Formeln und Tabellen Bauphysik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formeln und Tabellen Bauphysik"

Transkript

1 Formeln und Tabellen Bauphysik

2 Wolfgang M. Willems Kai Schild Diana Stricker Formeln und Tabellen Bauphysik Wärmeschutz Feuchteschutz Klima Akustik Brandschutz 4. Auflage

3 Wolfgang M. Willems TU Dortmund Dortmund, Deutschland Diana Stricker Ruhr-Universität Bochum Bochum, Deutschland Kai Schild TU Dortmund Dortmund, Deutschland ISBN DOI / ISBN (ebook) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Springer Vieweg Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2007, 2010, 2015, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Karina Danulat Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, Wiesbaden, Germany

4 V Vorwort zur 4. Auflage Gegenüber der dritten Auflage wurde das Kapitel Feuchteschutz aufgrund der neuen Normung überarbeitet. Bei allen anderen Beiträge wurden lediglich Fehler korrigiert. Das als Ergänzung gedachte Übungsbuch Praxisbeispiele Bauphysik befindet sich derzeit in der Überarbeitung; die demnächst erscheinende vierte Auflage wird dann wieder bei allen Lösungswegen die bekannten Nummerierungsverweise auf die Tabellen und Formeln des vorliegenden Buches enthalten. Und wie immer bitten wir unsere Leser, uns mit konstruktiver Kritik, inhaltlichen Vorschlägen und auch eigenen Erfahrungsberichten im Hinblick auf zukünftige Auflagen dieses Buches zu unterstützen. Dortmund und Bochum, im September 2016 Die Autoren Vorwort zur 1. Auflage Wer die Entwicklung der Bauphysik während der letzten Dekaden mitverfolgte, wird heute feststellen, dass sich diese von einer Randerscheinung des Bauwesens zu einem ihrer komplexesten Arbeitsbereiche gewandelt hat. Mit diesem Prozess einher geht eine mit der Zeit immer differenzierter und vielschichtiger werdende Vernormung, die in der Praxis letztendlich zu einer Unüberschaubarkeit dieser Regelwerke führt und es nicht zu erwarten, dass sich dieses in der Zukunft ändern wird. Angesichts dieser Entwicklung erschien es uns wichtig, den planenden Architekten und Ingenieuren sowie den Studierenden der entsprechenden Fachrichtungen ein Nachschlagewerk mit den wesentlichen Anforderungen, Nachweisverfahren und Kennwerten der Bauphysik an die Hand zu geben. Ergänzt werden diese Informationen so es uns erforderlich und sinnvoll erschien durch komprimierte Ausführungen zu den jeweiligen physikalischen Grundlagen und Zusammenhängen. In dieser Struktur liegt auch die Abgrenzung dieses Werkes zum wesentlich umfangreicheren Vieweg Handbuch Bauphysik, welches eher als Kompendium mit ausführlichen Hintergrundinformationen ausgelegt ist. Wir haben die Themen dieses Buches unter dem Gesichtspunkt der Praxisrelevanz ausgewählt und alle damit verknüpften Informationen äußerst sorgfältig zusammengetragen und überprüft. Dennoch können Fehler auftreten und vielleicht auch die Einbeziehung zusätzlicher Themenbereiche erforderlich werden. Es würde uns freuen, wenn Sie - die Anwender dieses Tabellenwerkes - uns die notwendige Rückmeldung zukommen lassen würden, um dieses Werk in der nächsten Auflage dann weiter Ihren Wünschen anpassen zu können.

5 VII Inhaltsverzeichnis 1 Berechnungshilfen 1.1 Mathematische Grundlagen Geometrie... 1 Flächenberechnung... 1 Volumenberechnung Rechenregeln... 8 Potenzen... 8 Wurzeln... 8 Logarithmen... 9 Quadratische Gleichung... 9 Trigonometrie Vielfache und Teile der SI-Einheiten Griechisches Alphabet Einheiten-Umrechnungstafeln Länge Fläche Volumen Masse Zeit Kraft Spannung Druck Arbeit Leistung Wärmeleitfähigkeit Spezifische Wärmekapazität Wärmedurchgangskoeffizient Wärmestromdichte Bauschraffuren Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte Putze, Mörtel und Estriche Beton Bauplatten Mauerwerk aus Klinkern und Ziegeln Mauerwerk aus Kalksandsteinen, Hüttensteinen und Porenbeton- Plansteinen Mauerwerk aus Betonsteinen Holz und Holzwerkstoffe Wärmedämmstoffe Fußbodenbeläge, Abdichtstoffe Gummi, massive Kunststoffe Dachbahnen, Folien... 34

6 VIII Inhaltsverzeichnis Glas, Gesteine und Lehmbaustoffe Böden Dachziegelsteine und Platten Lose Schüttungen Metalle Wasser, Eis, Schnee Gase Wärmeschutz 2.1 Wärmeschutztechnische Begriffe Temperatur Rohdichte Wärmemenge, Spezifische Wärmekapazität Wärmeleitfähigkeit Temperaturleitzahl Wärmeeindringkoeffizient Wärmestrom Wärmestromdichte Wärmeübergangskoeffizient Wärmeübergang infolge Konvektion Wärmeübergang infolge Strahlung Wärmeübergangswiderstand Bauteile mit nicht ebenen Oberflächen Wärmedurchlasswiderstand Wärmedurchlasswiderstand für eine Baustoffschicht Wärmedurchlasswiderstand von Luftschichten Wärmedurchlasswiderstand von Lufträumen Kleine oder unterteilte unbelüftete Lufträume (Luftspalte) Wärmedurchlasswiderstand unbeheizter Räume Wärmedurchgangswiderstand Einschichtige homogene Bauteile Mehrschichtige homogene Bauteile Mehrschichtige inhomogene Bauteile Wärmedurchlasswiderstände von Decken Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) für opake Bauteile Korrektur des U-Wertes bei Luftspalten im Bauteil Korrektur des U-Wertes bei Durchdringung der Dämmschicht durch Befestigungselemente Korrektur des U-Wertes durch Niederschlag auf Umkehrdächern Berechnung des U-Wertes für Bauteile mit keilförmigen Schichten Berechnung des U-Wertes für zweischalige Dach- und Wandaufbauten im Stahlleichtbau Berechnung des U-Wertes für Sandwichelemente Berechnung des U-Wertes für Beton-Sandwichelemente... 61

7 Inhaltsverzeichnis IX Wärmedurchgangskoeffizient erdberührter Bauteile Wärmedurchgangskoeffizient für Fenster Wärmedurchgangskoeffizient der Verglasung Wärmedurchgangskoeffizient des Rahmens Wärmedurchgangskoeffizient des Fensters Lichtkuppeln und Dachlichtbänder aus Kunststoffmaterialien Wärmedurchgangskoeffizient von Rollladenkästen Wärmedurchgangskoeffizient von Rollläden, Fensterläden etc Wärmedurchgangskoeffizient von Türen Vollverglaste Türen Türen mit Verglasungen und opaken Füllungen Türen ohne Verglasungen Wärmedurchgangskoeffizient für Tore Wärmedurchgangskoeffizient von Vorhangfassaden - Einzelbeurteilungsmethode nach DIN EN ISO Vorgehensweise mit U TJ Vorgehensweise mit Ψ TJ Temperaturverteilungen in Bauteilen Eindimensional, stationäre Randbedingungen Rechnerisches Verfahren Graphisches Verfahren Eindimensional, instationäre Randbedingungen - Binder/Schmidt Wärmebrücken Definition und Formen des Auftretens Definition nach DIN EN ISO Konstruktiv bedingte Wärmebrücken / stoffbedingte Wärmebrücken Geometrisch bedingte Wärmebrücken / formbedingte Wärmebrücke Mischformen Lüftungs- und umgebungsbedingte Wärmebrücken Längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Wärmebrückenkataloge Berücksichtigung von Wärmebrücken beim Nachweis nach EnEV Anforderungen an den Wärmeschutz im Winter Mindestwärmeschutz nach DIN Bautechnische Maßnahmen für eine energiesparende Bauweise Anforderungen an opake Massivbauteile Bauteile mit Abdichtung Anforderungen an leichte opake Außenbauteile, Rahmen- und Skelettbauarten sowie Fenster und Fenstertüren Allgemeine Anforderungen im Bereich von Wärmebrücken Anforderungen für Kanten bzw. linienförmige Wärmebrücken Anforderungen für Ecken bzw. punktförmige Wärmebrücken Anforderungen an die Luftdichtheit von Außenbauteilen Energiesparender Wärmeschutz - EnEV

8 X Inhaltsverzeichnis Anwendungsbereich der EnEV Bezugsgrößen und Anforderungen für Neubauten Anforderungen an Wohngebäude nach EnEV Anforderungen an Nichtwohngebäude nach EnEV Bezugsgrößen und Anforderungen für Änderungen an bestehenden Gebäuden und Anlagen sowie für kleine Gebäude mit einer Nutzfläche 50 m Änderungen und kleine Gebäude Erweiterung und Ausbau Nachweismethodik Nichtwohngebäude Wohngebäude Ermittlung der Eingangsgrößen Wärmeübertragende Umfassungsfläche Bruttovolumen Wärmedurchgangskoeffizienten Bezugsfläche, Nutzfläche Tabellen zur Ermittlung der Wärmeverluste und -gewinne im Monatsbilanzverfahren gemäß DIN V Transmissionswärmeverlust Lüftungswärmeverlust Solare Wärmegewinne Interne Wärmegewinne Ermittlung des Ausnutzungsgrades der solaren und internen Gewinne Ermittlung der Anlagenaufwandszahl gemäß DIN V Diagrammverfahren Tabellenverfahren Formulare zur Anlagenbewertung Wärmeübertragung über das Erdreich Einführung Wärmebrücken am Wand-Bodenplatten-Anschluss Wärmeverluste über erdberührte Bodenplatten (nicht unterkellert) Wärmeverluste über aufgeständerte Bodenplatten (Kriechkeller) Wärmeverluste bei beheiztem Keller Wärmeverluste bei unbeheiztem oder teilweise beheiztem Keller Wärmetechnische Bemessung von Gebäudegründungen zur Vermeidung von Frosthebung gemäß DIN EN ISO Einführung Frostindex Bemessungswert des Frostindex Gründungstiefe Frosteindringtiefe in ungestörtem Erdreich Bemessung für Bodenplatten auf Erdreich bei beheizten Gebäuden

9 Inhaltsverzeichnis XI 2.7 Sommerlicher Wärmeschutz Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN Allgemeines Sonneneintragskennwert Zulässiger Sonneneintragskennwert Wärmespeicherfähigkeit der raumumschließenden Bauteile Luftdichtheit Einführung Anforderungen und Planungsempfehlungen gemäß DIN Anforderungen Materialien Planungsgrundsätze einer luftdichten Gebäudehülle Planungsempfehlungen Feuchteschutz 3.1 Feuchteschutztechnische Begriffe Wasserdampf Wasserdampfpartialdruck Wasserdampfsättigungsdruck Norm-Atmosphäre Relative Luftfeuchte Konzentration der trockenen Luft Wasserdampfkonzentration Wasserdampfsättigungskonzentration Taupunkttemperatur Wasserdampf-Diffusionsübergangswiderstand Wasserdampf-Diffusionsleitkoeffizient ruhender Luft Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl Wahl des µ-wertes für poröse Baustoffe bei stationären Diffusionsberechnungen Wasserdampf-Diffusionsdurchlasswiderstand Wasserdampf-Diffusionsdurchgangskoeffizient Wasserdampf-Diffusionsstromdichte Wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke Für Baustoffschichten Für Luftschichten (Grenzschichten) Sorptionsisotherme Massebezogener Feuchtegehalt Volumenbezogener Feuchtegehalt Gleichgewichtsfeuchtegehalt Praktischer Feuchtegehalt Kritischer Feuchtegehalt Maximaler Feuchtegehalt

10 XII Inhaltsverzeichnis 3.2 Bestimmung des Wasserdampfpartialdruckverlaufes Rechnerisches Verfahren Graphisches Verfahren Schlagregenschutz Schlagregenbeanspruchungsgruppen Klassifizierung für Putze und Beschichtungen Einordnung von Wandbauarten Fugen und Anschlüsse Bestimmungen für weitere Bauteilgruppen Innendämmungen Fachwerkfassaden Klimabedingter Feuchteschutz nach DIN Tauwasserbildung und Schimmelpilzbildung auf Bauteiloberflächen Bauteiloberflächentemperatur Mindestwärmeschutz Tauwasserbildung im Innern von Bauteilen Nachweisfreie Bauteilkonstruktionen nach DIN Ablauf der Nachweisführung im Glaser-Verfahren Schritt - Zusammenstellung der klimatischen Randbedingungen Schritt - Berechnung der Wasserdampfsättigungsdrücke Schritt - Darstellung des p s -Verlaufes Schritt - Darstellung des p D -Verlaufes bei tauwasserfreiem... Querschnitt Schritt - Darstellung des Verlaufes bei Tauwasserausfall im... Querschnitt Schritt - Berechnung der Tauwassermenge Nachweis zur Vermeidung extremer Feuchteansammlung Schritt - Berechnung der Verdunstungswassermenge Bemessung einer erforderlichen Dampfbremse Rechnerisch Graphisch Klimabedingter Feuchteschutz nach DIN EN ISO Außenseitige klimatische Randbedingungen Lufttemperatur und relative Feuchte Wasserdampfpartialdruck Raumseitige klimatische Randbedingungen Lufttemperatur und relative Feuchte Außenseitiger Wasserdampfpartialdruck Raumseitige Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchte Struktur des Nachweisverfahren bei schwerer Bauweise Struktur des Nachweisverfahren für Fenster und bei leichter Bauweise Tauwasserbildung im Bauteilinnern

11 Inhaltsverzeichnis XIII Nachweis gemäß DIN (Monatsbilnanz) Klimarandbedingungen Struktur des Berechnungsverfahrens Schritt 1 - Ermittlung des Anfangsmonats Schritt 2 - Erstellung der Diffusionsdiagramme Schritt 3 - Berechnung der Tauwasser- und Verdunstungsmengen Schritt 4 - Ergebnis der Jahresbilanzberechnung Schallausbreitung 4.1 Physikalische Grundlagen der Schallausbreitung Schallschwingung effektiver Schalldruck Frequenz Wellenlänge Frequenzspektrum Schallgeschwindigkeiten Definition unterschiedlicher Schallpegel Schalldruckpegel Addition und Subtraktion von Schallpegeln Mittelung zeitlich veränderlicher Schallpegel Mittelung örtlicher veränderlicher Schallpegel Lautstärkeempfinden und Frequenzbewertung Schallausbreitung Punktschallquellen Linienschallquellen Immissionsgrenzwerte bei Schallausbreitung im Freien Anforderungen und Orientierungswerten Anforderungen nach TA Lärm Anforderungen nach Sportanlagenlärmschutzverordnung Anforderungen nach der Verkehrslärmschutzverordnung Orientierungswerte nach DIN Bbl Ermittlung von Schallimmissionen nach TA Lärm Allgemeines Ermittlung der Geräuschimmissionen aus Vorbelastung durch Messung Ermittlung der Geräuschimmissionen aus Zusatzbelastung mit der überschlägigen Prognose Ermittlung von Schallimmissionen nach DIN ISO Anwendungsbereich Randbedingungen Rechenvorgaben Äquivalenter Oktavband-Dauerschalldruckpegel bei Mitwind Äquivalenter A-bewerteter Dauerschalldruckpegel bei Mitwind Äquivalenter A-bewerteter Langzeit-Mittelungspegel

12 XIV Inhaltsverzeichnis Richtwirkungskorrektur Dämpfung - Oktavbanddämpfung Dämpfung - Geometrische Ausbreitung Dämpfung - Luftabsorption Dämpfung - Bodeneffekt Dämpfung - Vereinfachtes Verfahren für den Bodeneffekt Dämpfung - Abschirmung Dämpfung - Zusätzliche Dämpfungsarten Bewuchs Industriegelände Bebauung Meteorologische Korrektur Bauakustik 5.1 Grundlagen des Luftschallschutzes Schalltransmissionsgrad Schallpegeldifferenz Norm-Schallpegeldifferenz Standard-Schallpegeldifferenz Schalldämm-Maß Schachtpegeldifferenz Schallübertragungswege Bewertung des Schalldämm-Maßes Spektrum-Anpassung Schalldämmung zusammengesetzter Flächen Schalldämmung eines Bauelements BERGERsches Gesetz Einschalige Bauteile Koinzidenzfrequenz Koinzidenzgrenzfrequenz Eigenfrequenz Mehrschalige Bauteile Dynamische Steifigkeit Resonanzfrequenz Stehende Wellen Grundlagen des Trittschallschutzes Schallübertragungswege Trittschallpegel Norm-Trittschallpegel Standard-Trittschallpegel Bewerteter Norm-Trittschallpegel Trittschallminderung durch Deckenauflagen Bewertung des Norm-Trittschallpegels Spektrum-Anpassung

13 Inhaltsverzeichnis XV 5.3 Anforderungen an den Schallschutz Allgemeines Anforderungen nach DIN 4109 ( ) Schallschutz gegen Außenlärm Luft- und Trittschalldämmung zum Schutz gegen Schallübertragung aus fremden Wohn- und Arbeitsbereich Anforderungen bei besonders lauten Räumen Schallschutz vor Geräuschen aus haustechnischen Anlagen und Gewerbebetrieben Empfehlungen nach Beiblatt 2 der DIN 4109 ( ) Schallübertragung aus fremden Wohn- und Arbeitsbereich Schallübertragung aus eigenem Wohn- und Arbeitsbereich Anforderungen nach DIN Entwurf- ( ) Schallschutz gegen Außenlärm Luft- und Trittschalldämmung zum Schutz gegen Schallübertragung aus fremden Wohn- oder Arbeitsbereich Anforderungen bei besonders lauten Räumen Schallschutz vor Geräuschen aus haustechnischen Anlagen Anforderungen für Wohnungen nach VDI 4100 ( ) Schallschutzstufen Schallschutz gegen Außenlärm Luftschallschutz Trittschallschutz Schallschutz vor Geräuschen aus haustechnischen Anlagen Anforderungen für Wohnungen nach VDI 4100 ( ) Schallschutz gegen Außenlärm Luftschallschutz Trittschallschutz Schallschutz vor Geräuschen aus haustechnischen Anlagen DEGA-Empfehlungen Empfehlungen und Anforderungen bei Büros nach VDI Anforderungen bei Gaststätten und Kegelbahnen nach VDI Nachweisverfahren im Schallschutz Außenlärm nach Bbl. 1 zu DIN 4109 (1989) Ermittlung des maßgeblichen Außenlärmpegels Straßenverkehr Nachweisführung Ermittlung des resultierenden bewerteten Luftschalldämm-Maßes Luftschallschutz im Gebäude nach Bbl. 1 zu DIN 4109 (1989) - für Gebäude in Massivbauweise Flankierende Bauteile - vorausgesetzte Randbedingungen Flankierende Bauteile - Korrekturwert bei biegesteifen trennenden Bauteilen Flankierende Bauteile - Korrekturwert bei biegeweichen trennenden Bauteilen

14 XVI Inhaltsverzeichnis Flankierende Bauteile - Korrekturwert bei Vorsatzschalen und biegeweichen trennenden Bauteilen Nachweisführung Luftschallschutz im Gebäude nach Bbl. 1 zu DIN 4109 (1989) - für Gebäude in Skelett- oder Holzbauweise Voraussetzungen Ermittlung der Rechenwerte - Trennendes Bauteil Ermittlung der Rechenwerte - Flankierende Bauteile Vereinfachte Nachweisführung Genaue Nachweisführung Nachweisverfahren nach DIN EN Ermittlung des bewerteten Bauschalldämm-Maßes Ermittlung des bewerteten Schalldämm-Maßes für die Direktübertragung Ermittlung der bewerteten Flankendämm-Maße Zusammenstellung zentraler Eingangswerte Stoßstellendämm-Maße Trittschallschutz im Gebäude nach Bbl. 1 zu DIN 4109 (1989) - für Gebäude in Massivbauweise Voraussetzungen Anordnung der Räume Ermittlung der Rechenwerte für Massivdecken Ermittlung der Rechenwerte für Holzbalkendecken Nachweis Trittschallschutz im Gebäude nach Bbl. 1 zu DIN 4109 (1989) - für Gebäude in Skelett- oder Holzbauweise Ermittlung der Rechenwerte Nachweis Trittschallschutz im Gebäude nach DIN EN Nachweis des bewerteten Normtrittschallpegels Ermittlung des vorhandenen bewerteten Norm-Trittschallpegels Luftschallschutz durch Emissionen aus dem Gebäude ins Freie Bemessungsverfahren nach DIN EN Gaststätten und Kegelbahnen nach VDI Kennwerte für den Luft- und Trittschallschutz Bewertetes Luftschalldämm-Maß massiver Bauteile Rechenwerte der Rohdichten nach DIN 4109 Bbl Einschalige, biegesteife Wand Zweischalige Haustrennwände Mehrschalige massive Wände mit biegeweicher Vorsatzschale Außenwände mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) Schalldämm-Maß von Fenstern, Türen und Rollladenkästen Bewerteter Normtrittschallpegel massiver Bauteile Massive Trenndecken Massive Treppen (Läufe und Podeste) Schalldämm-Maß und Normtrittschallpegel von Holzbalkendecken

15 Inhaltsverzeichnis XVII 6 Raumakustik 6.1 Grundlagen der Raumakustik Ziele der Raumakustik Hörsamkeit Verständlichkeit Gesamtstörschallpegel Reflexions-, Transmissions- und Absorptionsgrad Äquivalente Schallabsorptionsfläche Nachhallzeit Schallpegelminderung Technische Absorber Differenzierungen Poröse Absorber Plattenresonatoren Eigenfrequenz Stehende Wellen Helmholtz-Resonator Mikroperforierte Absorber Anforderungen an die Hörsamkeit Volumenkennzahl Störgeräusche Nachhallzeit Geometrische Gestaltung der Räume Schallreflexionen Allgemeines Spiegelnde Reflexion Diffuse Reflexion Anordnung schallabsorbierender Flächen Kleine Räume Mittelgroße Räume und kleine Hallen Zusammenstellung Schallabsorptionsgrade Brandschutz 7.1 Anforderungen an den Brandschutz Brandverhalten Brandverlauf Deutsches Klassifizierungsystem DIN DIN Europäisches Klassifizierungssystem DIN EN : Benennung des Brandverhaltens von Bauprodukten

16 XVIII Inhaltsverzeichnis Europäische Klassen und bauaufsichtliche Anforderungen DIN EN : Benennung des Feuerwiderstandes Einheits-Temperaturzeitkurve (Brandphase nach dem Brandüberschlag) Klassifizierungskriterien Feuerwiderstandsklassen von Bauteilen Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe und Bauteile nach Eurocode Betonbauweise (DIN EN 1992 Eurocode 2) Stahlbauweise (DIN EN 1993 Eurocode 3) Mauerwerkbauweise (DIN EN 1996 Eurocode 6) Holzbauweise (DIN EN 1995 Eurocode 5) Inhalt von Brandschutzkonzepten Baulicher Brandschutz Allgemeines Geltungsbereich Bergriffe Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (M IndBauRL) DIN Baulicher Brandschutz im Industriebau Rauch- und Wärmefreihaltung Literaturverzeichnis Normen und Richtlinien Verordnungen und Veröffentlichungen Index

Inhaltsverzeichnis. 1 Berechnungshilfen

Inhaltsverzeichnis. 1 Berechnungshilfen VII 1 Berechnungshilfen 1.1 Mathematische Grundlagen 1.1.1 Geometrie Flächenberechnung Volumenberechnung 1.1.2 Rechenregeln Potenzen Wurzeln Logarithmen Quadratische Gleichung Trigonometrie 1.1.3 Vielfache

Mehr

Formeln und Tabellen Bauphysik

Formeln und Tabellen Bauphysik Wolf gang M.Willems Kai Schild Simone Dinter Diana Stricker Formeln und Tabellen Bauphysik Wärmeschutz - Feuchteschutz - Klima - Akustik - Brandschutz Mit 117 Abbildungen und 218 Tabellen vieweg I Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Berechnungshilfen

Inhaltsverzeichnis. 1 Berechnungshilfen Inhaltsverzeichnis 1 Berechnungshilfen 1.1 Mathematische Grundlagen... 1 1.1.1 Geometrie...1 Flächenberechnung... 1 Volumenberechnung...4 1.1.2 Rechenregeln... Potenzen... Wurzeln... Logarithmen... Quadratische

Mehr

Inhaltsverzeichnis: TEIL 2 7 Schallausbreitung 7.1 Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten Physikalische Grundlagen der

Inhaltsverzeichnis: TEIL 2 7 Schallausbreitung 7.1 Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten Physikalische Grundlagen der Inhaltsverzeichnis: TEIL 2 7 Schallausbreitung 7.1 Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten. 7.1 7.2 Physikalische Grundlagen der Schallausbreitung. 7.9 7.2.1 Schallschwingung. 7.9 7.2.2 Schallgeschwindigkeiten.

Mehr

Wolfgang M. Willems I Kai Schild I Simone Dinter I Diana Stricker. Formeln und Tabellen Bauphysik

Wolfgang M. Willems I Kai Schild I Simone Dinter I Diana Stricker. Formeln und Tabellen Bauphysik Wolfgang M. Willems I Kai Schild I Simone Dinter I Diana Stricker Formeln und Tabellen Bauphysik Wolfgang M. Willems I Kai Schild I Simone Dinter Diana Stri cker Formeln und Tabellen Bauphysik Wärmeschutz

Mehr

Formeln und Tabellen Bauphysik

Formeln und Tabellen Bauphysik Wolfgang M. Willems I Kai Schild I Simone Dinter Diana Stricker Formeln und Tabellen Bauphysik Wärmeschutz - Feuchteschutz - Klima Akustik - Brandschutz 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 163

Mehr

Wolfgang M.Willems Kai Schild Simone Dinter Diana Stricker. Formeln und Tabellen Bauphysik

Wolfgang M.Willems Kai Schild Simone Dinter Diana Stricker. Formeln und Tabellen Bauphysik Wolfgang M.Willems Kai Schild Simone Dinter Diana Stricker Formeln und Tabellen Bauphysik Aus dem Programm Bauwesen Sichtbeton Planung von J. Schulz Architektur der Bauschäden von J. Schulz Vieweg Handbuch

Mehr

1 Berechnungshilfen... 1

1 Berechnungshilfen... 1 VII Inhaltsverzeichnis 1 Berechnungshilfen... 1 1.1 Einheitenumrechnungstafeln... 1 1.1.1 Länge... 1 1.1.2 Fläche... 1 1.1.3 Volumen... 1 1.1.4 Masse... 2 1.1.5 Zeit... 2 1.1.6 Kraft... 2 1.1.7 Spannung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Berechnungshilfen 1 VII

Inhaltsverzeichnis. 1 Berechnungshilfen 1 VII VII 1 Berechnungshilfen 1 1.1 Einheitenumrechnungstafeln 1 1.1.1 Länge 1 1.1.2 Fläche 1 1.1.3 Volumen 1 1.1.4 Masse 2 1.1.5 Zeit 2 1.1.6 Kraft 2 1.1.7 Spannung 3 1.1.8 Druck 3 1.1.9 Arbeit 3 1.1.10 Leistung

Mehr

Kai Schild Wolfgang M. Willems. Wärmeschutz. Grundlagen - Berechnung - Bewertung. 2.AufJage. ~ Springer Vieweg

Kai Schild Wolfgang M. Willems. Wärmeschutz. Grundlagen - Berechnung - Bewertung. 2.AufJage. ~ Springer Vieweg Kai Schild Wolfgang M. Willems Wärmeschutz Grundlagen - Berechnung - Bewertung 2.AufJage ~ Springer Vieweg VJJ Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.1.7 1.1.8 1.1.9 1.1.10 1.1.11

Mehr

Schallschutz: Bauakustik

Schallschutz: Bauakustik Wolfgang M. Willems Kai Schild Diana Stricker Schallschutz: Bauakustik Grundlagen - Luftschallschutz TrittschaIischutz Mit 125 Abbildungen und 237 Tabellen Praxis ~ Springer Vieweg VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wolfgang M.Willems Kai Schild Simone Dinter Diana Stricker. Formeln und Tabellen Bauphysik

Wolfgang M.Willems Kai Schild Simone Dinter Diana Stricker. Formeln und Tabellen Bauphysik Wolfgang M.Willems Kai Schild Simone Dinter Diana Stricker Formeln und Tabellen Bauphysik Aus dem Programm Bauwesen Sichtbeton Planung von J. Schulz Architektur der Bauschäden von J. Schulz Vieweg Handbuch

Mehr

Bauphysikalische Formeln und Tabellen

Bauphysikalische Formeln und Tabellen Bauphysikalische Formeln und Tabellen Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz Dipl.-Ing. Rainer Hohmann Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Max J. Setzer Wemer-Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische

Mehr

Inhaltsverzeichnis: TEIL 1 1 Grundbegriffe und Berechnungshilfen 1.1 Einheiten-Umrechnungstafel Länge Fläche

Inhaltsverzeichnis: TEIL 1 1 Grundbegriffe und Berechnungshilfen 1.1 Einheiten-Umrechnungstafel Länge Fläche Inhaltsverzeichnis: TEIL 1 1 Grundbegriffe und Berechnungshilfen 1.1 Einheiten-Umrechnungstafel. 1.1 1.1.1 Länge. 1.1 1.1.2 Fläche. 1.1 1.1.3 Volumen. 1.1 1.1.4 Masse. 1.2 1.1.5 Zeit. 1.2 1.1.6 Kraft.

Mehr

Vieweg Handbuch Bauphysik TeiM

Vieweg Handbuch Bauphysik TeiM Wolfgang M. Willems Kai Schild Simone Dinter Vieweg Handbuch Bauphysik TeiM Wärme- und Feuchteschutz, Behaglichkeit, Lüftung Mit 246 Abbildungen und 223 Tabellen vieweg Inhaltsverzeichnis TEIL1 1 Grundbegriffe

Mehr

Praxiswissen Online-Marketing

Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Facebook-Werbung 6. Auflage Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Erhard Cramer Udo Kamps Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Eine Einführung für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 4. Auflage Springer-Lehrbuch

Mehr

Verzeichnis der Formelzeichen Grundlagen der Bauphysik 17

Verzeichnis der Formelzeichen Grundlagen der Bauphysik 17 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Formelzeichen.. 14 1 Grundlagen der Bauphysik 17 1.1 Wärmedämmung 17 1.1.1 Die drei Arten des Wärmetransportes 18 1.1.1.1 Wärmeaustausch durch Strahlung 18 1.1.1.2 Wärmeübertragung

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Björn Staschen Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische

Mehr

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Handbuch Maschinenbau Meister. Jens Lehmann, deutsche Torwartlegende, seit 2012 -Markenbotschafter

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Social Media Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Prof. Dr. Roland

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Klaus Aumayr

Mehr

Bauphysik kompakt Warme - Feuchte - Schall

Bauphysik kompakt Warme - Feuchte - Schall Prof. Dr.-lng. Klaus W. Liersch Dr.-lng. Normen Langner Bauphysik kompakt Warme - Feuchte - Schall 3., erweiterte und aktualisierte Auflage 070/6^ 3 auwerk Inhaltsverzeichnis 1 Einheiten, Formelzeichen,

Mehr

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Carsten Koschmieder (Hrsg.) Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Aktuelle Beiträge der Parteienforschung Herausgeber Carsten Koschmieder Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-17921-2 DOI

Mehr

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Herbert Wittel Dieter Jannasch Joachim Voßiek Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung 13., überarbeitete Auflage Herbert Wittel Reutlingen, Deutschland

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Mehr

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Berlin, Deutschland Habilitationsschrift

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Wolfgang M. Willems Kai Schild Simone Dinter. Vieweg Handbuch Bauphysik Teil 1

Wolfgang M. Willems Kai Schild Simone Dinter. Vieweg Handbuch Bauphysik Teil 1 Wolfgang M. Willems Kai Schild Simone Dinter Vieweg Handbuch Bauphysik Teil 1 Aus dem Programm Bauwesen Sichtbeton-Planung von J. Schulz Architektur der Bauschäden von J. Schulz Vieweg Handbuch Bauphysik

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

1. Aufgabe (Wärmeschutz) Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Wärmeschutz) Gegeben ist die hinterlüftete Außenwand (stark belüftet) eines Wohnhauses; siehe Skizze. 1. Berechnen Sie den Wärmedurchgangswiderstand R T. 2. Berechnen Sie

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Aufgabensammlung Fertigungstechnik Aufgabensammlung Fertigungstechnik Ulrich Wojahn Aufgabensammlung Fertigungstechnik Mit ausführlichen Lösungswegen und Formelsammlung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Thomas

Mehr

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Dietmar Goldammer Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Rechtsform Personalpolitik Controlling Unternehmensplanung

Mehr

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dipl.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis EnEV-Novelle 2004 - leicht und verständlich dargestellt 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage /Bauwerk EnEV-Praxis

Mehr

Muße Garant für unternehmerischen Erfolg

Muße Garant für unternehmerischen Erfolg Muße Garant für unternehmerischen Erfolg Christoph Schönfelder Muße Garant für unternehmerischen Erfolg Ihr Potenzial für Führung und die Arbeitswelt 4.0 Christoph Schönfelder Unna, Deutschland ISBN 978-3-658-17523-8

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner. Bauphysik kompakt. Wärme - Feuchte - Schall. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage.

Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner. Bauphysik kompakt. Wärme - Feuchte - Schall. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner Bauphysik kompakt Wärme - Feuchte - Schall 4., aktualisierte und erweiterte Auflage auwerk Inhaltsverzeichnis 1 Einheiten, Formelzeichen, Begriffe

Mehr

Wie man Elementarteilchen entdeckt

Wie man Elementarteilchen entdeckt Wie man Elementarteilchen entdeckt Carl Freytag Wolfgang W. Osterhage Wie man Elementarteilchen entdeckt Vom Zyklotron zum LHC ein Streifzug durch die Welt der Teilchenbeschleuniger Carl Freytag Berlin,

Mehr

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Treptow Tübingen, Deutschland Rainer Treptow Facetten des

Mehr

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. öge und W. öge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. öge, G. öge und

Mehr

DER SCHADENFREIE HOCHBAU

DER SCHADENFREIE HOCHBAU DER SCHADENFREIE HOCHBAU Grundlagen zur Vermeidung von Bauschäden Bd. 3 Wärmeschutz, Tauwasserschutz, Schallschutz mit 493 Abbildungen und 59 Tabellen 2., überarbeitete und erweiterte Autlage Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

Geheimsache Siel oder kann Wasser bergauf fließen?

Geheimsache Siel oder kann Wasser bergauf fließen? Geheimsache Siel oder kann Wasser bergauf fließen? Frank Ahlhorn Udo Schotten Geheimsache Siel oder kann Wasser bergauf fließen? Entwässerung im Norddeutschen Tiefland Frank Ahlhorn Küste und Raum - Ahlhorn

Mehr

Kinderrechte und Kinderpolitik

Kinderrechte und Kinderpolitik Kinderrechte und Kinderpolitik Claudia Maier-Höfer (Hrsg.) Kinderrechte und Kinderpolitik Fragestellungen der Angewandten Kindheitswissenschaften Herausgeberin Claudia Maier-Höfer Evangelische Hochschule

Mehr

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Deutschland 4.0 Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Professor Dr.

Mehr

Mathematik für Physiker Band 3

Mathematik für Physiker Band 3 Helmut Fischer Helmut Kaul Mathematik für Physiker Band 3 Variationsrechnung Differentialgeometrie Mathemati sche Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie 4. Auflage Mathematik für Physiker Band

Mehr

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System Stand: 12.06.2015 Roland Steinert, BAUWERK Ingenieurbüro für Bauphysik Jacek Goehlmann und Wolfram Kommke, Planungsteam Bauanschluss Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System Die Vervielfältigung

Mehr

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009):

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Für das in der Skizze dargestellte zu errichtende Wohngebäude (Reihenmittelhaus) sind die Nachweise nach der Energieeinsparverordnung (EnEV

Mehr

Gerhard Danzer. Identität. Über die allmähliche Verfertigung unseres Ichs durch das Leben

Gerhard Danzer. Identität. Über die allmähliche Verfertigung unseres Ichs durch das Leben Identität Über die allmähliche Verfertigung unseres Ichs durch das Leben Identität Identität Über die allmähliche Verfertigung unseres Ichs durch das Leben Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik

Mehr

Auf der Seite der Erziehung

Auf der Seite der Erziehung Auf der Seite der Erziehung Hanno Su Auf der Seite der Erziehung Zur rekursiven Form erziehungswissenschaftlicher Bildungstheorie Hanno Su Münster, Deutschland Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Soziologie der Organisation

Soziologie der Organisation Soziologie der Organisation Veronika Tacke Thomas Drepper Soziologie der Organisation Veronika Tacke Bielefeld, Deutschland Thomas Drepper Luzern, Schweiz ISBN 978-3-658-15062-4 ISBN 978-3-658-15063-1

Mehr

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben beim Patiententransport Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben

Mehr

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Heinz Rapp Jörg Matthias Rapp Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Anwendungsorientierte Aufgaben mit ausführlichen

Mehr

Mit Selbsttests gezielt Mathematik lernen

Mit Selbsttests gezielt Mathematik lernen Mit Selbsttests gezielt Mathematik lernen Gert Höfner Mit Selbsttests gezielt Mathematik lernen Für Studienanfänger aller Fachrichtungen zur Vorbereitung und studienbegleitend Gert Höfner Langenfeld, Deutschland

Mehr

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Selbstkompetenzen Sebastian Lerch Selbstkompetenzen Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Sebastian Lerch Johannes Gutenberg-Universität Mainz Deutschland ISBN 978-3-658-12974-3 DOI 10.1007/978-3-658-12975-0

Mehr

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen

Mehr

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Herbert Wittel Dieter Muhs Dieter Jannasch Joachim Voßiek Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung 12., überarbeitete und erweiterte Auflage Herbert Wittel

Mehr

Kommunikation im Krankenhaus

Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation im Krankenhaus Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Arztkollegen und Klinikpersonal Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation

Mehr

Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr

Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr Matthias Mader Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr Zwischen Antimilitarismus und transatlantischer Orientierung Matthias Mader

Mehr

EnEV-Praxis 2009 Wohnbau

EnEV-Praxis 2009 Wohnbau Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis 2009 Wohnbau leicht und verständlich 3., aktualisierte Auflage ~auwerk Inhaltsverzeichnis EnEV-Praxis EnEV 2009 für Wohngebäude -.leicht

Mehr

Wiener Beiträge zur Islamforschung. Herausgegeben von E. Aslan, Wien, Österreich

Wiener Beiträge zur Islamforschung. Herausgegeben von E. Aslan, Wien, Österreich Wiener Beiträge zur Islamforschung Herausgegeben von E Aslan, Wien, Österreich Die Buchreihe Wiener Beiträge zur Islamforschung beschäftigt sich mit interdisziplinären Studien aus den Fachbereich der Islamischen

Mehr

Projektmanagement im Einkauf

Projektmanagement im Einkauf Projektmanagement im Einkauf Kerstin Hillberg Projektmanagement im Einkauf Praxisleitfaden mit Checklisten und Beispielen Kerstin Hillberg Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-12220-1 ISBN 978-3-658-12221-8

Mehr

SGB II-Grundsicherung und soziale Inklusion

SGB II-Grundsicherung und soziale Inklusion SGB II-Grundsicherung und soziale Inklusion Marc Neu SGB II-Grundsicherung und soziale Inklusion Eine empirisch-soziologische Bestandsaufnahme Marc Neu Bochum, Deutschland Dissertation an der Ruhr-Universität

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber. 3D-Druck beleuchtet. Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung

Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber. 3D-Druck beleuchtet. Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung 3D-Druck beleuchtet Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber 3D-Druck beleuchtet Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung Herausgeber Roland Lachmayer Institut f.

Mehr

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernen zu lernen Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen 9. Auflage Werner

Mehr

Holzbaunormen Bauphysik

Holzbaunormen Bauphysik Kurzbezeichnung/Ausgabedatum ÖNORM B 8115-5: 2012 04 01 ÖNORM H 5050:1989 12 01 ÖNORM B 3800-9:2011 09 01 ÖNORM EN ISO 6946:2008 04 01 ÖNORM EN 13501-1:2009 12 01 ÖNORM EN 15254-2:2009 10 01 ÖNORM EN 13501-5:2009

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Berlin, Deutschland ISBN 978-3-662-50501-4 DOI 10.1007/978-3-662-50502-1

Mehr

Der neue Online-Handel

Der neue Online-Handel Der neue Online-Handel Gerrit Heinemann Der neue Online-Handel Geschäftsmodell und Kanalexzellenz im Digital Commerce 7., vollständig überarbeitete Auflage Gerrit Heinemann Hochschule Niederrhein Mönchengladbach

Mehr

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Stephan Kabelac Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Bad Oldesloe, Deutschland Stephan Kabelac Helmut-Schmidt-Universität

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

ENERGIE - BAUPHYSIK - TGA

ENERGIE - BAUPHYSIK - TGA ENERGIE - BAUPHYSIK - TGA Prof. Dipl.-Ing. Architektin Susanne Runkel ENERGIE, BAUPHYSIK UND TGA PROGRAMM WS 2016/17 1. 05.10.2016 Einführung, Entwicklung und Hintergrund Bauphysik 2. 12.10.2016 Wärmetransport

Mehr

Stefan Kühl. Projekte führen. Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung

Stefan Kühl. Projekte führen. Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung Stefan Kühl Projekte führen Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung Projekte führen Stefan Kühl Projekte führen Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung Stefan

Mehr

Heiner Keupp. Reflexive Sozialpsychologie

Heiner Keupp. Reflexive Sozialpsychologie essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Volker P. Andelfinger Till Hänisch Hrsg. Industrie 4.0. Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern

Volker P. Andelfinger Till Hänisch Hrsg. Industrie 4.0. Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern Volker P. Andelfinger Till Hänisch Hrsg. Industrie 4.0 Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern Industrie 4.0 Volker P. Andelfinger Till Hänisch (Hrsg.) Industrie 4.0 Wie cyber-physische Systeme

Mehr

Projekt: Isothermendarstellung:

Projekt: Isothermendarstellung: Seite 1 von 7 Projekt: Beispielberechnung Fenster/Fenstereinbau Inhalt: U f -Berechnungen für Profile nach DIN EN ISO 10077-2 U w -Berechnungen für Fenster nach DIN EN ISO 10077-1 Ψ g -Berechnungen für

Mehr

Cinur Ghaderi Thomas Eppenstein (Hrsg.) Flüchtlinge. Multiperspektivische Zugänge

Cinur Ghaderi Thomas Eppenstein (Hrsg.) Flüchtlinge. Multiperspektivische Zugänge Flüchtlinge Cinur Ghaderi Thomas Eppenstein (Hrsg) Flüchtlinge Multiperspektivische Zugänge Herausgeber Cinur Ghaderi Thomas Eppenstein Evangelische Hochschule RWL Bochum, Deutschland ISBN 978-3-658-15740-1

Mehr

Raumakustik und baulicher Schallschutz

Raumakustik und baulicher Schallschutz Raumakustik und baulicher Schallschutz Die Strasse dringt ins Haus (Umberto Boccioni 1911) Sprengel Museum Hannover. von J. Feldmann - nur für den internen Gebrauch - Vorwort Vorliegendes Skript, welches

Mehr

Chefsache Nachhaltigkeit

Chefsache Nachhaltigkeit Chefsache Nachhaltigkeit Peter Buchenau Monika Geßner Christian Geßner Axel Kölle Hrsg. Chefsache Nachhaltigkeit Praxisbeispiele aus Unternehmen Peter Buchenau The RightWay GmbH Waldbrunn, Deutschland

Mehr

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Instrumente des Care und Case Management Prozesses Instrumente des Care und Case Management Prozesses Ingrid Kollak Stefan Schmidt Instrumente des Care und Case Management Prozesses Mit 23 Abbildungen 123 Prof. Dr. Ingrid Kollak Alice Salomon Hochschule

Mehr

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Werner Hecker Carsten Lau Arno Müller (Hrsg.) Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Herausgeber Werner Hecker

Mehr

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung.

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Edition Rosenberger Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Alle Werke in der Reihe erschienen

Mehr

Muslimische Milieus im Wandel?

Muslimische Milieus im Wandel? Muslimische Milieus im Wandel? Hilde Weiss Gülay Ateş Philipp Schnell (Hrsg.) Muslimische Milieus im Wandel? Religion, Werte und Lebenslagen im Generationenvergleich Herausgeber Hilde Weiss Universität

Mehr

Wolfgang Schweiger. Der (des)informierte Bürger im Netz. Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern

Wolfgang Schweiger. Der (des)informierte Bürger im Netz. Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern Der (des)informierte Bürger im Netz Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern Der (des)informierte Bürger im Netz Der (des)informierte Bürger im Netz Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern

Mehr

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Michael Kaeding Stefan Haußner Morten Pieper Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Ursachen und Konsequenzen sinkender Wahlbeteiligung

Mehr

Schallschutz für den Wohnungsbau letzter Status der Normung

Schallschutz für den Wohnungsbau letzter Status der Normung Schallschutz für den Wohnungsbau letzter Status der Normung Prof. Dr. Oliver Kornadt Dipl.-Ing. Albert Vogel Fachgebiet Bauphysik/ Energetische Gebäudeoptimierung Technische Universität Kaiserslautern

Mehr

Tablets in Schule und Unterricht

Tablets in Schule und Unterricht Tablets in Schule und Unterricht Jasmin Bastian Stefan Aufenanger (Hrsg.) Tablets in Schule und Unterricht Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien Herausgeber Jasmin Bastian Johannes

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Die G8-Reform in Deutschland

Die G8-Reform in Deutschland Die G8-Reform in Deutschland Christoph Homuth Die G8-Reform in Deutschland Auswirkungen auf Schülerleistungen und Bildungsungleichheit Christoph Homuth Bamberg, Deutschland Diese Arbeit hat an der Fakultät

Mehr

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Jakob Lempp Gregor van der Beek Thorsten Korn (Hrsg.) Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Konzepte für eine positive regionale

Mehr

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. Böge und W. Schlemmer Lösungen

Mehr

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Ziel der Reihe Kunst- und Kulturmanagement ist es, Studierende, Wissenschaftler, Kunst- und Kulturmanager sowie

Mehr

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Prüfungstraining für Bankkaufleute Prüfungstraining für Bankkaufleute Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde 10. Auflage Wolfgang Grundmann Norderstedt,

Mehr

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Heinz Rapp Jörg Matthias Rapp Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Anwendungsorientierte Aufgaben mit ausführlichen

Mehr