Allgemeine Histologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine Histologie"

Transkript

1 Allgemeine Histologie - Gewebe = Verband aus gleichartig differenzierten Zellen, die durch Interzellulärkontakte und Extrazellulärmatrix zusammengehalten werden - Vier Gruppen von Grundgewebe n können unterschieden werden: Epithel-, Binde- und Stütz, Muskel-, Nervengewebe - Epithelgewebe: Zellverbände mit vielen Zellkontakten und geringem Extrazellulärraum; Oberflächenepithelien, Drüsenepithelien - Binde- und Stützgewebe: wenig Zellen, großer Extrazellulärraum, der mit Extrazellulärmatrix gefüllt ist; -> Lockeres und straffes kollagenfaseriges BG, Sehnen, Bänder, Fettgewebe, Knorpel, Knochen - Nervengewebe: Verband aus Nervenzellen samt Ausläufern und Gliazellen; spezialisiert für die Übertragung und Verarbeitung von Informationen, die auf elektrochemischen Mechanismen beruhen - Muskelgewebe: Zellverbände mit Fähigkeit zu koordinierten makroskopisch sichtbaren Kontraktionen; -> Glatte und quergestreifte Muskulatur (Skelett und Herzmuskulatur) - Ein Organ ist stets aus mehreren Grundgeweben zusammengesetzt - Das für das Organ spezifische Gewebe (meist Epithel) wird Parenchym genannt; im Unterschied zum bindegewebigem Stroma, das dem mechanischen Zusammenhalt der Organs dienst und in das die Leitungsbahnen (Blut/Lymphgefäße, Nerven) eingebettet sind Epithelgewebe - Epithelien = Verbände aus polar gebauten Zellen, die dicht an dicht sitzen, mit einem Minimum an Extrazellulärraum dazwischen - Zellen durch Zellkontakte untereinander verbunden und an Basalmembran verankert - Alle Epithelien sind grenzbildend - 2 Arten: Oberflächenepithelien und Drüsenepithelien - Oberflächenepithelien bedecken die äußere Körperoberfläche und kleiden im Inneren alle natürlichen Hohlräume aus (egal ob makroskopische Räume, oder mikroskopische Kanäle und Gänge) - Funktion: Diffusionsbarriere zwischen Lumen und subepithelialen Raum - Drüsenepithelien betreiben in erster Linie Sekretion - Aber auch sie müssen Barrierefunktion erfüllen, und viele Oberflächenepithelien machen auch Sekretion - Epithelien können aus allen drei Keimblättern hervorgehen - Mesothel: aus Mesoderm; Auskleidung von Peritoneal/Pleura/Perikardhöhle - Endothel: Auskleidung Herz und Blut/Lymphgefäße - Gemeinsame Merkmale der typischen Epithelien: polare Bau- und Funktionsweise, Intermediärfilamente aus Zytokeratin, Zellkontakte (Tight junction, Adhärenskontakte, Desmosomen, Gap junction); Basalmembran (Verankerung des Epithels an der Unterlage) - Epithelzellen haben apikalen Pol (zur freien Oberfläche hin) und basalen Pol -> dementsprechend hat Plasmamembran eine apikale und eine basolaterale Domäne - Basalmembran vermittelt Verankerung des Epithels am subepithelialen Bindegewebe - Mukosa (Schleimhaut) = Epithel + Lamina propria (BG in Hohlorganen im Verdauungs/Respirations/Urogenitaltrakt) Oberflächenepithelien - Einteilung nach Zahl der Zellschichten (ein/mehrschichtig) und Form der Zellen (platt, prismatisch) - Bei mehrschichtigem Epithel ist die Form der Zellen in der obersten Lage maßgebend!! (bei Urothel nicht) - Oberflächenstrukturen, falls vorhanden, gehören auch beschrieben (zb Bürstensaum, Kinozilien)

2 einfach Plattenepithel Oberflächenepithelien einschichtig mehrschichtig mehrreihig (immer prismatisch) Plattenepithelien prismatische Epithelien (selten) prismatische Epithelien (isoprismatisch oder hochprismatisch) verhornt unverhornt Urothel (Übergangsepithel) - Einschichtige Epithelien: alle Zellen auf der Basalmembran! - einfaches Epithel (Epithelium simplex): alle Zellen gleich hoch und erreichen mit Apex die freie Oberfläche - Zellkerne liegen alle wie aufgereiht in derselben Höhe - Das einfache Plattenepithel besteht aus einer Lage flacher Zellen; Zellleib oft so dünn, dass er kaum zu erkennen ist; nur Zellkerne sind zu finden - Bsp.: Lungenalveolen - Einfach prismatische Epithelien: sind höher; hexagonalen Umriss - Einfache isoprismatische (=kubisch):höhe und Breite der Zellen sind gleich - Einfache hochprismatische (Zylinderepithel, Säulenepithel): Zellen mehr hoch als breit - Mehrreihiges Epithel (Epithelium pseudostratificatum): Alle Zellen irgendwie auf der Basalmembran (manche nur mit schmalen Fuß); aber nicht alle Zellen erreichen die freie Oberfläche - Kerne alle auch unterschiedlichen Höhen - Alle Zellen sind prismatisch, jedoch unterschiedlich hoch - Hohen Zellen durchspannen komplettes Epithel = Funktionsträger - Niedrige Zellen, erreichen nicht die Oberfläche, werden als Basalzellen bezeichnet - Oberflächendifferenzierungen: viele Epithelien besitzen an apikalen oder basalen Oberfläche besondere Strukturen (Mikroplicae, Mikrovilli, Stereozilien, s.o.) - Bürstensaum: Besatz mit Mikrovilli; besonders lange Mikrovilli erscheinen als Stereozilien (Samenwege) - Flimmerepithel: ist Epithel mit dichtem Kinozilienrasen - Typische Kombination von Merkmalen kann Aufschluss darüber geben, um welches Organ es sich handelt - Junktionaler Komplex (Schlussleistenkomplex, Haftkomplex) - Im apikalen Bereich von prismatischen Epithelien, mehrschichtigem Plattenepithel der Korne und des Urothels: konstant Kombination von hintereinander gestaffelten Zellkontakten: Tight junction, Zonula adhaerens und Desmosom (lichtmikroskopisch nicht erkennbar; anfärben -> hexagonales Muster) - Diffusionsbarrieren und transportierende Epithelien - Diffusionsbarriere wegen Tight junctions - Transportierend, weil viele Epithelien resorbieren und sezernieren -> Durchschleusung hydrophiler Moleküle und Elektrolyte; (häufig auch von Wasser); Triebkraft ist stets die Na + /K + -ATPase - Mehrschichtige Epithelien: alle Epithelien mit mehr als zwei Zelllagen - Grundsätzlich 3 Stockwerke: Basal/Intermediär/Superfizialschicht - Basalschicht: Mitosen für Zellersatz -> Zellen steigen auf und machen dabei Reifung (Differenzierung) durch, die in der Superfizialschicht abgeschlossen ist - Mehrschichtige prismatische Epithelien: 2.5 Zelllagen; kommen nur an wenigen Stellen im Körper vor

3 - Isoprismatisches (kubisches) und Zylinderepithel - Mehrschichtige Plattenepithelien: besitzen meist viele (>10) Zelllagen - überall da zu finden, wo die Oberfläche einer hohen mechanischen Beanspruchung ausgesetzt ist - -> Verankerung der untersten Zellschicht an Basalmembran durch Hemidesmosomen extra verstärkt; Zellen werden durch Zytokeratinfilamente durchzogen; untereinander durch viele Desmosomen verbunden - Je nach Differenzierung der obersten Zelllagen: Unterscheidung in verhorntes und unverhorntes Epithel - Unverhorntes mehrschichtiges Plattenepithel: - Im Körperinneren: ständig befeuchtet durch Drüsensekret: bleiben unverhornt (Ausnahme zt Mundhöhle) - Mundhöhle, Speiseröhre, Analkanal, etc. - Meist mehr als 20 Zelllagen; 4 Stockwerke, die etwas dem Reifungsfortschritt entsprechen - Stratum basale, parabasale, intermedium, superficiale - Stratum basale: besteht aus einer Lage zylindrischer Zellen mit kräftig gefärbtem Zellleib - Stratum parabasale: Mehrere Lagen; polygonal; Zellleib auch hier noch gut anfärbbar - Stratum intermedium: mehrere Zelllagen; Zellkern dichter; Zytoplasma wird auffallend blass; Zellform anders - Stratum superficiale: Ebenfalls verdichteter Zellkern und veränderte Zellformen; bis Zellform sehr abgeplattet ist und Kern sehr klein (aber noch erkennbar) - Obersten Zellen schilfern ab und werden durch nachrückende fortlaufend ersetzt - Verhorntes mehrschichtiges Plattenepithel: - Ist Epitheloberfläche dauerhaft und direkt mit der Luft ausgesetzt (Austrocknungsgefahr), differenzieren sich die obersten Zelllagen zu Hornzellen -> verhorntes mehrschichtiges Plattenepithel - ~ ist das typische Epithel der Haut, die Epidermis - Zellen werden als Keratinozyten bezeichnet - Stratum basale: eine Lage aus zylindrischen Zellen - Stratum spinosum: mehrere Lagen polygonaler Zellen - Stratum granulosum: ca. 3 Lagen platte Zellen; auffällige Granulierung des Zytoplasmas; Beginn Verhornung - Stratum lucidum: sieht man nicht :D - Stratum corneum: variable Zahl von kernlosen, nicht mehr vitalen Hornzellen (Vollständig keratinisiert) - Urothel: = Übergangsepithel; Sonderform des mehrschichtigen Epithels - Kleidet die ableitenden Harnwege aus - = mehrschichtiges Epithel mit Basal- (eine Zelllage) und Intermediärschicht (mehrere Zelllagen) + oberflächliche Lage von Deckzellen - Deckzellen sind wesentlich größer als die Zellen darunter, sind oft polyploid oder mehrkernig - Urothelzellen sind sehr langlebig (ca. 300 Tage) - In Harnblasse muss Urothel den Größenänderungen der Oberfläche bei Füllung und Entleerung anpassen - Dabei ändert sich Epithelhöhe und Zellform - Leer, kontrahiert:6-7 Zelllagen, kubische Form - Gefüllt, gedehnt: Zahl der Zelllagen in der Intermediärschicht reduziert sich, platte Deckzellen - Was genau geschieht bei der Umorganisierung ist nicht geklärt - Zellumsatz in Oberflächenepithelien: ständige Erneuerung der Oberflächenepithelien - Streng reguliert - Zellproliferation (Vermehrung), Zelldifferenzierung, programmierter Zelltod - Mitotische Teilung, Stratum basale Drüsenepithelien - Drüsen = epithelzellverbände oder Einzelzellen, die ein Sekret herstellen (Stoff mit biologischer Funktion) und es in den Extrazellulärraum ausschütten - Meistens liegen sie im Bindegewebe unterhalb des Oberflächenepithels - Exokrine Drüse: mit Ausführungsgang, über den das Sekret abgeleitet wird

