Frühblüher und Frühlingsblumen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühblüher und Frühlingsblumen"

Transkript

1 Frühblüher und Frühlingsblumen Eine naturkundliche Lernpräsentation zum Selbststudium Die meisten Arten kommen mehr als einmal vor. So kann man sie sich besser einprägen. swissfaces.ch H. Gerber, April 2007, 180 Seiten

2 2

3 Hohlknolliger Lerchensporn 3

4 4

5 Mandelblättrige Wolfsmilch 5

6 6

7 FrühlingsKrokus 7

8 8

9 Gefleckte Taubnessel 9

10 10

11 Waldveilchen 11

12 12

13 FrühlingsPlatterbse 13

14 14

15 Frühlings-Knotenblume (Märzenglöckchen) 15

16 16

17 Stinkende Nieswurz (Verwandte der Christrose) 17

18 18

19 Gundelrebe 19

20 20

21 Winterling (blüht im Februar) 21

22 22

23 Buschwindröschen 23

24 24

25 WiesenSchlüsselblume (dunkelgelb, wohlriechend) 25

26 26

27 Bingelkraut (ein Wolfsmilchgewächs) mit kriechendem Wurzelstock 27

28 28

29 Fieder-Zahnwurz (ein Kreuzblütler, wächst auf lockerem Kalkschutt) 29

30 30

31 Bärlauch 31

32 32

33 Waldveilchen 33

34 34

35 FrühlingsFingerkraut 35

36 36

37 Lungenkraut 37

38 38

39 Gelbes Windröschen (nächste Verwandte des Buschwindröschens) 39

40 40

41 Kriechender Günsel 41

42 42

43 Goldnessel 43

44 44

45 Huflattich (Zytröseli) 45

46 46

47 FrühlingsKrokus 47

48 48

49 Salomonssiegel Gemeine oder vielblütige Weisswurz 49

50 50

51 FrühlingsPlatterbse 51

52 52

53 Spinnen-Ragwurz (frühblühende Orchidee) 53

54 54

55 Kriechender Günsel (Farbvariante) 55

56 56

57 Christrose (wächst bei uns nur in Gärten) 57

58 58

59 Gold-Hahnenfuss 59

60 60

61 Wald-Schlüsselblume 61

62 62

63 Wiesen-Schaumkraut 63

64 64

65 Maiglöckchen (Maierysli) 65

66 66

67 Scharbockskraut (die Blätter sind vor der Blütezeit reich an Vitamin C, später leicht giftig) 67

68 68

69 Knoblauch-Hederich 69

70 70

71 Osterglocke (gelbe Narzisse) 71

72 72

73 Haselstrauch mit Blüten links : männlich / rechts : weiblich 73

74 74

75 Buschwindröschen Zweiblättrige Meerzwiebel Blaustern 75

76 76

77 Leberblümchen (violettblau, selten rosa oder weiss) 77

78 78

79 Die drei giftigen Schwestern : Grüne Nieswurz (im Tessin) Christrose (im Tessin) Stinkende Nieswurz (Alpennordseite) 79

80 80

81 Die drei Schlüsselblumen : Wald-Schlüsselblume (Alpennordseite) Wiesen-Schlüsselblume (Alpennordseite) Schaftlose Schlüsselblume (Südschweiz, Südjura) 81

82 82

83 Sumpf-Dotterblume im Volksmund: Bachbummele 83

84 84

85 Winterling (blüht im Februar) 85

86 86

87 Gewöhnliche Küchenschelle (sehr selten geworden) 87

88 88

89 Berg-Küchenschelle (Graubünden und Wallis) 89

90 90

91 Haselwurz (Mullblüher, Kriechstängel und Blüten sind unter dem Herbstlaub, die Blüten werden von kriechenden Insekten bestäubt) 91

92 92

93 Haselstrauch männliche Blüten, eingekreist : weibliche Blüte 93

94 94

95 Hohlknolliger Lerchensporn 95

96 96

97 Scharbockskraut (die Blätter sind vor der Blütezeit reich an Vitamin C, später leicht giftig) 97

98 98

99 FrühlingsFingerkraut 99

100 100

101 Gemeiner Sauerklee wächst im Schatten des Waldes 101

102 102

103 Bärlauch 103

104 104

105 Gold-Nessel 105

106 106

107 Gefleckte Taubnessel 107

108 108

109 Lorbeer-Seidelbast 109

110 110

111 Weisse Berg-Narzisse (blüht vorwiegend im Waadtland) 111

112 112

113 Weidenkätzchen 113

114 114

115 Spinnen-Ragwurz (frühblühende Orchidee) 115

116 116

117 Persischer Ehrenpreis (blüht sehr früh an Acker- und Wegrändern) 117

118 118

119 Vielblütige Weisswurz Salomonssiegel Das Rhizom (links) ermöglicht der Pflanze ein so schnelles Wachstum, dass nur der direkteste Weg zum Licht in Frage kommt. 119

