Rundblick. 21. April Aktuelles. Gemeinde. Schule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundblick. 21. April Aktuelles. Gemeinde. Schule"

Transkript

1 Rundblick 21. April 2017 Gemeinde Die Bürgerversammlung folgte den Anträgen des Rates Können Sie einen Monat lang Deutsch unterrichten? Umbau und Sanierung regionales Pflegeheim PeLago Benützungsreglement überprüfen Schule Tri, tra, trallalla, der Kasperli ist wieder da Aktuelles Räumung des Holzschlages Waldputzete Setzlingsmarkt und Vogelpirsch Bergler Highlight Tag der offenen Tür an der Musikschule Rorschach- Rorschacherberg

2 2 Gemeinde Rundblick 21. April 2017 Die Bürgerversammlung folgte den Anträgen des Rates Die Bürgerversammlung trat auf die Volksmotion für eine Kunsteisbahn nicht ein, begrüsst aber eine Unterstützung der Eisarena Rorschach. Der Frauenchor Rorschacherberg, unter der Leitung von Kathrin Pfändler Kehl, stimmte mit drei fremdsprachigen Liedern auf die Bürgerversammlung ein. Danach ging es in Mundart weiter: Die 360 anwesenden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger (8,3 Prozent von total Stimmberechtigten) diskutierten fast alle Geschäfte. Jahresrechnung genehmigt Die Bürgerversammlung genehmigte die Jahresrechnung 2016 der politischen Gemeinde mit einem Jahresergebnis von 1,76 Mio. Franken und dem Aufwertungsgewinn der Liegenschaften des Finanzvermögens von Fr. 3,86 Mio. Franken, insgesamt 5,62 Mio. Franken. Dieser darf für zusätzliche Abschreibungen und zur Bildung einer Vorfinanzierung für das neue Schulgebäude Wildenstein verwendet werden. Das Eigenkapital umfasst 11,2 Mio. Franken. Das Haus zum Seeblick weist im Jahr 2016 einen Verlust von Fr aus. Das ist eine Folge der Sanierung von Baumängeln. Nun sollte das Gebäude wieder «auf Vordermann sein». Die Werke schreiben mit den Gewinnen ihre Anlagen ab: Die Elektrizitätsversorgung mit Fr und die Wasserversorgung mit Fr Steuerfuss sinkt Ein Vertreter der FDP beantragte, den Steuerfuss nicht wie vom Gemeinderat vorgeschlagen nur um drei Prozent auf 105 Prozent, sondern um fünf Prozent zu reduzieren. Eine Votantin sprach sich gegen den Vorschlag der FDP aus, auch der Präsident der Geschäftsprüfungskommission stellte sich hin ter den Antrag des Gemeinderates. Schliesslich investiere die Gemeinde momentan 15 Mio. Franken in das Schulgebäude mit Kindergarten Wildenstein, den Bauamtswerkhof sowie das Feuerwehrdepot. Die Pro-Kopf-Verschuldung sei bei Schulden von 25 Mio. Franken ebenfalls hoch. Die Versammlung folgte schliesslich dem Gemeinderat und genehmigte das Budget 2017 mit einem Steuerfuss von 105 Prozent. Kunsteisbahn Der Antrag der Volksmotionäre, eine Kunsteisbahn in Rorschacherberg aufzustellen und zu betreiben, fand bei den Stimmberechtigten kein Gehör. Sie lehnten auch eine abgeänderte Version der Motion aus der Feder der CVP ab, der Bürgerversammlung 2018 einen Bericht und Antrag zu unterbreiten, wie die Eisbahn in Rorschach unterstützt und optimiert werden kann. Die Bürgerversammlung stimmte dem Vorschlag des Gemeinderates zu, dass dieser selbstständig mit den Betreibern der Rorschacher Eisarena verhandeln und den Kredit für eine Unterstützung und Optimierung der Eisbahn in das Budget aufnehmen soll. Allgemeine Umfrage Die CVP forderte den Gemeinderat auf, bis zur nächsten Bürgerversammlung den gesamten Bereich der Abfallentsorgung neu zu überdenken sowie kunden- und umweltfreundlicher zu konzipieren. Insbesondere soll geprüft werden, wie das Angebot für die Abgabe von Spezialabfällen z. B. diverse Kunststoffe und schwierig zu entsorgende Stoffe (bspw. Medikamente, Verdünner/Farben, Gifte, behandeltes Holz, noch brauchbares Sperrgut etc.) auf dem Gemeindegebiet bzw. im neuen Werkhof erweitert werden kann. In die Prüfung sollen Kooperationslösungen mit anderen Gemeinden und privaten Partnern einfliessen. Der Gemeinderat wird diesen Auftrag prüfen und im «Rundblick» über die Ergebnisse berichten. Eine Stimmberechtigte wünschte, dass auch Küchenabfälle gesammelt werden und bei den Glassammelstellen auch Aluminium und Weissblech entsorgt werden kann. Der Versammlungsleiter nahm dieses Anliegen entgegen. Der Vorsitzende antwortete, dass die

3 Rundblick 21. April 2017 Gemeinde 3 A-Region verschiedene Varianten prüfte, damit zusätzlich zu den Grünabfällen auch Küchenabfälle in einer Tour gesammelt werden können. Das zu realisieren ist praktisch unmöglich. Ausserdem sind zentrale Kompostsammelstellen aus Gründen der Öko bilanz nicht sinnvoll. Der Gemeinderat wird das Bauamt beauftragen, bei den Glassammelstellen wenn möglich auch Aluminium- und Weissblech-Sammelbehälter aufzustellen. Ein Votant ersuchte den Gemeinderat, dass die Verwaltung an die Bevölkerung auch E-Rechnungen verschickt. Der Versammlungsleiter nahm die Anregung entgegen. Ein spontanes Stimmungsbild bzw. die erhobenen Hände zeigten, dass viele Anwesende das Angebot der E-Rechnung wünschen. Ein Vertreter der SVP setzte sich für das Wappen ein und sprach sich gegen die Grafik mit dem Logo des Gemeindeauftritts aus. Das Wappen verbinde Tradition, Heimatgefühle, die Wurzeln und symbolisiere die Geschichte mit dem St. Annaschloss und dem Schloss Wartensee. Die Herkunft und Heimat solle wertgeschätzt werden. Der Versammlungsleiter äusserte sich, dass das Wappen weiterhin unverändert im Einsatz bleibt. Das Wappen weht auch künftig als Fahnen bei den Schulhäusern und beim Gemeindehaus. Protokollauflage Das Protokoll der Bürgerversammlung liegt bis 3. Mai 2017 in der Gemeinderatskanzlei öffentlich auf und kann auch unter / Verwaltung / Publikationen / Protokoll der Bürgerversammlung 2017 eingesehen werden. Der Frauenchor Rorschacherberg eröffnete die Bürgerversammlung musikalisch. Können Sie einen Monat lang Deutsch unterrichten? Die Gemeinde sucht freiwillige Personen, die ab 6. Juni 2017 einen Monat lang vormittags Asylsuchende unterrichten. Rund 70 Asylsuchende wohnen in Rorschacherberg und werden durch das Sozialamt betreut. Ein Grossteil dieser Personen bleibt hier. Sie werden von Freiwilligen, Fachleuten und den Mitarbeitern des Sozialamtes für den beruflichen Einstieg vorbereitet. Die wichtigste Grundlage dafür ist das Beherrschen der deutschen Sprache. Die Flüchtlinge kommen teilweise aus Ländern ohne funktionierende Schulen. Vereinzelt können sie kaum lesen und schreiben. Um die Asylsuchenden Deutsch zu lehren, versagen klassische Schulmodelle. Deshalb soll künftig mit einem neuen innovativen Lehrmittel gearbeitet werden. Das spezielle Programm entwickelte «Liechtenstein Lan-