4 - Endokrine Drüse: Verbindung zur Oberfläche verschwindet in Organentwicklung -> Sekret (dann als Hormon bezeichnet) wird in Extrazellulärraum des umgebenden BG abgegeben -> Blutbahn - Systematik der exokrinen Drüsen - Klassifizierung nach Mechanismus der Sekretausschüttung, Lage der Drüsenzellen, Gestalt, Sekretart - Mechanismen der Sekretion: - Merokrine Sekretion: Ausschüttung per Exozytose - Ekkrine Sekretion: Moleküle und Ionen werden einzeln transportiert; Wasser folgt meist aus osmot. Gründen - Apokrine Sekretion (Apozytose): Zelle schnürt Stück ihres Zellleibs ab (Brusts -> Fettanteil der Milch) - Holokrine Sekretion: nur bei Talgdrüsen: Während Differenzierung bilden sich viele Fetttröpfen; Zellen sterben durch Apoptose und sind dann selbst das Sekret (vorwiegend Fette) - Lage der Drüsenzellen: - Intraepitheliale Drüsen: manche Oberflächenepithelien haben Becherzellen -> sezernieren Muzine (Schleim) - Extraepitheliale Drüsen: liegen unterhalb des Oberflächenepithels; meisten exokrinen Drüsen zählen zu dieser Gruppe - Gestalt der Endstücke: - Endstücke = sekretorischen Funktionseinheiten einer exokrinen Drüse - Bestehen aus einer einzelnen Lage von Epithelzellen, die auf einer Basallamina sitzen und gemeinsam ein Lumen begrenzen, in das das Sekret abgegeben wird - Endstücke haben folgende Formen: tubulös (schlauchförmig), azinös (kugelförmig), alveolär (blasenförmig); oder gemischte Drüsen: tubuloazinös (beide Endstückformen in einem Organ); tubuloalveolär - Architektur der Drüsen: - Sekret gelangt entweder direkt ausm Endstück aufs Oberflächenepithel oder über einen dazwischen geschalteten Ausführungsgang - Einfache Drüsen: wenn überhaupt, nur ein Ausführungsgang, der ein/mehrere Endstücke drainiert (bei mehreren: verzweigte Drüse) - Zusammengesetzte Drüsen: baumartig gegliedertes System von Ausführungsgängen; Drüsen sind durch BG.septen in Lobuli (Läppchen) unterteilt -> dementsprechend Unterscheidung zwischen intra- und interlobulären Gängen (Bsp: alle großen Speicheldrüsen, Pankreas, Tränendrüse, Brustdrüse) - In vielen Ausführungsgängen wird das Primärsekret noch bearbeitet -> Sekundärsekret -> Ausscheidung - Beschaffenheit des Sekrets: - Sekrete der exokrinen Drüsen (außer Talgdrüsen) sind wässrig - Unterteilung in seröse und muköse Drüsen (bei Drüsen, die innere Oberflächen + Augapfel befeuchten) - Seröse Drüsen: dünnflüssiges, proteinreiches Sekret; Endstücke idr azinös; runder Zellkern - Muköse Drüsen: zähflüssiges (visköses), muzinreiches Sekret; Endstücke sind tubulös; platte Kerne - Seromuköse Drüsen: beide Merkmale; gemischte Drüsen (wegen Endstückformen); - Myoepithelzellen: = kontraktile Epithelzellen - Dienen zur Austreibung des Sekrets ausm Endstück und der Anfangsstrecke des Gangsystems IMMER: Dünn/Dickdarm: einfaches Zylinderepithel mit Bürstensaum und Becherzellen respiratorisches Epithel der großen Atemwege ist immer mehrreihiges Flimmerepithel mit Becherzellen

5 Binde- und Stützgewebe - Viele unterschiedliche Gewebe (Knochen, Knorpel, BG, Fett) - Gemeinsamkeit + Unterschied zu anderen Grundgewebsarten: große Raum zws. Zellen (interstitieller Raum) - Dieser ist mit interstitieller Flüssigkeit und EZM gefüllt - Wichtigsten Bestandteile der EZM: Fibrillen, Fasern, Hyaluronan, Proteoglykane, Adhäsionsproteine - Im Knochen ist Matrix außerdem mineralisiert, dh mit Hydroxyapatit-Kristallen (aus Calcium/Phosphat/Hydroxid-Ionen bestehen) durchsetzt -> Härte - Alle BG und Stützgewebe aus Mesenchym entstanden = embryonales BG Das BG im eigentlichen Sinn Ausgelassen, nicht zusammengefasst! Fettgewebe - Aus Fettzellen (Adipozyten), die Fette (Lipide = Triacylglycerine = Neutralfette) synthetisieren - Diese speichern sie in Form eines großen Lipidtropfens oder vieler kleiner Tröpfchen - Jeder Adipozyt ist von einer Basallamina umgeben - Unterteilung in braunes (plurivakuoläres) und weißes (univakuoläres) Fettgewebe - Weißes Fettgewebe ist weit verbreitet; Energiespeicher; Wärmeisolator, Druckpolster - Bis zu 100μm große Fettzellen; annähernd kugelförmig - Eine große Vakuole, die fast den ganzen Zellraum einnimmt - Der Lipidtropfen ist keine Vakuole im eigentlichen Sinn; er ist von keiner echten Biomembran umgeben - Er hat einen Kern aus Neutralfetten und ist von einer monomolekularen Phospholipidschicht umgeben - Zellkern plattgedrückt am Zellrand -. - Funktion + Vorkommen: Lipide = energiereicht; Energiespeicher; wird angehäuft und bei Bedarf mobilisiert - Kann dann anderen Geweben zur Verfügung gestellt werden - Speicherfett v.a. in Subkutis und Bauchraum; zudem: Isolierschicht gegen Wärmeverlust - zt auch Baumaterial (Baufett) mit Polterfunktion (zb Fußsohle) oder soll Organe in Position halten (Auge) - Ab/Zunahme Fettgewebsmasse -> Größenänderung der einzelnen Fettzellen ->Anreicherung/Abgabe Lipide - Braunes Fettgewebe besonders beim Säugling; verpulvern Energie -> Wärmeproduktion - Braune Farbe wegen hohem Gehalt an Mitochondrien - Dienen hier nicht der ATP-Synthese, sondern der Verbrennung der Lipide -> Wärme entsteht - Adipozyten im braunen FG werden nicht so groß wie im weißen - Zelleib enthält zahlreiche kleine Lipidtröpfchen (plurivakuolär) Knorpelgewebe - Aus Chondrozyten (Knorpelzellen) und EZM (wichtigste Bestandteile: Proteoglykane + Kollagenfibrillen) - Knorpel ist durch Druck begrenzt verformbar und kehrt nach Entlastung wieder in seine alte Form zurück - Das nennt sich Druckelastizität = biomechanische Eigenschaft - Kommt durch Zusammenwirken von Proteoglykanen und Kollagenfibrillen zustande - Hyaliner Knorpel (am weitesten verbreitet); zwei weitere Typen haben zusätzliche Matrix-Komponenten - Elastischer Knorpel (+ elastische Fasern) und Faserknorpel (+ dicke Kollagenfasern) - Knorpelgewebe ist gefäßreich - Versorgung der Chondrozyten erfolgt über lange Diffusionsstrecken durch die EZM hindurch - Meisten Strukturen aus hyalinem + elastischem Knorpel von festen, bindegewebigen Knorpelhaut umgeben = Perichondrium (Ausnahme: Gelenkknorpel) - Entwicklung: Mesenzymzellen lagern sich dicht zusammen, differenzieren zu Chondroplasten, produzieren Knopelmatrix und werden dadurch zu Chondrozyten.

6 - Vorkommen verschiedener Knorpeltypen: > hyaliner Knorpel: Gelenkknorpel; Nasenseptum, Kehlkopfskelett, Trachea, Bronchien, Rippenknorpel, > Elastischer Knorpel: Ohrmuschel, äußerer Gehörgang, Tuba auditiva, Epiglottis, > Faserknorpel: Zwischenwirbelscheiben, Symphysis pubica, Disci articulares, Menisci KG, - Hyaliner Knorpel: - Beispiel zur Darstellung des allg. Bauprinzips von Knorpelgewebe!: - Ovale, oft in Gruppen liegende Chondrozyten; stark basophile Matrix - Chondron = Chondrozyt (oder Gruppe davon) + umgebender Knorpelhof - Hyaliner Knorpel ist (mit Ausnahme des Gelenkknorpels) von einem Perichondrium (Knorpelhaut) bedeckt - Diese besteht aus zwei Lagen: > äußere Schicht: Stratum fibrosum; aus straffem BG; fängt Zugkräfte auf; Knorpel bricht bei Biegung nicht! > innere zellreiche Schicht: Stratum chondrogenicum; undifferenzierte mesenchymale Zellen, die zu Chondroplasten werden können -> Regeneration in begrenztem Umfang möglich - Hyaliner Knorpel ist idr gefäßlos; Versorgung über Diffusion durch die Knorpelmatrix (mehrere mm) - Knorpelzellen werden hauptschlich von Gelenkflüssigkeit versorgt - Reife Chondrozyten = ovale bis runde Zellen, die alle üblichen Zellorganelle besitzen - Im reifen, gesunden Knorpel teilen sie sich nicht mehr - Sind für den Umsatz der Matrix verantwortlich (langsam, aber stetig) - Hauptbestandteile der Matrix: PG, Wasser und Kollagenfibrillen (v.a. Typ 2, und kl. Mengen 9 und 11) - Diese Kollagenfibrillen lagern sich NICHT zu Kollagenfasern zusammen - Stehen senkrecht zur freien Oberfläche des Knorpels - Wassergehalt der Matrix: ca. 80% (PG hat wasserbindende Eigenschaft!!) - Kollagenfibrillen hält Knorpel zusammen -> PG und Hyaluronan nehmen nur 1/5 ihres eigentlichen Lösungsraumes ein -> fungieren so als Sprungfedern - Elastischer Knorpel: - EZM grundsätzlich so wie bei hyalinen Knorpel; zusätzlich aber Netze aus elastischen Fasern -> deshalb druck- und biegeelastisch - Faserknorpel: - Hier sind druckelastischer Knorpel und zugfestes, straffes BG vereint - Kollagenfasern sind gesetzmäßig angeordnet; dazws. Ovale Chondrozyten Knochen - Knochengewebe besteht aus verschiedenen Zelltypen und mineralisierter EZM - Hauptkomponenten der EZM: Kollagenfibrillen + Hydroxyapatit-Kristalle (vorwiegend aus Ca/P/OH-Ionen) - Durch diese besondere EZM -> biegefest (sowohl druck- als auch zugfest) - Kollagenfibrillen im unreifen Knochengewebe geflechtartig verwoben (Geflechtknochen) - Im reifen Knochen in Schichten (Lamellen) angeordnet (histologisch sichtbar) (Lamellenknochen) - Spongiöser Knochen (aus Trabekel) + kompakter Knochen: beides Lamellenknochen - Spongiosa-Bälkchen: Lamellen flächig geschichtet - Kompakta: viele konzentrische Lamellensysteme (Osteone, Havers-Systeme) - Zellen des Knochengewebes sind Osteoblasten (Knochenbildner), Osteozyten (ehemalige Osteoblasten, die eingemauert wurden) und Osteoklasten (Knochenzerstörer) - Knochengewebe wird zeitlebens umgebaut; dafür sind Osteoblasten und Osteoklasten verantwortlich - Innen: Endost: aus Osteoblasten-Vorstufen, Osteoblasten und klasten; Außen: Periost: Knochenhaut - Osteogenese: Entstehung des Knochens durch Mesenchymverdichtung in Embryonalzeit - Dann entweder desmale Osteogenese (Differenzierung des Mesenchyms direkt zu Knochengewebe) oder chondrale Osteogenese (Bildung knorpeligen Vorstufe, das dann zum Knochen umgebaut wird) - Makroskopie: Diaphyse (Schaft) und Epiphysen; dazws. Wachstumsplatte/fuge - Da direkt daneben die Metaphyse: trichterförmige Erweiterung des Schaftes - Spongiosa (aus dünnen Plättchen und Trabekeln; trajektorielle Ausrichtung) + Kompakta (Corticalis; Rinde)

7 - EZM des Knochens: Hauptbestandteil: Kollagenfibrillen (v.a. Typ 1) und Hydroxyapatit-Kristalle - Im Geflechtknochen liegen Kollagenfibrillen in Bündeln vor, die verflochten sind - Im Lamellenknochen ist EZM in Lamellen organisiert (sowohl in Kompakta, als auch in Spongiosa; nur Geometrie der Lamellen ist unterschiedlich!) - Eine Knochenlamelle ist eine Schicht (Dicke: 3-5μm) von fast gleichsinnig ausgerichteten, mineralisierten Kollagenfibrillen - Von einer Lamelle zur anderen ändert sich die Verlaufsrichtung der Kollagenfibrillen - Zwischen 2 Lamellen befindet sich je eine Schicht von Osteozyten - Hydroxyapatit = länglicher, hexagonaler Kristall - Sie lagern sich (wegen Affinität dazu) an der Oberfläche und im Inneren der Kollagenfibrillen longitudinal an - Verbundstruktur: druckfeste Mineralkristalle + zugfeste Kollagenfibrillen -> biegefest - Zellen des Knochens: Osteoblasten: bilden EZM; können zu Osteozyten und Osteoklasten werden (bauen Knochenmatrix ab) - Osteozyten sind am zahlreichsten und haben die längste Lebensdauer - Osteozyten und das Labyrinth der Knochenkanälchen: - Osteozyten sind ganz von mineralisierter Knochenmatrix umschlossen - Zellkern ist parallel zu den Lamellen orientiert - Zwischen Lamellen: linsenförmige Lakunen (Höhlen), von denen Knochenkanälchen (Canaliculi) abgehen - Canaliculi verlaufen senkrecht und parallel zu Lamellen -> Labyrinth von Kanälchen, die die ganze mineralisierte Matrix durchzieht - In Lakunen: Zellleiber der Osteozyten; In Kanälchen ihre Ausläufer - Um jede Zelle bleibt aber eine schmale Zone frei, die nur Kollagenfibrillen + Flüssigkeit enthält -> Alle Osteozyten durch Diffusion erreichbar - Gap junctions zu Nachbarn und zu Endost-Zellen -> Knochen ist von zusammenhängendem Zellnetz durchzogen - Osteozyten dienen als Mechanosensoren (weiter Aufgaben sind nicht geklärt) - Osteoblasten, Osteoid und Mineralisation: - Osteoblasten von mesenchymalen Stammzellen - Osteoblasen = Knochenbildner; zuständig für Kollagen-Synthese + Steuerung der Mineralisation - Überwachen aber auch den Abbau, weil sie den Osteoklasten-Haushalt überwachen - Neue Knochenmatrix wird immer alter aufgelagert -> Osteoblasten immer an Knochenoberfläche - Mineralisierter Knochen / nicht mineralisierte Schicht von Kollagenfibrillen (die sie selbst hergestellt haben) = Osteoid-Schicht / Schicht von Osteoblasten - Gap junctions in dieser Osteoblasten-Front -> synchronisierte Aktivität der Knochenbildung - Osteoblasten werden dann entweder zu Osteozyten (Einmauerung); andere werden überflüssig -> Apoptose; oder inaktiver Zustand - Osteoklasten: μm; mehrkernig (meist bis zu 10 Kerne); - Für den Abbau mineralisierter Matrix spezialisiert - (Chondroklasten: mineralisierter Knochen; Odontoklasten: mineralisiertes Zahnbein) - Entstehen durch Fusion einkerniger Vorläuferzellen - Aktive Osteoklasten liegen der mineralisierten Knochenmatrix direkt an - Osteoklasten-Trupps fressen Gruben (Resorptionslakunen; Howship-Lakunen) in die Trabekeloberflächen und Bohrkanäle in die Kompakta - (Trupp frisst in 3 Wochen was weg, was Osteoblasten monatelang aufgebaut haben) - Arbeitsweise in 3 Schritten: > Auflösung der Calcium-Verbindungen durch Säure > Sekretion von lysosomalen Enzymen zur Zerlegung der organischen Matrix > Endozytose der Matrix-Fragmente - Endost und Periost:

8 - Endost bedeckt alle inneren Knochenoberflächen (Spongiosa-Trabekel; Havers-Kanäle) - Besteht aus dünner Schicht von nicht-mineralisierten Kollagenfibrillen und einer kontinuierl. Lage von Zellen - Diese Zellen sind: mesenchymale Stammzellen, Osteoprogenitorzellen, Osteoblasten, Osteoklasten - Periost bedeckt äußere Knochenoberfläche - Aus zwei Schichten: Stratum fibrosum (aus straffen BG mit elast. Fasern) + S. osteogenicum (Endostzellen) -> Auch hier kann umgebaut und repariert werden! - Dickenwachstum geht von hier aus - Spongiosa: flächige Lamellen, parallel zur Trabekeloberfläche - Bälkchen sind gefäßlos; Osteozyten werden aus den Gefäßen des Knochenmarks versorgt - Kompakta: Osteon: System (Havers-System) aus 5-20 Knochenlamellen, die konzentrisch um einen Havers- Kanal herum geschachtelt sind - Havers-Kanal (d=min. 20μm) steht direkt oder indirekt mit Markhöhle in Verbindung - Ist mit Endost ausgekleidet und enthält einzelne Kapillaren - Kollagenfibrillen in den Osteon-Lamellen verlaufen in Schraubentouren, deren Drehrichtung von einer Lamelle in die andere wechselt - Osteon im Querschnitt ist rund oder oval; d= μm - Verbindung zu Nachbarosteonen besteht kaum - Von Havers zu Osteozyt durch Diffusion - Lücken zwischen Osteonen sind mit Schaltlamellen gefüllt, sodass die Matrix der Kortikalis eine kompakte, geschlossenen Masse darstelle (abgesehen von den Havers-Kanälchen) - Außen keine Osteone, sondern äußere Generallamellen; umfassen Knochen ganz - Knochenumbau: - Geflechtknochengewebe wird während Wachstum nach und nach durch Lamellenknochen ersetzt - Auch im ausgewachsenen Skelett findet kontinuierlicher Umbau statt (remodelling) - Jährlich: Spongiosa 28% Umsatz; Kompakta 4% Umsatz - Zweck: Vorbeugung gegen Materialermüdung, Reparatur Anpassung der Materialmenge (Kompakta) und der Spongiosa-Architektur an veränderte mechanische Beanspruchung (funktionelle Anpassung); Bereithaltung rasch verfügbarem Calciums - Umbau durch Osteoklasten und blasten - Knochenentwickliung: - Osteogenese beginnt mit Mesenchymverdichtung - Desmale oder chondrale Osteogenese als 2 Möglichkeiten - Chondral: Mesenchymzellen -> Differenzierung -> Chondroblasten -> Erstellen Primordialskelett (Knorpel) - Die Bildung von Knochengewebe (Ossifikation) findet an 2 Orten statt: Perichondrale Ossifikation: ums Knorpelgewebe rum Endochondrale/Enchochondrale Ossifikation: Im Inneren des Knorpels - Desmal: direkte Differenzierung von Mesenchymzellen in Osteoblasten - Schädeldach, Gescihtschädel, Schlüsselbein - Osteoblasten liegen weit auseinander, berühren sich aber über Ausläufer (Gap junctions) - Lagern um den Zellleib und die Fortsätze Osteoid ab -> eingemauert -> werden so zu Osteozyten - - Wachstumsplatte: Längenwachstum des Röhrenknochens durch Proliferation der Chondrozyten in Richtung Epiphysen - Wenn die Chondrozyten die Proliferation beenden, werden sie von der Ossifikation eingeholt -> Wachstumsfuge verschwindet - Zonen der Wachstumsplatte: Reservezone; Proliferationszone; hypertrophe Zone (provisorische Mineralisation); Eröffnungszone; Ossifikationszone

