B 1981 F VEREINS NACHRICHTEN TURN- UND SPORTVEREIN ALTENFURT-NÜRNBERG E.V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B 1981 F VEREINS NACHRICHTEN TURN- UND SPORTVEREIN ALTENFURT-NÜRNBERG E.V."

Transkript

1 B 1981 F VEREINS NACHRICHTEN TURN- UND SPORTVEREIN ALTENFURT-NÜRNBERG E.V. NR. 2 MAI 2009

2 Kropf beflügelt... Mehr Freude an der Mobilität Neu- & Gebrauchtwagen in Riesenauswahl Zuvorkommender Service 2 x in der Metropolregion! Kropf-Automobile GmbH & Co KG Deutschherrnstraße 1-7, Nürnberg Telefon: 0911/ Kropf Automobile Vertriebs GmbH Schwabacher Straße 434, Fürth Telefon: 0911/

3 GESCHÄFTSSTELLE Sportabzeichen 2009 Der TSV Altenfurt lädt auch in diesem Jahr wieder alle Vereinsmitglieder zum Sportabzeichen-Wettbewerb ein. Übungsund Trainingsmöglichkeiten bestehen am Hartplatz der Schule Hermann-Kolb-Straße (Eingang neben der Ballspielhalle): Jeweils mittwochs von Uhr bis Uhr am 06. Mai, 27. Mai, 17. Juni, 01. Juli, 22. Juli Am Donnerstag, ebenfalls ab 18 Uhr besteht die Möglichkeit zum Langstreckentraining (1000m bzw. 3000m Laufen, NordicWalking) 14. Mai, 16. Juli am Moorenbrunner Waldparkplatz (Gleiwitzer Straße). Beim Sportabzeichen-Wettwerb handelt es sich um einen Mehrkampf, bei dem ein breites Leistungsspektrum gefragt ist. Gefordert sind Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Abzulegen sind die Leistungen in den Disziplinen Schwimmen, Sprint, Ausdauerlauf, Werfen und Springen. Die Anforderungen sind nach Altersklassen abgestuft, je nach Trainingsstand können verschiedene Übungen gewählt werden (z. B. Hochsprung statt Weitsprung, Nordic Walking statt 3000m-Lauf). Auskünfte zu den Anforderungen gibt es bei den Übungsleitern Gisela und Harald Hämmerle (Tel ) und Jochen Fiegl, die Anforderungen können auch von der Homepage des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) heruntergeladen werden. Etwas andere Anforderungen stellt das Bayerische Sportleistungsabzeichen. Informationen hierzu gibt es auch unter bayerisches-sport-leistungs-abzeichen.html waren die Sportlerinnen und Sportler des TSV Altenfurt sehr erfolgreich. 25 Jugendliche und 25 Erwachsene erkämpften sich das Deutsche Sportabzeichen, 18 erzielten die Leistungen für das Bayerische Sportleistungsabzeichen. Dazu herzlichen Glückwunsch! Gisela und Harald Hämmerle Jochen Fiegl VTP-Fürst Werbung Druck Verlag, Nordring 98a, Nürnberg Wir trauern um unsere langjährigen Vereinsmitglieder Georg Rotter Rosa Hoffmann Günther Domaischel Vorstand und Verwaltungsrat des TSV Altenfurt 2 3

4 GESCHÄFTSSTELLE Fortsetzung einer erfolgreichen Premiere Beim Altenfurt Boulevard 2008 wagte unsere Skiabteilung als Ausrichter des 1. Boulevardlaufes den Schritt in eine neue Ära. Als der Verein Altenfurt Boulevard mit der Bitte um Ausrichtung des Laufes auf uns zukam, erklärten sich Jutta Steinlein, sowie Gisela und Harald Hämmerle spontan bereit, diesen Job zu übernehmen. Obwohl die Mitglieder der Ski- und auch der Triathlon-Abteilung unter Stefan Weiß bereits Erfahrungen in diesem Bereich hatten, war es ein Wagnis, das aber mit Bravour gemeistert worden ist. Gestärkt durch das Lob von 2008 werden deshalb auch in diesem Jahr die beiden Abteilungen die Ausrichtung des Laufes übernehmen. Das erfordert natürlich Solidarität von uns als Vereinsmitgliedern, denn nur gemeinsames Handeln macht derartige Veranstaltungen möglich. Wir rufen deshalb die Mitglieder des TSV zur Unterstützung auf!! Sowohl als Streckenposten oder im Start- und Zielbereich werden helfende Hände benötigt! Melden Sie sich bitte bei o. g. Personen und demonstrieren Sie Ihre Waldlauf-Gruppe wir machen Euch fit für den Boulevardlauf Die Ski- und Touristikabteilung setzt auch in der Sommersaison 2009 ihr Angebot einer Waldlaufgruppe für alle Mitglieder des Vereins fort. Treffpunkt ist montags um Uhr die Fahrradabstellanlage am S-Bahnhof Fischbach. Die Laufstrecke führt uns über eine Strecke von ca. 7 km durch die Wälder zwischen Sommer-Gymnastik Die Turnabteilung möchte auch heuer wieder für alle (auch Nichtmitglieder) verschiedene Gymnastikarten während der Sommerferien anbieten. 4 Verbundenheit zu Ihrem Verein! Bereits jetzt vielen Dank für Ihr Engagement! Aber auch zur Unterstützung der Läufer freuen wir uns über zahlreiche Fans an der Laufstrecke! Selbstverstündlich hoffen wir auch auf viele Lauf-Teilnehmer aus den Reihen der Vereinsmitglieder. Wer sich dazu berufen fühlt, ist herzlich eingeladen! Für das Training bieten Ihnen die Triathlonabteilung den Jedermann- Lauftreff an. Jeden Mittwoch um Uhr treffen sich Interessierte aller Leistungsklassen am Sportheim des TSV in der Wohlauer Str. Unter Anleitung von absoluten Spezialisten können Sie Ihre Leistungsfähigkeit bestimmt deutlich steigern und Ihren Nachbarn und Freunden dann beim Lauf Ihre Fitness demonstrieren. Die Ski und Touristik Abteilung bietet Ihnen ebenfalls Trainingsmöglichkeiten im Rahmen Ihres Lauftreffs: Jeden Montag ab Uhr Treffpunkt Bahnhof Fischbach. Viel Spaß dabei!! Dieter Roth TSV Boulevard-Orga Altenfurt und Fischbach. Sie kann wieder je nach Trainingsstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer variabel gestaltet werden. Die Ski- und Touristikabteilung freut sich über zahlreiche alte und neue Mitläuferinnen und Mitläufer! Jutta Steinlein, Abteilungsleiterin Jochen Fiegl, Übungsleiter Wann: immer dienstags von Uhr vom bis Wo: in der TSV Halle an der Wohlauer Str. Kosten: 2,-- Euro/Stunde zu bezahlen bei der jeweiligen Übungsleiterin 2.Altenfurter Druck 5 Boulevard GESCHÄFTSSTELLE Lauf Start :00 Uhr Altenfurter Boulevard ca 8 km Laufstrecke durch Altenfurt (Kurzstrecke für Jugendliche) Attraktive Preise Veranstalter Altenfurter Boulevard e.v. Ausrichter Tsv Altenfurt Moden Nürnberg, Altenfurter Str. 7 Tel

5 GESCHÄFTSSTELLE Anmeldung 2. Altenfurter Boulevard Lauf Termin Sonntag :oo Uhr Start/Ziel Löwenbergerstr./ Zähringerstr. Startgebühr 7,5o incl Shirt; Jugend bis 16 J 5 Preise Die 3 Zeitschnellsten jeder Altersklasse erhalten attraktive Preise. Jeder Teilnehmer erhält ein Laufshirt Anmeldung Abgabe der Anmeldung bei Autohaus Vöge Metzgerei Steiner Steigenberger Moden Geschäftsstelle TSV Altenfurt Meldeschluss , Nachmeldungen bis 1 Std vor Start, Nachmeldegebühr 5 Nur begrenzt freie Startnummern Startnummernausgabe 1 Std vor Start Siegerehrung Ab ca 11:30 im Zielgelände Umkleiden/Duschen TSV Altenfurt; Sporthalle Wohlauerstr. Strecke ca 8 Km (3 Runden) asphaltiert Klassen 14 bis 15 Jahre M, W 1 Runde 16 bis 30 Jahre M,W 3 Runden 31 bis 50 Jahre M,W 3 Runden Ab 51 Jahre M,W 3 Runden Ergebnissliste Im Internet Veranstalter Altenfurter Boulevard e.v. Ausrichter TSV Altenfurt e.v. Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt der Veranstalter keine Verantwortung GESCHÄFTSSTELLE Diebstahl in der Umkleide (Bericht aus den NN vom ) Ein Unbekannter hat aus einer Umkleide einen Autoschlüssel gestohlen und ist mit dem dazugehörigen Wagen auf und davon. Der Autobesitzer trieb in einer Turnhalle in Altenfurt Sport und hatte seine Wagenschlüssel in der unverschlossenen Umkleide zurückgelassen. Als er zurück kam, war der Schlüssel weg. Auch von seinem Touran fehlte jede Spur. Die Polizei fand den Wagen eine Stunde später am Rand der Oelser Straße mit eingeschaltetem Warnblinklicht. Er war versperrt, die Schlüssel fehlten. Der Dieb hatte sich aus dem Staub gemacht. Die Polizei warnt davor, Wertsachen leichtsinnig in Umkleiden liegen zulassen. Lieber wegschließen, rät Polizeisprecher Peter Schnellinger. Liebe Übungsleiter, liebe Sportler, aufgrund eines Diebstahles in der Schulturnhalle in Altenfurt bitten wir Sie, keine Wertgegenstände zum Sport mitzunehmen. Lassen Sie keine Schlüssel in den Taschen. Nehmen Sie Ihre Sporttasche mit in die Halle! Es gibt in den Sporthallen keine Möglichkeit Wertsachen einzusperren. Ihr TSV Altenfurt -Geschäftsstelle- Haftungsausschluss: Für den Fall meiner Teilnahme am Altenfurter Boulevard Lauf erkenne ich den Haftungsauschluss der Veranstalter für Schäden jeder Art an. Ich werde weder gegen die Veranstalter und Sponsoren des Laufes noch gegen die Stadt bzw. die Besitzer privater Wege oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art stellen, die durch meine Teilnahme am Lauf entstehen können.ich erkläre das ich für die Teilnahme an dem Lauf ausreichend trainiert habe und körperlich gesund bin. Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten Daten, die von mir gemachten Fotos, Filmaufnahmen ohne Vergütungsanspruch meinerseits in Zeitschriften oder Werbung genutzt werden dürfen.ich versichere das mein genanntes Geburtsjahr richtig ist und das ich meine Startnummer an keineandere Person weitergeben werde. (Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert) Vorname Geburtsjahr Straße/Nr Telefon Verein Geschlecht (Bitte deutlich schreiben) Nachname PLZ/ Ort Konfektionsgröße S M L XL 6 Bitte ankreuzen 7

6 TSV SENIOREN- TREFF TSV SENIOREN-TREFF TSV Senioren Unsere Veranstaltungen/ Wanderungen! Mit dem 2. Programmpunkt in diesem Jahr starteten die TSV-Senioren am 18. Februar 2009 zu einer Altstadtführung Von der Egidienkirche nach St. Sebald. Bei strahlendem Sonnenschein (am Vortag herrschte noch heftiges Schneetreiben), aber eisigen Temperaturen trafen sich 60 Senioren am Egidienberg. Leider mussten wir auch diese Stadtführung von der Teilnehmerzahl her begrenzen, obwohl weitaus mehr Anfragen für diese Führung vorlagen. Mit den beiden geprüften Stadtführern ging es zuerst in die Egidienkirche, die heuer im März 50 Jahre Wiederaufbau St Egidien feiern konnte. Sie ist eine der schönsten restaurierten Kirchen in Nürnberg. Über das Pellerhaus, den Pellerhof ging es zum Denkmal von Kaiser Wilhelm dem Ersten. Als sehr lustig wurde empfunden, dass rechts in einer Hauswand eine Kanonenkugel eingesetzt wurde, die aus dem 2. Markgrafenkrieg stammen soll. Vorbei am Tucherpalais über die Theresienstraße führte der Weg zum Kraftscherhof danach zum Sebalder Platz. Direkt am Platz wo einst die Moritzkapelle stand, erinnert uns heute leider nur eine Gedenktafel, hier wurden uns Bilder von diesem früheren Kleinod aus dem Mittelalter gezeigt. Mit einer Führung durch die Sebalduskirche, dem markanten Sebaldusgrab und weiteren Sehenswürdigkeiten, in der so bekannte Nürnberger Künstler wie Peter Vischer und Veit Stoß wirkten, ging unser kultureller Teil zu Ende. Beide Stadtführer wurden darauf hin mit viel Beifall für ihre gelungene Vortragsreise durch den Sebalder Stadtteil verabschiedet. Beim anschließenden Einkehrschwung im neu renovierten Röslein am Rathaus wurde extra der Kaisersaal reserviert. Hier saßen die rüstigen Senioren noch ein paar Stunden gemeinsam zusammen. Senioren vor dem Kaiser Wilhelm Denkmal In der Sebalduskirche 9

