Classic (nicht Input Xpro als Carboxamid!) mit am Befallsdruck angepassten Mengen von 0,4 bis 0,75 l/ha angeraten. Noch höhere Mengen sind nicht mehr wirtschaftlich. Sie bringen auch keine längere Dauerwirkung, da neu zuwachsende Blätter nicht geschützt sind. Mit fast gleicher Wirksamkeit, aber ohne Gewässerabstände, können Sie Proline + Vegas einsetzen. Bei stärkeren Mehltauproblemen ist auch Gladio ab 0,5 l/ha sehr gut wirksam. Alternativ, aber nur wenn Mehltau keine Rolle spielt, lässt sich auch der Duo Pack sozusagen splitten. Zur 1. Behandlung wird dann Fandango angepasst am Krankheitsdruck mit 0,4 bis 0,6 l je ha vorgelegt, um zur Abschlussbehandlung Xpro + Credo oder + Amisatr Opti nachzulegen. Nur gegen Netzflecken und gut gegen Rhynchosporium

6 mit dem Vorteil von Wirkstoffwechsel können Sie auch Cirkon mit 1,0 l/ha einsetzen. Auf Standorten, auf denen Ramularia bislang keine Bedeutung hat (häufig leichte Sande), beschränkt sich in sehr gesunden Beständen die 1. Behandlung auf den alleinigen Einsatz von Wachstumsreglern. Kombinationen mit Spurennährstoffen (z. B. 5 kg/ha Epso Combitop) bringen über eine Vitalisierung der Bestände wirtschaftliche Mehrerträge. Abschlussbehandlung: Die Abschlussbehandlung kann flexibel, optimal angepasst am Wettergeschehen von EC 39 bis kurz vor der Blüte erfolgen. Beachten Sie bei vorhandenem Ausgangsbefall aber auch längere Tauphasen, die Netzflecken-Infektionen begünstigen. Oftmals können Sie, kombiniert mit einer abschließenden Wachstumsreglerbehandlung, um EC /51 behandeln. Trotz der beginnenden Resistenzausweitung der Netzflecken sind Carboxamide bevorzugt einzusetzen. Verschiedene Möglichkeiten zur Krankheitsbekämpfung in Wintergerste entnehmen Sie der Übersicht 4. Unabhängig von der Wahl des Carboxamids sollte ein Strobi zugemischt werden. Nur wenn jeder Landwirt nach dem Grundsatz einer Resistenzvermeidung handelt, lässt sich vielleicht die Wirk- samkeit der Carboxamide noch einige Jahre nutzen. Je stärker der Druck, umso wichtiger ist die ergänzende Wirkung. Diamant mit dem Strobi-Wirkstoff Pyraclostrobin ist die beste Ergänzung gegen Netzflecken, bringt aber keine Entlastung bei Ramularia. Je höher die Ramularia-Gefahr, umso wichtiger ist die Ergänzung mit Chlorthalonil. Dementsprechend sollte in Süddeutschland immer Credo bzw. bei geringerem Netzfleckendruck auch Amistar Opti zugemischt werden. Die Kombination mit Fandango entlastet die Carboxamide nicht wirklich, da das enthaltene Strobi (Fluoxastrobin) zu den schwächeren gegen Netzflecken zählt und kein echtes Resistenzmanagement gegen Ramularia (Chorthalonil fehlt) möglich wird. Passen Sie die jeweiligen Mengen dem Befallsdruck an. Bei geringem Druck und wenig Ausgangsbefall sind reduzierte Mengen von z. B. 0,5 l/ha Xpro oder 0,7 l/ha Adexar möglich. Setzen Sie Credo nicht unter 1,0 l/ha ein, Amistar Opti nicht unter 1,25 l/ha. In Jahren mit hohem Befall sind auch die Carboxamide mit deutlich höheren Mengen einzuplanen. Bontima ist weniger flexibel, was die Menge betrifft. Aus Resistenzvorsorge ist aber auch hier nicht auf das Zumischen von Strobis zu verzichten. Bei geringem Netzfleckendruck ist alternativ auch 0,8 l/ha Seguris + 1,25 l/ha Amistar Opti einsetzbar. Schnell gelesen Erste Resistenzen treten bei Netzflecken in Gerste gegen die neuen Carboxamide auf. Spannend wird die kommende Saison, wenn sich zeigt, wie schnell sich die Resistenz flächendeckend verbreitet. In zwei Jahren können die Carboxamide ihre Wirkung verloren haben. Alles hängt nun vom verantwortungsvollen Resistenzmanagement ab. Übersicht 4: Empfehlungen zur Krankheitsbekämpfung in Wintergerste Frühe Blattbehandlung in Kombination mit Wachstumsregler wenig Krankheiten bis stärkerer Befall mit allen Krankheiten 0,4 0,75 l Input Classic 0,5 l Proline + 0,17 l Vegas 0,5 0,65 l Fandango* 0,4 0,6 l Gladio 1,0 l Cirkon* Abschlussbehandlung 0,4 0,75 l Xpro + 1,0 l Credo/1,5 l Amistar Opti 0,6 0,8 l Siltra Xpro + 1,0 l Credo/1,5 l Amistar Opti 0,75 1,0 l Input Xpro + 1,25 l Credo/1,75 l Amistar Opti 0,7 1,0 l Adexar + 1,0 l Credo/1,5 l Amistar Opti 0,65 l Xpro + 0,65 l Fandango 1,0 l Adexar + 1,0 l Diamant 0,8 l Seguris + 1,2 l Amistar Opti 1,5 l Bontima + 1,0 l Credo Mehltau Netzflecken Rhynchosporium Ramularia Mehltau Netzflecken Rhynchosporium Ramularia Grafik: Driemer EC * ) ohne Mehltauwirkung Quelle: Landwirtschaftskammer NRW

