ILS Schweinfurt Newsletter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ILS Schweinfurt Newsletter"

Transkript

1 ILS Schweinfurt Newsletter

2 1. Türöffnertag Sendung mit der Maus am Am veranstaltete die Sendung mit der Maus ihren zweiten Türöffnertag. Deutschland weit waren Firmen, Organisationen und Einrichtungen aufgerufen, ihre sonst verschlossenen Türen für Kinder zu öffnen. Die Integrierte Leitstelle Schweinfurt war die einzige Einsatzzentrale, die an diesem Tag 121 Kindern mit ihren Familien die Gelegenheit bot, hinter die Kulissen einer Notrufzentrale zu schauen. Die Kinder konnten in einer etwa einstündigen Führung altersgerecht aufbereitet Informationen zum Rettungswesen erhalten, alle Räume der ILS in Augenschein nehmen und das Absetzen eines Notrufes üben sowie den Disponenten bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Von der Maus gab es auch kleine Geschenke, Luftballons, Käppis, Aufkleber und Ansteckpins. Nach der Führung durften die Kinder Mauskekse mit Süßigkeiten verzieren und konnten einen Rettungswagen des BRK Kreisverbandes Schweinfurt sowie das neue Einsatzfahrzeug HLF 20/16 der Feuerwehr Grafenrheinfeld genau inspizieren. Zur Eröffnung und Einstimmung auf den Türöffnertag führte die Purzelgarde der Burgelf Burglauer einen Tanz auf Hier kommt die Maus. Nach der überaus positiven Resonanz (es kamen sogar Besucher aus Thüringen und Hessen angereist) gibt es als Trost für alle, die keinen Platz ergattern konnten sicher im nächsten Jahr eine Wiederholung. 2. Fortbildung bei der Bergwacht In drei Ganztagesveranstaltungen gab die Bergwacht Rhön / Spessart den Mitarbeitern der ILS die Gelegenheit, das gesamte Einsatzgebiet in der Rhön inkl. Skiliften, Loipen, Mountain-Bike-Strecken etc. vor Ort in Augenschein zu nehmen. Nach einem Einführungsvortrag an der Rettungswache Bischofsheim starteten mehrere Gelände taugliche Bergwachtfahrzeuge mit den Kollegen der ILS zu einer Rundfahrt durch das Einsatzgebiet der Bergwacht. Es wurden Einsatzschwerpunkte im Dienstgebiet der Bergwacht angefahren und Besonderheiten bezüglich der Anfahrt, der Geländebeschaffenheit und der Erreichbarkeit im Winter ausführlich erläutert. Auch stellten die Kollegen der Bergwacht spezielle Einsatzgeräte im Übungseinsatz vor

3 Die Mitarbeiter der ILS konnten sehr viele interessante Informationen und Hinweise für den Dienstbetrieb und die Abwicklung von Einsätzen im Bergwachtgebiet mit nach Hause nehmen. Der Austausch mit den Bergwachtkameraden wurde als sehr fruchtbar für beide Seiten empfunden. 3. Einsatznachbearbeitung Einsätze im Feuerwehrbereich werden im Einsatzleitsystem der Integrierten Leitstelle erfasst und künftig in der Verwaltungssoftware Einsatznachbearbeitung (ELDIS MGM) über die Internetseite der ILS Schweinfurt ( den Feuerwehren zur Verfügung gestellt. Diese Einsätze können mit Hilfe von geführten Dialogen nachbearbeitet werden. Dadurch haben Kommandanten und besondere Führungsdienstgrade einen umfassenden Überblick über eingesetztes Gerät, Material, Fahrzeug und Personal. Der Berichtersteller kann den Einsatzbericht auf seinem PC durch die Auswahl von Fahrzeugen, Geräten etc. in einfacher Weise erstellen. Durch wenige Eingaben wie Zeiten, Anzahl usw. errechnet die Software automatisch die Summen. Berichte, Auswertungen und Statistiken (Jahresberichte, Versammlungen) können jederzeit generiert werden. So können neben Brand- und THL-Einsätzen auch Sicherheitswachen, Übungen und sonstige Einsätze dokumentiert werden. Damit kann die Leistung der Feuerwehren anschaulich erfasst und dargestellt werden. Zusätzlich ist auch eine Abrechnung der Einsätze durch die jeweilige Kommune möglich, hierzu müssen allerdings die Grunddaten der Gebührensatzung erfasst werden. In Zusammenarbeit mit der Firma Eurofunk, dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, der ILS Schweinfurt und den hierfür geschulten Fachberatern EDV der Kreisverwaltungsbehörden werden aktuell Grunddaten eingearbeitet, damit diese später den Nutzern zur Verfügung stehen. Hierzu war Herr Benz vom StMI am 05. und in Schweinfurt vor Ort, um die entsprechenden Vorbereitungen und Vorabtätigkeiten mit den Verantwortlichen aus den 5 Gebietskörperschaften und der ILS durchzuführen und abzusprechen. 4. Führungen und Praktika Wie ja mehrfach bekannt gegeben, bietet die ILS seit Oktober 2012 interessierten Fachgruppen Leitstellenführungen an. Die Zahl von 42 Gruppenführungen mit über 600 Teilnehmern in drei Monaten zeigt, wie groß das Interesse an der Arbeit der Integrierten Leitstelle ist. Auch das Angebot für eine eintägige Hospitation in der ILS wurde sehr gut angenommen. So konnten im letzten Quartal 2012 insgesamt 38 Kollegen aus Feuerwehr und Rettungsdienst einen Tag am Dienstbetrieb in der ILS teilnehmen und erhielten Informationen aus erster Hand durch die Schichtführer und Disponenten zum Betriebsablauf, Notrufabfrage und Disposition. Die Möglichkeit zum fachlichen Austausch wurde rege genutzt und hat sicher auf beiden Seiten ein wenig mehr Verständnis für die Probleme und Schwierigkeiten - 3 -

4 aber auch für die Wünsche und Erwartungen des jeweiligen Partners geweckt. Wir bieten auch weiterhin Führungen und Hospitationen in der ILS an und bitten, die Termine über die Leitstellenleitung (Erreichbarkeiten s.u.) abzusprechen. 5. Jacken für die ILS Einer Anfrage der ILS beim KKW Grafenrheinfeld über die Möglichkeit, Dienstjacken mit dem Logo der ILS für die Mitarbeiter der Leitstelle zu finanzieren, kamen der Technische Leiter des KKG, Herr Reinhold Scheuring und der Leiter der Standortkommunikation, Herr Bernd Gulich gerne entgegen. Am fand die offizielle Übergabe des vorgezogenen Weihnachtsgeschenkes im Informationszentrum des KKG statt. Auf dem Bild zu sehen sind Herr Scheuring, Herr Kelly, Schichtführer der ILS und Herr Gulich. Das Team der ILS Schweinfurt bedankt sich ganz herzlich für die großzügige Unterstützung. 6. Hinter den Kulissen der ILS Nachfolgend Teil 2 unserer Hintergrundinformationen zum Thema ILS Schweinfurt und alles, was dazu gehört. Teil 2: Gerätelisten - was weiß das System? Wie im letzten Newsletter erläutert wurde, werden die am Einsatzort erforderlichen Fahrzeuge (Einsatzmittel) und Geräte vom System automatisch anhand unterschiedlicher Suchkriterien zusammengestellt. Im Rahmen der Stammdatenerfassung der Feuerwehren wurde abgefragt, welche Ausstattung die Feuerwehren besitzen und auf welchen Fahrzeugen diese verlastet ist. Diese Angaben sind im Einsatzleitsystem hinterlegt und geben dem System die Möglichkeit, ein auf einem Fahrzeug befindliches Gerät gezielt für einen Einsatz auszuwählen. Diese Bayern weit vorgegebene Geräteliste umfasst 96 verschiedene Ausrüstungsgegenstände. Diese Liste kann nicht individuell erweitert werden. Somit ist es auch nicht möglich, spezielle Sondergeräte, beispielsweise eine CAFS-Löschanlage zu erfassen. Eine solche Erfassung ist aber auch nicht erforderlich, da nicht in allen Einsatzmittelketten eine vollständige Geräteplanung durchgeführt worden ist. Ein Beispiel: Das Schlagwort "Ölspur" führt zum Stichwort "THL 1". In dieser Einsatzmittelkette ist lediglich die örtliche Feuerwehr hinterlegt, nicht aber das Gerät "Ölbindemittel". Ölbindemittel ist zwar in der Geräteerfassung angegeben und auch ins System übertragen worden. Da aber für eine normale Ölspur nur Kleinmengen erforderlich sind, einigte man sich hier, Ölbindemittel nur oberhalb einer Mengengrenze von 10 Sack zu erfassen. Sollte sich herausstellen, dass die Ölspur eine große Ausdehnung hat und sehr viel Ölbindemittel erforderlich ist, so kann im Rahmen der Nachalarmierung gezielt nach Feuerwehren gesucht werden, welche auf größere Lagerbestände zurückgreifen können. Verschiedene Geräte können also gar nicht, einige nur im größeren Maßstab erfasst werden. Eine Geräteerfassung muss immer gewissen Vorgaben (Menge, Größe, etc.) genügen, um sinnvolle Vorschläge zu erhalten, wie etwa bei Löschwasser (Erfassung erst oberhalb von 500 l), Löschpulver (keine Erfassung von Handlöschgeräten), Schaummittel (oberhalb von 20 l), B - Druckschläuchen (in 500 m- Paketen ) und vielen sonstigen Verbrauchsmaterialien

5 Auch bei hydraulischen Rettungsgeräten wird ein ähnliches Hilfsmittel angewandt, um eine sinnvolle Alarmierung zu gewährleisten. Vom Einsatzleitsystem wird immer nach einem hydraulischen Rettungssatz Standard (S 90, SP 30) gesucht. Sollte ein Fahrzeug aber über einen schweren Rettungssatz (S 140, SP 45) verfügen, so wird zusätzlich zu diesem auch ein Rettungssatz Standard erfasst. Dies sieht auf den veröffentlichen Stammdatenbögen etwas befremdlich aus, wenn auf einem Fahrzeug zwei unterschiedliche Rettungssätze vermerkt sind, tatsächlich aber nur einer vorhanden ist. Grund hierfür ist, dass das System bei der Suche nach einem Rettungssatz Standard den eigentlich höherwertigen Rettungssatz Schwer nicht berücksichtigen würde. Die fahrzeuggenaue Erfassung der Geräte ist erforderlich, um die gewünschten Alarmierungsmöglichkeiten auszuschöpfen. So ist bei größeren Feuerwehren eine Abhängigkeit zwischen ausrückenden Fahrzeugen (Art und Anzahl) und Alarmweg eingepflegt. Dieser kann nur dann eingehalten werden, wenn auch das korrekte Fahrzeug, also das, auf welchem das erforderliche Gerät vorgehalten wird, vorgeschlagen wird. Im automatischen Erstvorschlag werden bei allen Dispositionen nur Geräte berücksichtigt, welche sich auf Fahrzeugen befinden. Geräte welche in der Dienststelle lagern, müssen vom Disponenten gesondert hinzu gebucht werden. Diese Verfahrensweise garantiert, dass in der Dienststelle lagerndes Gerät vor dem Ausrücken nochmals explizit angefordert wird. 7. In eigener Sache Im letzten Newsletter des Jahres 2012 möchte ich mich bei allen Partnern ganz herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit im Jahr der Betriebsaufnahme der ILS Schweinfurt ganz herzlich bedanken. Nur durch das sehr offene und konstruktive Miteinander, durch das hohe Engagement in allen Bereichen ist es uns gelungen, unserem gemeinsamen Projekt ILS Schweinfurt zu einem gelungenen Start zu verhelfen. Ich freue mich auf eine Fortführung der hervorragenden Zusammenarbeit auch im Jahr Ein besonderer Dank sei mir an dieser Stelle erlaubt. Er richtet sich an die Mitarbeiter der ILS, die in den letzten Jahren, vor allem aber im letzten halben Jahr ein hohes Maß an Engagement gezeigt und viel Herzblut in den Aufbau und den Start der Integrierten Leitstelle gesteckt haben, vielen Dank hierfür. Erreichbarkeiten Bayerisches Rotes Kreuz Landesgeschäftsstelle Integrierte Leitstelle Schweinfurt Friedrich-Gauß-Str Schweinfurt Tel Ihr Ansprechpartner: Thomas Schlereth Leiter der ILS Tel Fax Mobil: leitung.schweinfurt@ils.brk.de Thomas.schlereth@ils.brk.de - 5 -

ILS Schweinfurt Newsletter

ILS Schweinfurt Newsletter ILS Schweinfurt Newsletter 01.04.2013 1. Ausbildung Unterstützungsgruppe ILS Im Februar und März 2013 absolvierten 9 neue Kollegen ihren theoretischen Ausbildungsteil für Mitarbeiter der UG ILS und legten

Mehr

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand 112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand Folie 1 Vorstellung ILS Schweinfurt 26 Leitstellen in Bayern davon 20 ILS bereits in Betrieb 6 ILS in Realisierung, u.a. ILS Schweinfurt Fläche

Mehr

Jahresbericht 2012 ILS Schweinfurt

Jahresbericht 2012 ILS Schweinfurt Jahresbericht 2012 ILS Schweinfurt 05.06.2013 Vorwort Am 24.07.2012 nahm die Integrierte Leitstelle Schweinfurt den Vollbetrieb auf. Nach der 6-wöchigen Phase des Probebetriebs mit der Übernahme der Rettungsdienst-Koordination

Mehr

ILS Schweinfurt Newsletter 0

ILS Schweinfurt Newsletter 0 ILS Schweinfurt Newsletter 0 3. 0 8.2013 Abschied nach 33 Jahren Ein Jahr ILS 1. Erster Geburtstag der ILS Überraschungsbesuch am 24.07. in der ILS: an Stelle einer für den Vormittag geplanten Besprechung

Mehr

ILS Schweinfurt Newsletter

ILS Schweinfurt Newsletter ILS Schweinfurt Newsletter Leitstellenraum mit Einsatzleitplätzen 01.04.2012 1. Zeitenplan Der augenblickliche (noch nicht endgültig bestätigte) Zeitenplan für den ILS-Aufbau sieht vor, dass nach umfangreichen

Mehr

Grundsätzliches zur Einsatzstatistik und Stärkemeldung

Grundsätzliches zur Einsatzstatistik und Stärkemeldung Grundsätzliches zur Einsatzstatistik und Stärkemeldung Joachim Benz Sachgebiet ID2 2014 Gesetzliche Grundlagen 1/4 Stärkemeldung Berichte der Gemeinden (Nr. 1.6 VollzBekBayFwG) Die kreisangehörigen Gemeinden

Mehr

Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg

Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg 1 Alarmierungen 1.1 Die ILS Coburg trägt den Funkrufnamen Leitstelle Coburg.

Mehr

Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden,

Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden, Newsletter 02-2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden, nachdem sich die erste Ausgabe des ILS-Newsletters sehr gut bewährt hat, werden wir diesen nun

Mehr

ILS Schweinfurt Newsletter

ILS Schweinfurt Newsletter ILS Schweinfurt Newsletter 17.06.2013 1. Unwetter Ende Mai / Anfang Juni Ende Mai / Anfang Juni blieb auch das Gebiet der ILS nicht von Unwettern verschont. In der zweiten Maihälfte wurden durch die ILS

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierungsbekanntmachung Hintergründe der Neufassung Die flächendeckende Errichtung Integrierter Leitstellen erfordert eine Anpassung der

Mehr

ILS Schweinfurt. Jahresbericht

ILS Schweinfurt. Jahresbericht ILS Schweinfurt Jahresbericht 2014 20.07.2015 1. Der Leitstellenbereich Gebietskörperschaften Einwohner Fläche Kreisfreie Stadt Schweinfurt Landkreis Schweinfurt Landkreis Bad Kissingen Landkreis Haßberge

Mehr

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Traunstein. Kompetenz im Notfall Rund um Uhr. Leistungsbericht ILS/TTB Traunstein 2015

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Traunstein. Kompetenz im Notfall Rund um Uhr. Leistungsbericht ILS/TTB Traunstein 2015 Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Traunstein Kompetenz im Notfall Rund um Uhr 112 Leistungsbericht ILS/TTB Traunstein 2015 Zahlen, Fakten, Einsätze Bilanz 2015 der Integrierten Leitstelle

Mehr

Anlegen von Einsätzen durch die ILS (siehe auch Punkt 1.5 Seite 9/10 der geänderten Dienstanweisung)

Anlegen von Einsätzen durch die ILS (siehe auch Punkt 1.5 Seite 9/10 der geänderten Dienstanweisung) Newsletter 01-2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden, der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Traunstein als Betreiber der Integrierten

Mehr

Für den Dienstgebrauch

Für den Dienstgebrauch ILS WÜ VERFAHRENS- ANWEISUNG An- und Abmelden von Fahrzeugen und Geräten 01 2014 Für den Dienstgebrauch 1. Vorwort Mit der Einführung der gerätebezogenen Alarmierung hat die Versorgung des Einsatzleitsystems

Mehr

ILS- Landshut. für die Feuerwehren der Landkreise -Landshut -Kehlheim -Dingolfing/Landau. der Stadt

ILS- Landshut. für die Feuerwehren der Landkreise -Landshut -Kehlheim -Dingolfing/Landau. der Stadt ILS- Landshut für die Feuerwehren der Landkreise -Landshut -Kehlheim -Dingolfing/Landau der Stadt -Landshut Themenschwerpunkte Alarmierungsplanung Bereichsfolge Einsatzstichwörter Einsatzmittelkette Sonderobjekte

Mehr

Kreisbrandinspektion Haßberge. Digitalfunk FMS Statusmeldungen

Kreisbrandinspektion Haßberge. Digitalfunk FMS Statusmeldungen Kreisbrandinspektion Haßberge Digitalfunk FMS Statusmeldungen FMS - Statusmeldungen Status 5 + 0: Sprechwunsch bzw. priorisierter Sprechwunsch Der Leitstelle wird signalisiert, dass jemand mit ihr Kontakt

Mehr

Software für das Leben ABRECHNUNGSSYSTEM DAKTA. Das Abrechnungssystem für Krankentransport und Rettungsdienst

Software für das Leben ABRECHNUNGSSYSTEM DAKTA. Das Abrechnungssystem für Krankentransport und Rettungsdienst Software für das Leben ABRECHNUNGSSYSTEM DAKTA Das Abrechnungssystem für Krankentransport und Rettungsdienst DAKTA (DALLES Kranken-Transport-Abrechnungssystem) DAKTA ist ein modulares Abrechnungssystem

Mehr

Weiterhin wurde seitens der ILS ein neues Formular für die Anmeldung von Funkübungen herausgegeben, welches zukünftig zu verwenden ist.

Weiterhin wurde seitens der ILS ein neues Formular für die Anmeldung von Funkübungen herausgegeben, welches zukünftig zu verwenden ist. Liebe Feuerwehrkammeradinnen und kameraden! Wie bereits auf den Herbstkommandantenversammlungen angekündigt möchte ich euch nachfolgend noch einige Informationen und Hinweise zur Einsatznachbearbeitung,

Mehr

Einsatznachbearbeitung

Einsatznachbearbeitung Schulungshandbuch Einsatznachbearbeitung Für die Feuerwehren im Landkreis Haßberge Schulungshandbuch Einsatznachbearbeitung Seite 1 von 34 Ausgabe: 29.03.2013 Autor: KBM Ralf-Peter Schenk Kreisbrandinspektion

Mehr

Leitstelle Bayreuth. Quo vadis? ILS

Leitstelle Bayreuth. Quo vadis? ILS Leitstelle Bayreuth Quo vadis? ILS Feierstunde zum Betriebsübergang der Rettungsleitstelle Bayreuth vom BRK Landesverband zum BRK Das Ziel ist bekannt! Wo stehen wir? Wie sieht der Weg dort hin aus? Seite

Mehr

Einsatznachbearbeitung

Einsatznachbearbeitung Schulungshandbuch Einsatznachbearbeitung für die Feuerwehren im Schulungshandbuch Einsatznachbearbeitung Seite 1 von 33 Ausgabe: 28.05.2013 Version: 1.00 Status: Autor: Georg Helfrich Kreisbrandinspektion

Mehr

Fragen und Antworten zur Planung Alarmierungswege, Stand: 3. April 2011

Fragen und Antworten zur Planung Alarmierungswege, Stand: 3. April 2011 Fragen und Antworten zur Planung Alarmierungswege, Stand: 3. April 2011 GRUNDSÄTZE Alarmierung der Dienststelle (Feuerwehrhaus) mit örtlicher Zuständigkeit Immer dann, wenn das Schadensereignis (= die

Mehr

Kundenzufriedenheit im Sommer 1999

Kundenzufriedenheit im Sommer 1999 . Kremer Hausverwaltungen GmbH Kremer Hausverwaltungen GmbH Danckelmannstr. 9 14059 Berlin Kundenzufriedenheit im Sommer 1999........ Ihre Meinung über unsere Arbeit Eine Auswertung für unsere Eigentümerinnen

Mehr

Handbuch für die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der ILS Oberland

Handbuch für die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der ILS Oberland Handbuch für die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der ILS Oberland Seite 1 von 13 Vorwort Das Handbuch Zusammenarbeit Integrierte Leitstelle und Feuerwehr wurde durch die ILS Oberland gemäß gültigen

Mehr

Roter Faden -Feuerwehr Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau

Roter Faden -Feuerwehr Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau Roter Faden -Feuerwehr Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau Ersteller: Sebastian Fehrenbach Integrierte Leitstelle Passau Funkrufname ILS Passau

Mehr

Wichtig: bei Missbrauch dieser Anwendung wird die Zugangsberechtigung sofort entzogen!!

Wichtig: bei Missbrauch dieser Anwendung wird die Zugangsberechtigung sofort entzogen!! INFORMATIONEN zum FW-Portal Mit der neuen sehr einfachen und intuitiv aufgebauten Internetanwendung FW-Portal hat man für die KameradenInnen der Tiroler Feuerwehren eine Plattform geschaffen die jedem

Mehr

Leistung dokumentieren

Leistung dokumentieren Leistung dokumentieren Was bringt Ihnen TraceMate-Mobil? Mit der web-basierten TraceMate Software behalten Sie stets den Überblick über Ihre Fahrzeugflotte. Sie sehen auf einen Blick in der Karte, wo sich

Mehr

Mobile Informationstechnologie im Krankentransport u. Rettungsdienst des Kreises Paderborn. Kreisfeuerwehrzentrale Paderborn

Mobile Informationstechnologie im Krankentransport u. Rettungsdienst des Kreises Paderborn. Kreisfeuerwehrzentrale Paderborn Mobile Informationstechnologie im Krankentransport u. Rettungsdienst des Kreises Paderborn Der Kreis Paderborn Folie 2 von 23 Der Kreis Paderborn in Zahlen 10 Städte und Gemeinden mit 300.000 Einwohnern

Mehr

Ihr Partner im Notfall. Richtlinie für die Zusammenarbeit der Feuerwehren und der Integrierten Leitstelle HochFranken

Ihr Partner im Notfall. Richtlinie für die Zusammenarbeit der Feuerwehren und der Integrierten Leitstelle HochFranken Ihr Partner im Notfall Richtlinie für die Zusammenarbeit der Feuerwehren und der Integrierten Leitstelle HochFranken Vorwort Das Handbuch Zusammenarbeit Feuerwehr und Integrierte Leitstelle wurde durch

Mehr

Vorausschau der AFA-Entwicklung

Vorausschau der AFA-Entwicklung Wenn Sie die Listen zur AFA-Vorausschau aktivieren, können Sie zwischen einer Sortierung nach Inventarnummern, nach Anlagekonto-Nummern und nach Kostenstellen wählen. Innerhalb einer Auswertung haben Sie

Mehr

ILS Schweinfurt. Newsletter. NachGipfelpost

ILS Schweinfurt. Newsletter. NachGipfelpost ILS Schweinfurt Newsletter NachGipfelpost 17.06.2015 1. Ein bisschen Gipfel auch in Schweinfurt Die Welt blickte nach Elmau, doch auch in Schweinfurt war ein wenig G7 zu spüren. Denn die ILS Schweinfurt

Mehr

Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Konzept PT-Z 10 NRW

Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Konzept PT-Z 10 NRW , Rettungsdienst Kreisverwaltung Olpe Westfälische Straße 75 57462 Olpe Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Einsatzmittelübersicht 3. Einsatzablauf 4. Besetzung der RTW mit Notärzten 5. Alarmierung 6.

Mehr

Landratsamt Fürstenfeldbruck. Referat Integrierte Leitstelle. Jahresbericht Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck

Landratsamt Fürstenfeldbruck. Referat Integrierte Leitstelle. Jahresbericht Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck Jahresbericht 2013 Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck Notruf 112 - Auf Nummer Sicher! Jahresbericht 2013 Schutzgebiet der Integrierten Leitstelle 4 Landkreise ca. 84 Städte und Gemeinden ca. 600 000 Einwohner

Mehr

Kreiseinsatzzentrale Neu-Ulm Kommunikationsstelle FW Neu-Ulm

Kreiseinsatzzentrale Neu-Ulm Kommunikationsstelle FW Neu-Ulm Kreiseinsatzzentrale Neu-Ulm Kommunikationsstelle FW Neu-Ulm Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle 1 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgaben 2. Organisation und Zusammenarbeit 3. Besetzung der KEZ 4. Aufbau

Mehr

01-2015. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dürfen Sie uns gerne (über die Kreisbrandinspektionen oder das Landratsamt) kontaktieren.

01-2015. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dürfen Sie uns gerne (über die Kreisbrandinspektionen oder das Landratsamt) kontaktieren. Newsletter 01-2015 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehren, liebe Kameradinnen und Kameraden, mit der 1. Ausgabe des Newsletters im Jahr 2015 möchten wir Sie über die wichtigsten Ergebnisse

Mehr

Stellungnahme zur Anfrage Einsatznachbearbeitung und Stärkemeldung

Stellungnahme zur Anfrage Einsatznachbearbeitung und Stärkemeldung Stellungnahme zur Anfrage Einsatznachbearbeitung und Stärkemeldung Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend dürfen wir zu Ihrer Anfrage Einsatznachbearbeitung und Stärkemeldung Stellung nehmen. Aufgrund

Mehr

FARAS Produktfamilie. Bild Q5.

FARAS Produktfamilie. Bild Q5. FARAS Produktfamilie Bild Q5 FARAS Command Touch Was ist FARAS Command Touch? FARAS Command Touch bietet direkte Navigation zum Einsatzort. Eine manuelle Eingabe des Fahrziels ist durch die direkte Alarmierung

Mehr

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 REGISTRIERUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 4 3 ANMELDUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 5 4 TICKET ERSTELLEN...

Mehr

Mobile Zeiterfassung via Mobile Center

Mobile Zeiterfassung via Mobile Center Mobile Zeiterfassung via Mobile Center Mobile Zeiterfassung via Mobile Center 1 1 Einleitung 1 1.1 Mobile Zeiterfassung 1 1.2 Webbasierte Verwaltung 1 2 Das Mobile Center 2 2.1 Webportal öffnen 2 2.2

Mehr

Leitstellenstruktur in Baden-Württemberg Sitzung der Lenkungsgruppe September 2017

Leitstellenstruktur in Baden-Württemberg Sitzung der Lenkungsgruppe September 2017 Leitstellenstruktur in Baden-Württemberg - 5. Sitzung der Lenkungsgruppe - 21. September 2017 Projekt Leitstellenstruktur in Baden-Württemberg VORSTELLUNG DER STUDIE ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN INTEGRIERTER

Mehr

Mitgliedermanagement & mehr mit GRÜN evewa/vewa im BRK Bayreuth, den

Mitgliedermanagement & mehr mit GRÜN evewa/vewa im BRK Bayreuth, den Mitgliedermanagement & mehr mit GRÜN evewa/vewa im BRK Bayreuth, den 06.11.2010 Agenda Tag der Leitungskräfte 06.11.2010 in Bayreuth Das Bayerische Rote Kreuz VEWA-Projekt Teilprojekt Mitgliederverwaltung

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren Vom 20.01.2010 Auf Grund des Art. 28 Abs. 4 Bayerisches Feuerwehrgesetzes (BayFwG) erlässt die

Mehr

ELDIS Management Suite

ELDIS Management Suite ELDIS Management Suite Einsatznachbereitung & Stärkemeldung Ablauf der Schulung Rechtsgrundlagen Abgabefristen Vorstellung der Einsatznachbereitung Datenschutz Anmelden am System Einsatznachbereitung Helferverwaltung

Mehr

Info-Brief. die gemeinsame Nutzung der Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst

Info-Brief. die gemeinsame Nutzung der Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst Info-Brief www.ils-donau-iller.de Eine Herausforderung Nach langen Diskussionen verabschiedete der Bayerische Landtag am 11. Juli 2002 einstimmig das Gesetz zur Einführung Integrierter Leitstellen (ILSG)

Mehr

KBM Schneider / Stand: 15.02.2014 / Version: 1.1

KBM Schneider / Stand: 15.02.2014 / Version: 1.1 KBM Schneider / Stand: 15.02.2014 / Version: 1.1 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort... 3 II. Einrichten der Schnittstelle EINA... 4 III. Export der Einsatzberichte aus der EINA... 6 IV. Kopieren der Einsatzberichte

Mehr

Lgl.-Niederhain, den Werner Bürgermeister. (Siegel)

Lgl.-Niederhain, den Werner Bürgermeister. (Siegel) Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Langenleuba-Niederhain Aufgrund des 9 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO),

Mehr

Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Göpfersdorf

Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Göpfersdorf Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Göpfersdorf Aufgrund des 19 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO), des 38

Mehr

Integrierte Leitstelle Koblenz

Integrierte Leitstelle Koblenz Integrierte Leitstelle Koblenz Daten u. Fakten Verfasser: BA Olaf Becker, ILtS / BF Koblenz Stand: 17.04.2012 Zuständigkeit / Aufgabengebiet der ILtS Koblenz Meldekopf für den Brandschutz, die Allgemeine

Mehr

Besprechungstermin Vorschlag: in KW /01/2011 ab 18:30 Uhr vor Ort

Besprechungstermin Vorschlag: in KW /01/2011 ab 18:30 Uhr vor Ort DRK OV Stockach e.v. Musterverein Musterdorf Max Mustermann Musterweg a 12345 Musterhausen Besprechungstermin Vorschlag: in KW 3 18-21/01/2011 ab 18:30 Uhr vor Ort per mail an Max Muster A n g e b o t

Mehr

JAHRESBERICHT FEUERWEHR-SEELSORGE-TEAM FST Einsätze Zahlen Statistik Einsatzzahlen Mit 173 Einsätzen im Jahr 2015 erreichte das Feuerwehr- Seelsorge-Team FST in diesem Jahr wieder einen Einsatzrekord im

Mehr

Bezug: a) RdErl. des MI vom (MBl. LSA S. 166) b) RdErl. des MI vom (unveröffentlicht)

Bezug: a) RdErl. des MI vom (MBl. LSA S. 166) b) RdErl. des MI vom (unveröffentlicht) 2153 Musterdienstanweisungen für Orts- und Gemeindewehrleiter, Abschnittsleiter und Kreisbrandmeister RdErl. des MI vom 15. 3. 2011 43.21-13002-2011-01 Bezug: a) RdErl. des MI vom 13. 1. 1995 (MBl. LSA

Mehr

für die Feuerwehren im Lkr. Regen

für die Feuerwehren im Lkr. Regen Alarmierung und FMS für die Feuerwehren im Lkr. Regen Die Alarmierung - Einsatzmittelorientierte Alarmierung - Es werden zukünftig nur noch Einsatzmittel/Fahrzeuge der Feuerwehren alarmiert. z. B.: Bei

Mehr

1 Berufsfeuerwehr Trier

1 Berufsfeuerwehr Trier 1 Berufsfeuerwehr Trier 1.1 AlarmMonitor 3 und firemergency im Einsatz Verwendungsbeschreibung der Berufsfeuerwehr Trier. 1 Einsatzzweck. Das Amt für den Brand-, Zivilschutz und Rettungsdienst in der Moselhauptstadt

Mehr

Das THW im Einsatz. Fachkunde Bergung. Thema: Das THW im Einsatz

Das THW im Einsatz. Fachkunde Bergung. Thema: Das THW im Einsatz Fachkunde Bergung Thema: Das THW im Einsatz Unser heutiges Ziel: Kennenlernen der einzelnen Einsatzphasen, allgemeines und persönliches Verhalten Wichtiger Hinweis: Die nachfolgenden Erläuterungen sollen

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 04. Juni 2010

Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, 04. Juni 2010 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein 83278 Traunstein, 04. Juni 2010 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Traunstein oder über die Gemeindeverwaltung sowie

Mehr

Gemeinde Deißlingen Landkreis Rottweil

Gemeinde Deißlingen Landkreis Rottweil Gemeinde Deißlingen Landkreis Rottweil Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Deißlingen vom 09.04.2014 - Feuerwehrkostenersatz-Satzung (FwKS) Aufgrund von 4

Mehr

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Benutzeroberfläche...2 3. Haushaltsbuch...3 3.1. Buchungsübersicht...3 3.1.1. Buchungen erfassen (Einnahmen/Ausgaben)...3 3.1.2. Buchungen ändern...4 3.1.3. Buchungen

Mehr

Zusammenarbeit mit der Leitstelle Traunstein

Zusammenarbeit mit der Leitstelle Traunstein Für Feuerwehren ohne Funkmeldesystem (FMS) Grundlage der Zusammenarbeit ist die Dienstanweisung für die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren/THW mit der Integrierten Leitstelle (ILS)Traunstein. Alarmierung

Mehr

e f a - elektronisches Fahrtenbuch - Bedienungsanleitung -

e f a - elektronisches Fahrtenbuch - Bedienungsanleitung - RUDERVEREIN WESER VON 1885 E.V. HAMELN Hameln, 31. Januar 2016 e f a - elektronisches Fahrtenbuch - Bedienungsanleitung - Liebe Ruderkameradinnen, liebe Ruderkameraden, das bislang verwendete elektronische

Mehr

S a t z u n g. 1 Aufwendungs- und Kostenersatz für Pflichtleistungen

S a t z u n g. 1 Aufwendungs- und Kostenersatz für Pflichtleistungen Satzung über Aufwendungen und Gebühren für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Der Markt Königstein erläßt auf Grund von Art. 28 Abs. 4 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (BayFwG) sowie

Mehr

Qualitätssicherung in der nuklearmed. Bildgebung Modul 1 Hirn-Szintigraphie Modul 13

Qualitätssicherung in der nuklearmed. Bildgebung Modul 1 Hirn-Szintigraphie Modul 13 Klinikum der der LMU Universität München- Fortbildungs-Workshop (FW / 2014) für MTRA und AH Qualitätssicherung in der nuklearmed. Bildgebung Modul 1 Hirn-Szintigraphie Modul 13 Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Alarm- und Ausrückordnung (AAO)

Alarm- und Ausrückordnung (AAO) Alarm- und Ausrückordnung (AAO) für die Feuerwehren der Landkreise Neustadt an der Waldnaab Tirschenreuth und der Stadt Weiden i.d.opf. Richard Schieder, Richard Meier, Franz Arnold Seite 1 von 16 ÄNDERUNGSNACHWEIS

Mehr

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde Oberschleißheim

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde Oberschleißheim Die Gemeinde Oberschleißheim erlässt aufgrund von Art. 28 Abs. 4 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes - BayFwG - (BayRS 215-3-1-I), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. Februar 2008 (GVBl S. 40) folgende

Mehr

Auswertung der Stellungnahmen der Kommunen zur Einsatzsituation der Feuerwehren des Landkreises

Auswertung der Stellungnahmen der Kommunen zur Einsatzsituation der Feuerwehren des Landkreises Auswertung der Stellungnahmen der Kommunen zur Einsatzsituation der Feuerwehren des Landkreises 1. Wesentliche Defizite aus Sicht der Kommunen - Tagesverfügbarkeit der Kameraden, - Mangel an Führungskräften,

