Geist Alexander Wilhelm Erich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geist Alexander Wilhelm Erich"

Transkript

1 Lebenslauf Alexander Wilhelm Erich Geist ANGABEN ZUR PERSON Geist Alexander Wilhelm Erich BERUFSERFAHRUNG seit 1988 Gymnasiallehrer (Deutsch, Psychologie, Ethik) und Schulpsychologe am Anne-Frank- Gymnasium Erding (seit 1998) und der Schulberatungsstelle Obb.-Ost (seit 2008) Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten seit 2000: Beauftragter der Schulleitung für die Offene Ganztagsschule / Hausaufgabenbetreuung seit 2002: Fachbetreuer Deutsch ( auch Fachbetreuer Ethik) seit 2008: Lehrergesundheitsbeauftragter für den Schulberatungsbezirk Obb.-Ost seit 2011: Lehrauftrag an der LMU München, Institut für Psychologie seit 2013: Lehrauftrag an der LMU München, Institut für Deutschdidaktik seit 2014: Lehrauftrag an der UMIT Hall/Tirol SCHUL- UND BERUFSBILDUNG Supervisor (BDP) Moderator (ALP Dillingen) Referendariat und 2. Staatsexamen Studium des Gymnasiallehramts für die Fächer Psychologie (mit schulpsychologischem Schwerpunkt), Deutsch und Latein, Abschluss 1. Staatsexamen in Deutsch und Schulpsychologie Gymnasium Landau/Isar, Abschluss Abitur Grundschule Landau/Isar Name und Ort der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung: Ludwig-Maximilians-Universität München Moderatorenausbildung: Akademie für Lehrerbildung Dillingen (Einrichtung des Freistaats Bayern) Supervisorenausbildung: Akademie für Lehrerbildung Dillingen (Einrichtung des Freistaats Bayern) in Kooperation mit dem Berufsverband der deutschen Psychologen/-innen (BDP) Hauptfächer: Germanistik, Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt Weiterbildungen zum Supervisor und Moderator PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN Muttersprache WEITERE SPRACHEN Englisch Latein Deutsch sieben Jahre Englisch-Unterricht sieben Jahre Latein-Unterricht inkl. Leistungskurs, vier Jahre Studium (aber kein Examen absolviert) Kommunikative Fähigkeiten sehr gute Kommunikationsfähigkeiten (erworben im Rahmen der beruflichen Tätigkeit als Schulpsychologe und Lehrer sowie schon früher im Rahmen der Tätigkeit als Gruppenleiter kirchlicher Jugendgruppen) umfassende Moderationsfähigkeiten (erworben im Rahmen der Fortbildungsarbeit seit ca und einer speziellen Moderationsausbildung an der ALP Dillingen ) umfassende Mediationsfähigkeiten (erworben im Rahmen der Tätigkeit als Lehrer und Schulpsychologe, der Tätigkeit als Personalrat und der Tätigkeit in Führungsfunktionen, siehe unten) Organisations- und Führungstalent Führungsaufgaben seit 2002 als Fachbetreuer Deutsch Fachvorgesetzter von ca. 25 Deutschlehrkräften seit 2004 als 1. Vorsitzender des damals neu gegründeten gemeinnützigen Hausaufgabenbetreuungsvereins Erding e.v. und damit Arbeitgeber von inzwischen über 60 angestellten Mitarbeitern und einem Jahreshaushalt von inzwischen ca Euro seit 2004 Beauftragter der Schulleitung für die Offene Ganztagesschule seit 2008 als Lehrergesundheitsbeauftragter im Schulberatungsbezirk Obb.-Ost Leiter des Lehrergesundheitsteams mit ca. 25 Supervisoren/Coaches und Lehrergesundheits- Europäische Union, Seite 1 / 6

2 Lebenslauf Vorname(n) Nachname(n) Fortbildungsreferenten auch schon als Schüler und Student ( Schülersprecher, 1977/78 Bezirksschülersprecher, Landesleiter eines katholischen Schülerverbandes (KSJ-ND)) Aufbau, Konsolidierung und laufende Weiterentwicklung von schulischen Projekten (siehe unten Projektliste) Weiterentwicklung von überschulischen Projekten (seit 2008 als Lehrergesundheitsbeauftragter) Berufliche Fähigkeiten umfassende Kompetenzen in den Bereichen Diagnostik und Intervention in der psychologischen Einzelfallarbeit umfassende Kompetenzen in der Leitung von Schülergruppen/Klassen sowie der Klärung von Konflikten in Klassen bzw. zwischen Schülern/Schülergruppen umfassende Kompetenzen in der Erwachsenendidaktik als Referent bei Fort- und Weiterbildungen (seit 1994; jetzt Fortbildungsarbeit auf schulischer, regionaler und Landesebene, auch außerhalb Bayerns) umfassende Kompetenzen in der Universitätsdidaktik als Lehrbeauftragter an der LMU München (in zwei Fakultäten: Psychologie und Deutsch-Didaktik) und der UMIT Hall/Tirol umfassende Kompetenzen als Autor von Fachliteratur (Fachartikel und Fachbücher in den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Deutschdidaktik; Übungsbücher und Lektürehilfen für Schüler; Mitarbeit an einem Oberstufen-Lehrwerk im Fach Ethik) besonders umfassende psychologische Kenntnisse zu den Themen LRS, Rechtschreibdidaktik, AD(H)S, Prüfungsangst, Lehrergesundheit und Diagnostik Supervisorische und Coaching-Tätigkeit (ohne Auflistung von Einzelsitzungen): seit 2002 Leitung von Supervisionsgruppen (Teilteams von Schulen; schul- oder schulartübergreifende Gruppen von Lehrkräften und von Schulpsychologen; Ausbildungsgruppe von Schulpsychologen zu Legasthenietherapeuten; Gruppen für Mitarbeiter von Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuungen), Einzelsupervision von Lehrkräften, Schulleitungsmitgliedern und Schulleitern seit 2014 Coaching von Schulleitungsmitgliedern bzw. Schulleitern in Coachinggruppen seit 2015 Coaching von Schulen mit sog. erweiterter Schulleitung (teils Coaching nur der ESL-Teilgruppe, teils Coaching der Gesamtschulleitung) Umfang der Coaching- und Supervisionsarbeit im laufenden Schuljahr 2016/17: zwei Gruppen für Schulpsychologen, eine Schulleitergruppe, eine Gruppe für Stellvertreter und Schulleitungsmitarbeiter, vier Schulen mit ESL, Begleitung des Schulentwicklungsprozesses an zwei Schulen, (ab vsl. Januar 2017) Sequenzlehrgang für ESL-Mitglieder (seiende und Interessenten) mit zusätzlichen Supervisionstagen Europäische Union, Seite 2 / 6

3 Lebenslauf Alexander Wilhelm Erich Geist Publikationsliste lfd. Nr. Jahr Titel Alexander Geist: Friedrich Schiller, Maria Stuart. Inhalt Hintergrund Interpretation. München (Mentor ) 1996 [= Lektüre-Durchblick, Bd. 316] Alexander Geist: Theodor Fontane, Effi Briest. Inhalt Hintergrund Interpretation. München (Mentor) 1997 [= Lektüre- Durchblick, Bd. 321} : Lerntipps im Umfang von jeweils ca. 3-6 Seiten in 80 % der neu aufgelegten Mentor-Lernhilfebücher Alexander Geist: Rechtschreib-Krimis 1. München (Mentor) Alexander Geist: Rechtschreib-Krimis 2. München (Mentor) Alexander Geist: Diktate 5./6./7./8. Klasse. München (Mentor) 1999, überarbeitete Fassung Alexander Geist: Elternberatung, Einstieg ins Gymnasium. In: W. Honal: Handbuch der Schulberatung. Landsberg (mvg) 39. Nachlieferung Alexander Geist: Elternbriefe, Sinnvolle Hilfe bei Hausaufgaben. In: W. Honal: Handbuch der Schulberatung. Landsberg (mvg) 39. Nachlieferung Alexander Geist: Prüfungsangst. In: W. Honal: Handbuch der Schulberatung. Landsberg (mvg) 41. Nachlieferung [auch erschienen im Handwörterbuch der Schulleitung] Alexander Geist: Alfred Andersch, Sansibar oder der letzte Grund. Inhalt Hintergrund Interpretation. München (Mentor) 2001 [= Lektüre-Durchblick, Bd. 330] Alexander Geist: Rechtschreib-Fehlerjagd. Abenteuer mit den Geisterkids. München (Mentor) 2002, überarbeitete Fassung [Rechtschreibübungsbuch für 5./6. Kl.] Alexander Geist: Einsatz von Fragebögen bei Eltern und Lehrkräften im Rahmen der Begutachtung wegen Lese- und / 12. oder Rechtschreibschwäche bzw. Legasthenie. Einsatzmöglichkeiten und grenzen und ein Fragebogenset im Baukastensystem. In: Werner Honal: Handbuch der Schulberatung. Landsberg (mvg) 50. Nachlieferung 2002; Überarbeitung für 21. Nachlieferung 2007 (jetzt beim Olzog-Verlag) Alexander Geist: Rezension zum Rechtschreibtest für 6. und 7. Klassen (RST 6-7). In: Brähler u.a. (Hg.): Brickenkamp 13. Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests. Göttingen u.a. (Hogrefe) 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2002, S Alexander Geist: Lernen leicht gemacht in der 4./5./6./7./ Klasse. Clevere Tipps für die Vorbereitung auf die weiterführende Schule. München (Mentor) Alexander Geist: Rechtschreibunterricht an weiterführenden Schulen Probleme und Lösungsmöglichkeiten. In: 15. Ganser / Richter (Hg.): Was tun bei Legasthenie in der Sekundarstufe? Donauwörth (Auer) 1. Aufl. 2003, 2. Aufl. 2005, S Alexander Geist: Förderung rechtschreibschwacher Kinder am Gymnasium: Das Erdinger Rechtschreibtraining (ERT) 16. und die Begleitmaßnahmen. In: Bernd Ganser / Wiltrud Richter (Hg.): Was tun bei Legasthenie in der Sekundarstufe? Donauwörth (Auer) 1. Aufl. 2003, 2. Aufl. 2005, S Alexander Geist / Christine Graf: Supervisorische Elemente in der Weiterbildung zur Beratungslehrkraft am Beispiel 17. des Themas Angst. In: Astrid Schreyögg (Hrsg.): Personalentwicklung in der Schule. Bonn (Deutscher Psychologen- Verlag) Alexander Geist: Selbständigkeit. In: EZ (Elternzeitschrift des bayerischen Kultusministeriums) Nr. 4/ Alexander Geist: Deutsch Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung. München (Mentor) Alexander Geist: Deutsch Umgang mit Texten und Medien. München (Mentor) Alexander Geist / Dietmar Schäfer: Grundwissen Deutsch bis zur 10. Kl. München (Mentor) Alexander Geist: CFT 1 / CFT 20 / IST 2000 R ausführliche Testrezension. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 62. Lieferung Alexander Geist: AVI / LAVI / AVT / IVE / PFK 9-14 / SLS 5-8 ausführliche Testrezension. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 63. Lieferung Alexander Geist: sechs Artikel im Rahmen der Schulserie Leichter lernen zu den Themen Motivation, Nachhilfe, Benehmen / Höflichkeit, Pubertät, Sozialklima, Leistungsprobleme im Mündlichen. In: Eltern for family Herbst/Winter 2005/2006. [verteilt auf sechs Hefte] Alexander Geist: AbiSpicker Deutsch. München (Compact-Verlag) [Grundwissen Deutsch für Abitur und Übungsarbeiten mit Lösungen] 26. Alexander Geist: Effektiv lernen, Prüfungen bewältigen. In: Birgit Bley et al.: Fit für die Abschlussprüfung München (Oldenbourg) 2006, S. 11ff. 27. Alexander Geist: RT ausführliche Testrezension. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 65. Lieferung Alexander Geist: WRT 4/5 und WRT 6+ ausführliche Testrezension. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 65. Lieferung Alexander Geist: WLLP / ZLT und ZLVT ausführliche Testrezension. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 65. Lieferung Alexander Geist: Konzentrationsförderung. In: EZ (Elternzeitschrift des bayerischen Kultusministeriums) Nr. 3/ Alexander Geist: CFT 20-R ausführliche Testrezension. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Europäische Union, Seite 3 / 6

4 Lebenslauf Vorname(n) Nachname(n) Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 66. Nachlieferung Marion Attenbrunner / Alexander Geist / Cornelia Scholtes / Inga Weidemann: Kannst du das? Fit für den Übertritt in 32. Realschule und Gymnasium. 1. Aufl. München (Oldenbourg-Verlag) [Verfasser der Kapitel Rechtschreibung und Leseverständnis] Alexander Geist: Statistik, Testtheorie und Testpraxis. Teil 1 und 2. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: 33. Handbuch der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 22. und 23. Nachlieferung [Neunummerierung der Nachlieferungen!] Alexander Geist: Erdinger Rechtschreibtraining. 4., vollst. überarbeitete Aufl. München (ERT-Verlag) Alexander Geist: Trödeln. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog- Verlag) 24. Nachlieferung Alexander Geist: Erfahrungswerte aus der und für die Testpraxis. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 25. Nachlieferung Alexander Geist: Deutsch: sehr gut. 5./6. Klasse Gymnasium und Gesamtschule. München (Mentor) Alexander Geist: Lerntipps für Eltern: sehr gut. Die besten Lernstrategien für die Klasse. München (Mentor- Verlag) [= Beilage zu Focus Schule Mai/Juni 2009.] 39. Alexander Geist: Max Frisch, Andorra. Inhalt Hintergrund Interpretation. München (Mentor) 2009 (= Lektüre- Durchblick, Bd. 347). 40. Stefan Applis / Bernhard Emer / Alexander Geist / Helmut Krauß / Wolfgang Weinkauf unter Beratung von Rolf Roew: ethikos 11. Arbeitsbuch für den Ethikunterricht in der Oberstufe. München (Oldenbourg) [Verfasser der Kapitel zum Utilitarismus, zur Wirtschaftsethik, zu David Hume und zu psychologischen und soziologischen Aspekten von Freiheit und Determination] 41. Dieselben: Lehrerhandbuch zu ethikos 11. München (Oldenbourg) Alexander Geist: Deutsch: sehr gut. 8. Klasse Gymnasium und Gesamtschule. München (Mentor) Alexander Geist: Rechtschreibschwäche Vorurteile und Wirklichkeit. In: Deutschmagazin 2/2009, S [plus Material auf der beigelegten CD] 44. Alexander Geist: PSB-R 4-6 ausführliche Testrezension. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 05/2009. [ab hier: Neunummerierung der Nachlieferungen!] 45. Alexander Geist: Hamburger Schreibprobe (HSP 4/5, HSP 5-9 B, HSP 5-9 EK) ausführliche Testrezension. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 05/ Alexander Geist: LGVT 6-12 ausführliche Testrezension. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 08/ Alexander Geist: Lernstörungen bei Schülern/-innen der Sekundarstufe mit Lese- und Rechtschreibschwäche. In: Prävention und Rehabilitation. Zeitschrift für umfassende Vorbeugung und Behandlung chronischer Krankheiten. 12. Jg., H , S [= Schwerpunktheft Lernstörungen II] 48. Alexander Geist: Prüfungsangst Theorie, Diagnostik, Intervention. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 07/ / [= fünfteiliger Artikel] 2010 Stefan Applis / Bernhard Emer / Alexander Geist / Helmut Krauß / Christoph Missel / Wolfgang Weinkauf unter Beratung 49. von Rolf Roew: ethikos 12. Arbeitsbuch für den Ethikunterricht in der Oberstufe. München (Oldenbourg) [Verfasser der Kapitel zu folgenden Themen: Strafzwecke, Strafrechtstheorien, Strafvollzug; Frankls Glücksphilosophie; Kommunikationstheorien von Schulz von Thun und Deborah Tannen; Transaktionsanalyse] 50. Dieselben: Lehrerhandbuch zu ethikos 12. München (Oldenbourg) Alexander Geist: Friedrich Schiller, Wilhelm Tell. Inhalt Hintergrund Interpretation. München (Mentor) 2010 (= Lektüre-Durchblick, Bd. 349). 52. Alexander Geist: Modul 3. Grundlagen und Grundbegriffe der Statistik. Dillingen Neufassung [Modul = umfassende Darstellung eines Themas, ergänzt um Aufgaben, für die Weiterbildungslehrgänge für Beratungslehrkräfte an der ALP Dillingen] 53. Alexander Geist: Modul 4. Messen. Dillingen Neufassung [Modul = umfassende Darstellung eines Themas, ergänzt um Aufgaben, für die Weiterbildungslehrgänge für Beratungslehrkräfte an der ALP Dillingen] 54. Alexander Geist: Modul 7. Testtheorie. Dillingen Neufassung [Modul = umfassende Darstellung eines Themas, ergänzt um Aufgaben, für die Weiterbildungslehrgänge für Beratungslehrkräfte an der ALP Dillingen] 55. Alexander Geist: Modul 8. Testpraxis und diagnostisches Urteil. Dillingen Neufassung [Modul = umfassende Darstellung eines Themas, ergänzt um Aufgaben, für die Weiterbildungslehrgänge für Beratungslehrkräfte an der ALP Dillingen] 56. Alexander Geist: Modul 15. Berufs- und Studienwahlorientierung. Dillingen [Modul = umfassende Darstellung eines Themas, ergänzt um Aufgaben, für die Weiterbildungslehrgänge für Beratungslehrkräfte an der ALP Dillingen] 57. Alexander Geist: Aktuelle Bestandsaufnahme zu den Entwicklungsstörungen: Ergebnisse einer Fachtagung zum Themenbereich Legasthenie. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 11 / Alexander Geist: Rechtschreibschwäche. Hinweise zur Fehleranalyse und Fehlerpsychologie. In: Deutschmagazin 2/2010, S [plus Material auf der beigelegten CD] 59. Alexander Geist: Das Projektseminar. Berufsorientierung im Deutschunterricht. In: Deutschmagazin 3/2010, S [plus Material auf der beigelegten CD] Alexander Geist / Cornelia Scholtes: Deutsch 3 Trainingsheft für Klassen und Vergleichsarbeiten. München Europäische Union, Seite 4 / 6

5 Lebenslauf Alexander Wilhelm Erich Geist (Oldenbourg) Alexander Geist / Cornelia Scholtes: Kannst du das? Deutsch 4. Fit für den Übertritt in Realschule und Gymnasium. 61. München (Oldenbourg) Alexander Geist: Ich kann s. 4. Klasse. Lerntipps für die Vorbereitung auf die weiterführende Schule. München (Mentor- 62. Verlag) Alexander Geist: Kursversion des Erdinger Rechtschreibtrainings. München (Autorenselbstverlag: ERT-Verlag) Alexander Geist: Aktuelle Bestandsaufnahme zu den Entwicklungsstörungen: Ergebnisse einer Fachtagung zum 64. Themenbereich ADS. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog- Verlag) 02 /2011. Alexander Geist: Identifikation, Diagnostik und Förderung von Schülern mit LRS und ADS am Anne-Frank-Gymnasium 65. Erding. In: Gerd Schulte-Körne (Hg.): Legasthenie und Dyskalkulie: Stärken erkennen Stärken fördern. Bochum (Winkler-Verlag) 2011, S [= Berichtsband zum Bundeskongress Legasthenie, Uni Erfurt März 2011] 2012 Alexander Geist / Horst Schmitz: 20 Schritte zur Berufs- und Studienorientierung. Ein Arbeitsheft für Schülerinnen und 66. Schüler im P-Seminar. Paderborn (Schöningh) Alexander Geist: Deutsch-Pirat. 5./6./7. Klasse Rechtschreibung. Berlin/München (Langenscheidt) Alexander Geist: CFT 20-R und WS/ZF-R ausführliche Testrezension. In: Handbuch der Schulberatung (hrsg. von 68. Werner Honal, Doris Graf, Franz Knoll). München (Olzog-Verlag) 2012, 2. Lieferung. Alexander Geist: Testrezension zum FLVT 5-6. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der 69. Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 2012, 2. Lieferung Alexander Geist: AD/HS-Kinder unterstützen in der Sekundarstufe. In A. Alfred et al., Lernen mit AD/HS in der 70. Schule. Wie Lehrer ihre Schüler unterstützen können, S München (ADHS-Zentrum) Alexander Geist: Materialien und Kopiervorlagen zur Klassenlektüre: Daniel Höra, Braune Erde. Garching b. München 71. (Hase und Igel - Verlag) Stefan Applis, Susanne Dannecker, Bernhard Emer, Alexander Geist, Klaus Georgen u.a.: ethikos. Arbeitsbuch für die Oberstufe. München (Oldenbourg) [= Bundesausgabe des früher erschienenen Oberstufenlehrwerks für die 72. Gymnasien in Bayern; Kapitel von Alexander Geist: Utilitarismus, Wirtschaftsethik, Frankls Logotherapie, Freud, kognitive Persönlichkeitstheorien, Huume, Strafzwecke/Strafrechtstheorien/Strafvollzug] Stefan Applis, Susanne Dannecker, Bernhard Emer, Alexander Geist, Klaus Georgen u.a.: ethikos. Lehrermaterialien. 73. München (Oldenbourg) [= Bundesausgabe des früher erschienenen Oberstufenlehrwerks für die Gymnasien in Bayern] Alexander Geist: Lehrergesundheit kompakt. Für Beratungslehrkräfte, Schulpsychologen und Schulleiter. 74. Sonderausgabe zum Handbuch der Schulberatung (hrsg. von Werner Honal, Doris Graf, Franz Knoll). München (Olzog-Verlag) Alexander Geist: Umfassende Förderung von Kindern mit LRS/Legasthenie und/oder AD(H)S am Anne-Frank- Gymnasium Erding. In: Schulte-Körne, G. in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie 75. e.v. (Hrsg.): Legasthenie und Dyskalkulie: Neue Methoden zur Diagnostik und Förderung. Bochum (Winkler) 2014, S Alexander Geist: PSB-R 6-13 ausführliche Testrezension. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der 76. Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 2014, 2. Lieferung. Alexander Geist: AD(H)S Definition, Diagnostik, Auftretenshäufigkeit, Komorbiditäten, Ursachen und 77. Interventionsmöglichkeiten (1. Teil). In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 2014, 4. Lieferung Alexander Geist: AD(H)S Definition, Diagnostik, Auftretenshäufigkeit, Komorbiditäten, Ursachen und 78. Interventionsmöglichkeiten (2. Teil). In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 2015, 1. Lieferung. Alexander Geist: Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche. Sonderausgabe zum Handbuch der Schulberatung 79. (hrsg. von Werner Honal, Doris Graf, Franz Knoll). München (Olzog-Verlag) Alexander Geist: Materialien und Kopiervorlagen zu: Myron Levoy, Der gelbe Vogel. Garching b. München (Hase und 80. Igel - Verlag) Alexander Geist: Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch 81. der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 2016, 2. Lieferung. Alexander Geist: Elterninformationsbriefe. 1. Der Einstieg am Gymnasium zwischen schönem Abenteuer und Belastung, 2. Hilfe zur Selbsthilfe bei Hausaufgaben, 3. Prüfungen effektiv vorbereiten, 4. Lücken schließen 82. Selbsthilfe Nachhilfe, 5. Lernfallen, 6. Selbstmanagement und Selbständigkeit. In: Werner Honal / Doris Graf / Franz Knoll: Handbuch der Schulberatung. München (Olzog-Verlag) 2016, 3. Lieferung. Alexander Geist: Plädoyer für eine saubere Diagnostik. In: Claudia Prücklmayer / Stephan Reuthner: 50 Jahre 83. Schulberatung in Bayern. Tagungsband zur Jubiläumsveranstaltung. Dillingen (Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung) Alexander Geist: Joseph von Eichendorff Aus dem Leben eines Taugenichts. In: Benedikt Descourvières / Alexander 84. Geist (Hrsg.): Kreative Ideenbörse. Deutsch Sekundarstufe II. Kulmbach (Mediengruppe Oberfranken) 2016, 3. Lieferung. Alexander Geist: Joseph von Eichendorff Das Marmorbild. In: Benedikt Descourvières / Alexander Geist (Hrsg.): 85. Kreative Ideenbörse. Deutsch Sekundarstufe II. Kulmbach (Mediengruppe Oberfranken) 2016, 3. Lieferung. Europäische Union, Seite 5 / 6

6 Lebenslauf Vorname(n) Nachname(n) Projektliste An Schulen wird nur bedingt nach der Projektmethode gearbeitet. Auch deshalb enthält die folgende Übersicht nur diejenigen Projekte, die besonders markant sind. Bei allen Projekten spiele ich eine entscheidende Rolle. Methodentraining Beginn im Jahr 1994, seither diverse Phasen der Überarbeitung unter Berücksichtigung von Erfahrungen und wissenschaftlichen Befunden Kernmerkmal: kein Training in Form von Kursen für sich freiwillig meldende Schüler/-innen, sondern im Klassenverband und im Laufe der Jahre zunehmend mit dem Versuch der Integration von allgemeinen Teilen und fachspezifischen Einheiten, die die Lehrkräfte durchführen Förderung von Schülern mit Rechtschreibschwäche / Legasthenie Beginn im Jahr 1996, auch hier diverse Phasen der Überarbeitung und Entwicklung von spezifischem Material für die Sekundarstufe ( Erdinger Rechtschreibtraining ) Implementierung von ununterbrochen seit 1996 stattfindenden Rechtschreibreihenuntersuchungen zu Beginn der 5. Jgst. (mit Kontrolluntersuchungen am Ende der 6. Jgst.), inzwischen auch Aufnahme von Lesetempotests zunächst Aufbau eines von mir angeleiteten intensiven Eltern-Kind-Trainings mit regelmäßigen Begleitelternabenden seit 2010 Entwicklung einer Kursfassung und Implementierung eines primär von einer zertifizierten Legasthenietherapeutin durchgeführten Kurssystems (Kleinstgruppen: 2-4 Kinder), Erweiterung um Förderung für Kinder mit Lesetemposchwäche systematische, testgestützte Evaluation beider Formen im Rahmen von Publikationen Hausaufgabenbetreuung / Offene Ganztagesschule Beginn mit entsprechenden Aktivitäten , nach meinem Wechsel ans Gymnasium Erding Wiederaufnahme und Start des neuen Projekts im Februar Zur damaligen Zeit war ein solches Angebot an Gymnasien absolut unüblich (nur in Form der sehr seltenen Tagesheime an Internatsgymnasien). Seither rasanter Anstieg der teilnehmenden Schüler, Ausweitung des Projekts auf das 2005 neu gegründete zweite Erdinger Gymnasium und die staatliche Realschule; inzwischen ca. 450 Schüler ( Jgst.) in Kleingruppen, ca. 60 Betreuer. Konzeptioneller Anspruch: nicht nur Aufsicht, sondern wenn nötig auch fachliche und pädagogische Hilfe. Daher seit einigen Jahren auch Ausbau eines Nachhilfesystems in Kleinstgruppen. Sicherstellung der Qualität durch Fortbildungen und Supervision für Mitarbeiter. Förderung von Schülern mit Aufmerksamkeitsstörungen Beginn etwa 2000 mit intensivierten Beratungsangeboten für Betroffene und ihre Eltern seit 2009 Aufbau von Konzentrationstrainingskursen, mehrmalige Überarbeitung auf der Basis von Erfahrungen und wissenschaftlicher Literatur; Aufbau eines Teams von Mitarbeiterinnen, die die Kurse leiten können inzwischen Schwerpunkt auf Strategientraining und Gedächtnistraining systematische Evaluation einer Endfassung des Erdinger Konzentrationstrainings für 2017/18 geplant Schüler als Lerncoaches Grundidee: Dass Oberstufenschüler Nachhilfe geben, ist normal. Bei diesem Projekt bekommen die Schüler aber eine ca. 40 Stunden umfassende Ausbildung zu diversen relevanten Themen: Lernberatung, methodisch-didaktische Gestaltung von Nachhilfe, Prüfungsangst-Vorbeugung, Umgang mit Konzentrations- und Motivationsproblemen, Kommunikation usw.; außerdem absolvieren sie ein ca Std. umfassendes Praktikum bei der Hausaufgabenbetreuung (insb. in den dort gehaltenen Nachhilfeeinheiten). Am Schluss erfolgt eine formelle Zertifizierung und die Aufnahme auf einer Liste von der Schule empfohlener Nachhilfe gebender Schüler. Die erste Ausbildungsgruppe startete 2013, inzwischen wurde der dritte Jahrgang ausgebildet. Inklusion Aufbau eines inklusionsfreundlichen Klimas an der eigenen Schule intensive Zusammenarbeit mit dem mobilen sonderpädagogischen Dienst, Therapeuten, Kliniken usw. im laufenden Schuljahr ca. 15 Inklusionsfälle (acht Schüler mit Asperger-Syndrom, ansonsten Schüler mit sozial-emotionalen Störungen) individuelle Anpassung aller Fördermaßnahmen Förderung von Schülern mit Zweisprachigkeit / Migrationshintergrund erste Aktivitäten ca mit der Implementierung eines Angebots der Sprachförderung durch eine DaF-Lehrkraft in der 5./6. Jgst. jetzt Beginn von Planungen zur intensiven Ausweitung des Projekts und zur Förderung eines sprachsensiblen Unterrichts (Installation einer Projektgruppe, Entwicklung von Konzepten speziell für gymnasiale Schüler, Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten, Personal und Kooperationsmöglichkeiten) Europäische Union, Seite 6 / 6

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin:

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin: - 1 - IV.9 BP4113 3. 37411 Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen Aktenvermerk: Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung

Mehr

Perspektiven der Schulpsychologie

Perspektiven der Schulpsychologie Schulpsychologie in Bayern Perspektiven der Schulpsychologie P R A X I S V E R A N S TA LT U N G A N D E R U N I V E R S I T Ä T E I C H S T Ä T T 3 0. 11. 2 0 1 6 Julia Weinzierl: Schulpsychologin für

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für r Mittelfranken. Staatliche Schulberatungsstelle

Staatliche Schulberatungsstelle für r Mittelfranken. Staatliche Schulberatungsstelle Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken Glockenhofstraße 51, 90 478 Nürnberg Telefon 0911 / 58 676-10; Fax 58 676 30 verwaltung@schulberatung-mittelfranken.de www.schulberatung-mittelfranken.de

Mehr

DAS PROJEKT SPRACHBEGLEITUNG - FÖRDERUNG VON SCHÜLERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AM GYMNASIUM

DAS PROJEKT SPRACHBEGLEITUNG - FÖRDERUNG VON SCHÜLERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AM GYMNASIUM DAS PROJEKT SPRACHBEGLEITUNG - FÖRDERUNG VON SCHÜLERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AM GYMNASIUM MONIKA BRAUN, STDIN, MITARBEITERIN DES MB Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund am Gymnasium SCHÜLER

Mehr

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen - 1 - IV.9 BS4305.5 6a. 25 592 ABD Datum: 17.03.17 Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Kirchmeir_M Schulberatungsstelle für Niederbayern Aktenvermerk: In das Beiblatt zum Amtsblatt

Mehr

AD(H)S Vorurteile und Realität

AD(H)S Vorurteile und Realität AD(H)S Vorurteile und Realität Alexander Geist, StD Staatlicher Schulpsychologe, Supervisor (BDP) Schulberatungsstelle Oberbayern-Ost und Anne-Frank-Gymnasium Erding Typische Vorurteile AD(H)S als Modediagnose

Mehr

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte an Realschulen und Gymnasien

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte an Realschulen und Gymnasien Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte an Realschulen und Gymnasien Forum 5 Ansprechpartner und Unterstützungssysteme: Die Staatliche Schulberatung in Bayern Dr. Helga Ulbricht,

Mehr

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014,

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014, Publikationen Lipowski, K., Kaak, S. & Kracke, B. (2016). Individualisierung von schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen ein praxisorientiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung von Berufswahlkompetenz.

Mehr

Supervisions-Angebote der Schulberatung Oberbayern-Ost

Supervisions-Angebote der Schulberatung Oberbayern-Ost Supervisions-Angebote der Schulberatung Oberbayern-Ost Im Schulberatungsbezirk Oberbayern-Ost können Lehrkräfte aller Schularten Supervision in Anspruch nehmen in Form von Fall-Supervision, Team-Supervision

Mehr

Kinder mit Legasthenie psychisch stützen: Was können Eltern, Lehrkräfte und Therapeuten tun? Vorstellung und Diskussion eines multimodalen Ansatzes

Kinder mit Legasthenie psychisch stützen: Was können Eltern, Lehrkräfte und Therapeuten tun? Vorstellung und Diskussion eines multimodalen Ansatzes Kinder mit Legasthenie psychisch stützen: Was können Eltern, Lehrkräfte und Therapeuten tun? Vorstellung und Diskussion eines multimodalen Ansatzes Alexander Geist, Studiendirektor Staatlicher Schulpsychologe,

Mehr

Oberstufe Sek II. Aufbau der Oberstufe

Oberstufe Sek II. Aufbau der Oberstufe Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

Fit für die Ganztagsschule - Die BSJ Traunstein mit seinen Vereinen als Partner.

Fit für die Ganztagsschule - Die BSJ Traunstein mit seinen Vereinen als Partner. Fit für die Ganztagsschule - Die BSJ Traunstein mit seinen Vereinen als Partner www.bsj.org Bedeutung von Sport im Schulalltag Körperliche Aktivität hat einen positiven Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten

Mehr

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums Einhardschule Seligenstadt Information Übergang von Klasse 4 der Grundschule nach Klasse 5 des Gymnasiums ESS allgemein Zahlen, Daten Fakten Die Einhardschule in Seligenstadt ist ein allgemeinbildendes

Mehr

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4 Biologie aktuell 1 (2006): Kopiervorlagen und Materialien, 5. - 13. Klasse. Mit CD-Rom. ISBN 9783120284758 Signatur: Cc 38; Cc 38-CD Biologie aktuell 2 (2007): Kopiervorlagen und Materialien 5. -13. Kl.

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Soziales Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Allgemeine Merkmale der Realschule Förderung

Mehr

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 01. Februar 2017

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 01. Februar 2017 Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt e der Module der Ergänzungsbereiche in den Studiengängen mit staatlicher Abschlussprüfung gemäß Modulbeschreibungen und

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Fragebogen zur Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II

Fragebogen zur Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II Fragebogen zur Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II Umfrageschluss: 30.04.2015 Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter, sehr geehrte StuBO-Koordinatorin, sehr geehrter

Mehr

HILFEN FÜR ALLGEMEINE SCHULEN

HILFEN FÜR ALLGEMEINE SCHULEN HILFEN FÜR ALLGEMEINE SCHULEN Arbeitsstelle Kooperation Beratung, Begleitung, Vernetzung Ansprechpartner Jugendamt und Schule Gemeinsame Projekte v. Jugendarbeit und Schule Ansprechpartner/In Inklusion

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Ministerialdirektor Herbert Püls Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München

Mehr

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012) Die Oberschule Celle I ( Mai 2012) Gliederung Die Oberschulen in Celle Die Oberschule Celle I Arbeit in der Oberschule Celle I Organisation der Oberschule Celle I Organisation des Unterrichts, insbesondere

Mehr

Standortbestimmung und Perspektiven von Schulsozialarbeit SFBB

Standortbestimmung und Perspektiven von Schulsozialarbeit SFBB Vortrag von Gudrun Lehn-Lange und Maurice Breier Schulpsychologisches Beratungszentrum Reinickendorf Grundlage: Ergebnisse der AG zum Thema BUZ, SPBZ und SP Reinickendorf Standortbestimmung und Perspektiven

Mehr

Herzlich willkommen zum. Informationsabend der Brüder-Grimm-Schule

Herzlich willkommen zum. Informationsabend der Brüder-Grimm-Schule Herzlich willkommen zum Informationsabend der Brüder-Grimm-Schule Wofür stehen wir als integrierte Gesamtschule? 10 Gründe für unsere integrierte Gesamtschule? 1. Zeit zum Lernen 2. Gemeinsam lernen Gemeinsam

Mehr

Erstsemester-Einführung. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

Erstsemester-Einführung. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt Erstsemester-Einführung Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt Professur für Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt Dipl.-Psych. Stephanie Bauer (wiss. Mitarbeiterin) Dipl.-Psych. Ralf

Mehr

Dienstanweisung für die Mitglieder im. und -bewältigungsteam bayerischer Schulpsychologinnen und

Dienstanweisung für die Mitglieder im. und -bewältigungsteam bayerischer Schulpsychologinnen und Dienstanweisung für die Mitglieder im Kriseninterventions- und -bewältigungsteam bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen (KIBBS) 1. Das Kriseninterventions- und -bewältigungsteam bayerischer

Mehr

Gymnasium Schrobenhausen. Informationen für das Schuljahr

Gymnasium Schrobenhausen. Informationen für das Schuljahr Gymnasium Schrobenhausen Informationen für das Schuljahr 2015-2016 Die Zukunft eines Landes -beginnt nicht an der Werkbank -auch nicht an der Laborbank -sondern an der Schulbank Henry Ford Was muss für

Mehr

Die Berliner Schulstrukturreform

Die Berliner Schulstrukturreform Die Berliner Schulstrukturreform 26.06.2009 1 Die Ziele Qualität weiter verbessern, Chancengleichheit herstellen Alle Schülerinnen zum bestmöglichen Schulabschluss führen Abhängigkeit des Schulerfolgs

Mehr

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle Das bestehende Schulsystem Chancengleichheit oder Diskriminierung? Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsfrage für Sie alle gleich: Klettern

Mehr

Kooperationsvorschriften für Universitäten, Vorbereitungsdienst und Schulen

Kooperationsvorschriften für Universitäten, Vorbereitungsdienst und Schulen Kooperationsvorschriften für Universitäten, Vorbereitungsdienst und Schulen Landesgesetzliche Vorgaben an die Lehramtsprüfungen THÜRINGER MINISTERIUM FÜR BILDUNG, JUGEND UND SPORT Nicole Peter Referat

Mehr

Projekt: Schule als Lebensraum ohne Mobbing

Projekt: Schule als Lebensraum ohne Mobbing STAATLICHE SSTELLE FÜR OBERBAYERN WEST Beetzstr. 4, 81679 München Tel. 089 / 98 29 55 120 Fax 133 E Mail: info@sbwest.de Foto: welt.de Projekt: Schule als Lebensraum ohne Mobbing dorisgraf, schulpsychologin

Mehr

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %). Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

Inhalt. Senatsbeschluss im Genehmigungsverfahren

Inhalt. Senatsbeschluss im Genehmigungsverfahren Fachprüfungsordnung für das Fach Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt im Lehramtsstudiengang der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (FPO Psychologie) Vom TT. MM. JJJJ Aufgrund des

Mehr

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand:

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand: 19.09.2013 Leitbilder der Sekundarschule Schule der: 1)Vielfalt 2)individuellen Förderung 3)mit Kompetenz- und Leistungsanforderungen

Mehr

Träger des Angebots der offenen Ganztagsschule ist das Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding.

Träger des Angebots der offenen Ganztagsschule ist das Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding. Korbinian-Aigner- Gymnasium Erding und Hausaufgabenbetreuungsverein Erding e.v. 85435 Erding, Sigwolfstr. 50 Telefon: (0 81 22) 90994-0 Fax: (0 81 22) 90994-8033 85435 Erding, Heilig Blut 8 Telefon: (0

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_2\Rappel\VI.2\Ethik\Grundlagen-KMS Ethikunterricht9-r.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Träger des Angebots der offenen Ganztagsschule ist das Anne-Frank-Gymnasium Erding.

Träger des Angebots der offenen Ganztagsschule ist das Anne-Frank-Gymnasium Erding. Anne-Frank-Gymnasium Erding und Hausaufgabenbetreuungsverein Erding e.v. 85435 Erding, Heilig Blut 8 Telefon: (0 81 22) 97 76-0 Fax: (0 81 22) 97 76-8040 Erding, 20. Mai 2012 Ganztägige Förderung und Betreuung

Mehr

Vierte Klasse was nun...?

Vierte Klasse was nun...? Vierte Klasse was nun...? Schulstruktur ab dem kommenden Schuljahr Jg. 13 Jg. 12 Jg. 11 Werkstufe Berufliche Bildung Gymnasiale Oberstufe Jg. 10 Jg. 09 Werkschule Jg. 08 Jg. 07 Jg. 06 Förderzentrum Oberschule

Mehr

Fit für die Ganztagsschule -

Fit für die Ganztagsschule - Fit für die Ganztagsschule - Der Sportverein als Partner Anleitertage 2016 Nürnberg, Würzburg, München www.bsj.org Bedeutung von Sport im Schulalltag Körperliche Aktivität hat einen positiven Einfluss

Mehr

Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB

Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB Abschlusstagung Umbrüche gestalten Impulsvortrag 03. Februar 2017 Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB Ina Baumann Anstelle einer Geschichte. Struktur & Angebot der Sprachbildungszentren

Mehr

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule Regionalen Bildungskonferenz in der Region Barmbek-Nord / Barmbek-Süd / Dulsberg 11. Februar 2014 Berend Loges Verbleib

Mehr

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule anders gemeinsam besser Neue Ziele Neue Wege Neues Profil Was lerne ich? Wie lerne ich? Wer oder was hilft mir beim Lernen? länger gemeinsam fundierte individuelle

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung III\Referat III_5\Köpf\Entwürfe\Entwürfe Übertritt\120 502 r2 OWA-Schreiben GK Aufnahmeprüfungen.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Schullaufbahnen. Übertritte, Schulartwechsel, Wiederholen. Teil A: Wege und Umwege

Schullaufbahnen. Übertritte, Schulartwechsel, Wiederholen. Teil A: Wege und Umwege Schullaufbahnen Übertritte, Schulartwechsel, Wiederholen Einführung Bildungsbeteiligung und Schulerfolg sind zentrale Aspekte der Qualität eines Schulwesens. Zu diesem Themenfeld gehören insbesondere der

Mehr

Angebote Lehrergesundheit im Regierungsbezirk Schwaben. Schuljahr 2017/2018 (aktualisiert am )

Angebote Lehrergesundheit im Regierungsbezirk Schwaben. Schuljahr 2017/2018 (aktualisiert am ) Staatliche Schulberatung für Schwaben 86150, 22.10.2017 Beethovenstraße 4, Tel. 08 21/ 5 09 16-0 Fax 08 21/ 5 09 16-12 E-Mail: sbschw@as-netz.de http://www.schulberatung.bayern.de Angebote Lehrergesundheit

Mehr

Träger des Angebots der offenen Ganztagsschule ist das Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding.

Träger des Angebots der offenen Ganztagsschule ist das Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding. Korbinian-Aigner- Gymnasium Erding und Hausaufgabenbetreuungsverein Erding e.v. 85435 Erding, Sigwolfstr. 50 Telefon: (0 81 22) 90994-0 Fax: (0 81 22) 90994-8033 85435 Erding, Heilig Blut 8 Telefon: (0

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst IV.9 BP4113 3. 73 283 Datum: 18.09.2017 Hofrichter_C Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für

Mehr

Informationen zum Vorbereitungsdienst

Informationen zum Vorbereitungsdienst Informationen zum Vorbereitungsdienst Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (WHRS) Karlsruhe 1 Leitbild des Seminars Das Seminar Karlsruhe versteht sich als Lernende Organisation: Wir arbeiten

Mehr

Staatliches Schulamt Rastatt

Staatliches Schulamt Rastatt Staatliches Schulamt Rastatt Bausteine für Arbeitsschutz und Lehrergesundheit 2013-14 Staatliches Schulamt Rastatt + Arbeitsschutz und Lehrergesundheit Rechtliche Grundlagen Institutionen Untersuchungen

Mehr

Diagnostik der kognitiven Fähigkeiten in der Praxis der Schulpsychologie. Kongress 2016 der Carl-Huter Akademie Samstag, 30.

Diagnostik der kognitiven Fähigkeiten in der Praxis der Schulpsychologie. Kongress 2016 der Carl-Huter Akademie Samstag, 30. Diagnostik der kognitiven Fähigkeiten in der Praxis der Schulpsychologie Kongress 2016 der Carl-Huter Akademie Samstag, 30. April 2016 Wer ich bin.. Geboren am 26.06.1982 in Reinach BL Studium der Kriminalwissenschaften,

Mehr

Prüfungsvorbereitende Materialien bei Verlagen

Prüfungsvorbereitende Materialien bei Verlagen ZENTRALE Prüfungsvorbernde Materialien bei Verlagen Prüfungen für Erwachsene Prüfung Verlag Material Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch1 Fit fürs Goethe-Zertifikat A1, Start Deutsch 1 Lehrbuch mit integrierter

Mehr

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Leistungsanspruch Sensible Gestaltung des Übergangs von der Grundschule

Mehr

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Rechenschwäche und Rechenstörungen Rechenschwäche und Rechenstörungen Schulrechtliche Grundlagen Folie 1 Ausgangslagen Verpflichtung zur individuellen Förderung (Prävention und integrierte Förderung, Beobachten, Wahrnehmen von Besonderheiten)

Mehr

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn HHG Helmholtz-Gymnasium Konzept einer Studien- und Berufsorientierung am Helmholtz-Gymnasium Die Entscheidung für einen bestimmten Beruf oder für ein bestimmtes Studium ist ein wichtiger Prozess, der von

Mehr

Arbeitsmarktentwicklung & Berufsfelder in der Psychologie und Psychotherapie BDP-Modelle / ver.di-entgelte-tarife / Modell Damp

Arbeitsmarktentwicklung & Berufsfelder in der Psychologie und Psychotherapie BDP-Modelle / ver.di-entgelte-tarife / Modell Damp Arbeitsmarktentwicklung & Berufsfelder in der Psychologie und Psychotherapie BDP-Modelle / ver.di-entgelte-tarife / Modell Damp BDP Referat Fachpolitik Dipl.-Psych./P.P. Laszlo A. Pota Vizepräsident BDP

Mehr

Erstsemester-Einführung. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

Erstsemester-Einführung. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt Erstsemester-Einführung Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt Professur für Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt Jana Knodt (wiss. Mitarbeiterin) Julia Müller (wiss. Mitarbeiterin)

Mehr

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Der Schulträgerausschuss des Landkreises Neuwied hat in seiner Sitzung am 19.01.2015 einstimmig den Antrag auf Errichtung

Mehr

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2008/09 (Boenicke / Popp) Modul 6: Schulentwicklung

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2008/09 (Boenicke / Popp) Modul 6: Schulentwicklung Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2008/09 (Boenicke / Popp) Modul 6: Schulentwicklung Mindmap: Felder der Schulentwicklung Brainstorming: Was ist eine gute Schule? Was ermöglicht Entwicklungsprozesse?

Mehr

Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Regierung von Mittelfranken Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen Zusammengestellt von: Koordinatoren/innen der Beratungslehrkräfte in Mittelfranken:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg Ein Erfolgsmodell: Hohe Qualität bei großer Nachfrage Spitzenplätze in allen

Mehr

Was ist ein Berufliches Gymnasium?

Was ist ein Berufliches Gymnasium? Was ist ein Berufliches Gymnasium? Welches Angebot gibt es in Hildesheim? Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler im BIZ, 24.11.2011 24.11.2011 Info Berufliches Gymnasium - HNS - Regina Michalski

Mehr

Modulhandbuch. für den Zertifikatskurs. Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung

Modulhandbuch. für den Zertifikatskurs. Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung Justus-Liebig-Universität Gießen WM 3 Weiterbildung Mittelhessen Modulhandbuch für den Zertifikatskurs Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung der Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 03 Sozial-

Mehr

FAQ Außerunterrichtliche Lernhilfe (AuL) Oktober 2014

FAQ Außerunterrichtliche Lernhilfe (AuL) Oktober 2014 Fragen und Antworten zu Außerunterrichtlichen Lernhilfen (AuL/Lerntherapie) als freiwillige Leistung der Freien und Hansestadt Hamburg Grundsätzlich gilt Folgendes zu beachten: Es gibt keinen Rechtsanspruch

Mehr

Fragebogen Fortbildungen und Lehrmaterialien für die Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten

Fragebogen Fortbildungen und Lehrmaterialien für die Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten Fragebogen Fortbildungen und Lehrmaterialien für die Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrkräfte, SozialpädagogInnen und Ehrenamtliche, die SchlaU-Werkstatt für

Mehr

Berufssprache Deutsch. Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung

Berufssprache Deutsch. Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung Berufssprache Deutsch Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung German Denneborg Leiter der Abteilung Berufliche Schulen, Erwachsenenbildung und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Dokument2 Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Per OWA: An die Leiterinnen und Leiter aller Schulen [Laufleiste]

Mehr

Diagnostizieren, Evaluieren und Intervenieren in schulischen und Bildungskontexten

Diagnostizieren, Evaluieren und Intervenieren in schulischen und Bildungskontexten Diagnostizieren, Evaluieren und Intervenieren in schulischen und Bildungskontexten Autor: Prof. Dr. Wolfgang Mack 2011 FernUniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Mehr

Teilprojekt des Gesamtvorhabens WegE - Wegweisende Lehrerbildung der Universität Bamberg

Teilprojekt des Gesamtvorhabens WegE - Wegweisende Lehrerbildung der Universität Bamberg BERA Beratung im schulischen Kontext Teilprojekt des Gesamtvorhabens WegE - Wegweisende Lehrerbildung der Universität Bamberg S. 1 Beratung von (angehenden) Lehrkräften S. 2 Beratung (angehenden) Lehrkräften

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung III\2015\III.3\63076_Schriftliche Anfrage_Personalsituation Übergangklassen

Mehr

Lehrplan 21 Elterninformation. 22. März

Lehrplan 21 Elterninformation. 22. März Lehrplan 21 Elterninformation 22. März 2018 1 Ablauf Begrüssung / Ziele des Abends Vorstellen Flyer Lehrplan 21 (Elterninformation) Kurzreferat Christoph Erb, Direktor Berner KMU Ein Blick in die Zukunft

Mehr

Gesamtschule Velbert - Mitte

Gesamtschule Velbert - Mitte Die gymnasiale Oberstufe Ziele, Aufbau und Besonderheiten Oberstufe der Gesamtschule Velbert-Mitte Die gymnasiale Oberstufe drei Fragen: Wozu soll ich eine gymnasiale Oberstufe besuchen? Wie ist die Oberstufe

Mehr

Einschulung von Kindern mit sonderpädagogischem

Einschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Einschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Fallarbeit Professionalisierung und Profilschärfung Spannungsfelder In meiner Praxis»Fahrplan«Was gibt s Neues?! BERSICHT Vorstellung Schulpsycholog*in

Mehr

3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg

3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg 3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg INNOVATIVE KONZEPTE NACHHALTIG VERANKERN Workshop-Programm Welche

Mehr

Pädagogische Qualifizierung B für Mitarbeiter in der Schülerbetreuung (in offener Ganztagesschule und Mittagsbetreuung)

Pädagogische Qualifizierung B für Mitarbeiter in der Schülerbetreuung (in offener Ganztagesschule und Mittagsbetreuung) Pädagogische Qualifizierung B für Mitarbeiter in der Schülerbetreuung (in offener Ganztagesschule und Mittagsbetreuung) Praxisorientierte Fachqualifizierung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Schülerbetreuung

Mehr

Vertiefte Berufs- und Studienorientierung in der Oberstufe der Eleonorenschule Darmstadt

Vertiefte Berufs- und Studienorientierung in der Oberstufe der Eleonorenschule Darmstadt Vertiefte Berufs- und Studienorientierung in der Oberstufe der Eleonorenschule Darmstadt Projekte in Kooperation mit: dem Arbeitskreis SchuleWirtschaft der Agentur für Arbeit verschiedenen Oberstufen verschiedenen

Mehr

Grundschulen. Eitorf. Gymnasium. Realschule (8 J) (9 J) Beruf / Studium. Gymnasium / Berufskolleg Oberstufe (SII) Gesamtschule. Haupt- Schule (9 J)

Grundschulen. Eitorf. Gymnasium. Realschule (8 J) (9 J) Beruf / Studium. Gymnasium / Berufskolleg Oberstufe (SII) Gesamtschule. Haupt- Schule (9 J) Das in der Infoveranstaltung zur Gemeinschaftsschule im April 2011 im Theater am Park vorgestellte Konzept konnte für die Sekundarschule bis auf den Klassenfrequenzrichtwert (jetzt 25 Kinder) unverändert

Mehr

RICARDA HUCH SCHULE. Übergang 4 nach 5

RICARDA HUCH SCHULE. Übergang 4 nach 5 RICARDA HUCH SCHULE Übergang 4 nach 5 ????? Fragen, die der Übergang in eine neue Schule mit sich bringt Wie gestaltet sich der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5? G8 oder G9? Förderstufe oder direkter

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem Kind stehen viele schulische

Mehr

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe Rahmenvereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dieses vertreten durch Herrn Staatsminister Siegfried Schneider und dem Bildungswerk

Mehr

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Bild: Veer.com Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Dr. Ulrike Flierler (Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU) www.zfl.fau.de Berufsbild LehrerIn 2 LehrerInnenbildung in Bayern Studium Schulpraktika

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem

Mehr

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle Was erwartet Sie heute? Inklusion im Bay EUG (Auszüge) Beratungsangebot zur inklusiven Beschulung an der Staatl. Schulberatungsstelle für Mfr. Fallbeispiele

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik 11/138 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Gymnasium Schrobenhausen. Informationen für das Schuljahr

Gymnasium Schrobenhausen. Informationen für das Schuljahr Gymnasium Schrobenhausen Informationen für das Schuljahr 2015-2016 Die Zukunft eines Landes -beginnt nicht an der Werkbank -auch nicht an der Laborbank -sondern an der Schulbank Henry Ford Was muss für

Mehr

LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten

LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten Claudia Mähler, Christina Balke-Melcher, Kirsten Schuchardt

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg INSTITUT FÜR BILDUNGSWISSENSCHAFT Modulhandbuch für das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im Lehramtsstudiengang Übersicht: Hochschule: Ruprecht-Karls-Universität

Mehr

UNIVERSITÄT VECHTA HIER ENTSTEHEN IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT

UNIVERSITÄT VECHTA HIER ENTSTEHEN IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT UNIVERSITÄT VECHTA HIER ENTSTEHEN IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT ZUR GESCHICHTE Zur Geschichte 1830 Normalschule für die Ausbildung katholischer Volksschullehrer im Land Oldenburg 1861 Ausbau als Lehrerseminar

Mehr

Vernetzung von Jugendhilfe und Schule

Vernetzung von Jugendhilfe und Schule 1 2 Vernetzung von Jugendhilfe und Schule Jugendsozialarbeit an Schulen 3 Grundlagen der Kooperation Kooperationsverpflichtung in 81 SGB VIII und Art. 31 BayEUG, um im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeit,

Mehr

Praxisphasen der Lehramtsausbildung

Praxisphasen der Lehramtsausbildung Praxisphasen der Lehramtsausbildung 29.01.16 Programmübersicht 1. Begrüßung und Einführung 2. Orientierungspraktikum 3. Das Praxissemester im Kontext der Gymnasiallehrerprüfungsordnung 4. Der Vorbereitungsdienst

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen Nr. 10/2005 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 1003 Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25

Inhalt. Vorwort 11. Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25 Inhalt Vorwort 11 Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25 Faktoren, die den Lese-Rechtschreib-Erwerb fördern. 31 Entwicklung im

Mehr

1. Gründe für eine Veränderung der Schullandschaft. 2. Sekundarschule - eine neue Schulform in NRW

1. Gründe für eine Veränderung der Schullandschaft. 2. Sekundarschule - eine neue Schulform in NRW 1. Gründe für eine Veränderung der Schullandschaft 2. Sekundarschule - eine neue Schulform in NRW 3. Rahmenkonzeption der Sekundarschule Wermelskirchen Gründe für eine Veränderung der Schullandschaft Die

Mehr

Ein Schulbuch entsteht gestalten Sie mit!

Ein Schulbuch entsteht gestalten Sie mit! Ein Schulbuch entsteht gestalten Sie mit! Duden Schulbuchverlag Duden-Schulbücher im Duden Schulbuchverlag Der Duden Schulbuchverlag bietet Bücher und Materialien für einen erfolgreichen Unterricht. Duden-Schulbücher

Mehr

Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen

Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen (Arbeitsfassung: 03. August 2017) A) Mittelstufe (G9): Unterrichtsinhalte (Grundlage ist das seit dem 01.08.2017 gültige Kerncurriculum für das Fach Werte und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Schulreferat der Landeshauptstadt München Projekt Information Kommunikation

Mehr

Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag. an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. Folie 1

Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag. an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. Folie 1 Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg Folie 1 Was ist der Praxistag? Langzeitpraktikum für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 oder 9,

Mehr

Grundschule HARPSTEDT

Grundschule HARPSTEDT Praktikum und Ausbildung Grundschule HARPSTEDT Die Grundschule Harpstedt stellt gerne Praktikumsplätze und Ausbildungsplätze zur Verfügung. Näheres ist nachzulesen unter Praktikum wie geht das? Hier sind

Mehr

Diplomausbildung in Erziehungsberatung Schulpsychologie

Diplomausbildung in Erziehungsberatung Schulpsychologie Diplomausbildung in Erziehungsberatung Schulpsychologie Dr. Regula Mathys Leiterin der Ausbildung (d) Leiterin der Kantonalen Erziehungsberatungsstelle Köniz Die Kantonalbernische Erziehungsberatung Für

Mehr