SANIERUNGSGEBIET MAUTE AREAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SANIERUNGSGEBIET MAUTE AREAL"

Transkript

1 EINLADUNG ZUR SITZUNG DES GEMEINDERATS am Am kommenden Dienstag, dem 26. Juli 2011, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Bisingen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Die Tagesordnung sieht die Behandlung folgender Themen: öffentlich: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 2. Bürgerfragestunde Änderung des Bebauungsplanes Weihergärten/Sommersteigweg in Bisingen- Thanheim 3.1 Beratung und Beschlussfassung über die während der öffentlichen Auslegung eingegangenen Anregungen 3.2 Satzungsbeschluss Änderung des Bebauungsplanes Koppenhalde in Bisingen 4.1 Beratung und Beschlussfassung über die während der öffentlichen Auslegung eingegangenen Anregungen 4.2 Satzungsbeschluss 5. Konzept 2018, Generalsanierung des Schulzentrums Bisingen, Heizungssanierung und Neubau einer Pelletsheizung: Vergabe der Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Wärmeleitungen 6. Sanierung des Wasserleitungsnetzes: Vergabe der Arbeiten zur Erneuerung des 3. Teilabschnittes der Wasserleitung in der Oberen Koppenhalde, Bisingen 7. Kirchspielsporthalle: Vergabe der Arbeiten zur Sanierung der Drainageleitung 8. Beschaffung von Einsatzjacken für die Freiwillige Feuerwehr (Gesamtwehr Bisingen) 9. Finanzzwischenbericht für das Haushaltsjahr Baugesuche 10.1 Balinger Straße 42, Neubau eines Drogeriefachmarktgebäudes 10.2 Grünwinkel 35, Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage/Carport 10.3 Balinger Straße 55, Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage 10.4 Nelkenweg 4, Anbau eines Balkons an das bestehende Wohnhaus 10.5 Engenbol, Nachgenehmigung für den Anbau eines Abstellraumes mit überdachtem Freisitz und Terrasse an das Schützenhaus 10.6 Asterstraße 2, Neubau Einfamilienhauswohnhaus mit Doppelgarage 11. Anfragen und Bekanntgaben Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Gemeinderats herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie auch die Einladung samt den öffentlichen Sitzungsvorlagen unter gez. Joachim Krüger Bürgermeister SANIERUNGSGEBIET MAUTE AREAL Am Freitag, , und am Dienstag, , und jeweils von 13 Uhr bis 19 Uhr findet die persönliche Befragung der Eigentümer innerhalb des Sanierungsgebietes Maute Areal statt. Wie bereits schon bei der Informationsveranstaltung am vergangenen Dienstag dargelegt wurde, ist eine größtmögliche Beteiligung der betroffenen Eigentümer erwünscht. Alle Ergebnisse der Befragung werden anonymisiert und nur statistisch ausgewertet. Herr Schöne von der Fa. STEG Stadtentwicklung, die von der Gemeinde mit der Abwicklung des Sanierungsverfahrens beauftragt wurde, wird die Befragung durchführen. Ein Befragungstermin dauert lediglich 30 Minuten! Haben Sie Interesse? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Herrn Schöne von der STEG, Tel: 0741/ , oder bei der Gemeindeverwaltung, Frau Sabrina Stehle, Tel: 07476/ , 1

2 INFORMATIONSVERANSTALTUNG über die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Maute Areal Am vergangenen Dienstag hatte die Gemeindeverwaltung die Eigentümer der Grundstücke innerhalb des künftigen Sanierungsgebietes Maute Areal zu einer Informationsveranstaltung ins Haus im Park eingeladen. Bürgermeister Krüger und die Herren Schöne und Kuhn von der STEG, Stadtentwicklung GmbH, freuten sich über rund 30 interessierte Besucherinnen und Besucher. Anhand einer Powerpoint-Präsentation wurde der Ablauf eines Sanierungsverfahrens aufgezeigt und über die Auswirkungen und Fördermöglichkeiten für Privateigentümer im Sanierungsgebiet informiert. Ziel der Gemeinde und der Planer ist es, die Grundstückseigentümer von Anfang an intensiv in die Ideenfindung und Realisierung einzubinden, damit die Wiederbelebung des Maute Areals eine breite Akzeptanz erfährt. Erste Vorschläge wurden bereits an diesem Abend gemacht und von den Planern notiert. Als nächster Schritt erfolgt eine Befragung im Untersuchungsgebiet. Die Erkenntnisse aus der Beteiligtenversammlung und der Befragung münden dann in einem endgültigen Abgrenzungsplan über das Sanierungsgebiet Maute Areal, über den der Gemeindrat im Spätherbst zu entscheiden hat. Bei der Beteiligtenversammlung im Haus im Park notierten die Planer der STEG eifrig die ersten Wünsche und Ideen der betroffenen Grundstückseigentümer mit. EINWOHNERSPRECHSTUNDE bei Herrn Bürgermeister Krüger Am Donnerstag, dem 28. Juli 2012, von 15 bis 17 Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Voranmeldung unter Tel.-Nr WIR GRATULIEREN... am 23. Juli 2011 Frau Roswitha Agathe Buckenmaier, Weiherstraße 13, Thanheim zum 71. Geburtstag am 24. Juli 2011 Dr. Paul Alois Münch, Unterer Riesenacker 4, Wessingen zum 70. Geburtstag am 26. Juli 2011 Frau Josefina Sigg, Dorfstraße 65, Wessingen, zum 78. Geburtstag am 27. Juli 2011 Herrn Jovan Stanojevic, Weiherstraße 28, Thanheim, zum 81. Geburtstag Herrn Johann Karl Sinz, Im Kloster 17, Steinhofen, zum 72. Geburtstag am 28. Juli 2011 Frau Helene Mai, Bahnhofstraße 34, zum 93. Geburtstag Herrn Alexandr Petrovic Romanov, Königsberger Straße 18 zum 71. Geburtstag am 29. Juli 2011 Frau Irma Uhlig, Bahnhofstraße 34, zum 89. Geburtstag Frau Anna Gisella Voß, Königsberger Straße 16, zum 72. Geburtstag ABHOLTERMINE FÜR DEN MÜLL Bio- und Restmülltonne Bisingen 25. Juli 2011 Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern 28. Juli 2011 Bio- und Restmülltonne 1,1 m³-behälter Bisingen mit Teilorten 1. August 2011 Gelber Sack Bisingen und Steinhofen 1. August 2011 Thanheim, Wessingen und Zimmern 29. Juli 2011 Blaue Tonne Bisingen 1 und Steinhofen 17. August 2011 Bisingen August 2011 Thanheim, Wessingen und Zimmern 16. August

3 Sammlung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehgeräten Die nächste Sammlung findet am Montag, 5. September 2011, statt. Sie können Ihre Geräte bis Donnerstag, 1. September 2011, Uhr, beim Rathaus im Bürgerbüro oder unter der Telefonnummer (Fax ) zur Abholung anmelden. Die Geräte sind am Abholtag ab 6 Uhr bereitzustellen. Die Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Bisingen Freitag bis Uhr Samstag 9.00 Uhr bis Uhr. EIN GARAGENSTELLPLATZ ist in unserer Seniorenwohnanlage zu vermieten. Haben Sie Interesse, dann melden Sie sich bitte auf dem Rathaus bei Frau Sara Orlowski, Tel.: 07476/ , sara.orlowski@bisingen.de UNSERE KIRCHSPIELSPORTHALLE bleibt wegen Trocknungsarbeiten von Donnerstag, 28.7., bis einschließlich Sonntag, , geschlossen. NOCHMALIGER HINWEIS LEEREN VON EINLAUF- UND KANALSCHÄCHTEN In den laufenden beiden Wochen werden in Bisingen einschließlich Ortsteile die Einlaufschächte sowie die Kanalschächte geleert. Hierzu ist es notwendig, dass die Schächte zugänglich sind, ansonsten können diese nicht geleert werden. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung ELTERNTREFF Zum letzten Treffen vor den Sommerferien lädt der Elterntreff am kommenden Dienstag, ein. An diesem Vormittag steht ein kleiner Ausflug auf dem Programm. Bei sommerlichen Temperaturen treffen wir uns ab 9.30 Uhr im Freibad Hechingen, bei etwas kühlerer, jedoch trockener Witterung möchten wir auf den Spielplatz in Wessingen gehen und dort ein Picknick veranstalten. Sollte es regnen, geht unser Ausflug ins Berolino- Kinderland nach Balingen. Da unsere Ausflugsziele vom Wetter abhängig sind, bitte ich Sie die Tagespresse am Montag und wiederholt auch am Dienstag kommende Woche zu beachten. Allen Familien, die an unserem Abschlussausflug nicht teilnehmen können, wünsche ich auf diesem Wege schöne, erholsame Sommerferien und freue mich auf ein Wiedersehen am Dienstag, in den gewohnten Räumen. Eva Häberle JÜDISCHE MUSIK AUF DER BURG Burg Hohenzollern/Zu Gunsten der Prinzessin- Kira-von-Preussen-Stiftung veranstaltet das Ernst -Ludwig-Ehrlich-Studienwerk Berlin am Mittwoch, 3. August 2011, ein Konzert mit jüdischen Liedern im Grafensaal der Burg Hohenzollern. Gestaltet und moderiert wird der musikalische Abend von Prof. Dr. Jascha Nemstov (Klavier) und Amnon Seelig (Gesang) sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienwerks. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab Uhr. Konzertbesucher können den Parkplatz unterhalb der Burg kostenlos nutzen. Der Pendelbus zwischen Parkplatz und Burg ist gebührenpflichtig. Statt Eintritt freut sich die Prinzessin-Kira-von-Preussen-Stiftung über Spenden. 3

4 Die Prinzessin-Kira-von-Preussen-Stiftung wurde 1952 von Prinzessin Kira und ihrem Mann Prinz Louis Ferdinand gegründet. Ihr Ziel war es, kriegsbetroffene Kinder und Jugendliche aus dem damals zerstörten und eingeschlossenen Berlin kostenlose Ferienaufenthalte auf der Burg Hohenzollern zu ermöglichen. Nach und nach hat sich der Kreis der Stiftungsgäste erweitert. So sind heute neben Gruppen verschiedener sozialer Einrichtungen aus ganz Deutschland auch Jugendliche aus New York eingeladen, die bei den Anschlägen des 11. Septembers 2001 Familienangehörige verloren. Zudem finden auch Treffen palästinensischer, israelischer und deutscher Jugendlicher auf der Burg Hohenzollern statt, die sich im Rahmen eines Sonderprojektes um einen Beitrag zu einem besseren Verständnis und friedlichen Miteinander bemühen. Bisher konnte die Stiftung rund junge Gäste auf der Burg Hohenzollern begrüßen. EINLADUNG ZUR ORTSCHAFTSRATSSITZUNG IN THANHEIM am Montag, dem um Uhr, im Rathaus in Thanheim Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Sitzung 1. Bürgerfragestunde 2. Änderung des Bebauungsplanes Weihergärten/ Sommersteigweg 2.1 Beratung über die während der öffentlichen Auslegung eingegangenen Anregungen 2.2 Zustimmung Satzungsbeschluss 3. Nutzungsänderung des bestehenden Fabrikgebäudes Onstmettinger Str. 55, Flst. Nr. 594/ /3 3.1 Beratung und Beschlussfassung über die Nutzungsänderung 4. Verschiedenes, Mitteilungen und Anfragen Es folgt ein nichtöffentlicher Teil Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Ortschaftsrats herzlich eingeladen. EINLADUNG ZUR ORTSCHAFTSRATSSITZUNG am Montag, dem 25. Juli 2011, um 20 Uhr, im Rathaus in Wessingen (Sitzungssaal) 1. Bürgerfragestunde 2. Verschiedenes Joachim Breimesser, Ortsvorsteher IMPROVISATIONSTHEATER AN DER ASTRID-LINDGREN-SCHULE Seit Mitte März findet in der Astrid-Lindgren- Schule Bisingen in Zusammenarbeit mit der Lichtstube e.v., Hechingen ein Theaterprojekt statt. Unter Leitung der Diplompädagogin Elke Pfaff treffen sich die Schüler der Mittelstufe und drei Schülerinnen der Oberstufe einmal wöchentlich, um Erfahrungen im Theaterspiel zu sammeln. Dabei standen zu Beginn Übungen zur Körperwahrnehmung, Mimik und Gestik im Vordergrund. Mit viel Spaß, Begeisterung und Experimentierfreude ließen sich die Jungen und Mädchen auf die vielfältigen Aufgabenstellungen ein. Sie schlüpften in unterschiedliche Rollen, waren erstaunt über die vielen Möglichkeiten sich auf einen Stuhl zu setzen, über die Bühne zu gehen, oder ein vorgegebenes Gefühl (z. B. Freude) darzustellen. In weiteren spielerischen Übungen trainierten sie das Zusammenspiel mit einem Partner oder einem Team. Einfallsreichtum zeigten die SchülerInnen auch, als es darum ging, anhand von Themen, Ortsoder Personenvorgaben, kleine Szenen zu improvisieren. Jenseits von richtig und falsch blieb es den Akteuren zunächst überlassen, mit Rollen zu experimentieren und die entstehenden Szenen mit ihren Worten und nach ihrer Vorstellung zu gestalten. Ein Koffer mit Verkleidungen beflügelte die Phantasie zusätzlich, und schon standen die ersten Figuren auf der Bühne, die sich häufig in witzigen oder spannenden Szenen begegneten. Rudolf Buckenmaier 4

5 Das Kooperationsprojekt hatte in dieser Phase nicht das vorrangige Ziel, ein komplettes Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Im Vordergrund steht viel mehr die Förderung sozialer und kommunikativer Kompetenzen über Theaterarbeit, wofür die Lichtstube e.v. Mittel beim europäischen Sozialfonds (ESF) beantragte und bewilligt bekam: Doch Bühne und Publikum gehören elementar zum Theater - das war von Anfang an auch eine zentrale Motivation der teilnehmenden SchülerInnen. So entstand die Idee, aus dem erarbeiteten Material eine kleine Werkstattaufführung auf die Beine zu stellen. Ein Rahmen wurde bald gefunden: Bei der mit einem Sommerfest verbundenen Entlassfeier der Neuntklässler der Astrid-Lindgren-Schule am 18. Juli 2011 sollen die entstandenen Szenen zur Aufführung kommen. Mit ihrer theaterpädagogischen Kompetenz und Einfühlungsvermögen griff Frau Pfaff die erspielten Rollencharaktere und Handlungsimpulse auf, arbeitete diese gemeinsam mit den SchülerInnen heraus und fasste sie zu kleinen Szenen zusammen. Derzeit wird eifrig geprobt. Auf die Aufführung gespannt sind nicht nur die Leiterin Elke Pfaff, sondern auch die Praktikantin, Janine Faust, die Klassenlehrerin, Edith Karger, die dieses Projekt begleiten und die Schulleiterin, Rosemarie Bossenmaier-Kümmel. KEINE LANGEWEILE IN DEN FERIEN! Schlechtes Wetter, Langeweile... kein Problem. Die Gemeindebücherei Bisingen hat in den Ferien geöffnet und bietet neben tollem Lesestoff auch Spiele, Hörbücher, CDs und DVDs für Jung und Alt. Nur die Vorlesestunde fällt vom 2.8. bis einschl aus. FREIW. FEUERWEHR ABT. BISINGEN Die auf heute angesetzte Abteilungsübung fällt aus! Am morgigen Samstag ist die Fa. Weber zu Gast. Die am Seminar teilnehmenden Einsatzkräfte treffen sich um 8.45 Uhr im Gerätehaus , 19 Uhr, Ausschusssitzung im Floriansstüble Grillfest. Jörg Wahl FREIW. FEUERWEHR ABT. THANHEIM 29.7.: Grillfest am Blick ins Ländle. Wir grillen ab 18 Uhr auf der Ebersberghütte. Für Grillgut und Getränke ist gesorgt. Für Salatspendenwären wir dankbar. R. Beck FREIW. FEUERWEHR ABT. ZIMMERN Morgen findet um 18 Uhr unser Kameradschaftsabend am Gerätehaus statt. Unsere nächste Übung ist am Montag, dem 1. August. (Übungsleiter A. Klausmann). Übung 5.9. (Übungsleiter K. Pflumm). Karsten Pflumm SPERRMÜLLSAMMLUNG IN DER FERIENZEIT Seit erstem Januar gilt das neue Sperrmüllkonzept des Landkreises. Somit muss sich jeder Hauseigentümer mit der Abfuhr von Metallschrott, Altholz und Sperrmüll nicht mehr nach einem vom Landratsamt vorgegebenen Terminplan richten, sondern kann den Zeitraum der Sammlung im Laufe des Jahres selbst bestimmen. Nach etwas zögerlichem Beginn haben die Bewohner des Zollernalbkreises inzwischen von dieser Möglichkeit regen Gebrauch gemacht. Über 9600 Anmeldungen zur Abholung von Metallschrott, Altholz oder Sperrmüll sind inzwischen beim Landratsamt eingegangen. 5

6 Leider sind einige Antragsteller der Ansicht, sie könnten den Abholtag oder die Abholwoche selbst bestimmen. Zur Klarstellung soll hier nochmals der Ablauf der Sperrmüllsammlung von der Anmeldung bis zur Abholung erläutert werden. Jeder Hauseigentümer oder Verwalter hat im Dezember letzten Jahres mit einem Begleitschreiben ein Anmeldeformular erhalten. Soll nun Sperrmüll abgeholt werden, muss dieses Anmeldeformular ausgefüllt und an das Landratsamt geschickt werden. Selbstverständlich ist auch eine Online- Anmeldung mit dem im Begleitschreiben in der letzten Zeile genannten Berechtigungscode möglich. Danach beauftragt das Landratsamt einen Unternehmer, innerhalb von vier Wochen die auf dem Formular angekreuzten Abfallarten abzuholen. Der Unternehmer wird dann mit einer Postkarte den Antragsteller einige Tage vorher über den genauen Abholtag informieren. Dabei wird Metallschrott, Altholz und Sperrmüll am selben Tag, aber von verschiedenen Fahrzeugen abgeholt. Eine frühere Bekanntgabe des Abholtermins ist leider nicht möglich. Das Landratsamt empfiehlt deshalb in Anbetracht der anstehenden Ferien- und Urlaubszeit, gegebenenfalls mit der Anmeldung von Sperrmüll bis nach dem Urlaub zu warten. Weitere Informationen erteilt die Sperrmüll-Hotline des Landratsamtes unter SICHERHEITSTAG FÜR ÄLTERE KRAFTFAHRERINNEN UND -FAHRER Zollernalbkreis: Der Arbeitskreis GIB ACHT IM VERKEHR Zollernalb führt im September, zwischen dem 5. und , Fortbildungsseminare für ältere Kraftfahrerinnen und -fahrer mit folgenden Schwerpunkten durch: - Der ältere, aktive Kraftfahrer - Neuerungen im Straßenverkehr - Sofortmaßnahmen am Unfallort - Fahrpraktische Übungen - Medikamente und Straßenverkehr Es handelt sich jeweils um eintägige Veranstaltungen, die nunmehr im dritten Jahr im Zollernalbkreis durchgeführt werden und von Seniorinnen und Senioren sehr gut angenommen wurden. Für die Durchführung und Etablierung dieser Aktion zur Steigerung der Verkehrssicherheit erhielt der Arbeitskreis im Jahr 2011 eine Auszeichnung beim Landestag für Verkehrssicherheit in Horb. Nähere Informationen bei der Geschäftsstelle des Sportkreises Zollernalb unter Telefon 07431/ oder im Internet unter -zak.org. Dort sind auch das Anmeldeformular und die Übersicht zum Seminarablauf eingestellt. Es können sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen anmelden. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 9 Uhr und endet gegen Uhr. Für das Seminar wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 15 Euro pro Teilnehmer erhoben. Getränke und Mittagessen sind in diesem Betrag enthalten. Die Arbeitskreismitglieder (Verkehrswacht, ADAC, Fahrlehrerverband, Landessportverband und Polizei) freuen sich über jede Anmeldung zu dieser informativen Veranstaltung. 6

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt grethausen, fen, tlingen, gfelden, ffingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung Bericht über die Sitzung des Gemeinderates am 10.08.2016 TOP 1 Bekanntgaben 1. Bürgermeister Storz gibt bekannt, dass die Gemeinde Engstingen einen Zuschuss über 43 500 Euro für den Breitbandausbau bekommen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß 10 10 0 97 97) Bauverwaltungsamt Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 22.04.2015. Mit der Niederschrift der öffentlichen BPAS-Sitzung vom

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Theaterprojekt In der Zeit vom 11.07. bis zum 15.07. bieten wir zusammen mit Theater ImPuls das Projekt Fremde Heimat an.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 33. Spieltage für das Schultheater an den Realschulen in Bayern 2017 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Bad Münder, den 16.12.2013 1. Vorbemerkungen Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Die Bevölkerungszahlen in Bad Münder gehen zurück, der demografische Wandel ist auch hier zu spüren. Immer

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender:

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 09.03.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. 1. Bauanträge Eingabeplanung für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 1 ANIMATIONS INFO 2015 Sehr geehrte Gäste Herzlich willkommen auf dem Campingplatz und Hafen De Maasterp. Das Animationsprogramm für

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Einladung. Tagesordnung

Einladung. Tagesordnung Weiden i.d.opf., 02.07.2012 Einladung für die am Donnerstag, 12.07.2012 um 14:30 Uhr stattfindende öffentliche Sitzung des Wirtschaftsbeirates im kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Tagesordnung

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Ferienprogramm 17.07.2017-23.08.2017 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche, hier kommt euer Ferienprogramm für die Sommerferien 2017! Änderungen innerhalb des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Bauen, Energie und Umwelt 18. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, den 21.05.015, im Haus

Mehr

Ferienbetreuung 2012

Ferienbetreuung 2012 Ferienbetreuung 2012 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 29. März 5. April 2012 2. 6. Juli 2012 30. Juli 10. August 2012 1. 5. Oktober 2012 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr Ein

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7.

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7. 1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7. Seite Kinderseite 8. Seite Geimpft geschützt Informationsblatt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche Hallo! Das Netzwerk Jugendarbeit und die Stadt Verden (Aller) hat für Euch ein Osterferienprogramm zusammengestellt. In diesem Heft findet

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 31. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 28.09.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten 1 Elternbrief 30.05. 03.07.2016 2 Kinder brauchen Märchen. Diesen Satz haben Sie bestimmt schon oft gehört. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wir möchten uns dies in den nächsten Wochen zum Grundsatz

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

B E N U T Z U N G S O R D N U N G

B E N U T Z U N G S O R D N U N G B E N U T Z U N G S O R D N U N G Schul- und Gemeindebibliothek Eschen Inkrafttreten 22. August 2016 Gemeinde Eschen Schul- und Gemeindebibliothek Fronagass 16 FL-9492 Eschen T +423 373 30 40 www.bibliothek.li

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Runder Tisch Leer Weststadt Festsaal Rathaus 1

Runder Tisch Leer Weststadt Festsaal Rathaus 1 Runder Tisch Leer Weststadt 30.05.2017 Festsaal Rathaus 1 Tagesordnung (1) Begrüßung (2) Bericht des Vorstands (3) Konkretisierung der Ziele der Sanierung (Rahmenplan) städtebaulich und sozial 3a Vorstellung

Mehr

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09 Liebe Eltern und liebe Kinder der Spitalhof-Grundschule Auch in diesem Jahr haben wir versucht für Ihre Kinder Angebote zu machen, bei denen zum einen nicht nur einfach der Schul- und Unterrichtstag verlängert

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen, die der Arbeitgeber ohne eine Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ausspricht, ist unwirksam.

Die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen, die der Arbeitgeber ohne eine Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ausspricht, ist unwirksam. TBS ggmbh - Kaiserstr. 26-30 - 55116 Mainz TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835 0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen,

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Brunnen-Realschule Stuttgart

Brunnen-Realschule Stuttgart Sehr geehrte Eltern der Klassen 7a, 7b und 7c, im Laufe des nächsten Schuljahres wird Ihr Kind in Klasse 8 das themenorientierte Projekt Soziales Engagement (TOP SE) durchführen. Laut Bildungsplan ist

Mehr