Mehr

Raum- und Ressourcen-Disposition

Raum- und Ressourcen-Disposition Räume und Ressourcen besser planen, verwalten und auswerten Seite 1 Warum ist sie so wichtig? Terminwünsche von Mitarbeitern oder Abteilungen sollen berücksichtigt werden Es müssen passende Räume für einzelne

Mehr

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions S.M. Hartmann GmbH 82008 Unterhaching Johann-Strauß-Str.4 www.smhsoftware.de S.M. Hartmann GmbH IT Solutions Software für den modernen Handel Finanzbuchhaltung SMH-Fibu/iS Version V6.0 Vorgangsbeschreibung

Mehr

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Dettenhausen (Feuerwehrkostenersatzsatzung)

Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Dettenhausen (Feuerwehrkostenersatzsatzung) Ortsrecht der Gemeinde Dettenhausen AZ.: 131.01 Stand: 01/2003 Ansprechpartner: Herr Fauser, Tel. 126-40 Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Dettenhausen

Mehr

D I E N S T A N W E I S U N G

D I E N S T A N W E I S U N G 1/5 Verfahrensanweisung zur Bearbeitung von berichten Das berichtswesen die Abrechnungabwicklung bei der Minden haben sich mit der Einführung eines neuen Programms - CEVAS - geändert wurden vor allem in

Mehr

Alarm- und Ausrückordnung (AAO)

Alarm- und Ausrückordnung (AAO) Alarm- und Ausrückordnung (AAO) für den öffentlichen rechtlichen Rettungsdienst und die angeschlossenen HiOrg in den Landkreisen Neustadt an der Waldnaab Tirschenreuth sowie der Stadt Weiden i.d.opf. Herbert

Mehr

1.Änderungssatzung zur Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Miltenberg

1.Änderungssatzung zur Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Miltenberg Die Stadt Miltenberg erlässt aufgrund des Art. 28 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (BayFwG) vom 23.07.1993 (GVBl S. 522), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.12.2011 (GVBl S. 689) und durch Verordnung

Mehr

Aris Abzeichenverwaltung: Kurzbedienungsanweisung

Aris Abzeichenverwaltung: Kurzbedienungsanweisung Aris Abzeichenverwaltung: Kurzbedienungsanweisung Aris wird mit einer Musterveranstaltung installiert, welche Sie zum Üben benutzen können. Sollten Sie noch alte inkompatible Daten haben, welche nicht

Mehr

Produktbeschreibung ZMI GPS, die Fahrzeugdatenerfassung

Produktbeschreibung ZMI GPS, die Fahrzeugdatenerfassung Produktbeschreibung ZMI GPS, die Fahrzeugdatenerfassung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Welche Zielgruppe sprechen wir an?... 3 2. Was wird erreicht?... 3 3. Wie funktioniert das?... 4 4. Was

Mehr

Berufsbild Leitstellendisponent

Berufsbild Leitstellendisponent Unterstützungsprozesse CRM Leitstelle Netzwerk Notrufabfrage Einsatzbearbeite nzahlen Dispatcher Berufsbild IT-Notruf T-CPR Alarmierung Statusanzeige Regionalleitste mpetenz Notruf Feuerwehr Rettungsdienst

Mehr

Richtlinie. Geräteverwaltung in sybos

Richtlinie. Geräteverwaltung in sybos RL Geräte Richtlinie Geräteverwaltung in sybos Inhaltübersicht: 1 Geräteverwaltung in sybos... 2 1.1 Liste Gerätearten... 2 2 Hinweise zur Erfassung... 6 2.1 Einzelerfassung... 6 2.2 Mehrfacherfassung

Mehr

Stundenerfassung mit (von/bis-arbeitszeit und) Pausenzeiten

Stundenerfassung mit (von/bis-arbeitszeit und) Pausenzeiten Allgemein: Die Diskussion um die ab 2015 geltende neue Zeiterfassung wegen der Einführung des neuen Minddestlohn-Gesetzes hat einige Fragen bezüglich korrekter Zeiterfassung aufgeworfen. Was muss wie aufgezeichnet

Mehr

Im Regelrettungsdienst (ohne Sekundäreinsätze) dagegen entscheidet die Leitstelle zu 63% den Hubschraubereinsatz selbst.

Im Regelrettungsdienst (ohne Sekundäreinsätze) dagegen entscheidet die Leitstelle zu 63% den Hubschraubereinsatz selbst. 2015 2014 zu/ab % Rettungsdienst und Krankentransport 293.098 279.129 13.969 5,00% Notarzthubschrauber 9.664 8.323 1.341 16,11% Feuerwehr 13.813 11.518 2.295 19,93% Bergrettung 2.422 2.011 411 20,44% Wasserrettung

Mehr

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Enthaltene Programmänderungen ALBIS Version 11.65 Inhaltsverzeichnis 1 KBV-Änderungen...2 1.1 Neuer ICD 10 Stamm (Version 2015)... 2 1.2 Aktualisierter EBM Stamm

Mehr

Im Zusammenhang mit dem DGUV-Stammdatenabruf sind verschiedene Fehlermeldungen möglich. Eine detaillierte Liste erhalten Sie mit dieser FAQ.

Im Zusammenhang mit dem DGUV-Stammdatenabruf sind verschiedene Fehlermeldungen möglich. Eine detaillierte Liste erhalten Sie mit dieser FAQ. Software WISO Unternehmer / WISO Lohn & Gehalt / Unternehmer Professional und Mittelstand Thema DGUV-Stammdatenabruf - Fehlermeldungen Version/Datum ab 18.0.5832 Im Zusammenhang mit dem DGUV-Stammdatenabruf

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Private Nutzung geschäftlicher Gegenstände Version/Datum ab 17.03.05.001 Die private Nutzung geschäftlicher Gegenstände (PKW, Mobiltelefon,

Mehr

am 12.Oktober 2017 in Karlstadt bei der Firma Düker

am 12.Oktober 2017 in Karlstadt bei der Firma Düker Unterfranken Bericht von der Bezirksversammlung am 12.Oktober 2017 in Karlstadt bei der Firma Düker Karlstadt. Am Donnerstag den 12.10. konnte Bezirkssprecher Alfred Moller im Seminarraum der Firma Düker

