Konzept / Ablauforganisation TRP DFB (Stand )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzept / Ablauforganisation TRP DFB (Stand )"

Transkript

1 Konzept / Ablauforganisation TRP DFB (Stand )

2 Agenda I. TRP DFB (1) Konzeptentwicklung (2) Konzept EP/WKP (3) Ablauforganisation (4) Umsetzung LFV/Vereine (5) Nutzen

3 Agenda I. TRP DFB (1) Konzeptentwicklung (2) Konzept EP/WKP (3) Ablauforganisation (4) Umsetzung LFV/Vereine (5) Nutzen

4 Konzeptentwicklung Versendung Protokoll an LFV März 2014 April 2014 ab Mai 2014 Juli 2014 Fechtertag Dez 2014 Meetings mit den ZfNWLS, FBT, BTN Startschuss: TK Solingen März 2014 Evaluation IST-Situation LFV Arbeitskreise Florett/Degen/ Säbel Befürwortung SA 2014/ Präsidium Ziel: Einheitliche TRP DFB Pilotprojekte TRP Stetiger Austausch mit Vertretern aller Ebenen! 4

5 Konzeptentwicklung Meldung Prüfpersonal LFV Einheitliche TRP DFB ab Saison 2015/2016 Jan/Feb 2015 März/Apr 2015 Mai/Jun 2015 Jul/Aug 2015 Sept/Okt 2015 Einarbeitung Feedback Vereine/LFV Evaluation Theorie Feedback Aks Dokumente TRP DFB Meetings ZfNWLS: Leitfaden Anfängertrg. Onlinesetzung Dokumente TRP DFB Interne Ordnung LFV weitere Pilotprojekte TRP DFB in den LFV Stetiger Austausch mit Vertretern aller Ebenen! 5

6 Agenda I. TRP (1) Konzeptentwicklung (2) Konzept EP/WKP (3) Ablauforganisation (4) Umsetzung LFV/Vereine (5) Nutzen

7 Konzept der TRP Anmeldung WKP Eignungsprüfung: Fechtkompass Turnierreife Verbindlich Vereinsintern Zulassungsvoraussetzung zur WKP Methodischer Leitfaden 7

8 Eignungsprüfung: Fechtkompass Florett (Vorderseite) Dr. B. Touretski, K. Kroggel 8

9 Eignungsprüfung: Fechtkompass Florett (Rückseite) 9

10 Eignungsprüfung: Fechtkompass Degen 10

11 Eignungsprüfung: Fechtkompass Säbel Dr. B. Touretski, K. Kroggel 11

12 Konzept der TRP Eignungsprüfung: Fechtkompass Wettkampfprüfung: Theorie & Praxis Turnierreife Verbindlich Vereinsintern Zulassungsvoraussetzung zur WKP Methodischer Leitfaden Verbindlich Abnahme zu festgesetzten Terminen (mind. 1mal jährlich) Durch autorisiertes Personal LFV Lizenzstufenminimum Trainer C LS/BS Inhaltliche Vorgabe durch EP Ablauforganisation nach Vorgabe TRP DFB 12

13 Agenda I. TRP (1) Konzeptentwicklung (2) Konzept EP/WKP (3) Ablauforganisation (4) Umsetzung LFV/Vereine (5) Nutzen

14 Ablauforganisation Wettkampfprüfung 1 Einchecken Prüfungsteil 1 Einchecken 2 Theorieteil ca min Inhalte/Technische GE Meldung des teilnahmeberechtigten Fechters, Bezahlung Startgeld/Prüfungsgebühr, Abgabe Fechtpass mit Gesundheitsattest (365d), Abgabe Fechtkompass Schriftlich ab 9 Jahre, Fragenmix siehe Theorieteil 3 4 Praxis: Aufwärmen (ggf. unter Anleitung) ca. 30min Praxis: Fechttechnik Beinarbeit unter Anleitung ca. 20min erkennbares, strukturiertes Aufwärmprogramm, allg. und spezielle Trainingsübungen Körperstellungen, Körperbewegungen, Waffenstellungen (Auslagen) 5 6 Praxis: Fechttechnik Lektion/Partnerübung unter Anleitung ca. 30min Praxis: Freigefecht-Runde (Strategische Elemente/Fechterische Aktionen) ohne Ergebnisorientierung! ca. 30min 7 Auswertung Waffenbewegungen (Treffbewegungen, Umgehungsbewegungen, Beseitigungsbewegungen) Angriffe, Verteidigung abschließende Besprechung, Ausgabe der Fechtpässe und Urkunden Gleichzeitige Weiterbildungsmaßnahmen der Heim-/Vereinstrainer (Anwesenheit empfohlen!) Zeitansatz 3 h 14

15 Ablauforganisation Wettkampfprüfung 2 Theorieteil Prüfungsteil 1 Einchecken 2 Theorieteil ca min Inhalte/Technische GE Meldung des teilnahmeberechtigten Fechters, Bezahlung Startgeld/Prüfungsgebühr, Abgabe Fechtpass mit Gesundheitsattest (365d), Abgabe Fechtkompass Schriftlich (9 Jahre), Fragenmix siehe Theorieteil 3 4 Praxis: Aufwärmen (ggf. unter Anleitung) ca. 30min Praxis: Fechttechnik Beinarbeit unter Anleitung ca. 20min erkennbares, strukturiertes Aufwärmprogramm, allg. und spezielle Trainingsübungen Körperstellungen, Körperbewegungen, Waffenstellungen (Auslagen) 5 6 Praxis: Fechttechnik Lektion/Partnerübung unter Anleitung ca. 30min Praxis: Freigefecht-Runde (Strategische Elemente/Fechterische Aktionen) ohne Ergebnisorientierung! ca. 30min 7 Auswertung Waffenbewegungen (Treffbewegungen, Umgehungsbewegungen, Beseitigungsbewegungen) Angriffe, Verteidigung abschließende Besprechung, Ausgabe der Fechtpässe und Urkunden Gleichzeitige Weiterbildungsmaßnahmen der Heim-/Vereinstrainer (Anwesenheit empfohlen!) Zeitansatz 3 h 15

16 Wettkampfprüfung: Theorie Struktur Prüfungsheft Waffenübergreifende Theorieprüfung Schriftliche Durchführung während der TRP (max min) Fragenmix Insgesamt 44 Fragen/5 Teile: Teil A: Allgemeiner Teil (10) Teil B: Ausrüstung (7) Teil C: Fechtkonventionen (10) Teil D: Verstöße und Strafen (7) Teil E: Turnierablauf (10) Antwortbogen/Prüfungsheft Antwortschablone/Musterlösung 16

17 Wettkampfprüfung: Theorie Bewertungssystematik Bewertung Ermittlung des Sollwertes = maximal mögliche Punktzahl (75 Punkte) Ermittlung des Istwertes = erreichte Punktzahl Berechnung der relativen Punktzahl X in % (X=Istwert*100/Sollwert) Punktzahl für das Bestehen der Theorieprüfung AK-abhängig: Schüler 60%, B-Jugend 70%, A-Jugend und älter 80% 17

18 Ablauforganisation Wettkampfprüfung 3 Aufwärmen Prüfungsteil 1 Einchecken 2 Theorieteil ca min Inhalte/Technische GE Meldung des teilnahmeberechtigten Fechters, Bezahlung Startgeld/Prüfungsgebühr, Abgabe Fechtpass mit Gesundheitsattest (365d), Abgabe Fechtkompass Schriftlich (9 Jahre), Fragenmix siehe Theorieteil 3 4 Praxis: Aufwärmen (ggf. unter Anleitung) ca. 30min Praxis: Fechttechnik Beinarbeit unter Anleitung ca. 20min erkennbares, strukturiertes Aufwärmprogramm, allg. und spezielle Trainingsübungen Körperstellungen, Körperbewegungen, Waffenstellungen (Auslagen) 5 6 Praxis: Fechttechnik Lektion/Partnerübung unter Anleitung ca. 30min Praxis: Freigefecht-Runde (Strategische Elemente/Fechterische Aktionen) ohne Ergebnisorientierung! ca. 30min 7 Auswertung Waffenbewegungen (Treffbewegungen, Umgehungsbewegungen, Beseitigungsbewegungen) Angriffe, Verteidigung abschließende Besprechung, Ausgabe der Fechtpässe und Urkunden Gleichzeitige Weiterbildungsmaßnahmen der Heim-/Vereinstrainer (Anwesenheit empfohlen!) Zeitansatz 3 h 18

19 Ablauforganisation Wettkampfprüfung 4 Fechttechnik-Beinarbeit Prüfungsteil 1 Einchecken 2 Theorieteil ca min Inhalte/Technische GE Meldung des teilnahmeberechtigten Fechters, Bezahlung Startgeld/Prüfungsgebühr, Abgabe Fechtpass mit Gesundheitsattest (365d), Abgabe Fechtkompass Schriftlich (9 Jahre), Fragenmix siehe Theorieteil 3 4 Praxis: Aufwärmen (ggf. unter Anleitung) ca. 30min Praxis: Fechttechnik Beinarbeit unter Anleitung ca. 20min erkennbares, strukturiertes Aufwärmprogramm, allg. und spezielle Trainingsübungen Körperstellungen, Körperbewegungen, Waffenstellungen (Auslagen) 5 6 Praxis: Fechttechnik Lektion/Partnerübung unter Anleitung ca. 30min Praxis: Freigefecht-Runde (Strategische Elemente/Fechterische Aktionen) ohne Ergebnisorientierung! ca. 30min 7 Auswertung Waffenbewegungen (Treffbewegungen, Umgehungsbewegungen, Beseitigungsbewegungen) Angriffe, Verteidigung abschließende Besprechung, Ausgabe der Fechtpässe und Urkunden Gleichzeitige Weiterbildungsmaßnahmen der Heim-/Vereinstrainer (Anwesenheit empfohlen!) Einsatz Beobachtungsbogen TRP DFB Zeitansatz 3 h 19

20 Beobachtungsbogen TRP DFB 20

21 Ablauforganisation Wettkampfprüfung 5 Fechttechnik-Lektion/Partnerübung Prüfungsteil 1 Einchecken 2 Theorieteil ca min Inhalte/Technische GE Meldung des teilnahmeberechtigten Fechters, Bezahlung Startgeld/Prüfungsgebühr, Abgabe Fechtpass mit Gesundheitsattest (365d), Abgabe Fechtkompass Schriftlich (9 Jahre), Fragenmix siehe Theorieteil 3 4 Praxis: Aufwärmen (ggf. unter Anleitung) ca. 30min Praxis: Fechttechnik Beinarbeit unter Anleitung ca. 20min erkennbares, strukturiertes Aufwärmprogramm, allg. und spezielle Trainingsübungen Körperstellungen, Körperbewegungen, Waffenstellungen (Auslagen) 5 6 Praxis: Fechttechnik Lektion/Partnerübung unter Anleitung ca. 30min Praxis: Freigefecht-Runde (Strategische Elemente/Fechterische Aktionen) ohne Ergebnisorientierung! ca. 30min 7 Auswertung Waffenbewegungen (Treffbewegungen, Umgehungsbewegungen, Beseitigungsbewegungen) Angriffe, Verteidigung abschließende Besprechung, Ausgabe der Fechtpässe und Urkunden Gleichzeitige Weiterbildungsmaßnahmen der Heim-/Vereinstrainer (Anwesenheit empfohlen!) Zeitansatz 3 h 21

22 Ablauforganisation Wettkampfprüfung 6 Freigefecht-Runde Prüfungsteil 1 Einchecken 2 Theorieteil ca min Inhalte/Technische GE Meldung des teilnahmeberechtigten Fechters, Bezahlung Startgeld/Prüfungsgebühr, Abgabe Fechtpass mit Gesundheitsattest (365d), Abgabe Fechtkompass Schriftlich (9 Jahre), Fragenmix siehe Theorieteil 3 4 Praxis: Aufwärmen (ggf. unter Anleitung) ca. 30min Praxis: Fechttechnik Beinarbeit unter Anleitung ca. 20min erkennbares, strukturiertes Aufwärmprogramm, allg. und spezielle Trainingsübungen Körperstellungen, Körperbewegungen, Waffenstellungen (Auslagen) 5 6 Praxis: Fechttechnik Lektion/Partnerübung unter Anleitung ca. 30min Praxis: Freigefecht-Runde (Strategische Elemente/Fechterische Aktionen) ohne Ergebnisorientierung! ca. 30min 7 Auswertung Waffenbewegungen (Treffbewegungen, Umgehungsbewegungen, Beseitigungsbewegungen) Angriffe, Verteidigung abschließende Besprechung, Ausgabe der Fechtpässe und Urkunden Gleichzeitige Weiterbildungsmaßnahmen der Heim-/Vereinstrainer (Anwesenheit empfohlen!) Zeitansatz 3 h 22

23 Ablauforganisation Wettkampfprüfung 7 Auswertung Prüfungsteil 1 Einchecken 2 Theorieteil ca min Inhalte/Technische GE Meldung des teilnahmeberechtigten Fechters, Bezahlung Startgeld/Prüfungsgebühr, Abgabe Fechtpass mit Gesundheitsattest (365d), Abgabe Fechtkompass Schriftlich (9 Jahre), Fragenmix siehe Theorieteil 3 4 Praxis: Aufwärmen (ggf. unter Anleitung) ca. 30min Praxis: Fechttechnik Beinarbeit unter Anleitung ca. 20min erkennbares, strukturiertes Aufwärmprogramm, allg. und spezielle Trainingsübungen Körperstellungen, Körperbewegungen, Waffenstellungen (Auslagen) 5 6 Praxis: Fechttechnik Lektion/Partnerübung unter Anleitung ca. 30min Praxis: Freigefecht-Runde (Strategische Elemente/Fechterische Aktionen) ohne Ergebnisorientierung! ca. 30min 7 Auswertung Waffenbewegungen (Treffbewegungen, Umgehungsbewegungen, Beseitigungsbewegungen) Angriffe, Verteidigung abschließende Besprechung, Ausgabe der Fechtpässe und Urkunden Gleichzeitige Weiterbildungsmaßnahmen der Heim-/Vereinstrainer (Anwesenheit empfohlen!) Einsatz Feedbackbogen TRP DFB Zeitansatz 3 h 23

24 Feedbackbogen TRP DFB 24

25 Agenda I. TRP (1) Konzeptentwicklung (2) Konzept EP/WKP (3) Ablauforganisation (4) Umsetzung LFV/Vereine (5) Nutzen

26 Umsetzung Konsequenzen LFV Benennung des autorisierten Personals Schaffung der internen Ordnung LFV Zentrale Maßnahme-Planung Veröffentlichung der Termine DFB/LFV Ausschreibung Serviceportal/Online- Meldesystem/ggf. Versendung Vereine Eintrag nach Durchführung TRP DFB im Serviceportal durch autorisiertes Personal LFV ( Verbandsvertreter / Sport ) 26

27 Eintrag/Bestätigung Service-Portal (Änderung des Bestätigungsmodus laut Anschreiben Status TRP DFB an LFV vom ) Bestätigung der TRP DFB erfolgt nur durch den LFV Eintrag von Ort, Datum und Prüfer durch berechtigtes Personal Vereine besitzen nur einen Zugriff Lesen 27

28 Umsetzung Konsequenzen Vereine Methodisch strukturierter Trainingsprozess Prüfung und Einplanung Termine TRP DFB 28

29 Ausschreibung TRP DFB Homepage DFB 29

30 Ausschreibung TRP DFB Online-Meldesystem 30

31 Ausschreibung TRP DFB Homepage LFV 31

32 Umsetzung Konsequenzen Vereine Methodisch strukturierter Trainingsprozess Prüfung und Einplanung Termine TRP DFB Anlegung Fechter im Serviceportal 32

33 Anlegen Serviceportal 33

34 Anlegen Serviceportal 34

35 Anlegen Serviceportal 35

36 Umsetzung Konsequenzen Vereine Methodisch strukturierter Trainingsprozess Prüfung und Einplanung Termine TRP DFB Anlegung Fechter im Serviceportal Fechtpass hinzufügen 36

37 Anlegen Serviceportal 37

38 Umsetzung Konsequenzen Vereine Methodisch strukturierter Trainingsprozess Prüfung und Einplanung Termine TRP DFB Anlegung Fechter im Serviceportal Fechtpass hinzufügen Anforderung Fechtpass durch den Verein beim LFV Beschriftung Fechtpass Rückseite Gesundheitsattest Fechtpasseintrag 38

39 Umsetzung Konsequenzen Vereine Methodisch strukturierter Trainingsprozess Prüfung und Einplanung Termine TRP DFB Anlegung Fechter im Serviceportal Fechtpass hinzufügen Anforderung Fechtpass durch den Verein beim LFV Beschriftung Fechtpass Rückseite Gesundheitsattest Fechtpasseintrag Meldung Fechter via Online-Meldesystem 39

40 Meldung Online-Meldesystem 40

41 Meldung Online-Meldesystem 41

42 Agenda I. TRP (1) Konzeptentwicklung (2) Konzept EP/WKP (3) Ablauforganisation (4) Umsetzung LFV/Vereine (5) Nutzen

43 Nutzen Trainingsmethodischer Hintergrund > Motivation und Zielorientierung = Qualitätserhöhung Anfängertraining Niveauangleichung/-anhebung IST-Situation Transparenz der TRP Möglichkeit einer LFV- übergreifenden TRP Kommunikation Vereine Bereitstellung offizieller Materialien des DFB Controlling-Instrument Vereine/LFV/DFB 43

Ranglisten-Richtlinie des Fechterbundes Sachsen-Anhalt

Ranglisten-Richtlinie des Fechterbundes Sachsen-Anhalt Halle (Saale), 11. August 2017 Ranglisten-Richtlinie des Fechterbundes Sachsen-Anhalt Die Richtlinie zur Teilnahme am Wettkampfsystem des Fechterbundes Sachsen-Anhalt (FBSA) und zur Startberechtigung bei

Mehr

Prüfungsheft Turnierreifeprüfung. Theoretischer Teil

Prüfungsheft Turnierreifeprüfung. Theoretischer Teil Prüfungsheft Turnierreifeprüfung Theoretischer Teil Zur Festlegung der Prüfungsinhalte wurden sämtliche Konzepte der Landesverbände des DF geprüft und genutzt. lle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung

Mehr

Hessischer Fechtverband e.v. Turnierreifeprüfung

Hessischer Fechtverband e.v. Turnierreifeprüfung Liebe Fechter, Trainer, Prüfer, Eltern und Freunde des Fechtsports,* im Vorstand des Hessischen Fechtverbandes wurde im Sommer 2006 beschlossen, die Organisation der Turnierreifeprüfung grundlegend zu

Mehr

RUHR GAMES 2017 AUSSCHREIBUNGEN FECHTEN

RUHR GAMES 2017 AUSSCHREIBUNGEN FECHTEN RUHR GAMES 2017 AUSSCHREIBUNGEN FECHTEN INTERNATIONALES FECHTTURNIER FLORETT Termin: 15.06.2017 Wettkampfstätte: Ischelandhalle Stadionstraße, Veranstalter/Ausrichter: Regionalverband Ruhr / Ansprechpartner:

Mehr

Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung

Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung Im Zeitraum von November 2005 bis zum Februar 2006 erfolgte eine anonyme Schulleiterinnen- und Schulleiterbefragung

Mehr

Trägerübergreifende Asbestose-Sprechstunde

Trägerübergreifende Asbestose-Sprechstunde Trägerübergreifende Asbestose-Sprechstunde Unfall- BK - Zahlen mit Peer-Counseling Gülcan Miyanyedi Grundsatz- und Organisationsabteilung der BG ETEM 24.05.2016 AK Anwendung des BK-Rechts: Beschluss vom

Mehr

Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung

Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung Ein Projekt wird zur Dauerstruktur Marlies Tetzlaff (Niedersächsisches Kultusministerium) Prof. Dr. Julia Gillen (Leibniz Universität Hannover) Programm-Workshop

Mehr

Syneris in der Projektdokumentation

Syneris in der Projektdokumentation Syneris in der Projektdokumentation Syneris User-Meeting 2013 Salzburg, 7. November 2013 Hier ist Platz für Ihre Illustrationen! Strom Erdgas Fernwärme Wasser Verkehr Telekommunikation Kabel-TV Internet

Mehr

Ranglistensystem Nordbadischer Fechterbund e.v.

Ranglistensystem Nordbadischer Fechterbund e.v. Ranglistensystem Nordbadischer Fechterbund e.v. (Achtung: Änderungen gemäß Sportausschuss 09.07.2016 und NFB Vorstand -kursiv und fett-) Stand: Juli 16 1. Schüler 1.1 Organisatorischer Rahmen 1.1.1 Allgemeine

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des USB Speichers an der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie sind mit der HorstBox verbunden (LAN oder WLAN) und die HorstBox ist mit dem mitgelieferten

Mehr

Wie kann dieser organisatorisch umgesetzt werden?

Wie kann dieser organisatorisch umgesetzt werden? Wie kann dieser organisatorisch umgesetzt werden? 1. Ziele des Leitfadens 2. Rahmenbedingungen 3. Berufliche Orientierung als Leitperspektive 4. Tipp: Standortbestimmung 5. Organisationsbeispiel 6. Online-Version

Mehr

Jahresgespräch in der Altenpflegeausbildung

Jahresgespräch in der Altenpflegeausbildung Jahresgespräch in der Altenpflegeausbildung Protokoll Name des/der Auszubildenden: Praktischer Ausbildungsabschnitt: ambulant Geronto Datum: Der/die Auszubildende wird/wurde angeleitet von: - Name der

Mehr

Darmstädter TSG. Eiskunstlauf Kinder und Jugend. - An alle Landesseisportverbände und Vereine der DEU - Ausschreibung zum

Darmstädter TSG. Eiskunstlauf Kinder und Jugend. - An alle Landesseisportverbände und Vereine der DEU - Ausschreibung zum Darmstädter TSG Eiskunstlauf Kinder und Jugend Darmstädter TSG 1846 Eiskunstlauf Kinder u. Jugend Fachwartin: Karla Kaißling Im Erzgraben 12 64572 Büttelborn Tel: 06152/910610 Handy: 01733155863 E-Mail:

Mehr

Rahmenvereinbarung. zwischen. der

Rahmenvereinbarung. zwischen. der Rahmenvereinbarung zwischen der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Landesverband Brandenburg (ANU e.v.) sowie dem Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs (VENROB

Mehr

ARGE Fechten Baden-Württemberg

ARGE Fechten Baden-Württemberg Richtlinie zur Durchführung gemeinsamer Ranglistenturniere und Baden-Württembergischer Meisterschaften innerhalb der ARGE Fechten Baden-Württemberg Für die Durchführung von Ranglistenturnieren und Baden-Württembergischen

Mehr

Qualitätsmanagement. Konzept 2016

Qualitätsmanagement. Konzept 2016 Qualitätsmanagement Konzept 2016 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 2 2 Einleitung 3 3 Grundlagen 3 3.1 Gesetzliche Grundlagen 3 4 Umsetzung 3 4.1 Der Qualitätskreislauf 3 4.2 Der Orientierungsrahmen

Mehr

IG Fechten Baden-Württemberg e.v.

IG Fechten Baden-Württemberg e.v. Richtlinie zur Durchführung gemeinsamer Ranglistenturniere und Landesmeisterschaften Baden Nord Württemberg innerhalb der IG Fechten Baden-Württemberg Für die Durchführung von Ranglistenturnieren und Landesmeisterschaften

Mehr

Meine Diplomarbeit I 1

Meine Diplomarbeit I 1 Meine Diplomarbeit I 1 Anmeldung 1. Anmeldung ein Semester VOR dem Prüfungssemester ( Betreuer sollte schon informiert sein, wenn nicht: Institut, Betreuer + Thema suchen!) 2. Anmeldung des Themas + Betreuer

Mehr

S P O R T O R D N U N G. D E U T S C H E R F E C H T E R - B U N D e. V. ( D F B )

S P O R T O R D N U N G. D E U T S C H E R F E C H T E R - B U N D e. V. ( D F B ) Deutscher Fechter-Bund e.v. Sportordnung 1/1 S P O R T O R D N U N G D E U T S C H E R F E C H T E R - B U N D e. V. ( D F B ) Neufassung laut Beschluss des Deutschen Fechtertages am 23.11.1980 in Bonn;

Mehr

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer Masterthesis

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer Masterthesis Allgemeine Informationen zur Erstellung einer Masterthesis Stand: Wintersemester 2015/16 Masterthesis Information WS 15/16 1 Vortragsanliegen Erste organisatorische Hinweise zur Planung einer Master Thesis

Mehr

Anleitung OBT Ticketportal

Anleitung OBT Ticketportal Anleitung OBT Ticketportal Ersteller Verteiler OBT Kunden Version Erstelldatum V 1.2 07.02.2018 Änderungsverzeichnis Version. Datum Änderung Autor Status 0.1 04.07.2017 Entwurf CAM In Arbeit 1.0 23.08.2017

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e.v. Symposium am Rechtliche Regelungen der Qualitätssicherung im Vergleich ambulant/stationär

Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e.v. Symposium am Rechtliche Regelungen der Qualitätssicherung im Vergleich ambulant/stationär Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e.v. Symposium am 25.04.2013 Rechtliche Regelungen der Qualitätssicherung im Vergleich ambulant/stationär Dr. Bernhard Egger Leiter der Abteilung Medizin, GKV-Spitzenverband

Mehr

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen Präambel Mit der Vorlage der überarbeiteten Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und Erziehung

Mehr

Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Taucher (DTSA* / Basic Diver / KTSA)

Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Taucher (DTSA* / Basic Diver / KTSA) Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Taucher (DTSA* / Basic Diver / KTSA) Am 20. Januar 2018 würden wir Sie, die Eltern unserer Tauchjugend, aber auch alle Interessenten an einem Tauchschein gerne

Mehr

Evaluationsordnung für Lehrveranstaltungen

Evaluationsordnung für Lehrveranstaltungen Evaluationsordnung für Lehrveranstaltungen Ausgabestand: 13. Juni 2016 Geltungsbeginn: Wintersemester 2015/2016 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Ziele und Bedeutung der Lehrevaluation 3 Zuständigkeit

Mehr

Susanne Weiß, Dipl. Pflegewirtin (FH), Dozentin f. Pflege

Susanne Weiß, Dipl. Pflegewirtin (FH), Dozentin f. Pflege Expertenstandards Umsetzungsmöglichkeiten in der ambulanten Pflege Susanne Weiß, Dipl. Pflegewirtin (FH), Dozentin f. Pflege Weiß 2008 1 Gliederung des Vortrags Ziele der Umsetzung Voraussetzungen zur

Mehr

Lehr- und Trainerausschuss

Lehr- und Trainerausschuss WBV 2012 Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Geschäftsstelle Postfach 10 14 53, 47014 Duisburg Friedrich-Alfred-Straße 25, 47055 Duisburg Telefon: 0203-7381666 / Fax: 0203-7381667 E-Mail: trainerausbildung@wbv-online.de

Mehr

Allgemeine Hinweise und Hilfestellung zum Umgang mit SAMS (für Verbandsfunktionäre/Staffelleiter)

Allgemeine Hinweise und Hilfestellung zum Umgang mit SAMS (für Verbandsfunktionäre/Staffelleiter) Allgemeine Hinweise und Hilfestellung zum Umgang mit SAMS (für Verbandsfunktionäre/Staffelleiter) Was ist SAMS? SAMS steht für Sports Association Management Software Was kann SAMS? Die onlinegestützte

Mehr

Praxisbeispiel - mein

Praxisbeispiel - mein Studentisches Gesundheitsmanagement: Wie geht denn das? Berlin, 15. & 16. März 2018 Praxisbeispiel - mein benefit@upb.de Dipl.-Sportwiss. Sandra Bischof Koordinatorin für Gesundheitsmanagement an der Universität

Mehr

Schulungen bei KRONE. Training. Statusbericht und Neuheiten. Jan Henrik Holk - Ltr. Schulungen, MBK Spelle

Schulungen bei KRONE. Training. Statusbericht und Neuheiten. Jan Henrik Holk - Ltr. Schulungen, MBK Spelle Schulungen bei KRONE Training Statusbericht und Neuheiten Schulungen bei KRONE Agenda Schulungskonzept KRONE Training - was steht dahinter? Standorte und Angebot Wo finden welche Schulungen statt? Teilnehmerzahlen

Mehr

Gesamtauswertung der Abschlussbefragung der QuiK-Kurse in Heidelberg von 2010 bis 2014

Gesamtauswertung der Abschlussbefragung der QuiK-Kurse in Heidelberg von 2010 bis 2014 Gesamtauswertung der Abschlussbefragung der QuiK-Kurse in Heidelberg von 2010 bis 2014 1 An der Befragung haben teilgenommen: 69 Leitungen und stellvertretende Leitungen und 328 pädagogische Fachkräfte

Mehr

Ziel: einheitliche Hilfeplanung ITP Mecklenburg-Vorpommern. Kommunaler Sozialverband Mecklenburg-Vorpommern Jörg Rabe

Ziel: einheitliche Hilfeplanung ITP Mecklenburg-Vorpommern. Kommunaler Sozialverband Mecklenburg-Vorpommern Jörg Rabe Ziel: einheitliche Hilfeplanung ITP Mecklenburg-Vorpommern 21.07.2017 1. Das BTHG gesetzliche Vorgaben hinsichtlich der Gestaltung des Hilfeplanverfahrens/der Bedarfsermittlung gem. 142 SGB XII (ab 01.01.2018)

Mehr

Gesunde Hochschulen: Mentorenprojekt unter Einsatz des Reflexionsund Entwicklungsinstrumentes

Gesunde Hochschulen: Mentorenprojekt unter Einsatz des Reflexionsund Entwicklungsinstrumentes Gesunde Hochschulen: Mentorenprojekt unter Einsatz des Reflexionsund Entwicklungsinstrumentes 16.06.2017 Universität Rostock, Techniker Krankenkasse, HIS HE Benchmarking-Club/Mentorenprojekt Zusammenschluss

Mehr

S P O R T O R D N U N G

S P O R T O R D N U N G 1 Sportordnung S P O R T O R D N U N G Deutscher Fechter-Bund e. V. (DFB) Neufassung laut Beschluss des Deutschen Fechtertages am 23.11.1980 in Bonn; geändert auf den Deutschen Fechtertagen in Bonn am:

Mehr

Organisation und Kommunikation in ehrenamtlichen Gruppen der Flüchtlingshilfen

Organisation und Kommunikation in ehrenamtlichen Gruppen der Flüchtlingshilfen Organisation und Kommunikation in ehrenamtlichen Gruppen der Flüchtlingshilfen 1. Einführung, Beobachtungen und Einschätzungen 2. Austausch 3. Instrumente für Kommunikation u. Organisation Organisationsformen

Mehr

Allgemeine Informationen zur Masterarbeit Master Nachwachsende Rohstoffe Straubing

Allgemeine Informationen zur Masterarbeit Master Nachwachsende Rohstoffe Straubing Allgemeine Informationen zur Masterarbeit Master Nachwachsende Rohstoffe Straubing Gliederung Formales: Organisation Anmeldung Abgabe, Kolloquium & Note BOKU Inhaltliches: Vorgehen Aufbau, Gliederung Zeitplan

Mehr

Schulinfotag....,... Ort, Datum. Bayerischer Tischtennis-Verband e.v.

Schulinfotag....,... Ort, Datum. Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. Schulinfotag...,... Ort, Datum Ziele der Fortbildung Aufzeigen von Wegen zur einfachen Umsetzung von Tischtennis an der Schule Kennenlernen der offiziellen Aktionen Kennenlernen der Kooperationsmöglichkeiten

Mehr

I. EIS-Online-BBS. Stellenausschreibungen Fachpraxis. EIS-Online-BBS/BEST-Online-BBS: Veränderungen ab dem

I. EIS-Online-BBS. Stellenausschreibungen Fachpraxis. EIS-Online-BBS/BEST-Online-BBS: Veränderungen ab dem I. EIS-Online-BBS Folgende Neuerungen ergeben sich im Programm EIS-Online-BBS. Stellenausschreibungen Fachpraxis Ab dem 01.06.2014 hat die Ausschreibung, Bewerbung und Besetzung von Stellen für Fachpraxislehrkräfte

Mehr

Einladung. zum Aufnahmetest an die sportbetonten Schulen in Leipzig. in der Sportart. Fechten für das Schuljahr 2016 / 2017

Einladung. zum Aufnahmetest an die sportbetonten Schulen in Leipzig. in der Sportart. Fechten für das Schuljahr 2016 / 2017 Einladung zum Aufnahmetest an die sportbetonten Schulen in Leipzig für das Schuljahr 2016 / 2017 in der Sportart Fechten am 20.01.2016 Die Sportschulen in Leipzig fördern hochtalentierte Schülerinnen und

Mehr

Nicht für den Prüfling bestimmt!

Nicht für den Prüfling bestimmt! QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 0 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK 7. Juni 0 8:30 Uhr 0:0 Uhr Teil A: 8:30 Uhr 9:00 Uhr Teil B: 9:0 Uhr 0:0 Uhr Hinweise zu. Auswahl. Korrektur und Bewertung

Mehr

Einführung eines QM-Systems im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes

Einführung eines QM-Systems im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes Einführung eines QM-Systems im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes Dr. Jürgen Trede Ministerium für und ländliche Räume 31.10.2006 1 Allg. Zielsetzungen QM Qualitätsmanagement warum? Die einzige

Mehr

E-Campus Wirtschaft: Planung, Entwicklung und Betrieb von Web Based Trainings mit Studierenden für Studierende

E-Campus Wirtschaft: Planung, Entwicklung und Betrieb von Web Based Trainings mit Studierenden für Studierende E-Campus Wirtschaft: Planung, Entwicklung und Betrieb von Web Based Trainings mit Studierenden für Studierende Fachforum E-Learning Hessen 30. September 2008 Univ.-Prof. Dr. Axel C. Schwickert Dipl.-Kfm.

Mehr

Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung

Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung Mittwoch, 13.04.2016 Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung Christine Menzer (Akad. Mitarbeiterin) 1 ÜBERSICHT Ablauf der Informationsveranstaltung 1. Einordnung und Rahmenbedingungen

Mehr

TRAINING - KRONE LANDMASCHINEN

TRAINING - KRONE LANDMASCHINEN TRAINING - KRONE LANDMASCHINEN Zielgruppe: Schulungs- / Servicepersonal (Trainer) der KRONE - Importeure oder Tochterunternehmen, bzw. der DEULA und Landmaschinenschule Triesdorf... Schulungen bei KRONE

Mehr

Methoden betrieblicher Ausbildung Organisatorisches

Methoden betrieblicher Ausbildung Organisatorisches Methoden betrieblicher Ausbildung Organisatorisches Dozenten: Prof. Dr. I. Kettschau i kettschau@fh muenster.de H. Richtarsky heinz.richtarsky@hwk muenster.de S. sandra.mester@fh muenster.de Veranstaltungstermine:

Mehr

Darmstädter TSG. Eiskunstlauf Kinder und Jugend. - An alle Landesseisportverbände und Vereine der DEU - Ausschreibung zum

Darmstädter TSG. Eiskunstlauf Kinder und Jugend. - An alle Landesseisportverbände und Vereine der DEU - Ausschreibung zum Darmstädter TSG Eiskunstlauf Kinder und Jugend Darmstädter TSG 1846 Eiskunstlauf Kinder u. Jugend Michaela Teuber Im Hilsbruch 95 64291 Darmstadt Tel.: 061519511740 Handy: 01736662151 Mail: teuber@eiskunstlauf-darmstadt.de

Mehr

Weitergabe von Erfahrungswissen durch Lessons Learned

Weitergabe von Erfahrungswissen durch Lessons Learned Anwendung von Wissensmanagement in KMU Weitergabe von Erfahrungswissen durch Lessons Learned 1 Unternehmen Firma: Firmensitz: Branche: Industrie-Partner GmbH An der Walze 11, 01640 Coswig Sondermaschinenbau

Mehr

Nachweisung des Lehrgangspunktwertes für

Nachweisung des Lehrgangspunktwertes für Anlage Nachweisung des Lehrgangspunktwertes für im Lehrgang A I. Ergebnisse der Lehrgangsklausuren und der sonstigen Leistung (sl) Klausurarbeit/en sl Methodik der Rechtsanwendung -- -- Handlungs- und

Mehr

Dokumentation und Evaluation

Dokumentation und Evaluation Dokumentation und Evaluation Was eine Evaluation klären kann Planmäßige Umsetzung Finanzielle und personelle Ausstattung Erreichung der Zielgruppe Akzeptanz des Angebots bei der Zielgruppe Gefallen des

Mehr

Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen

Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen Veranstalter/Ausrichter Ansprechpartner Teilnahmeberechtigung Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Erding Danuta Pfanzelt, danuta.pfanzelt@kverding.brk.de,

Mehr

Qualitätsstandards und Qualitätskontrolle

Qualitätsstandards und Qualitätskontrolle Nationaler Aktionsplan Dialogforum 7: Sprache - Integrationskurse 23.03.2011 in München Zulassung und Auswahl von Trägern der sprachlichen Bildung Qualitätsstandards und Qualitätskontrolle Friederike Erhart

Mehr

Ergebnisniederschrift

Ergebnisniederschrift Grundsatzabteilung Ergebnisniederschrift der 14. Sitzung des Arbeitskreises IT- Beratungsprozesses 16.-17.10.2013 Jahresprogramm 2013/14, Ziffer 2.03.0.20 Ort: Beginn: Ende: Palottihaus Freising 16.10.2013,

Mehr

Studienseminar Koblenz. Exkursionen vorbereiten, durchführen, nachbereiten

Studienseminar Koblenz. Exkursionen vorbereiten, durchführen, nachbereiten Studienseminar Koblenz Exkursionen vorbereiten, durchführen, nachbereiten Klassifikation Klassifikation nach http://www.didgeo.ewf.unierlangen.de/za_bbenoist/seiten/exkur sion/ex_kla_lsg.htm#klassifikation

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in Ausführung

Mehr

Anleitung zur Angebotsabgabe auf dem Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern

Anleitung zur Angebotsabgabe auf dem Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern Anleitung zur Angebotsabgabe auf dem Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern Der Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern ist eine elektronische Vergabeplattform und bietet den Vergabestellen des Landes

Mehr

VIDA MEDA eine Plattform mit Lern Videos zur Auswertung von Messdaten in Physikpraktika

VIDA MEDA eine Plattform mit Lern Videos zur Auswertung von Messdaten in Physikpraktika VIDA MEDA eine Plattform mit Lern Videos zur Auswertung von Messdaten in Physikpraktika Prof. Dr. Heidrun Heinke I. Physikalisches Institut IA VIDA MEDA eine Plattform mit Lern Videos zur Auswertung von

Mehr

Vereinbarung über die Abiturprüfung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II

Vereinbarung über die Abiturprüfung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II Vereinbarung über die Abiturprüfung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II (gem. Vereinbarung der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i.d.f. vom 24.10.2008) (Beschluss der Kultusministerkonferenz

Mehr

Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen nach IQM-Leitfaden

Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen nach IQM-Leitfaden Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen nach IQM-Leitfaden Agenda 1.Ziele M&M bei IQM 2.Status Quo M&M in D und bei IQM 3.Vorgehensweise der AG M&M von IQM 4. Ergebnisse AG M&M (IQM-Leitfaden mit Anlage

Mehr

Ausschreibung 18. Joachim Edel-Pokal & 4. Little Joachim Edel-Pokal 2014

Ausschreibung 18. Joachim Edel-Pokal & 4. Little Joachim Edel-Pokal 2014 LSC Bad Nauheim - Abteilung Eiskunstlauf Dr. Petra Uchida Abteilungsleiterin Weihergasse 6 61231 Bad Nauheim Tel.: 06032-867460 Handy: 0152-34583068 E-Mail: bgirlpetra@hotmail.com www.lsc-eiskunstlauf.info

Mehr

ConformityZert GmbH. Zertifizierungsprozess ISO 27001

ConformityZert GmbH. Zertifizierungsprozess ISO 27001 ConformityZert GmbH Zertifizierungsprozess ISO 27001 ISO/IEC 27001 Ein ISO 27001 Zertifikat ist das offizielle Gütesiegel für Informationssicherheit. Kunden und Geschäftspartnern beweist es, dass im zertifizierten

Mehr

Implementierungsprozesse von Praxisbausteinen in WfbM Beispiel Diakoniewerk Oberlausitz - Oberlausitzer Werkstätten

Implementierungsprozesse von Praxisbausteinen in WfbM Beispiel Diakoniewerk Oberlausitz - Oberlausitzer Werkstätten Implementierungsprozesse von Praxisbausteinen in WfbM Beispiel Diakoniewerk Oberlausitz - Oberlausitzer Werkstätten Projektmanagement Phasen des Projektmanagements Projektidee Praxisbausteine Planung Start

Mehr

BoriS Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg 2009/2010

BoriS Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg 2009/2010 Herzlich Willkommen! BoriS Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg 2009/2010 Ein Programm der Landesstiftung Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag

Mehr

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

A r c h i t e k t u r der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Antrag Name: Vorname: Matr.-Nr. PLZ Ort: Straße: Geboren am: in: Staatsang.: e-mail-adresse Tel.-Nr. / Handy ( b i t t e d e u t l i c h ) An den Vorsitzenden des Prüfungsamtes A r c h i t e k t u r der

Mehr

GFS. Für Referat und schriftliche Arbeit bekommst du jeweils eine Note. Der Durchschnitt dieser beiden Noten ergibt dann die Endnote deiner GFS.

GFS. Für Referat und schriftliche Arbeit bekommst du jeweils eine Note. Der Durchschnitt dieser beiden Noten ergibt dann die Endnote deiner GFS. GFS 1. Was bedeutet GFS? GFS = Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen Gleichwertig, weil deine Note aus der GFS genauso viel zählt wie eine Klassenarbeit. Du hast somit eine weitere Note, welche

Mehr

Standard für Geodienste

Standard für Geodienste WMS-Applikations-Profil Sachsen Standard für Geodienste Projektgruppe/Teilprojekt: Version verantwortlich / Tilo Auräth 1.0 Telefonnummer 0351/ 564-1426 E-Mail tilo.auraeth@dd.sk.sachsen.de Beginn QS-Verfahren:

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur JOBfit 2017 am auf dem Friedensplatz in Dortmund (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Verbindliche Anmeldung zur JOBfit 2017 am auf dem Friedensplatz in Dortmund (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) 1 Verbindliche Anmeldung zur am 04.07.2017 auf dem Friedensplatz in Dortmund (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Unternehmen: Unser Ansprechpartner für die : Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Fax: Mobil:

Mehr

Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen Prof. Dr. Jörg Martin

Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen Prof. Dr. Jörg Martin Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen Prof. Dr. Jörg Martin ALB-FILS Kliniken I Leiter IQM Fachausschuss Transparenz Ziel M&M Kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Behandlungsqualität durch

Mehr

Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Landkreis. Breisgau-Hochschwarzwald

Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Landkreis. Breisgau-Hochschwarzwald Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Landkreis Stadtstraße 2, 791041Freiburg Gliederung 1. Bisherige GIS-Aktivitäten 2. Projektorganisation Geodateninfrastruktur im GDI-LKBH 3. Umfrage zum Geodatenbestand/-bedarf

Mehr

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Nach der Einführung des Dienstbuches im letzten Jahr erfolgte jetzt die Umsetzung der Vorgaben zum Jahresbericht der Jugendfeuerwehr und deren Abnahme durch den Arbeitskreis.

Mehr

Rahmenbedingungen für Erhalt und Benotung eines Seminarscheines

Rahmenbedingungen für Erhalt und Benotung eines Seminarscheines Rahmenbedingungen für Erhalt und Benotung eines Seminarscheines in der AG Visualisierung Otto von Guericke Universität Magdeburg AG Visualisierung 1/12 1. Bearbeitung eines Themas ORGANISATORISCHES Allgemein

Mehr

Odenwald Pokal Reglement 2017

Odenwald Pokal Reglement 2017 Odenwald Pokal Reglement 2017 1 Die Durchführung des Odenwaldpokals liegt in folgenden Händen: Tageswertung: Die jeweiligen Veranstalter Organisation: Dennis Bartel (Scuderia Wiesbaden) & Artur Mozdzierski

Mehr

Das Judo-Sportabzeichen

Das Judo-Sportabzeichen Das Judo-Sportabzeichen Das Fitness-Programm des Deutschen Judo-Bundes Die offizielle Testliste zur Sportabzeichen-Abnahme Gruppe... Datum:... Name, Vorname... Gewicht... kg Gewicht des Partners... kg

Mehr

GAZETTE 20. MAI 2016 // NR 18/16. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE 20. MAI 2016 // NR 18/16. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 20. MAI 2016 // NR 18/16 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung Hinweis: Das Inhaltsverzeichnis in jedem pdf-dokument ist mit der jeweiligen Seite zum Thema

Mehr

Aufgabenverteilungsplan der Schülervertretung der Voltaire- Gesamtschule Potsdam

Aufgabenverteilungsplan der Schülervertretung der Voltaire- Gesamtschule Potsdam Aufgabenverteilungsplan der Schülervertretung der Voltaire Gesamtschule Potsdam Stand: Juni 2014 Verfasser: Moritz R., Vanessa B. Unter der Mitwirkung von: Christine W., Xandra K. VOLTAIREGESAMTSCHULE

Mehr

Neues Entwicklungen im Lieferantenmanagement der DB AG Arbeitskreis Qualität am

Neues Entwicklungen im Lieferantenmanagement der DB AG Arbeitskreis Qualität am Neues Entwicklungen im Lieferantenmanagement der DB AG Arbeitskreis Qualität am 4.06.2012 - Deutsche Bahn AG TEI 2 Team Vertrags- und Lieferantemmgmt. Berlin, 4. Juni 2012 1 Das Lieferantenmanagement bei

Mehr

Schulinterne Evaluation im Rahmen des Projektes MSRG - Mehr Schulerfolg! Susanna Endler

Schulinterne Evaluation im Rahmen des Projektes MSRG - Mehr Schulerfolg! Susanna Endler Schulinterne Evaluation im Rahmen des Projektes MSRG - Mehr Schulerfolg! Schulinterne Evaluation ist ein bewusst eingeleiteter, geplanter und kontinuierlicher Prozess zur Verbesserung der Arbeit und der

Mehr

Rahmenkonzept für eine Veranstaltungsreihe Kinderleichtathletik der Leichtathletik Rhein-Neckar: Der RNK KiLa Cup

Rahmenkonzept für eine Veranstaltungsreihe Kinderleichtathletik der Leichtathletik Rhein-Neckar: Der RNK KiLa Cup Rahmenkonzept für eine Veranstaltungsreihe Kinderleichtathletik der Leichtathletik Rhein-Neckar: Der RNK KiLa Cup Jürgen Adolf (TV Dielheim), Marion Brasse (TSG Wiesloch), Torsten Fenske (TSG Heidelberg-Rohrbach),

Mehr

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur!

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur! Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein Spiel Spaß Fußball pur! - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Deines Vereins

Mehr

Norm-Entwurf für Auditleitfaden: ISO/DIS 19011: Sachstand und aktuelle Entwicklungen

Norm-Entwurf für Auditleitfaden: ISO/DIS 19011: Sachstand und aktuelle Entwicklungen Norm-Entwurf für Auditleitfaden: ISO/DIS 19011:2017-09 Sachstand und aktuelle Entwicklungen Stand 08.08.2017 ISO 19011 unter Revision Das Projekt Der Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen DIN

Mehr

1. Struktur-Qualität Ein guter außerschulischer Lernort...

1. Struktur-Qualität Ein guter außerschulischer Lernort... 1. Struktur-Qualität Ein guter außerschulischer Lernort...... hat ein inhaltliches Bildungskonzept mit eigener didaktischer und methodischer Umsetzung Beinhaltet das Bildungskonzept Angaben zu: Identität

Mehr

Information zur gymnasialen Oberstufe

Information zur gymnasialen Oberstufe Information zur gymnasialen Oberstufe www.alte-landesschule.de M. Lamm, StD -Oberstufenleiter- 1 www.alte-landesschule.de ( Ein Wegweiser zum Abitur ) Hessisches Kultusministerium (Broschüre: Abitur in

Mehr

Richtlinien zur Durchführung von Schulsanitätsdienst Wettbewerben der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) Schleswig-Holstein

Richtlinien zur Durchführung von Schulsanitätsdienst Wettbewerben der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) Schleswig-Holstein Richtlinien zur Durchführung von Schulsanitätsdienst Wettbewerben der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) Schleswig-Holstein in Anlehnung an die Richtlinien zur Durchführung von Jugendwettbewerben der ASJ

Mehr

Ideen- und Beschwerdemanagement

Ideen- und Beschwerdemanagement Ideen- und Beschwerdemanagement Diakonisches Werk Husum ggmbh Geschäftsbereich Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendhilfen Sozialräume Husum und Mitte teilstationärer Arbeitsbereich Hilfen über Tag

Mehr

Bericht gemäß 3 Absatz 3 der Rahmenqualitätssatzung

Bericht gemäß 3 Absatz 3 der Rahmenqualitätssatzung Bericht gemäß 3 Absatz 3 der Rahmenqualitätssatzung Struktur des Qualitätsmanagements gemäß der Rahmenqualitätssatzung vom 9. Dezember 2015 Dezentrales Qualitätsmanagement Präsidiumsmitglieder für die

Mehr

Dienstleistungskonzessionsvergaben der Stadt Bayreuth nach altem Recht Werkstattbericht

Dienstleistungskonzessionsvergaben der Stadt Bayreuth nach altem Recht Werkstattbericht www.bayreuth.de Dienstleistungskonzessionsvergaben der Stadt Bayreuth nach altem Recht Werkstattbericht 1 Dienstleistungskonzessionsvergaben der Stadt Bayreuth nach altem Recht Konzessionsvergaben der

Mehr

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Herzlich Willkommen zur Schulung DFBnet SpielPLUS Mo, 04.März 2013 19.30 Uhr Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Bayerischer Fußballverband e.v. - Brienner Straße 50-80333 München - www.bfv.de

Mehr

Hinweise zur Nutzung der Checkliste

Hinweise zur Nutzung der Checkliste Hinweise zur Nutzung der Checkliste Die vorliegende Checkliste ist eine Hilfestellung für die Schulen, um relevante schulische Unterlagen für die Fremdevaluation auszuwählen und zusammenzustellen. Die

Mehr

Offener RTB Cup 2017

Offener RTB Cup 2017 Ausschreibung 2017 Gymnastik Offener RTB Cup 2017 Veranstalter: Ausrichter: Rheinischer Turnerbund e.v. Turnverein Cronenberg 1877 e.v. Essen Termin: Sa, 28. Januar 2017 Ort: Kontakt Sporthalle Haedenkamp

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend zu den Lernentwicklungsgesprächen in der 1., 2. und 3. Jahrgangsstufe

Herzlich Willkommen zum Infoabend zu den Lernentwicklungsgesprächen in der 1., 2. und 3. Jahrgangsstufe Lernentwicklungsgespräche an Herzlich Willkommen zum Infoabend zu den Lernentwicklungsgesprächen in der 1., 2. und 3. Jahrgangsstufe Lernentwicklungsgespräche an t es überhaupt erlaubt, rnentwicklungsgespräche

Mehr

MEBEDO ANWENDERTAG WORKSHOPS, VORTRÄGE, FEEDBACK-CENTER. 26. September 2017 Koblenz. Jetzt anmelden!

MEBEDO ANWENDERTAG WORKSHOPS, VORTRÄGE, FEEDBACK-CENTER. 26. September 2017 Koblenz. Jetzt anmelden! ANWENDERTAG 26. September 2017 Koblenz Jetzt anmelden! WORKSHOPS, VORTRÄGE, FEEDBACK-CENTER PROGRAMM 9:00 9:30 Begrüßung 10:05 10:30 11:10 11:30 12:10 Block 1 Block 2 Anmeldung 9:35 Kurzvortrag Neuheiten

Mehr

2.3 Aufgaben und Befugnisse Führungsaufgaben

2.3 Aufgaben und Befugnisse Führungsaufgaben Aufgaben und Befugnisse.1 Führungsaufgaben Die PTB-Leitung ist verantwortlich für: Strategische Zielsetzung Bereitstellung der erforderlichen Ressourcen (Personal, Mittel und Einrichtungen) für den Betrieb

Mehr

Referat für Bildung und Sport, Kindertageseinrichtungen (KITA)

Referat für Bildung und Sport, Kindertageseinrichtungen (KITA) Formblattsammlung der Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport, Kindertageseinrichtungen (KITA) zu Sismik Teil 2 und zum Vorkurs Deutsch 240 (Kopiervorlagen zur Verwendung in den Kindertageseinrichtungen)

Mehr

I B E Verantwortlich. I = Info, B = Beratung, Austausch, E = Beschluss, Entscheidung Bitte für Punkte der

I B E Verantwortlich. I = Info, B = Beratung, Austausch, E = Beschluss, Entscheidung Bitte für Punkte der Agenda Anlass: Oberbegriff nennen, zum Beispiel Strategieworkshop Ziel: Sinn und Zweck des Meetings Datum: Datum des Meetings Zeit: Beginn und Ende des Meetings (Anfangs- und Endzeit angeben) Ort: Straße,

Mehr

Eine kurze Zeitreise

Eine kurze Zeitreise Eine kurze Zeitreise 1992 1994 Herbst 1992 Gründung des Forum Jungenarbeit Bielefeld Mitglieder: Jugendamt Bielefeld, Pro Familia, Studenten der Universität Bielefeld, freie Träger der Jugendhilfe (Sportjugend

Mehr

Das V-Modell XT als Steuerungsinstrument des Managements

Das V-Modell XT als Steuerungsinstrument des Managements AUTOMOTIVE INFOKOM VERKEHR & UMWELT LUFTFAHRT RAUMFAHRT VERTEIDIGUNG & SICHERHEIT Das V-Modell XT als Steuerungsinstrument des Managements Thomas Dittler Geschäftsführender Gesellschafter IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft

Mehr

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003 Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes verabschiedet durch das Lenkungsgremium am 3. April 2007 Inhaltsverzeichnis 4.1. ANTRAGSTELLER: EINZELBETRIEB

Mehr

Qualitätsmanagement in der ZfA

Qualitätsmanagement in der ZfA Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen Qualitätsmanagement in der ZfA Folien zum Vortrag von Ulrich Stolz, DRV Bund, auf dem Kongress "Moderner Staat" am 5. November 2008 in Berlin Zentrale Zulagenstelle

Mehr

IV. Informationen und Arbeitshilfen, die nur gestarteten Netzwerken nach dem LEEN- bzw. Mari:e-Standard kostenfrei zur Verfügung stehen.

IV. Informationen und Arbeitshilfen, die nur gestarteten Netzwerken nach dem LEEN- bzw. Mari:e-Standard kostenfrei zur Verfügung stehen. Übersicht zu den verfügbaren Arbeitshilfen für die Initiierungs-, Potenzialbewertungs- und Netzwerkphase im Rahmen der Initiative 500 Energieeffizienz-Netzwerke (Stand 12.12.2016) Zur Unterstützung der

Mehr

12. Jugendsportspiele des Landes Mecklenburg-Vorpommern

12. Jugendsportspiele des Landes Mecklenburg-Vorpommern Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.v. Sportkeglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. 12. Jugendsportspiele des Landes Mecklenburg-Vorpommern Ausschreibung Sportart Bohle und Bowling (Stand: 22. Juni

Mehr