Data Vault Zentralisierung von Businesslogik und Data Mart-Anbindung. Dr. Bodo Hüsemann Informationsfabrik GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Data Vault Zentralisierung von Businesslogik und Data Mart-Anbindung. Dr. Bodo Hüsemann Informationsfabrik GmbH"

Transkript

1 Data Vault Zentralisierung von Businesslogik und Data Mart-Anbindung Dr. Bodo Hüsemann Informationsfabrik GmbH

2 Konzeption und Architektur Implementierung [ETL, Reporting, OLAP, Planung] Schulungen für BI und DWH [Tools, Vorgehensmodelle, Projektmanagement] A C B D Projektmanagement [klassisch und agil] Coaching, Beratung, Expertisen 2

3 Agenda Single Version of Facts <-> Single Point of Truth Business Vault Design Patterns Von der Data Vault zum Data Mart Kopplung und Kohäsion im Data Vault Kontext 3

4 Data Warehouse Designziele Klassisch: Data Warehouse als Single Point Of Truth (SPOT) Unternehmensweit eindeutige Fachsicht auf Kennzahlen Zentralisierung von Berechnungen und Fachlogik allgemein BI Data Governance (Durchsetzung einer Datenqualitätsstrategie) Kapselung und Wiederverwendung der Implementierung von Fachlogik Data Integration Business Alignment Kritik aus der Praxis: Geringe Agilität bei der Umsetzung von fachlichen Neuanforderungen und Änderungen Keine klare Trennung zwischen integrierter Quellsystemsicht und SPOT 4

5 Data Warehouse Designziele Single Version of Facts (aka ODS mit Historisierung) Integrierte Sicht auf alle operationalen Quellsysteme (Fakten) Physikalische und logische Integration von Anfrage- und Abnahmeprozessen Hub and Spoke Zentralisierung von Eingangs- und Ausgangsschnittstellen Lose Kopplung zwischen Quellsystemen und Anfrage- bzw. Abnehmersystemen Point to Point (hohe Kopplung) Hub & Spoke (lose Kopplung) Standardisierte Historisierung von Quellsystemänderungen Normierung der technischen Historisierungsmethode und -technik Normierung der fachlichen Quellsystemhistorisierung. Fälle: Keine Historisierung (z.b. Referenzdaten wie ISO-Codes) Zeitstempelhistorisierung (z.b. Gültig-ab Attribute, z.b. EFFDT) Zeitintervallhistorisierung (Gültig-ab + Gültig-bis, z.b. VALID_FROM, VALID_TO) 5

6 Data Vault Architektur: Raw- und Business-Vault Sources Staging Data Vault BI-Layer Single Version of Facts Integrationslogik Raw Vault Analytical BI 1:1 Soft Rules OLAP external Hard Rules Business Vault Standard Reporting Single Point of Truth Zentralisierung der Integrations- und Historisierungslogik in einer Raw Vault Zentralisierung von Businesslogik in einer Business Vault (oft schon virtuell) BI Layer greift standardmäßig auf SPOT der Business Vault (virtuell falls möglich) Spezifische Fachlogik für Data Marts greift auf Raw Vault zu Integration von Fachinformation aus dem BI-Layer (Managed Self-Service BI) Data Vault ermöglicht die logische Integration in einem Datenmodell (Hubs) bei gleichzeitiger Entkopplung der einzelnen Inhalte (Satelliten und Links) 6

7 Business Vault genauere Charakterisierung Quellsysteme Data Vault Data Marts Raw Vault Business Vault Conformed Marts Conformed Custom Custom Mart Conformed Business Vault und Marts: Unternehmenssicht (SPOT) Custom Business Vault und Marts: Umsetzung spezifischer/alternativer Businesslogik 7

8 Umsetzung von Änderungsanforderungen Quellsysteme Data Vault Data Marts Raw Vault Business Vault Conformed Custom Conformed Marts Custom Mart 1. Fall: Quellsystemänderung (bestehendes Attribut ändern -> eher selten) a. Raw Vault ändern, abhängige Conformed BV und Data Mart zu ändern b. Raw Vault ändern Conformed BV unverändert aber evtl. Custom BV und Mart anpassen c. Raw Vault erweitern, evtl. Custom BV zu erweitern und Custom Mart (vgl. SCD3) 2. Fall: Quellsystemerweiterung (neue(s) Quellsystem, Tabelle, Attribut -> regelmäßig) a. Raw Vault erweitern b. Raw Vault erweitern, Conformed BV und Data Mart erweitern c. Raw Vault erweitern, Custom BV und Custom Mart erweitern bzw. erstellen 3. Fall: Änderung der Businesslogik (eher häufig und zeitnahe Umsetzung benötigt) a. Conformed BV und Data Mart ändern b. Custom BV und Custom Mart erweitern bzw. erstellen -> evtl. technische Schuld 8

9 Agenda Single Version of Facts <-> Single Point of Truth Business Vault Design Patterns Von der Data Vault zum Data Mart Kopplung und Kohäsion im Data Vault Kontext 9

10 Business Vault Designpatterns für Fachlogik Ableitung neuer Attribute (Satelliten) Ableitung neuer Relationen (Links) Ableitung neuer Entitäten (Hubs) Validierung Harmonisierung Aggregation Transformation Mit den Eigenschaften und Nebenbedingungen Änderung/ Erweiterung der Businesslogik ist entkoppelt zur Raw Vault Quellsystemerweiterungen sind entkoppelt zur bestehenden Businesslogik Fachlogik kann oft durch Virtualisierung umgesetzt werden (NoETL) 10

11 Data Vault Designpatterns für Fachlogik Berechnung abgeleiteter Attribute: Beispiel Scoring Ziel: Bestimmung der Popularität eines Künstlers Raw Vault Business Vault 11

12 Data Vault Designpatterns für Fachlogik Berechnung abgeleiteter Relationen: Beispiel Same as Link Ausgangssituation: Hub H_ARTIST in der RAW Vault enthält Duplikate Ziel: Modellierung einer Ähnlichkeitsrelation mit einem Ähnlichkeitsscore Raw Vault Business Vault 12

13 Data Vault Designpatterns für Fachlogik Ableitung neuer fachlicher Entitäten z.b. Fusion von Hubs Ziel: Identityresolution über Zusatzservice Musicbrainz (MBID) LastFM Artist und Spotify Artist auf einen systemübergreifenden Fachschlüssel (MBID) abbilden und Attribute fusionieren. Raw Vault Business Vault 13

14 Data Vault Designpatterns für Fachlogik Validierung Datenqualitätsprüfung und Ergebnis Ziel: Prüfung von Validierungsregeln (z.b. Formate, Wertebereiche) 1. Fall: Erkennung von Datenqualitätsmängeln (keine Raw Vault Veränderung -> area ) 2. Fall: Erkennung und Behandlung von technischen Integrationsfehlern (Default in Raw Vault -> founded ) Raw Vault Business Vault (Error Vault) h_artist_id valid_from artist_name founded area NULL Im Jahr 1995 Westfalen h_artist_id valid_from artist_name founded area Prodigy NULL Westfalen Prodigy 1995 Nordrhein-Westfalen 14

15 Data Vault Designpatterns für Fachlogik Harmonisierung Ziel: Normierung von Wertebereichen, Formaten, Defaults Raw Vault Business Vault Germany The Prodigy Deutschland Prodigy, The 15

16 Data Vault Designpatterns für Fachlogik Veränderung der Granularität Aggregationskennzahlen Beispiele: Portfolio-Kennzahlen (Riskomanagement) Deckungsbeiträge (Produktkalkulation) FTEs für Mitarbeiter bzw. Stellen (Ressourcenplanung) Media: Musikcharts Pirate Link Raw Vault Business Vault 16

17 Agenda Single Version of Facts <-> Single Point of Truth Business Vault Design Patterns Von der Data Vault zum Data Mart Kopplung und Kohäsion im Data Vault Kontext 17

18 Data Vault zu Data Mart Transformation Ausgangssituation und Anforderungen Fakten der Quellsysteme: Raw Vault Fachlogik : Business Vault Conformed Business Vault (SPOT) Custom Business Vault Spezifische Fachlogik eines Data Mart? Alternative 1: Implementierung ebenfalls in der Business Vault Alternative 2: Implementierung innerhalb der Data Mart Schicht Vorteile der Alternative 1: Hoher Automatisierungsgrad bei der Data Mart Erstellung Keine zusätzliche Historisierungsschicht im Data Mart Nutzung von Virtualisierungstechnologie falls möglich Data Mart als anfrageoptimierte Sicht auf die Daten der Data Vault 18

19 Virtualisierung von Business Logik Ziele Schnellere Anpassung an fachliche Anforderungen Fachbereich pflegt Business Rules (Managed Selfservice BI) Vermeidung von Datenbank Migrationsaufwänden Aktuell: technische (Not)-Lösung mit NoETL (Not Only ETL) Datenintegration zur Zeit der Anfrage (on demand ETL) Virtualisierte ETL Technologie (z.b. Informatica Data Services) Als Webservice ausführbare ETL-Prozesse Alternativ realisiert durch Datenbanktechnologie DB SQL-Views View gekapselte Stored Procedures (z.b. SAP Hana Analytic Views) Zukünftig: realtime processing engines Apache Spark (nextgen Hadoop batch processing) Apache Storm (stream/ CEP processing) 19

20 Batch vs. Realtime vs. Virtual DI Sources Staging Data Vault BI-Layer Batch Integrationslogik Single Version of Facts Raw Vault Analytical BI 1:1 OLAP Soft Rules Virtual DI Layer ESB/CDC Realtime Hard Rules Business Vault Single Point of Truth Standard Reporting Batch: Pull ETL Prozesse (datenmengenorientiert) Realtime: Push ETL Prozesse (einzelsatzorientiert) Virtual DI: NoETL Prozesse (z.b. DBViews oder on demand ETL) 20

21 Business Vault Designpatterns für Data Marts Ansätze und Hilfskonstrukte zur Optimierung der Data Mart Erstellung Dimensionsebenen Einsatz von Point-in-Time (PIT) Satelliten Vielzahl von Satelliten verknüpft mit Hub oder Link Optimierung von AS-OF Abfragen (Vorberechnung von Filtern) Abgefragte Datenmenge wird reduziert (Snapshot) Dimensionshierarchien Einsatz von Bridge Tabellen Hierarchie schließt eine Vielzahl von Hubs & Links ein (Bridge) Datenlieferung in Real-Time (Pufferung von konsistenten Snapshots) Pattern: Denormalisierung rekursiver Hierarchien Faktentabellen Verwendung von PIT und Bridge Tabellen gleichzeitig 21

22 Point-in-Time Satellit - PIT PIT ist temporaler Index für schnellen AS-OF Zugriff auf Satelliten Primary Key Raw Vault Business Vault 22

23 PIT Table - Beispiel s_artist bs_artist_norm bs_artist_scoring ID valid_from artist_name ID valid_from ort_name ID valid_from popularity Prodigy Prodigy The Prodigy Prodigy, The ID valid_from s_artist bs_artist_norm bs_artist_scoring NULL NULL Union all LOAD_START dates oder Snapshot Date (z.b. EOM) 23

24 Point in Time Table - Änderungszeitlinien s_artist Prodigy The Prodigy s_artist_norm Prodigy Prodigy, The s_artist_scoring 1 2 t1 t2 t3 t4 t5 VALID_FROM s_artist T1 T1 T3 T3 T3 s_artist_nom T0 T2 T3 T3 T3 s_artist_scoring T0 T0 T0 T4 T5 Zeit T0: Zero-Key Records statt NULL ->Natural Join 24

25 Bridge Table AS-OF Abfragen auf mehrere Hub/Link-Tabellen beschleunigen -> Hilfskonstrukt und keine Data Vault Entität B_Bridge Tabelle H_HUB3 S_1 PK PK B_ID Timestamp Primary Key S_2 S_3 Hub 1 ID Hub 2 ID Hub 3 ID Link 1 ID Link 2 ID... Link N ID Hub 1 Business Key Hub 2 Business Key... Hub N Business Key Optional L_H2_H3 H_HUB2 L_H1_H2 H_HUB1 S_1 S_1 25

26 Business Vault Designpattern Denormalisierung - Flachklopfen rekursiv definierter Hierarchien Anfrageoptimierung (Strukturänderung) Keine Fachlogik im engeren Sinn -> Performanceoptimierung Raw Vault Business Vault 26

27 Data Vault Designpatterns Data Mart Erstellung Denormalisierung - Flachklopfen rekursiv definierter Hierarchien Unbalancierte Hierarchien Pfadlänge von Blatt bis Wurzel ist unterschiedlich Elementzuordnung auf jeder Ebene möglich Hier: Normalisierung zu einer balancierten Hierarchie Alternative: Zuordnung von NA -Dummies ID leaf level genre_1 genre_2 genre_3 1 n 1 Rock Rock Rock 2 n 2 Rock Heavy Metal Heavy Metal 3 y 3 Rock Heavy Metal Progressive Metal 4 n 1 Electronic Electronic Electronic 5 n 2 Electronic Pop Pop 6 y 3 Electronic Pop Hip Hop 27

28 Data Vault Data Mart Erstellung Ausgangsmodell Data Vault 28

29 Data Vault Data Mart Erstellung Ausgangsmodell Data Vault Dimension User Fakt MusicRating Dimension Music 29

30 Beispiel Bridge Bridge Dimension: b_d_music b_d_music_id valid_from valid_to h_song_id h_album_id h_artist_id song_id album_id artist_id S1 A1 K1 SName1 AName1 Artist S2 A1 K1 SName2 AName1 Artist S3 A2 K1 SName3 AName2 Artist1 Hier sind keine LinkIDs in der Bridge, da sie keine Satelliteninfo für die Dimension besitzen Dimension Music 30

31 Beispieldimension Dimension Music: Erstellung über Bridge b_d_music Bridge b_d_music_id valid_from valid_to h_song_id h_album_id h_artist_id song_id album_id artist_id S1 A1 K1 SongID1 AlbumID1 ArtistID S2 A1 K1 SongID2 AlbumID1 ArtistID S3 A2 K1 SongID3 AlbumID2 ArtistID1 Join der Bridge mit den Satelliten ergibt STAR-Dimension (Nutzung PIT falls vorhanden) Künstlicher Schlüssel der Bridge ist Teilschlüssel der Faktentabelle (für historisierte Dim.) Künstliche Schlüssel der Data Vault sind nicht Teil des Data Marts Dimension d_music_id valid_from valid_to song_id song_name album_id album_ name artist_id artist_ name artist_ sortname M SongID1 This That AlbumID1 Future ArtistID1 The Boys Boys, The M SongID2 MyDream AlbumID1 Future ArtistID1 The Boys Boys, The M SongID3 The Place AlbumID2 Past ArtistID1 The Boys Boys, The 31

32 Beispielfakt Erstellung der Fakt MusicRating Join zwischen Hub/Link mit Kennzahl und den zugehörigen Bridges Berechnung abgeleiteter Kennzahlen bereits in der Business Vault Fakt MusicRating d_time d_music_id d_user_id stars stars_delta Bridge b_d_user M1 U M2 U M3 U2 3-1 Bridge b_d_music 32

33 Agenda Single Version of Facts <-> Single Point of Truth Business Vault Design Patterns Von der Data Vault zum Data Mart Kopplung und Kohäsion im Data Vault Kontext 33

34 Designmetrik: Kopplung Was bedeutet Kopplung im BI Kontext? Kopplung ist eine Strukturmetrik: Änderungsabhängigkeit zwischen Entitäten Änderungsabhängigkeiten im BI Kontext: 1. Datenmodell 2. Datenflussabhängigkeit (ETL Prozesse) Data Vault entkoppelt Änderungen auf Datenmodellebene durch Separierung von Schlüssel-, Relations-, Kontextinformation Hoher Kopplungsgrad Niedriger Kopplungsgrad 34

35 Designmetrik: Kohäsion Was bedeutet Kohäsion im BI Kontext? Kohäsion ist ein Inhaltsmetrik: Maß inhaltlicher/fachlicher Nähe der Daten (Attribute) und Funktionen (Logik) einer Entität. Kennzeichen hoher Kohäsion: 1. Datenmodell: Attribute einer Tabelle werden oft gemeinsam angefragt (strukturell) Attributwerte einer Tabelle ändern sich häufig gemeinsam (Unit of Work) 2. Datenfluss/ Fachlogik: Datenfluss erfüllt *einen* klar definierten fachlichen und technischen Zweck Data Vault bündelt fachlich zusammengehörige Attribute in separierte Satelliten. Data Vault entkoppelt auf Architekturebene die Integrations-, Historisierungs- und Fachlogik und erhöht damit die Kohäsion der jeweiligen Datenflussprozesse innerhalb einer Schicht. Niedrige Kohäsion Hohe Kohäsion 35

36 Single Responsibility Principle (SRP) Low COUPLING - High COHESION Jede Verantwortung einer Entität ist eine potentielle Änderungsquelle. Gibt es mehrere unabhängige Änderungsquellen pro Entität, dann existieren möglicherweise auch mehrere Verantwortlichkeiten. Das SRP wird durch niedrige Kopplung und hohe Kohäsion umgesetzt und so sind die Gesamtkosten einer Änderung am niedrigsten. Dieses Prinzip ist durch Data Vault im BI Kontext umsetzbar. Gather together the things that change for the same reasons. Separate those things that change for different reasons. Robert C. Martin (Uncle Bob) 36

37 Bleiben wir in Kontakt Dr. Bodo Hüsemann Informationsfabrik GmbH / bhuesemann@informationsfabrik.de 37

Modellierung agiler Data Warehouses mit Data Vault Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz 2015

Modellierung agiler Data Warehouses mit Data Vault Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz 2015 Modellierung agiler Data Warehouses mit Data Vault Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz 2015 BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENEVA HAMBURG COPENHAGEN LAUSANNE MUNICH STUTTGART

Mehr

Data Vault. Modellierungsmethode für agile Data Warehouse Systeme. Dr. Bodo Hüsemann Informationsfabrik GmbH. DOAG BI, München, 17.04.

Data Vault. Modellierungsmethode für agile Data Warehouse Systeme. Dr. Bodo Hüsemann Informationsfabrik GmbH. DOAG BI, München, 17.04. Data Vault Modellierungsmethode für agile Data Warehouse Systeme Dr. Bodo Hüsemann Informationsfabrik GmbH DOAG BI, München, 17.04.2013 Die Informationsfabrik Die Informationsfabrik macht erfolgreiche

Mehr

25.06.2014 TDWI Konferenz DWH Architektur Agilität durch Data Vault Modeling. Twitter: #TDWI #DataVault @DV_Modeling @BLUEFORTE @TDWI_EU

25.06.2014 TDWI Konferenz DWH Architektur Agilität durch Data Vault Modeling. Twitter: #TDWI #DataVault @DV_Modeling @BLUEFORTE @TDWI_EU BLUEFORTE GmbH Dirk Lerner 25.06.2014 TDWI Konferenz DWH Architektur Agilität durch Data Vault Modeling Twitter: #TDWI #DataVault @DV_Modeling @BLUEFORTE @TDWI_EU 1 Elemente des Data Vault (Basic) HUB

Mehr

Datawarehouse Architekturen. Einheitliche Unternehmenssicht

Datawarehouse Architekturen. Einheitliche Unternehmenssicht Datawarehouse Architekturen Einheitliche Unternehmenssicht Was ist Datawarehousing? Welches sind die Key Words? Was bedeuten sie? DATA PROFILING STAGING AREA OWB ETL OMB*PLUS SAS DI DATA WAREHOUSE DATA

Mehr

Data Vault. Data Warehouse Agilität nicht nur durch Vorgehensweisen, sondern mit Methode. Dr. Bodo Hüsemann Informationsfabrik GmbH

Data Vault. Data Warehouse Agilität nicht nur durch Vorgehensweisen, sondern mit Methode. Dr. Bodo Hüsemann Informationsfabrik GmbH Data Vault Data Warehouse Agilität nicht nur durch Vorgehensweisen, sondern mit Methode Dr. Bodo Hüsemann Informationsfabrik GmbH Konzeption und Architektur Implementierung [ETL, Reporting, OLAP, Planung]

Mehr

DWH Best Practices das QUNIS Framework 80 Jahre Erfahrung bei der Modellierung & dem Betrieb von DWH. Referent: Ilona Tag

DWH Best Practices das QUNIS Framework 80 Jahre Erfahrung bei der Modellierung & dem Betrieb von DWH. Referent: Ilona Tag DWH Best Practices das QUNIS Framework 80 Jahre Erfahrung bei der Modellierung & dem Betrieb von DWH Referent: Ilona Tag Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.30 11.00 11.00

Mehr

Agile Analytics Neue Anforderungen an die Systemarchitektur

Agile Analytics Neue Anforderungen an die Systemarchitektur www.immobilienscout24.de Agile Analytics Neue Anforderungen an die Systemarchitektur Kassel 20.03.2013 Thorsten Becker & Bianca Stolz ImmobilienScout24 Teil einer starken Gruppe Scout24 ist der führende

Mehr

Data Warehouse schnell gemacht Performanceaspekte im Oracle DWH

Data Warehouse schnell gemacht Performanceaspekte im Oracle DWH Data Warehouse schnell gemacht Performanceaspekte im Oracle DWH Dani Schnider Principal Consultant Business Intelligence BI Trilogie, Zürich/Basel 25./26. November 2009 Basel Baden Bern Lausanne Zürich