7 TSV SENIOREN-TREFF TSV SENIOREN-TREFF Programm 3 Wanderung am Energiepfad zum Frühlingserwachen ins Landl! Trotz des schlechten Wetters teilweise Schneeregen und Temperaturen um die 4 Grad trafen sich wiederum fast 60 Personen Echte Wanderer, am Treffpunkt / Hallenbad Altenfurt. Mit dem PKW in Fahrgemeinschaften ging es nach Mühlhausen. Der Einstieg in diesen Energiepfad Landl-Rundweg, unter der Führung von Peter Deinert, führte zum Schlüpfelberg. Nach einem etwas steileren Anstieg hatte man auf der Höhenmitte des Berges einen schönen Ausblick auf die umliegenden Höhen und auf den Dürrloh-Speicher. Hier wurde im Jahr 2004 ein Weltrekord aufgestellt, als die damals weltweit größte Solaranlage installiert wurde. Mit dem gewonnenen Strom konnte der gesamte Ort Mühlhausen und die umliegenden Gemeinden komplett versorgt werden. Nachdem ein Waldstück durchquert wurde, ging es bergab an der neu gebauten Rapsölpresse vorbei, wo das bekannte Juraps-Pflanzöl hergestellt wird. Der gut gekennzeichnete Weg führte uns zur Schleuse Bachhausen am Rhein-Main-Donau-Kanal. Jetzt wurde das Schneetreiben stärker. So war man froh als man in Mühlhausen beim Brunnerwirt nach knapp 2 Stunden Laufzeit einkehren konnte. Dank gilt hier an dieser Stelle unserem Peter, der auch die jeweiligen Erklärungen an den Informationstafeln vornahm. Nach gutem Essen, zu dem sich auch noch einige Nichtwanderer eingefunden hatten, erhielt jeder Wanderer einen Osterhasen. Mit Singen von Volksliedern und Musik klang dieser Wandertag gemütlich aus. Sänger beim Ständerler für die Wirtin Bei der Gymnastik am Rhein-Main-Donau-Kanal Hafen Mühlhausen Das weitere Senioren Programm: Programm 4 Tages Busfahrt mit Wanderung Zu den Burgherren nach Burg Neideck und Osterbrunnen. am Dienstag den 21. April 2009 Fahrt war innerhalb von knapp 1 1/2 Stunden mit 60 Personen restlos ausgebucht Aus rein organisatorischen Gründen konnten wir die Personenzahl nicht erhöhen. Bei allen Senioren, die leider nicht teilnehmen konnten, möchte ich mich hier entschuldigen. Bericht in der nächsten Vereinsausgabe! Programm 5 Tages Wanderung Wo die Lillach sprudelt am Mittwoch, den 20. Mai 2009 Treffpunkt 7.40 Bahnhof Fischbach. Wir fahren gemeinsam mit den Zug, Nürnberg Hbf. U-Bahn, Nürnberg Nordost, Gräfenberg Bahn-Weißenohe. Wanderung von Weißenohe zur Lillachquelle. Dieser Weg ist besonders reizvoll, weil hier eine Vielzahl von Sinterstufen entstanden ist. Kalkablagerungen im Bachbett, die sich im Laufe von Jahrtausenden gebildet haben und ein viel bewundertes Naturphänomen darstellen. Wanderzeit ca. 2 1/2 Stunden. Anschließend Einkehr in die Klosterbrauerei Weißenohe. Kleidung: Wanderschuhe, Regenjacke - es wird bei jedem Wetter gelaufen. Wichtig: Trinkflasche und Riegel / Vesper nicht vergessen. Führung: Gisela und Harald Hämmerle. Rückfahrt ab Weißenohe Uhr. Preis mit Fahrkarte: Mitglieder 7.00, Nichtmitglieder Anmeldung ab 20. April in der Geschäftsstelle oder bei Frau Hämmerle. Anmerkung: Grundsätzlich sind bei allen Wanderungen Gymnastikübungen immer fest eingeplant! Programm 6 Tages Wanderung Rund um Kucha am Mittwoch, den 24. Juni 2009 Treffpunkt 8.30 Hallenbad Altenfurt. Fahrt mit dem PKW (Fahrgemeinschaften). Wanderung von Kucha, Aufstieg zum Keilberg (540 m hoch), zur St.Othmann Kapelle, Klingenhof (Jahrhundert-Eiche), Sonnenhof zurück nach Kucha. Wanderzeit 3 Stunden (sommerliche Temperaturen beachten). Anschließend Einkehr im Gasthof Grünen-Baum / Kucha. Kleidung: Wanderschuhe / Regenjacke - es wird bei jedem Wetter gelaufen. Wichtig: Trinkflasche und Riegel nicht vergessen. Führung: Hildegard Bölderl. Preis: Mitglieder Nichtmitglieder Anmeldung in der Geschäftsstelle Programm 7 Busfahrt mit Wanderung zu den Haßbergen und 900 Jahrfeier nach Prappach Sonntag, den 5. Juli 2009 Abfahrt ist um 9.30 Uhr Hallenbad / Altenfurt. Rückfahrt von Prappach ca Uhr. Der in den Haßbergen romantisch gelegene, nur 600 Einwohner zählende Ort Prappach feiert seinen 900. Geburtstag. Alle Vereine, darunter unser Patenverein der TSV Prappach bietet den Besuchern zahlreiche Aktivitäten, unter anderem das historische Dorffest am Sonntag als Höhepunkt. Der gesamte Ort ist eine Fußgängerzone mit zahlreichen alten Handwerkern usw. Dazu gibt es die bekannten Schmankerl aus der Region und Wein aus Eigenanbau. Wir verbinden diese Fahrt mit einer Wanderung Rund um Prappach zu einem der schönsten Aussichtspunkte mit Blick ins Maintal, Haßberge und den Steigerwald. Dazwischen gibt es eine kleine Weinverkostung. Wanderzeit lockere 1 1/4 Stunden, normale Wegstrecke. Führung: Heinz. Nichtwanderer können es sich auf dem historisch hergerichteten Dorfplatz unterdessen bequem machen. Es spielen Musikgruppen. Achtung begrenzte Teilnehmerzahl von 60 Personen. Anmeldung für diese Fahrt ab Dienstag den 9. Juni 2009 in der Geschäftsstelle des TSV Altenfurt. Programm 8 Senioren - Treff am Altenfurt Boulevard Juli 2009 Mit Informationen und Ausgabe des Herbst / Winterprogrammes. Programm 9 Gemütlicher Senioren-Nachmittag am Donnerstag 13. August 2009 Im Tennisheim des TSV Altenfurt um Uhr, wir hoffen auf zahlreichen Besuch. Wegen Ferien im August, kein weiteres Programm! Programm 10 Bus - Weinfahrt mit Wanderung ins Wein-Paradies-Franken. Am Mittwoch den 16.September /2 stündige Wanderung durch die Weinberge des südlichen Steigerwaldes. Mit Abstecher zur Hl. Kunigunde; zu einem bekannten Aussichtspunkt (bei schönem Wetter Ausblick bis in die Rhön); kurzer Einkehrschwung zu einem Schoppen in eine Scheune; weitere Einkehr - mittags in eine Winzerstube bei Häckerbrotzeit und eigene Hausweine; gemütlicher Nachmittag mit Musik. Die netten Winzersleut wurden 10 11

8 TSV SENIOREN-TREFF in den letzten Jahren mehrmals für die Qualität ihres Weines ausgezeichnet. Führung: Heinz. Genaue Ausschreibung in der nächsten Ausgabe. Leider wieder nur begrenzte Teilnehmerzahl von 60 Personen. Programm in der nächsten Ausgabe. Programm 15 Große Weihnachtsfeier für alle Senioren und Freunde. Am Donnerstag, den 10. Dezember Wieder Programm, im großen Saal und Nebenzimmer des TSV Altenfurt / Wohlauerstraße. Anmerkung: Besten Dank an den Senioren Internet ler (klicken sie TSV-Senioren an) Hans Pöhnl und unseren Fotografen Wilfried Billerbeck, für die kostenlos zur Verfügung gestellten Fotos / CD. TSV - Senioren Heinz Baier Führerscheinausbildung aller Klassen (PKW, Motorrad, LKW, Bus, Probezeitverkürzung, Fahren mit 17, Punkteabbau, Ferienfahrschule) Berufskraftfahrer-Ausbildung (Förderung durch AA möglich) Fahrlehrerausbildung, -weiterbildung und -fortbildung Anmeldung und Beratung unter: 0911 / info@fahrschule-schielein.de TURNEN GYMNASTIK Leitung: Gisela Birghan Tel Stellvertreter: Jochen Fiegl Tel Verschiedene nach Leistungsstärke abgestimmte Turn- und Gymnastik-Angebote, Gesundheitssport für Wirbelsäule, Osteoporose und Herzsport-Kurse, Seniorenturnen, Eltern-Kind-Gruppen, Wellness, Pilates-Gymnastik, Fatburner-Gruppen, Step, Aerobic Bericht von der Jahreshauptversammlung der Turnabteilung am Freitag, den 27. März 2009 um Uhr im Sportheim Abteilungsleiter Ludwig Fiegl begrüßte die anwesenden Übungsleiter und Mitglieder. Ganz besonders begrüßte er den 2. Vorsitzenden des Hauptvereins Jürgen Schlicht und den Ehrenpräsidenten vom Bayerischen Turnverband Herrn Georg Maunz. Ludwig Fiegl konnte feststellen, dass die Jahreshauptversammlung satzungsgemäß durch schriftliche Einladungen in den Vereinsnachrichten und im Aushang bekannt gegeben wurde. Leider waren nur 6 ÜL und 5 Sportler aus der Turnabteilung anwesend. Auch bei dieser geringen Teilnehmerzahl ist die JHV laut der Abteilungsordnung beschlussfähig. Die anwesenden Turnabteilungsmitglieder gedachten ihrer verstorbenen Mitglieder Heinrich Elbert und Georg Rotter. Ludwig Fiegl berichtete von der Prüfung der Kasse durch die Kassenprüfer des Hauptvereins. Er berichtet von den einzelnen Sportgruppen der Abteilung vom Gesundheitssport über den Seniorensport bis zum Kinder- und Kleinkinderturnen. Leider gibt es das Bauchtanzen nicht mehr. Übungsleiterin Frau Ulrike Gsell, die von Frau Frank die Montagsgymnastik übernommen hat, lies sich auch für den Coronarsport ausbilden und wird bei unserer Herzsportgruppe am Dienstag als Trainerin mit einsteigen. Da keine Fragen zu dem Bericht des Abteilungsleiters kamen, bat Ludwig Fiegl um Entlastung des Abteilungsleiters und des Kassiers. Die anwesenden stimmberechtigten Mitglieder entlasteten beide. T U R N EN I S T M E H R... A U C H AKTUELLES AUS DER TURN-ABTEILUNG 2. Vereinsvorstand Jürgen Schlicht erklärte sich bereit, die Wahl zu leiten. Frau Birghan verlas die Wahlvorschläge. Herr Schlicht lies einzeln darüber abstimmen. Von Frau Ulrike Gsell, die leider nicht anwesend sein konnte, lag eine Vollmacht vor, dass sie bereit ist, das Amt des Schriftführers der Turnabteilung zu übernehmen. Dr. Holger Billerbeck erklärte schriftlich, für eine Wiederwahl aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Gisela Birghan, als Abteilungsleiterin und Jochen Fiegl als deren Stellvertreter, Helga Dreßler als Kassiererin, Ulrike Gsell als Schriftführerin und Kurt Hanauer als Beisitzer wurden einstimmig gewählt und nahmen ihre Ämter an. Jochen Fiegl wird sich auch um den Internetauftritt der Turnabteilung bemühen. Jürgen Schlicht beglückwünschte die neu gewählte Abteilungsleitung. Abteilungsleiterin Gisela Birghan stellte als 1. Amtshandlung den Antrag an die Versammlung, Ludwig Fiegl zum Ehrenabteilungslei

