Fracking Stand der Technik / Neueste Entwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fracking Stand der Technik / Neueste Entwicklung"

Transkript

1 Fracking Stand der Technik / Neueste Entwicklung Oberhausen, 28. November 2013 This presentation includes forward-looking statements. Actual future conditions (including economic conditions, energy demand, and energy supply) could differ materially due to changes in technology, the development of new supply sources, political events, demographic changes, and other factors discussed herein (and in Item 1A of ExxonMobil s latest report on Form 10-K or information set forth under "factors affecting future results" on the "investors" page of our website at This material is not to be reproduced without the permission of Exxon Mobil Corporation. Dr. Harald Kassner

2 ExxonMobil in Deutschland In Deutschland seit 1890 Marken Upstream, Downstream, Chemicals Mitarbeiter insgesamt ~3300 Auszubildende ~230 (Mitarbeiter EMPG 1120) (Auszubildende EMPG 108) Gasförderung Mrd. m³ Erdölproduktion Tsd. T Bohrungen insgesamt 930 (230 Gas) Investitionen 2012 ~200 Mio. Erdgasbohrungen 2011/ ~1100 Esso Stationen 2

3 Aktuelle Studien / Gutachten April 2012 Mai 2012 Sept Sept Mai 2013 Übereinstimmendes Ergebnis aller fünf Studien: - kein Fracking Verbot, Ausschlussgebiete definiert - schrittweises Vorgehen unter wissenschaftlicher Begleitung - Erkundungsbohrungen fortführen - Neubewertung der Risiken nach verbesserter Datenlage Ergänzung fehlender Daten: - Anlagensicherheit, Bohrungsintegrität, - Monitoring, Frac Additive, Frac Modell - Wassermanagement, Disposal, Diffuses Methan Gemeinsame Forderung: Pilotprojekte unter wissenschaftlicher Begleitung

4 Vergebene Studien Sicherheit / Bohrungsintegrität / (Auftrag an externes Ingenieurbüro) Standortspezifische Sicherheitsanalysen für konkrete Szenarien Prüfung der Verträglichkeit von Frac Additiven mit Zement-Barrieren Mittelfristig: Entwicklung einer Bohranlage/ Verringerung des ökologischen Fußabdruckes Monitoring (Auftrag an externes Ingenieurbüro) Entwicklung eines standortspezifischen Konzeptes für das Grundwasser- und Bodenluftmonitoring vor, während und nach Frac Aktivitäten Frac Modell (Auftrag an die TU Clausthal) Frac Simulation zur Klärung der Frac Dimensionen/ Barrieren Vergleich mit realen Fracs durch 3D-Simulation zur Kalibrierung Frac Additive (Auftrag an extern. Labor / später an UFZ Leipzig) Laborteste aller Frac Additive zur Vervollständigung der ökotoxikologischen Daten, zur Identifizierung von Umsetzungsprodukte Ersatz von giftigen und umweltgefährdeten Stoffen Wassermanagement / Disposal (Auftrag an die Uni Hannover/ WEG Projekt) Konzept zur Aufbereitung von Lagerstättenwasser (LAWA) und Flowback Bilanzierung der Frac Additive und Umsetzungsprodukte WEG Konzept für Lagerstättenwasser und Flowback Disposal Diffuses Methan (Auftrag an die TU Stuttgart) Quantifizierung des natürlichen diffusen Methananteils (Wasser/ Bodenluft) Untersuchung des Einflusses von Frac Aktivitäten 4

5 Ergebnisse für Beispiel TKW-Unfall in der Bohrphase Schutzgut Auswirkung Häufigkeit Risiko Wieste (Bach) A 2* Sottrum (Ort) A 3,7* Landwirtschaftliche Flächen A 4,3* Gesamtrisiko 4 1) Kategorie Umwelt- und Sicherheitsauswirkungen (analog zu MATTE UK, (in einer Skala von D abnehmend auf A) 2) Ergebnis der Ereignisablaufanalyse (Häufigkeit innerhalb eines Jahres) 3) Relatives Risikoniveau (in einer Skala von 1 abnehmend auf 4) Ursache TKW-Unfall Risikoanalyse mittels Bow-tie z.b. Optimierung der Route Freisetzung von Diesel Verhinderungsmaßnahmen Begrenzungsmaßnahmen z.b. Notfallplanung mögliche Auswirkungen auf die Umwelt auf die Sicherheit von Personen 5 The world s leading sustainability consultancy

6 Grundwassermessstellen: Lage Quelle: Quelle: ExxonMobil

7 Ablaufplan

8 Tight Gas Bohrung Goldenstedt Z23-Frac11: Sensitivitätsberechungen mit viel größeren Injektionsvolumina / einem Vielfachen des tatsächlichen Injektionsvolumens [m] Salzspiegel Anhydrit Unterkante V = 1*V inj V = 2*V inj V = 5*V inj V = 10*V inj Frac Höhe max = 169 m Halblänge max = 1000 m Frac Breite max = 3,7 cm Frac Breite avg = 1,67 cm Michael Z. Hou 8

9 Warum sind Chemikalien in der FRAC-Flüssigkeit? Ziel: Einbringen von sogenannten Stützmitteln wie Sand oder anderen mineralischen Stoffen in die erzeugten Risse des Gesteins, um diese offen zu halten und damit langfristig den Gaszufluss zu sichern Veränderung von Dichte und Viskosität der Fracking- Flüssigkeit, um Stützmittel besser zu transportieren Geringer Einsatz, typischerweise < 2% bei Tight gas und < 0,2% bei Shale gas, Rezeptur anhängig von gesteinsspezifischen Parametern Gründe für Chemikalienseinsatz: Reibungsverminderer Tonstabilisator Gelbildner, Gelbrecher Hochtemperaturstabilisator Mischung ist nicht giftig, nicht umweltgefährlich, schwach wassergefährdend und nicht kennzeichnungspflichtig nach Chemikaliengesetz 9

10 Bewertung Umweltrelevante Aspekte Gefahrstoffeinstufung Nicht giftig Gefahrstoffeinstufung Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen Ökotoxikologie Fisch Ökotoxikologie Wasserfloh Ökotoxikologie Alge Biologische Abbaubarkeit Bioakkumulation Nicht umweltgefährlich NWG- Nicht wassergefährdend WGK1- schwach wassergefährdend LC50 oder EC50 NOEC oder EC10 EC50 NOEC oder EC10 EC50 NOEC oder EC10 10 Wassergefährdungsklasse Shampoo WGK 1 Waschpulver WGK 2 Benzin WGK 3 >95 % der Ergebnisse liegen vor Ergänzung: Leuchtbakterientest (ENISO11348) Ergebnisse: November 2013 W E L L S E R V I C E S

11 Frac-Flüssigkeit / Additive Ziel für 2014: Einsatz von Additiven für Fracs Kein Einsatz krebserzeugender, erbgutverändernder und fruchtbarkeitsgefährdender Stoffe Kein Einsatz giftiger Stoffe Das eingesetzte Kein Einsatz Flüssigkeitsgemisch umweltgefährlicher Stoffe ist schon heute: nicht giftig nicht umweltgefährlich Kein Einsatz von Stoffen der Wassergefährdungsklasse WGK=2 und WGK=3 schwach wassergefährdend Keine Verwendung giftiger oder umweltgefährlicher Bakterizide (Kein Einsatz von Bakteriziden?) 11

12 Flowback/ Wassermanagement Materialbilanz / Prognose Feststoff- Abscheidung Filter Sedimentation Zentrifuge Flowback Frischwasser Additive Organik- Abtrennung A-Kohle MPPE Verfahren Strippung Proppants / Sand Umweltauswirkungen Wassertransport (Pipeline / TKW) Energieeinsatz / CO 2 Bilanz Konditionierung Schwer- Metalle Salze Fällung Ionenaustauscher Umkehrosmose Verdampfung Umkehrosmose Membranverfahren Chemikalieneinsatz Abfall Belastung Vorfluter Wissenschaftliche Begleitung TU Hannover Recycling Fracfluid Gas- Lagerstätte Kläranlage Vorfluter 12

13 Neuerungen/Verbesserungen zur Erhöhung der Akzeptanz für Fracking Umweltverträglichkeit Standortspezifische UVP mit Öffentlichkeitsbeteiligung inklusive Beurteilungskriterien für eine Untertage UVP Technische Integrität der Bohrung / des Bohrplatzes / Grundwasserschutz Zusammenstellung der technischen Erfordernisse für den Bau eines Bohrplatzes, die Durchführung eines Fracks und die Überwachung der Integrität der Anlagen Frack-Additive Definierte Vorgaben für die Stoffeigenschaften von Frack-Additiven (nicht giftig, nicht umweltgefährlich, höchstens WGK=1, biologisch abbaubar) Vollständige Daten zur humantoxikologischen und ökotoxikologischen Beurteilung von Frack-Additiven Wassermanagement Bilanzierung der Wassermengen und eingesetzten Additive Erstellung eines Entsorgungskonzeptes für das Flowbacks Überwachung des Grundwasserschutzes Monitoring des Grundwassers durch Beobachtungsbrunnen Erstellung von standortspezifischen Emergency Response Plänen mit Maßnahmen zur Minimierung von Beeinträchtigungen im Schadensfall. 13

14 Erdgasproduktion in Deutschland Grund wasser Wasser verbrauch Verantwortung Nachbarn Flächen verbrauch 14

Grundwasserschutz bei der Planung Ausführung von Erdgasbohrungen

Grundwasserschutz bei der Planung Ausführung von Erdgasbohrungen Grundwasserschutz bei der Planung Ausführung von Erdgasbohrungen Hannover, 11. November 2013 This presentation includes forward-looking statements. Actual future conditions (including economic conditions,

Mehr

Perspektiven heimischer Erdgasförderung

Perspektiven heimischer Erdgasförderung Ibbenbüren, 23.06.2015 Olaf Martins, Dr. Birgit Müller-Vellenga Perspektiven heimischer Erdgasförderung This presentation includes forward-looking statements. Actual future conditions (including economic

Mehr

Twist 22. Juli 2014 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Erdöl aus Rühlermoor Mit Tradition in die Zukunft

Twist 22. Juli 2014 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Erdöl aus Rühlermoor Mit Tradition in die Zukunft Twist 22. Juli 2014 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Erdöl aus Rühlermoor Mit Tradition in die Zukunft This presentation includes forward-looking statements. Actual future conditions (including economic

Mehr

Neue Frac-Fluide für Schiefergas- und Sandstein (Bö Z11) Lagerstätten

Neue Frac-Fluide für Schiefergas- und Sandstein (Bö Z11) Lagerstätten Neue Frac-Fluide für Schiefergas- und Sandstein (Bö Z11) Lagerstätten Osnabrück, 1.April 2014 Harald Kassner, EMPG Frac Fluide / Ökotoxikologie Was sind Frac-Fluide? Additive für den Transport der Stützmittel

Mehr

21. Januar 2016 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Reststoffbehandlungsanlage Söhlingen

21. Januar 2016 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Reststoffbehandlungsanlage Söhlingen 21. Januar 2016 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung Reststoffbehandlungsanlage Söhlingen This presentation includes forward-looking statements. Actual future conditions (including economic conditions, energy

Mehr

Umsetzung der Empfehlungen des neutralen Expertenkreises. Diffuse Methanemissionen. 6. November 2012, Sascha Alles

Umsetzung der Empfehlungen des neutralen Expertenkreises. Diffuse Methanemissionen. 6. November 2012, Sascha Alles Umsetzung der Empfehlungen des neutralen Expertenkreises Diffuse Methanemissionen 6. November 2012, Sascha Alles This presentation includes forward-looking statements. Actual future conditions (including

Mehr

Auf der Suche nach neuem Erdgas in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

Auf der Suche nach neuem Erdgas in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Auf der Suche nach neuem Erdgas in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Dr. H. Herm Stapelberg ExxonMobil Central Europe Holding Berlin, 29. Oktober 2010 This presentation includes forward-looking statements.

Mehr

Olaf Martins Erdgas aus Deutschland und weltweit

Olaf Martins Erdgas aus Deutschland und weltweit Olaf Martins Erdgas aus Deutschland und weltweit CreatING, Karlsruhe, 4. November 2014 Stahlmarkt 2014 Heinrich Herm Stapelberg 12.02.2014 This presentation includes forward-looking statements. Actual

Mehr

Aufsuchungserlaubnis Vierlande

Aufsuchungserlaubnis Vierlande Aufsuchungserlaubnis Vierlande Sondersitzung Bezirksversammlung Harburg Hamburg-Harburg, 14. Juni 2013, Kulturzentrum Rieckhof Klaus Torp ExxonMobil Unternehmenskommunikation This presentation includes

Mehr

Quo Vadis Europa / Fracking Realisierungschancen in Deutschland. Marl, 15.04.2014 Dr. Harald Kassner, ExxonMobil Production Deutschland GmbH

Quo Vadis Europa / Fracking Realisierungschancen in Deutschland. Marl, 15.04.2014 Dr. Harald Kassner, ExxonMobil Production Deutschland GmbH Quo Vadis Europa / Fracking Realisierungschancen in Deutschland Marl, 15.04.2014 Dr. Harald Kassner, ExxonMobil Production Deutschland GmbH ExxonMobil in Deutschland In Deutschland seit 1890 Marken Upstream,

Mehr

Fracking Realisierungschancen in Deutschland. Marl, 15.04.2014 Dr. Harald Kassner, ExxonMobil Production Deutschland GmbH

Fracking Realisierungschancen in Deutschland. Marl, 15.04.2014 Dr. Harald Kassner, ExxonMobil Production Deutschland GmbH Fracking Realisierungschancen in Deutschland Marl, 15.04.2014 Dr. Harald Kassner, ExxonMobil Production Deutschland GmbH Fortschritt und Energiebedarf Weltweite Energienachfrage Billionen BTUs 700 Sonstige

Mehr

Mit Energie die Zukunft sichern Information zur Exploration auf Kohleflözgas Regionalrat Münster,

Mit Energie die Zukunft sichern Information zur Exploration auf Kohleflözgas Regionalrat Münster, Mit Energie die Zukunft sichern Information zur Exploration auf Kohleflözgas Regionalrat Münster, 19.01.2011 This presentation includes forwardlooking statements. Actual future conditions (including economic

Mehr

Rühle 15. April Infoveranstaltung i.r. d. Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Erdöl aus Rühlermoor Mit Tradition in die Zukunft

Rühle 15. April Infoveranstaltung i.r. d. Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Erdöl aus Rühlermoor Mit Tradition in die Zukunft Rühle 15. April 2015 2. Infoveranstaltung i.r. d. Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Erdöl aus Rühlermoor Mit Tradition in die Zukunft This presentation includes forward-looking statements. Actual future

Mehr

Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland

Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland Referent Hanjo Hamer Erdgasgewinnung mittels Fracking in Norddeutschland Was ist Fracking und wozu

Mehr

Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten

Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten BWK, Oberhausen 13. Juni 2013 Dr. Harald Kassner This presentation includes forward-looking statements. Actual future conditions (including economic conditions,

Mehr

Womit fahren wir morgen?

Womit fahren wir morgen? Vortragstagung SSM 29. September 211 Campus Sursee Womit fahren wir morgen? ExxonMobil Energy Outlook Olaf Martins Öffentlichkeitsarbeit ExxonMobil Central Europe This presentation includes forward-looking

Mehr

Herausforderung Energie: Packen wir s an. Hydraulic Fracturing

Herausforderung Energie: Packen wir s an. Hydraulic Fracturing Herausforderung Energie: Packen wir s an Hydraulic Fracturing Wussten Sie schon? Hydraulic Fracturing (hydraulische Behandlung) ist eine seit langem erprobte und bewährte Technologie, die seit 1940 weltweit

Mehr

Fachforum 5. Energie aus dem norddeutschen Untergrund Geothermie und andere neuartige Ansätze. Herausforderungen aus Sicht einer Universität

Fachforum 5. Energie aus dem norddeutschen Untergrund Geothermie und andere neuartige Ansätze. Herausforderungen aus Sicht einer Universität Fachforum 5 Energie aus dem norddeutschen Untergrund Geothermie und andere neuartige Ansätze Herausforderungen aus Sicht einer Universität net 2011, Goslar, 28.03.2011 Ressourcen im norddeutschen Untergrund

Mehr

Wie gehen wir hier in Groß-Gerau mit Risiken um? Vorsorge und Vorsichtsmaßnahmen

Wie gehen wir hier in Groß-Gerau mit Risiken um? Vorsorge und Vorsichtsmaßnahmen Wie gehen wir hier in Groß-Gerau mit Risiken um? Vorsorge und Vorsichtsmaßnahmen Dr. Horst Kreuter, GeoT Grundlagen Erfahrungen Aus deutschen Projekten Oberrheingraben: Landau, Insheim, Brühl, Basel, Riehen

Mehr

Nienburg, 8. Februar 2017 Dr. Thorsten Hinz, Public and Government Affairs. Fracking-Technologie in Deutschland

Nienburg, 8. Februar 2017 Dr. Thorsten Hinz, Public and Government Affairs. Fracking-Technologie in Deutschland Nienburg, 8. Februar 2017 Dr. Thorsten Hinz, Public and Government Affairs Fracking-Technologie in Deutschland Öffentliche Wahrnehmung 2 Bild in der Öffentlichkeit Quelle: Umweltinstitut.org 3 Der Primärenergiebedarf

Mehr

Offener Brief zu heimischem Schiefergas mit großer Resonanz

Offener Brief zu heimischem Schiefergas mit großer Resonanz Offener Brief zu heimischem Schiefergas mit großer Resonanz Ende September hat Dr. Gernot Kalkoffen, Vorstandvorsitzender der ExxonMobil Central Europe Holding, in einem bundesweit geschalteten Offenen

Mehr

AG Risiken im geologischen System

AG Risiken im geologischen System 1 Fachkonferenz 27. Mai 2011 AG Risiken im geologischen System Informations- und Dialogprozess zum Aufsuchen und Fördern von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten Dr.-Ing. Anozie Ebigbo Münster, 27.

Mehr

Hydraulische Stimulation von tiefen Erdschichten - FRACKING - zur Gewinnung von Energierohstoffen Dr. Johannes Peter Gerling

Hydraulische Stimulation von tiefen Erdschichten - FRACKING - zur Gewinnung von Energierohstoffen Dr. Johannes Peter Gerling Hydraulische Stimulation von tiefen Erdschichten - FRACKING - zur Gewinnung von Energierohstoffen Dr. Johannes Peter Gerling Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover Expertenhearing,

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014 27. Februar 2014 Gliederung Untersuchungsdesign Bekanntheit der Kampagne Der Energie Check aus Sicht der Handwerker Die Zufriedenheit der Hausbesitzer mit dem Energie Check Energie Check und kostenpflichtige

Mehr

Management-Handbuch für Umweltmanagement nach Öko-Audit-VO. Hochschule Landshut Am Lurzenhof 1 84036 Landshut. Stand: 03.2008 Seite : 1 von 8

Management-Handbuch für Umweltmanagement nach Öko-Audit-VO. Hochschule Landshut Am Lurzenhof 1 84036 Landshut. Stand: 03.2008 Seite : 1 von 8 Management-Handbuch für Umweltmanagement nach Öko-Audit-VO Hochschule Landshut Am Lurzenhof 1 84036 Landshut Stand: 03.2008 Seite : 1 von 8 Erstellt / Geprüft:Nißl/Schachner Inhaltsverzeichnis Kapitel

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

Erdgas, Erdöl und die deutsche Industrie. 14. April 2015. Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung

Erdgas, Erdöl und die deutsche Industrie. 14. April 2015. Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung Erdgas, Erdöl und die deutsche Industrie 14. April 2015 Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung Externe Einflüsse Politische Investitionsblockade Preisverfall Kostenanstieg durch Maturität Reservenverlust

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER UND SALZREDUZIERTE PRODUKTE INHALT Grundsatz...2 1. Ziele und Geltungsbereich...3 2. Betroffene Warengruppen...3 3. Gestaltung des Eigenmarkensortiments...4 4. Verantwortlichkeiten...5

Mehr

Was bedeutet die neue Gesetzgebung für mein Forschungsprojekt? Das neue Humanforschungsgesetz

Was bedeutet die neue Gesetzgebung für mein Forschungsprojekt? Das neue Humanforschungsgesetz Was bedeutet die neue Gesetzgebung für mein Forschungsprojekt? Das neue Humanforschungsgesetz 6. Juni 2013 Brigitte Meier Leitung Sektion Forschung am Mensch und Ethik Bundesamt für Gesundheit Inhalt 1.

Mehr

7. Tiefengeothermie-Forum

7. Tiefengeothermie-Forum Fracturing in unkonventionellen Erdgaslagerstätten und in der tiefen Geothermie aus wasserwirtschaftlicher Sicht ein Vergleich Bernd Kirschbaum Umweltbundesamt Inhalt 1. Fracking in unkonventionellen Erdgaslagerstätten

Mehr

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt TRAINING & LEARNING So werden Sie von SELECTEAM unterstützt 1 TRAINING & LEARNING: SO UNTERSTÜTZEN WIR SIE Definition Implementierung Erfolgsmessung Vorbereitung und Planung Analyse der Ist- Situa=on und

Mehr

360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer)

360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer) 360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer) osb-kundendialog x -Feedback, 13. Sept. 2012, Hamburg 13.09.2012 Ausgangssituation Wie findet man die richtigen Personen für eine Entwicklung in Richtung

Mehr

PBTs und vpvbs als besonders besorgniserregende

PBTs und vpvbs als besonders besorgniserregende PBTs und vpvbs als besonders besorgniserregende Stoffe 6. Fachworkshop REACH in der Praxis Anna Böhnhardt, Umweltbundesamt 09.07.2009 Dessau-Roßlau Umweltbundesamt Inhalt des Vortrags Was sind PBTs/vPvBs?

Mehr

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ Energieaudits VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ Energieaudits ÖNORM EN 16247-1 Der TÜV AUSTRIA Umweltschutz bietet im Rahmen von Energieaudits nach ÖNORM EN 16247-1 und Anforderungen an ein Energiemanagementsystem

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Die weltweite Finanzkrise aus mikroökonomischer Sicht

Die weltweite Finanzkrise aus mikroökonomischer Sicht Die weltweite Finanzkrise aus mikroökonomischer Sicht Stefan Simon Hanns-Seidel-Stifung Inhalt Finanzkrisen Freier Markt und Markt- bzw. Staatsversagen Fehlentwicklungen bei der aktuellen Krise Diskussion

Mehr

Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008

Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008 Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008 Einleitung Risikomanagement nach HTAgil Risikomanagement nach Bärentango Risikomanagement in Wikipedia Vergleich Aufgabe Risikomanagement(Jörg Hofstetter)

Mehr

ITVA-Arbeitskreis Ausgangszustandsbericht Dipl.-Ing. Christoph Wortmann ö.b.u.v. und nach 18 BBodSchG anerkannter Sachverständiger

ITVA-Arbeitskreis Ausgangszustandsbericht Dipl.-Ing. Christoph Wortmann ö.b.u.v. und nach 18 BBodSchG anerkannter Sachverständiger ITVA-Arbeitskreis Ausgangszustandsbericht Dipl.-Ing. Christoph Wortmann ö.b.u.v. und nach 18 BBodSchG anerkannter Sachverständiger ITVA-Regionaltreffen Nord 29. Oktober 2014 in Hamburg Historie ITVA-AK-IED

Mehr

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. SPECTRA SPECTRA (I) SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. Gegründet 99, bemüht sich SPECTRA laufend um exzellente Leistungen

Mehr

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise UC4 Software, Inc. Copyright UC4 and the UC4 logo are trademarks owned by UC4 Software GmbH (UC4). All such trademarks can be used by permission

Mehr

10.07.2012 Tiefen-Geothermie und Fracking (1) Ohne Fracking ist die Tiefen-Geothermie nicht möglich Quelle: Dipl.-Ing. Ullrich Bruchmann, Referat Forschung und Entwicklung im Bereich Erneuerbare Energien,

Mehr

Selbstverpflichtung zur Klassifizierung von Textilhilfsmitteln (THM) nach ihrer Gewässerrelevanz

Selbstverpflichtung zur Klassifizierung von Textilhilfsmitteln (THM) nach ihrer Gewässerrelevanz Mit Zustimmung des BMU geänderte Fassung vom 1. April 1998 Selbstverpflichtung zur Klassifizierung von Textilhilfsmitteln (THM) nach ihrer Gewässerrelevanz A. Ziel Eingedenk dessen, daß die ökologische

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Entwicklungen und Trends auf dem weltweiten Energiemarkt

Entwicklungen und Trends auf dem weltweiten Energiemarkt Entwicklungen und Trends auf dem weltweiten Energiemarkt 7. Öl-Symposium Olaf Martins Hamburg, 14. Oktober 2015 This presentation includes forward-looking statements. Actual future conditions (including

Mehr

Gefahrgutinformation. Sicherer Transport von Druckgas-Zylindern. www.airliquide.de

Gefahrgutinformation. Sicherer Transport von Druckgas-Zylindern. www.airliquide.de Gefahrgutinformation Sicherer Transport von Druckgas-Zylindern www.airliquide.de Sichern Neben den hohen Anforderungen im Umgang mit Gasen gilt es, beim Transport von Druckgas-Zylindern im Pkw oder Kombifahrzeug

Mehr

Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den 23.05.2013

Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den 23.05.2013 Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den 23.05.2013 Turning Visions into Business - 1 - wibas ist eine Unternehmensberatung, die darauf

Mehr

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet

Mehr

2017 Welt Energieprognose: Ein Blick ins Jahr 2040

2017 Welt Energieprognose: Ein Blick ins Jahr 2040 217 Welt Energieprognose: Ein Blick ins Jahr 24 Dr. Heinrich Herm Stapelberg 19. Oktober 217 The Outlook for Energy includes Exxon Mobil Corporation s internal estimates and forecasts of energy demand,

Mehr

Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen Kläranlagen - erste Ergebnisse

Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen Kläranlagen - erste Ergebnisse Regierungspräsidium Gießen Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen Kläranlagen - erste Ergebnisse Frank Reißig, RP Gießen 13.03.2013 Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen

Mehr

Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH

Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH Auf eine gute und sichere Nachbarschaft Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Bürgermeister der Stadt Wehr 3 Vorwort

Mehr

Version: 2.2 Überarbeitet am 09.12.2015 Druckdatum 10.12.2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Version: 2.2 Überarbeitet am 09.12.2015 Druckdatum 10.12.2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Flussgebietsforum Oldenburg

Flussgebietsforum Oldenburg Flussgebietsforum Oldenburg Gundela Nostiz Was und warum mussten wir verbessern? Ergebnis der Bestandsaufnahme 2009 Oberflächengewässer ganz überwiegend nicht im guten ökologischen und chemischen Zustand.

Mehr

Naturgewalten & Risikoempfinden

Naturgewalten & Risikoempfinden Naturgewalten & Risikoempfinden Eine aktuelle Einschätzung durch die TIROLER Bevölkerung Online-Umfrage Juni 2015 Eckdaten zur Untersuchung - Online-Umfrage von 11.-17. Juni 2015 - Themen... - Einschätzung

Mehr

Datenerfassung Datenlogger DL2e Kurzanleitung zu LS2Win

Datenerfassung Datenlogger DL2e Kurzanleitung zu LS2Win Systemvoraussetzungen: Installation der Software New DL2e Control Panel MyLogger DL2ProgramEditor DTImWiz Daten auslesen mit LS2Win alls das nicht möglich ist, suchen Sie im Verzeichnis c:\programme\delta-t\ls2win

Mehr

Das Risikokonzept aus Sicht der Industrie

Das Risikokonzept aus Sicht der Industrie 12. November 2012 AGS publik Zwischenbilanz Risikokonzept für krebserzeugende Stoffe Auswirkungen des Risikokonzeptes auf die Betriebe und Umsetzung in die betriebliche Praxis Das Risikokonzept aus Sicht

Mehr

Störfall-Information der Topocrom GmbH Information der Öffentlichkeit 11 der Störfall-Verordnung (12. BImSchV)

Störfall-Information der Topocrom GmbH Information der Öffentlichkeit 11 der Störfall-Verordnung (12. BImSchV) Störfall-Information der Topocrom GmbH Information der Öffentlichkeit 11 der Störfall-Verordnung (12. BImSchV) 1 Zum Schutz der Bevölkerung hat der Gesetzgeber uns beauftragt, Sie über die Gefahrstoffe

Mehr

TECHNISCHE DUE DILIGENCE DIE GRUNDLAGE FÜR IHRE INVESTITIONSENTSCHEIDUNG

TECHNISCHE DUE DILIGENCE DIE GRUNDLAGE FÜR IHRE INVESTITIONSENTSCHEIDUNG DIE GRUNDLAGE FÜR IHRE INVESTITIONSENTSCHEIDUNG TECHNISCHE DUE DILIGENCE IMMOBILIEN-SCREENING IMMOBILIEN-EXPERTISE IMMOBILIEN-SACHVERSTÄNDIGENGUTACHTEN TECHNISCHE DUE DILIGENCE Unser Leitmotiv Immobilienkauf

Mehr

Mit den neuen Lexis Diligence Funktionen werden Ihre Due Diligence- Überprüfungen jetzt noch effizienter.

Mit den neuen Lexis Diligence Funktionen werden Ihre Due Diligence- Überprüfungen jetzt noch effizienter. Mit den neuen Lexis Diligence Funktionen werden Ihre Due Diligence- Überprüfungen jetzt noch effizienter. Durch die neuesten Erweiterungen von Lexis Diligence haben Sie nun die Möglichkeit, maßgeschneiderte

Mehr

Das Chemikalienrecht eine Übersicht

Das Chemikalienrecht eine Übersicht Das eine Übersicht Olivier Depallens Bundesamt für Gesundheit, Bern Olivier.depallens@bag.admin.ch, Olten, Zweck Das soll das Leben und die Gesundheit des Menschen sowie die Umwelt vor schädlichen Einwirkungen

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH. Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar 2013

Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH. Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar 2013 Corporate Social Resposibility (CSR) am Beispiel der BIONADE GmbH Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04. Februar 2013 Zur Person Michael Garvs, 52 Jahre Leitung Nachhaltige Entwicklung Ausbildung zum

Mehr

Öl-Rückhalte-Sicherheitssystem

Öl-Rückhalte-Sicherheitssystem Öl-Rückhalte-Sicherheitssystem Die funktionsgeprüfte Öl-Rückhaltung Technische Anlagen, wie beispielsweise Klima-, Kälteaggregate und Wärmepumpen haben, um einen technisch einwandfreien Betrieb zu gewährleisten,

Mehr

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima Mehr Primaklima. Produktinformation PrimaKlima MEHR FLEXIBILITÄT. IHR ONLINE KUNDENPORTAL. Jetzt entdecken. Mit Ihrem Öko-Tarif PrimaKlima fördern Sie den Ausbau regenerativer Energien vorbildlich! Mit

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Hausinvest ISIN: DE0009807016 WKN: 980701 Emittent: Commerz Real Investment GmbH Wertpapierart / Anlageart Es handelt sich um einen offenen Immobilienfond, der weltweit in Gewerbeimmobilien

Mehr

Neuerungen in ReviPS Version 12g

Neuerungen in ReviPS Version 12g Neuerungen in ReviPS Version 12g Review-Aufgaben... 2 Offene Reviews... 4 Offene Arbeiten... 7 AuditCockpit... 8 Bilanz, Erfolgsrechung, Kennzahlen und sonstige Auswertungen... 9 Pendenzen, Risikofälle,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt - Intrinsische Eigenschaften Dr. Sabine Darschnik, BAuA

Sicherheitsdatenblatt - Intrinsische Eigenschaften Dr. Sabine Darschnik, BAuA FOX Sicherheitsdatenblatt - Intrinsische Eigenschaften Dr. Sabine Darschnik, BAuA Seminar 2014 Gute Praxis beim Sicherheitsdatenblatt Intrinsisch bedeutet Intrinsische Eigenschaften gehören zum Gegenstand

Mehr

E U R O P E A N C O P P E R I N S T I T U T E

E U R O P E A N C O P P E R I N S T I T U T E Die Freiwillige Risikoanalyse für Kupfer Zusammenarbeit mit öffentlichen Behörden zur Sicherstellung der sicheren Produktion und Verwendung von Kupferprodukten E U R O P E A N C O P P E R I N S T I T U

Mehr

Fragebogen zur Erfassung umweltrelevanter Risiken

Fragebogen zur Erfassung umweltrelevanter Risiken Fragebogen zur Erfassung umweltrelevanter Risiken Bitte pro Standort (für den Sie Versicherungsschutz wünschen) einen Fragebogen ausfüllen! Firma / Antragsteller: Adresse: Ansprechpartner: Telefon: Telefax:

Mehr

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Für die Nutzung der E-Mail-Adresse mit den Push-E-Mail-Services BlackBerry und Windows Mobile E-Mail von Vodafone Sämtliche geistigen Eigentumsrechte

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001 Energiemanagementsystem nach ISO 50.001 Analyse bestehender Managementsysteme Bevor ein Eintauchen in die Details eines Energiemanagementsystems erfolgt, kann es hilfreich sein die IST Situation im Unternehmen

Mehr

Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens

Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens Andrea Geißlitz, MediaResearch Nebentätigkeiten beim Fernsehen (1) Internetnutzung ist nicht die häufigste Nebentätigkeit

Mehr

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 Energieeinsparung und Energieeffizienz München 22.11.2014 Energiedialog Bayern AG 1 Werner Bohnenschäfer BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 1 Basis der Ergebnisse 2 Entwicklung

Mehr

Berichtsvorlage. Ausschuss für Planung, Verkehr, Energie und Umwelt

Berichtsvorlage. Ausschuss für Planung, Verkehr, Energie und Umwelt Universitätsstadt Tübingen Vorlage 705/2011 Fachbereich Planen Entwickeln Liegenschaften Datum 09.09.2011 Uwe Wulfrath / Tim von Winning, Telefon: 204-2621 Gesch. Z.: 7/wi Berichtsvorlage zur Behandlung

Mehr

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds IFZM IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Der Informationsdienst für die Trendfolgestrategie IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Ein Trendfolgesystem macht nur Sinn, wenn die Signale ausgeführt

Mehr

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung ÄNDERUNG DES ÜBEREINKOMMENS ÜBER DEN ZUGANG ZU INFORMATIONEN, DIE ÖFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG AN ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

User Experience vs. Retrievaltests Wie lässt sich die Relevanz von Suchergebnissen bewerten?

User Experience vs. Retrievaltests Wie lässt sich die Relevanz von Suchergebnissen bewerten? User Experience vs. Retrievaltests Wie lässt sich die Relevanz von Suchergebnissen bewerten? Prof. Dr. Dirk Lewandowski Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg dirk.lewandowski@haw-hamburg.de

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung.

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung. Kompetenz rund um Ihren Entwicklungsprozess Modellieren für den Test - Segen oder Fluch? Firmenpräsentation auf der embeddedworld 2010 Dipl. Ing. (Univ) Gerhard Baier Bereichsleiter Marketing und Vertrieb

Mehr

Pflichten nach CLP-VO ECHA-Aktivitäten

Pflichten nach CLP-VO ECHA-Aktivitäten Pflichten nach CLP-VO ECHA-Aktivitäten Lars Tietjen 1 Einstufung und Kennzeichnung für Kunststoffrecycler nach CLP-VO Stand der Aktivitäten ECHA zur Schaffung eines Leitfadens zu Abfall und zurückgewonnene

Mehr

Beispiel Schnittstellen PFOS

Beispiel Schnittstellen PFOS MF1 Beispiel Schnittstellen PFOS Folie 1 MF1 Für die Zuhörer ist es immer angenehmer, wenn Sie möglichst viel Struktur im Kopf haben; Ziffern helfen hier. Martin Führ; 29.05.2006 PerFluoroOctane Sulfonate

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

Ganzheitliches Life Cycle Management

Ganzheitliches Life Cycle Management Ganzheitliches Life Cycle Management PD Dr.-Ing. Christoph Herrmann SCIENCE EVENT UM WELT & WIRTSCHAFT WENDEPUNKTE KRISE? 5. NOVEMBER 2009 GANZHEITLICHES LIFE CYCLE MANAGEMENT GLIEDERUNG > Herausforderungen

Mehr

OPTIMIERUNGEN FÜR DEN BEREICH DER AUSWEISUNG DER EEG-UMLAGE ( 5 UND 6)

OPTIMIERUNGEN FÜR DEN BEREICH DER AUSWEISUNG DER EEG-UMLAGE ( 5 UND 6) Stellungnahme zum Referentenentwurf der Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz OPTIMIERUNGEN FÜR DEN BEREICH DER AUSWEISUNG DER EEG-UMLAGE

Mehr

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz Sicherheitsdatenblatt deutsch_2013-05-14.doc 1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Beschreibung: Handelsnamen: Hersteller: Verwendung: Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz nt-trading GmbH

Mehr

Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten in Deutschland. Düsseldorf, Kathrin Falk

Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten in Deutschland. Düsseldorf, Kathrin Falk Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten in Deutschland Düsseldorf, 23.05.2013 Kathrin Falk Energiemix weltweit Quadrillion BTUs 250 200 0.7% 2040 2010 1.6% Durchschnittliche Wachstumsrate 2010-2040 0,9%

Mehr

Ugra Proof Certification Tool

Ugra Proof Certification Tool Ugra Proof Certification Tool Erwin Widmer Geschäftsführer St. Gallen Ugra Verein zur Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen in der Druckindustrie existiert seit 1952 Arbeitete bis 2005 eng mit der

Mehr

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie.

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie. Plus Strom Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie. Wie viel Plus hätten Sie gern? Unsere Energie ist Teil Ihrer Wertschöpfungskette. Und damit entscheidend für funktionierende Prozesse in

Mehr

Zielstellung Chance und Risiko Systematik Vorgehensweise Beispiel: Kreditportfolio Szenarien Zinsaufwand Optimierung Warum MAKROFINANCE?

Zielstellung Chance und Risiko Systematik Vorgehensweise Beispiel: Kreditportfolio Szenarien Zinsaufwand Optimierung Warum MAKROFINANCE? Zimmerstraße 78 10117 Berlin Telefon: +49 (0)30 206 41 76 60 Telefax: +49 (0)30 206 41 76 77 info@makrofinance.de www.makrofinance.de Zielstellung Chance und Risiko Systematik Vorgehensweise Beispiel:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien LIPCOAT 103 Oberflächenverkruster Seite 1 von 6 Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien Druckdatum:.16.03.2015 geändert am: 06.01.2015 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname: LIPCOAT

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft Stiftungssymposium des Österreichischen Sparkassenverbandes 25. Jänner 2013 Roman H. Mesicek Studiengangsleiter Umwelt und Nachhaltigkeitsmanagement

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr