Ausschreibungstexte - Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausschreibungstexte - Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Ausschreibungstexte - Inhaltsverzeichnis 3.1 Übersicht 3.2 Vorbemerkungen Allgemeine Vorbemerkungen Technische Vorbemerkungen Schlußbemerkungen 3.3 LV-Texte Basispositionen für Bodenfläche Bedarfspositionen für Bodenfläche Fugenausbildungen für Bodenfläche Sockelleisten für Bodenfläche Sonderpositionen für Bodenfläche Treppenanlagen Fensterbänke Oberflächenbehandlung

2 3.2.1 Allgemeine Vorbemerkungen (Angebot) 1. Grundlagen unseres Angebotes sind in nachstehender Reihen- und Rangfolge 1.1 diese Allgemeinen Vorbemerkungen nebst Leistungsverzeichnis 1.2 die Technischen Vorbemerkungen 1.3 die VOB, Teile B und C, in der bei Angebotsabgabe gültigen Fassung 2. Zuschlagfrist (zu 19 VOB/A) Bis zum Innerhalb der Zuschlagfrist ist der Bieter an sein Angebot gebunden. 3. Vergütung (zu 2 VOB/B) Als Vergütung für die im nachstehenden Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen wird angeboten [ ] die vorläufige Summe von EUR zur Abrechnung nach ausgeführten Mengen zu Einheitspreisen gemäß beiliegendem Leistungsverzeichnis-Einheitspreisvertrag. [ ] Die Pauschalsumme von EUR Der Pauschalpreis bleibt auch dann verbindlich, wenn sich gegenüber dem Leistungs Verzeichnis Mengenschwankungen ergeben, die bezogen auf die einzelnen Positionen 10 % nicht überschreiten. Darüber hinausgehende Mehr- bzw. Mindermengen werden gemäß den Preisen des LV abgerechnet. Die Punkte 4, 5 und 6 im 2 VOB/B bleiben unberührt. [ ] Sondervereinbarungen (Nachlaß, Skonto u.a.) Ausführungsfristen (zu 5 VOB/B) 4.1 Voraussichtlicher Beginn [ ] am [ ] innerhalb vo 12 Werktagen nach Aufforderung durch Aufraggeber (Zufahrt, Lager- und Arbeitsplätze, Wasser, Stromanschluß, Bauschuttentsorgung). Unser Angebot basiert diesbezüglich auf den in den»technischen Vorbemerkun gen«ziff.2 getroffenen Festlegungen. 4.2 Verbindliche Fristen

3 5. Besonderheiten der Baustelle (Zufahrt, Arbeits- und Lagerplätze, Wasser, Stromanschluß, Bauschuttentsorgung) Unser Angebot basiert diesbezüglich auf den in den Technischen Vorbemerkun gen Ziff. 2 getroffenen Festlegungen Sondervereinbarungen Abnahme [ ] nach VOB/B 12 [ ] Die Abahme erfolgt binnen Werktagen nach Fertigstellung 7. Gewährleistung (zu 13 VOB/B) Die Gewährleistung regelt sich nach 13 VOB/B. 8. Zahlungen [ ] nach VOB/B 16 [ ] Die Zahlungen sind wie folgt zu leisten Rechnungen Alle Rechnungen sind bei in facher Fertigung einzureichen. 10. Sicherheitsleistung (zu 17 VOB/B) Bis zu höchstens 5 % der Bruttoabrechnungssumme für die Dauer der Gewährleistungsfrist. Ablösung durch Bankbürgschaft nach Wahl des Auftragnehmers ist zugelassen. 11. Sonstige Vereinbarungen [ ] vergleiche Anlage

4 12. Streitigkeiten (zu 18 VOB/B) Bei Meinungsverschiedenheiten über Materialeigenschaften oder die vertraglich vereinbarte Qualität der # Ausführung entscheidet ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Fliesen- und Plattenarbeiten verbindlich für beide Parteien. Die Kosten trägt die unterliegende Partei. Für sonstige Streitigkeiten sind die ordentlichen Gerichte zuständig Technische Vorbemerkungen 1. Grundlagen 1.1 Unser Angebot basiert in technischer Hinsicht auf folgenden Normen bzw. den technischen Merkblättern der Gütegemeinschaft Großflächenverlegung (GGB e.v.) (existiert nicht mehr) 1.2 Darüber hinaus sind folgende Normen heranzuziehen: DIN arbeiten; VOB/C Allgemeine»Technische Vertragsbedingungen«für Bauleistungen (ATV) DIN ; Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Überwachung DIN Toleranzen im Hochbau; Bauwerke DIN 1053 Rezeptmauerwerk; Anhang A, Mauermörtel DIN Estriche im Bauwesen (GGB-Merkblätter)* 2. Vorleistungen bauseits durch den Auftraggeber 2.1 Erstellung und Unterhaltung befestigter Zufahrtswege zum Befahren von 40 t LKW 2.2 Unterhaltung einer befestigten Zufahrt, bei Arbeiten zu ebener Erde bis zur Verwendungsstelle. Die erforderliche Durchfahrtshöhe von Einfahrtstoren beträgt 4,00 m 2.3 Die für platten-verlegung vorgesehene Fläche muß überdacht und allseits so verschlossen sein, daß Wind und Wetter den tragenden Untergrund und frisch verlegte plattenflächen nicht nachteilig in ihrem bauphysikalischen Verhalten beeinflussen. Anonsten muß der tragende Untergrund entsprechend der Verlegeart den Anforderungen der zu erwartenden Nutzung bzd. Belastungen genügen. 2.4 Ein Ausgleichsestrich ist erforderlich, wenn der tragende Untergrund größere Unebenheiten als zulässig aufweist oder wenn Rohrleistungen oder Kabel darauf verlegt sind. Der Ausgleichsestrich muß mit dem Untergrund fest verbunden sein und Rohrleitungen und Kabel so überdecken, daß er als tragender Untergrund geeignet ist.

5 2.5 In der kalten Jahreszeit sind die Innentemperaturen im Bau während der arbeiten so zu regulieren, daß Temperaturen von + 5 C nicht unter - und + 15 C # nicht überschritten werden. Temperaturwechsel dürfen nur stufenweise erfolgen. 2.6 Der Auftraggeber hat sicherzustellen, daß zu Beginn der arbeiten der verbindliche Meterriß entsprechend den Erfordernissen des Gewerks angelegt ist. 2.7 Die für verlegung vorgesehene Fläche ist besenrein zu übergeben. Ansonsten sind zwecks Säuberung Zusatzleistungen zu vereinbaren. 2.8 Die Wasser- und Stromversorgung ist entsprechend den Erfordernissen für arbeiten gewerksmäßig zu Verfügung zu stellen. Höchstabstand bis zur Verwendungsstelle ca. 50 m. 2.9 Die Mitbenutzung der bauseits vorhandenen Wasser- und Stromversorgung bzw. Sanitäreinrichtungen sowie Bauschutt- und Abfallbeseitigung ist gegen Kostenverrechnung entsprechend den örtlichen Gegebenheiten speziell vertraglich zu vereinbaren. Ist keine spezielle Vereinbarung vorgesehen, so kann der Auftraggeber für die Bereitstellung und Entsorgung von verschließbaren Bauschutt- und Abfallcontaintern, die ausschließlich dem gewerk zur Verfügung stehen, sowie für die Mitbenutzung der Wasser- und Stromversorgung bzw. Sanitäreinrichtungen insgesamt bis zu 0,4 % von der Auftragssumme in Abzug bringen, sofern keine Partei höhere bzw. niedrigere Kosten nachweist. Der Auftragnehmer ist darüber schriftlich in Kenntnis zu setzen. 3. Nutzung des belages 3.1 Frisch verlegte flächen werden vom Auftragnehmer bis zur Begehbarkeit abgesperrt. Es gelten die Schonfristen bzw. Wartezeiten der (GGB-Merkblätter)*. 3.2 Die Nutzung der Belagsfläche durch andere Gewerke kann erst nach Zwischenabnahme erfolgen. 3.3 Frühestens 28 Tage nach Verlegung ist der plattenbelag entsprechend der geplanten Nutzung belastbar. 3.4 Wird vom Auftraggeber eine vorzeitige Nutzung durch Dritte ohne Zwischenabnahme gestattet, haftet der Auftragnehmer für hieraus entstehende Schäden nicht.

6 4. Abnahme der flächen 4.1 Der Auftragnehmer sichert zum Zeitpunkt der Abnahme die vertraglich vereinbarten Eigenscheiften der Leistungen zu. 4.2 Die Abnahme erfolgt bei völliger vertikaler Ausleuchtung der Fläche. Es darf zusätzlich kein Seitenlicht einfallen. 4.3 Natürliche Färb- und Strukturschwankungen des Zuschlags in der Plattenöberfläche: die durch naturgegebene Vorkommen von Gesteingsgranulaten gleichen Farbtons und gleicher Grundstruktur sowie durch unterschiedliche Fertigungsmethoden bei Platten und Stufen hervorgerufen werden können, sind zulässig, es sei denn, dem Auftraggeber wurden hiervon abweichende Zusicherungen gemacht. 4.4 platten mit einzelnen Kantenabplatzungen bis zu 1 cm Länge und/ oder bis zu einer Fläche von 0,5 cm? stellen keinen Mangel dar. 4.5 Das Hohlklingen einzelner Platten im belag ist nur zu beanstanden, wenn kein vollflächiges Auflager vorhanden ist und die Platte Bewegung bzw. Schäden zeigt. 4.6 Bei Verbundverlegung (Standardausführung) darf die Verbundwirkung mit dem tragenden Untergrund in Teilbereichen rissefrei unterbrochen sein, sofern dies nur partiell in einer geschlossenen Fläche unter 1 m2 auftritt. 4.7 Höhendifferenzen zwischen benachbarten Platten dürfen 1 mm nicht überschreiten Schlußbemerkungen Sollten einzelne Bestimmungen der»allgemeinen Vorbemerkungen«oder»Technischen Vorbemerkungen«ganz oder teilweise nicht durchführbar oder nicht rechtsverbindlich sein, behalten die übrigen Bedingungen ihre Gültigkeit den Auftragnehmer Zuschlagserteilung Hiermit erteilen wir auf das vorstehende Angebot Zuschlag den Auftraggeber

7 3.3 LV-TEXTE Basispositionen für Bodenflächen Bedarfspositionen für Bodenfläche Fugenausbildungen für Bodenfläche Sockelleisten für Bodenfläche Sonderpositionen für Bodenfläche Treppenanlagen Fensterbänke Oberflächenbehandlung Basispositionen für Bodenflächen Bauebene [ ] ebenerdig [ ] UG [ ] OG Tragender Untergrund (Anforderungen siehe Technisches Merkblatt) [ ] Betonbodenvollplatte über Erdreich aus Beton oder Stahlbeton nach DIN 1045 [ ] Stahlbetonvollplatte nach DIN 1045 (Geschoßdecke) [ ] Ortbeton [ ] Fertigplatten mit/ohne statisch mitwirkende Ortbetonschicht [ ] [ ] Lastverteilungsplatte auf Trennschicht [ ] B25 nach DIN 1045 [ ] Estrich nach DIN 18560, ZE [ ] Lastverteilungsplatte auf Dämmschicht [ ] B25 nach DIN [ ] Estrich nach DIN 18560, ZE Pos boden, Standardausführung m² boden, Standardausführung in Verbundverlegung, einschließlich Materiallieferung sach- und fachgerecht entsprechend der technischen Schriften der DASAG herstellen, platten nach DIN Format 300 x 300 mm Plattendicke ca. 27 mm Härteklasse II, Oberfläche geschliffen, Fabrikat: DASAG Artikel-Nr

8 Verlegemörtel: Mörtelgruppe III nach DIN 1053 Mörtelbettdicke mm Konstruktionshöhe: max mm Verfugung: Fugenschlämme aus 1 RT Zement und 3 RT Quarzsand Pos Schwerlastboden, SpeziaIausführung EUR/m² EUR m² Schwerlastboden aus platten, Spezialausführung einschließlich Materiallieferung sach- und fachgerecht entsprechend der technischen Schriften der DASAG herstellen. piatten: Nach DIN Format: 300 x 300 mm Plattendicke: ca. 35 mm Fabrikat: DASAG Artikel-Nr Verlegemörtel: [ ] Mörtelgruppe lila nach DIN 1053 [ ] Silomörtel ZE 20 nach DIN Mörtelbettdicke mm Konstruktionshöhe: max mm Verfugung: Fugenschlämme aus 1 RT Zement und 3 RT Quarzsand, maximale Fußbodenbeanspruchung: Motorbetriebene Gabelstapler mit Luft-/ CSE-/Superelastik-Vollgummi-/Vulkollan-Bereifung. Verkehrslast nach DIN kn/m² EUR/m² EUR Bedarfspositionen für Bodenfläche Pos Bedarfsposition Untergrundvorbehandlung m² tragenden Betonuntergrund reinigen durch gründliches Abkehren und Säubern mit ausreichendem Wasserdruck. Pos Bedarfsposition Untergrundvorbehandlung EP EUR/m² EUR m² tragenden Beton unterg rund fachgerecht kugelstrahlen. Pos Bedarfsposition Untergrundvorbehandlung EP EUR/m² EUR m² tragenden Betonuntergrund fachgerecht fräsen. EP EUR/m² EUR

9 Pos Bedarfsposition Untergrundvorbehandlung m² Haftschlämme bestehend aus Fabrikat auf tragenden Betonuntergrund sach- und fachgerecht aufbringen. Pos Bedarfsposition Höhenausgleich EP EUR/m² EUR m² Ausgleich von Konstruktionshöhe durch max. 1 cm Mehrmörteldicke sach- und fachgerecht herstellen. Pos Bedarfsposition als Zulage zu Pos. 0010/Pos EP EUR/m² EUR m Plattenzuschnitte zum Anarbeiten an Aussparungen von mehr als 0,1 m² Einzelgröße Zulage EP EUR/m EUR Pos Bedarfsposition als Zulage zu Pos. 0010/Pos m Plattenzuschnitte zum Anarbeiten an schiefwinklig, außerhalb des Plattenrasters verlaufende Bauteile und Fugen im tragenden Betonuntergrund. Zulage EP EUR/m EUR Pos Bedarfsposition als Zulage zu Pos. 0010/Pos m² Bodenfläche vom Rechteck abweichend (schiefwinklige Flächen) Zulage EUR/m² EUR Pos Bedarfsposition als Zulage zu Pos m² Kleinflächen mit Einzelgrößen unter 50 m² Zulage EP EUR/m² EUR Pos Regiearbeiten Evtl. anfallende Regiearbeiten werden auf Nachweis einschließlich aller Nebenkosten verrechnet, pro Facharbeiter EUR/h EUR

10 3.3.3 Fugenausbildung für Bodenfläche Pos Randfuge als Zulage zu Pos. 001 O/Pos m Randfuge, 10 mm breit, an aufsteigenden Bauteilen durch Einstellen weichfedernde Randstreifen in Bodenkonstruktionshöhe sach- und fachgerecht herstellen. Zulage EUR/m EUR Pos Randfuge, elastische Verfugung als Zulage zu Pos. 0010/Pos (Wartungsfuge) m Randfuge als Übergang zu aufsteigenden Bauteilen mit elastischem Dichtstoff, angebotenes Fabrikat sach- und fachgerecht verschließen. Zulage EUR/m EUR Pos Feldbegrenzungsfuge Variante 1 (Wartungsfuge) als Zulage m Schein-/Preßfuge aus tragendem Betonuntergrund, soweit geradlinig vorhanden, deckungsleich in fläche übernehmen und unter Verwendung von platten mit werkseitig angearbeiteter Messingschiene als Kantenschutz, Typ S/4. Artikel-Nr Design wie Pos. 0010/Pos. 0020, Fugenverschluß mit elastischem Dichtstoff, sachund fachgerecht als Fefdbegrenzungsfuge herstellen. Fugenraster m x m Fugenbreite ca mm Pos Fugenkreuzungen als Zulage zu Pos Zulage EUR/m EUR Stück Fugenkreuzungen von Feldbegrenzungsfugen, unter Verwendung von platten mit zweiseitig über Eck angeordneten Messingschienen in gleicher Art und Weise wie Pos sach- und fachgerecht herstellen. Pos (nicht im Original) Zulage EUR/Stück EUR

11 Pos Feldbegrenzungsfuge Variante 2, Fugenprofil als Zulage m Schein-/Preßfuge austragendem Betonuntergrund, soweit geradlinig vorhanden, deckungsgleich in fläche übernehmen und unter Verwendung eines geeigneten Feldbegrenzungsfugenprofils Fabrikat Artikel-Nr sach- und fachgerecht als Feldbegrenzungsfuge entsprechend Profilhersteller- Einbaurichtlinien herstellen. Fugenraster m x m Fugenbreite ca mm Zulage EUR/m EUR Pos Bewegungsfugenprofil, Normalausführung als Zulage m Raumfuge aus tragendem Beton Untergrund deckungsgleich und geradlinig in flächen übernehmen und nach Planungsvorgabe unter Verwendung des Bewegungsfugenprofils [ ] Bewegungsfuge (z.b. Betonierabschnitt) [ ] Bauwerkstrennfuge Fabrikat Artikel-Nr sach- und fachgerecht entsprechend Profilhersteller-Einbaurichtlinien als Bewegungsfuge/Bauwerkstrennfuge herstellen. Fugenraster m x m Fugenbreite ca mm Zulage EUR/m EUR Pos Bewegungsfugenprofil für Schwerlastverkehr als Zulage m Raumfuge aus tragendem Beton Untergrund deckungsgleich und geradlinig in fläche übernehmen und nach Planungsvorgabe unter Verwendung des Schwerlast-Bewegungsfugenprofils [ ] Bewegungsfuge (z.b. Betonierabschnitt) [ ] Bauwerkstrennfuge Fabrikat

12 Artikel-Nr..... sach- und fachgerecht entsprechend den Herstellerrichtlinien als Schwerlast-Bewegungsfuge/Bauwerkstrennfuge herstellen. Maximale Beanspruchung: motorbetriebene Gabelstapler mit Luft-/ CSE-/Superelastik-/ Vo!lgummi-/Vulkollan-Bereifung. Zulage Sockelleisten und Bodenfläche Pos (nicht im Original) Pos Sockel m -Sockel, mit Fase, Design passend zu Pos. 0010/Pos. 0020, Format: 300 x 73 mm Dicke ca. 13 mm [ ] gefast [ ] ungefast Fabrikat: DASAG liefern und an aufsteigenden Bauteilen mit ca. 5 mm Abstand zur Bodenfläche/ Bodenbelag sach- und fachgerecht ansetzen und vertikal verfugen. Pos Elastische Verfugung, Boden/Sockel (Wartungsfuge} als Zulage zu Pos m horizontale Fuge zwischen Bodenfläche und Sockel elastisch verschließen. Zulage Sonderpositionen für Bodenfläche Pos Fußabstreifer als Zulage Stück Winkelrahmen inkl. Fußabstreifer, Größe: Fabrikat Typ liefern und nach planerischen Vorgaben wie folgt: einschließlich Glattstrich sachund fachgerecht einbauen. Zulage EUR/Stück EUR

13 Pos Hartbetonplatten m² Hartbetonplatten, Bezeichnung Fabrikat Artike!-Nr Format 300 x 300 mm Dicke mm liefern und in mechanisch hochbeanspruchten Übergangsbereichen sach- und fachgerecht verlegen. Pos Stahlblech-Ankerplatten als Zulage m² Stahlblech-Ankerplatten Bezeichnung Fabrikat Artikel-Nr Format 300 x 300 mm Zulage EUR/Stück EUR Dicke ca mm liefern und in mechanisch hochbeanspruchten Übergangsbereichen sach- und fachgerecht verlegen. Pos Edelstahlblech-Ankerplatten als Zulage m² Edelstahlblech-Ankerplatten Bezeichnung Fabrikat Zulage EUR/Stück EUR Artikel-Nr Format 300 x 300 mm Dicke ca mm liefern und in mechanisch hoch beanspruchten Übergangsbereichen sach- und fachgerecht verlegen Zulage EUR/Stück EUR

14 Pos Schachtabdeckung als Zulage Stück Schachtabdeckung für Fabrikat Typ Größe [ ] Normalausführung [ ] Gas-, wasser- und geruchsdicht [ ] ausplattieren [ ] fugenlos verfallen passend zum Bodenbelag liefern und einbauen. Pos Trennschiene als Zulage m Trennschiene Zulage EUR/Stück EUR aus liefern und in Übergangsbereichen entsprechend Vorgabe sach- und fachgerecht einbauen. Zulage EUR/Stück EUR Pos Bodeneinläufe und dergleichen als Zulage Stück Aussparungen für Bodeneinläufe und dergleichen, bauseits geliefert und eingesetzt, sach- und fachgerecht herstellen. Zulage EUR/Stück EUR Treppenanlagen Innentreppe vom KG - EG - 1. OG OG [ ] geradläufige Podesttreppe [ ] ¼ gewendelt [ ] 2 x ¼ gewendelt [ ] ½ gewendelt

15 Pos Trittstufen, gerade m Trittstufen, gerade, aus (nach DIN 18500) liefern und auf abgestreppter Betonunterkonstruktion spannungsfrei sach- und fachgerecht verlegen. Fabrikat: DASAG, Artikel-Nr Härteklasse II, Oberfläche geschliffen Trittstufendicke cm (min. 5 cm) Steigungsverhältnis (Höhe/Breite) cm / cm Laufbreite ca cm Rücksprung der Setzstufe cm Gesamtkonstruktionshöhe cm (max. 8 cm) Kopf [ ] einseitig geschliffen [ ] beidseitig geschliffen Pos Setzstufen zu Pos m Setzstufen aus DIN 18500, geschliffen Setzstufendicke cm (min. 2 cm), passend zu Pos liefern und auf abgetreppter Betonunterkon struktion spannungsfrei sach- und fachgerecht verlegen. Pos Trittstufen, gewendelt m Trittstufen aus DIN [ ] Fabrikat: DASAG [ ] liefern Design-Nr Härteklasse II, Oberfläche geschliffen Trittstufendicke cm (min. 6 cm} Steigungsverhältnis (Höhe/Breite) cm / cm

16 Pos Setzstufen zu Pos m Setzstufen aus DIN 18500, geschliffen Setzstufendicke cm (min. 3,5 cm), passend zu Pos liefern und auf abgetreppter Betonunterkonstruktion spannungsfrei sach- und fachgerecht verlegen. Pos Winkelstufen, gerade m Winkelstufen, gerade, aus DIN liefern und auf aubgetreppter Beton Unterkonstruktion spannungsfrei sach- und fachgerecht verlegen. Fabrikat: DASAG, Artikel-Nr Härteklasse li: Oberfläche geschliffen Winkelstufendicke cm (min. 4 cm) Steigungsverhältnis (Höhe/Breite) cm / cm Laufbreite ca cm Gesamtkonstruktionshöhe cm (max. 8 cm) [ ] Untertritt geneigt (unterschnitten) [ ] ohne Untertritt (rechtwinklig) Kopf [ ] einseitig geschliffen [ ] beidseitig geschliffen Pos Winkelstufen, gewendelt m Winkelstufen, gewendelt, aus DIN liefern und auf abgetreppter Betonunterkonstruktion spannungsfrei sach- und fachgerecht verlegen. Fabrikat: DASAG, Artikel-Nr Härteklasse II, Oberfläche geschliffen Winkelstufendicke cm (min. 4 cm) Steigungsverhältnis (Höhe/Breite) cm/ cm Laufbreite ca cm Gesamtkonstruktionshöhe cm (max. 8 cm) [ ] Untertritt geneigt (unterschnitten)

17 [ ] ohne Untertritt (rechtwinklig) Kopfl [ ] einseitig geschliffen [ ] beidseitig geschliffen Pos Zulage, Köpfe konkav/konvex Stück Stufenköpfe [ ] konkav [ ] konvex geschliffen Pos Zulage, PVC-Gleitschutzleisten Zulage EUR/Stück EUR m Gleitschutzleisten aus PVC-Pilzprofilen, auswechselbar, [ ] schwarz [ ] Farbton.. ca. 3 cm von Stufen Vorderkante, [ ] einzügig [ ] zweizügig [ ] beidseitig zurückgesetzt cm je Seite Pos Zulage, PVC-Einbaukante Zulage EUR/m EUR m PVC-Einbaukante/Stoßkante [ ] schwarz [ ] Farbton an Kopf [ ] durchlaufend [ ] einseitig zurückgesetzt cm [ ] beidseitig zurückgesetzt, cm je Seite Pos Podestrandplatten als Zulage Zulage EUR/m EUR m Podestrandplatten aus DIN 18500, geschliffen Plattendicke.. cm (wie Stufe), passend zu Treppenanlage der Pos liefern und sach- und fachgerecht verlegen.

18 Pos Podest m² platten DIN 18500, geschliffen Dicke cm, Format cm x cm, passend zu Treppenanlage der Pos... liefern und auf Podestfläche(n) sach- und fachgerecht verlegen. Pos Podest mit Vorlegeplatten als Zulage Zulage EUR/m² EUR m Vorlegeplatten aus DIN 18500, geschliffen Breite cm (max. 35 cm) Dicke cm {wie Stufen) passend zu Treppenanlage der Pos. liefern und auf Podestfläche(n) sach- und fachgerecht verlegen. Pos Podest mit Trittschalldämmung Zulage EUR/m EUR m² platten DIN 18500, geschliffen, auf Trittschall-Dämmschicht aus Fabrikat/Typ:. Dicke: cm dynamische Steifigkeit MN/m² [ ] einlagig [ ] zweilagig 1. Lage cm dick, 2. Lage cm dick, im Mörtelbett, min. d = 4,5 cm, MG III a mit 3 mm Fugenbreite, verlegen. Pos Bedarfsposition Höhenausgleich EP EUR/m² EUR m² Ausgleich von Konstruktionshöhe durch Mehrmörteldicke sach- und fachgerecht herstellen, je 1 cm Mehrmörteldicke EUR/m² EUR

19 Pos Sockel für Tritt- und Setzstufen, abgetreppt Paar Treppen-Sockelleisten aus DIN 18500, geschliffen, für Tritt- und Setzstufen passend zu Pos und Pos Sockelhöhe ca. 73 mm Sockeldicke ca. 13 mm [ ] gefast [ ] ungefast senkrechtes Stück mit Ausklinkung für Trittst ufenvorsprung, liefern und mit 5 mm Abstand zur Stufe sach- und fachgerecht verlegen. Pro Steigung Paar Pos Sockel für Winkelstufen, abgetreppt EUR/Paar EUR Paar Treppen-Sockelleisten aus DIN 18500, geschliffen für Winkelstufen passen zu Pos und Pos Sockelhöhe ca. 73 mm, Sockeldicke ca. 13 mm, [ ] gefast [ ] ungefast [ ] schrägen Setzstufensockel liefern und mit 5 mm Abstand zur Stufe sach- und fachgerecht verlegen. Pro Steigung Paar Pos Sockel für Podestfläche(n) EUR/Paar EUR m Sockelleisten aus DIN 18500, geschliffen, passend zu Treppenanlage der Pos liefern und im Bereich der Podestfläche(n) mit 5 mm Abstand zum Podest sachund fachgerecht verlegen.

20 Pos Aufkantung, aufgeklebt m Aufkantungen aus DIN 18500, geschliffen Dicke ca. 1,5 cm Breite ca. 4,0 cm auf [ ] Trittstufen [ ] Randplatten passend zu Treppenanlage der Pos liefern und sach- und fachgerecht aufkleben. Pos Elastische Anschlußfuge, Stufen/Sockel m Anschlußfuge zwischen Stufen und Treppensockel mit elastischem Dichtstoff Angebot: Fabrikat sach- und fachgerecht schließen. Pos Elastische Anschlußfuge, Podestfläche{n)/Sockel m Anschlußfuge zwischen Podestfläche und Podestsockel mit elastischem Dichtstoff Angebot: Fabrikat: sach- und fachgerecht schließen. Pos Elastische Anschlußfuge, Stufen/Wand m Anschlußfuge zwischen Stufe und Wand mit elastischem Dichtstoff, Angebot: Fabrikat: sach- und fachgerecht schließen. Pos Elastische Anschlußfuge, Podestfläche(n)AWand m Anschlußfuge zwischen Podestfläche und Wand mit elastischem Dichtstoff Angebot: Fabrikat: sach- und fachgerecht schließen.

21 Pos Elastische Anschlußfuge zum schwimmenden Belag m Fugen im Anschlußbereich zwischen Stufe(n) und schwimmendem Bodenbe!ag herstellen und mit elastischem Dichtstoff, Angebot: Fabrikat: sach- und fachgerecht schließen Fensterbänke Pos [ ] Innen-Fensterbänke (nicht begehbar) [ ] Außen-Fensterbänke m² Fensterbänke aus DIN 18500, geschliffen Fabrikat: DASAG: Artikel-Nr Dicke cm (min. 4 cm) Breite cm (Mindestabrechnungsbreite 20 cm), Oberfläche, Vorderkante und 2 Köpfe bis 5 cm geschliffen, Kanten gefast, [ ] Wasserrille, Länge. cm [ ] Wassernase, Länge cm liefern und ohne Einputzen auf Mauerwerksbrüstung sach- und fachgerecht verlegen. EUR/m² EUR Oberflächenbehandlung Pos Feinreinigung von komplett beräumten Bodenflächen m² Feinreinigung von komplett beräumten Bodenflächen aus DIN 18500, einschließlich Entfernung etwaiger Zementschleier unter Verwendung von Platten- und Steinreiniger Fabrikat entsprechend Hersteller-Hinweisen EUR/m² EUR

22 Pos Feinreinigung von komplett beräumten Treppenanlagen m² Feinreinigung von komplett beräumten Treppenstufen und Podestflächen aus DIN 18500, einschließlich Sockelleisten, Sonst wie Pos Pos Erstbehandlung und Einpflege, Bodenfläche EUR/m² EUR m² Erstbehandlung und Einpflege von Bodenfläche aus DIN unter Verwendung von Spezial-Imprägniermittel auf Polymerbasis, DASAG -Polymergrundierung, und anschließender Einpflege mit DASAG Glanzdispersion entsprechend Hersteller-Hinweisen. Pos Erstbehandlung und Einpflege, Treppenanlage(n) EUR/m² EUR m² Erstbehandlung und Einpflege von Treppenanlage(n) aus DIN unter Verwendung von Spezialimprägniermittel auf Polymerbasis, DASAG Beton Werkstein-Polymergrundierung, und anschließender Einpflege mit DASAG Glanzdispersion entsprechend Hersteller-Hinweisen. EUR/m² EUR Gesamt EUR zzgl % MwSt. EUR EUR * Die GGB existiert nicht mehr DASAG Objekt-Vertriebs-GmbH Berlin, Wittestraße 49 Tel. 030 / Fax 030 / info@dasag.info

1. Grundpositionen für Bodenflächen

1. Grundpositionen für Bodenflächen 1. Grundpositionen für Bodenflächen Großflächiger, hochbelastbarer Bodenbelag aus Betonwerkstein Bauebene ( ) ebenerdig ( )... UG ( )... OG Tragender Untergrund (Anforderungen s. Technisches Merkblatt)

Mehr

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I Wasserversorgung Ebermannstadt Landkreis Forchheim Leistungsverzeichnis über Fliesenarbeiten im Hochbehälter I Vorhabensträger: Stadtwerke Ebermannstadt Versorgungsbetriebe GmbH Forchheimer Straße 29 91320

Mehr

AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN

AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN Angebot über Lieferung und Verlegung textiler Bodenbeläge Bauherr: Bauvorhaben: Planung: Oberbauleitung: Bauleitung: Pläne sind einzusehen bei: Name des Anbieters: Wohnort, Straße,

Mehr

Parken Sie mit HD 88 auf der neuen Richtlinie nach DIN HD 88 Der Garagenboden mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Parken Sie mit HD 88 auf der neuen Richtlinie nach DIN HD 88 Der Garagenboden mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Parken Sie mit HD 88 auf der neuen Richtlinie nach DIN 1045. HD 88 Der Garagenboden mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung HD 88 der Garagenboden mit starken Eigenschaften Schuh Bodentechnik hat sich

Mehr

AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Leistungsbeschreibung 004a - LV 04 Gewerk 36 Bodenbelagsarbeiten. Titel E1 Laminatbodenelemente

AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Leistungsbeschreibung 004a - LV 04 Gewerk 36 Bodenbelagsarbeiten. Titel E1 Laminatbodenelemente AUSSCHREIBUNGSTEXTE Leistungsbeschreibung 004a - LV 04 Gewerk 36 Bodenbelagsarbeiten Titel 04.01 E1 Laminatbodenelemente 04.01.1 Vorbemerkungen Allgemeine Vorbemerkungen Zur technischen Ausführung sind

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Therma TF70 Fußboden-Dämmplatte unter Zementestrich auf Stahlbeton Seite: 2 von 6 01. 1,000 psch...... Untergrund

Mehr

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2)

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2) MUSTERLEISTUNGSVERZEICHNIS Nr. 3.20 Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2) Bauvorhaben: in: Bauherr: Bauleitung:

Mehr

Leistungsverzeichnis / Angebot / Beschränkte Ausschreibung

Leistungsverzeichnis / Angebot / Beschränkte Ausschreibung Leistungsverzeichnis / Angebot / Beschränkte Ausschreibung Gewerk Bauvorhaben 701250 Abgabetermin 16.01.2017 Abgabeort Friedrich Schütt + Sohn Wisbystraße 2 23558 Lübeck Baubeginn Januar 2016 Tel. 0451

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 15.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Optim-R Vakuum-Dämmplatte unter Zementestrich auf Stahlbeton Seite: 2 von 5 01. 1,000 psch Nur G.-Betrag... Untergrund

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis SIKA DEUTSCHLAND GMBH Leistungsverzeichnis Bodenausgleichsschüttung SikaCrete Silent 90 mit Trittschall- und Wärmedämmeigenschaften Das Leistungsverzeichnis wurde auf folgender Materialgrundlage ausgearbeitet:

Mehr

Leistungsverzeichnis für Putzarbeiten

Leistungsverzeichnis für Putzarbeiten Leistungsverzeichnis für Putzarbeiten Alle MultiGips Produkte entsprechen den deutschen und europäischen Normen, werden in der Produktion ständig güteüberwacht und tragen das Ü-Zeichen bzw. das CE-Zeichen.

Mehr

VOB Bauvertrag zwischen Unternehmern

VOB Bauvertrag zwischen Unternehmern VOB Bauvertrag zwischen Unternehmern Fassung Juli 2013 Herausgeber: ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN BAUGEWERBES Kronenstraße 55-58, 10117 Berlin Dieser Bauvertrag gilt nicht zwischen Unternehmern und Verbrauchern.

Mehr

MUSTERLEISTUNGSBESCHREIBUNG

MUSTERLEISTUNGSBESCHREIBUNG MUSTERLEISTUNGSBESCHREIBUNG Wiederaufnehmbare Parkettbeläge ohne Spachtelung auf Okalift SuperChange Gewebe Bauvorhaben: Ort: Bauherr: Bauausführung: Unternehmer: Allgemeine Hinweise Okalift SuperChange

Mehr

Ausschreibungstext SPEBA DAMTEC- black uni (Stand Januar 2012)

Ausschreibungstext SPEBA DAMTEC- black uni (Stand Januar 2012) SPEBA DAMTEC- black uni (Stand Januar 2012) Pos. Massen Gegenstand Einheitspreis 1.0 SPEBA DAMTEC-black uni ist eine Dämmunterlage zur Trittschalldämmung und Entkopplung. Sie kann unter Laminat, Parkett,

Mehr

Menge Ausschreibungstext Einheit

Menge Ausschreibungstext Einheit Schwimmender Gussasphaltestrich mit Fesco ETS Fesco ETS 5+ für erhöhten Trittschallschutz Fesco GA Retrofit GA für verbesserten Trittschallschutz Seite 1 1.0 Untergrund m² Tragenden Untergrund bauseitig

Mehr

Gesellschaft für Doppel- und Hohlraumböden mbh. Bühlinger Str. 23, 53577 Neustadt/Wied 0 26 83 / 96 73 40 * Fax 0 26 83 / 96 73 42.

Gesellschaft für Doppel- und Hohlraumböden mbh. Bühlinger Str. 23, 53577 Neustadt/Wied 0 26 83 / 96 73 40 * Fax 0 26 83 / 96 73 42. für Bauhöhen ab ca. 80 große Auswahl an textilen (Nadelvlies, Velours) und elastischen bzw. glatten (PVC, Linoleu, Kautschuk, Lainat) Belägen Trennung von Doppelbodenontage und Teppichverlegung öglich

Mehr

GW 12 - BODENBELAGSARBEITEN / LINOLEUM

GW 12 - BODENBELAGSARBEITEN / LINOLEUM Ausschreibung: Hinweis: Bauvorhaben: Architekt: Böwer- Eith- Murken Architekten BDA Lessingstrasse 3 79100 Freiburg Rainer Buff Tel. 0761 75677 14 E-mail: buff@boewereithmurken.de Bauherr: Gemeinde Ballrechten-Dottingen

Mehr

VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen Fassung 2002

VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen Fassung 2002 15.02.2003 01.11.2006 VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen Fassung 2002 VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen DIN 1961

Mehr

für eine Verkehrslast von kn/m² Steigungsverhältnis / (Steigung: mm, Auftritt mm) Nutzbare Laufbreite mm

für eine Verkehrslast von kn/m² Steigungsverhältnis / (Steigung: mm, Auftritt mm) Nutzbare Laufbreite mm Weland Treppen aus Stahl Stück Stahltreppe/n Fabrikat Weland als Spindeltreppe Classik Typ: FLOBY Spindeltreppe Original Gerade Treppe für den Innenbereich für den Außenbereich als Bedienungstreppe / Wartungstreppe

Mehr

Holzbau Bernhard Nemeth. Treppenbau - Bauplanung - Zimmererarbeiten Zimmerermeister und staatl. gepr. Bautechniker HOLZTREPPEN

Holzbau Bernhard Nemeth. Treppenbau - Bauplanung - Zimmererarbeiten Zimmerermeister und staatl. gepr. Bautechniker HOLZTREPPEN HOLZTREPPEN Ausgabe August 2008 Katalog für Holztreppen Copyright Verantwortlich für den Inhalt: Gestaltung/Druck: Seal-Design Anne Eglseder Verkaufspreise zzgl. MwSt. Irrtum vorbehalten Stand August 2008

Mehr

Portici Maggiori, 5 - Große Lauben, Bressanone-Brixen (BZ) 11/10/2012 KOSTEN-MASSENBERECHNUNG

Portici Maggiori, 5 - Große Lauben, Bressanone-Brixen (BZ) 11/10/2012 KOSTEN-MASSENBERECHNUNG 3910 Dickschichtsystem. Arbeitsschritte: - eine Grundbeschichtung, - eine Schlußbeschichtung. (50/4) * 0,10 * 2,5 3,13 (100/3) * 0,20 * 3 20,00 (80/5) * 0,1 * 3 4,80 (1/4) * 0,05 * 4 0,05 (2/3) * 0,05

Mehr

I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B

I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B Überblick Rn. 1. Vertragsunterlagen 1Abs.1... 37 41 2. AuslegungvonWidersprüchen 1Abs.2... 42 44 3. ÄnderungdesBauentwurfs 1Abs.3... 45 50 3.1. Bauentwurf... 46 3.2.

Mehr

Vom Plan zum Bauwerk Die Zeit. 1. Einleitung

Vom Plan zum Bauwerk Die Zeit. 1. Einleitung Die Zeit Level: 0 Prof. Dr. Neddermann 2004 Zoom Bis zu 50 Gewerke Bis zu n Menschen Bis zu z Institutionen Level: 0 Prof. Dr. Neddermann 2004 Die Ausführung Jetzt kann s losgehen! Level: 0 Prof. Dr. Neddermann

Mehr

Abdichtung. nach DIN 18195, Teil 4. Das Abdichtungssystem PE 3/300

Abdichtung. nach DIN 18195, Teil 4. Das Abdichtungssystem PE 3/300 Abdichtung nach DIN 18195, Teil 4 Das Abdichtungssystem PE 3/300 Abdichtungssystem PE 3/300 Das Abdichtungssystem PE 3/300 ist nach DIN 18195, Teil 4 geprüft und zugelassen. Diese Abdichtung gegen Bodenfeuchte

Mehr

Ausschreibungsunterlagen Angebot über Lieferung und Verlegung textiler Bodenbeläge nach VOB Teil C - DIN 18365

Ausschreibungsunterlagen Angebot über Lieferung und Verlegung textiler Bodenbeläge nach VOB Teil C - DIN 18365 - 1 - Ausschreibungsunterlagen Angebot über Lieferung und Verlegung textiler Bodenbeläge nach VOB Teil C - DIN 18365 Bauherr: Bauvorhaben: Baustelle: Planung: Oberbauleitung: Bauleitung: Angebotssumme

Mehr

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19. (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN 4102-9 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.15-1016 Leichte Trennwand F 90 aus Gipskarton- Feuerschutzplatten Dicke > 10 cm oder BC-Brandschutz-Platte

Mehr

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 16.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Kooltherm K8C Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Seite: 2 von 5 1. 1,000 psch...... Untergrund auf Tragfähigkeit

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Therma TR26 FM Flachdach-Dämmplatten auf Stahlbeton mit Auflast Seite: 2 von 6 01. 1,000 psch...... Untergrund auf

Mehr

kapillare Wasseraufnahme w-wert < 0,1 kg/mch 0,5

kapillare Wasseraufnahme w-wert < 0,1 kg/mch 0,5 Ausschreibungstext BOTAMENT RENOVATION Vorbemerkungen Die Verarbeitung von BOTAMENT RENOVATION erfordert grundsätzlich einen nassen bzw. feuchten Untergrund. Bei trockenen Untergründen muss zusätzlich

Mehr

KULMER HOLZLEIMBAU Ges.m.b.H. Positionsnummer ZA Positionstext P ZZ V w G K Menge EH Preisanteile Positionspreis

KULMER HOLZLEIMBAU Ges.m.b.H. Positionsnummer ZA Positionstext P ZZ V w G K Menge EH Preisanteile Positionspreis 36 50 Kielstegelemente Z Ständige Vertragsbestimmungen: Leistungsumfang: In die Einheitspreise der Positionen Herstellen der Fertigteile ist das Anfertigen der Werkzeichnungen, auch für die Einbauteile,

Mehr

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960 Datum: 04.11.2013 CL Leistungsverzeichnis BV: AD 4.6 T E C H N I S C H E V O R B E M E R K U N G E N jeweils in ihrer neuesten gültigen Ausführung Leistungsverzeichnis VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen

Mehr

WERKVERTRAG. Auftragnehmer: UID-Nr... im weiteren -Generalplaner- genannt. Paragraph 1:

WERKVERTRAG. Auftragnehmer: UID-Nr... im weiteren -Generalplaner- genannt. Paragraph 1: WERKVERTRAG Auftraggeber: UID-Nr... im weiteren -Bauherr- genannt Auftragnehmer: Thurner Generalplanung GmbH Bahnhofstraße 102 A-5760 Saalfelden UID-Nr. ATU59602022 im weiteren -Generalplaner- genannt

Mehr

zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234

zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234 Anlage E zur Liste der Technischen Baubestimmungen; Ministerialblatt vom 15. August 2000, S. 234 Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr Fassung Juli 1998 Rheinland-Pfalz Zur Ausführung der 7 und 15

Mehr

Planung. Bauleitung: Änderungen, die zur Verbesserung des Produkts führen, behalten wir uns vor. Ausgabe 08/2001 (Ersetzt alle früheren Ausgaben).

Planung. Bauleitung: Änderungen, die zur Verbesserung des Produkts führen, behalten wir uns vor. Ausgabe 08/2001 (Ersetzt alle früheren Ausgaben). Bauvorhaben: Planung Bauherr: Bauleitung: Angebotsabgabe: Ausführungstermin: Angebotssumme u inkl. MwSt.: Anbietende Firma: Unterschrift: Vorbemerkungen: 1. Ausführung: Für die Ausführung der Putzarbeiten

Mehr

Angebot für Verhandlungsverfahren Stufe 1. - Teilnahmewettbewerb GUa Neubau von Wohnungen Briesestr. 19, Kienitzer Str.

Angebot für Verhandlungsverfahren Stufe 1. - Teilnahmewettbewerb GUa Neubau von Wohnungen Briesestr. 19, Kienitzer Str. STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbh Baumaßnahme Urban Living Briesestraße Angebot für Verhandlungsverfahren Stufe 1. - Teilnahmewettbewerb GUa Neubau von Wohnungen Briesestr. 19, Kienitzer Str.

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

Bautechnische Mitteilungen

Bautechnische Mitteilungen Bautechnische Mitteilungen 3.4 Keramische Bodenbeläge auf Warmwasser-Fußbodenheizungen Allgemeines Warmwasser-Fußbodenheizungen erfüllen hohe Ansprüche an Komfort und Hygiene des Wohnens. Sie benötigen

Mehr

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP Pflastersteine aus Beton Für den Bau von ungebundenen Tragschichten unter einer Pflasterdecke und den Bau einer Pflasterdecke mit Pflastersteinen aus Beton sind mindestens folgende Regelwerke anzuwenden

Mehr

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau Seite 1 Vorbemerkung Trockenbauarbeiten: Das Einrichten und Räumen der Baustelle sowie das Vorhalten der Baustelleneinrichtung einschl. der Geräte sind in den Positionen enthalten. Die gem. VOB erforderliche

Mehr

Abdichtungssystem PE 3/300. Abdichtung gemäß DIN 18195, Teil 4

Abdichtungssystem PE 3/300. Abdichtung gemäß DIN 18195, Teil 4 Abdichtungssystem PE /00 Abdichtung gemäß DIN 895, Teil PEDOTHERM-Abdichtungssystem PE /00 Inhalt Systembeschreibung Einbaurichtlinien Systemkomponenten 5 Ausschreibungstexte 6 PEDOTHERM GmbH Wickenfeld

Mehr

MAGACON Technologies Gmbh Kalkofenstrasse 30, A-6020 Innsbruck LG039 Trockenbauarbeiten Seite: 1

MAGACON Technologies Gmbh Kalkofenstrasse 30, A-6020 Innsbruck LG039 Trockenbauarbeiten Seite: 1 LG039 Trockenbauarbeiten Seite: 1 39. Trockenbauarbeiten Version 11, 2002-09 39.25 Deckenverkleidungen, abgehängte Decken Ständige Vertragsbestimmungen: Werkvertragsnorm: Als Werkvertragsnorm ist die ÖNORM

Mehr

SBEV Stadtbahnstrecke B, Teilabschnitt 3 Europaviertel. SBEV Stadtbahn Europaviertel Projektbaugesellschaft mbh (SBEV)

SBEV Stadtbahnstrecke B, Teilabschnitt 3 Europaviertel. SBEV Stadtbahn Europaviertel Projektbaugesellschaft mbh (SBEV) HVA F-StB s-nr.: Aktenzeichen: Projekt: SBEV Stadtbahnstrecke B, Teilabschnitt 3 Europaviertel Zwischen SBEV Stadtbahn Europaviertel Projektbaugesellschaft mbh (SBEV) vertreten durch [Bauamt] die Geschäftsführer

Mehr

Trittschalldämmung von Fußböden erhöhte Anforderungen und Einfluss von Einbauten auf Rohdecken

Trittschalldämmung von Fußböden erhöhte Anforderungen und Einfluss von Einbauten auf Rohdecken Trittschalldämmung von Fußböden erhöhte Anforderungen und Einfluss von Einbauten auf Rohdecken von Dipl.-Ing. Egbert Müller veröffentlicht in Direkt Magazin Architektur - (Heft 2 / 2008) Anforderungen

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Wolff & Müller GmbH & Co. KG Niederlassung Projektbau Schwieberdinger Straße 107 70435 Stuttgart Leistungsbeschreibung Bauvorhaben: Grafenberger Höfe -Außenanlagen- 05 Befestigte Flächen -5700 05.01 Wege-5710

Mehr

ARDEX PANDOMO Loft Gestaltungsfähiger Dünnschichtspachtel K2 LEISTUNGSVERZEICHNIS. Untergrundvorbereitung:

ARDEX PANDOMO Loft Gestaltungsfähiger Dünnschichtspachtel K2 LEISTUNGSVERZEICHNIS. Untergrundvorbereitung: ARDEX PANDOMO Loft Gestaltungsfähiger Dünnschichtspachtel K2 LEISTUNGSVERZEICHNIS Vorbemerkung: Gerne werden von unseren PANDOMO Systempartnern Muster nach Ihren Wünschen erstellt. Bitte beachten Sie dabei,

Mehr

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen Teil 4: Trittschalldämmung bei der Altbausanierung von Egbert Müller veröffentlicht in Estrichtechnik (Heft VI/1991) Die ersten 3 Teile

Mehr

BETONWERKSTEIN TECHNISCHE INFORMATIONEN

BETONWERKSTEIN TECHNISCHE INFORMATIONEN BETONWERKSTEIN TECHNISCHE INFORMATIONEN 2 Technische Ausführungen Technische Information Betonwerkstein Für die Fertigung von Betonwerksteinen gilt DIN 18500 Betonwerkstein; Begriffe, Anordnungen, Prüfung,

Mehr

SIRADOS Baudaten Titelübersicht Kalkulationsdaten Fliesenleger/Bodenleger Stand Nr Kurztext Anzahl

SIRADOS Baudaten Titelübersicht Kalkulationsdaten Fliesenleger/Bodenleger Stand Nr Kurztext Anzahl 1014 Naturwerksteinarbeiten 399 10140 Naturwerksteinarbeiten 399 1014001 Vorbereitende Arbeiten 24 1014010 Bodenbeläge, innen 56 1014012 Bodenbelag innen, freie Maße 13 1014015 Bodenbeläge, außen 26 1014016

Mehr

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen Merkblatt 1 Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen Hinweise und Richtlinien für die Planung und Ausführung von Calciumsulfat- Information des Industrie verbandes WerkMörtel e. V., Duisburg und der

Mehr

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER ESTRICH aus Recycling-Gummigranulat

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER ESTRICH aus Recycling-Gummigranulat TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER ESTRICH aus Recycling-Gummigranulat LÖSUNGEN FÜR DAUERLASTEN BIS ZU 20 t/m² MADE IN GERMANY Engineered solutions against noise. DAMTEC Referenz DC Tower Wien TRITTSCHALLDÄMMUNG

Mehr

Muster-Leistungsverzeichnis redstone WOS Antikondensationssystem

Muster-Leistungsverzeichnis redstone WOS Antikondensationssystem Max Mustermann Musterstr. 1 D-12345 Musterort Muster-Leistungsverzeichnis redstone WOS Antikondensationssystem Nummer: Kunde: Datum: Ihr Ansprechpartner: redstone GmbH, Haferwende 1 in 28357 Bremen Objekt:

Mehr

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Seite 37 Alle Arbeiten gemäß DIN 18350. Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Materialbestellung für Putzarbeiten Die Materialbestellung erfolgt gemäß

Mehr

Fugen in Zement- und Calciumsulfatestrichen mit Naturstein-, Kunststein-, und keramischen Plattenbelägen beheizt und unbeheizt

Fugen in Zement- und Calciumsulfatestrichen mit Naturstein-, Kunststein-, und keramischen Plattenbelägen beheizt und unbeheizt Empfehlung PAV-E 11:2016 Fugen in Zement- und Calciumsulfatestrichen mit Naturstein-, Kunststein-, und keramischen Plattenbelägen beheizt und unbeheizt Sachlage Zementestriche CT schwinden beim Austrocknen

Mehr

NPK 663 V'05 Projekt: nora - flooring systems ag Seite Elastische Beläge, Ausschreibungsart 1 nach Norm SIA Bodenbeläge 214 Elastische B

NPK 663 V'05 Projekt: nora - flooring systems ag Seite Elastische Beläge, Ausschreibungsart 1 nach Norm SIA Bodenbeläge 214 Elastische B NPK Bau Projekt: nora - flooring systems ag Seite 1 663D/05 Beläge aus Linoleum, Kunststoffen, Textilien und dgl. (V'05) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen,

Mehr

Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen

Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen STLB-Bau Anwendertreffen 2012 Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen STLB-Bau als Werkzeug zur Qualitätssicherung Dipl.-Ing. (FH) Architekt Albin Oswald 1 Inhalt Kontext Qualitätsmerkmale Beispiele

Mehr

Kostenschätzung nach DIN 276

Kostenschätzung nach DIN 276 ProjektNr 1294 Zone: 6WE Gewerk: 18308 Dränagearbeiten 9.351,84 320.322 80,22 m Filterpackung aus Kies 50 x 50 cm um die Ringleitung DN 100 am Wandfuß 320.322 234,18 m² Filterschicht aus Kies ohne Feinanteil

Mehr

Kreisverwaltung Vulkaneifel Seite 1

Kreisverwaltung Vulkaneifel Seite 1 Kreisverwaltung Vulkaneifel Seite 1 Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr (Grundlage: Fassung Juli 1998) MinBl RLP vom 15.08.2000, S. 258 und 260 ff, und Änderung von Ziffer 1 Satz 2, MinBl RLP vom

Mehr

Muster-Leistungsverzeichnis zur Prüfung GAEB XML V3.1

Muster-Leistungsverzeichnis zur Prüfung GAEB XML V3.1 Muster-Leistungsverzeichnis zur Prüfung GAEB XML V3.1 Projekt-Daten: Projektname: Projektbezeichnung: GAEB0002 Musterprojekt für Leistungsverzeichnisse nach GAEB Vergabe-Daten: Art der Ausschreibung: Öffentliche

Mehr

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht:

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: Unterboden-Aufbau Anforderungen an den Untergrund Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: > Polsterhölzer > Blindboden > Spanplatten auf Polsterhölzer

Mehr

Anhang E. Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August

Anhang E. Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August Anhang E Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August 2006 - Zur Ausführung des 5 der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern wird hinsichtlich der Flächen für die Feuerwehr Folgendes bestimmt:

Mehr

0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART. Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment

0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART. Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment 0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment Version 4.0 / 28.03.2003 Wichtige Anmerkung: Diese Vertragsbedingungen

Mehr

PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H.

PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H. LV 090827 PREFA Schalenprofil_Ö_2009 01. Text ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN Fassade Verfasser: PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H. 3182 Marktl/Lilienfeld Letzte Änderung am 27.08.2009 Grundlage des Angebotes

Mehr

Technische Info II Mineralfaser

Technische Info II Mineralfaser Technische Info II Mineralfaser Neue Bezeichnung für Wärme- und Trittschalldämmstoffe Qualitätstypen Mineralwolle (Steinwolle und Glaswolle) der neuen Norm DIN EN 13 162 Durch die neuen Normen DIN EN 13

Mehr

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor Verlegeanleitung Nr. 9409 - R - 01 1. Einsatzzweck WiBB Floorblack uni und WiBB Floor Dämmunterlage zur Trittschalldämmung und Entkopplung. Sie kann unter Laminat, Parkett, Teppich sowie Linoleum und PVC

Mehr

Fachrichtung Zimmerer

Fachrichtung Zimmerer Fachrichtung Zimmerer 1-6 Schüler Datum: 1. Titel der L.E. : 2. Fach / Klasse : Arbeitskunde, 2. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unterrichtsabschnitte : 1. Grundbegriffe 2. Stufenarten 3. Maßbegriffe 4.

Mehr

PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H.

PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H. LV 090827 PREFA Zackenprofil_Ö_2009 01. Text ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN Fassade Verfasser: PREFA Aluminiumprodukte Ges.m.b.H. 3182 Marktl/Lilienfeld Letzte Änderung am 27.08.2009 Grundlage des Angebotes

Mehr

Technische Information

Technische Information Ausschreibung der Bodenbelagsarbeiten von Wineo Laminatboden Bauvorhaben: Ausführungszeitpunkt: Bauherr: Architekt: Allgemeine / technische Vorbemerkungen 1. Die in dem nachfolgenden Leistungsverzeichnis

Mehr

Abdichten gegen aufsteigende Kapillarfeuchte auf Betonbodenplatten

Abdichten gegen aufsteigende Kapillarfeuchte auf Betonbodenplatten 1. In diesem Beitrag geht es darum darzustellen, dass eine Betonbodenplatte gegen aufsteigende Kapillarfeuchte abzudichten ist, wenn von einer hohen Beanspruchung der Nutzräume auszugehen ist. Es geht

Mehr

Bestellblatt Standbau

Bestellblatt Standbau service@messe-dresden.de www.messe-dresden.de Bestellblatt Standbau Standvariante 1 Stütz- und Rahmenelemente, 8-Kammer-Nutsystem Wandausfachung, weiß (andere Farben gegen Aufpreis) Textiler Bodenbelag,

Mehr

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER ESTRICH aus Recycling-Gummigranulat

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER ESTRICH aus Recycling-Gummigranulat TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER ESTRICH aus Recycling-Gummigranulat LÖSUNGEN FÜR DAUERLASTEN BIS ZU 20 t/m² MADE IN GERMANY Engineered solutions against noise. DAMTEC Referenz DC Tower Wien TRITTSCHALLDÄMMUNG

Mehr

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden.

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden. 1. Einsatzzweck DAMTEC.standard ist die Allround Dämmunterlage zur Trittschalldämmung und Entkopplung. Sie kann unter Parkett, Teppich, Laminat, Fliesen sowie Linoleum und PVC (beide mit Trennspachtelung)

Mehr

Ausschreibung FASSADENBEKLEIDUNG. Vorgehängte und hinterlüftete Fassadenbekleidung mit großformatigen Konvortec Fassadengläsern

Ausschreibung FASSADENBEKLEIDUNG. Vorgehängte und hinterlüftete Fassadenbekleidung mit großformatigen Konvortec Fassadengläsern Ausschreibung KONVORTEC FASSADENBEKLEIDUNG Vorgehängte und hinterlüftete Fassadenbekleidung mit großformatigen Konvortec Fassadengläsern Ausführung - Fassadengläserbefestigung in Klammern punktgehalten

Mehr

Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE. Inhaltsverzeichnis

Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE. Inhaltsverzeichnis Ausschreibungstexte ABWASSERDRUCKROHRE Inhaltsverzeichnis 0. Vorbemerkungen... 2 1. Rohre... 4 1.1 Druckrohre (m. Kuppl.)... 4 1.2 Druckrohre (o. Kuppl.)... 4 2. Formstücke... 5 2.1 Segmentrohrbogen...

Mehr

Ansetzen an Fassaden. Keramische Fassadenbekleidung 7/1

Ansetzen an Fassaden. Keramische Fassadenbekleidung 7/1 Ansetzen an Fassaden Keramische Fassadenbekleidung Über 150 MAPEI-Produkte unterstützen Architekten und Projektentwickler bei der Realisierung innovativer LEED (Leadership in Energy and Environmental Design)

Mehr

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB18, Version 2013 LG 13. Außenanlagen. Version 2013

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB18, Version 2013 LG 13. Außenanlagen. Version 2013 Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB18, Version 2013 LG 13 Außenanlagen Version 2013 LB-HB18 Ergänzungen SEMMELROCK Unterleistungsgruppen (ULG) - Übersicht 13.S1 Pflasterklinker

Mehr

Muster-Leistungsverzeichnis

Muster-Leistungsverzeichnis Muster-Leistungsverzeichnis SikuSan Pro Wandsanierung Auftraggeber: erstellt von: Das Dokument umfasst 7 Seiten LV-Datum: LV-Bezeichnung: SikuSan Pro Wandsanierung Inhaltsverzeichnis Seite 2 00001 Baustelleneinrichtung

Mehr

Projekt: 1406 Am Hegen 17 - Fründt Immobilien GmbH LV-Nr.: A Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Projekt: 1406 Am Hegen 17 - Fründt Immobilien GmbH LV-Nr.: A Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau Seite 1 Vorbemerkung Trockenbauarbeiten: Das Einrichten und Räumen der Baustelle sowie das Vorhalten der Baustelleneinrichtung einschl. der Geräte sind in den Positionen enthalten. Die gem. VOB erforderliche

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Leistungsverzeichnis Bauherr/Bauträger: Architekt/Planer: Projekt: Sanierung von Abwasserschächten und -pumpwerken mit PCI-KANA-System und OLDODUR WS 56 Angebotsabgabe: Vergabeart: Ablauf der Zuschlagsfrist:

Mehr

EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung ohne Pflege)Seite 1 von 5 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer

EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung ohne Pflege)Seite 1 von 5 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung ohne Pflege)Seite 1 von 5 Vertrag über die Überlassung von Standardsoftware* auf Dauer Inhaltsangabe 1 Gegenstand, Vergütung und Bestandteile des Vertrages

Mehr

VERSTELLBARE STELZLAGER

VERSTELLBARE STELZLAGER VERSTELLBARE STELZLAGER FÜR PLATTEN UND TERRASSEN AUS HOLZ ODER VERBUNDWERKSTOFF INNOVATIVE MONTAGE DER BELÜFTETEN TERRASSEN TRADITIONELLE TERRASSEN Wasserabdichtung stellt das GRÖSSTE PROBLEM im modernen

Mehr

Bauvertragsrecht nach VOB

Bauvertragsrecht nach VOB Bauvertragsrecht nach VOB Grundwissen Prof. Dr. jur. Klaus Vygen Vors. Richter am OLG Düsseldorf a. D. Honorarprofessor an der TU Darmstadt 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2007 v, s J Werner Verlag

Mehr

Estricharbeiten. Toleranzen sind in den durch DIN und Toleranzen im Hochbau geregelten Grenzen zulässig (ATV DIN 18353, Abschnitt 3.1.3).

Estricharbeiten. Toleranzen sind in den durch DIN und Toleranzen im Hochbau geregelten Grenzen zulässig (ATV DIN 18353, Abschnitt 3.1.3). Estricharbeiten Die DIN 1 Estricharbeiten ist Bestandteil der VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgeeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen. Da in diese Kapitel Noren nur

Mehr

13/14 PERFEKTE PROFILE STARKER SERVICE SCHWERLAST PROFILE

13/14 PERFEKTE PROFILE STARKER SERVICE SCHWERLAST PROFILE PERFEKTE PROFILE STARKER SERVICE 13/14 SCHWERLAST PROFILE Für Einkaufszentren, Messe- und Ausstellungshallen, Produktions- und Lagerhallen, Bahnhöfe und Flughäfen. Massive Vollmetallkonstruktionen, hoch

Mehr

Vertrag. VII.100ü. Zwischen. und. wird folgender. geschlossen: INHALT ANLAGEN. Leistungsbeschreibung. Honorarermittlung. Vertrags-Nr.

Vertrag. VII.100ü. Zwischen. und. wird folgender. geschlossen: INHALT ANLAGEN. Leistungsbeschreibung. Honorarermittlung. Vertrags-Nr. Vertrags-Nr.: Aktenzeichen: Projektbezeichnung Zwischen vertreten durch [Bauamt] in [Straße, Ort] - nachstehend Auftraggeber genannt - und in [Straße, Ort] - nachstehend Auftragnehmer genannt - wird folgender

Mehr

1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE SCHNITT A-A: EINZELGEBÄUDE SCHNITT B-B: MIT TIEFGARAGE...

1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE SCHNITT A-A: EINZELGEBÄUDE SCHNITT B-B: MIT TIEFGARAGE... DOZENT: DIPL.-ING. BERND SCHWEIBENZ STAND JANUAR 2004 INHALTSVERZEICHNIS 1 ÜBERSICHTSPLAN GRUNDRISS HAUS A, B UND C MIT TIEFGARAGE... 2 2 UG GRUNDRISS DER EINZELGEBÄUDE, HAUS A, B UND C... 3 3 EG GRUNDRISS

Mehr

- Technische Vorbemerkungen -

- Technische Vorbemerkungen - Mauerwerk aus KS-Quadro und KS-Quadro E - Technische Vorbemerkungen - Technische Vorbemerkungen für Mauerwerk aus KS-Quadro und KS-Quadro E Sofern in den Ausführungsplänen oder den statischen Berechnungen

Mehr

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung Technisches Merkblatt Vers. 12/02.13 Pos. 1.0 m² Prüfen des Untergrundes Zulage für das Prüfen und Beurteilen des Untergrundes gemäß

Mehr

Industrieböden. Ausschreibungstext

Industrieböden. Ausschreibungstext Industrieböden 6.2. 1 Gerne unterstützen wir Sie bei der Erarbeitung von objektbezogenen Ausschreibungen. Weitere Ausführungspositionen finden Sie auf unserer Homepage. Untergrundvorbereitungen... Hochpunkte

Mehr

Ausschreibungsunterlagen. für. Schaltanlagen

Ausschreibungsunterlagen. für. Schaltanlagen Ausschreibungsunterlagen für Schaltanlagen 1 Doppelbodenanlage Vorbemerkungen Bedingungen für die Doppelbodenanlage einschl. Unterkonstruktion: Fertige Höhe (Oberkante Bodenplatte): bis... mm über RFB

Mehr

Prüfung des Verformungs- und Tragfähigkeitsverhaltens von Fußbodenkonstruktionen

Prüfung des Verformungs- und Tragfähigkeitsverhaltens von Fußbodenkonstruktionen Prüfung des Verformungs- und Tragfähigkeitsverhaltens von Fußbodenkonstruktionen von Dipl.-Ing. Egbert Müller veröffentlicht in - Estrichtechnik & Fußbodenbau - (Ausgabe 145; Mai/Juni 2008) sowie in Messtechnik

Mehr

futado Wand- und Bodenspachtel

futado Wand- und Bodenspachtel futado Wand- und Bodenspachtel Optimiert für den Wohn- und Objektbereich. Bauvorhaben: Bauort: Bauherren: Planung und Bauleitung: Angebotsabgabe: Ausführungsbeginn: Angebotssumme inkl. MwSt.: 1 00.1 Vorarbeiten

Mehr

Kostenermittlung (brutto) Seite 1 von 29

Kostenermittlung (brutto) Seite 1 von 29 Kostenermittlung (brutto) Seite 1 von 29 Projekt 2.898.941,96 Kostenermittlung (brutto) Seite 2 von 29 3 Bauwerk - Baukonstruktionen 2.625.476,84 3.2 Gründung 117.363,86 bestehend aus: 3.2.4 Unterböden

Mehr

über liefern und verlegen eines mobilen, flächenelastischen Sportbodens nach DIN V , April 2001 und gültigem FIBA-Zertifikat

über liefern und verlegen eines mobilen, flächenelastischen Sportbodens nach DIN V , April 2001 und gültigem FIBA-Zertifikat LEISTUNGSVERZEICHNIS über liefern und verlegen eines mobilen, flächenelastischen Sportbodens nach DIN V 18032-2, April 2001 und gültigem FIBA-Zertifikat HARO SPORTBODEN MODELL ROM 20 Basketballfeld nach

Mehr

Flachdachsystem. Pos. Menge Text EP GP

Flachdachsystem. Pos. Menge Text EP GP 2014-11 isosafe-plan Flachdachsystem MUSTERAUSSCHREIBUNGSTEXTE Vorbemerkungen Die einschlägigen Normen und Fachregeln (IFBS), die Unfallverhütungsvorschriften der jeweils zuständigen Bauberufsgenossenschaften

Mehr

Leistungsverzeichnis für:

Leistungsverzeichnis für: VERGABENUMMER: 16A30211......... (Name und Anschrift des Bieters) Bauvorhaben Liegenschaft: Maßnahmenummer: Wettiner Kaserne Frankenberg Äußere Freiberg Str.30-32 09669 Frankenberg 0334101C1401 Baumaßnahme:

Mehr

Muster-Leistungsverzeichnis

Muster-Leistungsverzeichnis Muster-Leistungsverzeichnis Auftraggeber: erstellt von: Das Dokument umfasst 8 Seiten LV-Datum: Seite 2 Inhaltsverzeichnis 00001 Baustelleneinrichtung 3 00002 SikuSan Pro System 4 Zusammenstellung 8 Seite

Mehr

Verlegeanleitung Fonterra Reno

Verlegeanleitung Fonterra Reno Verlegeanleitung Fonterra Reno Anwendungstechnik Verlegeanleitung Fonterra Reno Transport, Lagerung und Verarbeitungsbedingungen Die Gipsfaser-Fußbodenheizungsplatten sollten vor der Montage an einem trockenen,

Mehr

VOB-Musterbriefe für Auftraggeber

VOB-Musterbriefe für Auftraggeber Wolfgang Heiermann Liane Linke Matthias Hilka VOB-Musterbriefe für Auftraggeber Bauherren - Architekten - Bauingenieure 6., aktualisierte Auflage PRAXIS Inhaltsübersicht Vorbemerkung 1 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Das Baustellenhandbuch für Aufmaß und Mengenermittluung. Autor/Herausgeber: Ralf Schöwer

Das Baustellenhandbuch für Aufmaß und Mengenermittluung. Autor/Herausgeber: Ralf Schöwer FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forumverlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für Aufmaß und Mengenermittluung Autor/Herausgeber:

Mehr