Inhalt. Vorwort Archäologie. Alterthümer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Vorwort Archäologie. Alterthümer"

Transkript

1 Inhalt Vorwort Archäologie Essays Quelle 9 Ausgrabungen auf dem Forum Romanum Philipp Baas Ausgrabungen auf dem Forum Romanum Rüdiger Splitter Die Tiefengrabung am Lapis Niger 1 Historische Photographien der Ausgrabungen auf dem Forum Romanum Ferdinand Charles Louis Dutert, Das Forum Romanum im Jahre Theodor Christoph Schüz, Die Konstantinsbasilika am Forum Romanum Alfred Guesdon, Louis Jules Arnout, Blick vom Caelius über Rom Ernst Fries und Joseph Thürmer, Blick vom Kapitol über das Forum Romanum John Hakewill, Das Forum Romanum Jeremias Jacob Oberlin, Plan des Forum Romanum zur Zeit der Ausgrabungen Carl Fredrik von Fredenheims Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel in Rom 1777 Rüdiger Splitter Landgraf Friedrich II. und sein Gefolge besuchen den Palatin und das Forum Romanum 8 Alabastervase im Museo Clementino 9 Die beiden Kentauren vom Kapitol 10 Alabastervase vom Palatin 11 Tisch mit Marmorproben vom Forum Romanum Das Rom des18. Jahrhunderts in Karten, Veduten und Korkmodellen Rüdiger Splitter Die Ruinen des Campo Vaccino Der Tempel des Saturn (»Tempio della Concordia«) Alterthümer Essay Quelle Essay

2 Alterthümer Der Tempel des Vespasian (»Tempio di Giove Tonante«) Der Bogen des Septimius Severus (»Arco di Settimio Severo«) Der Tempel der Dioskuren (»Tempio di Giove Statore«) Der Tempel der Faustina und des Antoninus Pius Die Basilika des Maxentius (»Tempio della Pace«) Der Tempel der Venus und Roma (»Tempio della Luna e del Sole«) Der Bogen des Titus (»Arco di Tito«) 34 Giambattista Nolli, Nuova Pianta di Roma campo vaccino Essay Quelle Essay Landgraf Carl von Hessen-Kassel in Rom 1700 Rüdiger Splitter Landgraf Carl und sein Gefolge besuchen das Forum Romanum Das Forum Romanum von Augustus bis ins 16. Jahrhundert Nathalie Schmitt 35 Dirck Stoop, Grotte mit römischen Ruinen und Grabdenkmälern Paul Bril, Ruinen auf dem Forum Romanum Antonio Tempesta, Ansicht der Stadt Rom 1591/ Blick über das antike Rom zur Zeit Konstantins 103 Leben und Handeln auf dem Forum Romanum Patric-Alexander Kreuz Neue Forschungen auf dem Forum Romanum Klaus Stefan Freyberger 39 Rom zur Zeit des Augustus 40 Das Forum Romanum zur Zeit des Augustus 41 Kapitol und Forum Romanum zur Zeit der Republik 42 Der Triumphzug des Titus 43 Der Tempel der Vesta urbs marmorea Essays

3 Quelle 44 Die Curia 45 Porträt des Augustus, Typ»Bevilacqua«46 Der Tatenbericht des Augustus (Res Gestae Divi Augusti) 47 Bleirohr einer römischen Wasserleitung 48 Die Lorbeerbäume des Augustus auf einer Tonlampe 49 Die Curia auf einem Denar des Augustus 50 Eintrag der Jahre a.u.c. der Fasti Consulares 51 Erster Eintrag der Acta Triumphorum Das Monument der Acta Triumphorum und Fasti Consulares Roma condita Essays Quelle Die Geschichte Roms in der römischen Geschichtsschreibung Martin Menz Das Forum Romanum von der Republik bis zur Zeit des Augustus Rüdiger Splitter Das Forum Romanum vom Beginn Roms bis zum Ende der Königszeit Philipp Baas Die Legende von Romulus und Remus 52 Die Römische Geschichte des Titus Livius 53 Gemme mit Wölfin und den Zwillingen Romulus und Remus 54 Die Kapitolinische Wölfin (Lupa Capitolina) 55»Die Hütte des Romulus«56 Eine sumpfige Senke nahe dem Tiber Anhang Karte des Forum Romanum von 1904 Literatur, Quellen und Projekte im Internet Literaturverzeichnis Bildnachweis Dank Autoren Impressum

4 Archäologie 14

5 Ausgrabungen auf dem Forum Romanum Seit über 100 Jahren sind Archäologen und Denkmalschützer die Hauptakteure auf dem Forum Romanum. Sie haben mit ihren jeweils individuellen Anliegen und Interessen die Gestalt des Platzes geprägt. Grundlegend für das Verständnis des Forums ist eine Besprechung der Grabungsgeschichte, um zu verstehen, wie der heutige Kenntnisstand durch gemeinschaftliche Anstrengungen vieler Einzelpersonen zustande kam. Dabei soll auch gezeigt werden, welche historische Bausubstanz der Erforschung der Antike geopfert wurde. Am Ende des 19. Jahrhunderts war schon vieles über den sichtbaren Baubestand des Forum Romanum bekannt, und es waren vereinzelt wissenschaftliche Grabungen durchgeführt worden, die nicht nur der Gewinnung von Marmor galten (S. 21). Sehr anschaulich sind die bis dahin bekannten Erkenntnisse von dem italienischen Archäologen Rodolfo Lanciani kartographiert worden (Abb. 3). Jedoch markiert den wichtigen Wendepunkt in der archäologischen Erforschung des Forum Romanum seit Beginn des 19. Jahrhunderts die Tätigkeit von Giacomo Boni. Von Haus aus Architekt war Boni mit seiner Fähigkeit zur wissenschaftlichen Dokumentation seiner Zeit weit voraus, wie er bei Projekten am Markusdom und Dogenpalast in Venedig sowie bei einigen Projekten in Rom unter Beweis gestellt hatte. Aufgrund dieser Qualifikationen bestellte ihn das italienische Kultusministerium 1898 zum Direktor der Ausgrabungen auf dem Forum. Bonis erste wegweisende Tat war die Freilegung weiter Flächen, wobei er nicht davor zurückscheute, das antike Abb. 3 Pflaster aufzubrechen, was für Plan des östlichen Forum Romanum seine Vorgänger noch undenkrodolfo Lanciani, Forma Urbis Romae, Neudruck, Rom 1990 Taf. XXIX bar gewesen wäre. Essay Archäologie 15

