Das Paradies für Kinder!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Paradies für Kinder!"

Transkript

1 - ES DAUERTE, ABER NUN IST ES FERTIG : Das Paradies für Kinder! D ie Gemeinde Bruneck darf sieben Kindergärten ihr Eigen nennen: Sechs sind deutscher, einer italienischer Muttersprache. Die Stadt besitzt zwei; jede Fraktion hat darüber hinaus den Ihren: Aufboten, Dietenheim, Stegen, Reisebach und St. Georgen. Letzterer wird demnächst neu gebaut. Funkelnagelneu ist hingegen der "Waltraud Gebert-Deeg-Kindergarten" in Bruneck. Er wurde am vergangenen Freitag von Pater Markus gesegnet und hierauf vom politischen Stadtoberhaupt offiziell den Kindern und deren Pädagogen/innen übergeben. "Nachhaltige Investitionen sind Investitionen in die Köpfe der Menschen". Das sagte der Bürgermeister von Bruneck, Roland Griessmair, bei der feierlichen Übergabe des neuen Brunecker Kindergartens, am sechsten Mai Und: "Die Jugend ist die Zukunft unserer Gesellschaft. Dieser Tatsache hat die Politik Rechnung zu tragen!" Freilich seien auch gebotenen Investitionen irgendwo Grenzen gesetzt. Eine beständige Gegenüberstellung der Kosten und des Nutzens ist unerlässlich, genauso wie die Überprüfung nach der LeistbarkeiL Aus diesen Überlegungen heraus ergäbe sich manchmal die Notwendigkeit, Abstriche am Begehren der jeweiligen Promotoren von Vorhaben zu machen.» PZ MAl 2016

2 Die Kinder sangen, trommelten und ließen zur Feier des Tages viele Ballone steigen. e wpz EIN NEUER WEG Beim neuen Kindergarten, der nach der ehemaligen Pädagogin und Landespolitikerin Waltraud Gebert-Deeg benannt ist, wurde dieser Weg so nicht gegangen, wie der Provinzrat Christian Tschurtschenthaler, in Brunecks Bürgermeistersessel unmittelbarer Vorgänger von Roland Griessmair, ausführte. Noch 2003 hätte ihn demnach die Kindergarten-Direktion mit Olga Pedevilla und Waltraud Oberstolz-Oberlechner auf die prekäre Situation aufmerksam gemacht und ihn eindringlich gebeten, hier doch nach einem Ausweg zu suchen.,.sie taten das, jedoch ohne mir hinsichtlich der Realisierung ein Terminversprechen abzuringen. Sie gaben mir - der Gemeinde - Zeit. Das war gut so". Und er fuhr fort:,.damals wären die Voraussetzungen n icht gegeben gewesen, kurzfristig ein derartiges Projekt zu verwirklichen, dessen konkretes Ergebnis, wie die Direktorin Olga Pedevilla später noch sagen sollte, ihre Schützlinge als "den schönsten Kindergarten der Welt" besingen. Und gesungen und getrommelt wurde von den Kindern im Rahmen der Eröffnungsfeier wirklich viel. Abwechslungsweise spielte ein Sax-Quintett der Brunecker Musikschule. WUNDERSCHÖNE BILDUNGSWELT Der Komplex in der Hermann-Delago-Straße 2 umschließt die beiden Baukörper "Sternenhof" und "Sonnenhaus", jeweils geleitet von Waltraud Oberstolz-Oberlechner beziehungsweise von Ruth Pörnbacher. Ihnen beiden und der Direktorin Olga Pedevilla überreichte der Bürgermeister ein Blumengebinde aus der gemeindeeigenen Gärtnerei: "Zum Zeichen des Dankes und der Anerkennung für die hilfreiche Unterstützung bei der Einrichtung und Gestaltung der Bildungsstätte". Im gleichen Zuge lobte er die Architekten und Ingenieure: Martin Tasch- Leitner Electro Electro I Licht I Medien I Energie Ausführung der Elektroinstallation ft--!1 tfi"~hh:h (Fh ' 1: hll '~I &to/'_#t,., ~;, /,-t ~tt/1",.;::;,01'/f;/nii'/?i"r ~t~.,-y,/ Bruneck info@leitnerelectro.com GATTER ER TREPPENBAU Gatterer Klaus Montal - Baumüller Boden St. Lorenzen (BZ) Mobil klaus.gatterer@tiscali.it Ausführung der Treppenanlage Ausführung der Heizungs & Sanitäranlagen BURGER BJILNEUM lßl 36 PZ MAl 2016

