Das neue Vertragsarztrecht - in dubio pro libertate

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das neue Vertragsarztrecht - in dubio pro libertate"

Transkript

1 Das neue Vertragsarztrecht - in dubio pro libertate Am wird das so genannte Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) in Kraft treten, welches die Berufsausübung der Vertragsärzte in einer Weise reformieren wird, die nicht nur noch vor wenigen Monaten kaum vorstellbar war, sondern die mittelfristig eine grundlegende Veränderung der Versorgungsstrukturen erwarten lässt. Das Gesetzgebungsverfahren wurde durch die Einbringung des Gesetzesentwurfes der Bundesregierung vom (Drs. 353/06) in den Bundesrat eingeleitet. Dieser hat am beraten und eine Stellungsnahme beschlossen, die in einigen Details vom Entwurf der Regierung abweicht, die wesentlichen Regelungen aber nicht zur Diskussion stellt. Am fand im Bundestag die erste Lesung statt: Alle Parteien befürworten den Gesetzesentwurf; es steht fest, auf welche Veränderungen sich der Vertragsarzt ab dem Jahr 2007 einstellen muss oder einstellen kann: Der Erwerb weiterer Zulassungen und die Anstellung von Ärzten Die vertragsärztliche Versorgung ist traditionell dadurch gekennzeichnet, dass der freiberuflich tätige Arzt ad personam eine Zulassung erhält und diese eine Abrechnungsmöglichkeit, also ein Budget vermittelt. Wollte der Vertragsarzt bisher angestellte Ärzte beschäftigen, war dies nur in eingeschränktem Umfang möglich, ein weiteres Budget konnte er in keinem Fall erhalten. Mit der Einführung des medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) durch das GMG 2004 wurde mit diesem Grundsatz erstmals gebrochen. Ein MVZ kann Zulassungen erwerben und hierauf angestellte Ärzte beschäftigen. Eine solche Arztstelle vermittelt ebenfalls ein Abrechnungsbudget, da ihr eine Zulassung zugrunde liegt. Diese bisher den MVZ vorbehaltene Möglichkeit der Beschäftigung Angestellter bei gleichzeitiger Erweiterung der Abrechnungsmöglichkeiten wird nun allen Vertragsärzten eröffnet.

2 Das Verfahren zum Erwerb solcher Zulassungen mag auf den ersten Blick etwas kompliziert erscheinen. Da dies in der Praxis seit mehr als 2 Jahren bei der Gründung und Erweiterung von MVZ durchgeführt wird, bereitet es aber keine Probleme mehr: Der Vertragsarzt ( Dr. A ) erhält eine - weitere - Zulassung dadurch, dass ein anderer Vertragsarzt ( Dr. B ) gegenüber dem Zulassungsausschuss erklärt, er verzichte zugunsten des Dr. A auf seine Zulassung und werde zukünftig als dessen angestellter Arzt tätig. Im neuen 103 Abs. 4 b SGB V wird dies wie folgt formuliert: Verzichtet ein Vertragsarzt in einem Planungsbereich, für den Zulassungsbeschränkungen angeordnet sind, auf seine Zulassung, um bei einem Vertragsarzt als nach 95 Abs. 9 Satz 1 angestellter Arzt tätig zu werden, so hat der Zulassungsausschuss die Anstellung zu genehmigen; eine Fortführung der Praxis nach Absatz 4 ist nicht möglich. Die Nachbesetzung der Stelle eines nach 95 Abs. 9 Satz 1 angestellten Arztes ist möglich, auch wenn Zulassungsbeschränkungen angeordnet sind. Die Dauer der Anstellung (des Dr. B ) ist nicht vorgeschrieben. Kündigt Dr. B, wird er entlassen oder schließen beide einen Aufhebungsvertrag, so kann die dann vakante Arztstelle durch den Inhaber Dr. A mit einem anderen Arzt nachbesetzt werden. Im Wege dieser Nachbesetzung kann z.b. Dr. C angestellt werden, den Dr. A von Anfang an als den auf Dauer angestellten Arzt vorgesehen hatte. Dieser Übertragungsweg, wonach ein Vertragarzt erklärt, er verzichte zugunsten eines anderen Vertragsarztes auf seine Zulassung um gleichzeitig als dessen Angestellter tätig zu werden, erfordert keine Ausschreibung des Vertragsarztsitzes. Es existieren deshalb auch keine Bewerber, vielmehr findet die Übertragung allein aufgrund des Einvernehmens zwischen dem abgebenden und dem übernehmenden Arzt statt. Der Zulassungsausschuss ist verpflichtet, diese Übertragung und die Anstellung zu genehmigen. Nach den Erfahrungen des Verfassers mit der Gründung Medizinischer Versorgungszentren können überwiegend solche Ärzte bewogen werden, auf ihre Zulassung zu verzichten, die ohnehin aus Altersgründen die Praxisaufgabe planen. Die Anstellung dieses Arztes bei dem übernehmenden Arzt kann dann zeitlich befristet oder mit beidseitig kurzen Kündigungsfristen vereinbart werden. Wenn der ältere Arzt ausscheidet, wird die Arztstelle mit dem dauerhaft für diese Tätigkeit vorgesehenen

3 Arzt nachbesetzt. Die Anstellung des abgebenden Arztes darf allerdings nicht nur zum Schein erfolgen, da dies eine Umgehung der gesetzlichen Regelungen wäre. Eine Mindestdauer der angestellten Tätigkeit von drei Monaten sollte deshalb eingehalten werden. Für den Verzicht auf die Zulassung zugunsten des übernehmenden Arztes werden regelmäßig Zahlungen an den abgebenden Arzt erforderlich sein; rechtlich kann dies als Kauf der Praxis des abgebenden Arztes gestaltet werden, was steuerlich für den übernehmenden und den abgebenden Arzt vorteilhaft ist. Anstellung fachfremder Ärzte Nach dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung ist dieser Erwerb von weiteren Zulassungen nicht auf solche des eigenen Fachgebietes beschränkt. Der abgebende Arzt kann in einem anderen Gebiet nach der Weiterbildungsordnung zugelassen sein als der übernehmende Arzt. Da dies nach den Berufsordnungen einiger Ärztekammern aber berufsrechtlich unzulässig ist, hat der Bundesrat angeregt, dies nur dann zu gestatten, wenn die jeweilige Berufsordnung dem nicht entgegensteht. Die Bundesregierung hat diesem Vorschlag allerdings vehement widersprochen. Nach Ansicht des Verfassers werden sich die Ärztekammern nicht dauerhaft gegen die fachübergreifende Tätigkeit aufgrund erworbener Zulassungen sperren können: Zum einen ist die Anstellung fachfremder Ärzte über die Gründung eines MVZ ohnehin möglich, zum anderen könnte die große Koalition über eine Grundgesetzänderung einen Vorrang des Bundesrecht festschreiben. Hintergrund der Anregung des Bundesrates ist die Überlegung, dass der Arbeitgeber-Arzt seiner Kontroll- und Weisungspflicht gegenüber dem angestellten Arzt nur nachkommen kann, wenn er Facharzt desselben Gebietes ist. Dies mag haftungsrechtlich nachvollziehbar sein, verfassungsrechtlich ist diese Argumentation ist aber zweifelhaft, da es nur einen einheitlichen Beruf Arzt gibt, was auch der Bundesrat einräumen muss. Die vorstehenden Überlegungen zum Erwerb weitere Zulassungen betreffen diejenigen Fachgebiete und Planungsbereiche, die gesperrt sind. In nicht der Bedarfsplanung unterliegenden Disziplinen und in offenen Planungsbereichen ist die Beschäftigung angestellter Ärzte mit einhergehendem weiterem Budget aber ebenfalls möglich. Die Neufassung des 95 Abs. 9 bestimmt hierzu folgendes:

4 Der Vertragsarzt kann mit Genehmigung des Zulassungsausschusses Ärzte, die in das Arztregister eingetragen sind, anstellen, sofern für die Arztgruppe, der der anzustellende Arzt angehört, keine Zulassungsbeschränkungen angeordnet sind. Dies bietet in den offenen Planungsbereichen interessante Gestaltungsmöglichkeiten, die keine zusätzlichen Investitionen in den Erwerb einer Zulassung erfordern. Man sollte aber auch stets daran denken, dass einige Fachgruppen bundesweit keiner Bedarfsplanung unterliegenden, da insgesamt weniger als 1000 Ärzte dieser Disziplin zugelassen sind. Dies gilt z. B. für Neurochirurgie und Physikalische und Rehabilitative Medizin oder auch für Humangenetik, Labormedizin, Pathologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Schließlich ist in vielen Planungsbereichen auch die ärztliche Psychotherapie noch nicht gesperrt, da bis Ende 2008 eine so genannte Ausgleichsklausel noch weitere Zulassungen ermöglicht. Die bereits im derzeit geltenden Recht vorgesehene Möglichkeit der so genannten Job- Sharing-Anstellung bleibt selbstverständlich bestehen. Dies ist allerdings nur unter fachgleichen Ärzten möglich. Darüber hinaus muss sich der anstellende Vertragsarzt zu einer Beschränkung der abrechenbaren Punktmenge verpflichten. Aufgehoben wird allerdings die derzeitige Einschränkung, dass nur ein ganztags beschäftigter Arzt oder höchstens zwei halbtags beschäftigte Ärzte angestellt werden dürfen. Der Vertragsarzt kann daher zukünftig auch im Job-Sharing drei oder vier Teilzeitkräfte anstellen. Ob dieses Job-Sharing oder die neue Möglichkeit des Zulassungskaufes nebst Anstellung medizinisch und wirtschaftlich sinnvoll ist, bedarf der konkreten Betrachtung des Einzelfalls. Jeder Arzt ist zukünftig aber frei, die für ihn optimale Möglichkeit der Weiterentwicklung seiner Praxis umzusetzen. Tätigkeit an weiteren Orten - das Ende des einzelnen Praxissitzes Bisher war die vertragsärztliche Tätigkeit dadurch gekennzeichnet, dass der Vertragarzt regelhaft nur an einem Ort, nämlich seinem Vertragarztsitz, behandeln durfte. Abweichendes war über die Institute der Zweigpraxis und der ausgelagerten Untersuchungs- und Behandlungsräume nur in eng begrenzten Ausnahmefällen möglich. 24 Abs. 3 der Zulassungsverordnung für Ärzte wird nunmehr ab dem folgendes erlauben:

5 Vertragsärztliche Tätigkeiten außerhalb des Vertragsarztsitzes an weiteren Orten sind zulässig, wenn und soweit 1. dies die Versorgung der Versicherten an den weiteren Orten verbessert und 2. die ordnungsgemäße Versorgung der Versicherten am Ort des Vertragsarztsitzes nicht beeinträchtigt wird. Sofern die weiteren Orte im Bezirk der Kassenärztlichen Vereinigung liegen, in der der Vertragsarzt Mitglied ist, hat er bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Satz 1 Anspruch auf vorherige Genehmigung durch seine Kassenärztliche Vereinigung. Sofern die weiteren Orte außerhalb des Bezirks seiner Kassenärztlichen Vereinigung liegen, hat der Vertragsarzt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Satz 1 Anspruch auf Ermächtigung durch den Zulassungsausschuss, in dessen Bezirk er die Tätigkeit aufnehmen will; der Zulassungsausschuss, in dessen Bezirk er seinen Vertragsarztsitz hat, sowie die beteiligten Kassenärztlichen Vereinigungen sind vor der Beschlussfassung anzuhören. Diese neue Regelung setzt die durch den 107. Deutschen Ärztetag 2004 in 17 Abs. 2 der Muster-Berufsordnung vorgenommene Lockerung der Bindung des Arztes an seinen Vertragsarztsitz um. Gewisse Beschränkungen ergeben sich aus der spezifisch vertragsärztlichen Pflicht, die Versorgung am eigenen Vertragsarztsitz zu gewährleisten. Nach den früheren Regelungen der alten Muster-Berufsordnung waren Sprechstunden in Zweigpraxen zulässig, sofern dies zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung der Bevölkerung erforderlich war. Die Durchführung spezieller Untersuchungen und Behandlungen war in ausgelagerten Praxisräumen in räumlicher Nähe zum Praxissitz des Arztes zulässig. Vertragsarztrechtlich ist bisher in 15a Abs. 1 der Bundesmantelverträge geregelt, dass Vertragsärzte Sprechstunden in einer im Bezirk ihrer Kassenärztlichen Vereinigung gelegenen Zweigpraxis mit Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung abhalten dürfen, wenn dies zur Sicherung einer ausreichenden vertragsärztlichen Versorgung erforderlich ist. Daneben dürfen vertragarztrechtlich genehmigungsfrei in räumlicher Nähe zum Vertragsarztsitz ausgelagerte Praxisräume für spezielle Untersuchungs- und Behandlungsmethoden betrieben werden, in denen jedoch das Abhalten von Sprechstunden unzulässig ist.

6 Die berufsrechtliche Neuregelung in der Muster-Berufsordnung, die von nahezu allen Ärztekammern inhaltsgleich in die jeweiligen Berufsordnungen übernommen wurde, gestattet es den Ärzten, über den Praxissitz hinaus an zwei weiteren Orten ärztlich tätig zu sein, sofern sie Vorkehrungen für eine ordnungsgemäße Versorgung ihrer Patienten an jedem Ort ihrer Tätigkeit treffen. Diese berufsrechtliche Liberalisierung wird mit der Neuregelung der Zulassungsverordnung nunmehr nochmals weiterentwickelt: Jeder Vertragsarzt darf neben der Tätigkeit an seinem Vertragsarztsitz an weiteren Orten tätig zu sein, wenn diese die Versorgung der Versicherten an den weiteren Orten verbessert und die ordnungsgemäße Versorgung der Versicherten am Vertragsarztsitz nicht gefährdet. Eine bestimmte Höchstzahl der weiteren Orte gibt das Vertragsarztrecht anders als die Muster-Berufsordnung nicht vor. Die Grenzen der Freizügigkeit Die Bedingung der Verbesserung der Versorgung an dem weiteren Ort dürfte keine wirkliche Einschränkung bedeuten: Es ist nicht zu begründen, weshalb die Behandlungsbereitschaft eines weiteren Arztes an einem bestimmten Ort die dortige Versorgung nicht verbessert. Diese Frage muss nämlich aus Patientensicht beantwortet werden. Für die Patienten ist es besser, wenn mehr Ärzte zur Verfügung stehen, da dies das Angebot vergrößert und die Wartezeit verkürzt. Relevant ist damit im Ergebnis allein die Bedingung, dass die ordnungsgemäße Versorgung am Vertragsarztsitz selbst nicht beeinträchtigt werden darf. In Konkretisierung dieser Beschränkung ist unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zu vergleichbaren Sachverhalten davon auszugehen, dass eine Tätigkeit an dem weiteren Ort im Umfang von bis zu 13 Wochenstunden zulässig ist, eventuell wird in den Bundesmantelverträgen sogar eine 20 stündige Tätigkeit erlaubt werden. Befindet sich der Ort der weiteren Tätigkeit im Bezirk der Kassenärztlichen Vereinigung, dessen Mitglied der Vertragsarzt ist, hat der Vertragsarzt bei Vorliegen der Voraussetzungen Anspruch auf Genehmigung durch seine Kassenärztliche Vereinigung. Befindet sich der Ort der weiteren Tätigkeit im Bezirk einer anderen Kassenärztlichen Vereinigung, benötigt der Vertragsarzt für diese Tätigkeit eine Ermächtigung des zuständigen Zulassungsausschusses. Nach der Gesetzesbegründung wurde das Institut der Ermächtigung gewählt, da der

7 Vertragsarzt hierdurch bezogen auf die am weiteren Ort erbrachten Leistungen in das Leistungserbringersystem der fremden Kassenärztlichen Vereinigung (z.b. Abrechnung, Honorarverteilungsmaßstab, Disziplinargewalt) integriert werde. Dies würde dazu führen, dass der Arzt eine weitere Abrechnungsnummer erhält und die im Rahmen der Ermächtigung an dem weiteren Ort erbrachten Leistungen von der dortigen KV nach den dortigen Regeln der Honorarverteilung vergütet werden. Angesichts der Budgetierungsregelungen erscheint es aber zweifelhaft, ob eine solche Teilnahme an der Honorarverteilung innerhalb der anderen KV tatsächlich bereits im Jahr 2007 möglich sein wird. Eventuell ist dies erst dann umsetzbar, wenn bundeseinheitliche Regelungen der Honorierung und Mengebegrenzung bestehen. Die KBV plant, jedem Arzt eine personenbezogene Abrechungsnummer zuzuteilen und darüber hinaus so genannte Betriebsstättennummern zu vergeben. Auf der Abrechung sind dann beide Nummern anzugeben, so dass stets nachvollziehbar ist, welcher Arzt an welcher Praxisstätte die jeweilige Leistung erbracht hat. Hiermit und durch den geplanten Euro-EBM wird die bundesweite Vereinheitlichung der vertragärztlichen Vergütungsstrukturen eingeleitet. Die Tätigkeit am weiteren Ort bei Abrechnung über die bisherige KV, also die für den Hauptsitz zuständige, wird allerdings bereits ab dem ersten Quartal 2007 möglich sein. Die kluge Kombination: Anstellung und weiterer Praxissitz Darüber hinaus darf der Vertragsarzt die an dem weiteren Ort zu versorgenden Versicherten auch unter Mithilfe angestellter Ärzte behandeln. Außerdem kann er für die Leistungserbringung an den weiteren Orten, an denen er auf Grund einer Ermächtigung tätig ist, in dem Umfang angestellte Ärzte beschäftigen, wie es ihm rechtlich erlaubt wäre, wenn er an diesen Orten seinen Vertragsarztsitz hätte. Diese auf den ersten Blick etwas unverständliche Regelung bedeutet folgendes: Wenn ein Vertragsarzt sich für die Tätigkeit an einem weiteren Ort ermächtigen lässt und dieser Ort z.b. für seine eigene Disziplin nicht gesperrt ist, so kann er Ärzte anstellen und hierdurch weitere Budgets erhalten, auch wenn der Planungsbereich seiner Hauptpraxis gesperrt ist. Diese Angestellten dürfen dann aber wiederum (voraussichtlich im Umfang von 13 Wochenstunden) auch am Ort der Hauptpraxis tätig werden. In dieser Variante spricht alles dafür, dass der Arzt bereits im Jahr 2007 für seinen Angestellten ein Abrechnungsbudget von der KV für den weiteren

8 Tätigkeitsort zuständigen KV erhält und die Leistungen des Angestellten dort vollumfänglich (also ohne die bisherigen Job-Sharing-Beschränkungen ) vergütet werden. Verschiedene Einzelheiten, insbesondere wie viele angestellte Ärzte ein Vertragsarzt unter Berücksichtigung seiner Leitungs- und Überwachungspflicht beschäftigen darf, sind noch in den Bundesmantelverträgen zu regeln. Da die KBV bereits seit einiger Zeit hieran arbeitet, ist mit einem zeitnahen Inkrafttreten dieser Durchführungsregelungen zu rechnen. Die überörtliche Gemeinschaftspraxis Keiner Genehmigung oder Ermächtigung bedarf die Tätigkeit eines Vertragsarztes außerhalb seines Vertragsarztsitzes an weiteren Orten, sofern der Vertragsarzt dort als Mitglied einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft an einem (anderen) Vertragsarztsitz eines Mitglieds dieser Gemeinschaft tätig ist. Mit der Änderung des 33 der Zulassungsverordnung wird nämlich die überörtliche Gemeinschaftspraxis erlaubt. Das Gesetz spricht zukünftig nicht mehr von Gemeinschaftspraxis, sondern verwendet den umfassenderen Begriff der Berufsausübungsgemeinschaft, in der Praxis ändert sich aber selbstverständlich durch diese Terminologie nichts. Vieles dürfte sich allerdings durch die Einführung der überörtlichen Gemeinschaftspraxis selbst ändern: Die gemeinsame Ausübung vertragsärztlicher Tätigkeit ist zulässig unter allen zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassenen Leistungserbringern an einem gemeinsamen Vertragsarztsitz (örtliche Berufsausübungsgemeinschaft). Sie ist auch zulässig bei unterschiedlichen Vertragsarztsitzen der Mitglieder der Berufsausübungsgemeinschaft (überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft), wenn die Erfüllung der Versorgungspflicht des jeweiligen Mitglieds an seinem Vertragsarztsitz unter Berücksichtigung der Mitwirkung angestellter Ärzte und Psychotherapeuten in dem erforderlichen Umfang gewährleistet ist sowie das Mitglied und die bei ihm angestellten Ärzte und Psychotherapeuten an den Vertragsarztsitzen der anderen Mitglieder nur in zeitlich begrenztem Umfang tätig werden. Diese Neufassung des 33 der Zulassungsverordnung legt fest, dass Berufsausübungsgemeinschaften sowohl mit einem einzigen Vertragsarztsitz (örtliche Berufsausübungsgemeinschaft) als auch mit mehreren Vertragsarztsitzen (überörtliche

9 Berufsausübungsgemeinschaft) zulässig sind. Dabei wird anstelle des Begriffs "Vertragsarzt" der weitere Begriff des "zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassenen Leistungserbringers" gewählt, um zu verdeutlichen, dass vertragsarztrechtlich nicht nur Berufsausübungsgemeinschaften zwischen Ärzten, sondern zwischen allen zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassenen Leistungserbringern, also Ärzten, Psychotherapeuten und medizinischen Versorgungszentren, zulässig sind. Für medizinische Versorgungszentren gilt dies unabhängig davon, ob sie als juristische Personen (z.b. GmbH) oder als Personengesellschaften (z.b. BGB-Gesellschaft) organisiert sind. Es ist den Mitgliedern der überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft erlaubt, auch an den Vertragsarztsitzen der anderen Mitglieder tätig zu werden, soweit dies mit der auf den eigenen Vertragsarztsitz bezogenen Präsenzpflicht zu vereinbaren ist. Auch hier ist von einer zulässigen Tätigkeit im Umfang von 13 Wochenstunden am jeweils anderen Vertragsarztsitz der überörtlichen Gemeinschaftspraxis auszugehen. Die überörtliche Gemeinschaftspraxis ist nicht nur innerhalb einer KV, sondern auch KV übergreifend zulässig. Die Neufassung der Zulassungsverordnung trifft hierzu eine erstaunliche Regelung: Hat eine überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft Mitglieder in mehreren Kassenärztlichen Vereinigungen, so hat sie den Vertragsarztsitz zu wählen, der maßgeblich ist für die Genehmigungsentscheidung sowie für die auf die gesamte Leistungserbringung dieser überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft anzuwendenden ortsgebundenen Regelungen, insbesondere zur Vergütung, zur Abrechnung sowie zu den Abrechnungs-, Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfungen. Die Wahl hat jeweils für einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren unwiderruflich zu erfolgen. Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaften, deren Mitglieder mehreren Kassenärztlichen Vereinigungen angehören, sind demnach verpflichtet, für einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren einen der Vertragsarztsitze ihrer Mitglieder als denjenigen zu bestimmen, der für die Abwicklung der Leistungserbringung an allen Vertragsarztsitzen der Mitglieder maßgeblich ist. Über diese Wahlentscheidung legen die Ärzte somit insbesondere fest, welche Honorarverteilungsregelungen (und damit Budgets oder Punktwerte) für sie gelten sollen. Diese Möglichkeit, die maßgebliche Honorarregelungen selbst wählen zu können, erstaunt. Der Hintergrund dieser Regelung ist allerdings durchschaubar: Der Weg zur bundeseinheitlichen Vergütung

10 (auf der Grundlage eines Euro-EBM ) wird geebnet und die schrittweise Entmachtung der einzelnen KVen in Bezug auf die Honorarverteilungshoheit eingeleitet. Diese politischen Ziele sind übrigens solche der Bundesregierung und der KBV. Die Zusammenarbeit mit Kliniken - Aufhebung der personellen Sektorgrenze Es war in der Vergangenheit umstritten, ob und in welchem Umfang ein Vertragsarzt (über das traditionell zulässige Konsil hinaus) für ein Krankenhaus arbeiten darf. Die Neufassung des 20 der Zulassungsverordnung stellt dies nunmehr klar: Die Tätigkeit in oder die Zusammenarbeit mit einem zugelassenen Krankenhaus oder einer Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung ist mit der Tätigkeit des Vertragsarztes vereinbar. Die Änderung ermöglicht zunächst, dass ein Vertragsarzt in einem Krankenhaus oder einer Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung tätig sein oder mit einer solchen Einrichtung kooperieren kann, ohne damit seine Eignung als Vertragsarzt in Frage zu stellen. Die Drohung einiger Kassen und KVen, im Falle einer solchen Nebentätigkeit die Zulassung zu entziehen, gehört der Vergangenheit an. Die umfassende und offene Kooperation zwischen Vertragsarzt und Krankenhaus ist ab dem zulässig. Dies gilt sowohl für die Fälle, in denen der Arzt als (in Teilzeit) angestellter Arzt vom Krankenhaus angestellt wird, als auch für die Fälle, in denen der Arzt als freier Mitarbeiter mit dem Krankenhaus oder der Rehabilitationseinrichtung kooperiert. Mit der Änderung wird ebenfalls klargestellt, dass ein Arzt als Angestellter gleichzeitig in einem Krankenhaus und in einem medizinischen Versorgungszentrum tätig sein kann. Schließlich ist die parallele Anstellung in einer Vertragsarztpraxis und in einem Krankenhaus zulässig. Ein Arzt kann so z.b. halbtags in der Praxis eines Vertragsarztes als Angestellter arbeiten und darüber hinaus halbtags im Krankenhaus tätig sein. Im Ergebnis werden mit dieser Gesetzesänderung die personellen Sektorgrenzen aufgehoben. Die klassische Trennung zwischen stationärer Tätigkeit einerseits und ambulanter Tätigkeit andererseits ist Vergangenheit. Dies bietet durchaus Chancen für Vertragsärzte, da die Kliniken zunehmend qualifizierte Ärzte suchen und

11 Niedergelassene aufgrund ihrer Erfahrung und nicht zuletzt ihrer Eigenschaft als potentielle Einweiser sicherlich nicht die uninteressantesten Mitarbeiter sind. Die Tätigkeit eines Vertragsarztes für ein Krankenhaus darf allerdings nicht dazu führen, dass er der vertragsärztlichen Versorgung nicht mehr im notwendigen Umfang zur Verfügung steht. Es ist nahe liegend, dass der Zulassungsausschuss z.b. bei der halbtätigen Tätigkeit eines Vertragsarztes für ein Krankenhaus prüfen wird, ob die Zulassung nicht wegen der eingeschränkten Teilnahme an der vertragärztlichen Versorgung zur Hälfte ruhen muss. Dieses Instrument des hälftigen Ruhens und des hälftigen Zulassungsnetzuges wird ebenfalls mit dem Vertragsarztrechtsänderungsgesetz eingeführt. Da mit dem hälftigen Ruhen auch eine Halbierung der Abrechnungsmöglichkeiten einhergehen wird, sollte der Vertragsarzt seine Tätigkeit für ein Krankenhaus im Anstellungs- oder Kooperationsvertrag auf 13 Wochenstunden beschränken. Er ist damit wiederum auf der sicheren Seite. Zusammenfassung und Ausblick Das neue Vertragsarztrecht ist nicht die zufällige oder unstrukturierte Zusammenreihung verschiedener Maßnahmen oder Freiheiten. Hinter dem Gesetz steht durchaus ein durchdachtes Konzept zukünftiger Versorgungsstrukturen. Um dies zu erkennen, sollte man die einzelnen neuen Möglichkeiten als Bausteine ansehen. Fügt man sie klug zusammen, so erschließt sich die Dimension der Reform: Gegen die solitäre Möglichkeit, auch an weiteren Orten tätig zu sei, kann man mit Recht einwenden, dass die eigene Praxis bereits voll ausgelastet ist und man wenig Interesse hat, auch noch durch die Fahrt zwischen zwei Praxisstätten Zeit zu vergeuden. Wenn man aber für die Tätigkeit an dem weiteren Ort einen angestellten Arzt beschäftigt, der eine weitergehende Abrechnung ermöglicht, sieht dies schon anders aus. Vielleicht hielt man eine Gemeinschaftspraxis schon lange für sinnvoll, war aber durch den Mietvertrag und das Einzugsgebiet der Praxis an den jetzigen Standort gebunden und konnte sich deshalb nicht mit einem Kollegen zusammenschließen, dem es ebenso erging.

12 Die überörtliche Gemeinschaftspraxis erlaubt es zukünftig, die Vorteile der gemeinsamen Berufsausübung und Ressourcenteilung zu nutzen, ohne seinen etablierten Standort aufgeben zu müssen. Schließen sich in dieser Weise mehrere Ärzte zusammen, so entstehen starke Einheiten, die zum einen Investitionen (z.b. in weitere Zulassungen) leichter tragen, zum anderen aber auch für die regionalen Krankenhäuser wichtige Gesprächspartner sind. Wenn nun noch ein oder mehrere dieser Ärzte in freier Mitarbeit oder als Teilzeitangestellte der Klinik an der Versorgung stationärer Patienten mitwirken, so wird sich die Klinik sicherlich sehr genau überlegen, ob sie diesen Niedergelassenen z. B. durch ein MVZ Konkurrenz macht oder sie lieber als Partner auf Augenhöhe behält. Mehr Freiheit, als diese den Vertragsärzten ab dem eingeräumt wird, ist kaum denkbar. Sicherlich wird zu Recht kritisiert, dass eine Veränderung der Vergütungssysteme, nämlich die Abschaffung der Deckelung und Budgetierung, wichtiger ist und neue Chancen bei altem Geld nicht zu einer dauerhaften Verbesserung der Situation der Ärzteschaft führen werden. Es wäre aber illusorisch zu glauben, dass kurzfristig wesentlich mehr Geld im System zur Verfügung stehen wird. Die Gewinner werden deshalb diejenigen Ärzte sein, die aktiv und klug von den neunen Möglichkeiten Gebrauch machen, um ihren Umsatz zu erhöhen oder die Praxiskosten zu reduzieren. Beides ist mit den Bausteinen, die jedem Vertragsarzt ab dem Beginn des Jahres 2007 zur Verfügung stehen möglich. Die neuen Versorgungs- und Kooperationsformen bieten erhebliche Chancen. Wer jetzt umsichtig und zukunftsorientiert seine Position im regionalen Gesundheitsmarkt festigt, wird von der Reform profitieren. Sonst werden es andere tun. Dr. jur. Ingo Pflugmacher Partner der Rechtsanwaltssozietät Busse & Miessen Bonn Tel: Fax: Mail:

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) - Liberalisierung des Vertragsarztrechts

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) - Liberalisierung des Vertragsarztrechts Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) - Liberalisierung des Vertragsarztrechts Allgemeines Das VÄndG trat zum 01.Januar 2007 in Kraft Ziel und Handlungsbedarf insbesondere: Transformation berufsrechtlicher

Mehr

I. Die Ausgangssituation der Normalfall. Die Praxisfiliale. II. Weitere Möglichkeiten. II. Weitere Möglichkeiten

I. Die Ausgangssituation der Normalfall. Die Praxisfiliale. II. Weitere Möglichkeiten. II. Weitere Möglichkeiten Die Praxisfiliale I. Die Ausgangssituation der Normalfall Die Praxisfiliale Welche Möglichkeiten und welche Vorgaben bestehen für mich? Einzelpraxis Zulassung für den Ort der Niederlassung als Arzt (Vertragsarztsitz),

Mehr

Kooperationsformen allgemeiner Überblick

Kooperationsformen allgemeiner Überblick Kooperationsformen allgemeiner Überblick I. Überblick Nach dem bisherigen Recht gibt es zu den Formen ärztlicher Kooperation Bestimmungen mit unterschiedlicher Regelungstiefe. Bezogen auf das Kassenarztrecht

Mehr

Allgemeine Informationen zum Thema Anstellung eines Arztes

Allgemeine Informationen zum Thema Anstellung eines Arztes Stand: 12. Februar 2016 Der Begriff Vertragsärzte und Medizinische Versorgungszentren können Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten anstellen, wenn für die

Mehr

Allgemeine Informationen zum Thema Filiale

Allgemeine Informationen zum Thema Filiale Stand: 01. August 2012 Der Begriff Vertragsärzte und -psychotherapeuten dürfen außerhalb ihres Vertragsarztsitzes auch an weiteren Orten vertragsärztlich tätig werden. Dabei ist zu unterscheiden zwischen

Mehr

Kleines Glossar des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes (VÄndG)

Kleines Glossar des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes (VÄndG) Im Dienst der Medizin. Kleines Glossar des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes (VÄndG) Ein Service für Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe 2 Glossar zum VÄndG Am 1. Januar 2007

Mehr

Fortbildungswoche Genehmigungen in der vertragsärztlichen Versorgung

Fortbildungswoche Genehmigungen in der vertragsärztlichen Versorgung Fortbildungswoche 23.06.2008 27.06.2008 Genehmigungen in der vertragsärztlichen Versorgung I. Überblick 1. Der Zulassungsausschuss - Gemeinschaftspraxis u. Teilgemeinschaftspraxis - Praxisverlegung - Anstellung

Mehr

REFERAT. ich bedanke mich für Ihre Einladung und werde im Folgenden einige rechtliche Rahmenbedingungen zu ärztlichen Kooperationsformen darstellen:

REFERAT. ich bedanke mich für Ihre Einladung und werde im Folgenden einige rechtliche Rahmenbedingungen zu ärztlichen Kooperationsformen darstellen: REFERAT "Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis oder Kooperation mit dem Krankenhaus" anlässlich des 8. Bundeskongresses der Niedergelassenen Chirurgen am 03. bis 05. März 2006 in Nürnberg Sehr geehrte Damen

Mehr

Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz

Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz Vertragsarztrechtsänderungsgesetz Gesetzliche Neuregelung ab 1. Januar 2007 Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz aus Sicht der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten im Überblick Eine Zusammenfassung

Mehr

Informationen zum Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) ab

Informationen zum Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) ab Informationen zum Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) ab 01.01.2007 Neue Anstellungs- und Kooperationsmöglichkeiten Entscheidungen über Antragsangelegenheiten erfolgen immer nach individueller Prüfung

Mehr

Ärztliche Kooperationsformen MVZ, Berufsausübungsgemeinschaft und Co.

Ärztliche Kooperationsformen MVZ, Berufsausübungsgemeinschaft und Co. Ärztliche Kooperationsformen MVZ, Berufsausübungsgemeinschaft und Co. Das neue Recht zur Anstellung von Ärzten in der vertragsärztlichen Versorgung Zweigpraxen und ausgelagerte Betriebsstätten Überörtliche

Mehr

Einführung. Einführung

Einführung. Einführung Einführung Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind fachübergreifende, ärztlich geleitete Einrichtungen zur ambulanten medizinischen Versorgung, in denen Ärzte als Vertragsärzte oder als Angestellte

Mehr

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz. Chancen und Risiken. Politische, rechtliche und steuerliche Aspekte. von

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz. Chancen und Risiken. Politische, rechtliche und steuerliche Aspekte. von Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) Chancen und Risiken Politische, rechtliche und steuerliche Aspekte von Dr. Ulrich Orlowski Dr. Bernd Halbe Thomas Karch C.F. Müller MedizinRecht.de Vorwort Bearbeiterverzeichnis

Mehr

MVZ: Medizinisches Versorgungszentrum

MVZ: Medizinisches Versorgungszentrum MVZ: Medizinisches Versorgungszentrum Folie 1 Die gesetzliche Grundlage für die Gründung von MVZs wurden geschaffen durch das am 01.01.2004 in Kraft getretene Gesundheitsmodernisierungsgesetz GMG Damit

Mehr

Auswirkungen der aktuellen Änderungen bei BAG, MVZ und Nachbesetzungsverfahren auf die radiologische Praxis

Auswirkungen der aktuellen Änderungen bei BAG, MVZ und Nachbesetzungsverfahren auf die radiologische Praxis Auswirkungen der aktuellen Änderungen bei BAG, MVZ und Nachbesetzungsverfahren auf die radiologische Praxis von Rechtsanwalt René T. Steinhäuser, Lehrbeauftragter an der Hochschule Fresenius, Lehrbeauftragter

Mehr

Das Versorgungsstärkungsgesetz Konsequenzen im Zulassungsrecht

Das Versorgungsstärkungsgesetz Konsequenzen im Zulassungsrecht Das Versorgungsstärkungsgesetz Konsequenzen im Zulassungsrecht NARKA 2015 26.09.2015 Dr. jur. Ingo Pflugmacher Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Lehrbeauftragter für Medizinrecht

Mehr

Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz ist in Kraft getreten. Vor einer Verschärfung des Wettbewerbs im ambulanten Bereich

Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz ist in Kraft getreten. Vor einer Verschärfung des Wettbewerbs im ambulanten Bereich Gesundheitspolitischer Informationsdienst Analysen - Berichte - Kommentare gid Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz ist in Kraft getreten Vor einer Verschärfung des Wettbewerbs im ambulanten Bereich (gid)

Mehr

2011 Aufhebung der Bedarfsplanung? Was kommt auf die niedergelassenen Fachärzte zu? Copyright RA Thomas Fendt, Nymphenburger Str.

2011 Aufhebung der Bedarfsplanung? Was kommt auf die niedergelassenen Fachärzte zu? Copyright RA Thomas Fendt, Nymphenburger Str. 2011 Aufhebung der Bedarfsplanung? Was kommt auf die niedergelassenen Fachärzte zu? 1 Aktueller Versorgungssituation in Bayern < 80 % frei partielle entsperrt 110 % - 130 % 130 % - 150 % 150 % - 200 %

Mehr

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz nur eine Floskel oder doch richtungsweisend?

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz nur eine Floskel oder doch richtungsweisend? Vertragsarztrechtsänderungsgesetz nur eine Floskel oder doch richtungsweisend? von Rechtsanwalt Dr. iur. Ronny Hildebrandt R E C H T S A N W Ä L T E Seite 1 Beschlüsse 107. Dt. Ärztetag Neben Praxissitz

Mehr

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz Vertragsarztrechtsänderungsgesetz VÄndG ( ab 1.1.2007) Bundeskongress der niedergelassener Chirurgen 2. 4. März 2007 Was wird kommen? (Basis MBO von Mai 2004) Flexibilisierung der Tätigkeit der Vertragsärzte,

Mehr

Was wird das für 2011 angekündigte Versorgungsgesetz den MVZ bringen?

Was wird das für 2011 angekündigte Versorgungsgesetz den MVZ bringen? Was wird das für 2011 angekündigte Versorgungsgesetz den MVZ bringen? Zukunft der Medizinischen Versorgungszentren Bundestagsdrucksache 17/3131 vom 1.10.2010 Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine

Mehr

Zweigpraxis-Antrag für zugelassene Vertragsärzte und Psychotherapeuten

Zweigpraxis-Antrag für zugelassene Vertragsärzte und Psychotherapeuten Hauptstelle, Abteilung Sicherstellung, 40182 Düsseldorf Zweigpraxis-Antrag für zugelassene Vertragsärzte und Psychotherapeuten I. Hinweise Dieses Formular benutzen Sie bitte, wenn - Sie persönlich - bei

Mehr

Änderungen der ärztlichen Berufsausübung durch den 107. Deutschen Ärztetag - Chancen für niedergelassene Radiologen?

Änderungen der ärztlichen Berufsausübung durch den 107. Deutschen Ärztetag - Chancen für niedergelassene Radiologen? Änderungen der ärztlichen Berufsausübung durch den 107. Deutschen Ärztetag - Chancen für niedergelassene Radiologen? Inhalt 1. Änderungen bei Zweigpraxen und ausgelagerten Praxisräumen 2. Beteiligung an

Mehr

Die Teilnahme an der vertragspsychotherapeutischen

Die Teilnahme an der vertragspsychotherapeutischen Die Teilnahme an der vertragspsychotherapeutischen Versorgung Marion Henkel / Ass. Carsten Bellen GB Zulassung / Sicherstellung Tag der Neuapprobierten der Psychotherapeutenkammer NRW Dortmund, 14.03.2009

Mehr

Informationen zum Thema Zweigpraxis Häufig gestellte Fragen zum Verfahren

Informationen zum Thema Zweigpraxis Häufig gestellte Fragen zum Verfahren Informationen zum Thema Zweigpraxis Häufig gestellte Fragen zum Verfahren 1. Wer ist für meinen Antrag zuständig? Seite 2 2. Wie läuft das Verfahren bei der KV Nordrhein ab? Seite 2 3. Wer muss den Antrag

Mehr

Informationen zum Thema Zweigpraxis Häufig gestellte Fragen zum Verfahren

Informationen zum Thema Zweigpraxis Häufig gestellte Fragen zum Verfahren Informationen zum Thema Zweigpraxis Häufig gestellte Fragen zum Verfahren 1. Wer ist für meinen Antrag zuständig? Seite 2 2. Wie läuft das Verfahren bei der KV ab? Seite 2 3. Was muss ich beachten, wenn

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz: Was ändert sich für Psychotherapeuten

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz: Was ändert sich für Psychotherapeuten Vertragsarztrechtsänderungsgesetz: Was ändert sich für Psychotherapeuten Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz ermöglicht es Psychotherapeuten 1, Volloder Teilzeit, freiberuflich oder/und im Angestelltenverhältnis

Mehr

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz TSVG)

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz TSVG) 16.08.2018 A. Vorbemerkung Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz TSVG) Der Gesetzentwurf und seine Ziele,

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vertragsarztrechts und anderer Gesetze (Vertragsarztrechtsänderungsgesetz VÄndG)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vertragsarztrechts und anderer Gesetze (Vertragsarztrechtsänderungsgesetz VÄndG) Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vertragsarztrechts und anderer Gesetze (Vertragsarztrechtsänderungsgesetz VÄndG) A. Problem und Ziel Der 107. Deutsche Ärztetag

Mehr

Auszüge aus den Notdienstverordnungen der Kassenärztlichen Vereinigungen

Auszüge aus den Notdienstverordnungen der Kassenärztlichen Vereinigungen Auszüge aus den Notdienstverordnungen der Kassenärztlichen Vereinigungen KV Nordrhein: 1 Abs. 1 Gemeinsame Notdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und der Ärztekammer Nordrhein 1 Teilnahme

Mehr

Beantragt wird die Anstellung im Rahmen des Sonderbedarfs aufgrund eines:

Beantragt wird die Anstellung im Rahmen des Sonderbedarfs aufgrund eines: Zulassungsausschuss für Ärzte bei der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen PF 2019 99401 Weimar Posteingangsstempel Antrag zur Beschäftigung eines angestellten Arztes im Rahmen des Sonderbedarfs zur

Mehr

Veränderungen mit dem bzw. durch das Versorgungsstärkungsgesetz Perspektive nach dem VSG

Veränderungen mit dem bzw. durch das Versorgungsstärkungsgesetz Perspektive nach dem VSG Veränderungen mit dem bzw. durch das Versorgungsstärkungsgesetz Perspektive nach dem VSG Vorstand BMVZ Geschäftsführer via medis Nierenzentren GmbH --------- BMVZ e.v. Schumannstr. 18 10117 Berlin Tel:

Mehr

Genehmigung zur Durchführung einer Leistungserbringergemeinschaft gem. 15 Abs. 3 BMV-Ä. (Für Ihre Unterlagen bestimmt)

Genehmigung zur Durchführung einer Leistungserbringergemeinschaft gem. 15 Abs. 3 BMV-Ä. (Für Ihre Unterlagen bestimmt) Genehmigung zur Durchführung einer Leistungserbringergemeinschaft gem. 15 Abs. 3 BMV-Ä. (Für Ihre Unterlagen bestimmt) Dem Antrag auf Genehmigung der gemeinsamen Berufsausübung sind nachstehende Unterlagen

Mehr

Gesetz zur Änderung des Vertragsarztrechts und anderer Gesetze (Vertragsarztrechtsänderungsgesetz VÄndG)

Gesetz zur Änderung des Vertragsarztrechts und anderer Gesetze (Vertragsarztrechtsänderungsgesetz VÄndG) 3439 Gesetz zur Änderung des Vertragsarztrechts und anderer Gesetze (Vertragsarztrechtsänderungsgesetz VÄndG) Vom 22. Dezember 2006 Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Änderung

Mehr

Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss

Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss Die Regelung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender des G-BA Vortrag im Rahmen der 13. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen

Mehr

Neues zum Begriff der Berufsausübungsgemeinschaft

Neues zum Begriff der Berufsausübungsgemeinschaft Das VÄndG aus Sicht der KVen Ansgar von der Osten Stand: 23. Reformen Reformen Reformen... 1977 1981 1988 1992 1997 1998 2000 2004 2006 2007 Kostendämpfungsergänzungsgesetz Neues zum Begriff der Berufsausübungsgemeinschaft

Mehr

In Kraft getreten am 1. Januar Beschlossen in der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz am 21.

In Kraft getreten am 1. Januar Beschlossen in der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz am 21. Richtlinie zur Genehmigung der Tätigkeit als Assistent in der vertragsärztlichen Versorgung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (Assistenten-Richtlinie) Gemäß 2 Absatz 14, 3 Absatz 1, 5 Absatz

Mehr

Antrag. auf Genehmigung einer Filiale eines Medizinischen Versorgungszentrums nach 24 Abs. 3 Ärzte-ZV. LANR: I I I I I I I I I I Titel.

Antrag. auf Genehmigung einer Filiale eines Medizinischen Versorgungszentrums nach 24 Abs. 3 Ärzte-ZV. LANR: I I I I I I I I I I Titel. Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Antrag auf Genehmigung einer Filiale eines Medizinischen Versorgungszentrums nach 24 Abs. 3 Ärzte-ZV 1. Allgemeine Angaben

Mehr

Antrag auf Umwandlung einer genehmigten Anstellung in eine Zulassung bzw. Teilzulassung nach 95 Abs. 9b SGB V

Antrag auf Umwandlung einer genehmigten Anstellung in eine Zulassung bzw. Teilzulassung nach 95 Abs. 9b SGB V Zulassungsausschuss für Ärzte und Psychotherapeuten Mecklenburg-Vorpommern Neumühler Str. 22 19057 Schwerin Antrag auf Umwandlung einer genehmigten Anstellung in eine Zulassung bzw. Teilzulassung nach

Mehr

Konkrete Vorgehensweise bei der Gründung eines MVZ

Konkrete Vorgehensweise bei der Gründung eines MVZ Konkrete Vorgehensweise bei der Gründung eines MVZ Braunschweiger MVZ-Symposium 11.09.2008 * Braunschweig Dr. Martin Rehborn Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Sozietät Dr. Rehborn * Rechtsanwälte

Mehr

Gemeinsame gesundheitspolitische Forderungen

Gemeinsame gesundheitspolitische Forderungen QPK Lichtenberg/ QPK Neukölln 31.05.2017 Gemeinsame gesundheitspolitische Forderungen 1. Einführung bezirklicher Planungsregionen a. Aufteilung des Planungsraumes Gesamtberlin Um die unterschiedlichen

Mehr

Antrag auf Zulassung oder Teilzulassung zur vertragsärztlichen/-psychotherapeutischen Versorgung

Antrag auf Zulassung oder Teilzulassung zur vertragsärztlichen/-psychotherapeutischen Versorgung Zulassungsausschuss für Ärzte und Psychotherapeuten Mecklenburg-Vorpommern Neumühler Str. 22 19057 Schwerin Antrag auf Zulassung oder Teilzulassung zur vertragsärztlichen/-psychotherapeutischen Versorgung

Mehr

Antrag auf Ermächtigung zum Betrieb einer KV-übergreifenden Zweigpraxis gem. 24 Abs. 3 Ärzte-ZV (Für Ihre Unterlagen bestimmt)

Antrag auf Ermächtigung zum Betrieb einer KV-übergreifenden Zweigpraxis gem. 24 Abs. 3 Ärzte-ZV (Für Ihre Unterlagen bestimmt) Antrag auf Ermächtigung zum Betrieb einer KV-übergreifenden Zweigpraxis gem. 24 Abs. 3 Ärzte-ZV (Für Ihre Unterlagen bestimmt) Dem Antrag auf Ermächtigung zum Betrieb einer KV-übergreifenden Zweigpraxis

Mehr

Antrag. auf Genehmigung einer Filiale eines Vertragsarztes/Vertragspsychotherapeuten nach 24 Abs. 3 Ärzte-ZV. Name, Vorname. Facharztbezeichnung

Antrag. auf Genehmigung einer Filiale eines Vertragsarztes/Vertragspsychotherapeuten nach 24 Abs. 3 Ärzte-ZV. Name, Vorname. Facharztbezeichnung Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Antrag auf Genehmigung einer Filiale eines Vertragsarztes/Vertragspsychotherapeuten nach 24 Abs. 3 Ärzte-ZV 1. Allgemeine

Mehr

Das MVZ als Möglichkeit der Berufsausübung

Das MVZ als Möglichkeit der Berufsausübung Das MVZ als Möglichkeit der Berufsausübung Universität Greifswald, 1. Dezember 2010 Studium der Humanmedizin/Querschnittsbereich Q3 Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öff. Gesundheitspflege Steuerberatung

Mehr

Das MVZ als Möglichkeit der Berufsausübung

Das MVZ als Möglichkeit der Berufsausübung Das MVZ als Möglichkeit der Berufsausübung Universität Greifswald, 03. Dezember 2008 Studium der Humanmedizin / Querschnittsbereich Q3 Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öff. Gesundheitspflege Steuerberatung

Mehr

Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a.

Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a. Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a. von Jörn Schroeder-Printzen Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Kurfürstenstraße 31 14467 Potsdam Tel.: 0331/27570-19

Mehr

in seiner Praxis eine grundsätzlich unbeschränkte Anzahl von Zahnärzten anzustellen,

in seiner Praxis eine grundsätzlich unbeschränkte Anzahl von Zahnärzten anzustellen, Gemeinsames Rundschreiben der KZBV und der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen zu den bundesmantelvertraglichen Neuregelungen zum 01. 07.2007 infolge der zulassungsrechtlichen Neuregelungen

Mehr

Bedeutung des ärztlichen Berufsrechts für den Vertragsarzt eine verfassungsrechtliche Analyse

Bedeutung des ärztlichen Berufsrechts für den Vertragsarzt eine verfassungsrechtliche Analyse Bedeutung des ärztlichen Berufsrechts für den Vertragsarzt eine verfassungsrechtliche Analyse Symposium am 14.04.2015: Gilt das ärztliche Berufsrecht (noch) für Vertragsärzte oder ist vertragsärztliche

Mehr

Aktuelle Details zum TSVG Ambulante Versorgung + Gesetzgebung

Aktuelle Details zum TSVG Ambulante Versorgung + Gesetzgebung Düsseldorf 4. November 08 Aktuelle Details zum TSVG Ambulante Versorgung + Gesetzgebung Dipl. pol. Susanne Müller Geschäftsführerin BMVZ e.v. Schumannstr. 8 07 Berlin Mail: s.mueller@bmvz.de Zeitplan (vorläufig):

Mehr

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) - Liberalisierung des Vertragsarztrechts

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) - Liberalisierung des Vertragsarztrechts Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) - Liberaisierung des Vertragsarztrechts Kanzei Bittrich + Winker Vertragsarztrecht, ärztiche Kooperationsformen, Berufsrecht Maximiianstraße 85, 86150 Augsburg

Mehr

Veränderungen mit dem bzw. durch das Versorgungsstärkungsgesetz Perspektive nach dem VSG

Veränderungen mit dem bzw. durch das Versorgungsstärkungsgesetz Perspektive nach dem VSG --------- die Plattform für zukunftssichere Kooperationen in der Gesundheitsversorgung Veränderungen mit dem bzw. durch das Versorgungsstärkungsgesetz Perspektive nach dem VSG Ulrich Blondin Vorstand BMVZ

Mehr

Grundsätze zur Beschäftigung von Assistenten und Vertretern

Grundsätze zur Beschäftigung von Assistenten und Vertretern Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts Grundsätze zur Beschäftigung von Assistenten und Vertretern (Entscheidungen des Vorstandes vom 21.10.2008 und 29.10.2008) gültig

Mehr

... Titel, Name Vorname - nur Rufname lt. Geburtsurkunde Geburtsort (Gemeinde, Land)

... Titel, Name Vorname - nur Rufname lt. Geburtsurkunde Geburtsort (Gemeinde, Land) Zulassungsausschuss für Ärzte (Posteingangsstempel) bei der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts PF 2019 99401 Weimar A N T R A G auf Erteilung einer beschränkten

Mehr

Allgemeine Informationen zum Thema Sicherstellungsassistenten

Allgemeine Informationen zum Thema Sicherstellungsassistenten Stand: 18. Juli 2017 Begriff Der Sicherstellungsassistent (bzw. Entlastungsassistent) ist ein Arzt, der über die Facharztanerkennung verfügt und im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses bei einem Vertragsarzt

Mehr

Informationen zum Thema Verwendung der Arzt- und Betriebsstättennummern

Informationen zum Thema Verwendung der Arzt- und Betriebsstättennummern Informationen zum Thema Verwendung der Arzt- und Betriebsstättennummern Stand 16. November 2012 Abkürzungen LANR BSNR NBSNR "Lebenslange Arztnummer", bundesweit und lebenslang gültige persönliche Kennziffer.

Mehr

Wege in die Niederlassung Düsseldorf Anna Zahler - Niederlassungsberatung

Wege in die Niederlassung Düsseldorf Anna Zahler - Niederlassungsberatung Wege in die Niederlassung 15.11.2014 Düsseldorf Anna Zahler - Niederlassungsberatung Themenübersicht 1. Voraussetzungen zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung 2. Bedarfsplanung 3. Möglichkeiten

Mehr

Schritte in die Niederlassung Praxisbörsentag Düsseldorf Anna Zahler - Niederlassungsberatung

Schritte in die Niederlassung Praxisbörsentag Düsseldorf Anna Zahler - Niederlassungsberatung Schritte in die Niederlassung 04.06.2016 Praxisbörsentag Düsseldorf Anna Zahler - Niederlassungsberatung Themenübersicht 1. Voraussetzungen zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung 2. Bedarfsplanung

Mehr

Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

Medizinische Versorgungszentren (MVZ) Medizinische Versorgungszentren (MVZ) Vortrag auf dem Workshop Gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen in der Gemeinde / Perspektiven in der Behindertenhilfe des Bundesverbandes evangelische

Mehr

Antrag auf Sonderbedarfszulassung oder Sonderbedarfsteilzulassung zur vertragsärztlichen/-psychotherapeutischen Versorgung

Antrag auf Sonderbedarfszulassung oder Sonderbedarfsteilzulassung zur vertragsärztlichen/-psychotherapeutischen Versorgung Zulassungsausschuss für Ärzte und Psychotherapeuten Mecklenburg-Vorpommern Neumühler Str. 22 19057 Schwerin Antrag auf Sonderbedarfszulassung oder Sonderbedarfsteilzulassung zur vertragsärztlichen/-psychotherapeutischen

Mehr

Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG): Erfahrungen aus der Praxis und Konsequenzen für die Praxisabgabe

Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG): Erfahrungen aus der Praxis und Konsequenzen für die Praxisabgabe Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG): Erfahrungen aus der Praxis und Konsequenzen für die Praxisabgabe Kassenärztliche Vereinigung Hessen Nancy Geiger, Beraterin, BeratungsCenter Gießen 20.02.2016 Kassenärztliche

Mehr

Historie. Einkaufsmodell. Kasse. vor 1883 Honorar. Behandlung. von (Bismarck) Leistung (Pflicht zur Behandlung)

Historie. Einkaufsmodell. Kasse. vor 1883 Honorar. Behandlung. von (Bismarck) Leistung (Pflicht zur Behandlung) TK-Landesvertretung Baden-Württemberg, Ulm und Heilbronn Juli 2015 Historie vor 1883 Patient Honorar Behandlung Arzt von 1883-1931 (Bismarck) Patient Leistung (Pflicht zur Behandlung) Einkaufsmodell Arzt

Mehr

Genehmigung zur Durchführung einer Berufsausübungsgemeinschaft gem. 33 Ärzte-ZV (Für Ihre Unterlagen bestimmt)

Genehmigung zur Durchführung einer Berufsausübungsgemeinschaft gem. 33 Ärzte-ZV (Für Ihre Unterlagen bestimmt) Genehmigung zur Durchführung einer Berufsausübungsgemeinschaft gem. 33 Ärzte-ZV (Für Ihre Unterlagen bestimmt) Dem Antrag auf Genehmigung der gemeinsamen Berufsausübung sind nachstehende Unterlagen vollständig

Mehr

Psychotherapeutisches MVZ die 7 Schritte zur Gründung

Psychotherapeutisches MVZ die 7 Schritte zur Gründung Psychotherapeutisches MVZ die 7 Schritte zur Gründung Psychotherapeutenkammer Berlin 23.05. und 30.05.2016 RA Dr. Thomas Willaschek RA Dr. Thomas Willaschek Psychotherapeutisches MVZ Folie 1 111111 1 Agenda

Mehr

Erklärung. Ausgelagerte Praxisräume

Erklärung. Ausgelagerte Praxisräume Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Erklärung Ausgelagerte Praxisräume Sollen im ausgelagerten Praxisraum ausschließlich ambulante Operationen durchgeführt

Mehr

Zulassungsverordnung für Vertragsärzte, Vertragszahnärzte, Medizinische Versorgungszentren, Psychotherapeuten

Zulassungsverordnung für Vertragsärzte, Vertragszahnärzte, Medizinische Versorgungszentren, Psychotherapeuten Zulassungsverordnung für Vertragsärzte, Vertragszahnärzte, Medizinische Versorgungszentren, Psychotherapeuten von Dr. jur. Rolf Schallen 7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Zulassungsverordnung

Mehr

Antrag auf Anstellung eines Arztes bei einem Vertragsarzt / in einem MVZ

Antrag auf Anstellung eines Arztes bei einem Vertragsarzt / in einem MVZ Zulassungsausschuss für Ärzte - Hamburg - Postfach 76 06 20 22056 Hamburg Praxisstempel Hinweis: Im Folgenden wird aus Vereinfachungsgründen als geschlechtsneutrale Bezeichnung die männliche Form verwendet.

Mehr

Informationen zum Thema Genehmigungspflichtige Leistungen

Informationen zum Thema Genehmigungspflichtige Leistungen Stand Oktober 2017 Begriff sind Leistungen der vertragsärztlichen Versorgung, die wegen der Anforderungen an ihre Ausführung, an besondere Kenntnisse und Erfahrungen oder wegen der Neuheit des Verfahrens

Mehr

AKTUELLE RECHTSLAGE UND CHANCEN AUF FLEXIBILISIERUNG IN DER ZUKUNFT

AKTUELLE RECHTSLAGE UND CHANCEN AUF FLEXIBILISIERUNG IN DER ZUKUNFT PSYCHOTHERAPIE BEI DER VERSORGUNG MULTIMORBIDER, PflEGEBEDÜRFTIGER ÄLTERER MENSCHEN AKTUELLE RECHTSLAGE UND CHANCEN AUF FLEXIBILISIERUNG IN DER ZUKUNFT DR. SEBASTIAN THIEME FACHANWALT FÜR MEDIZINRECHT

Mehr

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V 1 Anwendungsbereich (1) Die nachstehenden Regelungen enthalten für den vertraglich geregelten Bereich der Qualitätssicherung

Mehr

Antrag auf Genehmigung eines angestellten Arztes gemäß 101 Abs. 1 Nr. 5 SGB V i. V. m. 32 b Ärzte-ZV

Antrag auf Genehmigung eines angestellten Arztes gemäß 101 Abs. 1 Nr. 5 SGB V i. V. m. 32 b Ärzte-ZV Zulassungsausschuß für Ärzte - Hamburg - Postfach 76 06 20 22056 Hamburg Abrechnungsstempel Antrag auf Genehmigung eines angestellten Arztes gemäß 101 Abs. 1 Nr. 5 SGB V i. V. m. 32 b Ärzte-ZV Hiermit

Mehr

in Kraft getreten am neu gefasst am Präambel

in Kraft getreten am neu gefasst am Präambel Richtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen zur Verwendung der Mittel aus dem Strukturfonds nach 105 Abs. 1a SGB V (Strukturfonds-Richtlinie) in Kraft getreten am 01.04.2014 neu gefasst am

Mehr

8. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen. 3. bis. 4. Mai 2013 in Berlin. Kooperationen aus Sicht der KV Berlin

8. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen. 3. bis. 4. Mai 2013 in Berlin. Kooperationen aus Sicht der KV Berlin 8. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen 3. bis. 4. Mai 2013 in Berlin Kooperationen aus Sicht der KV Berlin I. Überblick Zu den Formen ärztlicher Kooperationen gibt es Bestimmungen mit

Mehr

Durchführungsrichtlinie des Vorstandes der KV Nordrhein

Durchführungsrichtlinie des Vorstandes der KV Nordrhein Durchführungsrichtlinie des Vorstandes der KV Nordrhein über die Gewährung von Investitionskostenzuschüssen zur Sicherstellungsrichtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung zur Verwendung der Finanzmittel

Mehr

Einzelverträge mit den Kostenträgern

Einzelverträge mit den Kostenträgern Neue Versorgungswege Einzelverträge mit den Kostenträgern Prof. Dr. Jürgen Alberty Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum Münster DRG-Kommission der DG HNOKHC Problemstellung

Mehr

Wettbewerb zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Ärzten: ein Ausblick

Wettbewerb zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Ärzten: ein Ausblick Wettbewerb zwischen Krankenhaus und niedergelassenen Ärzten: ein Ausblick Stefanie Gehrlein Leiterin des Referates Stationäre Versorgung und Tarifangelegenheiten des Hartmannbundes I. Sektorale Trennung

Mehr

Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (Für Ihre Unterlagen bestimmt)

Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (Für Ihre Unterlagen bestimmt) - 1 - Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (Für Ihre Unterlagen bestimmt) Dem Antrag auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums sind gem. 95 Abs. 1,2 SGB V nachstehende Unterlagen

Mehr

DEMOGRAPHIETAG TORSTEN ERB ABTEILUNGSLEITER SICHERSTELLUNG MAINZ NOVEMBER 2015

DEMOGRAPHIETAG TORSTEN ERB ABTEILUNGSLEITER SICHERSTELLUNG MAINZ NOVEMBER 2015 DEMOGRAPHIETAG TORSTEN ERB ABTEILUNGSLEITER SICHERSTELLUNG MAINZ NOVEMBER 2015 THEMENÜBERSICHT I. Zuständigkeiten II. III. Zulassungsvoraussetzungen Bedarfsplanung/ Standortwahl IV. Möglichkeiten in der

Mehr

Antrag auf Verlegung des Vertragsarztsitzes/des MVZ- Standortes bzw. Verlegung einer genehmigten Anstellung

Antrag auf Verlegung des Vertragsarztsitzes/des MVZ- Standortes bzw. Verlegung einer genehmigten Anstellung Zulassungsausschuss für Ärzte und Psychotherapeuten Mecklenburg-Vorpommern Neumühler Str. 22 19057 Schwerin Antrag auf Verlegung des Vertragsarztsitzes/des MVZ- Standortes bzw. Verlegung einer genehmigten

Mehr

Abrechnungsrichtlinie der KV Hessen

Abrechnungsrichtlinie der KV Hessen Abrechnungsrichtlinie der KV Hessen gültig ab 1. Juli 2016 Abrechnungsrichtlinie der KV Hessen Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen versteht sich als Dienstleistungsorganisation für ihre Mitglieder.

Mehr

Vertragsarztrechtsänderungsges etz neue Gestaltungsformen im Spiegel des Strafrechts

Vertragsarztrechtsänderungsges etz neue Gestaltungsformen im Spiegel des Strafrechts Vertragsarztrechtsänderungsges etz neue Gestaltungsformen im Spiegel des Strafrechts RA Dr. Wolfgang Krafczyk und OStA Hans-Jürgen Mahnkopf RA Dr. Krafczyk OStA Mahnkopf Überblick über bisherige Ermittlungsverfahren

Mehr

Medizin ische Versorgungszentren Grundlagen, Chancen und Risiken einer neuen Versorgungsform

Medizin ische Versorgungszentren Grundlagen, Chancen und Risiken einer neuen Versorgungsform Schriften zur Gesundheitsökonomie Medizin ische Versorgungszentren Grundlagen, Chancen und Risiken einer neuen Versorgungsform Jörg Pelleter Stefan Sohn Oliver Schöffski Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Genehmigung der Beschäftigung eines angestellten Arztes / einer angestellten Ärztin

Merkblatt zum Antrag auf Genehmigung der Beschäftigung eines angestellten Arztes / einer angestellten Ärztin Bezirksstelle Köln Ansprechpartner / Ansprechpartnerin: Geschäftsstelle Frau Susanne Jahn 0221 7763-6516 0221 7763-6500 Zulassungsausschuss Frau Justine Konrad 0221 7763-6534 0221 7763-6500 Frau Johanna

Mehr

Antrag auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)

Antrag auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Zulassungsausschuss - Ärzte - Dresden Zulassungsausschuss - Ärzte - Dresden Postfach 10 06 41 01076 Dresden Posteingangsstempel Antrag auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) 1. Gründer

Mehr

RLV QZV Kooperationszuschlag:

RLV QZV Kooperationszuschlag: RLV QZV Kooperationszuschlag: Das MVZ in honorartechnischer Perspektive Dipl.-Ing. Frank Welz Düsseldorf, 17.11.2011 Honorarentwicklung 2011 Honorarverteilung nach Beschluss des BA vom 26.03.2010 Quelle:

Mehr

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Daniela Krajka Geschäftsbereich Zulassung / Sicherstellung Tag der Neuapprobierten der Psychotherapeutenkammer NRW Dortmund,

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Genehmigung der Beschäftigung eines angestellten Arztes / einer angestellten Ärztin

Merkblatt zum Antrag auf Genehmigung der Beschäftigung eines angestellten Arztes / einer angestellten Ärztin Bezirksstelle Düsseldorf Ansprechpartner / Ansprechpartnerin: Geschäftsstelle Frau Rebecca In der Smitten 0211 5970-8570 0211 5970-9533 Zulassungsausschuss Frau Natalia Puschkarow 0211 5970-8531 0211 5970-9986

Mehr

Antrag. auf Anerkennung als Belegarzt

Antrag. auf Anerkennung als Belegarzt Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Antrag auf Anerkennung als Belegarzt 1. Allgemeine Angaben Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber,

Mehr

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von Leistungen zur spezialisierten geriatrischen Diagnostik (Geriatrie)

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von Leistungen zur spezialisierten geriatrischen Diagnostik (Geriatrie) Antrag auf Ausführung Abrechnung von Kassenärztliche Vereinigung Berlin Abteilung Qualitätssicherung Masurenallee 6A 14057 Berlin Praxisstempel Telefon (030) 31003-242, Fax (030) 31003-305 Antrag auf Ausführung

Mehr

Richtlinien. über die Beschäftigung von angestellten Praxisärzten in der Vertragsarztpraxis ( Angestellte-Ärzte-Richtlinien ) *

Richtlinien. über die Beschäftigung von angestellten Praxisärzten in der Vertragsarztpraxis ( Angestellte-Ärzte-Richtlinien ) * Richtlinien über die Beschäftigung von angestellten Praxisärzten in der Vertragsarztpraxis ( Angestellte-Ärzte-Richtlinien ) * in der Fassung vom 1. Oktober 1997 (BAnz. Nr. 9, S. 372 vom 15. Januar 1998)

Mehr

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Daniela Krajka

Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Daniela Krajka der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/-in Geschäftsbereich Zulassung/Sicherstellung Tag der Neuapprobierten der Psychotherapeutenkammer NRW Dortmund, KVen Das KV-System Es gibt 17 Kassenärztliche Vereinigungen

Mehr

Ambulante neuropsychologische Leistungen Niederlassungsmöglichkeiten, Abrechnung

Ambulante neuropsychologische Leistungen Niederlassungsmöglichkeiten, Abrechnung Ambulante neuropsychologische Leistungen Niederlassungsmöglichkeiten, Abrechnung Informationsveranstaltung der LPK RLP Mainz, 14.08.2012 Bundesvorsitzender der DPtV 1 Bedarfsplanung, Zulassung, Sicherstellung

Mehr

Antrag auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)

Antrag auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Zulassungsausschuss - Ärzte - Leipzig Zulassungsausschuss - Ärzte - Leipzig Postfach 24 11 52 04331 Leipzig Posteingangsstempel Antrag auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) 1. Gründer

Mehr

Vereinbarung zur besonderen ambulanten ärztlichen Behandlung durch Naturheilverfahren. gem. 73c SGB V. zwischen

Vereinbarung zur besonderen ambulanten ärztlichen Behandlung durch Naturheilverfahren. gem. 73c SGB V. zwischen Vereinbarung zur besonderen ambulanten ärztlichen Behandlung durch Naturheilverfahren und Akupunktur gem. 73c SGB V zwischen der AOK Sachsen-Anhalt Lüneburger Str. 4 39104 Magdeburg (AOK) und der Kassenärztlichen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode der Abgeordneten Simone Oldenburg und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode der Abgeordneten Simone Oldenburg und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/444 7. Wahlperiode 18.04.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Bedingungen für Ärzte im ambulanten Sektor

Mehr