Inhalt. Ausgabe 01/10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Ausgabe 01/10"

Transkript

1 Ausgabe 01/10 Inhalt - Aktuell: Die Trennungsprämie - Am Puls der Zeit: Dampfgaren - Porträt: Unsere Lehrlinge - Projekt des Monats - Tipps: Sparen von M-O... und vieles mehr

2 2 Gottwald Magazin Inhalt Frühjahrsputz & Trennungsprämie Seite 3 Mit Volldampf voraus Seite 4 V.li.n.re.: Bernd, Jürgen, Rudolf, Lara, Peter, Elfriede, Eveline und Lia Gottwald Energiespartipps M, N, O Seite 5 Liebe Leserin, lieber Leser! Unsere Lehrlinge Seite 6 & 7 Einst waren wir die junge, und idealistische Truppe, Wie nervte es mich oft in der Vergangenheit, die kritischen Fragen und die Skepsis die unserem Unternehmen entgegenkamen. Lauter junge Leute, ja schaffen die es diesen oder jenen Auftrag abzuwickeln?! Und wie wir es schafften! Doch die Jahre vergehen, aus der jungen Truppe ist eine alte, durchwachsene geworden. Neben den alten Hasen gibt es eine gesunde Mischung mit jungen, dynamischen Mitarbeitern. Auch in der Geschäftsleitung gibt es frisches Blut. Neben DI Jürgen Gottwald ist nun auch Mag. Peter Gottwald zu akademischen Würden gekommen und wird über kurz oder lang in das operative Geschehen in die Firma einsteigen. Aber auch deren Nachfolger, wenn auch noch auf Händen getragen, sind schon zu sehen! Projekt des Monats Seite 8 Vinothek Wein & Wachau und Weinlokal Kalmuck Seite 9 Fotostudio Seite 10 Comic/Kinderrätsel Seite 11 Viel Spaß beim Lesen unserer neuen Gottwald-Zeitung. Ihre Familie Gottwald Umfrage Seite 12 Impressum Herausgeber und Verleger: Gottwald GmbH & CoKG Namentlich gekennzeichnete Beiträge laufen unter ausschließlicher Verantwortung der jeweiligen Autoren. Druck: Johann Sandler GesmbH & Co KG, Krummnußbaum 42, 3671 Marbach, Tel /7072 Anzeigenannahme und Inseratenverwaltung: agentur@remediadesign.at Satz und Coverdesign: re:mediadesign Robin Enzlmüller, Fotos: Gottwald GmbH & CoKG, re:mediadesign, aboutpixel.de, Fotolia.com Kontakt: Zentrale Hürm, Hauptstraße 98, A-3383 Hürm, Tel.: +43 (0)2754 / 7106, Fax: +43 (0)2754 / , elektro@gottwald.at Elektrofachmarkt Melk, Wiener Straße 99, A-3390 Melk, Tel.: +43 (0)2752 / 52878, Fax: +43 (0)2752 / , verkauf@gottwald.at Filiale Parndorf, Neudorferstraße 6A, A-7111 Parndorf, Tel.: +43 (0)2166 / 2599, Fax: +43 (0)2166 / , parndorf@gottwald.at Fotostudio Gottwald, Kirchenplatz 5, A-3390 Melk, Tel.: +43 (0)2752 / 54798, fotostudio@gottwald.at Vinothek Wein & Wachau, Kirchengasse 5, A-3390 Melk, Tel.: +43 (0)2752 / 54987, wein.wachau@gottwald.at, Weinlokal Kalmuck, Haupstraße 10, A-3390 Melk, Tel.: +43 (0)2752 / 51795, weinlokal@kalmuck.net,

3 Gottwald Magazin 3 Frühjahrsputz mit 2x 100,- Gutschein bei Miele Waschmaschinen und Trocknern Foto: miele.at Das Frühjahr lacht uns endlich wieder an. Die Zeit für neue Pläne, Wünsche, und so manchen Urlaubstraum. Haben Sie schon einmal an einen Frühjahrsputz für Ihren Haushalts-Geldbeutel gedacht? Testen Sie doch Ihre Haushaltshelfer einmal auf Zeitgeist und Effizienz! Und sparen Sie dabei auch noch richtig Geld bei gleichzeitiger Erhöhung des Komforts. Gerade jetzt gibt es bei uns 1 x 100,- ECO Miele Gutschein und 1 x 100,- Trennungsprämie Umweltforum Haushalt. Mehr Komfort - weniger Energieverbrauch = mehr Lebensqualität Wie das funktionieren soll? Ganz einfach: Sie prüfen Ihre Haushaltsgeräte auf Ihre Funktionen und Wirtschaftlichkeit! Welche Annehmlichkeiten des modernen Lebens sind für Sie wichtig und wie viel Energie verbrauchen diese aktuell im Vergleich? Eine moderne Waschmaschine mit auf Ihre Anforderungen speziell abgestimmten Funktionen zum Bei- spiel kann Zeit und Mühe sparen, die Wäsche langlebiger pflegen und darüber hinaus auch noch Ihren Energieverbrauch drastisch reduzieren. Sinnvoll investieren und dabei 2x 100,- Bonus kassieren! Das angenehme Gefühl von frischer, gepflegter Wäsche auf der Haut ist Teil eines modernen Lifestyles. Die neuesten Modelle sind intelligenter und schonender denn je, trocknen nahezu bügelfrei. Und für den Umstieg auf weniger Zeit- und Energieverbrauch bei mehr Leistung erhalten Sie auch noch eine attraktive Trennungsprämie. Denn Hand aufs Herz, sind Ihre Haushaltsgeräte noch up to date und am neuesten Stand? Es rechnet sich für Sie... Lassen Sie sich beraten und lernen Sie neben den modernsten Technologien auch unsere neue Mitarbeiterin, Frau Silvia Köberl kennen. Und mit dem Frühjahrsgutschein macht der Einkauf gleich noch mehr Freude... Unser Tipp: Mieleaktion vom 1. April bis einschließlich Aktion gültig auf ausgewählte energiesparende Waschmaschinen und Trockner. Solange der Vorrat reicht! 2 x 100,- auf Waschmaschinen und Trockner! Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen das Produkt, dass sich exakt an Ihren Lebensstil anpasst und dabei nicht nur Strom sondern auch Geld spart...