3 Sehr zahlreich die Ehrengäste, Geschwister, Eltern, Großeltern und Verwandte der Kinder auf der Eröffnungs{eier. 9 wpz ler, Armin Durnwalder und der hauseigene Techniker Hannes Oberhammer hätten wunderbar zusammengearbeitet. "Durch die Einbindung der bereits erwähnten Pädagoginnen sei es ihnen außerdem vorzüglich gelungen, die Ansprüche der ABC-Schützen in spe in eine "wunderbare Bildungswelt" zu kleiden, wie die Direktorin sich gegenüber den Angesprochenen anerkennend ausdrückte. Überhaupt lobte Pedevilla allesamt, die im Zuge der Verwirklichung des Projektes - ausgelegt auf 180 Kinder - in irgendeiner Form Hand angelegt hatten, in höchsten Tönen, insbesondere auch die Chefs der ausführenden Gewerbebetriebe. GELUNGENES PROJEKT Über die Investitionssumme wurde bei der Feier nicht gesprochen. Soviel jedoch schon: Es sei alles da, was für die Entwicklung und Entfaltung der Kinder von Bedeutung ist. "In diesem Hause können die Kinder Wurzeln schlagen, die ihnen fürs spätere Leben Kraft zuführen und Halt geben", so der Bürgermeister. Nun, er muss es wissen. Er selbst habe sich nämlich vor etlichen Wochen für mehrere Stunden unter die Kinder gemischt und mit ihnen gespielt (vielleicht auch um die eine oder andere Puppe gestritten). "Das Spiel ist der Königsweg zum Lernen", weiß Olga Pedevilla. Und wer hat schon wann ausgelernt...? Griessmair folgte damit dem Beispiel des Architekten Martin Taschler, der ebenfalls am Innenleben des Kindergartens eine Zeit lang persönlich teilhaben wollte.» ING ENIEURTEAM STUDIO 0 1 IN GEGNE RI A BERGMEISTER Eisackstr Vahrn I T: F: info@b~rgmc:is tt. :r.i t I Gesamtbauleitung Fachbauleitung Statik Fachbauleitung Elektro Fachbauleitung Haustech nik Sicherheitskoordination in der Ausführungsphase PZ 10 jl). MAl 2016

4 Referentin Ursula Steinkasserer-Goldwurm begrüßte die Gäste und führte durch die Veranstaltung. a wpz Die Kindergartenleiterinnen, links: Woltraud Oberstolz-Oberlechner (Sternenhof); rechts: Ruth Pörnbacher (Sonnenhof): Sowohl die Direktorin Olga Pedevilla als auch Bürgermeister Roland Grießmair lobten sie ob ihrer Kompetenz und ihrer konstruktiven Zusammenarbeit mit den Planern und Gestaltern. a wpz "Um die Wünsche der Kinder zu erfassen und ihre Anliegen besser verstehen und gestalterisch interpretieren zu können", wie er meinte. Zu Beginn der Feier zitierte die Gemeinde Assessorin Ursula Steinkasserer- sie führte durch die Veranstaltung - Maria Montessori mit der Aussage: "Die Aufgabe der Umgebung ist nicht das Kind zu formen, sondern es ihm zu erlauben, sich zu offenbaren!" Sowohl im "Sternenhof" als auch im "Sonnenhaus" wurde jeweils ein Raum nach Montessori gestaltet. Die neue Einrichtung werde der montessor'schen Maxime rundum vollauf gerecht. Dann gedachte Steinkasserer auch der erst kürzlich verstorbenen Sonja Huber. Sie, die Begründerio der "Kinderfreunde", habe sich um deren Anliegen stets aufopferungsvoll gekümmert. Sie sei diesbezüglich stets eine wichtige Ansprechpartne- GARTNER Ausführung der gesamten Naturstein- und Fliesenlegerarbeiten Bruneck P.Anich Siedlung 2 Tel ww gartne~-a 1esen 1t Jnfo@ga rt ne~-f!jesen 1t rin in allen Belangen gewesen. "Die Lücke, die sie durch ihr allzu frühes Abtreten von dieser Welt hinterlassen hat, ist groß!" FAMILIENFREUNDLICHE STADT Bruneck will eine familienfreundliche Stadt sein. Diese Botschaft den Kindern, deren Eltern und all den anderen Gästen zu vermitteln, darauf legte Bürgermeister Griessmair großen Wert. Und er sagte: "Um das zu sein, zu bleiben und immer neu zu erreichen, dazu braucht es sehr, sehr viele Partner!" Es sei eine gesamtgemeinschaftliehe Aufgabe. Um diese zu erfüllen, gelte es den Menschen Arbeit in der Nähe nebst ausreichend und bezahlbaren Wohnraum zu bieten; eine reibungslose und leistbare Mobilität müsse ebenso möglich sein; Bildungs- und Freizeitangebote und viele andere Bereiche des Lebens, worin Familienfreundlichkeit sich zeige, seien zu schaffen bzw. zu fördern. Gerade auch deswegen werde die Gemeinde weiterhin hinter der ehrenamtlichen Tätigkeit der vielen Vereine (Sport, Kultur... ) stehen und sie unterstützen. Sie seien geeignete Zellen, um der Jugend Werte zu vermitteln. "Die Familie ist Orientierungspunkt Bürgermeister Roland Grießmair: "Bruneck will unseres Schafeine familienfreundliche Gemeinde sein!" a wpz fens. Sie ist und bleibt die Keimzel- Je der Gesellschaft", so des Bürgermeisters politische Standortbestimmung. DER BLICK ZURÜCK Landesministerin Waltraud Deeg hakte abschließend beim Bürgermeister dort ein, wo dieser die Kinder in die Gesellschaft von morgen vorausgeschickt hatte. "Die Kinder sind unsere Zukunft", sagte sie. In Anbetracht dieser wunderbaren Anlage verschlug es die Politikerirr zurück in jene Zeit, in der Südtirol weder Arbeit, noch Geld noch Kindergärten hatte. Sie erinnerte an die Fünfziger- und Sechzigerjahre. Erst in den Siebzigern entstanden die ersten Kindergärten, damals finanziert von der "Stillen Hilfe für Partner am Bau: Pfalznerstraße 17, Bruneck (BZ) Tel Fax info@rcs-tueren.it Auch hier PVC Fenster von: iji!~v~~!.,!~~~~~