Fungizidstrategien in Getreide 2015 (Zusammenfassungen)

Fungizidstrategien in Getreide 2015 (Zusammenfassungen) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fungizidstrategien in Getreide 2015 (Zusammenfassungen) Stephan Weigand (Stand: März 2015) Fungizidstrategien in Winterweizen - Einmalbehandlung bei geringem

Mehr

Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen)

Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen) Stephan Weigand (Stand: März 2016) Fungizidstrategien in Winterweizen - Einmalbehandlung bei geringem

Mehr

Versuchsergebnisse Getreidekrankheiten 2010

Versuchsergebnisse Getreidekrankheiten 2010 Versuchsergebnisse Getreidekrankheiten 2010 Bekämpfung von Pilzkrankheiten in Winterweizen Die Ergebnisse zum Weizen basieren aus fünf Versuchen, die in Ostwestfalen und im Rheinland durchgeführt wurden.

Mehr

8.7.3 Fungizid Empfehlungen im Weizen

8.7.3 Fungizid Empfehlungen im Weizen kulierender Erreger, der immer auftreten kann, aber einer vorbeugenden Bekämpfung bedarf. Credo bietet in der Gerste Ertrags- und Wirksamkeitsvorteile. Bei gleichzeitiger Notwendigkeit einer Netzfleckenkontrolle

Mehr

So halten Sie Gerste, Roggen und Co. gesund

So halten Sie Gerste, Roggen und Co. gesund So halten Sie Gerste, Roggen und Co. gesund Die Spitze guter Getreidefungizide ist durch die neuen Mittel breiter geworden. Was sagen die aktuellen Versuchsergebnisse? Welche Strategien gibt es 2012?*

Mehr

Fungizide für Getreide und deren Wirksamkeit gegen Krankheiten 2017

Fungizide für Getreide und deren Wirksamkeit gegen Krankheiten 2017 Kapitel 8 Getreidebau Fungizide für Getreide und deren Wirksamkeit gegen Krankheiten 7 260 Zulassung G W R T FRAC Wirkstoff Gehalt Mittel Einsatz (EC) g je l/kg Zulassung bis: ha /ha l/kg Carboxamide (SDHI)

Mehr

Strategien zur Rostbekämpfung

Strategien zur Rostbekämpfung Strategien zur Rostbekämpfung Andela Thate, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Landwirtschaft, Referat Pflanzenschutz Referat 74 - Pflanzenschutz - Fachtagung Qualitätsgetreide

Mehr

Krankheitsauftreten und Bekämpfung im Getreide wie viel Intensität ist notwendig?

Krankheitsauftreten und Bekämpfung im Getreide wie viel Intensität ist notwendig? Krankheitsauftreten und Bekämpfung im Getreide wie viel Intensität ist notwendig? Andela Thate, Abteilung Pflanzliche Erzeugung, Referat Pflanzenschutz Lehndorf, 24.01.2011 Vortragsschwerpunkte Winterweizen

Mehr

Fungizidkosten in Gerste und Roggen begrenzen

Fungizidkosten in Gerste und Roggen begrenzen top Ackerbau Fungizidkosten in Gerste und Roggen begrenzen Welche Krankheiten stehen im Vordergrund, welcher Aufwand lohnt sich? Empfehlungen gibt Hermann Hanhart, Landwirtschaftskammer NRW. In Gerste,

Mehr

2.4 Krankheiten in Winterroggen

2.4 Krankheiten in Winterroggen 43 2.4 Krankheiten in Winterroggen Der Braunrost war auch im Jahr 2009 die wichtigste Krankheit im Winterroggen. Im Gegensatz zu 2007, als sich der Braunrostbefall bereits sehr frühzeitig in den Beständen

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart Stuttgart, den Pflanzenschutzdienst - Dr. Friedrich Merz

Regierungspräsidium Stuttgart Stuttgart, den Pflanzenschutzdienst - Dr. Friedrich Merz 1 Regierungspräsidium Stuttgart Stuttgart, den 20.04.2017 - Pflanzenschutzdienst - Dr. Friedrich Merz Fungizide gegen Getreidekrankheiten mit dem notwendigen Maß einsetzen Hinweis des Regierungspräsidiums

Mehr

Krankheiten in Gerste & Co. effektiv kontrollieren

Krankheiten in Gerste & Co. effektiv kontrollieren Krankheiten in Gerste & Co. effektiv kontrollieren Fungizideinsatz darf nicht nach Schema F erfolgen, sondern muss sich am Krankheitsbefall orientieren. Hermann Hanhart, Landwirtschaftskammer NRW, informiert.

Mehr

Strategien für den Weizen

Strategien für den Weizen Richtschnur für die Fungizidstrategie ist das Auftreten von Krankheiten und nicht der Getreidepreis. Deshalb: Kontrollieren Sie Ihre Bestände! Foto: Höner rost und DTR. Die beiden letztgenannten sind besonders

Mehr

Das Wetter bestimmt die Fungizid-Intensität

Das Wetter bestimmt die Fungizid-Intensität Pfl anzenschutz 2011 Hier hat sich starker Befall mit Septoria entwickelt. Bei anhaltend feuchter Witterung muss frühzeitig gehandelt werden. Das Wetter bestimmt die Fungizid-Intensität Zahlreiche Faktoren

Mehr

Übers. 2: Fungizidstrategien für feuchte Regionen. Input 1,0 + Talius 0,15 Opus Top 1,0. Flamenco FS 1,5 1,8. + Bravo 1,0