9 Nervengewebe Nerven hab ich eh keine mehr, also muss ich sie auch nicht lernen! (S ) Muskelgewebe - Zur aktiver Verkürzung (Kontraktion) fähig - Dafür sind Myofilamente aus Aktin + Myosin II verantwortlich - Interaktion zwischen Aktin und Myosin notwendig, die nur bei erhöhter zytosolische Ca 2+ -Ionen-Konzentration zustande kommt - 3 Arten von Muskelgeweben: Skelett- und Herzmuskulatur (quergestreifte Muskulatur), sowie glatte M. - Querstreifung aufgrund regelmäßiger Anordnung der Aktin- und Myosinfilamente zu Sarkomeren Skelettmuskulatur - Aus langen, vielkernigen Muskelfasern (sind durch Fusion einkerniger Zellen (Myoblasten) entstanden) - Aktionspotentiale induzieren Erhöhung der zytosolischen c(ca 2+ ) -> Kontraktion - Apos werden an einer neuromuskulären Synapse (motorische Endplatte) generiert - Muskelfaser -> Myofibrille -> Myofilamente - Bindegewebe der Skelettmuskulatur: - Muskel von Faszie (straffes BG) und darunter Epimysium (lockeres BG) umgeben - Vom Epimysium strahlen BG-septen in Muskel ein; werden insgesamt als Permysium bezeichnet; steht in Verbindung mit Sehnen -> Übertragung von Zugkräften - In BG-straßen: Leitungsbahnen - Jede einzelne Muskelfaser ist ebenfalls von BG umgeben: Endomysium -> wichtig für Reißfestigkeit - Skelettmuskelfaser: - = lang gestreckter Zylinder mit vielen Zellkernen, die longitudinal ausgerichtet dicht unter der Plasmamembran liegen (= Sarkolemm) - Eine MF kann mehrere Zentimeter lang sein; d = 40-80µm - Ende der MF an Kollagenfibrillen befestigt (Zugübertragung auf Sehnen) - Im Zytoplasma der MF (= Sarkoplasma) sind viele Myofibrillen, Mitochondrien und Sarkoplasmat. Retikulum - Jede MF von einer Basalmembran umgeben - Zellkerne der MF nicht mehr teilungsfähig; bei Bedarf zusätzliche Kerne von Satellitenzellen; Fusion - Querstreifung: I-Banden = hell; A-Banden = dunkel; Z-Linie: halbiert I-Bande längs - Strecke zwischen zwei Z-Linien Sarkomer (½ I A ½ I) - Sarkomer in ruhender MF: 2,2μm; bei Kontraktion verkürzen sich alle Sarkomere einer MF gleichzeitig - Myofibrillen: kontraktile Apparat ist in hunderte von Myofibrillen gegliedert; = lange Säulen; d = 1μm; = Ketten von Sarkomeren und eigentlichen Träger des Querstreifungsmuster - Durchziehen die ganze Länder der MF und sind mit den beiden Enden am Sarkolemm verankert - Verkürzung Myofibrillen -> Sarkolemm -> Kollagenfibrillen der Sehne - Zwischen Myofibrillen lieben Zellorganellen der MF (v.a. Mitochondrien und das SR) - Intermediärfilamente (Desmin) des Zytoskeletts umspinnen jede Myofibrillen in Höhe - Anordnung der Myofilamente im Sarkomer: - Myofibrille aus längs orientierten Myofilamenten - dünne Aktinfilamente (7nm) und dicker Myosinfilamente (15nm) sind regelmäßig alternierend angeordnet -> Querstreifungsmuster - in I-Bande: Aktinfilamente; in A-Bande: Myosinfilamente - die freien Enden der Aktinfilamente reichen zt in die A-Bande hinein -> Überlappung von Aktin- und Myosinfilamenten - H-Zone = Aktin-freie Strecke -

10 - Myofilamente und weitere Filamente des Sarkomers: - Aktinfilamente des Sarkomers sind 7nm dick und 1μm dick - Begleitproteine in quergestreifter Muskulatur: Tropomyosin + Troponin-Komplex (3UE: C,I,T) - Tropomyosin blockiert die Aktion-Myosin-Bindungsstellen beim ruhenden Muskel - Troponin dient als Regulator des Kontraktionsvorganges - Das Myosinfilament des Sarkomers ist 15nm dick und 1,5μm lang (= Breite der A-Bande) - Entsteht durch Aggregation der Schwanzdomänen der Myosinmoleküle - Myosinfilament = bipolar angeordnet, innerhalb einer Myosinhälfte sind alle Köpfe gleichsinnig angeordnet und gegensinnig zur anderen Hälfte ausgerichtet - Aktin in Z Bande; Myosin durch M-Bande; Titin ganz durch -> schützt vor Überspannung - Kontraktionsvorgang: Länge der Aktin- und Myosinfilamente bleibt unverändert! - Das Sarkomer verkürzt sich (max. auf 70% seiner optimalen Ruhelänge von 2,2μm) dadurch, dass die Aktinfilamente beider Sarkomerhälften tiefer zwischen die Myosinfilamente gleiten - I-Bande wird schmäler (kann bei maximaler Kontraktion ganz verschwinden) - Beim Gleiten der Filamente ist Myosin als Motorprotein der aktive Teil: Die Myosinköpfe wandern an den Aktinfilamenten entlang (Richtung derer (+)-Enden, also Richtung Z-Scheiben); ABER: Die Myosinköpfe treten eigentlich auf der Stelle, also ergibt sich ein passives Gleiten der Aktinfilamente in Richtung Sarkomermitte -> M zieht A zu sich her - Molekular: Zws Myosinköpfen und Aktinfilamenten bilden sich Querbrücken, die wieder gelöst werden - Geht durch ATP-Spaltung und Myosinkopfwinkel ändert sich zyklisch (-> Weiterschieben + Neuknüpfen) - Vorbedingung für die Aktin-Myosin-Interaktion ist eine Erhöhung der zytosolischen Ca 2+ -Konzentration - (in ruhenden MF: c(ca 2+ ) < 10-7 mol/l) - Trompomysin verdeckt Bindungsstellen; durch Ca 2+ durchläuft Trompomysin eine Konformationsänderung -> Bindungsstellen freigelegt -> Myosinköpfe können hin - Strukturelle Korrelate der elektromechanischen Kopplung: - Ruhende MF: Ruhemembranpotenzial von ca. -80mV - Einer Kontraktion geht ein Apo voraus, das an der neuromuskulären Synapse generiert und auf dem Sarkolemm über die ganze MF fortgeleitet wird (ca. 3m/sec) - Die Depolarisation setzt sich auf die Einstülpungen des Sarkolemm (Transversal-Tubuli/T-Tubuli) fort -> die dringen in die Tiefe der MF - Folge der Depolarisation: Freisetzung von Ca 2+ aus intrazellulärem Speicher (SR) -> innerhalb einer Millisekunde: simultane Verkürzung sämtlicher Sarkomere in einer MF - Umsetzung elektrisches in mechanisches Ereignis = elektromechanische Kopplung - Triaden: da sind Sarkolemm der T-Tubuli nah an SR-Membran; Ca 2+ - Zugübertragung: Zug auf Muskel -> Sehnen -> Skelett - Zugübertragung nicht nur an Enden der MF (Muskel-Sehnen-Übergang), sondern auch an ihren Seiten (Zug über Endo- und Perimysium auf Sehne) - Muskel-Sehnen-Übergang: Oberfläche des Sarkolemm an myotendinösen Verbindungen stark vergrößert Fasertypen: Tonusfasern + Zuckungsfasern (schnelle Typ-I-Fasern und langsame Typ-IIB-Fasern) - Typ-I: Dauerleistung; Typ-IIB: schnelle, kurze Aktionen - Innervation der MF: motorische Einheit: motor. Neuron (Motoneuron) + MF, die von ihm innerviert wird - Kraft der Kontraktion kann über Rekrutierung unterschiedlich vieler motorscher Einheiten abgestuft werden - Je nachdem ob Präzisionsarbeit oder grobe Bewegungsabläufe: <100 oder >1000 Fasern - Jede MF eine Synapse - MF einer motorischen Einheit liegen nicht gruppenweise zusammen, sondern sind verstreut -> Schachbrett - Neuromuskuläre Synapse (motorische Endplatte): diese Synapse hat ein paar Besonderheiten. S237 - Entwicklung, Wachstum, Regeneration:

11 - Entwicklung: Mesenchym -> unreife Myoblasten -> Fusion mit reifen Myoblasten -> lange Myotuben mit zentralen Kernketten -> Myofibrillen + Basalmembran -> Fusion weiterer Kerne -> reife MF - Satellitenzellen: = ruhende Myoblasten und Stammzellen, die der reifen MF innerhalb des Basalmembran- Schlauches eng anliegen - Stellen Zellvorrat das, aus dem die reifen MF (deren Kerne sich nicht mehr teilen) bei Bedarf zusätzliche Kerne erhalten - Satellitenzellen werden durch Wachstumsfaktoren zur Proliferation angeregt -> Einige Tochterzellen fusionieren mit MF, einige kehren in ruhenden Zustand zurück - Zugewinn an Kernen notwendig bei normalen Wachstum oder vom Training - Dabei nimmt die Faserdicke zu!! (Hypertrophie) - Inaktivitätsatrophie: Faserdicke nimmt ab bei nicht Benutzung; Zahl der Satellitenzellen sinkt Herzmuskulatur - Organisation und Kontraktionsmechanismus grundsätzlich wie bei Skelettmuskulatur - Folgende Unterschiede: > Muskulatur aus verzweigten, meist einkernigen Herzmuskelzellen (Kardiomyozyten); 100µm; d=13µm; > an Enden durch Haftkontakte und Gap junctions miteinander verbunden (Glanzstreifen) > sarkoplasmatische Retikulum sparsamer ausgebildet; T-Tubuli sind weitlumig > Apos nicht durch Nervenimpulse ausgelöse, sondern im herzeigenen Erregungsbildungszentrum generiert und über Erregungsleitungsbahnen fortgeleitet; dieses System besteht aus modifizierten Herzmuskelzellen - Herzmuskelzelle: zylindrisch; 100µm; d=13µm; Kern (gelegentlich 2) liegt im Zentrum der Zelle - Zytoplasma nahe den Kernpolen ist frei von Myofibrillen; dort Zellorganellen - Zahlreiche Mitochondrien; liegen in Reihen zwischen Myofibrillen - End-zu-End-Kontakte der Muskelzellen -> Ketten (Fasern); von gemeinsamer Basalmembran umgeben - Glanzstreifen: = Discus intercalaris; hier stoßen zwei Herzmuskelzellen mit ihren Enden zusammen - Bilden Haft- und Kommunikationskontakte - Lichtmikroskop: stark färbbare Linien, die quer, meist treppenförmig durchziehen - Adhärens-Kontakte (A von Aktinfilamenten) + z.t. Desmosomen (A von IF) an transversalen Glanzstreifenabschnitten - Gap junctions lieben in longitudinal orientierten Abschnitten der Glanzstreifen - Sarkoplasmatisches Retikulum (SR) und T-Tubuli: - Weisen beide einige Unterschiede zur Skelettmuskulatur auf - SR ist sparsamer ausgebildet; kontinuierliches Netz, nicht in Segmente gegliedert - T-Tubuli sind viel weiter - Vorhofmyozyten: dünner (5-6µm); nur wenige T-Tubuli Glatte Muskulatur - Aus dünnen Muskelzellen; hier sind Aktin- und Myosinfilamente NICHT zu Sarkomeren angeordnet - In den Wänden von Hohlorganen (außer Herz), die ihre Weite aktiv ändern können (Verdauung, Blutgefäß ) - Verkürzt sich langsamer als quergestreifte Muskulatur und viel ausgiebiger (max. auf ein Drittel) - Viele glatte Mm können ohne großen Energieaufwand lange im kontrahierten Zustand verharren (Tonus) - I: vegetatives/enterisches NS - Glatte Muskelzelle: - Spindelförmig; 5-8 µm an dickster Stelle; Länge zwischen µm; - Länglicher Zellkern; liegt zentral; im Querschnitt wird er häufig nicht getroffen! - Jede Muskelzelle von Basalmembran umgeben - Zellen bilden je nach Organ Schichten, Stränge oder scherengitterartige Systeme - An Extrazellulärmatrix befestigt -> Zugkraftübertragung durch ganzen Zellverband hindurch

12 - Auffällige Strukturen: längs orientierte Filamente; viele kleine Verdichtungszonen im Zytoplasma und Plasmamembran; viele Ω-förmige Grübchen (Caveolae) der Plasmamembran; - Meisten Zellorganelle in Nähe der Kernpole; in manchen Zellen: Schlausystem (Äquivalent des SR) - In vielen Organen sind die glatten Muskelzellen durch Gap junctions funktionell gekoppelt - Kontraktiler Apparat: Kontraktion durch Gleiten der Aktinfilamente - Glatte Muskelzelle besitzt 2 Filamentsysteme, die miteinander in Verbindung stehen: das Netz des Zytoskeletts und die Myofilamente aus Aktin und Myosin - Zytoskelett = Netz aus IF und nicht-muskulärem Aktin; Verankerung in Verdichtungszonen - Kontraktiler Apparat besteht aus glattmuskulären α-aktin- und Myoisn-Isotypen - Aktinfilamente sind länger als im Sarkomer der quergestreiften Muskulatur - Organisation der Myosinfilamente ist auch anders; sie ermöglicht eine ausgiebigere Verkürzung, die aber langsamer verläuft - Mechanische Verbindung zwischen Muskelzellen wird durch Extrazellulärmatrix hergestellt; - Funktionelle Kopplung durch Gap junction - Regulation der glatten Muskulatur: - Im Gegensatz zur quergestreiften Muskulatur, meisten Organe ständiger Tonus - Tonusregulierung durch muskeleigene Mechanismen (myogen), Innervation (neurogen) oder Hormone und lokale Gewebsfaktoren - In meisten Organen wird die glatte Muskulatur durch eine Kombi mehrerer Mechanismen gesteuert - Mechanismen sind sehr vielfältig und kompliziert! - Neuromuskuläre Verbindungen in der glatten Muskulatur: - I: vegetatives bzw. enterisches NS - Neurotransmitter des Sympathikus: Noradrenalin; Parasympathikus: Acetylcholin; -. (S. 249) - Glatte Muskelzelle als Produzentin von Extrazellulärmatrix: - In manchen Organen (zb Blutgefäßwände) wird die gesamte EZM de glattmuskulären Gewebes von den glatten Muskelzellen selbst hergestellt!

Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe

Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 76-0-00/0 Anatomie

Mehr

Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe

Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 76-0-00/0 Anatomie

Mehr

Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe

Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 76-0-00 Anatomie

Mehr

Knochen: Eigenschaften

Knochen: Eigenschaften Knochen: Eigenschaften bilden Stützgerüst des Körpers stabil gegen Zug, Druck, Biegung und Drehung eines der härtesten Gewebe wichtigster Mineralspeicher des Körpers Kalziumstoffwechsel Knochen: Aufbau

Mehr

6 Knorpel, Knochen, Knochenbildung, Gelenk

6 Knorpel, Knochen, Knochenbildung, Gelenk 6 Knorpel, Knochen, Knochenbildung, Gelenk Knorpel Hyalin: Trachea, HE..., Elastisch: Ohrmuschel, Elastika..., Faserknorpel: Zwischenwirbelscheibe, HE....6,7 Knochen Lamellenknochen, Diaphyse quer, Schnitt,

Mehr

Knorpel- und Knochengewebe

Knorpel- und Knochengewebe Kurstag 5 Knorpel- und Knochengewebe Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Knorpelgewebe: Entstehung, Wachstum, Ernährung, Degeneration, Regeneration. Chondrozyten, - blasten, Chondron, Zusammensetzung

Mehr

Stützgewebe 1/3. Knorpel

Stützgewebe 1/3. Knorpel Stützgewebe 1/3 Knorpel Knorpel Knorpelzellen Matrix Chondroblasten Chondrozyten Wasser (80%) Kollagen Typ II (Hauptanteil) Kollagen Typ IX (verbindet Typ II Fibrillen) Kollagen Typ X Kollagen Typ XI (Teil

Mehr

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 76-0-00

Mehr

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0-00/0

Mehr

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM)

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Ortsständige Zellen: Fibroblast ist für Stoffwechsel der Extrazellulärmatrix-Bestandteile zuständig (Kollagenfibrillen, elastische Fasern, retikuläre Fasern,

Mehr

1. Klausur in Histologie SS 2010

1. Klausur in Histologie SS 2010 1. Klausur in Histologie SS 2010 1. Beim gezeigten Gewebe handelt es sich A) straffes Bindegewebe B) Skelettmuskulatur C) kollagene Fasern D) glatte Muskulatur E) Geflechtknochen F) Sehne G) Nerv H) Herzmuskulatur

Mehr

C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : 16. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Mensch), HE :

C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : 16. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Mensch), HE : C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : - Der zigarrförmige Kern liegt zentral und scheint im Querschnitt rund. - Kleine längliche, spindelförmige

Mehr

Kenntnis der Ossifikation eines Röhrenknochens und der Strukturen eines Fingers

Kenntnis der Ossifikation eines Röhrenknochens und der Strukturen eines Fingers Präparatedetails Organ Herkunft Färbung FINGER MENSCH, NEUGEBORENES HÄMALAUN EOSIN (HE) Methode Paraffinschnitte von Knochengewebe sind nur nach Entmineralisierung möglich. Dieses Präparat wurde jedoch

Mehr

Knochengewebe, blutbildendes Gewebe, Knorpel, straffes Bindegewebe, Verband von Knochenzellen mit Zwischenzellsubstanz (Matrix)

Knochengewebe, blutbildendes Gewebe, Knorpel, straffes Bindegewebe, Verband von Knochenzellen mit Zwischenzellsubstanz (Matrix) Knochenstruktur Knochen Organ aus vielen Gewebearten: Knochengewebe, blutbildendes Gewebe, Knorpel, straffes Bindegewebe, Fettgewebe, Blutgefäße, Nerven Knochengewebe Verband von Knochenzellen mit Zwischenzellsubstanz

Mehr

Bindegewebe I. Dr. Christine Wild-Bode Lehrstuhl Zellbiologie (Anatomie III)

Bindegewebe I. Dr. Christine Wild-Bode Lehrstuhl Zellbiologie (Anatomie III) Bindegewebe I Dr. Christine Wild-Bode Lehrstuhl Zellbiologie (Anatomie III) Studentenversion ohne Bilder Bilder waren aus Welsch & Lüllmann-Rauch & Kurspräparate Gliederung Was ist Bindegewebe Entwicklung

Mehr

7 Epithelgewebe Epithelgewebe

7 Epithelgewebe Epithelgewebe 96 Epithelgewebe Epithelgewebe Epithelien sind Verbände aus polar gebauten Zellen, die dicht an dicht sitzen, mit einem Minimum an Extrazellulärraum dazwischen. Die Zellen sind durch Zellkontakte untereinander

Mehr

Anatomie und Physiologie I Vorlesung , HS 2012

Anatomie und Physiologie I Vorlesung , HS 2012 Anatomie und Physiologie I Vorlesung 376-0151-00, HS 2012 Teil Anatomie: Gewebelehre D.P. Wolfer, A. Rhyner, M. Sebele, M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen

Mehr

Unterricht Nr. 3, Gewebelehre (= Histologie) Zellverbände, deren Zellen eine gleichartige Funktion und Bauart haben.

Unterricht Nr. 3, Gewebelehre (= Histologie) Zellverbände, deren Zellen eine gleichartige Funktion und Bauart haben. Unterricht Nr. 3, Gewebelehre (= Histologie) Gewebe (in der Medizin): Zellverbände, deren Zellen eine gleichartige Funktion und Bauart haben. Zum Gewebe gehört neben den Zellen auch die extrazelluläre

Mehr

B. Epithelgewebe : E. Niere (Mensch), Goldner : - Darstellung der Grenze zwischen Rinde (Cortex) und Mark (Medulla) : 1.

B. Epithelgewebe : E. Niere (Mensch), Goldner : - Darstellung der Grenze zwischen Rinde (Cortex) und Mark (Medulla) : 1. B. Epithelgewebe : E. Niere (Mensch), Goldner : - Darstellung der Grenze zwischen Rinde (Cortex) und Mark (Medulla) : 1. Nierenkörperchen sind nur im Cortex vorhanden 2. Aa. et Vv. Arcuata verlaufen auf

Mehr

Muskelgewebe. Glatte Muskulatur Eingeweide; Spindelförmige Zellen, Zellkern liegt zentral

Muskelgewebe. Glatte Muskulatur Eingeweide; Spindelförmige Zellen, Zellkern liegt zentral Muskelgewebe Muskelgewebe Zellen meist langgestreckt. Können sich verkürzen und mechanische Spannung entwickeln durch kontraktile Fibrillen (Myofibrillen). Glatte Muskulatur Eingeweide; Spindelförmige

Mehr

MUSKEL und MOTORIK. PD Dr. B. Gaese Inst. Zellbiologie und Neurowissenschaft Geb. A, Raum 110

MUSKEL und MOTORIK. PD Dr. B. Gaese Inst. Zellbiologie und Neurowissenschaft Geb. A, Raum 110 MUSKEL und MOTORIK PD Dr. B. Gaese Inst. Zellbiologie und Neurowissenschaft Geb. A, Raum 110 Struktur der Vorlesung 1) Einführung, Überblick, Muskeltypen 2) Elektromechanische Kopplung (Skelettmuskulatur)

Mehr

Einteilung der Histokurse

Einteilung der Histokurse Einteilung der Histokurse A B C D E Mo 9:30-11:00 Di 14:15-15:45 Di 7:30-9:00 Mi 9:30-11:0 Di 9:30-11:00 Do 14:15-15:45 Di 16:30-18:00 Do 16:30-18:00 Mo 7:30-9:00 Mi 7:30-9:00 Gruppen 7-12 Gruppen 19-22

Mehr

Fixation. Einbettung. Schneiden. Färbung. Eindecken

Fixation. Einbettung. Schneiden. Färbung. Eindecken Fixation Einbettung Schneiden Färbung Eindecken Beurteilung / Klassifikation von Epithelien: 1. Schichtung einschichtig (einschichtig einfach) mehrreihig (einschichtig mehrreihig) mehrschichtig 2. Zellform