Mehr

Ausgabe 2 ILS Landshut 2012

Ausgabe 2 ILS Landshut 2012 Die ILS Leitung Auf ein Wort Peter Winzinger Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, während die letzten Integrierten Leitstellen in Bayern erst Ihrer Vollendung zustreben, jährt sich bei uns in Landshut

Mehr

Staffelpreise in WinFuhr Mengenabhängige Preisbildung nach Postleitzahlen oder Entfernungen

Staffelpreise in WinFuhr Mengenabhängige Preisbildung nach Postleitzahlen oder Entfernungen in WinFuhr Mengenabhängige Preisbildung nach Postleitzahlen oder Entfernungen Stand: 18.10.04 Die Speditionssoftware WinFuhr unterstützt die Verwendung von n. werden genutzt, um Preise in Abhängigkeit

Mehr

ILS Schweinfurt. Jahresbericht 2016

ILS Schweinfurt. Jahresbericht 2016 ILS Schweinfurt Jahresbericht 2016 28.03.2017 1. Der Leitstellenbereich Gebietskörperschaften Einwohner Fläche Kreisfreie Stadt Schweinfurt Landkreis Schweinfurt Landkreis Bad Kissingen Landkreis Haßberge

Mehr

Augsburger Rettungssymposium 16.09.2006

Augsburger Rettungssymposium 16.09.2006 Augsburger Rettungssymposium 16.09.2006 Integrierte Leitstelle Feuerwehr und Rettungsdienst unter einem Dach Agenda Vergangenheit Gegenwart Zukunft Probleme Vergangenheit (1994 München) Fallbeispiel Notrufnummern

Mehr

Anleitung zum Dienstbuch im Datenverarbeitungsprogramm Drägerware.ZMS Florix Hessen

Anleitung zum Dienstbuch im Datenverarbeitungsprogramm Drägerware.ZMS Florix Hessen im Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Fulda 1. Dienstbuch Anleitung zum Dienstbuch im Datenverarbeitungsprogramm Drägerware.ZMS Florix Hessen Im ersten Schritt werden die Grunddaten angelegt. Datum

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung (AAO)

Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Weiden für den Leitstellenbereich Nordoberpfalz Stand: 01.03.2012 Andreas Duschner Seite 1 von 18 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Alarmierungsrichtlinie HBM Wolfgang Steinbichl

Alarmierungsrichtlinie HBM Wolfgang Steinbichl Alarmierungsrichtlinie 2016 HBM Wolfgang Steinbichl Prioritäten A/B Einführung von Priorität A/B Priorität A Brand-, Menschen- und Tierrettungseinsätze, Türöffnung (Gefahr in Verzug), Einsätze mit gefährlichen

Mehr

Satzung der Gemeinde Alfeld über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Satzung der Gemeinde Alfeld über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Satzung der Gemeinde Alfeld über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Vom 13.08.2013 (zuletzt geändert durch 1. Änderungssatzung vom 16.12.2015) Inhaltsverzeichnis

Mehr

BIZS News. BIZS Neuigkeiten. PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D Maierhöfen Tel /

BIZS News. BIZS Neuigkeiten. PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D Maierhöfen Tel / PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D- 88167 Maierhöfen Tel. +49 8383/22 88 30 www.bizs.de info@bizs.de BIZS Neuigkeiten Liebe Kunden, wir sind stolz darauf, Ihnen mit dem heutigen Newsletter die neue Version

Mehr

Leitfaden Leistungsmonat

Leitfaden Leistungsmonat Inhalt 1. Leistungsmonat 3 1.1. Stammdaten 3 1.1.1. Mandantenstamm 3 1.2. Rechnungswesen 3 1.2.1. Buchungsliste 3 1.2.2. Journal 4 1.2.3. Kontoinfoblatt 5 1.2.4. Kontenliste 6 1.2.5. Kost-Journal 6 1.2.6.

Mehr

PHYSIOTOOLS ONLINE VERSION 2018

PHYSIOTOOLS ONLINE VERSION 2018 PHYSIOTOOLS ONLINE VERSION 2018 Dieses Dokument gibt eine Übersicht über die neue PhysioTools Online Version. Es richtet sich v.a. Benutzer der früheren Online-Version. Für ausführliche Informationen über

Mehr

Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095

Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 Richtlinien der Feuerwehr Murnau zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 Bankverbindung: Richtlinien der Feuerwehr Murnau zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 Stand 01/2017 Einleitung

Mehr

Handlungsanweisung Statusmeldung im Digitalfunk

Handlungsanweisung Statusmeldung im Digitalfunk Handlungsanweisung Statusmeldung im Digitalfunk Version 1.5 Landesverband Saarland Wilhelm-Heinrich-Straße 7-9 66117 Saarbrücken 0681/5004-0 Bearbeiter: Andreas Bost Stv. Fachberater IuK Bollstraße 13

Mehr

über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hildburghausen

über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hildburghausen S a t z u n g über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hildburghausen Aufgrund des 19 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO),

Mehr

Brandschutz bei der Sanierung von Bibliotheken aus der Sicht der Feuerwehr. Milena Pfafferott. UB Ilmenau / Freiwillige Feuerwehr Ilmenau

Brandschutz bei der Sanierung von Bibliotheken aus der Sicht der Feuerwehr. Milena Pfafferott. UB Ilmenau / Freiwillige Feuerwehr Ilmenau Brandschutz bei der Sanierung von Bibliotheken aus der Sicht der Feuerwehr Milena Pfafferott UB Ilmenau / Freiwillige Feuerwehr Ilmenau Seite 1 Einsatzplan 1. Wer ist die Feuerwehr? 2. Was weiß die Feuerwehr?

Mehr

Einsatznachbearbeitung

Einsatznachbearbeitung Einsatznachbearbeitung Agenda Kapitel 1 Einführung Kapitel 2 Installation/Programmaufruf und Zugangsberechtigung Kapitel 3 Einsatznachbearbeitung Kapitel 4 Übungen/Sicherheitswachen/Öffentlichkeitsarbeit

Mehr