Fairness Award Ausgezeichnete Projekte und Verhaltensvereinbarungen AWA R D F A F S S AWA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fairness Award Ausgezeichnete Projekte und Verhaltensvereinbarungen AWA R D F A F S S AWA"

Transkript

1 RD AIRNESS A F AWA R D F A S S AWA SS NE W IR Fairness Award 2013 Ausgezeichnete Projekte und Verhaltensvereinbarungen AR D FAIRN E

2 Gemeinsam und durch ein faires Miteinander lässt sich der Lebensraum Schule erfolgreicher gestalten. Das zeigen die vielseitigen Projekte und Verhaltensvereinbarungen, die zum Fairness Award 2013 eingereicht wurden. Dabei haben sich die Schulpartner besonders kreativ und engagiert mit dem Schwerpunktthema Zivilcourage Wir sind füreinander da! auseinandergesetzt. Die Maßnahmen der Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern reichen dabei von klassen- und schulübergreifenden Aktivitäten sowie Kooperationen auf Gemeindeebene über interkulturelle und soziale Kompetenztrainings bis hin zu generationenüberschreitendem Kennenlernen Inklusion ist dabei vielen Schulen ein wichtiges Anliegen. Der Fairness Award ist Teil der BMUKK-Initiative Weiße Feder Gemeinsam für Fairness und gegen Gewalt. Ich danke allen Schulpartnern für ihre Projekte und Verhaltensvereinbarungen und gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern zum Fairness Award 2013! Dr. Claudia Schmied Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur 2

3 Die ausgezeichneten Schulprojekte und Verhaltensvereinbarungen im Überblick A) Schulprojekte Alterskategorie 6 10 Jahre 1. Platz Wolfsgeheul & Giraffenherz Praxisvolksschule PH NÖ Projektleitung: MA Roman Ottenschläger 2. Platz Unsere Menschenrechtsschule Volksschule Geidorf, Josefstadt Projektleitung: Mag. Barbara Schmiedl 3. Platz Schubladen.denken verboten! Kinder kennen (k)eine Schublade. Schubladen machen neugierig. Volksschule Ansfelden Projektleitung: Gabriele Stütz Alterskategorie Jahre 1. Platz Buddyprojekt am SPZ Zirl SPZ Zirl Projektleitung: BEd. Daniela Bischofer 2. Platz SOS Werkstatt wir übernehmen Verantwortung! Musikhauptschule Weiz Projektleitung: Dipl.-Päd. Helga Reisner 3. Platz Harry Potter an der Europäischen Mittelschule Oberwart Neue Mittelschule Europäische Mittelschule Oberwart Projektleitung: Mag. Stefan Halvachs 3

4 Alterskategorie Jahre 1. Platz Traumfänger-Texte und Bilder gegen Gewalt Berufsschule für Bürokaufleute Projektleitung: Dipl.-Päd. Karin Cerny 2. Platz get2gether BHAK/BHAS Wien 13 Projektleitung: Clara Weiß 3. Platz Sozialprojekt am BRG Traun BRG Traun Projektleitung: Mag. Christian Rad B) Verhaltensvereinbarungen Alterskategorie 6 10 Jahre VS LAAB Regenbogenschule VD Dipl.-Päd. Erika Bernroitner Alterskategorie Jahre HSI Mistelbach BEd. Verena Forster Alterskategorie Jahre ORG der Franziskanerinnen Vöcklabruck Mag. Johann Gebetsberger 4

5 A) Schulprojekte Alterskategorie 6 10 Jahre 1. Platz Wolfsgeheul & Giraffenherz Praxisvolksschule PH NÖ Projektleitung: MA Roman Ottenschläger In Folge einer Elternbefragung wurde an der Praxisvolksschule der PH Niederösterreich beschlossen, die Persönlichkeitsbildung in Form gewaltfreier Kommunikation weiter zu stärken. Alle LehrerInnen und NachmitagsbetreuerInnen wurden in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg eingeführt, welche den SchülerInnen dann in Einheiten in allen Klassen der Volksschule nähergebracht wurde. Die Eltern waren in das Projekt ständig begleitend eingebunden. Der Elternverein finanzierte schließlich auch die dem Projekt titelgebenden Wölfe und Giraffen als Handpuppen, die ihre Verwendung in einer Konfliktlösungsecke finden." Das Besondere an diesem Projekt ist, dass erstmals alle zur Schule gehörenden Personen Kinder, LehrerInnen, NachmittagsbetreuerInnen und Eltern eingebunden waren bzw. sind. Für die LehrerInnen und NachmittagsbetreuerInnen gab es bei den Einführungsstunden zahlreiche A-ha Erlebnisse. Roman Ottenschläger 2. Platz Unsere Menschenrechtsschule Volksschule Geidorf, Josefstadt Projektleitung: Mag. Barbara Schmiedl Das Projekt der Volksschule Geidorf versteht sich als Pilotphase eines mehrjährigen Prozesses. In diesem eignen sich SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern gemeinsam Wissen über Menschen- und Kinderrechte an und entwickeln auf Basis dessen Leitprinzipien, die konkret in der Schulorganisation angewendet werden. Ziel ist, dass alle Beteiligten die wichtigsten Kinderrechte kennen und deren konkrete Umsetzung im täglichen Schulleben erfahren und üben. Erreicht wird dies zum Beispiel durch partizipative Workshops mit den SchülerInnen, Information und Fortbildungen. Im Projekt geht es um nichts anderes und um nicht weniger, als gemeinsam mit allen AkteurInnen ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschenrechte und Kinderrechte grundlegendes Prinzip und Handlungsanleitung sind. Barbara Schmiedl 5

6 3. Platz Schubladen.denken verboten! Kinder kennen (k)eine Schublade. Schubladen machen neugierig. Volksschule Ansfelden Projektleitung: Gabriele Stütz SchülerInnen der Volksschule Ansfelden gedenken des Todesmarsches der ungarischen Juden in Ansfelden bei der Kremsbrücke. Mit Trommeln, Steinen und Musikinstrumenten als Symbol des Widerstandes und der Erinnerung gingen die SchülerInnen der 4. Klassen, die Eltern und Lehrenden von der VS Ansfelden zur Kremsbrücke. Das Geh-Denken dient der Erinnerung an Menschen, die aufgrund von Krieg und politischer Verfolgung leiden und sterben mussten. Die Kinder lernen beim guten Miteinander Zivilcourage mit Herz und Toleranz zu leben. Bunte Vielfalt heißt: Miteinander viele Sprachen sprechen, viele Feste feiern, viele bunte Kleider tragen, gute, verschiedene Kuchen und Speisen schmausen, viele schöne Lieder singen und miteinander spielen. Miteinander in Frieden, Toleranz und Demokratie gut leben lernen und miteinander leben können in aller Vielfalt ohne ein Schubladen.Kasterl. Alle Menschen haben ein Herz, heute und in der Vergangenheit. Gabriele Stütz Alterskategorie Jahre 1. Platz Buddyprojekt am SPZ Zirl SPZ Zirl Projektleitung: BEd. Daniela Bischofer Die Kernziele des Projektes des SPZ Zirl sind, den Selbstwert von SonderschülerInnen zu stärken und ihnen durch Zusatzkompetenzen gesellschaftliche Anerkennung und Vorteile am Arbeitsmarkt zu verschaffen. So werden am SPZ Zirl SchülerInnen zu Buddys ausgebildet, die dann als In-Control-Team Buddyangebote im Schulalltag stellen und als Help-Team Erste Hilfe an der eigenen Schule anbieten und die erworbenen Kompetenzen an andere SchülerInnen und Buddys weitergeben. Dieser Schultypus spiegelt vielfach nicht nur soziale Brennpunkte wieder, dessen AbsolventInnen werden nach wie vor zu einem großen Teil als gesellschaftliche AußenseiterInnen stigmatisiert und haben schlechtere Chancen am Arbeitsmarkt. Diese Mehrfachbelastung vieler dieser SchülerInnen kann einen Teufelskreis eröffnen, der den Nährboden für Konflikt und Gewalt bietet. Genau hier will dieses Projekt ansetzen, indem Konflikte als Chance aufgegriffen werden und Schwächen in Stärken verwandelt werden. Unterschiede werden als Vielfalt und Ressource erkannt. Daniela Bischofer 6

7 2. Platz SOS Werkstatt wir übernehmen Verantwortung! Musikhauptschule Weiz Projektleitung: Dipl.-Päd. Helga Reisner Klassenvorstand Helga Reisner startete mit den ersten Klassen der Musikhauptschule Weiz bald nach Schulbeginn ein Projekt zur Förderung der Klassengemeinschaft und friedlichen Konfliktlösung. Unterstützt wurde sie dabei von einer Schulpsychologin des ÖZPGS. Mit der Wir-Werkstatt nach H. Wedekind (Universität Berlin) wurde eine passende Methode gefunden, die den Demokratieansatz noch stärker berücksichtigt und zugleich die persönlichen Bedürfnisse und Interessen der Beteiligten und vor allem ihre Kompetenzen, die sie für die Arbeit im Projekt mitbringen, wertschätzt. Begleitet werden diese Maßnahmen vom jeweiligen Klassenrat und regelmäßigen Klassenvorstandsstunden. Im kommenden Schuljahr soll die Konfliktlösungskompetenz der SchülerInnen geschult werden. Schon während der Projektlaufzeit gab es spürbare Erfolge. Die Kinder haben gelernt, zu diskutieren statt zuzuschlagen. Sie bemühen sich, Konflikte fair zu lösen. Sie holen sich bei Bedarf Hilfe bei den LehrerInnen. Sie üben, sachlich zu argumentieren, zu verhandeln, eine Meinung zu vertreten und demokratisch abzustimmen. Sie konnten die wertvolle Erfahrung machen, dass ihre Meinung zählt, dass es auf die Mitwirkung jedes und jeder Einzelnen ankommt und dass wenn die Stärken und Verantwortung der Kinder im positiven Sinne gebündelt werden die Klasse als Gruppe sehr stark sein kann. Die tätlichen Auseinandersetzungen haben aufgehört. Helga Reisner 3. Platz Harry Potter an der Europäischen Mittelschule Oberwart Neue Mittelschule Europäische Mittelschule Oberwart Projektleitung: Mag. Stefan Halvachs Die Europäische Mittelschule Oberwart hat sich im Zuge des Comenius-Projekts mit der St. Joseph s Catholic School London zu einigen Unterrichtsprinzipien ausgetauscht. So haben die SchülerInnen vier Lernhäuser mitgestaltet, als Häuser der Sozialkompetenz. Jedes der vier Häuser ist einer großen Persönlichkeit der Menschheitsgeschichte gewidmet. Die vier Häuser bekommen Sozialkompetenz-Punkte, alle zwei Monate wird ein Siegerhaus ausgezeichnet. Die SchülerInnen waren durch das Schülerparlament in die Entwicklungsphase der Sozialkompetenzhäuser miteingebunden und konnten mitentscheiden, welche Persönlichkeiten diese Häuser repräsentieren sollten. Dieses Projekt ist in Österreich einzigartig und hat dazu beigetragen, das Miteinander und Füreinander der SchülerInnen zu stärken, die Wertschätzung und Belohnung hat vorbildliches Verhalten gefördert. Immer öfter beweisen Kinder Mut, MitschülerInnen in schwierigen Situationen zu unterstützen und ihnen auch zu helfen. Stefan Halvachs 7

8 Alterskategorie Jahre 1. Platz Traumfänger-Texte und Bilder gegen Gewalt Berufsschule für Bürokaufleute Projektleitung: Dipl.-Päd. Karin Cerny Das Projekt Traumfänger der Berufsschule für Bürokaufleute aus Wien, 15. Bezirk, leistet einen Beitrag zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit zum Thema Gewalt gegenüber Kindern und macht bewusst, dass Gewalt, offen oder versteckt, ein Teil unserer modernen Gesellschaft ist und weder schichtspezifisch noch kulturell bedingt ist. Die SchülerInnen beschäftigten sich besonders mit der Situation obdachloser Jugendlicher und beschlossen, die Notschlafstelle A_Way konkret zu unterstützten. So wollten die SchülerInnen einerseits auf die Arbeit der youngcaritas in der Notschlafstelle aufmerksam machen, andererseits wurde neben dem Hinweis auf die Notschlafstelle in einem Film und auf einem Folder auch eine Kleidersammlung für die Jugendlichen, die die Notschlafstelle aufsuchen, an der Berufsschule für Bürokaufleute organisiert und durchgeführt. Der Film sowie die dazugehörigen Folder mit Unterrichtsvorschlägen zum Einsatz in den Berufsschulklassen werden daher an alle Wiener Berufsschulen und Vereine, die sich mit dem Thema befassen, geschickt so wird das Ergebnis unseres Projekts einer breiten Zielgruppe zur Verfügung gestellt, damit auch andere Jugendliche von unseren Erfahrungen profitieren. Karin Cerny 2. Platz get2gether BHAK/BHAS Wien 13 Projektleitung: Clara Weiß get2gether der BHAK/BHAS Wien 13 setzte sich zum Ziel, österreichische Jugendliche mit unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen (UMFs) zu vernetzen, sodass sich diese gegenseitig im Alltag unterstützen und als Bezugspersonen und Freunde zur Verfügung stehen. Dazu wurde eine Reihe von Workshops durchgeführt, in denen sich die Jugendlichen in einem entspannten Umfeld austauschen konnten. Außerdem soll die Bereitschaft zum kulturellen Austausch durch Aufklärung gestärkt werden. Zu diesem Zweck wurde an der Schule auch ein Kurzfilm gedreht, der über die Situation von unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen in Österreich informiert. Was wir mit unserem Projekt erreichen wollen, geht über die einfache Behandlung der Symptome hinaus. Wir möchten das Problem bei der Wurzel anpacken, aufklären und kulturellen Austausch fördern und wo könnte man das besser tun als bei der Jugend? Je früher man sich mit dieser Thematik auseinandersetzt und darüber informiert, desto einfacher ist es, die Bildung von Vorurteilen zukünftig zu vermeiden. Da wir, die Jugend von heute, die Generation von morgen sind, möchten wir unsere Zukunft mitgestalten und positiv beeinflussen. Clara Weiß 8

9 3. Platz Sozialprojekt am BRG Traun BRG Traun Projektleitung: Mag. Christian Rad Am BRG Traun wird bereits seit dem Schuljahr 2001/02 ein Sozialprojekt für SchülerInnen der Klassen angeboten. Dabei werden die SchülerInnen ermutigt und unterstützt, in verschiedenen sozialen Einrichtungen bzw. auch innerhalb der Schulgemeinschaft soziale Tätigkeiten unentgeltlich und außerhalb der Unterrichtszeit zu verrichten. Begleitet wird das Projekt von einem LehrerInnenteam. Es gibt den SchülerInnen die Möglichkeit, Menschen verschiedener Altersgruppen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu helfen. Innerhalb von drei Schuljahren müssen mindestens 100 Sozialstunden nachgewiesen werden, um eine Bestätigung der Schule für dieses Projekt mit dem Maturazeugnis zu erhalten. Die Sozialstunden werden sowohl im inner- als auch im außerschulischen Bereich absolviert. Die außerschulischen Institutionen sehen das Engagement der SchülerInnen sehr positiv. Die SchülerInnen selbst profitieren im Sinne einer Persönlichkeitsbildung durch ihren Einsatz für Menschen, lernen selbstständiges Agieren und erhalten einen realistischen Einblick in verschiedene soziale Tätigkeiten und Berufe. Christian Rad 9

10 B) Verhaltensvereinbarungen Alterskategorie 6 10 Jahre VS Laab Regenbogenschule VD Dipl.-Päd. Erika Bernroitner Die Volksschule Laab Regenbogenschule hat es sich zum Ziel gesetzt, das Konfliktverhalten an der Schule zu verändern. Daher wurden verbindliche Verhaltensvereinbarungen erarbeitet. In Arbeitsteams aus Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen wurden zunächst Normen entwickelt (Schule, Klasse), wobei auch Sanktionsmaßnahmen vorgesehen wurden. Die Verhaltensvereinbarungen der VS Laab sind öffentlich einsehbar und werden durch entsprechende Rituale in den Klassen eingeübt. Viele Konflikte konnten vermieden oder erleichtert werden, da wir für uns alle verbindliche Regeln und Normen aufstellten und danach handeln konnten. Dadurch konnten mit Sicherheit schon viele unnötige und Kräfte raubende Diskussionen vermieden werden. Im Schuljahr 2010/11 wurde der Teil der Verhaltensvereinbarungen, welcher die Eltern betrifft, in die russische, türkische und rumänische Sprache übersetzt, da wir an der Schule einen beachtlichen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund unterrichten. Die Eltern waren davon sehr angetan und begeistert. Erika Bernroitner Alterskategorie Jahre HSI Mistelbach BEd. Verena Forster Die 2. und 3. Klassen der HSI Mistelbach begannen den Prozess zur Erarbeitung von Vereinbarungen mit der Sammlung von Gedanken und Vereinbarungen für ein gemeinsames Zusammenleben und stellten diese in Form eines Baumes auf einem Plakat dar. Das Plakat wurde in der Aula präsentiert und in der Schule thematisiert und diskutiert. In der Folge waren alle Schulpartner in der Erarbeitung der Verhaltensvereinbarungen involviert. Ziel der HSI Mistelbach ist ein kollegialer und freundschaftlicher Umgang zwischen den Schülerinnen und Schülern und ein wertschätzender, positiver und vertrauensvoller Umgang zwischen Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern. Bei den Kolleginnen und Kollegen fand der Baum großen Anklang und die Kinder waren eifrig daran, bemüht und überlegt weitere Verhaltensvereinbarungen zu finden. Auch in den Freistunden und Pausen hatten die Kinder anschließend in Eigenverantwortung die Möglichkeit, den Baum in dessen Regelungen und Überlegungen noch zu erweitern. Der Baum steht nach wie vor in der Aula für die Kinder zur Beobachtung und Bearbeitung bereit. Verena Forster 10

11 Alterskategorie Jahre ORG der Franziskanerinnen Vöcklabruck Mag. Johann Gebetsberger Lernen statt Strafen ist das Motto des ORG der Franziskanerinnen Vöcklabruck. Dabei ist es zunächst sehr wichtig, die Beteiligten in einem Konfliktfall anzuhören, unterschiedlichen Sichtweisen grundsätzlich mit Respekt zu begegnen und mögliches Fehlverhalten einer/eines Beteiligten sichtbar zu machen. Kompensation gilt in der Folge als zentraler Punkt der Wiedergutmachung (Entschuldigung, Hilfestellung, Ersatz, Wiederholung in richtiger Weise,...). Wichtig ist hierbei, dass die Kompensation sehr klar formuliert und zeitlich begrenzt sein muss. Das Modell Lernen statt strafen hat sich an unserer Schule sehr gut bewährt und wird von den Kolleginnen und den Jugendlichen als zielführend und hilfreich für die persönliche Entwicklung erlebt. Auch hat sich in der Schule ein sehr konstruktiver Dialog über den Sinn von Verhaltensnoten entwickelt, der sehr viel tiefgründiger auf die Ursachen von Fehlverhalten eingeht. Besonders positiv empfinden alle Seiten die Verbindlichkeit der Wiedergutmachung. Schwierig ist es, eine Bewertung an vergleichbaren Noten bzw. Beurteilungsgraden festzumachen." Johann Gebetsberger 11

12 RD AIRNESS A F AWA R D F A S S AWA SS NE W IR AR D FAIRN E Impressum: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Minoritenplatz 5, 1014 Wien Fotos: istockphoto, BMUKK/Repolusk (Juni 2013)

Wolfsgeheul & Giraffenherz Gewaltfreie Kommunikation an der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule NÖ in Baden

Wolfsgeheul & Giraffenherz Gewaltfreie Kommunikation an der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule NÖ in Baden Wolfsgeheul & Giraffenherz Gewaltfreie Kommunikation an der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule NÖ in Baden Projektverantwortlicher Roman Ottenschläger, MSc PREISTRÄGER: EDU Award Niederösterreich

Mehr

Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015

Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015 Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015 Schüler*innen 2 Workshops zu Mobbing am 3.2., 22 TN Workshop mit Schulparlament am 28.10., 16 TN WS-Tag zu Menschenrechten am 10.12., ca. 450 TN und 40

Mehr

SOS Werkstatt - wir übernehmen Verantwortung!

SOS Werkstatt - wir übernehmen Verantwortung! SOS Werkstatt - wir übernehmen Verantwortung! Projektveranwortliche(r) Dipl.Päd Helga Reisner Schule Musikhauptschule Weiz Hauptschule Europa-Allee 9 8160 Weiz Angaben zum Projekt Projektbeschreibung/-inhalt

Mehr

Wertschätzung Leistungsbereitschaft Kommunikation Verantwortung Selbstkompetenz. Schulprogramm. der Gesamtschule Kamen

Wertschätzung Leistungsbereitschaft Kommunikation Verantwortung Selbstkompetenz. Schulprogramm. der Gesamtschule Kamen Wertschätzung Leistungsbereitschaft Kommunikation Verantwortung Selbstkompetenz Schulprogramm der Gesamtschule Kamen Gesamtschule Kamen Integrierte Gesamtschule der Stadt Kamen mit gymnasialer Oberstufe

Mehr

Kontaktstelle Mediation

Kontaktstelle Mediation Kontaktstelle Mediation Die Kontaktstelle Mediation an Schulen, die am Institut für berufsbegleitende Professionalisierung angesiedelt ist, versteht sich als Servicestelle für alle Schulpartner (DirektorInnen,

Mehr

Konfliktbearbeitung am BRG in der Au

Konfliktbearbeitung am BRG in der Au Konfliktbearbeitung am BRG in der Au Grundsätzliches Schule ist ein Ort des Lernens auf vielen verschiedenen Ebenen. Eine davon ist das weite Feld des Zusammenlebens in einer Gemeinschaft. Jeder Mensch

Mehr

Gluck-Codex. Einführung

Gluck-Codex. Einführung Gluck-Codex Einführung Wann immer sich Gemeinwesen bilden, ist es vonnöten, sich nicht nur auf bestimmte Verhaltensregeln zu besinnen, sondern auch die Frage nach den damit verbundenen Werten zu stellen,

Mehr

«Offene Schulzimmer offen für Entwicklung» Verena Eidenbenz/Othmar Steiner, Nr. 2/2013, S

«Offene Schulzimmer offen für Entwicklung» Verena Eidenbenz/Othmar Steiner, Nr. 2/2013, S www.4bis8.ch «Offene Schulzimmer offen für Entwicklung» Verena Eidenbenz/Othmar Steiner, Nr. 2/2013, S. 14-15 Konzept für die «kollegiale Hospitation» der Primarschule Greifensee Seite 1 März 2013 Schulverlag

Mehr

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können.

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können. GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können. INHALT SCHULKLIMA LEHREN UND LERNEN SCHULFÜHRUNGSKRAFT BEZIEHUNGEN NACH AUSSEN

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

Zukunft gestalten. Qualitätsvoll. Chancengerecht. Schuljahr 2012/13

Zukunft gestalten. Qualitätsvoll. Chancengerecht. Schuljahr 2012/13 Qualitätsvoll. Chancengerecht. Schuljahr 2012/13 Qualitätsvoll. Chancengerecht. Jeder von uns kann etwas besonders gut. Jeder von uns kann andere damit begeistern. Unterschiedliche Begabungen und Interessen

Mehr

Projektorientierter Ansatz in Eggolsheim

Projektorientierter Ansatz in Eggolsheim Projektorientierter Ansatz in Eggolsheim Beschreibung des Projektes Seit dem Schuljahr 2009 / 2010 wird in Zusammenarbeit mit der Referentin für Bildung, Familie, Jugend und Senioren und dem Lehrerkollegium

Mehr

Leitbild der Schule Rothenfluh

Leitbild der Schule Rothenfluh Leitbild der Schule Rothenfluh Grundgedanken Das Leitbild der Schule Rothenfluh zeigt, für welche gemeinsame Visionen, Werte und Ziele wir uns einsetzen. Durch das persönliche Engagement aller erhält es

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

Ordensschulen, ein Angebot in ganz Österreich

Ordensschulen, ein Angebot in ganz Österreich Ordensschulen Ordensschulen, ein Angebot in ganz Österreich Ordensschulen stellen eine wesentliche Säule des Schulwesens in Österreich dar. Rund 50.000 österreichische Schülerinnen und Schüler besuchen

Mehr

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid Ganzheitliches Lernen Gemeinsam Miteinander Individualität lernen leben Partizipation Zusammen erwachsen werden Schule im Aufbau Persönlichkeit stärken Partizipation

Mehr

Komm, wir finden eine Lösung! Präventions- und Interventionsprojekt für kreative Konfliktlösungen in Schule und Familie

Komm, wir finden eine Lösung! Präventions- und Interventionsprojekt für kreative Konfliktlösungen in Schule und Familie Komm, wir finden eine Lösung! Präventions- und Interventionsprojekt für kreative Konfliktlösungen in Schule und Familie Das KOMM!-Projekt Das Präventions- und Interventionsprojekt»Komm, wir finden eine

Mehr

Medieninformation

Medieninformation Medieninformation 31.08.2017 Privatschulen der Erzdiözese starten mit Neuerungen ins Schuljahr Die Privatschulen der Erzdiözese Wien setzen im kommenden Schuljahr besondere Schwerpunkte im Bereich der

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

KINDER- JUGEND- UND BETEILIGUNG.

KINDER- JUGEND- UND BETEILIGUNG. KINDER- UND JUGEND- BETEILIGUNG www.jugendbeteiligung.at Was bedeutet Kinder- und Jugendbeteiligung? Was bewirkt die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen? Eine funktionierende Demokratie braucht Beteiligung

Mehr

So ist die OBRS für alle ein Ort zum Lernen, Leben und Erleben.

So ist die OBRS für alle ein Ort zum Lernen, Leben und Erleben. I. Unser Leitbild soll uns ein Wegweiser sein, an dem wir uns orientieren und der uns immer wieder die Ziele und die Werte der OBRS vor Augen führt! Wir möchten den Schülerinnen und Schülern gute Begleiter

Mehr

Schule und Lehrer/innen bemühen sich um jeden einzelnen Schüler/jede einzelne Schülerin, damit er oder sie gut durch die Schule kommt.

Schule und Lehrer/innen bemühen sich um jeden einzelnen Schüler/jede einzelne Schülerin, damit er oder sie gut durch die Schule kommt. 7% SCHULQUALITÄT AUS DER SICHT VON ELTERN Lernerfahrungen und Lernergebnisse An dieser Schule lernen die Schülerinnen und Schüler sehr viel. stimmt gar Kann ich Schule und Lehrer/innen bemühen sich um

Mehr

Ich Du Wir. gemeinsam am PG

Ich Du Wir. gemeinsam am PG Ich Du Wir gemeinsam am PG Seite 2 Sozialcharta In dieser Präambel oder besser Vorwort zu unserem Vertrag stehen allgemeine Grundsätze, die für alle gelten sollen. Inhaltsübersicht Präambel Seite 3 Lehrer.innen

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen Leitbild "Die Zukunft liegt nicht darin, dass man an sie glaubt oder nicht an sie glaubt, sondern darin, dass man sie vorbereitet."

Mehr

SOLE UNTERRICHT UMFRAGE Ergebnisse Juni (ja) 2 (eher schon)

SOLE UNTERRICHT UMFRAGE Ergebnisse Juni (ja) 2 (eher schon) Schülerfragebogen (242) Ich gehe gerne in SOLE. 1 (ja) 2 (eher 3 (naja) 4 (eher 5 (nein) Schnitt 160 58 16 5 3 1,48 151 75 14 2 1,45 In dieser Stunde geht es um unsere Klassengemeinschaft. 93 88 29 19

Mehr

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land ABEND NACHMITTAG VORMITTAG mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land Veranstaltungsort: SLH Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching am Ammersee Thema: Demokratie

Mehr

Leitbild. familiär dynamisch offen

Leitbild. familiär dynamisch offen Leitbild familiär dynamisch offen Unsere Schule ist ein integrierender Bestandteil der Gemeinde Fischbach. Sie ist in ihr verankert und trägt durch ihr Mitwirken zum gesellschaftlichen und kulturellen

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Als katholische Grundschule wollen wir den Schülerinnen und Schülern christliche Werte vermitteln.

Als katholische Grundschule wollen wir den Schülerinnen und Schülern christliche Werte vermitteln. Als katholische Grundschule wollen wir den Schülerinnen und Schülern christliche Werte vermitteln. TOLERANZ LEBEN Zu gelebter Toleranz gehört, dass wir an unserer Schule alle akzeptieren, wie sie sind.

Mehr

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit (kurz ÖKOLOG) bedeutet

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit (kurz ÖKOLOG) bedeutet Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit (kurz ÖKOLOG) bedeutet ÖKOLOG die umwelt- und menschengerechte Gestaltung sowohl des Lehrens, Lernens und Zusammenlebens in der Schule als auch des

Mehr

LE ITB I LD S C H U L E W E I D E N

LE ITB I LD S C H U L E W E I D E N LE ITB I LD S C H U L E W E I D E N V O R W O R T Z U M L E I T B I L D Das Leitbild des Schulteams Weiden ist eine Orientierungshilfe für das Denken und Handeln an unserer Schule. Wir haben es gemeinsam

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort Namensgebungsfeier der Städtischen Gesamtschule in Alexander- Coppel-Gesamtschule in Solingen

Mehr

Das Kinderbüro Schulsozialarbeit an der Jens-Nydahl- Grundschule

Das Kinderbüro Schulsozialarbeit an der Jens-Nydahl- Grundschule Das Kinderbüro Schulsozialarbeit an der Jens-Nydahl- Grundschule Das Kinderbüro des Trägers Kotti e.v. ist ein Angebot der schulbezogenen Jugendsozialarbeit gemäß 13 (1) SGB VIII, ein soziales Integrationsprojekt

Mehr

KINDERRECHTE LEBEN UND LERNEN

KINDERRECHTE LEBEN UND LERNEN PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT KINDERRECHTE LEBEN UND LERNEN Eine Fortbildungsreihe zum Thema Kinderrechte Kinderrechte leben und lernen Lernen über Rechte Lernen durch Rechte Lernen für Rechte Gleichheit

Mehr

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg. Schuljahr 2018/19

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg. Schuljahr 2018/19 Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg Schuljahr 2018/19 BtE Berlin Brandenburg Schulprogramm Berlin ENGAGEMENT GLOBAL PANGEA-Haus Trautenaustraße 5, 10717

Mehr

Arbeitskreis 2 Integration und Migration

Arbeitskreis 2 Integration und Migration 57. Österreichischer Städtetag 30. Mai 1. Juni 2007 Design Center Linz Arbeitskreis 2 Integration und Migration Bundesministerin Dr. in Claudia Schmied Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Mehr

Lernerfahrungen und Lernergebnisse

Lernerfahrungen und Lernergebnisse Lernerfahrungen und Lernergebnisse An dieser Schule lernen die Schülerinnen und Schüler sehr viel. Schule und Lehrer/innen bemühen sich um jeden einzelnen Schüler/jede einzelne Schülerin, damit er oder

Mehr

1. Leitsatz: Wir lernen miteinander und voneinander

1. Leitsatz: Wir lernen miteinander und voneinander 1. Leitsatz: Wir lernen miteinander und voneinander Kulturtechniken vermitteln Wir vermitteln grundlegende Fertigkeiten. Jede/r Schüler/in erfährt verschiedene Lernformen. Neue Lerninhalte wollen wir erarbeiten,

Mehr

Würde des Menschen entspricht.

Würde des Menschen entspricht. Wir unterstützen erwerbsfähige Leistungsberechtigte darin, ein Leben zu führen, welches der Würde des Menschen entspricht. Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Jobcenter Osnabrück, suchen gemeinsam

Mehr

Schüler Eltern Lehrer Erziehungsvereinbarung Verhaltenscodex des Max-Planck-Gymnasiums Groß-Umstadt

Schüler Eltern Lehrer Erziehungsvereinbarung Verhaltenscodex des Max-Planck-Gymnasiums Groß-Umstadt Schüler Eltern Lehrer Erziehungsvereinbarung Verhaltenscodex des Max-Planck-Gymnasiums Groß-Umstadt Max-Planck-Gymnasium Diese Erziehungsvereinbarung wurde in einem gemeinsamen Prozess von Vertretern der

Mehr

Längenfeldschule Ehingen Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Leitbild

Längenfeldschule Ehingen Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Leitbild Längenfeldschule Ehingen Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Leitbild 1. Auflage 01.05.2005 Dieses Leitbild nennt die Zielvorstellungen und Prinzipien unserer Schule. Es dient der Darstellung nach

Mehr

Das Leitbild einer Schule formuliert kurz und prägnant. die langfristigen Entwicklungsziele. Vision

Das Leitbild einer Schule formuliert kurz und prägnant. die langfristigen Entwicklungsziele. Vision 1 Das Leitbild einer Schule formuliert kurz und prägnant. das Selbstverständnis die langfristigen Entwicklungsziele die Art, in der beides umgesetzt werden soll Auftrag Vision Werte In einem Leitbild wird

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Interkulturelle Öffnung, interkulturelle Kompetenz und Umgang mit Vielfalt

Interkulturelle Öffnung, interkulturelle Kompetenz und Umgang mit Vielfalt Interkulturelle Öffnung, interkulturelle Kompetenz und Umgang mit Vielfalt Anja Treichel Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.v. Über LAMSA Das Landesnetzwerk (LAMSA) ist ein

Mehr

DIE NEUE MITTELSCHULE

DIE NEUE MITTELSCHULE DIE NEUE MITTELSCHULE QUALITÄT IM LERNEN UND LEHREN Qualität im Lernen und Lehren unter diesem Leitgedanken haben wir mit einigem Gegen - wind aber auch mit viel Fürsprache und Unter stützung im Schuljahr

Mehr

Projekt Miteinander Füreinander

Projekt Miteinander Füreinander Projekt Miteinander Füreinander Projektträger: Hauskrankenhilfe Spittal / Drau Projektleitung: Mag. Granig Christine Wer sind wir? Wir sind ein sozialer, mobiler, gemeinnütziger Spittaler Verein. Seit

Mehr

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1 Werrestraße 10 32049 Herford Tel.: 05221-1893690 Fax: 05221-1893694 Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I (G8) (in Anlehnung an den Kernlehrplan Praktische

Mehr

Kinderrechte und ganzheitliche Schulentwicklung

Kinderrechte und ganzheitliche Schulentwicklung Makista, Frankfurt/ Main, 19.06.2017 Kinderrechte und ganzheitliche Schulentwicklung Fortbildung am 9. Juni 2017 an der Albert-Schweitzer-Schule Langen in der Reihe Kinderrechte lernen und leben des Modellschul-Netzwerks

Mehr

DIE NEUE MITTELSCHULE

DIE NEUE MITTELSCHULE DIE NEUE MITTELSCHULE QUALITÄT IM LERNEN UND LEHREN Mir gefällt das offene Lernen, dass wir im Unterricht ein bisschen mitbestimmen dürfen und dass wir immer wieder Projekte machen. Michelle, NMS Frankenfels,

Mehr

DIE NEUE MITTELSCHULE

DIE NEUE MITTELSCHULE DIE NEUE MITTELSCHULE QUALITÄT IM LERNEN UND LEHREN Qualität im Lernen und Lehren unter diesem Leitgedanken haben wir mit einigem Gegenwind aber auch mit viel Fürsprache und Unterstützung im Schuljahr

Mehr

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule Fachstelle für Schulbeurteilung Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen Datenbasis: Alle Volksschulen des Kantons, Stand Juni 2016 Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe Anzahl Lehrpersonen,

Mehr

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) SCHULLEITUNG Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinsame pädagogische Haltung 2. Identifikation mit der Schule

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg

SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg SCHULVERFASSUNG des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Leitlinien Wir wissen, dass wir ein respektvolles und gerechtes Miteinander brauchen, wenn wir

Mehr

SOZIALES LERNEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer institutionen- und altersunabhängigen Kompetenzentwicklung. LSJ Sachsen e.v.

SOZIALES LERNEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer institutionen- und altersunabhängigen Kompetenzentwicklung. LSJ Sachsen e.v. Welche Lernziele sind von Bedeutung? Kinder und/oder Jugendliche Positives Selbstkonzept erfahren eine positive Resonanz auf die eigene Persönlichkeit setzen sich mit eigenen Stärken und Schwächen auseinander

Mehr

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Leitbild. Marienau wir leben Schule Leitbild Marienau wir leben Schule 2 Schule Marienau Machen wir uns ein Bild. Vorwort In diesem Leitbild haben wir uns bewusst gemacht und benannt, wie wir in Marienau leben und arbeiten und welche Ziele

Mehr

Lernbegleitung AHS. Das Team der Lernbegleitung AHS bietet heuer wieder ein umfangreiches Programm rund um das Thema Lernen an.

Lernbegleitung AHS. Das Team der Lernbegleitung AHS bietet heuer wieder ein umfangreiches Programm rund um das Thema Lernen an. Lernbegleitung AHS Das Team der Lernbegleitung AHS bietet heuer wieder ein umfangreiches Programm rund um das Thema Lernen an. Workshops in der 1., 3. und 5. Klasse AHS Rund um die Themen Lernen lernen,

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Entwicklungsplan. Förderung der musisch-kreativen Begabungen

Entwicklungsplan. Förderung der musisch-kreativen Begabungen 616211 Volksschule St.-Johann-Köppling 8565 Tel.: 03143-3483 Fax -14 email.: vs-st.johann-koeppling.at Entwicklungsplan Thema 2: Förderung der musisch-kreativen Begabungen Rahmenzielvorgabe Die Rahmenzielvorgabe

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe Antwortskala: stimme zu stimme eher zu stimme eher nicht zu stimme nicht zu kann ich nicht beantworten Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen

Mehr

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweise verwendet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin,

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweise verwendet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweise verwendet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise

Mehr

Schulpastoral im Marianum Hegne Das Konzept der Haltepunkte Inhaltsverzeichnis

Schulpastoral im Marianum Hegne Das Konzept der Haltepunkte Inhaltsverzeichnis Schulpastoral im Marianum Hegne Das Konzept der Haltepunkte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Grundsätzliche Ziele für die Haltepunkte... 3 3. Struktur der Haltepunkte... 3 3.1 Haltepunkt Gottesdienst...

Mehr

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch)

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch) Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch) Wer sind wir in aller Kürze? Der Verein Spielmobil Rote Rübe wurde

Mehr

LEITBILD ORIENTIERUNGSSCHULE TAFERS

LEITBILD ORIENTIERUNGSSCHULE TAFERS LEITBILD ORIENTIERUNGSSCHULE TAFERS Den Anforderungen des ständigen Wechsels gewachsen zu sein, das ist heute das eigentliche Ziel von Bildung. Hellmut Becker Die Veränderungen in Gesellschaft, Kultur

Mehr

Leitbild Kantons schule Rychen berg Winterthur

Leitbild Kantons schule Rychen berg Winterthur Leitbild Kantons schule Rychen berg Winterthur Präambel Die Kantonsschule Rychenberg gibt sich ein Leitbild, das für alle Akteure an unserer Schule verbindlich ist und an dem wir uns auch messen lassen

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Hausordnung der Berchenschule Konstanz Stand - Schuljahr 2016/17

Hausordnung der Berchenschule Konstanz Stand - Schuljahr 2016/17 Hausordnung der Berchenschule Konstanz Stand - Schuljahr 2016/17 Leitbild: Es ist uns wichtig, dass alle am Schulleben teilhabenden Personen zu einem guten Schulklima beitragen und sich an unserer Schule

Mehr

Gymnasium Grafing Jahnstraße Grafing

Gymnasium Grafing Jahnstraße Grafing Gymnasium Grafing Jahnstraße 17 85567 Grafing 08092 85860 www.gymnasium-grafing.de Präambel Der Schulkodex ist Ausdruck eines gemeinsamen Selbstverständnisses, dass die Schule einen Lern- und Lebensraum

Mehr

Stiftungsschulen stellen sich vor in ausgewählten Projekten

Stiftungsschulen stellen sich vor in ausgewählten Projekten Stiftungsschulen stellen sich vor Stiftungsschulen stellen sich vor in ausgewählten Projekten Heimschule St. Landolin Ettenheim Soziales Lernen in enger Verzahnung von Schule und Sozialpädagogischer Beratungsstelle

Mehr

Grundschule Furth im Wald Gemeinschaft Mitsprache Kommunikation Kooperation

Grundschule Furth im Wald Gemeinschaft Mitsprache Kommunikation Kooperation Konzept Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Grundschule Furth im Wald Gemeinschaft Mitsprache Kommunikation Kooperation Inhalt 1. Leitgedanke 2. Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft 2.1

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Anforderung von Eltern und Kindern an Menschen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

Mehr

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental Konzeption der Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental Inhalt 1. Rechtsgrundlagen und Ziele der Arbeit 2. Angebotsstruktur 2.1 Arbeit mit einzelnen Schülern und Schülerinnen

Mehr

Leitbild unserer Schule

Leitbild unserer Schule Leitbild unserer Schule Grundschule Großbettlingen Vorwort Unser Motto: Wir leben Schule Also lautet ein Beschluss: dass der Mensch was lernen muss - und wenn möglich mit Genuss! Nicht allein das ABC bringt

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Erasmus+ Redet mit uns, nicht über uns.

Erasmus+ Redet mit uns, nicht über uns. Erasmus+ Redet mit uns, nicht über uns. Die Vereinten Nationen sind eine Gemeinschaft von vielen Ländern. Die Abkürzung ist: UN. Die UN ist sehr wichtig. Denn viele Länder haben miteinander Streit. Manchmal

Mehr

Das Ideenbüro Kinder beraten Kinder

Das Ideenbüro Kinder beraten Kinder Das Ideenbüro Kinder beraten Kinder ...und entwickeln Ideen für Probleme des (Schul-) Alltags Übersicht Ausgangslage Was ist ein Ideenbüro? Start und Gründung Das IdB ein Partizipationsprojekt Motivation

Mehr

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf; Unsere Vision Jugendliche in der Stadt Bern sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf; übernehmen Verantwortung bei der Gestaltung ihrer Lebenswelt und ihrer Zukunft;

Mehr

Verhaltensvereinbarungen

Verhaltensvereinbarungen Verhaltensvereinbarungen der Schulgemeinschaft der Hauptschule Weißkirchen Weißkirchen, im April 2008 Jeder von uns ist für ein gutes Schulklima und für den Ruf der Schule verantwortlich Ich, als Schüler

Mehr

Elternarbeit und Integration

Elternarbeit und Integration Tagung Elternarbeit und Integration Vortrag Elternarbeit und Integration von Mag. Siegfried Kiefer, Institutsleitung VHS OÖ Institut für Interkulturelle Pädagogik, gehalten am 22. September 2012 Integrationsbüro

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Leitbild Schulen Rothenburg

Leitbild Schulen Rothenburg Leitbild Schulen Rothenburg Leitbild Schulen Rothenburg Liebe Leserin, lieber Leser Im Schuljahr 2000/01 hat die Schule Rothenburg gemeinsam dieses Leitbild erarbeitet. Intensiv haben wir über unser pädagogisches

Mehr

ALLGEMEINE ZIELE / LEITIDEEN THEMENSCHWERPUNKTE / ZIELE UND INHALTE 2. ARBEITS- UND DENKWEISE AUSBILDEN 3. HALTUNGEN ENTWICKELN

ALLGEMEINE ZIELE / LEITIDEEN THEMENSCHWERPUNKTE / ZIELE UND INHALTE 2. ARBEITS- UND DENKWEISE AUSBILDEN 3. HALTUNGEN ENTWICKELN I N H A L T ALLGEMEINE ZIELE / LEITIDEEN 1. ZUSA M M ENHÄ N GE ERKEN NEN - > 2. ARBEITS - U N D DENKW EISE AUSBILDEN - > 3. HALTU N GEN ENTWICKELN - > THEMENSCHWERPUNKTE / ZIELE UND INHALTE 1. 2. 3. 4.

Mehr

Der Index für Inklusion

Der Index für Inklusion Der Index für Inklusion Eine Hilfe für konkrete Entwicklungsschritte in der Schule Schulinterne Eröffnungsveranstaltung Eine Schule für alle jetzt! BeB e.v. Berlin Spektrum des Index für Inklusion 2006

Mehr

Pädagogisches Leitbild und Schulvereinbarung des HGT. Pädagogisches Leitbild HGT

Pädagogisches Leitbild und Schulvereinbarung des HGT. Pädagogisches Leitbild HGT Ein Leitbild soll Ausdruck des gemeinsamen Grundes und des Zukunftswillens einer Schule sein. Es werden Grundideen artikuliert, die eine Schule kennzeichnen, nach denen sich eine Schule innen und außen

Mehr

Schlagen, plagen und gemein sein. Gewalt unter Kindern hat viele Gesichter

Schlagen, plagen und gemein sein. Gewalt unter Kindern hat viele Gesichter Schlagen, plagen und gemein sein Gewalt unter Kindern hat viele Gesichter Renate Schmitz-Gebel Ich Du Wir Ohne Gewalt aej-fachtagung 6.12.2006 Kloster Höchst 1 Ich Du Wir Ohne Gewalt Ein Projekt zur interkulturellen

Mehr

Beratungsangebote Beziehungsgestaltung. und Herausforderungen im Umgang mit Heterogenität und Integration. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement

Beratungsangebote Beziehungsgestaltung. und Herausforderungen im Umgang mit Heterogenität und Integration. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule Beratungsangebote Beziehungsgestaltung und Herausforderungen im Umgang mit Heterogenität und Integration Impressum Herausgeber

Mehr

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de Rausfinden, was gemeinsam geht JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch jam.aktion-mensch.de Vielfalt ist wichtig, Anderssein ist wertvoll Wir haben noch was vor Die Junge Aktion Mensch kurz JAM!

Mehr

Ein-satz: Gemeinsam sind wir stark (Burgenland)

Ein-satz: Gemeinsam sind wir stark (Burgenland) Ein-satz: Gemeinsam sind wir stark (Burgenland) Projektveranwortliche(r) vvl Doris Westhoff Schule Volksschule Oberpullendorf Volksschule Eisenstädterstraße 9 7350 Oberpullendorf Angaben zum Projekt Projektbeschreibung/-inhalt

Mehr

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt Leitbild der Gemeindeschule Lachen lachen bewegt Unterricht Wir unterrichten motivations- und lernfördernd. Durch eine positive Grundhaltung, das Anerkennen von Leistungen, die Anwendung zielgerichteter,

Mehr

Hessen lebt Respekt.

Hessen lebt Respekt. Hessen lebt Respekt Die Hessische Landesregierung hat das Jahr 2017 zum Jahr des Respekts ausgerufen. Mit vielfältigen Projekten in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen wurde für mehr Rücksichtnahme,

Mehr

FORTBILDUNGSKONZEPT (MIT PERSONALENTWICKLUNG) DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

FORTBILDUNGSKONZEPT (MIT PERSONALENTWICKLUNG) DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand September 2017 FORTBILDUNGSKONZEPT (MIT PERSONALENTWICKLUNG) DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de

Mehr

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Vorarlberger Mittelschule Leitbild Präambel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Demokratie in der Schule"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Demokratie in der Schule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Demokratie in der Schule" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter Mitbestimmung;

Mehr

Leitziel 2 Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist Allen im Landkreis möglich. Projekt- bzw. Handlungsschwerpunkte 2013

Leitziel 2 Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist Allen im Landkreis möglich. Projekt- bzw. Handlungsschwerpunkte 2013 Ergebnis der Erarbeitung der Zielpyramide für den Lokalen Aktionsplan 2014 im Herzogtum Lauenburg (außer Stadt Lauenburg und Amt Lütau, die gemeinsam einen eigenen Lokalen Aktionsplan umsetzen) Leitziel

Mehr

Mut zur Toleranz Projekt des Sozialwerk der Sozialwerk der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Malchin

Mut zur Toleranz Projekt des Sozialwerk der Sozialwerk der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Malchin Mut zur Toleranz Projekt des Sozialwerk der Sozialwerk der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Malchin interkulturelles Lernen interkulturelle Begegnungen mit Migranten und ausländischen Gästen im Rahmen

Mehr

Projekt Streitschlichter

Projekt Streitschlichter Projekt Streitschlichter Situation Streitigkeiten an der Schule zwischen Schülerinnen und Schülern sind systemimmanent, aber deren Anzahl und auch deren Art und Weise hat sich gewandelt, nicht zuletzt

Mehr

Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention. Partnerlogo

Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention. Partnerlogo Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention 1 Partnerlogo Anti-Mobbing-Arbeit wird in die Bereiche Prävention (Vorbeugung) und Intervention (Einmischung / Eingriff) getrennt.

Mehr

I Unterricht Leitsatz: Im Unterricht fördern wir bei den Schülern verstärkt die Kompetenzen des Schulcurriculums

I Unterricht Leitsatz: Im Unterricht fördern wir bei den Schülern verstärkt die Kompetenzen des Schulcurriculums I Unterricht Im Unterricht fördern wir bei den Schülern verstärkt die Kompetenzen des Schulcurriculums. Kriterium 1: Die Selbstständigkeit der Schüler wird gefördert. Dienste Wochenhausaufgaben Helfersysteme

Mehr