Thermische Desinfektion in der Trinkwasser-Installation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thermische Desinfektion in der Trinkwasser-Installation"

Transkript

1 Thermische Desinfektion in der Trinkwasser-Installation Durchführung und Grenzen in peripheren Leitungsnetzen Referent Dipl.-Ing. Jörg Drachholtz acb GmbH Dörpfeldstraße Berlin Tel.:

2 Grundsatz In Trinkwasser-Installationen, die nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik geplant, gebaut, in Betrieb genommen, betrieben und gewartet werden, ist eine mikrobiologisch einwandfreie Trinkwasserqualität an der Entnahmestelle auch ohne den Einsatz von Desinfektionsmitteln möglich. 2

3 Grundsatz Eine permanente Desinfektion von Trinkwasser in Trinkwasser- Installationen, die nach den Regeln der Technik errichtet und betrieben werden, ist weder notwendig noch sinnvoll. 3

4 Grundsatz Eine permanente chemische Desinfektion des Trinkwassers bei gleichzeitiger Absenkung der Warmwassertemperatur mit dem Ziel einer Energieeinsparung entspricht nicht den allgemein anerkannten Regeln der Technik. Sie widerspricht außerdem dem Minimierungsgebot der Trinkwasserverordnung. 4

5 Grundsatz Werden die Grenzwerte der TrinkwV 2011 überschritten, muss die mikrobielle Kontamination aus Gründen des Gesundheitsschutzes beseitigt werden. In diesen Fällen kann eine Desinfektion der Anlage oder vorübergehend eine Desinfektion des Trinkwassers bis zur technischen Sanierung der Trinkwasser-Installation erforderlich sein. 5

6 Grundsatz Das Desinfektionsverfahren ist auf die in der Trinkwasser- Installation vorhandenen Werkstoffe abzustimmen. Die Desinfektion ist vollständig zu dokumentieren. In keinem Fall ersetzt eine Desinfektion die Sanierung einer Trinkwasser- Installation. 6

7 Desinfektion der Anlage Die Anlagendesinfektion ist im Gegensatz zur Desinfektion des Trinkwassers eine diskontinuierliche Maßnahme, die eine Trinkwasser-Installation von der Kontaminationsstelle bis zur Entnahmestelle des Verbrauchers erfasst. Während der chemischen Desinfektion der Anlage steht dem Verbraucher kein Trinkwasser aus der Trinkwasser- Installation zur Verfügung. Gegebenenfalls muss Trinkwasser anderweitig bereitgestellt werden. 7

8 Desinfektion der Anlage Vor Beginn einer Desinfektionsmaßnahme müssen die Ursache und die Stelle der Kontamination möglichst eindeutig ermittelt werden. Die Kontaminationsstelle ist gezielt in die Sanierung einzubeziehen. Nicht desinfizierbare kontaminierte Komponenten müssen entfernt bzw. erneuert werden. 8

9 Desinfektion der Anlage Eine Anlagendesinfektion ist nur nachhaltig, wenn die Ursachen der Kontamination beseitigt werden. Ansonsten ist der Erfolg nur temporär. Die Anlagendesinfektion erfolgt in der Praxis thermisch oder durch den Einsatz chemischer Desinfektionsmittel. Die Wirksamkeit kann durch eine vorhergehende Spülung mit Wasser allein oder durch pulsierenden Luftzusatz erhöht werden. 9

10 Desinfektion der Anlage Nach einer Anlagendesinfektion ist die mikrobielle Beschaffenheit des Wassers durch eine zugelassene Trinkwasseruntersuchungsstelle zu überprüfen. Nachuntersuchung frühestens 7 Tage nach Abschluss der Maßnahmen. Schwerpunkt der Untersuchung bilden dabei die auffälligen Probeentnahmestellen aus der Beprobung. 10

11 Thermische Desinfektion der Anlage Ziel der thermischen Desinfektion zur Legionellenbekämpfung im Sinne des DVGW-Arbeitsblattes W 551 ist es, die Wassertemperatur so einzustellen, dass an allen Stellen der Trinkwasser-Installation eine thermische Desinfektion erfolgen kann. Dies ist zu prüfen und zu dokumentieren. 11

12 Vermehrung von Legionellen in Abhängigkeit der Temperatur Temperatur bis ca. 12 C ab ca. 15 C 18 C ab ca. 20 C 22 C ab 25 C bei ca. 36 C von ca. 45 C bis 50 C Legionellen Lebensfähig aber nicht kultivierbar Beginn der Replikation Beginn der linearen Vermehrung Beginn der exponentiellen Vermehrung höchste Vermehrungsrate Vermehrung noch möglich 12

13 Vermehrung von Legionellen in Abhängigkeit der Temperatur Temperatur ab ca. 55 C ab ca. 60 C ab ca. 70 C Legionellen Inhibierung; suspendierter Zustand beginnende rasche Abtötung; inkonditionierter Zustand Thermische Desinfektion mit dreiminütiger Einwirkzeit 13

14 Vorgehensweise thermische Desinfektion 1. Planen der Vorgehensweise (beginnend an der weitesten entfernten Entnahmestelle) und Vorbereiten der Datenerfassungsbögen (Raumbuch und Protokoll thermische Desinfektion je Wasserentnahmestelle). 2. Trinkwassererwärmer sind auf ca. 80 C aufzuheizen. 3. Während der Aufheizphase müssen alle Entnahmestellen nach Möglichkeit geschlossen sein. Die Zirkulations-pumpe muss im Dauerbetrieb laufen, um das gesamte Warmwasser- und Zirkulationssystem zu erfassen. 4. Dieser Zustand muss gehalten werden, bis am Zirkulationseinlauf vor dem Speicher 70 C gemessen werden, ggf. Zirkulation einregulieren. 5. Einweisen und Belehren der Mitarbeiter zur thermischen Desinfektion. 6. Alle Nutzer sind über die Maßnahme schriftlich zu informieren. 14

15 Vorgehensweise thermische Desinfektion 1. Planen der Vorgehensweise (beginnend an der weitesten entfernten Entnahmestelle) und Vorbereiten der Datenerfassungsbögen (Raumbuch und Protokoll thermische Desinfektion je Wasserentnahmestelle). Thermische Desinfektion Zeitkalkulation 70 grad C 60 grad C 57,5 grad C Zeitbedarf 4 min 6 min 10 min Entnahmestellen min 4026 min 6710 min Gleichzeitigkeitsfaktor 0, min 3221 min 5368 min 36 h 54 h 89 h 15

16 Vorgehensweise thermische Desinfektion 1. Planen der Vorgehensweise (beginnend an der weitesten entfernten Entnahmestelle) und Vorbereiten der Datenerfassungsbögen (Raumbuch und Protokoll thermische Desinfektion je Wasserentnahmestelle). Bauteil Ebene Zapfstellen geplant von bis J Tag 10:15:00 12:27:40 H :27:40 13:59:50 G Tag 09:00:00 11:13:40 F :13:40 11:44:20 G :44:20 11:48:10 F :48:10 12:35:30 J Tag 09:00:00 11:01:50 H :01:50 12:39:30 G Tag 09:00:00 10:43:50 F :43:50 10:54:40 J :54:40 12:51:00 H Tag 09:00:00 11:14:30 G :14:30 13:33:40 F Tag 09:00:00 09:21:40 J :21:40 11:05:20 H :05:20 12:12:30 G :12:30 12:46:00 F Tag 09:00:00 09:37:30 E :37:30 11:17:50 D :17:50 13:12:10 C Tag 09:00:00 10:54:50 B :54:50 12:53:30 E Tag 09:00:00 10:40:20 D :40:20 12:34:40 C Tag 09:00:00 10:54:50 B :54:50 12:53:30 E Tag 09:00:00 10:40:20 D :40:20 12:34:40 C Tag 09:00:00 10:57:00 B :57:00 12:54:00 E Tag 09:00:00 10:11:20 D :11:20 11:35:30 C :35:30 13:32:30 B Tag 09:00:00 10:10:40 E :10:40 10:53:40 D :53:40 11:24:10 C :24:10 12:26:00 B :26:00 13:28: Tag 09:00:00 11:00: Tag 09:00:00 11:00:00 16

