Kreiseinsatzzentrale Neu-Ulm Kommunikationsstelle FW Neu-Ulm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreiseinsatzzentrale Neu-Ulm Kommunikationsstelle FW Neu-Ulm"

Transkript

1 Kreiseinsatzzentrale Neu-Ulm Kommunikationsstelle FW Neu-Ulm Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle 1

2 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgaben 2. Organisation und Zusammenarbeit 3. Besetzung der KEZ 4. Aufbau 5. Bedieneinheiten (Regelbetrieb) 6. Einsatzbearbeitung 7. Notalarmierung Landkreis Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle 2

3 1 Aufgaben Mit Beendigung des Betriebes der Feuerwehreinsatzzentrale Neu-Ulm und Inbetriebnahme der Integrierten Leitstelle Donau/Iller zum November 2011 war es notwendig für den Landkreis und die Stadt Neu-Ulm eine der Leitstelle nachgeordnete Stelle einzurichten. Landkreis und Stadt Neu-Ulm einigten sich daher im Jahr 2008 gemeinsam eine Kreiseinsatzzentrale (KEZ) und Kommunikationsstelle in Doppelfunktion für beide Organisationen zu errichten. Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle 3

4 1 Aufgaben Die Aufgaben der KEZ ergeben sich insbesondere aus: der Alarmierungsbekanntmachung des Bayerischen Staatsministerium des Innern dem Gesetz über die Errichtung und den Betrieb Integrierter Leitstellen (ILSG) den entsprechenden Innenministeriumsschreiben Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle 4

5 Aufgaben einer KEZ (1) Großflächiges Schadensereignis nicht zeitkritische Einzeleinsätze die KEZ erhält von der ILS einen Pool an Einsatzmitteln Koordinierung dieser Einsatzmittel durch KEZ die KEZ selbst alarmiert keine Einsatzmittel die Dokumentation der Einsätze erfolgt durch die KEZ Die ILS legt für den Zuständigkeitsbereich der Kreiseinsatzzentrale eine Einsatzmittelreserve für zeitkritische Ereignisse an. Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle Erstellt von: SG4 Kölle 5

6 Aufgaben einer KEZ (2) Punktuelles Schadensereignis Einsatz bleibt bei der ILS Unterstützung der örtlichen Einsatzleitung mit rückwärtigen Aufgaben Alarmierungen führt ausschließlich die Integrierte Leitstelle durch. Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle Erstellt von: SG4 Kölle 6

7 2 Organisation und Zusammenarbeit Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle 7

8 Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle 8

9 Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle 9

10 Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle 10

11 ILS Bereich Donau/Iller Landkreis NU mit KEZ / AFüSt Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle 11

12 Zusammenarbeit von KEZ NU und AFüSt Beispiel Großflächiges Schadensereignis Die Kreiseinsatzzentrale erhält die nicht dringenden Einsätze von der der Integrierten Leitstelle Donau /Iller. Die eigenständige Abarbeitung erfolgt durch die Kreiseinsatzzentrale mit Unterstützung der regional zuständigen Abschnittführungsstelle (AFüSt). Im gesamten Ablauf ist die hierarchische Organisationsform zu beachten. Das heißt, dass alle Einsätze über die KEZ NU an die AFüSt disponiert werden. Ein direktes versenden der Einsätze von der ILS an die AFüSt ist nicht vorgesehen. Somit ist gewährleistet, dass alle im Landkreis NU vorhandenen Einsätze in der KEZ mindestens informativ geführt sind. ILS Donau Iller nicht dringende Einsätze KEZ NU Afüst 1 AFüSt 2 AFüSt 3. Nicht dringende Einsätze, welche bei der AFüSt oder bei der örtlichen Feuerwehr eingehen, werden in umgekehrter Reihenfolge im System erfasst (AFüSt erhält Einsatz durch Einsatzleiter und erfasst diesen im Softwaremodul.) Zuständige Feuerwehren Software 112plus KEZ derzeit im Aufbau/Test Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle Erstellt von: SG4 Kölle 12

13 3 Besetzung der KEZ Im Vollbetrieb sind folgende Funktionen zu besetzen: Lageführer - Führung und Überwachung KEZ Betrieb ELP 1 - Funk, Telefonie, Einsatzbegleitung, Notalarmierung ELP 2 - Funk, Telefonie, Einsatzbegleitung, Recherche ELP 3 - Sichter & Verbindungsplatz zu anderen Stellen Redundanz Funk, Telefonie ELP (Einsatzleitplatz) Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle 13

14 4 Einsatzleitplätze Aufbau Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle 14

15 Karte ELP 3 ELP 1 ELP 2 ANZEIGE FAX Karte Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle 15

16 Bedieneinheit ELP Funk/Telefonie DINO Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle 16

17 Bedieneinheit ELP Haustechnik DINO Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle 17

18 6 Einsatzbearbeitung 112Plus Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle Erstellt von: SG4 Kölle 18

19 Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle Erstellt von: SG4 Kölle 19

20 7 Notalarmierung über Alarmgeber Die Notalarmierung durch die verbauten Alarmgeber (AG) ist nur nach Weisung erlaubt! Vorhandene AG o ELP 1 fest verbaut Kanal 469 manuelle Eingabe 5-Tonfolge o ELP 1 und ELP 2 elektronisch über Touch mit Kanalbelegung manuelle Eingabe 5-Tonfolge HINWEIS: Eine Alarmierung durch die KEZ erfolgt nur bei Ausfall der Funkanbindung zwischen der ILS und der Gleichwelle des Landkreises Neu-Ulm oder bei Ausfall der ILS durch sonstige Schadenfälle Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle Erstellt von: SG4 Kölle 20

21 Fragen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Quellen: STMI Bayern Accellonet GmbH Fa. Weda GmbH Fa. Busch 112plus Stadt Neu-Ulm/FB6/Feuerwehr - SG4 IuK Kölle Erstellt von: SG4 Kölle 21

Integrierte Leitstelle des Saarlandes

Integrierte Leitstelle des Saarlandes Integrierte Leitstelle des Saarlandes - RICHTLINIE - Flächenlage Version Datum Autor Dokumentenstatus V0.1 15.02.2017 ZRF Konzeptentwurf V1.0 16.02.2017 LBI / KBI / ZRF Freigabe FB VI-Fw-Richtlinie Flächenlage

Mehr

Ergänzung Analogfunk zum Handbuch zur Zusammenarbeit zwischen. Dienststellen/ Einsatzmitteln. und der. Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain

Ergänzung Analogfunk zum Handbuch zur Zusammenarbeit zwischen. Dienststellen/ Einsatzmitteln. und der. Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain Integrierten Leitstelle Bayerischer Ergänzung Analogfunk zum Handbuch zur Zusammenarbeit zwischen Dienststellen/ Einsatzmitteln und der Integrierten Leitstelle Bayerischer Stand 10/2017 Seite 1 / 7 Integrierten

Mehr

Gesetz über die Errichtung und den Betrieb Integrierter Leitstellen (ILSG) Vom 25. Juli 2002 (GVBl. S. 318) BayRS I

Gesetz über die Errichtung und den Betrieb Integrierter Leitstellen (ILSG) Vom 25. Juli 2002 (GVBl. S. 318) BayRS I ILSG: Gesetz über die Errichtung und den Betrieb Integrierter Leitstellen (ILSG) Vom 25. Juli 2002 (GVBl. S. 318) BayRS 215-6-1-I (Art. 1 10) Gesetz über die Errichtung und den Betrieb Integrierter Leitstellen

Mehr

Brandschutzerziehung in Bayern - Notruf 112 -

Brandschutzerziehung in Bayern - Notruf 112 - Brandschutzerziehung in Bayern - Notruf 112-10. Oktober 2018 ALP Dillingen 18 Jahre Brandschutzerziehungskonzept in Bayern 2000-2018 Stand: 15.10.2018 Brandschutzerziehung in Bayern der Notruf 112 Fachbereich

Mehr

- Arbeitspapier - Abwehr von Großschadensereignissen im Land Nordrhein-Westfalen. - Führungsstrukturen -

- Arbeitspapier - Abwehr von Großschadensereignissen im Land Nordrhein-Westfalen. - Führungsstrukturen - Innenministerium Stand: 21. Oktober 1999 des Landes Nordrhein-Westfalen II C 1-2102 - Arbeitspapier - Abwehr von Großschadensereignissen im Land Nordrhein-Westfalen - Führungsstrukturen - - Stand 21. Oktober

Mehr

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand 112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand Folie 1 Vorstellung ILS Schweinfurt 26 Leitstellen in Bayern davon 20 ILS bereits in Betrieb 6 ILS in Realisierung, u.a. ILS Schweinfurt Fläche

Mehr

Grundsätzliches zur Einsatzstatistik und Stärkemeldung

Grundsätzliches zur Einsatzstatistik und Stärkemeldung Grundsätzliches zur Einsatzstatistik und Stärkemeldung Joachim Benz Sachgebiet ID2 2014 Gesetzliche Grundlagen 1/4 Stärkemeldung Berichte der Gemeinden (Nr. 1.6 VollzBekBayFwG) Die kreisangehörigen Gemeinden

Mehr

Info-Brief. Wir alle sind nun dazu aufgefordert, dass die Realisierung des Leitstellenbetriebs in der Praxis gelingt.

Info-Brief. Wir alle sind nun dazu aufgefordert, dass die Realisierung des Leitstellenbetriebs in der Praxis gelingt. Info-Brief www.ils-donau-iller.de Start am 8. November 2011 Nach gut zweieinhalbjähriger Vorbereitungs- und Planungszeit findet am Dienstag, 8. November 2011 die Aufschaltung der Feuerwehralarmierung an

Mehr

Erfahrungsbericht Digitale Alarmierung ZRF Oberland Amberg

Erfahrungsbericht Digitale Alarmierung ZRF Oberland Amberg Erfahrungsbericht Digitale Alarmierung ZRF Oberland 08.03.2019 Amberg Digitalfunk Digitale Alarmierung Rechtsgrundlagen Zuständigkeiten Bund (BDBOS BDBOSG) Länder (StMI, Koordinierende Stelle, Autorisierte

Mehr

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dürfen Sie uns gerne (über die Kreisbrandinspektion oder das Landratsamt) kontaktieren.

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dürfen Sie uns gerne (über die Kreisbrandinspektion oder das Landratsamt) kontaktieren. Newsletter 03-2017 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehren, liebe Kameradinnen und Kameraden, mit der 3. Ausgabe des Newsletters im Jahr 2017 möchten wir Sie über die wichtigsten Ergebnisse

Mehr

Standardeinsatzregel (SER) Nr. 6. Unwetterlage

Standardeinsatzregel (SER) Nr. 6. Unwetterlage Standardeinsatzregel (SER) Nr. 6 Unwetterlage Stand 09/2015 Herausgeber: Feuerwehr Bad Rappenau Raiffeisenstraße 14, 74906 Bad Rappenau Standard-Einsatz-Regel Nr. 6 Unwetterlage Seite 1 von 5 Vorwort Standard-Einsatz-Regeln

Mehr

Leitstelle Bayreuth. Quo vadis? ILS

Leitstelle Bayreuth. Quo vadis? ILS Leitstelle Bayreuth Quo vadis? ILS Feierstunde zum Betriebsübergang der Rettungsleitstelle Bayreuth vom BRK Landesverband zum BRK Das Ziel ist bekannt! Wo stehen wir? Wie sieht der Weg dort hin aus? Seite

Mehr

Wasserfördersysteme Bayern

Wasserfördersysteme Bayern Wasserfördersysteme Bayern Konzept und Standorte Technische Daten Alarmierung und Einsatzplanung www.innenministerium.bayern.de WFS Bayern - Einsatzkonzept Eigenständige taktische Einheiten Flächendeckend

Mehr

Dienstanweisung für die Kreiseinsatzzentrale KEZ des Landkreises Rottal-Inn

Dienstanweisung für die Kreiseinsatzzentrale KEZ des Landkreises Rottal-Inn Dienstanweisung für die Kreiseinsatzzentrale des Landkreises Rottal-Inn Seite 1 Dienstanweisung für die Kreiseinsatzzentrale - - des Landratsamtes Rottal-Inn vom 24.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen...

Mehr

Sprechfunkausbildung 2019

Sprechfunkausbildung 2019 Sprechfunkausbildung 2019 Version 1.1.9 1 2 Themengrundlage nach FwDV 2/2 1. Gesetzliche Voraussetzungen (Rechtsgrundlagen) 1.1 Bestimmungen für Frequenzzuteilungen zur Nutzung für das Betreiben von Funkanlagen

Mehr

Roter Faden -Feuerwehr Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau

Roter Faden -Feuerwehr Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau Roter Faden -Feuerwehr Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einheiten im K-Schutz mit der Integrierten Leitstelle Passau Ersteller: Sebastian Fehrenbach Integrierte Leitstelle Passau Funkrufname ILS Passau

Mehr

Unterstützungsgruppen Führungssystem

Unterstützungsgruppen Führungssystem Unterstützungsgruppen Führungssystem im Alb-Donau Donau-Kreis Alb-Donau-Kreis / Unterstützungsgruppen 8 Einsatzbezirke Bezirke 2a und 2b: Blaubeuren / Laichingen a 1 Bezirke 1a und 1b: Amstetten / Langenau

Mehr

Standardeinsatzregel Abschnittsführungsstelle

Standardeinsatzregel Abschnittsführungsstelle Standardeinsatzregel Inhalt 1. Vorwort 1.1. Abkürzungen 1.2. Aufgaben 1.3. Organigramm Ausnahmezustand 2. Erste Schritte 2.1. Rückmeldung 2.2. Einrichtung des Stabraums in der Florianstube 2.3. Inbetriebnahme

Mehr

Augsburger Rettungssymposium 16.09.2006

Augsburger Rettungssymposium 16.09.2006 Augsburger Rettungssymposium 16.09.2006 Integrierte Leitstelle Feuerwehr und Rettungsdienst unter einem Dach Agenda Vergangenheit Gegenwart Zukunft Probleme Vergangenheit (1994 München) Fallbeispiel Notrufnummern

Mehr

Grenzerfahrung als Fulltimejob. Leitstellenstruktur und die Qualität von Leitstellendisponenten

Grenzerfahrung als Fulltimejob. Leitstellenstruktur und die Qualität von Leitstellendisponenten Grenzerfahrung als Fulltimejob Leitstellenstruktur und die Qualität von Leitstellendisponenten Leitstellenstruktur in Hessen Integrierte Leitstellen der nichtpolizeiliche BOS Hessisches Ministerium des

Mehr

EDP Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

EDP Dokumentation. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Funktionen Digitalfunk... 1 Erfassung von Tetra-Funkgeräten... 1 Auswerten von Statusmeldungen... 2 Versenden von (Flash-) SDS... 3 SDS mit Freitext... 3 Automatisierter SDS Versand

Mehr

Kreisbrandinspektion Haßberge. Digitalfunk FMS Statusmeldungen

Kreisbrandinspektion Haßberge. Digitalfunk FMS Statusmeldungen Kreisbrandinspektion Haßberge Digitalfunk FMS Statusmeldungen FMS - Statusmeldungen Status 5 + 0: Sprechwunsch bzw. priorisierter Sprechwunsch Der Leitstelle wird signalisiert, dass jemand mit ihr Kontakt

Mehr

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Traunstein. Kompetenz im Notfall Rund um Uhr. Leistungsbericht ILS Traunstein 2016

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Traunstein. Kompetenz im Notfall Rund um Uhr. Leistungsbericht ILS Traunstein 2016 Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Traunstein Kompetenz im Notfall Rund um Uhr 112 Leistungsbericht ILS Traunstein 2016 Zahlen, Fakten, Einsätze Bilanz 2016 der Integrierten Leitstelle

Mehr

Integrierte Leitstellen in Bayern

Integrierte Leitstellen in Bayern Integrierte Leitstellen in Bayern Bayerisches Staatsministerium Sachgebiet ID2 Hauptbestandteile einer ILS ILS BOS- Funk Kommunikationstechnik 112 112 19222 Einsatzleitrechner Integrierte Leitstellen -

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern AMTSCHEF Bayerisches Staatsministerium des Innern 80524 München Regierungen nur durch E-Mail Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen München, 29.07.2013 ID1-2244.2-605

Mehr

Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg

Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg Richtlinien zur Durchführung von Alarmierungen sowie von Fahrzeugab- und Anmeldungen, Alarmübungen, usw. für die ILS Coburg 1 Alarmierungen 1.1 Die ILS Coburg trägt den Funkrufnamen Leitstelle Coburg.

Mehr

Statusversand im Digitalfunk

Statusversand im Digitalfunk Statusversand im Digitalfunk Handhabung im ILS Bereich Amberg Kreisfeuerwehrverband Amberg Sulzbach e. V. Bitte beachten und so auch in den Feuerwehren umsetzen!!! Es gibt im Funkverkehr generell kein

Mehr

Wasserfördersysteme Bayern

Wasserfördersysteme Bayern Wasserfördersysteme Bayern Konzept und Standorte Technische Daten Alarmierung und Einsatzplanung www.innenministerium.bayern.de WFS Bayern - Einsatzkonzept Eigenständige taktische Einheiten Flächendeckend

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierungsbekanntmachung Hintergründe der Neufassung Die flächendeckende Errichtung Integrierter Leitstellen erfordert eine Anpassung der

Mehr

Disposition von Unwetterlagen

Disposition von Unwetterlagen Disposition von Unwetterlagen Abgesetzte Leitstellenplätze 2008 Ralf Bischoni / Maurice Theißen Disposition von Unwetterlagen Ver 5.0 1 1 Leitstelle und abgesetzte Bedienarbeitsplätze bei Unwetterlagen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern 80524 München Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Bearbeiterin München ID3-2282.10-183 Frau Kahle 10.11.2008

Mehr

Fragen und Antworten zur Planung Alarmierungswege, Stand: 3. April 2011

Fragen und Antworten zur Planung Alarmierungswege, Stand: 3. April 2011 Fragen und Antworten zur Planung Alarmierungswege, Stand: 3. April 2011 GRUNDSÄTZE Alarmierung der Dienststelle (Feuerwehrhaus) mit örtlicher Zuständigkeit Immer dann, wenn das Schadensereignis (= die

Mehr

Taktisches Nutzungskonzept Digitalfunk. für den Landkreis Ebersberg

Taktisches Nutzungskonzept Digitalfunk. für den Landkreis Ebersberg Taktisches Nutzungskonzept Digitalfunk für den Landkreis Version1.0 Stand 09.03.2015 KBI Alois Mayer S. 1 von 12 1 Grundlagen 1.1 Zweck des Dokuments Das Taktische Nutzungskonzept des Landkreises ermöglicht

Mehr

Truppführerausbildung

Truppführerausbildung Truppführerausbildung Grundsätze Brandsicherheitswachdienst Lernziel und Gliederung Dienstablauf erklären und und Zuständigkeit erklären können Zuständigkeit Geschichtliche Erfordernis Bauliche Erfordernis

Mehr

Handlungsablauf Einsatz. Arbeitskreis Einsatz

Handlungsablauf Einsatz. Arbeitskreis Einsatz Handlungsablauf Einsatz Arbeitskreis Einsatz 02.04.2008 1 Vorbemerkung Die THW DV 1 100 Führung und Einsatz ist die relevante Vorschrift für den Einsatz des THW. Aufgrund der besonderen Situation der Hauptstadt

Mehr

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern ABek: Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung - ABek) Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung

Mehr

Ausbildungsthema: 4fach Meldevordruck

Ausbildungsthema: 4fach Meldevordruck Freiwillige Feuerwehr Haßloch Ausbildungsthema: 4fach Meldevordruck Funktionsweise Aufbau Anwendung Schema Funktionsweise und Kommunikationswege: Alarmierung ab -3er Lagen, -GsZ Einsätzen -oder auf Wunsch

Mehr

Brandsicherheitswachdienst

Brandsicherheitswachdienst Brandsicherheitswachdienst 18.03.2018 1 1 Rechtsgrundlagen Thüringer Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz - ThürBKG

Mehr

Funkkonzept Oberallgäu

Funkkonzept Oberallgäu Funkkonzept Oberallgäu 02.04 2017 für die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren und der Integrierten Leitstelle (ILS) Allgäu GRUNDSÄTZLICHE INFORMATIONEN Der Funkrufname der ILS Kempten / Allgäu lautet:

Mehr

Abschnittsführungsstellen bei Flächenlagen im Landkreis Osnabrück

Abschnittsführungsstellen bei Flächenlagen im Landkreis Osnabrück Abschnittsführungsstellen bei Flächenlagen im Landkreis Osnabrück Brauchen wir so was überhaupt? Die Hochwasserkatastrophen der letzten Jahre haben gezeigt, dass nur mit einer vorbereiteten Führungsstruktur

Mehr

FMS-Richtlinie EB 1.30A FMS RICHTLINIE

FMS-Richtlinie EB 1.30A FMS RICHTLINIE Seite 1 von 11 FMS RICHTLINIE VERORDNUNG FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN FEUERWEHREN UND DEM TECHNISCHEN HILFSWERK MIT DER INTEGRIERTEN LEITSTELLE NORDOBERPFALZ Erstellt durch: QZ Nordoberpfalz Seite

Mehr

FMS-Richtlinie EB 1.30A FMS RICHTLINIE

FMS-Richtlinie EB 1.30A FMS RICHTLINIE Seite 1 von 10 FMS RICHTLINIE VERORDNUNG FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN FEUERWEHREN, TECHNISCHEN HILFSWERK, RETTUNGSDIENST UND HIORG MIT DER INTEGRIERTEN LEITSTELLE NORDOBERPFALZ Erstellt durch: QZ

Mehr

Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan (RAEP) Gesundheit Rheinland-Pfalz

Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan (RAEP) Gesundheit Rheinland-Pfalz DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan (RAEP) Gesundheit Rheinland-Pfalz RAEP Gesundheit Gesundheitliche Versorgung und Betreuung im Rahmen des Rettungs-, Sanitäts-, Betreuungs-

Mehr

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16322 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern,

Mehr

Gruppenkommunikation Notruf Direktbetrieb DMO Spezielle Funktionen Repeater Gateway Meldewege

Gruppenkommunikation Notruf Direktbetrieb DMO Spezielle Funktionen Repeater Gateway Meldewege Betriebliche Grundlagen Gruppenkommunikation Notruf Direktbetrieb DMO Spezielle Funktionen Repeater Gateway Meldewege Kreisbrandinspektion Oberallgäu Funk 03. 2017 Gruppenkommunikation einer spricht, alle

Mehr

- AAO Wasserrettung -

- AAO Wasserrettung - Kreisfeuerwehr Osnabrück - Der Kreisbrandmeister - AAO Wasserrettung Stand: 11.05.2005 - AAO Wasserrettung - Gemeinsame Alarm und Ausrückordnung (AAO) Wasser-/ Eisrettung Stadt Osnabrück Landkreis Osnabrück

Mehr

FMS im TETRA DIGITALFUNKNETZ Workshop

FMS im TETRA DIGITALFUNKNETZ Workshop FMS im TETRA DIGITALFUNKNETZ Workshop 1) Begrüßung 2) Probebetrieb Digitalfunk 3) FMS-Richtlinie 4) Ihre Fragen? 5) Workshop VERORDNUNG FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN FEUERWEHREN UND DEM TECHNISCHEN

Mehr

Bevorzugte Berücksichtigung von Ausbildungsbetrieben bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Auftragsvergabe an Ausbildungsbetriebe- AusbbetrVerg)

Bevorzugte Berücksichtigung von Ausbildungsbetrieben bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Auftragsvergabe an Ausbildungsbetriebe- AusbbetrVerg) 540 AllMBl Nr. 13/2005 73-W Bevorzugte Berücksichtigung von Ausbildungsbetrieben bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Auftragsvergabe an Ausbildungsbetriebe- AusbbetrVerg) Bekanntmachung der Bayerischen

Mehr

Digitalfunk - Leitstelle Bayreuth-Kulmbach

Digitalfunk - Leitstelle Bayreuth-Kulmbach Gruppenstruktur Netzbetrieb - TMO Zusammenarbeit / Führung alle BOS Rettungs dienst Kat-Schutz Berg rettung Wasser rettung sonstiges Bund TBZ_nnn Bayern ZA_BY RD_BY FW_BY KATS_BY BR_BY WR_BY Schulung Luft_BY_S/N

Mehr

Erprobungsbetrieb Digitalfunk Rettungsdienst

Erprobungsbetrieb Digitalfunk Rettungsdienst Erprobungsbetrieb Digitalfunk Rettungsdienst Stand: 26.01.2015 Wir nehmen gemeinschaftlich mit dem Rettungsdienst den nächsten Meilenstein in Angriff und starten ins Digitalfunkzeitalter Was gibt es für

Mehr

CEVAS. Feuerwehr. Anwendung zur Erfassung und Verwaltung von Feuerwehrberichten. Regionalleitstelle Lausitz

CEVAS. Feuerwehr. Anwendung zur Erfassung und Verwaltung von Feuerwehrberichten. Regionalleitstelle Lausitz CEVAS Feuerwehr Anwendung zur Erfassung und Verwaltung von Feuerwehrberichten November 16 Regionalleitstelle Lausitz Was ist CEVAS Feuerwehr? CEVAS Feuerwehr ist eine Anwendung zur Dokumentation von Feuerwehreinsätzen,

Mehr

Die Leitstelle als Kritische Infrastruktur

Die Leitstelle als Kritische Infrastruktur Abteilung V Brand- und Katastrophenschutz, Landeskoordinierungsstelle Digitalfunk, Verteidigungswesen, Krisenmanagement Die Leitstelle als Kritische Infrastruktur Jens Christiansen M.Sc. Wiesbaden, den

Mehr

DIENST. der. ler. und dem. mit der

DIENST. der. ler. und dem. mit der DIENST TANWEISUNG der Kreisverwaltungsbehörden Landratsamt Günzbur g Landratsamt Neu-Ulm Landratsamt Unterallgäu Stadt Memmingen in Zusammenwirken mit der BRK-Landesgeschäftsstelle und dem ZRF Donau-Il

Mehr

FMS/Kommunikation mit der Leitstelle Erding

FMS/Kommunikation mit der Leitstelle Erding Inhaltsverzeichnis: 1. FMS und Funktechnik 1.1 Welche Funkkanäle werden verwendet? 1.2 Wie kann ich erkennen, ob ein FMS-Status bei der ILS angekommen ist? 1.3 Wie erkenne ich, welchen FMS-Status mein

Mehr

Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden,

Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden, Newsletter 02-2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr, liebe Kameradinnen und Kameraden, nachdem sich die erste Ausgabe des ILS-Newsletters sehr gut bewährt hat, werden wir diesen nun

Mehr

Feuerwehrschule des Saarlandes. Gesetz über die Errichtung und den Betrieb der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSG)

Feuerwehrschule des Saarlandes. Gesetz über die Errichtung und den Betrieb der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSG) Gesetz über die Errichtung und den Betrieb der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSG) G e s e t z N r. 1 6 0 7 zur Neuordnung des Brand- und Katastrophenschutzrechts im Saarland Vom 29. November

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden

Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden Dienstanweisung Funkeinsatzentrale Ausgabe 2011 1. Allgemeines 1.1 Inhalt, Zweck und Geltungsbereich der Dienstanweisung FEZ Die vorliegende Dienstanweisung

Mehr

Einsatzmittel Funkkonzepte KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH

Einsatzmittel Funkkonzepte KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH Einsatzmittel Funkkonzepte KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH ÜBERSICHT Belehrung Verschwiegenheitspflicht Kommunikation Funkrufnamen Statusmeldungen (FMS) Ablauf Einsatzübernahme Fahrzeugaufkleber

Mehr

Informationen zur Abrechnung im Notarztdienst

Informationen zur Abrechnung im Notarztdienst mit Hinweisen zur Abrechnung im Notarztdienst zu Leistungen bis zur Feststellung des Todes und Leichenschauen im Notarztdienst zur Abrechnung der Einsatzvergütung für Leitende Notärzte Kassenärztliche

Mehr

Kater Eichstätt 12/1. Wolfgang Rotter. Der ELW des Landkreises Eichstätt A ls Unterstützungsgruppe werden in Bayern personelle

Kater Eichstätt 12/1. Wolfgang Rotter. Der ELW des Landkreises Eichstätt A ls Unterstützungsgruppe werden in Bayern personelle Wolfgang Rotter Kater Eichstätt 12/1 Der ELW des Landkreises Eichstätt A ls Unterstützungsgruppe werden in Bayern personelle Unterstützungsmaßnahmen im Bereich des Katastrophenschutzes bezeichnet. Mit

Mehr

Einsatzdokumentation Starterkit Einsatzdokumentation für den Landkreis Rottal-Inn

Einsatzdokumentation Starterkit Einsatzdokumentation für den Landkreis Rottal-Inn KREISBRANDINSPEKTION LANDKREIS ROTTAL-INN Einsatzdokumentation Starterkit Einsatzdokumentation für den Landkreis Rottal-Inn Bayern Stand: 01. Februar 2019 Revision: 8 Änderungen und Ergänzungen an: info@feuerwehr-rottal-inn.de

Mehr

DER KREISBRANDRAT DES LANDKREISES HASSBERGE KBM Andreas Franz / KBM Dieter Murken 1

DER KREISBRANDRAT DES LANDKREISES HASSBERGE KBM Andreas Franz / KBM Dieter Murken 1 05.07.2015 KBM Andreas Franz / KBM Dieter Murken 1 Ansprechpartner: TTB-KVB (LRA HAS): o Herren Burkard Werner, Dietmar Rhein, Franz Lindner Erreichbarkeit Email: digitalfunk@hassberge.de Erreichbarkeit

Mehr

Arbeitsgemeinschaft. Viernheimer Hilfsorganisationen. Erweiterter Alarmplan Viernheim (EAV) Leitstellen-Version

Arbeitsgemeinschaft. Viernheimer Hilfsorganisationen. Erweiterter Alarmplan Viernheim (EAV) Leitstellen-Version Arbeitsgemeinschaft Viernheimer Hilfsorganisationen Erweiterter Alarmplan Viernheim (EAV) Leitstellen-Version Verteiler: Feuerwehr Viernheim THW Viernheim JUH Viernheim MHD Viernheim DRK Viernheim DLRG

Mehr

Einheitliche Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst in Bayern

Einheitliche Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst in Bayern Einheitliche Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst in Bayern Erarbeitung landesweiter Standards für die Errichtung von Integrierten Leitstellen in Bayern Ergebnisbericht München, den 2. August

Mehr

Richtlinie für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (FMS-Richtlinie)

Richtlinie für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (FMS-Richtlinie) Richtlinie für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz (FMS-Richtlinie) Richtlinie für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

Mehr

Führungsunterstützungs Elemente der Feuerwehr Klausdorf

Führungsunterstützungs Elemente der Feuerwehr Klausdorf Führungsunterstützungs Elemente der Feuerwehr Klausdorf Führungsunterstützungs Elemente der Feuerwehr Klausdorf 1 ELW 2 Besatzung 2 Funktionen 2 Aufgaben 2 Führungsschema und Personalplanung 3 Führungsstelle

Mehr

DER KREISBRANDRAT DES LANDKREISES HASSBERGE Erstellt durch KBR Dressel Ralf Kreisfeuerwehrtag 2011

DER KREISBRANDRAT DES LANDKREISES HASSBERGE Erstellt durch KBR Dressel Ralf Kreisfeuerwehrtag 2011 1 Anzahl: Bezeichnung: Aufwand: 31 Einsätze 87 Std. 24 VB und Behörden 82 Std. 35 Feuerwehr/ BRK / THW 78 Std. 26 Veranstaltungen 156 Std. 30 Landratsamt 107 Std. 146 510 Std. zurückgelegte Fahrtstrecke

Mehr

1. Der Stab außergewöhnliche Ereignisse Besetzung des Stabes außergewöhnliche Ereignisse 11

1. Der Stab außergewöhnliche Ereignisse Besetzung des Stabes außergewöhnliche Ereignisse 11 Stabsdienstordnung Stab außergewöhnliche Ereignisse (StDO-SAE) Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Der Stab außergewöhnliche Ereignisse 3 1.1 Die Führungsorganisation in München 3 1.2 Gliederung des Stabes außergewöhnliche

Mehr

Informationen zur umfassenden Erweiterung der Helferfreistellung

Informationen zur umfassenden Erweiterung der Helferfreistellung Informationen zur umfassenden Erweiterung der Helferfreistellung Mit dem Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Drs.