Übers. 2: Fungizidstrategien für feuchte Regionen. Input 1,0 + Talius 0,15 Opus Top 1,0. Flamenco FS 1,5 1,8. + Bravo 1,0 Den Fungizideinsatz im Weizen strategisch planen Nur wenn Sie den Fungizideinsatz richtig planen, können Sie auf Ihren Flächen optimale Ergebnisse erwarten. Worauf es ankommt, erklärt Hermann Hanhart,

Mehr

Weizen: Flexible Strategien für alle Fälle

Weizen: Flexible Strategien für alle Fälle Pflanzenschutz Weizen: Flexible Strategien für alle Fälle Septoria-Blattdürre, Gelbrost, DTR welcher Pilz Probleme macht, entscheidet die Witterung. Passende Empfehlungen gibt Ihnen Hermann Hanhart, LWK

Mehr

10/2009. Informationen für Ackerbau und Grünland. Dienstleistungszentren Ländlicher Raum. Fungizidstrategien in Gerste, Weizen, Roggen und Triticale

10/2009. Informationen für Ackerbau und Grünland. Dienstleistungszentren Ländlicher Raum. Fungizidstrategien in Gerste, Weizen, Roggen und Triticale Informationen für Ackerbau und Grünland Dienstleistungszentren Ländlicher Raum 10/2009 Fungizidstrategien in Gerste, Weizen, Roggen und Triticale Richtig terminierte Fungizidmaßnahmen in Wintergetreide

Mehr

Blattflecken in Gerste

Blattflecken in Gerste Blattflecken in Gerste Symptome Diagnose Bedeutung Bekämpfung www.agrar.bayer.de Verwechslungsmöglichkeiten von parasitären unspezifischen Blattfleckenkrankheiten NETZFLECKEN: SPOT TYPE dunkelbraune, elliptische

Mehr

Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013

Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013 Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013 Sorten/Kleinparzellen RWZ/BASF Versuchsstandort Gudensberg Vorfrucht: Winterweizen Aussaat: 20.09.2012 Düngung: 60 (+22 S) + 50 + 30 = 140 kg N/ha Unkrautbekämpfung:

Mehr

Späte Fungizidmaßnahmen in Wintergetreide. Dr. Bernd Hofmann, HofmannAgrar

Späte Fungizidmaßnahmen in Wintergetreide. Dr. Bernd Hofmann, HofmannAgrar Späte Fungizidmaßnahmen in Wintergetreide Dr. Bernd Hofmann, HofmannAgrar Falls es den schon vorhandenen Infektionen an Septoria und Mehltau im Weizen, Blattflecken in Wintergerste, Mehltau in Triticale

Mehr

Getreidekrankheiten: Roste, Resistenzmanagement, Versuchsergebnisse, Empfehlungen 2015

Getreidekrankheiten: Roste, Resistenzmanagement, Versuchsergebnisse, Empfehlungen 2015 Getreidekrankheiten: Roste, Resistenzmanagement, Versuchsergebnisse, Empfehlungen 2015 Andela Thate, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Landwirtschaft, Referat Pflanzenschutz

Mehr

Neues Fungizid in Getreide und Raps mit idealer Wirkstoffkombination

Neues Fungizid in Getreide und Raps mit idealer Wirkstoffkombination Neues Fungizid in Getreide und Raps mit idealer Wirkstoffkombination 54. Österreichische Pflanzenschutztage 27./28. Nov. 2013 Stift Ossiach S. Michalik, J. Bontenbroich, H. Michlits Feinchemie Schwebda

Mehr

Krankheitsbekämpfung in Wintergerste, Winterroggen und Triticale

Krankheitsbekämpfung in Wintergerste, Winterroggen und Triticale Krankheitsbekämpfung in Wintergerste, Winterroggen und Triticale Bei der Festlegung der Fungizidstrategie ist neben dem Krankheitsgeschehen und der Ertragserwartung auch die aktuelle Resistenzentwicklung

Mehr

Empfehlungen zum angemessenen Fungizideinsatz

Empfehlungen zum angemessenen Fungizideinsatz 22 Pflanze BAUERNBLATT l. April 13 Pilzkrankheiten im Wintergetreide Empfehlungen zum angemessenen Fungizideinsatz Für die Bestellung herrschten im vergangenen Herbst sehr unterschiedliche Bedingungen:

Mehr

Fungizide in Triticale flexibel einsetzen!

Fungizide in Triticale flexibel einsetzen! top Ackerbau Fungizide in Triticale flexibel einsetzen! In den letzten Jahren treten Krankheiten in Triticale immer häufiger auf. Über kostengünstige Fungizidstrategien informiert Hermann Hanhart, Münster.

Mehr

DuPont Pflanzenschutz Getreide-Fungizide. Erfolg ist kein Zufall. KOMPETENZ IM GETREIDE. Getreide-Fungizide

DuPont Pflanzenschutz Getreide-Fungizide. Erfolg ist kein Zufall. KOMPETENZ IM GETREIDE. Getreide-Fungizide DuPont Pflanzenschutz Getreide-Fungizide Erfolg ist kein Zufall. KOMPETENZ IM GETREIDE Getreide-Fungizide DUPONT TALIUS TOP PACK Gesunder Start für Ihr Getreide Blattkrankheiten müssen früh bekämpft werden,

Mehr

Droht wieder ein Gelbrostund Septoria-Jahr?

