Informationen. rund um die Gemeinde. im Landkreis Diepholz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen. rund um die Gemeinde. im Landkreis Diepholz"

Transkript

1 Informationen rund um die Gemeinde im Landkreis Diepholz

2 Herzlich Willkommen in der Gemeinde Stuhr Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Neubürgerinnen und Neubürger, sehr verehrte Gäste und Besucher der Gemeinde Stuhr, im Namen des Rates und der Verwaltung, aber auch persönlich möchte ich Sie herzlich zu der vorliegenden Lektüre einladen. Ich freue mich, dass Sie die Gelegenheit nutzen, sich über die Gemeinde Stuhr zu informieren und hoffe, sofern Sie neu zugezogen sind, dass Sie sich bald bei uns heimisch fühlen werden. Die dritte Auflage der Stuhrer Informationsbroschüre bietet Ihnen wieder einen Überblick über unser liebenswertes Gemeinwesen, der es Ihnen ermöglichen soll, einen ersten Eindruck von unserer Gemeinde zu gewinnen. Als Neubürger oder Gast werden Ihnen die allgemeinen Informationen sicherlich ebenso willkommen sein, wie den alteingesessenen Stuhrern die detaillierten Angaben zu Adressen und Ansprechpartnern von Behörden und Vereinen. Neben einer Darstellung der Geschichte und Gegenwart Stuhrs und seiner Ortsteile finden Sie in dieser Veröffentlichung Wissenswertes über Rat und Verwaltung, Behörden, öffentliche Einrichtungen, Gesundheits- und Sozialwesen, Bildung und Jugend, Kultur und Sehenswürdigkeiten, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, Vereine und Verbände sowie vieles mehr. Die Werbeanzeigen geben Ihnen darüber hinaus einen Einblick in die Vielschichtigkeit des Stuhrer Wirtschaftslebens. Nehmen Sie sich ruhig Zeit zum Stöbern in dieser Broschüre und entdecken Sie, welche reichhaltigen Möglichkeiten Ihnen Stuhr mit seinen acht Ortsteilen bietet. Es würde mich freuen, wenn diese Lektüre Sie dazu ermuntert, am vielfältigen Leben in Stuhr teilzunehmen, Kontakte zu knüpfen und neue Freundschaften zu schließen. Diese Veröffentlichung kann sicher nicht alle offenen Fragen beantworten. Bedenken Sie beim Lesen der Broschüre bitte außerdem, dass in einem lebendigen Gemeinwesen rasch Veränderungen eintreten, so dass vielleicht die eine oder andere Angabe nicht mehr aktuell sein könnte. Nutzen Sie daher bitte auch den Internetauftritt der Gemeinde Stuhr unter oder rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen und Anregungen haben sollten. Die Mitarbeiter des Rathauses nehmen diese selbstverständlich gerne auf. Schließlich möchte ich es nicht versäumen, mich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung bei der Herausgabe dieser Informationsbroschüre zu bedanken. Der Name unserer Gemeinde geht übrigens auf das Gewässer Stuhrgraben zurück, das zur Zeit der alten Sachsen de sture hieß. Das bedeutet soviel wie groß, breit, mächtig. Deshalb gilt bei uns: Gemeinsam sind wir Stuhr! Ihr Cord Bockhop Bürgermeister 1

3 Inhaltsverzeichnis Grußwort Inhaltsverzeichnis STUHR GESTERN & HEUTE Die Gemeinde Stuhr Die Ortsteile heute Rückblick in die Geschichte Zahlen Daten Fakten / Gemeindekarte SERVICESTATION RATHAUS & BÜRGERBÜRO Mitglieder des Rates Organigramm der Gemeinde Stuhr Anschrift Öffnungszeiten Was erledige ich wo im Rathaus? SONSTIGE BEHÖRDEN & ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Freiwillige Feuerwehr Kirchen Friedhöfe der Gemeinde Stuhr Sonstige Behörden Einrichtungen für Frauen Öffentliche Einrichtungen GESUNDHEIT,SOZIALES & SENIOREN Ärzte Soziale Einrichtungen Zahnärzte Stuhr macht Prävention Apotheken Krankenkassen Krankenpflege Seniorinnen Senioren BILDUNG & JUGEND Kindergärten, Krippen-, Integrations- & Hort- Schulen Weitere Bildungseinrichtungen gruppen Kindertagespflege Spielkreise Jugendeinrichtungen Jugendgruppen KULTUR & VERANSTALTUNGEN Alljährliche Veranstaltungen Sehenswürdigkeiten Bibliotheken Medien Kulturelle Einrichtungen Kulturvereine Kommunale Partnerschaftsvereine FREIZEIT,SPORT & VEREINE Badeseen Sporthallen Tennisanlagen Campingplätze Sportvereine Kinderspielplätze Weitere Angebotsflächen Reitsport Außensportanlagen Skater-Anlagen Schützenvereine Skatclubs Sonstige Bouleplätze Vereine Interessengemeinschaften NÜTZLICHES VON A Z Post Sparkassen Banken Übernachtungsmöglichkeiten Rund ums Tier Notruftafel Störungsmeldestellen Versorgung Entsorgung Branchenverzeichnis Impressum Abgekürzte Ortsteilnamen für Stuhr, OT Brinkum (Bri) Stuhr, OT Fahrenhorst (Fah) Stuhr, OT Groß Mackenstedt (GrM) Stuhr, OT Heiligenrode (Hro) Stuhr, OT Moordeich (Moo) Stuhr, OT Seckenhausen (Sec) Stuhr, OT Stuhr (St) Stuhr, OT Varrel (Var) 3

4 Die Gemeinde Stuhr STUHR GESTERN & HEUTE 4 Die Gemeinde Stuhr ist in ihrer heutigen Abgrenzung am 1. März 1974 im Rahmen der niedersächsischen Verwaltungs- und Gebietsreform geschaffen worden. Zu diesem Zeitpunkt wurden die ehemaligen Gemeinden Brinkum, Fahrenhorst, Groß Mackenstedt, Heiligenrode, Seckenhausen sowie Stuhr mit den Ortsteilen Moordeich und Varrel zu einer Gemeinde zusammengeschlossen. Die Gemeinde Stuhr aus der Luft Die frühere Gemeinde Stuhr, die bis dahin dem Landkreis und Regierungsbezirk Oldenburg zugeordnet war, besaß als Oldenburgische Einheitsgemeinde die höchste Einwohnerzahl und durfte daher dem neuen Gemeindegebiet seinen Namen geben. Seit dem 1. Januar 1992 hat Stuhr den Status einer selbständigen Gemeinde und kann zahlreiche Dienstleistungen, die bis dahin der Landkreis erbracht hatte, direkt vor Ort anbieten. Die heutige Gemeinde Stuhr zeichnet sich durch ihr wirtschaftliches Wachstum aus. Zahlreiche Unternehmen aus dem Handels- und Dienstleistungsbereich, aber auch aus dem verarbeitenden Gewerbe haben hier in den letzten drei Jahrzehnten einen neuen attraktiven Standort gefunden. Entscheidend dafür waren und sind neben der hervorragenden Verkehrsanbindung, günstige Realsteuerhebesätze und ein breit gefächertes Gewerbeflächenangebot. Die Bereitstellung neuer Gewerbe- und Industriegebietsflächen hat deutliche Erfolge gezeigt. Durch die Ansiedlung neuer Unternehmen und Betriebserweiterungen bestehender Unternehmen konnte sich auch der Arbeitsmarkt, entgegen dem Bundestrend, positiv entwickeln. Obwohl an den Verkehrsachsen zahlreiche Gewerbegebiete entstanden sind, lässt es sich in den Stuhrer Ortsteilen angenehm wohnen. Die zahlreichen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und das abwechslungsreiche Landschaftsbild begründen die hohe Lebensqualität in Stuhr. Neben günstigen Wohnbauflächen überzeugt die Gemeinde durch ein breit gefächertes schulisches Angebot mit Ganztagsschulen in Moordeich und Brinkum sowie fünf Grundschulen. Zwei gut sortierte Bibliotheken, moderne Kindertagesstätten, eine vielfältige Gastronomie, zahlreiche Freizeitund Sportmöglichkeiten sowie eine bunte Palette an kulturellen Einrichtungen und überregional beachteten Veranstaltungen ergänzen das Angebot. An den Verkehrsknotenpunkten in Brinkum- Nord und Groß Mackenstedt sind zudem attraktive Einzelhandelszentren mit zahlreichen Fachmärkten entstanden, die täglich Tausende von Kunden anlocken. Nicht zuletzt aufgrund dieser guten Ausstattung mit Versorgungs-, Dienstleistungs- und Infrastrukturangeboten hat Stuhr im Jahr 2008 den Status eines Mittelzentrums erhalten. Die Menschen, die hier leben und sich aktiv engagieren, tragen an dieser Entwicklung großen Anteil. In Stuhr lebt man gern! Aber nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, auch Naherholungssuchende und Urlauber kommen in Stuhr auf ihre Kosten. Ob spazieren gehen, wandern, radeln, reiten oder einfach nur die Seele an einem der beiden Badeseen baumeln lassen, in Stuhr bieten sich für jeden Geschmack zahlreiche Möglichkeiten aktiver Erholung und Entspannung. Stuhr hat die Auszeichnung Pferdefreundliche Gemeinde 2006 erhalten. Dieses Prädikat lässt erkennen, welche Bedeutung Sport und Freizeit hier genießen. Während die stadtnahen Ortsteile Brinkum, Stuhr, Moordeich und Varrel ein eher städtisches Gepräge angenommen haben, konnten die Ortsteile Heiligenrode, Fahrenhorst und Groß Mackenstedt, zumindest in Teilen, ihren ländlichen Charakter bewahren. Jährlich erliegen nicht wenig naturverbundene Städter dem Charme der Gemeinde und werden in Stuhr sesshaft.

5 Rückblick in die Geschichte Mühle Stuhr brinc wieder in Kultur zu nehmen. Dies ist die erste Erwähnung des heutigen Ortsteils Varrel. Das Gut Varrel verblieb zunächst im Besitz des Klosters, bis es 1581 von den Oldenburger Grafen eingezogen wurde. Stuhr gehörte von 1482 bis 1547 mit der Herrschaft Oldenburg zum Hochstift Münster. Graf Anton I. eroberte die Herrschaft Delmenhorst im Schmalkaldischen Krieg zurück und Stuhr wurde wieder oldenburgisch. Die Besiedelung von Moordeich begann wohl erst in der Neuzeit, eine erste Erwähnung als Mohrteich erfolgt Ab Mitte des 17. Jahrhunderts wurde es für Stuhr turbulent. Die Stuhrer wurden dänisch (1667), französisch (1679), schwedisch (1700), chur-hannoversch (1711), erneut dänisch (1731) und kurzzeitig russisch (1773) wurde Oldenburg im Rahmen eines Gebietstausches wieder selbständig, wurde aber in Varreler Krug den Revolutionskriegen 1795 britischhannoversch und 1811 französisch besetzt. Nach dem Sturz Napoleons gehörte Stuhr wieder zu Oldenburg, das 1815 zum Großherzogtum erhoben wurde. Im Zuge der Verwaltungsreform 1933 wurden Stuhr und auch Schönemoor der Gemeinde Hasbergen zugeordnet und zählten zum neu gebildeten Reichsgau Weser-Ems. Nach dem II. Weltkrieg genau seit dem 1. April 1948 bis zur letzten Gemeindereform 1974 wurde das alte Stuhr noch einmal für 26 Jahre selbständige Gemeinde im Bundesland Niedersachsen. Der Ortsteil Fahrenhorst, zu dem auch Feine und Warwe gehören, erscheint erst im 16. Jahrhundert in den zeitgenössischen Urkunden. Feine wurde bereits 1201 mit drei zum Kloster Heiligenrode gehörenden Höfen genannt. Warwe fand 1257 seine erste Erwähnung. Fahrenhorst gehörte bis in die jüngere Vergangenheit zum Kirchspiel Barrien und auch zur Geestvogtei Barrien im früheren Amt Syke. STUHR GESTERN & HEUTE 9

6 Die Ortsteile heute Brinkum Fahrenhorst STUHR GESTERN & HEUTE Angrenzend an die Ortsteile Stuhr und Seckenhausen bietet Brinkum städtisches Flair und moderne Gewerbegebiete. Schon seit Jahrhunderten ist Brinkum durch Transport und Handel geprägt. Aufgrund der hervorragenden Verkehrsinfrastruktur (BAB 1-Anschluss, B 6 und B 51, ZOB) ist das auch heute noch so. Zahlreiche Unternehmen und Handelsbetriebe, die täglich viele Kunden aus dem gesamten Umland anlocken, haben sich entlang der Durchgangsstraßen, insbesondere in Brinkum-Nord, angesiedelt. Dennoch ist Brinkum ein attraktiver Wohnort mit hoher Lebensqualität. Obwohl durch zwei Bundesstraßen verkehrlich erschlossen, ist Fahrenhorst als südlichster Ortsteil der Gemeinde bis heute ländlich geprägt. Verstreut liegende Bauernhöfe östlich der B 51 und die in der Nachkriegszeit entstandene neue Waldsiedlung auf der gegenüberliegenden Seite kennzeichnen den Ortsteil. Eingebettet in die norddeutsche Geestlandschaft liegt Fahrenhorst im»naturpark Wildeshauser Geest«und ist Anziehungspunkt für Erholungssuchende. Beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste ist der neue Dorfgemeinschaftsplatz. Wohnhaus in Brinkum Die Attraktivität Brinkums als Wohnort begründet sich nicht nur durch die gute Verkehrsinfrastruktur, die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und das reichhaltige Dienstleistungs- und Gastronomieangebot, sondern auch durch ein breit gefächertes Sport-, Bildungs- und Kulturangebot. Hierzu tragen nicht zuletzt das Mehr-Generationen-Haus sowie die Gruppe Brinkum in Fahrt bei, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Brinkum noch anziehender zu machen. Aufgrund der besonderen Wohnqualität dieses Ortsteiles zieht es alljährlich viele neue Einwohner nach Brinkum, so dass südlich des Ortskerns neue Wohn- und Gewerbegebiete entstanden sind, welche sich bis nach Seckenhausen erstrecken. Dorfgemeinschaftsplatz Fahrenhorst Daneben sind insbesondere das Waldgebiet»Bradenholz«sowie der»warwer Sand«bei Wanderern und Reitern beliebt. Im ehemaligen Sandabbaugebiet Warwer Sand mit seinen Sanddünen und teilweise aufgeforsteten Flächen findet man im Sommer das artenreichste Schmetterlingsvorkommen der Gemeinde. Von den hier gedeihenden Brombeer-, Himbeer- und Blaubeersträuchern lässt es sich gut naschen. Groß Mackenstedt Auch Groß Mackenstedt ist durch seine gute verkehrliche Erschließung gekennzeichnet. Hier befinden sich das Autobahndreieck Stuhr sowie zwei Anschlussstellen der Autobahnen 1 und 28. Optimale Verkehrsanbindungen ziehen häufig Gewerbeansiedlungen nach sich. So auch hier! In 10

7 Zahlen Daten Fakten STUHR GESTERN & HEUTE Gemeindegebiet Stuhr grenzt als nördlichste Gemeinde des Landkreises Diepholz (Land Niedersachsen) im Norden unmittelbar an seine großen Nachbarstädte Bremen und Delmenhorst. Östlich grenzt Stuhr an die Gemeinde Weyhe, westlich an die Samtgemeinde Harpstedt. Im Süden schließen sich die Städte Bassum und Syke an. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Brinkum, Fahrenhorst, Groß Mackenstedt, Heiligenrode, Moordeich, Seckenhausen, Stuhr und Varrel. Mit den südlichen Ortsteilen Fahrenhorst, Groß Mackenstedt und Heiligenrode liegt die Gemeinde Stuhr im Naturpark Wildeshauser Geest. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über 81,66 Quadratkilometer. Die Höhenlage beträgt zwischen 3,50 m und 42 m über NN. Verkehrsanbindung Wichtigste Verkehrsader des Wirtschaftsraumes ist die Autobahn A 1 Hamburg Ruhrgebiet Köln, die durch das Gebiet der Gemeinde Stuhr führt. Überregional verbindet die A 1 Skandinavien mit Mitteleuropa, regional ist die A 1 wichtigste Schnellstraße im Ring um Bremen. Weiterhin besitzt Stuhr ein engmaschiges Bundesstraßennetz: B 6, B 51, B 322 (Verbindung zur A 28 Richtung Oldenburg) und B 439. Für eine überdurchschnittlich gute Verkehrsanbindung der Gemeinde sorgt ferner das Güterverkehrszentrum (GVZ) Bremen als leistungsfähige Schnittstelle von Wasserweg, Schiene und Straße. Das GVZ mit seiner modernen Anlage zum Containerumschlag ist ca. 12 km von Stuhr entfernt. Noch schneller zu erreichen sind der Flughafen Bremen (6 km) und der Bremer Hauptbahnhof (8 km). Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) in der Gemeinde Stuhr Bequem mit dem Bus unterwegs Die Gemeinde Stuhr kann mit einem ausgefeilten Liniennetz öffentlicher Verkehrsmittel aufwarten. Suchen Sie sich aus den folgenden Buslinien die richtige Verbindung heraus und gelangen Sie sicher von A nach B: ZOB Brinkum Linie 53 Bremen-Huckelriede Brinkum-Nord BSAG 14 Autobahn bei Brinkum Ein wichtiger Schritt zur weiteren Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur ist das Stuhrer Autobahndreieck, mit dem 2008 der Lückenschluss zwischen der A 28 und der A 1 vollzogen wurde. Linie 55 Bremen-Huchting Stuhr Moordeich Brinkum Linie 101 Bremen Hbf Brinkum Bassum Linie 102 Bremen Hbf Brinkum Syke BSAG Wolters Wolters

8 Zahlen Daten Fakten Linie 120 Bremen Hbf Brinkum Leeste Kirchweyhe Sudweyhe WEB Linie 150 Bremen Brinkum Syke Bruchhausen-Vilsen Hoya Linie 204 Bremen-Huchting Varrel Delmenhorst Linie 214 Freizeitlinie der 204 Bremen-Huchting Varrel Delmenhorst Linie 226 Bremen Brinkum Heiligenrode Harpstedt Wildeshausen Linie 227 Bremen-Huchting Moordeich Groß Mackenstedt Harpstedt Wildeshausen VGH Delbus Delbus DHE DHE Grönemeyerline wird Sie die Kult(o)urbus-Linie aus Ihrem Ortsteil abholen und wieder nach Hause bringen. Die Fahrten der Kult(o)urbuslinie werden gesondert bekannt gegeben. STUHR GESTERN & HEUTE Ein besonderes Angebot für Jugendliche und Erwachsene stellt die Nachtschwärmer-Linie dar. N12 Guten Abend. Gute Nacht. Bremen Hbf Brinkum Leeste Kirchweyhe In den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag können Sie sich bis spät in die Nacht ins Getümmel werfen und wieder sicher nach Hause gelangen. Vorschau Der ÖPNV wird 2010 noch attraktiver werden. Bei der Linie 101 wird die Taktfrequenz erhöht, und es wird ein erweitertes Wochenendangebot der Linie 55 geben. Außerdem wird ab Mitte des Jahres 2010 die Grönemeyer-Linie in den Ortsteilen Heiligenrode, Groß Mackenstedt und Varrel rollen. Bei größeren Veranstaltungen im Rathaus der Gemeinde Stuhr und in der Gutsscheune Varrel Unser Ziel ist es, eine hohe Nutzung des ÖPNV zu erreichen. Steigen Sie ein und um und lassen Sie sich vom Angebot überzeugen. VBN-PLUS Sammeltaxi Stuhr Ergänzend zu den Regionalbussen und Straßenbahnen fährt im gesamten Gemeindegebiet von Stuhr das VBN-PLUS Sammeltaxi. Das Sammeltaxi bringt Sie von allen als VBN- PLUS-Abfahrtstelle gekennzeichneten Haltestellen bis vor die Haustür Ihres Fahrtziels in der Gemeinde Stuhr. Das Sammeltaxi verkehrt zu festen Zeiten nach telefonischer Voranmeldung mindestens 30 Minuten vor der Abfahrtszeit. Buchungen VBN-PLUS Sammeltaxi: Telefon: 04 21/ Weitere Informationen unter 15

9 Mitglieder des Rates Funktion / Name Fraktion Vorwahl / Telefon Bürgermeister Bockhop, Cord CDU 04 21/ C.Bockhop@Stuhr.de stellvertr. Bürgermeisterin Hofmann, Doris Karin CDU /66 02 dkhofmann@aol.com stellvertr. Bürgermeister Huntemann, Wilfried SPD 04 21/ wilfried.huntemann@t-online.de Ratsvorsitzender Schweers, Uwe CDU 04 21/ UweSchweers-Stuhr@t-online.de stellvertr. Ratsvorsitzende Kirbst-Wesemann, Reinhild SPD /31 30 kirbstwesemann@gmx.de stellvertr. Ratsvorsitzender Ahrens, Ralph CDU 01 77/ ralphahrens@web.de Barthel, Volker SPD 04 21/ dancethematrix@t-online.de Bier, Martina SPD 04 21/ siemss.spd@dieley.de Fraktionsvorsitzender Bode, Dr. Gerd-Wilhelm Verein Besser 04 21/ info@dr-bode.de Böse, Burkhardt SPD 04 21/ ddburki@aol.com stellv. Fraktionsvorsitzende Brandes, Marliese CDU 04 21/ marliesebrandes@t-online.de Fraktionsvorsitzende Cohrs, Susanne SPD 04 21/ corbra@t-online.de Dierks, Heiner CDU /63 63 dierks.heiner@web.de Döpkens, Dr. Joachim Verein Besser 04 21/ jdoepkens@t-online.de Hartwig, Lars SPD 01 72/ lars@hartwig.li Fraktionsvorsitzende Helmerichs, Kristine B90/Die Grünen 04 21/ kristinehelmerichs@t-online.de Hiller, Hann Jürgen FDP /93 53 hiller.advent@gmx.de Hillmann, Jens CDU 04 21/ Jhillmann@stuhr-online.de Hollmann, Lutz CDU / lutzhollmann@jhollmann.de Hübscher, Michael FDP 04 21/ huebschermichael@hotmail.com Keller, Andreas CDU /10 82 info@montagebau-akeller.de Klomburg, Gudrun SPD 04 21/ gudrunklomburg@aol.com stellv. Fraktionsvorsitzende Koenig, Angela B90/Die Grünen 04 21/ koenig_angi@web.de Kretschmer, Lutz SPD / lutz.kretschmer@ewetel.net Lampe, Heiner CDU 04 21/ heiner.lampe@t-online.de Merkel, Ingo SPD /63 04 ingo.merkel@aol.com stellv. Fraktionsvorsitzender Meyer, Rolf SPD 04 21/ ro.meyer@gmx.net SERVICESTATION RATHAUS & BÜRGERBÜRO 19

10 Organigramm der Gemeinde Stuhr SERVICESTATION RATHAUS & BÜRGERBÜRO Verwaltungsvorstand Cord Bockhop, Bürgermeister Niels Thomsen, Erster Gemeinderat Stabsstelle 02 Stadtmarketing Öffentlichkeitsarbeit/Wirtschaftsförderung Ltg.: Lothar Wimmelmeier Stabsstelle 03 Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellung von Frau und Mann Ltg.: Annegret Merke Stabsstelle O4 Justitiariat NN Fachbereich 1 BürgerService Ltg.: Helga Campsheide Fachbereich 2 Stadtentwicklung & Umwelt Ltg.: Hajo Giesecke Fachbereich 3 Verkehr, Ordnung & Soziales Ltg. Hartmut Martens Fachbereich 4 Bildung, Kultur & Freizeit Ltg. Detlev Gellert Fachbereich 5 Finanzen & Steuerung Ltg.: Willi Waßmann Fachdienste Fachdienste Fachdienste Fachdienste Fachdienste Bürgerbüro FDL A. Leder Information An-, Ab- und Ummeldungen Ausweise Pässe Standesamt StuhrKultur Telefonzentrale Kfz-Zulassung 11 Zentrale Dienste 12 IuK 20 Stadtplanung 21 Hoch-, Tief- & Landschaftsbau 22 Bauverwaltung & Grundstücke 23 Bauordnung 30 Sozialer Service 31 Verkehr & Gewerbe 32 Öffentliche Ordnung 40 Bildung, Jugend & Sport 41 Kultur & Städtepartnerschaften 50 Finanzen & Steuerung 51 Kasse FDL K. Frohburg FDL H. Nentwig FDL C.Strauß FDL H.-H. Brunken FDL J. Sulin g FDL D. Boenig-Willert FDL J. Grube FDL M. Schierenbeck FDL S. Hägedorn FDL L. Janßen E. FDL Wöltje FDL C. Möller FDL C.-D. Kupfer Personal Verwaltungsservice Ratsangelegenheiten Repräsentation und Ehrungen Versicherungsschutz IuK und egovernment Ortsplanung Bauordnung Gebäudemanagement Hochbau Umwelt Tiefbau Grünflächen Erschließung Grundstücks- -an- u. -verkauf Friedhofswesen Allgemeine Bauverwaltung Liegenschaften Baubetriebshof Baugenehmigungen Baulasten Denkmalschutz Sozialhilfe/ Grundsicherung Elterngeld Erziehungsgeld Senioren- und Behindertenarbeit Wohngeld Wohnbauförderung Renten Sozialstation Straßenverkehr Gewerbe- und Gaststätten ÖPNV Öffentliche Sicherheit Feuer- und Zivilschutz Wahlen Statistiken Waffen- und Sprengstoffrecht Schulen Sportanlagen Sportförderung Jugendarbeit Kindergärten Freiwilligenagentur Kultur Städtepartnerschaften Denkmalpflege Bibliotheken Kämmereiaufgaben Öffentliche Abgaben Controlling Verwaltungsreform Organisation Kassenangelegenheiten Vollstreckung

11 Was erledige ich wo im Rathaus? Ihr/e Telefon (04 21) In Sachen Ansprechpartner/in Durchwahl Mail A Abfallbeseitigung Bürgerbüro 5 00 Buergerbuero Abgeschlossenheitsbescheinigungen Frau Jugelt 3 29 A.Jugelt Abmeldung Bürgerbüro 5 00 Buergerbuero Abstammungsurkunde Frau Meyer / Herr Leder 5 15 / 5 17 G.Meyer / A.Leder Abwasser (industrielles) Frau Stubbemann 3 71 S.Stubbemann Anmeldung (Wohnsitz) Bürgerbüro 5 00 Buergerbuero Anruf-Sammeltaxi Frau Hettler 1 31 H.Hettler Archiv Frau Mainusch 4 06 I.Mainusch Asylbewerberangelegenheiten Herr Dreyer 1 38 H.Dreyer Aufenthaltsbescheinigungen Bürgerbüro 5 00 Buergerbuero Aufgebot zur Eheschließung Frau Meyer / Herr Leder 5 15 / 5 17 G.Meyer / A.Leder Auskunft Bürgerbüro 5 00 Buergerbuero Ausländerangelegenheiten Herr Dreyer 1 38 H.Dreyer Ausstellungen Frau Angres 2 44 R.Angres B Badeseen Frau Dannemann 2 34 A.Dannemann Herr Janßen 2 41 L.Janssen Bankeinzugsermächtigung Herr Rode / Frau Peter 2 07 / 2 57 U.Rode / G.Peter Bauakten (Kopien) Frau Sandstedt 3 04 I.Sandstedt Bauberatung Frau Boenig-Willert 3 12 D.Boenig-Willert Herr Lambrecht 3 15 T.Lambrecht Frau Sandstedt 3 04 I.Sandstedt Baugenehmigungen Frau Boenig-Willert 3 12 D.Boenig-Willert Herr Lambrecht 3 15 T.Lambrecht Baulasten Frau Jugelt / Frau Menke 3 29 / 3 32 A.Jugelt / A.Menke Baumschutz Frau Freytag / Herr Winter 3 24 / 3 74 F.Freytag / H.Winter Baustellengenehmigungen Herr Brinkmann 1 03 J.Brinkmann Bebauungspläne Frau Konieczny 3 02 U.Konieczny Herr Strauß 3 03 C.Strauss Frau Sandstedt 3 04 I.Sandstedt Frau Geppert 3 05 A.Geppert Frau Kelp 3 54 A.Kelp Beglaubigungen Bürgerbüro 5 00 Buergerbuero Behindertenarbeit Herr Grube 1 39 J.Grube Bestattungswesen Herr Kruse 3 28 J.Kruse Bodennutzungserhebung Frau Horstmann-Werpup 1 09 D.Horstmann-Werpup Bodenrichtwerte Frau Sandstedt / Frau Kelp 3 04 / 3 54 I.Sandstedt / A.Kelp Bürgerschaftliches Engagement Frau Siemer 2 90 U.Siemer C / D Campingplätze (gemeindeeigene) Herr Barth 3 21 P.Barth Frau Horstmann-Werpup 1 09 D.Horstmann-Werpup SERVICESTATION RATHAUS & BÜRGERBÜRO 23

12 Einrichtungen für Frauen Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Stuhr Annegret Merke Rathaus Stuhr Blockener Straße 6 (St) fon: 04 21/ A.Merke@Stuhr.de Internet: Sprechzeiten: nach Vereinbarung Allerleirauh Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt fon: 04 21/ Allerleirauh-stuhr@web.de Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört Frauentreffpunkt Sie(h)da Annegret Merke Jupiterstraße 1 (Bri) fon: 04 21/ A.Merke@Stuhr.de Frauentreffpunkt Weitere Kontakte: Siehe Veranstaltungskalender Frauentreffpunkt Sie(h)da oder unter (Bildung und Familie Gleichstellungsbeauftragte) Eine Auswahl von Gruppenkontakten rund um den Frauentreffpunkt Einrichtung Ansprechperson Telefon Allein mit Kindern leben (k)ein Problem? Heike Buck 01 76/ Frau trifft sich (Frauen ab 60) Anne Scheen 04 21/ Frauencafé Claudia Burs 04 21/ Frauenleben International Prettilda Inge Rose 04 21/ Frauensambagruppe Sambrassa Ulrike Schlausch / Gewalt in der Beziehung?! Unterstützung Ulrike Schäfer 01 60/ durch Erfahrungsaustausch und intensive Gespräche Stilltreffen der La Leche Liga Sabine Maschmeyer / StuhrFair Aktionsgruppe für fairen Gertrud Niehaus 04 21/ Handel in Stuhr Trennung, Scheidung was nun? Heike Hey 04 21/ offener Gesprächskreis SONSTIGE BEHÖRDEN & ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN 33

13 Sonstige Behörden Öffentliche Einrichtungen Name Anschrift Vorwahl / Telefon Internet Niedersächsisches Forstamt Ahlhorn Vechtaer Str. 3, Großenkneten / poststelle@nfa-ahlhorn.niedersachsen.de Niedersächsisches Landesamt Göttinger Chaussee 76, 05 11/ für Statistik Hannover poststelle@lskn.niedersachsen.de Niedersächsische Landesbehörde Oldenburger Straße 2, / für Straßenbau und Verkehr Nienburg Geschäftsbereich Nienburg poststelle@nlstbv-ni.niedersachsen.de Niedersächsischer Landesbetrieb Am Bahnhof 1, Sulingen / für Wasserwirtschaft, Küsten- und poststelle@nlwkn-su.niedersachsen.de Naturschutz Niedersächsisches Landvolk e. V. Hauptstr , Syke / info@landvolk-mittelweser.de Ochtumverband Danziger Straße 3, Harpstedt / matthias.stoever@ochtumverband.de Polizeistation Stuhr Am Rathaus 5 (St) 04 21/ poststelle@pst-stuhr.polizei.niedersachsen.de Polizeikommissariat Weyhe Alte Poststraße 1, Weyhe 04 21/ poststelle@pk-weyhe.polizei.niedersachsen.de Schiedsmann Bereich I Stuhr, Hans-Uwe Schulz /35 47 Moordeich, Varrel, Groß Mackenstedt Pommernweg 19 (Var) Schiedsfrau Bereich II Brinkum, Heike Griesoph 04 21/ Fahrenhorst, Heiligenrode, Seckenhausen Stuhrer Feld 46 (St) heike.griesoph@nord-com.de Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Am Listholze 74, Hannover 05 11/ Hannover poststelle@gaa-h.niedersachsen.de Straßenmeisterei Bassum Nienhaus 7a, Bassum / smbas@nlstbv-ni.niedersachsen.de swb AG Kundencenter Am Wall 04 21/ Ecke Sögestraße, Bremen kundenservice-hb@swb-gruppe.de TÜV Technischer Überwachungs- Barrier Straße 37, Syke / verein Hannover e. V. syke@tuev-nord.de Unterhaltungsverband Wiesenstraße 4A, Bassum /15 12 Hache und Hombach (für Gewässer) hache-hombach@ewetel.net Unterhaltungsverband Hermannstraße 15, Syke / Leeste-Brinkum-Stuhr (für Gewässer) info@mittelweserverband.de Wasserverband Kladdingen Kladdinger Straße 11 (St) 04 21/ fischer.hinrich@t-online.de Zollamt Lohne Bergweg 45, Lohne / poststelle@zavec-lohne.bfinv.de SONSTIGE BEHÖRDEN & ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN 37

14 Ärzte Name Anschrift Vorwahl / Telefon Internet Notdienstzentrale der Ärzte Stuhr-Syke-Weyhe e. V. Allgemein-, Kinder- und Henry-Wetjen-Platz 3, 04 21/ Jugendärztlicher Notdienst Weyhe info@notdienst-ssw.de Öffnungszeiten Allgemeiner Notdienst Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Uhr Uhr GESUNDHEIT, SOZIALES & SENIOREN 38 Öffnungszeiten Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Mittwoch, Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr und Uhr Augenärztlicher Notdienst zu erfahren über die Telefonnummer Ihres Augenarztes * Ärzte in Gemeinschaftspraxen Ärzte für Allgemeinmedizin, prakt. Dipl.-med. Cheaib, Annette * Blockener Straße 5 (St) 04 21/ Dr. von Czarnecki, Dieter Harpstedter Straße 1 (GrM) /3 12 oder 321 Drescher, Torsten * Melcherstätte 7 (Bri) 04 21/ petry-kardalinos@t-online.de Hartmann, Nina * Heiligenroder Straße 37 (Hro) /90 99 Dr. med. Hesse, Eberhard * Bahnhofstraße 27 (Bri) 04 21/ sturm.hesse@t-online.de Dr. med. Indorf, Yvonne * Blockener Straße 5 (St) 04 21/ Dr. med. Jahn, Dörte Bassumer Straße 20 (Bri) 04 21/ kontakt@praxis-niemann.de Kusenack, Sylvia Astrid-Lindgren-Straße 4 (Var) / Lueßen, Piet * Heiligenroder Straße 37 (Hro) /90 99 Dr. med. Munz-Widjaja, Anette * Tilsiter Straße 10 (Moo) 04 21/ heinz-juergen.frick@t-online.de Niemann, Jens * Bassumer Straße 20 (Bri) 04 21/ kontakt@praxis-niemann.de Dr. med. Norzel, Claudia * Blockener Straße 5 (St) 04 21/ Sturm-Hesse, Barbara * Bahnhofstraße 27 (Bri) 04 21/ sturm.hesse@t-online.de Dr. med. Thienemann, Volker * Heiligenroder Straße 37 (Hro) /90 99

15 Soziale Einrichtungen GESUNDHEIT, SOZIALES & SENIOREN Name Anschrift Vorwahl / Telefon Internet Sozialverband Deutschland e. V. info@sovd-diepholz.de Ortsverband Brinkum, Franz Bocklage Weimarer Weg 16a (Bri) 04 21/ Ortsverband Fahrenhorst, Elfriede Daum Postweg 8 (Fah) /95 79 Ortsverband Groß Mackenstedt, Heidewinkel 4 (GrM) /92 35 Marianne Limberg Ortsverband Seckenhausen Hinterm Felde 15 (Sec) 04 21/ Hermann Helms Verein zur Förderung Körper- u. Mehr- Studtriede 35 (Bri) 04 21/ fachbehinderter e.v., Dr. Martin Möhring info@vfkm.de Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. niedersachsen@volksbund.de Ortsverband Brinkum, Willi Waßmann Lippestraße 8 (Bri) 04 21/ Ortsverband Fahrenhorst, Zum Bradenholz 14 (Fah) /74 66 Reinhold Nordhorn Ortsverband Groß Mackenstedt Delmenhorster Straße 127 (GrM) /71 22 Arnold Meyer Ortsverb. Heiligenrode, Hermann Rendigs Am Großen Moor 29 (Hro) /99 64 Ortsverb. Seckenhausen, Heinrich Lammers Kälberstraße 48 (Sec) 04 21/ Ortsverband Stuhr / Moordeich / Varrel Varreler Feld 24 (Var) 04 21/ Hermann Mahlstädt VDK, Sozialverband der Kriegsgeschädigten, Sozialrentner & Behinderten niedersachsen-bremen@vdk.de Ortsverband Brinkum, Rosa Nolte Gartenstraße 19 (Bri) 04 21/ Ortsverband Kirchseelte/Heiligenrode Dorfstraße 9, Kirchseelte /74 43 Bernhard Holthusen Ortsverband Stuhr, Gerlinde Sanders Stuhrbaum 87 (St) 04 21/ Weißer Ring Bereich Stuhr/Weyhe Erich Zühlsdorf 04 21/ lbniedersachsen@weisser-ring.de Weitere Selbsthilfegruppen erfragen Sie bitte bei: Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in der AOK Diepholz Sigrid Lübberding, Niedersachsenstraße 4, Diepholz Telefon: / Mehrgenerationenhaus in Brinkum

16 Stuhr macht Prävention für mehr Wohlbefinden, Sicherheit, Gesundheit, Selbstbewusstsein und zur Stärkung unserer Kinder! Machen Sie mit! Schirmherrschaft Bürgermeister Cord Bockhop Präventionsarbeit in Stuhr: Arbeitskreis Prävention: Ein Arbeitskreis interessierter Bürgerinnen und Bürger Kriminaltechnische Prävention: Veranstaltungen zu Sicherheitsfragen Pro das Netz: Treffen Stuhrer Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten Haben Sie eine Idee? Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Jeder ist zur Mitarbeit eingeladen! Koordination und Geschäftsführung: Gemeinde Stuhr, Hans Schüler Blockener Str. 6, Stuhr fon: 04 21/ fax: 04 21/ Mitglied im Landespräventionsrat Niedersachsen Seniorinnen Senioren Seniorenbeirat Seniorenbüro Geschäftsstelle im Rathaus Stuhr Blockener Straße 6, Stuhr 1. Etage, Zimmer 232 Telefon: 04 21/ Internet: Sprechzeiten: Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr Bezeichnung Ansprechperson Anschrift Vorwahl/ Telefon Gewählte Vertreter aus den Ortsteilen Auf dem Stuhrer Weinfest Brinkum Rolf Schellbach Meisenweg 2 (Bri) 04 21/ Fahrenhorst Herbert Bolesta Waldstraße 45a (Fah) 01 71/ Groß Mackenstedt Manfred Kalusche Mackenstedter Feld 13 (GrM) /95 88 Heiligenrode Herbert Nothdurft Rebhuhnweg 3 (Hro) /74 44 Heiligenrode Georg Knapp Heiligenroder Straße 42c (Hro) /66 69 Moordeich Gretchen Sausner Zur Wisch 3 (Var) 04 21/ Seckenhausen Gerhard Kirmes Heiligenroder Straße 151 (Hro) /73 26 Stuhr Ingrid Schrader Elzstraße 5 (Moo) 04 21/ Stuhr Dagmar Bischof Bassumer Straße 14 (Bri) 04 21/ Varrel Lothar Schomaker An der Lake 46 (Var) /31 93 GESUNDHEIT, SOZIALES & SENIOREN 51

17 Seniorinnen Senioren Name Ansprechperson Anschrift Vorwahl / Telefon Internet GESUNDHEIT, SOZIALES & SENIOREN Delegierte der Kirchen, Vereine & Verbände Arbeiterwohlfahrt Margot Eickhoff Am Poggenpohl 6 (Bri) 04 21/ Arbeiterwohlfahrt Erwin Prütz Lindenstraße 24 (Bri) 04 21/ Deutsches Rotes Kreuz Gerhard Rosenberg Syker Straße 29 (Bri) 04 21/ Ev. Kirche Henri Marquard Feldstraße 16 (Bri) 04 21/ Ev. Kirche Fritz Schröder Pillauer Straße 12 (Moo) 04 21/ Kath. Kirche Horst Gloger Regnitzstraße 49 (St) 04 21/ Kath. Kirche Hartmut Krebs Waldweg 8 (Hro) /8 26 Sozialverband Marianne Limberg Heidewinkel 4 (GrM) /92 35 Deutschland Betreuung & Beratung Seniorenbegegnungsstätte Haus Lohmann Bremer Straße 29 (Bri) 04 21/ kg.brinkum@evlka.de Seniorentreff Moordeich Neuer Weg 11 (Moo) 04 21/ Interessengemeinschaft für Vorsorge- Bremer Straße 30, /36 45 vollmacht, Frau Fuhs Barnstorf Seniorenservicebüro bei Pro Dem e. V. Bremer Straße 7 (Bri) 04 21/ Beratungsstelle info@prodem-stuhr-weyhe.de 52 Seniorenbegegnungsstätte Haus Lohmann

18 Bildung & Jugend BILDUNG & JUGEND Jeder junge Mensch hat das Recht auf Förderung seiner Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. ( 1 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes) Das ist eine Herausforderung für alle, auch für uns. Denn es geht um das Leben von Kindern und Jugendlichen in der Familie, im Kindergarten, in der Schule und Ausbildung, um die Wohnverhältnisse, das Wohnumfeld, Vereinbarkeit von Beruf Kindertagesstätte Brinkum-Jahnstraße und Familie, um Städtebau und Verkehr, um das Freizeitangebot. Alle die hier Verantwortung tragen, entscheiden in ihrem täglichen Handeln darüber, wie Kinder und Jugendliche heute aufwachsen. Sie entscheiden über die Gesellschaft von morgen. Kinderfreundlichkeit und Investition in die Zukunft von Kindern und Jugendlichen heißen die Qualitätsmerkmale in Stuhr und darum werden Bildung und Qualifikation der Menschen in der Gemeinde groß geschrieben. Um den gesellschaftlichen, innovativen Entwicklungen sowohl in wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Hinsicht gerecht zu werden, beschränken sich schulische Angelegenheiten längst nicht mehr auf so genannte äußere Schulangelegenheiten oder Sachaufwandsträgerschaft. Hochwertige Schulangebote, Bildung fördernde Einrichtungen, neue zum Teil integrative Kindertagesstätten, Modernisierungen, technische Veränderungen, Aus- und Umbauten ziehen sich wie ein roter Faden durch die Gemeinde Stuhr. Kindertagesstätten einschließlich Krippen-, Integrations- und Hortgruppen, Kindertagespflege, Spielkreise Name Ansprechperson Vorwahl / Telefon Anschrift / Internet Familien- und Kinderservicebüro Familien- und Kinderservicebüro Gemeinde Stuhr Kindertagespflege und Ingrid Kavanagh 04 21/ Kleinkindbetreuung Blockener Straße 6 (St) I.Kavanagh@Stuhr.de Kindertagesstätten und Horte Renate Reimers 04 21/ Blockener Straße 6 (St) R.Reimers@Stuhr.de Kindertagesstätten der Gemeinde Stuhr Kindertagesstätte Brinkum I + III Heide Berwing 04 21/ Meyerstraße 2 (Bri) Fax: 04 21/ Kiga.Brinkum.Meyerstr@Stuhr.de 54

19 Schulen Weitere Bildungseinrichtungen Name Ansprechperson Vorwahl / Telefon Anschrift / Internet Kooperative Gesamtschulen KGS Stuhr-Moordeich Gerhard Heinemann 04 21/ Lise-Meitner-Schule Danziger Straße 5 (Moo) schulleitung@kgs-moordeich.de Hauptschulzweig Horst Wurthmann 04 21/ Realschulzweig Dirka Schweer-Hots 04 21/ Gymnasialzweig Wilhelm Meerkamp 04 21/ KGS Stuhr-Brinkum Michael Triebs 04 21/ Brunnenweg 2 (Bri) sl.kgs-stuhr-brinkum@t-online.de Sek. I + II. Michael Triebs 04 21/ Hauptschulzweig Rosemarie Mücke 04 21/ Realschulzweig Renate Haase 04 21/ Gymnasialzweig Jürgen Soffner 04 21/ BILDUNG & JUGEND KGS Moordeich Lise-Meitner-Schule Volkshochschule des Landkreises Diepholz KGS Förderverein Stuhr-Brinkum e. V. Renate Enckhausen-Kölsch, Brunnenweg 2 (Bri) Telefon: 04 21/ sl.kgs-stuhr-brinkum@t-online.de Internet: Förderverein der Schulen in Moordeich und Varrel e. V. Hermann Josef Meyer, Beethoven Straße 2 (Moo) Telefon: 04 21/ hj.s.meyer@arcor.de Internet: VHS Geschäftsstelle Syke Birgit Lange/Birgit Frerichs / Nienburger Straße 5, Fax: / Syke vhs@vhs-diepholz.de Bildungsstätten Stuhr: VHS-Zentrum Brinkum/ Belinda Schomann 04 21/ Seckenhausen Jupiterstraße 1 (Bri) Fax: / belinda.schomann@vhs-dh.de VHS Stuhr / Moordeich / Christa Hopfgarten 04 21/ Varrel /Heiligenrode Thölstedter Weg 18 (Moo) Fax: 04 21/ christahopfgarten@gmx.de 58

20 Weitere Bildungseinrichtungen Jugendeinrichtungen Jugendgruppen Name Ansprechperson Vorwahl / Telefon Anschrift / Internet Spezielle Bildungsangebote Berufs- u. Berufsfachschulen Horst Burghardt / An der Weide 8, bbs-syke@t-online.de Syke Büffelstübchen Lernwerkstatt Sabine Rösemeier 04 21/ für Kinder, Eltern, Lehrerinnen Jahnstraße 21 (Bri) lw-bueffel@gmx.de und Lehrer e. V. Kunstschule Stuhr (KuSS) Anne Roecken-Strobach 04 21/ Jahnstraße 21 (Bri) kuss.stuhr@freenet.de Kreismusikschule des Landkreises Amtshof 3, Syke / Diepholz Geschäftsstelle Syke musikschule@diepholz.de Team Jugendarbeit Hans Schüler 0421/ Blockener Straße 6 H.Schueler@Stuhr.de Jugendtreff Haus am Wall Karl Sagemann 04 21/ Bassumer Straße 70 (Bri) Fax: 04 21/ kontakt@hausamwall.de Jugendtreff No Moor Silke Amrhein 04 21/ Neuer Weg 1(Moo) Fax: 04 21/ kontakt@nomoor.de Jugendlandheim Wöpse Bornbusch 4, /5 53 (+Fax) Bruchhausen-Vilsen Auskunft u. Reservierung Gemeinde Stuhr 04 21/ Ines Kastens Fax: 04 21/ Blockener Straße 6 (St) I.Kastens@Stuhr.de Jugendgruppen Ev. luth. Kirchengemeinden Ev. luth. Kirchengemeinde Brinkum Bremer Straße 37 (Bri) 04 21/ kg.brinkum@evlka.de Ev. luth. Kirchengemeinde Auf dem Kloster 5 (St) /3 48 Heiligenrode kg.heiligenrode@evlka.de kgheiligenrode.htm Ev. luth. Kirchengemeinde Moorstraße 3 (Sec) 04 21/ Seckenhausen kg.seckenhausen@evlka.de Ev. luth. Kirchengemeinde Stuhr Stuhrer Landstraße 142 (St) 04 21/ ev.kirche.stuhr@t-online.de Ev. luth. Kirchengemeinde Varrel Varreler Landstraße 69 (Var) /33 39 ev.kirchengemeinde.varrel@t-online.de BILDUNG & JUGEND 59

21 Kultur & Veranstaltungen KULTUR & VERANSTALTUNGEN 62 Die Kultur hat in Stuhr einen sehr großen Stellenwert. Es ist uns dabei wichtig, möglichst vielen Menschen den Zugang zu Kunst, Kultur und künstlerischer Kreativität zu ermöglichen. Neben den alljährlichen Veranstaltungen bietet die Gemeinde eine große Auswahl an kulturellen Einrichtungen sowie eine bunte Palette abwechslungsreicher Kulturveranstaltungen für kleine und große Menschen an. Historie im Alltag genutzt um zu genießen. So sind heute zum Beispiel wunderschöne, denkmalgeschützte historische Gebäude wie das Gut Varrel oder das Mühlenensemble in Heiligenrode Stätten künstlerischen Schaffens und herausragender kultureller Veranstaltungen. Von klassischen Konzerten über Pop, Folklore, Kabarett, Alljährliche Veranstaltungen Jazzfest Stuhr letztes Wochenende im Januar Rathaus Stuhr Eislaufvergnügen im Februar in Brinkum Kulturfest des Gemeindekulturrings Stuhr 3. Wochenende im März, Gut Varrel Varreler Markt 2. Wochenende im Mai Norddeutsche Oltimershow 3. Wochenende im Mai in Brinkum Deutscher Mühlentag Pfingstmontag,Mühlenensemble Heiligenrode Sommerfestival Ende August / Anfang September, Gut Varrel Stuhrer Weinfest 2. Wochenende im September am Rathaus Tag des offenen Denkmals 2. Sonntag im September Sommerfest des Fördervereins Gut Varrel 2. Sonntag im September Brinkumer Herbstfest 3. Wochenende im September Ortskern Brinkum Comedy, Kleinkunst, Theater, Kindertheater und Ausstellungen der bildenden Kunst wird Ihnen in Stuhr alles geboten. Zwei leistungsfähige Bibliotheken in den Ortsteilen Brinkum und Moordeich mit insgesamt über Medieneinheiten, Internetanschluss und einem Lesecafé laden zum Stöbern, Lesen, Arbeiten und Informieren ein. Die Bibliotheken werden auch als Ort kultureller Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen und Vorträge genutzt. Ergänzt wird das facettenreiche Programm der Gemeinde durch zahlreiche kulturelle Vereinigungen und Institutionen, die sich mit großem Engagement aktiv an der Gestaltung des kulturellen Lebens in unserer Gemeinde beteiligen und gern zum Mitmachen einladen. Stuhrer Bauernmarkt letzter Sonntag im September rund um das Gasthaus Nobel Moordeich Tag der Regionen Erntedanksonntag im Oktober Stuhrer Weihnachtsmarkt 3. Adventswochenende im Dezember Rathaus und Rathausplatz Weihnachtskonzert der Concert Chor Gemeinschaft Gut Varrel 3. Adventswochenende im Dezember Tag der Regionen

22 Bibliotheken Medien Bibliothek Stuhr-Brinkum Jupiterstraße 1 (Bri) Telefon: 04 21/ Fax: 04 21/ Bibliothek@Stuhr.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Bibliothek Stuhr-Moordeich Neuer Weg 11 (Moo) Telefon: 04 21/ Fax: 04 21/ Bibliothek@Stuhr.de Öffnungszeiten: Montag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Bürgerfunk Bremer Umland e. V. radio-weser-tv Am Turbinenhaus 11, Delmenhorst Telefon: / Fax: / info@bfbu.de Internet: Medienbüro Jahnstraße 21 (Bri) Telefon: 04 21/ Fax: / Bibliothek Moordeich Medienwerkstatt Stuhr e. V. Henri Marquardt Feldstraße 16 (Bri) Telefon: 04 21/ henrimarquardt@gmx.net Internet: KULTUR & VERANSTALTUNGEN Studio 7 Das Medienteam e. V. Peter Annert Neuer Weg 71A (Moo) Telefon: 04 21/ Fax: 04 21/ studio7@web.de Internet: Bibliothek Brinkum 63

23 Kommunale Partnerschaftsvereine Förderkreis für das Deutsch-Französische Jugendwerk KULTUR & VERANSTALTUNGEN Partnerschaftsschild am Rathaus Alcalá de Guadaíra, Spanien (seit 1997) Weitere Informationen: Deutsch-spanischer Freundschaftsverein e. V. Verein f. Partnerschaft u. Völkerverständigung Gernot Braatz Hüchtingstraße 13 Telefon: 0421/ Internet: Canton d Écommoy, Frankreich (seit 1977) Weitere Informationen: Deutsch-Französischer Partnerschaftsverein Stuhr e. V. Jürgen Timm Mecklenburger Straße 42, (Var) Telefon: / Fax: / juergen-timm.stuhr@t-online.de Internet: cc-berce-belinois.fr Weitere Informationen: Hermann Rendigs Am Großen Moor 29 (Hro) Telefon: /99 64 Fax: / hermann.rendigs@t-online.de Györ, Ungarn (seit 1987) Weitere Informationen: Edgar Wöltje Rathaus Stuhr, Fachdienst Kultur & Städtepartnerschaften Blockener Straße 6 (St) Telefon: 04 21/ Fax: 04 21/ E.Woeltje@Stuhr.de Internet: Ostrzeszów, Polen (seit 2001) Weitere Informationen: Freundschafts- und Förderverein Stuhr- Ostrzeszów e. V. Verein f. Partnerschaft u. Völkerverständigung Lutz Hollmann Schulstraße 52 (Var) Telefon: / (privat) Telefon: 04 21/ (geschäftl.) lutzhollmann@jhollmann.de Internet: Sigulda, Lettland (seit 1989) Weitere Informationen: Förderkreis Stuhr-Sigulda e. V. Hans-Jürgen Herbst Erlenstraße 1 (St) hansjuergen.herbst@ autohaus-herbst.de Internet: 64

24 Sehenswürdigkeiten Mühlenensemble Heiligenrode An der Wassermühle 5 10 in Heiligenrode Das Mühlenensemble Heiligenrode, das in der Gründungsurkunde des Benediktinerklosters 1182 erstmals erwähnt wird, ist ein besonders anschauliches Beispiel für die Pflege historischer Bausubstanz. Das Ensemble mit der alten Wassermühle konnte durch die Vorbesitzer vor einschneidenden Veränderungen bewahrt werden und kann heute mit seinen technischen Anlagen den folgenden Generationen präsentiert werden. Es ist insbesondere gelungen, eine geschlossene Gruppe von Gebäuden mit Frei- und Wasserflächen zu erhalten. So wird die Geschichte des Ortes als Teil des alten Benediktinerklosters lebendig bleiben. Kernstück ist die jetzige unterschlächtige Wassermühle aus dem Jahre Ihr mächtiges Wasserrad treibt noch heute im Inneren die intakten Mahlgänge für Futter- und Backschrot an und macht sie zu einem bedeutenden betriebsfähigen technischen Denkmal. Die Scheune auf der anderen Seite des Klosterbachs wurde 1839 als Vorratsgebäude und zur Lohndrescherei errichtet. Heute Backhaus am Gut Varrel werden dort historische und funktionsfähige Landmaschinen gezeigt. Gut Varrel An der Graft 4 in Varrel KULTUR & VERANSTALTUNGEN Wassermühle Heiligenrode Das Gut Varrel, vermutlich im 14. Jahrhundert entstanden, konnte in seiner ursprünglichen Bedeutung als landwirtschaftliches Gut mit Mühlenbetrieb und seinen historischen Gebäuden, dem Gutshaus, der Gutsscheune, der Wassermühle, dem Mühlenwehr, dem Gutshof und den großen Außenanlagen erhalten werden. Im Zusammenspiel von Gemeinde und dem beispielhaften Einsatz von Ehrenamtlichen des Fördervereins Gut Varrel konnte diese malerische Gutsanlage am Ufer der Varreler Bäke restauriert und mit neuem Leben gefüllt werden. Das Gutshaus ist eines der ältesten erhaltenen Gebäude in Varrel und ist im Laufe seiner Geschichte vielfach baulich verändert worden, aber der älteste, östliche Teil ist in seiner Substanz unverändert geblieben. Heute werden in den Räumen Versammlungen, Veranstaltungen, Ausstellungen und auch Trauungen durchgeführt. 65

25 Sehenswürdigkeiten Mahnmal Obernheide Mahnmal Obernheide Obernheider Straße in Stuhr Die Gedenkstätte Obernheide wurde 1988 von der Gemeinde Stuhr als Erinnerung und Mahnung errichtet und steht auf dem Gelände, auf dem sich vom 26. September 1944 bis zum April 1945 ein Frauenkonzentrationslager befand. Es soll an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnern. Die einfache, in sich ruhende Form der Anlage, die Steine und die fünf Bäume sollen aber auch Kraft und Hoffnung vermitteln für eine Welt in Frieden und für Verständigung. Klosterkirche St. Marien Klosterkirche St. Marien Auf dem Kloster 3 in Heiligenrode Sehenswert ist ebenfalls die Klosterkirche am Klosterbach, die im späten 13. Jahrhundert errichtet wurde. Die Kirche beherbergt bemerkenswerte etwa 500 Jahre alte Fresken. Kirche St. Pankratius Stuhrer Landstraße 140 in Stuhr Die St. Pankratius Kirche ist ein einschiffiger roter Backsteinbau aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Sein massiver, ziegelgedeckter Turm ist für das Stuhrer Ortsbild besonders prägend. Sehenswert ist insbesondere der spätgotische Flügelaltar mit geschnitzten Darstellungen der Passion Christi. KULTUR & VERANSTALTUNGEN St. Pankratius Kirche Gästeführer/innen Stuhr und um zu erleben das ist auch mit sachkundiger Begleitung möglich: die Gästeführerinnen und Gästeführer aus Syke, Weyhe und Stuhr helfen Ihnen, die Eigenart und Schönheit unserer Region kennen zu lernen. 67

26 FREIZEIT, SPORT & VEREINE FREIZEIT, SPORT & VEREINE Im Bereich Freizeit, Sport und Erholung lässt sich in Stuhr für jede Altersklasse und für jeden Geschmack etwas finden. Zahlreiche gut ausgestattete Sportanlagen, Sport- und Tennishallen, mehrere Skateboardgelände und Bouleplätze sowie diverse Vereine und viele andere Einrichtungen mit hohem Freizeitwert laden zur aktiven Freizeitgestaltung ein. Auch sonst gibt es noch eine Reihe von Sport- und Freizeitmöglichkeiten, die Langeweile erst gar nicht aufkommen lassen. Zum Beispiel erfreut sich Skaten und Inlinern am Ochtumdeich großer Beliebtheit. Als Naherholungsgebiet hat Stuhr über die regionalen Grenzen hinaus einen hohen Stellenwert und besticht nicht nur durch seine facettenreiche Landschaft. Ob gemütlicher Spaziergang oder hoch zu Ross, hier lässt sich abseits der Alltagshektik die Natur noch in vollen Zügen genießen. Alle Ortsteile sind problemlos mit dem Fahrrad zu erreichen und laden über gut ausgeschilderte Badeseen Am Stuhrer Fahrradtag Radwanderwege zu interessanten Ausflügen durch die idyllische Gegend der Gemeinde ein. Wer das Wasser liebt, ist in Stuhr ebenfalls bestens aufgehoben. Die Badeseen Silbersee und Steller See gelten nicht nur unter Campingfreunden und der Stuhrer Bevölkerung, vor allem in den Sommermonaten, als beliebtes Ausflugsziel. Name Ansprechperson Anschrift Vorwahl / Telefon / Internet Silbersee Gemeinde Stuhr Blockener Str. 6 (St) 04 21/ Fax: 04 21/ Gemeinde@Stuhr.de Badeaufsicht Uwe Schweers Stuhrbaum 87 (St) 04 21/ DLRG Silbersee Stuhr info@stuhr.dlrg.de Steller See Helge de Buhr Zum Steller See 15 (GrM) /64 90 Fax: /66 68 steller.see@t-online.de Badeaufsicht Zum Steller See 15 (GrM) /64 90 DLRG Ortsverein Fax: /66 68 Groß Mackenstedt Freibad im Family Heike Maier Zum Steller See 83 (GrM) /91 91 Camping Wienberg Fax: /92 93 info@camping-wienberg.de Silbersee 72

27 Campingplätze Name Ansprechperson Vorwahl / Telefon Anschrift / Internet Campingplatz am Silbersee Johanna Katenkamp 04 21/ ausschließlich für Dauercamper Moorhusen 6 (St) Campingplatz am Silbersee Margarete Legenhausen 04 21/ ausschließlich für Dauercamper Timmstraße 32 (Sec) Familienpark Steller See Helge de Buhr /64 90 Zum Steller See 15 (GrM) Fax: /66 68 steller.see@t-online.de Family Camping Wienberg Heike Maier /91 91 Zum Steller See 83 (GrM) Fax: /92 93 info@camping-wienberg.de Kinderspielplätze Weitere Angebotsflächen Kinderspielplätze Brinkum An den Ruschen (Bolzplatz) Burgenweg Donaustraße Dresdener Straße Fröbelweg Jupiterstraße Marcusstraße Ritterspornweg Schwalbenstraße Sebastian-Kneipp-Straße Sulinger Straße Theodor-Storm-Straße Weißdornstraße Weyher Straße Wittenberger Weg Heiligenrode Brambuschweg (Bolzplatz) Bürsteler Straße Eibenweg Nelkenweg Moordeich Im Ring In den Kämpen Königshof Weberstraße Seckenhausen Am Reitplatz Auf dem Jochen Distelweg Habenhauser Moor Magnolienstraße Stuhr Auf der Horst Heilbronner Straße Moselallee Stuhrer Feld Stuhrreihe Varrel Astrid-Lindgren-Straße An der Lake Christian-Andersen-Weg Lessingstraße Varreler Kirchweg Weitere Angebotsflächen, die von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden können Brinkum Brinkstraße Erfurter Straße In den Dalmen Kiebitzstraße und Lindenstr. Fahrenhorst Dorfplatz Turmstraße FREIZEIT, SPORT & VEREINE Groß Mackenstedt Im Steller Sande Mittelweg (Bolzplatz) Regenpfeifferweg Rostocker Weg Stührmanns Höhe Weizenweg Skateboard-Gelände Moordeich 73

28 Außensportanlagen Skater-Anlagen Bouleplätze Name Anschrift Ortsteil Bouleplatz Brinkum Jahnstraße 24 Brinkum Bouleplatz Varrel Gut Varrel, Parkplatz Varreler Feld Varrel Half Pipe Spielplatz Studtriede Brinkum Minirampe Am Kindergarten 12 Heiligenrode Sportanlage Brinkum Langenstraße 48 Brinkum Sportplatz Fahrenhorst Am Bradenholz Fahrenhorst Sportanlage Heiligenrode Am Kindergarten 16 Heiligenrode Sportplatz Heiligenrode Fanger Straße Heiligenrode Sportanlage Moordeich Pillauer Straße 35 Moordeich Sportanlage Seckenhausen Zum Sportplatz 1 Seckenhausen Sportanlage Varrel Rue de Téloché 8 Varrel Skateboard-Gelände Sportanlage Pillauer Straße 35 Moordeich Sporthallen Tennisanlagen Sporthallen Sporthalle Brinkum Jahnstraße 24 Sporthallen Brinkum I + II Brunnenweg 2 Sporthalle Heiligenrode An der Schule 2 Sporthalle Moordeich Pillauer Straße 36 Sporthalle Moordeich Danziger Straße 5 Sporthalle Seckenhausen Timmstraße 3 Sporthalle Stuhr Blockener Straße 6 Sporthalle Varrel Schulstraße 1 Gymnastikhalle Varrel Rue de Téloché 8 Sporthalle in Moordeich Tennisanlagen Anlage Verein Vorwahl / Telefon Ansprechpartner Anschrift / Internet Tennishalle Brinkum FTSV Jahn Brinkum 04 21/ Manfred Möhring Brunnenweg 6 ftsv-jahn@gmx.de Tennishalle Heiligenrode TSV Heiligenrode /15 50 Am Kindergarten 12 tsv-heiligenrode@t-online.de Tennisanlage Fahrenhorst Tennisverein Fahrenhorst e.v / Wilhelm Richter Zum Warwer Sand 11 Tennisanlage Varrel TC Blau Weiss Varrel / Heinz-Josef Reher An der Graft 3 verein@tc-blauweissvarrel.de FREIZEIT, SPORT & VEREINE 75

29 Reitsport Name Ansprechperson Vorwahl / Telefon Anschrift / Internet Reitsportvereine Distanzclub Silberstern e. V. Lothar Lyschik /74 91 Im Schafsiek 1 (GrM) dcs-ll@t-online.de Fahrverein Bremen-Warwe e. V. Ernst Schrul /14 49 Zum Warwer Sand 23 (Fah) es-germany@t-online.de Kleine Pferde e.v., Hof Windhorst Marika Niehaus 04 21/ Eggeseer Straße 40, (GrM) info@kleinepferde.com Reitgemeinschaft Hombach Bettina Büttcher / Warwer Straße 8 (Fah) Reitverein Heiligenrode und Harald Dierks /15 03 Umgebung e.v. Schmalen Damm 12 A (Hro) julia_dierks@web.de Reiterverein Stuhr e.v. Dieter Brümmer 04 21/ Stuhrer Landstraße 144 (St) info@reiterverein-stuhr.de Reit- und Fahrverein Kloster Martina Fortmann / Heiligenrode e. V. webmaster@rv-kloster-heiligenrode.de Reit- und Fahrverein Seckenhausen Heinrich Orthmann 04 21/ Delmenhorster Straße 32 (Sec) Reit- und Fahrverein Siek e. V. Andrea Warnke /62 83 Am Gr. Heerweg 264 (GrM) norbert-ellmers@t-online.de Reit- und Fahrverein Steller See e.v. Achim Hofherr /15 70 (Petra Schlüsselburg) Zum Steller See 81 (GrM) info@rv-steller-see.de FREIZEIT, SPORT & VEREINE Kinderreiten in Stuhr 77

30 Post Sparkassen Banken Ortsteil Anschrift Art Bemerkung NÜTZLICHES VON A Z 82 Filialen der Deutsche Post AG Kundentelefon: / Brinkum Henleinstraße 1 Postfiliale (im Einzelhandel) Basisangebot Postdienstleistungen Brinkum Melcherstätte 8 Postfiliale Alle Postdienstleistungen, Postbankdienstleistungen Fahrenhorst Hauptstraße 216 Verkaufspunkt Nur Grundsortiment Moordeich Varreler Landstr. 6 Postfiliale (im Einzelhandel) Basisangebot Postdienstleistungen Groß Mackenstedt Proppstraße 164 Postfiliale (im Einzelhandel) Postdienstleistungen, begrenzte Postbankleistungen Stuhr Blockener Straße 7 Postfiliale (im Einzelhandel) Postdienstleistungen, begrenzte Postbankleistungen Varrel Alter Postweg 28 Postfiliale (im Einzelhandel) Postdienstleistungen, begrenzte Postbankleistungen Name Anschrift Vorwahl / Telefon Fax Kreissparkasse Syke / Geschäftsstellen Stuhr Brinkum Bremer Straße / brinkum Fahrenhorst Hauptstraße / fahrenhorst Groß Mackenstedt Proppstraße / gross-mackenstedt Heiligenrode Heiligenroder Straße / heiligenrode Moordeich Moordeicher Landstraße 5 a 04 21/ moordeich Seckenhausen Zum Pavillon / seckenhausen Stuhr Blockener Straße / stuhr Varrel Schulstraße / varrel Volksbank eg / Geschäftsstellen Stuhr Brinkum Syker Straße / brinkum Groß Mackenstedt Harpstedter Str / gross-mackenstedt Heiligenrode Heiligenroder Str / heiligenrode Moordeich Moordeicher Landstraße / moordeich Stuhr Blockener Straße / stuhr Varrel Schulstraße / varrel Oldenburgische Landesbank AG / Geschäftsstellen Stuhr Brinkum Syker Straße / brinkum Stuhr Blockener Straße / stuhr

31 Rund ums Tier Name Anschrift Vorwahl / Telefon/ Tierärzte Dr. Audorf, F. Heiligenroder Straße 39 (Hro) /75 89 dr.med.vet.audorf@web.de Dr. Bode, G.-W. Alte Heerstraße 13 (Bri) 04 21/ docbube@t-online.de Dr. Tinius, H.-G. Erichstraße 20 (Bri) 04 21/ van Loosen, Stephanie Am Rathaus 1a (St) 04 21/ mail@tierarztpraxisvanloosen.de Tierheilpraktiker Eggers, Silvia Mackenstedter Feld 45 (GrM) / Tierheim Tierheim Arche Noah Leitung: Stefan Kirchhoff 04 21/ BUND gegen Missbrauch Rodendamm 10 (Bri) th-arche-noah@bmt-tierschutz.de der Tiere e. V. NÜTZLICHES VON A Z Nabu Stuhr Der ancos Verlag und die Gemeinde Stuhr be DANK en sich bei allen Inserenten für die freundliche Unterstützung zur Realisierung dieser Broschüre. 83

Radpilgerweg. Stuhr - Brinkum - Seckenhausen - Fahrenhorst - Heiligenrode - Varrel - Stuhr. Gesamtlänge: 35 km.

Radpilgerweg. Stuhr - Brinkum - Seckenhausen - Fahrenhorst - Heiligenrode - Varrel - Stuhr. Gesamtlänge: 35 km. Radpilgerweg Stuhr - Brinkum - Seckenhausen - Fahrenhorst - Heiligenrode - Varrel - Stuhr Idee: Pfarrer Robert Vetter Ausgearbeitet von: Wilhelm Thiemann Fotos: Rainer Mewe, Dirk von Jutrczenka Gesamtlänge:

Mehr

Informationen. rund um die Gemeinde. im Landkreis Diepholz

Informationen. rund um die Gemeinde. im Landkreis Diepholz Informationen rund um die Gemeinde im Landkreis Diepholz Herzlich Willkommen in der Gemeinde Stuhr Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Neubürgerinnen und Neubürger, sehr verehrte Gäste der Gemeinde

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Zukunftswerkstatt Gesundheit & Pflege e.v.

Zukunftswerkstatt Gesundheit & Pflege e.v. Ausbildungsplatzinitiative Pflege/Hauswirtschaft für Flüchtlinge Die ZukunftsWerkstatt Gesundheit & Pflege e.v. ist ein Verein interessierter Bürgerinnen und Bürger, der sich für aktuelle und zukünftige

Mehr

BAD MÜNSTEREIFEL 2030 Wandel selbstbewusst gestalten Qualitäten stärken. Naturnah. Authentisch. Stilecht.

BAD MÜNSTEREIFEL 2030 Wandel selbstbewusst gestalten Qualitäten stärken. Naturnah. Authentisch. Stilecht. BAD MÜNSTEREIFEL 2030 Wandel selbstbewusst gestalten Qualitäten stärken. Naturnah. Authentisch. Stilecht. Programm 18.30 Uhr Herzlich willkommen Sabine Preiser-Marian Bürgermeisterin Gemeinsam Ansprüche

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels 1 Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels Die nachfolgende Checkliste beinhaltet vielfältige Themenfelder, die nach Einschätzung des Landkreises

Mehr

Zukunftswerkstatt Gesundheit & Pflege e.v.

Zukunftswerkstatt Gesundheit & Pflege e.v. Ausbildungsplatzinitiative Pflege/Hauswirtschaft für Flüchtlinge Die ZukunftsWerkstatt Gesundheit & Pflege e.v. ist ein Verein interessierter Bürgerinnen und Bürger, der sich für aktuelle und zukünftige

Mehr

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG 1. Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Ortsteil Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30

Mehr

Schneverdingen BAUEN UND LEBEN. Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an

Schneverdingen BAUEN UND LEBEN. Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an ist ein attraktiver und familienfreundlicher Wohnstandort am westlichen Rand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Hier finden Sie alle allgemein bildenden Schulen

Mehr

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9 Seite : 1 von 9 Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner: Anne-Greth Luczak T +49(0)221/480-23 333 F +49(0)221/480-23 566 M anne-greth.luczak@rwe.com

Mehr

Alarm - Plan. I. Alarmierung der Ortsfeuerwehr. 1. Alarmierung: Sirene / FME Auslösung durch

Alarm - Plan. I. Alarmierung der Ortsfeuerwehr. 1. Alarmierung: Sirene / FME Auslösung durch Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Ortsfeuerwehr Alarm - Plan Stand : 02 / 2013 04.02.2013 I. Alarmierung der Ortsfeuerwehr 1. Alarmierung: Sirene / FME Auslösung durch Nr. Sirene Name Anschrift Telefon Funk

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen Attraktive Grundstücke im Standort- und Grundstücksinformationen Die Gemeinde Plankstadt ist aufgrund der Lage in der Mitte der Metropolregion Rhein-Neckar ein interessanter Wohn- und Gewerbestandort.

Mehr

Mut zur Verantwortung Stabilität für Stuhr Sicher in die Zukunft!

Mut zur Verantwortung Stabilität für Stuhr Sicher in die Zukunft! Mut zur Verantwortung Stabilität für Stuhr Sicher in die Zukunft! Programm der CDU in Stuhr Gemeinderatswahl 2011 www.cdu-stuhr.de Gemeinde Stuhr - seit 10 Jahren auf Erfolgskurs Verschuldung trotz Wirtschaftskrise

Mehr

BURBACH. Adressen zum Thema Bauen

BURBACH. Adressen zum Thema Bauen BURBACH Adressen zum Thema Bauen Inhaltsverzeichnis 3 Adressen zum Thema Bauen 5 Herausgeber Der Bürgermeister Stadtplanung und Wirtschaftsförderung - Januar 2011 Layout und Redaktion Dipl. Ing. Christian

Mehr

Hans-Goltz-Weg 37 MEHRFAMILIENHAUS MIT 7 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING

Hans-Goltz-Weg 37 MEHRFAMILIENHAUS MIT 7 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING Hans-Goltz-Weg 37 HANS GOLTZ (* 11.08.1873 in Elbing; 21.10.1927 in Baden-Baden) war ein deutscher Kunsthändler und ein Pionier der modernen Kunst. MEHRFAMILIENHAUS MIT 7 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim Exposé Bauplatz an der Marienburger Straße Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim - 2 - Die Niedersächsischen Landesforsten bieten ein in der Ortsmitte der Gemeinde Diekholzen gelegenes

Mehr

Zentral gelegenes Mietobjekt in ruhiger Wohnlage

Zentral gelegenes Mietobjekt in ruhiger Wohnlage Zentral gelegenes Mietobjekt in ruhiger Wohnlage URL: Portal-Nummer: MWI011738 Stand: Anbieter / Ansprechpartner Sparkasse Nienburg Frau Anette Ramm Goetheplatz 4 31582 Nienburg (Weser) Telefon: 05021

Mehr

Wirtschaftsstandort Hattersheim am Main

Wirtschaftsstandort Hattersheim am Main Wirtschaftsstandort Hattersheim am Main Stadt Hessen, Landkreis Main-Taunus-Kreis Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 28 459 Arbeitslosenquote: 3,7 % Einzelhandelsrelevante

Mehr

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Villa Beethoven Einfamilienhaus 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Leben in Vaterstetten...... vor den Toren Münchens Die moderne Gemeinde Vaterstetten

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor...

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor... Der Stadtteil stellt sich vor... Damals Heute Der Name Jenfeld leitet sich von Gelevelde ab, das gelbes Feld bedeutet und auf den Sandboden der Gegend verweist. Das Dorf wurde 1304 erstmals urkundlich

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Exposé Neubauvorhaben mit 2 x Penthouse - In Planung -

Exposé Neubauvorhaben mit 2 x Penthouse - In Planung - Exposé Neubauvorhaben mit 2 x Penthouse - In Planung - Objekt: Wohn- und Geschäftshaus Nollingerstraße 7 79618 Rheinfelden Bauherr: Bader und Karlin Immobilien GmbH Lörracherstraße 50 79541 Lörrach Inhalt

Mehr

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu Ruderatshofen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Die Gemeinde Ruderatshofen liegt mitten im Ostallgäu direkt an der B 12; die Landeshauptstadt München ist mit dem Pkw in rund 60 Minuten

Mehr

TEILNEHMER STUHR. Sonntag, 1. Oktober Brinkum. Groß Mackenstedt

TEILNEHMER STUHR. Sonntag, 1. Oktober Brinkum. Groß Mackenstedt Sonntag, 1. Oktober 2017 Erntedankgottesdienste Ev.-luth. Kirche zum Heiligen Kreuz, Brinkum Ev.-luth. Heilig-Geist-Kapelle, Fahrenhorst Ev.-luth. Klosterkirche St. Marien, Heiligenrode Kath. St. Paulus

Mehr

Gourmet 24. Gustav-Meyrink-Straße 24 MEHRFAMILIENHAUS MIT 8 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING

Gourmet 24. Gustav-Meyrink-Straße 24 MEHRFAMILIENHAUS MIT 8 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING Gourmet 24 Gustav-Meyrink-Straße 24 MEHRFAMILIENHAUS MIT 8 WOHNUNGEN & TIEFGARAGE IN OBERMENZING Das Leben genießen... VOR DEN TOREN MÜNCHENS Im Westen der bayerischen Landeshauptstadt München liegen die

Mehr

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden. G E M E I N D E N I S T E R T A L Wohlfühlen bei Freunden. Gute Verkehrsanbindung durch den Bahnhof Nistertal/Bad Marienberg. Sporthalle und Bürgerhaus Geschichte und Geschichten Nistertal liegt im schönen

Mehr

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Für Kinder, Jugendliche und Familien. Für Kinder, Jugendliche und Familien www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger.

Mehr

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Gemeinde Wacken Baugebiet Am Reselith Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Die Gemeinde Wacken Lage des Baugebietes Wacken Die Gemeinde Wacken Mit dem Bau der Kirche 1861 erhielt Wacken 1863 ein eigenes

Mehr

Einfach mehr. Lebens- qualität. Regenstauf. Die richtige Wahl für Ihr neues Zuhause

Einfach mehr. Lebens- qualität. Regenstauf. Die richtige Wahl für Ihr neues Zuhause Einfach mehr Lebens- qualität Regenstauf Die richtige Wahl für Ihr neues Zuhause Herzlich willkommen in einem der schönsten Flusstäler der Oberpfalz. Die Marktgemeinde Regenstauf ist beides lebenswert

Mehr

Exposé Campingplatz Prenzlau

Exposé Campingplatz Prenzlau Überregionale Anbindung Auto: Autobahn: A 11 / A 20 Bundesstraße: B 198 / B 109 Bahn: Verbindungen: Stralsund - Prenzlau - Berlin Fahrtzeit in beide Richtungen ca. 1 ½ Stunden Flugplatz: Schönefeld 160

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 13.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Gräfelfing Foto: Jürgen

Mehr

Praxisorientierte Fallstudie S1: Leitbild Leipzig-West Prof. B. Pahl / Dipl-Ing. U.R.Richter

Praxisorientierte Fallstudie S1: Leitbild Leipzig-West Prof. B. Pahl / Dipl-Ing. U.R.Richter Rückmarsdorf Alt-Lindenau Dölzig Industriegebiet West Praxisorientierte Fallstudie S1: Leitbild Leipzig-West LUFTIG LÄNDLICH LEBENDIG Ländliche Gegend, Nähe zum Kanal Zersiedelung Urbanes Zentrum Leitbild

Mehr

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen!

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Ihr Ansprechpartner Andrea Lucke Allgemein: Objektnr extern: Krn 10569 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (ETAGE) Ort: 79312 Emmendingen

Mehr

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner Altsstadt- FLAIR3+5 2 Wohnen in Lage, Ausstattung Wohnvarianten Wohnen in der Kreisstadt Altsstadt- FLAIR3+5 2 die Kernstadt und die sechs Stadtteile Diedenbergen, Langenhain, Lorsbach, Marxheim, Wallau

Mehr

Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs

Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs Expose Diese außergewöhnliche Liegenschaft grenzt mit zwei Seiten von Südost nach Südwest an den romantischen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Kreisbehindertenbeirates

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Kreisbehindertenbeirates N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Kreisbehindertenbeirates Sitzungstermin: Donnerstag, 21.11.2013, 16:30 Uhr Raum, Ort: Rittersaal Lemförde, Hauptstr. 80, 49448 Lemförde Sitzungsbeginn: 16:30

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Wirtschaftsstandort Parsberg

Wirtschaftsstandort Parsberg Wirtschaftsstandort Parsberg Stadt Bayern, Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 7 500 Arbeitslosenquote: 1,8 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Kategorie: Ideelles (42) - mehr Bürgerbeteiligung ermöglichen

Mehr

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN ORTSGEMEINDE STEINWENDEN F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG ORTSGEMEINDE HERMERSBERG F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

Von Bürgern für Bürger. 750 Jahre Rothenburg 2018

Von Bürgern für Bürger. 750 Jahre Rothenburg 2018 Von Bürgern für Bürger. 750 Jahre Rothenburg 2018 Bürger- und Imagebefragung -Auswertung auf der Grundlage von 175 Fragebögen Dr. Hardo Kendschek Fr.-Ebert-Str. 33, 04109 Leipzig 1. Wie schätzen Sie folgende

Mehr

Referat Nachhaltige Stadtentwicklung

Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Aktuelle Herausforderungen: Klimawandel Wirtschaftskrise und Globalisierung Demografischer Wandel Ressourcenknappheit Zukunft der Stadtgesellschaft

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das JobTicket im VBN. Stand: 01/2017

Das JobTicket im VBN. Stand: 01/2017 Das JobTicket im VBN Stand: 01/2017 2 Das VBN-Land Strukturdaten des VBN Fläche: 8.775 km² Einwohner: 1,9 Mio. Unternehmen: 39 Fahrgäste: 172,5 Mio. ÖPNV-Linien Eisenbahn: 16 Linien Straßenbahn 12 Linien

Mehr

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht!

Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht! Dorsten Moderne ruhige Mietwohnungen. Bezugsfertig. Mitten in Holsterhausen. Wie für uns gemacht! Genau das Richtige für Menschen ab 50+ Sie suchen nach einem neuen Zuhause, weil Ihre Wohnung zu groß geworden

Mehr

Gemütliche Dachgeschoss-Wohnung mit toller Aussicht!

Gemütliche Dachgeschoss-Wohnung mit toller Aussicht! Gemütliche Dachgeschoss-Wohnung mit toller Aussicht! Ihr Ansprechpartner Allgemein: Objektnr extern: Krn 10572 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (DACHGESCHOSS) Ort: 79312 Emmendingen

Mehr

Ludwigsburg - Die Stadt als Reallabor für die Mobilität der Zukunft - Erfahrungsbericht

Ludwigsburg - Die Stadt als Reallabor für die Mobilität der Zukunft - Erfahrungsbericht Ludwigsburg - Die Stadt als Reallabor für die Mobilität der Zukunft - Erfahrungsbericht Albert Geiger Leiter Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Agendaforum Berlin, 22./23.06.2017 Ludwigsburg 93.000 Einwohner

Mehr

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld Wohnen im Havelland Baugrundstücke Wohnen Am Schmiedeweg Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld bei Berlin Ortsteil Paaren Wohnen Am Wiesengrund Direkt am Landschaftsschutzgebiet in einer individuellen kleinen

Mehr

Zur Kommunalwahl am 26. Mai: Für uns in Husby. Was denn sonst

Zur Kommunalwahl am 26. Mai: Für uns in Husby. Was denn sonst Zur Kommunalwahl am 26. Mai: Für uns in Husby Was denn sonst Der SSW setzt sich dafür ein, dass die Arbeit in der Gemeindevertretung die Interessen der Bürgerinnen und Bürger und nicht die Parteipolitik

Mehr

Küche inklusive. 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche. Zwei Bäder. Massivbau, Pultdach Warmdach

Küche inklusive. 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche. Zwei Bäder. Massivbau, Pultdach Warmdach Küche inklusive Zwei Bäder Immobilie Ort Doppelhaushälfte Amberg Baujahr 1998 Etagen Einzug drei nach Vereinbarung Größe Grundstück 200m² 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche Extras Bauart Nachbarschaft Parken

Mehr

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL Der Gemeinderat hat im Jahr 2010 ein Leitbild für die Gemeinde Sigriswil erarbeitet Die Zufriedenheit der Bevölkerung, die Erhaltung der hohen Lebensqualität und

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

NEUBAU Grosszügige & moderne 4.5 Zimmer Attikawohnung

NEUBAU Grosszügige & moderne 4.5 Zimmer Attikawohnung NEUBAU Grosszügige & moderne 4.5 Zimmer Attikawohnung Herzlich Willkommen im Dietlimoos Objektbeschrieb Neubau Gute Verkehrsanbindung Ruhige & sonnige Wohnlage Im oberen Teil von Adliswil vermieten wir

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

Fläche: 60,25 km2 Dampflok Einwohnerzahl 2014: Arbeitsplätze vor Ort: Weyher Theater. A1 Hansalinie, Abfahrt 56 und Abfahrt 57

Fläche: 60,25 km2 Dampflok Einwohnerzahl 2014: Arbeitsplätze vor Ort: Weyher Theater. A1 Hansalinie, Abfahrt 56 und Abfahrt 57 Fläche: 60,25 km2 Dampflok Einwohnerzahl 2014: 30.593 Wochenmarkt Louise-Ebert-Zentrum Freibad Entfernung Bremen: 15 km 4 Seniorenwohn- und Pflegeheime Wieltsee 56 Kinderspielplätze Felicianuskirche Yachthafen

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Fragebogen zur Ausstellung

Fragebogen zur Ausstellung Fragebogen zur Ausstellung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit der Ausstellung informiert Sie die Stadt Freising über den bisherigen Stand der Bestandsanalyse im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung

Mehr

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

Stadtseniorenrat Weinheim e.v. Aktiv im Alter Ergebnisse der Bürgerbefragung im Dezember 2009 in Weinheim Versand Fragebogen Bevölkerung in Weinheim: 42.939 Versand an alle Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60 bis 75 Jahren Verschickte

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes

Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes? Aufgabe Lest euch die Schritte zur Durchführung der Analyse durch. Auf der Seite 2 findet ihr eine Übersicht und Checkliste. Die Analyse eines von euch gewählten

Mehr

Übersicht über die neuen Symbole im Themenstadtplan Dresden 1

Übersicht über die neuen Symbole im Themenstadtplan Dresden 1 Übersicht über die neuen Symbole im Themenstadtplan Dresden 1 Rubrik Aktuelles Elbwiesenreinigung aktuelle Veranstaltungen Weihnachtsmärkte Rubrik Kultur und Sport - Kultur, Kunst, Freizeit Bibliotheken

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Städte-/ Gemeindepartnerschaft Städte-/ Gemeindepartnerschaft... für Seeg Vortrag Bürgerforum Seeg 4. März 2008 Renate Carré Bedeutung und Gründe Austausch kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bereich Gedanken der Freundschaft

Mehr

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Name:... Straße:... PLZ / Ort:... Bundesland:... Telefon:... Mobil:... Telefax:... E-Mail:... 2. Welchen Beruf üben Sie aus?. 3. Welche Hobbys

Mehr

Informationen über aktuelle Baugebiete im Gebiet der Samtgemeinde Grasleben

Informationen über aktuelle Baugebiete im Gebiet der Samtgemeinde Grasleben Informationen über aktuelle Baugebiete im Gebiet der Samtgemeinde Grasleben Derzeit sind in den Gemeinden Querenhorst und Grasleben Baugrundstücke verfügbar bzw. Baugebiete in Planung: In QUERENHORST ist

Mehr

Der grüne Mittelpunkt von Altstetten. Alterszentrum Grünau

Der grüne Mittelpunkt von Altstetten. Alterszentrum Grünau Der grüne Mittelpunkt von Altstetten Alterszentrum Grünau 2 Umsorgt und verwöhnt Zuhause sein, sich wohl- und sicherfühlen und seine Tage selbstbestimmt gestalten: Das und noch sehr viel mehr erwartet

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Wir übernehmen Verantwortung Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die Werte, auf deren Grundlage Marie Juchaz im Jahr 1919

Mehr

Integriertes Wohn- und Arbeitsprojekt: Das Gemeinschaftshaus in Hobrechtsfelde

Integriertes Wohn- und Arbeitsprojekt: Das Gemeinschaftshaus in Hobrechtsfelde Integriertes Wohn- und Arbeitsprojekt: Das in Hobrechtsfelde Historische Postkarte Modernes Wohnen in altem Gewand Historie und aktueller Zustand des es Das des ehemaligen Stadtguts Hobrechtsfelde wurde

Mehr

MODERNES WOHNEN AM SCHLOSSPARK LAXENBURG.

MODERNES WOHNEN AM SCHLOSSPARK LAXENBURG. MODERNES WOHNEN AM SCHLOSSPARK LAXENBURG. kaisergarten.at Ein Projekt der ARCHITEKTUR UND KONZEPT In der jetzigen Bauphase besteht das Projekt Kaisergarten besteht aus drei Gebäuden, die in U-förmig zueinander

Mehr

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen Zu Gast in Lübeck Hansestadt Lübeck Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Die historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren mächtigen Kirchen, kleinen Gängen und historischen Gassen

Mehr

Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen

Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen Ablauf des heutigen Abends Auswertung Fragebogen Ausblick auf die Arbeitskreisphase Bildung von Arbeitskreisen Fragebogenauswertung Glauben Sie, dass die Dorferneuerung

Mehr

Das SINGLE-LEBEN genießen // Appartement zum selbst gestalten // BALKON / WANNENBAD //PROVISIONSFREI

Das SINGLE-LEBEN genießen // Appartement zum selbst gestalten // BALKON / WANNENBAD //PROVISIONSFREI Das SINGLE-LEBEN genießen // Appartement zum selbst gestalten // BALKON / Scout-ID: 68416882 Objekt-Nr.: Mü-Köbe7-WE42 (1/2383) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 1 Etagenanzahl: 9 Badezimmer: 1 Keller:

Mehr

BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT

BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT BÜRGERUMFRAGE ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT FRAGEN ZUR BERGSTADT WOLKENSTEIN Fühlen Sie sich in Wolkenstein wohl? In welchem Ortsteil wohnen Sie? Falkenbach Floßplatz Gehringswalde Hilmersdorf

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Baugrundstück(e) in Kladow - familienfreundlich, am Wald und See

Baugrundstück(e) in Kladow - familienfreundlich, am Wald und See Baugrundstück(e) in Kladow - familienfreundlich, am Wald und See Scout-ID: 65523009 Objekt-Nr.: g4 Baugenehmigung: Erschließung: Bebaubar nach: Empfohlene Nutzung: Ja Teilerschlossen Bebauungsplan Mehrfamilienhaus

Mehr

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund Wohnen mit Ausblick auf historischem Grund Leben undwohnen in Kelheim Landschaftlich reizvoll liegt Kelheim am Ausläufer der Jurahöhen und dem Donaudurchbruch. Das 5,5 km lange 400 m breite Naturschutzgebiet

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

GASTRONOMIE + WOHNUNG IN HISTORISCHEM GEBÄUDE IN KREFELD-LINN ZU VERKAUFEN

GASTRONOMIE + WOHNUNG IN HISTORISCHEM GEBÄUDE IN KREFELD-LINN ZU VERKAUFEN GASTRONOMIE + WOHNUNG IN HISTORISCHEM GEBÄUDE IN KREFELD-LINN ZU VERKAUFEN Ihr Ansprechpartner PB Immobilien GmbH Küllenhahner Str. 9 42349 Wuppertal Herr Peter Bornewasser 0202 4690077 0202 4690078 www.pb-immo.de

Mehr

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Katholisch-Internationales FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER In unserem Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria sind Sie mit Ihrer

Mehr

Besetzung der Eutiner Gremien

Besetzung der Eutiner Gremien STADT EUTIN Kreisstadt Ostholsteins Der Bürgermeister Auskunft erteilt: Viktoria Semtschuk Besetzung der Eutiner Gremien Bürgervorsteher: Herr Dieter Holst 1. stellv. Bürgervorsteher: Herr Karlheinz Jepp

Mehr