Erhaltungsmischungen: Saatgutrecht und Saatgutqualität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erhaltungsmischungen: Saatgutrecht und Saatgutqualität"

Transkript

1 SACHSEN-ANHALT Erhaltungsmischungen: Saatgutrecht und Saatgutqualität Dr. Gunter Aßmann Prüf- und Anerkennungsstelle für Saat- und Pflanzgut

2 Gliederung 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Umsetzung a. direkt geerntete Mischungen b. angebaute Mischungen c. Methodischer Ansatz zur Laborprüfung 3. Fazit

3 1. Gesetzliche Grundlagen - EU-Richtlinie 2010/60 vom Verordnung über das Inverkehrbringen von Saatgut von Erhaltungsmischungen vom , zuletzt geändert am (Erhaltungsmischungsverordnung, ErhMischV) - Erhaltungssortenverordnung vom , zuletzt geändert am (ErhSortV)

4 1. Gesetzliche Grundlagen

5 1. Gesetzliche Grundlagen

6 1. Gesetzliche Grundlagen Anforderungen und Überwachung (Spezifiziert in einem Leitfaden für die Behörden) Genehmigung für Inverkehrbringer Im Betrieb: Führen von Aufzeichnungen über Art der Mischung Nummer und Menge Zusammensetzung Keimfähigkeit bei Futterpflanzensaatgut Ursprungsgebiet Quellgebiet Entnahmeort Produktionsraum und Vermehrungsstandort

7 1. Gesetzliche Grundlagen Anforderungen und Überwachung (Spezifiziert in einem Leitfaden für die Behörden) Anerkannte Private Zertifizierungsunternehmen notwendig Kennzeichnung Überwachung durch die Behörde Sichtkontrollen Untersuchung von Saatgutproben Kontrolle der Aufzeichnungen incl. deren Plausibilität, Anbaufläche, geernteter Menge und Qualität Rücknahme der Genehmigung bei Verstößen möglich

8 Gliederung 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Umsetzung a. direkt geerntete Mischungen b. angebaute Mischungen c. Methodischer Ansatz zur Laborprüfung 3. Fazit

9 2. Umsetzung Ziel: Samengewinnung autochtoner Herkünfte zur Entwicklung von Pflanzengesellschaften für unterschiedliche Anwendungen z.b.: Renaturierung von Bergbaufolgelandschaften Ausgleichsflächen für Verkehrsbau Landschaftsgestaltung Verkehrsbegleitflächen Innerstädtische Begrünungsmaßnahmen

10

11 2 a. direkt geerntete Mischungen z. B. Wiesendrusch Mischung aus z.t. mehr als 50 Arten TKG von 0,01g (Sedum-Arten) bis 20g (Wicken) Unterschiedliche Reifezustände Enthält Sameneinheiten: Samen, Fruchtstände, MSU, Teilfrüchte usw. Enthält sehr stark variierende Anteile an unschädlichen Bestandteilen (Pflanzenteile, mineralische Bestandteile; z.t. über 50%) jede Partie einer Spenderfläche ist anders zusammengesetzt (abhängig von Jahreswitterung und Erntetermin, Erntemethode und Bestandesstruktur)

12 Beispiel: Wiesendrusch (nicht Heudrusch)

13 2.b. Angebaute Mischungen

14 Arctium sp. Spitzklette Tanacetum vulgare Rainfarn

15 Pimpinella major Große Bibernelle Eupatorium canabinum Wasserdost Pastinaca sativa Pastinak

16 Verbascum lychnitis Mehlige Königskerze

17 2.c. Methodischer Ansatz Einsendungsprobe Schwedenwiese I, Masse insgesamt 46 g

18 2.c. Methodischer Ansatz Untersuchungsprobe 5 g Probenteilung zur Herstellung überschaubarer Arbeitseinheiten z.b. 1 : 10 0,5 g 0,5 g 0,5 g 0,5 g 0,5 g 0,5 g 0,5 g 0,5 g 0,5 g 0,5 g Reine Sameneinheiten in 5g in Prozent UV in 5 g [%] zufällige Entnahme von je 100 Sameneinheiten aus 4 Wiederholungen für die Bestimmung der aktuellen Keimrate - Wiegen je Wiederholung - Zählen je Wiederholung - Artenbestimmung je Wiederholung + RS Reine Sameneinheiten Wiegen RS absolut in 5 g (Anzahl je Art in 5 g)

19 Reine Samen (-einheiten)

20 Unschädliche Verunreinigungen

21 2.c. Methodischer Ansatz Reinheitsuntersuchung (Beispiel) Bernburg Ost Anzahl Gewicht (g) Art A B C D Ø in 5 g A B C D Ø in 5 g Achillea millefolium ,75 37,5 0,0003 0,0005 0,0002 0,0004 0, ,0035 Daucus carota ,5 5 0, , ,0025 Centaurea jacea ,25 22,5 0,0029 0,0061 0,0032 0,004 0, ,0405 Cichorium intybus , ,0404 0,0318 0,0264 0,034 0, ,3315 Symphytum officinale ,25 2, ,008 0,002 0,020 Echinochloa crus-galli ,25 2,5 0 0, , ,0045 Galium album , ,1221 0,1048 0,1212 0,1247 0,1182 1,182 Lolium sp ,25 2,5 0 0, , ,00475 Medicago lupulina ,25 2,5 0 0, , ,00275 Origanum vulgare ,25 12,5 0,0001 0,0001 0, ,0001 0,001 Picris hieracioides ,0026 0,0012 0,0006 0,0008 0,0013 0,013 Plantago lanceolata ,75 267,5 0,0457 0,035 0,0362 0,0347 0,0379 0,379 Prunella vulgaris ,25 222,5 0,0154 0,0163 0,0136 0,0194 0, ,16175 Senecio viscosus ,25 2,5 0 0, , ,0025 Trifolium campestre , ,0013 0, ,00475 Trifolium pratense ,75 97,5 0,0145 0,0058 0,0134 0,013 0, ,11675 Trifolium repens ,0005 0,0014 0, ,00475 Summe , ,2755

22 Wiesendruschprobe ungereinigt; 0,5 g auf Filterpapier (TP), 20 C, ohne VK; Erstauszählung nach 7 Tagen: (64 mk dk) x10= 3480 Kpfl./m²

23 Wiesendruschprobe ungereinigt; 0,5 g auf Filterpapier (TP), 20 C, ohne VK; Zwischenauszählung nach 14 Tagen: (76 mk dk) x 10= 4870 Keimpflanzen/m²

24 2.c. Methodischer Ansatz aktuelle Keimrate in % Vorbehandlung ohne Vorbehandlung 5 Tage bei 7 C Probe monokotyle dikotyle gesamt monokotyle dikotyle gesamt WDMD Bernburg Ost Schwedenwiese Vorbehandlung 10 Tage bei 7 C 10 Tage bei -2/+2 C Probe monokotyle dikotyle gesamt monokotyle dikotyle gesamt WDMD Bernburg Ost Schwedenwiese

25 Beispiel: Wiese Bernburg - Ost 4 darf nur in Verkehr gebracht werden, wenn Nr. 3. eine direkt geerntete Mischung a) hinsichtlich der Keimfähigkeit ihrer einzelnen Bestandteile geeignet ist, die Art des Lebensraumes des Entnahmeortes an einem anderen Ort wiederherzustellen. Erfahrungswert aus der Ingenieurbiologie: 5 g/m² Aussaatmenge In 5 g sind hier 3118 Samen enthalten (Reinheit ca. 50%) Die aktuelle Keimrate beträgt max. 64 %, das sind max Keimpflanzen Ziel sind Pflanzen / m² Deshalb würde rein rechnerisch eine Keimrate von ca. 10 % genügen

26 Erste Wirtschaftliche Betrachtung: Zeitbedarf /Probe (Schätzwerte aus drei sehr unterschiedlichen Proben) 40 Reinheit Artbestimmung Keimfähigkeit 35 Zeit in Stunden Var 2 Var 1 M 1 Var 1 M 2 Var 1 M 3 Gräsermischung

27 3. Fazit 1. Die ErhMiV fordert Kenntnis bei der zuständigen Behörde über : a. die Erzeugerbetriebe und deren Aufzeichnungen b. die Verhältnisse am Entnahme- bzw. Vermehrungsort c. Die beteiligten privaten Zertifizierungsunternehmen 2. Die Kontrollen führen private Zertifizierungsunternehmen durch. Zur Unterstützung dient ein Leitfaden: - Antrag - Fachliche Kenntnisse - Arbeitsumfang, Personaldecke, Zeitfonds, räumliche Verteilung - Zertifizierungsregelungen - Kontrolldichte ausreichend - Wirtschaftliches Interesse - Belange der ErhMiV berücksichtigt - Naturschutzbelange berücksichtigt

28 3. Fazit 3. Die Laborprüfung ist sehr aufwendig und methodisch noch nicht ausgereift. 4. Einzelne Aspekte sind von der ErhMiV noch nicht abgedeckt Mischungen von Wiesendrusch und Einzelarten, Ursprungsgebiets-regelung, Sammelgebiete außerhalb von geschützten Gebieten

29 Hohe Variabilität erfordert hohe Flexibilität Dr. Gunter Aßmann Anerkennungsstelle für Saat- und Pflanzgut

Blühende Pflanzen für die Biogasanlage

Blühende Pflanzen für die Biogasanlage - Gliederung - Dauerkulturenversuch Ergebnisse Dauerkulturenversuch Erträge, Gasausbeute, Siliereignung, Flächenbedarf, Nitrat nach der Ernte Fazit Dauerkulturen Quo vadis Energiemais? Biomassekulturen

Mehr

Magnettafelspiel Ambrosia und Bärenklau

Magnettafelspiel Ambrosia und Bärenklau Element 3 Magnettafelspiel Ambrosia und Bärenklau 1. Ziel Genaues Hinschauen, Bestimmungsmerkmale kennenlernen. 2. Spielanleitung Erkennen Sie die Ambrosia? Magnetische Fotos von Pflanzenteilen welche

Mehr

Biotopkartierung und -bewertung

Biotopkartierung und -bewertung DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz ggmbh Penzliner Straße 56 17235 Neustrelitz Biotopkartierung und -bewertung zum Vorhaben Anbau einer IMC-Station und eines Therapie-Bereiches einschließlich Loser Ausstattung

Mehr

Versuche Nachwachsende Rohstoffe

Versuche Nachwachsende Rohstoffe Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Feldversuchswesen Ackerbau Versuche Nachwachsende Rohstoffe Inhaltsverzeichnis V 10-08 Durchwachsene Silphie Vergleich Pflanzung vs. Direktsaat... 3

Mehr

Qualitätssicherung bei Produktion und Inverkehrbringen von autochthonem Saatgut - RegioZert Konzept der BDP AG Regiosaatgut

Qualitätssicherung bei Produktion und Inverkehrbringen von autochthonem Saatgut - RegioZert Konzept der BDP AG Regiosaatgut Qualitätssicherung bei Produktion und Inverkehrbringen von - RegioZert Konzept der BDP AG Regiosaatgut Viele Pflanzen weisen eine bestimmte genetische Anpassung an ihre Region auf, was z. B. die Folge

Mehr

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried 3. Juni / 1. Juli 2014 Terminologie gemäss Synonymie-Index der Schweizer Flora und der Angrenzenden Gebiete (SISF), 2005 Legende Fett, mit dom. beschriftet Blaue Schrift,

Mehr

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 3: Bild Nummer 4: Seite B 2 Bild Nummer 5: Bild Nummer 6: Seite B 3 Bild Nummer 7: Bild Nummer 8: Seite B 4 Bild Nummer 9: Bild Nummer 10: Seite B 5

Mehr

21,12 10,88 0,00 10,88 209,07 0,00 165,32 0,00 33,55 61,45 44,78 31,51 0,00 71,95 27,58. Sommerungen 0,00 375,59

21,12 10,88 0,00 10,88 209,07 0,00 165,32 0,00 33,55 61,45 44,78 31,51 0,00 71,95 27,58. Sommerungen 0,00 375,59 Anerkennungsflächen von Saatgutvermehrungen auf biologisch geführten Betrieben der Saison 2004/2005 (Ernte 2005) in Österreich, gegliedert nach beantragten und zertifizierten Flächen in ha unter Berücksichtigung

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

Große Kreisstadt Waldkirch. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Am Schänzle. Fassung: Offenlage gem. 3 (2) und 4 (2) BauGB. Stand: 29.04.

Große Kreisstadt Waldkirch. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Am Schänzle. Fassung: Offenlage gem. 3 (2) und 4 (2) BauGB. Stand: 29.04. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften gem. 3 (2) und 4 (2) BauGB Inhalt: 1. Satzung 2. Planzeichnung 3. Planungsrechtliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften 4. Begründung 5. Umweltbericht

Mehr

Energie aus Wildpflanzen. Praxisempfehlungen für den Anbau von Wildpflanzen zur Biomasseproduktion

Energie aus Wildpflanzen. Praxisempfehlungen für den Anbau von Wildpflanzen zur Biomasseproduktion Energie aus Wildpflanzen Praxisempfehlungen für den Anbau von Wildpflanzen zur Biomasseproduktion 1 Energie aus Wildpflanzen Praxisempfehlungen für den Anbau von Wildpflanzen zur Biomasseproduktion Überreicht

Mehr

Vorernteverluste vermeiden!

Vorernteverluste vermeiden! Vorernteverluste vermeiden! Dr. Jana Peters, Gabriele Pienz, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern In Mecklenburg Vorpommern sind mehr als 75 % der gesamten Ackerfläche

Mehr

Zur Gefäßpflanzenflora von Burgruinen in Niederösterreich

Zur Gefäßpflanzenflora von Burgruinen in Niederösterreich Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, 9: 249-310, März 2008 Zur Gefäßpflanzenflora von Burgruinen in Niederösterreich Erich Hübl und Ernst Scharfetter Abstract The vascular flora of 55 ruins mostly of

Mehr

Erste sieben Tage Weiss Ankommen, Entspannen

Erste sieben Tage Weiss Ankommen, Entspannen Erste sieben Tage Weiss Ankommen, Entspannen Plantago lanceolata (Spitz)-Wegerich Plantaginaceae Über 200 Arten. Junge Blätter, Stengel und Blüten. Beruhigt Haut und Schleimhaut der Atemwege, Darmwege,

Mehr

SIGS-Newsletter Nr. 3 http://www.sigs.ch/downloads/sigsnewsletternr3de.pdf oder auf der SIGS-Website http://www.sigs.ch/fruehbeetkasten.aspx.

SIGS-Newsletter Nr. 3 http://www.sigs.ch/downloads/sigsnewsletternr3de.pdf oder auf der SIGS-Website http://www.sigs.ch/fruehbeetkasten.aspx. Stefan Kundert Betreff: 6. SIGS-Newsletter vom 24. März 2012 SIGS SCHILDKRÖTEN-INTERESSENGEMEINSCHAFT SCHWEIZ CITS COMMUNAUTÉ D'INTÉRÊTS POUR TORTUES EN SUISSE CITS COMUNITÀ D'INTERESSI PER TARTARUGHE

Mehr

EU-BESTIMMUNGEN ÜBER ZUSÄTZLICHE ERKLÄRUNGEN IN PFLANZENGESUNDHEITSZEUGNISSEN

EU-BESTIMMUNGEN ÜBER ZUSÄTZLICHE ERKLÄRUNGEN IN PFLANZENGESUNDHEITSZEUGNISSEN Version 9.1 / 31. Juli 2007 EU-BESTIMMUNGEN ÜBER ZUSÄTZLICHE ERKLÄRUNGEN IN PFLANZENGESUNDHEITSZEUGNISSEN Die Europäische Union schreibt vor, dass für Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und sonstige regulierte

Mehr

Studie zur Nutzung pflanzlicher Rohstoffe in der kosmetische Industrie

Studie zur Nutzung pflanzlicher Rohstoffe in der kosmetische Industrie Endbericht zum Vorhaben Studie zur Nutzung pflanzlicher Rohstoffe in der kosmetische Industrie gefördert durch: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. (FNR) Förderkennzeichen: 220 010 03 Zuwendungsempfänger:

Mehr

Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser. Unkrautfibel

Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser. Unkrautfibel Tipps und Tricks rund um das Thema Unkräuter und Gräser Unkrautfibel Inhalt Was macht die Pflanze zum Unkraut? 3 Unkräuter - robust und anpassungsfähig 4 Unkräuter in Moos und Rasen: Konkurrenz für den

Mehr

Neophyten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Erfassung, Bewertung, Maßnahmen

Neophyten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Erfassung, Bewertung, Maßnahmen Neophyten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz Erfassung, Bewertung, Maßnahmen Klimawandel Ursachen, Folgen und Möglichkeiten der Anpassung«8. Herbsttagung Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz,

Mehr

Verordnung über den Verkehr mit Saatgut landwirtschaftlicher Arten und von Gemüsearten (Saatgutverordnung)

Verordnung über den Verkehr mit Saatgut landwirtschaftlicher Arten und von Gemüsearten (Saatgutverordnung) Verordnung über den Verkehr mit Saatgut landwirtschaftlicher Arten und von Gemüsearten (Saatgutverordnung) SaatV Ausfertigungsdatum: 21.01.1986 Vollzitat: "Saatgutverordnung in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

1 Einleitung 1 2 Stand des Wissens und der Technik 2

1 Einleitung 1 2 Stand des Wissens und der Technik 2 I Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Liste der verwendeten Symbole und Abkürzungen VI X XIII 1 Einleitung 1 2 Stand des Wissens und der Technik 2 2.1 Garverfahren 2 2.1.1 Allgemeines

Mehr

Psychotherapie: Anerkennung ausländischer Berufs- bzw. Studienqualifikationen

Psychotherapie: Anerkennung ausländischer Berufs- bzw. Studienqualifikationen Psychotherapie: Anerkennung ausländischer Berufs- bzw. Studienqualifikationen P r o f. D r. C h r i s t o f S t o c k Hier: Auszug der Vorschriften des PsychThG in der seit dem 01.04.2012 geltenden Fassung

Mehr

letzte berücksichtigte Änderung: Art. 3, 6, 8 und 10 geänd. ( 1 Nr. 377 V v. 22.7.2014, 286)

letzte berücksichtigte Änderung: Art. 3, 6, 8 und 10 geänd. ( 1 Nr. 377 V v. 22.7.2014, 286) Gesetz über Zuständigkeiten und den Vollzug von Rechtsvorschriften im Bereich der Land- und Forstwirtschaft (ZuVLFG) Vom 24. Juli 2003* Fundstelle: GVBl 2003, S. 470 Stand: letzte berücksichtigte Änderung:

Mehr

Die EU zum Thema Kräuter

Die EU zum Thema Kräuter Die EU zum Thema Kräuter Herbert DORFMANN Mitglied des Europäischen Parlaments AGENDA Die Herausforderungen Nationale Agenturen Europäische Arzneimittelagentur Der Gesetzesrahmen Richtlinie zu pflanzlichen

Mehr

Entwurf. Gesetz zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2015 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2015) Artikel 1. Änderung des Haushaltsgesetzes 2015

Entwurf. Gesetz zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2015 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2015) Artikel 1. Änderung des Haushaltsgesetzes 2015 Entwurf Gesetz zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2015 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2015) Artikel 1 Änderung des Haushaltsgesetzes 2015 Das Haushaltsgesetz 2015 vom 18. Dezember 2014 (Nds. GVBl. S.

Mehr

Klinische Bewertung & Marktbeobachtung

Klinische Bewertung & Marktbeobachtung Klinische Bewertung & Marktbeobachtung, Senior Regulatory Affairs Manager EU: Medical Device Recast Es bleibt kaum ein Stein mehr auf dem anderen Sicherheits- und Leistungsanforderungen an ein Medizinprodukt

Mehr

Biotopschutz für das NABU-Biotop Hillenbarg

Biotopschutz für das NABU-Biotop Hillenbarg Biotopschutz für das NABU-Biotop Hillenbarg Eine Diskussionsgrundlage 1. Beschreibung des Biotops 2. Prozessschutz oder Pflege? 3. Was beeinflusst das Biotop? 4. Fazit 5. Welche Maßnahmemöglichkeiten könnten

Mehr

Branchensoftware für die Unterstützung der Saat- und Pflanzgutprozesse (Vermehrung, Produktion und Vertrieb)

Branchensoftware für die Unterstützung der Saat- und Pflanzgutprozesse (Vermehrung, Produktion und Vertrieb) Branchensoftware für die Unterstützung der Saat- und Pflanzgutprozesse (Vermehrung, Produktion und Vertrieb) Das Programm SEED ist als Branchensoftware für Vermehrung, Produktion und Vertrieb von Saatgut

Mehr

(Bekanntgegeben unter Aktenzeichen C(2016) 1423) (Nur der dänische Text ist verbindlich)

(Bekanntgegeben unter Aktenzeichen C(2016) 1423) (Nur der dänische Text ist verbindlich) 16.3.2016 L 70/27 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2016/376 R KOMMISSION vom 11. März 2016 zur Genehmigung des Inverkehrbringens von 2 -O-Fucosyllactose als neuartige Lebensmittelzutat im Sinne der Verordnung

Mehr

Gegenüberstellung von Unterschieden zwischen. Tarifkraft und Beamten. im Bundesamt für Güterverkehr für den Fall einer Verbeamtung

Gegenüberstellung von Unterschieden zwischen. Tarifkraft und Beamten. im Bundesamt für Güterverkehr für den Fall einer Verbeamtung Gegenüberstellung von Unterschieden zwischen Tarifkraft und Beamten im Bundesamt für Güterverkehr für den Fall einer Verbeamtung Die Fachgruppe BAG der GdP fordert eine Verbeamtung im BAG. Unsere Forderung

Mehr

Artenvielfalt: eine natürliche Versicherung gegen Extrem-Ereignisse?

Artenvielfalt: eine natürliche Versicherung gegen Extrem-Ereignisse? Artenvielfalt: eine natürliche Versicherung gegen Extrem-Ereignisse? Nina Buchmann Institut für Pflanzenwissenschaften nina.buchmann@ipw.agrl.ethz.ch Biodiversität, eine Versicherung? Biodiversität & Ökosystemfunktionen/leistungen

Mehr

Vom 12. Februar 2009 (BGBl. I S. 320) Abschnitt 1 Mutterschutz und Stillzeit

Vom 12. Februar 2009 (BGBl. I S. 320) Abschnitt 1 Mutterschutz und Stillzeit Mutterschutz- und ElternzeitVO MuSchEltZV 310 Verordnung über den Mutterschutz für Beamtinnen des Bundes und die Elternzeit für Beamtinnen und Beamte des Bundes (Mutterschutz- und Elternzeitverordnung

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Januar 2014 Weisungen nach Artikel 59

Mehr

SCHUTZ FÜR DIE SCHMETTERLINGE AUF WIESEN UND AUFFORSTUNGSFLÄCHEN BEIM WEISSEN HOF

SCHUTZ FÜR DIE SCHMETTERLINGE AUF WIESEN UND AUFFORSTUNGSFLÄCHEN BEIM WEISSEN HOF SCHUTZ FÜR DIE SCHMETTERLINGE AUF WIESEN UND AUFFORSTUNGSFLÄCHEN BEIM WEISSEN HOF So important are insects and other land-dwelling arthropods that if all were to disappear, humanity probably could not

Mehr

S T E I E R M Ä R K I S C H E R XIV. GESETZGEBUNGSPERIODE, 2002 Einl.Zahl 140/3

S T E I E R M Ä R K I S C H E R XIV. GESETZGEBUNGSPERIODE, 2002 Einl.Zahl 140/3 S T E I E R M Ä R K I S C H E R L A N D T A G XIV. GESETZGEBUNGSPERIODE, 2002 Einl.Zahl 140/3 Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Landwirtschaft und Umweltschutz zum Antrag, Einl.Zahl 140/1, der

Mehr

Vom 15. Mai 2001 (GVBl. Nr. 06 S. 085)

Vom 15. Mai 2001 (GVBl. Nr. 06 S. 085) Inhalt: Landesverordnung über die Anerkennung von Sachverständigen für Erdund Grundbau nach Bauordnungsrecht (Sachverständigenverordnung für Erd- und Grundbau - SEGVO -) Drucken Erlass vom 1 Aufgaben 2

Mehr

Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann

Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann Gliederung 1. Gesetzlicher Rahmen 2. Erbsubstanz und Gentechnik 3. Anwendungen

Mehr

WS 2011 / 2012 Spezielles Arzneimittelrecht Industrielle Arzneimittelherstellung versus Individualherstellung Teil II 2. November 2011 in Mainz

WS 2011 / 2012 Spezielles Arzneimittelrecht Industrielle Arzneimittelherstellung versus Individualherstellung Teil II 2. November 2011 in Mainz WS 2011 / 2012 Spezielles Arzneimittelrecht Industrielle Arzneimittelherstellung versus Individualherstellung Teil II in Mainz Folie 1 2 Begriffsbestimmungen 3. ist der EG-GMP Leitfaden (BAnz. S. 6887)

Mehr

Hallers Landschaften botanisch

Hallers Landschaften botanisch Von Hallers Landschaften 49 Luc Lienhard* Hallers Landschaften botanisch Einleitung «Botanik nennen wir jene Wissenschaft, welche lehrt, die Pflanzen voneinander zu unterscheiden und besonders mit ihrem

Mehr

Vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 140) letzte eingearbeitete Änderung: Artikel 54 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S.

Vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 140) letzte eingearbeitete Änderung: Artikel 54 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. Nur die Originaltexte sind rechtsverbindlich! E 1.2.15 Verordnung über das datenbankgestützte Informationssystem über Arzneimittel des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information

Mehr

Volksmedizinische Heilmethoden. Heilende Pflanzen

Volksmedizinische Heilmethoden. Heilende Pflanzen Volksmedizinische Heilmethoden Heilende Pflanzen Die Anwendung von Tees und Salben aus regionalen Heilpflanzen war und ist sehr beliebt. Die Heilpflanzen wachsen wild in der Umgebung oder in Hausgärten.

Mehr

Ergänzende Informationen zum Beitrag in molkerei-industrie Ausgabe 3/14

Ergänzende Informationen zum Beitrag in molkerei-industrie Ausgabe 3/14 Ergänzende Informationen zum Beitrag in molkerei-industrie Ausgabe 3/14 Was haben PACKO Kreiselpumpen mit der VERORDNUNG (EU) Nr. 547/2012 DER KOMMISSION zu tun? Im Januar2013 ist eine neue EU Verordnung

Mehr

Aktuelle Entwicklungen zum Bundes-Energieeffizienzgesetz

Aktuelle Entwicklungen zum Bundes-Energieeffizienzgesetz Aktuelle Entwicklungen zum Bundes-Energieeffizienzgesetz Veranstaltung: Energieeffizienzgesetz in der Bauwirtschaft - 30.6.2015 Mag. André Buchegger, WKÖ Bundessparte Industrie Warum Bundes-Energieeffizienzgesetz?

Mehr

nichtkommerzielles Pflanzen und Säen?

nichtkommerzielles Pflanzen und Säen? nichtkommerzielles Pflanzen und Säen? rechtliche und noch andere Aspekte... Rudi Vögel 13.6.2010 1 was ist Saatgut: Ware oder Verpflichtung? Eigentum: gesellschaftlicher Fetisch oder Treibmotor der Entwicklung?

Mehr

Prüfvorschriften des DIMDI-Online-Erfassungssystems für Informationen über Bescheinigungen nach 18 MPG gültig ab dem 17.12.2013

Prüfvorschriften des DIMDI-Online-Erfassungssystems für Informationen über Bescheinigungen nach 18 MPG gültig ab dem 17.12.2013 Prüfvorschriften des DIMDI-Online-Erfassungssystems für Informationen über Bescheinigungen nach 18 MPG gültig ab dem 17.12.2013 Benannte Stelle Kennnummer: Registrierung Typ der Meldung: Frühere Nummer

Mehr

Die Vielfalt an Kulturpflanzen Erhalten und Nutzen

Die Vielfalt an Kulturpflanzen Erhalten und Nutzen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Heutige und zukünftige Erhaltungsstrategien in der Schweiz Die Vielfalt an Kulturpflanzen Erhalten und Nutzen 12. November

Mehr

PFLANZEN IN GESELLSCHAFT

PFLANZEN IN GESELLSCHAFT 20 (G)ARTENVIELFALT TEC21 12 / 2008 PFLANZEN IN GESELLSCHAFT Mit abwechslungsreichen Pflanzungen öffentliche Flächen in der Stadt bereichern dies wollten die Forscher des Zentrums Urbaner Gartenbau in

Mehr

IP-Non-GMO-Kontroll-Konzept

IP-Non-GMO-Kontroll-Konzept IP-Non-GMO-Kontroll-Konzept Top 1: Ausgangslage, Status und Ausblick Ohne Gentechnik ist machbar! Non-GMO Rückverfolgung und Kennzeichnung Kennzeichnung Anwendungsprinzip irrelevant ob DNA nachweisbar

Mehr

DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v.

DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v. DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v. Einführung EN 1090 und was geht mich das als Korrosionsschutzunternehmen eigentlich an? Vermehrte

Mehr

seemaxx Radolfzell Bearbeitung: Dipl.-Geograph Jürgen Lein Stuttgart, März 2014

seemaxx Radolfzell Bearbeitung: Dipl.-Geograph Jürgen Lein Stuttgart, März 2014 Modifiziertes Verkaufsflächenlayout mit maximaler Verkaufsfläche 9.000 qm Ergänzende Aussagen zur Sortimentsgliederung für den Bereich Oberbekleidung Bearbeitung: Dipl.-Geograph Jürgen Lein CIMA Beratung

Mehr

Warum? Orthopäden; 5336. Dermatologen; 3342. Urologen; 2674. Chirurgen; 3976. Neurochirurgen; 491. Gynäkologen; 9875

Warum? Orthopäden; 5336. Dermatologen; 3342. Urologen; 2674. Chirurgen; 3976. Neurochirurgen; 491. Gynäkologen; 9875 Können Medizinprodukte ohne CE-Kennzeichnung betrieben werden? Warum? Urologen; 2674 Neurochirurgen; 491 MKG; 1027 Allgemeinärzte/ praktische Ärzte; 40.246 Orthopäden; 5336 Chirurgen; 3976 Anästhesisten;

Mehr

QS-Systeme. Systeme nach Druckgeräterichtlinie mit Bezug auf die Verantwortung des Herstellers

QS-Systeme. Systeme nach Druckgeräterichtlinie mit Bezug auf die Verantwortung des Herstellers QS-Systeme Systeme nach Druckgeräterichtlinie mit Bezug auf die Verantwortung des Herstellers Gerhard Bundenthal 7. Europäische Druckgerätetage München/Fürstenfeldbruck 20./21. Juni 2007 Frage der Kritiker

Mehr

Anwendernahe Wissensmodellierung mittels Logikregeln in frühen Phasen des Softwareentwicklungsprozesses

Anwendernahe Wissensmodellierung mittels Logikregeln in frühen Phasen des Softwareentwicklungsprozesses Anwendernahe Wissensmodellierung mittels Logikregeln in frühen Phasen des Softwareentwicklungsprozesses Gunter Grieser, Simon Spielmann, Guido Schuh, Boris Kötting, Ralf Leonhard AGENDA Das Projekt Unser

Mehr

GVO-Erzeugnisse bei Lebensmitteln: Übersicht über die Kontrollen der Kantonalen Vollzugsbehörden im Jahr 2011

GVO-Erzeugnisse bei Lebensmitteln: Übersicht über die Kontrollen der Kantonalen Vollzugsbehörden im Jahr 2011 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz Bern, Juni 2012 GVOErzeugnisse bei Lebensmitteln: Übersicht über die Kontrollen der Kantonalen

Mehr

Richtlinie für die Vergabe von Stipendien durch die Kind Steinmüller-Stiftung

Richtlinie für die Vergabe von Stipendien durch die Kind Steinmüller-Stiftung Seite - 1 - von - 5 - Richtlinie für die Vergabe von Stipendien durch die Kind Steinmüller-Stiftung I. Präambel Die Kind-Steinmüller-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissenschaft, Forschung und

Mehr

Futterbau 22.10.14: Bestandeslenkung I

Futterbau 22.10.14: Bestandeslenkung I Futterbau 22.10.14: Bestandeslenkung I Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften Der optimale Bestand (AGFF 2010) 1 Futterbau DS5 Grundlagen der Bestandeslenkung I Ziele und Werkzeuge Über-,

Mehr

Teilrevision des Gesetzes und der Verordnung über die Urner Kantonalbank

Teilrevision des Gesetzes und der Verordnung über die Urner Kantonalbank Finanzdirektion Uri Direktionssekretariat Klausenstrasse 2 6460 Altdorf Erstfeld, den 16. Februar 2014 Betrifft: Teilrevision des Gesetzes und der Verordnung über die Urner Kantonalbank Sehr geehrter Herr

Mehr

Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz

Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz 20/18 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz Vom 13. Februar 2015 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat

Mehr

13. Wahlperiode 19. 05. 2004

13. Wahlperiode 19. 05. 2004 13. Wahlperiode 19. 05. 2004 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Wirtschaftsministeriums Entwicklung der Geothermie in Baden-Württemberg und Erdwärmeprojekt in Bad Urach Antrag Der Landtag

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum. Mit Leguminosen den Eiweißertrag steigern

Landwirtschaftliches Zentrum. Mit Leguminosen den Eiweißertrag steigern Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) Mit Leguminosen den Eiweißertrag steigern Prof. Dr. Martin Elsäßer, Dipl.Ing.agr.

Mehr

Bei uns in der Nationalparkgemeinde

Bei uns in der Nationalparkgemeinde Bei uns in der Nationalparkgemeinde zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung der Gemeinde Malta Malta www.maltatal.com Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man

Mehr

Artenschutz und Erhaltung der Biodiversität

Artenschutz und Erhaltung der Biodiversität I. Einführung Schutz von Flora und Fauna und Erhaltung der biologischen Vielfalt sind Aufgaben, die zwar in engem Zusammenhang stehen, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise geregelt wurden; zu denken

Mehr

Qualifizierung als Erfolgsfaktor für die Steigerung der Ressourceneffizienz

Qualifizierung als Erfolgsfaktor für die Steigerung der Ressourceneffizienz Das Projekt wird gefördert von: Qualifizierung als Erfolgsfaktor für die Steigerung der Ressourceneffizienz Thomas Lemken in Zusammenarbeit mit Sandra Kolberg und Holger Rohn Netzwerk Ressourceneffizienz,

Mehr

Unternehmerische Strategien und patentrechtliche Fallstricke

Unternehmerische Strategien und patentrechtliche Fallstricke Unternehmerische Strategien und patentrechtliche Fallstricke TTR konkret Vortrag und Dialog in Tübingen DR. ALEXANDER DICK dick@ib-patent.de Im Neuenheimer Feld 582 Tel. +49 (6221) 65 303-30 D-69120 Heidelberg

Mehr

GESETZ Nr. 478/1992 Sml., das Gebrauchsmustergesetz. Grundbestimmungen

GESETZ Nr. 478/1992 Sml., das Gebrauchsmustergesetz. Grundbestimmungen GESETZ Nr. 478/1992 Sml., das Gebrauchsmustergesetz Grundbestimmungen 1 Technische Lösungen, die neu sind, die den Rahmen einer bloßen Fachkenntnis übersteigen und die gewerblich anwendbar sind, werden

Mehr

Bosch IMDS Dateneingabe Leitfaden Version 3, 2011/08/29 Änderungen zur Vorgängerversion sind grau markiert.

Bosch IMDS Dateneingabe Leitfaden Version 3, 2011/08/29 Änderungen zur Vorgängerversion sind grau markiert. Bosch IMDS Dateneingabe Leitfaden Version 3, 2011/08/29 Änderungen zur Vorgängerversion sind grau markiert. In diesem Dokument werden die Bosch Dateneingabe Leitlinien beschrieben, inklusive 1. einer generelle

Mehr

vom 2. Juli 1987 über den Schutz der Bezeichnung der Milch und Milcherzeugnisse bei ihrer Vermarktung (ABl. L 182 vom 3.7.1987, S.

vom 2. Juli 1987 über den Schutz der Bezeichnung der Milch und Milcherzeugnisse bei ihrer Vermarktung (ABl. L 182 vom 3.7.1987, S. 1987R1898 DE 01.01.1988 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen "B VERORDNUNG (EWG) Nr. 1898/87 DES

Mehr

Ringfahndung nach Ambrosia artemisiifolia: von Hafenpflanze und Vogelfutterbegleiter zum Ackerunkraut?

Ringfahndung nach Ambrosia artemisiifolia: von Hafenpflanze und Vogelfutterbegleiter zum Ackerunkraut? Ringfahndung nach Ambrosia artemisiifolia: von Hafenpflanze und Vogelfutterbegleiter zum Ackerunkraut? Jens Nitzsche, TU Braunschweig AG für Vegetationsökologie & exp. Pflanzensoziologie Übersicht Fragestellung

Mehr

Krankenhausstatistik

Krankenhausstatistik Krankenhausstatistik Eckdaten I Krankenhäuser, Krankenhausbetten, Bettenauslastung Krankenhäuser Krankenhausbetten Bettenauslastung Anzahl in 1.000 in % Index (Jahr 2000 = ) 110 90 80 Krankenhäuser Betten

Mehr

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Das Umweltschadensgesetz. Wichtige Informationen zum USchadG! DER FELS IN DER BRANDUNG Das neue Umweltschadensgesetz. Umweltschutz hat in Deutschland einen sehr hohen

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02-2015

Mitteilungsblatt Nr. 02-2015 Mitteilungsblatt Nr. 02-2015 Inhalt: Richtlinie für den Berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Soziale Gerontologie der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) (RL-BbSozGer-BA) Seite: 01-03

Mehr

ÜBER DEN FARBENWECHSEL DES POECILIMON ORNATUS SCHMIDT IN DER POSTEMBRYONALEN ENTWICKLUNG

ÜBER DEN FARBENWECHSEL DES POECILIMON ORNATUS SCHMIDT IN DER POSTEMBRYONALEN ENTWICKLUNG ÜBER DEN FARBENWECHSEL DES POECILIMON ORNATUS SCHMIDT IN DER POSTEMBRYONALEN ENTWICKLUNG (Orthoptera - Tettigoniidae) Von Sonja MIKSIC - Zemaljski muzej, Sarajevo Unter den Orthoptera -Arten, welche in

Mehr

Erste Ergebnisse zur Wasserdampfdestillation ätherischer Öle Einleitung Material und Methoden

Erste Ergebnisse zur Wasserdampfdestillation ätherischer Öle Einleitung Material und Methoden Erste Ergebnisse zur Wasserdampfdestillation ätherischer Öle ANDREA BIERTÜMPFEL, MICHAEL CONRAD, CHRISTINA WARSITZKA (Thüringer Zentrum Nachwachsende Rohstoffe der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

Neophyten. Zwei Beispiele aus dem Schwarzwald

Neophyten. Zwei Beispiele aus dem Schwarzwald Neophyten Zwei Beispiele aus dem Schwarzwald 1 1 Definition und Begriffsklärung rung Was sind Neophyten? Neophyten sind [pflanzliche] Organismenarten, die nach dem Jahr 1492 unter direkter oder indirekter

Mehr

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt 117/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Vorblatt, Wirkungsorientierte Folgenabschätzung 1 von 7 1 von 7 Vorblatt Ziel(e) - Beherrschung der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen - Kenntnis über

Mehr

Saatgutmischungen für den Hausrasen in der Qualitätsprüfung*

Saatgutmischungen für den Hausrasen in der Qualitätsprüfung* Manuskript: Rasen-Thema Feb. 2012 20. Februar 2012 Saatgutmischungen für den Hausrasen in der Qualitätsprüfung* Autor: Dipl. Ing. agr. Wolfgang Henle, Rasenfachstelle Universität Hohenheim RFH *Auszug

Mehr

Exoten im Garten Was tun?

Exoten im Garten Was tun? Exoten im Garten Verzichten Sie im Garten auf exotische Problempflanzen, es gibt genügend attraktive Alternativen! Exoten im Garten Pflanzen halten sich nicht an Gartenzäune. Einige exotische Arten sind

Mehr

Leitfaden zur Interpretation der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV)* in Bezug auf pflanzliche Öle und Fette

Leitfaden zur Interpretation der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV)* in Bezug auf pflanzliche Öle und Fette Leitfaden zur Interpretation der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV)* * LMIV Verordnung EU Nr. 1169/2011 vom 25. Oktober 2011 Seite 2 von 11 Vorwort Zum 13. Dezember 2014 erlangt die Lebensmittelinformationsverordnung

Mehr

Ist es möglich, immer und überall finanzielle Freiheit zu haben?

Ist es möglich, immer und überall finanzielle Freiheit zu haben? easycredit-card.de Ist es möglich, immer und überall finanzielle Freiheit zu haben? Ja, mit der easycredit- Finanzreserve haben Sie immer bis zu 15.000 Euro griffbereit. Vermittlung der fairen easycredit-card

Mehr

Maßnahmenbereich Green-IT Maßnahmenblock C-1. Aufbau eines Kompetenz- und Musterrechenzentrums Green-IT

Maßnahmenbereich Green-IT Maßnahmenblock C-1. Aufbau eines Kompetenz- und Musterrechenzentrums Green-IT Maßnahmenbereich Green-IT Maßnahmenblock C-1 Aufbau eines Kompetenz- und Musterrechenzentrums Green-IT Stand: 03.03.2009 BMI PG-Invest - Version 1.2 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 ZIELSETZUNG... 3

Mehr

National Single Window Erfahrungen Stand Ausblick Sven Weitzmann, MediaLex Verlag

National Single Window Erfahrungen Stand Ausblick Sven Weitzmann, MediaLex Verlag Erfahrungen Stand Ausblick Sven Weitzmann, MediaLex Verlag Mitte 2012 Einführung der Single-Window-Lösungen im Bereich der veterinärpflichtigen Waren aufgrund der EU Richtlinien / Verordnungen Lebende

Mehr

FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe. Flurförderzeuge. Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge

FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe. Flurförderzeuge. Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe Flurförderzeuge FEM Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge 05.2012 (DE) - Abgasemission - I n d e x 1 Einleitung... 2 2 Umfang...

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin

Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin Vom 28. Februar 1997 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 396 vom 6. März 1997), geändert durch die Verordnung vom z. Juli 2002 (abgedruckt

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Vertrag über die zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung

Vertrag über die zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A Seite 1 von 1 Vertrag über die zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung Zwischen Verwaltungsname Straße, Hausnummer PLZ Ort im Folgenden

Mehr

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS 12. - Ohne Gewähr -

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS 12. - Ohne Gewähr - PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE Softwaretechnik I Musterlösung SS 12 - Ohne Gewähr - LfdNr. Thema Punkte Zeitbedarf in min 1 Analyse und Entwurf 15 30 2 Basistechniken und Test 15 30 3 Projektmanagement

Mehr

Leitlinien der Industrie für Gute Anwendungspraktiken und Standards der Saatgut-Behandlung

Leitlinien der Industrie für Gute Anwendungspraktiken und Standards der Saatgut-Behandlung Leitlinien der Industrie für Gute Anwendungspraktiken und s der Saatgut-Behandlung Ausgearbeitet vom Ausschuß für Saatgut-Behandlung und Umweltschutz des internationalen Samenhandelsverbandes (FIS) 1999

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2015 Nr... ausgegeben am... 2015

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2015 Nr... ausgegeben am... 2015 Referendumsvorlage 232.11 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2015 Nr.... ausgegeben am... 2015 Gesetz vom 3. September 2015 über die Abänderung des Markenschutzgesetzes Dem nachstehenden vom

Mehr

Vorschlag der Kommission vom 23. Dezember 2002. Dipl. Ing. Gerd Jeromin, Mitglied des EMC-SLIM-Teams

Vorschlag der Kommission vom 23. Dezember 2002. Dipl. Ing. Gerd Jeromin, Mitglied des EMC-SLIM-Teams Vorschlag der Kommission vom 23. Dezember 2002 Dipl. Ing. Gerd Jeromin, Mitglied des EMC-SLIM-Teams 1 Die neue EMV-Richtlinie Titel Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Mehr

www.cottage-stauden.de

www.cottage-stauden.de Cottage-Stauden Dipl. Ing. (FH) Lars Bublitz Maasbeeker Feld 15 32602 Vlotho Tel 05733/929022 Fax 05733/929026 LarsBublitz@cottage-stauden.de www.cottage-stauden.de Alle verkauften Pflanzen und jegliches

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Betriebswirtschaft Stand: 20.06.2007

Mehr

tsmanagementsystem für r das Veterinärwesen

tsmanagementsystem für r das Veterinärwesen Qualitätsmanagementsystem tsmanagementsystem für r das Veterinärwesen rwesen und die Lebensmittelüberwachung Birgit Neuking, Landes-QMB Tangermünde, den 26.03.2010 QMS Themenübersicht QMS - Warum? Audit

Mehr

Ohne Gentechnik Siegel Verbrauchertäuschung oder mehr Wahlfreiheit?

Ohne Gentechnik Siegel Verbrauchertäuschung oder mehr Wahlfreiheit? Ohne Gentechnik Siegel Verbrauchertäuschung oder mehr Wahlfreiheit? Alexander Hissting Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.v. (VLOG) 9. Januar 2012 Fulda Inhalt Sinn der Ohne Gentechnik Kennzeichnung

Mehr

Von der Erfindung zum Patent Was ist eine patent- oder gebrauchsmusterfähige Erfindung?

Von der Erfindung zum Patent Was ist eine patent- oder gebrauchsmusterfähige Erfindung? Von der Erfindung zum Patent Was ist eine patent- oder gebrauchsmusterfähige Erfindung? Informationszentrum Patente 3. März 2015 Patentanwalt Dr.-Ing. Franz Stadler, LL.M. D-88045 Friedrichshafen 1. Patente

Mehr

4.3 Zusatzstoffe und Gentechnik

4.3 Zusatzstoffe und Gentechnik 4.3 Zusatzstoffe und Gentechnik 4.3.1 Einleitung In der Öffentlichkeit wird immer wieder behauptet, dass Gentechnik bei Zusatzstoffen eine Rolle spielt. Tatsächlich können verschiedene der in der EU und

Mehr

Was muss, was kann auf das Etikett stehen (C 4)

Was muss, was kann auf das Etikett stehen (C 4) Informationsgemeinschaft Olivenöl e.v. Verband zur Pflege und Förderung des Wertes von nativen Olivenölen Was muss, was kann auf das Etikett stehen (C 4) Dieter Oberg, Leiter Deutsches Olivenöl Panel und

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2010 1. Nachtragsplan

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2010 1. Nachtragsplan Seite Einzelpläne für das Haushaltsjahr 1 1. Nachtragsplan Vermögenshaushalt - in - Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Straßen, Wege, Brücken U- straßen (incl. Bauhof) Seite gegenüber igem an 1 1 E i n n

Mehr

Vorläufige Regeln für die Zuteilung von Herstellerkennungen für Telematikprotokolle

Vorläufige Regeln für die Zuteilung von Herstellerkennungen für Telematikprotokolle Vorläufige Regeln für die Zuteilung von Herstellerkennungen für Telematikprotokolle Verfügung 030/2000 vom 22.03.00 (Reg TP Amtsbl. 6/2000) 1. Nummernart Gegenstand dieser Regeln ist die Zuteilung von

Mehr