Droht wieder ein Gelbrostund Septoria-Jahr? Pflanzenschutz Droht wieder ein Gelbrostund Septoria-Jahr? Milde Winter haben ihre Tücken: Sie begünstigen Infektionen mit Krankheiten. Wie die Situation einzuschätzen ist und wie Sie sich wappnen, erklärt

Mehr

Blattflecken in Gerste

Blattflecken in Gerste Blattflecken in Gerste Symptome Diagnose Bedeutung Bekämpfung www.agrar.bayer.ch Verwechslungsmöglichkeiten von parasitären und unspezifischen Blattfleckenkrankheiten NETZFLECKEN: SPOT TYPE dunkelbraune,

Mehr

Wie kann Getreide gesund erhalten und Resistenzbildung vorgebeugt werden?

Wie kann Getreide gesund erhalten und Resistenzbildung vorgebeugt werden? Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wie kann Getreide gesund erhalten und Resistenzbildung vorgebeugt werden? Stephan Weigand 63. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag 16. Februar 2016 in Wolpertshausen

Mehr

Durum Tag Pflanzenschutz. ALFF Süd/AS Halle N.Smirnow

Durum Tag Pflanzenschutz. ALFF Süd/AS Halle N.Smirnow Durum Tag 2008 Pflanzenschutz Zulassungen allgemein : alle Produkte mit einer Zulassung : WEIZEN ; HARTWEIZEN ; DURUM über Ausnahmeantrag nach 18b gestellt durch 1. Anbauverband 2. einzelnen Landwirt Ackerbauliche

Mehr

Präparat in l/ha. BBCH Moddus 0,5. Secret 1,0 + 1,25 + Medax Top 0,3 + Turbo 0,3. Beginn Ährenschieben. Ertrag rel.

Präparat in l/ha. BBCH Moddus 0,5. Secret 1,0 + 1,25 + Medax Top 0,3 + Turbo 0,3. Beginn Ährenschieben. Ertrag rel. Wintergerste Sortenversuch Gründl ehandlungen Vorfrucht Raps Düngung (zz) Datum kg N/ha Düngung (mz) Datum kg N/ha Aussaat 30.9.13 Vegetationsbeginn 24.2.14 50 Vegetationsbeginn 24.2.14 30 N-Niveau 170

Mehr

Prosaro+ Ceriax(= Adexar + Diamant) Osiris. 0,5 l + 2,0 l/ha. Adexar 1,6/ha * 1 m. Skyway Xpro 1,25 l/ha * 1 m. Orius 1,0 l/ha * 1 m.

Prosaro+ Ceriax(= Adexar + Diamant) Osiris. 0,5 l + 2,0 l/ha. Adexar 1,6/ha * 1 m. Skyway Xpro 1,25 l/ha * 1 m. Orius 1,0 l/ha * 1 m. Winterweizen - Fungizidstrategie Frühjahr 2017 Variante 1 m Abstandsauflage T0 T1 T2 T3 Vegas Evtl. mit CCC 0,25 l/ha * 1 m Agravis Flexion Viva Pack Viverda Vegas 2,0 l 0,2 l/ha * 1 m Ceriax(= Adexar

Mehr

CREDO OPUS 4 TOP Pack

CREDO OPUS 4 TOP Pack CREDO OPUS 4 TOP Pack Credo Opus 4 Top Pack Leistungsstarkes Fungizid für den Ackerbau Produktvorteile von Credo Opus 4 Top Pack Sichere Wirkung gegen die wichtigsten Krankheiten in und Gerste Starke heilende

Mehr

Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide

Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide Gegen Pilzkrankheiten für Ihre sichere Traubenernte: Fungizide Fantic F Doppelter Schutz gegen Peronospora Mit Mikrogranulattechnik keine Staubentwicklung bei gleichguter Löslichkeit Fantic F und Aktuan

Mehr

Zur Stärkung: 2,0 l/ha Yara Vita Getreide +/bzw. 5 kg/ha Bittersalz +/bzw. 1,5 l/ha Mangannitrat

Zur Stärkung: 2,0 l/ha Yara Vita Getreide +/bzw. 5 kg/ha Bittersalz +/bzw. 1,5 l/ha Mangannitrat Fachinfo Pflanzenbau KW 22/16 1. Fungizideinsatz in Sommergerste 2. Schädlingsüberwachung in Kartoffeln 3. Schädlings-und Krankheitsauftreten in Leguminosen 4. Auszüge aus einer Studie zu Rückständen im

Mehr

Getreidekrankheiten: Roste, Resistenzmanagement, Versuchsergebnisse, Empfehlungen 2016

Getreidekrankheiten: Roste, Resistenzmanagement, Versuchsergebnisse, Empfehlungen 2016 Getreidekrankheiten: Roste, Resistenzmanagement, Versuchsergebnisse, Empfehlungen 2016 Foto: M.Sacher Andela Thate, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Referat 74 - Landwirtschaft,

Mehr

Umweltgerechter Maisanbau

Umweltgerechter Maisanbau Umweltgerechter Maisanbau Pflanzenschutz Mais Pilzkrankheiten und Stress im Jahr 2011 Inga Bewarder LKSH Lübeck Vortragsablauf Krankheiten und Stress im Mais Erfahrungen 2011 - biotische Blattflecken Inga

Mehr

Fungizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016

Fungizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016 Pflanzenschutzstrategie der Landwirtschaftskammer Fungizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016 Unter anderem durch die milden Witterungsbedingungen während den Wintermonaten sind die Symptome der verschiedenen

Mehr

Fusarium im Getreide. Strategien zur Begrenzung des Fusariumrisikos im Getreidebau. Sondersituation Mykotoxin-Grenzwerte

Fusarium im Getreide. Strategien zur Begrenzung des Fusariumrisikos im Getreidebau. Sondersituation Mykotoxin-Grenzwerte Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fusarium im Getreide - Strategien zur Begrenzung des Risikos Institut für Pflanzenschutz Stephan Weigand Strohmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais Praxistagung

Mehr

Stoppelweizen - Sortenversuch 2013

Stoppelweizen - Sortenversuch 2013 Stoppelweizen - Sortenversuch 2013 BASF/RWZ Kurhessen-Thüringen Versuchsstandort Gudensberg Vorfrucht: Aussaat: Düngung: Unkrautbekämpfung: Wachstumsregler: Fungizideinsatz: Ernte: Sorte Linus Patras Matrix

Mehr

Matador. Leistungsbeweise in Raps,

Matador. Leistungsbeweise in Raps, Matador Leistungsbeweise in Raps, die sich auszahlen für SIE Steckbrief Matador Steckbrief Matador Wirkstoffe 225 g/l Tebuconazol, 75 g/l Triadimenol Formulierung Emulsionskonzentrat Wirkstoffgruppe Triazol,

Mehr

Fungizidresistente Cercospora Wie kann Sie erfolgreich kontrolliert werden? Friedrich Kempl Pflanzenschutztage Wels, 29.

Fungizidresistente Cercospora Wie kann Sie erfolgreich kontrolliert werden? Friedrich Kempl Pflanzenschutztage Wels, 29. Fungizidresistente Cercospora Wie kann Sie erfolgreich kontrolliert werden? Friedrich Kempl Pflanzenschutztage Wels, 29. November 2016 1 CERCOSPORA: BEDEUTUNG UND BIOLOGIE 2 CERCOSPORA BETICOLA Wichtigste

Mehr

HINTER JEDEM ERFOLG STEHEN... GEZIELTE LÖSUNGEN FÜR MEHR ERTRAG

HINTER JEDEM ERFOLG STEHEN... GEZIELTE LÖSUNGEN FÜR MEHR ERTRAG HINTER JEDEM ERFOLG STEHEN... GEZIELTE LÖSUNGEN FÜR MEHR ERTRAG Unsere Fungizide und Wachstumsregulatoren Wichtige Gerstenkrankheiten und Häufigkeit der Auftretens Mittel der Jahre 00 bis 01 und 01 (aus

Mehr

Getreidekrankheiten: Roste, Resistenzmanagement, Versuchsergebnisse, Empfehlungen 2015

Getreidekrankheiten: Roste, Resistenzmanagement, Versuchsergebnisse, Empfehlungen 2015 Getreidekrankheiten: Roste, Resistenzmanagement, Versuchsergebnisse, Empfehlungen 2015 Andela Thate, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Landwirtschaft, Referat Pflanzenschutz

Mehr

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009 Fungizide in Sommergerste Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009 Einleitung Die vorliegenden Ergebnisse von Pflanzenschutzversuchen im Ackerbau sollen die sächsischen Landwirte bei der effektiven und umweltgerechten

Mehr

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Anbautelegramm. Sommerfuttergerste Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik Anbautelegramm Sommerfuttergerste 2012 Ergebnisse der Landesortenversuche 2011 Anbauempfehlungen zur Sortenwahl Hinweise zur Anbautechnik Dr. Ulfried Obenauf Referat Getreide Abtlg. Pflanzenbau, Pflanzenschutz

Mehr

Versuche zu Intensivierungsmaßnahmem im Weizenanbau

Versuche zu Intensivierungsmaßnahmem im Weizenanbau Versuche zu Intensivierungsmaßnahmem im Weizenanbau Deix W., J. Rosner, H.Bartmann, F. Ecker, H. Summerer, K.Ofner Land NÖ, Abt. Landwirtschaftliche Bildung Intensivierungsversuche Land NÖ 2013 Versuchsfragestellung

Mehr

Var. Behandlung kg /Ltr. Entwickl.- Erträge rel. je ha stad. EC dt/ha % 1. Unbehandelt 87,5 100

Var. Behandlung kg /Ltr. Entwickl.- Erträge rel. je ha stad. EC dt/ha % 1. Unbehandelt 87,5 100 Vorfrucht: Winterweizen Sorte: Asano TKG: 52,2 KF: 97 % Saatstärke: 250 Körner/m² = 135 kg/ha Ernte: 10.8.11 Aussaat: 11.10.10 Auflauf: 31.10.10 Var. Behandlung kg /Ltr. Entwickl.- Erträge rel. je ha stad.

Mehr

Krankheitsbekämpfung und Wuchsregulierung im Winterraps

Krankheitsbekämpfung und Wuchsregulierung im Winterraps Krankheitsbekämpfung und Wuchsregulierung im Winterraps Andela Thate, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Landwirtschaft, Referat Pflanzenschutz Fachinformationsveranstaltung Pflanzenschutz

Mehr

Resistenzmanagement bei Getreidefungiziden am Beispiel von Ramularia collo-cygni in Gerste und Septoria tritici in Weizen

Resistenzmanagement bei Getreidefungiziden am Beispiel von Ramularia collo-cygni in Gerste und Septoria tritici in Weizen Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Resistenzmanagement bei Getreidefungiziden am Beispiel von Ramularia collo-cygni in Gerste und Septoria tritici in Weizen Stephan Weigand OÖ Landes-Pflanzenschutztag,

Mehr

Versuchsergebnisse zur Intensivierung von Pflanzenschutz und Düngung in Winterweizen, Winterroggen, Mais

Versuchsergebnisse zur Intensivierung von Pflanzenschutz und Düngung in Winterweizen, Winterroggen, Mais Versuchsergebnisse zur Intensivierung von Pflanzenschutz und Düngung in Winterweizen, Winterroggen, Mais Deix W., J. Rosner, H.Bartmann, F. Ecker, H. Summerer, K.Ofner Land NÖ, Abt. Landwirtschaftliche

Mehr

Winterweizen - Sortenversuch 2014

Winterweizen - Sortenversuch 2014 Winterweizen - Sortenversuch 2014 BSF/Raiffeisen Waren GmbH Versuchsstandort Gudensberg ussaat: 31.10.2013 65 + 55(27 S) + 40 + 65 = 225 kg N/ ha Unkrautbekämpfung: kg/ha tlantis WG + 0,07 kg/ha Biathlon

Mehr

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012 1 Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1

Mehr

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2012

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2012 1 Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2012 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1

Mehr

9. Vergleich von Fungizidstrategien im Raps

9. Vergleich von Fungizidstrategien im Raps 9. Vergleich von Fungizidstrategien im Raps Ist der Einsatz von Fungizid im Raps wirtschaftlich? Und welche Fungizidstrategien bringen den grössten Erfolg? Antworten zu diesen Fragen sollen durch einen

Mehr

Sind Roste die neuen Bekämpfungsschwerpunkte im Getreide?

Sind Roste die neuen Bekämpfungsschwerpunkte im Getreide? Sind Roste die neuen Bekämpfungsschwerpunkte im Getreide? Foto: M.Sacher Andela Thate, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Referat 74 - Landwirtschaft, Pflanzenschutz - Referat

Mehr

HARVESAN ACANTO Pack. Harvesan Acanto Pack die breit wirksame Kombination. Produktvorteile Harvesan Acanto Pack

HARVESAN ACANTO Pack. Harvesan Acanto Pack die breit wirksame Kombination. Produktvorteile Harvesan Acanto Pack HARVESAN Harvesan Acanto Pack die breit wirksame Kombination Produktvorteile Harvesan Acanto Pack Azol plus Strobilurin Bekämpft die wichtigen Krankheiten im Getreide Starke heilende und schützende Wirkung

Mehr

Fungizide in Zuckerrüben: Resistenzgefahren ernst nehmen!

Fungizide in Zuckerrüben: Resistenzgefahren ernst nehmen! 1 Fungizide in Zuckerrüben: Resistenzgefahren ernst nehmen! Friedrich Windheim, Dr. Bernhard Werner Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover Seit knapp 20 Jahren erfolgt in Zuckerrüben

Mehr

Fungizidstrategie für Möhren rechtzeitig planen

Fungizidstrategie für Möhren rechtzeitig planen Fungizidstrategie für Möhren rechtzeitig planen Pflanzenschutzamt, Juni 2016 Wie schon im letzten Jahr waren auch im Jahr 2016 die Auflaufbedingungen für die Möhren nicht günstig. Durch die Trockenheit

Mehr

Gerstenmodell Bayern

Gerstenmodell Bayern Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenschutz Umweltgerechter Pflanzenbau Gerstenmodell Bayern -erweitert- Arbeitsanleitung zum gezielten Fungizideinsatz in Praxisbetrieben nach

Mehr

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2013

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2013 1 Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsreglerund Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung...

Mehr

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth Wintergerste Düngungsversuch Gründl Sorte Sandra Fungizide Datum Präparat in l/ha Vorfrucht Raps BBCH 39 18.5.14 Secret 1,0 + 1,25 Aussaat 30.9.13 Aussaatstärke [Kö/m 2 ] 320 Vegetationsbeginn BBCH 31

Mehr

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013: Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 213: Versuchsstandort: Unterhatzendorf, Fachschule Hatzendorf Versuchsbeschreibung: Kulturführung allgemein: Anbau: Sorten: Winterweizen: Chevalier, 25 K/m²

Mehr

Futterweizen Sorten- und Intensitätsvergleich Grangeneuve

Futterweizen Sorten- und Intensitätsvergleich Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 Futterweizen Sorten- und Intensitätsvergleich Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, August 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches

Mehr

Empfehlungen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz

Empfehlungen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz Landwirtschaftskammer NRW Landbau und Pflanzenschutzdienst Münster, 02.05.2017 Redaktion: Hermann Hanhart Seitenzahl: 5 Empfehlungen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz Immer noch kühl, etwas Regen Weizen

Mehr

Ihre Lösungen für gesundes Getreide

Ihre Lösungen für gesundes Getreide Mehr Ertrag und Qualität Für Ihren Erfolg Adexar Krankheitsschutz in neuer Dimension Capalo Rundumschutz für gesundes Getreide Osiris Die Krönung für Qualität Osiris & Diamant Die ideale Lösung in Roggen

Mehr

Standfestigkeit absichern

Standfestigkeit absichern 30 Pflanze BAUERNBLATT l 4. April 2015 Wachstumsreglereinsatz in Getreide 2015 Standfestigkeit absichern Nach dem ungewöhnlich milden Herbst und Winter 2014/2015 präsentieren sich die Getreidebestände

Mehr

-Pflanzenbauberatung ca. 60 Betriebe im nördlichen Weser Ems Gebiet

-Pflanzenbauberatung ca. 60 Betriebe im nördlichen Weser Ems Gebiet Tjard Ommen Pflanzenbauberater -Pflanzenbauberatung ca. 60 Betriebe im nördlichen Weser Ems Gebiet Warndienste Pflanzenbaumappe Herbstempfehlungen/Anbauplanung Telefonberatung Vorträge Internetauftritt

Mehr

Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis

Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis 54. Österreichische Pflanzenschutztage Stift Ossiach am 28. November 2013 Johannes Ortmayr / Karl Neubauer Der entscheidende Vorsprung Produktprofil

Mehr

Saatstärke: N-Düngung:

Saatstärke: N-Düngung: A V A L O N Hohe Ertragsleistung auf allen Böden Gute Strohstabilität Niedrige Proteingehalte Ährenschieben 5 mittel Lagerneigung 3 gering Ährenknicken 4 gering bis mittel Bestandesdichte 6 mittel bis

Mehr

Gebrauchshinweise. Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Gerste, Roggen und Triticale

Gebrauchshinweise. Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Gerste, Roggen und Triticale Gebrauchshinweise Seite 1 Adexar & Diamant - Pack Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Blatt- und Ährenkrankheiten in Gerste, Roggen und Triticale Produkt Adexar Diamant Zul. Nummer 006958-00 025145-00

Mehr

2 Verfahren: 50 N 50 N 30 N (Bestockung Einknoten Fahnenblatt) 25 N 60 N 45 N (Bestockung Einknoten Fahnenblatt) Bild 1: Manganmangel auf Caravan

2 Verfahren: 50 N 50 N 30 N (Bestockung Einknoten Fahnenblatt) 25 N 60 N 45 N (Bestockung Einknoten Fahnenblatt) Bild 1: Manganmangel auf Caravan www.bbzn.lu.ch Gerstenanbau: tiefere Saatstärken nicht nur bei Hybridgerste, sondern auch bei übrigen Sorten möglich. Hybridgerste war nicht besser als herkömmliche Sorten. Die Hybridgerste Zzoom, zwei

Mehr

Ihre Lösungen für ertragreiches Getreide

Ihre Lösungen für ertragreiches Getreide Ihre Lösungen für ertragreiches Getreide AKTUELL Mit ausführlichen Informationen zu Gelbrost! Biathlon 4D Herbizid in 4 Dimensionen Arrat Herbizid zum günstigen Preis im Frühjahr Medax Top Wuchsregulierung

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Dinkelanbau - von der Sortenwahl bis zur Vermarktung Dr. Herbert Siedler

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Dinkelanbau - von der Sortenwahl bis zur Vermarktung Dr. Herbert Siedler Dinkelanbau - von der Sortenwahl bis zur Vermarktung Dr. Herbert Siedler Gliederung Dinkel Geschichte und besondere Eigenschaften Vermarktung Standort und Saat Sortenwahl Wachstumsreglereinsatz Düngung

Mehr

Gerste. Roggen. Weizen. Triticale

Gerste. Roggen. Weizen. Triticale Amtlicher Pflanzenschutzdienst der Bundesländer Brandenburg, Sachsen, SachsenAnhalt und Thüringen 2.4 Krankheiten Grundlagen der Behandlungsentscheidung: Erfolgreiche Maßnahmen gegen krankheiten sind von

Mehr

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG Qualitätsbraugerste VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG DAS MÖCHTE DER LANDWIRT! Sicherheit Vermarktung -Akzeptanz Hoher Ertrag Sicherheit Qualität -Eiweiß -Sortierung

Mehr

Getreideversuch Oberwil 2016

Getreideversuch Oberwil 2016 Getreideversuch Oberwil 2016 Extreme Witterung prägt den Versuch und die Ergebnisse Versuchsansteller: Landi REBA AG fenaco Pflanzenschutz UFA Samen Team Zimmermann Oberwil Anlage: Weizen 4 - TOP-Sorten

Mehr

Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden

Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden Bewirtschaftung, Ertrag und Qualität Johann Frahm, Emsdetten Analyse der möglichen Auswirkungen von Kühlturmschwaden Bisherige Untersuchungen Untersuchungen

Mehr

Pflanzenschutzmittel-Resistenz Anforderungen an den Landwirt

Pflanzenschutzmittel-Resistenz Anforderungen an den Landwirt Pflanzenschutzmittel-Resistenz Anforderungen an den Landwirt 25. Thüringer Düngungs- und Pflanzenschutztagung Erfurt, 24. November 2016 Peter Zwerger Udo Heimbach, Henning Nordmeyer, Dagmar Rissel, Bernd

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte Seite 1 Intensivierungsversuch Winterweizen - Kombination unterschiedlicher Düngungsvarianten mit verschiedenen

Mehr

Maisrost Puccinia sorghi

Maisrost Puccinia sorghi Auftreten pilzlicher Schaderreger in Mais und Strategien zur Bekämpfung Hermann Hanhart LWK NRW Strohmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais 20. Oktober 2015 in Saerbeck Maisrost Puccinia sorghi 1 Augenflecken

Mehr

GETREIDEPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Getreideanbau

GETREIDEPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Getreideanbau GETREIDEPROFI Ratgeber für den erfolgreichen Getreideanbau CARMINA CONCERT SX STARANE 180 LEXUS Gegen einjährige und mehrjährige Unkräuter im Herbst Das Herbstprodukt Carmina ist in allen Wintergetreidearten

Mehr

Ortiva. Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen.

Ortiva. Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen. Ortiva Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen. Wirkstoff / Gehalt: Formulierung: Verpackung: 22,9 % Azoxystrobin (250

Mehr

Ver Vergleich von Fungizidstrategien im Raps (WR-Fu)

Ver Vergleich von Fungizidstrategien im Raps (WR-Fu) Ver Vergleich von Fungizidstrategien im Raps (WR-Fu) Versuchsfrage: Standorte: Anbaudaten: Fungizidvarianten Verfahren Kontrolle Ist der Einsatz von Fungizid/en im Raps wirtschaftlich? Welche Anwendung/en

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Monitoring der wichtigsten Pilzkrankheiten im Getreide 06 (Ergebnisse aus Untersuchungen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)

Mehr

Raps: Sorten- und Fungizidversuch

Raps: Sorten- und Fungizidversuch Raps: Sorten- und Fungizidversuch Im Rapssortenversuch werden ausgewählte Rapssorten miteinander verglichen. Der Versuch soll Aufschluss über die Leistungsfähigkeit von bewährten und neuen Sorten geben.

Mehr

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE Caliban Duo Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE Steckbrief Caliban Duo Steckbrief Caliban Duo Wirkstoffe 168 g/l Propoxycarbazone, 10 g/kg

Mehr

Sprengelversammlungen des Landwirtschaftsamtes im Enzkreis. 09. Februar 2011, Ötisheim 10. Februar 2011, Keltern 17. Februar 2011, Friolzheim

Sprengelversammlungen des Landwirtschaftsamtes im Enzkreis. 09. Februar 2011, Ötisheim 10. Februar 2011, Keltern 17. Februar 2011, Friolzheim Sprengelversammlungen des Landwirtschaftsamtes im Enzkreis 09. Februar 2011, Ötisheim 10. Februar 2011, Keltern 17. Februar 2011, Friolzheim Neue Pflanzenschutzmittel Runway Soll mit 0,3l/ha zugelassen

Mehr

Orange ist eine geschützte Marke der KWS

Orange ist eine geschützte Marke der KWS KWS-Profis vor Ort F A B C D G E H I Wir helfen Ihnen gerne weiter: E / Siegfried Schäkel Nr. 60 a 04626 Zagkwitz Tel.: 03 44 91/8 02 76 Mobil: 01 73/5 37 00 05 Fax: 03 44 91/8 26 93 E-Mail: schaekel@kws.de

Mehr

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referat Pflanzenschutz Lohmener Str. 12, 01326 Dresden Internet: http://www.landwirtschaft.sachsen.de/ Bearbeiter: Eike Harbrecht E-Mail: eike.harbrecht@smul.sachsen.de

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte Seite 1 Intensivierungsversuch Winterweizen - Kombination unterschiedlicher Düngungsvarianten mit verschiedenen

Mehr

Ein neuer Standard gegen den Echten Mehltau im Wein- und Kernobstbau

Ein neuer Standard gegen den Echten Mehltau im Wein- und Kernobstbau Ein neuer Standard gegen den Echten Mehltau im Wein- und Kernobstbau Bayer (Schweiz) AG CropScience 3052 Zollikofen Tel.: 031 869 16 66 www.agrar.bayer.ch Experience enthält Fluopyram und Tebuconazole.

Mehr

PFLANZENSCHUTZ-WARNDIENST für die Landwirtschaft Region West Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt

PFLANZENSCHUTZ-WARNDIENST für die Landwirtschaft Region West Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt PFLANZENSCHUTZ-WARNDIENST für die Landwirtschaft Region West Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt Ausgabe 7 25.04.2017 Grüner Kamp 15 17 24768 Rendsburg Telefon: 04331 9453-376 Telefax: 04331

Mehr

CREDO. Credo ist ein Fungizid zur Bekämpfung wichtiger pilzlicher Blattkrankheiten in Weizen und Gerste. Produktvorteile Credo

CREDO. Credo ist ein Fungizid zur Bekämpfung wichtiger pilzlicher Blattkrankheiten in Weizen und Gerste. Produktvorteile Credo Credo ist ein Fungizid zur Bekämpfung wichtiger pilzlicher Blattkrankheiten in Weizen und Gerste. Produktvorteile Credo n Breit wirksam gegen viele wichtige Getreidekrankheiten n Exzellenter Schutz vor

Mehr

Dreifach-Power für vitales Getreide

Dreifach-Power für vitales Getreide N E CERIAX DREIFACH-POWER FÜR VITALES GETREIDE Ceriax sichert Qualität und Ertrag außerordentlich gut ab, indem es die Pflanzen bestens vor Krankheiten schützt und gleichzeitig vital erhält. Ceriax als

Mehr

Blattflecken im Mais. durch Pilzinfektionen

Blattflecken im Mais. durch Pilzinfektionen Blattflecken im Mais durch Pilzinfektionen Blattflecken im Mais durch Pilzinfektionen Blattflecken im Mais treten in Deutschland selten ertragsmindernd auf. Ein reifendes Blatt kann von vielen Krankheiten

Mehr

Bewertung der phytosanitären Situation in weizendominierten Fruchtfolgen

Bewertung der phytosanitären Situation in weizendominierten Fruchtfolgen Bewertung der phytosanitären Situation in weizendominierten Fruchtfolgen Reinhard Götz, Heike Lienshöft, Katrin Ewert Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat 410 Pflanzenschutz TLL-Kolloquium

Mehr

Die neue Leistungsklasse gegen Getreidekrankheiten Le fongicide de 1ère classe contre les maladies des céréales

Die neue Leistungsklasse gegen Getreidekrankheiten Le fongicide de 1ère classe contre les maladies des céréales Die neue Leistungsklasse gegen Getreidekrankheiten Le fongicide de 1ère classe contre les maladies des céréales Bayer (Schweiz) AG, CropScience Oktober 2011 - FB Getreidefungizid der Premiumklasse Hochleistung

Mehr

Schaderregerauftreten in engen Getreidefruchtfolgen in Sachsen Versuchsprojekt Ausgewählte Ergebnisse und Zusammenfassung

Schaderregerauftreten in engen Getreidefruchtfolgen in Sachsen Versuchsprojekt Ausgewählte Ergebnisse und Zusammenfassung Schaderregerauftreten in engen Getreidefruchtfolgen in Sachsen Versuchsprojekt 2006 2010 Ausgewählte Ergebnisse und Zusammenfassung Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung

Mehr

ISIP.de Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion

ISIP.de Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ISIP.de Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion Dr. Manfred Röhrig ISIP e.v. Stephan Weigand, IPS 3a Kolloquienreihe von IAB, IPS, IPZ, ILT am 26.

Mehr