4 4 Gottwald Magazin Dampfgarvorführung V.re.nli.: Frau Stefanie Adlberger mit unserer Miele Dampfgarer ab 999,- neuen Mitarbeiterin Fr. Silvia Köberl Foto: miele.at Mit Volldampf voraus! Und jeder, der einen Herd oder einer Mikrowelle bedienen kann, kann auch mit einem Dampfgarer kochen. Auch ist der Dampfgarer vielseitiger. Er kann neben der kompletten Zubereitung auch auftauen, erwärmen und nachgaren in energiesparender und schonender Weise. Beim Dampfgaren werden die Nahrungsmittel in Wasserdampf gegart, dadurch bleiben, anders als beim Kochen, die wasserlöslichen Nährstoffe in den Speisen weitgehend erhalten wie auch die natürliche Farbe und Form. Der Geschmack der Nahrungsmittel ist wesentlich intensiver, das Nachwürzen und Salzen entfällt meist. Ein weiterer Vorteil ist, dass man im Dampfgarer das Gargut nicht wen- den muss, so zerfallen zb Fischgerichte nicht mehr. Studien belegen, dass der Dampfgarer in Zukunft auch in kleineren Haushalten die Mikrowelle ablösen wird. Klingt alles nach einer gesunden Küchenrevolution und doch hat dieses System Tradition. Vor allem in der fernöstlichen Küche wird seit jeher gegart. Die stapelbaren Bambuskörbchen gehören zur asiatischen Küchenausstattung wie die Stäbchen. In Europa begann der Dampfgarer als Küchengerät in den 20er Jahren. In den 60er n kam er in einfacher Form als Römertopf in die Küchen und in den 70er und 80er Jahren boomte der Schnellkochtopf, der mit Druck sich in fast jeder Küche behauptete. Beim klassischen, elektrischen Dampfgarer geht es wieder ohne Druck zu und doch hält er mit Volldampf in der modernen Küche Einzug... Termine Dampfgarervorführung 19. April und 7. Juni Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten: Elektro Geschäft Melk, 02752/52878, oder per Mail an verkauf@gottwald.at Rezept Dampfgarer Putenroulade mit Spinat-Schafkäsefüllung Zubereitung für 4 Portionen: Blattspinat ca. 3 Minuten in einem gelochten Garbehälter dämpfen, würzen und den zerdrückten Knoblauch unterheben. Schafkäse in kleine Würfel schneiden und zum Blattspinat geben. Putenschnitzel salzen und pfeffern, mit der Blattspinat-Schafkäse Masse zu zwei Drittel belegen, einrollen und mit einem Zahnstocher fixieren. Putenrollen in einem gelochten Garbehälter 20 Minuten dämpfen. Unser Küchentipp: Mit Bandnudeln, Wildreis oder braunem Reis servieren Zutaten: 400 g Blattspinat, Salz, Pfeffer, 2 Knoblauchzehen, 100 g Schafkläse, 4 Putenschnitzel

5 Gottwald Magazin 5 Energiespartipps M-O M wie Mikrowelle Sie hat sich einen festen Platz in modernen Haushalten gesichert. Singlehaushalte, konsequente Kochverweigerer und/oder Zeitsparer sowie Familien mit unterschiedlichen Essenszeiten können sich ein Leben ohne Mikrowelle (fast) nicht mehr vorstellen. Sie sind nicht nur schneller als normale Herde, sondern bei gezieltem Einsatz auch sparsamer im Stromverbrauch. Um schnell mal etwas zu erwärmen, mit Käse zu überbacken oder eine kleine Menge Erdäpfel zu kochen, ist die Mikrowelle die erste Wahl. Sie benötigt weniger Zeit und vor allem viel weniger Energie. Bei größeren Mengen ist es jedoch immer effizienter den E-Herd oder Dampfgarer einzuschalten. Ein Schwachpunkt der Mikrowelle ist jedoch ihr Dauerbetrieb, denn die meisten Geräte brauchen nicht nur im Einsatz Strom, sie bedienen sich nonstopp an der Steckdose um die eingebaute Uhr und diverse Anzeigen zu beleuchten. Nur die wenigsten Geräte verfügen über eine automatische Abschaltfunktion der Beleuchtung. Deshalb gilt: Die Tür nicht länger als unbedingt nötig offen stehen lassen und über eine Zeitschaltung nachzudenken... N wie Nachtschaltung. Wenn Sie sich in Ihrem Haushalt umsehen, werden Sie mit Sicherheit noch mehr Geräte finden, die permanent 24 Stunden eingeschaltet sind und sich an den Steckdosen laben. Auch Standby- Funktionen sind wie bereits schon berichtet solch konstante Energiefresser. Damit wir gemütlich die Fernbedienung am Sofa in die Hand nehmen können läuft der Fernseher meist nonstop. Neben der Küchenuhr zeigt auch noch Herd und Mikrowelle die Zeit... und Sie finden sicher noch das eine oder andere Gerät, welches fleißig leise und unbemerkt am Strom hängt. Nachtschaltungen sind hier doch eine einfache und gute Erfindung. Stellen Sie diese einfach Ihrem individuellen Lebensrhythmus entsprechend ein. Von der elektrischen Zahnbürste am Morgen bis zur Abschaltung der Küchen- und Fernsehgeräte in der Nacht. So sparen Sie nicht nur bares Geld und leisten einen Beitrag für die Umwelt, Sie verringern auch die Elektrosmogbelastung während Sie schlafen. O wie Ofen. Stromsparend kochen lohnt sich für jeden Haushalt, egal ob klein oder gross und ist einfach zu integrieren, wenn man diese Tipps beachtet: Verwenden Sie immer den kleinsten Topf und stellen Sie diesen auf die dazu passsende Herdplatte. Jedem Topf sein Deckel, denn kochen ohne Deckel verbraucht ein vielfaches an Energie Schnellkochtöpfe sparen bis zu 50 % an Energie ein und sogenannte Thermotöpfe kann man bereits nach kurzem Ankochen vom Herd nehmen. Kochplatte und Backofen zehn Minuten vorher abschalten und die Nachwärme effizent nutzen Den Herd erst nach dem Aufsetzen des Kochgeschirrs einschalten. Die Herdplatten zum Anbraten bzw. Ankochen kurz auf die höchste Stufe stellen und dann umgehend zurückschalten. Den Backofen nicht immer vorheizen. Es ist meist gar nicht nötig. Generell ist es sinnvoll, Geräte mit Energieeffizienzklasse A oder höher zu bevorzugen und sich vor Ort beraten zu lassen, welche Geräte für Sie persönlich die passenden Helfer sind, um bei größtmöglichem Komfort bares Geld zu sparen...

6 6 Gottwald Magazin Zukunft stellt sich vor Mit Engagement und Herzblut liegt unserem Chef die Ausbildung von qualifizierten Facharbeitern für die Zukunft am Herzen. Haslinger Patrick Wessner Eric Dvorak Patrick Orlicky Florian Bugl Raphael Anerinhof Rene Und dies zeigt sich auch in der Praxis, wo wir zu den beliebtesten Ausbildungsstätten junger Menschen in der Region zählen. Es muss eben nicht immer die absolvierte höhere Schule sein, eine fachlich kompetente Ausbildung und der Wille zum Erfolg durch Spezialisierung hat schon aus so manchem Lehrling bei uns eine Führungskraft gemacht. Und Weiterbildungen, berufsbegleitende Schulen sowie Fernstudien sind immer öfter die richtigen Zutaten für eine tolle Karriere als praxisorientierter, gutbezahlter Facharbeiter der sein Handwerk wirklich versteht. Einen davon haben wir Ihnen ja schon in einer unserer Ausgaben vorgestellt, doch heute widmen wir uns den Lehrlingen, die aktuell Ihre ersten beruflichen Schritte mit uns gehen. Jeder von Ihnen ist im ersten Lehrjahr und wir haben Sie im Vorfeld gefragt, was Sie beruflich erreichen möchten, was sie interessiert, was sie gerne machen und haben eine Menge interessanter Antworten erhalten.

7 Gottwald Magazin 7 Mistelbauer Christian Gausterer Stefan Mayrhofer Roland Raidl Mathias Schütz Markus Neidhart Dominik Dabei fällt auf, dass alle eines verbindet: Sie schätzen das kollegiale, freundliche Miteinander in unserem Betrieb und auch die Tatsache, dass Sie beruflich viel herumkommen und nicht tagtäglich im gleichen Raum sind. Die einen kommen aus polytechnischen Lehrgängen, die anderen haben eine HTL oder Computerhauptschule besucht, einige von Ihnen haben bereits ein Fachgebiet für sich ausgewählt, andere entdecken gerade jetzt ihre Talente. Eine Lehre bei uns im Elektrobau bietet auf alle Fälle die unterschiedlichsten Möglichkeiten: Von der Montage über Kabeleinzug bis zum Verteilerbau, der Installation von Alarmanlagen oder von Photovoltaiksystemen, schon jetzt hat jeder seine Lieblingstätigkeiten. Dies zeigt sich auch in der Kombination von Hobbys mit beruflichen Interessen. Der Modellbauer ist stark am Verteilerbau, der Computerfreak installiert am liebsten Alarmanlagen und der Fußballer ist fasziniert von unseren Großprojekten in den Stadien, genießt den Blick hinter die Kulissen. So lassen sich Fähigkeiten auch gezielt kombinieren und legen den Grundstein zu einer allumfassenden Ausbildung mit besten Zukunftsaussichten. So widmen wir diesen jungen Menschen heute diese Seiten und vielleicht lernen Sie den einen oder anderen von ihnen in den nächsten Jahren persönlich kennen. Als den jungen Mann, der bei Ihnen die Alarmanlage mit installiert oder die Kabel einzieht. Wir sind immer stolz auf unseren Facharbeiternachwuchs und stellen gerne die Weichen in eine erfolgreiche Zukunft.

8 8 Gottwald Magazin Projekt des Monats Versicherungsbüro Wagner Wir haben in dieser Ausgabe schon über unsere Lehrlinge im ersten Lehrjahr berichtet und ihre Zukunftschancen. blick und großem Know-how die unterschiedlichsten Anforderungen meistern. Der Umbau unseres Versi- Belegen können cherungsbüros Wagner war so eine wir dies mit unzähligen Beispielen erfolgreicher Mitarbeiter. So haben wir junge, engagierte Projektleiter und Obermonteure im Unternehmen die mit Professionalität, Weit- Herausforderung und Projektleiter Bernd Vihan, 28 Jahre jung sowie Obermonteur Christian Schlager, 26 Jahre, stellten sich dieser professionell und versiert mit einem ebenso Bernd Vihan Christian Schlager Paul Wagner-Löffler jungen Team. Bernd Vihan hatte seine erste Projektleitung bereits 2005, damals noch in Begleitung eines erfahrenen Kollegen, und arbeitet seit 2006 selbstständig als Leiter. Christian Schlager verfügt trotz seinen jungen Jahren über ein umfassendes Praxiswissen und ist selbstständiges Arbeiten ebenso gewohnt wie auch im Team geschätzt und versiert. Komplettiert wurde beim Umbau das Duo durch den 24jährigen technischen Zeichner Paul Wagner- Löffler. Im Schnitt waren an der Baustelle 3-4 Teams mit 2 Mitarbeitern beschäftigt, die sich für Beleuchtung, Zutrittskontrolle, Notlicht-Beleuchtung, Niederspannungsverteilung sowie die komplette Elektroinstallation im Rahmen des Büroumbaus verantwortlich zeichneten. Das Versicherungsbüro Wagner selbst ist speziell in der Bauwirtschaft, öffentlichen Körperschaften, für freie Berufe und Einkaufsgemeinschaften, Gewerbe, Handwerk, Handel und Industrie seit 1978 tätig erfolgte die Gründung der VERO Management AG mit Standort Wien, NÖ, Kärnten und Tirol. Positioniert an der dritten Stelle der österreichischen Versicherungsmakler ist das Unternehmen ein richtungweisender Partner und nutzt Synergieeffekte für eine optimierte Kundenbetreuung. Quelle:

9 Gottwald Magazin 9 Was gibt es Neues im Jahr 2010? Landauf landab hört man begeisterte Winzer über den Jahrgang 2009 sprechen. Strahlend berichten Rotweinerzeuger von ungemein farbenstarken, natürlich konzentrierten, geschmeidigen Weinen mit reichlich samtigen Tanninen. Rot-Weiß-Rot in (W)Reinkultur Und die Weißweine zeigen sich sehr ausgewogen, mit hohem Extraktgehalt und ungewöhnlicher Dichte. Vor allem die Sortentypizität ist wieder voll vorhanden, bei den pfeffrigen, kraftvollen und teilweise sogar mächtigen Veltlinern, als auch bei den Rieslingen mit ihrer herrlichen Steinobstfrucht. Ein großer Weißweinjahrgang zeichnet sich ab, obwohl man je nach Herkunft zwar mit toller Qualität, jedoch leider wenig Quantität rechnen muss, denn Hagelschäden und ähnliche Naturgewalten schadeten einigen Regionen nachhaltig. Auch wir in der Vinothek haben uns bereits von der Qualität überzeugen können und freuen uns schon, die 2009er Jahrgänge mit Ihnen zu verkosten. Es gibt viel Neues, aber auch manchens wieder zu entdecken. Neues, Neu- und Wiederentdecktes... Noch heuer kommt der DAC Leithaberg, DAC Südburgenland und DAC Weinviertel Reserve in unsere Regale und feiert dabei gleich ein Jubiläum: Die Niederösterreichische Weinstrasse von der Wachau übers Traisen-, Krems- und Kamptal, dem Wagram und Weinviertel bis nach Carnuntum und in die Thermenregion wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen und feiert in diesem Jahr den ersten runden Geburtstag. Feiern Sie diesen bei und mit uns geschmackvoll mit: Betrachten Beriechen Verkosten Die Fixpunkte für Weinfreunde finden jeweils um 19 Uhr in unserer Vinothek Wein&Wachau statt. Im Anschluss bitten wir unsere Gäste auf einen kleinen Imbiss ins Weinlokal kalmuck. Kostenbeitrag: Verkostung 8,00/mit Imbiss 16,--. Das jeweilige Thema wird zeitgerecht auf unserer Homepage bekanntgegeben. Kalmuck Tafelrunde Der gesellige Treffpunkt für Weinliebhaber findet jeweils um Uhr im Weinlokal Kalmuck statt. Die Themen werden zeitgerecht auf www. kalmuck.net oder bekanntgegeben. Veranstaltungen Fr. 9. April - Weinverkostung Vinothek Do. 13. Mai - Tafelrunde Kalmuck Fr. 11. Juni - Weinverkostung Vinothek Sommerpause Do. 9. September - Tafelrunde Kalmuck Fr. 8. Oktober - Weinverkostung Vinothek Do. 11. November - Tafelrunde Kalmuck Fr. 10. Dezember - Weinverkostung Vinothek 3390 Melk, Kirchengasse 5, Tel / , Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr 3390 Melk, Hauptstraße 10, Tel / , Öffnungszeiten: Di. Sa. 16:00 bis 24:00 Uhr Melk tanzt in den Frühling! Am 16. & 17. April erwarten Sie in der Melker Innenstadt fabelhafte Angebote, kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr!

10 10 Gottwald Magazin

11 Gottwald Magazin 11 Für kleine Rätselfüchse Testet Euer Wissen! Seid Ihr kluge Rätselfüchse und könnt diese Fragen rund um Strom und Energie lösen? Wenn ja, erhaltet Ihr bei Abgabe des ausgefüllten Rätsels bis Ende April eine kleine Überraschung in unserem Elektrogeschäft, Wiener Str. 99, 3390 Melk. 2 > 3 > 1 > 4 > 1) Kennst du das Zeichen? Pass auf, sonst stehst auch Du unter S 2) Achtung! Hier fließt der S 3) Was siehst du auf diesem Bild? 4) In fast jedem Raum findest du eine S 5) Wir alle sollen sparen, besonders an E 6) Mit Strom arbeitet der E... 5 > 6 > Es war einmal ein Mann mit einer tollen Idee die unser aller Leben bis heute veränderte Thomas Edison hatte eine Vision und erschuf die Glühbirne. Einzigartig in Design und Funktion. Kaum ein anderes Produkt hat sich so lange unverändert in Form und Funktion am Markt behauptet. Doch sie liebt zu sehr Strom, ernährt sich nicht mehr zeitgemäß. So wurde jetzt die Energiesparlampe kreiert und die gute alte Glühlampe musste sich dem Vergleich stellen und verlor. So sparen Sie mit nur 3 Lampen á 25W rund 30kg Co2 und 10 Euro im Jahr bei 8facher Lebensdauer. Rechnen Sie das doch mal auf Ihren Wohnort um?

12 12 Gottwald Magazin Umfrage zu unserer Kundenzeitung Wir legen Wert auf Ihre Meinung! Helfen Sie mit unser Magazin weiter zu verbessern und sagen Sie uns Ihre Meinung. Bitte füllen Sie den Fragebogen aus, Sie haben die Möglichkeit den Fragebogen in einem unserer Geschäfte (Elektrogeschäft, Vinothek, Kalmuck) abzugeben, ihn per Nachnahme an uns zu schicken (Elektro Gottwald GmbH & Co KG, 3383 Hürm 98), zu faxen an: 02754/ oder per Mail an: zu senden.bei Abgabe der Umfrage in einem unserer Geschäfte erhalten Sie eine kleine Aufmerksamkeit als Danke schön! Lesen Sie das Magazin? Wenn Nein, würden wir uns dennoch über Verbesserungsvorschläge und Anregungen von Ihnen freuen! Ja Nein Wie oft lesen Sie das Magazin? Jede Ausgabe Manchmal Blättere nur durch Gar nicht Liest jemand anderer in Ihrem Haushalt auch die Zeitung? Ja Nein Wenn ja, wer? Partner Großeltern/Eltern Kinder bis 14 Jahre Jugendliche über 14 Jahre Wie lange verweilen Sie im Durchschnitt bei der gesamten Zeitschrift? 1 bis 5 min 5 bis 10 min mehr als 10 min Wie zufrieden sind Sie in Bezug auf sehr zufrieden zufrieden weniger zufrieden unzufrieden Themenauswahl Erscheinungsbild Qualität der Artikel Informationen für mich Wie beurteilen Sie das Aussehen/Gestaltung unseres Magazins? Ansprechend Wenig ansprechend Übersichtlich Unübersichtlich Modern Durchschnittlich Zu welchen Themen wünschen Sie sich mehr Information? Allgemeine Unternehmensinformation Produktvorstellung Aktionen (Geräte, Fotos) Anwendungsberichte Energiespartipps Anderes: Welche Veränderungswünsche haben Sie? kürzere Artikel ausführlichere Artikel größerer Heftumfang soll so bleiben wie es ist häufigere Erscheinung Hier ist noch Platz für Ihre Meinung, Anregung, Wünsche und Beschwerden: Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Energieverbrauch in Österreichs Haushalten steigt seit einigen Jahren stetig. Die Ursache dafür sind die immer größere Anzahl an Haushaltsgeräten

Mehr

Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt

Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt Tipps und Tricks rund um den Energiehaushalt Hier finden Sie wichtige Hinweise, wie Sie mit ein paar Kniffen Ihre monatlichen Stromkosten senken und beim Heizen und der Warmwasserbereitung sparen können.

Mehr

!!!Sparen sie Energie und damit Geld!!!

!!!Sparen sie Energie und damit Geld!!! !Verbrauch! Vergleichen sie ihren Stromverbrauch mit den Angabe unten und sie sehen wie stark ihr Stromverbrauch ist: 1 Person Haushalt: 750 1790 3150 2 Personen Haushalt: 1450 3030 5750!!!Sparen sie Energie

Mehr

Das Regio- Energie-Sparbüchlein

Das Regio- Energie-Sparbüchlein Das Regio- Energie-Sparbüchlein Sparen? Nichts leichter als das! Energie sparen heisst auch Geld sparen. In einem durchschnittlichen Haushalt lassen sich mit einfachen Massnahmen über 30 Prozent des Stromverbrauchs

Mehr

Das grosse Stromspar-Rätsel mit tollen Preisen! Kochen mit eckel. Strom sparen braucht so wenig.

Das grosse Stromspar-Rätsel mit tollen Preisen! Kochen mit eckel. Strom sparen braucht so wenig. Das grosse Stromspar-Rätsel mit tollen Preisen! Kochen mit eckel Strom sparen braucht so wenig. Strom sparen ohne Komforteinbussen. Wir sind uns alle einig: Ohne Strom geht nichts. Doch viele Haushalte

Mehr

Energiespar-Tipp Nr. 1: Die Größe von Topf und Herdplatte sollte zusammenpassen!

Energiespar-Tipp Nr. 1: Die Größe von Topf und Herdplatte sollte zusammenpassen! Energiespar-Tipp Nr. 1: Die Größe von Topf und Herdplatte sollte zusammenpassen! Jetzt Haushaltsgeräte tauschen! 70,- sparen und jede Menge wertvoller Energie z.b. indem Sie darauf achten, dass der Topf

Mehr

Einfache Tipps. zum Energiesparen im Alltag. Kochen und Backen. Waschen und Trocknen. Heizen und Lüften. Einkaufen und Konsumieren.

Einfache Tipps. zum Energiesparen im Alltag. Kochen und Backen. Waschen und Trocknen. Heizen und Lüften. Einkaufen und Konsumieren. Einfache Tipps zum Energiesparen im Alltag Kochen und Backen Licht und Strom Waschen und Trocknen Heizen und Lüften Reisen und Mobilität Einkaufen und Konsumieren Duschen und Baden draft_broschüre.indd

Mehr

S. 14: Jeder kann sparsamer mit Energie umgehen! S. 18: Auch mit Lampen lässt sich sparen und schützen!

S. 14: Jeder kann sparsamer mit Energie umgehen! S. 18: Auch mit Lampen lässt sich sparen und schützen! Energie Spar Ebook Inhalt S. 08: Vorwort S. 10: Ausgangssituation S. 10: Ölkrise 1973 S. 10: Umweltkrise 2007 S. 11: Klimawandel Was ist das? S. 11: Wodurch wandelt sich das Klima? S. 12: Der Mensch verändert

Mehr

Mitten auf dem Campus. Klima schützen. Geldbeutel stützen. Auch im Wohnheim kann jeder seinen Beitrag leisten. www.studentenwerk-berlin.

Mitten auf dem Campus. Klima schützen. Geldbeutel stützen. Auch im Wohnheim kann jeder seinen Beitrag leisten. www.studentenwerk-berlin. Mitten auf dem Campus Klima schützen Geldbeutel stützen Auch im Wohnheim kann jeder seinen Beitrag leisten www.studentenwerk-berlin.de DECKEL(N) auf den Topf Kochen ohne Deckel......ist wie Heizen bei

Mehr

Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag

Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag 1. Welcher Buchstabe auf dem EU-Energielabel kennzeichnet besonders sparsame Haushaltsgeräte? a) E b) A c) A++ 2. Wie viel sparsamer ist ein Kühlschrank der Energieeffizienzklasse

Mehr

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016 Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016 Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wasch- und Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben einer guten Leistung

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

Energiesparen im Haushalt

Energiesparen im Haushalt Energiesparen im Haushalt DI (FH) Hannes Obereder Persönlicher Energiecheck Wie hoch ist Ihr Stromverbrauch im Jahr? (ohne elektrische Warmwasserbereitung) Personen im Haushalt 1 2 3 4 Energieverbrauch

Mehr

Strom im Haushalt. Energieagentur St.Gallen

Strom im Haushalt. Energieagentur St.Gallen Strom im Haushalt 1 Stromverbrauch in der Schweiz 8.10% Haushalt Landwirtschaft Industrie, Gewerbe 26.80% 30.60% Dienstleistungen Verkehr Quelle: Schweizerische Elektrizitätsstatistik 2011 32.80% 1.70%

Mehr

Schalte die Kaffeemaschine ab

Schalte die Kaffeemaschine ab KÜCHE Schalte die Kaffeemaschine ab Schalte die Kaffeemaschine ab sobald der Kaffee durchgelaufen ist. Willst du den Kaffee über einen längeren Zeitraum trinken dann verwende eine Thermoskanne. 35 85 Kg

Mehr

Effiziente Stromnutzung im Haushalt

Effiziente Stromnutzung im Haushalt Effiziente Stromnutzung im Haushalt Agenda 1. Einführung 2. Kühlschrank/Gefriertruhe 3. Waschmaschine 4. Wäschetrockner 5. Geschirrspüler 6. Heizungspumpe 7. Warmwasserzirkulationspumpe 8. Unterhaltungselektronik/Kommunikations-/Informationstechnik

Mehr

Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen

Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen Stromverbrauch in Deutschland In Deutschland wurden 2009 rund 500 Milliarden kwh Strom verbraucht. Der Anteil der privaten Haushalte beträgt gut

Mehr

Energispartipps 1: Geräte ausschalten

Energispartipps 1: Geräte ausschalten Energispartipps 1: Geräte ausschalten Schalte immer alle Geräte aus, die du nicht brauchst. Wenn du z.b. mit deiner Familie im Wohnzimmer bist, muss im Kinderzimmer kein Licht brennen. Auch das Radio muss

Mehr

Alte Pumpe raus! Neue Pumpe rein! Ihr persönlicher Stromspar-Ratgeber. Geld sparen und Klima schützen.

Alte Pumpe raus! Neue Pumpe rein! Ihr persönlicher Stromspar-Ratgeber. Geld sparen und Klima schützen. Informationen für Endgebraucher Ihr persönlicher Stromspar-Ratgeber. Geld sparen und Klima schützen. Alte Pumpe raus! Neue Pumpe rein! Jetzt bis zu 160 im Jahr sparen und 30 % Förderung sichern. Starten

Mehr

Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten. Lisa-Marie Gay, Andrea Spennhoff, Tabea Treiber

Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten. Lisa-Marie Gay, Andrea Spennhoff, Tabea Treiber Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten Lisa-Marie Gay, Andrea Spennhoff, Tabea Treiber Gliederung 1. Haushaltsgeräte 1.1. Herd 1.2. Kühlschrank 1.3. Computer/Laptop 1.4. Fernseher 1.5. Energiesparlampen

Mehr

EVN Bonuswelt Wer sammelt, spart doppelt!

EVN Bonuswelt Wer sammelt, spart doppelt! Energie vernünftiger nutzen. EVN Bonuswelt Wer sammelt, spart doppelt! TIPP: Jetzt Bonuspunkte einlösen! www.evn.at/bonus SAMMLERWERT Die EVN Bonuswelt Wer sammelt, spart doppelt! Wir sind dabei! Die EVN

Mehr

Zutaten. Gesunde Rezepte für die ersten Tage. Bulgur-Hackfleisch-Pfanne mit Cashews und Spinat. Schwangerschaft

Zutaten. Gesunde Rezepte für die ersten Tage. Bulgur-Hackfleisch-Pfanne mit Cashews und Spinat. Schwangerschaft Gesunde Rezepte für die ersten Tage für Mamas in der Schwangerschaft Ihr Lebensstil sowie Ihre Ernährung und die Ihres Kindes in den ersten 1000 Tagen von der Empfängnis bis zu seinem 2. Geburtstag sind

Mehr

Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel

Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel Energieeffizienz im Haushalt Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel Inhalt Welche Ansatzpunkte gibt es? Beleuchtung Standby Verluste (Heizung) Küche Wie kann der Energieverbrauch ermittelt

Mehr

Ratgeber 52. Energie messen Stromfresser finden mit dem Energiemessgerät. www.energieberatung-noe.at. Service für Bauen und Wohnen

Ratgeber 52. Energie messen Stromfresser finden mit dem Energiemessgerät. www.energieberatung-noe.at. Service für Bauen und Wohnen Service für Bauen und Wohnen pfirmenunabhängig pkostenlos pumfassend Ratgeber 52 Energie messen Stromfresser finden mit dem Energiemessgerät Die Anzahl der elektrischen e im Haushalt steigt ständig und

Mehr

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz!

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz! Ihre Kaffeemaschine für den Klimaschutz! L DENK A B O. ln l ok EN. GL zum Umgang mit Elektrogeräten al hande Entwicklung des Stromverbrauchs weltweit Terawattstunden (ein Terawatt = eine Billion Watt)

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Energiespartipps. für Ihr Zuhause MITMACHEN UND ENERGIE SPAREN!

Energiespartipps. für Ihr Zuhause MITMACHEN UND ENERGIE SPAREN! Energiespartipps für Ihr Zuhause MITMACHEN UND ENERGIE SPAREN! VERGLEICHEN, POTENZIAL ERKENNEN, SPAREN Es gibt viele Gründe, Strom zu sparen: Sie entlasten Ihr Konto, schützen das Klima und müssen dabei

Mehr

Energieeffizienz in Wohngebäuden. Informationsveranstaltung für Mieterinnen und Mieter der WWG

Energieeffizienz in Wohngebäuden. Informationsveranstaltung für Mieterinnen und Mieter der WWG Energieeffizienz in Wohngebäuden Informationsveranstaltung für Mieterinnen und Mieter der WWG Inhalt Allgemeines Wärme Passive und Aktive Maßnahmen Strom Passive und Aktive Maßnahmen Energiewende Was ist

Mehr

GESUNDE KÜCHE GESUNDE BUDGETS

GESUNDE KÜCHE GESUNDE BUDGETS GESUNDE KÜCHE GESUNDE BUDGETS Auf geht s 03 DAS ERFOLGSREZEPT? WIR ZEIGEN IHNEN IHRE ZUTATEN. Bei Ihnen schlummern Potenziale. Meistens völlig unsichtbar und daher schwer zu sagen, wie groß oder klein

Mehr

Meinungen zu Leuchtmitteln

Meinungen zu Leuchtmitteln Meinungen zu Leuchtmitteln 6. November 2012 n2406/27336 Le Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 1 1. Bekanntheit der EU-Verordnung zu Glühlampen 2 2.

Mehr

- + Waschmaschine. 8 effizienter Umgang Arbeitsblatt 1

- + Waschmaschine. 8 effizienter Umgang Arbeitsblatt 1 Welche Geräte, die mit Strom funktionieren kennst du? Schreibe in die Kästen Geräte, die mit Strom betrieben werden. Male die Kästen bunt an, in denen du Geräte geschrieben hast, die du in deinem Zimmer

Mehr

Schüler und Teilnehmer. Lifestyle. Ein Themenheft für junge Erwachsene und Bildungsanbieter. Lifestyle

Schüler und Teilnehmer. Lifestyle. Ein Themenheft für junge Erwachsene und Bildungsanbieter. Lifestyle Schüler und Teilnehmer Lifestyle Ein Themenheft für junge Erwachsene und Bildungsanbieter Lifestyle 1 Lifestyle Aufbau des Themenheftes Beauty S.308 Vorwort S.4 1. Was versteht man unter Beauty? S.314

Mehr

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Schon eine Weile liegt dieses wunderbare Buch hier auf meinem Esstisch und wartet darauf,

Mehr

Energie sparen im Büro und zu Hause. Praktische Tipps für alle Beschäftigten

Energie sparen im Büro und zu Hause. Praktische Tipps für alle Beschäftigten Energie sparen im Büro und zu Hause Praktische Tipps für alle Beschäftigten Tipps im Überblick Überblick: Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt. (Henry

Mehr

Unsere Genusskonzepte bringen Ihre Sinne auf den Punkt EVENT LOCATION CATERING

Unsere Genusskonzepte bringen Ihre Sinne auf den Punkt EVENT LOCATION CATERING Unsere Genusskonzepte bringen Ihre Sinne auf den Punkt EVENT LOCATION CATERING Jeder Anlass verdient unvergessliche Momente Über die Jahre können wir auf eine große Anzahl an erfolgreich durchgeführten

Mehr

Energiespartipps. für Ihr Zuhause JETZT STROM EINSPAREN

Energiespartipps. für Ihr Zuhause JETZT STROM EINSPAREN Energiespartipps für Ihr Zuhause JETZT STROM EINSPAREN Unterhaltungselektronik und Computer Nutzen Sie die Energiesparfunktion Ihres Computers Die Energiesparfunktion sorgt dafür, dass nur dann Strom verbraucht

Mehr

business

business Genießen Sie Ihren Erfolg! business www.starcatering.at Verwöhnen Sie Ihre Kunden, Ihre MitarbeiterInnen und Ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus unserer Gourmet-Küche. Der Erfolg wird Ihnen Recht geben.

Mehr

Waschen, trocknen, spülen energieeffizient!

Waschen, trocknen, spülen energieeffizient! Monika Darda, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Waschen, trocknen, spülen energieeffizient! Multiplikatorenseminar Forum Waschen, Bonn, 16. März 2007 Die Kompetenz- und Handlungsfelder der dena. E F

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie. der Nassbereich der Fleischbereich die Durchreiche die Kochstelle der Gemüsebereich A B C D E Schritte 2008 Hueber Verlag,

Mehr

Für Rückfragen steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung

Für Rückfragen steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung Mat.-Nr. (vom Interviewer ausfüllen) Sehr geehrte Damen und Herren, das Institut für Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz führt im Rahmen des Seminars Aktuelle Leser- und Käuferforschung

Mehr

Was ist eine Kilowattstunde?

Was ist eine Kilowattstunde? Themenbeitrag von Wirtschaftsleiterin Silvia Zimmer 26-04-2010 Seite 1 Was ist eine Kilowattstunde? Eine Kilowattstunde Strom wird verbraucht, wenn ein Gerät mit 1kW Anschlussleistung (1000 Watt) eine

Mehr

Ihr persönlicher Stromspar-Ratgeber.

Ihr persönlicher Stromspar-Ratgeber. Pioneering for You Informationen für Endgebraucher Ihr persönlicher Stromspar-Ratgeber. 0 Stromspar-Ratgeber Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos Pico. Mit einer neuen Heizungspumpe sparen Sie bis zu 66 Stromkosten

Mehr

3 ABSOLUT BESTE TIPPS

3 ABSOLUT BESTE TIPPS 3 ABSOLUT BESTE TIPPS FÜR IHRE BEWERBUNG! Sie wollen sich verändern, wollen den nächsten Schritt in Ihrer Karriere vollziehen, wollen endlich Ihren Traumjob, wollen den Wiedereinstieg endlich schaffen!

Mehr

Brot mit warmem Fleisch

Brot mit warmem Fleisch REZEPTE Das Buch Römische Zwillinge spielt im ersten Jahrhundert nach Christus. Was haben die Leute damals eigentlich gegessen? Wenn dich das interessiert, teste doch einmal diese Rezepte hier. Sie stammen

Mehr

ENERGIE RATGEBER FERNSEHER

ENERGIE RATGEBER FERNSEHER ENERGIE RATGEBER FERNSEHER INHALT TIPPS FÜR DEN KAUF ENERGIEEFFIZIENTER FERNSEHGERÄTE... 3 FERNSEHER STROMSPAREND NUTZEN: SO SPAREN SIE GELD UND ENERGIE... 6 ALTGERÄTE FACHGERECHT ENTSORGEN... 8 2 TIPPS

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR!

DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR! ENERGIE-RÄTSEL Welches Kabel gehört zu welchem Gerät? DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR! ENERGIESPAR-DETEKTIVE IN DER KITA UND ZU HAUSE Projektteam...mit Energie sparen im Auftrag der Stadt Dortmund Huckarder

Mehr

Gemeindewerke Peiner Land Energieversorgung aus eigener Hand regional und nachhaltig.

Gemeindewerke Peiner Land Energieversorgung aus eigener Hand regional und nachhaltig. Gemeindewerke Peiner Land Energieversorgung aus eigener Hand regional und nachhaltig. Folie 1 Übersicht 1. Wer sind die Gemeindewerke Peiner Land 2. Basiswissen Strom Wichtige Kernaussagen Stromversorgung

Mehr

Ja! Natürlich Junglamm

Ja! Natürlich Junglamm Ja! Natürlich Junglamm Aus artgemäßer Tierhaltung Mit köstlichen Rezepten Artgemäße Tierhaltung in der Herde Aus der Region für die Region. Dieser Leitspruch charakterisiert das Ja! Natürlich Bio-Junglamm

Mehr

Stromverbrauch in deutschen Haushalten - wie effizient wird Strom verbraucht?

Stromverbrauch in deutschen Haushalten - wie effizient wird Strom verbraucht? Stromverbrauch in deutschen Haushalten - wie effizient wird Strom verbraucht? Einstellungen und Haltungen privater Verbraucher - eine Langzeitstudie - dena-experten-workshop in Berlin, 6. Juni 213 Untersuchungsdesign

Mehr

Sicher kochen eine Messreihe durchführen. Name und des Einsenders

Sicher kochen eine Messreihe durchführen. Name und  des Einsenders Titel der Einheit Stoffgebiet Name und Email des Einsenders Ziel der Einheit Inhalt Voraussetzungen Bemerkungen Sicher kochen eine Messreihe durchführen Energie Gudrun Dirmhirn gudrun_dirmhirn@gmx.at Der

Mehr

Neue Fenster und Türen fürs Leben.

Neue Fenster und Türen fürs Leben. Fenster. Rollladen. Sonnenschutz MEHR LICHT, MEHR WÄRME, MEHR SICHERHEIT Neue Fenster und Türen fürs Leben. Garagentore für mehr Platz Mehr Sicherheit für Ihre Fenster 3-fach-Wärmeschutzverglasung MEHR

Mehr

Sicher kochen eine Messreihe durchführen

Sicher kochen eine Messreihe durchführen Titel der Einheit Stoffgebiet Name und Email des Einsenders Ziel der Einheit Inhalt Voraussetzungen Bemerkungen Sicher kochen eine Messreihe durchführen Energie Gudrun Dirmhirn gudrun_dirmhirn@gmx.at Der

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Jahresrückblick Lidl in der Schweiz

Jahresrückblick Lidl in der Schweiz Jahresrückblick 2014 Lidl in der Schweiz 1 Erfreuliche Weiterentwicklung Rekordinvestitionen, neue Arbeitsplätze und Exportförderung GEORG KRÖLL Geschäftsleitungs vorsitzender Lidl Schweiz feierte 2014

Mehr

Energiespar- Zeitung

Energiespar- Zeitung Energiespar- Zeitung der Ludwig- Uhland- Grundschule Auf diesem Bild wird an vielen Stellen Energie verschwendet. Suche die Fehler und kreise sie mit einem Stift ein. Energiesparen in den Klassen Die Umweltgruppe

Mehr

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz! GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN!

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz! GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN! zum Umgang mit Elektrogeräten GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN! Ihre Kaffeemaschine für den Klimaschutz! Energieverbrauch einiger Haushaltsgeräte BRAUCHE ICH DAS GERÄT WIRKLICH? Elektrogeräte in Büros und

Mehr

biolesker Konsumentenfragebogen Online

biolesker Konsumentenfragebogen Online Wir bedanken uns bei Ihnen mit einem 10 Einkaufs-Gutschein! biolesker Konsumentenfragebogen Online Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen! Deshalb suchen wir immer wieder nach neuen Ideen und Möglichkeiten,

Mehr

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN Egal ob im späten Herbst, in der Vorweihnachtszeit oder an den Weihnachtsfeiertagen mit diesem Rezept für eine zarte Entenbrust mit Rotkohl

Mehr

TWELIX-ARTISAN-BACKOFEN

TWELIX-ARTISAN-BACKOFEN TWELIX-ARTISAN-BACKOFEN 1 Twelix Artisan ist eine neue Ofengeneration, die köstliche, aromatische und nahrhafte Gerichte zubereitet. Jetzt erstrahlt sie im neuen Design, das Leistung und Ästhetik perfekt

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

KÖSTLICHE HEISSGETRÄNKE ALS INDIVIDUELLE KREATIONEN FERRARA

KÖSTLICHE HEISSGETRÄNKE ALS INDIVIDUELLE KREATIONEN FERRARA KÖSTLICHE HEISSGETRÄNKE ALS INDIVIDUELLE KREATIONEN FERRARA WIE DEFINIEREN SIE QUALITÄT BEI HEISSGETRÄNKEN? Anforderungen an die Kaffeemaschine der Zukunft. Der Genuss eines köstlichen Getränks bringt

Mehr

Strom und Gas: Was geht mich das an?!

Strom und Gas: Was geht mich das an?! Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G4 Strom und Gas: Was geht mich das an?! Ziel: Sensibilisierung und Vermittlung von Energiebewusstsein, Erwerb von Kenntnissen zu Energieverträgen

Mehr

Kühl- und Gefriergeräte

Kühl- und Gefriergeräte Kühl- und Gefriergeräte Kühl- und Gefrierschränke gehören zu den Geräten, die im Haushalt am meisten Strom benötigen. Zwar ist ihre Anschlussleistung nicht hoch, sie sind aber rund um die Uhr in Betrieb

Mehr

Haushalt.

Haushalt. Haushalt www.stadtwerke-emsdetten.de Haushalt Bad: Baden, Duschen und Zähne Putzen Wer warmes Wasser spart, spart gleichzeitig auch Energie. Hier unsere Wasserspartipps für's Baden und Duschen. Duschen

Mehr

Jetzt ans Energiesparen denken! Tipps & Tricks für Ihren Alltag

Jetzt ans Energiesparen denken! Tipps & Tricks für Ihren Alltag Jetzt ans Energiesparen denken! Tipps & Tricks für Ihren Alltag Wir helfen Ihnen, Energie zu sparen! Wussten Sie schon, dass Sie mit ein paar ganz einfachen Kniffen Ihren Energieverbrauch deutlich senken

Mehr

Unternehmensprofil QM-Beratung erfrischend anders.

Unternehmensprofil QM-Beratung erfrischend anders. Unternehmensprofil QM-Beratung erfrischend anders. Kick Off! Jetzt geht s los. Eine Zusammenarbeit ist wie eine gemeinsame Reise: Man möchte wissen, mit wem man unterwegs ist. Deshalb laden wir Sie ein,

Mehr

MAURER SCHALUNGSBAUER BAUTECHNISCHER ZEICHNER DEINE LEHRE BEI HOLZHAIDER

MAURER SCHALUNGSBAUER BAUTECHNISCHER ZEICHNER DEINE LEHRE BEI HOLZHAIDER MAURER SCHALUNGSBAUER BAUTECHNISCHER ZEICHNER DEINE LEHRE BEI HOLZHAIDER WIR BAUEN AUF DICH! HOLZHAIDER LEHRLINGS ENTSCHÄDIGUNG EUR 939,03 im 1., EUR 1.406,85 im 2., EUR 1.876,37 im 3. & EUR 2.111,97 im

Mehr

Entfalten Sie Ihr PotenZial - more you more success. Marion Miltenburger. Imagecoach für ihren erfolg.

Entfalten Sie Ihr PotenZial - more you more success. Marion Miltenburger. Imagecoach für ihren erfolg. Entfalten Sie Ihr PotenZial - more you Marion Miltenburger. Imagecoach für ihren erfolg. Aus über 20 Jahren Erfahrung in der Modebranche weiß ich welche Wirkungskraft die äußere Erscheinung hat. Die richtige

Mehr

Kinder und Kochen. 1. Einstellungen zum Kochen

Kinder und Kochen. 1. Einstellungen zum Kochen Kinder und Kochen Datenbasis: 1.006 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren Erhebungszeitraum: 10. bis 20. September 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: fischerappelt,

Mehr

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause.

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause. Wohnen Gemütlich - Gesund - Günstig Tipps für Ihr Zuhause. Heizen ist wie Autofahren gleichmäßiges Tempo zahlt sich aus Stellen Sie sich Ihre Heizung als ein Auto vor: Wenn Sie ständig rasant von 0 auf

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.11.2013 Die flotte Rolle! Unsere Rezeptideen für Sie: Brandy-Röllchen Frischkäse-Nussrolle Käse-Schinken-Pfannekuchen Mediterrane Frühlingsrollen Wirsingroulade mit Sonnenweizen und Pilzen

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

Der frische Partner für Ihre Küche.

Der frische Partner für Ihre Küche. Der frische Partner für Ihre Küche. Unser Projektablauf für das Projekt Haier 3D Serie. Lisa freundeskreis Projektablauf: www.lisa-freundeskreis.de Rund um die Uhr Frische bewahren. Testen Sie ein neues

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Verstand ein, Strom aus! Stromsparen im Haushalt

Verstand ein, Strom aus! Stromsparen im Haushalt Verstand ein, Strom aus! Stromsparen im Haushalt Thomas Kaltenbach Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Verstand ein, Strom aus! Inhalt Von Primärenergie zur Nutzenergie Übersicht und Entwicklung Stromverbrauch

Mehr

LERNFELD 2: VERKAUFSGESPRÄCHE KUNDENORIENTIERT FÜHREN

LERNFELD 2: VERKAUFSGESPRÄCHE KUNDENORIENTIERT FÜHREN LERNFELD 2: VERKAUFSGESPRÄCHE KUNDENORIENTIERT FÜHREN 1 Kundenorientierung: Erwartungen der Kunden erfüllen Beispiele für Leistungen große Auswahl an Produkten freundliche, qualifizierte Verkäufer günstiges

Mehr

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com)

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com) Mitarbeiterporträts Mitarbeiterporträts Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt, wie sie auf ruhlamat als Arbeitgeber aufmerksam geworden sind, die Unternehmenskultur empfinden und was sie an ruhlamat bzw.