120 120

121 Rhizom des Salomonssiegels 121

122 122

123 Gold-Hahnenfuss 123

124 124

125 Schneeglöckchen Märzenglöckchen 125

126 126

127 Osterglocke (gelbe Narzisse) 127

128 128

129 Wiesenschaumkraut 129

130 130

131 Buschwindröschen Lungenkraut 131

132 132

133 Zweiblättrige Meerzwiebel Blaustern 133

134 134

135 Mandelblättrige Wolfsmilch 135

136 136

137 Frühlings-Krokus 137

138 138

139 Gefleckte Taubnessel 139

140 140

141 Sumpf-Dotterblume im Volksmund: Bachbummele 141

142 142

143 Gemeiner Seidelbast sehr wohlriechend und sehr giftig 143

144 144

145 Stattliche Orchis 145

146 146

147 Kleine Orchis 147

148 148

149 Helm - Orchis 149

150 150

151 Wiesen-Schaumkraut 151

152 152

153 Finger-Zahnwurz (handförmige Blätter) 153

154 154

155 Fieder-Zahnwurz (gefiederte Blätter mit 7 Teilblättern) 155

156 156

157 Gemeiner Sauerklee wächst im Schatten des Waldes 157

158 158

159 Gewöhnliche Küchenschelle (sehr selten geworden) 159

160 160

161 Huflattich Zytröseli Die Blätter erscheinen erst nach den Blüten 161

162 162

163 Persischer Ehrenpreis (blüht sehr früh an Acker- und Wegrändern) 163

164 164

165 Buschwindröschen und Gelbes Windröschen 165

166 166

167 Waldveilchen 167

168 168

169 Haselwurz (Mullblüher, Kriechstängel und Blüten sind unter dem Herbstlaub, die Blüten werden von kriechenden Insekten bestäubt) 169

170 170

171 Aronstab Blüht im Mai, fängt mit einem Stinkkolben kleine Mücken in einer Falle ein, damit sie die Blüte bestäuben. Dann lässt er die, welche noch leben, wieder frei. 171

172 172

173 Kriechender Günsel 173

174 174

175 Lungenkraut 175

176 176

177 Bingelkraut (ein Wolfsmilchgewächs) mit kriechendem Wurzelstock 177

178 178

179 Frauenschuh die grösste einheimische Orchideenblüte 179

180 Ende der Präsentation Frühblüher und Frühlingsblumen 180

Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli.

Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli. Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. F r ü h l i n g s k a l e n d e r der Frühblüher Krokus Art Ab 15. Februar März April Mai Juni Juli Leberblümchen

Mehr

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus Buschwindröschen Anemone nemorosa Das Buschwindröschen ist eine giftige Pflanze. Der Wurzelstock liegt waagrecht im Boden. Die Pflanze schließt ihre Blüten bei Regen und Nacht. weiß 10-25 cm hoch; meist

Mehr

Blumen 1. Jacques Poitou, 2001.

Blumen 1. Jacques Poitou, 2001. Blumen 1 1 2 3 4 5 6 5 8 9 Weihnachtsstern Nelken Rosen Rosen Tulpe Orchideen Orchidee Rose Rose Maiglocke Narzissen Tulpen Tulpen Dotterblume Rose Tulpe Nelke Tulpen Tulpe Rosen Nelken Nelken Unkraut

Mehr

Sachkunde/Biologie: Herbarium

Sachkunde/Biologie: Herbarium Hinweise für die Lehrkraft Sachkunde/Biologie: Herbarium Blumen zu sammeln, zu trocknen und in ein DIN-A-4-Sammelbuch einzukleben machen die meisten Kinder sehr gerne. Mein Frühlingsblumen-Herbarium führt

Mehr

Die Schneeglöckchen blühen erst Ende April. Die Schneeglöckchen blühen oft schon Ende Januar. Die Schneeglöckchen blühen oft erst nach den Tulpen.

Die Schneeglöckchen blühen erst Ende April. Die Schneeglöckchen blühen oft schon Ende Januar. Die Schneeglöckchen blühen oft erst nach den Tulpen. Die Schneeglöckchen blühen erst Ende April. Die Schneeglöckchen blühen oft schon Ende Januar. Die Schneeglöckchen blühen oft erst nach den Tulpen. (Fotos: MF) Die Schneeglöckchen blühen oft schon Ende

Mehr

KostProbe Seiten. So bestimmst du Blütenpflanzen

KostProbe Seiten. So bestimmst du Blütenpflanzen Hier haben wir etwas für Sie: So bestimmst du Blütenpflanzen Arbeitsblatt Lösungen Sie suchen sofort einsetzbare, lehrwerkunabhängige Materialien, die didaktisch perfekt aufbereitet sind? Dazu bieten Ihnen

Mehr

!! Familienportrait!! Hahnenfussgewächse! (Ranunculaceae)!!

!! Familienportrait!! Hahnenfussgewächse! (Ranunculaceae)!! Feldbotanikkurs Graubünden 2013 / 2014 Familienportrait Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae) Blütenanalyse eines Scharfen Hahnenfusses (Ranunculus acris): radiärsymmetrisch 5 Perigonblätter (grün, einem

Mehr

Frühlings- Quiz 2. Copyright 2006 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbh und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.

Frühlings- Quiz 2. Copyright 2006 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbh und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Frühlings- Quiz 2 Ich bin ja mal sehr gespannt, wie gut du dich mit den Pflanzen in der Jahreszeit Frühling auskennst! Copyright 2007 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbh und deren Lizenzgeber.

Mehr

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger DIE SCHNEEROSE Die Gattung Helleborus, zu deutsch Schnee- oder Christrose, mancherorts auch Lenzrose genannt, gehört mit 15 bis 25 Arten zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae), hat also nichts mit Rosen

Mehr

Blumenzwiebel zum Verwildern

Blumenzwiebel zum Verwildern Blumenzwiebel zum Verwildern Laub einziehen lassen, nicht abmähen! Samen ausreifen lassen (ungestörter Platz) Nur gesunde, feste Knollen verpflanzen Möglichst schnell nach Lieferung pflanzen Bis sich ein

Mehr

Artenkenntnisse. Frauenschuh. Ankebälli. Gemeine Akalei. Unbedingt geschützt? Verboten sind: jegliches Ausgraben, Pflücken, Beschädigen.

Artenkenntnisse. Frauenschuh. Ankebälli. Gemeine Akalei. Unbedingt geschützt? Verboten sind: jegliches Ausgraben, Pflücken, Beschädigen. / Pflanzen Frage 1 1 Erkläre: Un? Bedingt geschützt? Massenhaft pflücken verboten? Un? Verboten sind: jegliches Ausgraben, Pflücken, Beschädigen Bedingt geschützt? Erlaubt sind: sofern am Standort häufig

Mehr

Frühblüher. Angepasst an eine kühle Jahreszeit. WBF-Unterrichtsfilm, ca. 14 Minuten, Farbe DVD, 16mm (Lichtton) und Video (VHS)

Frühblüher. Angepasst an eine kühle Jahreszeit. WBF-Unterrichtsfilm, ca. 14 Minuten, Farbe DVD, 16mm (Lichtton) und Video (VHS) Unterrichtsblatt zu dem didaktischen Film Frühblüher Angepasst an eine kühle Jahreszeit WBF-Unterrichtsfilm, ca 14 Minuten, Farbe DVD, 16mm (Lichtton) und Video (VHS) Adressatengruppen Orientierungsstufe,

Mehr

Was schmeckt? Experimentieren erlaubt

Was schmeckt? Experimentieren erlaubt Was schmeckt? 19 und Wald-Sauerklee sehr gerne mögen. Alles, was bitter ist dagegen, ist meins. Nicht umsonst heißt es: Die Geschmäcker sind verschieden. Vertrauen Sie diesbezüglich ganz auf Ihren Körper

Mehr

Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten

Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten Gruppe A Wissenschaftlicher Name Blechnum spicant Luzula multiflora Deutscher Name Rippenfarm Vielblüt. Hainsimse Zeigereigenschaften der Artengruppe Starker Säurezeiger

Mehr

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche:

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche: Pflanzen der Woche 2016/17 5. Thema: Wildblumen Testatwoche: 29.05-02.06.2017 Gemeiner Flieder (Syringa vulgaris) Familie: Ölbaumgewächse Erkennungsmerkmale -herzförmige, spitze Blattform -Kegelförmige

Mehr

Bärlauch Allium ursinum (Liliengewächse)

Bärlauch Allium ursinum (Liliengewächse) Bärlauch Allium ursinum (Liliengewächse) Blütenfarbe: weiß Blütezeit: April-Juni Pflanzengröße: 15-30cm Boden: liebt nährstoffreichen, lockeren, feuchten und humusreichen Lehmboden. Vorkommen: Laubmischwälder,

Mehr

Bienenweide

Bienenweide Bienenweide 10.8.2011 Wertangaben für Pollen und Nektar nach Günter Pritsch, Bienenweide, 2007 gering mittel gut sehr gut gering Wertangabe für Pollen mittel gut sehr gut Wertangabe für Nektar 4 4 3 3

Mehr

Von der Wurzel bis zur Blüte

Von der Wurzel bis zur Blüte 4 Von der Wurzel bis zur Blüte Blumen sind lebens wichtig Die indianischen Völker betrachten Pflanzen als heilig, da sie Vermittler zwischen Himmel und Erde sind: Aus der Erde ziehen sie Nährstoffe und

Mehr

Wöchentlich aktualisierter Report zur Blühsituation Stand vom 19. August 2017:

Wöchentlich aktualisierter Report zur Blühsituation Stand vom 19. August 2017: Wöchentlich aktualisierter Report zur Blühsituation 2017 Stand vom 19. August 2017: Ich habe heute noch einmal die Herbst-Drehwurz am Seeberg besucht. Sie ist voll erblüht, und es gibt wieder erfreulich

Mehr

Feld-Ahorn. Acer campestre. Wuchshöhe: 15 m. Blütezeit: Mai Blütenfarbe: gelb. Bemerkung: Bienenweide, Blattschmuck, Rindenschmuck.

Feld-Ahorn. Acer campestre. Wuchshöhe: 15 m. Blütezeit: Mai Blütenfarbe: gelb. Bemerkung: Bienenweide, Blattschmuck, Rindenschmuck. Inhalt LEK Sattel Landschaftsentwicklungskonzept Ahorn Berg- Ahorn Feld- Ahorn Spitz- Akelei Dunkle Aster Alpen- Baldrian Berg- Baldrian Sumpf- Berberitze Gewöhnliche Betonie Gebräuchliche Bibernelle Grosse

Mehr

Lösungen zu den Arbeitsblättern

Lösungen zu den Arbeitsblättern Lösungen zu den Arbeitsblättern Arbeitsblatt 1: Das Skelett Siehe Bio Buch, S. 7. Arbeitsblatt 2: Bau des Gelenks Siehe Bio Buch, S. 9. Arbeitsblatt 3: Paul ist ein Pechvogel Wiederholung des menschlichen

Mehr

Bestimmungshilfe Krautpflanzen

Bestimmungshilfe Krautpflanzen Bestimmungshilfe Krautpflanzen Buschwindröschen Wald-Schlüsselblume Blüte weiss mit 6 bis 8 Blütenblättern 3 gestielte, dreigeteilte und grob gezähnte Blätter Höhe: 10-25 cm wächst an schattigen, humusreichen

Mehr

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum Winter-Linde 51 Tilia cordata Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum Blatt: herzförmig, zugespitzt, steif Früchte: mehrere Nüsschen mit Flughaut Blüten: wohlriechend (Tee) Blattunterseite mit rostfarbenen

Mehr

Ein Spaziergang durch die Jahreszeiten

Ein Spaziergang durch die Jahreszeiten Ein Spaziergang durch die Jahreszeiten Ein Spaziergang durch die Jahreszeiten Inhalt Editorial Einleitung Alle Pflanzen im Überblick Natur entdecken in Oberhavel Hinweise für Spaziergänger Unkraut? - ein

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter Knabenkräuter: Infoblatt 1 Herzlichen Glückwunsch! Das Casting-Team der Millionenshow hat dich ausgewählt und lädt dich ein dein Wissen zu testen. Mit etwas Glück kannst du die Millionenfrage knacken.

Mehr

Lösung Station 1. Teile des Baumes (a)

Lösung Station 1. Teile des Baumes (a) Lösung Station 1 Teile des Baumes (a) Jeder Baum hat einen Stamm mit einer harten Rinde, die ihn schützt. Am Stamm wachsen die dicken Äste, an denen wiederum die dünnen Zweige wachsen. Im Frühjahr sprießen

Mehr

Highlights im Botanischen Garten Standort Philosophenweg

Highlights im Botanischen Garten Standort Philosophenweg Highlights im Botanischen Garten Standort Philosophenweg 04.03.2010 Die genauen Standortangaben entnehmen Sie bitte dem Plan im Schaukasten am Haupteingang Philosophenweg. Der Garten ist z. Z. werktags

Mehr

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9 Blühprotokoll Erle (Schwarzerle) Alnus glutinea Schneeglöckchen Galantus nivalis, Amarilidaceae Gänseblümchen Bellis perennis Märzenbecher Leucojum vernum, Amarilidaceae Krokus Crocus neapolitanus, Iridaceae

Mehr

!!! GIFTIGE GARTENPFLANZEN!!!

!!! GIFTIGE GARTENPFLANZEN!!! !!! GIFTIGE GARTENPFLANZEN!!! Name Pflanzenteile Symptome Erbrechen, Durchfall, Krämpfe, Lähmungen Buchsbaum Magen- und Darmreizungen, Durchfall, Krämpfe bis zur Atemlähmung Christrose Eibe außer dem Samenmantel

Mehr

VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE

VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE Modul 5: Die Apotheke der Natur VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE Die Apotheke der Natur Stefan und Verena spielen im Garten Federball. Plötzlich lässt Stefan einen Schrei los und Verena weiß gar nicht was

Mehr

Blühtagebuch Leutratal 2015

Blühtagebuch Leutratal 2015 Blühtagebuch Leutratal 2015 Auch wenn am Wochenende 13./14. Juni 2015 die letzten öffentlichen Führungen zu den Orchideen im NSG Leutratal stattfanden, werde ich mich bemühen, die wöchentlich aktualisierte

Mehr

Einkeimblättrige (Monocotyledonae)

Einkeimblättrige (Monocotyledonae) Einkeimblättrige (Monocotyledonae) Merkmale Blütenhülle meist einfach und 3- zählig (Perigon) Blä$er einfach und meist wechselständig Bla$spreiten o7 lanze$lich und meist parallelnervig, o7 mit Bla$scheiden

Mehr

Kulinarische Maiexkursion nach Friesen am Geologie:

Kulinarische Maiexkursion nach Friesen am Geologie: Kulinarische Maiexkursion nach Friesen am 28.04.2013 Geologie: Botanik Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) Spitz-Ahorn (Acer platanoides) Im Frühjahr enthält der Blutungssaft 3-4 % Zucker Feld-Ahorn (Acer

Mehr

das ArtenFinder-Jahr 2016 widmet sich anknüpfend an den Meldeaufruf zu den Spätblühern Ende

das ArtenFinder-Jahr 2016 widmet sich anknüpfend an den Meldeaufruf zu den Spätblühern Ende Frühlingserwachen Liebe Artenfinderinnen und Artenfinder, Neustadt, 12.02.2016 das ArtenFinder-Jahr 2016 widmet sich anknüpfend an den Meldeaufruf zu den Spätblühern Ende 2015 nun der Beobachtung und Erfassung

Mehr

Wilde Kräuter - Frische Küche

Wilde Kräuter - Frische Küche Wilde Kräuter - Frische Küche 15. Juni 2015 Vorweg: Dies ist eine kleine Sammlung der Wildkräuter, die wir auf unserem Wildkräuterworkshop in Essen kennengelernt haben. Sie hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

Das Schneeglöckchenbuch

Das Schneeglöckchenbuch Das Schneeglöckchenbuch Da meine Kinder schon viel von den Frühblühern wissen möchten, erstellte ich dieses Schneeglöckchenbuch. Die Fotos stammen von Hr. Koch, der sie dankenswerterweise für diesen Zweck

Mehr

Blumen auf der Wiese. Wiesenbocksbart. Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb.

Blumen auf der Wiese. Wiesenbocksbart. Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb. Blumen auf der Wiese Kartei Vera Deutsch Wiesenbocksbart Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb. Der Wiesenbocksbart zeigt nur am Vormittag offene Blütenkörbchen,

Mehr

Stammbaum der Angiospermae

Stammbaum der Angiospermae Stammbaum der Angiospermae b a Eudicotyledonae Monocotyledonae A B Мagnolienartige Amborella, Seerosen plesiomorph: apomorph: A = 2 Keimblätter a = 1 Keimblatt B = Pollen monosulcat b = Pollen tricolpat

Mehr

Lydia Feiler Klasse 6E MPG-Nürtingen Hausaufgaben bis Herbarium

Lydia Feiler Klasse 6E MPG-Nürtingen Hausaufgaben bis Herbarium Herbarium Das folgende Herbarium ist eine Hausarbeit für den Biologieunterricht der 6.Klasse des Max Plank Gymnasiums Nürtingen bei Frau Laumanns Klasse 6E. Für jede, im folgenden aufgeführte, Pflanze

Mehr

Esche & Co. Zum Pollenflug im Zeitraum März bis Mai. Die Gemeine Esche. Newsletter Nr

Esche & Co. Zum Pollenflug im Zeitraum März bis Mai. Die Gemeine Esche. Newsletter Nr Newsletter Nr. 7-2008 Esche & Co Die windblütige Esche ist vielen Pollenallergiker bekannt. Doch wenn es um den Unterschied zwischen Gemeiner Esche, Manna-Esche und Eschen-Ahorn geht, sind die Begriffe

Mehr

Pflanzen in den Lebensräumen

Pflanzen in den Lebensräumen Arbeitsbeschrieb Arbeitsauftrag: Anhand eines Exkursionsschemas versuchen die Sch gewisse Pflanzen in unserem Wald / in unserer Landschaft zu bestimmen. Ziel: Die Sch unterscheiden und bestimmen 10 in

Mehr

Viola reichenbachiana Jord.ex Bor. Wald-Veilchen Familie Violaceae (Veilchengewächse) Verbreitung Nordhemisphäre

Viola reichenbachiana Jord.ex Bor. Wald-Veilchen Familie Violaceae (Veilchengewächse) Verbreitung Nordhemisphäre Viola reichenbachiana Jord.ex Bor. Wald-Veilchen Violaceae (Veilchengewächse) Nordhemisphäre Als bescheidenes Veilchen im Moose findet sich der violette Frühlingsbote in nahezu jedem Poesie-Album verewigt.

Mehr

Frühlingsboten unserer Wälder

Frühlingsboten unserer Wälder Frühlingsboten unserer Wälder Autor(en): Objekttyp: [s.n.] Article Zeitschrift: Gesundheitsnachrichten / A. Vogel Band (Jahr): 50 (1993) Heft 4: Die Zähne als Ausduck der Gesundheit PDF erstellt am: 24.10.2017

Mehr

Frühblüher vorstellen

Frühblüher vorstellen Nicole Pospich Frühblüher vorstellen Fertige Unterrichtsstunden zum Präsentieren Nach der Lernmethodik von Dr. Heinz Klippert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Deutsch Freies Erzählen trainieren Präsentieren

Mehr

Blumen auf der Wiese. Wiesenschaumkraut. Das Wiesenschaumkraut wächst auf feuchtem Boden.

Blumen auf der Wiese. Wiesenschaumkraut. Das Wiesenschaumkraut wächst auf feuchtem Boden. Blumen auf der Wiese Jürgen Duffner Kartei Vera Deutsch Wiesenschaumkraut Das Wiesenschaumkraut wächst auf feuchtem Boden. Die Farbe der Blüten kann verschieden sein: weiß, zart lila bis rosa. Ende April

Mehr

Der Bauerngarten im Frühling

Der Bauerngarten im Frühling Schulgartenstation 24a Der Bauerngarten im Frühling Dunkel war alles und Nacht. In der Erde tief die Zwiebel schlief, die braune. Was ist das für ein Gemunkel, was ist das für ein Geraune, dachte die Zwiebel,

Mehr

Die Winterhärte ist unterschiedlich zu beurteilen und dem regionalen Klima anzupassen.

Die Winterhärte ist unterschiedlich zu beurteilen und dem regionalen Klima anzupassen. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe/ Nadelfarbe Höhe Blütezeit empfohlene Substratstärke Anemone nemorosa BuschWindröschen weiß 1015 35 20 cm Anemone sylvestris WaldWindröschen weiß 2530

Mehr

Hoffnung auf den Frühling

Hoffnung auf den Frühling Hoffnung auf den Frühling Liebe Liese Federleichter Schnee liegt allenthalben. Er knirscht nicht unter den Füssen, die weisse Pracht stäubt auf alle Seiten. Im Schnee funkeln abertausend Sterne und er

Mehr

Für Ihre Unterrichtsvorbereitung

Für Ihre Unterrichtsvorbereitung Für Ihre Unterrichtsvorbereitung Autor(en): Objekttyp: [s.n.] Appendix Zeitschrift: Schweizer Schule Band (Jahr): 60 (1973) Heft 9 PDF erstellt am: 20.09.2017 Nutzungsbedingungen Die ETHBibliothek ist

Mehr

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung Gemeinde Sigriswil Forstbetrieb Sigriswil Gemeindehaus Meiersmaadstrasse 24 3655 Sigriswil 3657 Schwanden Praxishilfe Neophytenbekämpfung Andreas Schweizer Försterpraktikant BZW-Lyss verfasst am 8.8.2013

Mehr

Wildbienenfreundliche Pflanzen

Wildbienenfreundliche Pflanzen Wildbienenfreundliche EINE ÜBERSICHT Aufrechter Ziest Der Aufrechte Ziest ist eine heimische Wildstaude, die wild wachsend an sonnigen Waldrändern, Feldrainen und auf Brachen vorkommt. Aber auch im Naturgarten

Mehr

Pflanzen für Wildbienen

Pflanzen für Wildbienen Pflanzen für Wildbienen Bienenweiden für Garten und Balkon www.bund.net Blütenangebote für das ganze Jahr Blütenbesuchende Insekten sind vom frühen Frühjahr bis zum späten Herbst aktiv. Doch nicht immer

Mehr

Eranthis hyemalis Eranthis hyemalis Deutscher/Englischer/Französischer Arzneiname Pflanzen/Elementfamilie Zubereitungsformen

Eranthis hyemalis Eranthis hyemalis Deutscher/Englischer/Französischer Arzneiname Pflanzen/Elementfamilie Zubereitungsformen Eranthis hyemalis Aconitum hyemale, Aconitum luteum minus, Eranthis hyemalis, Helleborus hyemalis Deutscher/Englischer/Französischer Arzneiname Giftheilsturmhut, Winterling, Winterchristwurzel Pflanzen/Elementfamilie

Mehr

... zu mehr Stadtnatur!

... zu mehr Stadtnatur! Cornelis F. Hemmer Dr. Corinna Hölzer www.deutschland-summt.de... zu mehr Stadtnatur! Mit der Biene als Botschafterin www.stiftung-mensch-umwelt.de Die Vision Die Notwendigkeit für den Schutz von Biodiversität

Mehr

Information Sicherheit in der Freizeit

Information Sicherheit in der Freizeit Information Sicherheit in der Freizeit Gewitter: Rechtzeitig hochgelegene Punkte verlassen, nach Möglichkeit Schutz suchen Gewässer und einzelne Bäume meiden Füße dicht zusammenstellen und hinhocken, nicht

Mehr

Medien- Angebot. Frühling

Medien- Angebot. Frühling Medien- Angebot Frühling Stand: 13.02.2014 Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege! In diesem Faltblatt finden Sie eine Auswahl der aktuellen Medien zum Thema Frühling des Medienzentrums Bielefeld.

Mehr

Blumenname helleborus niger

Blumenname helleborus niger Blumenname helleborus niger Januar und Februar Blüten Berlin 2015 Christrose Helleborus niger Schneerose helleborus niger Helleborus niger Christrose, Christblume, Schneerose, Schwarze Nieswurz, Alpröschen,

Mehr

Bienenweide. Hast du schon gewusst...?

Bienenweide. Hast du schon gewusst...? Hallo! Ich bin Fritz Frilaz und wohne hier im grünen Pausenhof! Ich freue mich, dass du mich besuchen möchtest! Verhalte dich bitte so, dass sich Tiere, Pflanzen und Kinder hier wohlfühlen können! Bienenweide

Mehr

Von mannigfalt' gen Färbemitteln

Von mannigfalt' gen Färbemitteln Auszug aus dem Almanach der Pflanzenwelt von Magister Hieronymus Kreuzkümmel Von mannigfalt' gen Färbemitteln und so sei dem geneigten Leser eine Uebersicht dargeboten von den Färbemitteln, welche so reychlich

Mehr

Fach: Biologie (mündlich 15 Min.)

Fach: Biologie (mündlich 15 Min.) Ergänzungsprüfung für die Zulassung zu den Studiengängen Vorschul-/Primarstufe bzw. Primarschulstufe (gemäss Richtlinien der PH vom 17.01.2013) Musterarbeit Fach: Biologie (mündlich 15 Min.) Die vorliegende

Mehr

Teil C - Waldgesellschaften

Teil C - Waldgesellschaften 1 Auszug aus dem Fachbuch Waldgesellschaften des Kantons Zug (2014) Kanton Zug, Direktion des Inneren, Amt für Wald und Wild Teil C - Waldgesellschaften Waldgesellschaften... 4 1 Typischer Waldhainsimsen-Buchenwald...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernen an Stationen

Mehr

Die Winterlinde in den Wäldern Deutschlands (Teil 1)

Die Winterlinde in den Wäldern Deutschlands (Teil 1) Die in den Wäldern Deutschlands (Teil 1) Die ist ein in Deutschland von Natur aus heimischer langlebiger und hochwachsender Waldbaum. Heute ist er verbreitet in menschlichen Siedlungen und an Verkehrswegen

Mehr

Rehletal - Ramberg angesprochene Pflanzen

Rehletal - Ramberg angesprochene Pflanzen Rehletal - Ramberg 20.5.2006 Thesium rostratum Geschnäbeltes Leinblatt Santalaceae Arabis hirsuta Rauhhaarige Gänsekresse Brassicaceae Daphne cneorum Heideröschen, Flaumiger Seidelbast Thymelaceae Euphorbia

Mehr

Forscherheft. Pflanzenarten aus den Lebensräumen Wiese oder Hecke. Dieses Heft gehört: Klasse: 1/2. Schuljahr:

Forscherheft. Pflanzenarten aus den Lebensräumen Wiese oder Hecke. Dieses Heft gehört: Klasse: 1/2. Schuljahr: Forscherheft Pflanzenarten aus den Lebensräumen Wiese oder Hecke (geeignet für die 1./2. Jahrgangsstufe Grundschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 1/2 Schuljahr: Inhaltsverzeichnis 1.Aufbau und Bedienung

Mehr

Auf den Spuren der Natur, Sagen und Mythen

Auf den Spuren der Natur, Sagen und Mythen Nr. 2 September November 2013 CHF 7.90 Belebte Schweiz. Das Magazin für naturbewusstes und nachhaltiges Leben in der Schweiz. Wolfsspuren Das Märchen vom bösen Wolf Fährtenlese Im wilden Osten der Schweiz

Mehr

DOWNLOAD. Oster-Spaß in der 3. und 4. Klasse 3./4. Klasse. Kirstin Jebautzke. Fächerübergreifende Aufgaben und Spielideen

DOWNLOAD. Oster-Spaß in der 3. und 4. Klasse 3./4. Klasse. Kirstin Jebautzke. Fächerübergreifende Aufgaben und Spielideen DOWNLOAD Kirstin Jebautzke Oster-Spaß in der 3. und 4. Klasse Fächerübergreifende Aufgaben und Spielideen 3./4. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

PRISMA Biologie, Naturphänomene und Technik 5 6

PRISMA Biologie, Naturphänomene und Technik 5 6 W-711076 passgenau zum Bildungsplan 2016 Baden-Württemberg PRISMA Biologie, Naturphänomene und Technik 5 6 Differenzierende Ausgabe, Arbeitsblätter mit CD-ROM Teildruck Die Verkaufsauflage erscheint W-711076

Mehr

Station 1. Teile des Baumes (a)

Station 1. Teile des Baumes (a) Station 1 Teile des Baumes (a) Jeder Baum hat einen Stamm mit einer harten Rinde, die ihn schützt. Am Stamm wachsen die dicken Äste, an denen wiederum die dünnen Zweige wachsen. Im Frühjahr sprießen die

Mehr

Frühling. Frühling. mehr Sonne, längere Tage. Gefühle. leichtere Kleidung. höhere Temperaturen. Heizung ausschalten. Natur erwacht.

Frühling. Frühling. mehr Sonne, längere Tage. Gefühle. leichtere Kleidung. höhere Temperaturen. Heizung ausschalten. Natur erwacht. U Unterrichtsvorschlag Zu Mensch & Umwelt Frühling Der Themenbereich wird mit einem Gedicht von Josef Guggenmoos sowie einem kleinen Blumenlexikon erarbeitet. Selbstredend, dass dabei möglichst oft Blumen

Mehr

VORSCHAU. Kompaktdarstellung. Alle Fragen und Antworten für Sie im Überblick

VORSCHAU. Kompaktdarstellung. Alle Fragen und Antworten für Sie im Überblick Kompaktdarstellung Alle Fragen und Antworten für Sie im Überblick Falls Sie in mehreren Klassen verschiedene Quizze spielen möchten, können Sie Sich hier einfach und übersichtlich notieren, wo Sie welche

Mehr

Wildbienenfreundliche Pflanzen DIE PFLANZEN DER SAISON

Wildbienenfreundliche Pflanzen DIE PFLANZEN DER SAISON DIE PFLANZEN DER SAISON FRÜHLING Gemeine Hasel Corylus avellana Kornelkirsche Cornus mas Frühlings-Krokus Crocus vernus Gewöhnliche Kuhschelle Pulsatilla vulgaris Die Gemeine Hasel wird bis zu fünf Meter

Mehr

Saisonale Naturprodukte. (Lebensmittel, Medizinische, Praktisches)

Saisonale Naturprodukte. (Lebensmittel, Medizinische, Praktisches) Saisonale Naturprodukte (Lebensmittel, Medizinische, Praktisches) Januar Blüten(knospen): Spitzahorn, Hasel, Kornelkirsche Blätter und Nadeln: Früchte: Hagebutten, Schlehen, Vogelbeeren Saft: Birkenwasser,

Mehr

GU NATURFÜHRER. Die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen

GU NATURFÜHRER. Die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen GU NATURFÜHRER Die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen So bestimmen Sie einfach und sicher Kapiteleinteilung zur leichten Identifizierung (siehe Klappe vorne) (A) = unter Artenschutz (G) = giftig

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Pflanzliche Toxine und Allergene (Prof. Adelheid Brantner)

Prüfungsfragenkatalog für Pflanzliche Toxine und Allergene (Prof. Adelheid Brantner) Prüfungsfragenkatalog für Pflanzliche Toxine und Allergene (Prof. Adelheid Brantner) Stand: Mai 2015 Termin: 02.06.2015, 2 Gruppen 1. Was ist die Hauptursache von Vergiftungen? a) Reinigungsmittel b) Pflanzen

Mehr

Weitere Informationen erhalten Sie unter

Weitere Informationen erhalten Sie unter :: Ambrosia.de - Ambrosia erkennen Beim Ausreißen von blühenden Ambrosien sollten unbedingt eine Feinstaubmaske sowie Handschuhe getragen werden. Pollenallergiker sollten diese Arbeiten niemals selbst

Mehr

Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen. Dr. Kerstin Titze 1

Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen. Dr. Kerstin Titze 1 Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen Dr. Kerstin Titze 1 Umgang mit kleinen Heimtieren Tiere in Ruhe beobachten Ruhiger Umgang Es sind Flucht-und Herdentiere Hochheben: eine Hand am Brustkorb, die

Mehr

Wanderung NATUR. Natürlich

Wanderung NATUR. Natürlich Wanderung NATUR Natürlich 3-2004 1 NATUR Wanderung Küchenschellen am Jura-Sü Gemeine Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) dfuss Der Jura-Südfuss bietet keine spektakulären Gipfel, auch keine Bergtäler und

Mehr

Kartieranleitung. bevor ihr euch auf die Suche nach bunten Ecken im Kreis Coesfeld macht ein paar Infos vorab.

Kartieranleitung. bevor ihr euch auf die Suche nach bunten Ecken im Kreis Coesfeld macht ein paar Infos vorab. Liebe Kartierer, bevor ihr euch auf die Suche nach bunten Ecken im Kreis Coesfeld macht ein paar Infos vorab. Ziel ist es artenreiche Wegränder, e, Gräben und Ackerränder im gesamten Kreis Coesfeld zu

Mehr

Pflanzen im Gebiet Oensingen / Gäu

Pflanzen im Gebiet Oensingen / Gäu Pflanzen im Gebiet Oensingen / Gäu Häufige Pflanzen und Sträucher und seltene Pflanzen Häufige Pflanzen (Berg-)Goldnessel Abbisskraut Ackerdistel Acker-Schachtelhalm Acker-Täschelkraut Acker-Vergissmeinnicht

Mehr

Worauf sollen die SchülerInnen achten?

Worauf sollen die SchülerInnen achten? MODUL 7: Lernblatt B 22/23/24/25 Pflanzen, die wir essen Bienen erforschen zeit 60 Min + Beobachtungen im Freien Überblick Die SchülerInnen entwickeln die Fähigkeit, einen Graphen zu interpretieren. Sie

Mehr

5.12 Infobogen: Blumen im Winter

5.12 Infobogen: Blumen im Winter Durchblick-Filme Das DVD-Label des BJF Bundesverband Jugend und Film e.v. Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info www.durchblick-filme.de Durchblick

Mehr

Alpen-Massliebchen. Mai August Quellfluren, lichte Bergwälder, bis weit über 2000 m Alpen, Gebirge Mittel- und Südeuropa

Alpen-Massliebchen. Mai August Quellfluren, lichte Bergwälder, bis weit über 2000 m Alpen, Gebirge Mittel- und Südeuropa Zum Blumenweg Alpen-Massliebchen Aster bellidiastrum Korbblütler Mai August Quellfluren, lichte Bergwälder, bis weit über 2000 m Alpen, Gebirge Mittel- und Südeuropa Trollblume Trollins europaeus Hahnenfussgewächs

Mehr

* * Update vom 28. Marz

* * Update vom 28. Marz Hier sind Pflanzen und Gemüsesorten aufgezählt, die allgemein als bedenklich gelten und nur sehr sehr selten, wenn überhaupt, gefüttert werden sollten. Darunter sind Pflanzen zu verstehen, wie z. B. alle

Mehr

Alpenblumen im Frühling

Alpenblumen im Frühling Insel Verlag Leseprobe Alpenblumen im Frühling Mit 24 farbigen Abbildungen Insel Verlag 978-3-458-17756-2 Alpenblumen im Frühling In Holz geschnitten und koloriert von Josef Weisz Insel Verlag Insel-Bücherei

Mehr

Pflanzengifte - Giftpflanzen

Pflanzengifte - Giftpflanzen Pflanzengifte - Giftpflanzen Gift heißt im ursprünglichen Sinn Gabe (englisch gift = Geschenk) Pflanzengifte Giftpflanzen Was sind Pflanzengifte sekundäre Pflanzenstoffe Gehören verschiedenen Stoffgruppen

Mehr

Fortpflanzung bei Samenpflanzen

Fortpflanzung bei Samenpflanzen Fortpflanzung bei Samenpflanzen Fach Natur und Technik Jahrgangsstufe 5 Prüfungsart Zeitrahmen Benötigte Materialien / zugelassene Hilfsmittel Kurzarbeit 30 Minuten keine Aufgabenstellung 1. Beschrifte

Mehr

Verordnung über den Pflanzenschutz

Verordnung über den Pflanzenschutz Verordnung über den Pflanzenschutz 435.46 Vom 0. Oktober 96 (Stand 3. Februar 97) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 70 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 0. Dezember 907

Mehr

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Hans-Rainer Preiss Sieben bis zehn Stunden

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Hans-Rainer Preiss Sieben bis zehn Stunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Hans-Rainer Preiss Sieben bis zehn Stunden Die sind auf unterschiedlichste

Mehr

Neophyt: Exot, nicht heimisch Invasiv: Kann sich stark und unkontrolliert ausbreiten

Neophyt: Exot, nicht heimisch Invasiv: Kann sich stark und unkontrolliert ausbreiten Sommerflieder Buddleja davidii Blütezeit: Juli August Standort: Kiesgruben, Ufer, Waldränder Höhe: bis 4 m Eingeführt aus: China Diese als Zierpflanze eingeführte Art verwildert leicht und bildet dichte

Mehr

Böden. Der Boden, das verborgene Biotop Böden mit einfachen Mitteln bestimmen Pflanzplanung für vorhandene Böden. Dienstag, 20.

Böden. Der Boden, das verborgene Biotop Böden mit einfachen Mitteln bestimmen Pflanzplanung für vorhandene Böden. Dienstag, 20. Böden Der Boden, das verborgene Biotop Böden mit einfachen Mitteln bestimmen Pflanzplanung für vorhandene Böden Das verborgene Biotop Das verborgene Biotop aus: Dettmer Grünefeld: Das Mulchbuch, pala-verlag

Mehr

Liebe Gaste im Jura. . Auf's erste m6gen die Jurah6hen vielleicht herb und karg erscheinen - je nach Jahreszeit und Witterung.

Liebe Gaste im Jura. . Auf's erste m6gen die Jurah6hen vielleicht herb und karg erscheinen - je nach Jahreszeit und Witterung. Liebe Gaste im Jura Diese BroschOre m6chte Ihnen auf der nachsten Wanderung ein notzlicher Begleiter sein. Entdecken Sie mit ihr einige der versteckten Sch6nheiten im Pflanzenreich!. Auf's erste m6gen

Mehr

Begleitbroschüre für den Kritzendorfer Naturerlebnisweg

Begleitbroschüre für den Kritzendorfer Naturerlebnisweg Begleitbroschüre für den Kritzendorfer Naturerlebnisweg Ort: Kritzendorf am Ende der Kierlingergasse beginnend Aufenthaltsdauer: 1,5-2 Stunden Reine Gehzeit: ca. 50 min. Höhenunterschied: 90 m Thema und

Mehr

Saisonale Naturprodukte

Saisonale Naturprodukte Saisonale Naturprodukte (Lebensmittel & Heilkräuter) Januar Blüten(knospen): Spitzahorn, Hasel, Kornelkirsche Blätter und Nadeln: Samen: Hasel Früchte: Hagebutten, Schlehen, Vogelbeeren Saft: Birkenwasser,

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 17. Februar 2011 Stadtgärten Linz, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station, Roseggerstraße 20, 4020 Linz Abteilungsleiter:

Mehr