9 TURNEN GYMNASTIK TURNEN GYMNASTIK ter zu ernennen. Sie überreichte ihm zugleich die Ehrenurkunde. Georg Maunz als Vertreter des BTV und DTB überraschte Ludwig Fiegl noch mit dem Ehrenbrief und der Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes in Silber zum Dank und als Anerkennung für seine fast zwanzigjährige Tätigkeit in der Turn- und Gymnastikabteilung. Zu Schluss bedankte sich Ludwig Fiegl für die Aufmerksamkeit und wünschte der neuen Abteilungsleitung, die er gerne mit Ratschlägen unterstützen wird, viel Kraft bei der Bewältigung der Aufgaben. Schriftführer: Gisela Birghan Sehr geehrte Mitglieder der Turnabteilung, liebe Übungsleiterinnen, vielen Dank für Ihr Vertrauen, dass Sie mir entgegengebracht haben und mich als Nachfolgerin von Ludwig Fiegl zur Leiterin der Turnabteilung gewählt haben. Gerne übernehme ich das Erbe meines Vaters Franz Müller, der 1963 die Turnabteilung gegründet hat. Ich bitte aber um Unterstützung aller anderen Turn-Abteilungsvorstände und besonders der Übungsleiter bei der Bewältigung der großen Aufgaben. Denn die Turnabteilung hat ja über 870 Mitglieder und ist somit die größte Abteilung des TSV. Ich glaube, ich brauche mich nicht mehr lange vorzustellen. Sie kennen mich ja alle. Ich bin seit 1963 Mitglied des TSV, seit genau 30 Jahren in der Geschäftsstelle des Vereins und seit 1978 Schriftführerin der Turnabteilung. Angefangen habe ich zusammen mit Joschi Schauer mit dem Buben-Turnen. Da dachten noch wenige an einen Übungsleiterschein oder gar an eine Vergütung. Ja, mein Vater hat mir ein Fahrrad gekauft, damit ich noch schneller in der Schulturnhalle bei meinen Buben sein konnte. Abgabeschluss für die Berichterstatter der Vereinsnachrichten NR. 3 September 2009 ist der 20. August 2009 Nachdem ich selbst zwei Mädchen bekommen habe, und diese in die Schule bzw. in den Kindergarten gingen, und der damalige Vereinsvorsitzende Jakob Babel - der noch die Geschäftsstelle selbst führte - schwer erkrankte, bat man mich 1979 die Arbeiten im Büro zu erledigen. Seit dem sitze ich nun dort und gehe zum in Rente. Und dann meinten die Übungsleiterinnen der Turnabteilung dass ich das doch ohne den TSV gar nicht aushalten werde, ob ich denn nicht das Amt der Turnabteilungsleitung von Ludwig Fiegl übernehmen möchte! Was ich hiermit mit Eurer Hilfe gerne machen werde. Danke schön und auf Wiedersehn... Wie an anderer Stelle der Vereinsnachrichten bereits berichtet, wurde bei der Jahreshauptversammlung auch eine neue Abteilungsleitung gewählt. Damit endete nach über 13 Jahren die Amtszeit von Ludwig Fiegl und Holger Billerbeck. Als Verantwortlicher dieser Jahre möchte ich auch von dieser Stelle aus allen danken, die mit dazu beigetragen haben, dass sich die Turn Abteilung zur größten Abteilung des TSV Altenfurt mit breitem Sportangebot für Kinder über Gesundheitssport bis zum Sport für Ältere entwickeln und auch über mehr als ein Jahrzehnt halten konnte. Dieser Dank geht vor allem an die fast 20 Übungsleiterinnen, Übungsleiter und Helfer, die rund 30 Stunden pro Woche mit viel Engagement unter Verzicht auf private Zeit für die Abteilung tätig waren. Nachdem Gisela Birghan ab Juni dieses Jahres aus der Tätigkeit für den Hauptverein ausscheidet, war sie bereit, sich als neue Abteilungsleiterin zur Verfügung zu stellen. Sie bringt jahrzehnte lange Verwaltungserfahrung für das neue Amt mit und hatte ihren Vater Franz Müller schon zu seiner Zeit als Abteilungsleiter unterstützt. Mit Ulrike Gsell und Jochen Fiegl sind zwei langjährige Mitglieder und aktive Übungsleiter im Leitungsteam und mit Helga Dressler (Kasse) und Kurt Hanauer aktive Gymnastikkurs-Teilnehmer; alle wissen aus ihrer Vereinserfahrung, wo Verbesserungen im Sportangebot und Service im Sinne unserer Mitglieder nötig sind. Ihnen allen unseren Dank und Respekt, trotz anderer Belastungen für die Turn.-Abteilung Verantwortung zu übernehmen. So freute es mich besonders, dass ich als Abschluss meiner Tätigkeit im März sechs Übungsleiterinnen nach Abschluss ihrer Qualifikation zur Verleihung bzw. Verlängerung des höchsten Qualitätssiegels des Deutschen Sportbundes Sport pro Gesundheit beim Bayerischen Landessportverband anmelden konnte. So wünsche ich der neuen Abteilungsleitung für ihre Arbeit Glück und viel Erfolg, dass es auch gelingt, unsere qualifizierten Übungsleiter zu halten und neue jüngere und Helfer zu gewinnen, um weiterhin erfolgreich bleiben zu können. Noch sind die sportlichen und finanziellen Grundlagen für eine gute Entwicklung vorhanden; denn neben dem Tabellenstand zählt bei uns auch der Kassenstand, unsere Sportangebote stets finanzieren zu können. Unter dem Leitwort: Nicht unbedingt größer, nur besser der Turnabteilung und ihrer Leitung ein herzliches Glück auf! Ludwig Fiegl TELEFON: 0911 / TELEFAX: 0911 /

10 TURNEN GYMNASTIK Fasching beim Kinderturnen Beim Kinderturnen am ging es in der Schulturnhalle hoch her. Zum Fasching war Sport und Spiel angesagt, die Sportlerinnen und Sportler durften maskiert kommen. Dass die verkleideten und geschminkten Turnerinnen und Turner viel Spaß hatten, zeigen die folgenden Bilder. Vielen Dank an dieser Stelle an die Übungsleiterinnen Ingrid Figel, Waltraud Christoph und Melanie Engelbauer! Text: Jochen Fiegl Bilder: Waltraud Christoph Täglich extra: 4 Seiten SPORTLICH. SACHLICH. KOMPETENT. Zeitung für Sport 16

11 Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte Partnerschaft Herr Martin Weispfenning Fachanwalt für Familienrecht und Herr Fritz Weispfenning Vereidigter Buchprüfer, Fachanwalt für Steuerrecht in Kanzlei Dr. Scholz und Weispfenning beraten und vertreten Sie schwerpunktmäßig in den folgenden Rechtsgebieten: Erbrecht einschließlich Nachfolgeplanung Familienrecht Arbeitsrecht Steuerrecht Königstorgraben Nürnberg Tel.: Fax: mweispfenning@scho-wei.de Internet:

12 SPORTGASTSTÄTTE TSV ALTENFURT Wohlauer Straße 16 Telefon u. Fax: 0911 / Pächter: Apostolos Lukas Griechische Spezialitäten Deutsche Küche und Pizza Schöner Biergarten Großer Saal mit 300 Plätzen Für Hochzeiten, Geburtstagsund Familienfeiern stehen Ihnen unsere Nebenräume zur Verfügung. Öffnungszeiten: Montag 16:00-1:00 Uhr Di. - So. 10:00-1:00 Uhr Alle Speisen auch zum Mitnehmen! MITNAHME PASS: Für jedes Gericht unserer Speisekarte von der Nummer 33 bis 70, das Sie mitnehmen, erhalten Sie einen Stempel! Nach dem 10. erhalten Sie ein Gericht Ihrer Wahl gratis! FUSSBALL U10-Jugend des TSV Altenfurt Die U10 Mannschaft möchte nach der Winterpause und der hervorragenden Herbstrunde, die mit der Meisterschaft ohne einen Verlustpunkt abgeschlossen wurde ein Experiment wagen und spielt in der Frühjahrsrunde in der U11 Gruppe Nürnberg/Frankenhöhe. Dies wird sicherlich keine leichte Aufgabe für die Kinder, denn Ihre Gegenspieler sind teilweise zwei Jahre älter (Jahrgang 1998). Diese Entscheidung haben wir getroffen um die Spiele etwas spannender und anspruchsvoller zu machen, denn Ergebnisse von 19:0 Abt.-Leiter: Hajo Quoß Löwenberger Str. 14, Tel Stellvertreter: Georg Lowig fußball@tsvaltenfurt.de oder 14:0 bringen die Kinder in Ihrer Entwicklung nicht weiter. Für dieses Experiment muss eine entsprechende Vorbereitung gemacht werden und die Trainingseinheiten umgestaltet und den anspruchsvollen Gegebenheiten angepasst werden. Dies ist allerdings nicht so gelaufen wie ich dies erwartet habe und die Ergebnisse der Vorbereitungsspiele zeigen. Es ist also mit Spannung abzuwarten wie wir diese Frühjahrsrunde abschließen werden. Gerd Hermann Trainer U10 Die Familie Lukas und sein Team wünscht allen Sportlern des TSV Altenfurt viel Erfolg! Sehen Sie Fußballbundesliga auf unserer Großbild-Leinwand! -DER- Treffpunkt in Altenfurt Alle Spiele unseres Clubs, Champions-League Spiele und mehr, hier bei uns über Premiere! Wir freuen uns Sie bedienen zu dürfen und wünschen einen guten Appetit! 21

13 VOLLEYBALL Abt.-Leitung: Jens Hauffe Untere Weinleite Simmelsdorf Latein des Volleyballspiels Die Schmunzelabteilung, passend zu aktuellen Themen. Trikotfarbe : Wichtiges Hilfsmittel, um zu erkennen, wem man den Ball behutsam stellen und wem man ihn andererseits vernichtend über den Scheitel ziehen muß. Für ganz Begriffsstutzige gibt es dann zur Unterscheidung noch das Netz. 6. Spieltag 2008/09 in Reichenschwand mit TSV Weißenburg. Nachdem wir das Hinspiel noch gewannen, steckten wir gegen Reichenschwand eine 3:0 Pleite nach desolatem Spiel ein. Gegen Weißenburg gewannen wir ohne uns mit Ruhm zu bekleckern. Tabellenplatz 2 gehalten 7. Spieltag in Feucht am Wir stellten uns in Feucht etwas besser an als in Reichenschwand, hatten aber wieder mal eine desolate Schirileistung zu beklagen. Die unser sehr dünnes Nervenkostüm ziemlich schnell angriff und unseren Spielfluß zum erliegen brachte. Nach klarem 2: 0 Rückstand und herausname zweier Spieler, gewannen wir den dritten Satz. Im Vierten Satz hatte unser Trainer wenig vertrauen in unsere siegreiche Formation und wechselte Mitte des Satzes wieder aus. 1:3 hieß es am Ende. Rednitzhembach2 besiegten wir ohne zu glänzen 3:0. Tabellenplatz 2 gehalten. 8. Spieltag In Hersbruck trafen wir am letzten Spieltag, den , auf den Gastgeber Hersbruck und den ungeschlagenen Tabellenführer ASV Neumarkt. Die Hersbrucker besiegten wir mit 3:1 nach Sätzen und gegen Neumarkt gingen wir diesmal 3:0 unter. Alles weitere erspar ich mir hier. Alle dachten an diesem Abend das wir die Chance auf einen Aufstieg verspielt haben. Aber zu unserer Sonntagmorgen-Überraschung standen wir immer noch auf dem Tabellenplatz 2, da unser unmittelbarer Verfolger auch gepatzt hatte. So beendeten wir eine sehr konstante Saison mit dem 2. Tabellenplatz! Super Leute!!:-)) Also Relegation am :00 Uhr in Erlangen gegen Absteiger TSV Ochenbruck. Trotz relativ gutem Spiel gingen wir mit 3:0 baden. Im anschließenden Spiel gegen Ochenbruck sah es etwas besser aus, so holten wir wenigstens einen Satz und unterlagen 3:1. Aufstieg adee. Nach einem 3:1 gelang Erlangen der Aufstieg. Dank gilt allen Mannschaftsspielern und all denjenigen die und tatkräftig unterstützten. Nächster Termin Zelten in Hirschau am Monte Kaolino mit Trainingslager Beachvolleyball am 24. bis 26.Juli Mit einem Auf die Rad`l hupft s! unserem Volleyball Schlachtruf Verabschiedet sich für diese Saison Silvio Wohmann 23

14 HANDBALL Abt.-Leitung: Gerhard Schulz, Am Berg 5a, Nürnberg, Tel Stellvertr. Abt. Leiter: Rolf von Bönninghausen Alternfurter Str. 14, Nürnberg Männliche B wird Vizemeister in der Landesliga Am allerletzten Spieltag sollte die entgültige Entscheidung fallen gegen den punktgleichen Tabellenersten, den HC Erlangen, wer den nun entgültig der Landesmeister werden soll. Die Altenfurter, die im Hinspiel gegen den HC Erlangen noch verdient gewonnen haben, mussten jetzt im Rückspiel eine klare Niederlage einstecken. Gegen die stark defensiv spielende Abwehr der Erlangener gab es an diesem Tag kein Durchkommen, so dass der HC Erlangen auch verdient den Titel mit nach Hause nehmen konnte. Letztendlich können die jungen Ballzauberer mehr als zufrieden sein, so hat man doch auf sehr hohen Niveau in der gesamten Saison lange mithalten können und jetzt mit dem Vizemeister das beste Ergebnis der Handballerabteilung erreicht. Doch Zeit zum ausruhen gibt es für die jungen Schützlinge nicht, ab sofort gilt es die nun nachrückenden Spieler, der mc-jugend in das bestehende Team zu integrieren und sich gewissenhaft auf die bereits im April startende Qualifikationsrunde vorzubereiten. Auch werden einige Spieler in die ma- Jugend wechseln und nun endlich in der Jugend spielen, wo sie bereits seit zwei Jahren, wegen Personalmangel, kräftig mitmischen. Auch hier noch mal der Dank für die tolle Einsatzbereitschaft. Erfolgreich in der Saison 2008/2009 haben gespielt: Nicolas Ditze (Torschützenkönig), Stefan Kretzschmar, Markus Burghardt, Michael Samac, Thiemo Steinlein, Stefan Zicha, Alexander Albrecht, Abdullah Bozbag, Leon Förster, Christian Gradl, Stefan Grisch, Florian Güßregen, Fabian Köhler, Alexander Molinari, Tobias Oswald, Björn Wallat, Lucas Zeh, Eric Gorzolla Bericht der männlichen D-Jugend Zum Ende der Spielsaison 2008/2009 darf auch ein Bericht von uns nicht fehlen! Nach vielen schönen und spannenden Spielen in der Bezirksliga konnten wir diese Saison als Vizemeister erfolgreich beenden. Wir gratulieren an dieser Stelle dem TV Roßtal zu seinem Meistertitel! Nicht nur regelmäßiges Training, sondern auch gemeinsame Unternehmungen, teilweise mit den Eltern, haben uns als Team zusammengeschweißt. Wir waren beim Beach-Handball-Turnier in Großlangheim, im Kletterwald in Pottenstein (mit anschließendem Grillen bei den Schulzen s), haben im Dezember 08 die Ice-Tigers angefeuert und mit unseren Eltern und Geschwistern den Saisonabschluss im Freilandmuseum in Bad Windsheim gefeiert. Frau Eggebrecht 25

15 HANDBALL JUDO Abt.-Leitung: Stellv.: Jürgen Schlicht Löwenberger Str. 29, Tel Elli Grünewald Alternfurter Str. 8, Tel Vier Spieler unserer Mannschaft, Tobias, Filip, Julian und Leonard rücken weiter in die C-Jugend auf. Euch wünschen wir weiterhin viel Freude an unserem schönen schnellen Sport! Mit unserer neuen Mannschaft spielen wir um die Qualifikation zur Bezirksoberliga. Der 1. Spieltag ist am Samstag, den in Cadolzburg. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich für das große Engagement unserer Spieler-Eltern, Omas und Opas, Tanten und Onkels! Auch für die neue Saison wünschen wir uns wieder die zahlreiche Unterstützung durch Eltern, Großeltern, Freunde und nicht zuletzt auch von den Spielerinnen und Spielern unserer anderen Mannschaften! Noch eine erfreuliche Nachricht am Schluss: Tobias Bimüller, Julian Mangen und Sebastian Holzammer haben sich am für die Mittelfranken-Auswahl qualifiziert! Herzlichen Glückwunsch! Es grüßen die Spieler der männlichen D-Jugend mit ihren Trainern Elke und Florian. Florian Weibliche C-Jugend beendet Bezirksligasaison auf dem 6. Platz Die weibliche C-Jugend des TSV Altenfurt hat ihre erste C-Jugend Saison erfolgreich mit dem 6. Platz in der Bezirksliga abgeschlossen. Mit einer jungen Mannschaft aus C-Jugend und D-Jugend Mädchen und neuem Trainer starteten die Mädels nach einer turbulenten Sommerrunde in ihre erste C-Jugend Bezirksliga Saison. Die Umstellung von der D-Jugend auf die C-Jugend bereitete am Anfang der Saison noch etwas Probleme und zu allem Unglück hatten wir auch noch 5 Auswärtsspiele in Folge. Die Auswirkung mit 5 Niederlagen ließ aber niemanden verzweifeln, sondern formte aus der Mannschaft langsam eine Einheit. Im ersten Heimspiel gegen Rothenburg wurde dann auch der erste Sieg eingefahren. Von nun an ging es nicht nur mit der Anzahl der Siege langsam aufwärts, sondern auch spielerisch merkte man, dass sich die Mädchen verbesserten. Der Höhepunkt der Saison waren sicher die Spiele gegen die beiden besten Mannschaften der Liga, hier wurde mit Abstand der beste Handball gezeigt. Nach einer 4:31 Niederlage im Hinspiel gegen Heroldsberg, unterlag die Mannschaft im Rückspiel nur noch mit 21:23 und auch ein Sieg war in Reichweite. Auch gegen 46 Nürnberg gab es nach einer klaren Hinspielniederlage im Rückspiel ein Unentschieden. Mit einem fast ausgeglichenen Punkteverhältnis ( 8 Siegen, 1 Unentschieden und 9 Niederlagen ) standen wir am Ende auf einem guten 6. Platz da. Ein Blick auf das Torverhältnis zeigt auch unseren kleinen Nachteil in dieser Saison. Wir hatten zwar die 5. beste Abwehr, aber auch nur den 8. besten Angriff. Hier war der körperliche Nachteil nicht immer durch die Einsatzbereitschaft wegzumachen, aber davon ließ sich keiner Kleinkriegen und entmutigen. Da während der Saison schon 3 neue Spielerinnen integriert werden konnten und uns mit Nina und Jasmin nur zwei Spielerinnen verlassen müssen, können wir in der Qualifikationsrunde für die nächste Saison Ende April auf eine eingespielte Mannschaft setzen. Da die Entwicklung der Mädchen so schön vorangeht, können wir gespannt sein, wie sie sich in der Bayernliga Qualifikation schlagen. Los geht es gleich nach den Osterferien am in Heroldsberg. Mannschaft: Nina Schmidt, Katharina Stebel, Jessica Noss, Caroline Jakober, Danjela Lohr, Leonie Strobel, Nina Spiegler, Hannah Samac, Jennifer Baumann, Alexandra Beyer, Janine Wendlberger, Tatjana Beyer, Jasmin Wendlberger, Lisa Wirth, Lara Amen, Jule Hörchner Hallo Judofreunde, unsere Trainingsstätte, unser Dojo, hat ein neues Gesicht bekommen. Es strahlt jetzt hauptsächlich in den Farben Gelb und Blau. Die Judomatten wurden ausgetauscht. Der Austausch wurde nötig, da einige alte Matten bereits kleine Krater aufwiesen. Zuvor wurde das Dojo gründlichst gereinigt, alte Judomatten mit Klebepistolen wieder repariert und zum Teil unbrauchbar gewordene Matten entsorgt. Die Farben Gelb und Blau wirken sehr anregend. Bin gespannt, ob sich dies auch irgend wie im Training bemerkbar machen wird. Danke an die vielen tatkräftigen Hände, die mit zupackten! Ohne Sie wäre diese Aktion nicht so einfach über die Bühne gelaufen. Als Belohnung für die Helfer winkte ein kleiner Imbiss. Die Farben Gelb und Blau, Sonnenschein und blauer Himmel spielten auch eine große Rolle bei der schon traditionellen Karfreitags-Wanderung. Beim Organisator Hans Hübner nachgefragt: Wie es denn so war?; sagte Hans: Super war s! Sehr schönes Wetter! Eine Menge Leute trafen sich um 9:00 Uhr am Sportheim! Insgesamt waren wir 47 Kinder und Erwachsene! Los ging es bei Engelthal und sind dann zur Edelweishütte gewandert! Nun zu den sportlichen Highlights... und da gab es in letzter Zeit einige!: Unsere Frauen- und Männermannschaft sind beide jeweils in die Landesliga-Saison gestartet. Die Jugend U14, die Mädchen-, sowie die Jungen-Mannschaft sind bei den Mannschafts-Meisterschaften sehr gut im Rennen. Bei Kurz nachgehakt! befrage ich unsere Übungsleiterin Jana Tempes, die nach Ihren Abitur im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres bei einem Entwicklungshilfeprojekt in Südafrika mitwirken wird. Das integrative Training am Samstag Vormittag beschreibt sehr schön der Artikel von Clara Grau, der auch in der Nürnberger Zeitung erschienen ist. Viel Spaß beim lesen! ROBBY 26 27

16 JUDO V V V Meisterschaften & Turniere V V V SaisonEröffnung - Die Landesliga der Männer und der Frauen VON ROBBY Beide Mannschaften vom TSV Altenfurt, die Männermannschaft um Trainer Andreas Grünewald und das neu formierte Frauenteam um Trainerin Nicole Angermeier sind erfolgreich in der Landesliga gestartet. Momentan liegt die Männermannschaft nach dem 4. Kamptag mit 3 Siege und einer Niederlage auf dem dritten Tabellenplatz. Die Altenfurter bekämpften TSV Lengfeld mit 14:6 Punkten, gegen den PTSV Hof mit 12:8 und gegen Aschaffenburg mit einem deutlichen 16:3 Sieg. Nur gegen das Team Bushido Amberg zogen die Altenfurter Kämpfer nach einer turbolenten Begegnung knapp mit 8:11 den Kürzeren. Am 30.Mai, am 5. Kampftag, findet der vorerst letzte Heimkampf gegen den FC Rötz statt. Kampfbeginn ist um ca. 16:00 Uhr in der Halle, Wohlauerstrasse. Einen Heimkampf bestreiten auch am 05. Juli die Kämpferinnen vom Frauenteam des TSV Altenfurt. An dem letzten Kampftag treten gleich zwei Mannschaften gegen den TSV Altenfurt an: der momentan tabellenzweite TSV Weilheim und das Team vom TSV Palling. Vorher muß noch das Altenfurter Team auswärts gegen die Vereine SV Stadtwerke München, SG Eltmann, TV Lenggries und JC Fürstenfeldbruck punkten. Nach dem 1.Kampftag platzierten sich die Altenfurterinnen mit dem 4. Tabellenplatz in der oberen Hälfte der Tabelle. Gegen SV Hirten unterlagen sie zwar mit 5:2. Dafür besiegten sie den TuS Töging mit 6: JUDO Nordbayerische Mannschaftsmeisterschaft der U14 Doppelgold Die U14 Jungs und Mädels wurden Nordbayerische Meister VON ELLI, ALBERT & ROBBY Beide Altenfurter U14 Teams hatten eine Revanche offen. Die Jungs mit dem Konkurrenten TV Jahn Schweinau Nürnberg nach der überraschenden Finalniederlage auf der Mittelfränkischen VMM zwei Wochen zuvor und die Mädchen mit dem Team aus Obernburg für die Auftaktniederlage gleich in der ersten Begegnung. Soviel sei schon verraten: Beide Teams ist die Revanche geglückt. Die U14 Jungen-Mannschaft und die Mädchen-Mannschaft vom TSV Altenfurt erkämpften auf der Nordbayerischen Vereins-Mannschafts-Meisterschaft in Dinkelsbühl jeweils den ersten Platz und sorgten damit für eine Überraschung. Schon am Samstag (28.03.), nachdem das von Albert Fumy betreute Jungenteam den Vorrundenkampf mit 6:2 gegen die KG Neumarkt/Freystadt gewannen, zeichnete sich ab dass es ein guter Kampftag werden würde. Lautstark angetrieben von den Mannschafts- Kameraden die gerade nicht eingesetzt waren gelang im Viertelfinale mit 6:1 der höchste Tagessieg gegen die KG PSV Coburg/ASV Naisa. Damit war die Qualifikation für die Bayrische geschafft. Im Halbfinale wurde der Oberpfälzer Vizemeister JKC Kümmersbruck mit 5:2 bezwungen, parallel dazu gewann TV Jahn Nürnberg im zweiten Halbfinale gegen Hof, so dass das mit Spannung erhoffte mittelfränkische Finale zustande kam. Mit 5:3 Punkte stellte das Team um Albert Fumy die alte Hackordnung wieder her. Trainerin Elli Grünewald reiste mit ihrer FU14 Mädchenmannschaft am Sonntag nach Dinkelsbühl. Im ersten Kampf gegen den JC Obernburg schienen die Kämpferinnen des TSV nach der Umstellung auf Sommerzeit noch nicht richtig ausgeschlafen zu sein, denn mit 3:5 ging der Kampf relativ schnell verloren. Somit musste unbedingt ein Sieg gegen die Kampfgemeinschaft Lohr/Aschaffenburg her, um im Wettbewerb zu verbleiben. Mit einem deutlichen 6:2 schafften die Altenfurterinnen den Einzug in das Halbfinale. Hier wartete mit der SG Eltmann eine Mannschaft, die aus höher graduierten Kämpferinnen bestand, doch davon ließen sich die Mädchen nicht beeindrucken. Mit großem Kampfgeist bezwangen sie die Unterfranken 7:1 und standen im Finale wiederum dem JC Obernburg gegenüber. Nach acht spannenden Kämpfen stand es 4:4 und auch mit 37:37 Gleichstand in der Unterbewertung. Die danach ausgelosten drei Stichkämpfe konnten die Altenfurterinnen für sich entscheiden und wurden so Nordbayerische Mannschaftsmeister. Es kämpften für die MU14 Mannschaft: Tim Himmelspach, Yannick Himmelspach, Alexander Dippol(F)d, Lukas Will(F)l, Noah Moissl, Niklas Heinzelmann, Alexander Tebelew, Dominik Fröhlich, Elias Frank, Artöm Tebelew, Christian Braun, Victor Klug, Andreas Pfeiffer, Simon Kratzer und Felix Neger. Im siegreichen Altenfurter FU14 Team kämpften: Isabelle Langhammer, Julia Preller, Sabrina Schmidt, Celia Hoffmann, Verena Geppert, Sarah Grünewald, Desireè Redel, Helena Althammer, Tabea Zitzmann, Leni Schmidt, Nadine Grünauer, Paula Holzmann und Annemarie Näpfel.

17 JUDO Von unserer U11 waren nur 6 fleißige Kämpfer bei diesen Mammut-Turnier für die U11 und U14 dabei. Bei knapp 20 Mädchen und 40 Jungs auf 3 Matten endete Jana Tempes will im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres ins Ausland gehen. Sie wird für ein Jahr bei einem Entwicklungshilfeprojekt in Südafrika mitwirken. Zur Person: Jana Tempes ist 18 Jahre alt und wurde am geboren. Sie ist Schülerin und steht kurz vor dem Abitur. Judo macht Sie seit 12 Jahren. Seit Frühjahr letzten Jahr besitzt Sie die Übungsleiter-Lizenz und zählt zu den aktivsten Übungsleiterinnen in der Judoabteilung. Hallo Jana, ich habe gehört du hilfst nach dem Abitur bei einem Entwicklungshilfeprojekt in Südafrika! Was machst Du dort genau? Jana: Ein freiwilliges Soziales Jahr! Ich arbeite dort in einen Kinderheim. Dort ist auch ein Kindergarten mit angeschlossen und ein Pokalsieger den Wanderpokal geholt! Pavel-Gedächtnis-Turnier am in Kitzingen 30 VON BARBARA das Turnier pünktlich, bevor 150 U14er die Halle stürmten. Die Mädchen wurden in 5 Gewichtsgruppen eingeteilt, die Jungs in 10 und kämpften in ihren Pools jeder gegen jeden, wie immer. Markus und Anton stellten sich erstmals einem Turnier außerhalb Mittelfrankens und konnten gut mithalten. Zusammen mit der U14 konnten wir den Pokal für die beste Vereinswertung noch vor Obernburg mit nach Hause nehmen. kurz nachgehakt!...bei Jana Tempes Hospitz für Tuberkulose- und Aids-Kranke Menschen. Ja, Ich betreue dort die Kinder mit Essen, auch mit medizinischer Versorgung und kümmere mich auch, dass das Essen für die Küche besorgt wird usw.. Wo ist Dein Einsatzort? Wo bist Du da genau? Jana: In Khayelitsha, das ist ein Township in der Nähe von Kapstadt. Ja, ungefähr ist es etwa 30 km von Kapstadt, vom Stadt-Zentrum entfernt. Man hört ja viel über die hohe Kriminalitätsrate in den Städten. Wie ist das dort? Seid ihr irgend wie abgesichert? Jana: Wir sind insgesamt 8 Freiwillige aus Deutschland. Wir wurden darüber informiert, dass z.b. wir Frauen nicht alleine besonders in den Townships herumlaufen sollen, dass die Gefahr zwar da ist aber wenn man bestimmte Regeln beachtet und einhält; wie z.b.: Nachts nicht im Dunkeln oder allgemein als Frau nicht alleine auf die Straße zu gehen, dann ist die Gefahr nicht so gegeben. Ich finde es ja echt mutig und spannend was Du dort machst. Meine Frau wäre am liebsten, wie ich es ihr erzählt habe, gleich als Deine persönliche Assistentin mitgereist. Kann man Dich bei deinem Projekt irgendwie unterstützen? Jana: Ja, das geht über einen Förderkreis, das sind Freunde von Rudolf Steiner, der mich bei meinem Projekt unterstützt und ich sammle hierfür Spenden. Die Spenden gehen erst mal auf mein Konto und von dort gesammelt dann an den Förderkreis und so wird dann auch das gesamte Projekt unterstützt. 31 JUDO Ganz Südafrika freut sich auf die Fußball- Weltmeisterschaft im nächsten Jahr. Schaust Du Dir ein Spiel an? Jana: Wenn ich das Glück habe, eine Karte zu ergattern, dann möchte ich auch dabei sein! Das würde mir sehr gefallen! Interview: Robby Wenn ihr Jana Tempes bei Ihren Projekt in Südafrika unterstützen möchtet, dann könnt ihr es gerne mit einer Spende tun. Hier ihre Kontodaten: Jana Tempes, Konto-Nr.: , BLZ: , Sparkasse Nürnberg Verwendungszweck: Förderkreis, Jana Tempes, PK-Nr.: Nürnberger Zeitung vom Beim TSV Altenfurt trainieren Behinderte und Nichtbehinderte gemeinsam Ein Aufkleber macht die Nachwuchs-Judoka stolz VON CLARA GRAU Holzfällen in Kanada so lautet die Aufgabe in der Judo- Halle des TSV Altenfurt. Bei diesem Fantasie-Spiel legen zehn Judo-Schüler mächtige Baumriesen mit einem Hüftwurf um. Spielerisch und anschaulich lernen Kinder mit und ohne Behinderung hier in der integrativen Judogruppe des TSV Altenfurt die ersten Schritte auf dem sanften Weg, wie Judo auch genannt wird. Während im Gehörlosen- und Blindensport Judo schon lange etabliert und sogar paralympisch ist, gibt es für Sportler mit geistiger Behinderung bislang kaum Angebote. Ich habe vor einigen Jahren nach einem Sportverein für meine Tochter gesucht und mich letztendlich dazu entschieden, selbst etwas auf die Beine zu stellen, erzählt Trainer Robby Rabenstein. Sein achtjähriges Töchterchen hat eine Entwicklungsverzögerung und wäre im normalen Vereinstraining nicht mitgekommen. Zusammen mit drei Helferinnen gründete der Post-Beamte vor zwei Jahren eine Judo-Gruppe, die auch auf Bedürfnisse von Kindern mit Behinderung zugeschnitten ist.

18 JUDO Anregungen einer Erzieherin Am Anfang war es gar nicht so einfach, erinnert sich der 47-Jährige. Im Laufe der Zeit stellte sich das Team auf den Umgang mit Kindern ein, die zum Beispiel ein Aufmerksamkeitsdefizit- beziehungsweise Hyperaktivitätssyndrom, das Down-Syndrom, Wahrnehmungs- und/oder Konzentrationsschwierigkeiten haben. Wir haben einige Male eine erfahrene Erzieherin eingeladen, die uns beobachtet hat und uns anschließend viel erzählen konnte, berichtet Robby Rabenstein. Nach und nach haben wir Regeln aufgestellt, zum Beispiel einen ruhigen Stuhl: Auf dem können Kinder zur Ruhe kommen, die zu arg über die Stränge schlagen, so der Trainer, der schon seit über 20 Jahren Kindern die Grundlagen der japanischen Selbstverteidigungs- Kunst vermittelt. In der Gruppe lernen aber auch einige Nichtbehinderte die ersten Judo-Griffe. Es sind vor allem Jüngere im Vorschulalter. Sie gehen mit den Kindern mit einer geistigen Schwäche ganz natürlich um. Eine anfängliche Scheu hat sich sehr schnell gelegt, erzählt Robby Rabenstein, der betont, dass die Kinder wechselseitig sehr viel voneinander lernen. Spielend zum gelb-weißen Gürtel Statt einer Gürtelprüfung, bei der die Judo-Schüler in anderen Kursen einer Jury Würfe und Bodentechniken vorführen, arbeitet sich die integrative Gruppe Schritt für Schritt zum gelbweißen Gürtel vor, den Judo-Schüler ganz am Anfang erwerben können. Dabei nutzen die Altenfurter das Konzept Judo spielend lernen, das normalerweise als Judo-Vorschule für Kinder zwischen fünf und sieben Jahren eingesetzt wird. Jedes Kind hat einen Pass, in dem alle Fähigkeiten aufgeführt sind, die ein Judoka lernen muss. Wer in einem Bereich Fortschritte gemacht hat, bekommt dafür einen Aufkleber, erklärt Robby Rabenstein. Bewertet wird jedoch nicht nur ein schöner Fußfeger oder eine saubere Fall-Übung: Auch motorische Fähigkeiten und vor allem die Judo-Werte wie gegenseitiger Respekt, Hilfsbereitschaft und Höflichkeit gehören dazu. Wer acht Aufkleber gesammelt hat, kann seinen Fortschritt mit einem Aufnäher auf dem Judoanzug sichtbar nach außen tragen. Auch wenn viele der Kinder in der integrativen Gruppe etwas länger brauchen, bis sie die komplexen Bewegungsabläufe im Judo beherrschen sie sind mindestens genauso ehrgeizig wie Sportler ohne Behinderung. Beim Seilspringen will jeder ein paar Sprünge mehr schaffen, den Hüftwurf besonders schön hinbekommen und in Übungskämpfen den Partner möglichst lange im Schwitzkasten festhalten. In ein paar Wochen, da ist sich ihr Trainer Robby Rabenstein sicher, werden die ersten Judoka soweit sein, dass sie den gelb-weißen Gürtel tragen dürfen. V V V Termine V V V Termine V V V Termine V V V Kinder- und Jugendfreizeit der Judoabteilung in Pottenstein Heimkampf Landesliga Männer TSV Altenfurt FC Rötz Halle, Wohlauerstr., Beginn: 16:00 Uhr Vorbereitungslehrgang zum 1.Kyu in Altenfurt Heimkampf Landesliga Frauen: TSV Altenfurt TSV Palling TSV Altenfurt TSV Weilheim Halle, Wohlauerstr., Beginn: 16:00 Uhr Bezirks-Kyu-Prüfung bis zum 1.Kyu in Altenfurt Poolturnier U11 in Altenfurt - im Anschluss: Mittelfränkische Mannschaftsmeisterschaft U Hüttentermin in Kelchsau Vorbereitungslehrgang zum 1.Kyu in Altenfurt Nikolausturnier für die U Bezirks-Kyu-Prüfung bis zum 1.Kyu in Altenfurt Obst-Gemüse-Körbe Brennhäuser Leckere Früchte der Saison und täglich frisches Gemüse aus dem Knoblauchsland Noch mehr Berichte! Noch mehr Fotos! Noch mehr Info s!...auf unserer Homepage: --> Judo Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Mi. ab 13 Uhr geschlossen Auf Ihren Besuch freut sich: Günter Brennhäuser Löwenberger Str. 18a Nürnberg-Altenfurt Tel/Fax JUDO Frische Obstkörbe in jeder Größe 32 33

19 JUDO 0176/

20 KARATE Abt.-Leitung: J. Klieber Karate Dojo im TSV Altenfurt-Nürnberg e.v. Tel.-Info: KARATE Aktuelles aus der Karate-Abteilung des TSV-Altenfurt Zum wiederholten Male fand in der Karate-Abteilung unter der Leitung von Jörg Klieber ein Karate-Budo-Treffen statt. An zwei Tagen wurde den zahlreichen Teilnehmern Wissen aus Karate, Kobudo und Goshin-Jutsu vermittelt. Kinder und Erwachsene erweiterten und vertieften unter der fachkundigen Anleitung von V. van der Wijngarden (Kyoshi 7. Dan Karate-Do, Lehrbeauftragter mit japanischer internationaler Instruktor-Lizenz) aus Fürth und W. Smigielski (Lehrmeister Kyoshi 6. Dan) aus München ihr Können. 7. Einzelne Karateschüler konnten sich nach bestandener Prüfung über den nächsten Farbgürtel freuen. Auf diesem Wege herzlichen Glückwunsch an C. Wedel und T. Klieber vom TSV Altenfurt. Ein Dankeschön geht an die fleißigen Helferinnen, die für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgten. Schon jetzt freuen sich alle Karatekas auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Preis: Wir sind die Reporter unserer Schülerzeitung Schlaue Füchse und stellen uns vor: Tim freut sich darauf, für andere Kinder eine Zeitung zu machen.. Ferris möchte seine

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben 1. Ergänzen Sie die Merkmale des persönlichen Briefes nach der Übung 2. und übersetzen Sie sie ins Tschechische. 2. 1. 3. Frankfurt, den 2. Februar

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr