Verletzlichkeit von Kommunen und Unternehmen Empirische Erkenntnisse zum Anpassungsbedarf in Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verletzlichkeit von Kommunen und Unternehmen Empirische Erkenntnisse zum Anpassungsbedarf in Deutschland"

Transkript

1 Verletzlichkeit von Kommunen und Unternehmen Empirische Erkenntnisse zum Anpassungsbedarf in Deutschland Esther Chrischilles und Dr. Mahammad Mahammadzadeh Referat Klimaschutz und Klimaanpassung 11. Juni 2012, Hamburg

2 Agenda THEORETISCHE BEZÜGE UND METHODIK VERLETZLICHKEIT DEUTSCHER KOMMUNEN ANPASSUNG IN KOMMUNEN SWOT-ANALYSE DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE VERLETZLICHKEIT DEUTSCHER UNTERNEHMEN ANPASSUNG IN UNTERNEHMEN

3 Agenda THEORETISCHE BEZÜGE UND METHODIK VERLETZLICHKEIT DEUTSCHER KOMMUNEN ANPASSUNG IN KOMMUNEN SWOT-ANALYSE DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE VERLETZLICHKEIT DEUTSCHER UNTERNEHMEN ANPASSUNG IN UNTERNEHMEN

4 Private und öffentliche Anpassung Private Anpassung Öffentliche Anpassung Anpassungsträger Nicht-staatlich Staatlich Anpassungswirkung individuell Unabhängige Anpassung Begünstigende Anpassung kollektiv Gemeinschaftliche Anpassung Gewährleistende Anpassung Quelle: Eigene Darstellung

5 Vulnerabilitätskonzept Negative Betroffenheit Anpassungskapazität Verletzlichkeit

6 Wie verletzlich sind Akteure? Empirie: Online-Befragung von 1040 Geschäftsführern verschiedener Branchen, postalische Befragung von 317 Umweltdezernenten und Bürgermeistern Negative Betroffenheiten: Ermittlung der erwarteten direkten und indirekten Folgewirkungen für Unternehmen und Gemeinden Anpassungskapazitäten: Ermittlung der unternehmerischen und kommunalen Fähigkeiten und Ressourcen, um sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen Verletzlichkeit: Gegenüberstellung der negativen Betroffenheiten und Anpassungskapazitäten auf verschiedenen Aggregationsebenen.

7 Verletzlichkeits-Portofolio 10,0 Negative Betroffenheit schwach eher schwach eher stark stark 7,5 5,0 2,5 stark verletzlich verletzlich nicht verletzlich aber kritisch nicht verletzlich und unbedenklich 0,0 0,0 gering 2,5 eher gering 5,0 eher hoch 7,5 hoch 10,0 Anpassungskapazität Eigene Darstellung

8 Agenda THEORETISCHE BEZÜGE UND METHODIK VERLETZLICHKEIT DEUTSCHER KOMMUNEN ANPASSUNG IN KOMMUNEN SWOT-ANALYSE DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE VERLETZLICHKEIT DEUTSCHER UNTERNEHMEN ANPASSUNG IN UNTERNEHMEN

9 Verletzlichkeit nach Bundesländern um 2030 Negative Betroffenheit 10 eher stark stark 7,5 5 schwach eher schwach 2,5 stark verletzlich Brandenburg Sachsen-Anhalt Thüringen Nordrhein-Westfalen Bayern Sachsen Rheinland-Pfalz Eigene Darstellung auf Basis der IW-Kommunalbefragung 2011 Baden-Württemberg Schleswig-Holstein Gesamt Hessen Niedersachsen Saarland Mecklenburg-Vorpommern verletzlich nicht verletzlich aber kritisch nicht verletzlich und unbedenklich 0 0,0 gering 2,5 eher gering 5,0 eher hoch 7,5 hoch 10,0 Anpassungskapazität

10 Verletzlichkeit nach Städtetypen heute und zukünftig 10 Betroffenheit schwach eher schwach eher stark stark 7,5 5 2,5 stark verletzlich verletzlich 2030 Ländliche Gemeinden Mittelstädte Großstädte Kleinstädte Landstädte 2011 Kleinstädte Landstädte Ländliche Gemeinden Mittelstädte Großstädte nicht verletzlich aber kritisch nicht verletzlich und unbedenklich 0 0,0 gering 2,5 eher gering 5,0 eher hoch 7,5 hoch 10,0 Anpassungskapazität Eigene Darstellung auf Basis der IW-Kommunalbefragung 2011

11 Verletzlichkeit nach Handlungsfeldern bis ,0 stark verletzlich verletzlich Negative Betroffenheit schwach eher schwach eher stark stark 7,5 5,0 2,5 Land- und Forstwirtschaft Gesundheit Transport und Verkehr Industrie und Gewerbe Öffentliche und private Gebäude Wasserversorgung und -entsorgung Energieversorgung Tourismus und Kultur nicht verletzlich aber kritisch nicht verletzlich und unbedenklich 5 0,0 0,0 gering 2,5 eher gering 5,0 eher hoch 7,5 hoch 10,0 Anpassungskapazität Eigene Darstellung auf Basis der IW-Kommunalbefragung 2011

12 Agenda THEORETISCHE BEZÜGE UND METHODIK VERLETZLICHKEIT DEUTSCHER KOMMUNEN ANPASSUNG IN KOMMUNEN SWOT-ANALYSE DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE VERLETZLICHKEIT DEUTSCHER UNTERNEHMEN ANPASSUNG IN UNTERNEHMEN

13 Stand der Anpassung nach Gemeindetyp Anteile der Gemeinden, die sich bereits an Klimawandel anpassen Großstädte 60,0 Mittelstädte 40,5 Alle Kommunen 37,8 Landstädte 37,5 Ländliche Gemeinden 37,0 Kleinstädte 25,9 Eigene Darstellung auf Basis der IW-Kommunalbefragung, Angaben in Prozent

14 Stand der Anpassung nach Bundesländern Anteile der Gemeinden, die sich bereits an Klimafolgen anpassen Angaben in Prozent Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Hessen Thüringen Rheinland-Pfalz Bayern Baden-Württemberg Sachsen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Brandenburg Sachsen-Anhalt Saarland 0,0 14,3 24,0 Eigene Darstellung auf Basis des IW-Kommunalbefragung ,4 30,4 42,9 41,2 40,9 40,4 38,5 37,8 66,7 72,7

15 Kommunale Schritte der Anpassung Angaben in Prozent Alle Kommunen Großstädte Mittelstädte Kleinstädte Landstädte Ländliche Gemeinden ,2 40,5 40,5 43,1 75,0 Erfassung Klimaänderungen Erfassung Auswirkungen Eigene Darstellung auf Basis des IW-Kommunalbefragung 2011 Identifikation Handlungsfelder Identifikation Maßnahmen Umsetzung Maßnahmen

16 Motive kommunaler Anpassung Antworten der Gemeinden, die sich anpassen; Angaben in Prozent Lebensqualität sichern Interne Motive 73,9 Zukünftige Risiken vermeiden Vergangene Extremwetter 67,0 65,2 Kommunale Vermögenswerte sichern 48,7 Engagement einzelner Entscheidungsträger 42,6 Wirtschaftliche Standortattraktivität erhalten 32,2 Chancen des Klmawandels nutzen Problembewusstsein ansässiger Bürger Externe Motive 18,3 36,5 Regionale Zusammenarbeit Förderprogramm zur Anpassung 22,6 26,1 Weisung übergeordneter Verwaltungsebenen Problembewusstsein ansässiger Wirtschaft 13,9 13,0 Städtewettbewerb Zukünftige regulatorische Anforderungen 7,0 6,1 Eigene Darstellung auf Basis des IW-Kommunalbefragung 2011

17 Hemmnisse kommunaler Anpassung Antworten aller Gemeinden, Angaben in Prozent Fehlende finanzielle Ressourcen Kosten-Nutzen-Bewertung nicht möglich Informationsdefizite Ressourcen 25,9 33,8 69,7 Keine gesetzliche Verbindlichkeit Unklare Zuständigkeiten (Bund, Land und Gemeinde) Unzureichende Planungsrelevanz Unklare Zuständigkeiten (Regierungsbezirk, Landkreis) Mangelnde Weisungsbefugnis Umweltamt Unklare Zuständigkeiten auf Gemeindeebene Gemeindeverwaltung arbeitet nicht ressortübergreifend Verwaltung 12,9 11,7 8,8 7,6 20,8 31,9 29,7 Keine Unterstützung kommunaler Entscheidungsträger Kein Problembewusstsein der Bürger Kein Problembewusstsein der Wirtschaft Wir sehen keine Hemmnisse Sensibilisierung 7,9 19,6 16,4 25,2 Kommunalpolitische Zielkonflikte Interessen- und Nutzungskonflikte kommunaler Akteure Regionale Interessen- und Nutzungskonflikte Zielkonflikte zwischen Klimaschutz und Klimaanpassung Keine Chancen durch Klimaanpassung Keine Risiken durch Klimaveränderungen Ziel- und Nutzungskonflikte 23,0 21,5 10,1 6,3 Betroffenheit 6,9 6,0 Eigene Darstellung auf Basis des IW-Kommunalbefragung 2011

18 Zentrale Erkenntnisse Gemeinden erwarten langfristig (um 2030) negativ von Klimaveränderungen betroffen zu sein. Die kommunale negative Betroffenheit übersteigt die der Wirtschaft. Es besteht eine Anpassungslücke angesichts dieser Einschätzung und den bisherigen Anpassungsaktivitäten in Gemeinden. Großstädte bereiten sich häufiger auf Klimafolgen vor als kleinere Gemeinden und sind weniger verletzlich. Es fehlt vor allem an Anpassungskapazitäten, insb. finanziellen Ressourcen, ökonomischen Bewertungsmöglichkeiten und institutionellen Arrangements. Bedarf an regional- und handlungsfeldspezifischen Anpassungslösungen sowie an Basiswissen für systematische Anpassungsstrategien.

19 Agenda THEORETISCHE BEZÜGE UND METHODIK VERLETZLICHKEIT DEUTSCHER KOMMUNEN ANPASSUNG IN KOMMUNEN SWOT-ANALYSE DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE VERLETZLICHKEIT DEUTSCHER UNTERNEHMEN ANPASSUNG IN UNTERNEHMEN Esther Chrischilles und Dr. Mahammad Mahammadzadeh, Verletzlichkeit von Unternehmen und Kommunen, 11. Juni 2012, Hamburg

20 Aussagen zur Bedeutung des Klimawandels Wir haben uns bereits mit dem Thema Klimawandel auseinandergesetzt. 60,7 Der Klimawandel und seine Folgen könnten für uns relevant werden. 58,0 Begegnung des Klimawandels mit einer Strategie des Klimaschutzes 48,0 Der Klimawandel und seine Folgen sind für uns bereits relevant. 35,8 Begegnung des Klimawandels mit einer Strategie der Anpassung 24,2 Eigene Darstellung auf Basis des IW-Zukunftspanels 2011

21 SWOT-Analyse der Wertschöpfungskette mit Blick auf Klimaschutz und Klimaanpassung, Differenz Chancen/Risiken sowie Stärken/Schwächen, Angaben in Prozentpunkten Eigene Darstellung auf Basis des IW-Zukunftspanels 2011

22 Branchenspezifische SWOT-Analyse Durchschnittliche Differenz der Anzahl der Nennungen von Chancen/ Risiken sowie Stärken/Schwächen über alle 7 Funktionsbereiche Eigene Darstellung auf Basis des IW-Zukunftspanels 2011

23 Agenda THEORETISCHE BEZÜGE UND METHODIK VERLETZLICHKEIT DEUTSCHER KOMMUNEN ANPASSUNG IN KOMMUNEN SWOT-ANALYSE DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE VERLETZLICHKEIT DEUTSCHER UNTERNEHMEN ANPASSUNG IN UNTERNEHMEN Esther Chrischilles und Dr. Mahammad Mahammadzadeh, Verletzlichkeit von Unternehmen und Kommunen, 11. Juni 2012, Hamburg

24 Verletzlichkeitsportfolio 2011 Unternehmen, für die der Klimawandel ein Thema ist und die direkt oder indirekt betroffen sind (ohne klimaschutzinduzierte Betroffenheiten) Negative Betroffenheit 10,00 schwach eher schwach eher stark stark 7,50 5,00 2,50 stark verletzlich Eigene Darstellung auf Basis des IW-Zukunftspanels 2011 sonstige Industrie verletzlich nicht verletzlich aber kritisch nicht verletzlich und unbedenklich Logistik Metallerzeugung und - Gesamt bearbeitung unternehmensnahe Bauwirtschaft Chemie Dienstleistungen Elektroindustrie, Maschinenbau Fahrzeugbau 0,00 0 0,00 gering 2,50 eher gering 5,00 eher hoch 7,50 hoch 10,00 Anpassungskapazität

25 Verletzlichkeitsportfolio um 2030 Unternehmen, für die der Klimawandel ein Thema ist und die direkt oder indirekt betroffen sind (ohne klimaschutzinduzierte Betroffenheiten) 10,00 Negative Betroffenheit schwach eher schwach eher stark stark 7,50 5,00 2,50 stark verletzlich verletzlich sonstige Industrie Logistik Metallerzeugung und - bearbeitung Gesamt Bauwirtschaft unternehmensnahe Chemie Dienstleistungen Elektroindustrie, Maschinenbau Fahrzeugbau nicht verletzlich aber kritisch nicht verletzlich und unbedenklich 0,00 0 0,00 gering 2,50 eher gering 5,00 eher hoch 7,50 hoch 10,00 Anpassungskapazität Eigene Darstellung auf Basis des IW-Zukunftspanels 2011

26 Agenda THEORETISCHE BEZÜGE UND METHODIK VERLETZLICHKEIT DEUTSCHER KOMMUNEN ANPASSUNG IN KOMMUNEN SWOT-ANALYSE DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE VERLETZLICHKEIT DEUTSCHER UNTERNEHMEN ANPASSUNG IN UNTERNEHMEN Esther Chrischilles und Dr. Mahammad Mahammadzadeh, Verletzlichkeit von Unternehmen und Kommunen, 11. Juni 2012, Hamburg

27 Maßnahmenanalyse Quelle: Eigene Darstellung

28 Identifikation der Klimafolgen und Anpassungsmaßnahmen, Unternehmen, für die der Klimawandel ein Thema ist, Angaben in Prozent Eigene Darstellung auf Basis des IW-Zukunftspanels 2011

29 Anpassungsmaßnahmen Unternehmen, für die der Klimawandel ein Thema ist und die Anpassungsmaßnahmen durchgeführt oder geplant haben, Angaben in Prozent Eigene Darstellung auf Basis des IW-Zunkunftspanels 2011

30 Gründe, die der Anpassung entgegen stehen Unternehmen, für die der Klimawandel ein Thema ist, Angaben in Prozent Eigene Darstellung auf Basis des IW-Zukunftspanels 2011

31 Bedarf an Klimainformationen und -wissen Unternehmen, für die der Klimawandel ein Thema ist, Angaben in Prozent im Ausland in Deutschland 42,5 Es besteht kein Informationsbedarf Temperaturen (Niveau und Extremwerte) 10,1 gesundheitliche Folgen für Mitarbeiter 7,4 Starkregenereignisse (Häufigkeit und/oder Stärke) 8,2 Hagel (Häufigkeit und/oder Stärke) Wasserverfügbarkeit 3,6 5,3 Hochwassergefahr Blitzschlag (Häufigkeit) Zeitpunkte von Niedrig- und Hochwasser Schiffbarkeit von Gewässern Sonstige, und zwar 32,3 9,4 Stürme (Häufigkeit und/oder Stärke) 7,1 3,3 80,7 29,8 28,5 28,5 17,4 17,1 16,8 13,6 5,3 1,9 4,3 4,4 0,3 0,1 Eigene Darstellung auf Basis des IW-Zunkunftspanels 2011

32 Bedarf an Problemlösungen Unternehmen, für die Klimaanpassung ein Thema ist, Angaben in Prozent Ausland Deutschland angepasste betriebliche Infrastruktur 28,4 4,5 Versicherung gegen die Folgen von Extremwetter Sicherstellung der Wasserversorgung 6,0 Frühwarn- und Informationssysteme 6,3 3,1 Klimaberatungen 3,5 Hochwasserschutz Lösungen des Kühlwassermangels Sonstige, und zwar 18,9 15,0 14,9 Kanalisation und Abwassersysteme Klimarisikomanagement 28,0 6,6 13,9 12,8 4,0 8,2 2,7 1,7 0,7 0,2 5,1 Eigene Darstellung auf Basis des IW-Zunkunftspanels 2011

33 Zentrale Erkenntnisse (I) Der Klimawandel ist schon heute ein wichtiges Thema in Unternehmen. Jedes vierte Unternehmen begegnet dem Klimawandel mit Anpassung und doppelt so viele mit Klimaschutz. Die Verfolgung einer Anpassungsstrategie wird stark durch die eigene Betroffenheit beeinflusst. Eine Unterscheidung zwischen Anpassung und Klimaschutz ist bei Unternehmen geläufig. Existenz einer zuständigen organisatorischen Stelle für Klimaschutz und Klimaanpassung ist in der Praxis nur sehr schwach ausgeprägt. Im Kontext des Klimawandels liefert die SWOT-Analyse insgesamt eine positive Einschätzung; Logistik allerdings ist eine kritische Funktion sowie Investition/Finanzierung. 33

34 Zentrale Erkenntnisse (II) 15 Prozent geben an, 2011 direkt von Klimafolgen und Extremwetterereignissen im Inland oder Ausland negativ betroffen zu sein. Besonders stark im Inland durch Frost, Stürme, Starkregen und Temperaturanstieg. Um 2030 wird eine direkte negative Betroffenheit durch Klimafolgen und Extremwetterereignisse im Inland oder Ausland von rund 29 Prozent erwartet und zwar im Inland stark durch Temperaturanstiege, Starkregen/Hochwasser und Stürme waren 25 Prozent der Unternehmen nach eigenen Angaben im Inland oder Ausland negativ direkt oder indirekt betroffen. Um 2030 erwarten 47 Prozent eine direkte oder indirekte negative Betroffenheit im In- oder im Ausland.

35 Zentrale Erkenntnisse (III) Die deutsche Wirtschaft schätzt sich derzeit im Schnitt als nicht verletzlich ein. Das heutige Niveau des Verletzlichkeitskomforts kann um 2030 aber nur mit einer Erweiterung von Anpassungskapazitäten oder einer Reduzierung der negativen Betroffenheit erhalten bleiben. Die Bedarfsanalyse zeigt, dass bei 57 Prozent der Unternehmen ein Bedarf an klimabezogenen Informationen und Wissen und bei der Hälfte der Unternehmen ein Bedarf an anpassungsbezogenen Problemlösungen besteht. Sichere/zuverlässige Daten über den Klimawandel und seine Folgen sind erforderlich. 35

36 Demnächst in der Reihe IW-Analysen: Mahammad Mahammadzadeh / Esther Chrischilles / Hendrik Biebeler Klimaanpassung in Unternehmen und Kommunen Betroffenheiten, Verletzlichkeiten und Anpassungsbedarf 36

37 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Gemeinden im Klimawandel: Kommunale Betroffenheiten und Anpassungsbedarf Esther Chrischilles Kompetenzfeld Umwelt, Energie und Ressourcen

Gemeinden im Klimawandel: Kommunale Betroffenheiten und Anpassungsbedarf Esther Chrischilles Kompetenzfeld Umwelt, Energie und Ressourcen Gemeinden im Klimawandel: Kommunale Betroffenheiten und Anpassungsbedarf Esther Chrischilles Kompetenzfeld Umwelt, Energie und Ressourcen KLIMZUG-Panel 22. Oktober, euregia 2012, Leipzig Gemeinden im Klimawandel

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Regionale Anpassung an die Klimafolgen

Regionale Anpassung an die Klimafolgen Regionale Anpassung an die Klimafolgen Dr. Mahammad Mahammadzadeh, Dr. Hendrik Biebeler Forschungsstelle Umwelt- und Energieökonomik 6. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit Hamburg, 9. September 2009 1 Strategische

Mehr

Klimawandelinduzierte Verletzlichkeitsanalyse von Unternehmen und Branchen für 2030 Konzeptioneller Bezugsrahmen und empirische Befunde

Klimawandelinduzierte Verletzlichkeitsanalyse von Unternehmen und Branchen für 2030 Konzeptioneller Bezugsrahmen und empirische Befunde Nach den heutigen Erwartungen von Unternehmen ist von einer zunehmenden negativen direkten oder indirekten Betroffenheit durch Klimafolgen und Extremwetterereignisse in der Zukunft auszugehen. Eine derartige

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Klimawandel und Unternehmen. Dr. Hubertus Bardt 22. November 2011, Hamburg

Klimawandel und Unternehmen. Dr. Hubertus Bardt 22. November 2011, Hamburg Klimawandel und Unternehmen Dr. Hubertus Bardt 22. November 2011, Hamburg Bedeutung des Klimawandels für Unternehmen Quelle: IW Zukunftspanel, Angaben in Prozent Klimawandel und Unternehmen, 22. November

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

RADOST Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste

RADOST Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste RADOST Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste Wirtschaftsfaktor Tourismus in Zeiten des Klimawandels Eine regionalwirtschaftliche Analyse der touristischen Nachfrage in Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Kommunale Klimapartnerschaften mit. Kommunales Know-how internationale nutzen Ein Projekt im Auftrag des BMZ und in

Kommunale Klimapartnerschaften mit. Kommunales Know-how internationale nutzen Ein Projekt im Auftrag des BMZ und in Kommunale Klimapartnerschaften mit Entwicklungs-und Schwellenländern: Kommunales Know-how internationale nutzen Ein Projekt im Auftrag des BMZ und in Kooperation mit der LAG21 NRW Dr. Stefan Wilhelmy Gelsenkirchen,

Mehr

Berichterstattung über den Vollzug der GAK Tabelle 1.3 a: Förderung der Dorferneuerung und der Umnutzung - Ausgaben insgesamt

Berichterstattung über den Vollzug der GAK Tabelle 1.3 a: Förderung der Dorferneuerung und der Umnutzung - Ausgaben insgesamt Tabelle 1.3 a: Förderung der Dorferneuerung und der Umnutzung - Ausgaben insgesamt davon GAK insgesamt GAK-Bund GAK- EAGFL Bayern 2.540.000,00 1.524.000,00 1.016.000,00 8.404.085,96 19.033.557,75 29.977.643,71

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] * - 1/5 - verhängt. verhängt. Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 51 75 5 Netzteile s. o. PKW 10 10 Betriebe 5 Netzteile 9 Betriebe, 29 9 6,6 1,67 s. o. Reifen 47 47 Betriebe 2 Betriebe 2 Hessen Hessisches

Mehr

Bundesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern zur E-Bilanz

Bundesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern zur E-Bilanz Bundesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern zur E-Bilanz (Befragungszeitraum Juni bis August 2012) Recht und Steuern 1. In welchem Bundesland sind Sie IHK-Mitglied (Hauptsitz der Betriebsstätte

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

UMFRAGE ZUM THEMA LÄNDLICHER RAUM. VKU-Umfrage 2018

UMFRAGE ZUM THEMA LÄNDLICHER RAUM. VKU-Umfrage 2018 UMFRAGE ZUM THEMA LÄNDLICHER RAUM VKU-Umfrage 2018 Informationen zur Umfrage Umfragezeitraum: 4. bis 14. Januar 2018 Zielgruppe: alle VKU Mitgliedsunternehmen Teilnahme insgesamt: 321 von 1.438 Kontakten

Mehr

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016 Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers Oktober 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 Zusammenfassung 2 Methodik 3 Kfz-Haftpflichtschäden nach Bundesland 4 Kfz-Haftpflichtschäden nach Größe des

Mehr

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? 24. September 2014 Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? Weiblich und männlich dominierte Branchen in Schleswig-Holstein Knapp die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung. nach Bundesland, Alter und Geschlecht

Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung. nach Bundesland, Alter und Geschlecht Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung nach Bundesland, Alter und Geschlecht Stand: Juli 2015 Agenda Motorrad: PS & Fahrleistung 1. Zusammenfassung 2. Methodik 3. PS & Fahrleistung nach Bundesland 4.

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

E-Government mit dem neuen Personalausweis

E-Government mit dem neuen Personalausweis CROSS INDUSTRY SOLUTIONS BLUEPOINT E-Government mit dem neuen Personalausweis Entscheider-Befragung im Auftrag des Bundesministeriums des Innern E-Government mit dem neuen Personalausweis Entscheider-Befragung

Mehr

Der Mehrwert der kommunalen Doppik aus Sicht von Politikern und Kämmerern

Der Mehrwert der kommunalen Doppik aus Sicht von Politikern und Kämmerern Der Mehrwert der kommunalen Doppik aus Sicht von Politikern und Kämmerern Universität Hamburg Andreas Burth 17.01.2013 1 Das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen 17.01.2013 2 Motivation der Haushaltsreform

Mehr

Land Hamburg. Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Land Hamburg. Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 Land Hamburg Der Arbeitsmarkt im 2016 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Land Hamburg Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Land Hamburg im 2016, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Arbeitslosigkeit Bestand

Mehr

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt.

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Wissenschaft trifft Praxis Amberg, 22. Juni 2017 Dr. Katharina Dengler Dr. Britta Matthes Folgen der Digitalisierung

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Juni 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 4) Regensburger Straße

Mehr

Kreditstudie 2017 Kreditsumme, -zins und Nettoeinkommen nach Wohnort, Geschlecht und Anzahl der Kreditnehmer. März 2017

Kreditstudie 2017 Kreditsumme, -zins und Nettoeinkommen nach Wohnort, Geschlecht und Anzahl der Kreditnehmer. März 2017 Kreditstudie 2017 Kreditsumme, -zins und Nettoeinkommen nach Wohnort, Geschlecht und Anzahl der Kreditnehmer März 2017 CHECK24 2017 Agenda 1 2 3 4 5 Zusammenfassung Methodik Kreditsumme und Nettoeinkommen

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in %

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in % Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in % Bayern 3,3 Bremen 3,1 Brandenburg 2,9 Berlin Sachsen 2,5 2,6 Baden-Würtemberg

Mehr

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH Landespressekonferenz am 18.07.2017 Stichprobe Gesamtstichprobe Insgesamt 37.099 Schülerinnen und Schüler aus 1.714 Schulen Deutsch und Englisch: 33.110

Mehr

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1 Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1 TOP 3.3: Stand des Ausbaus der digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum im Kontext vorhandener Rahmenbedingungen (Handlungsbedarfe)

Mehr

Marktüberwachung nach EnVKG Ergebnisse der DUH-Umfrage vom 26. Mai 2014 (Stand 12. August 2014) auf der Basis der LUIG

Marktüberwachung nach EnVKG Ergebnisse der DUH-Umfrage vom 26. Mai 2014 (Stand 12. August 2014) auf der Basis der LUIG Grüne Karte Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Hessische Eichdirektion (HED) 86 Betriebe / 46 Beanstandungen 371 Produkttests / 98 fehlerhafte 107 Betriebe / 39 Beanstandungen

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2016)

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2016) Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2016) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI www.bmvi.de Was ist der Breitbandatlas? Der interaktive Breitbandatlas ist das zentrale Informationsmedium

Mehr

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2016)

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2016) Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2016) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI www.bmvi.de Was ist der Breitbandatlas? Der interaktive Breitbandatlas ist das zentrale

Mehr

Stand der Freiwilligensurveys und Besonderheiten der Länderauswertungen

Stand der Freiwilligensurveys und Besonderheiten der Länderauswertungen Stand der Freiwilligensurveys und Besonderheiten der Länderauswertungen Präsentation von Dr. Thomas Gensicke, TNS Infratest München auf der Fachtagung Freiwilligensurvey und Engagementpolitik der Länder

Mehr

LUTX: Lungen- und Herz-Lungentransplantation

LUTX: Lungen- und Herz-Lungentransplantation LUTX: Lungen- und Herz-Lungentransplantation 2014 AQUA-Institut GmbH 428 QI-ID 2155: Sterblichkeit im Krankenhaus Qualitätsziel Möglichst geringe Sterblichkeit im Krankenhaus Referenzbereich

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Vogel Industrie Medien

Vogel Industrie Medien Marktforschung Vogel Industrie Medien Untersuchungsmethode Regelmäßige schriftliche Befragung einer gleichbleibenden Gruppe hochrangiger Entscheidungsträger der deutschen Industrie: 73% Inhaber / Geschäftsführer

Mehr

Befragung von Verantwortlichen in der Seniorenarbeit zu Mittagstisch-Angeboten für ältere Menschen

Befragung von Verantwortlichen in der Seniorenarbeit zu Mittagstisch-Angeboten für ältere Menschen Befragung von Verantwortlichen in der Seniorenarbeit zu Mittagstisch-Angeboten für 1. Einführung Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.v. (BAGSO) unterstützt

Mehr

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016 BARMER GEK Report Krankenhaus 2016 Infografiken Infografik 1 Fallzahl auf hohem Niveau stabil Infografik 2 Verweildauer wird nicht mehr kürzer Infografik 3 In Thüringen kostet der KH-Aufenthalt am meisten

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth-

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth- ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth- Warum eine Nationale CSR-Strategie? CSR trägt zur Bewältigung gesellschaftlicher

Mehr

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland 1 Hintergrund und Zielsetzung Führungskräftemangel, Frauenquoten und demografischer Wandel diese drei Begriffe werden

Mehr

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2017) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2017) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2017) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI Was ist der Breitbandatlas? Der interaktive Breitbandatlas ist das zentrale Informationsmedium

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,4 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0 und darüber. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich Fachlich

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Berlin nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015 Berechnungsstand:

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern August 2017

Arbeitsmarkt Bayern August 2017 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 7,4 5,7 5,3 3,2 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden Gesund bleiben in der Kita Eröffnung Demographischer Wandel im Berufsfeld Kita-Erzieher/-innen Dr. Dagmar Jenschke, Sächsisches Staatsministerium

Mehr

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Baden-Württemberg

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Baden-Württemberg Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Baden-Württemberg 09. Oktober 2017 2. Karlsruher Zukunftstagung BGM im KIT, IFSS Gabriela Bartoldus Kooperationspartnerlogos Agenda 1. Ausgangsituation

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Kirchenmitgliederzahlen am und am

Kirchenmitgliederzahlen am und am November 2003-8130/4(02).135 - Statistik - zahlen am 31.12.2001 und am 31.12.2002 Kirche in Deutschland - Referat Statistik - www.ekd.de/statistik Allgemeine Vorbemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den

Mehr

10 Schulzeit und Hausaufgaben

10 Schulzeit und Hausaufgaben 10 Schulzeit und Hausaufgaben Das Thema Schule wurde im diesjährigen Kinderbarometer unter verschiedenen Aspekten betrachtet. Die im folgenden Kapitel umschriebenen Aussagen der Kinder beziehen sich auf

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Brandenburg nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015

Mehr

Frauen im Top- Management im deutschen Mittelstand

Frauen im Top- Management im deutschen Mittelstand Frauen im Top- Management im deutschen Mittelstand Befragungsergebnisse März 2018 Design der Studie Elfriede Eckl Ernst & Young GmbH Regional Lead Partner Central Region 06196 996 27339 Elfriede.Eckl@de.ey.com

Mehr

Haushalte mit Kindern sind in der Minderheit Haushalte mit einem Haushaltvorstand 60 Jahre und älter machen bereits ein Drittel aus

Haushalte mit Kindern sind in der Minderheit Haushalte mit einem Haushaltvorstand 60 Jahre und älter machen bereits ein Drittel aus Haushalte mit Kindern sind in der Minderheit Haushalte mit einem Haushaltvorstand 60 Jahre und älter machen bereits ein Drittel aus Haushaltstypen in Deutschland Altersstruktur der Haushalte in Deutschland

Mehr

Vertragsnaturschutz im Wald: Analyse der waldökologischen, ökonomischen und rechtlichen Optionen von Vertragsnaturschutz (WaVerNa-Projekt)

Vertragsnaturschutz im Wald: Analyse der waldökologischen, ökonomischen und rechtlichen Optionen von Vertragsnaturschutz (WaVerNa-Projekt) Vertragsnaturschutz im Wald: Analyse der waldökologischen, ökonomischen und rechtlichen Optionen von Vertragsnaturschutz (WaVerNa-Projekt) Vorstellung des Verbundprojektes und Überblick zur Status quo-

Mehr

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung Das Programm in einem Satz: Mit dem Programm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung fördert das BMBF außerschulische kulturelle Bildungsmaßnahmen für (bildungs)benachteiligte

Mehr

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49 Runden von Zahlen 1. Runde auf Zehner. a) 44 91 32 23 22 354 1 212 413 551 b) 49 57 68 77 125 559 3 666 215 8 418 c) 64 55 97 391 599 455 2 316 8 112 9 999 d) 59 58 98 207 505 624 808 2 114 442 2. Runde

Mehr

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland 1.4.1 in Ost- und Westdeutschland Die ist im Osten noch stärker gesunken als im Westen. Die Gesamtsterblichkeit ist in Deutschland zwischen 1990 und 2004 bei Frauen und Männern deutlich zurückgegangen

Mehr

2017 YouGov Deutschland GmbH

2017 YouGov Deutschland GmbH 0 YouGov Deutschland GmbH % der Deutschen verbringen ihren Urlaub gerne in dem Bundesland in dem sie wohnen. Besonders Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns und Bayerns machen gerne im eigenen Bundesland Urlaub

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

Zukunft der Abfallwirtschaft

Zukunft der Abfallwirtschaft Branchenreport Entsorgungswirtschaft 2003 Zukunft der Abfallwirtschaft Ausgangslage, Prognosen, Szenarien und Marktentwicklungen 2006 / 2012 Projektleitung: Holger Alwast, Berlin Dr. Jochen Hoffmeister,

Mehr

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Wahlen - Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Hypothesen zum Wahlverhalten der Ostdeutschen Umkehrung: Normalisierung: Differenzierung: Umkehrung der für die alten Länder relevanten Muster des Wahlverhaltens;

Mehr

Liegenschaftspolitische Rahmenbedingungen in der BRD

Liegenschaftspolitische Rahmenbedingungen in der BRD Forschungsprojekt zum Themenfeld Wissenschaftsökonomie Workshop Allokation und Steuerung von Flächenressourcen in Hochschulen (FLHO) Liegenschaftspolitische Rahmenbedingungen in der BRD Bauliche Hochschulentwicklung

Mehr

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

!#$%%& '%#'((%)% *+, %!#$%% !"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%% $#,!%# #%%%(% ( * +, ( + -./ + ) 0 &' 1// # + - /1//2 2 3 - // # **00&567 1//1.0&.61901//0 ://6 0 4 8 $ + # ) -%) %. 7/, /$37)$$;!"#$ %;&.0+< 6,' 9.('0//=.5 ' 6.0. >.,..*/.

Mehr

Umsetzung des Präventionsgesetzes in den Bundesländern

Umsetzung des Präventionsgesetzes in den Bundesländern Umsetzung des Präventionsgesetzes in den Bundesländern Fachtagung der Sektion Sozialpolitik in der DGS in Kooperation mit dem FGW Vorbeugende Sozialpolitik: Die Rolle der Bundesländer im Sozialinvestitionsstaat

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

school finals 2015 in Osterburg

school finals 2015 in Osterburg Vorrunde Gruppe A Beginn Spiel Feld Mannschaften Endstand 08:00 Uhr 201 2 Dessau - Fischbek-Falkenberg Sachsen-Anhalt Hamburg ( 53 ) Ergebnisse der Sätze: 25 : 7 ; 25 : 16 08:50 Uhr 202 2 Berlin - Ronzelenstraße

Mehr

Bewerbungsformular. Ja, wir wollen eine Modellkommune im Programm Qualität vor Ort werden! Angaben zur antragstellenden Kommune sowie Kontakt

Bewerbungsformular. Ja, wir wollen eine Modellkommune im Programm Qualität vor Ort werden! Angaben zur antragstellenden Kommune sowie Kontakt Bewerbungsformular Ja, wir wollen eine Modellkommune im Programm Qualität vor Ort werden! Mit diesem Bewerbungsformular beantragt die Kommune, am Programm Qualität vor Ort teilzunehmen. Diese Bewerbung

Mehr

Wie heizt Deutschland?

Wie heizt Deutschland? Wie heizt Deutschland? BDEW-Studie zum Heizungsmarkt www.bdew.de Genutzte Heizungssysteme in Deutschland Basis: Hochgerechnete Anzahl Wohngebäude/Wohnungen in Deutschland, Angaben in % Frage 1.a.: Wird

Mehr

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Demografischer Wandel im ländlichen Raum Demografischer Wandel im ländlichen Raum Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Lebenswelt Dorf und die dörflichen Lebensstile 1 Der Wettbewerb - seit 2005 unter dem Motto Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2016 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2015 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rd.,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 67 Gruppen (0 %) davon im Bereich ab 5.

Mehr

Dr. Mitko Vassilev Hauptgeschäftsführer AHK Bulgarien

Dr. Mitko Vassilev Hauptgeschäftsführer AHK Bulgarien Wachstumsmarkt Bulgarien Dr. Mitko Vassilev Hauptgeschäftsführer AHK Bulgarien Allgemeine Angaben Offizieller Name: Republik Bulgarien Fläche: 110.994 km² Einwohnerzahl: 7,679 Mio. (davon 70% in Städten)

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2017 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.12.2016 PV-Meldedaten Jan. Nov. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2014 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

ELEKTRONIKER / IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

ELEKTRONIKER / IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Stempel der IHK zurück an: Bundesinstitut für Berufsbildung Arbeitsbereich 4.3.2 / Frau Wasiljew Robert-Schuman-Platz 3 53175 Bonn ELEKTRONIKER / IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Befragung zur Gestreckten Abschlussprüfung

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.2013 PV-Meldedaten Jan. Jul. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 9.3.2013 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 01.05. bis 14.05.2017 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 01.05. bis zum 14.05.2017. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Empirische Erhebung der Universität Hohenheim Scannen Sie einfach diesen Barcode mit Ihrem Smartphone und Sie werden direkt auf unsere Homepage weitergeleitet.

Mehr