5 Rechts: Die Kindergarten-Direktorin 0/ga Pedevilla (links), die Landesministerin Waltraud Deeg (rechts). Der neue Kindergarten trägt den Namen ihrer Mutter: " Waltraud-Gebert-Deeg". i!l wpz Südtirol", deren Vorsitzender über viele Jahre hindurch Gerhard Bietschacher war. Die "Stille Hilfe" operierte insbesonders in Deutschland sehr erfolgreich. Sie sammelte im Laufe zwei er Jahrzehnte Hunderte von MillionenD-Markfür das damals rundum arme Südtirol. In diese Zeit fällt auch die sozialpolitisch verdienstvolle Tätigkeit von Frau Waltraud Gebert-Deeg. "Meine Mama würde sich ungemein freuen, wenn sie heute hier sein und das stattliche Bildungshaus sehen könnte!" In Anerkennung ihrer Verdienste wurde der neue Kindergarten, zusätzlich zu einer in Außerragen bereits früher nach ihr benannten Straße, auf ihren Namen getauft: Waltraud-Gebert-Deeg". Früher war's der "Bruder-Willram-Kindergarten". Dem "Bruder Willram" hat die Gemeinde die Bruderschaft vor nicht langer Zeit aufgekündigt. Zur Begründung: Man sagte ihm eine gewisse Nähe zu nazistischer Geisteshaltung nach. Eine späte Erkenntnis mit unhrüderliehen Folgen. II jessasmaria UNTER DEN VIP'S WAREN U.A. : 0 Bürgermeister Dr. Ing. Roland Grießmair, L.-Ministerin Dr. Waltraud Deeg, Provinz- u. Regionalrat Christian Tschurtschenthaler, ehemals Brunecks Bürgermeister und neuerdings auch Präsident des Rates der 33 Weisen im Autonomie-Konvent (nicht zu verwechseln mit TV33), Dr. Arch. Martin Taschler, Dr. Ing. Armin Durnwalder, Dr. Ing. Hannes Oberhammer, Direktorin Dr. Olga Pedevilla, Inspektorin Dr. Zita Messner, Dr. die Kindergartenleiterinnen Waltraud Oberstolz-Oberlechner und Ruth Pörnbacher, Dr. Ing. Walter Sulzen bacher, Dr. Arch. Josef March und schließlich die Gemeindeassessorin Dr. Ursula Steinkasserer-Goldwurm. Sie moderierte die Veranstaltung. II Ihr Partner bei mechanischen Schließanlagen und Zutrittskontrollen. GROHE key@groheshop.com GENERALPLANUNG - PLANUNG UND BAULEITUNG EINRICHTUNG I i l architektur und baubiologie G T D architettura e bioedilizia Dietenheimerstrasse 15 I Bruneck Tel info@gtdarch.it armtn architekt archltetto durnlualder ahrntalerstrasse bruneck mobil info@ad-architekt.com www. ad-architekt. com PZ 10!13. MAl 2016

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Interview zum Internationalen. Tag der Behinderten, am Radio Sender Bozen, Frühstücksradio. Interviewpartner:

Interview zum Internationalen. Tag der Behinderten, am Radio Sender Bozen, Frühstücksradio. Interviewpartner: Interview zum Internationalen Tag der Behinderten, am 3. 12.2009 Radio Sender Bozen, Frühstücksradio Moderator: Windegger Stefan Interviewpartner: Dr. Ute Gebert, Amt für Menschen mit Behinderung und Zivilinvaliden

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Ich freue mich sehr, heute dem Spatenstich zur gemeinsame Generalsanierung des Gymnasium und Internats Feier zum Spatenstich

Ich freue mich sehr, heute dem Spatenstich zur gemeinsame Generalsanierung des Gymnasium und Internats Feier zum Spatenstich Spatenstich für Gymnasium / Internat anlässlich der Generalsanierung im Schulzentrum der Regensburger Domspatzen Mittwoch, 22. April 2015, 10:00 Uhr Ort: Baustelle, Reichsstraße Grußwort Regierungspräsident

Mehr

für öffentliche Verwaltung in Hof

für öffentliche Verwaltung in Hof Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Ausstellung Kompetenzzentrum Verwaltungshochschule Hof Ihr Partner für Aus- und Fortbildung Grußwort des Präsidenten des Bayerischen Landkreistags Landrat Christian

Mehr

Mittwoch, 18. Oktober 2017 Innenstadtspaziergang: Urban-Governance-Modell Innenstadt Lienz Kooperative Quartiersentwicklungs- & Managementprozesse

Mittwoch, 18. Oktober 2017 Innenstadtspaziergang: Urban-Governance-Modell Innenstadt Lienz Kooperative Quartiersentwicklungs- & Managementprozesse 1 5. Österreichischer Stadtregionstag Mobile Workshops Mittwoch, 18. Oktober 2017 Innenstadtspaziergang: Urban-Governance-Modell Innenstadt Lienz Kooperative Quartiersentwicklungs- & Managementprozesse

Mehr

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Haus & Grund Hessen hielt seinen diesjährigen Landesverbandstag in der Jugendstilstadt Darmstadt ab. Am Freitag fand zunächst die damit verbundene Pressekonferenz statt,

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

MITEINANDER = FÜREINANDER

MITEINANDER = FÜREINANDER MITEINANDER = FÜREINANDER Selbstbestimmt leben zu Hause auch im Alter. Tun sta ruhn... tt Eine Initiative der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Leben im Alter eine Herausforderung für Alle Tun statt

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, aber

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * /

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * / Klasse: 5a Realgymnasium Schuljahr 2017/18 Deutsch Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Italienisch Prof. Yari Ingusci 1eR Englisch Prof. Ruth Sulzenbacher 2eR Latein Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Geschichte

Mehr

Fall: Aufruhr in der Gemeindevertretung

Fall: Aufruhr in der Gemeindevertretung Fall: Aufruhr in der Gemeindevertretung Rechtsanwalt Frankfurt a.m., den 10.12.2008 Bernd Findig Hasengasse 21 60311 Frankfurt a.m. Neues Mandat! Vermerk Heute erscheint um 17.00 Uhr und trägt folgenden

Mehr

ist derselbe Weg wie gestern, beklagte sie sich, und mein Vater antwortete zerstreut und ohne sich umzuwenden: Nein, es ist ein anderer; aber sie

ist derselbe Weg wie gestern, beklagte sie sich, und mein Vater antwortete zerstreut und ohne sich umzuwenden: Nein, es ist ein anderer; aber sie ist derselbe Weg wie gestern, beklagte sie sich, und mein Vater antwortete zerstreut und ohne sich umzuwenden: Nein, es ist ein anderer; aber sie fuhr fort zu wiederholen: Das ist der Weg von gestern.

Mehr

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB,

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, Rede der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, anlässlich der Übergabe der Empfehlungen für eine teilhabeorientierte Pflege an Frau Bundesministerin

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Grußwort von Frau Staatsministerin. zum. Richtfest für den. Neubau des Versorgungszentrums in der. Justizvollzugsanstalt Aichach

Grußwort von Frau Staatsministerin. zum. Richtfest für den. Neubau des Versorgungszentrums in der. Justizvollzugsanstalt Aichach Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Grußwort von Frau Staatsministerin zum Richtfest für den Neubau des Versorgungszentrums in der Justizvollzugsanstalt

Mehr

Jetzt neu für emsländische Unternehmen: Das Gütesiegel für Familienfreundlichkeit

Jetzt neu für emsländische Unternehmen: Das Gütesiegel für Familienfreundlichkeit Jetzt neu für emsländische Unternehmen: Das Gütesiegel für Familienfreundlichkeit Liebe Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, liebe Personalverantwortlichen, liebe Entscheider, die Frage nach der Vereinbarkeit

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

DER VORSITZENDE ERKLÄRUNG VON ROM. V. GISCARD d ESTAING VORSITZENDER DES EUROPÄISCHEN KONVENTS

DER VORSITZENDE ERKLÄRUNG VON ROM. V. GISCARD d ESTAING VORSITZENDER DES EUROPÄISCHEN KONVENTS R VORSITZEN ERKLÄRUNG VON ROM V. GISCARD d ESTAING VORSITZENR S EUROPÄISCHEN KONVENTS Rom, 18. Juli 2003 I. Am 18. Juli 2003 hat der Vorsitzende des Europäischen Konvents, Herr V. Giscard d'estaing, in

Mehr

Zu richten die Lebenden

Zu richten die Lebenden Erica Spindler Zu richten die Lebenden Thriller Aus dem Amerikansichen von Katrin Hahn Spitznamen, den ein Geburtsmal auf seinem Hintern ihm beschert hatte. Wie geht s dir, Mann? Nicht so schlecht. Der

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Auserwählte, liebe Freunde, wisst, dass ein Tag für Mich wie tausend Jahre ist und tausend Jahre wie der Tag der vergangen ist.

Auserwählte, liebe Freunde, wisst, dass ein Tag für Mich wie tausend Jahre ist und tausend Jahre wie der Tag der vergangen ist. 08.09.10 1 Auserwählte, liebe Freunde, wisst, dass ein Tag für Mich wie tausend Jahre ist und tausend Jahre wie der Tag der vergangen ist. 2 Geliebte Braut, Ich, Ich Gott, bin der Herr der Zeit: es geschieht

Mehr

Zusammenstellung: Isabel Meraner. Pressespiegel Hl. Nikolaus

Zusammenstellung: Isabel Meraner. Pressespiegel Hl. Nikolaus Zusammenstellung: Isabel Meraner Pressespiegel Hl. Nikolaus Pressemitteilung 12. Oktober 2016 Seminar für Nikolausdarsteller und Nikolausdarstellerinnen mit und ohne Erfahrung Kindern am Nikolaustag eine

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

geblieben. Ich hätte niemals geglaubt, daß ich ein Kind kriegen würde. Daß man das überhaupt kann. Daß man eine Biologie an sich hat. Also ich.

geblieben. Ich hätte niemals geglaubt, daß ich ein Kind kriegen würde. Daß man das überhaupt kann. Daß man eine Biologie an sich hat. Also ich. geblieben. Ich hätte niemals geglaubt, daß ich ein Kind kriegen würde. Daß man das überhaupt kann. Daß man eine Biologie an sich hat. Also ich. Es war ein Skandal, das gesagt zu bekommen. Außerdem wollte

Mehr

Wasser Taufkerze Wiedergeburt

Wasser Taufkerze Wiedergeburt Predigt am 31.5.15 Text: Johannes 3,1-8 Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern mit Namen Nikodemus, einer von den Oberen der Juden. Der kam zu Jesus bei Nacht und sprach zu ihm: Meister, wir wissen,

Mehr

MFKJKS - 212/221/2 Düsseldorf, Grußwort von Herrn MD Klaus Bösche

MFKJKS - 212/221/2 Düsseldorf, Grußwort von Herrn MD Klaus Bösche MFKJKS - 212/221/2 Düsseldorf, 16.03.2016 Grußwort von Herrn MD Klaus Bösche zum Parlamentarischen Abend des Gesprächskreises für Landesorganisationen der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen, am 16.03.2016,

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 60-3 vom 6. Juni 2008 Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Eröffnung des Lebenshilfe-Festivals Blaues Wunder am 6. Juni 2008 in Berlin: Lieber Herr Antretter,

Mehr

Bruno Kreisky zum 100. Geburtstag am 22. Jänner 2011 Die Insel der Seligen Österreich in der Ära Kreisky Teil 1 5 Ö1 Betrifft: Geschichte mit Wolfgang Maderthaner, Historiker und Geschäftsführer des Vereins

Mehr

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Am 1. Adventssamstag war es wieder soweit: das BBW München öffnete seine Türen für Besucher. Das Wetter spielte mit, es schneite nicht,

Mehr

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem. 10. Lektion 1. Korinther 1-3; Das Wirken der Apostel, S. 299-321 Familienstreit Hast du dich schon einmal mit jemandem aus deiner Familie gestritten? Wie hast du dich danach gefühlt? Was passiert, wenn

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters Rede zur Verabschiedung von Pfarrer Georg-Peter Kreis am 21. April 2013 um 14 Uhr Grußwort des Oberbürgermeisters Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung! Sehr geehrter

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Das geht nicht ohne Risse, ohne Narben, ohne Falten, 1

Das geht nicht ohne Risse, ohne Narben, ohne Falten, 1 Uferlos Predigt zum Sonntag Invokavit, am 9. März 2014 Das Predigtwort: Jakobus 1,12-18 Selig ist der Mann, der die Anfechtung erduldet; denn nachdem er bewährt ist, wird er die Krone des Lebens empfangen,

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Übung: Unerbetene Spendenangebote ANLEITUNG FÜR DEN SCHULUNGSLEITER

Übung: Unerbetene Spendenangebote ANLEITUNG FÜR DEN SCHULUNGSLEITER ANLEITUNG FÜR DEN SCHULUNGSLEITER 1. Stellen Sie die Übung vor: Es ist möglich, dass Ihnen beim Zusammentragen von Unterlagen oft auch zusätzliche Dokumente angeboten werden, die nicht zu Ihrem aktuellen

Mehr

Grußwort zur Abiturentlassfeier 2016 am König-Karlmann-Gymnasium Altötting Freitag, Ingrid Summer (Vorsitzende des Elternbeirates)

Grußwort zur Abiturentlassfeier 2016 am König-Karlmann-Gymnasium Altötting Freitag, Ingrid Summer (Vorsitzende des Elternbeirates) Grußwort zur Abiturentlassfeier 2016 am König-Karlmann-Gymnasium Altötting Freitag, 24.06.2016 Ingrid Summer (Vorsitzende des Elternbeirates) Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Schulleitung, liebe

Mehr

Predigt Feierabend Ort: Nachbarschaftszentrum Rotensee Datum: Text / Thema: Wer bist Du, Gott? Oder: Wer hat mich eigentlich erfunden?

Predigt Feierabend Ort: Nachbarschaftszentrum Rotensee Datum: Text / Thema: Wer bist Du, Gott? Oder: Wer hat mich eigentlich erfunden? Es ist nur ein Roggenhalm. Da geht man schon mal achtlos dran vorbei. Aber schaut man genau hin, dann gerät man ins Staunen. Was kein Architekt hinbekommt, was einem Statiker unmöglich erscheint, das ist

Mehr

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass Ostern 2007 Gottes Traum Liebe Schwestern und Brüder, zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass immer wieder ein Traum zerbricht? Mal ehrlich: das Ganze fängt doch schon

Mehr

Iris Rösner Elternvertreterin der Kita

Iris Rösner Elternvertreterin der Kita 1 multikulturell und multikonfessionell: 75 Kinder aus 20 Nationen pädagogische Fachkräfte mit Wurzeln in Polen, Mexiko, den Philipinen und der Türkei Kinder aus christlichen (50 %), muslimischen (30 %)

Mehr

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident 1949-1959 Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Ziel liberaler Politik.

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Beziehungen, zu Freunden, Verwandten, zur

Beziehungen, zu Freunden, Verwandten, zur Liebe Gemeinde! Wer darf ihn nennen? Und wer bekennen: Der Allumfasser, Der Allerhalter, Fasst und erhält er nicht Dich, mich, sich selbst? Und wenn du ganz in dem Gefühle selig bist, Nenn es dann, wie

Mehr

Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand Plaickner, Geraldine 2007 SSV Mühlwald 01:53,55

Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand Plaickner, Geraldine 2007 SSV Mühlwald 01:53,55 Rodelrennen Ergebnisliste AK Einsitzer Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand 1D Damen 2007 u. jünger 1. 1 Plaickner, Geraldine 2007 SSV 01:53,55 2D Damen 2006-2004 1. 5 Burchia, Maria 2004 SV Welschellen

Mehr

IM-TV= Olympische Winterspiele Eröffnungsfeier 2018 Live im-stream

IM-TV= Olympische Winterspiele Eröffnungsfeier 2018 Live im-stream IM-TV= Olympische Winterspiele Eröffnungsfeier 2018 Live im-stream 2-9-2018 https://tinyurl.com/ycf3p4eu https://tinyurl.com/ycf3p4eu Olympia 2018 Die Eröffnungsfeier heute live im TV und im Livestream

Mehr

Die Bedeutung des Ehrenamtes in der Kommune. Roland Schäfer Bürgermeister der Stadt Bergkamen Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes

Die Bedeutung des Ehrenamtes in der Kommune. Roland Schäfer Bürgermeister der Stadt Bergkamen Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Die Bedeutung des Ehrenamtes in der Kommune Statement von Roland Schäfer Bürgermeister der Stadt Bergkamen Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes anlässlich des Informationsabends der Initiative

Mehr

Fortbildung für Pädagogen zum Thema Computerspiele in der Jugendarbeit

Fortbildung für Pädagogen zum Thema Computerspiele in der Jugendarbeit STADT BRAKE (Unterweser) Der Bürgermeister Brake (Unterweser), 14. März 2011 Pressenotiz Nr. 14/2011 Fortbildung für Pädagogen zum Thema Computerspiele in der Jugendarbeit In regelmäßigen Abständen wird

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab anlässlich des Ingenieuretages 2015 am Mittwoch, 30. September 2015

Mehr

Telefoninterview mit Martin Behrsing vom Erwerbslosenforum am 8.9. (abends)

Telefoninterview mit Martin Behrsing vom Erwerbslosenforum am 8.9. (abends) ROTE FAHNE Jörg Weidemann 9.9.17 5 10 15 20 Telefoninterview mit Martin Behrsing vom Erwerbslosenforum am 8.9. (abends) Jörg Weidemann w: Guten Tag ich heiße Jörg Weidemann und bin von der Roten Fahne.

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

...die Planungen standen kurz vor dem Abschluss. Die Finanzierung stand...

...die Planungen standen kurz vor dem Abschluss. Die Finanzierung stand... Durch den NDR-Beitrag im Nordmagazin kann der Eindruck entstehen, dass Bürgermeister Thomas Gens die Finanzierung des Projektes einer Mehrzweckhalle scheitern lassen hat und die Finanzierung in der Vorgängergemeindevertretung

Mehr

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum Morgen. Otto, Josef, Sarah, denkt Tamara, sie waren nicht zu meiner Hochzeit gekommen, so viele waren bereits nicht mehr in der Stadt, während ich ein Hochzeitsfest feierte. Nie wollte ihr Mann etwas wissen

Mehr

DER GRÜNDER. Gedenken an Dr. GEORG HAINDL. Gründer und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Union

DER GRÜNDER. Gedenken an Dr. GEORG HAINDL. Gründer und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Union DER GRÜNDER Gedenken an Dr. GEORG HAINDL Gründer und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Union aus Anlass seines 100. Geburtstages am 1. Dezember 2014 Montag, 24. November 2014 Bayerischer Hof München

Mehr

Eröffnung Erweiterungsbau der Kita Viktoriastraße

Eröffnung Erweiterungsbau der Kita Viktoriastraße Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus der KiTa Viktoriastraße - Tag der offenen Tür - am 02.06.2012, 14:00 Uhr, - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Liebe Kinder,

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt! Aus Psalm 145 hören wir diese Vers, der

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Für die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung gut gerüstet Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Endlich war es

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

griechische Zeitungen. (Was daran liegt, dass ich nur schlecht griechisch lese obwohl meine Cousine Anna in Piräus mir in unserer Kindheit regelmäßig

griechische Zeitungen. (Was daran liegt, dass ich nur schlecht griechisch lese obwohl meine Cousine Anna in Piräus mir in unserer Kindheit regelmäßig griechische Zeitungen. (Was daran liegt, dass ich nur schlecht griechisch lese obwohl meine Cousine Anna in Piräus mir in unserer Kindheit regelmäßig griechische Comics zum Üben schickte. Doch seither

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

TITEL UNTERTITEL Ausgabe # Wöchentlicher Strassenkinder Treff:

TITEL UNTERTITEL Ausgabe # Wöchentlicher Strassenkinder Treff: TITEL UNTERTITEL Ausgabe # CGM News Juni 2016 WAS IHR EINEM GERINGSTEN MEINER BRÜDER GETAN HABT, DAS HABT IHR MIR GETAN. JESUS SPECIAL THANKS AN ALLE SPONSOREN Uganda war eine super Zeit.. Vielen Dank

Mehr

Schäffler_Architekten

Schäffler_Architekten Schäffler_Architekten Nachhaltig Planen und Bauen im Bestand Planen und Bauen im Bestand Bestehende Architektur als materielle, aber ebenso als kulturelle und historische Ressource bietet eine ganze Reihe

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Impressionen Pressekonferenz im Technik Museum Speyer und Schlüsselübergabe für die neue Halle

Impressionen Pressekonferenz im Technik Museum Speyer und Schlüsselübergabe für die neue Halle Impressionen Pressekonferenz im Technik Museum Speyer und Schlüsselübergabe für die neue Halle 02.10.2008 Hermann Layher begrüßt die Vertreter der Presse Von links nach rechts: Gerhard Daum, Charles M.

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja

ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja Um Zions willen kann ich nicht schweigen, um Jerusalems willen nicht still

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Alter Chance und Herausforderung

Alter Chance und Herausforderung Kreisparteitag der SPD Rhein-Neckar Alter Chance und Herausforderung Vorstellung des Seniorenbüros in Schriesheim ASS Karl Reichert-Schüller Initiative Alter schafft Neues Ursula von der Leyen (Bundesfamilienministerin):

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

Online-Anhang. Fragebogen. Beispiel Netzwerkkarten

Online-Anhang. Fragebogen. Beispiel Netzwerkkarten Ruth Schwarzenböck: Integration, Identität und Sport im Migrationskontext. Wirkungsmöglichkeiten pädagogischer Sportangebote am Beispiel der Straßenfußball-Liga buntkicktgut Online-Anhang Fragebogen Beispiel

Mehr

1. Welche Tätigkeit üben Sie aus? Ich bin beschäftigt...

1. Welche Tätigkeit üben Sie aus? Ich bin beschäftigt... Sehr geehrte Befragungsteilnehmer/innen, da Sie sich entschieden haben, den Fragebogen nicht online, sondern in Papierform auszufüllen, hier vorab noch einige Anmerkungen. Innerhalb des Fragebogens gibt

Mehr

15.10. ab 16.30 Uhr Bozen Filiale Point 12 Sparkassenstraße 12

15.10. ab 16.30 Uhr Bozen Filiale Point 12 Sparkassenstraße 12 Die Wohntage der Sparkasse Veranstaltung mit Experten Donnerstag 15.10. ab 16.30 Uhr Bozen Filiale Point 12 Sparkassenstraße 12 Werbemitteilung zur Verkaufsförderung. Einladung zur Veranstaltung Die Wohntage

Mehr

Tag der Franken 2014 am 07. Juli 2014 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Franken 2014 am 07. Juli 2014 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Franken 2014 am 07. Juli 2014 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Anrede Unser ehemaliger Ministerpräsident Günther Beckstein hat

Mehr

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Wenn wir beten, atmet die Seele ein und aus, holt sie sich neue Kraft und neuen Mut. Menschen beten allein oder mit anderen zusammen, in der Kirche oder im Krankenhaus, im

Mehr

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen? Keine Kirche der Angst. Predigt am Reformationsfest, 6. November 2016, in der Petruskirche zu Gerlingen Das ist es, was Martin Luther aufgegangen ist. Ja, wenn man versucht, es ganz schlicht auf den Punkt

Mehr

Modulprüfung BG I/II / Studium Generale BG I/II-1/2

Modulprüfung BG I/II / Studium Generale BG I/II-1/2 Antworten auf FAQ Die Klausur dauert 90 Minuten. Die Klausur ist so aufgebaut, dass Studierende, die die Klausur im Rahmen des Studium Generale / AQUA nur einsemestrig gehört haben, auch nur die Fragen

Mehr

Anesa Kazić Über die Heimat (1)

Anesa Kazić Über die Heimat (1) Anesa Kazić Über die Heimat (1) Am Anfang des Fluges brach man mir die Flügel; sie verlangen, dass ich fliege, doch wie soll ich das nur tun? Am Anfang des Weges brach man mir die Beine; sie verlangen,

Mehr

Der Archäologische Arbeitskreis im Heimatverein Greven (AKG)

Der Archäologische Arbeitskreis im Heimatverein Greven (AKG) Der Archäologische Arbeitskreis im Heimatverein Greven (AKG) Mitte Juni 1984 trafen sich im Kolpinghaus Greven 23 Personen, um einen Archäologischen Arbeitskreis zu gründen. Anwesend waren dabei auch der

Mehr

Herbstvollversammlung 25. November 2016

Herbstvollversammlung 25. November 2016 Katholikenrat Herbstvollversammlung 25. November 2016 Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten des Katholikenraters 1 Hinweise zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten Neben

Mehr

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs Medieninformation NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs RADFELD (11.4.2016). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Radfeld eine ganz besondere Mietwohnanlage errichtet - eine dieser 23

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr