Erfahrungsbericht King's College London 2012/2013 von Vanessa Garbers

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht King's College London 2012/2013 von Vanessa Garbers"

Transkript

1 Erfahrungsbericht King's College London 2012/2013 von Vanessa Garbers Die Uni Das King's College London ist eine großartige Uni in super Lage. Das German Department ist im Strand Campus, der wirklich zentraler nicht liegen könnte. Der Campus ist unmittelbar an der Themse und nebenan ist das Somerset House. Man kann Strand super mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen (zahlreiche Busse halten genau vor dem Eingang und viele Tube- Stationen sind auch in der Nähe). Da der Campus so gut gelegen ist, ist man wirklich schnell mitten im Zentrum. Die beliebte Gegend Covent Garden, zum Beispiel, ist nur 3 Minuten zu Fuß entfernt. Dort kann man super mit Freunden Essen gehen oder abends nach der Uni noch etwas trinken gehen. Die Hauptbücherei der Uni, die Maughan Library, ist auch nur maximal einen zehnminütigen Fußweg vom Strand Campus entfernt. Die Maughan ist eine sehr schöne Bücherei, in der eine tolle Arbeitsatmosphäre herrscht und die wirklich eine große Auswahl hat. Das German Department am King's ist realitv klein im Vergleich zu dem, was wir von Heidelberg gewöhnt sind. Das ist aber in keiner Weise negativ. Ganz im Gegenteil: Alles ist sehr persönlich, fast heimisch, denn jeder kennt jeden. Seminare finden überwiegend in kleinen Gruppen von ungefähr zehn Studenten statt. Das hat den Vorteil, dass man wirklich mitmacht und sehr aufmerksam sein muss. Durch die kleine Anzahl der Studenten lernt man auch schnell alle kennen und wird gut in die Gruppe integriert. Das German Department am King's bietet (wie wir es auch aus Heidelberg kennen) Linguistik- und Literaturseminare an. Außerdem kann man kulturwissenschaftliche Seminare belegen, und, was mir am meisten Spaß gemacht hat, Filmseminare (dann mit Bezügen zu deutscher Literatur oder Geschichte). Man wird auf ganz unterschiedliche Wiese benotet. Oftmals werden zwei- oder dreistündige Klausuren geschrieben. Manchmal setzt sich die Note aber auch aus mehreren Teilen zusammen, zum Beispiel einer Präsentation, einem Kurzessay und einer kurzen Klausur. Allgemein ist es etwas anderes Arbeiten, als was wir von Heidelberg gewöhnt sind. Mehrere kurze Essays müssen teils Semesterbegleitend abgegeben werden, anstatt einer längeren Hausarbeit am Ende des Semesters. Semester kann man in London auch eigentlich gar nicht sagen, denn das akademische Jahr setzt sich dort aus drei "terms" zusammen. Der erste term geht bis Weihnachten, die Klausuren folgen im Januar. Dann folgt der zweite term von Januar bis Ende März. Es folgen ein Monat Osterferien und dann ein letzter term von Ende April bis Anfang Juni. In diesem Zeitraum finden allerdings keine Veranstaltungen mehr statt, er dient

2 zur reinen Vorbereitung auf die Klausuren und zum Essay schreiben. Für deutsche Studenten ein ungewohntes System, aber man gewöhnt sich schnell daran. Der Strand Campus als Einrichtung bietet auch alles, was ein Student braucht. Lernräume, eine Mensa, mehrere Cafes, eine Bar/Bistro, Computerräume, uvm. Die Stadt London ist eine Wahnsinnsstadt! Es gibt so vieles zu tun und es wird nie langweilig! Ein ganz wichtiger Faktor, der zum Leben in London beiträgt, ist allerdings das Geld. Das Leben in London ist alles andere als günstig. Abgesehen von den unfassbar hohen Mietpreisen, ist das sonstige Leben auch nicht wirklich günstig. Man muss allerdings einfach wissen, wo man sparen kann. Je nachdem, wo man wohnt, muss man sich überlegen, wie oft man zum Beispiel den Public Transport nutzt und welche Art das ist (Bus, Tube - wobei der Bus tendenziell immer günstiger ist, als die Tube, teils aber auch doppelt so lange braucht!). Hier kann man dann allerdings gut sparen. Denn ein Semesterticket gibt es nicht, nur eine Studentenkarte, mit der man Rabatt auf Monatskarten bekommt. Es gibt kaum eine Stadt, die so multikulturell ist, wie London! Daher kann man vor allem super Essen gehen, ob Indisch, Vietnamesisch, Italienisch, Spanisch, ja sogar deutsche Küche ist beliebt auf der Insel. Auch hier gilt wieder: Hört man sich etwas um und forscht im Internet nach, findet man nette Plätze, die auch nicht all zu teuer sind, oder die Studentenangebote haben. Allgemein gibt es in London viel Studentenrabatt, es wird nur nicht gesagt. Daher immer nach student discount fragen, oftmals hat man Glück. Neben dem Essen gibt es aber auch immer andere multikulturelle Events, die man sich mal angucken könnte. Zur Weihnachtszeit gibt es zum Beispiel den traditionell German Christmas Market, oder den Skandinavian Christmas Market, und im Februar wird groß das Chinese New Year gefeiert. Ausgehen kann man in London natürlich auch und das nicht zu kanpp. Je nachdem, wonach einem ist, kann man in Clubs, Bars oder natürlich in die traditionellen Pubs. Im Zentrum und Richtung Westen geht man eher "posh" aus, Camden und vor allem East London bieten eine eher "coole" Partyszene. Die Tube fährt bis kurz nach Mitternacht, aber es gibt reichlich Nachtbusse und günstige Taxi-Stellen, sodass man immer bequem nach Hause kommt und wenn man sich ein Taxi teilt, ist das gar nicht mal teuer. Das Ausgehen und Feiern in London ist etwas anders, als wir es aus Deutschland kennen. Es geht schon um 18 Uhr los, da viele direkt nach der Arbeit auf einen Pint Bier in die Pubs ziehen. Wenn man einen Bar/Pub- Abend macht, ist man um Mitternacht schon auf dem Heimweg, da machen die meisten Pubs zu (um diese Zeit geht's in Deutschland doch erst richtig los!). Aber natürlich gibt es auch die

3 Clubs, in denen man bis zum Morgen durchtanzen kann. Viele Clubs haben hohe Eintrittskosten, viele wiederum nicht. Erfahrungsgemäß kann ich aber sagen, dass man sich ruhig mal die hohen Eintrittskosten gönnen sollte, vor allem wenn man wirklich mit Briten in Kontakt kommen möchte. Oftmals treffen bei den günstigen Studenten-Clubs nämlich doch wieder nur Austauschstudenten aufeinander, unter denen auch viele Deutsche sind. Kulturell gesehen gibt's in London endlos Angebote. Was besonders toll ist: Alle großen Museen kosten keinen Eintritt (British Museum, National Gallery, Tate Modern, Tate Britain, usw.)! Zusätzlich ist natürlich die Musik für die Briten essentiell und demnach gibt es immer tolle Auftritte, zu denen man gehen kann, ob es große Konzerte von bekannten Bands sind, oder aber Gigs von anstrebenden nicht-mainstream Musikern. Um rauszufinden, was wöchentlich ansteht, bietet sich das TimeOut Magazin an. Es wird wöchentlich vor den Tube Stationen verteilt, aber man kann natürlich auch immer auf der Homepage rumschnüffeln. Dort wird wirklich eine breite Reichweite an kulturellen Angeboten aufgelistet und teils wird auch nach finanziellen Möglichkeiten sortiert (z.b. günstig Essen gehen, Theater Restposten Tickets, etc.). Wenn man Sportbegeistert ist, hat man in London natürlich auch einiges zur Auswahl. Da wären zum Einen die fünf Premier-League Teams, zu deren Spielen man auch günstig Last- Minute Tickets ergattern kann. Außerdem kommt ja alljährlich das Wimbledon-Turnier. Eine typisch britische Erfahrung war für mich ein Cricket Match. Das ist ein großartiges Event, bei dem einfach gute Stimmung herrscht. Wenn man sich vorher ein bisschen mit den regeln vertraut gemacht hat, macht es einen riesen Spaß, und ich kann nur empfehlen, das mal anzugucken. Wohnen Wie bereits angedeutet, sind die Mietpreise in London (für uns Deutsche) ungemein hoch. Mit durchschnittlich 600/700 pro Monat muss man schon rechnen, wenn man innerhalb der Zonen 1-2 leben möchte (was ich nur empfehlen kann, da die Distanzen in der Großstadt doch nochmal anders sind, als wir gewöhnt sind, und ein Zimmer in Zone 3 oftmals mit einem mind. einstündigen Nachhauseweg verbunden ist!). Im King's College Infoheft zu den Wohnheimen steht, dass die Wahrscheinlichkeit, als ERASMUS-Student einen Platz zu bekommen, sehr gering ist. Ich habe es trotzdem versucht und auch einen Platz bekommen. Und ich habe auch einige ERASMUS-Studenten kennengelernt, die es auch versucht haben, und einen Platz bekommen haben. Also ist es durchaus trotz der Information im Heft einen Versuch wert! Letztendlich habe ich mich allerdings gegen den Platz entschieden, aus

4 verschiedenen Gründen. Zum Einen herrschen Regeln, was die Anzahl der Besucher pro Monat angeht und da ich wusste, dass ich viel Besuch kriegen würde, wollte ich flexibel sein, was die Dauer der Aufenthalte und die Anzahl der Besucher anging. Zusätzlich sind die Zimmer auch einfach klein und nur mit Einzelbetten ausgestattet. Das ist ja auch völlig okay, nur wieder hat mich der Besucher-Aspekt dazu bewegt, doch im privaten Wohnungsmarkt zu schauen. Ich habe dann ein relativ großes Zimmer in guter Lage gefunden, das mit einem Doppelbett ausgestattet war. Kostentechnisch ist das zwar etwas teurer, aber auch nur minimal. Die Wohnheimpreise sind nicht unbedingt günstiger. Ich persönlich bereue nicht, dass ich nicht ins Wohnheim gegangen bin, das ist allerdings eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss. Zum Wohnstandard kann ich nur sagen: Schraubt eure Ansprüche runter. Die Zustände der Wohnungen in London sind aus deutscher Sicht teils katastrophal. Schlechte Isolierung, niedriger Sauberkeitsgrad usw. Und das zu so hohen Preisen tut schon weh. Man muss sich dann einfach denken: Es ist ja nur für einen kurzen Zeitraum. Und letztendlich verbringt man eh nicht so viel Zeit in seinem Zimmer. Fazit Mein Auslandsaufenthalt in London war ein voller Erfolg. Die Uni und vor allem das German Department pflegen einen sehr persönlichen Umgang mit allen Studenten, sogar den Austauschstudenten. Die Stadt kann mit allem dienen, was man sich nur wünscht. Und wenn man denkt, in der Großstadt fehlt bestimmt das Grüne - das stimmt so ganz und gar nicht! London hat so viele tolle Parks, die man unbedingt besuchen sollte! Für eine tolle Sicht kann ich Greenwich Park und Primrose Hill/Hampstead Heath empfehlen. Ausserdem ist der Battersea Park wunderschön. Die anderen Wohnstandards waren schon eine Hürde, die aber recht schnell überwunden ist. Man gewöhnt sich an die anderen Umstände schneller, als man denkt (so auch bei der anderen Arbeitsweise an der Uni und bei dem unterschiedlichen Ausgehverhalten). Wenn es euch irgendwie möglich ist, kann ich nur empfehlen, etwas länger im Sommer zu bleiben. In London regnet es ca. 10 Monate im Jahr - nur Juli und August sind sonnig und trocken. Und wenn wirklich Sommer ist, wandelt sich die Stadt. Ich hatte das Glück, den Juli noch dort verbringen zu dürfen, was ich nur empfehlen kann. Es gibt noch so viel mehr zu entdecken, wenn die Sonne scheint und das Open-Air Angebot (ob Musik, Kino, Theater) ist überragend! Mein Fazit ist eindeutig: Ich hätte noch länger bleiben können. Und ich komme auf jeden Fall nochmal wieder, es ist ja zum Glück nur einen Katzensprung entfernt. Wie sagte doch Samuel Johnson: If you're tired of London you're tired of life.

