Die Dienste von Welt der Physik Wissenschaft im Web 2.0 Nutzerzahlen Kooperation. Dr. Jens Kube Chefredakteur von Welt der Physik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Dienste von Welt der Physik Wissenschaft im Web 2.0 Nutzerzahlen Kooperation. Dr. Jens Kube Chefredakteur von Welt der Physik"

Transkript

1 Welt der Physik Die Dienste von Welt der Physik Wissenschaft im Web 2.0 Nutzerzahlen Kooperation Dr. Jens Kube Chefredakteur von Welt der Physik

2 Welt der Physik:

3 Welt der Physik: Die 10 Welten Astrophysik und Kosmologie Teilchenphysik Quantenmechanik Geophysik Atomphysik Technik Elektrodynamik Biophysik komplexe Systeme Festkörperphysik

4 Ein typischer Artikel ca Zeichen Autor: Ein Fachmensch, der auf dem genannten Gebiet forscht Kein Lehrbuchartikel! Kein Fachartikel! Keine bzw. wenige Formeln! Viele Bilder und Zeichnungen! über 1000 Artikel ca. 2 dicke Bücher Sortierung jeweils Themen Methoden Instrumente

5 Apropos Zeichnungen Some Rights Reserved Creative Commons CC by-nc-nd Copyleft Nutzbar für Unterricht, Referate, Kopiervorlagen! SOME RIGHTS RESERVED Creative Commons BY-NC-ND

6 Physik hinter den Dingen

7 Nachrichten Auslieferung auch per RSS-Feed

8 Forschungsatlas

9 Physik vor Ort / Forschung und Studium Veranstaltungskalender (der größte in Deutschland) Beruf Physiker/in mit mehreren Videos

10 Schwerpunktthemen Technisches Seminar, Zeuthen, 15. Juni 2010 Jens Kube

11 Wer steckt dahinter?

12 Was ist Welt der Physik? Internet-Portal Website Welt der Physik gibt es auch außerhalb der Website!

13 Was ist eigentlich Web 2.0? Wikipedia Blogs Podcasts (itunes) Videos (YouTube) Fotoportale (Flickr) Foren Soziale Netze (SchülerVZ) Soziales Netz Twitter Interaktion von Anbietern und Nutzern Grenze zwischen Anbieter und Nutzer verschwimmt

14 Schüler im Web 2.0 Wikipedia Blogs Podcasts (itunes) Videos (YouTube) Fotoportale (Flickr) Foren Soziale Netze (SchülerVZ) Twitter klassische Website

15 Die Kanäle von Welt der Physik PODCASTS, Z.B. ITUNES TWITTER YOUTUBE

16 Podcast Welt der Physik gibt es auch außerhalb der Website!

17 Twitter

18 YouTube Technisches Seminar, Zeuthen, 15. Juni 2010 Jens Kube

19 Projekte im Wissenschaftsjahr 2010 Podcasts Videos Energie-Flash Exponat auf der MS Wissenschaft Redaktionelle Unterstützung Enge Verzahnung mit

20 Netzwerk Teilchenwelt

21 Und wie wird s produziert?

22 Wer produziert Welt der Physik? Welt der Physik, Redaktionsstruktur, jk Redaktionsstruktur von Welt der Physik Der Personalstand und die Gremien, Stand 10. Februar 2010 BMBF, 711 Kuratorium Stefan Kern Informedia DESY-Direktorium Christian Scherf DESY-Verwaltung Dr.-Ing. Heike Prasse Prof. Dr. Siegfried Großmann DPG-Vorstand Prof. Dr. Metin Tolan Lenkungsausschuss Prof. Dr. Robert Klanner Dr. Hermann-Friedrich Wagner DPG-Vorstand Dr. Jens Kube Dr. Kristina Böhlke Natalia Franz DESY-Verwaltung BMBF, 715 Karl Wollin Lisa Leander Dr. Marc Hempel KollegInnen des PT Scholz & Friends Kircher Burkhard Matthias Nagel Helga Ebeling Wissenschaftsjahr Energie Maike Pollmann Praktikant/in Kyra Merkle Dr. Dirk Rathje Dr. Sven Titz Roland Wengenmayr Björn Gojdka Dr. Thomas Bührke BMBF, PWE Sven Sommer Jan-Oliver Löfken Dr. Ulrich Kilian Benjamin Mirwald Dr. Klaus Ehret Dr. Hanna Mahlke Prof. Dr. Michael Kobel Dr. Rainer Kayser Dörte Saße Andre Kempe Dirk Günther andere Partner im Netzwerk Teilchenwelt Netzwerk Teilchenwelt Anne Glück Dr. Uta Bilow Philipp Hummel Ilka Flegel Nora Kusche Nadine Querfurth Sabine Kuhls-Dawideit Freie Mitarbeiter/innen Mittwoch, 10. Februar 2010, Seite 1 von 1 PT-DESY, nicht DESY-PR!

23 Gesamte Nutzerstatistik Mrz 06 Mai 06 Jul 06 Sep 06 Nov 06 Jan 07 Mrz 07 Mai 07 Jul 07 Sep 07 Nov 07 Jan 08 Mrz 08 Mai 08 Jul 08 Sep 08 Nov 08 Jan 09 Mrz 09 Mai 09 Jul 09 Sep 09 Nov 09 Jan 10 Mrz 10 Mai 10 Besuche "echte" Besuche

24 Entwicklung der Podcasts,-./0"!&%",-./0"!&$",-./0"!&#",-./0"!&!",-./0"!%+",-./0"!%*",-./0"!%)",-./0"!%(",-./0"!%'",-./0"!%&",-./0"!%%",-./0"!%$",-./0"!%#",-./0"!%!",-./0"!$+",-./0"!$*",-./0"!$)",-./0"!$(",-./0"!$'",-./0"!$&",-./0"!$%",-./0"!$$",-./0"!$#",-./0"!$!",-./0"!#+",-./0"!#*",-./0"!#)",-./0"!#(",-./0"!#'",-./0"!#&",-./0"!#%",-./0"!#$",-./0"!##",-./0"!#!",-./0"!!+",-./0"!!*",-./0"!!)",-./0"!!(",-./0"!!'",-./0"!!&",-./0"!!%",-./0"!!$",-./0"!!#" #"!" #!!!" $!!!" %!!!" &!!!" '!!!" (!!!" )!!!" *!!!" +!!!" #!!!!"

25 Was ist nun Welt der Physik? Internet-Angebot von DPG und BMBF für die Laienöffentlichkeit Website, Podcast, YouTube, Twitter Referenzquelle für online-informationen über Forschung Wer sucht, soll bei uns suchen Wer informieren will, soll bei uns Inhalte erstellen Welt der Physik schließt die Lücke zwischen aktueller Forschung und Lehrbüchern Welt der Physik hat geprüfte Informationen Welt der Physik kann Quelle für Referate, Unterrichtsvorbereitung, Ideen zu Themen sein

26 Fazit Das Internet ist viel mehr als Websites und Das Internet bietet mehr Quellen für zuverlässige und verwertbare Information als einfach nur Wikipedia Einer der ersten Anlaufpunkte kann Welt der Physik sein Wer die Öffentlichkeit mit seiner Forschung erreichen möchte, kann den Weg über Welt der Physik wählen.

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

Online-Buchung als Chance für kleine und große Betriebe

Online-Buchung als Chance für kleine und große Betriebe Online-Buchung als Chance für kleine und große Betriebe Kurzinfo - Bachelor in Tourismusmanagement - Projekt Online-Buchung seit April 2011 - Projektstart: Herbst 2010 - Mai 2011: Start der Online-Buchung

Mehr

Copyright BILDER, VIDEOS, AUDIO

Copyright BILDER, VIDEOS, AUDIO Copyright BILDER, VIDEOS, AUDIO Copyright in Kürze Links setzen: Diese sollten einen kurzen Hinweis zum Inhalt der Website geben. Bilder, Videos: Holen Sie die Genehmigung zur Verwendung von Bildern vom/von

Mehr

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Workshop 3 Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Stefan Werner, Die PARITÄTISCHE BuntStiftung Marcel Kabel, Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt Gliederung 1. Einleitung, Vorstellung und Ziel des

Mehr

CHECKLISTE MARKENBILDUNG IM NETZ

CHECKLISTE MARKENBILDUNG IM NETZ CHECKLISTE MARKENBILDUNG IM NETZ WARUM EINE EIGENE INTERNETSEITE? Längst sind nicht mehr nur große Unternehmen im Internet vertreten. Auch für kleine und mittlere Firmen ist es inzwischen unerlässlich,

Mehr

Web 2.0 und Social Media im Hochschulmarketing

Web 2.0 und Social Media im Hochschulmarketing Zur Person: Oliver Gschwender Meine Social Media Cloud Web 2.0 und Social Media im Hochschulmarketing Facebook (Seiten): Web: www.uni-bayreuth.de/cms-einfuehrung http://www.facebook.com/pages/bayreuth-germany/uni-bayreuth/115787254454?v=wall

Mehr

Social Media Manager

Social Media Manager 08. Dez. 2011 03. Dez. 2011 01. Dez. 2011 Social Media Manager Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B und B2C Definition

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Monitoring Pflicht oder Kür?

Monitoring Pflicht oder Kür? Monitoring Pflicht oder Kür? Michael Schreiber Manager Online Communication, Festool GmbH Seite 1 Michael Schreiber, Festool GmbH Internet World 27.03.2012 Michael Schreiber Manager Online Communication

Mehr

Gesundheitswirtschaft

Gesundheitswirtschaft Social Media in der Gesundheitswirtschaft Sebastian Merkel Sascha Romanowski Essen, 21.09.2011 Social Media in der Gesundheitswirtschaft Social Media und Gesundheitswirtschaft Welchen Einfluss hat Social

Mehr

Susanne Franke. Corporate Communicator.

Susanne Franke. Corporate Communicator. Netzwerken ist eine Lebenseinstellung. Facebook. XING. Twitter. Social Media. Namics. Susanne Franke. Corporate Communicator. 05. November 2009 Stellenwert Social Media. 04.11.2009 2 Netzwerken. Online.

Mehr

Social Media Manager

Social Media Manager 01. März. 25. Feb. 06.03.201 Julia Wolk Facebook Marketing 23. Feb. Social Media Manager Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten,

Mehr

Das Donauportal des Donaubüros Ulm / Neu Ulm gefördert von der Stadt Ulm

Das Donauportal des Donaubüros Ulm / Neu Ulm gefördert von der Stadt Ulm Das Donauportal des Donaubüros Ulm / Neu Ulm gefördert von der Stadt Ulm Leitung Donaubüro Dipl. Ing. Sabine Meigel Info Tag zum Thema Social Media 11.10.2012 in Pforzheim 12.10.2012 1 Überblick Rolle

Mehr

Social Media im internationalen Forschungsmarketing

Social Media im internationalen Forschungsmarketing Social Media im internationalen Forschungsmarketing Lena Weitz, Social Media Managerin, Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

Die Online-Kampagne der LINKEN Workshop zur Online-Kampagne, DIE LINKE Viersen, 25. Juli 2009

Die Online-Kampagne der LINKEN Workshop zur Online-Kampagne, DIE LINKE Viersen, 25. Juli 2009 Die Online-Kampagne der LINKEN Workshop zur Online-Kampagne, DIE LINKE Viersen, 25. Juli 2009 Vorschlag zu den Themen Warum Online-Kampagne? DIE LINKE Online im Wahljahr 2009 Fallbeispiele: Blogs und Soziale

Mehr

Content Curation Checkliste. Stand: August CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1

Content Curation Checkliste. Stand: August CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1 Content Curation Checkliste Stand: August 2015 CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1 Bevor es losgeht Was ist Content Curation? Museen kuratieren Kunstwerke, Autoren kuratieren Inhalte:

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht?

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? 1 Sie lechzen danach, täglich nach Neuem zu fragen... einige sind so schrecklich neugierig und auf Neue Zeitungen erpicht..., dass sie sich nicht

Mehr

Nachfrageentwicklung. Erfahrungen mit IPTV und Web 2.0-Diensten. WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss?

Nachfrageentwicklung. Erfahrungen mit IPTV und Web 2.0-Diensten. WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Nachfrageentwicklung Erfahrungen mit IPTV und Web 2.0-Diensten WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Jörg Weilinger HanseNet Telekommunikation GmbH Bonn, 06.06.2008

Mehr

Social Media - Herausforderung und Chance Impulsvortrag von Sascha Dinse, Diplom-Soziologe und Sozialvernetzer

Social Media - Herausforderung und Chance Impulsvortrag von Sascha Dinse, Diplom-Soziologe und Sozialvernetzer Social Media - Herausforderung und Chance Impulsvortrag von Sascha Dinse, Diplom-Soziologe und Sozialvernetzer Das Internet ist nur ein Hype Bill Gates, Gründer von Microsoft, 1993 Wirklich? Was lernen

Mehr

12. Sickinger Stand: :41

12. Sickinger Stand: :41 Unlimited - Kinder - Herren 1 Carlo Mallmann 460 1 343 3 803 4 Unlimited - Schüler - Herren 1 Justin Bert 508 3 374 882 3 Unlimited - Schützen - Damen 1 Gabriele Stahl 584 6 561 27 1145 33 Unlimited -

Mehr

Web 2.0 + neue Medien

Web 2.0 + neue Medien FACHTAG WEB 2.0 + NEUE MEDIEN Fachtag Web 2.0 + neue Medien FACHTAG WEB 2.0 + NEUE MEDIEN Martin Laumann-Stening Stephan Apel Stefan Berendes Institut für Internetpädagogik e.v., Osnabrück FACHTAG WEB

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Ausgewechselt Oliver Scherb, MGC Remseck in Runde 3 nach Bahn 12, eingewechselt Andre Bohlmann, MGC Remseck in Runde 3 ab Bahn 13

Ausgewechselt Oliver Scherb, MGC Remseck in Runde 3 nach Bahn 12, eingewechselt Andre Bohlmann, MGC Remseck in Runde 3 ab Bahn 13 6. Spieltag Regionallliga Süd Herren Schiedsgericht: Oberschiedsrichter: Robert Ebi, Hilzingen Schiedsrichter: Thomas Thusek, Heilbronn Schiedsrichter: Claudia Hengstler, Singen Ausgewechselt Oliver Scherb,

Mehr

PHYSIK STUDIEREN AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG

PHYSIK STUDIEREN AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG PHYSIK STUDIEREN AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG U N I V E R S I T Ä T F R E I B U R G D E P A R T E M E N T FÜR P H Y S I K 10 GUTE GRÜNDE Departement mit menschlicher Grösse Sehr gute Studentenbetreuung

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

web 2.0 Mach mit! Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte www.igbce-bws.de @ Twitter Facebook Rss-Feed Flickr Xing

web 2.0 Mach mit! Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte www.igbce-bws.de @ Twitter Facebook Rss-Feed Flickr Xing web 2.0 Mach mit! www.igbce-bws.de @ Twitter Facebook Rss-Feed Flickr Xing Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte 20. 21. Oktober 2011 Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte Die ersten

Mehr

Trainer Kirchner Klaus Trainer-Assistent Klee Peter

Trainer Kirchner Klaus Trainer-Assistent Klee Peter FC Speyer 09 e.v. SPORTBETRIEB OFFIZIELLE TRAINERLISTE 2015 / 2016 (Version: 14.10.2015 / 17:00 Uhr) Mannschaft Mannschaftsbetreuer Nachname Vorname E-Mail Mobil Telefon Fussball Aktive Herren Sportlicher

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Asynchrone Zusammenarbeit im Web 2.0 und Social Software. Life Online Seminar NÜRNBERGER, Oktober Mai 2012

Asynchrone Zusammenarbeit im Web 2.0 und Social Software. Life Online Seminar NÜRNBERGER, Oktober Mai 2012 e Zusammenarbeit im Web 2.0 und Social Software Life Online Seminar NÜRNBERGER, Oktober 2011 - Mai 2012 e Zusammenarbeit (und ) Sie erhalten einen über: e Zusammenarbeit im Netz Grundlagen Anwendungsbeispiele

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Computer-Spiele in der Familie. Tipps für Eltern

Computer-Spiele in der Familie. Tipps für Eltern Computer-Spiele in der Familie Tipps für Eltern Diese Broschüre steht unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-ND (Namensnennung-Keine Bearbeitung) Das Teilen und Verbreiten der Broschüre ist erlaubt, wenn

Mehr

#twittwoch #leipzig #220910

#twittwoch #leipzig #220910 #twittwoch #leipzig #220910 social media im business angekommen? nicht repräsentative umfrage unter einigen meiner kunden #wer ist dieser miservice thomas wagner (nicht unister!) seit 1999 selbständig

Mehr

Vereinsrekorde Weyher Schwimmverein Stand Vereinsrekorde offen Schwimmer Jg. Zeit Datum Strecke Schwimmerin Jg.

Vereinsrekorde Weyher Schwimmverein Stand Vereinsrekorde offen Schwimmer Jg. Zeit Datum Strecke Schwimmerin Jg. Vereinsrekorde Weyher Schwimmverein Stand 28.10.2017 Vereinsrekorde offen Schwimmer Jg. Zeit Datum Strecke Schwimmerin Jg. Zeit Datum Stefan Lemmermann 80 0:23,91 24. Feb. 2013 50F Jule Schriefer 00 0:28,42

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

ebook Einfaches elearning mi Internet

ebook Einfaches elearning mi Internet (C) 2008 Sprachen-lernen-web.com (Dani Schenker) Dieses Dokument darf gegen einen permamenten Link (http://sprachen-lernen-web.com) auf anderen Websites verbreitet werden. Selbstverständlich darf das Dokument

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Senioren A 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Kandsperger L. Feb 57 SV Lengfeld 351 179 5 530 349 165 3 514 0 700 344 8 1044 2 Dercho Peter Sep 64 SKC Befr.-Halle Kelheim 341 168 8 509 343 182

Mehr

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz,

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, 03.05.2005 Ergebnisse und Abschlußtabellenstand - Kreisklasse, Spieljahr 2004/2005 Ergebnisspiegel 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Spiele

Mehr

Digitales Österreich. Dr. Oliver Ecke, TNS Infratest MediaResearch. Digitales Österreich

Digitales Österreich. Dr. Oliver Ecke, TNS Infratest MediaResearch. Digitales Österreich Dr. Oliver Ecke, TNS Infratest MediaResearch Internet-Nutzung in Österreich Über 84% der Österreicher ab Jahre sind online. Die überwiegende Mehrheit surft auch mobil. 6,1 Mio. = 84,2% sind online Stationäre

Mehr

Hinweis: Damit Sie schnell einen Dienstleister in der Nähe finden, ist die Liste nach Postleitzahlen sortiert.

Hinweis: Damit Sie schnell einen Dienstleister in der Nähe finden, ist die Liste nach Postleitzahlen sortiert. Hausnummer Ansprechpartner E-Mail-Adresse Telefonnummer steilnehmer RF-Computer e.k. 48431 Rheine Otto-Bergmeyer-Straße Bastian Hespeling info@rf-computer.de 05971 911110 Bastian Hespeling 09.2015 7 Admins

Mehr

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc.

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing bei dmc Social Media sind eine Vielfalt digitaler Medien und Technologien, die es

Mehr

Die Nuklearia stellt sich vor

Die Nuklearia stellt sich vor e. V. Die stellt sich vor e. V. http://nuklearia.de/ 7. November 2015 1 Wer sind wir? Wer sind wir? 2 Der Verein Gegründet 2013 Parteiunabhängig, aber mit politischem Ziel: 3 Bau und Betrieb von Kernkraftwerken

Mehr

präsentieren Perlen vor die Säue Erfolgreiches Social Media: Die Kanäle

präsentieren Perlen vor die Säue Erfolgreiches Social Media: Die Kanäle präsentieren Perlen vor die Säue Erfolgreiches Social Media: Die Kanäle Sinnvoll oder nicht? Augen und Ohren offen Möchte man aktuelle Informationen über seine Kunden und sein Produkt, bekommt man die

Mehr

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächsischer Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.08.2016 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Qualifikationsreihe 2018 Kommunale/r Presseund Medienreferent/in Vorsprung durch Wissen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Qualifikationsreihe

Mehr

Social Media im Marketingmix

Social Media im Marketingmix Social Media im Marketingmix mindrevolution ist eine Kommunikationsagentur mit digitalen Wurzeln seit 1997 Foto: anikki*, flickr.com Projekte vorrangig für deutsche Marken und Unternehmen aber internationale

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 11.04.2015 in Regensburg Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Obermeier Mark. Okt 72 FSV Sandharlanden 375 196 5 571 351 205 1 556 405 215

Mehr

Forschungsvernetzung als Chance für Nachwuchsgewinnung. Kick-Off Meeting Münster,

Forschungsvernetzung als Chance für Nachwuchsgewinnung. Kick-Off Meeting Münster, Forschungsvernetzung als Chance für Nachwuchsgewinnung Kick-Off Meeting Münster, 28.03.2017 Einzigartige Ausgangssituation Experimente und Theorie betreiben Spitzenforschung am LHC Wichtige Beiträge in

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Luftpistole freihand 31. Pokalschießen SSV Dortmund-Großbarop 2017 Luftpistole 40 Schuss [ ]

Luftpistole freihand 31. Pokalschießen SSV Dortmund-Großbarop 2017 Luftpistole 40 Schuss [ ] Luftpistole 40 Schuss [2.10.10] Herrenklasse [10] Mannschaft Rang Mannschaft Start-Nr. Schütze Gesamt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 St. Hubertus Brilon I 1.098 0053 Abram, Enrico 369 0054 Brückner, Jan 384 0055

Mehr

Social Media Manager

Social Media Manager 08. Dez. 2011 Dietmar Bätzel Web - Programmierer 03. Dez. 2011 01. Dez. 2011 Social Media Manager Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten,

Mehr

IHK. Die Weiterbildung Lehrgangs- und Seminarplan für die Woche vom 5. Juni Juni 2017

IHK. Die Weiterbildung Lehrgangs- und Seminarplan für die Woche vom 5. Juni Juni 2017 für die Woche vom 5. Juni 2017-10. Juni 2017 Mittwoch, 7. Juni 2017 Ausbilder Abschlusskolloquium 14:00-17:00 Uhr Seminarraum 8 Dozent/in: Dozententeam 18:00-21:15 Uhr Seminarraum 1 Dozent/in: Mike Beenders

Mehr

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Thema 1: Fotos im Internet verwenden PASCH-net und das Urheberrecht Thema 1: Fotos im Internet verwenden Was bereits online im Internet zu sehen ist, darf problemlos kopiert und auf anderen Internetseiten wiederverwendet werden? Leider nicht

Mehr

Einzel Dorfmeisterschaft

Einzel Dorfmeisterschaft Dorfmeisterschaft Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Fiedler Gerhard Jäger 64 89 2 Schmid Thorsten Feuerwehr 2 41 86 2 Schmid Thorsten Musikzug 1 9 86 4 Schmid Thorsten Feuerwehr 5 108 85 4 Michl Frank Toyota

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Marketingwerkzeuge für soziale Netzwerke. Moderator: Dipl.-Ing. (FH) Michael Herzog ( PERGAMON interactive GmbH Heerstraße 50 D Frankfurt )

Marketingwerkzeuge für soziale Netzwerke. Moderator: Dipl.-Ing. (FH) Michael Herzog ( PERGAMON interactive GmbH Heerstraße 50 D Frankfurt ) Marketingwerkzeuge für soziale Netzwerke Moderator: Dipl.-Ing. (FH) Michael Herzog ( PERGAMON interactive GmbH Heerstraße 50 D-60488 Frankfurt ) Soziale Netze... was ist das? Hervorgerufen durch Web 2.0

Mehr

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1 Übungstermine Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1 Mayer Günther Tel.: 0070/86 od. 0172/8176474 Nitbaur Manuel Tel.: 0070/878 od. 0174/46686 Gf. Mayer Günther ELD Gf. Nitbaur Manuel Nr. Tag Datum

Mehr

Mercedes-Trophy Dresden Ergebnisliste

Mercedes-Trophy Dresden Ergebnisliste Golfpark Elbflorenz Betriebs-Gesellschaft Mercedes-Trophy 2016 Ergebnisliste Vorgabenklassen: A (---.. 16,0) Brutto/Netto: Netto Geschlecht: Alle 1 Schwarzbach Thomas 2 Hiller Lutz 3 Escher Andreas 4 Neumann

Mehr

13. Itzehoer Störlauf. 12. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:40:53. Running Mammuts / Mammut.

13. Itzehoer Störlauf. 12. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:40:53. Running Mammuts / Mammut. 13. r Störlauf 12. Mai 2012 Ergebnis 1. Platz 01:40:53 Running Mammuts / 2506 00:17:52 Krasniqi Xhevat 1975 Running Mammuts / 2501 00:20:14 Dammann Nico 1995 Running Mammuts / 2503 00:20:23 Funk Mathias

Mehr

Web 2.0. Forum Web 2.0. Web 2.0-Simulation

Web 2.0. Forum Web 2.0. Web 2.0-Simulation Web 2.0 Robert Meyer Studienrat am Ubbo-Emmius-Gymnasium Leer Forum Web 2.0 Begriffsdefinition Beispiele Tipps zum Umgang Fazit Ausblick Web 3.0? Diskussions- und Fragerunde Web 2.0-Simulation 1 Begriff

Mehr

WEB 2.0 NÜTZLICH FÜR MICH?

WEB 2.0 NÜTZLICH FÜR MICH? Seite 1 von 5 WEB 2.0 NÜTZLICH FÜR MICH? INHALT Kapitel 1 Blogs, Feeds, Podcast, Xing... 1 Erläuterungen... 1 Kapitel 2 Abonnieren von Blogs... 2 Anzeige von Blogs Internet Explorer bzw. Firefox:... 2

Mehr

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations 1 Agenda Social Web was ist das eigentlich? Alles Twitter oder was? Warum die Medienrezeption 2.0 entscheidend

Mehr

Domainnutzung und Verwendung von Web 2.0

Domainnutzung und Verwendung von Web 2.0 Die Parteien zur EU Wahl 2009: nutzung und Verwendung von Eine Recherche der weltweit führenden -Handelsplattform Sedo GmbH zusätzliche Bündnis90/Die Grünen buendnis90.de, gruene.de, grüne.de gut auffindbar

Mehr

16. Deutsche Minigolf-Meisterschaften Allgemeine Klasse Seite DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE.

16. Deutsche Minigolf-Meisterschaften Allgemeine Klasse Seite DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE. 16. Deutsche Minigolf-Meisterschaften Allgemeine Klasse Seite 1 16. DEUTSCHE MINIGOLF-MEISTERSCHAFTEN ALLGEMEINE KLASSE Ergebnisliste 16. Deutsche Minigolf-Meisterschaften Allgemeine Klasse Seite 2 Turnierleitung:

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik Vom 13. August 2009 Aufgrund von 34 Abs. 1 Satz 3 des Landeshochschulgesetzes vom

Mehr

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016 2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016 Mannschaftswertung Team 1 Stadt Lingen Top 3 Summe Platz Mannschaft Ringe Matthias Samozen 172,2 Hermann Revermann 181,6 1 Betonwerk Rekers 2 610,6

Mehr

Nutzungsverhalten von Mediathek Besuchern Erfahrungen des ZDF. Dr. Andreas Bereczky, ZDF

Nutzungsverhalten von Mediathek Besuchern Erfahrungen des ZDF. Dr. Andreas Bereczky, ZDF Nutzungsverhalten von Mediathek Besuchern Erfahrungen des ZDF Verteilung der technische Reichweiten: Kabel Satellit 44,7 50,2 Terrestrik 11,8 DSL-TV 3 0 20 40 60 in Prozent Quelle: TNS Infratest, Digitalisierungsbericht

Mehr

Eine medienpädagogische Perspektive auf Jugendbeteiligung. Matthias Andrasch Friederike Siller

Eine medienpädagogische Perspektive auf Jugendbeteiligung. Matthias Andrasch Friederike Siller Eine medienpädagogische Perspektive auf Jugendbeteiligung Matthias Andrasch Friederike Siller Text unter CC BY 4.0 (ausgenommen Grafiken/Videos) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Folien: www.goo.gl/uijkzw

Mehr

Marketing Service Portal. Social Media Marketing: Nutzung sozialer Netzwerke Tip Sheet

Marketing Service Portal. Social Media Marketing: Nutzung sozialer Netzwerke Tip Sheet Marketing Service Portal Social Media Marketing: Nutzung sozialer Netzwerke Tip Sheet 1 Nutzen Sie soziale Netzwerke für Ihr Marketing Grundlagen Einstieg Am Anfang steht der Plan In welchen Kanälen sind

Mehr

Achimer Bogenschützen e.v.

Achimer Bogenschützen e.v. Gedruckt: 01.05.2015 / 18:25:31 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 2D Zolotov, Sergey TV Spaden NS 273 330 11 7 603 2. 1D Dreyer, Florian Sportverein Jeersdorf 1972 NS 273 306 5 2 579 3. 3B Császár,

Mehr

Zeitschrift Bibliometrie Praxis und Forschung als Kommunikationsplattform: Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen?

Zeitschrift Bibliometrie Praxis und Forschung als Kommunikationsplattform: Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen? Dr. Universitätsbibliothek Max Mustermann Regensburg 32. Referat Österreichischer Kommunikation Bibliothekartag & Marketing Wien, Verwaltung am 16. September 2015 Tagung Bibliometrie und Zeitschrift Bibliometrie

Mehr

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v.

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Ländervergleichskampf 18. / 19. August 2007 bei den 1. Berliner Bogenschützen e.v. Seite: 1 Herrenklasse SpO Kennziffer: 6.20.10. QUALIFIKATIONSRUNDE Start_Nr Name

Mehr

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen Der Unterschied zwischen PR (Public relations) und Social Media ist der, dass es bei PR um Positionierung geht. Bei Social Media dagegen geht es darum zu werden, zu sein und sich zu verbessern. (Chris

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr .09.3 :00 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 203 am 28.09.203 in Rostock. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 0: Uhr Wettkampf Nr. 200m Freistil Männer 2 Jörg Leminski... 93 0 PSV

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1 Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1 The Big Picture Was DIGITAL geht, wird DIGITAL! Was DIREKT geht, wird DIREKT! Was VERNETZT werden kann, wird VERNETZT!

Mehr

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll ., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll Veranstaltungstag: 21.06.2008 10:00 Uhr 16:30 Uhr Veranstalter: Veranstaltungsort: DLRG OG Rostock Hanse Schwimmverein Rostock e.v. Rostock Gehlsdorf

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

11 Ludwig Dexter-Dean Simson 0,292 2,643 21,039 94, Strek Justine Tine Kreidler 0,275 3,721 28,031 67,102 2

11 Ludwig Dexter-Dean Simson 0,292 2,643 21,039 94, Strek Justine Tine Kreidler 0,275 3,721 28,031 67,102 2 Klasse 1: Moped / Poket Bike bis 70 ccm * Fahrzeit inkl. Reaktionszeit Starter: 2 11 Ludwig Dexter-Dean Simson 0,292 2,643 21,039 94,241 1 12 Strek Justine Tine Kreidler 0,275 3,721 28,031 67,102 2 www.amc-dessau.de

Mehr

3. Februar 2017 Markus Hövener, Bloofusion SEO ODER: WIE KOMME ICH NACH GANZ OBEN?

3. Februar 2017 Markus Hövener, Bloofusion SEO ODER: WIE KOMME ICH NACH GANZ OBEN? 3. Februar 2017 Markus Hövener, Bloofusion SEO ODER: WIE KOMME ICH NACH GANZ OBEN? Markus Hövener > Head of SEO, Bloofusion > Chefredakteur suchradar > Blogger: Internetkapitäne > Podcaster: Search Camp

Mehr

Follow us! OGOK. Im Netz werken - Orientierung im Social Web. oliver gassner online-kommunikation

Follow us! OGOK. Im Netz werken - Orientierung im Social Web. oliver gassner online-kommunikation Follow us! Im Netz werken - Orientierung im Social Web OGOK oliver gassner online-kommunikation Überblick XING Facebook Google+ Pause Content (Dieter-Michael Last) Weblogs Fragen und Diskussion Apéro Überblick

Mehr

TVmovie.de Objektprofil. BAUER MEDIA ONLINE April 2010

TVmovie.de Objektprofil. BAUER MEDIA ONLINE April 2010 TVmovie.de Objektprofil BAUER MEDIA ONLINE April 2010 tvmovie.de 2 Redaktionelles Konzept Nie mehr im falschen Film! tvmovie.de mit dem bekannten MovieStar ergänzt die Kompetenz der Print-Marke um die

Mehr

BMBF-Pilotprojekt Spitzenforschung, Erkenntnisvermittlung und Nachwuchsgewinnung aus einer Hand

BMBF-Pilotprojekt Spitzenforschung, Erkenntnisvermittlung und Nachwuchsgewinnung aus einer Hand BMBF-Pilotprojekt Spitzenforschung, Erkenntnisvermittlung und Nachwuchsgewinnung aus einer Hand Plenarversammlung KFP Bad Honnef, 06.06.2017 Uta Bilow, TU Dresden Physik als fundamentale Wissenschaft Warum

Mehr

VON DER ANKÜNDIGUNG BIS ZUR NACHBEARBEITUNG VERANSTALTUNGEN ERFOLGREICH BEWERBEN. ADENION 2013 www.pr-gateway.de

VON DER ANKÜNDIGUNG BIS ZUR NACHBEARBEITUNG VERANSTALTUNGEN ERFOLGREICH BEWERBEN. ADENION 2013 www.pr-gateway.de VON DER ANKÜNDIGUNG BIS ZUR NACHBEARBEITUNG VERANSTALTUNGEN ERFOLGREICH BEWERBEN ADENION 2013 www.pr-gateway.de VERANSTALTUNGEN MIT PR-GATEWAY PLANEN UND UMSETZEN Der Online-Presseverteiler PR-Gateway

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Die Dekanin des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5: Der Dekan des Fachbereichs 2: Der Dekan des Fachbereichs 6:

Die Dekanin des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5: Der Dekan des Fachbereichs 2: Der Dekan des Fachbereichs 6: Dreizehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Vom 21. Februar 2017* Auf Grund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs.

Mehr

STUDIENFÜHRER. Physik (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Physik (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Physik (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

blogspiel blogs mit radioanschluss Tutzing, Juni 2008

blogspiel blogs mit radioanschluss Tutzing, Juni 2008 blogspiel blogs mit radioanschluss Tutzing, Juni 2008 blogspiel Neue Radioformen, ein Beispiel Revolutionen und andere Hintergründe Ziel & Ambition Form & Verbreitung Fakten & Reaktionen Zwischenfazit

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Die Creative-Commons-Lizenzfamilie im Zusammenhang mit Open Access

Die Creative-Commons-Lizenzfamilie im Zusammenhang mit Open Access Die Creative-Commons-Lizenzfamilie im Zusammenhang mit Open Access 22.10.2009 Struktur Einleitung: Urheberrecht 1 Einleitung: Urheberrecht 2 2.1 Die Geburt der freien Software 2.2 Definition freier Software

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Web 2.0 und Urheberrecht. erstellt von Christoph Bastian

Web 2.0 und Urheberrecht. erstellt von Christoph Bastian Web 2.0 und Urheberrecht erstellt von Christoph Bastian Gliederung 1 Das Web 2.0 2 Das Urheberrecht 2.1 Was wird geschützt? 2.2 Wer wird geschützt? 2.3 Rechte des Urhebers 3 Urheberrechtliche Probleme

Mehr

Social Media im Vertrieb. oder. Die Geschichte des Schaufensters. Ralf Pispers, Neuss, 19.10.2010. (c) 2010.dotkomm rich media solutions

Social Media im Vertrieb. oder. Die Geschichte des Schaufensters. Ralf Pispers, Neuss, 19.10.2010. (c) 2010.dotkomm rich media solutions Social Media im Vertrieb oder Die Geschichte des Schaufensters Ralf Pispers, Neuss, 19.10.2010 Agenda Einführung Zahlen zur 2. Internet-Revolution Zur Person Aktuelle Strategien Die neue Sicht auf die

Mehr

ABNAHME DER UMSETZUNG DER PRÜFUNGSORDNUNG IN ECAMPUS (POS)

ABNAHME DER UMSETZUNG DER PRÜFUNGSORDNUNG IN ECAMPUS (POS) ABNAHME DER UMSETZUNG DER PRÜFUNGSORDNUNG IN ECAMPUS (POS) 1. Studienfachinformationen Fach: Physik (128) Abschluss: 1-Fach Bachelor (82) Gemeinsame Prüfungsordnung: Amtliche Bekanntmachungen 1097 vom

Mehr

Stadtarchiv Speyer @ Web2.0 Aus der social-media-praxis eines Kommunalarchivs (Kassel, Nov. 2012) Zunächst ein Zitat

Stadtarchiv Speyer @ Web2.0 Aus der social-media-praxis eines Kommunalarchivs (Kassel, Nov. 2012) Zunächst ein Zitat Stadtarchiv Speyer @ Web2.0 Aus der social-media-praxis eines Kommunalarchivs (Kassel, Nov. 2012) Zunächst ein Zitat Das Netz ist kein virtueller Raum. Es gehört zur Lebensrealität einer immer größer werdenden

Mehr