Bildungsprogramm 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsprogramm 2013"

Transkript

1 Bildungsprogramm 2013 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Brandenburg e.v. Stand:

2 Impressum Bildungsprogramm 2013 Stand: November 2013 Autor: DLRG Landesverband Brandenburg e.v. Anschrift: Am Luftschiffhafen 2, Haus Potsdam Text: Technische Leitung Einsatz, Technische Leitung Ausbildung Nachdruck auch in Auszügen nur mit schriftlichem Einverständnis des Herausgebers. Fragen zum Bildungsprogramm an: 1

3 Vorwort Werte Kameradinnen und Kameraden, auch in der Aus.- und Weiterbildungssaison 2013 möchten wir Euch ein Bildungsprogramm mit an die Hand geben, um die bevorstehenden Aufgaben in den Bereichen Schwimmausbildung, Wasserrettung, Sanitätsdienst, Katastrophenschutz und Rettungsdienst sowie auch in der Vorstandsarbeit in der Gliederungsarbeit bewältigen zu können und für die Zukunft gerüstet zu sein. Aus den einzelnen Fachressorts wurde ein Aus- und Fortbildungsprogramm zusammengestellt, was den qualitativ hohen Anforderungen unseres Aufgabenspektrums in der DLRG in jeder Hinsicht gerecht wird. Durch das Einbringen von Modulausbildungen im Bereich Fachausbildung Wasserrettungsdienst sowie Trainerausbildung hoffen wir zusätzlich eine transparente und für ehrenamtlich Tätige leichter zu bewältigende Ausbildungsstruktur geschaffen zu haben, somit werden die Ausbildungsstandards im gesamten Landesverband auf hohem Niveau gehalten und gefördert. Wir wünschen uns eine rege Beteiligung, Euch viel Neues und Wissenswertes in den Ausbildungen und somit für den Landesverband Brandenburg der DLRG kompetente Helfer, Retter und Trainer in allen Gliederungen. Viel Erfolg! Armin Zimmermann Präsident 2

4 Inhaltsverzeichnis Impressum... 1 Ausbildungskonzept Schwimmen und Rettungsschwimmen... 8 Allgemeines... 8 Anerkennung anderer Ausbildungen... 8 Zulassung zur Ausbildung... 9 Assistentenausbildung Schwimmen & Rettungsschwimmen... 9 Gemeinsamer Grundausbildungsblock... 9 Fachausbildungen Schwimmen & Rettungsschwimmen... 9 Prüfungen der Fachausbildungen zum Ausbilder... 9 Fort- und Weiterbildung Inhalte der Fortbildung: Der Weg zum Ausbilder der DLRG Fachübergreifende Ausbildung Gemeinsame Grundausbildung Teil Methodik - Didaktik / Modul 2 - Gemeinsame Grundausbildung Teil Personen- und vereinsbezogene Grundlagen / Modul 2 Schwimmen / Rettungsschwimmen Modul 1 Assistentenausbildung LG Modul 1 Assistentenausbildung LG Wasserrettungsdienst Grundausbildung WRD Fortbildung Ausbilder / Prüfer WRD Gliederungsausschreibung DLRG OG Potsdam Bootswesen Weiterbildung BF-Ausbilder Katastrophenschutz Führungslehre-Ausbildung Truppführer-Ausbildung Kraftfahrerschulung Ausbilder laut Fahrberechtigungsverordnung FahrBV Prüfung laut Fahrberechtigungsverordnung FahrBV Katastrophenschutzübung

5 Information und Kommunikation BOS Sprechfunkausbildung BOS Sprechfunkausbildung Kommunikation und Verwaltungsoberflächen TYPO3 Anwenderschulung Rettungssport Kampfrichter Ausbildungsstufe E Erste Hilfe / Sanitätsdienst / Rettungsdienst Erste Hilfe (inkl. AED) Ausbilder Lehrgang Sanitätsausbilder Lehrgang AED Ausbilder Lehrgang EH / San Ausbilder Fortbildung Rettungssanitäter (berufsbegleitend) Rettungsassistent (berufsbegleitend) Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL) Sanitätslehrgang B Sanitäterfortbildung/Sanitätstraining Einsatzsanitäter Tauchen DLRG Einsatztaucher Stufe 2 Werdegang Einsatztaucher Taucheinsatzführer Fortbildung Lehrtaucher Anhang A Kontaktverzeichnis

6 Informationen Die Anmeldung für die entsprechenden Lehrgänge erfolgt wie in den einzelnen Ausschreibungen ausgewiesen (Vordruck). Die Kontaktadressen dafür befinden sich im Anhang. Für Kursanmeldungen direkt beim Landesverband ist zwingend das Anmeldeformular des Landesverbandes zu nutzen. (Andere Anmeldungen werden nicht mehr akzeptiert). Unvollständige Anmeldeformulare können nicht berücksichtigt werden und werden zurück gesandt (bspw. Einzugsermächtigung nicht erteilt ). Es ist darauf zu achten, dass bei der Anmeldung alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind. Dafür sind die Kopien der Nachweise bei der Anmeldung mit einzusenden. Für Anmeldungen nach dem Meldeschluss wird eine Zusatzgebühr von 5,00 EUR pro Anmeldung erhoben, insofern die Anmeldung noch möglich ist. Nach Eingang der vollständigen Anmeldung wird eine Eingangsbestätigung zur Lehrgangsanmeldung versendet. Die ATN Urkunden werden erst nach den entsprechenden Lehrgängen und nach Eingang der Teilnehmerbeiträge versendet. Hierfür ist das Anmeldeformular des Landesverbandes zu verwenden. Für eventuell auftretende Fragen steht Euch die Geschäftsstelle des DLRG Landesverbandes Brandenburg gern zur Verfügung. Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme an einem Lehrgang ist grundsätzlich an die Erfüllung der Voraussetzungen laut jeweiliger Ausschreibung/bzw. DLRG Prüfungsordnung gebunden. Auf dem Anmeldeformular ist anzukreuzen, ob die Teilnahmevoraussetzungen erbracht werden. Die Nachweise darüber sind als Kopie der Anmeldung für den jeweiligen Lehrgang beizufügen. (per / Fax möglich). Sollten die Teilnahmevoraussetzungen bis zum Meldeschluss nicht nachgewiesen werden können, kann eine Zulassung zum Lehrgang nicht erfolgen und es werden die vollen Lehrgangskosten in Rechnung gestellt. (vgl. Abmeldung nach Meldeschluss). Teilnehmerbeitrag Der Teilnehmerbeitrag für LV-Lehrgänge wird nur noch per Bankeinzug vorgenommen. Andere Zahlungsmöglichkeiten sind nicht mehr möglich. Der Bankeinzug erfolgt grundsätzlich eine Woche vor dem Lehrgangsbeginn, nachdem der Beschluss der Lehrgangsleitung erfolgt ist, den Lehrgang stattfinden zulassen. 5

7 Zusagen / Absagen von Lehrgängen Anmeldungen werden im Rahmen der verfügbaren Lehrgangsplätze in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Ein Rechtsanspruch auf eine Teilnahme wird mit der Anmeldung nicht begründet. Die Anmeldung für die entsprechenden Lehrgänge erfolgt wie in den einzelnen Ausschreibungen ausgewiesen. Rückgabe oder Stornierung von Lehrgangsplätzen Stornierungen der Anmeldungen haben schriftlich zu erfolgen. Bei einem Rücktritt vor Meldeschluss wird keine Verwaltungspauschale fällig. Bei Abmeldungen nach dem Meldeschluss wird der volle Teilnehmerbetrag einbehalten. Bei Vorlage einer amtlichen Bescheinigung oder eines ärztlichen Attests erfolgt eine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages (abzüglich der Verwaltungspauschale 5,00 Euro). Lehrgangsänderungen Die Veranstalter behalten sich vor Lehrgänge abzusagen, Termine zu ändern oder den Lehrgangsort zu verlegen. Ein Anspruch auf Erstattung des Teilnehmerbeitrages kann damit nicht begründet werden. Wird kein Ausweichtermin angeboten, werden bereits geleistete Zahlungen automatisch rückerstattet. Organisatorische Hinweise Die ATN Urkunden werden erst nach den entsprechenden Lehrgängen und nach Eingang der Teilnehmerbeiträge versendet. Maximale Teilnehmerzahl sind Personen; Lehrgänge unter 7 Teilnehmern werden nur mit Genehmigung der technischen Leitung durchgeführt. Lehrgänge der Module 1 bis 5 können nur mit einer max. Teilnehmeranzahl von 15 Personen durchgeführt werden. für die die Module 1 bis 5 gelten folgende Ausbildungszeiten Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Sonntag von 09:00 bis 17:00 Uhr Der Unterrichtsumfang wird in Lehreinheiten (LE) angegeben, wobei eine LE einem Zeitumfang von 45 min entspricht (1 LE = 45 min). Um Unterbringung und Verpflegung ist bei allen Lehrgängen (wenn nicht anders angegeben) selber zu sorgen. 6

8 Hinweise auf Vorschriften: Alle Aus- und Weiterbildungen werden auf Grundlage der geltenden Prüfungsordnung der DLRG durchgeführt. z.b. In der DPO 10. überarbeitete Auflage 2009 sind im Abschnitt III. 1 die Ausbildungsgänge zur Erlangung einer Qualifizierung in der DLRG verbindlich festgelegt. In der RRL 9. überarbeitete Auflage 2010 sind alle Stundenbilder für die Ausbildung in der DLRG festgelegt Fahr-/Reisekosten werden vom Landesverband nicht erstattet! 7

9 Ausbildungskonzept Schwimmen und Rettungsschwimmen Allgemeines Die Ausbildungen im Schwimmen und Rettungsschwimmen erfolgen in 5 Module. Für die Fortbildung der Lizenzinhaber besteht das Modul 6. Grundlage der Ausbildung und Voraussetzungen regeln die RRL und die DPO der DLRG. Die Lehrgänge werden die Teilnehmerzahl von 10 Personen nicht unterschreiten. Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt mit dem Anmeldeformular an die Geschäftsstelle des LV und ist von der Gliederung zu befürworten und zu unterschreiben. Die Anwärter sammeln erste Erfahrungen durch aktive Ausbildungsarbeit in den Gliederungen und werden intensiv durch einen Lizenzinhaber betreut. Nach der Vorstufenausbildung soll eine Vertiefungs- und Erprobungsphase für die Assistenten erfolgen. Der Assistent soll in der praktischen Arbeit in der Gliederung mit einer Ausbildungsgruppe Erfahrung sammeln und dabei je einen Lehrgang Schwimmen und Rettungsschwimmen planen und durchführen. Dazu muss der Assistent ein Exemplar des Lehrscheinpaketes durch die Gliederung erhalten. Die Fachausbildung muss innerhalb von 2 Jahren mit der Prüfung zum Ausbilder abgeschlossen werden. Bei Nichteinhaltung der Zeitspanne entscheidet die Technische Leitung Ausbildung (TL-A) des LV Brandenburg über Auflagen oder Anerkennung der vorhandenen Ausbildung. Über die Anerkennung anderer Ausbildungen entscheidet die TL-A nach Antrag über die Anerkennung oder Nichtanerkennung endgültig. Die Gliederungen können nach Einreichen eines Ausbildungskonzeptes an die TL-A und nach deren Genehmigung die Ausbildung (Assistenten) in eigener Regie durchführen. Die Ausbildung im Landesverband erfolgt in einem zweijährigen Rhythmus. Anerkennung anderer Ausbildungen Die Ausbildungsträger entscheiden in eigener Zuständigkeit darüber, ob sie Ausbildungen anderer Ausbildungsträger oder Teile derselben anerkennen (RRL, Qualifizierungsordnung). Dafür gelten folgende Kriterien: Mindestumfang solcher Kurzschulungen 4 LE mehr als 20 LE sollen nicht angerechnet werden 8

10 zum Zeitpunkt der Anerkennung sollte die Qualifizierungsmaßnahme nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Der Bundesverband und die weiteren Ausbildungsträger können wesentliche Aspekte für ihre Lizenzinhaber zu Pflichtinhalten erklären (RRL, Lizenzordnung). Zulassung zur Ausbildung Assistentenausbildung Schwimmen & Rettungsschwimmen Vollendung des 16 Lebensjahres Anmeldung durch die zuständige Gliederung bei Minderjährigen: Schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Erste Hilfe Kurs bzw. Training nicht älter als zwei Jahre DRSP in Silber nicht älter als zwei Jahre Mitgliedschaft in der DLRG Gemeinsamer Grundausbildungsblock Vollendung des 16. Lebensjahres Anmeldung durch die zuständige Gliederung bei Minderjährigen: Schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Erste Hilfe Kurs bzw. Training nicht älter als zwei Jahre Mitgliedschaft in der DLRG Fachausbildungen Schwimmen & Rettungsschwimmen Vollendung des 17. Lebensjahres Anmeldung durch die zuständige Gliederung bei Minderjährigen: Schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Erste Hilfe Kurs bzw. Training nicht älter als zwei Jahre DRSP in Silber nicht älter als zwei Jahre Mitgliedschaft in der DLRG erfolgreiche Teilnahme an der Assistentenausbildung abgeschlossene Teilnahme am gemeinsamen Grundausbildungsblock Prüfungen der Fachausbildungen zum Ausbilder Vollendung des 18. Lebensjahres Anmeldung durch die zuständige Gliederung bei Minderjährigen: Schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Erste Hilfe Kurs bzw. Training nicht älter als zwei Jahre 9

11 DRSP in Silber nicht älter als zwei Jahre Mitgliedschaft in der DLRG erfolgreiche Teilnahme an der Assistentenausbildung abgeschlossene Teilnahme am gemeinsamen Grundausbildungsblock abgeschlossene Teilnahme an einem Lehrgang der Fachausbildung Fort- und Weiterbildung nach Erwerb einer Ausbildungsqualifizierung (S/RS) der DLRG innerhalb der Gültigkeit Anmeldung durch die zuständige Gliederung Erste Hilfe Kurs bzw. Training nicht älter als zwei Jahre DRSP in Silber nicht älter als zwei Jahre Mitgliedschaft in der DLRG Inhalte der Fortbildung: Wichtige Neuerungen in der Satzung, den Ordnungen, der Versicherung Inhalte und Beschlüsse aktueller Protokolle, Rundschreiben und Regelungen der unterschiedlichen Ebenen und Gremien der DLRG Weiterentwicklung der didaktisch/methodischen Fertigkeiten Aktuellen Verbands,- fachübergreifende oder spezifische Einzelfallfragen Überblick über geeignete Lehr- und Lernmittel, insbesondere relevante Neuerscheinungen Wasserpraxis mit Überprüfung der Rettungsfähigkeit in Silber aller Teilnehmer (ohne Teilnahme an der Überprüfung wird keine Lizenz verlängert) Über Sonderfälle entscheidet die TL-A nach Antrag durch den Teilnehmer 10

12 Der Weg zum Ausbilder der DLRG Voraussetzung für die Ausbildung (in der Gliederung) RS Silber und EH Ausbildung nicht älter als zwei Jahre Assistentenausbildung Schwimmen & Rettungsschwimmen Modul 1 2 WE 30 LE Erprobungs- und Vertiefungsphase in den Gliederungen 10 LE Gemeinsamer Grundausbildungsblock Modul 2 2 WE 30 LE FA Schwimmen FA Rettungsschwimmen Modul 3 1 WE 15 LE Modul 4 1 WE 15 LE Erprobungs- und Vertiefungsphase in den Gliederungen 10 LE Prüfungen der Fachausbildungen Schwimmen & Rettungsschwimmen Modul 5 1 WE 15 LE Fort- und Weiterbildung Schwimmen & Rettungsschwimmen Modul 6 1 WE 15 LE Lehrschein der DLRG Ausbilder Schwimmen & Rettungsschwimmen Module 1 bis 5 = 125 LE DOSB Lizenz Trainer C Breitensport Rettungsschwimmen Antrag auf Ausstellung über den LV an das Präsidium mit Lehrschein der DLRG Das Ausbildungskonzept des LV Brandenburg wurde am durch den Vorstand beschlossen und tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. 11

13 fachübergreifend Gemeinsame Grundausbildung Teil 1 - Methodik - Didaktik / Modul 2 - LG-Nr. 00/001/2013 DLRG Mitglieder, die als Ausbilder tätig werden wollen. Voraussetzungen: gültige DLRG Mitgliedschaft Rettungsschwimmabzeichen Silber Zustimmung der Gliederung Erwerb von Grundlagen zur weiteren Qualifikation in den jeweiligen Ausbilder Lehrgängen Grundlagen der Lernens, Unterrichtsplanung, Motivation, Rhetorik, Übungen zur praktischen Umsetzung Kursleiter/ Dozent: Antje Schmeiduch (Ausbildungsbeauftragte EH/San LV Brandenburg, Multiplikator EH / San ) Termine: 19./ Schulungsraum LV Brandenburg 35,00 pro Teilnehmer Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: Hinweise: Der Lehrgang verläuft laut PO DLRG (174) über 15 LE und bildet mit Teil 2 der gemeinsamen Grundausbildung (Personen- und vereinsbezogene Grundlagen) die Allgemeine Lehrbefähigung, welche die Grundlage für alle Ausbilder Lehrgängen der DLRG ist. 12

14 fachübergreifend Gemeinsame Grundausbildung Teil 2 Personen- und vereinsbezogene Grundlagen / Modul 2 LG-NR. 00 / 002 / 2013 DLRG Mitglieder, die als Ausbilder bzw. Trainer aktiv arbeiten wollen Voraussetzungen: Rettungsschwimmabzeichen in Silber, Erste Hilfe Kurs, Vollendung des 16. Lebensjahres Teilnahme an Gemeinsame Grundausbildung Teil 1 Referenten: Erlangung grundlegender Ausbildungskenntnisse Personen- und vereinsbezogene Grundlagen Jörg Schulz, Gritt Nollen, Alexander Nollen Termine: Zeit: Maximale TN: Schulungsraum LV Brandenburg Samstag und Sonntag von 09:00 bis 17:00 Uhr 35,00 pro Teilnehmer / WE Vordruck an die Geschäftsstelle des LV 15 Personen Meldeschluss: Hinweise: Die Ausbildung entspricht den RRL der DLRG 13

15 Modul 1 Assistentenausbildung LG 1 LG-NR. 01 / 001 / 2013 Schwimmen / Rettungsschwimmen DLRG Mitglieder, die in Training und Ausbildung aktiv arbeiten wollen Voraussetzungen: erste Erfahrungen in der Ausbildungsarbeit in der Gliederung Rettungsschwimmabzeichen in Silber, erste Hilfe Kurs Vollendung des 16. Lebensjahres Referenten: Termine: Zeit: Maximale TN: Meldeschluss: Unterlagen: alles was ein Assistent wissen sollte Jörg Schulz, Gritt Nollen 1. Lehrgang Teil 1: Teil 2: Schulungsraum LV Brandenburg Samstag und Sonntag von 09:00 bis 17:00 Uhr 35,00 pro Teilnehmer / WE Vordruck an die Geschäftsstelle des LV 15 Personen 1. Lehrgang Satzung der Gliederung, DPO S/RS Hinweise: Die Ausbildung verläuft laut RRL DLRG (171 & 172) über 30 LE und gehört zur Vorstufenausbildung. Badekappenpflicht in der Schwimmhalle 14

16 Modul 1 Assistentenausbildung LG 2 LG-NR. 01 / 002 / 2013 Schwimmen / Rettungsschwimmen DLRG Mitglieder, die in Training und Ausbildung aktiv arbeiten wollen Voraussetzungen: erste Erfahrungen in der Ausbildungsarbeit in der Gliederung Rettungsschwimmabzeichen in Silber, erste Hilfe Kurs Vollendung des 16. Lebensjahres Referenten: Termine: Zeit: Maximale TN: Meldeschluss: Unterlagen: alles was ein Assistent wissen sollte Jörg Schulz, Gritt Nollen 2. Lehrgang Schulungsraum LV Brandenburg Samstag und Sonntag von 09:00 bis 17:00 Uhr 35,00 pro Teilnehmer / WE Vordruck an die Geschäftsstelle des LV 15 Personen 2. Lehrgang Satzung der Gliederung, DPO S/RS Hinweise: Die Ausbildung verläuft laut RRL DLRG (171 & 172) über 30 LE und gehört zur Vorstufenausbildung. Badekappenpflicht in der Schwimmhalle 15

17 Wasserrettungsdienst Fachausbildung Wasserrettungsdienst Die FA WRD wird im Landesverband Brandenburg als Modulausbildung angeboten. Dieses bedeutet, dass bis auf den Kurs Grundausbildung WRD und die schriftliche Abschlussprüfung alle anderen Ausbildungen von den Gliederungen durchgeführt werden müssen (siehe nachstehende Grafik). Nach Einreichen aller dieser Nachweise kann der Landesverband die Fachausbildung Wasserrettungsdienst als Gesamtqualifikation ausstellen, welche durch eine ATN Urkunde zertifiziert wird. Rettungsschwimmer Silber BOS Sprechfunkausbildung (16 LE) Fachausbildung Wasserrettungsdienst Sanitätsausbildung A Dt. Schnorcheltauchabzeichen (611) Grundausbildung FA WRD Freiwasserausbildung / RS-Praxis Bestätigung durch die Gliederung Revierkunde Seemannschaft Wachpraktikum (2 Tage) Einsatzübung Theoretische Prüfung 16

18 Wasserrettungsdienst Grundausbildung WRD LG-NR. 004 / 001 / 2013 aktive DLRG Mitglieder, die im Wasserrettungsdienst tätig werden möchten Voraussetzungen: Rettungsschwimmer Silber Vermittlung von Fertigkeiten und Fähigkeiten im Wasserrettungsdienst Organisation im Wasserrettungsdienst, besondere Gegebenheiten im WRD, Grundlagen Einsatzlehre, Seemannschaft Kursleiter/Dozent: Jens Serbser (TL Einsatz LV Brandenburg, Multiplikator WRD) Termine: 06. /07. April 2013 Schulungsraum LV Brandenburg 25,00 pro Teilnehmer / WE Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: 10. März 2013 Hinweise: Der Lehrgang verläuft nach PO DLRG als Modulausbildung über 17 LE und wird zum Erwerb der Fachausbildung WRD (411) angerechnet. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Prüfung! 17

19 Wasserrettungsdienst Fortbildung Ausbilder / Prüfer WRD LG-NR. 004 / 002 / 2013 Ausbilder / Prüfer WRD, Wachleiter Voraussetzungen: A/P WRD Lizenz, Wachleiterausbildung, Wachführerausbildung Erhaltung der Lizenz Neuerungen in der Prüfungsordnung Ausbildungsrahmenplan Erarbeitung ARP-Einsatzleiter WRD ARP Grundlehrgang Einsatzdienste Einsatzlehre Kursleiter/Dozent: Jens Serbser (TL Einsatz LV Brandenburg, Multiplikator WRD) Termine: 11. Mai 2013 Schulungsraum LV Brandenburg 25, - pro Teilnehmer Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: 07. April 2013 Hinweise: Der Lehrgang verläuft nach PO DLRG (481) über 8 LE. Die Lizenz wird nur verlängert, wenn innerhalb von 4 Jahren 15 LE Weiterbildungsstunden erbracht worden sind, von denen mind. 4 LE Wasserrettungsspezifisch sein müssen. 18

20 Gliederungsausschreibung DLRG OG Potsdam Freiwasserausbildung Wasserrettungsdienst Anwärter für die FA WRD, aktive Rettungsschwimmer Voraussetzungen: Rettungsschwimmer Silber Erlernen des Umganges mit Rettungsgeräten im Freiwasser Rettungsboje, Rettungsbrett, Rettungsball, Spineboard, Tauchkette Kursleiter/Dozent: N.N. (A/P WRD der OG Potsdam) Termine: Juni 2013 Schulungsraum LV Brandenburg 10,00 Euro pro Teilnehmer DLRG OG Potsdam Meldeschluss: Ende Mai 2013 Hinweise: Der Lehrgang verläuft nach PO DLRG (411 und 412) über 5 LE. Dieser kann sowohl als Modul für die FA WRD als auch als Fortbildung WRD angerechnet werden. Es wird empfohlen einen Neoprenanzug mitzubringen, da es längere Aufenthalte im Wasser geben wird. 19

21 Bootswesen Weiterbildung BF-Ausbilder LG-Nr. 005 / 001 / 2013 alle BF Ausbilder Voraussetzungen: BF- Ausbilder Lizenz der DLRG Information, Erhalt der Lizenz Neuerungen im Bereich Boot (Refa E1) neuer Fragenkatalog Planspiel für Einsatzübung spezielle Ausbildungsinhalte nach Wunsch (Motortechnik, Seemannschaft, Wasserrettung) Kursleiter/Dozent: Ronald Wagner (Multiplikator Boot) Termine: :00 Uhr bis 16:00 Uhr Schulungsraum LV Brandenburg 5,00 pro Teilnehmer Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: 03. März 2013 Hinweise: Die Fortbildung wird gemäß PO Bootswesen der DLRG durchgeführt. 20

22 Führungslehre-Ausbildung LG-Nr.: 008/001/2013 Katastrophenschutz/ Wasserrettungsdienst/ Sanitätsdienst aktive Helfer, die sich als Unterführer (u.a. Wachführer, Taucheinsatzführer) weiterqualifizieren wollen Voraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre - Helfergrundausbildung (811) oder abgeschlossene FA WRD (411) - BOS-Sprechfunkunterweisung (16 LE) empfohlen Nutzen: Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für die Lehrgänge Truppführer, Wachführer oder Taucheinsatzführer Erwerb von grundlegenden Kenntnissen aus dem Bereich der Führungslehre für Führungskräfte im Katastrophenschutz, Wasserrettungsdienst und Einsatztauchern - Grundlagenwissen nach der DV Führungsvorgang - Führungsorganisation - Führungsmittel Lehrgangsform: Ausbildung/Referate, Gruppenarbeit, praktische Übung, Rollenspiele Leitung/Referenten: Jens Serbser/Heiko Hackbarth, Thomas Horn Termin/Ort: / Schulungsraum LV Brandenburg 35,00 pro Teilnehmer / WE Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: Hinweise: Der Lehrgang verläuft als Ausbildung nach PO-Nr.: 421; mitzubringen sind: zweckmäßige Kleidung (Einsatzkleidung), Schreibzeug Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. 21

23 Truppführer-Ausbildung LG-Nr.: 008/002/2013 Katastrophenschutz/ Wasserrettungsdienst/ Sanitätsdienst aktive Helfer, die sich zum Truppführer weiterqualifizieren wollen Voraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre - Helfergrundausbildung (811) oder abgeschlossene FA WRD (411) - abgeschlossene Führungslehre-Ausbildung (421) oder Einsatzlehre-Fortbildung (422) - BOS-Sprechfunkunterweisung (16 LE) - mind. 2 Jahre aktive Mitarbeit in der allgemeinen Gefahrenabwehr - Befürwortung der Gliederung Nutzen: Lehrgangsform: Ausbildung von Führungskräften zur sach- /fachkompetenten Führung von Trupps in der DLRG. Erwerb des Fachwissens, um einen Trupp zu führen und als Voraussetzung für den Lehrgang Gruppenführer - Führung auf Trupp-Ebene - Rechtsgrundlagen - Gefahren an der Einsatzstelle - Grundlagen der Taktik und Einsatzabwicklung Ausbildung/Referate, Gruppenarbeit, praktische Übung, Rollenspiele Leitung/Referenten: Jens Serbser/Heiko Hackbarth, Thomas Horn Termin/Ort: / Schulungsraum LV Brandenburg 35,00 pro Teilnehmer / WE Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: Hinweise: Der Lehrgang verläuft als Ausbildung nach PO-Nr.: 830; mitzubringen sind: Einsatzkleidung /PSA, Schreibzeug Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab. 22

24 Katastrophenschutz Kraftfahrerschulung LG-Nr. 008/003/2013 Fahrzeugführer in den Einsatzdiensten Voraussetzungen: 2 Jahre Führerscheinpraxis Führerschein der entsprechenden Klassen Befürwortung der örtlichen Gliederung Vertiefung des Umgangs mit dem Einsatzmittel KFZ Abschätzen der Gefahren und Möglichkeiten des Einsatz-KFZ Erlernen der Grundlagen für das Fahren mit dem Einsatz-KFZ Verhalten im Straßenverkehr rechtliche Aspekte Fahren im Verband Unfallverhütung / KFZ-Brandbekämpfung Belehrung nach 35 StVO Kursleiter/Dozent: Thomas Horn Termine: 26. Oktober 2013 Treffpunkt: noch nicht bekannt noch nicht bekannt kostenlose Teilnahme Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: 28. Februar 2013 Hinweise: Es ist mit dem der Gliederung zur Verfügung stehendem Einsatzfahrzeug anzureisen. PSA und Einsatzbekleidung sind mitzuführen bzw. zu tragen. Die Besatzung der teilnehmenden Einsatzfahrzeuge besteht aus Fahrer und Beifahrer. 23

25 Katastrophenschutz Ausbilder laut Fahrberechtigungsverordnung FahrBV LG-Nr. 008/004/2013 Ausbilder auf Gliederungsebene, erfahrene Kraftfahrer Voraussetzungen: - das 30. Lebensjahr vollendet haben, mindestens seit fünf Jahren eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse C1 besitzen, - zum Zeitpunkt der Ausbildung im Verkehrszentralregister mit nicht mehr als drei Punkten belastet sind, - einem ausbildenden Aufgabenträger für den örtlichen Brandschutz und die örtliche Hilfeleistung oder einer im Katastrophenschutz mitwirkenden Organisation, die Ausbildungen durchführt, angehören. Erwerb der Ausbildungslizenz gemäß Fahrberechtigungsverordnung Verhalten im Straßenverkehr rechtliche Aspekte Fahren im Verband Unfallverhütung / KFZ-Brandbekämpfung Belehrung nach 35 StVO Kursleiter/Dozent: Thomas Horn Termine: 09. März 2013 noch nicht bekannt 25,00 pro Teilnehmer Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: 03. Februar 2013 Hinweise: keine 24

26 Katastrophenschutz Prüfung laut Fahrberechtigungsverordnung FahrBV LG-Nr. 008/005/2013 Kraftfahrer mit abgeschlossener Ausbildung laut Fahrberechtigungsverordnung FahrBV Voraussetzungen: - abgeschlossene Ausbildung nach FahrBV Kursleiter/Prüfer: Erwerb der Fahrerlaubnis nach FahrBV zum führen von Einsatzfahrzeugen im Land Brandenburg a) Grundfahraufgaben - Fahren nach rechts rückwärts unter Ausnutzung einer Einmündung, Kreuzung oder Einfahrt oder - Rückwärtsfahren und Rangieren oder - Rückwärts einparken; b) Prüfung Die Prüfungsdauer beträgt insgesamt 60 Minuten; davon reine Fahrzeit, ohne Vor- und Nachbereitung, 45 Minuten, sofern die auszubildende Person nicht schon vorher gezeigt hat, dass sie den Anforderungen der Prüfung nicht gewachsen ist. Thomas Horn / Prüfungskommission laut FahrBV Termine: 3. Quartal 2013 Prüfungsort: noch nicht bekannt 25,00 pro Teilnehmer Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: 30. Juli 2013 Hinweise: In den Lehrgangskosten sind folgende Leistungen enthalten - Prüfung - Beantragung und Ausstellung der Fahrberechtigung bei der zuständigen unteren KatS Behörde 25

27 Katastrophenschutz Katastrophenschutzübung LG-Nr. 008/006/2013 Helfer und Führungskräfte der Einsatzdienste Voraussetzungen: 18. Lebensjahr DLRG Mitgliedschaft Befürwortung der örtlichen Gliederung Die Teilnehmer sollen auf einen Katastrophenschutzeinsatz vorbereitet werden und Ihre fachlichen Fertig- und Fähigkeiten in einer Zugstärke einbringen, Einsatzaufträge erfassen und abarbeiten, Meldungen abgeben und Dokumentation führen können Deichverteidigungsrundlagen theoretisch und praktisch Gefahren im Kat-S Einsatz Bereitstellungsraum PKW Bergung Einsatztaucher Fahrzeugschulung Fahren im Verband/KFZ-Marsch Einsatzübung Kursleiter/ Dozent: Technische Leitung Einsatz LV BB Termine: 27. September 2013 bis 20:00 Uhr Bereitstellungsraum 28. September 2013 theoretisches und praktisches Üben 29. September 2013 Einsatzübung bis ca. 14:00 Uhr voraussichtlich Brandenburg / Havel 5,- pro Teilnehmer Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: 25. August 2013 Hinweise: Alle Einsatzkräfte kommen in kompl. Einsatzausrüstung und PSA. Einsatzmittel (Fahrzeuge / Boot) sind nach STAN auf- und ausgerüstet. Unterkunft auf Feldbetten und Schlafsäcken Verpflegung Feldküche, Besteck mitbringen 26

28 Information und Kommunikation BOS Sprechfunkausbildung LG-Nr. 007 / 001 / 2013 Anwärter für die Helferausbildung im Einsatzdienst, aktive DLRG Mitglieder Voraussetzungen: 18. Lebensjahr Mitgliedschaft in der DLRG Erlernen des Umgangs und der Funktion von Funkgeräten und des Funkverkehrs im Bereich der BOS Funkphysik, Funkgrundlagen, Gerätekunde, Digital- und Analogfunk, rechtliche Grundlagen, praktische Übungen Kursleiter/Dozent: Knut Schellhorn (Kreisausbilder Funkwesen) Termine: 16. / 17. Februar 2013 Schulungsraum LV Brandenburg 25, - pro Teilnehmer Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: 13. Januar 2013 Hinweise: Der Lehrgang verläuft gemäß PO DLRG über 16 LE. Dieser kann als Modul für die FA WRD angerechnet werden. 27

29 Information und Kommunikation BOS Sprechfunkausbildung LG-Nr. 007 / 002 / 2013 Anwärter für die Helferausbildung im Einsatzdienst, aktive DLRG Mitglieder Voraussetzungen: 18. Lebensjahr Mitgliedschaft in der DLRG Erlernen des Umgangs und der Funktion von Funkgeräten und des Funkverkehrs im Bereich der BOS Funkphysik, Funkgrundlagen, Gerätekunde, Digital- und Analogfunk, rechtliche Grundlagen, praktische Übungen Kursleiter/Dozent: Knut Schellhorn (Kreisausbilder Funkwesen) Termine: Oktober 2013 Schulungsraum LV Brandenburg 25, - pro Teilnehmer Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: 01. September 2013 Hinweise: Der Lehrgang verläuft gemäß PO DLRG über 16 LE. Dieser kann als Modul für die FA WRD angerechnet werden. 28

30 Information und Kommunikation -Kommunikation und Verwaltungsoberflächen LG-Nr. 007 / 003 / 2013 DLRG Mitglieder, die im IT Bereich ihrer DLRG Gliederung arbeiten, Webmaster der Gliederungen Voraussetzungen: grundlegende Computerkenntnisse Umgang mit der DLRG Software erlernen und verbessern Adressen auf dem DLRG Server einrichten, Programme einrichten, Nutzung mehrerer Absender, DLRG Verwaltungsoberfläche, Gliederungsdatenbank, Sicherheit und Verschlüsselung Kursleiter/Dozent: noch nicht benannt Termine: 10. März 2013 Schulungsraum LV Brandenburg 25, - pro Teilnehmer Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: 10. Februar 2013 Hinweise: Der Lehrgang verläuft über 8 LE. Vorzugsweise sind eigene Rechner / Notebooks mitzubringen (wenn nicht möglich, bitte bei Anmeldung bekannt geben). 29

31 Information und Kommunikation TYPO3 Anwenderschulung LG-Nr. 007 / 004 / 2013 DLRG Mitglieder, die im IT Bereich ihrer DLRG Gliederung arbeiten, Webmaster der Gliederungen Voraussetzungen: grundlegende Kenntnisse einer Textverarbeitungssoftware selbstständiges Erarbeiten eines Internetauftrittes mit TYPO3 Einführung in das TYPO3 System, Einrichten einfacher Seiten und Seitenelemente, Einrichtung von Wappen, Sponsoren und anderen kleinen Elementen im TYPO3 System, Einbindung einfacher Erweiterungen (News, Formulare, ) in TYPO3, Umgang mit der Verwaltungsoberfläche, Rechte und Pflichten rund um die Internetseite Kursleiter/Dozent: Referatsleiter IuK / n.n. Termine: 23. / 24. November 2013 Schulungsraum LV Brandenburg 25, - pro Teilnehmer Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: 20. Oktober 2013 Hinweise: Der Lehrgang verläuft über 8 LE. Es sind eigene Rechner / Notebooks mitzubringen. Ein Typo3 Zugang ist beantragt und die Zugangsdaten der Gliederung sind bekannt. Eigene Vereinsdaten zum Testen sind mitzubringen (Texte / Bilder) 30

32 Rettungssport Kampfrichter Ausbildungsstufe E2 LG-Nr. 009 / 001 / 2013 DLRG Mitglieder, die im Rettungssport als Kampfrichter tätig werden wollen Voraussetzungen: Rettungsschwimmabzeichen Silber abgeschlossenes 16. Lebensjahr Einsatz als Wenderichter, Zeitnehmer und Zielrichter - Kampfrichterwesen der DLRG im Rettungssport und Aufgabe des HLW-Richters - Grundkenntnisse der AV1 und Umsetzung der AV1 und deren Durchführung im Wettkampf - Materialkunde, Hygiene am Phantom (Lunge, Gesicht usw.), Fehlererkennung und deren Beseitigung - Vorbereitung und Durchführung eines HLW-Wettbewerbs - praktische Übung mit Erfassung der Daten und Beurteilung - schriftliche Prüfung Kursleiter/Dozent: Achim Rotenburg Termine: April 2013 Luckenwalde 25, - pro Teilnehmer Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: 24. Februar 2013 Hinweise: Die Fortbildung verläuft laut PO DLRG und der Anweisung für Kampfrichter im Rettungssport über 8 LE. 31

33 Medizin Erste Hilfe (inkl. AED) Ausbilder Lehrgang LG-Nr. 003 / 001 / 2013 DLRG Mitglieder, die als Erste Hilfe / AED Ausbilder tätig werden wollen. Voraussetzungen: gültige DLRG Mitgliedschaft Sanitätslehrgang B Hospitation bei mind. 1 EH Lehrgang (16 LE) abgeschlossenes 18. Lebensjahr Allg. Lehrbefähigung (174) / gemeinsame Grundausbildung Zustimmung der Gliederung Kurse zur Ersten Hilfe (EH Lehrgang und EH Training), zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen, sowie AED- Anwenderkurse und -trainings eigenständig im Auftrag der Gliederungen durchzuführen fachliche Ausbildung, Einweisung in die Lehrgangsunterlagen, Durchführen eines Erste Hilfe Lehrganges (16 LE) Kursleiter/ Dozent: Antje Schmeiduch (Ausbildungsbeauftrage EH / San LV Brandenburg, Multiplikator EH / San ) Heiko Wehrmann (Multiplikator EH / San) Termine: Herbst 2014 (3 Wochenenden) Potsdam 50, - pro Teilnehmer Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: Sommer 2014 Hinweise: Der Lehrgang verläuft laut PO DLRG (381) über 40 LE. Ab 2011 werden alle Erste Hilfe Ausbilder automatisch zu AED Ausbilder mit qualifiziert, da dies aufgrund des verpflichtenden AED Unterrichts in den EH Kursen notwendig ist. Diese zusätzlichen Stunden wurden in die bisherige Ausbildung integriert. 32

34 Medizin Sanitätsausbilder Lehrgang LG-Nr. 003 / 002 / 2013 Erste Hilfe Ausbilder, die als Sanitätsausbilder tätig werden wollen Voraussetzungen: Erste Hilfe Ausbilder Lizenz Erfahrung als EH Ausbilder bestätigt d. Gliederung Gültige DLRG Mitgliedschaft Zustimmung der Gliederung Sanitätskurse (San A, San B, SanTraining) eigenständig im Auftrag der Gliederung zu unterrichten. fachliche Ausbildung, Einweisung in die Lehrgangsunterlagen, Durchführung von Lehrproben (24 LE) Kursleiter/ Dozent: Antje Schmeiduch (Ausbildungsbeauftrage EH / San LV Brandenburg, Multiplikator EH / San ) Heiko Wehrmann (Multiplikator EH / San) Termine: 12./ Eröffnungswochenende 26./ / variabel je 16./ / nach Themen- 14./ wahl 11./ Abschlussprüfungen Potsdam 50,- EUR Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: Hinweise: Der Lehrgang verläuft laut PO DLRG (382) über 40 LE. Die praktischen Anteile werden während der regulären Sanitätsausbildung der OG Potsdam durchgeführt. Jeder Ausbilder Anwärter muss sich am ersten Wochenende daher jeweils 2 praktische und 2 theoretische Lehreinheiten aus dem Sanitätskurs auswählen, die er unterrichtet. 33

35 Medizin AED Ausbilder Lehrgang LG-Nr. 003 / 003 / 2013 Erste Hilfe Ausbilder, Sanitätsausbilder Voraussetzungen: Erste Hilfe Ausbilder Lizenz oder Sanitätsausbilder Lizenz Medizinische Kurse der DLRG nach neuer AV unterrichten können Einweisung in die Lehrgangsunterlagen, Durchführung von AED Lehrgängen, MPG Einweisung Kursleiter/ Dozent: Antje Schmeiduch (Ausbildungsbeauftragte EH/San LV Brandenburg, Multiplikator EH/San ) Termine: im Rahmen der EH/San Ausbilder Fortbildung 2013 Potsdam 5,- EUR Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: Hinweise: Der Lehrgang verläuft laut PO DLRG (384) über 8 LE. EH / San Ausbilder ohne diese Fortbildung dürfen ab nicht mehr unterrichten. Im Rahmen der Ausbilderfortbildung im Februar 2013 wird es diese zusätzlichen LE für den Erwerb der Qualifikation geben. D.h., dass die Anmeldung zur Fortbildung zusammen mit dieser geschehen muss. 34

36 Medizin EH/San Ausbilder Fortbildung LG-Nr. 003 / 004 / 2013 Erste Hilfe- und Sanitätsausbilder Voraussetzungen: Erste Hilfe- oder Sanitätsausbilder Lizenz Erhaltung der Ausbilderlizenz 8 LE pädagogische Weiterbildung 8 LE medizinische Weiterbildung zzgl. 2 LE für AED Einweisung b. Bedarf Kursleiter/ Dozent: Antje Schmeiduch (Ausbildungsbeauftrage EH / San LV Brandenburg, Multiplikator EH / San ) Heiko Wehrmann (Multiplikator EH / San) Termine: 23./ Potsdam 40, - EUR pro Teilnehmer zzgl. 5,- EUR wenn AED Ausbilderqualifikation erwünscht Geschäftsstelle LV Brandenburg Meldeschluss: Hinweise: Die Fortbildung verläuft laut PO DLRG über 16 LE. Die Inhalte finden an beiden Tagen gemischt statt. Die Fortbildungen finden gemeinsam für Erste Hilfe Ausbilder und Sanitätsausbilder statt. Bei gewünschter Qualifizierung zum AED Ausbilder bitte zusätzlich für den Lehrgang 03/002/2013 anmelden. Ausbilder die in 2010 oder 2011 an einem AED Ausbilder Lehrgang teilgenommen haben, können, nach vorheriger Rücksprache mit dem Ref. San, auch nur an einem der beiden Tage teilnehmen. 35

37 Medizin Rettungssanitäter (berufsbegleitend) LG-Nr. 003 / 005 / 2013 aktive DLRG Sanitäter Voraussetzungen: Sanitätslehrgang B Erfahrung in Sanitäts- und Wasserrettungsdienst abgeschlossenes 18. Lebensjahr einwandfreies Führungszeugnis Gewährleistung des aktuellen Impfstatus Hauptschulabschluss oder höherwertig ärztliches Attest über körperliche Eignung Zustimmung der Gliederung Zustimmung des Landesverbandes Erforderliche Kenntnisse zur Versorgung von Notfallpatienten im Rettungsdienst erlangen Anatomie und Physiologie des Menschen, allgemeine und spezielle Notfallmedizin, Hygiene, Organisation und Taktik im RD, Gerätekunde, Algorithmen im RD, Pharmakologie Kursleiter/ Dozent: Fachdozenten, Lehrrettungsassistenten und Ärzte des Brandenburgischen Bildungswerks für Medizin und Soziales Termine: Oktober 2013 Potsdam 750, - pro Teilnehmer Jens Serbser, TL Einsatz des LV Brandenburg Meldeschluss: August 2013 Hinweise: Die Ausbildung verläuft gemäß den Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst des Bund/ Länder-Ausschusses Rettungswesen vom über 520 h 36

38 Medizin Rettungsassistent (berufsbegleitend) LG-Nr. 003 / 006 / Ergänzungslehrgang für Rettungssanitäter - Rettungssanitäter der DLRG Voraussetzungen: Rettungssanitäter Erfahrung in Sanitäts- und Wasserrettungsdienst abgeschlossenes 18. Lebensjahr einwandfreies Führungszeugnis Gewährleistung des aktuellen Impfstatus Hauptschulabschluss oder höherwertig ärztliches Attest über körperliche Eignung Zustimmung der Gliederung Zustimmung des Landesverbandes Erforderliche Kenntnisse zur eigenständigen Versorgung von Notfallpatienten im Rettungsdienst erlangen Anatomie und Physiologie des Menschen, allgemeine und spezielle Notfallmedizin, Hygiene, Organisation und Taktik im RD, Gerätekunde, Algorithmen im RD, Pharmakologie Kursleiter/ Dozent: Fachdozenten, Lehrrettungsassistenten und Ärzte des Brandenburgischen Bildungswerks für Medizin und Soziales Termine: Kurs 1: April 2013 Juni 2014 (immer freitags 8:00 16:00) Kurs 2: September 2013 November 2014 (s.o.) Potsdam 2.200, - pro Teilnehmer (Sonderkonditionen erfragbar) Jens Serbser, TL Einsatz des LV Brandenburg Meldeschluss: Kurs 1: Kurs 2: Hinweise: Die Ausbildung verläuft gemäß dem Rahmenplan auf der Grundlage der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten (RettAssAPrV) vom 07. November 1989 über 700 LE zzgl. der zu erbringenden 1600 h Anerkennungsjahr. 37

39 Medizin Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL) LG-Nr. 003 / 007 / 2013 Rettungssanitäter und assistenten der DLRG Voraussetzungen: Rettungsassistent mit 2-jähriger Berufserfahrung oder Rettungssanitäter mit mind h Tätigkeit in Notfallrettung Zustimmung der Gliederung Zustimmung des Landesverbandes Erforderliche Kenntnisse zur Wahrnehmung von Führungsaufgaben im Sanitäts- und Rettungsdienst, speziell im Rahmen von Großschadenslagen erlangen. Führungs- und Organisationsmanagement, Organisation und Taktik, Einsatzplanung und -bewältigung, Medizinische Infrastruktur, Komponenten der MANV Führung, Psychologische / Pädagogische / Rechtliche Grundlagen Kursleiter/ Dozent: Fachdozenten, Lehrrettungsassistenten und Ärzte des Brandenburgischen Bildungswerks für Medizin und Soziales Termine: Teil A: September 2013 (1 Wochenende, Fr So) Teil B: Oktober 2013 (1 Wochenende, Fr. So.) Potsdam 400, - pro Teilnehmer (Sonderkonditionen erfragbar) Jens Serbser, TL Einsatz des LV Brandenburg Meldeschluss: Juni 2013 Hinweise: Die Ausbildung orientiert sich an den Aufgaben des organisatorischen Leiters (gemäß den behördlichen Vorgaben auf Landesebene, besonders der Länder Berlin-Brandenburg) und verläuft über 40 LE. 38

40 Gliederungsausschreibung DLRG OG Hennickendorf Medizin Sanitätslehrgang B aktive DLRG Mitglieder im Wasserrettungs- und Sanitätsdienst sowie Katastrophenschutz Voraussetzungen: Sanitätslehrgang A Zertifizierung als Sanitäter + AED Anwender weiterführende Kenntnisse der menschl. Anatomie und Physiologie Grundlagen Notfallmedizin Versorgung von Verletzungen Kursleiter/Dozent: Heiko Wehrmann, Hartmut Wegner Termine: und Hennickendorf 25, - pro Teilnehmer DLRG OG Hennickendorf Meldeschluss: Hinweise: Die Ausbildung verläuft laut PO DLRG (323) + 2 LE AED. Teilnehmerunterlagen werden gestellt, Unterkunft kann besorgt werden. 39

41 Gliederungsausschreibung DLRG OG Potsdam Medizin Sanitäterfortbildung/Sanitätstraining Sanitäter im Wasserrettungs- und Sanitätsdienst sowie Katastrophenschutz Voraussetzungen: mindestens San A Auffrischung und Erweiterung der medizinischen Kenntnisse sowie Fertigkeiten in der Versorgung von Notfallpatienten Larynxtubus, Reanimation ERC 2010, ua. Kursleiter/ Dozent: Sanitäts- und Rettungsdienstausbilder der OG Potsdam Termine: Frühjahr 2013 Kurs 1 (09:00 16:00) Frühjahr 2013 Kurs 2 (09:00 16:00) Meldeschluss: Potsdam, Kongresshotel 20, - pro Teilnehmer DLRG OG Potsdam keiner Hinweise: Die Fortbildung verläuft laut PO DLRG (341). 40

42 Gliederungsausschreibung DLRG OG Potsdam Medizin Einsatzsanitäter aktive DLRG Mitglieder im Wasserrettungs- und Sanitätsdienst sowie Katastrophenschutz Voraussetzungen: abgeschlossenes 15. Lebensjahr Erste Hilfe Ausbildung weitere möglich Zertifizierung als Einsatzsanitäter weiterführende Kenntnisse der menschl. Anatomie und Physiologie, Grundlagen Notfallmedizin, Versorgung von Verletzungen, MANV & Großschadenseinsätze Kursleiter/ Dozent: Antje Schmeiduch, Sanitäts- und Rettungsdienstausbilder der OG Potsdam Termine: 12./ / / / / / / (Abschlussprüfungen) Potsdam, Kongresshotel 75,- pro Teilnehmer DLRG OG Potsdam Meldeschluss: Hinweise: Der Lehrgang verläuft über 100 LE und beinhaltet den San A und San B gem. PO DLRG (321 / 322), sowie die Vorgaben des Landes Brandenburg zur Ausbildung im Katastrophenschutz und eine AED Anwender Schulung. Der Lehrgang ist durch einen hohen Anteil an praktischer Ausbildung gekennzeichnet, sowie einer differenzierteren Ausbildung in der Notfallmedizin. 41

43 Tauchwesen DLRG Einsatztaucher Stufe 2 Die Tätigkeit des Einsatztauchers der Stufe 2 ist eine der interessantesten, die der Wasserrettungsdienst zu bieten hat. Die sehr intensive Ausbildung erfordert vielseitige Voraussetzungen des Bewerbers. Formale Voraussetzungen: Nachweis gültiger Mitgliedschaft Mindestalter 18 Jahre Deutsches Schnorcheltauchabzeichen DSTA Basisausbildung WRD mehrjährige aktive Mitarbeit im WRD Tauchtauglichkeit gemäß BAGUV (G31) Persönliche Eignung: Die persönliche Eignung wird zum Beginn des Lehrgangs durch Vorführung der DRSA Silber-Prüfungsleistung (besonders des Streckentauchens und des Zeittauchens) gezeigt und durch Demonstration des Verhaltens am Unfallort. Jeder Bewerber sollte zuverlässig sein und eine gute mentale Stabilität aufweisen. Da der Lehrgang sehr viel Zeit kostet, sollte der Bewerber prüfen, ob er den Terminplan erfüllen kann. Ein eigenes Auto ist hilfreich, da der Transport von Tauchgeräten mit der BVG nicht gestattet ist. Lehrgangsverlauf Der Lehrgang wird möglicherweise (bei mindestens 10 Teilnehmern) im September 2014 beginnen. Die theoretische Ausbildung findet an den Wochenenden statt und endet im Dezember 2014 nach einer schriftlichen und ggf. notwendigen mündlichen Prüfung. Sie umfasst im Wesentlichen folgende Sachgebiete: Physik, Biologie und Physiologie, Taucherkrankheiten, Einsatzlehre, Richtlinien, Verhalten bei Tauchunfällen, Gerätekunde, Kompressorkunde, Umweltschutz. Mit Beginn des Lehrgangs im Herbst 2014 erfolgt die praktische Hallenausbildung, die 20 Gerätetauchstunden umfasst. Ab Mitte April 2015 wird die Freiwasserausbildung durchgeführt. Es müssen bis zur Prüfung 17 Freiwassertauchstunden nach GUV-R 2101 geleistet werden. Meldungen zum Einsatztauch-Kurs erfolgen nur über die örtliche Gliederung an den Landesverband. 42

44 -Vorankündigung- Tauchwesen Einsatztaucher 2 aktive Wachgänger, die sich als Einsatztaucher qualifizieren möchten Voraussetzungen: Rettungsschwimmer Silber Grundausbildung WRD Deutsches Schnorcheltauchabzeichen abgeschlossenes 18. Lebensjahr Tauchtauglichkeit gemäß BAGUV (G31) Zustimmung der Gliederung Durchführung von Tauchereinsätze im Rahmen der DLRG Physik, Biologie, Physiologie, Taucherkrankheiten, Einsatzlehre, Richtlinien, Verhalten bei Tauchunfällen, Gerätekunde, Kompressorkunde, Umweltschutz, Gerätetauchen im Hallen- und Freiwasser, praktisches Training Kursleiter/Dozent: Martin Wiemann (Ref. Tauchen LV Brandenburg und Berlin, Multiplikator Tauchen) Termine: September 2014 Dezember 2014 (Wochenenden) Theorie September 2014 (unter der Woche) Praxis Halle April 2015 Praxis Freiwasser Landesverband Berlin Jeder Teilnehmer hat seine eigene Ausrüstung zu finanzieren. Für den Lehrgang selbst fallen keine Teilnehmergebühren an. Geschäftsstelle LV Brandenburg (z.hd. Martin Wiemann) Meldeschluss: 30. Juni 2014 Hinweise: Der Lehrgang verläuft nach PO DLRG (613). 43

45 Tauchwesen Taucheinsatzführer LG-Nr. 006 / 001 / 2012 Einsatztaucher Stufe 2 Voraussetzungen: - mindestens 100 Tauchgängen mit einer - Mindesttauchzeit von 60 Stunden unter Einsatzbedingungen im Freiwasser (GUV-R 2101) - mindestens 50 GUV-Tauchgänge nach Prüfung (PO Tauchen) - mindestens 3 Jahre Einsatztaucher - gültige Mitgliedschaft in der DLRG - gültige Tauglichkeitsuntersuchung nach G 31 - Befürwortung der Gliederung Leitung von Taucheinsätzen Bestimmungen der GUV-R 2101 Führungsvorgang Führungsstile Krisenintervention Kursleiter/Dozent: Martin Wiemann / Axel Koppernock Termine: 3. Quartal 2013 Potsdam 25,00 pro Teilnehmer Geschäftsstelle LV Brandenburg (z.hd. Martin Wiemann) Meldeschluss: 30. Juni 2013 Hinweise: Der Lehrgang wird auf Grundlage der PO Tauchen der DLRG und der GUV 2101 Tauchen in Hilfeleistungsunternehmen durchgeführt. 44

46 Tauchwesen Fortbildung Lehrtaucher LG-Nr. 006 / 002 / 2013 Tauchlehrer und Lehrtaucher, Lehrtaucheranwärter, Taucheinsatzführer, die in der Tauchausbildung mitwirken wollen. Voraussetzungen: mindestens Taucheinsatzführer Vereinheitlichung der Ausbildungsanforderungen für Tauchausbildungen innerhalb der LV Berlin und Brandenburg. Einstiegsanforderungen für Einsatztauchanwärter Prüfungsbedingungen und leistungen persönliche Eignung von Einsatztauchanwärtern Kursleiter/Dozent: Martin Wiemann (Ref. Tauchen LV Brandenburg und Berlin, Multiplikator Tauchen) Termine: 1. Quartal 2013 Lehrgangsform: Fortbildung, Weiterbildung noch nicht bekannt (Landesverband Berlin) noch nicht bekannt Geschäftsstelle LV Brandenburg (z.hd. Martin Wiemann) Meldeschluss: Hinweise: Der Lehrgang verläuft nach PO DLRG 45

47 Anhang A Kontaktverzeichnis Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Brandenburg e.v. Hausanschrift: Am Luftschiffhafen 2, Haus Potsdam Telefon: (03 31) Telefax: (03 31) www: buero@bb.dlrg.de Bankverbindung: Commerzbank Potsdam Kontonummer: BLZ:

48 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Berlin e.v. Hausanschrift: Am Pichelssee 20/ Berlin Telefon: (03 0) Telefax: (03 0) www: Bankverbindung: Volks- und Raiffeisenbank Lausitz Kontonummer: BLZ:

49 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Hennickendorf e.v. Postanschrift: H. Wehrmann Friedrichstr Hennickendorf Lehrgangsanmeldung: Heiko Wehrmann Telefon: ( ) Telefax: ( ) www: Bankverbindung: Sparkasse MOL Kontonummer: BLZ:

50 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Potsdam e.v. Postanschrift: Postfach Potsdam Hausanschrift: Am Luftschiffhafen 2, Haus Potsdam Lehrgangsanmeldung: Referent Ausbildung Martin Neumann Telefon: (03 31) Telefax: (03 31) buero@potsdam.dlrg.de www: Bankverbindung: Mittelbrandenburgische Sparkasse Kontonummer: BLZ:

Bildungsprogramm 2012 Landesverband Brandenburg e.v.

Bildungsprogramm 2012 Landesverband Brandenburg e.v. Bildungsprogramm 2012 Landesverband Brandenburg e.v. Impressum Bildungsprogramm 2012 Stand: Januar 2012 Autor: DLRG Landesverband Brandenburg e.v. Anschrift: Am Luftschiffhafen 2, Haus 33 14471 Potsdam

Mehr

Prüfungsordnung Katastrophenschutz. Ergänzungsteil für den Landesverband Hessen

Prüfungsordnung Katastrophenschutz. Ergänzungsteil für den Landesverband Hessen Prüfungsordnung Katastrophenschutz Ergänzungsteil für den Landesverband Hessen PRÜFUNGSORDNUNG KATASTROPHENSCHUTZ Ergänzungsteil für den Landesverband Hessen 1. Auflage 2018 IMPRESSUM Herausgeber: Deutsche

Mehr

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Ausbildung / Personal - Schwimmen Landesverband Brandenburg e.v. Am Luftschiffhafen 2, Haus der Vereine EDV-Nummer 1700000 Berichtsdatum Untergliederungen Bezirke / Kreisverbände 8 Ortsgruppen / Kreisgruppen 16 14471 Potsdam Tel: +49-331-962847

Mehr

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Ausbildung / Personal - Schwimmen Landesverband Brandenburg e.v. Am Luftschiffhafen 2, Haus der Vereine EDV-Nummer 1700000 Berichtsdatum 02.03.2015 Untergliederungen Bezirke / Kreisverbände 8 Ortsgruppen / Kreisgruppen 16 14471 Potsdam

Mehr

Ärztliche Tätigkeiten in der DLRG einschl. durchzuführende Untersuchungen. 2. Breitensport k.a. 3. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Ärztliche Tätigkeiten in der DLRG einschl. durchzuführende Untersuchungen. 2. Breitensport k.a. 3. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Ärztliche Tätigkeiten in der DLRG einschl. durchzuführende Untersuchungen Verbind- Bereich ggf. Prüfungsteil / Aufgabe Reg.-Nr. lichkeit Quelle Bemerkung 1. Schwimmen und Rettungsschwimmen Deutsches Rettungsschwimmabzeichen

Mehr

Mein Weg zum DLRG Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen im Bezirk Wandsbek

Mein Weg zum DLRG Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen im Bezirk Wandsbek Mein Weg zum DLRG Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen im Bezirk Wandsbek Name: Mitgliedschaft in der DLRG Wandsbek e.v. Datum DRSA Bronze (151) (Trainee) ab 12 J. DRSA Silber (152) mit EH (312) zum

Mehr

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 53. Maßnahmen mit Anfängern 23 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 31 Maßnahmen mit Behinderten 0

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 53. Maßnahmen mit Anfängern 23 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 31 Maßnahmen mit Behinderten 0 EDV-Nummer 0201007 Berichtsdatum Landesverband Bayern Bezirk Oberfranken Ortsverband Kulmbach e.v. Am Weidenrain 95326 Kulmbach Tel: 0151-23439203 E-Mail: info@kulmbach.dlrg.de Internet: http://kulmbach.dlrg.de

Mehr

Prüfungsordnung DLRG-Katastrophenschutzausbildung

Prüfungsordnung DLRG-Katastrophenschutzausbildung &.4) Prüfungsordnung DLRG-Katastrophenschutzausbildung Abschnitt III.8 8 DLRG-Katastrophenschutzausbildung Der Einsatz im Großschadens- und und Katastrophenfall stellt an das eingesetzte Personal hohe

Mehr

Prüfungsordnung. Katastrophenschutzausbildung

Prüfungsordnung. Katastrophenschutzausbildung Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung Inhaltsverzeichnis Bezugsmöglichkeiten... 4 I Präambel... 4 II Allgemeine Bestimmungen... 5 1 Anwendung der Prüfungsordnung... 5 Prüfungsordnung - DLRG Katastrophenschutzausbildung

Mehr

Vorbereitung durch die Ortsgruppe. Leitung / Referenten: Andreas Wesseler / Referententeam Region West 1

Vorbereitung durch die Ortsgruppe. Leitung / Referenten: Andreas Wesseler / Referententeam Region West 1 Ausschreibung Ausbildungsassistent Schwimmen Veranstaltungs-Nr: 2014-101 Inhalte: Die Ausbildung und Prüfung erfolgt nach den Rahmenrichtlinien der DLRG (Best.Nr. 11708700). Themen sind u.a. - Wassergewöhnung,

Mehr

Nachweisheft zur Reaktivierung der

Nachweisheft zur Reaktivierung der Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ - Refresher- Name: Vorname: Erstellt / Freigegeben: Andreas Vogel Dozent in der Erwachsenenbildung DLRG Landesverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Ausbildung zum DLRG-Bootsführer DLRG OG Potsdam e.v.

Ausbildung zum DLRG-Bootsführer DLRG OG Potsdam e.v. Ausbildung zum DLRG-Bootsführer 2014 DLRG OG Potsdam e.v. Inhalt / Zweck DLRG-Bootsführerschein A Beherrschung/Bedienung von Motorrettungsbooten Beherrschung/Bedienung der Ausrüstung Bootsausrüstung San-Material

Mehr

Richtlinie für die Fortbildung und Verlängerung von Ausbildern und Multiplikatoren in der Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Richtlinie für die Fortbildung und Verlängerung von Ausbildern und Multiplikatoren in der Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Richtlinie für die Fortbildung und Verlängerung von Ausbildern und Multiplikatoren in der Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Abschnitt 1: Ziel der Fortbildung Die Fortbildung der Ausbilder und Multiplikatoren

Mehr

Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ. - Refresher-

Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ. - Refresher- Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ - Refresher- Erstellt / Freigegeben: Andreas Vogel Dozent in der Erwachsenenbildung DLRG Landesverband Niedersachsen e.v. Referat Medizin

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Westfalen e.v. Ausbildungsnachweisheft für Erste-Hilfe-Ausbilder

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Westfalen e.v. Ausbildungsnachweisheft für Erste-Hilfe-Ausbilder Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Westfalen e.v. Ausbildungsnachweisheft für Erste-Hilfe-Ausbilder (C.) DLRG LV Westfalen e.v., Stand 01.01.2018 Datenschutzerklärung Dieses Nachweisheft

Mehr

Dezentrale Ausbildungs- und Prüfungsmaßnahmen im Landesverband Niedersachsen

Dezentrale Ausbildungs- und Prüfungsmaßnahmen im Landesverband Niedersachsen Dezentrale Ausbildungs- und Prüfungsmaßnahmen im Landesverband Niedersachsen Landesverband Niedersachsen e.v. DLRG Landesverband Niedersachsen e.v. Dezentrale Ausbildungs- und Prüfungsmaßnahmen Vorgabe

Mehr

Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Lueneburger Heide e.v.

Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Lueneburger Heide e.v. Lehrgangsprogramm 2018 DLRG Lehrgangsprogramm 2018 Herausgeber DLRG Forellenweg 6 29633 Munster https://bez-lueneburger-heide.dlrg.de Stand 16.12.2017 Layout und Software DLRG e. V. - Arbeitskreis Internet

Mehr

Bildungsprogramm 2014

Bildungsprogramm 2014 Bildungsprogramm 2014 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Stand: 09.11.2013 www.brandenburg.dlrg.de Impressum Bildungsprogramm 2014 Stand: November 2013 Autor: Anschrift: Text: DLRG Am Luftschiffhafen

Mehr

Prüfungsordnung Katastrophenschutz

Prüfungsordnung Katastrophenschutz Prüfungsordnung Katastrophenschutz www.dlrg.de PRÜFUNGSORDNUNG KATASTROPHENSCHUTZ 1. Auflage 1997 (mit Änderungszusatz 1999) 2. Auflage 2010 (veränderte Auflage) 3. Auflage 2012 (veränderte Auflage) 4.

Mehr

Ausbildungsnachweisheft

Ausbildungsnachweisheft Erstellt / Freigegeben: Martin Wittmann Dozent in der Erwachsenenbildung DLRG Landesverband Bayern e.v. Referat Medizin Dr. med. Ludwig Blinzler Landesarzt DLRG Landesverband Bayern e. V. Immo Heinrich

Mehr

Ausbildung und Registrierung im Bezirk St. Wendel

Ausbildung und Registrierung im Bezirk St. Wendel Ausbildung und Registrierung im Bezirk St. Wendel Übersicht über Ausbildungs- und Prüfberechtigungen sowie Registrierungsvorschriften DLRG Bezirk St. Wendel E-Mail: ausbildung@st-wendel.dlrg.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Träger der Lehrscheinausbildung R ist die zuständige Leitung der Wasserwacht in den DRK - Landes- bzw. BRK - Bezirksverbänden.

Träger der Lehrscheinausbildung R ist die zuständige Leitung der Wasserwacht in den DRK - Landes- bzw. BRK - Bezirksverbänden. Lehrschein Rettungsschwimmen Ziel und Zweck Lehrscheininhaber Rettungsschwimmen erhalten durch eine zweckdienliche Ausbildung die Befähigung, Rettungsschwimmer auszubilden und Prüfungen zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen,

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Landesverband Saarland e.v. Bereitschaften Helferausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften Gemäß Beschluss

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Sanitätsdienst - Stand 26.05.2003-1. Sanitätsausbildung 1.1. Sanitätsausbildung (A) 1.1.1. Ziel und Zweck Die besonderen Anforderungen in bestimmten Notfällen,

Mehr

Richtlinie im Referat Tauchen des Landesverband Saar e.v.

Richtlinie im Referat Tauchen des Landesverband Saar e.v. Richtlinie im Referat Tauchen des Landesverband Saar e.v. Stand: 31.03.2013 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Saar e.v. In Zusammenarbeit mit den Tauchreferenten der einzelnen Bezirke

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen Teil: CBRN-E (GABC) Gliederung: Seite 1. Grundausbildung 2 2. Ausbildung von Ausbildern 3 3. Fortbildung von Ausbilder für Lehrscheinverlängerungen

Mehr

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst 1. Auflage 1995 2. Auflage 2003 (veränderte Auflage) 3. Auflage 2009 (veränderte Auflage)

Mehr

Begleitheft. zur Ausbildung. Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183)

Begleitheft. zur Ausbildung. Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183) Begleitheft zur Ausbildung Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183) Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Voraussetzungen... 4 2.1 Die Schwimm- und

Mehr

Prüfungsordnung. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Prüfungsordnung. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung 1. Auflage 1995 Stand: 01.01.1996 Herausgeber: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Präsidium Im Niedernfeld 2, 31542 Bad

Mehr

Der Taucheinsatzführer in der DLRG

Der Taucheinsatzführer in der DLRG Ein Profil Allgemeines Überblick Vorschriften Ausbildung und Fortbildung Das Tätigkeitsfeld Überblick Vorschriften Die GUV-R 2101 Die DV 100 Tauchen mit Leichttauchgeräten in Hilfeleistungsunternehmen

Mehr

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst Prüfungsordnung Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung 1. Auflage 1995 2. Auflage 2003 (veränderte Auflage) 3. Auflage 2009 (veränderte Auflage) Stand: 01.01.2009 Herausgeber: Deutsche

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Landesverband Saarland e.v. Bereitschaften Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Teil : Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften Stand: 29./30.03.2012 Gemäß Beschluss

Mehr

Daniel Emmenecker /

Daniel Emmenecker / Lehrscheinfortbildung Bezirk Frankenland 13.10.2012 Daniel Emmenecker Uhlandstr. 3 74736 Hardheim 06283/ 21 55 35 Daniel.emmenecker@gmx.de Daniel Emmenecker Ablauf LS Fortbildung 08:45 09:00 Begrüßung

Mehr

LV-Referentenfachtagung und Tagung der Technischen Leiter Bezirke in Soltau vom

LV-Referentenfachtagung und Tagung der Technischen Leiter Bezirke in Soltau vom LV-Referentenfachtagung und Tagung der Technischen Leiter Bezirke Neues vom Bundesverband im Bereich Ausbildung DLRG Landesverband Westfalen Das Wichtigste aus dem Protokoll der Ressorttagung Bund 2015

Mehr

DLRG OV Tegernsee e.v.

DLRG OV Tegernsee e.v. DLRG OV Tegernsee e.v. Postfach 1108 83681 Tegernsee Ausschreibung Lehrgang Ausbildung Kraftfahrer im Rettungsdienst 2015 und Fahrzeugeinweisung: 91/1, 91/2, 10/1 Liebe Kameradinnen und Kameraden, in diesem

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung Sanitätsdienst Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung Gemäß des Beschlusses des Bundesausschuss der Bereitschaften vom 20./21. Februar 2010, der

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung Erste Hilfe/Breitenausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung Gemäß der Empfehlung des Ausschusses Ehrenamtlicher Dienst vom 05.05.2011 des Beschlusses

Mehr

Ausbildungsrahmenplan DLRG Multiplikator Tauchen

Ausbildungsrahmenplan DLRG Multiplikator Tauchen 1. Vorwort Das Ausbildungsrahmenplan DLRG Multiplikator Tauchen ist bewußt so gestaltet, dass er der ausbildenden Gliederung - Landesverband oder Präsidium - ausreichend Freiraum für regional spezifische

Mehr

Rettungsdienst - Inhaltsverzeichnis 1. Halbjahr 2005

Rettungsdienst - Inhaltsverzeichnis 1. Halbjahr 2005 Rettungsdienst - Inhaltsverzeichnis 1. Halbjahr 2005 Besondere Hinweise 2 Ausbildungen Fachlehrgang im Rettungsdienst 3 Abschlusslehrgang zum Rettungssanitäter 3 Rettungsassistent 8.2 / 8.3 4 Rettungsassistent

Mehr

Prüfungsordnung. Sprechfunkausbildung

Prüfungsordnung. Sprechfunkausbildung Prüfungsordnung Sprechfunkausbildung Prüfungsordnung - Sprechfunkausbildung 1. Auflage 1998 2. Auflage 1999 3. geänderte Auflage 2009 Stand: 7. November 2008 Herausgeber: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Helfergrundausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften im DRK Nordrhein Gemäß

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften Helfergrundausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften Gemäß Beschluss des Bundesausschuss der Bereitschaften

Mehr

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst 1. Auflage 1995 2. Auflage 2003 (veränderte Auflage) 3. Auflage 2009 (veränderte Auflage)

Mehr

Fahrberechtigung von 4,75 t bis 7,5 t

Fahrberechtigung von 4,75 t bis 7,5 t Ausbildungshilfe zur Fahrberechtigung zum Führen von Einsatzfahrzeugen von 4,75 t bis 7,5 t 04.01.2012 Gemeinsam mehr erreichen mit dem Landesfeuerwehrverband Bayern e. V. 1 1 Erteilung einer Fahrberechtigung

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Fachdienstausbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Fachdienstausbildung Landesverband Saarland e.v. Bereitschaften Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Fachdienstausbildung Teil : Information und Kommunikation - Fernmeldedienst - - Stand: 16.02.2014

Mehr

Fahrberechtigung von 4,75 t bis 7,5 t

Fahrberechtigung von 4,75 t bis 7,5 t Ausbildungshilfe zur Fahrberechtigung zum Führen von Einsatzfahrzeugen von 4,75 t bis 7,5 t 09.01.2012 Gemeinsam mehr erreichen mit dem Landesfeuerwehrverband Bayern e. V. 1 1 Erteilung einer Fahrberechtigung

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Lehrgänge Allgemeine Multiplikatorenschulung aller Fachbereiche. Version

Durchführungsbestimmungen für die Lehrgänge Allgemeine Multiplikatorenschulung aller Fachbereiche. Version Durchführungsbestimmungen für die Lehrgänge Allgemeine Multiplikatorenschulung aller Fachbereiche Version 2.0 31.12.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Präambel... 3 2 Lehrgangskonzept... 3 3 Lehrgangsleitung und

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen Teil: Gliederung: Seite 1. Grundausbildung 2 2. Fachdienstausbildung 3 3. Zusatzausbildung 4 4. Ausbildung von Ausbildern 5 6 5. Fortbildung

Mehr

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent)

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent) Grundlage für die Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband ist die Lehrordnung (LEO) des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Die Lehrordnung regelt die Aus- und Weiterbildung von Trainern

Mehr

Wichtige Hinweise! Die notwendigen Bescheinigungen müssen der Anmeldung beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer/innen

Wichtige Hinweise! Die notwendigen Bescheinigungen müssen der Anmeldung beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer/innen Wichtige Hinweise! Die notwendigen Bescheinigungen müssen der Anmeldung beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer/innen ohne gültige Bescheinigungen (auch Ersatzteilnehmer) werden nicht zum Lehrgang zugelassen.

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG. Strömungsrettung

PRÜFUNGSORDNUNG. Strömungsrettung PRÜFUNGSORDNUNG Strömungsrettung IMPRESSUM PRÜFUNGSORDNUNG STRÖMUNGSRETTUNG 1. AUFLAGE 2017 Herausgeber: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Präsidium Im Niedernfeld 1 3, 31542 Bad Nenndorf Die

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wasserretter

Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wasserretter Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wasserretter Beschlussfassung Das DRK-Präsidium hat diese Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wasserretter (APV WR) am 26. Juni 2008 genehmigt; der Präsidialrat hat

Mehr

Bankverbindung: Spk Paderborn-Detmold BLZ: Konto: DE WELADE3LXXX

Bankverbindung: Spk Paderborn-Detmold BLZ: Konto: DE WELADE3LXXX DLRG OG Marsberg Schöne Aussicht 1a 34431 Marsberg Bezirk Hochstift Paderborn Ortsgruppe Marsberg e.v. Internet:www.marsberg.dlrg.de Herzensprojekt - JET DLRG Unser Herzensprojekt ist die Gründung einer

Mehr

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Beschlossen vom Präsidium am 20.August 2011 Zuletzt geändert vom Präsidium 21.Januar 2013 Inhalt 1 Trainerlizenzen... 2 2 Ausbildungsrichtlinien...

Mehr

Prüfungsordnung Strömungsrettung

Prüfungsordnung Strömungsrettung Prüfungsordnung Strömungsrettung www.dlrg.de PRÜFUNGSORDNUNG STRÖMUNGSRETTUNG 1. Auflage 2017 IMPRESSUM Herausgeber: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Präsidium Im Niedernfeld 1-3, 31542 Bad

Mehr

Lehrgangsplan 2015 zur Ausbildung auf Kreisebene

Lehrgangsplan 2015 zur Ausbildung auf Kreisebene Lehrgangsplan 2015 zur Ausbildung auf Kreisebene Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, mit dem nachstehenden Lehrgangsprogramm versuchen wir den Bedarf für die Ausbildung im Landkreis Fulda abzudecken.

Mehr

Prüfungsordnung. Bootswesen

Prüfungsordnung. Bootswesen Prüfungsordnung Bootswesen Prüfungsordnung - Bootswesen 1. Auflage 1977 2. Auflage 1985 3. Auflage 1990 4. Auflage 1994 5. Auflage 1995 6. überarbeitete Auflage 2011 Stand: 26. März 2011 Herausgeber: Deutsche

Mehr

Finanzordnung der DLRG OG Bergheim e.v.

Finanzordnung der DLRG OG Bergheim e.v. 1 Ziel Finanzordnung der DLRG OG Bergheim e.v. Die Ortsgruppe Bergheim e.v. der DLRG gibt sich ergänzend zu und basierend auf der Satzung der Ortsgruppe diese Finanzordnung. Die Finanzordnung wird durch

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2017

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2017 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2017 1 Inhaltsverzeichnis S. 1. 1.1 Referat Boot 1.1.1 Sichtungstreffen Bootsführer A 3 1.2 Referat Tauchen 1.2.1

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung Sanitätsdienst Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Sanitätsdienstausbildung DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Gemäß des Beschlusses des Bundesausschuss der Bereitschaften

Mehr

4. Lizenzen (Auszug aus Kapitel Lizenzen aus dem Leitfaden für die Arbeit in und mit den Fachbereichen)

4. Lizenzen (Auszug aus Kapitel Lizenzen aus dem Leitfaden für die Arbeit in und mit den Fachbereichen) 4. Lizenzen (Auszug aus Kapitel Lizenzen aus dem Leitfaden für die Arbeit in und mit den Fachbereichen) 4.1 Allgemeine Bestimmungen Die Bearbeitungszeit kann zwischen ein bis drei Monate (bei Weiterleitung

Mehr

Ausbildungsordnung Stand:

Ausbildungsordnung Stand: Ausbildungsordnung Stand: 28.05.2017 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeiner Teil... 4 1. Grundsatz... 4 2. Trainer-C-Breitensport-Ausbildung... 4 2.1 Ziel der Ausbildung...4 2.2 Inhalte der Ausbildung...4 2.3

Mehr

Verantwortliche Person: Vorbemerkung. Leistungsbeschreibung

Verantwortliche Person: Vorbemerkung. Leistungsbeschreibung Zusammenfassung des Informationstages zum Erwerb der Fahrberechtigung für ehrenamtlich tätige Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren, der anerkannten Rettungsdienste, des Technischen Hilfswerks und der

Mehr

Bericht Technische Leitung Ausbildung

Bericht Technische Leitung Ausbildung Bericht Technische Leitung Ausbildung Jahreshauptversammlung der DLRG OV Bad Aibling e.v. PO 1 Schwimmen / Rettungsschwimmen Reg.-Nr. Ausbildung Erwerb Wiederholung 111 Frühschwimmer Seepferdchen 44 121

Mehr

Prüfungsordnung Sprechfunk

Prüfungsordnung Sprechfunk Prüfungsordnung Sprechfunk www.dlrg.de PRÜFUNGSORDNUNG SPRECHFUNK 1. Auflage 1998 2. Auflage 1999 3. Auflage 2009 (veränderte Auflage) 4. Auflage 2015 (veränderte Auflage) 5. Auflage 2017 (veränderte

Mehr

Ausschreibung: Ausbilder für Erste Hilfe bei Kindernotfällen (385)

Ausschreibung: Ausbilder für Erste Hilfe bei Kindernotfällen (385) Rundschreiben LV Nr.: 33/2010 Verteiler: Direkt: Bezirks-Referatsleiter EH/SAN @ Ärzteteam Rheinland-Pfalz @ Bezirks Leiter Einsatz in RLP @ Erste Hilfe-Ausbilder @ Vorsitzender Ärztekommission Hessen

Mehr

Erste Hilfe und Sanitätsdienst

Erste Hilfe und Sanitätsdienst Terminübersicht Ausbildungen Beginn: Ende: Veranstaltung: Kurs-Nr. Seite: 0.03 04.03 Ausbilder Erste Hilfe Fachdidaktik Teil 1 1-10 6 15.03 NEU! Schulung zum IQ-Beauftragten 1-11 7 13.04 15.04 Ausbilder

Mehr

Prüfungsordnung. Sprechfunkausbildung

Prüfungsordnung. Sprechfunkausbildung Sprechfunkausbildung Sprechfunk Ausbildung 1. Auflage 1997 Stand: 12.11.1997 Herausgeber: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. - Präsidium Im Niedernfeld 2, 31542 Bad Nenndorf Die in dieser Broschüre

Mehr

Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz

Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz www.jrk-bw.de Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Ausbildungsordnung für das Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Prüfungsordnung Breitensport

Prüfungsordnung Breitensport Inhaltsverzeichnis Bezugsmöglichkeiten... I Präambel... II Gemeinsame Bestimmungen...3 1 Anwendung der Prüfungsordnung...3 Allgemeine Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme...3 3 Allgemeine Regeln

Mehr

Lizenzerklärung. des Cheerleading und Cheerdance Verband Sachsen e.v. zur Ausbildung von. Trainer C Breitensport Cheerleading / Cheerdance

Lizenzerklärung. des Cheerleading und Cheerdance Verband Sachsen e.v. zur Ausbildung von. Trainer C Breitensport Cheerleading / Cheerdance Lizenzerklärung des Cheerleading und Cheerdance Verband Sachsen e.v. zur Ausbildung von Trainer C Breitensport Cheerleading / Cheerdance Landeslizenz der ersten Lizenzstufe Gliederung 1. Aufgabenorientierung

Mehr

Fachbereich Erste Hilfe & Mehr

Fachbereich Erste Hilfe & Mehr DRK-Kreisverband Mannheim e.v. Fachbereich Erste Hilfe & Mehr Aus- und Weiterbildung für DRK aktive und Ausbilder Helfergrundausbildung Rotkreuzeinführungsseminar Voraussetzungen: keine Dauer: 8 Unterrichtseinheiten

Mehr

Hinweise für Führerscheinanwärter DLRG-Bootsführerschein A (Binnen) DLRG LV Hessen e.v. Referat Bootswesen (Stand: Mai 2007)

Hinweise für Führerscheinanwärter DLRG-Bootsführerschein A (Binnen) DLRG LV Hessen e.v. Referat Bootswesen (Stand: Mai 2007) Hinweise für Führerscheinanwärter DLRG-Bootsführerschein A (Binnen) DLRG LV Hessen e.v. Referat Bootswesen (Stand: Mai 2007) Allgemeines Dieses Hinweisblatt ist als Orientierungshilfe und Handreichung

Mehr

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 2 Zugführer Rettungsdienst/OrgL. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 2 Zugführer Rettungsdienst/OrgL. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf AusBildung Führungskräfte im Rettungsdienst Teil 2 Zugführer Rettungsdienst/OrgL DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf LANO - AusBildung profitieren! Das bietet Ihnen nur die LANO Kostenlose Rettungsdienstfortbildungen

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsordnung Medizin

Ausbildungs- und Prüfungsordnung Medizin Ausbildungs- und Prüfungsordnung Medizin www.dlrg.de W Impressum 2017 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Präsidium Im Niedernfeld 1-3, 31542 Bad Nenndorf Die in dieser Broschüre veröffentlichten

Mehr

Zielgruppe: Alle Personen die Linedance ausüben und bereits in Gruppen unterrichten bzw. zukünftig unterrichten möchten.

Zielgruppe: Alle Personen die Linedance ausüben und bereits in Gruppen unterrichten bzw. zukünftig unterrichten möchten. AUSSCHREIBUNG zur AUSBILDUNG 2018-2020 ÜBUNGSLEITER und ÜBUNGSLEITERIN für LINEDANCE (Tanzinstruktor gemäß ÖNORM D1151) Ausbildungsleitung: Veranstalter: () Ausbildungskoordinatorin (fachlich): Karin Tagunoff

Mehr

Tätigkeitsbericht des LV Berlin der DLRG

Tätigkeitsbericht des LV Berlin der DLRG Tätigkeitsbericht des LV Berlin der DLRG 2014 Zu den vielseitigen Aufgaben der DLRG gehören vorrangig die Schaffung und Förderung aller Maßnahmen und Einrichtungen, die der Bekämpfung des Ertrinkungstodes

Mehr

Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung

Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung 1. Auflage 1997 (mit Änderungszusatz 1999) 2. Auflage 2010 (veränderte

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C LEISTUNGSSPORT

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C LEISTUNGSSPORT Anlage 3 zur Lehrordnung RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C LEISTUNGSSPORT 1. Aufgabenorientierung Die Tätigkeit des Trainers C Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungsund wettkampforientierten

Mehr

Neue OrgL-Ausbildung in Bayern. Klemens Reindl Leiter Führungs- und Leitungskräfteausbildung

Neue OrgL-Ausbildung in Bayern. Klemens Reindl Leiter Führungs- und Leitungskräfteausbildung Neue OrgL-Ausbildung in Bayern Klemens Reindl Leiter Führungs- und Leitungskräfteausbildung Tag der Leitungs- und Führungskräfte im BV Schwaben 18. Oktober 2008 Der Diskussionsprozess Die Notwendigkeit

Mehr

Wasserretter in der DRK Wasserwacht

Wasserretter in der DRK Wasserwacht Wasserretter in der DRK Wasserwacht Ausbildungsmodul: Rettung aus fließendem Gewässer Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Rettung an fließenden Gewässern Geltungsbereich in DRK Wasserwacht Sachsen Alle

Mehr

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in C Breitensport Schwimmen mit dem Profil Kinder & Jugendliche

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in C Breitensport Schwimmen mit dem Profil Kinder & Jugendliche Lizenzausbildung zum/r Trainer/in C Breitensport Schwimmen mit dem Profil Kinder & Jugendliche Basisinformationen Die Ausbildung zum/r Trainer/in C Schwimmen Breitensport mit dem Profil Kinder & Jugendliche

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG. Sprechfunk

PRÜFUNGSORDNUNG. Sprechfunk PRÜFUNGSORDNUNG Sprechfunk IMPRESSUM PRÜFUNGSORDNUNG SPRECHFUNK 1. AUFLAGE 1998 2. AUFLAGE 1999 3. AUFLAGE 2009 (VERÄNDERTE AUFLAGE) 4. AUFLAGE 2015 (VERÄNDERTE AUFLAGE) 5. AUFLAGE 2017 (VERÄNDERTE AUFLAGE)

Mehr

Einsatzausbildung. Umschreibung von Fremdausbildungen Vorgehensweise im Bereich KatS Neufassung nach REFA E2 2015

Einsatzausbildung. Umschreibung von Fremdausbildungen Vorgehensweise im Bereich KatS Neufassung nach REFA E2 2015 Einsatzausbildung Umschreibung von Fremdausbildungen Vorgehensweise im Bereich KatS Neufassung nach REFA E2 2015 Umschreibung fremder Ausbildungen Umschreibung bzw. Anerkennung fremder Ausbildungen sind

Mehr

Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. [1] Mit den Anlagen 1. Zielstellung 1 - Richtlinien für die Ausbildung von Trainerassistenten im TVV 2 - Ausbildungsprogramm des TVV für Trainerassistenten

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Rotkreuz-Einführungsseminar - Stand 26.05.2003-1 Rotkreuz-Einführungsseminar 1.1 Ziel und Zweck Das Rotkreuz-Einführungsseminar ist ein grundlegendes und

Mehr

Erste Hilfe. Schulung von Ausbildern/-innen für die Erste Hilfe (2 Wochenenden) Datum:

Erste Hilfe. Schulung von Ausbildern/-innen für die Erste Hilfe (2 Wochenenden) Datum: Schulung von Ausbildern/-innen für die Erste Hilfe (2 Wochenenden) 1. Lehrgang: 01.02. 03.02.2013 und 15.02. 17.02.2013 2. Lehrgang: 08.11. 10.11.2013 und 22.11. 24.11.2013 Zukünftige Ausbilder/-innen

Mehr

Lehrordnung (LEO) beschlossen vom Verbandstag am 24. März 2001 geändert durch den Verbandsrat am 26. Februar 2010

Lehrordnung (LEO) beschlossen vom Verbandstag am 24. März 2001 geändert durch den Verbandsrat am 26. Februar 2010 Lehrordnung (LEO) beschlossen vom Verbandstag am 24. März 2001 geändert durch den Verbandsrat am 26. Februar 2010 Inhalt 1 Trainerlizenzen 2 Seite 2 Ausbildungsrichtlinien 2 1 Die Lehrordnung regelt die

Mehr

Sanitätsdienst Neues aus dem Sanitätsdienst

Sanitätsdienst Neues aus dem Sanitätsdienst Sanitätsdienst Neues aus dem Sanitätsdienst Tag der Leitungskräfte 2010 Bayreuth Ausbildung: Sanitätsdienstausbildung Eckdaten: 48 UE plus Prüfung AED-Ausbildung integriert Larynxtubus als Hilfsmittel

Mehr

DRK-Kreisverband Landkreis Konstanz Konstanzer Str Radolfzell

DRK-Kreisverband Landkreis Konstanz Konstanzer Str Radolfzell Vorbereitungsseminar für zukünftige Lehrkräfte in der Ersten Hilfe 1. Termin: 21. und 22. Februar 2018 Veranstaltungs-Nr.: EHV 2018-01 2. Termin: 23. und 25. Juli 2018 Veranstaltungs-Nr.: EHV 2018-02 Kosten:

Mehr

Neues aus dem Landesverband und von der Bundesebene

Neues aus dem Landesverband und von der Bundesebene Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Schleswig-Holstein e.v. Neues aus dem Landesverband und von der Bundesebene Der Weg zum Ausbilder Schwimmen / Rettungsschwimmen Der Weg zum Ausbilder Schwimmen und

Mehr

Rotkreuzdienste - Fachdienste- Inhaltsverzeichnis 1. Halbjahr 2005

Rotkreuzdienste - Fachdienste- Inhaltsverzeichnis 1. Halbjahr 2005 Rotkreuzdienste - Fachdienste- Inhaltsverzeichnis 1. Halbjahr 2005 Besondere Hinweise 2 Sanitätsdienst Ausbilderschulung SAN A 3 Ausbilderschulung SAN B&C 4 Ausbilder Notfalltraining Reanimation 4 Ausbilder

Mehr

Beitrags- und Gebührenordnung

Beitrags- und Gebührenordnung Beitrags- und Gebührenordnung Grundlage dieser Beitrags- und Gebührenordnung ist der Anhang B der Geschäftsordnung Beitragsordnung des DLRG-Landesverbandes Schleswig-Holstein e.v. und die Satzung der DLRG

Mehr

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung

Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung Sachkundeausbilder des Württ. Schützenverbandes Zertifizierung Im Verbandsgebiet des WSV wurden in den letzten Jahren qualitativ gute Ausbildungen durchgeführt, auch dank der Ausbilderschulungen die wir

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G Trainerausbildung der Deutschen Eislauf-Union e.v. 3. Lizenzstufe: Trainer/in A Leistungssport für Eiskunstlaufen Veranstalter und Ausbildungsträger: Deutschen Eislauf-Union e.v.

Mehr

Prüfungsordnung - Rettungssport- Bezugsmöglichkeiten I Präambel II Gemeinsame Bestimmungen Anwendung der Prüfungsordnung...

Prüfungsordnung - Rettungssport- Bezugsmöglichkeiten I Präambel II Gemeinsame Bestimmungen Anwendung der Prüfungsordnung... Bezugsmöglichkeiten... 3 I Präambel... 4 II Gemeinsame Bestimmungen... 5 1 Anwendung der Prüfungsordnung... 5 2 Allgemeine Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme. 5 3 Allgemeine Regeln für Prüfungsleistungen...

Mehr

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011 Schwimmen Kampfrichterlehrgänge 2011 01./02. Okt. Ausbildung Stufe 2 Auswerter Tagungsort: Unna-Königsborn Meldeschluss: 16. September 2011 25. Sept. Kampfrichter Zusatzmodul Starter Ausbildungssort: NN

Mehr

- Standards für Cross Over. gültig ab (in Anlehnung an die VDST-Ordnung)

- Standards für Cross Over. gültig ab (in Anlehnung an die VDST-Ordnung) - Standards für Cross Over gültig ab 01.01.2011 (in Anlehnung an die VDST-Ordnung) Inhaltsangabe Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Cross Over-Kandidaten 3 3. Cross Over-Level der Kandidaten 4 4. Teilnehmerzahl

Mehr