Programm Beauftragte für Chancengleichheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Beauftragte für Chancengleichheit"

Transkript

1 Beauftragte für Chancengleichheit Programm 2017 Angebote für Frauen, Berufsrückkehrende und Ausbildungssuchende mit dem Ziel, die Chancengleichheit zu erhöhen!

2 Standorte der Agentur für Arbeit Bad Homburg Der Bezirk der Agentur Bad Homburg umfasst drei Landkreise (Hochtaunus, Main Taunus, Groß-Gerau) Agentur für Arbeit Bad Homburg Ober-Eschbacher Straße Bad Homburg Agentur für Arbeit Groß-Gerau Oppenheimer Straße Groß-Gerau Agentur für Arbeit Hofheim Feldstraße Hofheim Agentur für Arbeit Rüsselsheim Im Eichsfeld Rüsselsheim 2

3 Inhalt des Jahresprogramms 2017 Seite 4 Aufgaben der Beauftragten für Chancengleichheit Seite 6 Broschüren und Flyer Seite 8-14 Beruflicher Wechsel oder Wiedereinstieg nach Familien- oder Pflegetätigkeit Seite Teilzeitarbeit und Frauennetzwerk Seite Biz und Donna Vorträge und Workshops für Frauen Seite Berufsorientierung und geschlechtsspezifische Berufswahl Seite Seite Informationen für Unternehmen Kooperationspartner und Frauenbüros der Landkreise Hochtaunus, Main-Taunus und Groß Gerau sowie der Städte Bad Homburg und Rüsselsheim 3

4 Aufgaben der Beauftragten für Chancengleichheit Ich bin Ansprechpartnerin in übergeordneten Fragen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes und biete ein spezielles Programm, um die Situation von Frauen, Mädchen und Erziehenden zu verbessern. Im Jahr 2017 geht es mir insbesondere darum, die vielen Frauen anzusprechen, die nach einer Familienpause nicht mehr oder nur in sehr geringem Umfang beruflich wieder eingestiegen sind. Besonders vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftebedarfs ist es wichtig, gerade die sogenannte stille Reserve anzusprechen. Im Jahr 2017 werden in allen 3 Landkreisen an unterschiedlichen Orten viele Veranstaltungen angeboten, um eine unbürokratische, freundliche und wohnortnahe Unterstützung bei der Entscheidungsfindung für oder gegen eine erneute Berufstätigkeit zu geben. Parallel dazu kann auch unsere Wiedereinstiegsberaterin völlig unkompliziert direkt angesprochen werden (Seite 9). Unser Ziel ist, es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, uns zu kontaktieren! Zweitens möchte ich Frauen, die schon arbeitssuchend gemeldet sind, stärken und motivieren und ihnen Freude auf dem Weg zu ihrer beruflichen Veränderung mitgeben. Denn auch die ernsten Themen im Leben kann man mit positiver persönlicher Energie viel leichter angehen. Heike Schubert, Beauftragte für Chancengleichheit, Agentur für Arbeit Bad Homburg 4

5 Warum sind die Chancen noch nicht gleich? Frauen - top Schulabschlüsse, aber später schlechtere berufliche Perspektiven? Weibliche Jugendliche erzielen höhere und bessere schulische Qualifikationen, haben aber geringere Chancen als Jungen bzw. Männer, diese Bildungszertifikate am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu verwerten. Gender Pay Gap: Der unbereinigte Gender Pay Gap (Differenz des Bruttostundenverdienst bei Männern und Frauen) für Deutschland liegt bei 22 Prozent. Gender Pension Gap: Der Gender Pension (Renten und Pensionen) Gap in Deutschland beträgt rund 60 Prozent. Der Grund für diese Faktoren: Das Arbeiten in Teilzeit und im Minijob ist noch immer eine Frauendomäne. Auch wird die Tätigkeit in den klassischen Frauenberufen im Regelfall schlechter entlohnt. In der Folge sind viele weibliche Beschäftigungsverhältnisse nicht existenzsichernd und führen zu späterer Altersarmut. Im Fall einer Trennung, die auch den Wegfall des Ehegattensplittings nach sich zieht, kann die finanzielle Absicherung nicht ausreichend sein. 5

6 Broschüren und Flyer Frau und Beruf Merkblatt Nr Frauen und Beruf Comeback nach Familienphase - wieder durchstarten im Berufsleben Motiviert zurückkehren - erfolgreich durchstarten Magazin "Durchstarten" in diversen Auflagen Datenbroschüre "Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt" Jahresprogramm Chancengleichheit 2017 Informationen für Arbeitgeber Broschüre "Familienorientierte Personalpolitik Zeit für die Familie, Zeit für das Unternehmen" Flyer "Moderne Arbeitszeitgestaltung" Flyer "Familienfreundliche Leistungen bringen Gewinn" Geschlechtsspezifische Berufswahl Broschüre "Abi Female" in diversen Auflagen Broschüre "Mint for you - Sozial ist cool" 6

7 Vorträge und Workshops Die Veranstaltungen finden in der Agentur für Arbeit Bad Homburg in Raum 038 (BIZ) und an anderen Orten statt, beginnen immer um 10 Uhr und dauern maximal 3 Stunden. Sie können gerne zu den Vorträgen kommen, auch wenn Sie nicht in der Agentur für Arbeit gemeldet oder berufstätig sind, die Angebote sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, bevorzugt per Mail unter badhomburg.bca@arbeitsagentur.de Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Sie werden nur benachrichtigt, wenn der Vortrag bereits ausgebucht ist oder nicht stattfindet. Eine spontane Teilnahme ohne Anmeldung ist möglich, wenn es noch freie Plätze gibt. Allerdings gibt es in Einzelfällen Terminverschiebungen und wir können Sie nur dann informieren, wenn Sie sich namentlich angemeldet haben. Die Vorträge sind auch im Internet unter - Dienststellen - Bad Homburg - Bürgerinnen und Bürger - Chancengleichheit abrufbar. 7

8 Angebote für Berufsrückkehrende Angebote für Mütter und Väter, die aufgrund von Kinderbetreuung oder Pflege einige Zeit nicht mehr beruflich tätig waren Grundsätzlich stehen Ihnen alle Angebote der Agentur für Arbeit zur Verfügung. Einen guten Einstieg haben Sie, wenn Sie sich im Internet unter informieren und die Veranstaltung "Zurück in den Beruf - Tipps für die Arbeitssuche" (siehe Seite 12-14) besuchen. Nutzen Sie außerdem die zur Verfügung stehenden Broschüren, unser Berufsinformationszentrum sowie die zahlreichen Angebote im Netz, nachfolgend eine Auswahl:

9 Wiedereinstiegsberatung für Berufsrückkehrende Wir beantworten Ihre Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg schnell und unbürokratisch Die Agentur für Arbeit Bad Homburg unterstützt Berufsrückkehrende, die Weichen für ihre berufliche Entwicklung zu stellen. Ein beruflicher Wiedereinstieg besteht aus einer Phase der Orientierung, der Planung und der konkreten Umsetzung. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Wiedereinstiegsberaterin Miriam Schenk Telefon Leistungsspektrum Telefonische Beratung Informationsangebote Individuelle Beratungsgespräche Einzelcoaching Da es sich um eine Teilzeitstelle handelt, stehen Ihnen die Angebote im Regelfall nur dienstags bis donnerstags zur Verfügung. 9

10 Zurück in den Beruf - Tipps für die Arbeitssuche Machen Sie einen wichtigen Schritt - kommen Sie zu unseren Informationsveranstaltungen Sie sind herzlich eingeladen - gerne auch nur zum "Schnuppern"! Inhaltlich geht es um ein Basisangebot für Berufsrückkehrende, Teilzeitarbeitssuchende, Mütter mit kleineren Kindern und Frauen, die an einer Voll- oder Teilzeittätigkeit oder einem Minijob interessiert sind. Die Veranstaltungen finden zum größten Teil in Kooperation mit kommunalen Frauenbeauftragten, Mehrgenerationenhäusern, Bildungseinrichtungen und Familienzentren statt (Anschriften s. Seite 30 und 31) Für diese wirklich gewinnbringende Zusammenarbeit mit den örtlichen Institutionen in allen 3 Landkreisen bedanken wir uns sehr! Sie können dieses Angebot auch dann nutzen, wenn Ihre geplante Arbeitsaufnahme noch nicht sicher ist oder erst später erfolgen soll. Inhalt der zweistündigen Veranstaltung, die um 10 Uhr beginnt und ca. 90 Minuten dauert: Regionaler Arbeitsmarkt und Stellensuche Kompetenzen und Selbstpräsentation Bewerbungstipps Selbstinformationsmöglichkeiten Serviceangebote der Agentur für Arbeit 10

11 "Tipps für die Arbeitssuche" im Hochtaunuskreis Termin Ort Anmeldung Arbeitsagentur Bad Homburg Frauenbildungszentrum Hugenottenkirche Usingen Stadtbücherei Königstein Familienzentrum Königstein, Uhr Kurhaus Bad Homburg Stadthalle Kronberg arbeitsagentur.de Telefon: Telefon: VHS Hochtaunuskreis Telefon: Telefon: VHS Hochtaunuskreis Usingen Telefon: Arbeitsagentur Bad Homburg arbeitsagentur.de 11

12 "Tipps für die Arbeitssuche" im Main-Taunus-Kreis Termin Ort Anmeldung Landratsamt Hofheim Familienzentrum Hattersheim Familienzentrum Hattersheim Frauenbüro des MainTaunusKreises Frau Baum-Dill Frau Baum-Dill MGH Eschborn Frau Baum-Dill MGH Eschborn Frau Baum-Dill Landratsamt Hofheim VHS Bad Soden Frauenbüro des MainTaunusKreises VHS des Main TaunusKreises 12

13 Tipps für die Arbeitssuche im Landkreis Groß-Gerau Termin Ort Anmeldung VHS Groß-Gerau Arbeitsagentur Rüsselsheim Mütterzentrum Stockstadt Frauenbüro Groß-Gerau, Tel Mail: arbeitsagentur.de Frauenbüro Groß-Gerau, Tel

14 Suche nach einer Teilzeitstelle Teilzeitstellen - Bewerbungsstrategien für den verdeckten Arbeitsmarkt Ein großer Teil der in Teilzeit zu besetzenden Jobs taucht nicht in Stellenbörsen auf. Es gilt daher, aktiv auf interessante Arbeitgeber zuzugehen, um an eine passende Position zu kommen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie vorgehen können und erarbeiten eine Strategie für Ihren eigenen Bewerbungsprozess. Folgender Inhalt ist vorgesehen: Anforderungen des Arbeitsmarktes Aktuelle Stellen was ist gerade gefragt? Wie erfahre ich von nicht bekannten offenen Stellen? Wie bewerbe ich mich initiativ? Welche Hilfe bietet die Agentur für Arbeit? Worauf achten Unternehmen im Auswahlprozeß? Termin: 30.März 2017 Ort: Mehrgenerationenhaus Eschborn Termin: 26.April 2017 Ort: BIZ der Agentur für Arbeit in Bad Homburg 14

15 Netzwerktreffen - Your fix Frauen tauschen sich aus Gerne möchten wir allen Frauen, die mit uns Kontakt haben oder hatten, Gelegenheit geben, auf einen Kaffee in unser Biz zu kommen und Kontakte mit anderen Frauen zu knüpfen. Wir werden Sie kurz über Neuigkeiten rund um unser Dienstleistungsangebot informieren und ein bereits bestehendes Frauennetzwerk im Hochtaunuskreis vorstellen. Hauptsächlich möchten wir Ihnen aber eine Plattform geben, um Erfahrungen auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Wunsch nach Austausch wurde in vielen Veranstaltungen geäußert und nichts ist wertvoller, als von den Erfahrungen anderer Frauen zu profitieren oder einfach nur miteinander ins Gespräch zu kommen. Freude und Frust begleiten uns alle und es ist gut zu wisssen, daß niemand mit seinen Erfahrungen alleine dasteht. Termin: Moderation: Heike Schubert und Miriam Schenk Ort: Agentur für Arbeit Bad Homburg 15

16 Nr. 1 - Biz und Donna -Vortrag für Frauen Erfolgreich beruflich netzwerken Gehe nie alleine essen, das empfehlen die Meister des Netzwerkens. Das allein reicht jedoch nicht aus. Die berufliche Qualifikation spielt im Arbeitsleben eine wichtige Rolle. Die entscheidenden Erfolgsfaktoren sind gute Beziehungen und intensive Kontakte, eben Netzwerke. Doch wie knüpfen Sie an ein solches Netzwerk an? Wo sind die Menschen, die für Sie einen wichtigen Kontakt darstellen könnten? Und wie erschließen Sie sich diesen Kontakt? Was sagen Sie, um das Eis zu brechen? In diesem Workshop werden Strategien und ein gezieltes Vorgehen für Ihr erfolgreiches Netzwerken erarbeitet. Sie lernen, wie Sie Kontakte für Ihre berufliche Entwicklung knüpfen und wie Sie ihre sozialen Netzwerke dabei unterstützen können. Termin: Referentin: Katja Streck, Coach und Trainerin Ort: Agentur für Arbeit Bad Homburg, Raum

17 Nr. 2 - Weltfrauentag 8.März - Vortrag und mehr... Höflich im Umgang, aber fest in der Sache - Frauen setzen sich durch Kennen Sie Macht-Spiele um die besten Positionen? Fragen Sie sich, wie Sie mehr Ansehen und Einflussmöglichkeiten gewinnen? Haben Sie schon einmal erlebt, dass in einer Besprechung Ihre Ideen nicht beachtet werden? Möchten Sie sich in Ihrem beruflichen Wirkungskreis besser positionieren? Dann können Sie in dieser Veranstaltung viele praktische Tipps erhalten. Im Fokus stehen Körpersignale, männliche und weibliche Kommunikations-muster, souveräner Umgang mit Emotionen und die eigene Abgrenzung mit Charme und Strategie. Termin: Referentin: Marion Hahn Ort: Agentur für Arbeit Bad Homburg Stadtführung Bad Homburg Ab Uhr besteht die Möglichkeit zu einer kostenlosen Stadtführung von Frauen für Frauen über Frauen, in der auch der Spass nicht zu kurz kommt. Kooperationsveranstaltung mit der Frauenbeauftragte der Stadt Bad Homburg Treffpunkt Weisser Turm, Schlossplatz 17

18 Nr. 3 - Biz und Donna - Vortrag für Frauen Karrierestrategien contra weibliche Erfolgsbremsen Frauen sind oft zu nett, zu rücksichtsvoll und denken mehr an andere als an sich selbst. Sie setzen zu wenig Grenzen und sagen zu selten nein. Ist das für Sie Klischee oder Realität? Fakt ist, das Frauen durchschnittlich weniger verdienen, im Alter öfter von Armut bedroht und in Schlüsselpositionen seltener vertreten sind als Männer. Die Referentin verrät Tipps und Tricks zu geeigneten Gegenmaßnahmen. Termin: Referentin: Sascha Sabrina Grötecke Ort: Agentur für Arbeit Bad Homburg 18

19 Nr. 4 - Biz und Donna - Vortrag für Frauen Dem Vorurteil "Alter" begegnen In diesem Workshop geht es um Vorurteile gegenüber älteren Bewerberinnen und was dem entgegen zu setzen ist. Denn gerade jenseits der 50 ergeben sich Stärken, von denen viele jüngere Frauen nur träumen können. Wichtig ist die Veränderung der eigenen Einstellung, um eine Steigerung des Selbstbewusstseins zu erreichen. In der Folge verbessert sich die Performance im Bewerbungsverfahren deutlich. Konkretisiert werden günstige Antworten auf bestimmte Fragen rund um das Alter im Vorstellungsgespräch. Termin: Referentin: Sabrina Ziegler Ort: Agentur für Arbeit Hofheim 19

20 Nr. 5 - Biz und Donna - Vortrag für Frauen Arbeitsverhältnis von A bis Z - Fragerecht und Weisungsbefugnisse in Unternehmen Im Bewerbungsgespräch möchte das Unternehmen möglichst viel erfahren, doch nicht jede Frage ist erlaubt. Wie weit geht das Fragerecht und wie können Sie auf unzulässige Fragen reagieren? Arbeitsbedingungen und -anforderungen können sich schnell ändern. Welche Änderungen (Zeit, Ort, Arbeitsplatz) können verlangt werden und welche nicht? Nach dem Ende eines Arbeitsverhältnisses ist ein wohlwollendes Arbeitszeugnis auszustellen. Wie positiv ist aber der Inhalt tatsächlich? Sie erhalten in diesem Vortrag einen Überblick über formale und inhaltliche Aspekte sowie die versteckte Zeugnissprache. Termin: Referent: N.N. Ort: Agentur für Arbeit Bad Homburg 20

21 Nr. 6 - Biz und Donna - Vortrag für Frauen Beruflich fit auf allen Ebenen Gerne neigen wir dazu, uns stets um andere zu kümmern. Heute geht es jedoch nur um uns. Wir schauen auf die unterschiedlichen Rollen in Beruf und Privatleben und wie wir diesen Anforderungen dauerhaft gerecht werden können. Wie erreichen wir das, ohne uns selbst zu vernachlässigen? Betrachtet werden unterschiedliche Ansätze, Verhaltensmuster und Methoden. Ebenso erfolgt ein Austausch über die Erfahrungen, die bisher gemacht wurden. Sie erhalten neue Impulse, die helfen, gut für sich selbst zu sorgen. Termin: Referentin: Simone Hahn Ort: Agentur für Arbeit Bad Homburg 21

22 Nr. 6 - Biz und Donna - Vortrag für Frauen Frauen und Gesundheit Die Frau von heute hat Streß, muss den Spagat zwischen Beruf und Privatleben meistern und trotzdem körperlich und seelisch gesund bleiben. Ist das möglich? Die Referentin zeigt Ihnen wie Frauengesundheit "ganzheitlich" und "ganz natürlich" im Alltag möglich ist. Stress und seine Auswirkungen auf den Körper können Sie ganz einfach (Hormonschwankungen, Zyklusbeschwerden, Rückenschmerzen, Migräne etc.) in den Griff bekommen, damit Sie weiterhin fit im Beruf und im Privatleben bleiben. Termin: Referentin: Andrea Mohr Ort: Agentur für Arbeit Bad Homburg 22

23 Nr. 8 - Biz und Donna - Vortrag für Frauen Erfolgsfaktor Diplomatie - mit Fingerspitzengefühl mehr erreichen Im Alltag, in der Familie, im Ehrenamt oder auch im Beruf gibt es immer wieder festgefahrene Situationen. Standpunkte prallen aufeinander und Gesprächsteilnehmer sind uneinsichtig. Die Strategien hilfloser Rückzug oder mit dem Kopf durch die Wand führen leider nicht zum gewünschten Ziel. Diplomatie ist hier gefragt. Sie ist die Kunst, den Gesprächspartner wirklich zu verstehen, selbst im Einklang mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu sein und eine gemeinsame Lösung zu finden. Lernen Sie zahlreiche Gesprächstechniken kennen, klare Formulierung von Zielen, den Einsatz von Stimme, Sprache und Körpersprache das richtige Timing, sowie um den Umgang mit Emotionen. Auch das Setzen von Grenzen wird ein Thema sein. Erleben Sie, wie sie elegant ans Ziel kommen. Termin: Referentin: Birgitta Callegari Ort: Agentur für Arbeit Bad Homburg 23

24 Nr. 9 - Biz und Donna - Vortrag für Frauen Sie spricht und kommt an punkten im Bewerbungsgespräch mit einem Mann Frauen und Männer haben gleiche und unterschiedliche Lebenswelten. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zeigen sich auch in der Art, miteinander zu kommunizieren. Und nicht selten in Missverständnissen, gerade im Berufsalltag. Um Differenzen wertzuschätzen und Übereinstimmungen zu nutzen, ist es wichtig, Gesprächsstrukturen zu erkennen und Kommunikationsmuster zu durchbrechen. Sie, als Frau, lernen ihre Sprechwirkung auf den typischen Mann kennen und bekommen Handlungsalternativen an die Hand. Auf diese Weise erweitern sie ihr kommunikatives Repertoire und lernen im Bewerbungsgespräch anzukommen und zu überzeugen. Praktische Übungen zu Körpersprache, Stimme und Wortwahl ermöglichen Ihnen zukünftig im Gespräch bewusster auf ihn zuzugehen und ihre Gesprächsziele zu erreichen. Termin: Referentin: Daniela Grimm-Roth Ort: Agentur für Arbeit Bad Homburg 24

25 Geschlechtsspezifische Berufswahl Berufswahl soll nach Eignung und nicht nach Rollenbildern erfolgen Im Agenturbezirk Bad Homburg gibt es verschiedene Angebote, um geschlechtsspezifische Rollenbilder zu hinterfragen. Noch immer konzentriert sich die Berufswahl von Mädchen auf Berufe wie Büromanagement, Friseurin und Verkäuferin, während Jungs zum KFZ-Mechatroniker, Industriemechaniker, Elektroniker oder Maler und Lackierer tendieren. Berufswahl ist ein Prozess, der dazu führen sollte, die persönliche Eignung und Neigung zu berücksichtigen und nicht vorgegebene weibliche und männliche Rollenbilder zu wählen. In Zusammenarbeit mit der Berufsberatung, Bildungsträgern, IHK, Handwerkskammer und anderen Institutionen, verschiedenen Schulen und dem Arbeitskreis Schule - Wirtschaft werden Veranstaltungen angeboten, die andere Berufswahlmuster aufzeigen. 25

26 Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler Der Girl's Day am trägt dazu bei, dass Mädchen nicht nur die typischen Frauenberufe wählen. Insbesondere technische und innovative Berufe können beschnuppert werden. In der Agentur für Arbeit Bad Homburg präsentieren wir in diesem Jahr duale Studiengänge aus dem technischen Bereich. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung sind unter der oben angegebenen Seite Veranstaltungen in Bad Homburg - Agentur für Arbeit zu entnehmen. Ebenfalls am findet der Boy's Day statt, um das Berufswahlspektrum von Jungen zu erweitern. Es geht um Sozial-, Pflege-, Erziehungs- und Dienstleistungsberufe. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die sogenannten MINT-Berufe sind nicht unbedingt die beliebtesten Berufe der Mädchen. Die Arbeitsmarktchancen sind jedoch überdurchschnittlich gut. Das Bündnis besteht aus Akteurinnen und Akteuren von Unternehmen, Schulen und anderen Institutionen aus dem Hochtaunuskreis sowie Hochschulen aus dem Rhein-Main-Gebiet. Im Rahmen von schulischen Veranstaltungen werden MINT-Berufe für Mädchen vorgestellt. 26

27 Informationen für Unternehmen Familienbewusste Personalpolitik ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen, zu halten und die Motivation zu fördern. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels ist es entscheidend, in jeder Lebensphase in Aus- und Weiterbildung zu investieren. Die Elternzeit bietet viele Möglichkeiten, um Ihr Personal in dieser Phase aktiv am Unternehmensgeschehen zu beteiligen. So lassen sich Fachkräfte leichter halten. Familienbewusste Maßnahmen erleichtern die Personalrekrutierung und reduzieren Ihre Kosten. Mögliche Maßnahmen können flexible Arbeitsformen und Arbeitszeitmodelle, Berücksichtigung der Kompetenzen aus Familienarbeit, flankierende Maßnahmen zur Kinderbetreuung oder die Vermittlung von Haushaltshilfen sein. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert über familienbewusste Maßnahmen, Netzwerke und Initiativen und erörtert mit Unternehmen betriebliche Programme. 27

28 Argumente für familienorientierte Arbeitsplätze Beschäftigung und Qualifizierung in der Familien- und Elternzeit und eine gut geplante Rückkehrstrategie verhindern Qualifikationsverluste, Personalrekrutierungskosten können vermieden werden. Durch flexible Arbeitszeitmodelle und Telearbeit erreichen Sie bei Ihrem Personal mehr Zufriedenheit und eine höhere Mitarbeiterbindung, Motivation und Betriebsklima verbessern sich, Fehlzeiten sinken, die Attraktivität als Arbeitgeber steigt, die Gewinnung neuer Fachkräfte wird vereinfacht. Berufsrückkehrende Mütter und Väter sind ein Gewinn für Ihr Unternehmen, Familienarbeit stärkt persönliche und soziale Kompetenzen, Erziehungsverantwortung bedingt ein höheres Maß an Umsicht, Verlässlichkeit und Beständigkeit. Teilzeitkräfte arbeiten effizienter, zwei Teilzeitkräfte leisten im allgemeinen mehr als eine Vollzeitkraft. Teilzeitarbeitskräfte können sich gegenseitig vertreten und Personalausfälle und Belastungsspitzen kompensieren. Teilzeitkräfte sind betriebstreu, teamfähig und motiviert. Weitere Effekte sind eine bessere Auslastung der Kapazitäten, eine Optimierung der Betriebsabläufe, mehr Kundenorientierung durch flexiblere Öffnungszeiten, Anpassung an Marktschwankungen und Steigerung der Produktivität. Durch stärkere Identifizierung und emotionale Bindung des Personals an das Unternehmen wird das Verantwortungsbewusstsein verbessert, die Krankheitsquote gesenkt und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert, Unternehmensprodukte weiter zu empfehlen. Familienorientierte Personalpolitik ist ein wichtiger Werbefaktor bei Personalrekrutierung und Produktvermarktung. 28

29 Kooperationspartner in den Kommunen Kreisausschuss des Hochtaunuskreises Frauenbeauftragte Dr. Silke Heil/Elke Engmann Bad Homburg v.d. Höhe Tel / , Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises Büro für Familie, Frauen und Gleichberechtigung Brigitte Hißnauer Hofheim Tel.: 06192/ Stadt Bad Homburg v.d.höhe Kommunale Frauenbeauftragte Gaby Pilgrim Bad Homburg v.d.höhe Tel / gaby.pilgrim@bad-homburg.de Magistrat der Stadt Rüsselsheim Frauen- und Integrationsbeauftragte Ute Sandner Rüsselsheim Tel / frauenbeauftragte@ruesselsheim.de Kreisausschuss des Landkreises Groß-Gerau Büro für Frauen- und Chancengleichheit Daniela Kolb Groß-Gerau Tel / J.Kolbe@kreisgg.de Außerdem gibt es in jedem Job-Center der drei Landkreise noch eine örtliche Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. 29

30 Weitere Kooperationspartner Hochtaunuskreis Frauenbildungszentrum Bad Homburg, Kirdorfer Straße 77, Bad Homburg, Tel Mehrgenerationenhaus Wehrheim, Wiesenau 28, Wehrheim, Tel VHS Hochtaunus, Füllerstraße 1, Oberursel, Tel Kommunale Frauenbeauftragte in allen Kommunen Familienzentrum Königstein, Hauptstraße 26, Königstein, Anmeldung über Frau Hufler, Tel Main-Taunus-Kreis Landratsamt in Hofheim, Am Kreishaus 1-5, Hofheim, Anmeldung bei Frau Orth, Tel VHS Maintaunus, Pfarrgasse 38, Hofheim, Tel Familienzentrum Hattersheim, Schulstraße 14, Hattersheim, Frau Baum-Dill, Tel Mehrgenerationenhaus Eschborn, Hauptstraße 18-20, Eschborn Frau Baum-Dill, Tel Landkreis Groß-Gerau Volkshochschule Groß-Gerau, Hauptstraße 1, Groß-Gerau Mütterzentrum Stockstadt, Odenwaldring 33, Stockstadt Anmeldung über das kommunale Frauenbüro Groß Gerau, Tel

31 Raum für Ihre persönlichen Notizen to do Datum etc. 31

32 Herausgeberin Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Bad Homburg Tel Beauftragte für Chancengleichheit, Heike Schubert BadHomburg.BCA@arbeitsagentur.de Tel / Stand Januar 2017 Das Programm ist auch im Internet abrufbar, siehe Seite 7

Programm Angebote für Frauen, Berufsrückkehrende und Ausbildungssuchende mit dem Ziel, die Chancengleichheit zu erhöhen!

Programm Angebote für Frauen, Berufsrückkehrende und Ausbildungssuchende mit dem Ziel, die Chancengleichheit zu erhöhen! Programm 2016 Angebote für Frauen, Berufsrückkehrende und Ausbildungssuchende mit dem Ziel, die Chancengleichheit zu erhöhen! Standorte der Agentur für Arbeit Bad Homburg Der Bezirk der Agentur Bad Homburg

Mehr

Plakatwand am Boden liegend. Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Programm Lab-Brosch_A5. weisses Feld. Logo

Plakatwand am Boden liegend. Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Programm Lab-Brosch_A5. weisses Feld. Logo Plakatwand am Boden liegend Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Programm 2014 Lab-Brosch_A5 Logo weisses Feld Standorte der Agentur für Arbeit Bad Homburg Agentur für Arbeit Bad Homburg Ober-Eschbacher

Mehr

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017 Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017 Vorwort Wir wollen Sie auch im Jahr 2017 bei Ihrem beruflichen Comeback unterstützen und Ihnen Wege aufzeigen, wie ein Wiedereinstieg oder beruflicher

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Veranstaltungen für Frauen

Veranstaltungen für Frauen Veranstaltungen für Frauen Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Willkommen bei BiZ & Donna Für Frauen, die beruflich noch etwas vorhaben! Unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe BiZ & Donna

Mehr

Wann, wenn nicht jetzt?! Neue Horizonte für Wiedereinsteigende 6. Juli 2017 Qualifizierung und Förderung des Wiedereinstiegs Marion Janousch,

Wann, wenn nicht jetzt?! Neue Horizonte für Wiedereinsteigende 6. Juli 2017 Qualifizierung und Förderung des Wiedereinstiegs Marion Janousch, Wann, wenn nicht jetzt?! Neue Horizonte für Wiedereinsteigende 6. Juli 2017 Qualifizierung und Förderung des Wiedereinstiegs Marion Janousch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, AA Göppingen

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

Familie und Beruf. Zurück in den Beruf Wiedereinstiegnach einer Familienzeit Angebote der Agentur für Arbeit Köln 2018

Familie und Beruf. Zurück in den Beruf Wiedereinstiegnach einer Familienzeit Angebote der Agentur für Arbeit Köln 2018 Familie und Beruf Zurück in den Beruf Wiedereinstiegnach einer Familienzeit Angebote der 2018 Seite 2 - Informationsveranstaltungen Sie möchten in den Beruf zurückkehren und haben noch offene Fragen? Unterstützung

Mehr

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014 Frau mit Kindern in der Küche Arbeitsagentur Hannover Vereinbarkeit Beruf und Familie Brosch_Dinlang_viel Veranstaltungen 2014 Logo AA_Hannover_01.JPG Vorwort Eine gute Vereinbarkeit von beruflichen und

Mehr

Ausstellung und Vorträge. Minijob? Da geht noch mehr! Ausstellung vom im Main-BiZ

Ausstellung und Vorträge. Minijob? Da geht noch mehr! Ausstellung vom im Main-BiZ Ausstellung und Vorträge Minijob? Da geht noch mehr! Ausstellung vom 31.01. - 28.04.2017 im Main-BiZ Minijob? Da geht noch mehr! Arbeiten ist zwar mehr als Geldverdienen aber man muss von Arbeit leben

Mehr

Fachkräfte gewinnen! Unternehmen entdecken die Potenziale beruflicher Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger

Fachkräfte gewinnen! Unternehmen entdecken die Potenziale beruflicher Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger Fachkräfte gewinnen! Unternehmen entdecken die Potenziale beruflicher Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger Netzwerk W - Stark für den beruflichen Wiedereinstieg in Leverkusen www.netzwerkw-leverkusen.de

Mehr

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Donnerstag, 22. September 2016 9:00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit Infobörse Flexibel Arbeiten in Teilzeit Mit voller Energie in den neuen

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Chancengleichheit 01. Aufgaben und Auftrag. Bildelement: Logo

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Chancengleichheit 01. Aufgaben und Auftrag. Bildelement: Logo Bildelement: Chancengleichheit 01 Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Aufgaben und Auftrag Bildelement: Logo Gleichstellung von Frauen und Männern und Frauenförderung Die Chancengleichheit

Mehr

WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE. Vortragsreihe. Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo

WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE. Vortragsreihe. Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo nt: Business Call WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE Vortragsreihe Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo Die Anforderungen und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt sind heute vielfältig.

Mehr

I N F O S Z U M W I E D E R E I N S T I E G

I N F O S Z U M W I E D E R E I N S T I E G Frau auf einer Couch Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt INFOS ZUM WIEDEREINSTIEG Wiedereinstieg nach Familienzeit Einklinker DIN lang Logo Beauftragte für Chancengleichheit Informationen

Mehr

1. Halbjahr BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen

1. Halbjahr BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen 1. Halbjahr 2017 BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen Personalauswahl aus Sicht der Unternehmen Wie stellen sich Unternehmen heutzutage ihre neue Mitarbeiterin vor und was wird von ihr erwartet?

Mehr

Weilheimer Aktivherbst Infos und Workshops zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BCA Agentur für Arbeit Weilheim

Weilheimer Aktivherbst Infos und Workshops zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BCA Agentur für Arbeit Weilheim Kundin am Selbstinformationssystem Infos und Workshops zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf BCA Agentur für Arbeit Weilheim Weilheimer Aktivherbst 2013 Einklinker DIN lang Logo Weilheimer Aktivherbst

Mehr

Jugendliche & Erwachsene. Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum

Jugendliche & Erwachsene. Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum Jugendliche & Erwachsene Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum 2016 Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Rosenheim finden berufskundliche Vorträge für Jugendliche und Erwachsene

Mehr

Flyer zur Wanderausstellung. Minijob? Da geht noch mehr!

Flyer zur Wanderausstellung. Minijob? Da geht noch mehr! Flyer zur Wanderausstellung Minijob? Da geht noch mehr! Minijob? Da geht noch mehr! Arbeiten ist zwar mehr als Geldverdienen aber man muss von Arbeit leben können. Mit einem Minijob geht das weder jetzt

Mehr

FRAUEN mittendrin statt nur dabei

FRAUEN mittendrin statt nur dabei Frauen in einer Gruppe Netzwerk Wiedereinstieg Main-Rhön FRAUEN mittendrin statt nur dabei Brosch_Dinlang_viel 09.10.2014, 9.00-16.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Haßfurt und Bibliotheks- und Informationszentrum

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2015 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Kassel Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Weilheimer Aktivherbst 2014

Weilheimer Aktivherbst 2014 Kundin am Selbstinformationssystem Arbeitsagentur Weilheim 2014 Weilheimer Aktivherbst 2014 Brosch_Dinlang_viel Workshops und Vorträge zum beruflichen Wiedereinstieg für Frauen und Männer nach der Familienzeit

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm Zurück in den Beruf Bildelement: Logo T i p p s u n d Tr i c ks Zurück ins Berufsleben Mehr als zwei Drittel aller

Mehr

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE 2013 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Liebe Leserin, lieber Leser, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund Arbeitsmarkt Hessens

Mehr

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf 6. November 2014 Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf Bewerber im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster Zahl der Bewerber sinkt zum zweiten Mal in Folge Rückgang gegenüber

Mehr

Die Familienpflegezeit: 10 Argumente für Arbeitgeber und Personalverantwortliche.

Die Familienpflegezeit: 10 Argumente für Arbeitgeber und Personalverantwortliche. Die Familienpflegezeit: 10 Argumente für Arbeitgeber und Personalverantwortliche. FamilienPFLEGEZEIT Füreinander da sein. Sehr geehrte Arbeitgeber und Personalverantwortliche, mit dem demografischen Wandel

Mehr

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2016 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Kind und Beruf...das geht gut!

Kind und Beruf...das geht gut! Kind und Beruf...das geht gut! Hinweise und Tipps zum (Wieder-)Einstieg finden Sie hier Liebe Eltern und Erziehende, die erste aufregende Zeit mit Ihrem Kind haben Sie mittlerweile verbracht und sind in

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2016 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Wiesbaden Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Zwei Bewerber/innen - Ein Gewinn. Gehen Sie innovative Wege! Arbeitgeber 32. Vorteile durch flexible Teilzeit. Logo

Zwei Bewerber/innen - Ein Gewinn. Gehen Sie innovative Wege! Arbeitgeber 32. Vorteile durch flexible Teilzeit. Logo Arbeitgeber 32 Zwei Bewerber/innen - Ein Gewinn Gehen Sie innovative Wege! Vorteile durch flexible Teilzeit Logo Zwei Bewerber/innen - Ein Gewinn Innovative Arbeitszeitmodelle Flexible Arbeitszeiten werden

Mehr

Potenziale, Barrieren und Bedarfe von Wiedereinsteigerinnen

Potenziale, Barrieren und Bedarfe von Wiedereinsteigerinnen Potenziale, Barrieren und Bedarfe von Wiedereinsteigerinnen Ergebnisse einer Befragung unter Beratungsinstitutionen am Mittleren Niederrhein 2014 Der berufliche Wiedereinstieg von Frauen ist ein Prozess,

Mehr

Chance Beruf - Wiedereinstieg. Kinderbetreuung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Chance Beruf - Wiedereinstieg. Kinderbetreuung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf Kinderbetreuung Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vereinbarkeit von Familie und Beruf Der Wunsch, Familie und Beruf zu vereinbaren, ist keine Seltenheit mehr. Dreh- und Angelpunkt für die Berufstätigkeit

Mehr

F R A U E N - V O R T R A G S R E I H E. Jahresprogramm FinancialAffairs(15) BIZ und Donna. Logo

F R A U E N - V O R T R A G S R E I H E. Jahresprogramm FinancialAffairs(15) BIZ und Donna. Logo FinancialAffairs(15) F R A U E N - V O R T R A G S R E I H E Jahresprogramm 2009 BIZ und Donna Logo Vortragsreihe für Frauen Herzlich Willkommen bei BIZ und DONNA Mit dieser Vortragsreihe möchten wir Frauen

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2016 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Kassel Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Programm Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. Eine Frau hält ein Blatt Papier mit einem Lächeln vor ihren Mund.

Programm Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. Eine Frau hält ein Blatt Papier mit einem Lächeln vor ihren Mund. Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Programm 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Eine Frau hält ein Blatt Papier mit einem Lächeln vor ihren Mund. weisse Linie Logo Vorwort Uwe Kemper.jpg Liebe Leserin,

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Beschäftigungspakte im Main-Taunus-Kreis. Erfahrung ist Trumpf! 50plus: Eine gute Einstellung!

Beschäftigungspakte im Main-Taunus-Kreis. Erfahrung ist Trumpf! 50plus: Eine gute Einstellung! Erfahrung ist Trumpf! Beschäftigungspakte im Main-Taunus-Kreis 50plus: Eine gute Einstellung! Projekt Perspektive 50plus: Beschäftigungspakte im Main-Taunus-Kreis Sehr geehrte Damen und Herren, mit der

Mehr

Zeit und Arbeitszeit neue Arbeitsmodelle

Zeit und Arbeitszeit neue Arbeitsmodelle Zeit und Arbeitszeit neue Arbeitsmodelle Vortrag beim 11. Offenen Forum Familie Forum 3: Ressource Zeit neue Arbeitszeitmodelle und demografischer Wandel 23. und 24. Januar 2012 Prof. Dr. Lutz Bellmann

Mehr

Stuttgart, 05. Februar Regionales work-life-balance Netzwerk

Stuttgart, 05. Februar Regionales work-life-balance Netzwerk Stuttgart, 05. Februar 2010 Regionales work-life-balance Netzwerk Ruth Weckenmann, Leiterin der Stabstelle Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für

Mehr

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Programm 2016

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Programm 2016 Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Programm 2016 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt ist Ziel der Gesetzgebung. Mit Bärbel Kesper und Kerstin Wickert-Strippel

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2016 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Korbach Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm Chancengleichheit am Arbeitsmarkt BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm Herzlich willkommen Wiedereinstieg und Neuorientierung sind echte Herausforderungen. Wir unterstützen und begleiten Sie auf diesem

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2014 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Hessen Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund Arbeitsmarkt

Mehr

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017 Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017 Donnerstag, 26. Januar 2017 Assessment Centererfolgreich bestehen Das Assessment Center -kurz AC- ist ein beliebtes Personalauswahlverfahren im Bewerbungsprozess.

Mehr

NEUE VEREINBARKEIT WIE UNTERNEHMEN BERUF UND FAMILIE ERFOLGREICH FÖRDERN

NEUE VEREINBARKEIT WIE UNTERNEHMEN BERUF UND FAMILIE ERFOLGREICH FÖRDERN NEUE VEREINBARKEIT WIE UNTERNEHMEN BERUF UND FAMILIE ERFOLGREICH FÖRDERN DONNERSTAG, DEN 7. DEZEMBER 2017 VON 13:30 UHR BIS 19:00 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT JE T Z T A N M

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2016 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Darmstadt Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Erwerbstätigkeit im 21. Jahrhundert. Frauen im Focus. Brauchen sie eine andere Arbeitswelt?

Erwerbstätigkeit im 21. Jahrhundert. Frauen im Focus. Brauchen sie eine andere Arbeitswelt? Erwerbstätigkeit im 21. Jahrhundert Frauen im Focus Brauchen sie eine andere Arbeitswelt? Thesen Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert wird weiblicher sein Unternehmensorganisationen und Unternehmenskulturen

Mehr

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis InformationenzumBiZ/Anmeldung...3 Veranstaltungen im... August...4 September...5

Mehr

Zurückinden Berufnach der Familienzeit

Zurückinden Berufnach der Familienzeit Zurückinden Berufnach der Familienzeit Informationsveranstaltungen für Berufsrückkehrende 2018 Beauftrage für Chancengleichheit Informationsveranstaltung für Berufssrückkehrende aus Solingen, Wuppertal

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Frau mit Smiley-Symbol. Programm 2014. Einklinker DIN lang. Logo

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Frau mit Smiley-Symbol. Programm 2014. Einklinker DIN lang. Logo Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Frau mit Smiley-Symbol Programm 2014 Einklinker DIN lang Logo 2 Inhalt Aufgaben der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Veranstaltungen

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Seite 1 von 5 AUSGABE September 2013 / NR. 32 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der neuen Ausgabe des Newsletters für Arbeitgeber möchten wir Sie wieder über interessante Angebote Ihrer Arbeitsagentur

Mehr

BiZ & Donna "vor Ort" 2016

BiZ & Donna vor Ort 2016 Chancengleichheit am Arbeitsmarkt BiZ & Donna "vor Ort" 2016 Informationsveranstaltungen für Frauen BiZ&Donna "vor Ort" Die beliebte Veranstaltungsreihe kommt zu Ihnen Eine Kooperation mit den Verbandsgemeinden

Mehr

Veranstaltungen Februar bis Juni 2017

Veranstaltungen Februar bis Juni 2017 BiZ Hannover 2. Schulhalbjahr Veranstaltungen Februar bis Juni 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - überzeuge dich selbst! Hier bist du richtig,

Mehr

Informationen für Arbeitgeber/innen - Materialien zu familienbewusster Personalpolitik

Informationen für Arbeitgeber/innen - Materialien zu familienbewusster Personalpolitik Informationen für Arbeitgeber/innen - Materialien zu familienbewusster Personalpolitik Broschüren Erfolgsfaktor Familie ; Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Familienbewusste Arbeitszeiten

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Veranstaltungskalender BiZ-Kalender 2016 Veranstaltungen im BiZ Heilbronn

Veranstaltungskalender BiZ-Kalender 2016 Veranstaltungen im BiZ Heilbronn Veranstaltungskalender 2016 BiZ-Kalender 2016 Veranstaltungen im BiZ Heilbronn Freitag, 01. Januar 2016 Freitag, 29. Januar 2016 9.00-11.00 Uhr Donnerstag, 04. Februar 2016 09.30-11.00 Uhr Montag, 22.

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Jahresprogramm BIZ-Tulln Jahresprogramm BIZ-Tulln Schuljahr 2015/2016 AMS. Vielseitig wie das Leben. Das Team des BerufsInfoZentrum Tulln Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice

Mehr

Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2

Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2 Agentur für Arbeit Düsseldorf, 30.11.2011 Task Force für Arbeit Zukunftsplan 2020 Fachkräfte für Düsseldorf/Mettmann Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2 Ausgangslage und Handlungsfelder

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

Veranstaltungen (nichtnur) fürfrauen

Veranstaltungen (nichtnur) fürfrauen 1. Halbjahr 2018 Veranstaltungen (nichtnur) fürfrauen Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Gemeinsam bieten wir Ihnen mehr! Herzlich willkommen bei unseren Veranstaltungen (nicht nur) für

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

Girls Day im Finanzministerium

Girls Day im Finanzministerium Girls Day im Finanzministerium Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls Day Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Mädchen eine Informationsveranstaltung

Mehr

Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen. Bündnis für Familie Heidelberg

Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen. Bündnis für Familie Heidelberg Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen Bündnis für Familie Heidelberg ANGEBOTE UND LÖSUNGEN Das Bündnis für Familie Heidelberg ist ein Netzwerk von über 250 Akteuren aus 150 Unternehmen,

Mehr

Vielleicht ist der Fachmann, den Sie suchen, eine Frau. Informationen für Arbeitgeber. Frauenpower für Ihren Betrieb

Vielleicht ist der Fachmann, den Sie suchen, eine Frau. Informationen für Arbeitgeber. Frauenpower für Ihren Betrieb Vielleicht ist der Fachmann, den Sie suchen, eine Frau. Informationen für Arbeitgeber Frauenpower für Ihren Betrieb Frauen sind qualifiziert Eine Berufsausbildung ist für Frauen heute ebenso selbstverständlich

Mehr

BiZ & Donna "vor Ort" 2017

BiZ & Donna vor Ort 2017 Wenn nicht jetzt, wann dann! BiZ & Donna "vor Ort" 2017 Informationsveranstaltungen für Frauen Die beliebte Veranstaltungsreihe kommt zu Ihnen Eine Kooperation mit den Verbandsgemeinden Bodenheim, Nieder-Olm

Mehr

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten Information Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Familie Seite 2 Die große Mehrheit der jungen Mütter und Väter will sich heute um ihre Kinder kümmern und dabei

Mehr

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung Information Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung Warum sich betriebliche Kinderbetreuung jetzt noch mehr auszahlt. Familie Seite 2 Unternehmen und Familien profitieren Die Vereinbarkeit

Mehr

Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI!

Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI! Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER 2016 16-20 UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI! Studium......und dann? Du bist fast fertig mit Deinem Studium und

Mehr

Die Guten kommen zurück

Die Guten kommen zurück Die Guten kommen zurück Qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen Perspektive Wiedereinstieg Sie suchen. Neue Wege bei der Personalgewinnung. Mit power_m ist es zahlreichen Unternehmen gelungen, neue

Mehr

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert Veranstaltungsprogramm 2014 Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert Brosch_Dinlang_standard - Termine für die - Frau mit Laptop unterm Arm Logo Zurück in den Beruf Das Thema Berufsrückkehr

Mehr

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN F I L I S A Freundlich Innovativ Lebendig Informierend Serviceorientiert Aufgeschlossen FILISA, LAT. DIE FILS FILISA 2 3 Wir haben FILISA ganz bewusst als Untertitel für

Mehr

Trialog Chancengleichheit Hessen Netzwerkgalerie

Trialog Chancengleichheit Hessen Netzwerkgalerie Runde Tische zu familienbewusster Personalpolitik, Wiesbaden Region: Bezirk der Agentur für Arbeit Wiesbaden (Unterarbeitsgruppe des Lokalen Bündnisses für Familie Rheingau-Taunus-Kreis) Akteure: Agentur

Mehr

Das Grundgesetz Art. 3

Das Grundgesetz Art. 3 Das Grundgesetz Art. 3 Das Grundgesetz legt in Art. 3 nicht nur fest, dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind, sondern sagt darüber hinaus: "Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung

Mehr

NetzWerkStadt Praxislösungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Kooperationen von Unternehmen und Institutionen in Darmstadt

NetzWerkStadt Praxislösungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Kooperationen von Unternehmen und Institutionen in Darmstadt NetzWerkStadt Praxislösungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Kooperationen von Unternehmen und Institutionen in Darmstadt Silke Mündlein Merck KGaA, HR Employability Germany Veranstaltung 1+1=5

Mehr

Integration in den regionalen Arbeitsmarkt

Integration in den regionalen Arbeitsmarkt Integration in den regionalen Arbeitsmarkt InRegio Internationales Engagement von Studierenden als Element der Regionalentwicklung Ziel: Internationale Studierende über unterschiedlichste Maßnahmen mit

Mehr

Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende

Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende Renate Hitz Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Oldenburger

Mehr

in Lippe A G E N T U R F Ü R A R B E I T D E T M O L D / Berufsberatung in Lippe

in Lippe A G E N T U R F Ü R A R B E I T D E T M O L D / Berufsberatung in Lippe in Lippe A G E N T U R F Ü R A R B E I T D E T M O L D / 0 1. 2 0 1 3 Berufsberatung in Lippe im Arbeitgeber-Service tätig Bundesagentur für Arbeit Im Berichtsjahr 2011/2012* wurden in Lippe annähernd

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Bleiben Sie am Ball. Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren

Bleiben Sie am Ball. Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren Bleiben Sie am Ball Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren Arbeitsuche und Bewerbung Beruf, Aus- und Weiterbildung Arbeiten in Europa Verlieren Sie keine Zeit. Arbeitsuche und Bewerbung

Mehr

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen Unterstützte Beschäftigung Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen Informationen für Arbeitnehmer Unterstützte Beschäftigung Neue Perspektiven Unterstützte Beschäftigung bietet Menschen

Mehr

Arbeitgeber- und Personalservice (AGPS) des Odenwaldkreises

Arbeitgeber- und Personalservice (AGPS) des Odenwaldkreises Arbeitgeber- und Personalservice (AGPS) des Odenwaldkreises 1. Vorstellung / Einleitung 2. Aufgaben und Querschnittsziele 3. Netzwerke 4. Arbeitnehmerüberlassung 5. Vermittlungen / Branchen 6. Erfahrungen

Mehr

Modelle zur von Familie und

Modelle zur von Familie und 2. Karlsruher Zukunftstagung des KIT Betriebliches Gesundheitsmanagement 09.10.2017 Institut für Sport und Sportwissenschaft Modelle zur von Familie und Beruf Patricia Montbrun-Löffler, Beauftragte für

Mehr

1. Halbjahr 2016. BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen

1. Halbjahr 2016. BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen 1. Halbjahr 2016 BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen Gut informiert durchstarten! Sie planen Ihren Wiedereinstieg? Eine Weiterbildung? Oder vielleicht einen Berufswechsel? Sie möchten sich

Mehr

BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen. in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu-Ulm. Logo

BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen. in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu-Ulm. Logo Einklinker Flyer DIN lang rot Junge Frau an Leiter BiZ & Donna 2014 Informationsveranstaltungen für Frauen in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu- Logo ... für Frauen, die noch was vorhaben!

Mehr

Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016

Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016 BiZ & DONNA Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016 Informationen für Frauen BiZ & DONNA eine Veranstaltungsreihe für Frauen 25.02. und 10.11. Kompetenzbilanz - Ein

Mehr

Informationsveranstaltung in der VHS am 09. Oktober 2013

Informationsveranstaltung in der VHS am 09. Oktober 2013 Wiedereinstieg in den Beruf Ingrid Tegeler Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Paderborn Informationsveranstaltung in der VHS am 09. Oktober 2013 Seite 0 Beruflicher Wiedereinstieg

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. 11. Netzwerktagung "Neue Wege für Jungs"

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. 11. Netzwerktagung Neue Wege für Jungs Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Staatssekretär Markus Sackmann 11. Netzwerktagung "Neue Wege für Jungs" Passau, den 15.09.2011 - 2 - I. Begrüßung

Mehr

Programm Januar bis März Frauen werden aktiv. Infos zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase

Programm Januar bis März Frauen werden aktiv. Infos zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase Frauen werden aktiv Infos zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase Denken Sie darüber nach - mal mehr, mal weniger oder ganz intensiv - eine Beschäftigung aufzunehmen? Dann sind diese Angebote

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Beziehungen knüpfen Berufliche Perspektiven schaffen Beschäftigung ermöglichen

Beziehungen knüpfen Berufliche Perspektiven schaffen Beschäftigung ermöglichen Kontakt: Andrea Alt, Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Am Darmstädter Schloss 2 64823 Groß-Umstadt Telefon: 06078 782 59 23 E-Mail: alt-vorderer-odenwald@ekhn-net.de www.netzwerk-asyl.net Netzwerkpartner:

Mehr

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER 0911 5868520 www.fach-seminare.info Gehaltsverhandlungen sicher führen Praktische Tipps für die erfolgreiche Verhandlung und zum Branchen-Gehaltsspiegel: übliche Einstiegsgehälter

Mehr

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE 2012 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt 1. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 2.500.000 2.203.298 2.095.917 2.223.410 2.000.000 1.500.000

Mehr

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten Training. Ausbildung. Systeme EINZELCOACHING Zukunft gestalten Potenzialanalyse & Zielfindung Arbeitsmarkt: Medien & Suchstrategien Optimierung der Bewerbungsunterlagen Überzeugende Präsentation im persönlichen

Mehr

Aktionskreis Frauen und Arbeit

Aktionskreis Frauen und Arbeit Aktionskreis Frauen und Arbeit Als Netzwerk aktiv in der Universitätsstadt Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf Wir stellen uns vor Wir setzen uns ein für Abbau von Arbeitslosigkeit und Armut von

Mehr

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsreihe der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsreihe der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ... (nicht nur) für Frauen BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsreihe der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Vorwort Willkommen bei BiZ& Donna Für Frauen(und Männer), die beruflich noch etwas

Mehr