HIAP B3 Blühflächen 2012 für die Einsaat zugelassene Saatgutmischungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HIAP B3 Blühflächen 2012 für die Einsaat zugelassene Saatgutmischungen"

Transkript

1 Seite 1 von 9 HIAP B3 Blühflächen 2012 für die Einsaat zugelassene Saatgutmischungen B3 Blühfläche: 1. Möglichkeit: 10 Arten der unten stehenden Liste mit einem Mindestanteil von 80 Gewichts- Die restlichen Gewichts- müssen ebenfalls aus Arten dieser Liste bestehen und/oder Arten der Mischungen der Anlage 6d) (siehe nächste Seite) sein. Die Mindestaussaatstärke beträgt 10 kg/ha. oder 2. Möglichkeit der Einsaat von Mischungen der Anlage 6d) (siehe nächste Seite) Ackerbohne Bockshornklee Borretsch Büschelschön Echte Futterwicke Echter Buchweizen Fenchel Futtererbse Futtermalve Garten-Ringelblume Inkarnat-Klee Koriander Luzerne Mariendistel Ölrettich Persischer Klee Rot-Klee Saat-Lein Schabzigerklee Serradella Sonnenblume Waldstaudenroggen Weißer Senf Vicia faba Trigonella foenum-graecum Borago officinalis Phacelia tanacetifolia Vicia sativa Fagopyrum esculentum Foeniculum vulgare Pisum convar. speciosum Malva sylvestris ssp. Mauritiana Calendula officinalis Trifolium incarnatum Coriandrum sativum Medicago sativa Silybum marianum Raphanus convar. Oleifer Trifolium resupinatum Trifolium pratense Linum usitatissimum Trigonella caerulea Ornithopus sativus Helianthus annuus Secale multicaule Sinapis alba

2 Seite 2 von 9 Anlage 6d) Förderverfahren B3 Blühflächen Saatgutmischungen Die hier im folgenden aufgeführten Saatgutmischungen geben die 2010 im Saatguthandel erhältlichen Mischverhältnisse wieder. In den Folgejahren sind auch Mischungen zugelassen in denen sich das Mischverhältnis verändert hat und ggf. Arten gestrichen wurden sowie Arten, die bereits in Anlage 6 dieser Richtlinie genannt werden aufgenommen wurden, wenn diese Mischungs-Änderungen für die Standfestigkeit/Dauerhaftigkeit und den Naturschutzwert der Mischungen nicht negativ sind. Das HMUELV kann zusätzlich anderweitige Mischungen zulassen. Zusätzlich ist bei Einsatz von Saatgut nach Anlage 6d) das Zertifikat/Label VWW-Regiosaaten vom Verband deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten e.v oder das Zertifikat/Label Regio Zert vom Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v. erforderlich. Das HMUELV kann weitere Zertifikate oder anderweitige Qualitätsnachweise zulassen, die in diesem Zusammenhang dann alternativ eingesetzt werden können. Mischungsbeschreibungen "Blühflächen - Lebensraum 1" Saatgutmischung nach Bayer. Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Würzburg/Veitshöchheim Durch die Ansaat dieser Mischung mit ihrem hohen Wildartenanteil soll eine vielfältig strukturierte Begrünung erreicht werden, die über mehrere Jahre hinweg den Ansprüchen vieler Wildtierarten gerecht wird. Im ersten Jahr wird die Mischung geprägt durch Kulturpflanzen wie Sonnenblume, Buchweizen, verschiedene Kleearten, sowie Borretsch, Saatwucherblume und Färbermargerite (Bayer. Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Würzburg/Veitshöchheim). Veitshöchheimer-Bienenweide Saatgutmischung nach Bayer. Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Würzburg/Veitshöchheim Niederwüchsige Bienenmischung aus Wild- und Kulturarten mit blühfreudigen einjährigen Arten wie z. B. Ringelblume und Sonnenblume sowie prägenden Wildarten wie Nachtkerze, Wilde Karde, Natternkopf und Margerite. Ab dem dritten Jahr entwickelt sich die Mischung standortabhängig (Bayer. Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Würzburg/Veitshöchheim) Wildacker-Wildäsung-Wilddeckung (trocken) und Wildacker-Wildäsung-Wilddeckung (wechselfeucht) Saatgutmischungen nach Rieger-Hofmann GmbH Die Wildäsungsflächen- Mischungen setzen sich zu 60 aus Kulturarten zusammen, die rasch auflaufen und für das Wild attraktive Nahrungsgrundlage und auch rasch Deckung bieten. Die enthaltenen ausdauernden Arten sichern den langfristigen Erfolg der Begrünung. Hochwüchsige und teilweise auch stachelige Arten bilden einen beruhigten Rückzugsraum. Die Samenstände bieten im Winter aul3erdem Futter für die heimische Vogelwelt. Wir bieten die Mischung in zwei Modifikationen an: wechselfeuchte Standorte und trockene Standorte. WPS-Mischung für 5-jährige Brache Saatgutmischung nach Appels Wilde Samen GmbH Buntblühende Mischung zu gleichen Teilen aus Gräsern, Leguminosen, einjährigen und ausdauernden Kräutern. Bietet Nahrung für Wild, Vögel und Insekten (Appels Wilde Samen GmbH). Blühfläche 2 (für HIAP abgewandelte Kranichsteiner Mischung) Saatgutmischung nach ODIN-Wildäsung Ausdauernde Mischung mit sehr hohem Kräuteranteil. Sie blüht von Anfang Mai bis in den späten Herbst hinein. Äsung und Deckung für Reh- und Niederwild, aber auch Refugium für viele Vogel- und Insektenarten. Sehr lange Standzeit bei minimalem Pflegeaufwand zeichnet diese vielseitige Mischung aus. Die enthaltenen einjährigen Arten verhindern eine Verunkrautung im ersten Standjahr, die ausdauernden Arten setzen sich dann im Folgejahr endgültig durch. Hessische Blühmischung Saatgutmischung nach Wildsaaten GbR In den ersten Jahren bestimmen bunt blühende Kulturpflanzen das Bild dieser Mischung und verhindern eine Verunkrautung. Später dominieren ausdauernde Wildarten. Die Blühfläche ist Nahrungsgrundlage zahlreicher Insekten, die eine wesentliche Funktion bei der Bestäubung von Nutz und Wildpflanzen haben. (Wildsaaten GbR)

3 2012 im Handel erhältliche Blühmischungen Seite 3 von 9 Die 2010 und 2011 für HIAP nach der HIAP-Richtlinie 2010 (Anlage 6 und HIAP B3 Blühmischungen für die Einsaat zugelassene Saatgutmischungen ) zugelassenen Blüh-Saatgutmischungen sind auch 2012 zulässig. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nicht mehr aktuell im Handel erhältliche Mischungen hier nicht mehr dargestellt. (Rest-)Saatgut dieser 2010 und 2011 für HIAP zugelassenen Blühmischungen kann zur Aus- und Nachsaat 2012 verwendet werden. Saatgutmischung Blühflächen-Lebensraum 1 modifiziert Veitshöchheimer-Bienenweide modifiziert Veitshöchheimer-Bienenweide 2012 Wildacker-Wildäsung- Wilddeckung (trocken) 2012 Wildacker-Wildäsung- Wilddeckung (wechselfeucht) 2012 WPS-Mischung für 5-jährige Brache 2012 Blühfläche Hessische Blühmischung Botanischer Name Mischungs-Nr. HIAP H1-c H2-c H2-b H3-b H4-b H5-b H6 H7-c in Öko-Qualität erhältlich (Saatguthändler-Nr. 5; siehe Tabelle) Einzelgenehmigung des Saatgutes durch die Öko-Kontrolllstelle ist erforderlich (muss vom einzelnen Öko-Betrieb eingeholt werden), dann ist die jeweilige Mischung in Kombination mit Ökologischem Landbau zulässig im Handel bei Saatguthändler erhältlich (Nr. siehe Tab. Saatguthändler-letzte Seite) x x 2, 5 2, Saatstärke 10 kg/ha 10 kg/ha 10 kg/ha 10 kg/ha 10 kg/ha 20 kg/ha 15 kg/ha 10 kg/ha Deutscher Name Gewichts- Gewichts- Gewichts- Gewichts- Gewichts- Achillea millefolium Wiesen-Schafgarbe 1,00 2,00 1,30 1,50 1,50 Agrimonia eupatoria Gemeiner Odermennig 1,00 Agrosthemma githago Kornrade 2,00 Anagallis arvensis Acker-Gauchheil Gewichts- Gewichts- Gewichts- 0,25 1,00 Vom HMUELV für HIAP B6 Anlage von Blühflächen ab 2012 zugelassene Blühmischungszusammensetzungen (2010 und 2011 bereits zugelassene Blühmischungen und Blühmischungszusammensetzungen sind weiterhin zulässig)

4 Seite 4 von 9 Anchusa officinalis Mischungs-Nr. HIAP H1-b H2-b H2-a H3 H4 H5 H6 H7-b Echte Ochsenzunge Anethum graveolens Dill 1,10 2,00 3,00 3,00 Angelica sylvestris Wald-Engelwurz 1,00 Anthemis tinctoria Färber-Hundskamille 1,00 1,70 1,00 1,20 1,50 Anthoxanthum odoratum Wohlriechendes Ruchgras 5,00 2,25 Anthriscus sylvestris Wiesen-Kerbel 0,20 Anthyllis vulneraria Wundklee 1,70 Arctium lappa Große Klette 0,50 0,20 Artemisia vulgaris Gemeiner Beifuß 0,20 0,10 0,10 Ballota nigra Echte Schwarznessel Barbarea vulgaris Gewöhnliches Barbarakraut 1,00 0,50 Borago officinalis Borretsch 0,20 5,00 6,00 3,00 3,00 2,00 Brassica oleracea Gemüse-Kohl 2,00 Bunias orientalis Morgenländisches Zackenschötchen Calendula officinalis Gemeine Ringelblume 5,00 5,30 7,00 Campanula persicifolia Pfirsichblättr.Glockenblume 0,20 Campanula trachelium Nesselblättrige Glockenblume Carduus nutans Nickende Distel 0,50 0,70 Carum carvi Echter Kümmel 2,50 1,00 4,10 2,25 4,00 Centaurea cyanus Kornblume 1,00 3,30 3, ,00 9,00 4,00 Centaurea jacea Wiesen-Flockenblume 1,30 1,00 0,60 Centaurea scabiosa Skabiosen-Flockenblume 0,10 0,50 0,70 0,50 Cerastium holosteoides Gewöhnliches Hornkraut 0,10 Chaerophyllum aureum Gold-Kälberkropf 1,00 Chaerophyllum bulbosum Chaerophyllum hirsutum Chaerophyllum temulum Knolliger Kälberkopf Behaarter Kälberkropf Taumel-Kälberkropf Vom HMUELV für HIAP B6 Anlage von Blühflächen ab 2012 zugelassene Blühmischungszusammensetzungen (2010 und 2011 bereits zugelassene Blühmischungen und Blühmischungszusammensetzungen sind weiterhin zulässig)

5 Seite 5 von 9 Chelidonium majus Chrysanthemum segetum Mischungs-Nr. HIAP H1-b H2-b H2-a H3 H4 H5 H6 H7-b Großes Schöllkraut Saat-Wucherblume 2,00 Cichorium intybus Gemeine Wegwarte 2,50 2,00 1,50 5,00 4,50 0,80 Cirsium eriophorum Wollköpfige Kratzdistel 0,20 Clinopodium vulgare Wirbeldost 0,10 Consolida regalis Feld-Rittersporn Coriandrum sativum Koriander 3,00 6,70 3,00 4,00 5,00 Crepis biennis Wiesen-Pippau 0,70 0,80 Cynoglossum officinale Echte Hundszunge Cynosurus cristatus Gewöhnliches Kammgras 10,00 2,25 Daucus carota Wilde Möhre - Wildart 0,20 1,20 3,30 2,00 2,00 2,00 1,20 4,00 Daucus carota Futtermöhre - Kulturart 1,00 Dipsacus fullonum Wilde Karde 1,00 0,30 0,30 Echium vulgare Gewöhnlicher Natternkopf 0,80 1,00 2,70 2,50 Epilobium angustifolium Schmalblättriges Weidenröschen 0,10 Epilobium hirsutum Behaartes Weidenröschen 0,10 Eupatorium cannabium Gemeiner Wasserdost 0,10 0,50 Fagopyrum esculentum Buchweizen 7,50 7,00 6,70 9,00 10,00 5,00 10,00 10,00 Festuca rubra ssp. rubra Echter Rot-Schwingel 10,00 Filipendula ulmaria Mädesüß 0,50 Foeniculum vulgare Echter Fenchel 5,00 2,50 2,70 4,00 4,00 4,00 Galiium mollugo Wiesenlabkraut 0,35 Galium album Weißes Labkraut 0,50 1,00 1,50 0,5 Galium verum Echtes Labkraut 0,50 0,50 0,60 0,50 Geum urbanum Echte Nelkenwurz Große Klette Arctium lappa Helianthus annuus Einjährige Sonnenblume 5,00 5,00 3,30 10,00 11,00 9,00 15,00 Heracleum sphondylium Gemeiner Bärenklau 0,40 0,60 Hypericum perforatum Gewöhnliches Johanniskraut 0,10 0,50 0,30 0,50 1,20 1,00 Vom HMUELV für HIAP B6 Anlage von Blühflächen ab 2012 zugelassene Blühmischungszusammensetzungen (2010 und 2011 bereits zugelassene Blühmischungen und Blühmischungszusammensetzungen sind weiterhin zulässig)

6 Seite 6 von 9 Mischungs-Nr. HIAP H1-b H2-b H2-a H3 H4 H5 H6 H7-b Inula helenium Echter Alant 0,10 0,30 Isatis tinctoria Färber Waid 0,50 1,00 Lapsana communis Gewöhnlicher Rainkohl Lathyrus pratensis Wiesen-Platterbse 0,10 Leonurus cardiaca Echter Löwenschwanz 0,60 0,20 Lepidium sativum Kresse 4,00 4,00 Leucanthemum ircutianum Fettwiesen-Margerite 0,50 1,60 2,00 3,20 1,20 2,40 Leucanthemum vulgare Magerwiesen-Margerite 1,30 Linaria vulgaris Gemeines Leinkraut Linum austriacum Östereichischer Lein 2,00 Linum perenne Stauden-Lein 0,70 Linum usitatissimum Saat-Lein 8,00 5,00 10,00 5,00 2,80 7,00 Lotus corniculatus Gewöhnlicher Hornklee 2,00 5,00 2,00 2,00 2,00 2,00 Lotus pedunculatus Sumpf-Hornklee 1,00 Lychnis viscaria Gemeine Pechnelke Lysimachia vulgaris Gewöhnlicher Gilbweiderich 0,20 Lythrum salicaria Blutweiderich 0,20 Malva alcea Rosen-Malve 0,60 Malva moschata Moschus-Malve 0,50 2,00 0,70 0,50 0,60 1,00 Malva sylvestris Wilde Malve 1,00 1,70 1,00 1,00 Malva sylvestris ssp. Mauritiana Futtermalve 0,50 2,00 3,30 4,75 Malva verticillata Quirl-Malve 0,50 2,00 Medicago lupulina Hopfenklee 2,00 3,00 1,30 2,00 2,00 3,00 1,00 Medicago sativa Echte Luzerne 7,50 5,00 1,30 5,00 4,00 Melilotus alba Weißer Steinklee 1,00 2,00 Melilotus officinalis Gelber Steinklee 1,00 0,25 Myosotis arvensis Acker-Vergißmeinnicht 0,50 Nigella sativa Echter Schwarzkümmel 3,00 7,00 Oenothera biennis Gewöhnliche Nachtkerze 0,50 2,00 3,30 1,10 0,50 2,00 1,00 Onobrychis arenaria Sand-Esparsette 2,00 Onobrychis viciifolia Futter-Esparsette 15,00 15,00 3,30 4,00 10,00 6,50 1,40 Vom HMUELV für HIAP B6 Anlage von Blühflächen ab 2012 zugelassene Blühmischungszusammensetzungen (2010 und 2011 bereits zugelassene Blühmischungen und Blühmischungszusammensetzungen sind weiterhin zulässig)

7 Seite 7 von 9 Onopordon acanthium Mischungs-Nr. HIAP H1-b H2-b H2-a H3 H4 H5 H6 H7-b Eselsdistel Origanum vulgare Wilder Dost 0,10 0,20 0,70 0,10 Papaver dubium Saat-Mohn Papaver rhoeas Klatsch-Mohn 1,50 2,00 1,00 1,50 1,00 1,00 Pastinaca sativa ssp. sativa Pastinak 0,10 4,50 1,50 Petroselinum sativum Petersilie 1,00 Peucedanum palustre Sumpf-Haarstrang 0,50 Phacelia tanacetifolia Büschelschön 1,50 Phleum pratense Wiesenlieschgras 5,00 Plantago lanceolata Spitzwegerich 0,50 1,50 3,00 5,00 2,00 Plantago major Breitwegerich Poa pratensis Wiesenrispe 5,00 Potentilla recta Aufrechtes Fingerkraut Prunella vulgaris Gewöhnliche Brunelle 0,40 Reseda lutea Gelbe Resede 0,50 0,80 Reseda luteola Färber-Resede 0,10 0,50 0,50 0,40 Rumex acetosa Gemeiner Sauerampfer 1,00 0,20 Salvia pratensis Wiesen-Salbei 0,50 1,50 0,70 1,00 3,70 1,00 Sanguisorba minor Kleiner Wiesenknopf 5,80 3,50 1,30 2,50 3,00 5,00 2,00 Saponaria officinalis Seifenkraut 0,50 0,50 Scrophularia nodosa Knoten-Braunwurz 0,20 Secale multicaule Waldstaudenroggen 4,00 5,00 4,70 4,00 Setaria italica Kolbenhirse 1,00 Silene alba Weiße Lichtnelke 0,60 Silene dioica Rote Lichtnelke 1,00 1,50 Silene flos-cuculi Kuckucks-Lichtnelke 0,20 0,10 Silene latifolia ssp alba Weiße Lichtnelke 0,50 1,00 1,00 Silene vulgaris Gemeines Leimkraut 2,00 0,50 0,70 1,00 0,80 0,50 Silybum marianum Mariendistel 4,00 6,70 Sinapis arvensis Acker Senf 2,80 Vom HMUELV für HIAP B6 Anlage von Blühflächen ab 2012 zugelassene Blühmischungszusammensetzungen (2010 und 2011 bereits zugelassene Blühmischungen und Blühmischungszusammensetzungen sind weiterhin zulässig)

8 Seite 8 von 9 Mischungs-Nr. HIAP H1-b H2-b H2-a H3 H4 H5 H6 H7-b Solidago virgaurea Gewöhnliche Goldrute 0,10 1,30 Sylibum marianum Mariendistel 1,00 Tanacetum corymbosum Doldige Wucherblume 2,00 Tanacetum vulgare Rainfarn 0,20 0,10 0,20 Thlaspi arvense Acker-Hellerkraut Thymus pulegioides Arznei-Thymian 0,10 0,70 Tragopogon porrifolius Haferwurz Tragopogon pratensis Wiesen-Bocksbart 0,50 Trifolium hybridum Schweden-Klee 0,50 Trifolium incarnatum Inkarnatklee 4,00 5,00 2,20 Trifolium montanum Berg-Klee Trifolium pratense Rot-Klee 5,00 5,00 1,30 1,00 2,00 3,00 5,00 1,00 Trifolium repens Weißklee 2,00 1,30 Trigonella foenum-graecum Griechischer Bockshornklee 4,00 Valeriana officinalis Arznei-Baldrian 0,10 Verbascum densiflorum Dichtblütige Königskerze 0,10 1,30 0,50 0,30 Verbascum lychnitis Mehlige Königskerze weniger 0,30 1 0,20 0,20 0,10 weniger Verbascum nigrum Schwarze Königskerze 0,30 1 0,20 0,20 0,50 0,25 Verbascum phlomoides Gewöhnliche Königskerze Verbascum phoeniceum Purpurrote Königskerze 0,60 Verbascum thapsus Kleinblütige Königskerze weniger 0,30 1 Vicia sativa Echte Futterwicke 2,80 5,00 2,00 2,00 Vicia villosa Zottel-Wicke 5,00 Fußnoten 1 0,30 bzw. 0,10 (zusammen mit Verbascum lychnitis, V. nigrum u. V. thapsus) 2 Art (Ges. Anteil r Arten 10) 3 in Öko-Qualität erhältlich (bei Saatguthändler-Nr. 5 Saaten-Zeller ; siehe Tabelle). Die Einzelgenehmigung des Saatgutes durch die Öko-Kontrolllstelle ist erforderlich bzw. muss vom einzelnen Öko-Betrieb dort eingeholt werden. Nur dann ist die Ansaat der jeweilige Mischung in Kombination mit dem Ökologischem Landbau zulässig. Vom HMUELV für HIAP B6 Anlage von Blühflächen ab 2012 zugelassene Blühmischungszusammensetzungen (2010 und 2011 bereits zugelassene Blühmischungen und Blühmischungszusammensetzungen sind weiterhin zulässig)

9 Seite 9 von 9 Auswahl an Bezugsquellen: Saatguthändler Nr. Firma Straße Plz/ Ort Telefon Internet 1 Appels Wilde Samen GmbH Brandschneise Darmstadt / samen@appelswilde.de 2 Herrnmühle Darmstädter Str Reichelsheim / info@herrnmuehle.com 3 ODIN-Wildäsung Neckartalstr Beerfelden- Gammelsbach 4 Rieger-Hofmann GmbH In den Wildblumen Blaufelden- Raboldshausen info@odin-wildaesung.de / info@riegerhofmann.de 5 Saaten Zeller Erftalstr Riedern / 53 0 info@saaten-zeller.de 6 Wildsaaten Raubach 24 A Wetzlar- Garbenheim 06441/ info@wildsaaten.de

10 2012 für HIAP Blühflächen (Ökologischer Landbau) zugelassen (vom HMUELV 2012 zusätzlich genehmigte HIAP Blühflächenmischung auf Grundlage HIAP-Richtlinie 2010 Kap. II B 3.3 A) ) Keine Nutzung des Aufwuchses bei HIAP Teilnahme CAMENA Coppenbrügger Landstraße Lauenau Tel.: / bzw Fax.: / info@camena-samen.de

11 Hessische Blühmischung ANLAGE: Hessische Blühmischung 2012 WILDSAATEN Im Stiegel 10a Wetzlar Art deutsch Gew- Achillea millefolium Gewöhnliche Wiesenschafgarbe 1,00 Anthemis tinctoria Färberhundskamille 1,50 Carum carvi Wiesenkümmel 4,00 Chrysanthemum segetum Saatwucherblume 2,00 Cichorium intybus Wegwarte 0,80 Crepis biennis Wiesenpippau 0,80 Daucus carota Wilde Möhre 4,00 Dipsacus fullonum Wilde Karde 0,50 Galium album Wiesenlabkraut 0,50 Hypericum perforatum Echtes Johanniskraut 1,00 Isatis tinctoria Färberwaid 1,00 Leucanthemum ircutianum Wiesenmargerite 2,40 Lotus corniculatus Gewöhnlicher Hornklee 2,00 Malva moschata Moschusmalve 1,00 Medicago lupulina Hopfenklee 1,00 Melilotus albus Weißer Steinklee 2,00 Oenothera biennis Gewöhnliche Nachtkerze 1,00 Onobrychis viciifolia Saatesparsette 1,40 Pastinaca sativa Pastinak 1,50 Plantago lanceolata Spitzwegerich 2,00 Reseda luteola Färber-Resede 0,20 Salvia pratensis Wiesensalbei 1,00 Sanguisorba minor ssp. minor Kleiner Wiesenknopf 2,00 Silene latifolia ssp. alba Wiesenlichtnelke 1,00 Silene vulgaris Taubenkropf 0,50 Sinapis arvensis Acker-Senf 2,80 Trifolium pratense Rotklee 1,00 Verbascum lychnitis Mehlige Königskerze 0,10 Kulturarten + Einjährige Borago officinalis Borretsch 2,00 Calendula officinalis Ringelblume 7,00 Centaurea cyanus Kornblume 4,00 Fagopyrum esculentum Buchweizen 10,00 Foeniculum vulgare Fenchel 4,00 Helianthus annuus Sonnenblume 15,00 Linum usitatissimum Kulturlein 7,00 Medicago sativa Blauer Klee 4,00 Papaver rhoeas Klatschmohn 1,00 Secale multicaule Waldstaudenroggen 4,00 Vicia sativa Futterwicke 2,00 Kräuter 40,00 Kulturpflanzen 60,00 SUMME/kg 100,00 Wildsaaten: Fon: , Fax: , info@wildsaaten.de , Seite 1

12 Lebensraum I, mehrjährig 2012 Anteil in 30 Wilkräuter: Achillea millefolium Schafgarbe 1,00 Agrimonia eupatoria Odermening 1,00 Anthemis tinctoria Färberkamille 1,00 Anthriscus sylvestris Wiesenkerbel 0,20 Artemisia vulgaris/campestris Beifuß 0,20 Barbarea vulgaris Echtes Barbenkraut 1,00 Carum carvi Wiesenkümmel 2,50 Centaurea scabiosa Skabiosenflockenblume 0,10 Cerastium holosteoides Gemeines Hornkraut 0,10 Cichorium intybus Wegwarte 2,50 Clinopodium vulgare Wirbeldost 0,10 Crepis biennis Wiesenpippau 0,70 Daucus carota Wilde Möhre 1,00 Dipsacus fullonum Wilde Karde 1,00 Echium vulgare Natternkopf 0,80 Galium album Wiesenlabkraut 0,50 Galium verum Echtes Labkraut 0,50 Heracleum spondyllum Wiesenbärenklau 0,40 Hypericum perforatum Echtes Johanniskraut 0,10 Leucanthemum ircutianum Margeritte 0,50 Malva moschata Moschusmalve 0,50 Malva sylvestris Wilde Malve 1,00 Oenothera biennis Nachtkerze 0,50 Origanum vulgare Brauner Dost 0,10 Pastinaca sativa Pastinak 0,10 Plantago lanceolata Spitzwegerich 0,50 Prunella vulgaris Gemeine Braunelle 0,40 Reseda luteola Färberresede 0,10 Salvia pratensis Wiesensalbei 0,50 Sanguisorba minor Kleiner Wiesenknopf 5,80 Silene dioica Rote Lichtnelke 1,00 Silene alba Weiße Lichtnelke 1,60 Silene vulgaris Traubenkropfkraut 2,00 Silene-flos-cuculi Kuckuckslichtnelke 0,20 Tanacetum vulgare Rainfarn 0,20 Verbascum lychnitis, nigrum, thapsus Königskerze 0,30 70 Kulturarten: Borago officinalis Borretsch 0,20 Daucus carota Futtermöhre 0,50 Foeniculum vulgare Fenchel 5,00 Fragopyron esculent. Buchweizen 7,50 Helianthus annuus Sonnenblumen 5,00 Linum usitatissimum Öllein 8,00 Lotus corniculatus Hornklee 2,00 Malva mauritanica Futtermalve 0,50 Malva verticiliata Quirlmalve 0,50 1

13 Medicago lupulina Gelbklee 2,00 Medicago sativa Luzerne 7,50 Onobrychis viciifolia Esparsette 15,00 Petroselinum sativum Petersilie 1,00 Setaria italica Jägerhirse 1,00 Sylibum marianum Mariendistel 1,00 Trifolium hybridum Schwedenklee 0,50 Trifolium pratense Rotklee 5,00 Vicia sativa Sommerwicke 2,80 Vicia villosa Winterwicke 5,00 Summe: 100,00 2

14 Veitshöchheimer Bienenweide Stand 2012 /kg netto (ab 500,- frachtfrei) bis 3 kg ab 3 kg ab 10 kg ab 30 kg ab 100 kg 43,00 38,00 33,00 25,00 22,00 Verwendung Für Bienen, Hummeln und andere Nutzinsekten. Das Rezept beruht auf den Erfahrungen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim. Es handelt sich hierbei um eine eher niedrig wachsende, reichlich Nektar bildende Mischung, die auf etwa fünf Jahre ausgelegt ist. Die Mischung ist geeignet für alle nicht extremen Böden und Lagen. Zusammensetzung Die Mischung besteht aus über 40 Arten (nur Kräuter, reine Saat). Ein Teil der Arten sind Wildpflanzen, ein anderer Kulturformen bzw. Züchtungen. Für die Blüte im Ansaatjahr sorgen die einjährigen Arten, für die folgenden Jahre die zwei- und mehrjährigen Arten. Aussaatmenge je nach Bodenbedingungen: Bei optimaler Saatbettvorbereitung und geringem Unkrautdruck 10 kg/ha, sonst kg/ha (reine Saat). Art Deutsche Bezeichnung TKM cm Blütenfarbe Bl.m. a Achillea millefolium Schafgarbe 1,3 0,16 30 weiß bis rosa 6-10 R 5 Anethum graveolens Echter Dill 2,0 70 gelb 6-8 R 1 Anthemis tinctoria Färberkamille 1,7 4,50 35 gelb Anthyllis vulneraria Wundklee 1,7 2,50 20 blassgelb 6-9 R 5 Borago officinalis Borretsch 6,0 19,00 45 blau Calendula officinalis Ringelblume 5,3 7,80 40 gelb oder orange Carduus nutans Nickende Distel 0,7 2,00 65 purpurrot 7-9 S 1 Centaurea cyanus Kornblume 3,3 4,00 55 blau Centaurea jacea Wiesenflockenblume 1,3 1,20 50 purpurrötlich 6-10 R 5 Centaurea scabiosa Skabiosenflockenblume 0,7 5,00 75 purpurrötlich 6-9 S 5 Coriandrum sativum Koriander 6,7 7,00 weiß Daucus carota Wilde Möhre 3,3 0,85 50 weiß 6-9 R 2 Echium vulgare Natternkopf 2,7 2,50 55 blau 6-8 R 2 Fagopyrum esculentum Buchweizen 6,7 29,50 40 weiß Foeniculum vulgare Fenchel 2,7 7, gelb 7-8 R 1 Helianthus annuus Sonnenblume 3,3 20, gelb Hypericum perforatum Echtes Johanniskraut 0,3 0,11 45 gelb Leonurus cardiaca Echter Löwenschwanz 0,2 0,90 65 weiß Leucanthemum vulgare Margerite 1,3 0,00 20 weiß 2-4 S 5 Linum perenne Staudenlein 0,7 1,50 60 hellblau Lotus corniculatus Hornschotenklee 2,0 1,20 18 gelb 5-8 R 5 Malva moschata Moschusmalve 0,7 2,00 50 rosa 7-9 R 5 Malva sylvestris wild Malve 1,7 3,60 60 rosa 5-9 S 5 Malva sylvestris mauretanica Mauretanische Malve 3,3 3,50 60 rosa 5-9 S 5 Medicago lupulina Gelbklee 1,3 1,56 20 gelb Medicago sativa Luzerne 1,3 2,00 60 blau bis violett 6-9 R 5 Myosotis arvensis Ackervergissmeinnicht 0,5 0,25 20 hellblau Nigella sativa Schwarzkümmel 7,0 2,10 25 blau Oenothera biennis Gemeine Nachtkerze 3,3 0,45 75 gelb 6-8 R 2 Onobrychis arenaria Sandesparsette 2,0 rosa 6-7 R 5 Onobrychis viciifolia Esparsette 3,3 20,00 45 rosa 5-7 R 5 Origanum vulgare Brauner Dost 0,7 0,08 40 purpur 7-10 S 5 Papaver rhoeas Klatschmohn 2,0 0,11 50 scharlachrot Reseda lutea Wilde Resede 0,8 0,80 35 gelbgrün 6-9 R 1 Reseda luteola Färberresede 0,5 0,20 90 gelbgrün Salvia pratensis Wiesensalbei 0,7 1,80 45 dunkelblau 4-8 R 5 Sanguisorba minor Kleiner Wiesenknopf 1,3 5,50 30 rötlichgelb 6-7 R 5 Silene vulgaris Aufgeblasenes Leimkraut 0,7 0,75 30 weiß 5-9 S 5 Silybum marianum Mariendistel 6,7 110 purpurviolett Solidago virgaurea Gewöhnliche Goldrute 1,3 0,55 55 gelb Tanacetum corymbosum Straußblütige Margerite 2,0 weiß Thymus pulegioides Feldthymian 0,7 0,13 13 hellviolett 6-9 R 5 Trifolium pratense Rotklee 1,3 1,30 25 purpurrot oder rosa 6-9 R 5 Trifolium repens Weißklee 1,3 0,65 20 weiß 5-10 R 5 Verbascum densiflorum Großblütige Königskerze 1,3 0, gelb Verbascum lychnitis Mehlige Königskerze 0,2 0,12 95 hellgelb bis weiß 6-8 S 2 Verbascum nigrum Schwarze Königskerze 0,2 0,09 75 gelb = Gewichtsprozent = Hartschalig = Schmetterlinge (S) und ihre Raupen (R) TKM = Tausendkornmasse cm = Durchschnittshöhe a = Lebensdauer: = Kaltkeimer Bl.m. = Blütemonate 1 = einjährig, 2 = zweijährig, 5 = Staude Irrtum vorbehalten. Zusammensetzung kann nach Verfügbarkeit leicht variieren. Appels Wilde Samen GmbH Brandschneise Darmstadt samen@appelswilde.de

15 Veitshöchheimer Bienenweide, mehrjährig 2012 Achillea millefolium Schafgarbe 2,00 Anethum graveolens Dill 1,10 Borago officinalis Borretsch 5,00 Calendula officinalis Ringelblume 5,00 Cardus nutans Nickende Kratzdistel 0,50 Centaurea cyanus Kornblume 1,00 Centaurea scabiosa Skabiosenflockenblume 0,50 Coriandrum sativum Koriander 3,00 Daucus carota Wilde Möhre 1,20 Echium vulgare Natternkopf 1,00 Fagopyrum esculentum Buchweizen 7,00 Foeniculum vulgare Fenchel 2,50 Helianthus annus Sonnenblumen 5,00 Hypericum perforatum Johanniskraut 0,50 Inula helenium Echter Alant 0,10 Leonurus cardiaca Herzgespann 0,60 Leucanthemum ircutianum Margeritte 1,60 Linum austriacum Lein 2,00 Lotus corniculatus Hornklee 5,00 Malva moschata Moschusmalve 2,00 Malva verticillata Quirlmalve 2,00 Malva sylvestris ssp. Mauri. Futtermalve 2,00 Medicago lupulina Gelbklee 3,00 Medicago sativa Luzerne 5,00 Nigella sativa Schwarzkümmel 3,00 Oenothera biennis Nachtkerze 2,00 Onobrychis viciifolia Esparsette 15,00 Origanum vulgare Brauner Dost 0,20 Papaver rhoeas Klatschmohn 1,50 Phacelia tanacetifolia Phazelia 1,50 Reseda lutea Wilde Resede 0,50 Reseda luteola Färberresede 0,50 Salvia pratensis Wiesensalbei 1,50 Sanguisorba minor Kleiner Wiesenknopf 3,50 Silene vulgaris Traubenkropfkraut 0,50 Silybum marianum Mariendistel 4,00 Solidago virgaurea Echte Goldrute 0,10 Thymus pulegioides Wilder Thymian 0,10 Trifolium pratense Rotklee 5,00 Trifolium repens Weißklee 2,00 Verbascum densiflorum Großblütige Königskerze 0,10 Verbascum lychnitis Mehlige Königskerze 0,20 Verbascum nigrum Schwarze Königskerze 0,20 Summe 100,00

16 Rieger-Hofmann GmbH, In den Wildblumen 7, Raboldshausen Tel / 5682; Fax / 6509 Nr Wildacker - Wildäsung - Wilddeckung Standort: Trocken Ansaatstärke: 10 kg / ha Wildblumen 40 Achillea millefolium Schafgarbe 1,50 Anthemis tinctoria Färber-Kamille 1,00 Arctium lappa Große Klette 0,50 Artemisia vulgaris Beifuß 0,10 Campanula persicifolia Pfirsichblättr.Glockenblume 0,10 Carum carvi Wiesen-Kümmel 1,00 Centaurea cyanus Kornblume 3,00 Centaurea jacea Gemeine Flockenblume 1,00 Centaurea scabiosa Skabiosen Flockenblume 0,50 Cichorium intybus Wegwarte 2,00 Cirsium eriophorum Wollköpfige Kratzdistel 0,20 Daucus carota Wilde Möhre 2,00 Dipsacus fullonum Wilde Karde 0,30 Echium vulgare Natternkopf 2,50 Epilobium angustifolium Wald-Weidenröschen 0,10 Galium album Wiesen-Labkraut 1,00 Galium verum Echtes Labkraut 0,50 Hypericum perforatum Echtes Johanniskraut 0,50 Isatis tinctoria Färber Waid 0,50 Leucanthemum ircutianum Wiesen-Margerite 2,00 Malva moschata Moschus-Malve 0,50 Malva sylvestris Wilde Malve 1,00 Melilotus alba Weißer Steinklee 1,00 Melilotus officinalis Gelber Steinklee 1,00 Oenothera biennis Gemeine Nachtkerze 1,10 Onobrychis viciifolia Esparsette 4,00 Origanum vulgare Wilder Majoran 0,10 Papaver rhoeas Klatschmohn 1,00 Plantago lanceolata Spitzwegerich 1,50 Reseda luteola Färber-Resede 0,40 Salvia pratensis Wiesen-Salbei 1,00 Sanguisorba minor Kleiner Wiesenknopf 2,50 Saponaria officinalis Seifenkraut 0,50 Silene latifolia ssp alba Weiße Lichtnelke 0,50 Silene vulgaris Gemeines Leimkraut 1,00 Tanacetum vulgare Rainfarn 0,10 Tragopogon pratensis Wiesen-Bocksbart 0,50 Trifolium pratense Rot-Klee 1,00 Verbascum densiflorum Großblütige Königskerze 0,50 Verbascum nigrum Schwarze Königskerze 0,50 40,00 Kulturpflanzen 60 Anethum graveolens Dill 3,00 Borago officinalis Borretsch 3,00 Brassica oleracea Markstamm-Kohl 2,00 Coriandrum sativum Koriander 3,00 Fagopyrum esculentum Buchweizen 9,00 Foeniculum vulgare Fenchel 4,00 Helianthus annuus Sonnenblumen 10,00 Lepidium sativum Kresse 4,00 Linum usitatissimum Lein 5,00 Lotus corniculatus Hornschotenklee 2,00 Medicago lupulina Gelbklee 2,00 Secale multicaule Waldstaudenroggen 4,00 Trifolium incarnatum Inkarnatklee 4,00 Vicia sativa Sommersaatwicke 5,00 60,00 Gesamt 100,00 Preis 1 kg: 35,00 (0,04 /m²)

17 Rieger-Hofmann GmbH, In den Wildblumen 7, Raboldshausen Tel / 5682; Fax / 6509 Nr Wildacker - Wildäsung - Wilddeckung Standort: Wechselfeucht Ansaatstärke: 10 kg / ha Wildblumen 40 Achillea millefolium Schafgarbe 1,50 Angelica sylvestris Wald-Engelwurz 1,00 Arctium lappa Große Klette 0,20 Artemisia vulgaris Beifuß 0,10 Barbarea vulgaris Barbarakraut 0,50 Carum carvi Wiesen-Kümmel 4,10 Centaurea cyanus Kornblume 3,50 Chaerophyllum aureum Gold-Kälberkopf 1,00 Cichorium intybus Wegwarte 1,50 Daucus carota Wilde Möhre 2,00 Dipsacus fullonum Wilde Karde 0,30 Epilobium hirsutum Zottiges Weidenröschen 0,10 Eupatorium cannabium Wasserdost 0,10 Filipendula ulmaria Mädesüß 0,50 Galium album Wiesen-Labkraut 1,50 Inula helenium Alant 0,30 Leucanthemum ircutianum Wiesen-Margerite 3,20 Lotus pedunculatus Sumpfschotenklee 1,00 Lysimachia vulgaris Gilbweiderich 0,20 Lythrum salicaria Blutweiderich 0,20 Malva sylvestris Wilde Malve 1,00 Oenothera biennis Gemeine Nachtkerze 0,50 Papaver rhoeas Klatschmohn 1,50 Peucedanum palustre Sumpf-Haarstrang 0,50 Plantago lanceolata Spitzwegerich 3,00 Rumex acetosa Großer Sauerampfer 1,00 Sanguisorba minor Kleiner Wiesenknopf 3,00 Saponaria officinalis Seifenkraut 0,50 Scrophularia nodosa Knotige Braunwurz 0,20 Silene dioica Rote Lichtnelke 1,50 Silene flos-cuculi Kuckuckslichtnelke 0,10 Silene latifolia ssp alba Weiße Lichtnelke 1,00 Silene vulgaris Gemeines Leimkraut 0,80 Tanacetum vulgare Rainfarn 0,20 Trifolium pratense Rot-Klee 2,00 Valeriana officinalis Gemeiner Baldrian 0,10 Verbascum densiflorum Großblütige Königskerze 0,30 40,00 Kulturpflanzen 60 Anethum graveolens Dill 3,00 Borago officinalis Borretsch 3,00 Brassica oleracea Markstamm-Kohl 2,00 Coriandrum sativum Koriander 4,00 Fagopyrum esculentum Buchweizen 10,00 Foeniculum vulgare Fenchel 4,00 Helianthus annuus Sonnenblume 11,00 Lepidium sativum Kresse 4,00 Linum usitatissimum Lein 10,00 Lotus corniculatus Hornschotenklee 2,00 Medicago lupulina Gelbklee 2,00 Secale multicaule Waldstaudenroggen 5,00 60,00 Gesamt 100,00 Preis 1 kg: 35,00 (0,04 /m²)

Veitshöchheimer Bienenweide

Veitshöchheimer Bienenweide Veitshöchheimer Bienenweide blütenreiche Mischung aus 45 Wild- und Kulturarten Die Veitshöchheimer Bienenweide ist eine Spezialmischung basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen.

Mehr

Liebe Bäuerinnen und Bauern!

Liebe Bäuerinnen und Bauern! Liebe Bäuerinnen und Bauern! Ab dem Jahr 2015 besteht für Sie die Möglichkeit in die neuen Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen des Landes Mecklenburg-Vorpommern einzusteigen. Auch in der neuen EU- Förderperiode

Mehr

Tabelle 1: Zusammensetzung einjähriger Blühmischungen

Tabelle 1: Zusammensetzung einjähriger Blühmischungen Übersicht von für Blühmischungen und Sträucher für Insektenweiden innerhalb von Ortschaften Tabelle 1: Zusammensetzung einjähriger Blühmischungen deutscher Name botanischer Name Dill Anethum graveolens

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Artenreiche Ansaaten. Lebensräume für Bienen & Co.

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Artenreiche Ansaaten. Lebensräume für Bienen & Co. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Artenreiche Ansaaten Lebensräume für Bienen & Co. www.lwg.bayern.de Blühende Landschaften säen... Die Gestaltung und Erhaltung unserer Kulturlandschaft

Mehr

Erfahrungen mit Blühmischungen in Baden-Württemberg

Erfahrungen mit Blühmischungen in Baden-Württemberg 03.07.2015 LTZ-AS Forchheim Dr. Erich Unterseher Erfahrungen mit Blühmischungen in Baden-Württemberg - Einleitung - Einjährige Blühmischungen - Überjährige Blühmischungen - Mehrjährige Blühmischungen Hinweis:

Mehr

Wildblumen- Samenmischungen. Inhalt. 1. Tipps für die Neuanlage aus Wildsamen-Mischungen. 2. Wildblumen-Samenmischungen im Shop.

Wildblumen- Samenmischungen. Inhalt. 1. Tipps für die Neuanlage aus Wildsamen-Mischungen. 2. Wildblumen-Samenmischungen im Shop. Wildblumen- Samenmischungen Inhalt 1. Tipps für die Neuanlage aus Wildsamen-Mischungen 2. Wildblumen-Samenmischungen im Shop Blumenrasen Blumenwiese Bunter Saum Fettwiese Feldblumen Schattsaum Schmetterlings-

Mehr

Wildblumenmischung für Wildbienen: Einjährige Arten (Mischung 12)

Wildblumenmischung für Wildbienen: Einjährige Arten (Mischung 12) Wildblumenmischung für Wildbienen: Einjährige Arten (Mischung 12) Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Lebensform Blütenfarbe Wert Geförderte Wildbienen Adonis aestivalis Sommer-Adonisröschen rot S Anthemis

Mehr

Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld

Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld Natur- und Umweltschutzstelle Horw Pflanzenliste 2012 INHALTSVERZEICHNIS Ruderalflächen Definition.. 4 Lavendel...2 Hopfenklee...2 Gewöhnlicher Natterkopf...2

Mehr

Erfahrungen mit Blühmischungen in der freien Landschaft

Erfahrungen mit Blühmischungen in der freien Landschaft 1 Erfahrungen mit Blühmischungen in der freien Landschaft - Einleitung - Blühmischungsversuche der Landwirtschaftsverwaltung BW - Agrar-Blühmischungen auch für Gärten und öffentliches Grün - Ausblick Emmendingen-Hochburg

Mehr

Angaben zu den Tausendkorngewichten ausgewählter Pflanzen der Anlage 3 der DirektZahlDurchfV

Angaben zu den Tausendkorngewichten ausgewählter Pflanzen der Anlage 3 der DirektZahlDurchfV Angaben zu den Tausendkorngewichten ausgewählter Pflanzen der Anlage 3 der DirektZahlDurchfV Tausendkornmasse (g) Kategorie Botanischer Name Frucht Minimum Maximum Mittelwert Grasarten Kreuzblütler Leguminosen

Mehr

PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für die. Saum- und Bandstrukturen im Ackerbau

PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für die. Saum- und Bandstrukturen im Ackerbau PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für die Saum- und Bandstrukturen im Ackerbau 4/2008 Impressum Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftstraße 9, 55116

Mehr

Versand: 11 brutto pro Lieferung Bienenreich 50 kg/ha, 18,90 brutto/kg. Veitshöchheimer Bienenweide 15 kg/ha, 40,70 brutto/kg

Versand: 11 brutto pro Lieferung Bienenreich 50 kg/ha, 18,90 brutto/kg. Veitshöchheimer Bienenweide 15 kg/ha, 40,70 brutto/kg Übersicht 2018 Mehrjährige Mischungen Versand: 11 brutto pro Lieferung Bienenreich 50 kg/ha, 18,90 brutto/kg Veitshöchheimer Bienenweide 15 kg/ha, 40,70 brutto/kg Bienenfreund WB 220 Wolffmischung 25 kg/ha,

Mehr

Naturschutzstiftung. Landkreis Oldenburg Details zu den Pflanzenarten der Samentüte für die Artenvielfalt. Juni Oktober

Naturschutzstiftung. Landkreis Oldenburg Details zu den Pflanzenarten der Samentüte für die Artenvielfalt. Juni Oktober Naturschutzstiftung Landkreis Oldenburg Details zu den Pflanzenarten der Samentüte für die Artenvielfalt Kräuter Bezeichnung Blühzeit Anzahl profitierender Schmetterlinge/Beispiel Profitierende Bienenarten

Mehr

Zwischenfrüchte für Greening selber mischen (Anzahl Körner!! 60:40)

Zwischenfrüchte für Greening selber mischen (Anzahl Körner!! 60:40) Greening Maßnahmen Ökologische Vorrangflächen Zwischenfrüchte für Greening selber mischen (Anzahl Körner!! 60:40) Ziel: Aussaat von z.b. Kleegras mit sehr unterschiedlichem TKG 1. Reinsaatmenge Weidelgras:

Mehr

Einjährige Arten (Mischung Nr. 12)

Einjährige Arten (Mischung Nr. 12) Entwickelt 2013 von Dipl.-Biol. Bernd Dittrich (Syringa-Samen, Hilzingen-Binningen) und Dr. Paul Westrich (Institut für Biologie und Naturschutz, Kusterdingen) Beziehbar über: Syringa-Samen Dipl. Biologe

Mehr

Kräuter. Stand

Kräuter. Stand Kräuter Gartenkräuter 1. Oregano (Origanum vulgare) 2. Sandthymian (Thymus serphyllum) 3. Silber-Salbei (Salvia officinalis) 4. Wermut (Artemisia absinthium) 5. Zitronenmelisse (Melissa officinalis) 6.

Mehr

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM PAUL -

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM PAUL - ENTWICKLUNGS- PROGRAMM PAUL - Entwicklungsprogramm "Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen, Landentwicklung" (PAUL) CCI Nr.: 2007DE06RPO01 PAULa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für die Saum- und Bandstrukturen

Mehr

Blühende Pflanzen für die Biogasanlage

Blühende Pflanzen für die Biogasanlage - Gliederung - Dauerkulturenversuch Ergebnisse Dauerkulturenversuch Erträge, Gasausbeute, Siliereignung, Flächenbedarf, Nitrat nach der Ernte Fazit Dauerkulturen Quo vadis Energiemais? Biomassekulturen

Mehr

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1 Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten Durchwurzelbare Aufbaudicke: 8-15 cm Stand: 1.4.2016 Das extensive Hamburger Naturdach" bietet viel Raum für eine

Mehr

Begrünung im Weinbau. Bild von blühender Begrünung. Flexibel bleiben!

Begrünung im Weinbau. Bild von blühender Begrünung. Flexibel bleiben! 1 Begrünung im Weinbau Bild von blühender Begrünung Flexibel bleiben! Begrünung im Weinbau - eine kurze historischer Betrachtung Befahrbarkeit der Weinberge sichern. eine Folge der Mechanisierung seit

Mehr

Regionale Wildblumen. als Nahrungsgrundlage für Honig- und Wildbienen

Regionale Wildblumen. als Nahrungsgrundlage für Honig- und Wildbienen als Nahrungsgrundlage für Honig- und Wildbienen Landschaft wird durch Geologie, Klima und Topografie geprägt. Dieses Zusammenspiel führt zu vielen unterschiedlichen Landschaftstypen mit einer unendlichen

Mehr

BSV. Saaten. Natur Plus+ BLÜHMISCHUNGEN. Beratung Service Vertrauen

BSV. Saaten. Natur Plus+ BLÜHMISCHUNGEN. Beratung Service Vertrauen BSV Saaten Natur Plus+ BLÜHMISCHUNGEN Beratung Service Vertrauen Blühmischungen und ihr Beitrag Blühmischungen auf landwirtschaftlichen Flächen, an Acker- und Waldrändern zeigen, dass moderne Landwirtschaft

Mehr

Artenschutz mit der Landwirtschaft. Blühstreifen praktisch

Artenschutz mit der Landwirtschaft. Blühstreifen praktisch Artenschutz mit der Landwirtschaft Blühstreifen praktisch Werner Kuhn Versuchsbaum Lebensraum Agrarlandschaft Biotopverbund Lebensraumverbes serung außerhalb des WALDES Lebensraum Brache Autochthone Wildsaatmischungen

Mehr

Zur Flora des Bahnhofs Halberstadt

Zur Flora des Bahnhofs Halberstadt S.1/5 Zur Flora des Bahnhofs Halberstadt Dietmar Brandes Halberstadt (ca. 41.500 Einwohner) hatte als ein wichtiges Zentrum im nordöstlichen Harzvorland auch eine wesentliche Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt.

Mehr

Hinweise zur erfolgreichen Anlage und Pflege mehrjähriger Blühstreifen und Blühflächen mit gebietseigenen Wildarten

Hinweise zur erfolgreichen Anlage und Pflege mehrjähriger Blühstreifen und Blühflächen mit gebietseigenen Wildarten Hinweise zur erfolgreichen Anlage und Pflege mehrjähriger Blühstreifen und Blühflächen mit gebietseigenen Wildarten (mit Hinweisen zu einjährigen Blühstreifen und Blühflächen sowie Schonstreifen) Maßnahmen

Mehr

Rieger-Hofmann Saatgutmischung "Schmetterlings- und Wildbienensaum" mit mehrjährigen Wildblumenarten und Gräsern.

Rieger-Hofmann Saatgutmischung Schmetterlings- und Wildbienensaum mit mehrjährigen Wildblumenarten und Gräsern. Rieger-Hofmann Saatgutmischung "Schmetterlings- und Wildbienensaum" mit mehrjährigen Wildblumenarten und Gräsern. Saatgutmischung mit ein-, zwei- und mehrjährigen einheimischen Arten Diese Mischung ist

Mehr

Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung SemoPur 1.1/Tetra 5 Öko Saatmenge kg/ha Preis /kg ohne Mwst einjährige Kleegrasmischung, Aussaat ab Mitte Mai 40 60% Alexandrinerklee* 40%

Mehr

Wildkräuter-Blumenmischung für Wildbienen

Wildkräuter-Blumenmischung für Wildbienen NVO Natur- und Vogelschutzverein Oberwil Wildkräuter-Blumenmischung für Wildbienen Anlässlich des 20. Baselbieter Naturschutztages, Oberwil. 1 2 3 4 5 6 7 14 15 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 21 20

Mehr

Bienenweiden, Blühflächen und Agrarlandschaften

Bienenweiden, Blühflächen und Agrarlandschaften ELER Bienenweiden, Blühflächen und Agrarlandschaften Blühflächen effektiver fördern Erfahrungen aus Niedersachsen Rudolf Rantzau, ML Niedersachsen Erfahrungen aus Niedersachsen: Das EU-Chaos war noch nie

Mehr

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus Tabelle 2: Artenliste konventionell bewirtschafteter Getreidefelder dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus Gemeiner Windhalm Apera spica venti Große Klette Arctium lappa Kornblume Centaurea cyanus Ackerwinde

Mehr

Sehr geehrte Handelspartner,

Sehr geehrte Handelspartner, Saatgut Mischungen 2 GmbH Sehr geehrte Handelspartner, als Großhandel stellen wir das entscheidende Bindeglied zwischen Industrie und Handel dar. Unsere überregionale Präsenz wird durch die individuelle

Mehr

Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung SemoPur 1.1/Tetra 5 Öko Saatmenge kg/ha Preis /kg ohne Mwst einjährige Kleegrasmischung, Aussaat ab Mitte Mai 40 60% Alexandrinerklee* 40%

Mehr

Integration von Blühstreifen zur Schädlingsbekämpfung

Integration von Blühstreifen zur Schädlingsbekämpfung Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Integration von Blühstreifen zur Schädlingsbekämpfung Matthias Tschumi, Matthias Albrecht, Felix Herzog 15. März 2016 www.agroscope.ch

Mehr

Expedition Blühstreifen

Expedition Blühstreifen Expedition Blühstreifen Pflanzen-Bestimmungshilfe mit Tipps zur Anlage und Pflege INHALT Blühstreifen Was ist das? 4 Wozu dienen sie? 6 Anlage, Pflege und Kosten 8 10 Impressum 30 Diese Broschüre soll

Mehr

Ansaat und Etablierung einjähriger Blühmischungen. 26. & 27. November 2013 Berlin Jenja Kronenbitter

Ansaat und Etablierung einjähriger Blühmischungen. 26. & 27. November 2013 Berlin Jenja Kronenbitter Ansaat und Etablierung einjähriger Blühmischungen 26. & 27. November 2013 Berlin Jenja Kronenbitter Warum einjährige Blühmischungen? Warum einjährige Blühmischungen? Überjährige? Mehrjährige? Das Projekt

Mehr

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried 3. Juni / 1. Juli 2014 Terminologie gemäss Synonymie-Index der Schweizer Flora und der Angrenzenden Gebiete (SISF), 2005 Legende Fett, mit dom. beschriftet Blaue Schrift,

Mehr

Bienenfreundliche Pflanzenarten

Bienenfreundliche Pflanzenarten Bienenfreundliche Pflanzenarten Im Zuge des Kieler Aktionsplans Bienenschutz stellt die Stadt diese Pflanzenliste zur Verfügung, um ihre Bürgerinnen und Bürger zu ermuntern, sich aktiv für den Bienenschutz

Mehr

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung Tetra 5 Öko Saatmenge kg/ha Preis /kg ohne Mwst einjährige Kleegrasmischung, Aussaat ab Mitte Mai 40 60% Alexandrinerklee* 40% einjähriges

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Christiane Schmidt

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Christiane Schmidt Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Christiane Schmidt Biodiversitätstag 03.07.15 Rheinstetten-Forchheim Erfahrungen mit Blühmischungen aus bayerischer Sicht Antragszahlen der neuen KULAP-Förderperiode

Mehr

Wildpflanzen- Mischungen 2013

Wildpflanzen- Mischungen 2013 TerraGrün Auf Wunsch zertifizierte Qualität nach RegioZert von LACON Wildpflanzen- Mischungen 2013 Regio-Saatgut für die Landschaftsgestaltung 2 Firmensitz TerraGrün GbR Telefon 0 71 50/95 92 65 Hofgut

Mehr

Werner Beeke + Dr. Eckhard Gottschalk. Das Rebhuhnschutzprojekt im Landkreis Göttingen - rebhuhngerecht bewirtschaftete Blühstreifen -

Werner Beeke + Dr. Eckhard Gottschalk. Das Rebhuhnschutzprojekt im Landkreis Göttingen - rebhuhngerecht bewirtschaftete Blühstreifen - Werner Beeke + Dr. Eckhard Gottschalk Das Rebhuhnschutzprojekt im Landkreis Göttingen - rebhuhngerecht bewirtschaftete Blühstreifen - Einleitung Das Rebhuhn Rückgang der Rebhühner in Europa Situation der

Mehr

BLUMENWIESENMISCHUNGEN WILDBLUMEN-SAATGUT Preisliste Aussaat- und Pfl egetipps für Blumenwiesen vom Fachmann

BLUMENWIESENMISCHUNGEN WILDBLUMEN-SAATGUT Preisliste Aussaat- und Pfl egetipps für Blumenwiesen vom Fachmann BLUMENWIESENMISCHUNGEN WILDBLUMEN-SAATGUT Preisliste Aussaat- und Pfl egetipps für Blumenwiesen vom Fachmann 1 Inhalt 2 Ausgezeichnete Qualität 3 Prämierte Mischungen 4 Magerwiese Nr. 6a 4 Sonnige Wildblumenwiese

Mehr

Bienenweide/ Blumenwiese für Naturfreunde und Hobbygärtner

Bienenweide/ Blumenwiese für Naturfreunde und Hobbygärtner Bienenweide/ Blumenwiese für Naturfreunde und Hobbygärtner Diese Übersicht ist an Hobbygärtner und Naturfreunde gerichtet. Sie berücksichtigt nicht die seit 2014 geltenden Agrarumweltmaßnahmen und Greening

Mehr

WildpflanzenMischungen

WildpflanzenMischungen TerraGrün WildpflanzenMischungen 2015 Regio-Saatgut für die Landschaftsgestaltung 2 Firmensitz TerraGrün GbR Telefon 0 71 50/95 92 65 Hofgut Mauer 1a Telefax 0 71 50/95 92 67 70825 Korntal-Münchingen E-mail

Mehr

PREISE Einzelsaaten STAND 2018

PREISE Einzelsaaten STAND 2018 Achillea millefolium agg. - Schafgarbe 55,00 Achillea ptarmica - Sumpf-Schafgarbe 325,00 Actaea spicata - Christophskraut Aegopodium podagraria - Giersch 140,00 Agrimonia eupatoria - Gewöhnlicher Odermennig

Mehr

PREISE Einzelsaaten STAND 2017

PREISE Einzelsaaten STAND 2017 Achillea millefolium agg. - Schafgarbe 55,00 Achillea ptarmica - Sumpf-Schafgarbe 325,00 Actaea spicata - Christophskraut 650,00 Aegopodium podagraria - Giersch 140,00 Agrimonia eupatoria - Gewöhnlicher

Mehr

Stauden, einheimisch, mehrjährig (nach Nektar- und Pollenwert)

Stauden, einheimisch, mehrjährig (nach Nektar- und Pollenwert) Zeichenerklärung: Licht: s = sonnig, h = halbschattig, d = schattig; Boden: s = sandig, l = lehmig, k = kalkhaltig, sr = sauer Feuchte: t = trocken, m = mäßig feucht, f = feucht D = geeignet für Dachbegrünung

Mehr

Stauden, einheimisch, mehrjährig (alphabetisch)

Stauden, einheimisch, mehrjährig (alphabetisch) Zeichenerklärung: Licht: s = sonnig, h = halbschattig, d = schattig; Boden: s = sandig, l = lehmig, k = kalkhaltig, sr = sauer Feuchte: t = trocken, m = mäßig feucht, f = feucht D = geeignet für Dachbegrünung

Mehr

HR 147 Biodiversitätsmischung für Reh- und Rotwild, anpassungsfähig, beste Äsung, gute Deckung, starker Nachwuchs. HR 150 Meran'sche Wildäsung

HR 147 Biodiversitätsmischung für Reh- und Rotwild, anpassungsfähig, beste Äsung, gute Deckung, starker Nachwuchs. HR 150 Meran'sche Wildäsung Wildäsungsmischungen HR 060 Daueräsung mehrjährig 701080 HR 147 Biodiversitätsmischung 701241 für Reh- und Rotwild, anpassungsfähig, beste Äsung, gute Deckung, starker Nachwuchs 25 30 kg/ha für alle Lagen

Mehr

BG70 im ersten Jahr. Wildpflanzenmischungen. Für Biogasanlagen

BG70 im ersten Jahr. Wildpflanzenmischungen. Für Biogasanlagen 1 BG70 im ersten Jahr Wildpflanzenmischungen Für Biogasanlagen Strom ist! Die einjährige Blühmischung kann als blühender Rahmen um Maisschläge angelegt werden und bei der Maisernte mitgeerntet werden.

Mehr

WILDBLUMEN-SAMEN BLUMENWIESENMISCHUNGEN

WILDBLUMEN-SAMEN BLUMENWIESENMISCHUNGEN WILDBLUMEN-SAMEN BLUMENWIESENMISCHUNGEN Preisliste Aussaat- und Pflegetipps für Blumenwiesen vom Fachmann 2 Inhalt Ausgezeichnete Qualität 3 Prämierte Mischungen 4 Magerwiese Nr. 6a 4 Sonnige Wildblumenwiese

Mehr

KONZEPT SAMENMISCHUNGEN AN STRASSENBÖSCHUNGEN

KONZEPT SAMENMISCHUNGEN AN STRASSENBÖSCHUNGEN KONZEPT SAMENMISCHUNEN AN STRASSENBÖSCHUNEN Chur, 20. Januar 2013 Tiefbauamt raubünden Samenmischungen für Strassenböschungen 20.01.2013 Tiefbauamt raubünden Samenmischungen für Strassenböschungen Seite

Mehr

Merkblatt. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Pflanzenarten auf Blühflächen und Blühstreifen sicher erkennen

Merkblatt. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Pflanzenarten auf Blühflächen und Blühstreifen sicher erkennen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Merkblatt Pflanzenarten auf Blühflächen und Blühstreifen sicher erkennen Nachfolgend werden wichtige Pflanzenarten vorgestellt, die in den Thüringer Mischungen

Mehr

Hieracium pilosella 1 2 Verbuschung 1 Nährstoffeintrag. Hypericum perforatum 2 Lotus corniculatus 2 1 Verbrachung

Hieracium pilosella 1 2 Verbuschung 1 Nährstoffeintrag. Hypericum perforatum 2 Lotus corniculatus 2 1 Verbrachung Stand der Nachführung: 3..4 59 Strasse Aufnahmedatum.08.4 ) Handlungsbedarf 0 Grstk Nr 4330 Waldegg (Wintersingerstrasse) Link Geoviewer Koordinate 63093 6096

Mehr

Christine Römermann, Ann-Kathrin Gohlke, Henrike Büschel

Christine Römermann, Ann-Kathrin Gohlke, Henrike Büschel Biodiversitätsbewertung von Blühstreifen und Ackerrandstreifen im produktiv genutzten Agrarraum am Beispiel floristischer Artenerhebungen auf Flächen der Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut (TLPVG)

Mehr

REWE-Projekt PRO PLANET Äpfel Rheinland. Abschlussbericht 2016

REWE-Projekt PRO PLANET Äpfel Rheinland. Abschlussbericht 2016 REWE-Projekt PRO PLANET Äpfel Rheinland Abschlussbericht 2016 Inhalt 1. Übersicht über die Maßnahmen 2016... 3 2. Betreuung und Ergebnisse des Monitorings... 6 2.1 Angelegte artenreiche Glatthaferwiesen...

Mehr

ND-Nr.: 65 FND Jungingen. Bisher gültige Verordnung: Fläche (qm): 8.299

ND-Nr.: 65 FND Jungingen. Bisher gültige Verordnung: Fläche (qm): 8.299 ND-Nr.: 65 FND Jungingen Halbtrockenrasen im Gewann Hagener Tal Bisher gültige Verordnung: 30.06.83 Fläche (qm): 8.299 TK Flurkarte Rechtswert Hochwert 7525 SO 0661 3573208 5369934 Flurnummer 486 Gewann

Mehr

Blumenwiesen und Blühflächen in Stadt und Dorf. DI Markus Kumpfmüller Landschaftsarchitekt Steyr

Blumenwiesen und Blühflächen in Stadt und Dorf. DI Markus Kumpfmüller Landschaftsarchitekt Steyr Blumenwiesen und Blühflächen in Stadt und Dorf DI Markus Kumpfmüller Landschaftsarchitekt Steyr 1 Ein Traum geht um in Österreich 2 MID Kirchheim i.i. Welche Freiräume wollen wir? MID Kirchheim i.i. Bewohner:

Mehr

Wiesenentwicklung durch Regiosaatgut

Wiesenentwicklung durch Regiosaatgut 9. Forum Naturschutz und Kulturlandschaft im Rheinland am 09.11.2016 Wiesenentwicklung durch Regiosaatgut Erfahrungen und Hinweise zur erfolgreichen Entwicklung aus der Praxis Christian Chmela Herzlich

Mehr

Aktuell. BEGRÜNUNG Ausgabe 2018

Aktuell. BEGRÜNUNG Ausgabe 2018 Informationen der Kärntner Saatbau für ihre Mitglieder und Freunde Verlagspostamt 9020 Klagenfurt. Erscheinungsort Klagenfurt Österreichische Post AG, Info.Mail. Entgelt bezahlt. Aktuell BEGRÜNUNG Ausgabe

Mehr

Naturschutz durch Ökologisierung im Weinbau Ochrana přírody ekologizací vinohradnictví

Naturschutz durch Ökologisierung im Weinbau Ochrana přírody ekologizací vinohradnictví Naturschutz durch Ökologisierung im Weinbau Ochrana přírody ekologizací vinohradnictví Weingarten-Begrünungsversuche im Rahmen des Projekts ECOWIN AT-CZ in Wien: vorläufige Ergebnisse Wilfried Hartl, Bernhard

Mehr

Virtuelle Exkursion: Autobahnen als neuartige Ruderalstandorte

Virtuelle Exkursion: Autobahnen als neuartige Ruderalstandorte Virtuelle Exkursion: Autobahnen als neuartige Ruderalstandorte Dietmar Brandes INSTITUT FÜR PFLANZENBIOLOGIE Vegetationsökologie und experimentelle Pflanzensoziologie Autobahnen und Geobotanik Geobotanische

Mehr

Die Glatthaferwiese von Hof Sackern

Die Glatthaferwiese von Hof Sackern Die Glatthaferwiese von Hof Sackern Hans-Christoph Vahle Inhalt Seite Hof Sackern: Zukünftiger Modellhof der regionalen Artenvielfalt... 2 Lichtvegetation... 3 Ein Acker wird zur Wiese... 3 Das erste Jahr:

Mehr

REWE Group-Projekt PRO PLANET Rheinland. Ein Projekt der REWE Group in Kooperation mit dem NABU Bonn und Landwirten in der Region Bonn/Rhein-Sieg

REWE Group-Projekt PRO PLANET Rheinland. Ein Projekt der REWE Group in Kooperation mit dem NABU Bonn und Landwirten in der Region Bonn/Rhein-Sieg REWE Group-Projekt PRO PLANET Rheinland Ein Projekt der REWE Group in Kooperation mit dem NABU Bonn und Landwirten in der Region Bonn/Rhein-Sieg Im Rahmen des REWE Group-Projektes PRO PLANET haben sich

Mehr

Vegetationskundliche und floristische Kartierung auf einer Fläche am City-Hotel in Rheine Stadt Rheine. Entwurf. im Auftrag der.

Vegetationskundliche und floristische Kartierung auf einer Fläche am City-Hotel in Rheine Stadt Rheine. Entwurf. im Auftrag der. Vegetationskundliche und floristische Kartierung auf einer Fläche am City-Hotel in Rheine Stadt Rheine Entwurf im Auftrag der Stadt Rheine Bearbeitung: Dipl.-Geogr. U. Cordes Stand: 5. Juni 2009 Gesellschaft

Mehr

* * Update vom 28. Marz

* * Update vom 28. Marz Hier sind Pflanzen und Gemüsesorten aufgezählt, die allgemein als bedenklich gelten und nur sehr sehr selten, wenn überhaupt, gefüttert werden sollten. Darunter sind Pflanzen zu verstehen, wie z. B. alle

Mehr

Aktuell. BEGRÜNUNG Ausgabe 2017

Aktuell. BEGRÜNUNG Ausgabe 2017 Informationen der Kärntner Saatbau für ihre Mitglieder und Freunde Verlagspostamt 9020 Klagenfurt. Erscheinungsort Klagenfurt Österreichische Post AG, Info.Mail. Entgelt bezahlt. Aktuell BEGRÜNUNG Ausgabe

Mehr

Sehr geehrte Handelspartner,

Sehr geehrte Handelspartner, Saatgut Mischungen 2 GmbH Sehr geehrte Handelspartner, seit nahezu 120 Jahren ist die GmbH am Markt präsent, zunächst als Familienunternehmen Heine & Stolzenberg. Heute ist die dritte und vierte Generation

Mehr

> DAS PFLANZENQUARTETT ZUR DACHBEGRÜNUNG

> DAS PFLANZENQUARTETT ZUR DACHBEGRÜNUNG > DAS PFLANZENQUARTETT ZUR DACHBEGRÜNUNG Optigrün international AG Am Birkenstock 19 Tel.: 07576/772-0 72505 Krauchenwies Fax: 07576/772-299 Niederlassung Österreich Landstraßer Hauptstr. 71/2 Tel.: 01/71728-417

Mehr

Satzweiser Anbau von Blütenmischungen nötig, um Bienen und Nützlinge über die ganze Wachstumsperiode zu fördern

Satzweiser Anbau von Blütenmischungen nötig, um Bienen und Nützlinge über die ganze Wachstumsperiode zu fördern Die Ergebnisse kurzgefasst Im Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau wurden 01 vier Blütenmischungen, die für den Erwerbsanbau angeboten werden, und zwei

Mehr

Notizen zur Flora des Nyugati pályaudvar (Westbahnhof) in Budapest

Notizen zur Flora des Nyugati pályaudvar (Westbahnhof) in Budapest Dietmar Brandes (2005): Notizen zur Flora des Nyugati pályaudvar in Budapest 1/7 Notizen zur Flora des Nyugati pályaudvar (Westbahnhof) in Budapest Some contributions to the flora of the Nyugati pályaudvar

Mehr

Heimische krautige Pflanzen.

Heimische krautige Pflanzen. Natürlich hier. Heimische krautige Pflanzen. Trachtkalender für Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Gemeinsam mit dem Landesverband Schleswig-Holsteinischer und Hamburger Imker e.

Mehr

Aktuell. Begrünung Ausgabe 2014

Aktuell. Begrünung Ausgabe 2014 Informationen der Kärntner Saatbau für ihre Mitglieder und Freunde Verlagspostamt 9020 Klagenfurt. Erscheinungsort Klagenfurt Österreichische Post AG, Info.Mail. Entgelt bezahlt. Aktuell Begrünung Ausgabe

Mehr

Optigrün-Pflanzenliste Retensionsdach WILDSTAUDEN- GEHÖLZE Substratstärke : ca. 25 cm

Optigrün-Pflanzenliste Retensionsdach WILDSTAUDEN- GEHÖLZE Substratstärke : ca. 25 cm Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe Höhe Blütezeit Stauden: Allium moly Goldlauch gelb 15 4-5 Allium ostrowskianum Kaukasischer Lauch rosa 15 4-5 Allium sphaerocephalon Kugellauch rot 20

Mehr

Hurtpol ist ein Unternehmen das

Hurtpol ist ein Unternehmen das Hurtpol ist ein Unternehmen das seit Jahren den polnischen Markt mit Gemüse- und Blumensaatgut sowie Sprossensamen beliefert. Nun möchten wir auch deutschen Unternehmern unsere Produkte bezüglich Sprossensamen

Mehr

Färbepflanzen Liste KlosterGut Schlehdorf

Färbepflanzen Liste KlosterGut Schlehdorf Akazien (gewöhnl. Robinie) Robinia pseudoacacia Frühling Bastige Rinde Amarant Apfelbaum Pyrus malus Januar/ Februar Rinde Bärentraube Arctostaphylos uva-ursi Ende Juli Berberitze Berberis vulgaris Sommer

Mehr

Wildblumenansaat im Garten

Wildblumenansaat im Garten Wildblumenansaat im Garten Die richtige Samenmischung Im Gartenfachhandel werden verschiedenste Wiesenblumenmischungen angeboten. Den blumigen Verheißungen dieser Samenpackungen ist grundsätzlich zu misstrauen.

Mehr

Flora der Eisenbahnanlagen in Freiburg i. Br.

Flora der Eisenbahnanlagen in Freiburg i. Br. Flora der Eisenbahnanlagen in Freiburg i. Br. Intensiv untersucht wurden der Hauptbahnhof (Hbf) und der Güterbahnhof (Gbf), während Postbahnhof und Güterbahnhof Freiburg-Süd ebenso die Flora der Böschungen

Mehr

Artenliste des UFA-Samensortimentes. Fettwiese

Artenliste des UFA-Samensortimentes. Fettwiese e Achillea erba-rotta Moschus-Schafgarbe x Achillea macrophylla Grossblättrige Schafgrarbe x x x Achillea millefolium Wiesen-Schafgarbe x x Achillea ptarmica -Schafgarbe x x Acinos alpinus Alpen-Steinquendel

Mehr

Exkursionsführer für die

Exkursionsführer für die Exkursionsführer 1 Exkursionsführer für die Besichtigung der Versuchsflächen an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein Juni 2015 Dr. Wilhelm Graiss & Dr. Bernhard Krautzer Einführung Neben der Reproduktion von

Mehr

Steinnelke. Wegwarte. Natternkopf. Text8: Text8: Text8: Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig

Steinnelke. Wegwarte. Natternkopf. Text8: Text8: Text8: Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig Wegwarte Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig 13032 Natternkopf Echium vulgare 5-9, blau, 40 cm, Zweij. Einh. Wildpflanze 15003 Steinnelke Dianthus silvestris 5-7, rosa,

Mehr

Die Kräuterbeete. 1. Kräuter für Erkältungskrankheiten

Die Kräuterbeete. 1. Kräuter für Erkältungskrankheiten Die Kräuterbeete 1. Kräuter für Erkältungskrankheiten Echte Schlüsselblume (primula veris) Zubereitung: Tee aus Wurzeln und Blättern Anwendung: Husten Wirkung: schleimlösend, schmerzstillend, beruhigend

Mehr

Erhaltungsmischungen: Saatgutrecht und Saatgutqualität

Erhaltungsmischungen: Saatgutrecht und Saatgutqualität SACHSEN-ANHALT Erhaltungsmischungen: Saatgutrecht und Saatgutqualität Dr. Gunter Aßmann Prüf- und Anerkennungsstelle für Saat- und Pflanzgut Gliederung 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Umsetzung a. direkt

Mehr

Heidelberger Dach(g)arten - Handlungsleitfaden zur extensiven Dachbegrünung in Heidelberg -

Heidelberger Dach(g)arten - Handlungsleitfaden zur extensiven Dachbegrünung in Heidelberg - Heidelberger Dach(g)arten - Handlungsleitfaden zur extensiven Dachbegrünung in Heidelberg - Allgemeines zur Dachbegrünung Begrünte Flachdächer haben klimatische, bio-ökologische, aber auch ökonomische,

Mehr

Projekt Saumbiotope und Vernetzungsstreifen in Ackerlandschaften

Projekt Saumbiotope und Vernetzungsstreifen in Ackerlandschaften Projekt Saumbiotope und Vernetzungsstreifen in Ackerlandschaften Begleituntersuchungen zur Bedeutung für den Artenschutz im Jahr 2008 Bearbeitung: Dr. Helge Neumann & Dr. Aiko Huckauf Kiel 2009-03-30 Auftraggeber:

Mehr

Biotopkartierung und -bewertung

Biotopkartierung und -bewertung DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz ggmbh Penzliner Straße 56 17235 Neustrelitz Biotopkartierung und -bewertung zum Vorhaben Anbau einer IMC-Station und eines Therapie-Bereiches einschließlich Loser Ausstattung

Mehr

Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine)

Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine) Dietmar Brandes (2009): Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien) 1/5 Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine) Spontaneous Flora of the Fortifications

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit der Sojabohne. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit der Sojabohne. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wirtschaftlichkeit der Sojabohne Robert Schätzl Entwicklung des Sojaanbaus in Bayern 2 Bodeneignung zum Sojaanbau in Bayern 821.000 ha = 40 % 537.000 ha = 25

Mehr

MISTSTREUER BRINGT ARTENVIELFALT

MISTSTREUER BRINGT ARTENVIELFALT MISTSTREUER BRINGT ARTENVIELFALT AUS ACKER WIRD WIESE Ein Projekt in der Selkeaue am Ostharz DER PERSÖNLICHE BERICHT VON GOTTFRIED BÜRGER Mitte August 2017 draußen schwülwarme Luft. Drinnen schattiges

Mehr

Synergien beim Anbau von Lebens- und Futtermitteln und Energiepflanzen

Synergien beim Anbau von Lebens- und Futtermitteln und Energiepflanzen Fachtagung ENERGIE; ERNÄHRUNG UND GESELLSCHAFT Göttingen, 15.Oktober 2013 Synergien beim Anbau von Lebens- und Futtermitteln und Energiepflanzen Gliederung Probleme nicht nachhaltiger Landwirtschaft Forschungsansatz

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Januar 2014 Weisungen nach Artikel 59

Mehr

Zwei neue Wildblumenmischungen: attraktiv nicht nur für Wildbienen...

Zwei neue Wildblumenmischungen: attraktiv nicht nur für Wildbienen... Zwei neue Wildblumenmischungen: attraktiv nicht nur für Wildbienen... Konzipiert von Dipl. Biol. Bernd Dittrich (Kräutergärtnerei Syringa) und Dr. Paul Westrich (Institut für Biologie und Naturschutz)

Mehr

Unter BIENENWEIDE versteht man die Pflanzen, die von Bienen bevorzugt beflogen werden, weil diese Pflanzen Nektar und/oder Pollen bieten.

Unter BIENENWEIDE versteht man die Pflanzen, die von Bienen bevorzugt beflogen werden, weil diese Pflanzen Nektar und/oder Pollen bieten. Unter BIENENWEIDE versteht man die Pflanzen, die von Bienen bevorzugt beflogen werden, weil diese Pflanzen Nektar und/oder Pollen bieten. In welchen Mengen diese Pflanzen dann Nektar und/oder Pollen anbieten,

Mehr

Bienenfreundliche Ansaaten Kornelia Marzini u.a.

Bienenfreundliche Ansaaten Kornelia Marzini u.a. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Bienenfreundliche Ansaaten Kornelia Marzini u.a. Anforderungsprofil Trachtangebot Trachtangebot für Insekten von April bis Oktober Kornelia Marzini u.a.

Mehr

Übersicht über die Ruderalflora am neuen Geh und Radweg vom Bahnhof Goldach bis zur Froheimstrasse

Übersicht über die Ruderalflora am neuen Geh und Radweg vom Bahnhof Goldach bis zur Froheimstrasse Übersicht über die Ruderalflora am neuen Geh und Radweg vom Bahnhof Goldach bis zur Froheimstrasse Mit dem Bahnhofumbau Goldach 2006 2007 wurde neben dem Geh und Radweg mit Gesteinsschotter ein Gelände

Mehr

Dritte Verordnung zur Änderung der Direktzahlungen- Durchführungsverordnung und der InVeKoS-Verordnung

Dritte Verordnung zur Änderung der Direktzahlungen- Durchführungsverordnung und der InVeKoS-Verordnung Bun d esrat Drucksache 61/18 26.02.18 Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft AV - U Dritte Verordnung zur Änderung der Direktzahlungen- Durchführungsverordnung und der InVeKoS-Verordnung

Mehr

Workshop Bonitierung von Wildblumen-Saatgutmischungen

Workshop Bonitierung von Wildblumen-Saatgutmischungen Workshop Samstag, 15. Juni 2013, 09:00 12:00 Uhr, Rankweil, Meinigen Erweitertes Protokoll Teilnehmende: Paolo Frare, Simone König, Katrin Löning, Christiane Machold, Martin Metzler, Marlies Sperandio,

Mehr

Workshop Bonitierung von Wildblumen-Saatgutmischungen

Workshop Bonitierung von Wildblumen-Saatgutmischungen Workshop Samstag, 15. Juni 2013, 09:00 12:00 Uhr, Rankweil, Meinigen Erweitertes Protokoll Teilnehmende: Paolo Frare, Simone König, Katrin Löning, Christiane Machold, Martin Metzler, Marlies Sperandio,

Mehr