6 1.1 Blick vom Kapitol zum Tempel des Saturn und zur Ulmen-Allee, Photo ca Sammlung Alvaro de Alvariis 1.2 Der Tempel der Dioskuren, im Hintergrund die Basilika des Maxentius, Photo ca Sammlung Alvaro de Alvariis 1.5 Blick entlang der Straße zwischen den Tempeln des Saturn und des Vespasian, Photo ca MHK, Archiv Antikensammlung Inv. Nr. A Der Tempel der Dioskuren, im Hintergrund der Tempel der Faustina, Photo ca MHK, Archiv Antikensammlung Inv. Nr. A Archäologie Exponat

7 11 Tisch mit Marmorproben vom Forum Romanum In dem lange verschollen geglaubten»frachtbrief«(archiv des Naturkundemuseums Kassel), der Inventarliste jener Objekte, die im August 1777 auf dem Seeweg aus Italien nach Kassel gelangt waren, ist unter der Nr. 4 aufgeführt:»ein Tischblatt mit eingelegten Marmor Mustern«. Darüber wurde vermutlich vom damaligen Kustos Friedrich Christoph Schmincke die Bemerkung»Ist in dem Minerali(e)nzimmer befindlich.«angebracht. Erst in Kassel wurde die Tischplatte auf ein Gestell montiert, das zu den vielen anderen für das Museum Fridericianum geschreinerten Tischen passte. Heute befinden sich aus dem ehemaligen Mineralienzimmer, wie z.b. dieser Tisch, im Naturkundemuseum im Ottoneum. Die Tischplatte wird zurzeit in einem Projekt des Naturkundemuseums Kassel unter Leitung der Autoren bearbeitet. Im Speziellen befasst man sich mit den mineralogischen und petrographischen, aber auch den kulturgeschichtlichen Aspekten dieses außergewöhnlichen und in der wissenschaftlichen Welt noch recht wenig bekannten s. Auf der Platte befinden sich nicht nur Proben von Marmor, sondern viele Gesteine, die im 18. Jahrhundert als Dekorationssteine weithin bekannt waren, wie etwa der 11 Tischplatte mit Marmorproben vom Forum Romanum,»Diaspro giallo«und der»diaspro erworben 1777 von Landgraf Friedrich II. rosso«aus Giuliana im Westen 64,5 135 cm; Naturkundemuseum der Stadt Kassel Siziliens sowie der»diaspro verde di Corsica«. Ein schon in der Antike verwendeter farbiger Stein ist der ägyptische Assuan-Granit. Ein anderer ist der»porfido verde antico«aus der Gegend von Sparta (Krokeai) in Griechenland. Er zierte römische Fußbodenmosaike wie auch mittelalterliche Tragaltäre. Es ist zu erwarten, dass bei der Erforschung der 144 Gesteinsproben des Tisches noch eine Reihe kulturgeschichtlicher Bezüge zu verschiedenen Zeitepochen gefunden werden. Rainer Werthmann/Cornelia Kurz unpubliziert; vgl. Mielsch Exponat Alterthümer 65

8 Die vier Zwickel des Durchgangs sind mit Siegesgöttinnen geschmückt, der Stein in der Mitte zeigt Roma (Ost) und den Genius des römischen Volkes (West), der nur im Westen erhaltene Fries darüber einen Zug von Dienern und Opfertieren. Oben auf dem Bogen stand in der Antike ein Viergespann aus Bronze. Von beiden Seiten des Bogens existieren Veduten Piranesis. Die Vedute von Westen, d.h. hin zum Kolosseum, ist die ältere der beiden, entstanden Piranesi erläutert in der Bildunterschirft, dass der Bogen»für jenen Imperator [Titus] nach dessen Tode errichtet wurde, in Erinnerung an die Zerstörung Jerusalems, heute zum größeren Teil seines Bildschmuckes beraubt«ist. Die Ansicht beginnt ganz rechts mit der Ecke der Mauer der Farnesinischen Gärten (C) und der Straße zur Kirche S. Bonaventura (Nolli Nr. 931) auf dem Palatin, an der die Ruinen der»casa Augustana«(F) zu sehen sind. Im Vordergrund stehen drei Ulmen der Allee von Unmittelbar an den Bogen angebaut ist der Hof der»polveriere«, des päpstlichen Pulverlagers 32 Antonio Chichi, Arco di Tito, Korkmodell, H 61,5 cm; MHK, Antikensammlung, Inv. Nr. N Alterthümer Exponat

9 urbs marmorea 130

10 Leben und Handeln auf dem Forum Romanum Die Bezeichnung des Forums als politisches, religiöses, soziales und wirtschaftliches Zentrum Roms ist ein geläufiger Topos. Doch was bedeutet dies für den Alltag einer mehrheitlich nicht wohlhabenden Stadtbevölkerung? Viele ihrer Aktivitäten sind archäologisch nicht greifbar, treten uns aber umso farbenfroher aus zeitgenössischen literarischen Zeugnissen wie politischen Reden, Komödien, Satiren oder Geschichtswerken entgegen. Doch so wie sich die römische Gesellschaft und das bauliche Antlitz des Forums über die Jahrhunderte veränderten, so wandelte sich auch das dortige Geschehen. Dabei bildeten die Bauten um die zunehmend kleine Freifläche mehr als nur eine monumentale Kulisse. Wie auch andere, kleinere Installationen in ihrem Schatten waren sie in eine Vielzahl kollektiver und individueller Aktivitäten eingebunden. Das Geschehen auf dem Forum erhielt seine zeitliche Strukturierung einerseits durch den Kalender der vielfältigen Feier- und Festtage der Stadt. Ihre Feierlichkeiten nutzten nicht nur häufig das Forum selbst, sondern viele dieser Tage bedeuteten auch ein Verbot öffentlicher Aktivitäten. Der Rhythmus des öffentlichen Alltags war andererseits aber auch vom Tagesablauf der sich maßgeblich über ihre Aktivitäten auf dem Forum definierenden (männlichen) römischen Elite geprägt. Ihre Vertreter begannen ihre Dienst- und Amtsgeschäfte um die 3. Stunde nach Sonnenaufgang. Zuvor waren sie, so sie nicht wie manche Aristokraten noch im 2. Jahrhundert v. Chr. ein Haus am Forum besaßen, von Klienten begleitet aus allen Richtungen auf das Forum geströmt. Die 7./8. Stunden bedeuteten spätestens das Ende der Amtstätigkeiten, so dass sich ein Besuch der von der 6. bis 11. Stunde geöffneten Thermen und, ab der 10. Stunde, das Abendessen anschließen konnten. Spätestens nun war das Forum fest in der Hand von Müßiggängern aller Art, bevor sich das nicht künstlich beleuchtete Areal mit Anbruch der Dunkelheit leerte und es andere, lichtscheuere Aktivitäten anzog. Dieses tägliche Geschehen vollzog sich dabei auch räumlich keineswegs beliebig. Gewisse Areale waren traditionell von bestimmten, auch offiziellen Aktivitäten geprägt und bisweilen auch sakralrechtlich markiert. So war im Comitium als traditionellem politischem Versammlungsort ursprünglich das Zwölftafelgesetz ausgestellt, es war zudem Ort der Rechtsprechung durch die Praetoren und der Präsenz der Volkstribunen. Das südliche Forum war dagegen lange als Standort von Läden mit Marktaktivitäten verbunden. Weitere Stellen entwickelten sich aus uns unbekannten Gründen zu bevorzugten Plätzen der Römer, so der von Cicero genannte Bereich um den Dioskurentempel. Öffentlichkeit als zentraler Aspekt des römischen Gemeinwesens führte zwangsläufig dazu, dass politische Ereignisse den Forumsalltag dominant mitprägten gerade in republikanischer Zeit, als das Forum Aktionsort der politischen Kreise war. So fanden Essay urbs marmorea 131

11 nicht nur die später aus Platzmangel vom Forum verlegten jährlichen Wahlen für die Staatsämter und der im Vorfeld intensivierte Wahlkampf der Kandidaten dort statt. Über das ganze Jahr hinweg bildeten Versammlungen und Reden als traditionelle Formen politischer Interaktion einen wichtigen Bestandteil des Forumslebens. Negativer Auswuchs war dabei in spätrepublikanischer Zeit eine durch Bandenwesen und nicht selten blutige Gewalt geprägte radikalisierte Politik. Öffentlich geschah aber auch die Rechtsprechung und dies vor allem in republikanischer Zeit lange auch unter freiem Himmel. Gerichte verschiedener Zuständigkeitsbereiche besaßen angestammte Verhandlungsorte auf dem Forum. Hier waren die Recht sprechenden Oberbeamten an Sitzungstagen auffindbar, wobei dank des öffentlichen Charakters auch Schaulustige ebenso wie claquierende Klienten zur Lebhaftigkeit beitrugen. Erst mit den großen Basiliken des 2. Jahrhundert v. Chr. verfügten die Gerichte über vor Witterung schützende Bauten, welche die Verfahren zudem bis zu einem gewissen Grad aus dem Alltagstrubel enthoben. Schließlich bedurfte auch die Vielzahl der am Forum beheimateten, z.t. in die Frühzeit Roms reichenden Kulte mit ihren staatlichen Priesterschaften der Öffentlichkeit. Dies galt nicht nur für die großen Staatsopfer mit ihren aufwendigen Zeremonien oder die jährlichen Hauptfeste einzelner Kulte mit ihren z.t. archaischen Ritualen, sondern auch für die vielfältigen Verehrungsformen ihres alltäglichen Kultbetriebes. Abb. 25 Der Tempel des Saturn Forum Romanum, Rom 132 urbs marmorea Essay

12 Tempel des Divus lulius Bogen des Augustus Regia Fornix Fabianus 150 urbs marmorea Exponat Tempel der Vesta luturnische Quelle Tempel der Dioskuren Basilica lulia

13 Tempel des Saturn Tabularium Tempel der Concordia Carcer Curia lulia Rostra Lacus Curtius Basilica Aemilia Exponat urbs marmorea 151

Klaus Stefan Freyberger. Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom. unter Mitarbeit von Christine Ertel. und mit Fotos von Heide Behrens

Klaus Stefan Freyberger. Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom. unter Mitarbeit von Christine Ertel. und mit Fotos von Heide Behrens Klaus Stefan Freyberger DAS FORUM ROMANUM Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom unter Mitarbeit von Christine Ertel und mit Fotos von Heide Behrens nhalt Vorwort 9 Von den Anfängen bis zum Ende der

Mehr

Das Forum Romanum. Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom. von Klaus Stefan Freyberger. 1. Auflage

Das Forum Romanum. Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom. von Klaus Stefan Freyberger. 1. Auflage Das Forum Romanum Spiegel der Stadtgeschichte des antiken Rom von Klaus Stefan Freyberger 1. Auflage Das Forum Romanum Freyberger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Inhalt. I Marktplätze 41

Inhalt. I Marktplätze 41 Inhalt Vorwort io Einleitung: Die Anfänge Roms n Die Sage und ihr historischer Kern 11 Auffassungen antiker Geschichtsschreiber 16 Forschungsergebnisse und Hypothesen moderner Historiker 33 I Marktplätze

Mehr

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 6. Sitzung Römische Staatsreliefs Gipsrekonstruktion des Großen Trajanischen Schlachtenfrieses, Kampfszenen, Rom (trajanisch) Staatsopfer mit Stier,

Mehr

DIE VIER BÜCHER ZUR ARCHITEKTUR

DIE VIER BÜCHER ZUR ARCHITEKTUR ANDREA PALLADIO DIE VIER BÜCHER ZUR ARCHITEKTUR Nach der Ausgabe Venedig 1570 I QUATTRO LIBRI DELLÄRCHITETTURA aus dem Italienischen übertragen und herausgegeben von Andreas Beyer und Ulrich Schütte Wissenschaftliche

Mehr

Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L1 (Jgst. 5 12)

Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L1 (Jgst. 5 12) Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L1 (Jgst. 5 12) Hinweis: Die Tabelle bietet keine Übersicht über verpflichtende Lehrplaninhalte, sondern zeigt nur eine sinnvolle Zuordnung

Mehr

Roms Frühzeit und die frühe Republik

Roms Frühzeit und die frühe Republik Die Römische Antike Roms Frühzeit und die frühe Republik Um 800 v. Chr. Ansiedlung der Etrusker in Mittelitalien Gründung Roms bereits vor 753 v.chr. etruskische Könige bis Ende des 6. Jh. v. Chr. seit

Mehr

Pilgerreise in die heilige Stadt nach Rom

Pilgerreise in die heilige Stadt nach Rom Pilgerreise in die heilige Stadt nach Rom ROM - Wiege der europäischen Zivilisation, Herz des mächtigen Imperium Romanum, Zentrum der abendländischen Christenheit. Seit vielen Jahrhunderten zieht Rom Fremde

Mehr

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck Stefan Reben ich Die 101 wichtigsten Fragen Antike Verlag C. H. Beck Inhalt Gebrauchsanweisung 9 Zur Einleitung 1. Was ist die Antike? 10 2. Welche Wissenschaften erforschen die griechisch-römische Antike?

Mehr

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT Die Geschichte der Stadt Nordhausen ist beeindruckend lang und blickt sowohl auf Blütezeiten als auch schwarze Tage zurück. Anhand des Stadtzentrums mit

Mehr

RÖMISCHES REICH. Wer bestimmt im Römischen Reich

RÖMISCHES REICH. Wer bestimmt im Römischen Reich RÖMISCHES REICH 800 v. Chr. Griechische Polis entstehen 600 v. Chr. Solon 508 v. Chr. Kleisthenes (Isonomie) 500 v. Chr. Athen ist auf dem Höhepunkt. 500 v. Chr. in Rom werden die Könige vertrieben. MYTHOLOGISHE

Mehr

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX 978-3-476-02494-7 Gehrke/Schneider, Geschichte der Antike 2013 Verlag J.B. Metzler (www.metzlerverlag.de) V INHALT Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX Einleitung (Hans-Joachim Gehrke/Helmuth

Mehr

a) Aquädukte, Tiberhafen, Lagerhäuser 32 b) Das Forum Romanum 36 c) Tempel als Siegesmonumente 40

a) Aquädukte, Tiberhafen, Lagerhäuser 32 b) Das Forum Romanum 36 c) Tempel als Siegesmonumente 40 Inhalt Vorwort 7 Einleitung 9 I. Rom und die römischen Städte 11 Zur Zeit der Republik 1. Von den etruskischen Königen bis zum Bau der Servianischen Mauer im 4. Jahrhundert v. Chr. 11 2. Die coloniae entstehen

Mehr

FG Bau- und Stadtbaugeschichte, WS 2010/11: Die Antike : Rom Forum Romanum

FG Bau- und Stadtbaugeschichte, WS 2010/11: Die Antike : Rom Forum Romanum Ein Vorgriff auf das Sommersemester: Berliner Bau-Politik-Geschichte(n) Zugleich für Ihre Studien- und Karriereplanung Was lernt der/die Architekt/in für den zukünftigen Beruf daraus? Was es zu verdienen

Mehr

Orte in der Bibel. Jerusalem Grabeskirche. [oibje01007]

Orte in der Bibel. Jerusalem Grabeskirche. [oibje01007] Orte in der Bibel Jerusalem Grabeskirche 1 Die Grabeskirche Die Grabeskirche in der Altstadt Jerusalems soll die Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu Christi sein. Entsprechend mehrerer spätantiker

Mehr

K. W. Göttling, Das archäologische Museum der Universität Jena, gegründet im Jahr 1845 (Jena (Mauke) 1854), 3., verm. Auflage

K. W. Göttling, Das archäologische Museum der Universität Jena, gegründet im Jahr 1845 (Jena (Mauke) 1854), 3., verm. Auflage Literaturverzeichnis Jena A. Geyer, (Hrsg.), Abgüsse aus dem ehemaligen Archäologischen Museum der Friedrich Schiller Universität I, Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie 1 (Jena 1997) A. Geyer, (Hrsg.),

Mehr

Villa rustica Landwirtschaftliches Gut in römischer Zeit

Villa rustica Landwirtschaftliches Gut in römischer Zeit Villa rustica Landwirtschaftliches Gut in römischer Zeit Vincenzo Scamozzi: Villa in der Provinz Treviso, Gemälde des 18. Jhs. Villa rustica bei Bondorf Archäologischer Befund und Rekonstruktion Tivoli,

Mehr

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Rom, Ansicht von Sankt Peter Rom, Vatikan, Luftbild Rom, Schematischer Grundriss (aus: Die Kirchen von Rom, Freiburg: Herder) Rom, Topographie

Mehr

Rom. Heinz-Joachim Fischer. Zweieinhalb Jahrtausende Geschichte, Kunst und Kultur der Ewigen Stadt. Kunst-Reiseführer

Rom. Heinz-Joachim Fischer. Zweieinhalb Jahrtausende Geschichte, Kunst und Kultur der Ewigen Stadt. Kunst-Reiseführer Heinz-Joachim Fischer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Rom Zweieinhalb Jahrtausende Geschichte, Kunst

Mehr

Die Stadt Rom lateinische Kultur pur!!

Die Stadt Rom lateinische Kultur pur!! Die Stadt Rom lateinische Kultur pur!! Abbildung 1: Kolosseum, Quelle: DTS Das Kolosseum Macht, Kampf und Unterhaltung Das Kolosseum ist eines der am besten erhaltenen Amphitheater in Rom. Hier haben die

Mehr

Das antike Rom Villa Rustica, Stadthäuser und Kaiserpaläste

Das antike Rom Villa Rustica, Stadthäuser und Kaiserpaläste 28.04.2015 Das antike Rom Villa Rustica, Stadthäuser und Kaiserpaläste Das römische Reich hat eine hochstehende Wohnkultur geschaffen, die sich durch vielfältige Raumangebote, intelligente Bautechnik und

Mehr

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALT Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Verzeichnis der Abkürzungen

Mehr

Saal X Eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Stadt Rom vor der Wiedervereinigung

Saal X Eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Stadt Rom vor der Wiedervereinigung Saal X Eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Stadt Rom vor der Wiedervereinigung Wir freuen uns, mit dieser Ausstellung von Fotografien der Anfänge, einen reichen Bestand an Werken aus der Sammlung

Mehr

Topografie des Imperium Romanum: Die sieben Weltwunder

Topografie des Imperium Romanum: Die sieben Weltwunder Topografie des Imperium Romanum: Die sieben Weltwunder Jahrgangsstufe Fach Zeitrahmen Benötigtes Material 7 L1 Latein ca. 20 Min. Kartenmaterial; Nachschlagewerke Kompetenzerwartung Die Schülerinnen und

Mehr

Schulinterner Lehrplan Latein Qualifikationsphase 1-1. Halbjahr: Römische Geschichte und Politik (Unterrichtsvorhaben I) Thema Römische Geschichte

Schulinterner Lehrplan Latein Qualifikationsphase 1-1. Halbjahr: Römische Geschichte und Politik (Unterrichtsvorhaben I) Thema Römische Geschichte Schulinterner Lehrplan Latein Qualifikationsphase 1-1. Halbjahr: Römische Geschichte und Politik (Unterrichtsvorhaben I) Thema Römische Geschichte und Politik Geschichte und Geschehen in realen und fiktionalen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Karin Pfeiffer

Mehr

Fotografie in Lübeck

Fotografie in Lübeck Fotografie in Lübeck 1840 1945 Katalog zur Ausstellung im Museum Behnhaus Drägerhaus, Lübeck 1. Mai bis 28. August 2016 Herausgegeben von Alexander Bastek und Jan Zimmermann Michael imhof Verlag 2016 Förderer

Mehr

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung

Kopf desselben, bemalt: Originales Minimalprogramm. Kopf desselben, bemalt: nur Grundierung. Kopf desselben, bemalt: mit entsprechender Vergoldung VIII 1 85/39 Augustus-Kopf im Actium-Typus Mallorca, La Alcudia VIII 3 87/13 VIII 5 88/41 Augustus-Kopf im Actium-Typus Rom, Kapitolinisches Museum Augustus von Prima Porta Vatikan, Braccio Nuovo VIII

Mehr

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Ausleihe an Heimat- und Bezirksmuseen Das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte (MVF) ist nach Senatsbeschluss zuständig für Aufbewahrung

Mehr

Die Entstehung Roms. Unterrichtsfach Themenbereich Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse

Die Entstehung Roms. Unterrichtsfach Themenbereich Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Die Entstehung Roms CODE 022 GSCHICHTE Unterrichtsfach Themenbereich Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Historische und politische Kompetenzen Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- und

Mehr

Download Ursula Lassert

Download Ursula Lassert Download Ursula Lassert Damals bei den Römern: Zeitleiste Schwerpunkt Römisches Reich Grundschule Ursula Lassert Damals bei den Römern Die sach- und kindgerechte Kopiervorlagensammlung für die 3./ 4. Klasse

Mehr

Download. Damals bei den Römern: Zeitleiste. Damals bei den Römern. Schwerpunkt Römisches Reich. Ursula Lassert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Damals bei den Römern: Zeitleiste. Damals bei den Römern. Schwerpunkt Römisches Reich. Ursula Lassert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Ursula Lassert Damals bei den Römern: Zeitleiste Schwerpunkt Römisches Reich Damals bei den Römern Die sach- und kindgerechte Kopiervorlagensammlung für die 3./ 4. Klasse Grundschule Ursula Lassert

Mehr

Fachcurriculum Geschichte Klasse 6 LPE 1: Einführung in das Fach Geschichte Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Fachcurriculum Geschichte Klasse 6 LPE 1: Einführung in das Fach Geschichte Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe LPE 1: Einführung in das Fach Geschichte Spurensuche in der eigenen Lebenswelt kurzer mündlicher Vortrag (s.u.) Vorgehensweise des Historikers: Quellen Archäologie Datierungsmethoden Vergleich Quelle Archäologie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Römer. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Die Römer. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Wochenplanarbeit Seite 2 von 29 Liebe

Mehr

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe Grundkurs Geschichte Das Altertum Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 251 S. Paperback ISBN 978 3 17 025568 5 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 370 g

Mehr

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75 Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Archaeological Institute, University of Zurich WS 1950/51 1951/52 1952/53 1953/54 1954/55 1955/56 1956/57 SS 1951 1952 1953 1954 1955

Mehr

Das Heer und der Staat

Das Heer und der Staat Die Verwaltung der römischen Republik basierte auf der Heeresorganisation. So war die zentrale Volksversammlung genauso wie das Heer organisiert. Sie wählte die höchsten Beamten des Staates, die gleichzeitig

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte H A U S DERK U N S T Archiv Galerie Dauerausstellung Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte DATEN UND FAKTEN Hier tackern Das Haus der Kunst wurde von

Mehr

A) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1

A) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1 Clemens-Brentano-Gymnasium An der Kreuzkirche 7 48249 Dülmen Telefon 02594 4893 Telefax 02594 949908 sekretariat@cbg.duelmen.org schulleitung@cbg.duelmen.org cbg.duelmen.org A) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Mehr

Einführung und Überblick

Einführung und Überblick Vorlesung Römische Rechtsgeschichte Vorlesung am 22.10.2007 Einführung und Überblick Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15954 Organisatorisches

Mehr

Orte in der Bibel. Jerusalem Gefängnis Jesu. [oibje01004]

Orte in der Bibel. Jerusalem Gefängnis Jesu. [oibje01004] Orte in der Bibel Jerusalem Gefängnis Jesu 1 Gefängnis Jesu Westlich des Ecce-Homo-Bogens ( Ecce homo = Sehet, der Mensch; Joh. 19,5; siehe unten) an der Via Dolorosa befindet sich ein griechisch-orthodoxes

Mehr

Cicero und die Catilinarische Verschwörung

Cicero und die Catilinarische Verschwörung Geschichte Friederike Doppertin Cicero und die Catilinarische Verschwörung Studienarbeit 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Einleitung 2 3. Brauchbarkeit von Reden in der historischen

Mehr

1 von :44

1 von :44 vero-online.info - Archäologen schürfen in Angather Pfarrkirche http://www.vero-online.info/page.php?id=2792 1 von 3 29.07.2013 07:44 START INHALTE Benutzername: Kennwort: Anmelden Öffentlich > Archäologen

Mehr

KUNST IN KASSEL MANUSKRIPT ZUM VIDEO

KUNST IN KASSEL MANUSKRIPT ZUM VIDEO KUNST IN KASSEL In Kassel findet alle fünf Jahre die internationale Kunstausstellung documenta statt. Die Kunst ist in verschiedenen Museumsgebäuden zu sehen, die alle ihre eigene Geschichte haben und

Mehr

Hellenismus Römische Republik

Hellenismus Römische Republik Griechische Klassik Hellenismus Römische Republik Römisches Kaiserreich 27 v. Chr. / BC 500 400 300 200 100 0 Kalapodi Segesta n. Chr. / AD Didyma Athen Pergamon Die Götterwelt der Römer Griechische und

Mehr

ZEITGENOSSE CICERO. HLuHB Darmstadt EIN LEBENSBILD AUS ZEITGENÖSSISCHEN QUELLEN ZUSAMMENGETRAGEN VON GEORG SCHOECK LEBENDIGE ANTIKE ARTEMIS

ZEITGENOSSE CICERO. HLuHB Darmstadt EIN LEBENSBILD AUS ZEITGENÖSSISCHEN QUELLEN ZUSAMMENGETRAGEN VON GEORG SCHOECK LEBENDIGE ANTIKE ARTEMIS ZEITGENOSSE CICERO EIN LEBENSBILD AUS ZEITGENÖSSISCHEN QUELLEN ZUSAMMENGETRAGEN VON GEORG SCHOECK HLuHB Darmstadt 14340211 LEBENDIGE ANTIKE ARTEMIS INHALT Einleitung 3 /. Teil Herkunft und Name 9 Der Knabe

Mehr

2. Von der Hüttensiedlung zum städtischen Zentrum: das frühe Rom

2. Von der Hüttensiedlung zum städtischen Zentrum: das frühe Rom 1. Einleitung In seinem überschwenglichen Lobpreis auf Rom stellt der aus Kleinasien stammende Rhetor Aelius Aristides um die Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. der spätestens seit augusteischer Zeit gängigen

Mehr

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE FRANZ STEINER VERLAG STUTTGART 2000 INHALTSÜBERSICHT Zur Abkürzungs- und Zitierweise XIV 1. Prolegomena 1 1.1 Zur Fragestellung 1 1.2

Mehr

Kriegerische Götter Götter schenken Siege. Ein wichtiger Teil der römischen Götter widmete sich der Kriegsführung.

Kriegerische Götter Götter schenken Siege. Ein wichtiger Teil der römischen Götter widmete sich der Kriegsführung. Ein großer Teil des römischen Pantheons widmete sich der Kriegsführung. Dabei kannten die Römer keinen brutalen Gott der Schlachten. Ihre Götter beschäftigen sich ausschließlich mit der Verteidigung. So

Mehr

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte am : Einführung und Überblick, Quellen

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte am : Einführung und Überblick, Quellen Vorlesung Römische Rechtsgeschichte am 17.10.2011: Einführung und Überblick, Quellen Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=42055 Organisatorisches

Mehr

Orte in der Bibel. Jerusalem Maria-Magdalena-Kirche. [oibje01010]

Orte in der Bibel. Jerusalem Maria-Magdalena-Kirche. [oibje01010] Orte in der Bibel Jerusalem Maria-Magdalena-Kirche 1 Maria-Magdalena-Kirche Die auffällige Maria- Magdalena-Kirche wurde 1885-1888 von Zar Alexander III. zum Gedenken an seine Mutter Maria Alexandrovna

Mehr

Andreas Beutel. Die Blume des Lebens in dir

Andreas Beutel. Die Blume des Lebens in dir Andreas Beutel Die Blume des Lebens in dir Andreas Beutel Die Blume des Lebens in dir Inhalt 1. Die Blume des Lebens 7 Um die ganze Welt 10 Geheimnisse der Blume des Lebens 12 Geschichte 14 Thot 16 2.

Mehr

Römische Geschichtsschreibung

Römische Geschichtsschreibung Andreas Mehl Römische Geschichtsschreibung Grundlagen und Entwicklungen Eine Einführung Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Einführung. Die Bedeutung antiker Geschichtsschreibung und das vorliegende

Mehr

Griechische und römische Kunstgeschichte

Griechische und römische Kunstgeschichte Griechische und römische Kunstgeschichte Lernkärtchen Erstellt von: Klasse: Fach: Lehrer: Paula Reinhart 13/1 des Wirtschaftsgymnasiums an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Deutsch OSR. Schenck

Mehr

Die Reise. in die. Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld

Die Reise. in die. Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld Die Reise in die Vergangenheit Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld Bearbeitet von: Katja Bienert, Andreas Bosch, Dieter Christoph,

Mehr

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum Latein

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum Latein UV 1: Römischer Alltag (L. 1-4: Wohnen, familia, Landleben, Schule) Pontes Band 1 Jahrgang 6 UV 2: Öffentliches Leben (L. 5-9: Forum Romanum, Wagenrennen, Thermen, Theater, Amphitheater) UV 3: Mythos und

Mehr

Romfarht 2015 (Tagebuch)

Romfarht 2015 (Tagebuch) Romfarht 2015 (Tagebuch) Montag, 29. Juni 2015 Am Abend des 29. Junis trafen wir uns um 19:30 Uhr am Bahnhof in Dornbirn. Aufgrund von fehlendem Reiseproviant machten sich einige Schüler auf den Weg in

Mehr

Leben im römischen Trier

Leben im römischen Trier Leben im römischen Trier Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 4-6 Trier wurde von den Römern gegründet. Hier im Rheinischen Landesmuseum kannst Du dir anschauen, wie das Leben im römischen Trier

Mehr

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz ROM die ewige Stadt Bildungsreise nach Rom 15. - 19. Juni 2015 Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz Reiseleitung und geistliche Begleitung: Stanislav Weglarzy, Pfarrer, Angela Fragione - Scholz,

Mehr

Auf den Spuren der Antike: Meisterzeichnungen des britischen Neoklassizismus

Auf den Spuren der Antike: Meisterzeichnungen des britischen Neoklassizismus Presseinformation Berlin, 02.08.2015 Auf den Spuren der Antike: Meisterzeichnungen des britischen Neoklassizismus Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung Christinenstraße 18a, 10119 Berlin

Mehr

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage BYZANZ VON PETER SCHREINER 2., überarbeitete Auflage \ R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1994 INHALT Vorwort Vorwort zur 2. Auflage XIII XV I. Darstellung 1 Einleitung: Das Phänomen Byzanz 1 A. Die zeitlichen

Mehr

Limes- Forschungen -kurzer Überblick-

Limes- Forschungen -kurzer Überblick- Limes- Forschungen -kurzer Überblick- Quelle: LDA, 2004, Seite 10 Nach Abzug der Römer aus Württemberg (etwa 260 n.chr.) verschwand auch die Erinnerung an sie aus dem Gedächtnis der Menschen. Namen wie

Mehr

GEFÜHRTE STADTBESICHTIGUNG

GEFÜHRTE STADTBESICHTIGUNG WELTWEIT DIE NUMMER 1 GEFÜHRTE STADTBESICHTIGUNG IN GEFÜHRTEN MOTORRAD- UND ROLLERTOUREN EUROPA AMERIKA AFRIKA ASIEN PAZIFIK Can Stock Photo Inc. / vladacanon FOLGE UNSEREM BLOG: www.worldtourer.com Erlebe

Mehr

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil

Webvorlagen aus dem antiken Ägypten. Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Webvorlagen aus dem antiken Ägypten Vom Muster auf Papyrus zum gewirkten Textil Die Frage nach antiken Mustervorlagen und damit verbunden auch die Frage nach antiker Werkstattorganisation hat die Forschung

Mehr

Ur- und Altrom bis zur augusteischen Zeit in der Literatur

Ur- und Altrom bis zur augusteischen Zeit in der Literatur Geschichte Chali Xu Ur- und Altrom bis zur augusteischen Zeit in der Literatur Studienarbeit Ur- und Alt-Rom und Rom in augusteischer Zeit anhand literarischer Quellen 1 Einleitung Mein Vortrag tangiert

Mehr

Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica

Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica Der heisse Sommer 2015 mit seiner langanhaltenden Trockenheit hinterliess auch auf den Wiesen und Ackerflächen in und um Augusta

Mehr

Roma. der Stadtführer für die Studienfahrt der Leistungskurse Politik (Rudolf Bollmann), Biologie (Paul Schmiesing) & Musik (Johannes Kemlein)

Roma. der Stadtführer für die Studienfahrt der Leistungskurse Politik (Rudolf Bollmann), Biologie (Paul Schmiesing) & Musik (Johannes Kemlein) Projektwoche vom 13. 16.08.2002 Roma der Stadtführer für die Studienfahrt der Leistungskurse Politik (Rudolf Bollmann), Biologie (Paul Schmiesing) & Musik (Johannes Kemlein) vom 20. bis zum 27.September

Mehr

Griechische Feste, römische Spiele

Griechische Feste, römische Spiele ( ' l Jean-Marie Andre Griechische Feste, römische Spiele Die Freizeitkultur der Antike Mit 67 Abbildungen Aus dem Französischen übersetzt von Katharina Schmidt Philipp Reclam jun. Stuttgart c\ Einleitung

Mehr

Der Aufstieg Roms. Von der Gründung der Stadt bis zum Sieg über Karthago. Rom I - Der Aufstieg 1

Der Aufstieg Roms. Von der Gründung der Stadt bis zum Sieg über Karthago. Rom I - Der Aufstieg 1 Der Aufstieg Roms Von der Gründung der Stadt bis zum Sieg über Karthago Rom I - Der Aufstieg 1 Die Gründung der Stadt I Aeneas flüchtet aus untergehendem Troja, begründet Lavinium Ascanius Iulius, Sohn

Mehr

»Freunde auf Reisen« Donnerstag, 24. Oktober Anreise Villa Massimo Stadtspaziergang Hedda Gabler. ROM, 24.-28. Oktober 2013

»Freunde auf Reisen« Donnerstag, 24. Oktober Anreise Villa Massimo Stadtspaziergang Hedda Gabler. ROM, 24.-28. Oktober 2013 »Freunde auf Reisen«ROM, 24.-28. Oktober 2013 Einmal jährlich begleitet der Freundeskreis eine Gastspielreise der Schaubühne ins Ausland. Für dieses Jahr fiel die Wahl auf Rom, und so reisten wir vom 24.

Mehr

Thema: "Ab origine mundi ad mea tempora" Weltgeschichte als panegyrisches Lob des Princeps? Ovid, Metamorphosen

Thema: Ab origine mundi ad mea tempora Weltgeschichte als panegyrisches Lob des Princeps? Ovid, Metamorphosen Q1 Unterrichtsvorhaben I: Thema: "Quid est praecipuum?" Oder wie gestaltet der Mensch sein Leben? Seneca, Epistulae morales ad Lucilium anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale eine begründete

Mehr

Frühchristliche Pilgerwege ins»heilige Land«

Frühchristliche Pilgerwege ins»heilige Land« M USEU M Z U R GESCH ICH T E DER U N I V ER SI TÄT HOH EN H EI M Frühchristliche Pilgerwege ins»heilige Land«Eine Ausstellung des Fachgebietes Evangelische Theologie am Institut für Kulturwissenschaften

Mehr

Romfahrt Vom

Romfahrt Vom Romfahrt 2016 Vom 4.10.-10.10.2016 Am Dienstag den 4.10 um 18.30Uhr trafen sich 17 Studierende und die Lehrer Herr Backes und Herr Schindler voller Vorfreude am Flughafen Köln-Bonn. Der Abflug in die ewige

Mehr

Stichwortliste rote Tour

Stichwortliste rote Tour Trajanssäule - Die Trajanssäule ist eine römische Siegessäule für den Kaiser Trajan (98 117 n. Chr.) auf des 30 m hoch und hat 4 m Durchmesser und befindet sich noch heute an ihrer ursprünglichen Stelle.

Mehr

KARL CHRIST KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK

KARL CHRIST KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK KARL CHRIST KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK INHALTSVERZEICHNIS Vorwort XIII Einleitung: Die Problematik des Untergangs der Römischen Republik 1 Die Römische Republik im Geschichtsbild der Neuzeit...

Mehr

Geleitwort des Oberbürgermeisters der Stadt Köln Förderer des Gesamtwerks der»geschichte der Stadt Köln«Einführung in das Gesamtwerk

Geleitwort des Oberbürgermeisters der Stadt Köln Förderer des Gesamtwerks der»geschichte der Stadt Köln«Einführung in das Gesamtwerk Inhalt Geleitwort des Oberbürgermeisters der Stadt Köln Förderer des Gesamtwerks der»geschichte der Stadt Köln«Einführung in das Gesamtwerk Vorwort XI XV XXI i i. Der Raum und seine natürlichen Voraussetzungen

Mehr

Leopold Werner Stiftung

Leopold Werner Stiftung Stiftungsgründung 1998 Stiftungszweck Förderung der Forschung und die wissenschaftliche Fortbildung im Fachgebiet Historische Bauforschung und Stadtforschung mit dem Schwerpunkt Griechische und Römische

Mehr

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALT VORWORT 11 EINLEITUNG 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE

Mehr

Fahrt des Lateinkurses nach Rom vom 22.1. 26.1.2012

Fahrt des Lateinkurses nach Rom vom 22.1. 26.1.2012 Fahrt des Lateinkurses nach Rom vom 22.1. 26.1.2012 Sonntag, 22.01.2012: Ankunft in Rom und erste Eindrücke Unsere Reise führte uns im Januar 2012 nach Rom. Mit dabei waren 19 Schüler und Schülerinnen

Mehr

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre.

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre. Frau Ceija Stojka (Humanitätsmedaille) Sehr geehrte Frau Stojka! Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre. Lassen

Mehr

Chinesisches Denken im Wandel

Chinesisches Denken im Wandel Chinesisches Denken im Wandel HORST TIWALD 11. 04. 2006 I. Es gibt mehrere Wege, um zum Verständnis des chinesischen Denkens vorzudringen. Jeder Weg hat seine Vor- und Nachteile. Man kann sich zum Beispiel

Mehr

800 Jahre Dominikanerorden

800 Jahre Dominikanerorden Sperrfrist: 10. Mai 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Pula (christliche Bauten) und Nesactium

Pula (christliche Bauten) und Nesactium Pula (christliche Bauten) und Nesactium 1.1. Festung Pulas (Kastell) Abb. 1: Kastell Pula Die Festung befindet sich auf dem höchsten Punkt des Stadthügels, auf welchem die ursprüngliche illyrische Siedlung

Mehr

Dr. Aurelia Frick Ausstellungseröffnung. Prostor Oblik Abstrakte Kunst aus den Sammlungen der Nationalgalerie Bosnien-Herzegowina

Dr. Aurelia Frick Ausstellungseröffnung. Prostor Oblik Abstrakte Kunst aus den Sammlungen der Nationalgalerie Bosnien-Herzegowina Dr. Aurelia Frick Ausstellungseröffnung Prostor Oblik Abstrakte Kunst aus den Sammlungen der Nationalgalerie Bosnien-Herzegowina 25. Oktober 2012, 18.30 Uhr, Kunstmuseum Vaduz Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Byzanz. von Peter Schreiner

Byzanz. von Peter Schreiner Byzanz von Peter Schreiner R. Oldenbourg Verlag München 1986 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 Einleitung: Das Phänomen Byzanz 1 A. Die zeitlichen und geographischen Grenzen. Die Bedeutung Konstantinopels

Mehr

Das Kunstgeschichtsspiel Lernen und Geld verdienen artemis.lmu.de/artigo Die Deutsch-Römer

Das Kunstgeschichtsspiel Lernen und Geld verdienen artemis.lmu.de/artigo Die Deutsch-Römer Die Deutsch-Römer Hildegard Wiegel [Hrsg.], Italiensehnsucht : Kunsthistorische Aspekte eines Topos, München 2004 Wilhelm Waetzoldt, Das klassische Land: Wandlungen der Italiensehnsucht, Leipzig 1927.

Mehr

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform INHALT VORWORT................................................ 11 EINLEITUNG.............................................. 13 I. DIE UMSTÄNDE DES LEBENS (1) DIE NOT DER REPUBLIK...............................

Mehr

Historische Grundbegriffe. Was ist eigentlich Geschichte?, S. 12 Methodentraining: Eine Zeitleiste erstellen, S. 14

Historische Grundbegriffe. Was ist eigentlich Geschichte?, S. 12 Methodentraining: Eine Zeitleiste erstellen, S. 14 Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Thüringen Jahrgangsstufe 5/6 (978-3-12-443610-8) Schule: Lehrer: Legende: R = Regionaler Schwerpunkt WoL = Wahlobligatorischer Lernbereich Lehrplan für den

Mehr

Die Geschichte der Sklaverei

Die Geschichte der Sklaverei Christian Delacampagne Die Geschichte der Sklaverei Aus dem Französischen von Ursula Vones-Liebenstein Wissenschaftliche Buchgesellschaft INHALT Einleitung Sklaverei in der Geschichte Erster Teil Antike

Mehr

Bestellschein Kauf-DVD. Kauf-DVDs für das Fach: Geschichte

Bestellschein Kauf-DVD. Kauf-DVDs für das Fach: Geschichte 4664957 2000 Jahre Christentum 1 25 4664958 2000 Jahre Christentum 2 25 4669647 500 Jahre Reformation 25 4669636 Absolutismus 25 4602420 Absolutismus - Ludwig XIV. und Europa 25 4611171 Absolutismus unter

Mehr

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Griechische Porträtkunst Überlieferung, Datierung, Funktion Dr. des. Jörn Lang Sitzung vom 21. Juli 2009 Bildnisse und ihre Funktion im römischen Kontext: Die Villa dei Papiri in Herculaneum (Kurzreferat

Mehr

Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6

Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6 Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6 Anzahl der schriftlichen Arbeiten: 1 (da epochal); Gewichtung der schriftlichen Leistungen: 1/3 ; Schulbuch: Forum Geschichte 5/6 Einheit: Roms

Mehr

Antike Epigraphie am Beispiel römischer Militärdiplome von Flottensoldaten

Antike Epigraphie am Beispiel römischer Militärdiplome von Flottensoldaten Geschichte Philipp-Alexander Eilhard Antike Epigraphie am Beispiel römischer Militärdiplome von Flottensoldaten Visueller Wandel oder stereotypische Erscheinung? Studienarbeit FernUniversität in Hagen

Mehr

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden Karl Prantl Kreuzweg 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden 1979 2011 1 Karte Kloster Frenswegen vermessen im Jahr 1823 weiß markiert: Vechte

Mehr

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock 06. 15.10.2014 (Busreise) 07. 14.10.2014 (Flugreise) Busreise: Montag, 6.10.2014 Anreise

Mehr

Severisch (um 210 n.chr.)

Severisch (um 210 n.chr.) Severisch (um 210 n.chr.) von Susanne Muth Der Herrschaftsantritt des Septimius Severus und seiner Familie im Jahr 193 n.chr. sollte auch für die Geschichte des Forum Romanum ein neues und aufregendes

Mehr

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie 5. Sitzung Römische Portraits Römische Portraits allgemein / Republik / Kaiserzeit / Privatportraits Kopf des Kroisos-Kouros Athen Nationalmuseum

Mehr

Das Rom von Petrus, Cäsar und Anita Rendezvous mit der Geschichte

Das Rom von Petrus, Cäsar und Anita Rendezvous mit der Geschichte Das Rom von Petrus, Cäsar und Anita Rendezvous mit der Geschichte Petersdom - Kuppel Facundo - Fotolia Ganz gleich, ob Sie bei Rom zuerst an das römische Weltreich, die Wiege der Christenheit oder den

Mehr