Mehr

Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft.

Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Ein gutes Gewissen und vieles mehr: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Mit Strom aus 100 % heimischer Wasserkraft ist VERBUND nicht

Mehr

Falls sich die Scheibe des Zählers nur sehr langsam dreht oder du die Energie ganz genau berechnen möchtest, helfen dir diese Informationen weiter:

Falls sich die Scheibe des Zählers nur sehr langsam dreht oder du die Energie ganz genau berechnen möchtest, helfen dir diese Informationen weiter: Falls sich die Scheibe des Zählers nur sehr langsam dreht oder du die Energie ganz genau berechnen möchtest, helfen dir diese Informationen weiter: Stelle dir vor, dass du die ganze Drehscheibe von oben

Mehr

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt Infoblatt Wir sparen Strom Wir wissen schon, dass wir für viele Dinge im Leben Strom brauchen: für die Waschmaschine, für den Elektroherd, für den Computer, das Licht etc.! Strom aus der Steckdose kostet

Mehr

Inspirationen. weiter blättern

Inspirationen. weiter blättern Inspirationen 3 www.energie-sparen-mit-keramik.eu 4 Die wohngesunde Energiewende Ein Keramikboden ist gut für das Raumklima und reduziert die Heizkosten Foto: Warmup Wie lassen sich Wohngesundheit sowie

Mehr

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Newsletter 3 Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Eintöpfe Schmackhaft und gesund Möchten auch Sie köstliche

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 26: KOCHEN OHNE KNOCHEN Übung 1: Vegan oder nicht vegan? Kurt und sein Freund Matthias kochen ein veganes Gericht, also ein Gericht, das ganz ohne tierische Zutaten gekocht wird. Überlege, welche der folgenden Lebensmittel nicht

Mehr

100 C - Das Wasser löst Stoffe heraus. - Die Stärke quillt auf und verkleistert.

100 C - Das Wasser löst Stoffe heraus. - Die Stärke quillt auf und verkleistert. Kategorie Verfahren Gartem peratur Prozess und Vorteile Lebensmittel Kochen - Das Lebensmittel wird im Topf mit reichlich Wasser aufgesetzt. - Das Wasser wird zum Kochen gebracht. 100 C - Das Wasser löst

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Defekte elektrische Geräte reparieren oder ersetzen? Eine Entscheidungshilfe

Defekte elektrische Geräte reparieren oder ersetzen? Eine Entscheidungshilfe Defekte elektrische Geräte reparieren oder ersetzen? Eine Entscheidungshilfe Kühlgeräte Gefriergeräte Waschmaschinen Best-Klassierung Schleuderwirkung A 3 bis 4 Jahre max. 35% reparieren Bei vorhandenem

Mehr

Optimieren Sie Ihren Raum. Die erweiterbare Kompaktküche

Optimieren Sie Ihren Raum. Die erweiterbare Kompaktküche Optimieren Sie Ihren Raum. Die erweiterbare Kompaktküche OPTIMIERTER Erhöhen Sie Ihre Produktionskapazität bei gleichzeitiger Reduzierung Ihrer Küchenfläche. Die innovativen Ideen von BONNET optimieren

Mehr

Energie und Geld sparen ohne Komfortverlust

Energie und Geld sparen ohne Komfortverlust Energiespartipps leicht umzusetzen! Kärnten Energie und Geld sparen ohne Komfortverlust Mit zunehmender Bequemlichkeit, aber auch durch Unwissenheit und Gedankenlosigkeit, steigt der Stromverbrauch im

Mehr

EKZ Eltop Gebäudeautomation

EKZ Eltop Gebäudeautomation EKZ Eltop Gebäudeautomation Zukunftsweisend: Das Wohnen von Morgen Ein Knopfdruck reicht und die Haustechnik erfüllt Ihnen jeden Wunsch. Ob Beleuchtung, Jalousien, Heizung, Alarm- oder Stereoanlage, Sie

Mehr

Ihr Partner für alle Bereiche der Elektrotechnik

Ihr Partner für alle Bereiche der Elektrotechnik Ihr Partner für alle Bereiche der Elektrotechnik Wir über uns Seit 1966 sind wir unseren Kunden verbunden mit der Kompetenz eines starken Unternehmens, eines motivierten Teams und wir mit OHSAS18001 unser

Mehr

Brot aus dem Brotbackautomaten

Brot aus dem Brotbackautomaten Mirjam Beile Brot aus dem Brotbackautomaten Über 120 Rezepte für 750 g und 1000 g 4., aktualisierte Auflage 58 Farbfotos 3 Inhalt 4 Selbst gebacken 5 Der Brotbackautomat 5 Das passende Gerät 8 So funktioniert

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Stoppen Sie die Stromfresser!

Stoppen Sie die Stromfresser! Stoppen Sie die Stromfresser! Klimaschutz und Energiesparen sind in aller Munde. Jeder einzelne kann (muss) seinen Beitrag zu einem verant wor - tungsvollen Umgang mit Energie leisten, um unsere Umwelt

Mehr

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie Arbeitsblatt 1 zum Alles klar -Thema in BENNI 2/2015 Elektrisierend! Alles über Strom! 15 Berge. Dahinter steckt Energie. Genauer gesagt: elektrische Energie. Diese Energie betreibt Toaster, Heizung und

Mehr

Rezepte Frühlingshaftes aus dem Dampfgarer 19. April 2016, Atelier für Küchen & Wohnkultur. Bärlauchknödel mit Parmesan-Schaumsauce auf Tomatenragout

Rezepte Frühlingshaftes aus dem Dampfgarer 19. April 2016, Atelier für Küchen & Wohnkultur. Bärlauchknödel mit Parmesan-Schaumsauce auf Tomatenragout Rezepte Frühlingshaftes aus dem Dampfgarer 19. April 2016, Atelier für Küchen & Wohnkultur Bärlauchknödel mit Parmesan-Schaumsauce auf Tomatenragout Zutaten Für 12 Knöderl 1 kleines Knödelbrot (250 g)

Mehr

111 Jahre Wäschepflege. Miele Waschmaschine. Edition 111 999, * 1.129, * T 8861 WP W 5873 WPS

111 Jahre Wäschepflege. Miele Waschmaschine. Edition 111 999, * 1.129, * T 8861 WP W 5873 WPS Zugestellt durch Post.at EINZIGARTIG! Feiern Sie mit uns 111 Jahre Wäschepflege Miele Wärmepumpentrockner Edition 111 999, * T 8861 WP Miele Waschmaschine Edition 111 1.129, * W 5873 WPS Produktinfo: 050

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Wer erkennt Ihre Stromfresser? Unser Messgerät!

Wer erkennt Ihre Stromfresser? Unser Messgerät! Wer erkennt Ihre Stromfresser? Unser Messgerät! Service-Informationen für Ihren Haushalts-Check Stromverbrauch erkennen Einsparpotenziale entdecken! Energiebewusst handeln dient der Umwelt und schont die

Mehr