Mehr

Feuerwehrinspektion Landkreis Miesbach Bereich Atemschutz Kreisbrandmeister Thomas Gegenfurtner. Atemschutzüberwachung im Landkreis Miesbach.

Feuerwehrinspektion Landkreis Miesbach Bereich Atemschutz Kreisbrandmeister Thomas Gegenfurtner. Atemschutzüberwachung im Landkreis Miesbach. Feuerwehrinspektion Landkreis Miesbach Bereich Atemschutz Kreisbrandmeister Thomas Gegenfurtner Atemschutzüberwachung im Landkreis Miesbach. 1 Atemschutzüberwachung im Landkreis Miesbach Themen FwDV 7

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Disziplin: Formulieren und Geben von Befehlen FLA Gold 1 Formulieren und Geben von Befehlen A) als Gruppenkommandant Der Bewerber ist Gruppenkommandant einer

Mehr

Integrierte Leitstelle Koblenz

Integrierte Leitstelle Koblenz Integrierte Leitstelle Koblenz Daten u. Fakten Verfasser: BA Olaf Becker, ILtS / BF Koblenz Stand: 17.04.2012 Zuständigkeit / Aufgabengebiet der ILtS Koblenz Meldekopf für den Brandschutz, die Allgemeine

Mehr

Für den Dienstgebrauch

Für den Dienstgebrauch ILS WÜ VERFAHRENS- ANWEISUNG An- und Abmelden von Fahrzeugen und Geräten 01 2014 Für den Dienstgebrauch 1. Vorwort Mit der Einführung der gerätebezogenen Alarmierung hat die Versorgung des Einsatzleitsystems

Mehr

Änderungen und Ergänzungen an:

Änderungen und Ergänzungen an: Ersteller: Stand: 01. Mai 2012 Revision: 4 Änderungen und Ergänzungen an: Feuerwehr-Rottal-Inn@web.de Andreas Ortmaier, Kommandant FF Tann Martin Eichinger, Kommandant FF Kirchdorf a. Inn Markus Pilger,

Mehr

Gemeinsame Alarm und Ausrückordnung (AAO) Wasser-/ Eisrettung und Bergung

Gemeinsame Alarm und Ausrückordnung (AAO) Wasser-/ Eisrettung und Bergung Gemeinsame Alarm und Ausrückordnung (AAO) Wasser-/ Eisrettung und Bergung Stadt Osnabrück Landkreis Osnabrück Stand:26.04.2005 Einleitung Der Landkreis und die Stadt Osnabrück verfügen über Wasserrettungseinheiten.

Mehr

Anweisung für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst und Katastrophenschutz

Anweisung für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst und Katastrophenschutz Anweisung für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst und Katastrophenschutz 18.12.2014 Kroher Leitstellenleiter 1.0 1 Grundlage: Richtlinie für die Verwendung des Funkmeldesystems im Rettungsdienst,

Mehr

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek)

Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek) ABek: Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in Bayern (Alarmierungsbekanntmachung ABek) AllMBl. 2016 S. 1575

Mehr

Sprechfunk Einweisung

Sprechfunk Einweisung Sprechfunk Einweisung Dies ist eine Sprechfunk Einweisung im Rahmen der Sprechfunk - Ausbildung zur Einführung des Digitalfunk. Dies ersetzt nicht die allgemeine Funkausbildung Sprechfunk Grundsatz Rechtliche

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern 80524 München per E-Mail Verteilerliste Regierungen Kreisverwaltungsbehörden vorab benannte Örtliche Einsatzleiter Arbeiter-Samariter-Bund

Mehr

Info-Brief. die gemeinsame Nutzung der Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst

Info-Brief. die gemeinsame Nutzung der Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst Info-Brief www.ils-donau-iller.de Eine Herausforderung Nach langen Diskussionen verabschiedete der Bayerische Landtag am 11. Juli 2002 einstimmig das Gesetz zur Einführung Integrierter Leitstellen (ILSG)

Mehr

Hochwasserschutzmaßnahmen in der Region Donau-Iller

Hochwasserschutzmaßnahmen in der Region Donau-Iller 14. Wahlperiode 11. 09. 2008 Kleine Anfrage des Abg. Martin Rivoir SPD und Antwort des Umweltministeriums Hochwasserschutzmaßnahmen in der Region Donau-Iller Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung:

Mehr

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern für die Alarmierung der Katastrophenschutzbehörden, der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerkes, des Rettungsdienstes und der privaten Hilfsorganisationen

Mehr

Funkmeldesystem (FMS) Information für die Feuerwehren des Landkreises München zum. Feuerwehr-Einsatzzentrale des Landkreises München

Funkmeldesystem (FMS) Information für die Feuerwehren des Landkreises München zum. Feuerwehr-Einsatzzentrale des Landkreises München Feuerwehr-Einsatzzentrale des Landkreises München München, 13.06.2007 Information für die Feuerwehren des Landkreises München zum Funkmeldesystem (FMS) Mariahilfplatz 17 81541 München Telefon 089 6221-0

Mehr

Änderungen und Ergänzungen an:

Änderungen und Ergänzungen an: Stand: 19. März 2014 Revision: 5 Änderungen und Ergänzungen an: info@feuerwehr-rottal-inn.de Ersteller: Andreas Ortmaier, Kommandant FF Tann Martin Eichinger, Kommandant FF Kirchdorf a. Inn Markus Pilger,

Mehr

Handreichung Digitalfunk. ILS Bereich Schweinfurt

Handreichung Digitalfunk. ILS Bereich Schweinfurt Handreichung Digitalfunk ILS Bereich Schweinfurt Stand: 01.03.2017 Beschaffung und Inbetriebnahme von digitalen Funkgeräten 1. Beschaffung 1.1 Die Gemeinde bestellt direkt bei der Fa. Abel & Käufl: - Es

Mehr

Kommandantendienstbesprechung. Holzgerlingen,

Kommandantendienstbesprechung. Holzgerlingen, Kommandantendienstbesprechung Holzgerlingen, 16.05.2018 Themen Digitalfunk Alarmierung Seite 2 Digitalfunk aktueller Stand Leitstelle ist fertig Gespräche auf der Betriebsgruppe jederzeit möglich Leitstelle

Mehr

Sachstand zur Digitalfunk-Einführung

Sachstand zur Digitalfunk-Einführung Sachstand zur Digitalfunk-Einführung Bereich ILS Donau-Iller bzw. Landkreis Unterallgäu Dezember 2014 Zusammenstellung: KBM Hans-Peter Schneider Projekthistorie: Aufbau eines bundesweiten Netzes Gesetzliche

Mehr

Funkmeldesystems (FMS) Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck. Information für Feuerwehren zur Anwendung des

Funkmeldesystems (FMS) Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck. Information für Feuerwehren zur Anwendung des Fürstenfeldbruck Fachbereich Brand- und zur Anwendung des Funkmeldesystems (FMS) Version / Format: 1.2 am Freitag, 12. September 2008 / MS-Word-2003 Seite 1 von 11 Inhalt Seite Thema 3 FMS Einführung zum

Mehr

mit der 2. Ausgabe des Newsletters im Jahr 2016 möchten wir Sie über die wichtigsten Ergebnisse der Projektgruppensitzung Feuerwehr informieren.

mit der 2. Ausgabe des Newsletters im Jahr 2016 möchten wir Sie über die wichtigsten Ergebnisse der Projektgruppensitzung Feuerwehr informieren. Newsletter 02-2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehren, liebe Kameradinnen und Kameraden, mit der 2. Ausgabe des Newsletters im Jahr 2016 möchten wir Sie über die wichtigsten Ergebnisse

Mehr

Landkreis Börde. INFO für Presse / Rundfunk / Fernsehen. Pressesprecher:

Landkreis Börde. INFO für Presse / Rundfunk / Fernsehen. Pressesprecher: Landkreis Börde INFO für Presse / Rundfunk / Fernsehen Pressesprecher: Uwe Baumgart Anschrift: Gerikestraße 104 39340 Haldensleben Telefon: +49 3904 7240-1204 Telefax: +49 3904 7240-1270 E-Mail pressestelle@boerdekreis.de

Mehr

Grundlagen Alarmierung über Digitalfunk BOS Pilot TERTA-Alarmierung im Digitalfunk BOS Entwicklung und Begleitung der Alarmierung

Grundlagen Alarmierung über Digitalfunk BOS Pilot TERTA-Alarmierung im Digitalfunk BOS Entwicklung und Begleitung der Alarmierung Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Digitalfunk BOS Bayern Grundlagen Alarmierung über Digitalfunk BOS Pilot TERTA-Alarmierung im Digitalfunk BOS Entwicklung und Begleitung der

Mehr

Aufgaben und Organisation im Sprechfunkdienst

Aufgaben und Organisation im Sprechfunkdienst Aufgaben und Organisation im Sprechfunkdienst UBM Marcel Klagges 05.03.2014 Übersicht Ziel des Unterrichts Organisation Aufgaben Übungslage Fragen 05.03.2014 UBM M. Klagges Folie 2 Ziele des Unterrichts

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im ILS - Bereich Traunstein

ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im ILS - Bereich Traunstein ZUSAMMENFASSUNG FMS für die Feuerwehren/THW im - Bereich Traunstein Version 1.00 Ersteller Freigegeben Seite 1 von 8 : FMS Richtlinie (Zusammenfassung der FMS-Richtlinie des BayStMi) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Integrierte Leitstellen - Konzept Bayern -

Integrierte Leitstellen - Konzept Bayern - Integrierte Leitstellen - Konzept Bayern - Bayerisches Staatsministerium Sachgebiet ID2 Fachliche Angelegenheiten der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes, Vorbeugender Brandschutz, IuK-Wesen Integrierte

Mehr

Handbuch für die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der ILS Oberland

Handbuch für die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der ILS Oberland Handbuch für die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der ILS Oberland Seite 1 von 13 Vorwort Das Handbuch Zusammenarbeit Integrierte Leitstelle und Feuerwehr wurde durch die ILS Oberland gemäß gültigen

Mehr

Multifunktionsdrehknopf

Multifunktionsdrehknopf Tastenbelegung Handfunkgerät HRT Multifunktionsdrehknopf Notruftaste (deaktiviert) Menü/Modus Taste Ein-/Aus Schalter Sprechtaste PTT Multifunktionstasten Navigationstasten Rufannahme Taste Rufbeenden

Mehr

Waffenrecht. neuerworbene Schusswaffen 735 überlassene Schusswaffen 559. Sprengstoffrecht

Waffenrecht. neuerworbene Schusswaffen 735 überlassene Schusswaffen 559. Sprengstoffrecht Ausstellung von Waffenbesitzkarten Waffenrecht Waffenbesitzer (gesamt) 2709 Waffenbesitzkarten - grün (Standard) 95 Waffenbesitzkarten - gelb (Sportschützen) 27 Waffenbesitzkarten - rot (Waffensammler)

Mehr