17 Vorgehensweise thermische Desinfektion 1. Planen der Vorgehensweise (beginnend an der weitesten entfernten Entnahmestelle) und Vorbereiten der Datenerfassungsbögen (Raumbuch und Protokoll thermische Desinfektion je Wasserentnahmestelle). 2. Trinkwassererwärmer sind auf ca. 80 C aufzuheizen. 3. Während der Aufheizphase müssen alle Entnahmestellen nach Möglichkeit geschlossen sein. Die Zirkulations-pumpe muss im Dauerbetrieb laufen, um das gesamte Warmwasser- und Zirkulationssystem zu erfassen. 4. Dieser Zustand muss gehalten werden, bis am Zirkulationseinlauf vor dem Speicher 70 C gemessen werden, ggf. Zirkulation einregulieren. 5. Einweisen und Belehren der Mitarbeiter zur thermischen Desinfektion. 6. Alle Nutzer sind über die Maßnahme schriftlich zu informieren. 17

18 Vorgehensweise thermische Desinfektion 1. Planen der Vorgehensweise (beginnend an der weitesten entfernten Entnahmestelle) und Vorbereiten der Datenerfassungsbögen (Raumbuch und Protokoll thermische Desinfektion je Wasserentnahmestelle). 2. Trinkwassererwärmer sind auf ca. 80 C aufzuheizen. 3. Während der Aufheizphase müssen alle Entnahmestellen nach Möglichkeit geschlossen sein. Die Zirkulationspumpe muss im Dauerbetrieb laufen, um das gesamte Warmwasser- und Zirkulationssystem zu erfassen. 4. Dieser Zustand muss gehalten werden, bis am Zirkulationseinlauf vor dem Speicher 70 C gemessen werden, ggf. Zirkulation einregulieren. 5. Einweisen und Belehren der Mitarbeiter zur thermischen Desinfektion. 6. Alle Nutzer sind über die Maßnahme schriftlich zu informieren. 18

19 Vorgehensweise thermische Desinfektion 1. Planen der Vorgehensweise (beginnend an der weitesten entfernten Entnahmestelle) und Vorbereiten der Datenerfassungsbögen (Raumbuch und Protokoll thermische Desinfektion je Wasserentnahmestelle). 2. Trinkwassererwärmer sind auf ca. 80 C aufzuheizen. 3. Während der Aufheizphase müssen alle Entnahmestellen nach Möglichkeit geschlossen sein. Die Zirkulations-pumpe muss im Dauerbetrieb laufen, um das gesamte Warmwasser- und Zirkulationssystem zu erfassen. 4. Dieser Zustand muss gehalten werden, bis am Zirkulationseinlauf vor dem Speicher ca. 70 C gemessen werden, ggf. Zirkulation einregulieren. 5. Einweisen und Belehren der Mitarbeiter zur thermischen Desinfektion. 6. Alle Nutzer sind über die Maßnahme schriftlich zu informieren. 19

20 Vorgehensweise thermische Desinfektion 1. Planen der Vorgehensweise (beginnend an der weitesten entfernten Entnahmestelle) und Vorbereiten der Datenerfassungsbögen (Raumbuch und Protokoll thermische Desinfektion je Wasserentnahmestelle). 2. Trinkwassererwärmer sind auf ca. 80 C aufzuheizen. 3. Während der Aufheizphase müssen alle Entnahmestellen nach Möglichkeit geschlossen sein. Die Zirkulations-pumpe muss im Dauerbetrieb laufen, um das gesamte Warmwasser- und Zirkulationssystem zu erfassen. 4. Dieser Zustand muss gehalten werden, bis am Zirkulationseinlauf vor dem Speicher 70 C gemessen werden, ggf. Zirkulation einregulieren. 5. Einweisen und Belehren der Mitarbeiter zur thermischen Desinfektion. 6. Alle Nutzer sind über die Maßnahme schriftlich zu informieren. 20

21 Vorgehensweise thermische Desinfektion 1. Planen der Vorgehensweise (beginnend an der weitesten entfernten Entnahmestelle) und Vorbereiten der Datenerfassungsbögen (Raumbuch und Protokoll thermische Desinfektion je Wasserentnahmestelle). 2. Trinkwassererwärmer sind auf ca. 80 C aufzuheizen. 3. Während der Aufheizphase müssen alle Entnahmestellen nach Möglichkeit geschlossen sein. Die Zirkulations-pumpe muss im Dauerbetrieb laufen, um das gesamte Warmwasser- und Zirkulationssystem zu erfassen. 4. Dieser Zustand muss gehalten werden, bis am Zirkulationseinlauf vor dem Speicher 70 C gemessen werden, ggf. Zirkulation einregulieren. 5. Einweisen und Belehren der Mitarbeiter zur thermischen Desinfektion. 6. Alle Nutzer sind über die Maßnahme schriftlich zu informieren. 21

22 Vorgehensweise thermische Desinfektion 7. Jede Entnahmestelle ist bei geöffnetem Auslass für mind. 3 Minuten mit 70 C zu spülen. 8. Der Temperaturverlauf / Zeit je Entnahmestelle ist zu dokumentieren. 9. Sind Entnahmestellen mit Temperaturbegrenzer vorhanden, so müssen diese ausgeschaltet / umgangen werden, um die Temperatur von 70 C zu garantieren. 10. Für einen entsprechenden Verbrühschutz während der thermischen Desinfektion ist zu sorgen. 11. Nach Abschluss der thermischen Desinfektion ist die Anlage in den bestimmungsgemäßen Betrieb zurückzuführen. 12. Durchführen einer mikrobiologischen Nachuntersuchung des Trinkwassers erfolgt 7 Tage nach der thermischen Desinfektion. 22

23 Vorgehensweise thermische Desinfektion 7. Jede Entnahmestelle ist bei geöffnetem Auslass für mind. 3 Minuten mit 70 C zu spülen. 8. Der Temperaturverlauf / Zeit je Entnahmestelle ist zu dokumentieren. 9. Sind Entnahmestellen mit Temperaturbegrenzer vorhanden, so müssen diese ausgeschaltet / umgangen werden, um die Temperatur von 70 C zu garantieren. 10. Für einen entsprechenden Verbrühschutz während der thermischen Desinfektion ist zu sorgen. 11. Nach Abschluss der thermischen Desinfektion ist die Anlage in den bestimmungsgemäßen Betrieb zurückzuführen. 12. Durchführen einer mikrobiologischen Nachuntersuchung des Trinkwassers erfolgt 7 Tage nach der thermischen Desinfektion. 23

24 Dokumentation der thermischen Desinfektion 24

25 Dokumentation der thermischen Desinfektion 25

26 Vorgehensweise thermische Desinfektion 7. Jede Entnahmestelle ist bei geöffnetem Auslass für mind. 3 Minuten mit 70 C zu spülen. 8. Der Temperaturverlauf / Zeit je Entnahmestelle ist zu dokumentieren. 9. Sind Entnahmestellen mit Temperaturbegrenzer vorhanden, so müssen diese ausgeschaltet / umgangen werden, um die Temperatur von 70 C zu garantieren. 10. Für einen entsprechenden Verbrühschutz während der thermischen Desinfektion ist zu sorgen. 11. Nach Abschluss der thermischen Desinfektion ist die Anlage in den bestimmungsgemäßen Betrieb zurückzuführen. 12. Durchführen einer mikrobiologischen Nachuntersuchung des Trinkwassers erfolgt 7 Tage nach der thermischen Desinfektion. 26

27 Vorgehensweise thermische Desinfektion 7. Jede Entnahmestelle ist bei geöffnetem Auslass für mind. 3 Minuten mit 70 C zu spülen. 8. Der Temperaturverlauf / Zeit je Entnahmestelle ist zu dokumentieren. 9. Sind Entnahmestellen mit Temperaturbegrenzer vorhanden, so müssen diese ausgeschaltet / umgangen werden, um die Temperatur von 70 C zu garantieren. 10. Für einen entsprechenden Verbrühschutz während der thermischen Desinfektion ist zu sorgen. 11. Nach Abschluss der thermischen Desinfektion ist die Anlage in den bestimmungsgemäßen Betrieb zurückzuführen. 12. Durchführen einer mikrobiologischen Nachuntersuchung des Trinkwassers erfolgt 7 Tage nach der thermischen Desinfektion. 27

28 Vorgehensweise thermische Desinfektion 7. Jede Entnahmestelle ist bei geöffnetem Auslass für mind. 3 Minuten mit 70 C zu spülen. 8. Der Temperaturverlauf / Zeit je Entnahmestelle ist zu dokumentieren. 9. Sind Entnahmestellen mit Temperaturbegrenzer vorhanden, so müssen diese ausgeschaltet / umgangen werden, um die Temperatur von 70 C zu garantieren. 10. Für einen entsprechenden Verbrühschutz während der thermischen Desinfektion ist zu sorgen. 11. Nach Abschluss der thermischen Desinfektion ist die Anlage in den bestimmungsgemäßen Betrieb zurückzuführen. 12. Durchführen einer mikrobiologischen Nachuntersuchung des Trinkwassers erfolgt 7 Tage nach der thermischen Desinfektion. 28

29 Vorgehensweise thermische Desinfektion 7. Jede Entnahmestelle ist bei geöffnetem Auslass für mind. 3 Minuten mit 70 C zu spülen. 8. Der Temperaturverlauf / Zeit je Entnahmestelle ist zu dokumentieren. 9. Sind Entnahmestellen mit Temperaturbegrenzer vorhanden, so müssen diese ausgeschaltet / umgangen werden, um die Temperatur von 70 C zu garantieren. 10. Für einen entsprechenden Verbrühschutz während der thermischen Desinfektion ist zu sorgen. 11. Nach Abschluss der thermischen Desinfektion ist die Anlage in den bestimmungsgemäßen Betrieb zurückzuführen. 12. Durchführen einer mikrobiologischen Nachuntersuchung des Trinkwassers erfolgt 7 Tage nach der thermischen Desinfektion. 29

30 Protokoll der thermischen Desinfektion 30

31 Bericht der thermischen Desinfektion 31

32 Bericht der thermischen Desinfektion 32

33 Vorteile der thermischen Desinfektion Bei vorhandener Heizkapazität jederzeit durchführbar, um eine schnelle Beseitigung der Gesundheitsgefährdung bei Kontamination herbeizuführen. An jeder Wasserentnahmestelle: kann das Temperaturverhalten analysiert werden (Anlaufzeiten bis max. Temperatur), können die Perlatoren, Duschschläuche etc. kontrolliert werden, kann das Nutzerverhalten abgeleitet werden. Es kann ein Wasserraumbuch erstellt werden mit wichtigen Informationen für den Betreiber und für die Risikoanalyse. 33

34 Bauteil Etage Raum 1 Raum 2 Raum 3 Raum 4 Raum 5 Verteiler Strang Waschbecken 1 Waschbecken 2 Waschbecken 3 Waschbecken 4 Waschbecken 5 Dusche 1 Dusche 2 Fußbecken Notdusche/Augendusche Badewanne mit Duschschlauch Spülbecken 1 Spülbecken 2 Spülbecken 3 Küchenspülbecken Fäkalbecken Ausgussbecken Geschirrspüler (Steckbecken) Getränkeautomat Dampfbefeuchter Eisbereiter Waschmaschine Maschinenanschluss Perlator verkalkt Lange Anlaufzeit Verfärbtes Wasser Entnahmestellen TWW gesamt Wasserraumbuch Raum-bezeichnung KW WW Bemerkungen EM x x Putzraum EM x x EMT x WC EM x x WC EM x x Teeküche EM EM x x Putzraum EM x Totleitungen x WWB 2 EM x Totleitungen durch Rückbau x EM x x EM x x Südflügel, Flur EM x x EM MT x x Umkleide Pers Da EM EM MT x x WC Personal Damen EM EM EM x braunes Wasser x x 3 WB rechts lange Anlaufzeit, läuft schlecht ab, braunes Wasser, EM EM x x x x WC EM EM EM x braunes Wasser x x EM EM MT x 2 WB Perlator fast zugesetzt x 3 34

35 Nachteile der thermischen Desinfektion Hohe Beanspruchung des Trinkwasser- Installationsmaterials durch die hohen Temperaturen. In der Folge kommt es zu erhöhtem Kalkausfall. Korrosionsgefahr für das Rohrleitungssystem. Verbrühschutz muss gewährleistet werden. Personalbindung Energiekosten???? 35

36 Kosten der thermischen Desinfektion Bauteil Entnahmestelle Anzahl Wasser-verbrauch Nutzungsdauer Anzahl Thermische Desinfektionen Wasserverbrauch benötigte Wärme Kosten Wasser Energie Waschtisch l/min 5 min 7,0 im Jahr l 739 kwh 121,95 23,01 1 Dusche / Wanne 66 9 l/min 5 min 7,0 im Jahr l 485 kwh 80,04 15,10 Waschtisch l/min 5 min 8,0 im Jahr l 821 kwh 135,52 25,57 2 Dusche / Wanne 94 9 l/min 5 min 8,0 im Jahr l 790 kwh 130,28 24,58 Waschtisch l/min 5 min 10,0 im Jahr l 933 kwh 154,00 29,05 3 Dusche / Wanne 75 9 l/min 5 min 10,0 im Jahr l 788 kwh 129,94 24,51 Waschtisch l/min 5 min 10,0 im Jahr l kwh 166,51 31,42 4 Dusche / Wanne 33 9 l/min 5 min 10,0 im Jahr l 347 kwh 57,17 10,79 Waschtisch 62 5 l/min 5 min 4,0 im Jahr l 145 kwh 23,87 4,50 5 Dusche / Wanne 10 9 l/min 5 min 4,0 im Jahr l 42 kwh 6,93 1,31 Waschtisch l/min 5 min 4,0 im Jahr l 429 kwh 70,84 13,37 6 Dusche / Wanne 23 9 l/min 5 min 4,0 im Jahr l 97 kwh 15,94 3,01 Waschtisch l/min 5 min 5,0 im Jahr l 519 kwh 85,66 16,16 7 Dusche / Wanne 14 9 l/min 5 min 5,0 im Jahr l 74 kwh 12,13 2,29 Waschtisch l/min 5 min 6,0 im Jahr l 753 kwh 124,16 23,43 8 Dusche / Wanne 19 9 l/min 5 min 6,0 im Jahr l 120 kwh 19,75 3,73 Waschtisch l/min 5 min 6,0 im Jahr l 364 kwh 60,06 11,33 9 Dusche / Wanne 52 9 l/min 5 min 6,0 im Jahr l 328 kwh 54,05 10,20 Waschtisch 69 5 l/min 5 min 0,0 im Jahr 0 l 0 kwh Dusche / Wanne 26 9 l/min 5 min 0,0 im Jahr 0 l 0 kwh - - Gesamt l kwh 1.448,81 273,34 Kosten 2010 Wasser 3,850 /m³ 1.448,81 Fernwärme 3,113 Cent/kWh 273,34 36

37 Besten Dank für Ihr Interesse! acb GmbH Berlin, wir beraten Sie in allen Fragen der Trinkwassersicherheit! Dipl.-Ing. Jörg Drachholtz acb GmbH Dörpfeldstraße Berlin

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 557 (A) Oktober 2012

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 557 (A) Oktober 2012 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 557 (A) Oktober 2012 Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher

Mehr

Desinfektion von Geberit Rohrleitungssystemen

Desinfektion von Geberit Rohrleitungssystemen 1 Zu diesem Dokument Diese Technische Information informiert über die Desinfektion folgender Geberit Rohrleitungssysteme: Geberit Mepla Geberit Mapress Geberit PushFit Geberit Rohrleitungssysteme können

Mehr

Änderung der Trinkwasserverordnung neue Pflichten: die Gefährdungsanalyse. Erkenntnisse aus zwei Jahre. Thorsten Rabe - Sachverständigenbüro

Änderung der Trinkwasserverordnung neue Pflichten: die Gefährdungsanalyse. Erkenntnisse aus zwei Jahre. Thorsten Rabe - Sachverständigenbüro Änderung der Trinkwasserverordnung 2012 - neue Pflichten: die Gefährdungsanalyse Thorsten Rabe - Sachverständigenbüro Überblick Trinkwasserverordnung bis 2001 Trinkwasserverordnung 2003 in Kraft getreten

Mehr

Informationen. Betreiber von zentralen Warmwasser-Aufbereitungsanlagen. Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2001

Informationen. Betreiber von zentralen Warmwasser-Aufbereitungsanlagen. Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2001 Informationen für die Betreiber von zentralen Warmwasser-Aufbereitungsanlagen zur neuen Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2001 in der Fassung vom 05. Dezember 2012 _ Am 14. Dezember 2012 trat die novellierte

Mehr

W. Schiller Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR

W. Schiller Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR Verantwortungsbereiche ϕwasserversorgungsunternehmen κhauseigentümer / Betreiber λmieter / Eigentümer Hauseingangsfilter Entfernung von groben Fremdmaterialien aus der Rohrinstallation des Versorgers (Rohrbrüche,

Mehr

Dr.-Ing. Volker Koschay, Dr. rer. nat. Sebastian Barfüßer

Dr.-Ing. Volker Koschay, Dr. rer. nat. Sebastian Barfüßer Sanierung einer betrieblichen Trinkwasserinstallation nach Legionellenbefall Dr.-Ing. Volker Koschay, Dr. rer. nat. Sebastian Barfüßer Gefährdungslage Legionellen sind Bakterien, die beim Menschen die

Mehr

UMSETZUNG DER TRINKWASSERVERORDNUNG AUS EXPERTENHAND

UMSETZUNG DER TRINKWASSERVERORDNUNG AUS EXPERTENHAND UMSETZUNG DER TRINKWASSERVERORDNUNG AUS EXPERTENHAND Fachgerecht, kompetent und zuverlässig Sicherheit für Betreiber und Verwender Hygienisch einwandfreies Trinkwasser Wir erarbeiten Ihnen ein schlüssiges,

Mehr

Legionellenprüfung des Trinkwassers Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis.

Legionellenprüfung des Trinkwassers Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis. Legionellenprüfung des Trinkwassers Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis. Berlin 16.02.2016 Wintertagung des VdIV Berlin-Brandenburg Dipl. Ing. Friedemann Kuppler, KALO Hamburg Verteilung auffälliger Liegenschaften

Mehr

Trinkwassersicherheit

Trinkwassersicherheit Trinkwassersicherheit Selbstauskunft für Technischen Hygiene-Check Erarbeitet von: activ consult berlin GmbH Dörpfeldstraße 34 12489 Berlin Tel.: 030-677 47 77 acb@acbberlin.de 2017 activ consult berlin

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 556 (A) Dezember 2015

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 556 (A) Dezember 2015 www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 556 (A) Dezember 2015 Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten in Trinkwasser-Installationen; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung Hygienic-microbial

Mehr

SCHELL Probenahme-Ventil PROBFIX

SCHELL Probenahme-Ventil PROBFIX SCHELL Probenahme-Ventil PROBFIX Montage- und Prüfanleitung Probenahme-Ventil PROBFIX mit Entnahmerohr für Montage auf Eckventile mit G 3/8 AG Abgang Art.-Nr. 03 838 06 99 Entnahmerohr-Eckventil Art.-Nr.

Mehr

MERKBLATT SPÜLEN, DESINFIZIEREN UND INBETRIEBNAHME VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN

MERKBLATT SPÜLEN, DESINFIZIEREN UND INBETRIEBNAHME VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN MERKBLATT SPÜLEN, DESINFIZIEREN UND INBETRIEBNAHME VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN Herausgeber: Zentralverband Sanitär Heizung Klima Rathausallee 6, 53757 St. Augustin Telefon: (02241) 9299-0 Telefax: (02241)

Mehr

GTS. EXERGENE Technologie. von. Konzept für Neubauten und Sanierungen. Hygienische Sicherheit für das Trinkwasser

GTS. EXERGENE Technologie. von. Konzept für Neubauten und Sanierungen. Hygienische Sicherheit für das Trinkwasser Konzept für Neubauten und Sanierungen Hygienische Sicherheit für das Trinkwasser Energieeffiziente Gebäude durch Niedertemperaturheizungen Kurzinformationen von EXERGENE Konzept: > hygienische Sicherheit

Mehr

Trinkwassercheck. auf Legionellen.

Trinkwassercheck. auf Legionellen. Trinkwassercheck auf Legionellen www.stadtwerke-pforzheim.de Trinkwassercheck auf Legionellen Am 1. November 2011 ist die neue Trinkwasserverordnung in Kraft getreten. Die neuen Regelungen gelten für Hausinstallationen,

Mehr

Vermeidung und Beseitigung von Verschmutzung und Verkeimung in Trinkwassersystemen

Vermeidung und Beseitigung von Verschmutzung und Verkeimung in Trinkwassersystemen Vermeidung und Beseitigung von Verschmutzung und Verkeimung in Trinkwassersystemen Trinkwasser, für den Menschen ein unverzichtbares Lebensmittel, steht im besonderen Fokus der Öffentlichkeit. Am 28.Juli

Mehr

beim 14. Spezialseminar am in Altbach Neue Trinkwasserverordnung ab dem

beim 14. Spezialseminar am in Altbach Neue Trinkwasserverordnung ab dem Herzlich willkommen, beim 14. Spezialseminar am 5.11.11 in Altbach zum Thema: Neue Trinkwasserverordnung ab dem 1.11.11 Wieder einmal neue Aufgaben für die Eigentümergemeinschaft Ref.: Ulrich Sick, Sick

Mehr

Risikobereich Trinkwasser-Hausinstallationen: was kann passieren, was kann man vermeiden, wie entgegenwirken?

Risikobereich Trinkwasser-Hausinstallationen: was kann passieren, was kann man vermeiden, wie entgegenwirken? Risikobereich Trinkwasser-Hausinstallationen: was kann passieren, was kann man vermeiden, wie entgegenwirken? Ihr Referent: Dieter Schenk Planungsbüro Studio Troi&Schenk Dorfstraße Nr. 12 39040 Vahrn Tel

Mehr

Herzlich Willkommen Der Wassersicherheitsplan Unterstützung in Krisensituationen!

Herzlich Willkommen Der Wassersicherheitsplan Unterstützung in Krisensituationen! Herzlich Willkommen Der Wassersicherheitsplan Unterstützung in Krisensituationen! 35. Deutscher Krankenhaustag Zukunftsbranche Gesundheit- Priorität Personal Agenda Kurzvorstellung Lubinus Stiftung Was

Mehr

Neue Trinkwasserverordnung. Welche Pflichten gelten bei Wohnraumvermietung?

Neue Trinkwasserverordnung. Welche Pflichten gelten bei Wohnraumvermietung? Neue Trinkwasserverordnung Welche Pflichten gelten bei Wohnraumvermietung? Hofheim Folie 1 von 26 Übersicht Folie 2 von 26 Maßnahmen zur Gefahrenabwehr Übersicht Verbraucherinformationspflichten Informationspflichten

Mehr

Aktuelles Miet- und Immobilienrecht. Rechtsanwalt Eric Lindner Geschäftsführer Haus & Grund Leipzig

Aktuelles Miet- und Immobilienrecht. Rechtsanwalt Eric Lindner Geschäftsführer Haus & Grund Leipzig Aktuelles Miet- und Immobilienrecht Rechtsanwalt Eric Lindner Geschäftsführer Haus & Grund Leipzig a) Blei - 6 Abs. 2 TrinkwV i.v. mit Teil II Nr. 4 der Anlage 2 zu 6 gilt ab 01.12.2013 ein Grenzwert von

Mehr

FRIEDRICH GAMPPER GMBH & CO. KG METALLWARENFABRIK TRINKWV 2011

FRIEDRICH GAMPPER GMBH & CO. KG METALLWARENFABRIK TRINKWV 2011 FRIEDRICH GAMPPER GMBH & CO. KG METALLWARENFABRIK TRINKWV 2011 Probenahme-Ventile für eine systemische / orientierende und weitergehende Untersuchung innerhalb von Sanitärräumen zur Umsetzung der TrinkwV

Mehr

Trinkwasserhygiene. Die Praxis. Dr. med. E. Schüler MPH Krankenhaushygiene und Umweltmedizin Erfurt

Trinkwasserhygiene. Die Praxis. Dr. med. E. Schüler MPH Krankenhaushygiene und Umweltmedizin Erfurt Trinkwasserhygiene Die Praxis Dr. med. E. Schüler MPH Krankenhaushygiene und Umweltmedizin Erfurt Inhalt Mikrobiologie im Trinkwasser Endständige Filter Fazit Begriffsbestimmung Was ist Trinkwasser? Begriffsbestimmung

Mehr

PLZ, Ort:... Straße, Hausnummer:... Gebäudebezeichnung:...

PLZ, Ort:... Straße, Hausnummer:... Gebäudebezeichnung:... Rückantwort bei Überschreitung des Maßnahmewertes von Legionellen in der Trinkwasserinstallation (Warmwasser) (entsprechend 16 Abs. 3 der Trinkwasserverordnung). Hinweis: Für jeden einzelnen meldepflichtigen

Mehr

Umsetzung der TrinkwV und Legionellenschutz Erfahrungen und Maßnahmen der Wohnungswirtschaft

Umsetzung der TrinkwV und Legionellenschutz Erfahrungen und Maßnahmen der Wohnungswirtschaft Trinkwarmwasser im Konflikt zwischen Hygiene und Ressourceneffizienz Berliner Energietage, 21. Mai 2014 Umsetzung der TrinkwV und Legionellenschutz Erfahrungen und Maßnahmen der Wohnungswirtschaft Dipl.-Ing.

Mehr

Allgemeines zum Objekt Bezeichnung der Einrichtung: Straße/Nr.:

Allgemeines zum Objekt Bezeichnung der Einrichtung: Straße/Nr.: Formblatt für eine hygienisch-technische Überprüfung der Trinkwasser-Installation im Sinne einer Gefährdungsanalyse/Ortsbesichtigung nach 9 Abs. 8 der Trinkwasserverordnung Allgemeines zum Objekt Bezeichnung

Mehr

Hohe Legionellen-Kontamination

Hohe Legionellen-Kontamination Hohe Legionellen-Kontamination Liegt das Untersuchungsergebnis bei einer orientierenden Untersuchung > 1000 aber < 10.000 KBE/100ml spricht man von einer hohen Legionellen-Kontamination. Das untersuchte

Mehr

PLZ, Ort:... Straße, Hausnummer:... Gebäudebezeichnung:...

PLZ, Ort:... Straße, Hausnummer:... Gebäudebezeichnung:... Landratsamt Biberach [5000] Postfach 16 62 88396 Biberach Rückantwort an Landratsamt Biberach Kreisgesundheitsamt Rollinstraße 17 88400 Biberach Rückantwort bei Überschreitung des Maßnahmewertes von Legionellen

Mehr

Trinkwasserverordnung 2001 / Fassung 2011

Trinkwasserverordnung 2001 / Fassung 2011 Die wichtigsten Fragen und Antworten Seit 2011 gilt die aktuelle Fassung der der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001), die erstmals eine Einführung eines sogenannten technischen Maßnahmenwertes für Legionellen

Mehr

Extrem hohe Legionellen-Kontamination

Extrem hohe Legionellen-Kontamination Extrem hohe Legionellen-Kontamination Man spricht von einer "extrem hohen Legionellen-Kontamination", wenn der Befund / das Ergebnis bei der orientierenden Untersuchung überschreitet. > 10.000 KBE / 100

Mehr

SCHELL Probenahme-Armaturen

SCHELL Probenahme-Armaturen SCHELL Probenahme-Armaturen Montage- und Prüfanleitung Probenahme-Eckventil mit Entnahmerohr Art.-Nr. 03 835 06 99 Entnahmerohr-Eckventil Art.-Nr. 50 755 00 99 Probenahme-Adapter mit Entnahmerohr für SCHELL

Mehr

Wilo-Star-Z 15 TT. Trinkwasser: Sicher wie noch nie!

Wilo-Star-Z 15 TT. Trinkwasser: Sicher wie noch nie! Wilo-Star-Z 15 TT Trinkwasser: Sicher wie noch nie! Technische Maßnahmen zur Einhaltung der Hygiene in Trinkwasser-Installationen TrinkwV 2001 DIN EN 806 DIN EN 1717 DIN 1988 DIN 4708 DIN 4753 DIN EN 12502

Mehr

Merkblatt - Großanlagen zur Trinkwassererwärmung

Merkblatt - Großanlagen zur Trinkwassererwärmung Merkblatt - Großanlagen zur Trinkwassererwärmung Merkblatt für Unternehmer und sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage in der sich eine Großanlage zur Trinkwassererwärmung befindet und aus der Wasser

Mehr

Systemlösungen für Trinkwasser - Installationen

Systemlösungen für Trinkwasser - Installationen Werkstoffwahl: Bauteile im Kontakt mit Trinkwasser Planungsgrundlagen für die hygienebewusste Leitungsführung Konstruktiver Schutz der Trinkwassersqualität 1 Werkstoffwahl: Bauteile im Kontakt mit Trinkwasser

Mehr

Empfehlungen zum Vorgehen bei der Untersuchung von Trinkwasser. Dipl.- Ing. (BA) Anica Schulze 22. Februar 2012

Empfehlungen zum Vorgehen bei der Untersuchung von Trinkwasser. Dipl.- Ing. (BA) Anica Schulze 22. Februar 2012 Empfehlungen zum Vorgehen bei der Untersuchung von Trinkwasser auf Legionellen aus Laborsicht Dipl.- Ing. (BA) Anica Schulze 22. Februar 2012 1 Inhalt 1. Angebot 2. Terminvereinbarung 3. Probenahme 4.

Mehr

Trinkwasseranalyse. VDIV Berlin - Beiratsveranstaltung

Trinkwasseranalyse. VDIV Berlin - Beiratsveranstaltung VDIV Berlin - Beiratsveranstaltung Gesetzeslage Trinkwasserverordnung Novelle der Trinkwasserverordnung gilt seit 1. November 2011 Betreiber von zentralen Großanlagen zur Warmwasseraufbereitung sind betroffen

Mehr

Hygienisch und energetisch optimale Warmwasserversorgungen

Hygienisch und energetisch optimale Warmwasserversorgungen VSSH à jour 20.06.2017 Hygienisch und energetisch optimale Warmwasserversorgungen Reto von Euw Hauptamtlicher Dozent für Gebäudetechnik an der Hochschule Luzern Technik & Architektur Inhalt Warum diese

Mehr

Herausforderungen an die Probenahme für mikrobiologische Parameter

Herausforderungen an die Probenahme für mikrobiologische Parameter Herausforderungen an die Probenahme für mikrobiologische Parameter Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Fon 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 DIN 19458 Legionellen Lüchtenburger Weg 24 26603 Aurich Fon 04941/9171-0

Mehr

Zentrale Durchfluss-Trinkwassererwärmung

Zentrale Durchfluss-Trinkwassererwärmung Trinkwasserinstallation Zentrale Durchfluss-Trinkwassererwärmung Prof. Dipl.-Ing. Bernd Rickmann B. Rickmann 04.03.2013 Folie 1 / 40 Risikofaktoren Der Arbeitskreis hat sich mit der Feststellung befasst,

Mehr

Umsetzung Trinkwasserverordnung Mehrfamilienhäuser Sehr geehrte Damen und Herren,

Umsetzung Trinkwasserverordnung Mehrfamilienhäuser Sehr geehrte Damen und Herren, Landratsamt Rems-Murr-Kreis Postfach 1413 71328 Waiblingen Geschäftsbereich Gesundheit Dienstgebäude Bahnhofstraße 1 Waiblingen Auskunft erteilt Herr Müller Telefon 07151 501-1610 Telefax 07151 501-1634

Mehr

ANOSAN TW. Trinkwasser gesund & keimfrei * * entsprechend den Anforderungen der Trinkwasserverordnung.

ANOSAN TW. Trinkwasser gesund & keimfrei *  * entsprechend den Anforderungen der Trinkwasserverordnung. ANOSAN TW Trinkwasser gesund & keimfrei * www.ecabiotec.de * entsprechend den Anforderungen der Trinkwasserverordnung. Das Problem Keime gelangen ins Trinkwasser Stagnations leitungen Trinkwasser Krankheitserreger

Mehr

Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen (Arbeitsblatt DVGW W 557 von 10/2012)

Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen (Arbeitsblatt DVGW W 557 von 10/2012) Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen (Arbeitsblatt DVGW W 557 von 10/2012) Dipl.-Biologin Bettina Langer Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Gelsenkirchen Institut für Umwelthygiene und

Mehr

Dipl.-Ing. Jürgen Klement Beratender Ingenieur DVGW, VDI, VSIA

Dipl.-Ing. Jürgen Klement Beratender Ingenieur DVGW, VDI, VSIA Dipl.-Ing. Jürgen Klement Beratender Ingenieur DVGW, VDI, VSIA Elsa-Brändström-Straße 8 51643 Gummersbach Telefon 02261-91 92 55 Telefax 02261-91 92 54 email: klement.gm@t-online.de www.klement-gm.de Aktuelle

Mehr

Die Empfehlung des Umweltbundesamtes zur Untersuchung auf Legionellen gemäß geltender Trinkwasserverordnung

Die Empfehlung des Umweltbundesamtes zur Untersuchung auf Legionellen gemäß geltender Trinkwasserverordnung Die Empfehlung des Umweltbundesamtes zur Untersuchung auf Legionellen gemäß geltender Trinkwasserverordnung Dr. Dietmar Petersohn, Leiter Qualitätssicherung Berliner Wasserbetriebe EMPFEHLUNG 23. August

Mehr

Sanierung in der Praxis Fallbeispiele und Maßnahmen zum Gesundheitsschutz

Sanierung in der Praxis Fallbeispiele und Maßnahmen zum Gesundheitsschutz Sanierung in der Praxis Fallbeispiele und Maßnahmen zum Gesundheitsschutz Dr. rer. nat. Stefan Prof. Dr. med. Martin Exner Fallbeispiel 1: Pseudomonaden in den Hausinstallationssystemen eines Unterkunftgebäudes

Mehr

Merkblatt - Großanlagen zur Trinkwassererwärmung

Merkblatt - Großanlagen zur Trinkwassererwärmung Merkblatt - Großanlagen zur Trinkwassererwärmung Merkblatt für Unternehmer und sonstige Inhaber einer Wasserve r- sorgungsanlage in der sich eine Großanlage zur Trinkwassererwä r- mung befindet und aus

Mehr

Ergebnisprotokoll Arbeitskreis Trinkwasserinstallation und Hygiene

Ergebnisprotokoll Arbeitskreis Trinkwasserinstallation und Hygiene Ergebnisprotokoll Arbeitskreis Trinkwasserinstallation und Hygiene 1. Allgemeiner Erfahrungsberichte Pseudomonas aeruginosa Altenheimsanierung Im Zusammenhang mit der Sanierung eines Altenheimes, welches

Mehr

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Wärmetechnik... weil Energie wertvoll ist! LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Verbraucherinformation Was sind Legionellen? Legionellen sind eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien aus der Familie

Mehr

Agenda/Inhalt 14.02.14 2

Agenda/Inhalt 14.02.14 2 ÖNORM B 5019:2011 Hygienerelevante Planung, Ausführung, Betrieb, Wartung, Überwachung und Sanierung von zentralen Trinkwasser- Erwärmungsanlagen (TWE) Ing Herbert Urbanich 14.02.14 1 Agenda/Inhalt Planung

Mehr

AUSWIRKUNGEN DER NEUEN TRINKWASSERVERORDNUNG AUF PLANUNG UND HANDWERK

AUSWIRKUNGEN DER NEUEN TRINKWASSERVERORDNUNG AUF PLANUNG UND HANDWERK AUSWIRKUNGEN DER NEUEN TRINKWASSERVERORDNUNG AUF PLANUNG UND HANDWERK Franz-Josef Heinrichs, Stv. Geschäftsführer Technik, ZVSHK, St. Augustin 1 TrinkwV richtet sich an alle Beteiligten: Wasserversorgungsunternehmen

Mehr

anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit denen Sie unser Labor beauftragt haben.

anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit denen Sie unser Labor beauftragt haben. 8556 EBERSBERG Auftragsnr. Seite 448659 1 Auftrag: Legionellenuntersuchung Turnhalle und Hallenbad Objekt: Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit

Mehr

Legionellen in gewerblich oder öffentlich genutzten Gebäuden. Eine Information des Märkischen Kreises zur neuen Trinkwasserverordnung

Legionellen in gewerblich oder öffentlich genutzten Gebäuden. Eine Information des Märkischen Kreises zur neuen Trinkwasserverordnung Legionellen in gewerblich oder öffentlich genutzten Gebäuden Eine Information des Märkischen Kreises zur neuen Trinkwasserverordnung 2011 Am 1.11.2011 ist eine geänderte Trinkwasserverordnung in Kraft

Mehr

Die Hausinstallation als Wasserversorgungsanlage

Die Hausinstallation als Wasserversorgungsanlage Die Hausinstallation als Wasserversorgungsanlage Allgemeine Anforderungen zur Einhaltung der Wasserqualität Eine Information für die Betreiber (Vermieter) und Nutzer (Mieter) von Hausinstallationen Trinkwasser

Mehr

WEG: Haftungsrisiken für Hausverwaltungen, Kostenübernahme, Nebenkostenumlage

WEG: Haftungsrisiken für Hausverwaltungen, Kostenübernahme, Nebenkostenumlage WEG: Haftungsrisiken für Hausverwaltungen, Kostenübernahme, Nebenkostenumlage Rechtsanwalt Manfred Reichel Geschäftsführender Gesellschafter der Huber & Reichel Beratungen GbR WEG : Wohnungseigentümer

Mehr

Mit wärmsten Empfehlungen

Mit wärmsten Empfehlungen Mit wärmsten Empfehlungen Tipps zur Warmwasserbereitung TIPPS ZUR WARMWASSERBEREITUNG 2 Warm sparen Eine wohltemperierte Dusche an einem kalten Morgen ein guter Einstieg in den Tag! Durchschnittlich entfallen

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Trinkwasser-Installationen in Gebäuden und Legionellen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Trinkwasser-Installationen in Gebäuden und Legionellen Legionellen!!!! Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Trinkwasser-Installationen in Gebäuden und Legionellen Die hier aufgeführten häufig gestellten Fragen dienen nur als eine Orientierung für Betreiber von

Mehr

Hygiene in Trinkwasser-Installationen

Hygiene in Trinkwasser-Installationen Hygiene in Trinkwasser-Installationen 1. Trinkwasserverordnung 2. Bakterien und Krankheitserreger 3. Ursachen für hygienische Probleme in Trinkwasser- Installationen 4. VDI Richtlinie 6023 5. Einfache

Mehr

FACHINFORMATION SANIERUNG KONTAMINIERTER TRINKWASSER-INSTALLATIONEN

FACHINFORMATION SANIERUNG KONTAMINIERTER TRINKWASSER-INSTALLATIONEN FACHINFORMATION SANIERUNG KONTAMINIERTER TRINKWASSER-INSTALLATIONEN Inhaltsverzeichnis 3 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 3 2 Vorwort 5 3 Geltungsbereich 6 4 Allgemeine Anforderung an die Beschaffenheit

Mehr

SolvisClean mit eigensicherer Ultrafiltration

SolvisClean mit eigensicherer Ultrafiltration SolvisClean mit eigensicherer Ultrafiltration Entfernt Legionellen aus WW und kann den Energiebedarf um bis zu 40 % senken. Referent: Achim Weider Stand: 10.08.16 Problemstellung Energieverbrauch in Trinkwasseranlagen

Mehr

Die allgemein anerkannten Regeln der Technik für den Sanierungsfall

Die allgemein anerkannten Regeln der Technik für den Sanierungsfall Die allgemein anerkannten Regeln der Technik für den Sanierungsfall Franz-Josef Heinrichs Stellvertretender Geschäftsführer Technik ZVSHK St. Augustin Gesetz, Richtlinie, Verordnung Gesetz zur Verhütung

Mehr

Optimieren beim Wasser und Warmwasser

Optimieren beim Wasser und Warmwasser Referent:, Dipl. Ing. ETH, Energiestadtberater Ziele und Inhalte Ziele Ein Gespür für das Thema Wasser entwickeln. Praxisnahe Inputs und Anreize für Massnahmen geben. Themenübersicht Diskussion Wassersparen

Mehr

Anforderungen an die Probenahme

Anforderungen an die Probenahme Trinkwasserverordnung 2001 27012012 Trinkwassersysteme in Gebäuden Anforderungen an die Probenahme Pd Dr Georg-J Tuschewitzki Wir verfügen über 70000 Bestandswohnungen, bitte unterbreiten Sie ein Angebot

Mehr

Landratsamt Kronach Gesundheitsamt

Landratsamt Kronach Gesundheitsamt Landratsamt Kronach Gesundheitsamt Rechtliche/technische Hinweise zum Betrieb von Trinkwasserinstallationen beim Nachweis einer mittleren Legionellenkontamination Im Rahmen von Warmwasseruntersuchungen

Mehr

Gesundheitsamt Region Kassel. Merkblatt Großanlagen zur Trinkwassererwärmung

Gesundheitsamt Region Kassel. Merkblatt Großanlagen zur Trinkwassererwärmung Merkblatt Großanlagen zur Trinkwassererwärmung für Unternehmer und sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage in der sich eine Großanlage zur Trinkwassererwärmung befindet und aus der Wasser im Rahmen

Mehr

Gefährdungsanalyse gemäß 16 Abs. 7 Nr. 2 TrinkwV 2001 aktuell gültige Fassung (zweite Verordnung zur Veränderung der Trinkwasserverordnung)

Gefährdungsanalyse gemäß 16 Abs. 7 Nr. 2 TrinkwV 2001 aktuell gültige Fassung (zweite Verordnung zur Veränderung der Trinkwasserverordnung) 1 Gefährdungsanalyse gemäß 16 Abs. 7 Nr. 2 TrinkwV 2001 aktuell gültige Fassung (zweite Verordnung zur Veränderung der Trinkwasserverordnung) Trinkwasserhausinstallation (Warmwasser) im Hotel Delta Pohlstrasse

Mehr

TRINKWASSERVERORDNUNG (TRINKWV) UND DEREN NOVELLIERUNG

TRINKWASSERVERORDNUNG (TRINKWV) UND DEREN NOVELLIERUNG TRINKWASSERVERORDNUNG (TRINKWV) UND DEREN NOVELLIERUNG Vortrag Dr. Patrick Fröhlich bei der JHV des Haus- und Grundbesitzervereins Sulzbach-Rosenberg und Umgebung am 22.05.2012 im Hotel-Restaurant Sportpark

Mehr

Hinweise aus der Praxis zur Inbetriebnahme und Übergabe nach DIN EN Betrieb und Wartung

Hinweise aus der Praxis zur Inbetriebnahme und Übergabe nach DIN EN Betrieb und Wartung Hinweise aus der Praxis zur Inbetriebnahme und Übergabe nach DIN EN 806-5 Betrieb und Wartung Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern Technik Thorsten Rabe 22. Und 24. September

Mehr

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 Analytik und Qualitätsüberwachung in der Trinkwasserversorgung Referent: Dipl.-Ing. Thomas Rießner DIN 2000: Leitsätze

Mehr

INNOWATECH Membranzellen- Elektrolyse

INNOWATECH Membranzellen- Elektrolyse INNOWATECH Membranzellen- Elektrolyse Innovatives Verfahren zur Trinkwasserbehandlung (Legionellen-, Pseudomonaden Prophylaxe) Odörfer energytalk zum Thema Wasser: Energiequelle des Lebens am 7. Juli 2011

Mehr

Krankenhaus REHA-Klinik Kindertagesstätte/ Kinderbetreuungseinrichtung. Alten-/Altenpflegeheim Behindertenheim Internat

Krankenhaus REHA-Klinik Kindertagesstätte/ Kinderbetreuungseinrichtung. Alten-/Altenpflegeheim Behindertenheim Internat Fragebogen Überwachung nach 18 Absatz 1 Satz 1 Trinkwasserversorgung nach 3 Buchstabe Nr. 2 c (Hausinstallation, aus denen Wasser für den menschlichen Gebrauch für die Öffentlichkeit bereitgestellt wird)

Mehr

Herzlich Willkommen. Ihr Trinkwasser Engel Team.

Herzlich Willkommen. Ihr Trinkwasser Engel Team. Herzlich Willkommen zum Vortrag Trinkwasser Ihr Trinkwasser Engel Team info@trinkwasserengel,com www.trinkwasserengel.com Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 Verschwendung von Trinkwasser bedeutet

Mehr

Die Legionellenproblematik aus Sicht der Behörde. Gesundheitsamt - Rhein-Kreis Neuss Dipl. Biol. Oliver Hanke. Dipl. - Biol.

Die Legionellenproblematik aus Sicht der Behörde. Gesundheitsamt - Rhein-Kreis Neuss Dipl. Biol. Oliver Hanke. Dipl. - Biol. Die Legionellenproblematik aus Sicht der Behörde Gesundheitsamt - Rhein-Kreis Neuss Dipl. Biol. Oliver Hanke Legionellen kommen weltweit im Wasser vor trotz der üblichen Wasseraufbereitung im Wasserwerk

Mehr

Hygieneplan Trinkwasser

Hygieneplan Trinkwasser Hygieneplan Trinkwasser Der Trinkwasserhygieneplan soll dem Betreiber einer Trinkwasser Hausinstallation einen Überblick über den aktuellen Stand der allgemein anerkannten Regeln der Technik in seinem

Mehr

EXERGENE Trinkwasser-Technologie. Energie sparende Sicherstellung der Trinkwasserhygiene in Wohngebäuden. von GTS TECHNOLOGY SOLUTIONS

EXERGENE Trinkwasser-Technologie. Energie sparende Sicherstellung der Trinkwasserhygiene in Wohngebäuden. von GTS TECHNOLOGY SOLUTIONS Energie sparende Sicherstellung der Trinkwasserhygiene in Wohngebäuden von Trinkwasserhygiene dauerhaft sicherstellen Das Problem: Gesundheitsgefahren durch Legionellen, Pseudomonaden usw. Legionellen,

Mehr

Anforderungen aus der Trinkwasserverordnung an das Betreiben von Sportanlagen. Amt für Verbraucherschutz Abteilung Gesundheit und Umwelt

Anforderungen aus der Trinkwasserverordnung an das Betreiben von Sportanlagen. Amt für Verbraucherschutz Abteilung Gesundheit und Umwelt Anforderungen aus der Trinkwasserverordnung an das Betreiben von Sportanlagen Amt für Verbraucherschutz Abteilung Gesundheit und Umwelt Die Trinkwasserverordnung Bekanntmachung der Neufassung der Trinkwasserverordnung

Mehr

WÄRMEPUMPE. Dezentrale Warmwasserversorgung. Effizient und bedarfsorientiert. waerme-plus.de

WÄRMEPUMPE. Dezentrale Warmwasserversorgung. Effizient und bedarfsorientiert. waerme-plus.de WW WÄRMEPUMPE Dezentrale Warmwasserversorgung Effizient und bedarfsorientiert waerme-plus.de Energieverbrauch im Haushalt Die Erwärmung von Trinkwasser zum Kochen, Geschirrspülen, Baden und Duschen hat

Mehr

Novellierung der Trinkwasserverordnung. ista Seminar für die Wohnungswirtschaft 2011 Standort Nürnberg / Würzburg

Novellierung der Trinkwasserverordnung. ista Seminar für die Wohnungswirtschaft 2011 Standort Nürnberg / Würzburg Novellierung der Trinkwasserverordnung ista Seminar für die Wohnungswirtschaft 2011 Standort Nürnberg / Würzburg Mit Inkrafttreten der neuen TrinkwV zum 01.11.2011 müssen Eigentümer von Mehrfamilienhäusern

Mehr

Steigerung Energieeffizienz für WP-Anlagen mittels Schichtspeicher und Warmwasser-Erzeugung im Durchflusserhitzer-Prinzip mit Frischwasserstationen

Steigerung Energieeffizienz für WP-Anlagen mittels Schichtspeicher und Warmwasser-Erzeugung im Durchflusserhitzer-Prinzip mit Frischwasserstationen Steigerung Energieeffizienz für WP-Anlagen mittels Schichtspeicher und Warmwasser-Erzeugung im Durchflusserhitzer-Prinzip mit Frischwasserstationen Fachvortrag: Frischwasserstation Hygienische Warmwasserbereitung

Mehr

XX Euro. Bescheid. und Sie wissen. Der Trinkwasser-Check.

XX Euro. Bescheid. und Sie wissen. Der Trinkwasser-Check. XX Euro und Sie wissen Bescheid. Der Trinkwasser-Check. Ist Ihr Trinkwasser hygienisch? Ohne Was serverfärbungen, Geruchs- oder Ge räuschbelästigungen? Unser Trink was ser-check erkennt frühzeitig Schäden,

Mehr

Legionellen-Untersuchungen in Trinkwasser-Installationen

Legionellen-Untersuchungen in Trinkwasser-Installationen Struktureinheit: FB Gesundheit Ansprechpartner: Frau Wirth Telefon: 0345 221-3255 Telefax: 0345 221-3222 Internet: www.halle.de Legionellen-Untersuchungen in Trinkwasser-Installationen (Stand: 02.12.2013)

Mehr

Rechtliche Grundlagen und Technische Regelwerke für die Desinfektion von Trinkwasserinstallationen. J. Westerhausen

Rechtliche Grundlagen und Technische Regelwerke für die Desinfektion von Trinkwasserinstallationen. J. Westerhausen Rechtliche Grundlagen und Technische Regelwerke für die Desinfektion von Trinkwasserinstallationen J. Westerhausen Deutsche Gesellschaft für Lebensmittelsicherheit, Wasser- und Umwelthygiene mbh Berlin

Mehr

Trinkwasserkontaminationen Barrieresysteme im Klinikalltag. Dr. Silvia Fanghänel Praxis für Hygienemanagement Halle/S. Krankenhaushygiene

Trinkwasserkontaminationen Barrieresysteme im Klinikalltag. Dr. Silvia Fanghänel Praxis für Hygienemanagement Halle/S. Krankenhaushygiene Trinkwasserkontaminationen Barrieresysteme im Klinikalltag Dr. Silvia Fanghänel Prais für Hygienemanagement Halle/S. Krankenhaushygiene Wasser als Quelle nosokomialer Infektionen Mikroorganismen Biofilme

Mehr

Trinkwassererwärmung reloaded

Trinkwassererwärmung reloaded Trinkwassererwärmung reloaded Die Technik der Trinkwassererwärmung - ein Überblick - Prof. Dr.-Ing. C. Bäcker Bild: SBZ Monteur Warmes Wasser - Gestern wie Heute Gas-Badeofen von 1892 zur damaligen Zeit

Mehr

16. Sanitärtechnisches Symposium. Trinkwassererwärmung Reloaded Auslegung von Trinkwassererwärmungsanlagen - Planungspraxis -

16. Sanitärtechnisches Symposium. Trinkwassererwärmung Reloaded Auslegung von Trinkwassererwärmungsanlagen - Planungspraxis - 16. Sanitärtechnisches Symposium Trinkwassererwärmung Reloaded 10.02.2016 Auslegung von Trinkwassererwärmungsanlagen - Planungspraxis - Dipl.-Ing. (FH) Versorgungs- und Entsorgungstechnik M.Sc. 1 Agenda

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Trinkwasser- Installationen in Gebäuden und Legionellen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Trinkwasser- Installationen in Gebäuden und Legionellen LANDKREIS CLOPPENBURG Der Landrat 53 Gesundheitsamt 53.5 Gesundheitsaufsicht/Infektionsschutz Eschstraße 29 49661 Cloppenburg Trinkwasser@lkclp.de Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Trinkwasser- Installationen

Mehr

Die systemische Untersuchung nach Empfehlung des Umweltbundesamtes

Die systemische Untersuchung nach Empfehlung des Umweltbundesamtes domatec GmbH Niederlassung München Prof. Eichmann Str. 8 80999 München 089 81897167 alexander.schaaf@domatec.info www.domatec.info Die systemische Untersuchung nach Empfehlung des Umweltbundesamtes Alexander

Mehr

Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen.

Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen. Bedienungsanleitung Wand- und bodenstehende Brennwertkessel Solarmodul SM10 Für den Bediener Vor Bedienung sorgfältig lesen. 6 720 619 079-07/2008 BD(US/CA)-de Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit...............................

Mehr

Willkommen in der sonnigen Zukunft der Hygiene und Effizienz SOLVIS Systemtechnik für Großanlagen

Willkommen in der sonnigen Zukunft der Hygiene und Effizienz SOLVIS Systemtechnik für Großanlagen Willkommen in der sonnigen Zukunft der Hygiene und Effizienz SOLVIS Systemtechnik für Großanlagen Jens Brüggemann, ecopro ohg Innovationsführer Heizkosten halbieren.ppt 10.2008 Süddeutsche Zeitung 23.

Mehr

Neues vom Wasser Die Novellierung der Trinkwasserverordnung

Neues vom Wasser Die Novellierung der Trinkwasserverordnung Neues vom Wasser Die Novellierung der Trinkwasserverordnung Dipl.-Ing.(FH) Martin Scherrer Universitätsklinikum Heidelberg Stabsstelle Technische Krankenhaushygiene Im Neuenheimer Feld 324 69120 Heidelberg

Mehr

Aktuelle Fragen zum Vollzug der geänderten Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001)

Aktuelle Fragen zum Vollzug der geänderten Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) Legionellen Aktuelle Fragen zum Vollzug der geänderten Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) In Deutschland ist die Legionellose die bedeutendste Krankheit, die durch Wasser übertragen werden kann. Legionellen

Mehr

Die novellierte Trinkwasserverordnung - erste Erfahrungen -

Die novellierte Trinkwasserverordnung - erste Erfahrungen - Die novellierte Trinkwasserverordnung - erste Erfahrungen - 7. Immobilienseminar Cornelia Hopf Immobilienverwaltung ComCenter im Brühl, Erfurt, 16.03.2013 Dipl.-Chem. Andreas Raab, IWU Luisenthal Inhalt

Mehr

Erfahrungen bei Rostwasserproblemen so unterstützt ewl Ihre Kunden

Erfahrungen bei Rostwasserproblemen so unterstützt ewl Ihre Kunden Erfahrungen bei Rostwasserproblemen so unterstützt ewl Ihre Kunden VIGW Wasserfachtagung 2010 31. Oktober 2010, Martin Reinhard ewl energie wasser luzern ist das führende Energiedienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Im Folgenden wird die systemische Untersuchung gemäß Trinkwasserverordnung beschrieben. Darüber

Im Folgenden wird die systemische Untersuchung gemäß Trinkwasserverordnung beschrieben. Darüber EMPFEHLUNG 17. Januar 2012 Nachweis von Legionellen in Trinkwasser Probennahme, Untersuchungsgang und Bewertung 1 Anlass Die geänderte Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) i schreibt für die Untersuchung

Mehr

Legionellen in der Trinkwasserinstallation. Pflichten für Vermieter

Legionellen in der Trinkwasserinstallation. Pflichten für Vermieter Legionellen in der Trinkwasserinstallation Pflichten für Vermieter Anforderungen der Trinkwasserverordnung an Unternehmer und sonstige Inhaber von Hausinstallationen in Wohnimmobilien Die Verordnung über

Mehr

Marktchancen für Wasseraufbereitungstechnologien

Marktchancen für Wasseraufbereitungstechnologien V2 Marktchancen für Wasseraufbereitungstechnologien und gerätetechnik Gemeinsames Kolloquium der HTWK und der Knoll Ingenieure GmbH am 21.10.2009 Heizungswasseraufbereitung Aufgabenstellung: Warmwasserheizungsanlage

Mehr

KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen

KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen für Mehrfamilienhäuser Dezentrale Frischwarmwasserbereitung - effizientes und energiesparendes Heizen Niedrige Heizkosten durch lange Kessellaufzeiten Hygienisches

Mehr

Die novellierte Trinkwasserverordnung - Erfahrungen bei der Probenahme auf Legionellen- - Auswertung der Untersuchungsergebnisse -

Die novellierte Trinkwasserverordnung - Erfahrungen bei der Probenahme auf Legionellen- - Auswertung der Untersuchungsergebnisse - Die novellierte Trinkwasserverordnung - Erfahrungen bei der Probenahme auf Legionellen- - Auswertung der Untersuchungsergebnisse - Versorgungstechnisches Kolloquium Trinkwasserhygiene Fachhochschule Erfurt,

Mehr

VERLEGEARTEN VON TRINKWASSER INSTALLATIONEN UND IHR EINFLUSS AUF DIE HYGIENE

VERLEGEARTEN VON TRINKWASSER INSTALLATIONEN UND IHR EINFLUSS AUF DIE HYGIENE VERLEGEARTEN VON TRINKWASSER INSTALLATIONEN UND IHR EINFLUSS AUF DIE HYGIENE 2 TECE Emsdetten VOR UND HINTER DER WAND DESIGN & GESTALTUNG INSTALLATION & MONTAGE PROJEKT & PLANUNG Freiraum für Gestaltung

Mehr

Hinweis für Hausbesitzer Konsequenzen der neuen Trinkwasserverordnung Untersuchung auf Legionellen Stand: 08.01.2013

Hinweis für Hausbesitzer Konsequenzen der neuen Trinkwasserverordnung Untersuchung auf Legionellen Stand: 08.01.2013 1 Hinweis für Hausbesitzer Im Dezember 2012 ist die Trinkwasserverordnung 2011 geändert worden. Die Änderungen sind am 14. Dezember 2012 in Kraft getreten. Eine wesentliche Änderung betrifft die Untersuchungspflicht

Mehr

Legionellenwert überschritten: Was ist zu tun? Empfehlungen des Gesundheitsamtes Tübingen

Legionellenwert überschritten: Was ist zu tun? Empfehlungen des Gesundheitsamtes Tübingen Legionellenwert überschritten: Was ist zu tun? Empfehlungen des Gesundheitsamtes Tübingen Was sind Legionellen? Bakterien die im Wasser leben Können sich im erwärmten Trinkwasser bei Temperaturen zwischen

Mehr

Trinkwasserqualität in der Arztpraxis. Udo Beimert München

Trinkwasserqualität in der Arztpraxis. Udo Beimert München Trinkwasserqualität in der Arztpraxis Udo Beimert München Dr. med. Udo Beimert Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Allergologie Stimm- und Sprachstörungen Medizinische Informatik Gemeinschaftspraxis

Mehr