Informationsblatt Embryotransfer (ET) beim Pferd

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt Embryotransfer (ET) beim Pferd"

Transkript

1 Informationsblatt Embryotransfer (ET) beim Pferd Embryotransfer ist eine Reproduktionstechnik, bei dem ein sieben bis acht Tage alter Embryo aus der Gebärmutter einer Spenderstute gespült und in eine Empfängerstute übertragen wird. Die Empfängerstute trägt das Fohlen an Stelle der Spenderstute aus und übernimmt die Aufzucht bis zum Absetzen. Der Embryotransfer als reproduktionsmedizinische Zuchtmethode wird schon seit den siebziger Jahren erfolgreich in der Pferdezucht eingesetzt. Ein Blick in aktuelle Statistiken zeigt, dass diese Technik am häufigsten in Argentinien, Brasilien und den USA angewendet wird. In Deutschland hingegen ist der Embryotransfer zahlenmäßig sehr gering vertreten, stößt aber in den letzten Jahren auf zunehmendes Interesse bei Pferdezüchtern. Vorteile des Embryotransfers 1. Sportstuten müssen NICHT aus Training oder Sport genommen werden, um Fohlen zu produzieren. 2. Erhaltung von genetisch wertvollem Zuchtmaterial, besonders wichtig im Falle eines geplanten Verkaufs der Stute. 3. Es können mehrere Fohlen pro Stute von verschiedenen Hengsten in einem Jahr produziert werden. 4. Stuten mit altersbedingten Veränderungen der Gebärmutter, chronischer Gebärmutterentzündung, Geburtsschwierigkeiten oder wiederholten Aborten/Fruchtresorptionen können trotz der Erkrankungen ihrer Fortpflanzungsorgane für die weitere Zucht genutzt werden. 5. Dies gilt auch für Stuten mit anderen Erkrankungen, welche die Geburtsfähigkeit beeinträchtigen (z.b. Beckenfraktur, Bauchmuskelriss, Bauchwandhernien, schwerwiegende Lahmheiten). 6. Züchterische Nutzung Ihrer wertvollen Zucht- oder Sportstute ohne das Risiko einer Trächtigkeit o- der Geburt. 7. Stuten, die spät im Jahr abgefohlt haben, können mit ET noch spät im gleichen Jahr züchterisch genutzt und im Folgejahr wieder früh in der Saison besamt werden. 8. Verkürzung des züchterischen Generationsintervalls durch Nutzung von ein- bis zweijährigen Stuten. 9. Anlage von Embryonenbanken als Artenschutz. Nachteile des Embryotransfers 1. Die Kosten eines Embryotransfer-Fohlens liegen durch den erhöhten tierärztlichen Aufwand im Idealfall um 750,00- über denen eines Fohlens, das auf konventionellem Weg entstanden ist. 2. Das Verfahren erfordert ein erfahrenes Spezialisten-Team sowie eine spezielle Raum- und Laborausstattung. 3. Optimal sind zwei Empfängerstuten pro Spenderstute. 4. Managementprobleme bei der Planung und Durchführung des ET in Abstimmung mit dem Terminkalender des Sportpferdes.

2 Spenderstuten Wesentlich für das Gelingen eines ET-Programms ist die Genitalgesundheit (physiologische Eierstocksund Gebärmutterfunktion) der Spenderstute. Die besten Jahre einer Zuchtstute liegen zwischen dem Lebensjahr, deshalb sollte die Spenderstute im Idealfall jung, gesund und fortpflanzungsfähig (fruchtbar) sein. Oftmals sind Sportstuten zum Zeitpunkt der Aufnahme in ein Zuchtprogramm (nach abgeschlossener erfolgreicher Karriere) jenseits der 15 Jahre. Da das Alter der Spenderstute wesentlichen Einfluss auf den Erfolg des ET-Programms hat, muss bei fortgeschrittenem Alter der Spenderstute mit einer geringeren Embryonenrückgewinnungs- und Trächtigkeitsrate in der Empfängerstute gerechnet werden. Dies liegt darin begründet, dass die Eizellen der Spenderstute mit ihrer Geburt angelegt wurden und, genau wie die Stute, altern. Neben anderen Faktoren hat das Alter der Spenderstute wesentlichen Einfluss auf den Erfolg eines Embryotransferprojektes: - Spenderstute jünger als 15 Jahre = Embryonenrückgewinnungsrate > 70% - Spenderstute älter als 15 Jahre = Embryonenrückgewinnungsrate 30 50% Empfängerstuten Der Erfolg eines Embryotransferprogramms beruht auf der Optimierung jeden Details. Die Auswahl der Empfängerstuten ist ein wesentlicher Punkt und sollte daher mit großer Sorgfalt erfolgen. 1. Welche Stuten eignen sich als Empfängerstute? - Junge, geschlechtsgesunde, zuchttaugliche Stuten (4 12 Jahre). - Gute körperliche Verfassung, guter Charakter ohne Untugenden. - In der Körpergröße ähnlich oder größer als die Spenderstute. - Im Idealfall sollte die Empfängerstute schon einmal ohne Probleme abgefohlt haben. - Regelmäßige Entwurmung, Impfungen (Influenza, Tetanus, Herpes) sowie eine Betreuung durch den Hufschmied sollten selbstverständlich sein. 2. Welchen Einfluss hat die Empfängerstute auf das Fohlen? Es findet kein Austausch von Genmaterial zwischen Empfängerstute und dem transferierten Embryo statt. Die Empfängerstute hat wiederum während der Trächtigkeit, durch die Kapazität der Plazenta, sowie nach der Geburt des Fohlens, durch die Muttereigenschaften und die Milchleistung, Einfluss auf das Fohlen. Da eine Vorbildwirkung der Mutterstute auf das Fohlen nicht ausgeschlossen werden kann, ist eine Freiheit von Unarten wünschenswert. Neuere Untersuchungen weisen jedoch darauf hin, dass das Interieur des Fohlens wesentlich stärker durch die genetischen Eltern und den Sozialkontakt in der Herde geformt wird. 3. Haben Sie eigene Empfängerstuten oder benötigen Sie Stuten aus einer Empfängerstutenherde? Die wirtschaftliche Lage zwingt viele Züchter, züchterisch nicht so wertvolle Stuten als Leihmütter zu verwenden. Von Vorteil dabei ist, dass die Mutter- und Charaktereigenschaften der Empfängerstute bekannt sind und die Leihgebühr für eine fremde Empfängerstute entfällt. Nachteilig wäre, wenn der Züchter nur eine potentielle Empfängerstute in seiner Herde hat. Es kann längere Zeit in Anspruch nehmen,

3 eine Zyklussynchronizität zwischen der Spender- und dieser speziellen Empfängerstute herbei zu führen. Zudem gibt es am Tag des Transfers keine Alternative zu dieser einen Empfängerstute. Anhand bereits erläuterter Auswahlkriterien für Empfängerstuten wird klar, dass leider nicht jede Stute als Empfängerstute geeignet ist. Wir beraten Sie gerne im Einzelfall und helfen Ihnen zu entscheiden, ob Ihre Stute als potentielle Empfängerstute in Betracht kommt. In einer Empfängerstutenherde stehen aufgrund der Anzahl der vorhandenen Stuten immer mehrere perfekt synchronisierte Empfängerstuten bereit. Diese sind nach positiver Trächtigkeitsuntersuchung für die Zeit der Trächtigkeit und der Aufzucht des Fohlens gegen eine Gebühr zu leihen und nach dem Absetzen wieder zurückzugeben. Die VETART GmbH stellt Empfängerstuten zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns bevor Sie das Embryotransferprogramm Ihrer Spenderstute starten, damit wir für Sie geeignete und zyklussynchrone Leihmütter vorbereiten können. Zyklussynchronisation von Spender und Empfängerstute Die Zyklussynchronisation stellt eine Herausforderung für das betreuende Team dar. Potentielle Empfängerstuten müssen regelmäßig mit Hilfe des endorektalen Ultraschalls kontrolliert werden. Die Empfängerstute muss sich zum Zeitpunkt der Besamung der Spenderstute im gleichen Zyklusstand befinden, was bedeutet, dass der Eisprung der Empfängerstute zeitlich nahe an dem der Spenderstute liegen sollte. Diese Voraussetzung muss erfüllt sein, damit am Tag der Embryospülung der gewonnene Embryo in eine hormonell passende Gebärmutter transferiert werden kann. Generell wird empfohlen zwei Empfängerstuten pro Spenderstute zu synchronisieren, so dass immer eine perfekt synchronisierte Empfängerstute zur Verfügung steht. Vorbereitung Ihrer Stute für den ET In der nördlichen Hemisphäre bietet sich ET während der grünen Saison (März Oktober) an. Jahreszeit und die Umgebungstemperatur beeinflussen den Sexualzyklus der Stute. Mit geschicktem Management (Lichtregime, Wärme) kann der physiologische Zyklus der Stute so beeinflusst werden, dass eine Gewinnung von Embryonen ganzjährig möglich ist. Eine Besamung der Spenderstute durch den Haustierarzt ist denkbar, erfordert jedoch eine intensive Zusammenarbeit, nicht zuletzt da die zeitliche Feststellung des Eisprunges der Spenderstute wesentlichen Einfluss auf den Erfolg des ET-Projektes hat. Bitte sprechen Sie sich bei einem entsprechenden Plan rechtzeitig mit uns ab, damit wir genügend Zeit haben evtl. Empfängerstuten zu synchronisieren. Besamung der Spenderstuten Den heutigen Pferdezüchtern steht ist eine große Auswahl an Hengsten durch Frisch-, Kühl- und Gefriersperma weltweit zur Verfügung. Hengste werden aufgrund Ihrer Abstammung und/oder Ihrer Eigenleis-

4 tung als Sportpferd in Springen, Dressur oder Vielseitigkeit selektiert, jedoch NICHT anhand ihrer Spermaqualität; ergo Fruchtbarkeit. Generell sind die Fruchtbarkeitsraten für Frisch- und Kühlsperma geringfügig höher als die für Tiefgefriersperma. Die Fruchtbarkeit unter den Hengsten variiert jedoch stark. Anzahl der Ovulationen pro Zyklus Aufgrund einer anatomischen Besonderheit des Pferdes kommt es bei der Stute unter der Ovulation nur zur Freisetzung einer einzelnen Eizelle. Doppelovulationen kommen nur in Ausnahmefällen bei 5 30 % der Stuten (je nach Rasse und genetischer Disposition) spontan vor. Dies verdoppelt die Chance der Befruchtung der Eizellen und somit die Embryonengewinnungsrate. Zeitpunkt der Embryospülung Nach der künstlichen Besamung der Stute mit dem Hengstsamen Ihrer Wahl sowie der zeitgenauen Bestimmung des Ovulationszeitpunktes mit Hilfe des endorektalen Ultraschalls wird der Zeitpunkt der Spülung festgelegt. Generell steigen Pferdeembryonen erst Stunden (fünfeinhalb bis sechstage) nach der Befruchtung in die Gebärmutter ab. Das Alter der Stute, eventuelle Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane, Jahreszeit und Temperatur sowie die Qualität des eingesetzten Spermas beeinflussen den Zeitpunkt des Abstiegs und somit den Tag der Spülung stark. Obwohl die meisten Embryonen am siebten oder achten Tag gespült werden, wird der Zeitpunkt unter Berücksichtigung aller Faktoren für jede Stute individuell bestimmt. Embryonengewinnung Spülung Die Embryonengewinnung erfolgt üblicherweise durch Spülung der Gebärmutter am stehenden Tier - ein nicht-chirurgischer und schmerzfreier Vorgang, der im Allgemeinen sehr gut toleriert wird. Ein in der Gebärmutter der Spenderstute befindlicher Embryo wird dabei mit der Flüssigkeit heraus gespült und in einem speziellen Filter aufgefangen. Die gewonnene Spülflüssigkeit wird unter einem Stereomikroskop auf das Vorhandensein eines Embryos untersucht. Der Vorgang der Embryospülung ist wie jede Manipulation an den Genitalorganen mit dem Risiko einer Kontamination von pathogenen Keimen und einer daraus resultierenden Entzündung der Gebärmutterschleimhaut (Endometritis) verbunden. Aus diesem Grund muss bei der Durchführung der Spülung und des Transfers auf besonders strikte Hygiene und Sorgfalt geachtet werden. Zusätzlich sollte die Spenderstute immer zeitnah zur Spülung eine Injektion mit einem synthetisch hergestelltem Prostaglandin F2α erhalten. Dies führt zur Luteolyse (Rückbildung) des Gelbkörpers und damit zu einem vorzeitigen Eintreten der Rosse. Die Spenderstute kann, muss aber nicht, in dieser Rosse schon wieder besamt werden, entweder um Ihre eigenes Fohlen auszutragen oder um einen weiteren Embryo zu produzieren.

5 Beurteilung und Präparation des Embryos Nach Auffinden eines Embryos wird dieser vorsichtig mehrmals in einem speziellen Haltemedium gewaschen, um ihn von eventuellem Zellmaterial zu befreien. Unter dem Stereomikroskop werden das Entwicklungsstadium des Embryos und die Qualität (Qualitätsgrad I-V) beurteilt. Nur qualitativ gute, vitale Embryonen versprechen gute Anwachsraten nach dem Transfer in die Empfängerstuten. Entsprechend vorbereitete Embryonen werden bis zum Transfer in einem Wärmeschrank aufbewahrt. Übertragung der Embryonen Transfer Die Übertragung von Embryonen kann chirurgisch oder nicht-chirurgisch erfolgen. Vor noch einigen Jahren wurden Pferdeembryonen grundsätzlich chirurgisch, entweder durch den Flankenschnitt am stehenden, sedierten Pferd oder unter Vollnarkose durch die ventrale Mittellinie, übertragen. In den letzten Jahren hat sich der nicht-chirurgische (NSET = non surgical embryo transfer), die transzervikale Übertragung, durchgesetzt. Dieses Verfahren ist schneller, günstiger und tierschutzfreundlicher für die Empfängerstute. Die Erfolgsrate ist identisch, wenn der Transfer von einem erfahrenen Tierarzt durchgeführt wird. Trächtigkeitserfolg in der Empfängerstute Unter Berücksichtigung sämtlicher Faktoren ist davon auszugehen, dass bspw. 10- bis 15-jährige Stuten durchschnittlich in 50% der Fälle (Besamungen) einen Embryo produzieren. Der Transfererfolg, das heißt die Trächtigkeitsrate in der Empfängerstute, liegt in Abhängigkeit von der Qualität des Embryos, der Synchronizität zwischen Spender- und Empfängerstute sowie der Erfahrung und Geschicklichkeit des Tierarztes bei %. Wirtschaftlichkeit des equinen Embryotransfers Die Kosten eines durch Embryotransfer erzeugten Fohlens sind deutlich höher, als wenn ein Fohlen auf konventionelle Art produziert wird. Neben dem finanziellen Aufwand für die tierärztliche Tätigkeit (Embryospülung- und Transfer, Synchronisation der Empfängerstuten, Ultraschalluntersuchungen, Besamung der Spenderstute) sind zusätzlich die Kosten für die Haltung der Spender- und Empfängerstute sowie das Deckgeld zu bedenken. Ein wesentlicher Kostenfaktor ist zudem die Anschaffung und Haltung (inkl. Impfungen, Wurmkuren, Hufschmied) von Empfängerstuten. Wenn die Spenderstute im Idealfall nach der ersten Besamung einen Embryo produziert und die Empfängerstute diesen Embryo erfolgreich aufnimmt, belaufen sich die Kosten für die Erzeugung eines ET- Fohlens exklusive der Decktaxe aber inklusive der Leihgebühr für die Empfängerstute auf ca Euro. Bei Problemstuten können sich diese Kosten, je nach Anzahl der Besamungen und Spülungen, jedoch drastisch erhöhen.

6 Zusammenfassung Die Embryonengewinnung und der nicht-chirurgische Embryotransfer sind technisch einfache Reproduktionstechniken, die dem modernen Pferdezüchter auf dem Weg zum Wunschfohlen mit Top-Pedigree zur Verfügung stehen, wenn der konventionelle Weg nicht beschritten werden kann oder will. Eine realistische Einschätzung des Möglichen, gute Kommunikation zwischen Stutenbesitzer und Tierarzt sowie ein hervorragendes Stutenmanagement auf beiden Seiten sind dabei unabdingbar für den Erfolg eines ET-Programmes. Kontaktaufnahme mit der Wir hoffen, mit diesen Ausführungen offene Fragen geklärt und Ihr Interesse für die Technik des Embryotransfer geweckt zu haben. Sollten noch weitere Fragen bestehen oder Sie einen Embryotransfer für Ihre Stute planen wollen, schreiben sie uns eine an Wir rufen Sie dann gerne zurück, um Einzelheiten zu klären und für Ihre Stute ein individuelles Embryotransferprogramm zusammenzustellen. Preisangaben gültig ab Januar Alle Preise, soweit nicht anders gekennzeichnet, gelten zzgl. der gesetzlichen USt von 19%.

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden Sehr geehrte/r Pferdebesitzer/in, vielen Dank dass Sie sich bereit erklärt haben den folgenden Fragebogen zum Thema Pferde mit angelaufenen Beinen auszufüllen.

Mehr

Neue (und alte) Aspekte für die Praxis

Neue (und alte) Aspekte für die Praxis Neue (und alte) Aspekte für die Praxis Christine Wrenzycki Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz - Professur für Molekulare Reproduktionsmedizin

Mehr

1963: 27,4 2001: 28,4 2011: 30,0. Durchschnittliches Alter Geburt 1. Kind 2001: 26,5 2011: 28,5

1963: 27,4 2001: 28,4 2011: 30,0. Durchschnittliches Alter Geburt 1. Kind 2001: 26,5 2011: 28,5 Fact Sheet Facts & Figures Kinderwunschzentrum Ungewollte Kinderlosigkeit 30 % aller Frauen versuchen länger als 12 Monate schwanger zu werden 6 9 % sind ungewollt kinderlos 3 % bleiben ungewollt kinderlos

Mehr

Meine Stute soll ein Fohlen bekommen- Trächtigkeit und Geburt Was ist zu beachten? Vorbereitungen:

Meine Stute soll ein Fohlen bekommen- Trächtigkeit und Geburt Was ist zu beachten? Vorbereitungen: Meine Stute soll ein Fohlen bekommen- Trächtigkeit und Geburt Was ist zu beachten? Vorbereitungen: Zunächst sollte der allgemeine Gesundheitszustand und die Konstitution der Stute kontrolliert werden.

Mehr

Informationsblatt (Stand Mai 2013)

Informationsblatt (Stand Mai 2013) Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz Justus-Liebig- Universität Gießen Prof. Dr. Axel Wehrend, Fachtierarzt

Mehr

In der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1990 BGBl. I S. 2747

In der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1990 BGBl. I S. 2747 Gesetz zum Schutz von Embryonen (Embryonenschutzgesetz EschG) In der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1990 BGBl. I S. 2747 Inhaltsübersicht 1 Mißbräuchliche Anwendung von Fortpflanzungstechniken

Mehr

Gesetz zum Schutz von Embryonen (Embryonenschutzgesetz - ESchG)

Gesetz zum Schutz von Embryonen (Embryonenschutzgesetz - ESchG) Gesetz zum Schutz von Embryonen (Embryonenschutzgesetz - ESchG) ESchG Ausfertigungsdatum: 13.12.1990 Vollzitat: "Embryonenschutzgesetz vom 13. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2746), das zuletzt durch Artikel

Mehr

Erfolgreiches Management der Zuchtstute - von der Besamung bis zum gesunden. Kirsten Schwenzer, Tierklinik Lüsche

Erfolgreiches Management der Zuchtstute - von der Besamung bis zum gesunden. Kirsten Schwenzer, Tierklinik Lüsche Erfolgreiches Management der Zuchtstute - von der Besamung bis zum gesunden Fohlen Kirsten Schwenzer, Tierklinik Lüsche Die ideale Zuchtstute Jung Organisch gesund Geschlechtsgesund Leicht gebärend Fruchtbar

Mehr

Trächtigkeitsuntersuchung mittels Ultraschall Antworten auf häufig gestellte Fragen

Trächtigkeitsuntersuchung mittels Ultraschall Antworten auf häufig gestellte Fragen Trächtigkeitsuntersuchung mittels Ultraschall Antworten auf häufig gestellte Fragen Prof. Dr. W. Heuwieser und Dr. Karin Müller Freie Universität Berlin, Tierklinik für Fortpflanzung AG Bestandsbetreuung

Mehr

Anwendungen in der modernen Tierzucht

Anwendungen in der modernen Tierzucht Anwendungen in der modernen Tierzucht möglichst schnelle und damit wirtschaftliche Nachzucht aus züchterisch wertvollen Elterntieren => Reproduktionstechniken: künstl. Besamung ; Klonierung Zucht von transgenen

Mehr

Thema: «Eigen-Eispende» (Eizellkryokonservierung)

Thema: «Eigen-Eispende» (Eizellkryokonservierung) Thema: «Eigen-Eispende» (Eizellkryokonservierung) Warum Eizellen tieffrieren? «Eigen-Eispende» Bei der Geburt hat eine Frau ca. 1 000 000 Eizellen. Zum Zeitpunkt der Pubertät sind dies noch ca. 100 000.

Mehr

ERFOLGSRATE BEI DEN IVF- BEHANDLUNGEN IM JAHRE 2014

ERFOLGSRATE BEI DEN IVF- BEHANDLUNGEN IM JAHRE 2014 Wir möchten Ihnen gern unsere Ergebnisse der IVF-Zyklen im Jahre 2014 vorlegen. - 1 - Da es immer Spekulationen auftauchen, wie die Ergebnisse gerechnet werden und ob sie objektiv und wahr sind, möchten

Mehr

Fruchtbarkeits- und Trächtigkeitsstörungen bei Kaninchen

Fruchtbarkeits- und Trächtigkeitsstörungen bei Kaninchen Fruchtbarkeits- und Trächtigkeitsstörungen bei Kaninchen Vorbeugung und Behandlungsmaßnahmen Geschlechtsorgane der Häsin Geschlechtsorgane des Rammlers Fruchtbarkeit von Häsinnen Mangelnde Paarungsbereitschaft

Mehr

Diagnostik und Therapie, vor allem bei den sog. Problemstuten, gemacht worden. Rosseschwierigkeiten (Zyklusanomalien),

Diagnostik und Therapie, vor allem bei den sog. Problemstuten, gemacht worden. Rosseschwierigkeiten (Zyklusanomalien), Hippologie Fortschritte bei der veterinärmedizinischen Jedes Jahr im September/Oktober werden in der Vollblutzucht die Trächtigkeiten aus der Bedeckung im Frühjahr überprüft, in Deutschland durch die Herbstuntersuchungen,

Mehr

Durchschnittliches Alter Geburt 1. Kind 1993: 25,5 2003: 27,5 2014: 29,0

Durchschnittliches Alter Geburt 1. Kind 1993: 25,5 2003: 27,5 2014: 29,0 Fact Sheet 38+ Ungewollte Kinderlosigkeit 30 % aller Frauen versuchen länger als 12 Monate schwanger zu werden 6 9 % sind ungewollt kinderlos 3 % bleiben ungewollt kinderlos Kinderanzahl / Frau sinkt 1963:

Mehr

Embryotransfer beim Pferd. Schriftenreihe, Heft 22/2012

Embryotransfer beim Pferd. Schriftenreihe, Heft 22/2012 Embryotransfer beim Pferd Schriftenreihe, Heft 22/2012 Etablierung des Embryotransfers beim Pferd am Sächsischen Hauptgestüt Graditz Claudia Reppel, Karen Reguszynski Steffen Bothendorf, Hartmut Lohr Schriftenreihe

Mehr

Kompetenzzentrum Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg

Kompetenzzentrum Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg Kompetenzzentrum Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg Der Weg zum Zuchterfolg was sollte der Züchter aus Sicht des Tierarztes beachten? Ein Beitrag von Dr. Christoph Seeh Pferdegesundheitsdienst

Mehr

NEWSLETTER. Gehalt. Genetische Präimplanationsdiagnostik neue Methode des Screenings von 24 Chromosomen mittels Methode Array CGH...

NEWSLETTER. Gehalt. Genetische Präimplanationsdiagnostik neue Methode des Screenings von 24 Chromosomen mittels Methode Array CGH... August 2012 8 Gehalt Genetische Präimplanationsdiagnostik neue Methode des Screenings von 24 Chromosomen mittels Methode Array CGH...2 Beibehaltung der Fertilität neue Möglichkeiten in GENNET...3 Hysteroskopie

Mehr

Gesundheit der Frau. Künstliche Insemination mit Samenspende

Gesundheit der Frau. Künstliche Insemination mit Samenspende Gesundheit der Frau Künstliche Insemination mit Samenspende Gesundheit der Frau ABTEILUNG FÜR GEBURTSHILFE, GYNAEKOLOGIE UND REPRODUKTIONSMEDIZIN Ref. 123 / 2009 Abteilung für Reproduktionsmedizin Servicio

Mehr

Praktische Pferdezucht

Praktische Pferdezucht Praktische Pferdezucht Zuchtverfahren - Zyklus der Stute - Hengstauswahl SNTH-Pferd, Jänner 2012 HBLFA Raumberg-Gumpenstein Ing. Irene Mösenbacher-Molterer Definition die geplante und durchdachte Vermehrung

Mehr

Zwischen: Und: Frau / Herrn (Besitzer der Stute) Anschrift (Straße, Nr. Plz, Ort, Telefon, Fax) Name der Stute. Nummer. 1 Decktaxe

Zwischen: Und: Frau / Herrn (Besitzer der Stute) Anschrift (Straße, Nr. Plz, Ort, Telefon, Fax) Name der Stute. Nummer. 1 Decktaxe Deckvertrag Zwischen: Und: Frau / Herrn (Besitzer der Stute) Anschrift (Straße, Nr. Plz, Ort, Telefon, Fax) Name der Stute Nummer Eine Kopie Originalpapiers liegt als Anlage bei. Die Stute hat keine Papiere

Mehr

Patienteninformation zur Präimplantationsdiagnostik V3 07/2015 Seite 1 von 5

Patienteninformation zur Präimplantationsdiagnostik V3 07/2015 Seite 1 von 5 Medizinisch Genetisches Zentrum Prof. Dr. med. Dipl. chem. Elke Holinski-Feder, PD Dr. med. Angela Abicht Fachärztinnen für Humangenetik, MVZ Patienteninformation zur Präimplantationsdiagnostik Begriffserläuterung

Mehr

Entdecke die Möglichkeiten!

Entdecke die Möglichkeiten! Entdecke die Möglichkeiten! Natursprung, Frisch- oder Tiefgefriersperma, Embryotransfer und Klonen: In der Pferdezucht reifen immer mehr Fortpflanzungsmethoden zu routinemäßigen Verfahren aus dabei sind

Mehr

Abkalbung Reinigung Brunst Trächtigkeit

Abkalbung Reinigung Brunst Trächtigkeit Abkalbung Reinigung Brunst Trächtigkeit Ohne Hormone ohne Wartezeiten ganz natürlich!!! Agrarbedarf Kunden schätzen die Innova8onen der PRENA- Produkte! Anwender schätzen die Vorteile: auf pflanzlicher

Mehr

... pearly der kleine Verhütungscomputer...

... pearly der kleine Verhütungscomputer... ... pearly der kleine Verhütungscomputer...... ...... Die Natur der Frau: Mass der Dinge An durchschnittlich sechs Tagen pro Zyklus kann eine Frau schwanger werden, an fünf Tagen vor dem Eisprung und am

Mehr

Statistiken zur Herde. Anzahl Kühe in der Herde: 1017 Aktuelle Tagesleistung: 37Kg Herdenschnitt: 305 Tage, 13.122Kg Fett: 3,8% Eiweiß: 3,2%

Statistiken zur Herde. Anzahl Kühe in der Herde: 1017 Aktuelle Tagesleistung: 37Kg Herdenschnitt: 305 Tage, 13.122Kg Fett: 3,8% Eiweiß: 3,2% Statistiken zur Herde Anzahl Kühe in der Herde: 1017 Aktuelle Tagesleistung: 37Kg Herdenschnitt: 305 Tage, 13.122Kg Fett: 3,8% Eiweiß: 3,2% Schlüsselfaktoren der Herde Kuh-Komfort. Individuelle Beobachtung.

Mehr

VERTRAGSGEMÄβE VEREINBARUNG ÜBER EMBRYOTRANSFER BEI TRANSPORTIERTEN EMBRYONEN DECKSAISON 2010

VERTRAGSGEMÄβE VEREINBARUNG ÜBER EMBRYOTRANSFER BEI TRANSPORTIERTEN EMBRYONEN DECKSAISON 2010 VERTRAGSGEMÄβE VEREINBARUNG ÜBER EMBRYOTRANSFER BEI TRANSPORTIERTEN EMBRYONEN DECKSAISON 2010 Zwischen den Unterzeichnenden : KEROS NV Vertreten durch seine Verantwortliche : Hilde Vandaele, Westrozebekestraat

Mehr

Trächtigkeitskalender

Trächtigkeitskalender Trächtigkeitskalender Vater: Lady*s Valentino of Justines Pack Mutter: Lady Clair of the Hunting Fellows Züchter: Beate und Heinrich Heling 1. Woche Für den Fall, dass Ihre Hündin Medikamente nehmen muss,

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Problematik bei Es gilt, normalen aus den Geschlechtsorganen von krankhaftem zu unterscheiden. Zudem spielt es eine wesentliche Rolle, zu welchem Zeitpunkt im Zyklus oder bezogen auf die Geburt das Tier

Mehr

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom 18.06.2014 3 TÄTIGKEITSGEBIET 1.2 Das erweiterte Zuchtgebiet erstreckt sich auf den übrigen Bereich der Bundesrepublik Deutschland sowie die

Mehr

1 SCHNELL, EINFACH, ZUVERLÄSSIG

1 SCHNELL, EINFACH, ZUVERLÄSSIG Bei richtiger Anwendung kann der Progesterontest mithelfen, die Brunstkontrolle zu verbessern bzw. Fruchtbarkeitsstörungen frühzeitig aufzudecken. Wie der Name bereits sagt, wird mit diesem Test der Progesterongehalt

Mehr

Die Stute das unheimliche Wesen

Die Stute das unheimliche Wesen Die Stute das unheimliche Wesen Überblick aus tiermedizinischer Sicht Dr. Kai Kreling Tierärztliche Klinik Binger Wald Waldalgesheim Physiologische Daten der Pferdezucht: - Long day breeder => bei steigender

Mehr

Austausch von gentechnisch veränderten Tieren zwischen experimentellen Tierhaltungen

Austausch von gentechnisch veränderten Tieren zwischen experimentellen Tierhaltungen Austausch von gentechnisch veränderten Tieren zwischen experimentellen Tierhaltungen Werner Nicklas Detmold, 30. März 2012 Hygiene beschreibt ganz allgemein alle Maßnahmen, die zur Erhaltung der Gesundheit

Mehr

2) Entwicklung der künstlichen Besamung beim Rind in Deutschland

2) Entwicklung der künstlichen Besamung beim Rind in Deutschland 1) Was versteht man unter der künstlichen Besamung? Unter der künstlichen Besamung versteht man die Beschleunigung des züchterischen Fortschritts. Zum Beispiel - das man von besonderen züchterisch wertvollen

Mehr

Erweiterte Vorsorgeleistungen

Erweiterte Vorsorgeleistungen Erweiterte Vorsorgeleistungen Allgemeines Ab dem zwanzigsten Lebensjahr Ab dem dreissigsten Lebensjahr Schwangerschaftsvorsorge» Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen Die meisten unserer Patientinnen, die

Mehr

Gynäkologie für Veterinärmediziner

Gynäkologie für Veterinärmediziner Gynäkologie für Veterinärmediziner Teil II Trächtigkeit, Geburt, Puerperium Gynäkologie für Veterinärmediziner Teil II 5 Inhaltsverzeichnis 1 Trächtigkeit (Gravidität, lat. graviditas, gestatio)...9 1.1

Mehr

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Prof. Dr. Anke Römer Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät

Mehr

Interviews zu Fragen der Kastration

Interviews zu Fragen der Kastration Interviews zu Fragen der Kastration Interview mit dem Tierarzt Wie oft können Katzen Junge bekommen? In der Regel 2x im Jahr, im Frühjahr und im Herbst. Die Anzahl ist unterschiedlich, 4 5 Welpen sind

Mehr

Kaninchenzüchterverband von Württemberg u. Hohenzollern e.v.

Kaninchenzüchterverband von Württemberg u. Hohenzollern e.v. Kaninchenzüchterverband von Württemberg u. Hohenzollern e.v. Landesseminar 2005 in Häslach am 26. Februar 1 Die Themen heute Was ist Herdbuchzüchten Die embryonale Entwicklung des Standard 2004 Die grauen

Mehr

Pränatale Analytik Informationen für die Eltern

Pränatale Analytik Informationen für die Eltern Pränatale Analytik Informationen für die Eltern Liebe Eltern Sie entscheiden. Diese Broschüre vermittelt Ihnen wichtige Informationen zur pränatalen Diagnostik fetaler Trisomien. Die Entscheidung, einen

Mehr

What s new in ART? 14. Ostschweizer SterilitätsmeeAng 20. September 2012, Rapperswil. Felix Häberlin Frauenklinik/ fiore Kantonsspital St.

What s new in ART? 14. Ostschweizer SterilitätsmeeAng 20. September 2012, Rapperswil. Felix Häberlin Frauenklinik/ fiore Kantonsspital St. What s new in ART? 14. Ostschweizer SterilitätsmeeAng 20. September 2012, Rapperswil Felix Häberlin Frauenklinik/ fiore Kantonsspital St. Gallen ART = assisted reproducave technologies Zielsetzungen ART

Mehr

Der feste Wechselkurs für Zahlungen beträgt 1 EUR: 27,020 CZK; Zahlungen können in bar per Kreditkarte oder per Banküberweisung (EUR, CZK) erfolgen.

Der feste Wechselkurs für Zahlungen beträgt 1 EUR: 27,020 CZK; Zahlungen können in bar per Kreditkarte oder per Banküberweisung (EUR, CZK) erfolgen. Beim Erstgespräch bzw. Ihrer Erstvorstellung in unserer Klinik, ist ein Betrag von 100 zu entrichten. Diese Summe kann nicht zurückerstattet werden und wird von den Behandlungskosten abgezogen. Die Behandlungskosten

Mehr

Informationen zur Fohlengeburt

Informationen zur Fohlengeburt Informationen zur Fohlengeburt Vorbereitung Impfungen Eingewöhnungszeit in der Abfohlbox Wurmkur Utensilien für die Geburt Gegen Virusabort, Influenza und Tetanus (in den vom Tierarzt empfohlenen Abständen)

Mehr

Lutz Ahlswede Leitfaden für die Pferdezucht

Lutz Ahlswede Leitfaden für die Pferdezucht Praxisstempel Lutz Ahlswede Leitfaden für die Pferdezucht Leitfaden für die Pferdezucht Von Dr. Lutz Ahlswede Intervet Deutschland GmbH Postfach 1130 85701 Unterschleißheim www.intervet.de 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Babywunsch? Testen Sie Ihre Chancen!

Babywunsch? Testen Sie Ihre Chancen! Babywunsch? Testen Sie Ihre Chancen! Babywunsch? Planen Sie, eine Familie zu gründen? Oder versuchen Sie sogar schon, schwanger zu werden? Bestimmt stellen Sie sich in dieser aufregenden Situation viele

Mehr

Leitfaden für die Pferdezucht. von Dr. Lutz Ahlswede

Leitfaden für die Pferdezucht. von Dr. Lutz Ahlswede Leitfaden für die Pferdezucht von Dr. Lutz Ahlswede Leitfaden für die Pferdezucht 3I Inhaltsverzeichnis Einleitung 7 Allgemeines zum Zyklus der Stute 8 Zyklusansprache durch den Züchter 9 Einflussfaktoren

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Frauenheilkunde & Geburtshilfe 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM

Mehr

Aktuelle Trends der assistierten Reproduktion Embryotransfer beim Rind

Aktuelle Trends der assistierten Reproduktion Embryotransfer beim Rind Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein 6. Tierärztetagung 2014 27 34 ISBN: 978-3-902849-10-6 Aktuelle Trends der assistierten Reproduktion Embryotransfer beim Rind Johann Wilhelm

Mehr

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung Einleitung In der Schwangerschaft vollziehen sich Veränderungen des Kohlenhydratstoffwechsels im Sinne einer Insulinresistenz sowie eines Anstieges der Blutfettwerte.

Mehr

Künstliche Besamung bei Pferden - Tierzuchtrechtliche Bestimmungen - Merkblatt für Tierärzte / Besamungsbeauftragte, Züchter und Hengsthalter

Künstliche Besamung bei Pferden - Tierzuchtrechtliche Bestimmungen - Merkblatt für Tierärzte / Besamungsbeauftragte, Züchter und Hengsthalter Künstliche Besamung bei Pferden - Tierzuchtrechtliche Bestimmungen - Merkblatt für Tierärzte / Besamungsbeauftragte, Züchter und Hengsthalter Dieses Merkblatt soll dem Züchter und Hengsthalter helfen,

Mehr

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron Geschlechtshormone Wie ihr schon gelernt habt, bildet die Nebennierenrinde Geschlechtshormone, welche aber eher schwach wirken oder als Vorläufer dienen. Die wichtigeren Hormondrüsen für die Entwicklung

Mehr

amtliche bekanntmachung

amtliche bekanntmachung Nr. 1022 31. Juli 2014 amtliche bekanntmachung Dienstvereinbarung zur Regelung der Durchführung der arbeitsmedizinischen Eignungsuntersuchung nach dem berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G41 für die Beschäftigten

Mehr

TIERHALTER-HAFTPFLICHT- VERSICHERUNGEN

TIERHALTER-HAFTPFLICHT- VERSICHERUNGEN TIERHALTER-HAFTPFLICHT- VERSICHERUNGEN ab Januar 2017 BLEIBT PREISWERT! Selbstverständlich versichert! Jeder Deutsche versichert sein Auto gegen mögliche Schäden an Dritten. Dies ist sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Mehr

Probleme resistenter Bakterien beim Koi. R. W. Hoffmann Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der Universität München

Probleme resistenter Bakterien beim Koi. R. W. Hoffmann Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der Universität München Probleme resistenter Bakterien beim Koi R. W. Hoffmann Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der Universität München Bakterien als Krankheitsursache beim Koi pathogene Keime z.b.

Mehr

Anweisungen zur Nachbehandlung

Anweisungen zur Nachbehandlung Arthroskopie Anweisungen zur Nachbehandlung Pferdeklinik Besitzer Pferd Entlassungsdatum Zuständige Tierärzte Sehr geehrter Pferdebesitzer, Die tägliche Pflege Ihres Pferdes ist nun wieder Ihnen überlassen.

Mehr

Präimplantationsdiagnostik und deren Finanzierung

Präimplantationsdiagnostik und deren Finanzierung Präimplantationsdiagnostik und deren Finanzierung Dr. iur. Matthias Till Bürgin, dipl. biol. Bundesamt für Gesundheit (BAG) Lehrbeauftragter an der Juristischen Fakultät der Universität Basel Mittagsveranstaltung

Mehr

Allgemeines: Vitalparameter (Vergleich Erwachsenes Pferd - Fohlen)

Allgemeines: Vitalparameter (Vergleich Erwachsenes Pferd - Fohlen) Züchterhandbuch Inhaltsverzeichnis Allgemeines: Vitalparameter (Vergleich Erwachsenes Pferd - Fohlen) Stute: Trächtigkeit/Gravidität Anzeichen einer bevorstehenden Geburt Geburtsüberwachung Beispiele für

Mehr

FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD

FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD Liebe/r Pferdebesitzer/in Sie möchten, dass Ihr Pferd umfassend und ganzheitlich untersucht und behandelt wird. Dafür ist es nötig, dass ich im Vorfeld einige Informationen von

Mehr

American Paint Horse Hengst Star In Montana

American Paint Horse Hengst Star In Montana American Paint Horse Hengst Star In Montana Deckvertrag Hengstbesitzer Registrierte(r) Stutenbesitzer Angaben zur Stute Zwischen dem privaten Hengstbesitzer: Frau Nicola Schirmer Hauptstr. 41, 19230 Setzin,

Mehr

Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz. Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/ Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091

Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz. Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/ Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/370009 32312 Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 e-mail: Janowitz-Luebbecke@t-online.de Kaninchenhaltung Sie möchten sich ein

Mehr

Fruchtbarkeitsmanagement in der täglichen Praxis

Fruchtbarkeitsmanagement in der täglichen Praxis Fruchtbarkeitsmanagement in der täglichen Praxis Dr. Michael Kreher Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Bad Liebenwerda Schillerstr. 6 04924 Bad Liebenwerda http://www.tierarzt-ee.de Tel.: 0172-6464001 1.

Mehr

Samenübertragung beim Hund Der Weg zum Erfolg -

Samenübertragung beim Hund Der Weg zum Erfolg - Samenübertragung beim Hund Der Weg zum Erfolg - Konrad Blendinger Fachtierarzt für Zuchthygiene und Besamung Fachtierarzt für Kleintiere TIERARZTPRAXIS Dr. K. & Dr. C. Blendinger Robert-Bosch-Str. 12 65719

Mehr

Erläuterungen zum Hengstverteilungsplan

Erläuterungen zum Hengstverteilungsplan Erläuterungen zum Hengstverteilungsplan 1. Änderungen in der Besetzung der Deckstellen sowie in der Höhe der Deckgelder behält sich das Landgestüt vor. 2. Abkürzungen Leistungsergebnisse Trak. Trakehner

Mehr

Tierärztliche Praxis für Kleintiere in Salzkotten. Josef- Albert Hoffmeister & Sabine Jahnke

Tierärztliche Praxis für Kleintiere in Salzkotten. Josef- Albert Hoffmeister & Sabine Jahnke Tierärztliche Praxis für Kleintiere in Salzkotten Josef- Albert Hoffmeister & Sabine Jahnke Liebe Patientenbesitzerin, lieber Patientenbesitzer, herzlich willkommen in unserer Praxis für eigenen Labor,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. INDUPART 75 Mikrogramm/ml Injektionslösung für Rinder, Schweine und Pferde D-

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. INDUPART 75 Mikrogramm/ml Injektionslösung für Rinder, Schweine und Pferde D- Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben GEBRAUCHSINFORMATION FÜR INDUPART 75 Mikrogramm/ml Injektionslösung für Rinder, Schweine und Pferde 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS

Mehr

1. Entwicklung der Schweineproduktion Ergebnisverbesserung in der Schweineproduktion

1. Entwicklung der Schweineproduktion Ergebnisverbesserung in der Schweineproduktion Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung der Schweineproduktion 14 1.1. Ergebnisverbesserung in der Schweineproduktion 15 1.2. Schweinebesamung als Voraussetzung für eine effektive Fortpflanzungstechnologie..

Mehr

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden Hinweise fu r Mitarbeiter der unteren Aufnahmebehörden und ehrenamtliche Helfer Gesundheitsamt Cuxhaven Allgemeines Infektionsrisiko Kontakt mit Menschen:

Mehr

Dresden 2015 Universitäts. Frauenzentrum Dresden 2015 Universitäts

Dresden 2015 Universitäts. Frauenzentrum Dresden 2015 Universitäts IVF und C. Reisenbüchler Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, klinikum Stufentherapie in der Reproduktionsmedizin Beratung Optimierung begleitende Faktoren, Hormonelle Zyklus Stimulation

Mehr

Positionen. Fachthema: Reproduktionsmedizin Ethik, Beratung, Recht

Positionen. Fachthema: Reproduktionsmedizin Ethik, Beratung, Recht Fachthema: Reproduktionsmedizin Ethik, Beratung, Recht 21. Mai 2005 Grand Hotel am Dom in Erfurt Positionen Bundesregierung Nationaler Ethikrat Bundesärztekammer Bundesverband Reproduktionsmedizinischer

Mehr

Fruchtbarkeitskarte. Anwendungshandbuch. Beratungsstelle RinderProduktion OÖ

Fruchtbarkeitskarte. Anwendungshandbuch. Beratungsstelle RinderProduktion OÖ Fruchtbarkeitskarte Anwendungshandbuch Beratungsstelle RinderProduktion OÖ Fruchtbarkeitsmanagement straff organisieren Nur bei einem guten Fruchtbarkeitsmanagement können ein hohes Tagesgemelk und niedrige

Mehr

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Augenzentrum Ruhr Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Was ist AMD? AMD ist vollständig gesprochen die altersbedingte Makuladegeneration. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung

Mehr

Ausgewählte Themen der Gynäkologie für Jugendliche

Ausgewählte Themen der Gynäkologie für Jugendliche Ausgewählte Themen der Gynäkologie für Jugendliche Die inneren Geschlechtsorgane der Frau Die Monatsblutung Verhütungsmethoden Die Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt Der Gebärmutterhals-Abstrich Prävention

Mehr

zeitgemäß? Prof. Dr. Jochen Taupitz www.imgb.de Seite 1

zeitgemäß? Prof. Dr. Jochen Taupitz www.imgb.de Seite 1 Ist das Embryonenschutzgesetz noch zeitgemäß? Prof. Dr. Jochen Taupitz Prof. Dr. Jochen Taupitz www.imgb.de Seite 1 1. Das Embryonenschutzgesetz (ESchG) vom 13. Dezember 1990 in Kraft getreten am 1. Januar

Mehr

Leitfaden für die Pferdezucht

Leitfaden für die Pferdezucht Leitfaden für die Pferdezucht von Dr. Lutz Ahlswede www.msd-tiergesundheit.de MSD_Leitfaden_Pferdezucht_2011_A5_RZ.indd 1 13.12.11 16:53 MSD_Leitfaden_Pferdezucht_2011_A5_RZ.indd 2 13.12.11 16:53 Inhaltsverzeichnis

Mehr

-Therapeutisches Klonen-

-Therapeutisches Klonen- Hausarbeit zum Thema: -Therapeutisches Klonen- von Julia Markou Inhalt 1. Einleitung 2. Definition 3. Klonen Allgemein 4. Klonen von Tieren 5. Klonen von Menschen 6. verschiedene Arten des Klonens 7. therapeutisches

Mehr

Universitäts-Frauenklinik Essen. Chorionzottenbiopsie und Amniozentese

Universitäts-Frauenklinik Essen. Chorionzottenbiopsie und Amniozentese Universitäts-Frauenklinik Essen Chorionzottenbiopsie und Amniozentese Chorionzottenbiospie (Untersuchung von Gewebe des Mutterkuchens) und Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung) Antworten auf Ihre Fragen

Mehr

EQUO VADIS Pferdegesundheitszentrum Lehrinstitut Pferde-Rehabilitation Seminare

EQUO VADIS Pferdegesundheitszentrum Lehrinstitut Pferde-Rehabilitation Seminare FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD Liebe/ r Pferdebesitzer/in Sie möchten, dass Ihr Pferd umfassend und ganzheitlich untersucht und behandelt wird. Dafür ist es nötig, dass wir im Vorfeld einige Informationen von

Mehr

Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony

Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony Grundsätze: Gemäß Entscheidung 92/353/EWG Das Ursprungszuchtbuch Kleines Deutsches Pony wird geführt vom Zuchtverband für deutsche Pferde e.v. (ZfdP). 1. Abstammungsaufzeichnung/Angaben

Mehr

Tiere artgerecht halten

Tiere artgerecht halten Thomas Schröder Deutscher Tierschutzbund e.v. Tiergerechte Haltung bezeichnet eine Form der Tierhaltung, die sich an den natürlichen Lebensbedingungen der Tiere orientiert und insbesondere auf die angeborenen

Mehr

Reproduktives Klonen und relevante Techniken

Reproduktives Klonen und relevante Techniken Reproduktives Klonen und relevante Techniken Was ist Klonen? Klonen ist das Herstellen von genetisch identischen Kopien eines Lebewesens ohne geschlechtliche Fortpflanzung Klonen Klonieren Klonieren ist

Mehr

proagrarvet Tierärztegesellschaft mbh Marbecker Straße 6 46325 Borken Dr. Christoph Große-Kock

proagrarvet Tierärztegesellschaft mbh Marbecker Straße 6 46325 Borken Dr. Christoph Große-Kock Erfahrungen aus der angewanden Ultraschalldiagnostik proagrarvet Tierärztegesellschaft mbh Marbecker Straße 6 46325 Borken Dr. Christoph Große-Kock Anwendungsbereiche 1. 2. 3. Trächtigkeitsuntersuchungen

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION DINOLYTIC

GEBRAUCHSINFORMATION DINOLYTIC GEBRAUCHSINFORMATION 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST Inhaber der Handelsgenehmigung: Zoetis Belgium

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Ungewollte Kinderlosigkeit 16

Labortests für Ihre Gesundheit. Ungewollte Kinderlosigkeit 16 Labortests für Ihre Gesundheit Ungewollte Kinderlosigkeit 16 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Ungewollte Kinderlosigkeit Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt Viele Paare wünschen sich sehnlichst

Mehr

Epilepsie erfolgreich kontrollieren

Epilepsie erfolgreich kontrollieren Epilepsie pass Epilepsie erfolgreich kontrollieren Mit Epilepsie-Tagebuch Das Epilepsie-Tagebuch von Hund Name Geburtsdatum Rasse Gewicht Erster epileptischer Anfall am (Tag/Monat/Jahr) im Alter von Besitzer

Mehr

Dr. Mansfeld und Dr. Jung informieren: Verhütungsmethoden

Dr. Mansfeld und Dr. Jung informieren: Verhütungsmethoden Dr. Mansfeld und Dr. Jung informieren: Verhütungsmethoden Fühlen Sie sich sicher? Für viele Paare ist ein Leben ohne Empfängnisverhütung nur schwer vorstellbar. Die heutige Medizin bietet viele Möglichkeiten,

Mehr

Tierschutzvertrag. für die Übergabe des Hundes: Geschlecht: Wurftag : Größe und Gewicht (ca): Microchip- oder Täto-Nummer: Foto: Besitzer: Anschrift :

Tierschutzvertrag. für die Übergabe des Hundes: Geschlecht: Wurftag : Größe und Gewicht (ca): Microchip- oder Täto-Nummer: Foto: Besitzer: Anschrift : Tierschutzvertrag für die Übergabe des Hundes: Rasse: Geschlecht: Wurftag : Haarkleid: Größe und Gewicht (ca): Microchip- oder Täto-Nummer: Foto: Besitzer: Anschrift : vertreten durch: Anschrift : an seinen

Mehr

Steckbrief: American Miniature Horse

Steckbrief: American Miniature Horse Hallo, ich mache ein Projekt über eine nicht so bekannte Pferderasse. Es ist das American Miniature Horse. Viel Spass beim Lesen. Steckbrief: American Miniature Horse Name: Deutscher Name: Herkunft: Verbreitung:

Mehr

Gleitmittel G E R M A N Y. Unterstützt bei der natürlichen Empfängnis

Gleitmittel G E R M A N Y. Unterstützt bei der natürlichen Empfängnis Gleitmittel MADE IN G E R M A N Y Unterstützt bei der natürlichen Empfängnis Unerfüllter Kinderwunsch Stellt sich nach Absetzen von mechanischen oder hormonellen Verhütungsmitteln innerhalb von ein paar

Mehr

ESchG (geltende Fassung) Röspel/Hinz Flach/Hintze. 1 Mißbräuchliche Anwendung von Fortpflanzungstechniken

ESchG (geltende Fassung) Röspel/Hinz Flach/Hintze. 1 Mißbräuchliche Anwendung von Fortpflanzungstechniken 1 Mißbräuchliche Anwendung von Fortpflanzungstechniken 1. auf eine Frau eine fremde unbefruchtete Eizelle überträgt, 2. es unternimmt, eine Eizelle zu einem anderen Zweck künstlich zu befruchten, als eine

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

B ijsluiter DE versie S upprestral II. PACKUNGSBEILAGE 1

B ijsluiter DE versie S upprestral II. PACKUNGSBEILAGE 1 II. PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION, Injektionssuspension für Hunde und Katzen 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE

Mehr

Häufiges Umbullen. Ursachen und Maßnahmen

Häufiges Umbullen. Ursachen und Maßnahmen Häufiges Umbullen Ursachen und Maßnahmen M. Feldmann Klinik für Rinder Arbeitsbereich Bestandstiermedizin Tierärztliche Hochschule Hannover Definition Wiederholtes regelmäßiges Umrindern (alle 18-24 Tage)

Mehr

Andrea Schuster. Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Dienstag, 5. Mai :04 An: Betreff: Newsletter Nr.

Andrea Schuster. Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Dienstag, 5. Mai :04 An: Betreff: Newsletter Nr. Andrea Schuster Von: Hypor Deutschland GmbH [andrea.schuster@hendrix-genetics.com] Gesendet: Dienstag, 5. Mai 2009 10:04 An: Andrea Schuster Betreff: Newsletter Nr. 11 BETRIEBS-MANAGEMENT ZUR ERHÖHUNG

Mehr

Mehr Ruhe für Hochleistende

Mehr Ruhe für Hochleistende Mehr Ruhe für Hochleistende Die Fruchtbarkeit oder auch Unfruchtbarkeit der modernen Milchkühe steht nach wie vor zur Diskussion. Ökonomische Verluste bis zu 3 je Tag verlängerter Zwischenkalbezeit sollen

Mehr

F O R T P F L A N Z U N G B E I H U N D E N

F O R T P F L A N Z U N G B E I H U N D E N PP Frankfurt Frankfurt, den 04.03.2001 D 570 Juliane Oppitz R E F E R A T zum Thema F O R T P F L A N Z U N G B E I H U N D E N I. ZYKLUS DER HÜNDIN Ein Hündin wird mit 5 bis 11 Monaten zum ersten Mal

Mehr