Mehr

6. Tutorium AMB/OBOE

6. Tutorium AMB/OBOE 6. Tutorium AMB/OBOE 01.12.05 1. Teil Zoologie 1) Larve - Selbstständige, aber noch nicht geschlechtsreife Entwicklungsstadien mit eigenen charakteristischen Merkmalen, die beim adulten Tier fehlen 2)

Mehr

Anatomie/Physiologie (Dr. Shakibaei) Muskelgewebe:

Anatomie/Physiologie (Dr. Shakibaei) Muskelgewebe: Anatomie/Physiologie 12.05.04 (Dr. Shakibaei) Muskelgewebe: ist in der Lage sich zu kontrahieren und zu dillatieren. elektrische Signale werden in mechanische Signale umgewandelt man unterscheidet glatte

Mehr

Muskelgewebe: Arten. quergestreifte Muskulatur. Herzmuskulatur. glatte Muskulatur

Muskelgewebe: Arten. quergestreifte Muskulatur. Herzmuskulatur. glatte Muskulatur Muskelgewebe: Arten quergestreifte Muskulatur Herzmuskulatur glatte Muskulatur Muskelgewebe: Eigenschaften Fähigkeit zur Kontraktion - Grund: besitzt kontraktile Fibrillen: Myofibrillen kann chemische

Mehr

Die motorische Endplatte und die Steuerung der Muskelkontraktion

Die motorische Endplatte und die Steuerung der Muskelkontraktion Die motorische Endplatte und die Steuerung der Muskelkontraktion 1. Aufbau des Muskels 2. Mechanismus und Steuerung der Muskelkontraktion 2.1 Gleitfilamenttheorie 2.2 Zyklus der Actin-Myosin Interaktion

Mehr

Einfaches Plattenepithel 1. Peritoneum Versilberung Häutchenpräparat Mehrschichtiges Plattenepithel ohne 98. Cornea HE

Einfaches Plattenepithel 1. Peritoneum Versilberung Häutchenpräparat Mehrschichtiges Plattenepithel ohne 98. Cornea HE 1 Präparate Histologie, Färbungen Routine AZAN Bindegewebesfärbung allgemein Zellgrenzen Versilberung retikuläre Fasern (Typ III-Kollagen) Neurofibrillen in Nervengewebe RF elastische Fasern EH (nur im

Mehr

Studienbrief Heilpraktiker

Studienbrief Heilpraktiker Studienbrief Heilpraktiker Einführung in die allgemeine Anatomie und Physiologie 3 Histologie 3. HISTOLOGIE IHRE LERNZIELE In diesem Kapitel vermitteln wir Ihnen Kenntnisse über die unterschiedlichen Formen

Mehr

Allgemeine Anatomie II Knochen, Knorpel, Gelenke

Allgemeine Anatomie II Knochen, Knorpel, Gelenke Allgemeine Anatomie II Knochen, Knorpel, Gelenke David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

Die Physiologie des Muskels. Inhalt

Die Physiologie des Muskels. Inhalt Die Physiologie des Muskels Inhalt Die Einteilung der Muskulatur Der Bau des Skelettmuskels Die molekularen Grundlagen der Muskelkontraktion Die Muskelkraft Die Muskelfasertypen Die Einteilung der Muskulatur

Mehr

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels.

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels. Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels. Wie funktioniert Muskelaufbau? Wie funktioniert Muskelaufbau also wirklich. Immer wieder hört man Märchen wie zum Beispiel, dass Muskeln

Mehr

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 76-05-00

Mehr

Themenkomplex 1: Grundlagen der Anatomie von Herz und Kreislauf. Einstiegsfragen:

Themenkomplex 1: Grundlagen der Anatomie von Herz und Kreislauf. Einstiegsfragen: Themenkomplex 1: Grundlagen der von Herz und Kreislauf 1. Beschreiben Sie den Weg des Blutes durch den Körper. 2. Erklären Sie den Unterschied von Arterien und Venen. Themenkomplex 2: Orientierung am Körper

Mehr

Die Muskulatur des Menschen

Die Muskulatur des Menschen Die Muskulatur des Menschen Motorische Einheit Im Zentrum der Muskelkontraktion steht die motorische Einheit. Sie besteht aus einem Motoneuron und der von diesem Motoneuron innervierten 1 Gruppe von Muskelfasern.

Mehr

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 2 Epithelgewebe.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 2 Epithelgewebe. 2 Epithelgewebe 2010 GmbH, Stuttgart Exokrine Drüsen exokrine Sekretgranula Lumen einer Schlauchdrüse (Querschnitt) mit Sekret exokrine Sekretgranula Exokrine Drüsen, Magen, Hund. Vergr. 5 500fach. ekkrine,

Mehr

Fixation. Einbettung. Schneiden. Färbung. Eindecken

Fixation. Einbettung. Schneiden. Färbung. Eindecken Fixation Einbettung Schneiden Färbung Eindecken Beurteilung / Klassifikation von Epithelien: 1. Schichtung einschichtig (einschichtig einfach) mehrreihig (einschichtig mehrreihig) mehrschichtig 2. Zellform

Mehr

Allgemeine Anatomie II Knochen, Knorpel, Gelenke

Allgemeine Anatomie II Knochen, Knorpel, Gelenke Allgemeine Anatomie II Knochen, Knorpel, Gelenke David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

Welche Form der Knochenverbindungen sehen wir bei diesem Knochen?

Welche Form der Knochenverbindungen sehen wir bei diesem Knochen? 1 2 3 Welche Form der Knochenverbindungen sehen wir bei diesem Knochen? Name der 5 Gelenkfläche: 4 6 7 Welcher Pfeil zeigt die Articulatio carpometacarpea pollicis? A B 8 Wie heißt das Gelenk A? 9 Welche

Mehr

Vorlesungsprogramm Histologie SS 2011

Vorlesungsprogramm Histologie SS 2011 1 Vorlesungsprogramm Histologie SS 2011 Vorlesung 1 (Montag, 04.04.11, 8.15-9.00 + 9.15-10.00) Epithelgewebe inklusive Drüsen: Definition, Aufbau und Vorkommen von einund mehrschichtigen Epithelien einschließlich

Mehr

Bündel glatter Muskelzellen

Bündel glatter Muskelzellen Lumen der Harnblase Universität Leipzig, erstellt von J. Kacza Schleimhautfalten mit Urothel Blutgefäß äße lockeres Bindegewebe Bündel glatter Muskelzellen Muskelgewebe: Glatte Muskulatur Harnblase - Hund:

Mehr

Binde- und Stützgewebe

Binde- und Stützgewebe Bindegewebe Fettgewebe Knorpelgewebe Knochengewebe Kapsel Stroma Parenchym Embryonale Abstammung: Mesenchym Ortsfeste Zellen Freie Zellen Bindegewebsfasern Grundsubstanz Bindegewebe Ortsfeste Zellen Fibrozyten

Mehr

Herzlich Willkommen! Marylin Gossett Telefon Mobil Mail: um Uhr geht s los :-)

Herzlich Willkommen! Marylin Gossett Telefon Mobil Mail: um Uhr geht s los :-) Herzlich Willkommen! Heilpraktiker Kurs: Gewebe Epithelgewebe Binde- und Stützgewebe Muskelgewebe Nervengewebe um 20.00 Uhr geht s los :-) Marylin Gossett Telefon 06857 2994022 Mobil 0157 84015935 Mail:

Mehr

Diagnose- und Gewebe- präperate

Diagnose- und Gewebe- präperate Diagnose- und Gewebe- präperate Kurs der Allgemeine Histologie Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg Hinweis: Dieses Script richtet sich nach dem histologischen Kurs der medizinischen

Mehr

Lernziele der Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Lernziele der Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen Kurstag 2 Epithelgewebe I Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Aufbau, Klassifikation, Vorkommen und Funktion von Epithelien, Polarer Aufbau von Epithelzellen, Oberflächendifferenzierung (z. B. Mikrovilli,

Mehr

DIE GEWEBELEHRE/HISTOLOGIE

DIE GEWEBELEHRE/HISTOLOGIE DIE GEWEBELEHRE/HISTOLOGIE Philipp Hausser GluckerSchule MUSKELGEWEBE 1 (Allgemein) Die charakteristischen Eigenschaften des Muskels sind die Fähigkeiten der Kontraktion und Relaxation Einteilung der Muskulatur:

Mehr

Referat zum Chat vom mit Alexandra. Thema: Binde- und Stützgewebe

Referat zum Chat vom mit Alexandra. Thema: Binde- und Stützgewebe Referat zum Chat vom 26.05.2010 mit Alexandra Thema: Binde- und Stützgewebe Welche Gewebearten gibt es? - Epithel- bzw. Deckgewebe - Binde- und Stützgewebe - Nervengewebe - Muskelgewebe Welche Funktion

Mehr

Glatte Muskulatur. Dr. G. Mehrke

Glatte Muskulatur. Dr. G. Mehrke Glatte Muskulatur 1 Glatte Muskulatur Eigenschaften und Unterschiede zur Skelettmuskulatur: Spindelförmige, einkernige Zellen, funktionell über Gap Junctions verbunden. Aktin- und Myosinfilamente sind

Mehr

Mikroskopische Anatomie

Mikroskopische Anatomie Mikroskopische Anatomie Haut und Anhangsorgane Herz und Blutgefäße Atmungstrakt Blut und Blutbildung Lymphatische Organe Endokrine Organe Auge Verdauungstrakt Harntrakt Genitalorgane Allgemeines: Gesamtfläche:

Mehr

Kurs der Zytologie und allgemeinen Histologie WS 2016/2017. Institut für Anatomie und Zellbiologie

Kurs der Zytologie und allgemeinen Histologie WS 2016/2017. Institut für Anatomie und Zellbiologie Kurs der Zytologie und allgemeinen Histologie WS 2016/2017 Institut für Anatomie und Zellbiologie 1. Semester Humanmedizin und 1. Semester Zahnmedizin Leiterin: OÄ Dr. med. B. Miehe Ansprechpartner in

Mehr

Präparatedetails. Methode. Ziel dieses Präparats. Besonderheiten des Präparats. Organ Herkunft Färbung. Tibia Ratte Hämalaun Eosin (HE)

Präparatedetails. Methode. Ziel dieses Präparats. Besonderheiten des Präparats. Organ Herkunft Färbung. Tibia Ratte Hämalaun Eosin (HE) Präparatedetails Organ Herkunft Färbung Tibia Ratte Hämalaun Eosin (HE) Methode Damit dieser Röhrenknochen, der in Teilbereichen bereits verknöchert ist, geschnitten werden konnte, musste er entmineralisiert

Mehr

Histologie. Bearbeitet von Renate Lüllmann-Rauch. überarbeitet Taschenbuch. 648 S. Paperback ISBN Format (B x L): 12,5 x 19 cm

Histologie. Bearbeitet von Renate Lüllmann-Rauch. überarbeitet Taschenbuch. 648 S. Paperback ISBN Format (B x L): 12,5 x 19 cm Histologie Bearbeitet von Renate Lüllmann-Rauch überarbeitet 2006. Taschenbuch. 64 S. Paperback ISBN 97 3 13 129242 1 Format (B x L): 12,5 x 19 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich

Mehr

D. BINDEGEWEBE UND STÜTZGEWEBE :

D. BINDEGEWEBE UND STÜTZGEWEBE : D. BINDEGEWEBE UND STÜTZGEWEBE : I/ Bindegewebe : - Der Ausdruck «Bindegewebe» umfasst eine gewisse Anzahl von verschiedenen Geweben, die alle strukturelle und metabolische Funktionen für alle anderen

Mehr

Kursus der mikroskopischen Anatomie Teil I: Gewebelehre

Kursus der mikroskopischen Anatomie Teil I: Gewebelehre Stand: 25. 04. 2016 Kursus der mikroskopischen Anatomie Teil I: Gewebelehre für die Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin und Molekulare Medizin an der Universität Göttingen Göttinger Zentrum Anatomie

Mehr

Fettgewebe. in normalen histologischen Präparaten ist das Fett herausgelöst Färbung von Gefrierschnitten: Sudanrot

Fettgewebe. in normalen histologischen Präparaten ist das Fett herausgelöst Färbung von Gefrierschnitten: Sudanrot Fettgewebe große blasige Zellen: Lipozyten, Adipozyten - nur in der Jugend teilungsfähig in normalen histologischen Präparaten ist das Fett herausgelöst Färbung von Gefrierschnitten: Sudanrot Aufnahme

Mehr

6 Bewegungsapparat Aufgaben zum Biobuch

6 Bewegungsapparat Aufgaben zum Biobuch 6 Bewegungsapparat 6.1 Das Skelett Aufgabe 6.1 1: a) Nenne die Gewebe, die am Aufbau eines Röhrenknochens beteiligt sind. b) Erläutere mit zwei bis drei Sätzen Bau und Funktion der Spongiosa. Aufgabe 6.1

Mehr

Stützgewebe 2/3. Knochengewebe

Stützgewebe 2/3. Knochengewebe Stützgewebe 2/3 Knochengewebe Allgemeines Hauptanteil des passiven Bewegungsapparates Befestigungsorte der Muskulatur, bilden Gelenke hohe Zug- und Druckfestigkeit gut durchblutet hohes Heilungsvermögen

Mehr

Grundlagen der Muskeldehnung

Grundlagen der Muskeldehnung Grundlagen der Muskeldehnung. Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie 2.. Muskel und Muskel-Sehnen-Übergang 2..2 Sehnen und Knochen-Sehnen-Übergang 6..3 Muskelfasertypen 7..4 Erregungsleitung und Muskelkontraktion

Mehr

Histologischer Aufbau des Gelenkes. Thomas Schubert Institut für Pathologie der Universität Regensburg

Histologischer Aufbau des Gelenkes. Thomas Schubert Institut für Pathologie der Universität Regensburg Histologischer Aufbau des Gelenkes Thomas Schubert Institut für Pathologie der Universität Regensburg Aufbau eines Gelenkes Synovia, Gelenkinnenhaut histologische Struktur Synovia - die Deckschicht besteht

Mehr

Allgemeine Anatomie III Gelenke, Muskel

Allgemeine Anatomie III Gelenke, Muskel Allgemeine Anatomie III Gelenke, Muskel David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Allgemeines Grundsätzlicher Aufbau einer Epithelzelle Es gibt einige grundsätzliche Strukturelemente, die allen Epithelverbänden gemein sind.

Allgemeines Grundsätzlicher Aufbau einer Epithelzelle Es gibt einige grundsätzliche Strukturelemente, die allen Epithelverbänden gemein sind. Allgemeines Grundsätzlicher Aufbau einer Epithelzelle Es gibt einige grundsätzliche Strukturelemente, die allen Epithelverbänden gemein sind. Diese sollen hier kurz vorgestellt werden. So ist bei allen

Mehr

Knochengewebe. Ursula Rathgeb Albertstrasse 6 8005 Zürich. urathgeb@gmx.ch. Mai 2004

Knochengewebe. Ursula Rathgeb Albertstrasse 6 8005 Zürich. urathgeb@gmx.ch. Mai 2004 Albertstrasse 6 8005 Zürich urathgeb@gmx.ch Mai 2004 Inhaltsverzeichnis: 1. Funktion S. 1 2. Bestandteile des Knochens S. 1 3. Histologische Knochenstruktur S. 2 3.1 Osteone, Schaltlamellen, Generallamellen

Mehr

1 Organisation der Zelle 5 2 Plasmamembran und Oberflächendifferenzierungen 8. 3 Zytoskelett Zellkontakte Zellorganellen und Zytosol 44

1 Organisation der Zelle 5 2 Plasmamembran und Oberflächendifferenzierungen 8. 3 Zytoskelett Zellkontakte Zellorganellen und Zytosol 44 IX Zellenlehre 1 Organisation der Zelle 5 2 Plasmamembran und Oberflächendifferenzierungen 8 2.1 Aufbau der Plasmamembran 8 2.2 Kanäle, Transporter, Pumpen, Rezeptoren 11 2.3 Differenzierungen der Zelloberfläche

Mehr

Physiologie: Der Aufbau und die Funktion der Skelettmuskulatur

Physiologie: Der Aufbau und die Funktion der Skelettmuskulatur Physiologie: Der Aufbau und die Funktion der Skelettmuskulatur Hier wird kurz erklärt, wie die Muskulatur aufgebaut ist, wie die chemischen Prozesse in den Muskeln für Kontraktionen sorgen, welche Kontraktions-

Mehr

Skelettmuskulatur (M.uvulae) quer/längs geschnitten

Skelettmuskulatur (M.uvulae) quer/längs geschnitten Mundhöhle, Zunge Kurspräparate: Nr.50 Uvula Nr.39 Zunge, Papillae fungiformes Nr.40 Zungenmitte Nr.42 Zunge, Papillae foliatae Nr.44 Zunge, Papillae vallatae Nr.86 Harter Gaumen Uvula- weicher Gaumen Präparat

Mehr

Microscopy. Light microscope (LM) TEM

Microscopy. Light microscope (LM) TEM Microscopy Light microscope (LM) TEM Microscopes Light microscope (LM) Transmission electron microscope (TEM) Scanning electron microscope (SEM) Transmission electron microscope (TEM) Die tierische Zelle

Mehr

Binde- und Fettgewebe

Binde- und Fettgewebe Kurstag 4 Binde- und Fettgewebe Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Prinzipieller Aufbau, Klassifikation (Mesenchym, lockeres, retikuläres, retikulärfaseriges, straffes geflechtartiges, straffes parallelfaseriges

Mehr

Kursus der mikroskopischen Anatomie Teil I: Gewebelehre

Kursus der mikroskopischen Anatomie Teil I: Gewebelehre Stand: 21. 11. 2014 Kursus der mikroskopischen Anatomie Teil I: Gewebelehre für die Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin und Molekulare Medizin an der Universität Göttingen Zentrum Anatomie Universitätsmedizin

Mehr

Histologie des Epithelgewebes. Äußere und innere Oberflächen des Körpers

Histologie des Epithelgewebes. Äußere und innere Oberflächen des Körpers Histologie des Epithelgewebes Das Epithel ist Grenzflächengewebe der inneren und äußeren Körperoberfläche, einschließlich der Auskleidung in den Gefäßen (Blut- und Lymphgefäße). Epi, lat. oben auf, steht

Mehr

DIE GEWEBELEHRE/HISTOLOGIE

DIE GEWEBELEHRE/HISTOLOGIE DIE GEWEBELEHRE/HISTOLOGIE Philipp Hausser GluckerSchule BINDE- UND STÜTZGEWEBE 1 Das Bindegewebe: Der Ursprung liegt im Mesoderm (eines der drei Keimblätter des Embryos) Ausgehend davon entscheidet insbesondere

Mehr

Herz und Kreislaufsystem

Herz und Kreislaufsystem Matthias Birnstiel Modul Herz und Kreislaufsystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Herz und Kreislaufsystem

Mehr

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 15 Allgemeine Körperdecke.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 15 Allgemeine Körperdecke. 15 Allgemeine Körperdecke 2010 GmbH, Stuttgart Haut Haare mit anliegenden Talgdrüsen Talgdrüsen Epidermis, mit abschilferndem Stratum corneum Stratum papillare exoepitheliale, exokrine, tubuläre, apokrine

Mehr

Kontraktion der Muskeln:

Kontraktion der Muskeln: EINLEITUNG Um die in Zukunft stattfindenden Projetkurse zu erproben, wurde uns in der zwölften Jahrgangsstufe ein Pilotkurs für das Fach Biologie angeboten. Allerdings waren die Themen begrenzt, da die

Mehr

Hilfsproteine - Molekulare Motoren

Hilfsproteine - Molekulare Motoren Hilfsproteine - Molekulare Motoren Motorproteine an Actinfilamenten: Myosine Bedeutung: Muskelkontraktion, Zellmigration Motorproteine an Mikrotubuli: Kinesin und Kinesin-Verwandte Proteine (KRP) Bedeutung:

Mehr

Energieaufwand [J/Kg/m] Fliegen. Laufen. Mensch. Schwimmen. Körpergewicht [kg] Ameise. Pferd

Energieaufwand [J/Kg/m] Fliegen. Laufen. Mensch. Schwimmen. Körpergewicht [kg] Ameise. Pferd Energieaufwand [J/Kg/m] Fliegen Schwimmen Laufen Mensch Körpergewicht [kg] Ameise Pferd Der Wirkungsgrad der Lokomotion (Verhältnis von geleisteter Arbeit zu eingesetzter Energie), ist für große Tiere

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen. 1.1 Statik und Dynamik des Bewegungsapparats 20 S. Gravius. 1.2 Wachstum und Entwicklung 22 S. Gravius

Kapitel 1. Grundlagen. 1.1 Statik und Dynamik des Bewegungsapparats 20 S. Gravius. 1.2 Wachstum und Entwicklung 22 S. Gravius Kapitel 1 Grundlagen 1.1 Statik und Dynamik des Bewegungsapparats 20 1.2 Wachstum und Entwicklung 22 1.3 Funktionelle Anpassung und Geweberegeneration 28 1.4 Wund- und Frakturheilung 31 B.F. El-Zayat 1.5

Mehr

Stammzellen der Skelettmuskulatur. Aufbau der Skelettmuskulatur. Zellmembran der Skelettmuskulatur. Zytoplasma der Skelettmuskulatur

Stammzellen der Skelettmuskulatur. Aufbau der Skelettmuskulatur. Zellmembran der Skelettmuskulatur. Zytoplasma der Skelettmuskulatur Stammzellen der Skelettmuskulatur Aufbau der Skelettmuskulatur Zellmembran der Skelettmuskulatur Zytoplasma der Skelettmuskulatur Gleichgewichtslänge des Sarkomers Anordnung der Aktin- und Myosinfilamente

Mehr

Diabetes & Dialyse. Ein Praxiskompendium. von Werner Kleophas. 1. Auflage. Thieme 2000

Diabetes & Dialyse. Ein Praxiskompendium. von Werner Kleophas. 1. Auflage. Thieme 2000 Diabetes & Dialyse Ein Praxiskompendium von Werner Kleophas. Auflage Thieme 000 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 0558 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Blut und Blutkreislauf

Blut und Blutkreislauf Blut und Blutkreislauf (Copyright: Teleskop und Mikroskop Zentrum, Lacerta GmbH, 1050 WIEN, Schönbrunnerstr. 96) www.teleskop-austria.at 1. Blut Mensch Die folgende Abbildung zeigt die roten Blutkörperchen

Mehr

Anatomie - Histologie. Bindegewebe

Anatomie - Histologie. Bindegewebe Bindegewebe 1 Binde- und Stützgewebe Lockeres Bindegew., Fettgewebe, Knorpel, Knochen 2 Binde- und Stützgewebe Zusammengesetzt aus Bindegewebszellen und größerer Mengen geformter, bzw. ungeformter Interzellularsubstanzen

Mehr

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Anatomie und Physiologie des passiven und aktiven Bewegungsapparates. Inhalte... Matthias Coenen

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Anatomie und Physiologie des passiven und aktiven Bewegungsapparates. Inhalte... Matthias Coenen Folie 1 Anatomie und Physiologie des passiven und aktiven Bewegungsapparates Matthias Coenen ZAS Frankfurt am Main Folie 2 Inhalte... Aktiver Bewegungsapparat Passiver Bewegungsapparat Muskulatur Training

Mehr

Kurzlehrbuch Histologie

Kurzlehrbuch Histologie Kurzlehrbuch Histologie Bearbeitet von Norbert Ulfig.,überarbeitete Auflage 2011. Buch. 256 S. Inklusive Zugang zur Online-Plattform (Code im Buch). Kartoniert ISBN 978 1 1557 7 Format (B x L): 17 x 24

Mehr

Histologie Atmungstrakt Kopf

Histologie Atmungstrakt Kopf Histologie Atmungstrakt Kopf PD Dr. Christiane Pfarrer Frauenklinik JLU Giessen http://www.birdsasart.com/toddtanz06/elephant%20trunk%20sq.htm Funktionen Regulation des Atemvolumens Venöser Schwellkörper

Mehr

MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT ROSTOCK INSTITUT FÜR ANATOMIE KURSUS DER HISTOLOGIE UND DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE

MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT ROSTOCK INSTITUT FÜR ANATOMIE KURSUS DER HISTOLOGIE UND DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT ROSTOCK INSTITUT FÜR ANATOMIE KURSUS DER HISTOLOGIE UND DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE Rostock 2 Medizinische Fakultät Institut für Anatomie Gertrudenstr. 9 18057 Rostock

Mehr

Sportbiologische Grundlagen. 1. Aufbau des passiven Stützapparats (Wirbelsäule, Knochen, Knorpel, Sehnen) 2. Aufbau und Funktionsweise der Muskulatur

Sportbiologische Grundlagen. 1. Aufbau des passiven Stützapparats (Wirbelsäule, Knochen, Knorpel, Sehnen) 2. Aufbau und Funktionsweise der Muskulatur Sportbiologische Grundlagen 1. Aufbau des passiven Stützapparats (Wirbelsäule, Knochen, Knorpel, Sehnen) 2. Aufbau und Funktionsweise der Muskulatur Passiver Stützapparat Knochen (Skelett) Gelenke Sehnen

Mehr

Stützgewebe und Skelettsystem

Stützgewebe und Skelettsystem Karl-Heinrich Knese Stützgewebe und Skelettsystem Mit 299 Abbildungen in 677 Einzeldarstellungen und 24 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1979 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1. Die

Mehr

Leseprobe. Kapitel 2 - Passiver Bewegungsapparat. Lehrskript. 2.1 Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates

Leseprobe. Kapitel 2 - Passiver Bewegungsapparat. Lehrskript. 2.1 Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates Anatomie Kapitel 2 - Passiver Bewegungsapparat 2.1 Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates 2.2 Anatomie, Physiologie und Funktion des Bewegungsablaufes 2.2.1 Knochen 2.2.2 Bänder 2.2.3

Mehr

Allgemeine Anatomie des Bewegungsapparates

Allgemeine Anatomie des Bewegungsapparates Allgemeine Anatomie des Bewegungsapparates Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Morphologie und Biologie der Knochen 1 1.1 Knochenformen 1 1.1.1 Kurze Knochen 1 1.1.2 Lange Knochen 1 1.1.3 Platte Knochen 1

Mehr

Mechanik: Rechnungen / Modellierung mit finiten Elementen. Hauptergebnis: Verteilung von Kompression auf Kompression und Dehnung!

Mechanik: Rechnungen / Modellierung mit finiten Elementen. Hauptergebnis: Verteilung von Kompression auf Kompression und Dehnung! 151 (3) Trabekelstruktur Strukturbestimmung: (Mikro-)Tomographie Mechanik: Rechnungen / Modellierung mit finiten Elementen Hauptergebnis: Verteilung von Kompression auf Kompression und Dehnung! M5: Tomographie

Mehr

Muskelgewebe. Anatomie & Physiologie

Muskelgewebe. Anatomie & Physiologie Muskelgewebe Anatomie & Physiologie 2017 Nomenklatur für Muskelzellen und Organellen: Sarkoplasma = Zytoplasma Sarkolemm = Plasmamembran Sarkosom = Mitochondrium sarkoplasmatisches Retikulum (SR) = (glattes)

Mehr

Leseprobe. Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen

Leseprobe. Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen Lehrskript Kapitel 4 - Muskulatur 4.1 Die Muskulatur 4.1.1 Aufbau eines Muskels 4.1.2 Differenzierung Muskelfasertypen 4.2 Skelettmuskulatur 4.2.1

Mehr

Muskelgewebe. Katrin Feller Mättelistr. 27 3122 Kehrsatz 1. Allgemeines... 1. 2. Skelettmuskulatur... 1

Muskelgewebe. Katrin Feller Mättelistr. 27 3122 Kehrsatz 1. Allgemeines... 1. 2. Skelettmuskulatur... 1 Mättelistr. 27 3122 Kehrsatz katrin.feller@bluewin.ch Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 1 2. Skelettmuskulatur... 1 2.1. Ultrastruktureller Aufbau der Myofibrille... 2 2.2. Elektromechanische Kopplung...

Mehr

Anhangsdrüsen 53. An der Parotis kann gut der allgemeine Aufbau einer Speicheldrüse veranschaulicht werden.

Anhangsdrüsen 53. An der Parotis kann gut der allgemeine Aufbau einer Speicheldrüse veranschaulicht werden. Anhangsdrüsen 53 139: Parotis (Ohrspeicheldrüse) Mensch Ladewig Die Parotis wird von der derben Fascia parotidea umhüllt und ist eine rein seröse Drüse mit azinösen Endstücken. Alle Abschnitte des Ausführungsgangssystems

Mehr

Anatomisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn

Anatomisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn 1 Anatomisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Mikroskopisch-Anatomische Kurse Verzeichnis der Präparate und EM-Bilder Sommersemester 2017 Oberflächenepithelien 1 Prismatisches

Mehr

Muskelsystem Myologie

Muskelsystem Myologie Muskelsystem Myologie Muskulatur Einteilung der Muskulatur Glatte Muskulatur Fasern sind glatt ohne Querstreifung max. Länge 0,5 mm, in Wänden der inneren Organe quergestreifte Muskulatur Im mikroskopischen

Mehr

ohne mit eukaryontische Pflanzen Pilze Tiere zusammenschliessen unterschiedliche Aufgaben Vielzeller

ohne mit eukaryontische Pflanzen Pilze Tiere zusammenschliessen unterschiedliche Aufgaben Vielzeller Merkmale des Lebens 1. Alle Lebewesen sind aus Zellen aufgebaut. 2. Alle Lebewesen bewegen sich aus eigener Kraft. 3. Alle Lebewesen haben einen Stoffwechsel. 4. Alle Lebewesen wachsen. 5. Alle Lebewesen

Mehr

Lesen Sie den folgenden Text über Gewebetypen. Dann ergänzen Sie das Diagramm.

Lesen Sie den folgenden Text über Gewebetypen. Dann ergänzen Sie das Diagramm. Kapitel 3 GEWEBE WAS SIND MUSKELN? Lesen Sie den folgenden Text über Gewebetypen. Dann ergänzen Sie das Diagramm. DAS GEWEBE Beim Menschen wird die Körperstruktur hierarchisch rangiert. Die kleinste funktionelle

Mehr

einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae Tunica mucosa Lamina propria mucosae mit tubulären Eigendrüsen

einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae Tunica mucosa Lamina propria mucosae mit tubulären Eigendrüsen einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae mit tubulären Eigendrüsen Tunica mucosa Blutgefäße mit Blut angefüllt Lamina muscularis mucosae Verdauungsapparat Drüsenmagen, Eigendrüsen,

Mehr

Histologie. Bearbeitet von Renate Lüllmann-Rauch. überarbeitet Taschenbuch. 648 S. Paperback ISBN Format (B x L): 12,5 x 19 cm

Histologie. Bearbeitet von Renate Lüllmann-Rauch. überarbeitet Taschenbuch. 648 S. Paperback ISBN Format (B x L): 12,5 x 19 cm Histologie Bearbeitet von Renate Lüllmann-Rauch überarbeitet 2006. Taschenbuch. 648 S. Paperback ISBN 978 3 13 129242 1 Format (B x L): 12,5 x 19 cm Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die

Mehr

5.5 Regulation der Kontraktionskraft

5.5 Regulation der Kontraktionskraft . Regulation der Kontraktionskraft 127 Aktin und Myosin behindert wird (quergestreifter Muskel) bzw. die Myosin- Leichtketten-Kinase (glatter Muskel) inaktiviert wird. 4. Mit einer gewissen Zeitverzögerung

Mehr