5

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp Erfahrungsbericht Michigan State University Fall 2016 Robert Wethkamp Vorbereitungen und Anreise Die Michigan State University liegt zentral im Süden von Michigan in der Kleinstadt East Lansing (direkt

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien 1. Vorbereitung Die Planung für ein Erasmussemester in Österreich ist überschaubar und aufgrund der Sprache deutlich einfacher als in anderen Ländern. Bis auf

Mehr

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology)

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Hallo, mein Name ist Johanna Guth und ich studiere Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn. Das dritte Semester meines Studiums habe

Mehr

Erasmus Brighton 2014/15 Tobias Reichenbacher

Erasmus Brighton 2014/15 Tobias Reichenbacher Erasmus Brighton 2014/15 Tobias Reichenbacher Brighton ist eine unglaublich coole Stadt und glänzt mit Strand, Wetter und vor allem Musik. Nur die Möwen nerven etwas. WOHNUNG ANREISE GELD Ich hatte mich

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes Den Gedanken ein Semester im Ausland zu studieren hatte ich schon während meines Bachelorstudiums.

Mehr

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos in Lima. Wintersemester 2011/2012

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos in Lima. Wintersemester 2011/2012 Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos in Lima Wintersemester 2011/2012 Lima Lima ist die Hauptstadt Perus und hat ca. 8 Millionen Einwohner_innen (offiziell),

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13

Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Erfahrungsbericht ERASMUS in Cork, 2012/13 Vorbereitung Seit ich, Andrea Koderisch, mein Lehramtsstudium in Musik und Englisch begonnen habe, war mir schon klar, dass ich irgendwann im Laufe des Studiums

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ESCE, Paris WS 2016/17 Bachelor Betriebswirtschaft Marinus Hillebrand, marinus.hillebrand@web.de Vorbereitung Ich entschied mich relativ spät

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Vorbereitungen: Wie üblich musste ich bis zum 31. Januar die vorläufige Bewerbung abgeben und anschließend den gewöhnlichen Bewerbungsvorgang durchlaufen.

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Erfahrungsbericht London WiSe 2012 / 13

Erfahrungsbericht London WiSe 2012 / 13 Erfahrungsbericht London WiSe 2012 / 13 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung 2 Unterkunft 3 Studium an der Gasthochschule 4 Alltag und Freizeit 5 Fazit Vorbereitung Ich spielte schon lange mit dem Gedanken

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht, Queen Mary University of London, 2013/ Vorbereitung

Erasmus-Erfahrungsbericht, Queen Mary University of London, 2013/ Vorbereitung Erasmus-Erfahrungsbericht, Queen Mary University of London, 2013/2014 1. Vorbereitung Nachdem die Deadline für die Bewerbung am Erasmus-Programm abgelaufen war, hieß es erst einmal warten: Warten auf die

Mehr

Auslandssemester in Örebro

Auslandssemester in Örebro Auslandssemester in Örebro Ich war im Wintersemester 2013 für 5 Monate in der schwedischen Stadt Örebro. Vorbereitung Schon bei der Vorbereitung wurde man gut von der Uni unterstützt; sowohl von der Uni

Mehr

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester Waterford Institute of Technology Waterford, Irland WS 2014/2015 Fakultät BW Eva Wohlschlager (eva.wohlschlager@gmail.com) 1 Vorbereitung Für mein Auslandssemester habe

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Planung, Organisation etc. Bevor man ins Ausland geht, sollte man unbedingt ein paar Dinge beachten: Kann ich finanziell alles stemmen? Denn England ist ziemlich teuer

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht Auslandssemester an der Universität Haifa in Israel WiSe 15/16 Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht etwa in einem europäischen Land zu machen. Gründe dafür

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich.

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich. Erfahrungsbericht Studienort Zeitpunkt University of Economics Cracow (UEK) SS 2016 E-Mail-Adresse für Rückfragen (optional) karolin@zosgornik.de Vorbereitung / Anreise Von FH Münster Seite war die Anmeldung

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandsaufenthalt Vitra Ltd. in London

Erfahrungsbericht: Auslandsaufenthalt Vitra Ltd. in London Erfahrungsbericht: Auslandsaufenthalt Vitra Ltd. in London Endlich ins Ausland. Neue Leute, andere Sprache, tolle Erfahrungen, persönlich wie geschäftlich. Nach 13 Jahre Schule und einem Freien Sozialen

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 Vorbereitungen Die Vorbereitungen für mein Auslandssemester haben ca. 1 Jahr vor Start begonnen. Die Bewerbungsfrist für

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester am Institute of Technology Tralee, Ireland

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester am Institute of Technology Tralee, Ireland Erfahrungsbericht Erasmus-Semester am Institute of Technology Tralee, Ireland Erstellt am : 12 Mai 2011 Erfahrungsbericht ITT, Ireland Seite 1 Table of Content 1. Einleitung... 2 2. Institute of Technology

Mehr

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Hallo zusammen! Ich habe vor gut einem Monat meinen, mit dem PROMOS Stipendium geförderten Aufenthalt, an der SILC Business School in Shanghai beendet. Es war eine wirklich

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland Auslandssemester Erfahrungsbericht SS 2013 Cork Institute of Technology Bishoptown Cork Ireland 1 1. Tipps zu Vorbereitungen Vorab sollte man natürlich sofort nachdem man erfahren hat wo es hingeht BaFög

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield

Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield Vorbereitung des Aufenthalts Da ich schon früh wusste, dass ich ein Auslandssemester während des Studiums machen möchte, habe ich auch schon früh mit den

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung) Ich habe im Sommersemester von Februar bis Juni 2017 ein Auslandssemester an der

Mehr

Mein Auslandssemester in Colima

Mein Auslandssemester in Colima Mein Auslandssemester in Colima 1. Ankunft 2. Unterkunft 3. Colima 4. Die Mexikaner & Mexiko 5. Die Universität 6. Freizeitgestaltung 7. Fazit Ankunft Meine Ankunft in Colima glich einem kleinen Abenteuer.

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

BIENVENIDO A VALENCIA! MANUEL SACK

BIENVENIDO A VALENCIA! MANUEL SACK BIENVENIDO A VALENCIA! MANUEL SACK BIENVENIDO A VALENCIA MANUEL SACK ESCUELA DE ARTE Y SUPERIOR DE DISEÑO DE VALENCIA KOMMEN UND GEHEN ANREISE Ich wollte vor dem Semester in Valencia die Semesterferien

Mehr

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG BIENVENIDOS A BARCELONA BIENVENIDOS A BARCE- LONA LLOTJA ESCOLA SUPERIOR DE DIS- SENY I ART KOMMEN UND GEHEN ANREISE Ich bin mit dem Flugzeug von München angereist. Die Verbindung München - Barcelona ist

Mehr

Erfahrungsbericht über unser Studiensemester an dem UOIT in Kanada

Erfahrungsbericht über unser Studiensemester an dem UOIT in Kanada Erfahrungsbericht über unser Studiensemester an dem UOIT in Kanada von Frank Gerber und Thomas Horn Abb.: 1 Bibliothek des UOIT University of Ontario Institute of Technology Zeitraum: 09/09 12/09 Vorbereitungen

Mehr

Erfahrungsbericht. Universitetet i Bergen WS 08/09 SS 09

Erfahrungsbericht. Universitetet i Bergen WS 08/09 SS 09 Erfahrungsbericht Universitetet i Bergen WS 08/09 SS 09 Einleitung Im Wintersemester 08/09 und Sommersemester 09 habe ich ein Auslandsjahr an der Universitetet i Bergen in Bergen, Norwegen absolviert.

Mehr

Plymouth University, United Kingdom Erfahrungsbericht

Plymouth University, United Kingdom Erfahrungsbericht Plymouth University, United Kingdom Erfahrungsbericht Fakultät 09 Zeitraum: 21.01.2017 22.06.2017 SS17 Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbungsprozess... 3 2. Kurswahl... 3 3. Anreise... 4 4. Unterkunft... 4 5.

Mehr

Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY. SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05

Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY. SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05 Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05 Einleitung Ich studiere an der HM Druck- und Medientechnik (FK 05) und war

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Mein Auslandssemester am Dublin Institute of Technology

Mein Auslandssemester am Dublin Institute of Technology Mein Auslandssemester am Dublin Institute of Technology von Sophia Ludwig, TM 3. Semester Ich durfte mich glücklich schätzen und konnte einen Platz am DIT für mein Auslandssemester 2016/2017 ergattern.

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 (Blick auf Gløshaugen von der gamle bybro ) Vorbereitung Das Wintersemester an der NTNU (Norwegian University of science and technology) in

Mehr

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Cambridge & Chelmsford Carolin Schrader Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang International Business 2011 W1B11B Auslandssemester im Wintersemester

Mehr

Erfahrungsbericht. ERASMUS an der Universität in Aarhus, Dänemark

Erfahrungsbericht. ERASMUS an der Universität in Aarhus, Dänemark Erfahrungsbericht ERASMUS an der Universität in Aarhus, Dänemark Sommersemester 2015 Fachrichtung: Psychologie Vorbereitungen Je nach Fachrichtung beginnt die Bewerbung ein oder ein halbes Jahr vor dem

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr

Erfahrungsbericht für das Jahr Erfahrungsbericht für das Jahr Initialen: MK Besuchte Institution: University of Sydney Gastland: Australien Studiengang in Deutschland: Architektur und Stadtplanung Studienfach/-fächer: Diverse Semesteranzahl

Mehr

Erfahrungsbericht. Vorgeschichte. Die Vorbereitung. Land: Frankreich. Stadt: Paris. Zeitraum: 01.08.2011-31.12.2011

Erfahrungsbericht. Vorgeschichte. Die Vorbereitung. Land: Frankreich. Stadt: Paris. Zeitraum: 01.08.2011-31.12.2011 Erfahrungsbericht Land: Frankreich Stadt: Paris Zeitraum: 01.08.2011-31.12.2011 Vorgeschichte Die Idee für das Thema meiner Masterarbeit Die französische Nouvelle Vague und deren Beziehung zum Pariser

Mehr

persönlicher Erfahrungsbericht

persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/2015 Zeitraum: WS 2014/15 Gastland: Schweden Gastuniversität: Stockholms Universitet Fachbereich der ERASMUS-Kooperation: Fachbereich Physik Studiengang: Physik Datum: 29.03.2015 persönlicher

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

J: Zuerst möchte ich mal wissen, wo liegt denn dieses Zimmer eigentlich?

J: Zuerst möchte ich mal wissen, wo liegt denn dieses Zimmer eigentlich? J: Jani / B: Beathe / M: Maier / I: Joe Auf der Suche nach einem Zimmer J: Mal sehen,große Wohnung in schöner Villa. Es ist viel zu teuer. Kellerwohnung? Viel zu dunkel. Aber hier! Ein sauberes Zimmer

Mehr

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Heinrich Heine Universität Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Studienjahr: 2015/2016 Universität: Tartu University, Estonia Offizieller Ansprechpartner an der ausländischen Universität: Annika Kalda

Mehr

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux Erfahrungsbericht INSEEC Bordeaux Vorbereitung Für mich stand von Anfang an fest, dass ich ein Auslandsemester machen möchte und kein Praktikum und vor allem, dass ich es in Frankreich verbringen will.

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Lina Austausch im: WS 13/14 Studiengang: Angewandte Sprachwissenschaften Land: Türkei Universität: Hacettepe (WS/SS/akad. Jahr) Zeitraum (Datum): 25.08.13

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland Wintersemester 2016/17 Vorbereitung und Planung Seit dem Beginn meines Studiums stand für mich fest, dass ich gerne

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester:

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: ERASMUS Tampere University of Applied Sciences (TAMK) Tampere, Finland Semester: 3.01.2017 31.05.2017 Hochschule München, Fakultät 01 Architektur Sommersemester 2017 (4.Semester) ERFAHRUNGSBERICHT - MEIN

Mehr

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters auf Zypern (Nicosia)

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters auf Zypern (Nicosia) Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters auf Zypern (Nicosia) Auslandsaufenthaltszeitraum: 19.August 2015 bis 20.Dezember 2015 Gastuniversität: University of Cyprus Studiengang: Umwelt-und Betriebswirtschaft

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

Erfahrungsbericht. Universitat de València

Erfahrungsbericht. Universitat de València Erfahrungsbericht Universitat de València im WS 2017/18 Betreuer seitens der HHN: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina Ich studiere Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien und aufgrund meiner

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship 1. Formalitaeten vor der Abreise: Ein Auslandsaufenthalt in den USA will wohl geplant sein. Man

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der HAMK in Valkeakoski, Finnland

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der HAMK in Valkeakoski, Finnland Erfahrungsbericht Auslandssemester an der HAMK in Valkeakoski, Finnland Inhalt 1 Hintergrund... 2 2 Vorbereitung... 2 3 Unterkunft... 2 4 Studium an der Gasthochschule... 3 5 Alltag und Freizeit... 5 6

Mehr

Erfahrungsbericht. Kingston: Queen s University: Wohnen: Lars-Michael Schöpper Matrikelnummer: Universität: Queen s University, Kingston

Erfahrungsbericht. Kingston: Queen s University: Wohnen: Lars-Michael Schöpper Matrikelnummer: Universität: Queen s University, Kingston Name: Lars-Michael Schöpper Matrikelnummer: 1101172 Universität: Queen s University, Kingston Land: Kanada Studienfach: Psychologie (Master of Science) Zeitraum: Wintersemester 2015/2016 (Fall term 2015)

Mehr

Ein Semester an der Universität für Bodenkultur

Ein Semester an der Universität für Bodenkultur Ein Semester an der Universität für Bodenkultur in Wien Exner Haus der BOKU Vorbereitungen für dein Erasmussemester Ich muss sagen, die Vorbereitungen für mein Erasmus Semester waren sehr zeitintensiv

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester FK 10, Wintersemester 2015/2016 University of Lethbridge 4401 University Drive Lethbridge Alberta T1K 3M4 2. Vorbereitung des Auslandssemesters Dafür sind einige Unterlagen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei Wintersemester 08/09 Schritt zum Auslandssemester Ich studiere seit 2007 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: FP Besuchte Institution: Gastland: Studiengang in Deutschland: Studienfach/-fächer Semesteranzahl (vor Antritt des Auslandsaufenthalts): Bereits abgelegte

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16 Erfahrungsbericht Erasmus Almería 2015/16 1. Vorbereitung und Anreise Nachdem ich meine Zusage für Almería erhalten hatte, habe ich mich über die Stadt sowie die dortige Universität informiert. Wer Auslands-Bafög

Mehr

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider Erfahrungsbericht Silvia Schneider Auslandssemester von September bis einschließlich Januar 2016 an der University of Applied Sciences in Windesheim in Zwolle, Niederlanden 08.02.2016 Inhalt 1. Einleitung:...

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium JAMK University of Applied Sciences Jyväskylä, Finland Wintersemester 2015/2016 School of Health and Social Studies, Degree Programme in Nursing

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus 2008/2009 in Barcelona

Erfahrungsbericht Erasmus 2008/2009 in Barcelona Erfahrungsbericht Erasmus 2008/2009 in Barcelona Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Gastuniversität: UPC (Terrassa, Barcelona) Kontakt: msoelle@gmail.com 1. Vorwort Wenn ihr mit dem Gedanken spielt

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Jamaika 2013 Sonne, Strand und Party?

Erfahrungsbericht Auslandssemester Jamaika 2013 Sonne, Strand und Party? Erfahrungsbericht Auslandssemester Jamaika 2013 Sonne, Strand und Party? Zunächst einmal möchte ich sagen, dass die 4,5 Monate, die ich in Jamaika verbringen konnte, mit die schönste und aufregendste Zeit

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012

Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012 Erfahrungsbericht Bristol Wintersemester 2011/2012 Das letzte Wintersemester durfte ich im Rahmen des ERASMUS Programms an der University of Bristol in England verbringen. (5. September 2011 2. Februar

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Sungkyunkwan University in Seoul

Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Sungkyunkwan University in Seoul Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Sungkyunkwan University in Seoul Vorbereitung Warum überhaupt Südkorea? Ich war schon einige Male im Ausland und hatte die Menschen aus Südkorea immer als sehr

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland

BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai Theoriesemester IT Tralee, Irland BWL-Tourismus WTD13b Januar bis Mai 2016 5. Theoriesemester IT Tralee, Irland Vorbereitung des Aufenthaltes Der erste Schritt ist, sich beim International Office an der DHBW zu bewerben. Wird man dann

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH)

Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Erfahrungsbericht Universidad de Santiago de Chile (USACH) Im Rahmen des Masterstudiengangs International Marketing and Sales der FH Münster habe ich mein Auslandssemester an der USACH in Santiago de Chile

Mehr

ERASMUS+ Erfahrungsbericht. Wintersemester 2015/2016 an der Syddansk Universität in Odense

ERASMUS+ Erfahrungsbericht. Wintersemester 2015/2016 an der Syddansk Universität in Odense ERASMUS+ Erfahrungsbericht Wintersemester 2015/2016 an der Syddansk Universität in Odense Motivation für ein Auslandssemester in Odense Dass ich fast am Ende meines Wirtschaftsmathematikstudiums angekommen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Erfahrungsbericht Auslandssemester TUT Tampere 2015 Anreise Es gibt verschieden Wege, um nach Tampere zu kommen. Ich bin mit Finnair über Helsinki direkt nach Tampere geflogen, habe dies jedoch später

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung

Mehr

Abschlussbericht - University of Connecticut 2010 / 2011

Abschlussbericht - University of Connecticut 2010 / 2011 Abschlussbericht - University of Connecticut 2010 / 2011 U C o n n i s t e i n e staatliche Universität, die mit ihren 28.000 Studenten einen ausgezeichneten Ruf hat und zur 'Public Ivy' gehört (Bezeichnung

Mehr

Erfahrungsbericht. Napier University in Edinburgh. Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: bis

Erfahrungsbericht. Napier University in Edinburgh. Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: bis Erfahrungsbericht Napier University in Edinburgh Studiengang: BWL-Tourismus, 5. Semester Zeitraum: 13.01. bis 09.05.2012 Einleitung Im Frühling letzten Jahres beschloss ich, dass ich auf jeden Fall ein

Mehr

Mein Auslandssemester an der katholischen Universität Leuven

Mein Auslandssemester an der katholischen Universität Leuven Mein Auslandssemester an der katholischen Universität Leuven WiSe 2010/11 Inhaltsübersicht... Fehler! Textmarke nicht definiert. Vorbereitung und Anreise... 2 Versicherung und Visum... 2 Anreise... 2 Unterbringung

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche

Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium 1. Land und Landestypisches Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche Eigenheiten bringt das Leben in ihr mit sich und welche

Mehr

Erfahrungsbericht. Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013

Erfahrungsbericht. Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013 Erfahrungsbericht Gast- Universität: Korea University (KU) Stadt, Land: Seoul, Süd Korea Semester: WS 2012 / 2013 Student: E- Mail: Studium: Franz Maybüchen franz.maybuechen@stud.uni- goettingen.de Master

Mehr