4 4 Gemeinde Rundblick 21. April 2017 guages» und beinhaltet nur Lerneinheiten, bei denen man sprechen muss. Die Schülerinnen und Schüler erlernen den Sprachschatz ohne dass die Wörter von der Muttersprache übersetzt werden. Videos darüber sind auf aufgeschaltet. Die Gemeinde möchte das neue Schulmodell ebenfalls in Quartierschulen anwenden. Das Ziel ist, den Personen mit den unterschiedlichsten Aufenthaltsbewilligungen die sprachl iche und gesellschaftliche Integration zu erleichtern. Wenn die Asylsuchenden einen positiven Asylentscheid erhalten, werden sie nachher in konventionellen Sprachkursen gefördert. Helfen Sie mit, dass auch in Rorschacherberg Asylsuchende mit einfachen Mitteln Deutsch lernen können. Melden Sie sich bitte bei Brigitte Jäggi, rorschacherberg.ch, Tel Danke. Am Dienstag, 6.Juni 2017, soll in Rorschacherberg der erste Kurs mit rund 16 Schülerinnen und Schülern starten. Dieser wird vier Wochen dauern und genutzt, um gleichzeitig die Sprachlehrerinnen und -lehrer auszubilden. Die Lektionen finden jeweils vormittags statt. Das Sozialamt sucht vier Personen, die bereit sind, Asylsuchende in der Quartierschule zu unterrichten. Sie können sich auch abwechseln. Haben Sie Zeit dafür, sind offen für andere Kulturen und freuen sich an der Arbeit mit sehr unterschiedlichen Menschen? Dann sind Sie die richtige Person. Eine berufliche Erfahrung als Lehrperson ist nicht nötig. Melden Sie sich bitte bei Brigitte Jäggi, Tel Danke. Neuer Pickup für das Bauamt Das Bauamt erhielt vor einiger Zeit einen neuen Toyota-Pickup. Einige Wochen arbeitete das Team des Werkhofs noch ohne Kran auf dem Fahrzeug. Nun ist der Pickup komplett: Die Gebr. Wirth AG, Rorschacherberg, montierte den Kran. Christoph Wirth übergab kürzlich den Schlüssel an Leo Locher, den Leiter des Bauamts. Das neue Auto ersetzt ein 12-jähriges Bauamtsfahrzeug mit mehr als km. Christoph Wirth übergibt Bauamtsleiter Leo Locher den Schlüssel für das neue Fahrzeug.

5 Rundblick 21. April 2017 Umbau und Sanierung regionales Pflegeheim PeLago Gemeinde 5 Die Zweckverbandsgemeinden führen am 25. April 2017, Uhr, im Stadthofsaal Rorschach einen Informationsanlass über die Abstimmungsvorlage durch. Baukredit Die Gemeinde Rorschacherberg ist zusammen mit der Stadt Rorschach und den Gemeinden Goldach und Untereggen Mitglied des Zweckverbandes regionales Pflegeheim PeLago. Das PeLago soll umgebaut und saniert werden. Dafür beschloss die Delegiertenversammlung einen Baukredit von 8.7 Mio. Franken und ersuchte die am Zweckverband beteiligten Gemeinden dem Baukredit zuzustimmen. Den Projektierungskredit von 0,5 Mio. Franken genehmigte die Delegiertenversammlung im Jahr Rorschacherberger Verpflichtungsanteil Der Gemeinderat beantragt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, den Verpflichtungsanteil für die Gemeinde Rorschacherberg in der Höhe von Fr für den Umbau und die Sanierung des PeLago zu genehmigen. Die Gemeinden leisten keine Baubeiträge. Informationsanlass Die Zweckverbandsgemeinden laden die Bevölkerung am Dienstag, 25. April 2017, Uhr, in den Stadthofsaal Rorschach zur Informationsveranstaltung ein. Die rlc Architekten AG, Rheineck, werden erläutern, wie die Pflegeabteilungen des PeLago erneuert, die Infrastruktur des Gebäudes saniert, die betrieblichen Abläufe verbessert und der Demenzgarten erstellt werden sollen. Das PeLago soll umgebaut und saniert werden. Darüber findet am Dienstag, 25. April 2017, Uhr, im Stadthofsaal Rorschach ein Informationsanlass statt.

6 6 Gemeinde Rundblick 21. April 2017 Benützungsreglement überprüfen Die Arbeitsgruppe Sprachrohr entstand aus dem Zukunftskafi. Sie gibt den Vereinen der Gemeinde eine Stimme und vertritt die Interessen der Vereine gegenüber der Gemeinde. Zudem macht sie die wertvolle Freiwilligenarbeit sichtbar. Aufgrund eines Treffens der Vereine nahm die Arbeitsgruppe Sprachrohr den Wunsch der Vereine entgegen, dass das «Reglement für die Benützung der Infrastruktur der Gemeinde Rorschacherberg» überarbeitet werden soll. Vereine mit statutarischem Sitz in Rorschacherberg sollen künftig keine Mietgebühren für die Mehrzweckhalle, Turnhallen oder Schulräume mehr bezahlen. Die Reinigungsarbeiten nach Veranstaltungen sollen aber weiterhin durch die Vereine verursachergerecht entschädigt werden. Der Gemeinderat erhielt Anfang des Jahres die Petition der Vereine und erklärte sich bereit, das Anliegen der Vereine zu prüfen. Er beauftragte eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der Arbeitsgruppe Sprachrohr, einen Vorschlag eines überarbeiteten Benützungsreglements mit dem dazugehörigen Tarif auszuarbeiten. Dies auch als Wertschätzung gegenüber der wertvollen Arbeit von Vereinsmitgliedern. Heidenerstrasse infolge Deckbelagsarbeiten gesperrt Als Abschluss der letztjährigen umfangreichen Bauarbeiten für die Sanierung der Heidenerstrasse im Abschnitt «Einmündung Goldacherstrasse bis Autobahnbrücke» wird der noch ausstehende definitive Deckbelag eingebaut. Dazu wird die Heidenerstrasse voraussichtlich vom Mittwochmorgen, 26. April 2017, 7.00 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 27. April 2017, 6.00 Uhr, gesperrt. Der Geh- und Radweg für die Fussgänger und Velofahrer bleibt offen. Die Heidenerstrasse zwischen Goldacherstrasse und Autobahnbrücke wird zwischen Mittwochmorgen, 26. April 2017, 7.00 Uhr, und Donnerstagmorgen, 27. April 2017, 6.00 Uhr, gesperrt. Dann wird der Deckbelag eingebaut. Eine allfällige witterungsbedingte Terminverschiebung erfolgt auf den nächstfolgend trockenen Tag. Die betroffenen Anrainer der Heidenerstrasse zwischen der Einmündung Goldacherstrasse und der Autobahnbrücke können während dieser Zeit ihr Fahrzeug bei der Mehrzweckhalle an der Goldacherstrasse 1 abstellen.

7 Rundblick 21. April 2017 Leitungserneuerungen in der Wartenseestrasse, Staad Gemeinde 7 Die Durchfahrt «Rorschacherberg Thal» auf der Wartenseestrasse wird für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Technischen Betriebe Thal sanieren die defektanfällige Wasserversorgungsleitung im Abschnitt Buechstiggass bis zum Reservoir Haselriet. Gleichzeitig werden die Wassertransportleitung sowie Elektro- und Swisscomtrassee für die Gewährleistung einer stabilen Versorgung erneuert. Während dieser Bauarbeiten und der damit verbundenen Sperrung der Wartenseestrasse saniert die Wasserversorgung auch die Anschlussleitungen zum neuen Rohrkeller im Reservoir Haselriet. Heuer wird die letzte der drei Bauetappen ( ) ausgeführt. Somit konnten die Bauabschnitte und die aus Sicherheitsgründen erforderlichen Verkehrsmassnahmen zeitlich kurz gehalten werden. Im Sommer 2018 wird die Wartenseestrasse für die Deckbelagsarbeiten kurzzeitig gesperrt. Die anstehenden Bauarbeiten beginnen dieses Jahr am 8. Mai und dauern voraussichtlich bis zu den Sommerferien. Während dieser Zeit wird der motorisierte Ver kehr auf der Wartenseestrasse grossräumig umgeleitet. Die Umleitung wird über die Thalerstrasse (Buechen) Wilenstrasse Thaler Strasse (Rorschacherberg) Goldacherstrasse Heidenerstrasse Hofstrasse signalisiert. Für die Fussgänger und Radfahrer wird stets ein gesicherter Korridor freigehalten. Die Technischen Betriebe Thal danken für Ihr Verständnis. Der letzte Abschnitt der Wartenseestrasse in der Gemeinde Thal wird ab Mai 2017 saniert und die Strasse gesperrt. Während dieser Zeit wird eine Umleitung eingerichtet.

8 Gemeinde 8 Inserate Rundblick 21. April 2017 Aktuelles Kursprogramm MAI - Juli 2017 Mit Stoff und Faden Kreativ sein! Nähen ist männersache Hosen kürzen, kleine Flickarbeiten, kleines eigenes Projekt Kurskosten CHF, Nähanfänger 3 Kursabende (03.05, 10.05, 17.05) Mittwochs Kork - der Modetrend Einfache Accessoires & Co Kurskosten CHF, Nähkenntnisse erforderlich 3 Kursabende (15.05, 22.05, 29.05) Montags Sport- / Badetaschen nähen Kurskosten CHF, Materialkosten ca CHF, Nähkenntnisse erforderlich 3 Kursabende (12.06, 19.06, 26.06) Montags Jetzt anmelden via Telefon, oder auf Fadix Kurslokal Wiesentalstrasse 10a 9404 Rorschacherberg T: M: hallo@fadix.ch Neueröffnung! Goldacherstrasse Rorschacherberg auf SchloSS Wartegg 29. April BIS 16 Uhr Fusspflege SFPV Wellness-Fussreflexzonenmassage Energetische Fussmassage Fussassage auf Basis Lymphdrainage Kinesio-Taping Rücken-Schulter- Nacken-Massage Ich freue mich auf Sie! Manuela Brunner Dipl. Fusspflegerin SFPV LANGE GARTEN-NACHT Sonntag, 11. JUNI 2017 AB 18 UHR Feiern Sie mit uns die lange Nacht der Bodenseegärten! Es erwartet Sie eine laue Sommernacht inmitten der Englischen Parkanlage von Geniessen Sie köstliche Grilladen vom Feuerring und kühle Sommerdrinks an der Gartenbar. Bläserserenade mit «La Banda di San Gallo», zauberhafte Liveklänge und Geschichten mit dem Märchen-Klangkino verleihen dem Abend das gewisse Etwas. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen und geselligen Abend. bottlang-partner.com Profitieren Sie von CHF Eröffnungsrabatt! Coupon ausschneiden und mitbringen. (Gültig bis ) 9404 Rorschacherberg I Tel I wartegg.ch Ein Inserat im Rundblick wird gesehen! Gemeinde Rorschacherberg Rundblick 14. Oktober 2014 Abstimmungen Unentgeltliche Rechtsauskunft des Amtsnotariates St.Gallen Schule Erfolgreiche Prüfungsabsolventen Kontakt: Schmid-Fehr AG Raphaela Sonderer CH-9403 Goldach Tel Fax raphaela.sonderer@schmid-fehr.ch

9 Rundblick 21. April 2017 Bring- und Holtag am Samstag, 20. Mai 2017 Gemeinde 9 Die Gemeinde Rorschacherberg führt am Samstag, 20. Mai 2017 in der Mehrzweckhalle, Goldacherstrasse 1, Rorschacherberg, einen Bring- und Holtag mit Festwirtschaft durch. Von bis Uhr werden gut erhaltene, saubere und funktionstüchtige Gegenstände aus Ihrem Haushalt, die Sie nicht mehr brauchen, entgegengenommen. Gleichzeitig können Sie angelieferte Waren gratis mitnehmen. Gefragt sind: Kleinmöbel Haushaltartikel Garten- und Elektrogeräte Stereoanlagen CDs Musikinstrumente Bücher Bilder Spiegel Pfannen Töpfe Kleider Schuhe Sport- (ohne Ski) und Hobbyartikel Kinderspielsachen usw. Nicht angenommen werden: Matratzen grosse Möbel Ski Kaputte oder defekte Gegenstände Sonderabfälle wie Farben und Lacke Die Gemeindeverwaltung und das Bauamt Rorschacherberg freuen sich, wenn sich möglichst viele an der Bring- und Holaktion beteiligen und auf diese Weise mithelfen, Abfall zu vermeiden. Wiederverwenden statt wegwerfen! Am 20. Mai 2017 findet in der Mehrzweckhalle Rorschacherberg der erste Bringund Holtag statt. Beim Bring- und Holtag können Sie gut erhaltene Haushaltgegenstände tauschen.

10 10 Schule Rundblick 21. April 2017 Tri, tra, trallalla, der Kasperli ist wieder da Da die Aula im Klosterguet bereits für das Musical der Schule eingerichtet ist, durften wir das Kasperlitheater vom Elternrat Klosterguet in der Aula vom Wiggenhof durchführen. Trotz des sonnigen Wetters besuchten viele Kinder das Kasperlitheater. Bettina Leibundgut vom Theater Bubu konnte die Kinder mit den beiden Geschichten «de Pirat Eiertätsch und s chlini blaui Pudeli» und «s Gspänscht Hii-Pii und die chlini Sophie» von Anfang an begeistern. Vor der Geschichte wurden natürlich die Ohren gespitzt und die Kinder halfen dem Kasperli lautstark durch die Geschichte. Zum Schluss durften die Kinder sich persönlich beim Kasperli verabschieden. Wir bedanken uns beim Wiggenhof für das Benutzen der Aula sowie Bettina Leibundgut für die beiden tollen Geschichten. Kurz vor Beginn, die Aula füllt sich Tri,tra,trallalla, der Kasperli ist wieder da Tschüss Kasperli Kasperli und das Gespenst Hii-Pii

11 Rundblick 21. April 2017 Räumung des Holzschlages Waldputzete Aktuelles 11 Helfen Sie am Samstag, 22. April 2017 mit, den Wald der Korporation Vierhöfe aufzuräumen. Letzen Winter wurde eine beachtliche Menge Holz im Wald der Korporation geschlagen. Im Frühjahr räumen die Bürgerinnen und Bürger sowie freiwillige Helfer jeweils die Äste zusammen. Tiere und Kleinlebewesen finden in den Asthaufen Unterschlupf, und der Wald kann sich auf den freien Flächen natürlich verjüngen. Am Samstag, 22. April ist die nächste Räumung geplant. Bürgerinnen und Bürger sowie freiwillige Helferinnen und Helfer aus der Region treffen sich um 9.00 Uhr im Korporationswald beim Abzweiger zur Waldhütte. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen. Von Vorteil ist es, wenn Sie Handschuhe mitbringen. Um Uhr wird ein Mittagessen für alle Freiwilligen in der Waldhütte offeriert. Bei Sturm oder starken Regenfällen findet der Anlass nicht statt. Auskunft erhalten Sie unter der Telefonnummer Waldräumung

12 12 Aktuelles Rundblick 21. April 2017 Kulturverein Schloss Wartegg Kimm Trio. Jazz mit Herz & Seele Sonntag, 23. April, 17 Uhr Philipp Z Rotz (Klarinette und Saxofon), Marc Jenny (Kontrabass) und Emanuel Künzi (Schlagzeug) suchen das musikalisch Berührende: Musik mit Anklängen an Klezmer, und südliche Wehmut, beseelt mit einer Prise Orient. Direkt wie Folk, warm wie Popsongs, die Energie und die Raffinesse des Zusammenspiels sind definitiv Jazz. Das Trio mit dem Sankt Galler Bassisten Marc Jenny (Ex-Aion Quintett etc.) bewegt sich auf den grossen musikalischen Weltmeeren. Oder per Fahrradanhänger in der Region das Bike ist also auch Schiff. Jeannine Hirzel, Sporan & Edward Rushton, Klavier Sonntag, 30. April, 17 Uhr Eine Sängerin mit Flair fürs Schauspiel, ein Komponist mit einem Faible fürs Klavierlied: Jeannine Hirzel und Edward Rushton haben 2001 gemeinsam ihre Konzertausbildung mit Auszeichnung abgeschlossen, Lieder des 19. und frühen 20. Jahrhunderts klingen bei ihnen besonders «heutig». Sie bewegen sich mit leuchtenden Stimmfarben und instrumentaler Gestik in der der deutschen und französischen Tradition. Kleine Hörszenen von Berlioz bis Debussy, und vom hochromantischen Ehepaar Schumann zu Poulenc. Reservation: Information: warteggkultur.ch Kino fürs Ohr: Lieder von Schumann, Debussy u.a. mit einem komponierenden Pianisten und einer ausdrucksstarken Sopranistin Schloss Wartegg: Setzlingsmarkt 2017 «Für Garten- und Pflanzenfreunde» am Samstag, 29. April, 9.00 bis Uhr Der Setzlingsmarkt bietet eine einzigartige Auswahl an biologischen Pflanzen und Setzlingen in der Region. Bei Garten- und Pflanzenliebhaber/-innen empfehlen den Markt als Geheimtipp. Das Besondere finden! Aussteller mit Kräutern, Gemüsen, Sträuchern und Bäumen warten darauf, von Pflanzen- und Gartenfreunden entdeckt zu wer - den. Die Zusammenarbeit mit ProSpecie

13 Rundblick 21. April 2017 Aktuelles 13 Rara hilft, dass auch viele Spezialitäten auf ein neues Zuhause warten. Auch Gartenbauer, Kunsthandwerker und eine Töpferei sind am Markt vertreten. Für Interessierte werden Gartenführungen durch den biodynamisch geführten Schlossgarten angeboten. Starke Partner Mit ProSpecieRara und Bio Suisse unterstützen auch dieses Jahr zwei starke Partner den Setzlingsmarkt. Der Eintritt ist frei. Parkplätze sind vorhanden Für die ganze Familie Kinder können auf Eseln durch den Park reiten oder sich im Spielzimmer und auf dem Spielplatz vergnügen. Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom Schloss Wartegg, und für die musikalische Umrahmung ist Markus Dürst mit seinem Akkordeon verantwortlich. Ein «Must» für Garten- und Pflanzenfreunde der Setzlingsmarkt auf Schloss Wartegg Setzlingsmarkt und Vogelpirsch In der Zwischenzeit hat es sich herumgesprochen: Der Setzlingsmarkt im Warteggpark ist ein «Must» für alle, die noch etwas ganz Spezielles für ihre Terrasse oder in den Garten suchen. Setzlingsmarkt ist am Samstag, 29. April von 9.00 bis Uhr vor dem Schloss. Durch die Marktstände schlendern, Delikatessen probieren, Tomaten- oder Kräutersetzlinge erstehen, mit Bekannten plaudern oder in der Festwirtschaft etwas Feines geniessen; lassen Sie sich auf die stimmige Atmosphäre vor dem Schloss ein. Oder kommen Sie auf eine Parkführung um Uhr oder um Uhr. Am frühen nächsten Morgen lädt der Förderverein zur Vogelpirsch. Zusammen mit dem Vogelkenner Gieri Battaglia entdecken wir die Vogelwelt des Warteggparks und geniessen anschliessend Kaffee und Gipfeli im Schloss. Die Vogelpirsch findet am Sonntag, 30. April um 5.30 Uhr statt. Mehr Informationen zu den beiden Anlässen und zur Anmeldung finden Sie unter Wir freuen uns auf Sie!

14 14 Aktuelles Rundblick 21. April 2017 Mit Suppe helfen und Kleider-Flohmarkt Am Samstag, 29. April 2017, zwischen Uhr und Uhr laden die christlichen Kirchen in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Rorschach-Rorschacherberg an verschiedenen Standorten zu «Mit Suppe helfen» ein. Überall bieten wir eine «währschafte» Suppe, Kaffee und Kuchen an. Auch die Gemeinschaft und das gesellige Beisammensein sollen nicht fehlen. Alle Einnahmen kommen vollumfänglich «Hoffnung für Kinder in Not»/ Rumänien von Astrid Eisenring zugut. gut erhaltenen Schuhen. - Ein Besuch lohnt sich! Unsere Standorte sind: Evangelisches Kirchgemeindezentrum, Marktplatz und Treppenhaus in Rorschach, Schloss Wartegg und Bierglasmuseum in Rorschacherberg. Zusätzlich und zeitgleich findet im Evangelischen Kirchgemeindezentrum an der Signalstrasse 34 in Rorschach ein Kleider-Flohmarkt statt mit Damen-, Herren-, Kinderkleidern, Modeschmuck, Taschen, Hüten, Gürteln, Mit Suppe helfen und Kleider-Flohmarkt Bergler Highlight Die Unterhaltung der Trachtengruppe Rorschacherberg für Augen und Ohren, am Samstag, 29. April 2017 Motto: Echo vom Berg / Uhr : MZH Rorschacherberg ab Uhr Gutbürgerliches aus der Küche Dessert vom Feinsten auf der Gipfelterrasse feine Drinks in der Gipfelbar In geselliger Runde werden Tanzen, Gesang und Theater zur Entspannung des Alltags. Von der reichhaltigen Tombola werden Sie sicher belohnt. Unsere Gäste Fahnenschwinger: Franz Inauen Alphorn: Dora Soller, Hermann Bruderer Tanzgruppe: Irish Legs St. Gallen Wir freuen uns auf Euch!

15 Rundblick 21. April 2017 Tag der offenen Tür an der Musikschule Rorschach- Rorschacherberg Aktuelles 15 Am Samstag, 29. April von bis Uhr, findet der Tag der offenen Tür an der Musikschule, Waisenhausstrasse 26, in Rorschach statt. Unter Anleitung der Musiklehrkräfte können sämtliche Instrumente, welche an der Musikschule unterrichtet werden, kennengelernt und ausprobiert werden. Gerne geben wir Auskunft betreffend Instrumentenwahl, Grösse des Instruments sowie deren Kosten. Alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie interessierte Erwachsene sind herzlich zu diesem Anlass eingeladen. Sollte aus zeitlichen Gründen ein Besuch bei unserer Musikschule nicht möglich sein, so können Interessierte auch von Uhr in der Musikschule Goldach vorbeischauen. Es unterrichten dort teilweise die gleichen Lehrpersonen. Die Instrumente Oboe und Hackbrett können nur in Rorschach ausprobiert werden. Anmeldeformulare und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter msrrb.ch Diese Schülerin aus Rorschach hat sich schlussendlich für den Gesangsunterricht entschieden.

16 16 Aktuelles Rundblick 21. April 2017 OpenSunday Rorschacherberg Das Kinderbewegungsprojekt OpenSunday hat die 4. Saison erfolgreich beendet. An 18 Veranstaltungen konnten Primarschulkinder aus Rorschacherberg jeweils am Sonntagnachmittag Sport, Spiel und Spass in der Sporthalle geniessen. Erfolgreicher Abschluss der 4. Projektsaison Das Kinderbewegungsprojekt OpenSunday hat einen ausgezeichneten Saisonstart hingelegt. Da kam es schon mal vor, dass beinahe 70 Kinder in der Klosterguethalle umherwirbelten und das Angebot auskosteten. Im Verlauf der Saison gab es hin und wieder auch ruhigere Sonntage mit weniger Teilnehmenden. Der zusätzliche Platz und der persönlichere Kontakt zum Hallenteam wurden von den teilnehmenden Kindern mindestens ebenso geschätzt. Grosszügige Unterstützung Der gelungene Verlauf der Saison ist darauf zurückzuführen, dass das Team vor Ort Woche für Woche hervorragende Arbeit leistet. Die Projektleiterinnen, Giuliana Hasler und Valmire Shala, sorgten zusammen mit ihrem Coachteam bestehend aus dem Seniorcoach, Nathalie Kern, und neun Juniorcoaches für einen reibungslosen Ablauf, vielseitige Bewegungslandschaften sowie attraktive Spiele und hielten die Kinder so auf Trab. Die Gemeinde Rorschacherberg wirkt nicht nur auf strategischer Ebene, sondern hilft auch mit, das Projekt finanziell zu tragen. Einen finanziellen Beitrag leisten zudem Raiffeisenbank Rorschacherberg-Thal, Migros-Kulturprozent, Rudolf-und-Ursula-Streit- Stiftung, ein stiller Gönner und der nationale Programmpartner von IdéeSport, die Pro Juventute. Für die wertvolle Unterstützung an die Gesundheits- und Bewegungsförderung zuhanden der Kinder aus Rorschacherberg sprechen die Verantwortlichen ihren herzlichen Dank aus. Vorfreude auf die nächste Saison Das Kinderbewegungsprojekt befindet sich nun in der wohlverdienten Sommerpause. Sobald das Thermometer wieder kühlere Temperaturen anzeigt und die Landschaft herbstlich wird, steht die 5. Saison von Open Sunday an. Wir freuen uns riesig, mit viel Elan und einem Rucksack voller neuer Ideen in die nächste Runde OpenSunday Rorschacherberg starten zu dürfen. Diese Bilder wurden bei der letztjährigen Weihnachtsolympiade aufgenommen.

17 Rundblick 21. April 2017 Aktuelles 17 Stiftung IdéeSport IdéeSport nutzt Sport als Mittel der Gewaltund Suchtmittelprävention, der Gesundheitsförderung und der gesellschaftlichen Integration. Seit 1999 werden dazu in der ganzen Schweiz an über 160 Standorten jeden Samstagabend «MidnightSports»-Veranstaltungen für Jugendliche und am Sonntagnachmittag «OpenSunday»-Anlässe für Kinder angeboten. Dazukam in den letzten Jahren das «MiniMove» mit dem Ziel, Familien mit Kleinkindern beim freien Spiel in der offenen Sporthalle zusammenzubringen. Weitere Informationen sowie wöchentliche Berichterstattungen aus der Sporthalle finden Sie auch auf unserer Homepage unter folgendem Link: Familienkonzert Andrew Bond Samstag, 13. Mai 2017, Carmen-Würth-Saal, Rorschach Andrew Bond zählt heute zu den erfolgreichsten Kinderliedermachern und Musikern der Schweiz. Auch wenn ihn vielleicht der eine oder andere Erwachsene nicht oder noch nicht kennt: Die Kinder kennen und singen seine Lieder dafür in- und auswendig. Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Rorschach bietet gemeinsam mit der Katholischen Kirche Region Rorschach und der Evangelischen Allianz ab Uhr ein abwechslungsreiches Kinderprogramm und mehr. Konzertbeginn ist um 15 Uhr. Foto: Michael Sieber Tickets im Würth Haus Rorschach und im Sekretariat der Kirchgemeinde (Signalstrasse 34) erhältlich. (Kinder Fr. 8., Erwachsene Fr. 12. )

18 18 Agenda Rundblick 21. April 2017 Gemeinde Montag, 24. April 2017 Freitag, 12. Mai Uhr Musical «Project X» der Schuleinheit Klosterguet Schulanlage Klosterguet Grüngut-Sammlung Strassensammlung Bauamt Rorschacherberg Donnerstag, 4. Mai 2017 Papier- und Kartonsammlung Strassensammlung Bauamt Rorschacherberg Freitag, 12. Mai 2017 Grüngut-Sammlung Strassensammlung Bauamt Rorschacherberg Schule Donnerstag, 27. April Samstag, 29. April 2017 Religionslager der 3. Oberstufe Montag, 1. Mai Donnerstag, 4. Mai 2017 Schnupperwoche der 2. Realklasse Mittwoch, 10. Mai Uhr Information FMS/WMS/WMI in Heerbrugg Kantonsschule Heerbrugg Donnerstag, 11. Mai Uhr Musical «Project X» der Schuleinheit Klosterguet Schulanlage Klosterguet Freitag, 12. Mai 2017 Volleyballnacht Oberstufe Steig Montag, 15. Mai Freitag, 19. Mai 2017 Schnupperwoche der 8. Kleinklasse Agenda Samstag, 22. April Uhr Waldputzete Wald Korporation Vierhöfe Korporation Vierhöfe Sonntag, 23. April Uhr Imkern mit der Bienenkugel Garten, Alice Oberli Uhr Musikalischer Nachmittag mit Hackbrettmusik PeLago Pflegeheim der Region Rorschach Dienstag, 25. April Uhr Information über Umbau und Sanierung des Regionalen Pflegeheims PeLago Stadthofsaal Zweckverband Regionales Pflegeheim PeLago Mittwoch, 26. April Uhr Lottomatch im Generationentreff Negropont Generationentreff Negropont Rorschach Freitag, 28. April Uhr Instrumentenvorstellung Musikschule Rorschach Rorschacherberg

19 Rundblick 21. April 2017 Agenda 19 Samstag, 29. April Uhr Kleidersammlung und Flohmarkt SBB Lager Neuseeland Rorschacherberg Hoffnung für Kinder in Not Uhr Setzlings- und Pflanzenmarkt Schloss Wartegg Betriebs AG Uhr Tag der offenen Tür Musikschule Rorschach-Rorschacherberg Uhr Genuss Markt Stadthofsaal, Stadthof Rorschach Verein Genuss Markt Uhr HC GoRo Handballmeisterschaftsrunde Wartegghalle Goldach Handballclub Goldach-Rorschach Uhr Tag der offenen Tür auf der ARA Altenrhein Kläranlage Altenrhein Abwasserverband Altenrhein Uhr Kleider-Flohmarkt Secondhand Evangelisches Kirchgemeindezentrum Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Rorschach Uhr Mit Suppe helfen Evangelisches Kirchgemeindezentrum und weitere Standorte Christliche Kirchen von Rorschach und Rorschacherberg in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Rorschach-Rorschacherberg und der HPV-Küche Uhr Unterhaltung Mehrzweckhalle Rorschacherberg Trachtengruppe Rorschacherberg Montag, 1. Mai Uhr 1.-Mai-Veranstaltung Café Bar Treppenhaus SP Rorschach Stadt am See Mittwoch, 3. Mai Uhr Kleidersammlung und Flohmarkt SBB Lager Neuseeland Rorschacherberg Hoffnung für Kinder in Not Mittwoch, 3. Mai Sonntag, 7. Mai 2017 Cevi-Kino Evangelisches Kirchgemeinde-Zentrum Cevi-Kino Rorschach Sonntag, 7. Mai Uhr Godi to go. «Ich heiratete meinen Ex-Ehepartner» Kirche im Park Uhr HC GoRo Handballmeisterschaftsrunde Wartegghalle Goldach Handballclub Goldach-Rorschach Dienstag, 9. Mai Uhr Themen-Zmorge im Negropont Generationentreff Negropont Rorschach Uhr Modeschau PeLago Pflegeheim der Region Rorschach Uhr Trauercafé Zentrum St.Kolumban Katholische Kirche Region Rorschach, Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinden Goldach und Rorschach Freitag, 12. Mai Uhr CVP Hauptversammlung Restaurant Rebstock CVP Ortspartei Die Veranstaltungen in der Gemeinde und der Region finden Sie auf der Homepage Die Veranstaltungen in der Schule sind auf der Homepage rorschacherberg.ch/de/aktuelles/kalender/ aufgelistet.

20 20 Portrait Rundblick 21. April 2017 Portrait Astrid Solenthaler Hobby: Gangpferdereiten, Yoga, Lesen Nach langjähriger Tätigkeit als Kindergartenlehrkraft entschloss sich Astrid Solenthaler, aufgrund der Stellensituation und ihres Interesses an Kindern mit speziellen Bedürfnissen, zum Master in Heilpädagogik. Heute arbeitet sie als Heilpädagogische Früherzieherin. Was fasziniert Sie an der Arbeit mit Kindern? Die offene und ehrliche Art der Kinder. Ihre Kreativität und die neugierige Art, das Leben zu erfassen, bringen mich immer wieder zum Staunen. Wie viele Turnstunden durften sie mit demselben Material spielen und immer haben sie etwas Neues erfunden. Es ist für mich heute eine Ehre, wenn mir junge Erwachsene von ihren bleibenden Kindergartenerlebnissen erzählen. Inwiefern gibt die Arbeit als Heilpädagogische Früherzieherin einen anderen Blick auf die kindliche Entwicklung? Als Heilpädagogische Früherzieherin arbeite ich nicht in einer Schule, sondern in den Familien. Mich konnte die Arbeit als Heilpädagogin im schulischen Umfeld, wo ich neben meinem Studium in kleinem Pensum arbeitete, nicht wirklich befriedigen. Viele Probleme können dort nicht gelöst werden. Im Heilpädagogischen Dienst St. Gallen arbeiten Fachfrauen verschiedenster Richtungen zusammen. Wir legen Wert auf die Diagnostik, eine videobasierte Analyse der kindlichen Entwicklung. Dabei geht es nicht um Ziele, welche ein Kind erreichen soll, sondern um das Erkennen des Entwicklungsstandes und daraus abgeleitet nächste Entwicklungsschritte, welche unterstützt werden können. Was gibt Ihnen Ausgleich zu Ihrer Arbeit? Beim Reiten muss ich mit den Gedanken ganz beim Pferd sein und kann dadurch abschalten. Belastendes hat in der Stille des Waldes keinen Platz mehr. Mein Lieblingsort in Rorschacherberg ist der Hörnlibuck, ein Schwumm im kalten See vertreibt alle Müdigkeit und es gibt kaum etwas Schöneres, als die Sonne im See versinken zu sehen. Ausserdem trifft «man» sich dort und findet immer jemanden für ein Schwätzchen. Anna Viola Bleichenbacher Impressum Rundblick 3. Jahrgang, Nr. 8 Amtliches Publikationsorgan der politischen Gemeinde Rorschacherberg. Erscheint alle zwei Wochen, jeweils freitags Konzept Vitamin2 AG, St.Gallen Satz und Druck Schmid-Fehr AG, Goldach Klimaneutral gedruckt, myclimate.org Nr Inserate Schmid-Fehr AG, Goldach info@schmid-fehr.ch Auflage 3500 Exemplare; wird an alle Haushalte der politischen Gemeinde Rorschacherberg verteilt Redaktion Gemeindeverwaltung Rorschacherberg Philipp Hengartner Telefon Telefax info@rorschacherberg.ch Titelbild Lee Foto: Bodo Rüedi, St.Gallen

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen GEMEINDE LAUFENBURG Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen Ausgabe 10.06.2013 Version 8 Gebührenreglement Version 8, 10.06.2013 Seite

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Statuten A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Unter dem Namen «Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee» (TSW) besteht mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten ein Verein im Sinne

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg Informationsbroschüre Kindergarten Felsberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind bald bei uns den Kindergarten besuchen wird. Mit dieser Broschüre möchten wir

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG 1. Genehmigung des Beschlussprotokolls der Einwohnergemeinde- Versammlung vom 22.6.2010

Mehr

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse GEMEINDERAT 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Rechnungsprüfungskommission/Rücktritt Rainer Stutz/Ersatzwahl/Anordnung Strassenunterhalt 2016/Diverse Sanierungen/Kredit

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Rundblick. 8. April Aktuelles. Gemeinde. Schule. Erneuerungswahlen vom 25. September 2016 Einbürgerungen, amtliche Bekanntmachung

Rundblick. 8. April Aktuelles. Gemeinde. Schule. Erneuerungswahlen vom 25. September 2016 Einbürgerungen, amtliche Bekanntmachung Rundblick 8. April 2016 Gemeinde Erneuerungswahlen vom 25. September 2016 Einbürgerungen, amtliche Bekanntmachung Schule Casino-Abend Schulhaus Klosterguet So klappen die Hausaufgaben: Loben Sie Ihr Kind

Mehr

Oetwil am See. Einladung. zur Gemeindeversammlung. von Montag, 28. September 2015, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Breiti, Oetwil am See

Oetwil am See. Einladung. zur Gemeindeversammlung. von Montag, 28. September 2015, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Breiti, Oetwil am See Oetwil am See Einladung zur Gemeindeversammlung von Montag, 28. September 2015, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Breiti, Oetwil am See 1 Gemeindeversammlung vom 28. September 2015 Die Stimmberechtigten

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Magazin N 2 August - Oktober 2016

Magazin N 2 August - Oktober 2016 Magazin N 2 August - Oktober 2016 Update Informationsbroschüre der regionalen Kinder- und Jugendarbeit Wohlen bei Bern, Bremgarten, Kirchlindach und Wir sind das Team was läuft?! update! Wenn du wissen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle

Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle G E M E I N D E Z U Z G E N Einladung zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle 19.30 Uhr Ortsbürgergemeindeversammlung 20.00 Uhr Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung

Protokoll der Gemeindeversammlung Protokoll der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 26. November 2014 Ort: Dauer: Vorsitz: Protokoll: Turnhalle Sekundarschule Lützelmurg, Balterswil 20:00 20:45 Uhr Bruno Ruppli, Präsident Volksschulgemeinde

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Schule Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Betreuungsgrundsätze Das Betreuungsteam schafft ein anregendes und altersgerechtes Umfeld, welches vielfältige und sinnvolle Erfahrungen im

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus Gemeinde Fischbach-Göslikon Vorwort Gemeinderat Eine Investition in die Zukunft Das neue Gemeindehaus mit einem vorgelagerten Platz für Veranstaltungen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Herbst-Gemeindeversammlung 20. September 2007

Herbst-Gemeindeversammlung 20. September 2007 Herbst-Gemeindeversammlung 20. September 2007 Geschäft 3 Schulwesen, Blockzeiten an der Unterstufe Thalwil Verankerung der musikalischen Grundausbildung im Unterstufen- Stundenplan, Kredit 105'000 Franken

Mehr

Vermietung durch: Wirnsperger Immobilien AG Kempttalstrasse 38, 8320 Fehraltorf

Vermietung durch: Wirnsperger Immobilien AG Kempttalstrasse 38, 8320 Fehraltorf Green Park Bülach Vermietung durch: Wirnsperger Immobilien AG Kempttalstrasse 38, 8320 Fehraltorf Tel : + 41 (0) 44 / 956 66 55 Email : verwaltung@wirnsperger.ch www.wirnsperger-gu.ch Green Park, Bülach

Mehr

Kursprogramm. Kursprogramm 2015/2016 Region See/Gaster

Kursprogramm. Kursprogramm 2015/2016 Region See/Gaster Kursprogramm Kursprogramm 2015/2016 Region See/Gaster Bedarfsorientierte Ernährung Täglich werden neue Diäten und Ernährungstipps präsentiert. Im Zeitalter der Social Media ist es schon fast wie im Dschungel.

Mehr

Fachmittelschule Luzern

Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule FMS Wie wird man heute eigentlich Primarlehrerin? Oder Kindergärtner? Das Semi gibt es nicht mehr. Und an die Kanti möchten auch nicht alle. Die Antwort lautet:

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Fachmittelschule Luzern

Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule (FMS) Wie wird man heute eigentlich Primarlehrerin? Oder Kindergärtner? Das Semi gibt es nicht mehr. Und an die Kanti möchten auch nicht alle. Die Antwort lautet:

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Untersuchung Tägi, Wettingen Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute

Untersuchung Tägi, Wettingen Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute Untersuchung Tägi, Wettingen Schweizer Mitglied von vmsm swiss interview institute Gemeinde Wettingen, Wettingen ISOPUBLIC offeriert als traditionsreichstes Schweizer Institut das gesamte Methodenspektrum

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E K E S T E N H O L Z

E I N W O H N E R G E M E I N D E K E S T E N H O L Z Gemeindeversammlung Donnerstag, 3. April 2014, 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Neubau Schulhaus Bruttokreditbegehren Fr. 7 350 000.00 2. Erschliessung Joseph-Joachim-Strasse Bruttokreditbegehren

Mehr

Rundblick. 8. Mai Gemeinde. Aktuelles. Schule. Muttertag in der Evang-ref. Kirchgemeinde Von Riesen und Zwergen...

Rundblick. 8. Mai Gemeinde. Aktuelles. Schule. Muttertag in der Evang-ref. Kirchgemeinde Von Riesen und Zwergen... Rundblick 8. Mai 2015 Gemeinde Beiträge aus dem Energiefonds Neue Fahrzeuge für Schule und Bauamt Aktuelles Muttertag in der Evang-ref. Kirchgemeinde Von Riesen und Zwergen... Schule Lernen und Fördern

Mehr

Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N

Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N GEMEINDEORDNUNG vom 30. März 2012 Gemeindeordnung der politischen Gemeinde St. Margrethen vom 30. März 2012 1 Die Bürgerschaft der

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden Benutzungsreglement der Gemeindebibliothek Fällanden Version vom 1. Januar 2016 I. A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Benutzerkreis Allgemeines 1 Einschreibung 2 Mutation 3 B. Öffnungszeiten Artikel Öffnungszeiten

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung Datum/Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Dienstag, 02. Dezember 2014, Mehrzweckhalle Mitteldorf 22.05 22.20 Uhr Sabin Nussbaum, Gemeindepräsidentin

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Montessori Kindergarten of Zug

Montessori Kindergarten of Zug Montessori Kindergarten of Zug Newsletter April 2014 Campus Baar TERMINE Ausflug Verkehrshaus Luzern 14.04.2014 von 9-17 Uhr Sommerparty: 04.07.2014 von 12-17 Uhr Wir beginnen mit einer kleinen Grillparty,

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Richtlinien Schultransport Amsoldingen Richtlinien Schultransport Amsoldingen A. Allgemeines / Busbetrieb 1. Organisation: Die Gemeinde Amsoldingen organisiert und finanziert den Schultransport. 2. Berechtigung: Berechtigt für den Transport

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN INHALT Seite 3 Seiten 4 bis 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Willkommen beim Lwerk! Unsere Berufsbildungs- und Arbeitsbereiche Was

Mehr

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz Dorfverein Müselbach und Umgebung Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Dorfverein Müselbach und Umgebung besteht ein Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche. Mit diesem Dossier erhalten Sie wichtige Informationen über Bauland in unserer Gemeinde.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche. Mit diesem Dossier erhalten Sie wichtige Informationen über Bauland in unserer Gemeinde. Bauland Bauzone W2, voll erschlossen Einkaufsmöglichkeiten in Gehdistanz komplettes Volksschulangebot zahlreiche Vereine für Jung und Alt tolle Aussicht Sonnenplateau Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause. Tag 1 Sonntag, 25.09.2016 Heute ging es für uns, die Russischgruppe der 9. Klassen um vier Uhr morgens bereits los. Wir fuhren zum Frankfurter Flughafen, von welchem wir nach Sankt Petersburg flogen.,

Mehr

St. Gallenkirch Vorarlberg

St. Gallenkirch Vorarlberg St. Gallenkirch Vorarlberg Willkommen im Apparthotel Gastauer in St. Gallenkirch Ankommen und sich sofort wie zu Hause fühlen im Apparthotel Gastauer warten 30 fein designte Appartements auf die Urlaubsgäste.

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Intensivweiterbildung EDK-Ost. Quartalskurs (11 ½ Wochen) oder Einzelmodule (4 Wochen) im B-Kurs

Intensivweiterbildung EDK-Ost. Quartalskurs (11 ½ Wochen) oder Einzelmodule (4 Wochen) im B-Kurs Intensivweiterbildung EDK-Ost Quartalskurs (11 ½ Wochen) oder Einzelmodule (4 Wochen) im B-Kurs «Die Intensivweiterbildung hat mir die Möglichkeit zu einer persönlichen und beruflichen Standortbestimmung

Mehr

Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung. Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016

Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung. Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016 Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016 Ausgangslage In der Schweiz und auch im Kanton St. Gallen nimmt die Zahl der Gemeinden stetig ab.

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS VORHANG AUF Reine Phantasie, historische Begebenheiten, Utopien, Sagen, Legenden und das unerschöpfliche Thema Liebe bieten den Stoff, aus

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Rundblick. 26. Februar Aktuelles. Gemeinde. Schule

Rundblick. 26. Februar Aktuelles. Gemeinde. Schule Rundblick 26. Februar 2016 Gemeinde Guter Jahresabschluss 2015; Budget 2016 Auflage Teilstrassenplan Heidenerstrasse Auflage der Aufhebung des Gestaltungsplans Sulzberg Schule Erfolgreicher Start der Integrationsklasse

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Funktionsbeschrieb Elternrat Lindenhof

Funktionsbeschrieb Elternrat Lindenhof Funktionsbeschrieb Elternrat Lindenhof 1. Ziele Der Elternrat ist Ansprechperson für die Schule und setzt sich für eine konstruktive und offene Zusammenarbeit zwischen den Erziehungsberechtigten und den

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Herrliche Panoramasicht verbunden mit einem luxuriösem Wohnen 3½ Zimmer Attika- Eigentumswohnung UN- Einstellplätze Nr. 8/9 Raum 1 Rainstrasse 24

Herrliche Panoramasicht verbunden mit einem luxuriösem Wohnen 3½ Zimmer Attika- Eigentumswohnung UN- Einstellplätze Nr. 8/9 Raum 1 Rainstrasse 24 Herrliche Panoramasicht verbunden mit einem luxuriösem Wohnen 3½ Zimmer Attika- Eigentumswohnung UN- Einstellplätze Nr. 8/9 Raum 1 Rainstrasse 24 8104 Weinigen Lage/Infrastruktur Die Gemeinde Weiningen

Mehr