Mehr

ETL in den Zeiten von Big Data

ETL in den Zeiten von Big Data ETL in den Zeiten von Big Data Dr Oliver Adamczak, IBM Analytics 1 1 Review ETL im Datawarehouse 2 Aktuelle Herausforderungen 3 Future of ETL 4 Zusammenfassung 2 2015 IBM Corporation ETL im Datawarehouse

Mehr

Datenmodellierung im Zeitalter agiler Softwareentwicklung

Datenmodellierung im Zeitalter agiler Softwareentwicklung Datenmodellierung im Zeitalter agiler Softwareentwicklung Sebastian Graf, PROMATIS software GmbH DOAG 2013, Nürnberg, 1 Agenda u Über den Referenten u Datenmodellierung Begriffsdefinition und Abgrenzung

Mehr

Die perfekte Kombination im Agilen Data Warehouse Oracle Engineered Systems mit Data Vault

Die perfekte Kombination im Agilen Data Warehouse Oracle Engineered Systems mit Data Vault Die perfekte Kombination im Agilen Data Warehouse Oracle Engineered Systems mit Data Vault Herbert Rossgoderer Geschäftsführer Matthias Fuchs DWH Architekt ISE Information Systems Engineering GmbH ISE

Mehr

Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle

Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle 40. Congress der Controller, Themenzentrum C, München Steffen Vierkorn, Geschäftsführer Qunis GmbH, Neubeuern Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Motivation und Umfeld Zielsetzung der Arbeit Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Motivation und Umfeld Zielsetzung der Arbeit Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Umfeld 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit 2 1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit 3 2 Grundlagen des Feuerwehrwesens 5 2.1 Kategorisierung der Feuerwehren

Mehr

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken 31. V. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 OLTP, OLAP, SAP, and Data Warehouse OLTP and OLAP SAP 4 Objekt-relationale Datenbanken Beispiel

Mehr

Vom Single Point of Truth zur Single Version of the Facts. Data Warehousing zu Beginn des BigData-Zeitalters. inspire IT - Frankfurt 11. 12.05.

Vom Single Point of Truth zur Single Version of the Facts. Data Warehousing zu Beginn des BigData-Zeitalters. inspire IT - Frankfurt 11. 12.05. Vom Single Point of Truth zur Single Version of the Facts Data Warehousing zu Beginn des BigData-Zeitalters inspire IT - Frankfurt 11. 12.05.2015 Fahmi Ouled-Ali Kabel Deutschland Marian Strüby OPITZ CONSULTING

Mehr

A Big Data Change Detection System. Carsten Lanquillon und Sigurd Schacht

A Big Data Change Detection System. Carsten Lanquillon und Sigurd Schacht A Big Data Change Detection System Carsten Lanquillon und Sigurd Schacht Digitale Transformation in Unternehmen u Umfassende Erfassung, Speicherung und Verfügbarkeit von Daten à Big Data Quelle: Rolland

Mehr

Oracle OLAP 11g: Performance für das Oracle Data Warehouse

Oracle OLAP 11g: Performance für das Oracle Data Warehouse Oracle OLAP 11g: Performance für das Oracle Data Warehouse Marc Bastien Oracle BI Presales Agenda Performanceprobleme in Oracle DWH: gibt s das überhaupt? Mögliche Gründe und Lösungen

Mehr

Modellbasierte Business Intelligence in der Praxis. Nürnberg, 10.11.2009

Modellbasierte Business Intelligence in der Praxis. Nürnberg, 10.11.2009 Modellbasierte Business Intelligence in der Praxis Nürnberg, 10.11.2009 I N H A L T 1. Warum Modelle für Business Intelligence (BI)? 2. Inhalte von Datenmodellen für BI 3. Inhalte von Prozessmodellen 4.

Mehr

Strategie und Self Service BI im Unternehmen. Gegensätze miteinander kombinieren

Strategie und Self Service BI im Unternehmen. Gegensätze miteinander kombinieren Strategie und Self Service BI im Unternehmen Gegensätze miteinander kombinieren Claas Planitzer Düsseldorf Juni 2015 Agenda 5. Herausforderungen 1. Idealbild 2. Realität 3. Self Service 4. BI. Was ist

Mehr

Data Warehouse. für den Microsoft SQL SERVER 2000/2005

Data Warehouse. für den Microsoft SQL SERVER 2000/2005 Warehouse für den Microsoft SQL SERVER 2000/2005 Begriffe 1 DWH ( Warehouse) ist eine fachübergreifende Zusammenfassung von Datentabellen. Mart ist die Gesamtheit aller Datentabellen für einen fachlich

Mehr

SAP HANA ist schnell erklärt. TOBA Trainerwochenende vom 09. - 12. Mai 2013 in Prag

SAP HANA ist schnell erklärt. TOBA Trainerwochenende vom 09. - 12. Mai 2013 in Prag SAP HANA ist schnell erklärt TOBA Trainerwochenende vom 09. - 12. Mai 2013 in Prag Ihr Referent Steckbrief Name: Miroslav Antolovic Jahrgang: 1975 Stationen: SAP, Walldorf 1999-2004 Realtech, Walldorf

Mehr

Symbiose hybrider Architekturen im Zeitalter digitaler Transformation. Hannover, 18.03.2015

Symbiose hybrider Architekturen im Zeitalter digitaler Transformation. Hannover, 18.03.2015 Symbiose hybrider Architekturen im Zeitalter digitaler Transformation Hannover, 18.03.2015 Business Application Research Center (BARC) B (Analystengruppe Europas führendes IT-Analysten- und -Beratungshaus

Mehr

Wann nutze ich welchen semantischen Layer im Kontext von SAP HANA? [B3] Francis Fink Uetliberg, 16.09.2014 www.boak.ch

Wann nutze ich welchen semantischen Layer im Kontext von SAP HANA? [B3] Francis Fink Uetliberg, 16.09.2014 www.boak.ch Wann nutze ich welchen semantischen Layer im Kontext von SAP HANA? [B3] Francis Fink Uetliberg, 16.09.2014 www.boak.ch Obwohl mit der Verwendung von SAP HANA ein neuer semantischer Layer zum Einsatz kommt,

Mehr

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 BIW - Überblick Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004 Annegret Warnecke Senior Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH Berlin Agenda Überblick

Mehr

Data Warehouse Architekturtrends

Data Warehouse Architekturtrends Data Warehouse Architekturtrends Dr. Bodo Hüsemann Informationsfabrik GmbH Münster Schlüsselworte Architektur, Business Intelligence, Data Warehouse, Realtime Data Warehouse, Operational BI, Selfservice

Mehr

Marketing Intelligence Architektur und Konzepte. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Architektur und Konzepte. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Architektur und Konzepte Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Mehrstufiges BI-System Architektur eines Data Warehouses Architektur eines Reporting-Systems Benutzerrollen in

Mehr

Data-Vault-Automation aus dem Datenmodellierungstool. 1. Tagung der DDVUG am 24.Juni2014

Data-Vault-Automation aus dem Datenmodellierungstool. 1. Tagung der DDVUG am 24.Juni2014 Data-Vault-Automation aus dem Datenmodellierungstool 1. Tagung der DDVUG am 24.Juni2014 A G E N D A 1. MID & Innovator 2. Modell & Methode 3. Architektur & Automatisierung 4. Nutzen & Veränderung MID GmbH

Mehr

Klein anfangen und groß rauskommen mit Data Vault 2.0 Leif Hitzschke & Dajana Schleuß

Klein anfangen und groß rauskommen mit Data Vault 2.0 Leif Hitzschke & Dajana Schleuß Klein anfangen und groß rauskommen mit Data Vault 2.0 Leif Hitzschke & Dajana Schleuß Hamburg, den 16.09.2016 Der führende B2B-Marktplatz wlw.de wlw.at wlw.ch Agenda 1. wlw das Unternehmen 2. BI im Überblick

Mehr

BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT

BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT Meik Truschkowski Architekt für Business Intelligence und Data Warehousing nobilia-werke J. Stickling GmbH & Co. KG Verl, den 31. Oktober 2011 UNTERNEHMENSPROFIL

Mehr

SQL-basierte SCD2-Versionierung hierarchischer Strukturen

SQL-basierte SCD2-Versionierung hierarchischer Strukturen SQL-basierte SCD2-Versionierung hierarchischer Strukturen Meik Truschkowski nobilia-werke J. Stickling GmbH & Co. KG Verl Projektleiter Business Intelligence und Data Warehousing 1 SQL-basierte SCD2-Versionierung

Mehr

RE.one. Self Service Information Management für die Fachabteilung

RE.one. Self Service Information Management für die Fachabteilung RE.one Self Service Information Management für die Fachabteilung Das Ziel Verwertbare Informationen aus Daten gewinnen Unsere Vision Daten Info Data Warehousing radikal vereinfachen in einem Tool Die Aufgabe

Mehr

eevolution Business Intelligence Oliver Rzeniecki COMPRA GmbH Programmierer & Datenbankadministrator

eevolution Business Intelligence Oliver Rzeniecki COMPRA GmbH Programmierer & Datenbankadministrator eevolution Business Intelligence Oliver Rzeniecki COMPRA GmbH Programmierer & Datenbankadministrator Agenda Was ist Business Intelligence? Was ist OLAP? Unterschied zwischen OLAP und OLTP? Bestandteile

Mehr

Business Intelligence Architektur im Umfeld von Big Data (IDAREF) [D2] Bernd Meister Uetliberg, 16.09.2014 www.boak.ch

Business Intelligence Architektur im Umfeld von Big Data (IDAREF) [D2] Bernd Meister Uetliberg, 16.09.2014 www.boak.ch Business Intelligence Architektur im Umfeld von Big Data (IDAREF) [D2] Bernd Meister Uetliberg, 16.09.2014 www.boak.ch In dieser Session wird IDAREF, ein Framework, dass auf logischer Ebene eine analytische

Mehr

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW C16: Datenmodellierung für SAP BW Ein Seminar der DWH academy Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW Dieses Seminar soll einen umfassenden Einblick in die Datenmodellierung beim Einsatz von SAP BW

Mehr

Agile DWH Modellierung mit Data Vault. Alexander Blech Matthias Wendt 2015-04-15

Agile DWH Modellierung mit Data Vault. Alexander Blech Matthias Wendt 2015-04-15 Agile DWH Modellierung mit Data Vault Alexander Blech Matthias Wendt 2015-04-15 Agile DWH Modellierung mit Data Vault Agenda OSP Dresden und die Ottogroup Data Vault Theorie DV im Einsatz für die Hermes

Mehr

Aufbau einer strategischen BI- Lösung mit ERP und BW on HANA. Wittenstein AG Pascal Kranich

Aufbau einer strategischen BI- Lösung mit ERP und BW on HANA. Wittenstein AG Pascal Kranich Aufbau einer strategischen BI- Lösung mit ERP und BW on HANA Wittenstein AG Pascal Kranich Agenda 1 Kurzvorstellung Was machen wir? 2 3 Zielsetzungen Das Projekt Was ist Digitalisierung für uns als mittelständischer

Mehr

Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics

Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics DATA WAREHOUSE Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics Alfred Schlaucher, Oracle Scale up Unternehmensdaten zusammenfassen Noch mehr Informationen

Mehr

Erfolgsfaktor 1 beim Aufbau von DWH. Erik Purwins Unit Manager Business Intelligence 22.03.2012

Erfolgsfaktor 1 beim Aufbau von DWH. Erik Purwins Unit Manager Business Intelligence 22.03.2012 Erfolgsfaktor beim Aufbau von DWH Erik Purwins Unit Manager Business Intelligence 22.3.22 Inhalt Das Unternehmen PPI Erfolgsfaktoren & Risiken Nutzeffekte durch DWH-/BI-Anwendungen Intuitive Bereitstellung

Mehr

Data Warehouse in der Telekommunikation

Data Warehouse in der Telekommunikation Data Warehouse in der Telekommunikation Hans-Friedrich Pfeiffer Talkline GmbH & Co.KG Elmshorn, 11.06.2007 Übersicht Historie Struktureller Aufbau des Dara Warehouse Anforderungen an das Data Warehouse

Mehr

Data Warehouse Grundlagen

Data Warehouse Grundlagen Seminarunterlage Version: 2.10 Version 2.10 vom 24. Juli 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Near Realtime ETL mit Oracle Golden Gate und ODI. Lutz Bauer 09.12.2015

Near Realtime ETL mit Oracle Golden Gate und ODI. Lutz Bauer 09.12.2015 Near Realtime ETL mit Oracle Golden Gate und ODI Lutz Bauer 09.12.2015 Facts & Figures Technologie-orientiert Branchen-unabhängig Hauptsitz Ratingen 240 Beschäftigte Inhabergeführt 24 Mio. Euro Umsatz

Mehr

DATA WAREHOUSE. Big Data Alfred Schlaucher, Oracle

DATA WAREHOUSE. Big Data Alfred Schlaucher, Oracle DATA WAREHOUSE Big Data Alfred Schlaucher, Oracle Scale up Unternehmensdaten zusammenfassen Noch mehr Informationen aus Unternehmens- Daten ziehen! Datenmengen, Performance und Kosten Daten als Geschäftsmodell

Mehr

Intelligence (BI): Von der. Nürnberg, 29. November 2011

Intelligence (BI): Von der. Nürnberg, 29. November 2011 Modelle für Business Intelligence (BI): Von der Anforderung zum Würfel Nürnberg, 29. November 2011 Warum Modelle für Business Intelligence (BI)? Warum Modelle für Business Intelligence (BI)? Bis zur Auswertung

Mehr

Präsentation der Bachelorarbeit

Präsentation der Bachelorarbeit Präsentation der Bachelorarbeit Einrichtung einer BI-Referenzumgebung mit Oracle 11gR1 Jörg Bellan Hochschule Ulm Fakultät Informatik Institut für Betriebliche Informationssysteme 15. Oktober 2009 Agenda

Mehr

Modellbasierte Business Intelligence- Praxiserfahrungen in einem komplexen Data Warehouse Umfeld. München, 26. Januar 2010

Modellbasierte Business Intelligence- Praxiserfahrungen in einem komplexen Data Warehouse Umfeld. München, 26. Januar 2010 Modellbasierte Business Intelligence- Praxiserfahrungen in einem komplexen Data Warehouse Umfeld München, 26. Januar 2010 I N H A L T 1. Warum Modelle für Business Intelligence (BI)? 2. Inhalte von Datenmodellen

Mehr

Solution for Business Intelligence. MID Insight 2013

Solution for Business Intelligence. MID Insight 2013 Solution for Business Intelligence MID Insight 2013 A G E N D A 1. Solution für Business Intelligence (BI) 2. Die Gründe und Hintergründe 3. Die Methode 4. Vorteile MID GmbH 2013 2 Solution für Business

Mehr

Digitalisierung wie aus einer Strategie Realität wird.

Digitalisierung wie aus einer Strategie Realität wird. Digitalisierung wie aus einer Strategie Realität wird. Information Builders International Summit Frankfurt, 10.06.2015 Dr. Carsten Bange, Business Application Research Center (BARC) Knüpfen wir dort an,

Mehr

C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl

C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl Ein Seminar der DWH academy Seminar C09 Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed- Produktauswahl Befasst man sich im DWH mit der Auswahl

Mehr

Einmal Pie-Chart und zurück: Manchmal ist mehr drin als man glaubt

Einmal Pie-Chart und zurück: Manchmal ist mehr drin als man glaubt Einmal Pie-Chart und zurück: Manchmal ist mehr drin als man glaubt Ian Perry Marco Lehmann Stefan Sander Darmstadt, 6.11.2012 Einmal Pie-Chart und zurück Ian Perry Sales Engineer - IP&S Client Technical

Mehr

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte. TRACK I Big Data Analytics & Self Service BI

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte. TRACK I Big Data Analytics & Self Service BI 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Sommersemester 2005 Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik ... Der typische Walmart Kaufagent verwendet täglich mächtige Data Mining Werkzeuge, um die Daten der 300 Terabyte

Mehr

AKWI-Fachtagung 2014. SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit. Customizing und Anwendung

AKWI-Fachtagung 2014. SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit. Customizing und Anwendung AKWI-Fachtagung 2014 Darius Nowak Prof. Dr. Harald Ritz Jörg Wolf SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit Customizing und Anwendung 1 Agenda 1. Einleitung 2. Motivation 3. SAP HANA

Mehr

good. better. outperform.

good. better. outperform. good. better. outperform. Quo Vadis Oracle BI Relational oder besser multidimensional? DOAG 2013 Business Intelligence, 17.04.2013 Dirk Fleischmann Director Business Intelligence & DWH Business Intelligence

Mehr

DWH Szenarien. www.syntegris.de

DWH Szenarien. www.syntegris.de DWH Szenarien www.syntegris.de Übersicht Syntegris Unser Synhaus. Alles unter einem Dach! Übersicht Data-Warehouse und BI Projekte und Kompetenzen für skalierbare BI-Systeme. Vom Reporting auf operativen

Mehr

Vollständig generisches DWH für kleine und mittelständische Unternehmen

Vollständig generisches DWH für kleine und mittelständische Unternehmen Vollständig generisches DWH für kleine und mittelständische Unternehmen Marc Werner Freiberufler Berlin Schlüsselworte: Wirtschaftlichkeit, Kostenreduzierung, Metadaten, Core Data Warehouse, Slowly Changing

Mehr

BI Konsolidierung: Anspruch & Wirklichkeit. Jacqueline Bloemen. in Kooperation mit

BI Konsolidierung: Anspruch & Wirklichkeit. Jacqueline Bloemen. in Kooperation mit BI Konsolidierung: Anspruch & Wirklichkeit Jacqueline Bloemen in Kooperation mit Agenda: Anspruch BI Konsolidierung Treiber Was sind die aktuellen Treiber für ein Konsolidierungsvorhaben? Kimball vs. Inmon

Mehr

Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Vorstellung der Softwarekomponenten Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Übersicht über die Systemlandschaft Übersicht über die Werkzeuge Workshop Systemlandschaft 1/8 Klassische

Mehr

Von Bäumen, Früchten und Gärtnern - warum agile Prinzipien auch im BI Umfeld funktionieren. Es begrüßt Sie Thomas Löchte

Von Bäumen, Früchten und Gärtnern - warum agile Prinzipien auch im BI Umfeld funktionieren. Es begrüßt Sie Thomas Löchte Von Bäumen, Früchten und Gärtnern - warum agile Prinzipien auch im BI Umfeld funktionieren Es begrüßt Sie Thomas Löchte Die Informationsfabrik Die Informationsfabrik macht erfolgreiche BI und DWH Projekte

Mehr

ITGAIN Fach- und Technikspezialist

ITGAIN Fach- und Technikspezialist ITGAIN Fach- und Technikspezialist KOMPETENZ GEWINNBRINGEND EINSETZEN. Copyright 2012 ITGAIN GmbH 1 SPoT Wir bringen Ihre Informationen auf den Punkt. Hamburg, 07.05.2012 FACTORY-ANSATZ FÜR ETL-PROZESSE

Mehr

Open Source BI 2009 Flexibilität und volle Excel-Integration von Palo machen OLAP für Endanwender beherrschbar. 24. September 2009

Open Source BI 2009 Flexibilität und volle Excel-Integration von Palo machen OLAP für Endanwender beherrschbar. 24. September 2009 Open Source BI 2009 Flexibilität und volle Excel-Integration von Palo machen OLAP für Endanwender beherrschbar 24. September 2009 Unternehmensdarstellung Burda Digital Systems ist eine eigenständige und

Mehr

Problemstellung. Keine Chance! Ich brauche eine genaue Spezifikation und dann vielleicht in 3-4 Wochen können Sie einen erstes Beispiel haben!

Problemstellung. Keine Chance! Ich brauche eine genaue Spezifikation und dann vielleicht in 3-4 Wochen können Sie einen erstes Beispiel haben! Take aways Mit Power BI wird Excel zum zentralen Tool für Self- Service BI End-End Self-Service Lösungsszenarien werden erstmals möglich Der Information Worker erhält ein flexibles Toolset aus bekannten

Mehr

SPoT Agenda. Begrüßung und Vorstellung CAS AG. Markttrends aus Analystensicht. Big Data Trusted Information

SPoT Agenda. Begrüßung und Vorstellung CAS AG. Markttrends aus Analystensicht. Big Data Trusted Information SPoT Agenda Begrüßung und Vorstellung CAS AG Markttrends aus Analystensicht Big Data Trusted Information Lars Iffert, BARC GmbH Dr. Oliver Adamczak, IBM Deutschland GmbH Factory Ansatz für ETL-Prozesse

Mehr

Die Bedeutung der Prozessmodellierung bei der Weiterentwicklung des DWHs der DAK Der Innovator als Missing Link

Die Bedeutung der Prozessmodellierung bei der Weiterentwicklung des DWHs der DAK Der Innovator als Missing Link Die Bedeutung der Prozessmodellierung bei der Weiterentwicklung des DWHs der DAK Der Innovator als Missing Link Konrad Linner, solvistas GmbH Nürnberg, 20.November 2012 Inhaltsverzeichnis Vorstellung solvistas

Mehr

So erstellen Sie wichtige Berichte mit Microsoft Technologie Tipps für PMO und IT

So erstellen Sie wichtige Berichte mit Microsoft Technologie Tipps für PMO und IT TPG Webinar-Serie 2016 zum PPM Paradise Thema 2.2 So erstellen Sie wichtige Berichte mit Microsoft Technologie Tipps für PMO und IT Mit Peter Huemayer Agenda Welche Berichte machen Sinn? Welche Daten haben

Mehr

Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei ProSiebenSat.1 Games

Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei ProSiebenSat.1 Games 10. April, 11:45 12:05 Uhr Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei ProSiebenSat.1 Games HMS Analytical-Software GmbH, Rohrbacher Straße 26, 69115 Heidelberg Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei

Mehr

Inhaltsübersicht...IX Inhaltsverzeichnis...XI Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsübersicht...IX Inhaltsverzeichnis...XI Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsübersicht...IX Inhaltsverzeichnis...XI Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis... XXV 1 Einführung... 1 1.1 Problemstellung... 1 1.2 Zielsetzung... 3 1.3

Mehr

Einführung relationale Datenbanken. Themenblock: Erstellung eines Cube. Schlüssel. Relationenmodell Relationenname Attribut. Problem.

Einführung relationale Datenbanken. Themenblock: Erstellung eines Cube. Schlüssel. Relationenmodell Relationenname Attribut. Problem. Themenblock: Erstellung eines Cube Einführung relationale Datenbanken Problem Verwaltung großer Mengen von Daten Praktikum: Data Warehousing und Data Mining Idee Speicherung der Daten in Form von Tabellen

Mehr

Themenblock: Erstellung eines Cube

Themenblock: Erstellung eines Cube Themenblock: Erstellung eines Cube Praktikum: Data Warehousing und Data Mining Einführung relationale Datenbanken Problem Verwaltung großer Mengen von Daten Idee Speicherung der Daten in Form von Tabellen

Mehr

Big-Data-Technologien - Überblick - Prof. Dr. Jens Albrecht

Big-Data-Technologien - Überblick - Prof. Dr. Jens Albrecht Big-Data-Technologien - Überblick - Quelle: http://www.ingenieur.de/panorama/fussball-wm-in-brasilien/elektronischer-fussball-smartphone-app-helfen-training Big-Data-Anwendungen im Unternehmen Logistik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. vii.

Inhaltsverzeichnis. vii. vii 1 Einführung in Data-Warehouse-Systeme 1 1.1 Anwendungsszenario Getränkemarkt 2 1.2 OLTP versus OLAP 4 1.2.1 OLAP-versus OLTP-Transaktionen 5 1.2.2 Vergleich von OLTP und OLAP 6 1.2.3 Abgrenzung: DBMS-Techniken

Mehr

XML-Datenaustausch in der Praxis Projekt TOMIS bei der ThyssenKrupp Stahl AG

XML-Datenaustausch in der Praxis Projekt TOMIS bei der ThyssenKrupp Stahl AG Mittwoch, 9. November 2005 13h00, Bruno-Schmitz-Saal 18. Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz XML-Datenaustausch in der Praxis Projekt TOMIS bei der ThyssenKrupp Stahl AG Volker Husemann Thyssen Krupp Stahl

Mehr

Agile BI mit Agile BI Modeler & Agile Scorecard

Agile BI mit Agile BI Modeler & Agile Scorecard Agile BI mit Agile BI Modeler & Agile Scorecard Business Intelligence - so einfach wie möglich - so komplex wie nö7g Jon Nedelmann Darmstadt, 26.10.2012 Agile BI Tools Agile BI Modeler Ist eine Web- Anwendung

Mehr

Um asynchrone Aufrufe zwischen Browser und Web Anwendung zu ermöglichen, die Ajax Hilfsmittel DWR ist gebraucht.

Um asynchrone Aufrufe zwischen Browser und Web Anwendung zu ermöglichen, die Ajax Hilfsmittel DWR ist gebraucht. Technisches Design Inhalt Design Übersicht Menü und DispatcherServlet DWR Servlet Viewer Servlets Controllers Managers Sicherheit Anwendung Architektur Component Diagram Deployment Diagram Komponente Sequence

Mehr

Konzeptueller Entwurf

Konzeptueller Entwurf Konzeptueller Entwurf UML Klassendiagrame UML Assoziationen Entspricht Beziehungen Optional: Assoziationsnamen Leserichtung ( oder ), sonst bidirektional Rollennamen Kardinalitätsrestriktionen UML Kardinalitätsrestriktionen

Mehr

Business Breakfast im Café Landtmann. 22. November 2016

Business Breakfast im Café Landtmann. 22. November 2016 Business Breakfast im Café Landtmann 22. November 2016 9:00 Uhr: EINLASS 9:30 Uhr: BEGRÜßUNG Wolfgang Kern / Qlik Elfriede Harrer / Harrer & Partner 10:00 Uhr QLIK SENSE // NEUE FEATURES UND MEHR Christof

Mehr

BI Organisation und Governance. Patrick Keller, Senior Analyst und Prokurist CeBIT 2016

BI Organisation und Governance. Patrick Keller, Senior Analyst und Prokurist CeBIT 2016 BI Organisation und Governance Patrick Keller, Senior Analyst und Prokurist CeBIT 2016 15.03.2016 BARC 2016 2 Warum eine Organisation für BI? Menschen verursachen mehr Probleme als Technik! 15.03.2016

Mehr

1 SAP HANA im Überblick Einführung in die Entwicklungsumgebung Datenbankprogrammierung mit dem SAP NetWeaver AS ABAP 115

1 SAP HANA im Überblick Einführung in die Entwicklungsumgebung Datenbankprogrammierung mit dem SAP NetWeaver AS ABAP 115 Auf einen Blick TEIL I Grundlagen 1 SAP HANA im Überblick 31 2 Einführung in die Entwicklungsumgebung 75 3 Datenbankprogrammierung mit dem SAP NetWeaver AS ABAP 115 TEIL II Einführung in die ABAP-Programmierung

Mehr

good. better. outperform.

good. better. outperform. good. better. outperform. Analytic mit Oracle BI relational oder besser multidimensional? 8. Oracle BI & DWH Konferenz, 20.03.2013 Dirk Fleischmann Director Business Intelligence & DWH Business Intelligence

Mehr

Zukunftsträchtige Potentiale: Predictive Analysis mit SAP HANA & SAP BO

Zukunftsträchtige Potentiale: Predictive Analysis mit SAP HANA & SAP BO innovation@work Zukunftsträchtige Potentiale: Predictive Analysis mit SAP HANA & SAP BO thinkbetter AG Florian Moosmann 8. Mai 2013 1 Agenda Prädiktive Analyse Begriffsdefinition Herausforderungen Schwerpunktbereiche

Mehr

Studierenden-Kennzahlen im Griff dank flexiblem Reporting und Ad-hoc-Analysen

Studierenden-Kennzahlen im Griff dank flexiblem Reporting und Ad-hoc-Analysen Praxistag für die öffentliche Verwaltung 2012 Titel Präsentation Studierenden-Kennzahlen im Griff dank flexiblem Reporting und Ad-hoc-Analysen Referenten-Info Gerhard Tschantré, Leiter Controllerdienste

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage... 15 Über den Autor... 16

Vorwort zur 5. Auflage... 15 Über den Autor... 16 Vorwort zur 5. Auflage...................................... 15 Über den Autor............................................ 16 Teil I Grundlagen.............................................. 17 1 Einführung

Mehr

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 Business Analytics Sascha Thielke AGENDA Die Geschichte des Reporting Begriffe im BA Umfeld

Mehr

BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG

BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG BI@BITMARCK neue Wege, neue Möglichkeiten Michael Heutmann und René Wilms, BITMARCK Thomas Linke, Terranet Essen, 03. November 2015 Rückblick Was bisher geschah KT 2013:

Mehr

Analyse von unstrukturierten Daten. Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria

Analyse von unstrukturierten Daten. Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria Analyse von unstrukturierten Daten Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria Evolution von Business Intelligence Manuelle Analyse Berichte Datenbanken (strukturiert) Manuelle Analyse Dashboards

Mehr

Einführung in OLAP und Business Analysis. Gunther Popp dc soft GmbH

Einführung in OLAP und Business Analysis. Gunther Popp dc soft GmbH Einführung in OLAP und Business Analysis Gunther Popp dc soft GmbH Überblick Wozu Business Analysis mit OLAP? OLAP Grundlagen Endlich... Technischer Background Microsoft SQL 7 & OLAP Services Folie 2 -

Mehr

Data Vault Ein Leben zwischen 3NF und Star. Michael Klose, CGI Deutschland Oracle DWH Community, 18.03.2014

Data Vault Ein Leben zwischen 3NF und Star. Michael Klose, CGI Deutschland Oracle DWH Community, 18.03.2014 Data Vault Ein Leben zwischen 3NF und Star Michael Klose, CGI Deutschland Oracle DWH Community, 18.03.2014 CGI Group Inc. 2013 Referent: Michael Klose Manager BI Architektur & Strategie, CGI Deutschland

Mehr

Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools

Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools C02: Praxisvergleich OLAP Tools Ein Seminar der DWH academy Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools Das Seminar "Praxisvergleich OLAP-Tools" bietet den Teilnehmern eine neutrale Einführung in die Technologien

Mehr

Stefan Kirner inovex GmbH. Stimmen meine Zahlen? Automatisiertes Testen von BI-Applikationen

Stefan Kirner inovex GmbH. Stimmen meine Zahlen? Automatisiertes Testen von BI-Applikationen Stefan Kirner inovex GmbH Stimmen meine Zahlen? Automatisiertes Testen von BI-Applikationen Kurzvorstellung Referent Business Intelligence-Entwicklung, -Beratung, -Projektleitung Seit ca. 10 Jahren im

Mehr

Einführung in Hauptspeicherdatenbanken

Einführung in Hauptspeicherdatenbanken Einführung in Hauptspeicherdatenbanken Harald Zankl Probevorlesung 13. 01., 13:15 14:00, HS C Inhaltsverzeichnis Organisation Überblick Konklusion Harald Zankl (LFU) Hauptspeicherdatenbanken 2/16 Organisation

Mehr

SODA. Die Datenbank als Document Store. Rainer Willems. Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

SODA. Die Datenbank als Document Store. Rainer Willems. Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG SODA Die Datenbank als Document Store Rainer Willems Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG vs No Anforderungskonflikte Agile Entwicklung Häufige Schema-Änderungen Relationales

Mehr

Zusammenspiel von Business Intelligence mit betrieblicher Anwendungssoftware Falk Neubert, Universität Osnabrück

Zusammenspiel von Business Intelligence mit betrieblicher Anwendungssoftware Falk Neubert, Universität Osnabrück Zusammenspiel von Business Intelligence mit betrieblicher Anwendungssoftware 14. März 2013, IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim Geschichte Kassenbuch des Liederkranz, 1886 Hutmachergesangvereins

Mehr

Performance by Design Wie werden performante ETL-Prozesse erstellt?

Performance by Design Wie werden performante ETL-Prozesse erstellt? Performance by Design Wie werden performante ETL-Prozesse erstellt? Reinhard Mense ARETO Consulting Bergisch Gladbach Schlüsselworte: DWH, Data Warehouse, ETL-Prozesse, Performance, Laufzeiten, Partitionierung,

Mehr

Development auf der Plattform SAP HANA

Development auf der Plattform SAP HANA Development auf der Plattform SAP HANA SAP HANA Architektur SAP HANA Studio Modellierung auf SAP HANA Web basierte Data Access Role und Berechtigung SAP HANA Plattform SAP HANA als Appliance SAP HANA in

Mehr

Raus aus der Bl-Falle

Raus aus der Bl-Falle Ronald Bachmann, Dr. Guido Kemper Raus aus der Bl-Falle Wie Business Intelligencezum Erfolg wird mitp Die Autoren 13 Vorwort 15 1 Einleitung 21 1.1 Was ist Business Intelligence (BI)? 21 1.2 Motive zur

Mehr

Datenintegration mit Informatica PowerCenter

Datenintegration mit Informatica PowerCenter Datenintegration mit Informatica PowerCenter Mein Weg vom Studenten zum Consultant Christoph Arnold 03.07.2013 1 Agenda Von der THM zu Infomotion Datenschieberei oder doch mehr? Die weite Welt von Informatica

Mehr

Hetero-Homogene Data Warehouses

Hetero-Homogene Data Warehouses Hetero-Homogene Data Warehouses TDWI München 2011 Christoph Schütz http://hh-dw.dke.uni-linz.ac.at/ Institut für Wirtschaftsinformatik Data & Knowledge Engineering Juni 2011 1 Data-Warehouse-Modellierung

Mehr

Die Microsoft-Komplettlösung für Datawarehousing, Big Data und Business Intelligence im Überblick. Volker.Hinz@microsoft.com

Die Microsoft-Komplettlösung für Datawarehousing, Big Data und Business Intelligence im Überblick. Volker.Hinz@microsoft.com Die Microsoft-Komplettlösung für Datawarehousing, Big Data und Business Intelligence im Überblick Volker.Hinz@microsoft.com Was sagt der Markt? Fakten Meinung der Analysten zu Microsofts Angeboten Nutzen

Mehr

Business Intelligence und Geovisualisierung in der Gesundheitswirtschaft

Business Intelligence und Geovisualisierung in der Gesundheitswirtschaft Business Intelligence und Geovisualisierung in der Gesundheitswirtschaft Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Klaus Böhm health&media GmbH 2011 health&media

Mehr

Oracle In-Memory & Data Warehouse: Die perfekte Kombination?

Oracle In-Memory & Data Warehouse: Die perfekte Kombination? : Die perfekte Kombination? DOAG Konferenz, 16. November 2016 Dani Schnider, Trivadis AG @dani_schnider BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENF HAMBURG KOPENHAGEN LAUSANNE MÜNCHEN

Mehr

BARC-Studie Data Warehousing und Datenintegration

BARC-Studie Data Warehousing und Datenintegration Ergebnisse der BARC-Studie Data Warehouse Plattformen Dr. Carsten Bange BARC-Studie Data Warehousing und Datenintegration Data-Warehouse -Plattformen und Datenintegrationswerkzeuge im direkten Vergleich

Mehr