Der Limes Die Außenhaut des Römischen Reichs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Limes Die Außenhaut des Römischen Reichs"

Transkript

1 Manuskript radiowissen Der Limes Die Außenhaut des Römischen Reichs AUTOR: Thomas Grasberger REDAKTION: Thomas Morawetz Ein ganz normaler Tag im Jahr 233 nach Christus. Marschieren, exerzieren, Waffen reinigen. Alles läuft wie immer ab, hoch über dem Talgrund der Altmühl. Es herrscht die Langeweile des Soldatenalltags in Castra Vetoniana, dem römischen Kohortenkastell Pfünz. Die 380 Infanteristen und 120 Reiter ahnen nicht, dass bald ihre letzte Stunde schlagen wird. Doch plötzlich sind sie da, die alemannischen Kriegerhorden. Wie aus heiterem Himmel tauchen sie auf, stürmen das Kastell, erschlagen die Wachen am südlichen Tor-Turm und stecken das Lager in Brand. Es geht ganz schnell. Nicht einmal der römische Gefangene, der in einer Arrestzelle des Kastells angekettet ist, kann noch befreitet werden. Er wird ein Opfer der Flammen. 17 Jahrhunderte später werden Archäologen seinen verkohlten Unterschenkelknochen ausgraben, der noch in einem verschließbaren Eisenring feststeckt. An jenem schicksalshaften Tag im dritten Jahrhundert nach Christus durchbrechen die Alemannen den Limes und zerstören das 11 Kilometer weiter südlich gelegene Kastell Pfünz vollständig. Es wird nie wieder aufgebaut werden. Seine Konturen aber sind bis heute im Boden erkennbar, die beiden Gräben auf der westlichen Seite des Kastells gut erhalten. Das Nordtor, die Mauern und der Eckturm sind rekonstruiert und stehen da wie Kulissen in einem Sandalenfilm. Mit etwas Fantasie kann man sich leicht vorstellen, wie hier auf der Anhöhe über dem Altmühltal einst römische Soldaten zwischen Lazarett, Kommandantur und Reiterunterkünften hin und her marschierten. Christoph Würflein, der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Naturpark Altmühltal, führt uns über das Gelände des ehemaligen Militärlagers. ZSP 1 Würflein Dieses Kastell ist eines von vielen Kastellen entlang des bayerischen Limes, das also im Hinterland der Limes läuft einige Kilometer weiter nördlich zur Sicherung dieser Grenzlinie gedient hat. Hier saßen also die Legionäre, die dann auch die Besatzung der Limestürme oder dieser Kleinkastelle, die dann unmittelbar hinter dem Limesverlauf waren, gebildet haben. Die hatten hier so einen Hauptstützpunkt. Vetoniana, wie die Römer Pfünz nannten, war nur ein kleines Element in der gigantisch langen Kette von Kastellen zwischen Schottland und der Sahara. Einer Kette, die sich über Kilometer um das römische Imperium herum spannte und zu jenem militärischen Grenzsicherungssystem gehörte, das unter dem Namen Limes einst die Ränder des Riesen-Reiches schützte. Mancherorts mit Hilfe von Flüssen, anderswo mit steinernen Mauern oder Palisaden aus Holz, gelegentlich auch nur durch

2 Kastelle, die locker miteinander verbunden waren je nach Gelände, nach Ressourcen und den unterschiedlichen Bauphasen verschiedener Epochen. Denn der Limes existierte mehr als 500 Jahre lang als mehr oder minder durchgängige Grenze. Das lateinische Wort Limes steht aber nicht nur für Schneise oder Grenze, sondern leitet sich ursprünglich auch vom lateinischen limen ab. Was so viel wie Türschwelle bedeutet. Nichts Abweisendes also. Eher im Gegenteil. War der Limes tatsächlich nur ein starres militärisches Bollwerk, wie man im 19. Jahrhundert meinte? Oder war er eher flexibel und durchlässig? Die Frage nach seiner Funktion wird von Archäologen und Historikern seit 200 Jahren heftig diskutiert, sagt Salvatore Ortisi, Professor für Provinzialrömische Archäologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Jede Generation hat ihre eigene Deutung. Der Limes ist immer auch ein Spiegel des Zeitgeistes. Und wie sieht ihn die Wissenschaft heutzutage? Mehr als eine Art Schleuse, sagt Archäologe Ortisi. ZSP 2 Funktion des Limes Das ist wohl die Hauptaufgabe des Limes: den Durchgangsverkehr zu kontrollieren, natürlich auch das Gebiet zu markieren, das Römische Reich auch nach außen abzugrenzen. Aber das ist eine durchlässige Geschichte. Einerseits kommen Leute von außen in die Provinzen, um dort Handel zu treiben oder sich als Söldner anwerben zu lassen, zum Beispiel. Und auf der anderen Seite erhebt Rom aber durchaus auch den Anspruch, jenseits des Limes präsent zu sein. Also auch da werden Patrouillen und kleinere und größere Armeen immer mal wieder im Vorfeld des Limes aktiv. Eine bevölkerungs- und wirtschaftspolitische Steuerungs- und Kontrolllinie durchlässig und flexibel in beide Richtungen. So sehen ihn heute die meisten Forscher. Der Limes war also so etwas wie die atmende Außenhaut des Römischen Reichs. Mit vielen verschiedenen Teilabschnitten rund um Europa. Zum Beispiel dem obergermanisch-rätischen Limes zwischen Donau und Rhein. Auf 550 Kilometern Länge verläuft er durch die heutigen Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Dieser obergermanisch-rätische Limes aus dem zweiten und dritten Jahrhundert ist das längste Bodendenkmal Deutschlands und seit 2005 auch UNESCO-Weltkulturerbe. Durch Bayern, sagt Salvatore Ortisi, läuft vor allem der rätische Teil des Limes. ZSP 3 Bayerischer Limes Das ist sicher einer der spannendsten Abschnitte der römischen Grenze hier im Norden. Wir haben zunächst einmal nur einen Postenweg, an dem Patrouillen regelmäßig entlang marschiert sind oder geritten, im Zweifelsfall. Und so nach und nach wird die Grenze immer stärker befestigt, bis am Ende dann eine Mauer dasteht mit Türmen in regelmäßigen Abständen und einer recht dichten Kastell-Kette hinter der Mauer. Es ist ein dynamischer Prozess, über Jahrzehnte hinweg. Je besser Rom die Gebiete nördlich der Donau kennenlernt, desto besser kann es den Limes danach ausrichten. Fruchtbare Gegenden wie das Nördlinger Ries werden der römischen Provinz einverleibt, strategisch günstige Regionen wie die Schwäbische Alb als Grenzregionen festgelegt. Die Kastelle wandern also Schritt für Schritt weiter nach Norden. ZSP 4 dynamische Entwicklung Und erst nach 150 Jahren erreicht diese römische Postenkette, diese römische Grenze, den Punkt, an dem sie dann endgültig verharrt. Und in dem Moment, da dieser Grenzverlauf feststeht, dann entwickelt sich an diesem Postenweg eine erste Palisade, Wallgrabenanlage. Erstmal sind s Türme, dann Palisaden. Und erst im späteren zweiten Jahrhundert fangen die an, die Palisade durch die Mauer zu ersetzen.

3 Die Idee, einen solchen Limes zu bauen, ist nicht ungewöhnlich in jener Zeit. Für antike Gesellschaften ist es durchaus üblich, das eigene Territorium zu markieren. Schon die griechischen Stadtstaaten stellen an ihren Grenzen kleine Kastelle und Türme auf. Was die Römer im Norden machen, ist also nichts Neues. Neu sind nur die Dimensionen. Der Limes-Bau beginnt im frühen ersten Jahrhundert nach Christus. Kaiser Augustus verlegt Legionen an die Grenze im Norden, damit sie dort Barbareneinfälle abwehren und Angriffskriege führen können. In den oft dichten Wäldern fehlen größere Siedlungen und Verkehrswege. Und nicht immer sind Flüsse oder Berge vorhanden, die eine natürliche Grenze bilden. Als ersten Schritt will Rom daher die Region bis zur strategisch wichtigen Donau kontrollieren. In einem zweiten Schritt werden diese Gebiete vermessen und Straßentrassen geplant. Zur Kontrolle des Projekts entsteht die erste Form des Limes, weitere Ausbaustufen folgen. Ein kostspieliges Unternehmen. Der Limes hat nie nur machtpolitische und militärische Funktionen. Es geht den Römern immer auch darum, bei anderen Völkern Eindruck zu machen, sich Respekt zu verschaffen. Mit Erfolg. Denn die psychologische Wirkung einer meterhohen Mauer mit prächtigen Türmen und Toren ist nicht zu unterschätzen. ZSP 6 Repräsentieren Das Ganze hat natürlich auch einen repräsentativen Charakter nach außen. Um den anderen zu zeigen: Bis hier und nicht weiter! Was danach kommt ist meins. Und gerade Steinmauern und repräsentative Durchlässe durch den Limes, also Toranlagen wie in Dalkingen, das liegt jetzt schon Baden-Württemberg, gehört aber auch noch zum rätischen Limes dazu, solche repräsentativen Toranlagen, die sollen natürlich die Wirkung und die Größe und die Macht und die Möglichkeiten des Römischen Reiches nach außen, ins Barbaricum rüber, demonstrieren. Eine ganz praktische Funktion erfüllt die Grenzanlage natürlich auch: Entdeckt die Wachmannschaft auf einem der Türme einen germanischen Überfall, alarmiert sie die umliegenden Kastelle mit Hörnern, Leuchtsignalen oder Rauchzeichen. Die Truppen von dort verfolgen die Plünderer und jagen ihnen die Beute möglichst wieder ab. Solche Wachtürme stehen am Limes alle paar hundert Meter. Den Grundriss kennen wir heute aus Bodenbefunden. Wie die Türme oben aussahen darüber gibt s noch wissenschaftliche Diskussionen. Auffallend aber ist, dass die Römer genau wissen, wo sie die Linie zu ziehen haben. Die optimale Ortswahl beim Limes-Bau ist auch durchaus notwendig. ZSP 7 Ressourcen Weil all die Soldaten, die dann am Limes stationiert sind, die da Wache schieben und das Vorfeld kontrollieren, aber auch den Grenzverkehr, also Zollfunktionen übernehmen, die müssen natürlich versorgt sein, die brauchen Lebensmittel. Und am einfachsten ist es, wenn man die Lebensmittel im unmittelbaren Umland produzieren kann. Und deswegen sitzen die Kastelle, wo es möglich ist, in Gebieten, die ein fruchtbares Umland haben, wo man dann halt auch Bauern ansiedeln kann. Nicht selten bleiben die Soldaten der Hilfstruppen nach Ende der Dienstzeit in der Nähe ihrer alten Garnison. Sie bekommen ein Stück Land, das sie bebauen. Mit den Produkten versorgen sie ihre ehemaligen Kameraden. Die Kastelle, die im Abstand von 10 bis 15 Kilometern stehen, beherbergen jeweils 500 oder 1000 Mann. Wer so viele Soldaten auf engem Raum versorgen will, braucht auch eine gute Infrastruktur, sagt Christoph Würflein vom Tourismusverband Naturpark Altmühltal.

4 ZSP 8 Würflein Die Römer hatten ein gut ausgebautes, exakt vermessenes Wegenetz. Und über diese Wege ist der Nachschub gelaufen. Die Römer sind mit dem Reisewagen gefahren. Diese Villae rusticae, also diese Römervillen wurden über die entsprechenden Straßen angebunden. Es gab hier auch eine große Zivilsiedlung, nämlich Nassenfels. Also, man hat hier schon Infrastruktur gehabt. Es war ein besiedeltes Land, und wohl organisiertes Land hier zwischen der Donau und dem Limes. Zur Zeit der maximalen Ausdehnung sind an den römischen Außengrenzen etwa bis Soldaten stationiert. Also ein Gutteil der römischen Armee, deren Truppen innerhalb des Reichs extrem mobil sind. Ein Hilfstruppensoldat kommt im Lauf seiner Dienstzeit weit herum von Syrien über Nordafrika bis zur Nordgrenze in Britannien oder am Rhein. Bald entwickelt sich am Limes eine eigene Multi-Kulti- Gesellschaft. Im mittelfränkischen Burgsalach zum Beispiel finden sich die Reste eines höchst ungewöhnlichen Kleinkastells, dessen Bautyp sonst nur in Nordafrika vorkommt. Vermutlich war hier eine afrikanische Abteilung stationiert. Es war also ein recht buntes und umtriebiges Soldatenvolk, das damals auch im heutigen Bayern lebte. ZSP 9 Kastel Vici Ums Kastell herum hat sich mittlerweile, und das geht recht schnell, nach 10, 15, 20 Jahren spätestes gibt s dann eine richtige zivile Siedlung, die aber natürlich vom Militär kontrolliert wird. Das sind die sogenannten Kastell-Vici. Und darin leben dann Händler, die auch aus allen möglichen Teilen der Welt kommen können, die Wein verkaufen, Olivenöl, eingelegte Früchte, Datteln was man halt so braucht in römischer Zeit im nördlichen Bayern. Um die Kastelle herum entstehen wirtschaftliche Beziehungsgeflechte. Zu denen gehören auch Betriebe, die die römischen Soldaten bei Laune halten sollen. Kneipen etwa oder auch Bordelle. Aber nicht zu viele, meint der Archäologe Ortisi, weil die Soldaten ja meist mit ihren Familien vor Ort sind. Die Frauen und Kinder wohnen unweit der Kaserne in den benachbarten Zivilsiedlungen. Für Freizeitangebote ist auch gesorgt. Jedes Kastell hat seine Therme. ZSP 10 Thermen und Theater Und bei den größeren Standorten gab s dann oft auch zwei oder drei Thermenanlagen, zivile und militärische Bäder nebeneinander. Amphitheater gibt s auch. Also auch Unterhaltung gehörte dazu für die Soldaten. Wahrscheinlich waren das dann Wandertruppen von Schaustellern und Gladiatoren möglicherweise. Aber es ist auch belegt, dass die Soldaten selber Spiele aufgeführt haben, Reiterspiele. Oder dass die Armee Tiere gefangen hat, wilde Tiere: Bären. Um dann in den Amphitheatern entsprechende Tierhetzen aufführen zu können. Regelmäßiger Sold, eine feste Unterkunft und sichere Lebensmittelversorgung im Vergleich zur normalen Landbevölkerung führte ein römischer Soldat ein relativ gutes Leben. Allerdings kein ganz ungefährliches. ZSP 11 Risikoberuf Tatsächlich ist ein Ausflug ins Barbaricum sicherlich immer ein eher unkalkulierbares Abenteuer gewesen. Davon kann man ausgehen. Wir haben auch eine ganze Reihe von Grabsteinen, von Soldatengrabsteinen, auf denen draufsteht, dass sie von den Barbaren umgebracht worden sind. Wir haben eine Reihe von Altären, von Weihealtären, die Soldaten aufgestellt haben, wenn sie heil von irgendwelchen

5 Feldzügen zurückgekehrt sind. Also der hat vermutlich vorher das Gelübde abgelegt: Wenn ich das überlebe, dann kriegt mein Lieblingsgott hier den Stein aufgestellt. So wissen wir, dass das durchaus ein Risikoberuf war. Roms großes Trauma war die Varusschlacht im Jahr 9 nach Christus. Drei schlagkräftige Legionen wurden damals im Teutoburger Wald von einem germanischen Heer unter Führung des Cheruskers Arminius aufgerieben. Und auch später drohte immer wieder Gefahr von den Barbaren. Relativ einfach zu verteidigen sind nur die Küstenabschnitte oder Flüsse wie die Donau. Ripa nennen die Römer solche nassen Grenzen, auf denen patrouillierende Flottenabteilungen dafür sorgen, dass keine Barbaren in kleinen Booten illegal einwandern. Andernorts bieten die Bollwerke des Limes Schutz. Durchaus mit Erfolg. Seine abschreckende Mauer und die vielen Soldaten sorgen am obergermanisch-rätischen Abschnitt mehr als hundert Jahre lang für relative Sicherheit und Stabilität. Bis zum Jahr 180 nach Christus. Da fallen die Markomannen ein. Und 50 Jahre später die Alemannen. Es muss ein heftiger Schock für Rom gewesen sein: Die Grenze wird auf breiter Linie und in einer einzigen großen Aktion überrannt. Die Alemannen zerstören, töten und brandschatzen. Nicht nur im Lager Pfünz. Auch anderswo. Sogar im Hinterland. Die archäologischen Befunde machen deutlich, wie grausam damals auch Zivilisten misshandelt wurden. ZSP 12 Schicksal der Bauern Also Regensburg-Harting ist ein eindrückliches Beispiel, da ist die komplette Familie wahrscheinlich mit Gesinde dieses Bauernhofs erst einmal rituell hingerichtet worden. Dann hat man die Frauen skalpiert und die Leute kleingehackt und in die Brunnen geschmissen. Also das sind so Szenarien, die haben sicher für bleibenden Eindruck gesorgt. Solche Berichte erinnern an wilde Indianerüberfälle im 19. Jahrhundert. Mit dem großen Unterschied allerdings, dass die germanischen Stämme der Alemannen und Franken militärisch durchaus gut organisiert sind. ZSP 13 germanische Söldner Ab dem 2. Jahrhundert dienen da immer mehr Germanen in der römischen Armee, und die gehen nach der Dienstzeit spätestens wieder zurück in ihre Heimatgebiete und die wissen natürlich, wie die römische Armee funktioniert. Die wissen im Zweifelsfall, wie die Kastelle ausschauen, die kennen die Straßen und Wege, die wissen, wie solche Posten besetzt sind. Also man darf das nicht unterschätzen: Die Germanen wussten im dritten Jahrhundert schon relativ gut übers römische System Bescheid. Rom ist in den Augen der Germanen relativ reich und daher attraktiv. Viele wollen teilhaben am Wohlstand. Und in bestimmten Phasen werden größere Gruppen von ihnen auch aufgenommen und angesiedelt als Händler oder als Söldner in der Römischen Armee. Roms geschickte Außenpolitik spielt die verschiedenen Germanengruppen immer wieder gegeneinander aus. Das Imperium bekämpft die einen, indem es die anderen gezielt mit Geschenken und Handelsprivilegien gefügig macht. Lange Zeit hat das gut funktioniert. Erst Mitte des dritten Jahrhunderts kommt es zum stellenweisen Niedergang des Limes. Rom zieht sich zurück. Was danach geschieht, steht momentan im Zentrum der wissenschaftlichen Diskussion, sagt der Münchner Archäologie-Professor Salvatore Ortisi. Die Alemannen beziehen sich auf Verträge mit irgendwelchen römischen Gegenkaisern aus der Zeit der Krise. Rom sieht das naturgemäß anders. Rein rechtlich gehören die verlorenen Territorien also weiterhin zum Reich.

6 ZSP 14 Rücknahme Faktisch ist aber dieses Gebiet verloren. Und darauf reagiert Rom, indem es im späteren dritten Jahrhundert, also so ab 270 anfängt, neue Grenzen zu definieren und zu befestigen. Und das sind die Iller im Westen und die Donau im Norden, das wird dann zur Grenze. Das ist eine kontinuierliche Entwicklung, aber einen echten Bruch würde ich darin nicht sehen. Das ist kein letztes Aufbäumen, sondern das ist Rücknahme der Grenze auf Linien, die man besser verteidigen, besser kontrollieren kann. Aber offenbar ist Rom nicht mehr gewillt, die alte Grenze zu etablieren. Ich denke schon, dass sie es gekonnt hätten, wenn sie es wirklich gewollt hätten. Aber offenbar hat es sich nicht mehr rentiert. Roms Außenhaut bleibt also flexibel. Aber die dauernden Grenzkämpfe und Aufstände stellen die Stabilität des Reichs in Frage. Unter Kaiser Diocletian wird daher Anfang des 4. Jahrhunderts das Heer neu organisiert. Mit eigenen Grenztruppen, den Limitanei. Das Prinzip Limes bleibt erhalten und erfährt in konstantinischer Zeit sogar eine erneute Blüte. Doch im Jahr 375 fliehen unter dem Druck einfallender Hunnenhorden die Visigoten über die Donau ins Römische Reich, wo es bald zu Reibereien mit den Römern kommt. Hundert Jahre später geht das weströmische Reich dann zu Ende. Die Ostgoten als Nachfolger der römischen Kaiser behalten aber den Rechtsanspruch auf die Gebiete am Limes, auch wenn sie ihrem unmittelbaren Zugriff längst entzogen sind. Erst in den folgenden Jahrhunderten, die wir heute als Mittelalter bezeichnen, verliert der Grenzwall seine Bedeutung. Und verschwindet langsam aus der Erinnerung. Übrig bleiben Ruinen, die auf die mittelalterlichen Menschen unheimlich wirken. Teufelsmauer nennen sie den Limes. ZSP 15 Teufelsmauer Das Mauerwerk verfällt ja relativ schnell, kann man annehmen. Das ist so ein Schuttwall letztlich im Gelände. Auch die Kastelle werden relativ bald überwachsen gewesen sein. Und es ist, denk ich mal, für die Neusiedler, die kommen, eine eher unheimliche Geschichte, wenn man selber in einer kleinen Fachwerkhütte wohnt, und dann zu sehen: diese gewaltigen Steinbauten. Das muss natürlich Eindruck gemacht haben und war unheimlich im Zweifelsfall. Also ein Ort, an dem Geister wohnen. Kann man sich gut vorstellen. Erst im 16. Jahrhundert erwacht dann das wissenschaftliche Interesse am Limes. Johannes Aventinus, der Vater der Bayerischen Geschichtsschreibung, erkundet schon damals etwa das römische Reiterkastell bei Pförring. Es ist der Beginn einer Forschung, die ihre Hochzeit mit der Reichs-Limeskommission im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert erfährt. Zahlreich sind die archäologischen Grabungen damals. Heute wird der einstige Grenzwall als kulturelles Welterbe strikt von der Denkmalpflege geschützt. Gegraben wird nur mehr in Ausnahmefällen. Dafür gibt es jetzt neue technische Methoden, etwa der Geophysik oder der Luftbildarchäologie, die kleinste Erhebungen sichtbar machen. Es ist also noch reichlich zu tun für künftige Generationen von Archäologen und Historikern. Der Limes bleibt spannend. Und wird uns wohl noch oft in Staunen versetzen. stopp

GESCHICHTE Grenzsicherung/Expansion/Militär

GESCHICHTE Grenzsicherung/Expansion/Militär GESCHICHTE 09.11.2010 14.12.2010 Präsentation Das Römische Reich, Grenzsicherung/Expansion/Militär Exportiert am 2010-12-06 Max Weller, Lützellinden Werner-von-Siemens-Schule, Wetzlar Geschichte Das Römische

Mehr

Diese Rallye* führt Euch durch die drei Themenbereiche der Ausstellung:

Diese Rallye* führt Euch durch die drei Themenbereiche der Ausstellung: Rallye Ausstellungsraum Salvete! Seid gegrüßt! Diese Rallye* führt Euch durch die drei Themenbereiche der Ausstellung: I. Der befestigte Limes II. Der durchlässige Limes III. Der trennende Limes I. Der

Mehr

Diese Rallye* führt Euch durch die drei Themenbereiche der Ausstellung:

Diese Rallye* führt Euch durch die drei Themenbereiche der Ausstellung: Rallye Ausstellungsraum Salvete! Seid gegrüßt! Diese Rallye* führt Euch durch die drei Themenbereiche der Ausstellung: I. Der befestigte Limes II. Der durchlässige Limes III. Der trennende Limes *Eine

Mehr

Voransicht. Die Römer in Südwestdeutschland ein Lernzirkel zu Leben und Handel am Limes. Das Wichtigste auf einen Blick. Thomas Schmid, Heidelberg

Voransicht. Die Römer in Südwestdeutschland ein Lernzirkel zu Leben und Handel am Limes. Das Wichtigste auf einen Blick. Thomas Schmid, Heidelberg Antike Beitrag 3 Römer in Südwestdeutschland (Klasse 5/6) 1 von 30 Die Römer in Südwestdeutschland ein Lernzirkel zu Leben und Handel am Limes Thomas Schmid, Heidelberg elche Teile Deutschlands waren rö-

Mehr

die Schlacht am Teutoburger Wald, in der die germanischen Verbände von dem cheruskischen Fürstensohn Hermann (wenn er denn so hieß in die deutschen

die Schlacht am Teutoburger Wald, in der die germanischen Verbände von dem cheruskischen Fürstensohn Hermann (wenn er denn so hieß in die deutschen die Schlacht am Teutoburger Wald, in der die germanischen Verbände von dem cheruskischen Fürstensohn Hermann (wenn er denn so hieß in die deutschen Sagen hat er als Siegfried Einzug gehalten) befehligt

Mehr

Lehrausgang,Auf den Spuren der alten Römer

Lehrausgang,Auf den Spuren der alten Römer Lehrausgang,Auf den Spuren der alten Römer Das vorliegende Material kann bei der Vor- und Nachbereitung sowie der Durchführung eines Lehrausganges rund um das einstige Kastell Vindobona eingesetzt werden.

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Das Römische Reich die Supermacht der Antike VORANSICHT

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Das Römische Reich die Supermacht der Antike VORANSICHT Reihe 7 S 1 Verlauf Material Das Römische Reich die Supermacht der Antike Maximilian Bunk, München Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Mit Prof. Grabewut auf Entdeckungsreise: Entdecken Sie

Mehr

Wir haben eine neue Ausstellung im Landes-Museum.

Wir haben eine neue Ausstellung im Landes-Museum. Wir haben eine neue Ausstellung im Landes-Museum. Sie geht vom 21. Mai bis zum 29. Oktober. Darum geht es in dieser Ausstellung: Im Boden kann man viele Reste von vor langer Zeit finden. Darum ist der

Mehr

EINE RALLYE DURCH DAS RÖMERKASTELL SAALBURG FÜR SCHÜLER DER KLASSEN 3-5

EINE RALLYE DURCH DAS RÖMERKASTELL SAALBURG FÜR SCHÜLER DER KLASSEN 3-5 EINE RALLYE DURCH DAS RÖMERKASTELL SAALBURG FÜR SCHÜLER DER KLASSEN 3-5 HERZLICH WILLKOMMEN IM RÖMERKASTELL SAALBURG! Bei dieser Rallye durch die Saalburg musst Du verschiedene Fragen beantworten, um den

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Der Limes. Klasse 6 7 Klasse 7 8. Trailer ansehen

Didaktische FWU-DVD. Der Limes. Klasse 6 7 Klasse 7 8. Trailer ansehen 55 21293 Didaktische FWU-DVD Der Limes Geschichte Latein Klasse 6 7 Klasse 7 8 Trailer ansehen Schlagwörter Fahnenheiligtum; Germanen; Germania magna; Gladiatorenspiele; Hadrian; Hadrianswall; Holzpalisade;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Der Limes. Klasse 6 7 Klasse 7 8. Trailer ansehen

Didaktische FWU-DVD. Der Limes. Klasse 6 7 Klasse 7 8. Trailer ansehen 46 11293 Didaktische FWU-DVD Der Limes Geschichte Latein Klasse 6 7 Klasse 7 8 Trailer ansehen Schlagwörter Fahnenheiligtum; Germanen; Germania magna; Gladiatorenspiele; Hadrian; Hadrianswall; Holzpalisade;

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. a) der Wachturm

Mehr

In Vielfalt geeint? Die Stadt Straßburg

In Vielfalt geeint? Die Stadt Straßburg TU Dresden, Fakultät Architektur Prof. Dr. Hans-Georg Lippert Vorlesung Baugeschichte (G+T AKA, WA I/II) Sommersemester 2016 In Vielfalt geeint? Die Stadt Straßburg 1. Vorlesung Zwischen Ill und Rhein

Mehr

ANFAHRT NACH BAD GÖGGING MIT DER BAHN

ANFAHRT NACH BAD GÖGGING MIT DER BAHN ANFAHRT NACH BAD GÖGGING MIT DER BAHN Die nächsten ICE-Bahnhöfe sind Ingolstadt und Regensburg. Von dort haben Sie Anschluss zu Ihrem Zielbahnhof Neustadt (Donau). Dieser ist nur ca. 3 km vom Hotel entfernt

Mehr

30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms

30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms 30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms Nach einem erquickenden Schlaf in den modenen Zimmern der 3-Sterne-Pentahotels im Zentrum von Trier und dem Frühstück am üppigen

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgstall Gleichen- Burghügel in den Löwensteiner Bergen

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgstall Gleichen- Burghügel in den Löwensteiner Bergen Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Pfedelbach-Gleichen Burgstall Gleichen- Burghügel in den Löwensteiner Bergen Von Frank Buchali und

Mehr

Römerfest. 1. Der Zweck des Wochenendes. 2. Standort. 3. Hintergründen. 4. Träger des Wochenendes. 5. Die Teilnehmer. 6. Das Programm.

Römerfest. 1. Der Zweck des Wochenendes. 2. Standort. 3. Hintergründen. 4. Träger des Wochenendes. 5. Die Teilnehmer. 6. Das Programm. Am Samstag 9 und am Sonntag 10 August 2014 wird das Leben der Römer und Kelten präsentiert in Rimburg, Gemeinde Landgraaf und in Übach-Palenberg. Pagina 2 Inhalt: 20 Februar 2008 1. Der Zweck des Wochenendes

Mehr

Baden in der Römerzeit - Das antike Aquae Helveticae und seine Thermen

Baden in der Römerzeit - Das antike Aquae Helveticae und seine Thermen Baden in der Römerzeit - Das antike Aquae Helveticae und seine Thermen Das Militär bringt römische Lebensart Ab der Mitte des 1. Jh. v. Chr. kam das Schweizerische Mittelland unter römischen Einfluss.

Mehr

Geschichte in fünf Die Varusschlacht. 9 n.chr.

Geschichte in fünf Die Varusschlacht. 9 n.chr. Geschichte in fünf Die Varusschlacht (auch: Hermannsschlacht oder Schlacht im Teutoburgerwald) 9 n.chr. Überblick Wesentliche Beteiligte: Publius QuincUlius Varus (46 v.chr. 9 n.chr.) Arminius / Hermann

Mehr

Limes- Forschungen -kurzer Überblick-

Limes- Forschungen -kurzer Überblick- Limes- Forschungen -kurzer Überblick- Quelle: LDA, 2004, Seite 10 Nach Abzug der Römer aus Württemberg (etwa 260 n.chr.) verschwand auch die Erinnerung an sie aus dem Gedächtnis der Menschen. Namen wie

Mehr

Exkursion des Fördervereins Saalburg an den Nassen Limes nach Großkrotzenburg, Obernburg und Miltenberg am 4. September 2010

Exkursion des Fördervereins Saalburg an den Nassen Limes nach Großkrotzenburg, Obernburg und Miltenberg am 4. September 2010 Exkursion des Fördervereins Saalburg an den Nassen Limes nach Großkrotzenburg, Obernburg und Miltenberg am 4. September 2010 Herr Reichel berichtet: Dieses Jahr sollte uns die Exkursion des Fördervereins

Mehr

Der Burgwall von Groß Below (Mecklenburg-Vorpommern)

Der Burgwall von Groß Below (Mecklenburg-Vorpommern) Der Burgwall von Groß Below (Mecklenburg-Vorpommern) Blick vom nordöstlichen Talrand zum Burgwall Groß Below an der Tollense, 2011 Die Überreste einer slawischen Niederungsburg liegen direkt am Fluss Tollense

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgstall- Der Bergsporn erinnert an eine vergessene Burg

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgstall- Der Bergsporn erinnert an eine vergessene Burg Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Hochhausen Burgstall- Der Bergsporn erinnert an eine vergessene Burg von Frank Buchali und Marco

Mehr

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund Wohnen mit Ausblick auf historischem Grund Leben undwohnen in Kelheim Landschaftlich reizvoll liegt Kelheim am Ausläufer der Jurahöhen und dem Donaudurchbruch. Das 5,5 km lange 400 m breite Naturschutzgebiet

Mehr

(1) Unten findet ihr die Zeichnung einer mittelalterlichen Stadt. Ordnet die Zahlen den Namen der einzelnen Plätze und Gebäude zu!

(1) Unten findet ihr die Zeichnung einer mittelalterlichen Stadt. Ordnet die Zahlen den Namen der einzelnen Plätze und Gebäude zu! mauer mauer Ein Wehrturm Am Stadttor Substantive Verben Präpositionen Konjunktion -r Turm -e Stadtmauer -r Mensch -e Stadt (2x) -r Soldat -e Verteidigung -e Krisenzeit -e Mauer -r Wehrturm -s Stadttor

Mehr

Digitale Vermittlung am UNESCO-Welterbe Grenzen des Römischen Reiches

Digitale Vermittlung am UNESCO-Welterbe Grenzen des Römischen Reiches Digitale Vermittlung am UNESCO-Welterbe Grenzen des Römischen Reiches Oben: Virtuelle Idealrekonstruktion des Kastells Bar Hill CDDV Das Projekt Advanced Limes App verwendet virtuelle Idealrekonstruktionen,

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Spiegelberg Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali Folgt man der Landstraße

Mehr

neue app die Entdeckungstour entlang des Limes Mit dem Smartphone auf

neue app die Entdeckungstour entlang des Limes Mit dem Smartphone auf die neue app Mit dem Smartphone auf Entdeckungstour entlang des Limes Bodendenkmal Limes Die Grenze des Römischen Reiches Unesco-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes Einst war der Limes die Grenzbefestigung

Mehr

Grundwissen Latein (8. Jahrgangsstufe)

Grundwissen Latein (8. Jahrgangsstufe) Grundwissen Latein (8. Jahrgangsstufe) Rom stößt an seine Grenzen Bis hierhin und doch weiter Römer und Germanen (vgl. Grundwissensdatei 3.3) - Germanen als fremdes Volk: groß, blauäugig, blond, trinkfest,

Mehr

Diese Rally* führt euch durch die drei Themenbereiche der Ausstellung:

Diese Rally* führt euch durch die drei Themenbereiche der Ausstellung: Salvete! Seid gegrüßt! Diese Rally* führt euch durch die drei Themenbereiche der Ausstellung: I. Der befestigte Limes II. Der durchlässige Limes III. Der trennende Limes I. Der befestigte Limes *Eine Rally

Mehr

Wie funktioniert die Ausstellung oder wie komme ich in die Römerzeit?

Wie funktioniert die Ausstellung oder wie komme ich in die Römerzeit? 6 Wie funktioniert die Ausstellung oder wie komme ich in die Römerzeit? Anstrengend, gefährlich oder voller Genuss und Luxus wie war das Leben in der Römerzeit? Auf jeden Fall war ganz schön viel los.

Mehr

DIE BEFESTIGUNGSANLAGE / DAS KASTELL ALTA RIPA

DIE BEFESTIGUNGSANLAGE / DAS KASTELL ALTA RIPA DIE BEFESTIGUNGSANLAGE / DAS KASTELL ALTA RIPA Die verheerenden Einfälle der Germanen und der Fall des Limes zwangen die Römer zu einer neuen Art der Grenzverteidigung. Das alte Verteidigungskonzept mit

Mehr

EINE RALLYE DURCH DAS RÖMERKASTELL SAALBURG FÜR SCHÜLER DER KLASSEN 6 UND 7

EINE RALLYE DURCH DAS RÖMERKASTELL SAALBURG FÜR SCHÜLER DER KLASSEN 6 UND 7 EINE RALLYE DURCH DAS RÖMERKASTELL SAALBURG FÜR SCHÜLER DER KLASSEN 6 UND 7 HERZLICH WILLKOMMEN IM RÖMERKASTELL SAALBURG! Stell dir vor, es ist das 3. Jahrhundert nach Christus und du kommst als neuer

Mehr

Geschichte und römischer Kultur kennen.

Geschichte und römischer Kultur kennen. Lateiner des AGO mit Prof. Dr. Sommer bei den Römern am Niederrhein Bei einer zweitägigen Exkursion lernten zwei Lerngruppen des Alten Gymnasiums unter fachkundiger Leitung von Prof. Dr. Michael Sommer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Römer. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Römer. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Wochenplanarbeit Seite 2 von 29 Liebe

Mehr

Inhalt. 5 Vorwort. 6 Wozu Allgemeinbildung

Inhalt. 5 Vorwort. 6 Wozu Allgemeinbildung 4 Inhalt 5 Vorwort 6 Wozu Allgemeinbildung 9 Geschichte, Staat, Politik 25 Berühmte Persönlichkeiten 39 Fremde Länder und Religionen 53 Kunst und Kultur 67 Wirtschaft und Gesellschaft 83 Forschung und

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Überleben Zombie RPG von FireFlyFoxy online unter: http://www.testedich.de/quiz40/quiz/1459268455/ueberleben-zombie-rpg Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Kannst du überleben? Tritt der

Mehr

Inhalt. Erstes Kapitel Einführung... 13

Inhalt. Erstes Kapitel Einführung... 13 Inhalt Teil I Studie zur Herkunft der europäischen Völker Erstes Kapitel Einführung... 13 1. Ungeklärte Herkunft der großen europäischen Völkerfamilien... 13 2. Die Große Flut im Verständnis klassischer

Mehr

Geschichte des Elsass

Geschichte des Elsass Urban-Taschenbücher Bd 719 Geschichte des Elsass Bearbeitet von Prof. Dr. Bernard Vogler 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 17 022329 5 Format (B x L): 11,5 x 18,5 cm Gewicht: 200

Mehr

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1 Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise Inhalt Zeitreise Methoden, Projekte, Wiederholung Stundenzahl Bildungsstandards Geschichte Klasse 6 Arbeitsbegriffe Das Fach Geschichte Aufgaben

Mehr

Der Leuchtturm Von Chania

Der Leuchtturm Von Chania Der Leuchtturm Von Chania Zwischen den Jahren 1595-1601, waehrend der venezianischen Herrschaft, wurde der Leuchtturm (Faros) von Chania (Kreta) erbaut, um Schiffen den Weg in den Hafen zu weisen. Er war

Mehr

Baierbrunn und die Römer

Baierbrunn und die Römer Herausgegeben von der Überparteilichen Wählergruppe Baierbrunn e.v. Baierbrunn und die Römer Römerstraße Die einstige, nördlich Buchenhains verlaufende Römerstraße führte vom Straßlacher Oberdill durch

Mehr

B L Ä T T E R. UNESCO-Welterbe Grenzen des Römischen Reiches, Obergermanisch-Raetischer 2 I 2010 ZUM LAND

B L Ä T T E R. UNESCO-Welterbe Grenzen des Römischen Reiches, Obergermanisch-Raetischer 2 I 2010 ZUM LAND B L Ä T T E R 2 I 2010 ZUM LAND UNESCO-Welterbe Grenzen des Römischen Reiches, Obergermanisch-Raetischer Limes Vor mehr als 1.900 Jahren begannen die Römer unter Kaiser Trajan damit, den Limes anzulegen.

Mehr

Teufelstisch. Ausgangspunkt Hotel Morada in Bischofsmais, wir folgen dem Rundweg 3 zum Teufelstisch und nehmen den schwierigen Aufstieg.

Teufelstisch. Ausgangspunkt Hotel Morada in Bischofsmais, wir folgen dem Rundweg 3 zum Teufelstisch und nehmen den schwierigen Aufstieg. Teufelstisch Ausgangspunkt Hotel Morada in Bischofsmais, wir folgen dem Rundweg 3 zum Teufelstisch und nehmen den schwierigen Aufstieg. 1. Aussichtspunkt Schöne Aussicht GPS Koordinaten: N. E. Dieser Platz

Mehr

DIE RÖMER 1. Das römische Reich wurde ca in Legionen unterteilt. 2 Das römische Heer war... hieß Vindobona. 4. Ein römischer Soldat musste...

DIE RÖMER 1. Das römische Reich wurde ca in Legionen unterteilt. 2 Das römische Heer war... hieß Vindobona. 4. Ein römischer Soldat musste... DIE RÖMER Das römische Reich wurde ca....... in Legionen unterteilt. Das römische Heer war...... hieß Vindobona. Ein römischer Soldat musste...... 00 v. Chr. gegründet. Das Lager an der Donau...... heißt

Mehr

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 ( )

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 ( ) Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 (978-3-12-453010-5) Lesehilfe: In den Buchkapiteln werden meist mehrere geschichtswissenschaftlichen sowie verschiedene abgedeckt. In diesem

Mehr

Karte Wetterau, skizzenhaft

Karte Wetterau, skizzenhaft Die wetterau Erstellt von Dorina Wenzel Die Wetterau Geographische Lage und Nutzung Die Wetterau bezeichnet ein Landschaftsgebiet in Hessen. Dieses erstreckt sich im Westen bis zum Taunus und im Osten

Mehr

Theorie der Neuankömmlinge widerlegt Die älteste Fichte der Damit wären die schwedischen Fichten die ältesten Bäume der Welt. Welt

Theorie der Neuankömmlinge widerlegt Die älteste Fichte der Damit wären die schwedischen Fichten die ältesten Bäume der Welt. Welt Ältester Baum der Welt entdeckt Fichte in den schwedischen Bergen erreicht Alter von 9.550 Jahren Den ältesten Baum der Welt haben Wissenschaftler jetzt im schwedischen Dalarna entdeckt. Die 9.550 Jahre

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Sulzburg Schildmauer schützte die Anlage von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Sulzburg Schildmauer schützte die Anlage von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Lenningen (Schwäbische Alb) Burg Sulzburg Schildmauer schützte die Anlage von Frank Buchali Südlich

Mehr

Die Hammaburg Der Ursprung Hamburgs

Die Hammaburg Der Ursprung Hamburgs Die Hammaburg Der Ursprung Hamburgs Neue Grabungen geben die Möglichkeit, den Spuren in die Vergangenheit zu folgen Die Hammaburg vermutlich um 845 erbaut, soll noch bisherigen Meinungen der Ursprung der

Mehr

So lebten die Menschen im alten Rom

So lebten die Menschen im alten Rom So lebten die Menschen im alten Rom So lebten die Menschen Im alten Rom Unterrichtsmaterial für die Klassen 4-6 2. überarbeitete Auflage, 2014 Netzwerk-Lernen, 56072 Koblenz Internet: www.netzwerk-lernen.de

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Hoheneck - Ruinenreste in alten Weinbergen

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Hoheneck - Ruinenreste in alten Weinbergen Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Ludwigsburg-Hoheneck Burg Hoheneck - Ruinenreste in alten Weinbergen von Frank Buchali und Marco

Mehr

Inhalt. Konturen einer Stadt Fotoausstellung Herbert Liedel... 7. Einführung... 9. Historischer Rückblick...11. Rundgang entlang der Stadtmauer...

Inhalt. Konturen einer Stadt Fotoausstellung Herbert Liedel... 7. Einführung... 9. Historischer Rückblick...11. Rundgang entlang der Stadtmauer... Inhalt Konturen einer Stadt Fotoausstellung Herbert Liedel... 7 Einführung... 9 Historischer Rückblick...11 Rundgang entlang der Stadtmauer... 23 Rundgang entlang der Stadtgrenze... 105 5 Burg von Norden,

Mehr

Kurt Raos auf dem Jakobsweg (Caminho Portugues)

Kurt Raos auf dem Jakobsweg (Caminho Portugues) Kurt Raos auf dem Jakobsweg (Caminho Portugues) Nachdem ich von 30. Mai bis 06. Juni des portugiesischen Jakobsweg und dann noch weiter bis Finisterre (Ende der Welt) gegangen bin, möchte ich euch ein

Mehr

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1 Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Sekundarstufe I, Ausgabe A für NordrheinWestfalen, Band 1 Was geht mich Geschichte an? S. 8 Was ist eigentlich Geschichte? S. 10 Wie finden wir etwas

Mehr

Warum gibt es überhaupt Gebirge?

Warum gibt es überhaupt Gebirge? Gebirge Es gibt heute viele hohe Gebirge auf der ganzen Welt. Die bekanntesten sind die Alpen in Europa, die Rocky Mountains in Nordamerika und der Himalaya in Asien. Wie sind diese Gebirge entstanden

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

zeitreise 1 Ernst Klett Schulbuchverlag leipzig Stuttgart Düsseldorf

zeitreise 1 Ernst Klett Schulbuchverlag leipzig Stuttgart Düsseldorf zeitreise 1 Ernst Klett Schulbuchverlag leipzig leipzig Stuttgart Düsseldorf Thematisches Inhaltsverzeichnis Das Fach Geschichte 10 1 Wir leben alle mit Geschichte 12 2 Methode: Einen Stammbaum erstellen

Mehr

Egon Schallmayer Der Limes Geschichte einer Grenze. Unverkäufliche Leseprobe. 136 Seiten, Paperback ISBN:

Egon Schallmayer Der Limes Geschichte einer Grenze. Unverkäufliche Leseprobe. 136 Seiten, Paperback ISBN: Unverkäufliche Leseprobe Egon Schallmayer Der Limes Geschichte einer Grenze 136 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-48018-8 Verlag C.H.Beck ohg, München I. Einleitung: Grenzen des Römischen Reiches Die Römer

Mehr

Stärken und Schwächen

Stärken und Schwächen Römer 14, 10-13 Woher nimmst du dir da noch das Recht, deinen Bruder oder deine Schwester zu verurteilen? Und du woher nimmst du dir das Recht, deinen Bruder oder deine Schwester zu verachten? Wir alle

Mehr

Museums- und Vermittlungsplan für das Welterbe Limes in Bayern

Museums- und Vermittlungsplan für das Welterbe Limes in Bayern Museums- und Vermittlungsplan für das Welterbe Limes in Bayern 1 Einleitung Integraler Bestandteil des Managementplans für den ORL ist der von den Museumsfachbehörden der Länder und den Limeskoordinatoren

Mehr

DAS RÖMISCHE ERBE UND DAS MEROWINGER- REICH

DAS RÖMISCHE ERBE UND DAS MEROWINGER- REICH DAS RÖMISCHE ERBE UND DAS MEROWINGER- REICH VON REINHOLD KAISER 3., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2004 Inhalt Vorwort des Verfassers XI /. Enzyklopädischer Überblick

Mehr

Wenn Dinge anders laufen...

Wenn Dinge anders laufen... Predigt von Mario Pavlovic 11.9. 16 Wenn Dinge anders laufen... - Begrüßung und Lockerung... Es ist schön und anstrengend mal wieder vor euch zu stehen, und zu predigen. Nichts desto trotz sehe ich dies

Mehr

Stadtpolitik und die Folgen das römische Reich

Stadtpolitik und die Folgen das römische Reich Einführung in die Stadtbaugeschichte Mittwoch, 17:15 bis 18:45 Uhr, A 053 vierzehntägig 23.04. Erste Städte die Antike 07.05. Stadtpolitik und die Folgen das römische Reich 21.05. Die Wiege unserer Stadtkultur

Mehr

3 RB. Die Burg. Erklärung. Auftrag. Material

3 RB. Die Burg. Erklärung. Auftrag. Material 3 RB Die Burg Erklärung Eine Burg war wie ein kleines Dorf. Es gab alles, was es zum Leben brauchte. Im Fall einer Belagerung mussten die Bewohner der Burg längere Zeit ohne Kontakt zur Aussenwelt überleben

Mehr

Für Schüler der Klassen 3-5

Für Schüler der Klassen 3-5 Mit Gewinnspiel EINE RALLYE DURCH DAS RÖMERKASTELL SAALBURG Für Schüler der Klassen 3-5 Herzlich willkommen im Römerkastell Saalburg! Bei dieser Rallye durch die Saalburg musst Du verschiedene Fragen beantworten,

Mehr

Salvete! Seid gegrüßt!

Salvete! Seid gegrüßt! Salvete! Seid gegrüßt! Diese Rally* führt euch durch die drei Themenbereiche der Ausstellung: *Eine Rally ist ein Suchspiel. Ich helfe euch, die Antworten zu finden. I. Der befestigte Limes II. Der durchlässige

Mehr

1. Bei der frühmittelalterlichen slawischen Befestigungsanlage von Gars-Thunau wurde die Toranlage rekonstruiert.

1. Bei der frühmittelalterlichen slawischen Befestigungsanlage von Gars-Thunau wurde die Toranlage rekonstruiert. Bilderliste 1. Bei der frühmittelalterlichen slawischen Befestigungsanlage von Gars-Thunau wurde die Toranlage rekonstruiert. 2. Die Ruine des ehemaligen Benediktinerklosters Arnoldstein in Kärnten lässt

Mehr

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Obligatorik: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein Westfalen (2007) Von dem Beginn der Menschheit bis zum Mittelalter

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Nordrhein-Westfalen Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Königswinter-Ittenbach Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Südlich von

Mehr

Salve Hospes! Sei gegrüßt Gastfreund!

Salve Hospes! Sei gegrüßt Gastfreund! Mit Gewinnspiel EINE RALLYE DURCH DAS RÖMERKASTELL SAALBURG Salve Hospes! Sei gegrüßt Gastfreund! Für Schüler der Klassen 6-8 Herzlich willkommen im Römerkastell Saalburg! Am Ende des 1. Jahrhunderts n.

Mehr

+HJDXHU%XUJHQ 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO

+HJDXHU%XUJHQ 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO Hegauer Burgen 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO Hohenkrähen...2 Hohentwiel...3 Mägdeberg...4 Hohenhewen...5 Hohenstoffeln...6 In Riedheim...8 Riedheim...8 Binningen...9 Staufen...9 Hohenkrähen Noch im

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 8 Die Bundeswehr ist bereits ein fester und anerkannter Teil der deutschen Gesellschaft. Dieses Verhältnis gilt es durch stetigen Austausch

Mehr

Geschichtswissenschaft 18. Genesis Europas. von Martin Friedrich-Freksa. 1. Auflage

Geschichtswissenschaft 18. Genesis Europas. von Martin Friedrich-Freksa. 1. Auflage Geschichtswissenschaft 18 Genesis Europas von Martin Friedrich-Freksa 1. Auflage Genesis Europas Friedrich-Freksa schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Frank & Timme 2011

Mehr

DIE TOP 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN IM GROSSEN TURM VON DOVER CASTLE

DIE TOP 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN IM GROSSEN TURM VON DOVER CASTLE DIE TOP 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN IM GROSSEN TURM VON DOVER CASTLE König Heinrich II. von England ließ zwischen 1181 und 1188 einen großen Turm bei Dover errichten den Great Tower. Erkundet den Great Tower

Mehr

Serverkonzept. Wirtschaft und Strategie Server. Dieses Konzept ist noch nicht zu 100% ausgereift

Serverkonzept. Wirtschaft und Strategie Server. Dieses Konzept ist noch nicht zu 100% ausgereift Serverkonzept Wirtschaft und Strategie Server Dieses Konzept ist noch nicht zu 100% ausgereift Inhaltsangabe Vorwort 1 Wirtschaft I Jobs II Handel 2 Völker 3 RPG III Währung IV Rohstoffe VI Firmen VII

Mehr

Arminius und die Varusschlacht

Arminius und die Varusschlacht Arminius und die Varusschlacht Download-Materialien von Markus Zimmermeier Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Der Alptraum...1 In der Taverne... 2 Ein wahres Naturtalent... 3 Die römischen Tugenden...

Mehr

Einführung in die Stadtbaugeschichte

Einführung in die Stadtbaugeschichte Einführung in die Stadtbaugeschichte Mittwoch, 18:15 bis 19:45 Uhr, A 053 vierzehntägig 22.04. Erste Städte die Antike 06.05. Stadtpolitik und die Folgen das römische Reich 03.06. Die Wiege unserer Stadtkultur

Mehr

Russland verlegt Militärgerät und Truppe nach Griechenland! Gemeinsames Vorgehen gegen General Advokatitis nur eine politische Finte?

Russland verlegt Militärgerät und Truppe nach Griechenland! Gemeinsames Vorgehen gegen General Advokatitis nur eine politische Finte? Russland verlegt Militärgerät und Truppe nach Griechenland! Gemeinsames Vorgehen gegen General Advokatitis nur eine politische Finte? Was plant der Kreml? Russische Militärbasis MAKEDONIA (Satellitenbild

Mehr

Myrtel auf Schatzsuche

Myrtel auf Schatzsuche Myrtel und Bo Myrtel auf Schatzsuche 4 Land Myrtel in Myrtel und Bo Land4_DEU_0Titelindd 1 25082010 13:15:25 Uhr Arbeitskarte 4 Land 3 5 7 9 2 1 8 4 6 13 39 28 15 30 35 32 26 23 25 20 21 31 34 38 40 42

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar LEBEN IM GETEILTEN BERLIN Von August 1961 bis November 1989 trennte die Berliner Mauer die Bürger West- und Ostberlins. Viele Menschen versuchten in dieser Zeit, aus der DDR in den Westen zu fliehen. Der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32 Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan Geschichte 12 Geschichte und ihre Epochen Eine Reise auf der Zeitleiste 14 Meine Geschichte, deine Geschichte, unsere Geschichte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Germanen (Grundschule)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Germanen (Grundschule) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Germanen (Grundschule) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort...4 An die

Mehr

1 Geschichtlicher Exkurs in die Römerzeit

1 Geschichtlicher Exkurs in die Römerzeit 1 Geschichtlicher Exkurs in die Römerzeit 1.1 Römische Hegemonialbemühungen in Germanien Ursprünglich war Germanien in den Jahrhunderten vor Christi Geburt keltisch besiedelt. Etwa um die Zeitenwende rückte

Mehr

Die Träger des Lichts

Die Träger des Lichts Die Träger des Lichts Ein Abhandlung über den Glauben an Myria Von Gilor Sereos Wieso glauben wir an Myria? Gibt es Myria wirklich? Was tut Sie gegen die Untoten? Gibt es noch andere Götter außer Ihr?

Mehr

- S o n d e r d r u c k a u s Band

- S o n d e r d r u c k a u s Band - S o n d e r d r u c k a u s - 2009 94. Band Impressum: Herausgegeben vom Vorstand des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen e.v. Redaktion: Manfred Blechschmidt, Michael Breitbach, Eva-Marie Felschow,

Mehr

Aktuelle Informationen November 2004

Aktuelle Informationen November 2004 Aktuelle Informationen November 2004 1. Magna-Base jetzt auch in Basegröße 15mm 2. Shop Update - noch mehr Artikel und Bilder 3. Neuheiten von Perry Miniatures - jetzt im Shop 4. Preiserhöhungen bei Perry

Mehr

Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17. Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe.

Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17. Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Predigt am 6. Sonntag der Osterzeit 2015 Lesung: Apg, Evangelium Joh 15,9-17 Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Liebe Schwestern und Brüder, irgendwie ahnen wir, dass diese

Mehr

Diese Karte ist nur einmal spielbar. Sie kommt danach aus dem Spiel.

Diese Karte ist nur einmal spielbar. Sie kommt danach aus dem Spiel. Foederati: Du forderst die in dieser Runde um ihre Kampfstärkepunkte. Münzentwertung: Die Kaiser lassen den Silberanteil in den Münzen verringern. Dadurch werden in dieser Runde insgesamt 8 Silber an Ausgaben

Mehr

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen 1 Liebe Gemeinde, Das Thema Angst begegnet uns immer wieder. Es stellt sich die Frage bei vielen: Wie sollten wir uns nicht fürchten vor dem, was vor uns liegt? Es gibt doch allen Grund, Angst zu haben

Mehr

Begrüßung. Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz 11. Mai Professor Dr. Konrad Wolf Präsident der Hochschule Kaiserslautern

Begrüßung. Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz 11. Mai Professor Dr. Konrad Wolf Präsident der Hochschule Kaiserslautern Begrüßung Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz 11. Mai 2015 Professor Dr. Konrad Wolf Präsident der Hochschule Kaiserslautern - Es gilt das gesprochene Wort - 53175 Bonn, Ahrstraße 39 Telefon:

Mehr

Das römische Weltreich. !!!! Wien und Umgebung zur Römerzeit!!!!

Das römische Weltreich. !!!! Wien und Umgebung zur Römerzeit!!!! Das römische Weltreich I. Rom wurde der Legende nach ca. 800 v. Chr. gegründet. In den Jahren 300 v. Chr. und 200 n. Chr. eroberten die Römer ein Weltreich. Es reichte von Großbritannien bis nach Ägypten

Mehr

Aufgabenblätter zum Silberschatzkoffer

Aufgabenblätter zum Silberschatzkoffer Aufgabenblätter zum Silberschatzkoffer Posten: 1 Religion 2 Geld 3 Auf Reisen 4 Fische 5 Schrift 6 Ernährung 7 Handel 8 Legionäre 9 Fundgeschichte 10 Sagen Start Ziel: es gewinnt, wer als erstes beim Ziel

Mehr

Aufgabe: Nimm dir einen Atlas oder finde eine andere Deutschlandkarte!

Aufgabe: Nimm dir einen Atlas oder finde eine andere Deutschlandkarte! Aufgabe: Nimm dir einen Atlas oder finde eine andere Deutschlandkarte! AB 1 (A) Finde deinen Wohnort (ungefähr!) und zeichne diesen mit einem fetten Punkt in die Karte! (B) Finde den Wohnort (ungefähr!)

Mehr

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen. Sperrfrist: 3.Juni 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Zentrums

Mehr

Stadtrundgang Plovdiv

Stadtrundgang Plovdiv 5. Tag: Beim Einsiedler Ivan Rilski Fahrt von Plovdiv zum Rilakloster im engen Talkessel, inmitten dichter Wälder der Rilaberge gelegen, das im 10. Jhdt. vom Mönch Ivan Rilksi gegründet wurde und danach

Mehr

Die Grenzen des römischen Imperiums

Die Grenzen des römischen Imperiums Ruhr-Universität Bochum Institut für Archäologische Wissenschaften Seminar: Einführung in die Provinzialrömische Archäologie Sommersemester 2012 Dozent: Dr. Norbert Hanel Referenten: Anna Hoffmann, Alexandra

Mehr