Fachschule für Technik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachschule für Technik"

Transkript

1 Werkzeugkonstruktion Werkzeugkonstruktion Schneidwerkzeuge für Blechbearbeitung (Stanzwerkzeuge) OStR Matthias Grywatsch Lehrmaterial für den Gebrauch in der Mühlhausen Fachgebiet Maschinentechnik Fach Konstruktion/Lehrgebiet Werkzeugkonstruktion Mühlhausen Sondershäuser Landstraße Mühlhausen/Thüringen

2 Werkzeugkonstruktion Inhalte Fachrichtung Maschinentechnik Fach Konstruktion Lehrgebiet: Werkzeugbau Einteilung Schneidvorgang Schneidkraft Schneidspalt Schneidelemente Folgewerkzeuge Gesamtwerkzeuge

3 Übersicht Werkzeugbau Werkzeugbau Werkzeuge Vorrichtungen Stanzwerkzeuge. Formwerkzeuge. Schneidwerkzeuge Umformwerkzeuge Verbundwerkzeuge Werkzeugbau: die konstruktive Gestaltung von Vorrichtungen und Werkzeugen zur Realisierung verschiedenster Produktionsverfahren! Werkzeuge: meist kostenintensive Einzelanfertigung!

4 Quelle: FRITZ, Alfred Herbert; SCHULZE, Günter (Hrsg.): Fertigungstechnik. Berlin. 7., neu bearbeitete Auflage, Springer-Verlag 2006, Seite 2 Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 8 Einteilung Fertigungsverfahren (DIN8550)

5 Quelle: Einteilung der Schneidwerkzeuge (Auszug - nach Verfahren) Schneidwerkzeuge Keilschneiden Messerschneidwerkzeuge Keilschneiden Beißschneidwerkzeuge Scherschneiden Scherschneidwerkzeuge 1 Schneidkeil gegen feste Unterlage bewegt 2 Schneidkeile aufeinander zu bewegt 2 Schneidkeile aneinander vorbei bewegt Bearbeitung weicher Materialien, Papier, Pappe, Textilien, Leder Bearbeitung harter Materialien unter Wärmeeinsatz, Schmiedteile,. Bearbeitung harter Materialien, hauptsächlich Blechbearbeitung

6 Einteilung der Schneidwerkzeuge (nach Stempelführung) Stempelführung ohne Führung mit Führung Freischneidwerkzeuge Plattenführung Säulenführung - Schneiden nicht gegeneinander geführt, Führung durch Pressenstößel gewährleistet - durch einfachen Aufbau oft preiswerter - hoher Aufwand beim Einrichten (Schneidspalt) - großer Verschleiß - Einsatz bei kleinen Stückzahlen und geringer Genauigkeit, Zuschnitt von Ronden und Platinen für anschließende Umformung - Schneiden direkt durch Führungsplatte geführt, oft mit Führungsbuchsen - Lagefehler der Schneidelemente verhindert - Führungsplatte übernimmt gleichzeitig Abstreiffunktion - Ausknicken dünner Stempel wird verhindert - am Stempel anhaftende Teile führen zu hohem Verschleiß - durch komplexeren Aufbau teurer, aber hohe Genauigkeiten - Massen-/Serienfertigung von Blechteilen - Schneiden direkt durch Säulenführungsgestell gegeneinander geführt - hohe Genauigkeit - Einrichten sehr einfach und kostengünstig, da keine Lagefehler zu berücksichtigen - durch komplexeren Aufbau teurer, aber hohe Genauigkeiten - durch hohe Genauigkeit sehr geringer Verschleiß zu erwarten - Massen-/Serienfertigung von Blechteilen

7 Quelle: FRITZ, Alfred Herbert; SCHULZE, Günter (Hrsg.): Fertigungstechnik. Berlin. 7., neu bearbeitete Auflage, Springer-Verlag 2006, Seite 242 Freischneidwerkzeug - Aufbau

8 Quelle: FRITZ, Alfred Herbert; SCHULZE, Günter (Hrsg.): Fertigungstechnik. Berlin. 7., neu bearbeitete Auflage, Springer-Verlag 2006, Seite 242 Plattenführung - Aufbau

9 Quelle: FRITZ, Alfred Herbert; SCHULZE, Günter (Hrsg.): Fertigungstechnik. Berlin. 7., neu bearbeitete Auflage, Springer-Verlag 2006, Seite 243 Säulenführung - Aufbau

10 Schneidvorgang Schneiden Zerteilen von Werkstoff entlang einer Schnittlinie spanloses Verfahren Schneiden Ausschneiden - geschlossenen Schnittlinie - Druckkräfte durch eindringende Schneidstempel bestimmen den Schneidprozess - Einflussgrößen Schneidspalt u S Verformungsverhalten tribologisches Verhalten (Reibungsverhalten) Abschneiden - offene Schnittlinie - Kräftepaar an Schneidkanten erzeugt Schnittmoment - feste oder gefederte Gegenplatte notwendig, federnder Längenanschlag - Einflussgrößen Schneidspalt u S Verformungsverhalten tribologisches Verhalten

11 Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 20 Quelle: TU Dresden, Vorlesung Fertigungstechnik II Zerteilen / Folie 8 Schneidvorgang geschlossene Schnittlinie a) Schneidbeginn, nach elastischer Verformung beginnt der Fließprozess plastische Verformung, Entstehung der Einziehrundungen b) Fließprozess bis zum Beginn der Entstehung von Kerbrissen c) Ende des Fließen, Beginn der Bruchbildung d) Bruchbildung beendet, Trennvorgang beendet aber die Reibung wirkt noch

12 Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 21 Schneidvorgang offene Schnittlinie I Kräftepaar und entstehendes Moment II federnder Längenanschlag / F F sorgt für seitliches wegdrücken von Werkstückteilchen 1 feste Abstreifplatte / Gegenhalterplatte zur Aufnahme der Momente 2 Kopfplatte 3 Druckplatte 4 Stempelführungsplatte 5 Schneidstempel 6 Schneidplatte 7 federnder Längenanschlag 8 Halterung 9 federnde Streifenführung

13 Schneidkraft Schneidkraft F S o o o Grundlage der Auswahl der zu verwendenden Presse für das Schneidwerkzeug Einflussgrößen auf die Schneidkraft Länge der Schneidlinie (Form des Schnittteiles) Blechdicke des Materials Schneidwiderstand k S (Materialwert) Schärfe der Schneiden Größe des Schneidspaltes Oberflächengüte der Schneidelemente (Druck- /Freifläche von Stempel und Schneidplatte) Schmierung Berechnung der Schneidkraft folgt verschiedenen Ansätzen (siehe Übersicht) im Wesentlichen werden Länge der Schnittlinie, Blechdicke und Schneidwiderstand berücksichtig durch Zuschläge und Faktoren werden weitere Einflussgrößen berücksichtigt Materialdaten und Informationen der Materiallieferanten sind grundlegend zu berücksichtigen

14 Quelle: TU Dresden, Vorlesung Fertigungstechnik II Zerteilen / Folie 8 Schneidkraft - Berechnungsansätze

15 Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 25/27 Schneidkraft - Berechnungsgrundlagen F S = l s k S l s k S - Länge der Schnittlinie - Blechdicke - spezifische Schneidkraft k S = F S A S A S = l s k S 0,8 R m überschlägige Berechnung k S = 0,65 0,9 R m abhängig von R m und der Blechdicke s Erhöhung bei kleinen Stempeldurchmessern k S

16 Quelle: TU Dresden, Vorlesung Fertigungstechnik II Zerteilen / Folie 8 Quelle: TU Dresden, Vorlesung Fertigungstechnik II Zerteilen / Folie 8 Schneidkraft - Kraftverlauf/Einflussgrößen Einflussgrößen Kraftverlauf

17 Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 32 Schneidkraft - Abstreifkraft Abstreifkraft Abstreifkräfte entstehen durch die Klemmreibung der Werkstücke an den Stempeln (Lochen) oder in den Schneidplatten (Ausschneiden) durch die elastischen Spannungen (Rückfederungsvermögen) der Materialien. Zur Überwindung müssen Abstreifer oder Ausstoßer verwendet werden, welche diese Kräfte überwinden müssen und nach diesen dimensioniert werden. Einflussgrößen: Stempelform (Ausschneiden oder Lochen), Zunahme mit abnehmendem Stempeldurchmesser Zahl der Schneidstempel, Verspannen zwischen den Stempeln Schneidspalt, starke Zunahme bei sehr kleinen Schneidspalten (bis 40% F S ) Materialstärke (Blechdicke), Materialeigenschaften Schneidverfahren (Feinschneiden, ) Schmierung, Reduzierung um 55% möglich Berechnung der Abstreifkraft Abstreifkräfte werden als prozentualer Anteil der Schnittkraft definiert - Werte aus Tabellen F A = C R F S nach Kern/Liebers C R Abstreiffaktor wahrscheinlich ab u/s 0,4

18 Schneidkraft - Belastung/Knickung Stempelknickung Schneidstempel werden durch verschiedene Belastungen beansprucht, wobei Knickung die Hauptgefahr für das Stempelversagen darstellt. Grundlage sind der Berechnung sind die Knickfälle nach Euler, je nach konstruktiver Ausführung (Freischneiden, geführtes Schneiden). JAHNKE, Heinz et al.: Umformen und Schneiden. Berlin. VEB Verlag Technik 1971 Seite 349

19 Schneidspalt Schneidspalt u S / Stempelspiel s P o o beeinflusst die Oberflächengüte der Schnittflächen, die Standzeit der Schneidwerkzeuge und den Schnittkraftverlauf Einflussgrößen auf den Schneidspalt Materialdicke / spezifische Schnittkraft Oberflächenqualität notwendige/gewünschte Glattlänge (geschnittene Fläche) des Stanzteiles Oberflächengüte der Freiflächen (Schneidelemente) Form der Schneidplatte (kegeliger oder zylindrischer Durchbruch) o Berechnung/Dimensionierung des Schneidspalt offene Schnittlinie u S = 3 4% der zu schneidenden Blechdicke geschlossene Schnittlinie s P = 2 * u S o Herstellung Schneidspalt sehr hohe Fertigungsgenauigkeiten (möglich u S = 0,0015 mm) Maßtoleranz der Schneidelemente 0,001mm nötig Führungen spielfrei, thermoneutral und in der Bandlaufebene

20 Quelle: TU Dresden, Vorlesung Fertigungstechnik II Zerteilen / Folie 8 Quelle: TU Dresden, Vorlesung Fertigungstechnik II Zerteilen / Folie 8 Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 35/36 Schneidspalt - Auswirkungen/Dimensionierung Einfluss auf den Kraftverlauf Dimensionierung Stempelspiel s P Stempelspielvergrößerung s P je 1 mm Abschliff α = 10 α = 30 s P = 0,006 mm s P = 0,017 mm Einfluss auf die Qualität der Schnittfläche für Lochung können die Tabellenwerte um % verkleinert werden Lochwandungen werden glatter (Qualität der Schnittfläche) Kraftaufwand ist nur minimal erhöht siehe auch VDI-Richtlinie 3368

21 Schneidelemente - Schneidstempel DIN-Normen Schneidstempel nach DIN mit verschiedenen Kopfformen (Auszug) DIN 9837 DIN 9844 DIN DIN Hersteller bieten Stempel nach den gültigen Normen an, liefern aber auch kompliziertere Formen von Schneidstempeln

22 Schneidelemente - Schneidstempel Hersteller Schneidstempel nach Herstellern (Auszug) Ramseier SEITZ Normteile Steinel

23 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 124 Schneidelemente - Stempelformen & -befestigung im Werkzeug Stempelbefestigung ist abhängig von: Kopfform des Stempels Geometrie des Stempels Platz im Werkzeug Stempel mit zylindrischem Kopf wo räumlich möglich robuste Ausführung hohe Standzeiterwartung günstige Aufnahme von Stanzdruck und Rückzugskraft Stempel mit konischem Kopf Platzgründe verhindern zylindrische Köpfe kleinere Abstände der Stempel möglich geringere Standzeiterwartung Schnellwechselelemente Großwerkzeuge/Wechsel ohne hohen Montageaufwand bis 3 mm Materialstärke eingesetzt

24 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 103 Schneidelemente - Stempelanschliff Auswirkungen auf Schneidkraft Stempel - Anschliffvarianten Minderung der Schneidkräfte durch Anschliff Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 31 Schneidkraftminderung F 2 = 0,5 0,67 F 1 je nach Anschliff LIMBERGER, Helmut.: Stanznormalien Bibliothek der Technik Bd.95. Landshut. verlag moderne industrie 1994 Seite46/47

25 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 126 Schneidelemente - Schneidplatten/Schneidbuchsen Schneidplatten/Schneidbuchsen nach DIN für einfache Formen (Auszug) DIN 9845 Schneidplattendurchbrüche nach Verwendungszweck

26 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 137 Schneidelemente - Schneidwerkstoffe Schneidwerkstoffe

27 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 128 Schneidelemente - Herstellung Herstellung Schneidelemente (Aktivelemente) müssen hohe Anforderungen an die Genauigkeit erfüllen Herstellung durch Schleifverfahren (vorrangig Stempel - Außenkonturen) Herstellung durch Drahterodieren (hauptsächlich Schneidplatten Innenkonturen) Vorteile des Drahterodieren Wärmebehandlung (Härtung) kann vor Drahterodieren stattfinden kein Härteverzug komplexe Formen möglich ungeteilte Schneidplatten ohne zusätzliche Aufnahme-/Positionselemente kleinere Werkzeugabmessungen möglich geringerer Zeitaufwand der Werkzeugherstellung hohe Reproduzierbarkeit Ersatzteile schnell und in gleicher Qualität herstellbar nahezu alle verwendeten Scheidwerkzeugmaterialien (Werkzeugstahl, Hartmetall, )lassen sich bearbeiten Prinzipdarstellung Drahterodieranlage

28 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 126/127 Schneidelemente - geteilte Konturen geteilte Schneidelemente zur Realisierung komplexer Konturen in den Aktivelementen (Schneidstempel und Schneidplatte) werden die Schneidelemente geteilt hergestellt Vorteile: Herstellung durch Profilschleifen möglich Bruchfestigkeit der Einsätze (geteilte Elemente) wird erhöht Härtespannungen und Härteverzug werden weitgehend vermieden, weniger Zerstörung Kostengünstige Reparatur, Ersatzteile werden während der Herstellung mit gefertigt Variation der Schneidstoffe, hoch belastete Konturen/ Teilformen werden aus verschleißfesteren Materialien erzeugt kostengünstig Nachteile: erhöhter Aufwand in der Positionierung zusätzliche Bauelemente nötig

29 Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 87 Schneidelemente - geteilte Konturen geteilte Schneidelemente

30 Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 36 Schneidelemente - Sicherung Blechabfälle Verhinderung Hochreißen der Lochabfälle Ursache: - Adhäsionskräfte, Saugwirkung bei dünnen Blechen und kleinen Stempelformen - Kohäsionserscheinung bei dicken Blechen infolge hoher Drücke Maßnahmen zur Verhinderung

31 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 112 Folgewerkzeuge Folgewerkzeuge In einem Folgewerkzeug werden die Werkstücke in mehreren unmittelbar aufeinander folgenden Hüben unter Anwendung verschiedener Arbeitsverfahren gefertigt. vgl. [2] Seite 111 Die in einem Folgewerkzeug gefertigten Teile werden umso genauer und gleichmäßiger je weniger Arbeitsstufen notwendig sind und je präziser der Vorschub erfolgt vgl. [2] Seite 112 Vorteile einfacher Werkzeugaufbau, einfache Überwachung und ggf. einfache Reparatur größere Anzahl von Arbeitsverfahren (Schnitte) mit komplexeren Werkstückkonturen möglich, durch Teilung der Schnitte einfache Stempel für die meisten Anwendungen ist ausreichende Werkstückgenauigkeit garantiert Werkstück und Abfall können nach unten fallen und liegen getrennt Nachteile Werkzeuge sind größer Hoher Aufwand in Vorschubbegrenzung Fehler führen zu Ungenauigkeit im Werkstück Gratseite für Lochen und Ausschneiden sind verschieden

32 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 115 Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 38 Folgewerkzeuge - Gestaltung Schnittstreifen Streifeneinteilung Unter Streifeneinteilung versteht man die Lagebestimmung für die Ausschnitte im Streifen oder Band unter dem Gesichtspunkt bestmöglicher Werkstoffausnutzung bei gleichzeitiger funktions- und kostengerechter Werkzeugkonstruktion. vgl. [2] Seite 115 Druckkräfte verformen den Schnittstreifen Verdrehung von schmalen Stegen und Rändern Störungen des Schneidprozesses Ausbruch von Schneidkanten, Zerstörung der Schneidelemente Steg- und Randbreiten sind in Abhängigkeit von Werkstoff, den Steg- und Randlängen und Stärke des Schnittstreifens aus Tabellen zu entnehmen

33 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 115 Folgewerkzeuge - Werkstoffausnutzung Werkstoffausnutzung Ausnutzungsgrad Streifen η = z 1 A l b 100% Band η = z 2 A v b 100% η Ausnutzungsgrad in % z 1 Ausschnitte je Streifen z 2 Ausschnitte je Band l b v Streifenlänge Streifenbreite Vorschublänge

34 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 119 Folgewerkzeuge - Vorschubbegrenzung Vorschubbegrenzung haben allgemein den Zweck, bei Verarbeitung von Streifen- oder Bandwerkstoff den Abfall auf ein Mindestmaß zu beschränken, im Besonderen aber in Folgewerkzeugen einen genauen Taktvorschub und damit ausreichende Werkstücktoleranzen zu gewährleisten. vgl. [2] Seite 118 Anschneideanschlag (Voranschläge) Positionierung des Streifen oder Band für den Anschnitt bzw. bis Streifen oder Band vollständig im Werkzeug geführt ist oder am eigentlichen Vorschubbegrenzungsanschlag anliegt oft nur für die ersten Schnitte benötigt, müssen dann entfernt bzw. durch federnde Lagerung für den Einsatz eingerückt werden Achtung! es besteht die Gefahr der Werkzeugzerstörung wenn Anschneide- oder Voranschläge nicht beseitigt werden

35 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 120 Folgewerkzeuge - Vorschubbegrenzung Anlagestifte / Anlageplatten / Anlagewinkel einfache kostengünstige Bauelemente zur Vorschubbegrenzung Beachtung der konstruktiven Gestaltung zur Vermeidung von Werkzeugbruch (zusätzliche Durchbrüche in der Schneidplatte erhöhen die Bruchgefahr) es handelt sich um feste permanent Anschläge über welche der Streifen oder das Band hinweggeführt werden muss zusätzlicher Aufwand und Behinderung des Vorschub werden zusätzlich Suchstifte zur Lagekorrektur des Schnittstreifens/-bandes verwendet müssen die Anlageelemente in Vorschubrichtung versetzt werden

36 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 121 Folgewerkzeuge - Vorschubbegrenzung Suchstifte sichern die Streifenlage und die Vorschubbegrenzung Einsatz immer in Kombination mit anderen Vorschubbegrenzungselementen Anwendung Stahlblech ab s = 0,5 mm, Aluminium s = 1,25, bei dünnen Blechen kommt es zur Aufweitung der Löcher und die Lagesicherung ist nicht gegeben sind im Werkstück (Schnittteil) keine geeigneten Bohrungen, können im Abfallstreifen zusätzliche Löcher für Suchstifte angebracht werden Ausnutzungsgrad kann sich verringern Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 81

37 Folgewerkzeuge - Vorschubbegrenzung Seitenschneider zusätzliche Stempel Stempellänge/Schnittlänge entspricht Vorschublänge nur zur Vorschubbegrenzung verwendet Seitenschneider ersetzt den Anschneideanschlag, je nach Anordnung Seitenschneider können paarweise verwendet werden, wodurch die Streifenführung verbessert und eine restlose Streifenausnutzung möglich wird Seitenschneiderverschleiß wird durch Gestaltung (Form) ausgeglichen Formseitenschneider können gleichzeitig einen Teil der Werkstückkontur schneiden Ausnutzungsgrad erhöht sich, Werkzeugaufbau wird einfacher SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 121

38 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 122 Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 78/79 Folgewerkzeuge - Vorschubbegrenzung Seitenschneider

39 Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 78/79 Folgewerkzeuge - Vorschubbegrenzung Formseitenschneider

40 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 122 Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 77 Folgewerkzeuge - Vorschubbegrenzung Pendelanschlag (Hakenanschlag) genaue sichere Vorschubbegrenzung Anlagestifte sind nicht nötig, der Schnittstreifen muss während des Vorschubes nicht angehoben werden kein Randabfall (vgl. Seitenschneider) hoher Ausnutzungsgrad

41 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 132 Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 72/73 Folgewerkzeuge - Streifenführung Streifenführung Die Streifenführung soll eine Verschiebung des Streifens aus der Vorschubrichtung verhindern. In Folgewerkzeugen kommt ihr die selbe Bedeutung zu wie der Vorschubbegrenzung. vgl. [2] Seite 132

42 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 108 Folgewerkzeuge - Plattenführung Werkzeugführung die exakte Ausrichtung der Aktivelemente (Schneidelemente Schneidstempel und Schneidplatte) zu einander, zur Sicherung des Schneidspaltes! Plattenführung direkte Führung des Schneidstempel in der Führungsplatte Führungsplatte und Schneidplatte sind miteinander verschraubt Position gesichert Führungsplatte übernimmt die Funktion des Abstreifens Stempel muss in Führungsplatte und Kopfplatte eingepasst werden Spiel gegen Null (Führungsplatte) durch Führungsplatte wird freie Knicklänge eingeschränkt - Knickgefahr minimiert hoher Aufwand beim Einrichten des Werkzeuges

43 Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 51 Folgewerkzeuge - Plattenführung Schneidstempel in Stempelaufnahmeplatte und Führungsplatte durch Gießharz eingepasst

44 Folgewerkzeuge - Plattenführung Schneidstempel eingepasst / Schneidstempel eingegossen Blechdicke Führungsspalt Schneidspalt Toleranz t 0,1 mm -> 0,0025 0,003 +0,002 t 0,2 mm -> 0,003 0,006 +0,002 t 0,3 mm -> 0,005 0,009 +0,002 t 0,4 mm -> 0,005 0,012 +0,004 t 0,5 mm -> 0,007 0,02 +0,002 t 0,6 mm -> 0,007 0,028 +0,002 1 Einspannzapfen 2 Kopfplatte 3 Stempelaufnahmeplatte 4 Gießharz 5 Führungsplatte 6 Schneidplatte Praxisangaben aus CAD-Forum

45 KRAHN, Heinrich et al.: 1000 Konstruktionsbeispiele Werkzeugbau. München, Carl-Hanser-Verlag 2009 Seite 55 Folgewerkzeuge - Säulenführung Säulenführung indirekte Führung des Schneidstempel über die Führungssäulen Position wird über Genauigkeit der Säulen bzw. des Säulenführungsgestells gesichert Abstreifen muss durch gesonderte Abstreifelemente realisiert werden freie Knicklänge der Stempel ist höher Knickgefahr steigt an geringerer Aufwand beim Einrichten der Werkzeuge / Stempel müssen nur in Kopfplatte 1 Gestelloberteil 2 Führungssäule 3 Stempel 4 Abstreifer 5 Schneidplatte 6 Gestellunterteil Gleitführung ohne Gleitbuchse Gleitführung mit Gleitbuchse Wälzführung in Pressbüchse SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 109

46 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 110 Folgewerkzeuge - Säulenführung Säulenführung - Einsatzmöglichkeiten

47 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 113 Gesamtwerkzeug Gesamtwerkzeuge In einem Gesamtwerkzeug werden die Werkstücke in einem Hub unter gelichzeitiger Anwendung verschiedener Arbeitsverfahren gefertigt. vgl. [2] Seite 113 Die in Gesamtschneidwerkzeugen zumeist und in einem Arbeitsgang angewandten Verfahren sind Lochen und Ausschneiden vgl. [2] Seite 112 Vorteile hohe Maßgenauigkeit der Werkstücke unmittelbar aus der Herstellungsgenauigkeit des Werkzeuges Vorschubgenauigkeit hat keinen Einfluss, auf genaue Vorschubbegrenzung kann verzichtet werden dünne Bleche (unter 0,3 mm) sind verwendbar, Steg und Randbreiten sind klein gehalten Grat an Innen- und Außenform liegt an der gleichen Seite Nachteile Werkzeuge sind aufwendig wegen der in einander liegenden Stempel, Auswerfer, etc. hohe Herstellungskosten, nur wenn hohe Genauigkeit (0,01 0,02 mm) gefordert wirtschaftlich Komplexität der Konturen ist begrenzt keine Trennung von Werkstück und Abfall

48 KRAHN, Heinrich et al.: 1000 Konstruktionsbeispiele Werkzeugbau. München, Carl-Hanser-Verlag 2009 Seite 88 Gesamtwerkzeug - Aufbau/Funktion 1 Druckplatte 2 Schneidstempel 3 Schneidring 4 Werkstück (Blechstreifen) 5 Ausschneidstempel (Hauptstempel) 1 Auswerfer/Abstreifplatte 2 Lochabfall 3 Abstreiferplatte 4 Federelemente 1 Federelemente Oberteil 2 Federelemente Unterteil Funktion Ausschneidstempel schneidet die Außenkontur und dient gelichzeitig als Schneidplatte für das Lochen - Werkzeugunterteil Lochstempel und Schneidring Werkzeugoberteil federnde Abstreifer (Werkzeugoberteil und unterteil) überwinden die Abstreifkräfte Werkstück und Platinenabfall bzw. Streifen liegen in der Arbeitsebene, Lochabfälle fallen nach unten Aufbau Aktivelemente übernehmen mehrere Funktionen gleichzeitig (Lochen, Ausschneiden) weshalb diese entsprechend konstruiert sein müssen Aktivelemente und Abstreifelemente müssen ineinander gesetzt werden um Schneidprozess und Abstreifprozess zu realisieren federnde oder zwangsgeführte Elemente realisieren den Abstreif- bzw. Ausstoßprozess

49 KRAHN, Heinrich et al.: 1000 Konstruktionsbeispiele Werkzeugbau. München, Carl-Hanser-Verlag 2009 Seite 89 Gesamtwerkzeug - konstruktiver Aufbau konstruktiver Aufbau 1 Druckplatte 2 Gehärtete Zwischenplatte (Druckplatte) 3 Schneidring 4 Lochstempel 5 Werkstück 6 Schnittstreifen 7 Lochabfall 8 Ausschneidstempel 9 Oberteil 10 Ausstoßerstifte 11 Stempelaufnahmeplatte 12 Ausstoßer/Abstreifplatte 13 Abstreifer 14 Unterteil

50 KRAHN, Heinrich et al.: 1000 Konstruktionsbeispiele Werkzeugbau. München, Carl-Hanser-Verlag 2009 Seite 89 Gesamtwerkzeug - konstruktiver Aufbau Aufbau mit Säulenführung 1 Oberteil 2 Werkstück 3 Kupplungszapfen 4 Führungssäule 5 Schneidplatte 6 Lochstempel 7 Ausstoßer 8 Unterteil 9 Ausschneidstempel 10 Abstreifer Gesamtschneidwerkzeuge werden i.d.r. in Säulenführungsgestelle eingebaut

51 Gesamtwerkzeug - federnde Elemente Federelemente konstruktive Ausführung (Auszug) Federelemente werden als Zubehör von Herstellern der Säulenführungsgestelle geliefert Auslegung erfolgt je nach notwendiger Abstreifkraft Einbau erfolgt je nach Platzbedarf und konstruktiver Gestaltung Zwangsausstoßer werden durch den Pressenhub betätigt du können Federelemente ersetzen KRAHN, Heinrich et.al.: Konstruktionselemente 2 Umform- und Schneidwerkzeuge. Würzburg. Vogel Buchverlag 1996

52 SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 Seite 129 Gesamtwerkzeug - Einspannzapfen/Kupplungszapfen Einspannzapfen / Kupplungszapfen Position in Schwerpunktlage der Schnittlinie oder Momentenschwerpunkt der Schnittkräfte (Berechnung nötig) werden als Zubehör von Herstellern der Säulenführungsgestelle geliefert bzw. sind nach Norm (DIN9859, ISO10242, ) zu beziehen Einspannzapfen sind steife Verbindungen (Anwendung Lage außermittig der Führungssäulen), Ungenauigkeiten der Stößelführung (Presse) werden auf das Werkzeugoberteil übertragen Kupplungszapfen leiten den Kraftfluss punktförmig ein (Anwendung Lage mittig der Führungssäulen), Da Druckpunkt durch Schneidspalt verschoben i.d.r. nur bei annähernd runden Teilen anwenden Quelle: HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012, Seite 92

53 Literatur/Quellenangaben Bücher: [1] HELLWIG, Waldemar; KOLBE, Matthias: Spanlose Fertigung Stanzen. Wiesbaden 10., überarbeitet und erweitere Auflage, Springer Vieweg, 2012 [2] SCHAL, Willy Hrsg.: Fertigungstechnik 2. Hamburg 9., überarbeitete Auflage, Handwerk und Technik 2002 [3] KRAHN, Heinrich et al.: 1000 Konstruktionsbeispiele Werkzeugbau. München, Carl-Hanser-Verlag 2009 [4] FRITZ, Alfred Herbert; SCHULZE, Günter (Hrsg.): Fertigungstechnik. Berlin. 7., neu bearbeitete Auflage, Springer-Verlag 2006 [5] DOLMETSCH, Heiner et al.: Der Werkzeugbau Europa-Fachbuchreihe. HAAN-Gruiten. 16. Auflage, Verlag Europa-Lehrmittel 2013 [6] DIN-Taschenbuch 46.: Stanzwerkzeuge. Berlin. 5. Auflage, Beuth-Verlag GmbH 1988 [7] LIMBERGER, Helmut.: Stanznormalien Bibliothek der Technik Bd.95. Landshut. verlag moderne industrie 1994 [8] JAHNKE, Heinz et al.: Umformen und Schneiden. Berlin. VEB Verlag Technik 1971 [9] KRAHN, Heinrich et.al.: Konstruktionselemente 2 Umform- und Schneidwerkzeuge. Würzburg. Vogel Buchverlag 1996 Homepages:

Nur für Unterrichtszwecke!

Nur für Unterrichtszwecke! Nur für Unterrichtszwecke! Alle Rechte vorbehalten! Quelle : Voelkner, W. : UZT, TU Dresden Quelle : STEINEL : Normalien Stand : 25.02.2013 Stanzereitechnik Verfahren und Werkzeuge Folie- Nr.: 1 Nur für

Mehr

Spanlose Fertigung: Stanzen

Spanlose Fertigung: Stanzen Waldemar Hellwig Erwin Semlinger Spanlose Fertigung: Stanzen Mit 151 Bildern 6., verbesserte Auflage vieweg VI Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Verfahren und Begriffe der Stanztechnik 3 3 Grundlagen

Mehr

BBS Technik Idar-Oberstein Schneidwerkzeug mit Plattenführung LF 11.1

BBS Technik Idar-Oberstein Schneidwerkzeug mit Plattenführung LF 11.1 Schneidwerkzeug mit Plattenführung LF 11.1 1. Erkläre die Funktionsweise des Werkzeuges. Der Blechstreifen wird bis zum Anschlag (Pos.10) geschoben. Die Kopfplatte (Pos.9) wird nach unten gedrückt. Lochstempel

Mehr

Folgeschneidwerkzeug Einhängeanschlag

Folgeschneidwerkzeug Einhängeanschlag . Mehrfachwerkzeuge Folgeschneiden, Gesamtschneiden Folgeschneidwerkzeug Einhängeanschlag ild 8 ild 8 0 8 9 Kopfplatte, Druckplatte, Stempelhalteplatte, Schutzkorb, Ausschneidstempel, Führungsplatte, Zwischenlage,

Mehr

Die Schneidplatte bekommt einen oder mehrere Durchbrüche, die in ihrer Form mit den Formen der dazugehörenden Schneidstempel übereinstimmen.

Die Schneidplatte bekommt einen oder mehrere Durchbrüche, die in ihrer Form mit den Formen der dazugehörenden Schneidstempel übereinstimmen. 1.4 BAUTEILE FÜR SCHNEIDWERKZEUGE! Die Herstellung von Schneidwerkzeugen erfolgt im allgemeinen in Einzelfertigung. Um eine serienmäßige Herstellung einzelner Bauteile zu ermöglichen wurde deshalb für

Mehr

1.3.1 Welche Einteilungen nach dem Fertigungsverfahren sind uns bekannt? 1.3.2 Was verstehen wir unter dem Begriff Ausschneiden?

1.3.1 Welche Einteilungen nach dem Fertigungsverfahren sind uns bekannt? 1.3.2 Was verstehen wir unter dem Begriff Ausschneiden? 1.3 SCHNEIDWERKZEUGE Nach internationaler ISO-Norm werden Werkzeuge für das Scherschneiden einfach als Schneidwerkzeuge bezeichnet. Zur Benennung können sie nach folgenden Gesichtspunkten eingeteilt werden:

Mehr

Spanlose Fertigung: Stanzen

Spanlose Fertigung: Stanzen Viewegs Fachbücher der Technik Spanlose Fertigung: Stanzen Konventionelles Stanzen, Hochleistungsstanzen, Feinstanzen von Waldemar Hellwig überarbeitet Spanlose Fertigung: Stanzen Hellwig schnell und portofrei

Mehr

Spanlose Fertigung Stanzen

Spanlose Fertigung Stanzen Waldemar Hellwig Matthias Kolbe Spanlose Fertigung Stanzen Integrierte Fertigung komplexer Präzisions-Stanzteile 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 187 Abbildungen und 26Tabellen STUDIUM * J

Mehr

Spanlose Fertigung: Stanzen

Spanlose Fertigung: Stanzen Waldemar Hellwig Spanlose Fertigung: Stanzen Grundlagen für die Produktion einfacher und komplexer Präzisions-Stanzteile 9., aktualisierte Auflage Mit 187 Abbildungen und 26 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Mehr

WIKI Zum Feinschneiden Lexikon mit Fachbegriffen für Neugierige und Profis

WIKI Zum Feinschneiden Lexikon mit Fachbegriffen für Neugierige und Profis WIKI Zum Feinschneiden Lexikon mit Fachbegriffen für Neugierige und Profis 1 Wiki Feinschneiden Scherschneiden Scherschneiden ist Zerteilen von Werkstücken zwischen zwei Schneiden, die sich aneinander

Mehr

Fertigungstechnik: Schnittwerkzeuge David

Fertigungstechnik: Schnittwerkzeuge David Schnittwerkzeuge 1. Allgemein: Das Trennen (siehe Bild 1) 1.1 Zerteilen Zerteilen ist mechanisches Trennen von Werkstücken ohne Entstehen von formlosem Stoff, also auch ohne Späne (spanlos). Es bezieht

Mehr

Lernsituation Folgeschneidwerkzeug

Lernsituation Folgeschneidwerkzeug LEARN. CREATE. SUCCEED. SolidWorks Lehrunterlagen Lernsituation Folgeschneidwerkzeug Einteilung in Lernfelder nach den aktuellen Rahmenlehrplänen Abändern von Baugruppen und Auswahl geeigneter Wärmebehandlungsverfahren.

Mehr

Projekt Schneidwerkzeug

Projekt Schneidwerkzeug Gruppe 3 Wz01.1 Sascha, Alexandre, Kamil Projekt Schneidwerkzeug Unser Projektablauf Einführung Schwerpunkt: Vorschubregelung / Anordnung der Werkstücke im Streifen Aufgetretene Probleme Feedback Einführung

Mehr

Spanlose Fertigung Stanzen

Spanlose Fertigung Stanzen Spanlose Fertigung Stanzen Präzisionsstanzteile, Hochleistungswerkzeuge, Hochgeschwindigkeitspressen Bearbeitet von Matthias Kolbe, Waldemar Hellwig 11., überarbeitete und erweiterte Auflage 2015. Buch.

Mehr

Leseprobe. Klaus Lochmann. Formelsammlung Fertigungstechnik. Formeln - Richtwerte - Diagramme ISBN:

Leseprobe. Klaus Lochmann. Formelsammlung Fertigungstechnik. Formeln - Richtwerte - Diagramme ISBN: Leseprobe Klaus Lochmann Formelsammlung Fertigungstechnik Formeln - Richterte - Diagramme ISBN: 978-3-446-450-0 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://.hanser.de/978-3-446-450-0 soie im Buchhandel.

Mehr

PREMIUMPRODUKTE STANZWERKZEUGBAU EINBAUTEILE. Aktivelemente STREIFENEINLAUF. Bestellen Sie gleich im Online Shop!

PREMIUMPRODUKTE STANZWERKZEUGBAU EINBAUTEILE. Aktivelemente STREIFENEINLAUF. Bestellen Sie gleich im Online Shop! PREMIUMPRODUKTE STANZWERKZEUGBAU EINBAUTEILE Bestellen Sie gleich im Online Shop! www.meusburger.com Aktivelemente STREIFENEINLAUF EXKLUSIV BEI MEUSBURGER Der modular aufgebaute Streifeneinlauf ist für

Mehr

Schneidstempel DIN 9861 Form D ähnlich ISO 6752

Schneidstempel DIN 9861 Form D ähnlich ISO 6752 Schneidstempel DIN 9861 Form D ähnlich ISO 6752 Die Schneidstempel / Lochstempel nach DIN 9861 (ähnlich ISO 6752) werden hauptsächlich in Schnitt- und Stanzwerkzeugen eingesetzt. Der Schaft sowie der gesamte

Mehr

PREMIUMPRODUKTE EINBAUTEILE STANZWERKZEUGBAU. Aktivelemente STREIFENEINLAUF. Bestellen Sie gleich im Online Shop!

PREMIUMPRODUKTE EINBAUTEILE STANZWERKZEUGBAU. Aktivelemente STREIFENEINLAUF. Bestellen Sie gleich im Online Shop! PREMIUMPRODUKTE EINBAUTEILE STANZWERKZEUGBAU Bestellen Sie gleich im Online Shop! www.meusburger.com Aktivelemente I EXKLUSIV BE R E G R U MEUSB STREIFENEINLAUF Der modular aufgebaute Streifeneinlauf ist

Mehr

FEINBEARBEITUNGSVERFAHREN

FEINBEARBEITUNGSVERFAHREN 1 FEINBEARBEITUNGSVERFAHREN Trennen Zerteilen: Feinschneiden Anwendungsbereiche des Feinschneidens Grundlagen zum Feinschneiden Verfahrensablauf des Feinschneidens Werkzeuge zum Feinschneiden Maschinen

Mehr

Waldemar Hellwig Erwin Semlinger. Spanlose Fertigung: Stanzen

Waldemar Hellwig Erwin Semlinger. Spanlose Fertigung: Stanzen Waldemar Hellwig Erwin Semlinger Spanlose Fertigung: Stanzen Aus dem Programm --... Grundgebiete des Maschinenbaus Mathematik für Ingenieure, Band 1 und 2 von L. Papula Mathematische Formelsammlung für

Mehr

Fertigungstechnik - Umformen

Fertigungstechnik - Umformen Fertigungstechnik - Umformen Bilder und Tabellen Prof. Dr. Beier 21. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis Fließpressen 7 Biegen 11 Biegeverfahren............................................ 11 Verfahrensgrenzen..........................................

Mehr

Leseprobe. Klaus Lochmann. Aufgabensammlung Fertigungstechnik. Beispiele - Übungen - Anwendungen ISBN:

Leseprobe. Klaus Lochmann. Aufgabensammlung Fertigungstechnik. Beispiele - Übungen - Anwendungen ISBN: Leseprobe Klaus Lochmann Aufgabensammlung Fertigungstechnik Beispiele - Übungen - Anwendungen ISBN: 978-3-446-42772-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42772-3

Mehr

Waldemar Hellwig. Spanlose Fertigung: Stanzen

Waldemar Hellwig. Spanlose Fertigung: Stanzen Waldemar Hellwig Spanlose Fertigung: Stanzen Waldemar Hellwig Spanlose Fertigung: Stanzen Grundlagen für die Produktion einfacher und komplexer Präzisions-Stanzteile 8., aktualisierte und ergänzte Auflage

Mehr

Studienarbeit. zum Thema: Konstruktion eines Schneid-/ Umform-/ Folge-/ Gesamtverbundwerkzeuges im Fach: Entwerfen von Baugruppen und Maschinen

Studienarbeit. zum Thema: Konstruktion eines Schneid-/ Umform-/ Folge-/ Gesamtverbundwerkzeuges im Fach: Entwerfen von Baugruppen und Maschinen Studienarbeit zum Thema: Konstruktion eines Schneid-/ Umform-/ Folge-/ Gesamtverbundwerkzeuges im Fach: Entwerfen von Baugruppen und Maschinen ausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. W. Klepzig am 13.10.2000

Mehr

Spanlose Fertigung: Schneiden - Biegen - Zieben

Spanlose Fertigung: Schneiden - Biegen - Zieben Erwin Semlinger Spanlose Fertigung: Schneiden - Biegen - Zieben 3., durchgesehene Auf1a~e mit 131 Bildern Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig / Wiesbaden CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Semlinger,

Mehr

Säulengestelle aus Stahl und Aluminium

Säulengestelle aus Stahl und Aluminium Säulengestelle aus Stahl und Aluminium In genormten Größen ab Lager oder in beliebiger Form und nach Ihren Zeichnungen Gestelle spannungsfrei geglüht, Flächen planparallel geschliffen. Durchbrüche, Ausfräsungen,

Mehr

h E b E h S h B h G b G β s

h E b E h S h B h G b G β s Schnittgratfreies Scherschneiden mittels Konterschneiden M. Liewald, J. Kappes, R. Hank Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem seit langem bekannten, jedoch wenig eingesetzten, Sonderverfahren des konventionellen

Mehr

Spanlose Fertigung Stanzen

Spanlose Fertigung Stanzen Spanlose Fertigung Stanzen Waldemar Hellwig Matthias Kolbe Spanlose Fertigung Stanzen Integrierte Fertigung komplexer Präzisions-Stanzteile 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 187 Abbildungen

Mehr

Der Werkzeugbau METALLTECHNIK FACHBILDUNG. Roland Ihwe. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe

Der Werkzeugbau METALLTECHNIK FACHBILDUNG. Roland Ihwe. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe Heiner Dolmetsch Detlev Holznagel Roland Ihwe Eberhard Keller Wolfgang Klein METALLTECHNIK FACHBILDUNG Der Werkzeugbau Stanztechnik 5 Bearbeitungsverfahren im Werkzeugbau

Mehr

Feinschneiden bietet imvergleich zum Stanzen wesentliche Vorteile

Feinschneiden bietet imvergleich zum Stanzen wesentliche Vorteile Produktion Umformtechnik Feinschneiden bietet imvergleich zum Stanzen wesentliche Vorteile Das Stanzen hat seit vielen Jahren seine tauglichkeit als formgebendes trennverfahren zur herstellung von Serienteilen

Mehr

Kramski GmbH Hochleistungs-Stanzwerkzeuge. Ideen per f ekt rea li si e rt

Kramski GmbH Hochleistungs-Stanzwerkzeuge. Ideen per f ekt rea li si e rt Ideen per f ekt rea li si e rt.. Seit 1979 sind wir als Hersteller von Hoch lelstu ngs-sta nzwerkzeuge n bekannt. Diese werden fü r die Grossserienproduktion von komplizierten Stanzteden verwendet. Diese

Mehr

Beleg Werkzeugkonstruktion

Beleg Werkzeugkonstruktion Beleg Werkzeugkonstruktion Christian Schettler 032104/13 (leicht modifiziert) Nicht korrigiert - Gleichungen nicht "blind" übernehmen! - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis...2 Bilderverzeichnis...4

Mehr

Vorwort. Klaus Lochmann. Aufgabensammlung Fertigungstechnik. Beispiele - Übungen - Anwendungen ISBN:

Vorwort. Klaus Lochmann. Aufgabensammlung Fertigungstechnik. Beispiele - Übungen - Anwendungen ISBN: Vorwort Klaus Lochmann Aufgabensammlung Fertigungstechnik Beispiele - Übungen - Anwendungen ISBN: 978-3-446-42772-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42772-3

Mehr

SMALL - Pinolenschieber. Max. Hub Pinole [mm] Arbeitswinkel

SMALL - Pinolenschieber. Max. Hub Pinole [mm] Arbeitswinkel Datenblatt SMALL - Pinolenschieber Durchmesser Pinole [mm] Durchmesser Lochstempel [mm] Max. Hub Pinole [mm] Max. Presskraft [kn] Arbeitswinkel Rückzugskraft [kn] 28 10 + 13 0-45 50 38 3,8 40 16 + 20 0-45

Mehr

Der Werkzeugbau METALLTECHNIK FACHBILDUNG. Roland Ihwe. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe

Der Werkzeugbau METALLTECHNIK FACHBILDUNG. Roland Ihwe. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe Heiner Dolmetsch Detlev Holznagel Roland Ihwe Eberhard Keller Wolfgang Klein METALLTECHNIK FACHBILDUNG Der Werkzeugbau Stanztechnik 5 Bearbeitungsverfahren im Werkzeugbau

Mehr

2 Stanzwerkzeuge. 3D-Zeichnungen und 36 Anwendungsbeispiele 2D- Zeichnungen und 18 Anwendungsbeispiele. 3D-Konstruktionen im Überblick

2 Stanzwerkzeuge. 3D-Zeichnungen und 36 Anwendungsbeispiele 2D- Zeichnungen und 18 Anwendungsbeispiele. 3D-Konstruktionen im Überblick 2 Stanzwerkzeuge 2 3D-Zeichnungen und 36 Anwendungsbeispiele 2D- Zeichnungen und 18 Anwendungsbeispiele 3D-Konstruktionen im Überblick Ausstanz-Biegewerkzeug für Schnellspanner Bild 2-1 Folgeschneidwerkzeug

Mehr

Säulengestelle aus Sondergrauguss

Säulengestelle aus Sondergrauguss Säulengestelle aus Sondergrauguss In zahlreichen genormten Größen ab Lager Gestelle aus Sondergrauguss GGL, legiert (beste Zerspanbarkeit) und ultraschallgeprüft. Daher ohne Lunker, Risse oder Einschlüsse.

Mehr

H. Dolmetsch D. Holznagel E. Keller R. Kilgus W. Klein T. Odenwald

H. Dolmetsch D. Holznagel E. Keller R. Kilgus W. Klein T. Odenwald EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe H. Dolmetsch D. Holznagel E. Keller R. Kilgus W. Klein T. Odenwald METALLTECHNIK FACHBILDUNG Der Werkzeugbau Stanztechnik 5 Bearbeitungsverfahren im Werkzeugbau 2

Mehr

VDE/VDI-SCHULUNGSBLÄTTER FÜR DIE LEITERPLATTENFERTIGUNG. Mechanische Bearbeitung. Stanzen

VDE/VDI-SCHULUNGSBLÄTTER FÜR DIE LEITERPLATTENFERTIGUNG. Mechanische Bearbeitung. Stanzen Seite 1 Allgemeines Das von Leiterplatten ist ein klassisches Fertigungsverfahren zur Erzeugung von Löchern, Innen- und Außenkonturen bei hohen Stückzahlen und bietet die Gewähr für eine kostengünstige

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Prof. Dr.-Ing. E. h. Heinz Tschätsch Handbuch Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 351 Seiten mit 286 Abbildungen und 133 Tabellen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Hoppenstedt Technik

Mehr

Das Programm der Spezialisten! Normalien für den Schnitt- und Stanzenbau nach DIN und ISO

Das Programm der Spezialisten! Normalien für den Schnitt- und Stanzenbau nach DIN und ISO Das Programm der Spezialisten! Normalien für den Schnitt- und Stanzenbau nach DIN und ISO Prinzipieller Werkzeugaufbau aus einbaufertigen Normteilen Werkzeug Oberteil Komplette Säulengestelle ab Seite

Mehr

Werkstoffe und Fertigung I

Werkstoffe und Fertigung I Werkstoffe und Fertigung I Materialwahl: Fräsen Prof. Dr. K. Wegener 1/14 Einleitung Zur Bearbeitung von Werkstücken nach dem Ur- und Umformen 2/14 Einleitung Zur Bearbeitung von Werkstücken nach dem Ur-

Mehr

Aufgabe I Toleranzlehre. Informationen

Aufgabe I Toleranzlehre. Informationen Fachschule für Technik Sondershäuser Landstraße 39 99974 Mühlhausen schriftliche Prüfung Aufgabe I Toleranzlehre Informationen Die beigefügte Skizze zeigt das Grundprinzip eines Vorschaltgetriebes zur

Mehr

Verfahren und Begriffe der Stanztechnik

Verfahren und Begriffe der Stanztechnik Verfahren und Begriffe der Stanztechnik 2 Das Stanzen integriert mehrere Fertigungsverfahren in einem Arbeitsgang innerhalb einer Hubbewegung einer Presse. Der Begriff Stanzen ist nicht genormt, hat sich

Mehr

Projekt Wz 07. Plattengeführtes Folgeschneidwerkzeug. Vom bis

Projekt Wz 07. Plattengeführtes Folgeschneidwerkzeug. Vom bis Projekt Wz 07 Plattengeführtes Folgeschneidwerkzeug Vom 14.09.2009 bis 18.12.2009 Von Gruppe 2 Tim Scholle, Tobias Schmidt, Simon Weigel und Patrik Zehle Inhaltsverzeichnis 1. Arbeitsauftrag 2. Einleitung

Mehr

Der Werkzeugbau. Metalltechnik Fachbildung. Bearbeitet von Heiner Dolmetsch, Detlev Holznagel, Roland Ihwe, Eberhard Keller, Wolfgang Klein

Der Werkzeugbau. Metalltechnik Fachbildung. Bearbeitet von Heiner Dolmetsch, Detlev Holznagel, Roland Ihwe, Eberhard Keller, Wolfgang Klein Der Werkzeugbau Metalltechnik Fachbildung Bearbeitet von Heiner Dolmetsch, Detlev Holznagel, Roland Ihwe, Eberhard Keller, Wolfgang Klein. Auflage 03. Buch. 376 S. ISBN 978 3 8085 99 Format (B x L): 7

Mehr

Dokumentation Schneidplatte Gruppe 4. Inhaltsverzeichnis. technische Beschreibung zur Schneidtechnik. Schneidwerkzeuge. Bauteile für Schneidwerkzeuge

Dokumentation Schneidplatte Gruppe 4. Inhaltsverzeichnis. technische Beschreibung zur Schneidtechnik. Schneidwerkzeuge. Bauteile für Schneidwerkzeuge Dokumentation Schneidplatte Gruppe 4 Inhaltsverzeichnis technische Beschreibung zur Schneidtechnik Allgemein Schneidvorgang Schneidwerkzeuge Einteilung nach Fertigungsverfahren Einteilung nach Fertigungsablauf

Mehr

Gruppe 5 Arbeitsteilung:

Gruppe 5 Arbeitsteilung: Gruppe 5 Arbeitsteilung: Stefan: Zeichnung Stempel, Zeichnung Kopfplatte, Gesamtzeichnung, Abstreifkräfte, Erodierprogramm, Präsentation, Zeichnung Druckplatte, Zeichnung Stempelhalteplatte Sabine: Zeichnung

Mehr

Handbuch der Stanzereitechnik

Handbuch der Stanzereitechnik W. P. Romanowski Kandidat der technischen Wissenschaften, Dozent Handbuch der Stanzereitechnik Fünfte Auflage Q VEBVERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung 15 1.1. Charakteristik der Umformtechnik

Mehr

Folgeschneidwerkzeug Zusammenbau

Folgeschneidwerkzeug Zusammenbau 4 4 llgemeintoleranz ISO 144 Zusammenbau eruf: Werkzeugbautechniker rbeitszeit: 8, Stunden iese Zeichnung ist igentum der Wirtschaftskammer für Oberösterreich latt 1 von 9 4 1.4 1.1 1.11 1.1 1. 1.8 1.6

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschätsch Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Jochen Dietrich Vieweg Praxiswissen vieweg Vorwort Begriffe,

Mehr

Projekt Schneidwerkzeug Wz 07

Projekt Schneidwerkzeug Wz 07 Projekt Schneidwerkzeug Wz 07 Gruppe 5 Oliver Meinel, Jan Pionke, Nils Aschenbrenner, Hüseyin Kabak Seite 1 von 50 Gliederung o Einleitung ( 3 4) o Zeitplan ( 5 8 ) o Datenblatt ( 9 10) o Leitfragen /

Mehr

Produktneuheiten. Stanzwerkzeugbau IV / E 5660 Verstelleinheit. CD-Katalog Online-Katalog

Produktneuheiten. Stanzwerkzeugbau IV / E 5660 Verstelleinheit. CD-Katalog Online-Katalog Produktneuheiten Stanzwerkzeugbau IV / 2015 CD-Katalog 5.9.1.0 Online-Katalog Mit einer erneuten Produkterweiterung reagieren wir auf Ihre Wünsche und Anregungen. Als Systemlieferant bieten wir Ihnen damit

Mehr

Spanlose Fertigung Stanzen

Spanlose Fertigung Stanzen Spanlose Fertigung Stanzen Präzisionsstanzteile, Hochleistungswerkzeuge, Hochgeschwindigkeitspressen Bearbeitet von Matthias Kolbe, Waldemar Hellwig 11., überarbeitete und erweiterte Auflage 2015. Buch.

Mehr

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter Ort WIFI Innsbruck Egger Lienz Straße 120 Metallwerkstätte Raum: W020/W040 Zeit: 08:00 Termin: wird von der Lehrlingsstelle

Mehr

Geschliffene Präzisionsteile

Geschliffene Präzisionsteile E2 Geschliffene Präzisionsteile Präzisionsteile Ein breites Angebot von Abmessungen und Werkstoffen lässt bei unserem Programm Präzisionsteile fast jede Auswahl zu. Beachten Sie bitte unsere Liefermöglichkeiten.

Mehr

1. Was ist ein Schneidspalt? Der Schneidspalt ist der Spalt zwischen Stempel und Schneidplatte.

1. Was ist ein Schneidspalt? Der Schneidspalt ist der Spalt zwischen Stempel und Schneidplatte. 1 Schneiden Schneidspalt an Scherschneidwerkzeugen: 1. Was ist ein Schneidspalt? Der Schneidspalt ist der Spalt zwischen Stempel und Schneidplatte. 2. Wovon ist die Größe des Schneidspaltes abhängig? der

Mehr

Schruppfräser Toro-X. passion for precision

Schruppfräser Toro-X. passion for precision Schruppfräser Toro-X passion for precision Toro-X Spezialisiert auf 3D-Fräsprozesse mit HSC-Strategie [ 2 ] Die Fräswerkzeuge Toro-X wurden für 3D-Fräsprozesse entwickelt, bei denen die HSC-Strategie zum

Mehr

Problemlösungen für den Werkzeug- und Maschinenbau

Problemlösungen für den Werkzeug- und Maschinenbau Problemlösungen für den Werkzeug- und Maschinenbau S O N D E R M A S C H I N E N B A U Alles auf Anfang! Für den Werkzeug- und Maschinenbau gibt es einfach keine Lösung aus der Schublade. Daher ist jede

Mehr

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Reinhard Koether/Wolfgang Rau Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure Mit 300 Bildern und 30 Obungsaufgaben Carl Hanser Verlag Munchen Wien Inhalt 1 Grundlagen 10 1.1 Aufgaben der Fertigungstechnik

Mehr

Allgemein angewendete Berechnungsgrundlagen (Erliiuterungen siehe Griining, Umformtechnik) b [mm) s2lmm) FbV [N) = K. ub [--2] mm

Allgemein angewendete Berechnungsgrundlagen (Erliiuterungen siehe Griining, Umformtechnik) b [mm) s2lmm) FbV [N) = K. ub [--2] mm 237 Anhang Berechnungsgleichungen fur Biegen und Ziehen Umformart Keilbiegen Allgemein angewendete Berechnungsgrundlagen (Erliiuterungen siehe Griining, Umformtechnik) ub [--2] mm b [mm) s2lmm) FbV [)

Mehr

Information Werkstoffbeschreibung

Information Werkstoffbeschreibung Einsatzstahl Werkstoff-Nr. 1.0401 DIN-Bezeichnung C 15 (Richtwerte in %) 0,15 0,25 0,45 Bau- und Maschinenteile wie Hebel, Gelenke, Buchsen, Zapfen, Spindeln, Messwerkzeuge, Aufnahmeplatten und ähnliche

Mehr

Gliederung und Planung des Projektes

Gliederung und Planung des Projektes Gliederung und Planung des Projektes Von Breitsprecher, Grundei, Siegert Gliederung und Planung des Projektes Selbständiger Entwurf und Fertigung eines Schneidwerkzeuges Gliederung und Planung des Projektes

Mehr

Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung

Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung Wichtiger Hinweis Bevor Sie mit der Bearbeitung bzw. dem Lösen der Prüfungsaufgaben beginnen, trennen Sie bitte die dazugehörigen Zeichnungen für die Prüfung

Mehr

Grundlagen der Zerspanung am Beispiel Drehen

Grundlagen der Zerspanung am Beispiel Drehen Grundlagen der Zerspanung am Beispiel Drehen 2 Die Begriffe der Zerspantechnik und die Geometrie am Schneidkeil der Werkzeuge sind in den DIN-Blättern 6580 und 6581 festgelegt. Die wichtigsten Daten aus

Mehr

Kosten im Betrieb. Beispielrechnungen. Beispielrechnungen Ü BUNGEN. 5.2 Betriebsmittelhauptnutzungszeit

Kosten im Betrieb. Beispielrechnungen. Beispielrechnungen Ü BUNGEN. 5.2 Betriebsmittelhauptnutzungszeit 5.2 Betriebsmittelhauptnutzungszeit 69 Beispiel 1: Zum Schruppen eines Wellenabsatzes werden vier Schnitte (a p = 5 mm) benötigt. Die Schnittge schwin digkeit beträgt 250 m/ min, der Vorschub 0,6 mm. Die

Mehr

... Teile Ihres Erfolgs

... Teile Ihres Erfolgs ... Teile Ihres Erfolgs magepa Metall ist unser Werkstoff, Fertigung unsere Aufgabe und Innovation unser Ziel Unser Tagesgeschäft ist die schnelle, schlanke und unkomplizierte Fertigung von bewährten Teilen,

Mehr

Schneidplatte. Alexander, Christina, Seckin, Tammy, Willi. Ernst Mittelbach Staatliche Gewerbeschule Fertigungs- und Flugzeugt

Schneidplatte. Alexander, Christina, Seckin, Tammy, Willi. Ernst Mittelbach Staatliche Gewerbeschule Fertigungs- und Flugzeugt 2010 Schneidplatte Alexander, Christina, Seckin, Tammy, Willi Ernst Mittelbach Staatliche Gewerbeschule Fertigungs- und Flugzeugt. 07.12.2010 Projekt Schneidwerkzeug Wir, das sind Alexander Ivanov, Tammy

Mehr

Führungssäulen ST 7190

Führungssäulen ST 7190 l Führungssäulen ST 7190 Mini-Serie Ø d 3 6 mm Stahl 1.2379 gehärtet, Härte 60+3 HRC Steinel Führungssäulen sind allseitig geschliffen. Der Führungsdurchmesser ist feinstgeschliffen und geläppt auf Toleranz

Mehr

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zur Übung L Trennen

Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zur Übung L Trennen Wahlfach Fertigungstechnik Musterlösung zur Übung L Trennen Prof. Konrad Wegener Thomas Lorenzer SS 2008 1. Offener Schnitt Sie möchten Halbkreise gemäss Abbildung 1 aus Blech stanzen. Der Stempel hat

Mehr

Uni-Profilmesserkopf + Profilmesser 40+50mm

Uni-Profilmesserkopf + Profilmesser 40+50mm Spezialwerkzeuge EUROPA 2013 Uni-Profilmesserkopf + Profilmesser +50mm Universal-Sicherheits-Messerkopf, für mm breite Profilmesser Technische Beschreibung: Geeignet für Handvorschub. Entsprechend der

Mehr

Kaltarbeitsstahl

Kaltarbeitsstahl 1.2379 Kaltarbeitsstahl DIN-BEZEICHNUNG X153CrMoV12 WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN* Gute Verschleißbeständigkeit Hohe Druckfestigkeit CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG Richtwerte in % C Cr Mo V 1,55 12,00 0,80 0,90 ALLGEMEIN

Mehr

neu: STEINEL AKTIVELEMENTE GmbH Für Werkzeuge in Bestform.

neu: STEINEL AKTIVELEMENTE GmbH Für Werkzeuge in Bestform. neu: STEINEL AKTIVELEMENTE GmbH Für Werkzeuge in Bestform. Grüß Gott. Wir, die STEINEL AKTIVELEMENTE GMBH, haben nur ein Ziel: für Sie das allerbeste Aktivelement herzustellen, das es gibt. Immer und immer

Mehr

Projektarbeit Fertigungsoptimierung zur Herstellung von Bremsschienen für Stückgut-Durchlaufregal-Systeme

Projektarbeit Fertigungsoptimierung zur Herstellung von Bremsschienen für Stückgut-Durchlaufregal-Systeme Projektarbeit 2015 für die Prüfung zur Staatlich geprüften Technikerin Fachrichtung Maschinentechnik an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern Fertigungsoptimierung zur Herstellung von Bremsschienen

Mehr

FERTIGUNGSTECHNIK 2 HANDWERK UND TECHNIK HAMBURG. Herausgeber: Dipl.-Gwl. Willy Schal Studienprofessor Stuttgart

FERTIGUNGSTECHNIK 2 HANDWERK UND TECHNIK HAMBURG. Herausgeber: Dipl.-Gwl. Willy Schal Studienprofessor Stuttgart FERTIGUNGSTECHNIK 2 Urformen Umformen (Massivumformen und Stanzen) Trennen (Zerteilen) Fügen (Pressen - Schweißen - Löten - Kleben) Beschichten und Stoffeigenschaftändern Thermisches Trennen Herausgeber:

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschatsch Jochen Dietrich Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 9., iiberarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Vorwort V Teil I Umform- und Trennverfahren

Mehr

FÜGEN - Press- und Schnappverbindungen. für die Werkmeister-Schule. 2. Semester2015. vorgelegt von. Daniel Permoser

FÜGEN - Press- und Schnappverbindungen. für die Werkmeister-Schule. 2. Semester2015. vorgelegt von. Daniel Permoser FÜGEN - Press- und Schnappverbindungen für die Werkmeister-Schule 2. Semester2015 vorgelegt von Daniel Permoser am 24. Juni 2015 Erstprüfer/in: Zweitprüfer/in: Daniel Permoser MALAUN STEPHAN Kurzfassung

Mehr

Wendeplattenfräser für die Bearbeitung von Buchrücken

Wendeplattenfräser für die Bearbeitung von Buchrücken Wendeplattenfräser für die Bearbeitung von Buchrücken Dieser Wendeplattenfräser garantiert eine effiziente Bearbeitung von Buchrücken. Dank den speziell konzipierten Wendeplatten mit einer für die Zerspanung

Mehr

Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1

Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1 Inhaltsverzeichnis Teil I: Umform- und Trennverfahren... 1 1 Einteilung der Fertigungsverfahren... 3 2 Begriffe und Kenngrößen der Umformtechnik... 5 2.1 Plastische (bleibende) Verformung... 5 2.2 Fließspannung

Mehr

Heinrich Krahn Michael Storz. Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik. Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Heinrich Krahn Michael Storz. Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik. Anwendungsbeispiele aus der Praxis Heinrich Krahn Michael Storz Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Anwendungsbeispiele aus der Praxis Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Heinrich Krahn Michael Storz Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik

Mehr

Fachschule für Technik

Fachschule für Technik Konstruktionssystematik Konstruktionssystematik methodisches Konstruieren OStR Matthias Grywatsch Lehrmaterial für den Gebrauch in der Mühlhausen Fachgebiet Maschinentechnik Fach Konstruktion/Lehrgebiet

Mehr

Werkzeugbau Prototypenbau Stanztechnik Tiefziehen Spritzgießtechnik Wärmebehandlung Oberflächenbehandlung Galvanik

Werkzeugbau Prototypenbau Stanztechnik Tiefziehen Spritzgießtechnik Wärmebehandlung Oberflächenbehandlung Galvanik Werkzeugbau Prototypenbau Stanztechnik Tiefziehen Spritzgießtechnik Wärmebehandlung Oberflächenbehandlung Galvanik Werkzeugbau Prototypenbau Kompetenz und Präzision Partner von der Idee bis zum serienreifen

Mehr

B Geschliffene Platten und Leisten. C Transport- und Befestigungselemente

B Geschliffene Platten und Leisten. C Transport- und Befestigungselemente A Säulenführungsgestelle B Geschliffene Platten und Leisten C Transport- und Befestigungselemente D Führungselemente E Präzisionsteile Schneidstempel und -buchsen, Schnellwechsel-Schneidelemente Stifte,

Mehr

Allgemein angcwendete Berechnungsgrundlagen (Erlauterungen siehe Griining, Umformtechnik) 0B [--2 ]. b (mm) S2 (mm) mm. 0B Bruchfcstigkeit in ~2 mm

Allgemein angcwendete Berechnungsgrundlagen (Erlauterungen siehe Griining, Umformtechnik) 0B [--2 ]. b (mm) S2 (mm) mm. 0B Bruchfcstigkeit in ~2 mm 237 Anhang Berechnungsgleichungen fur Biegen und Ziehen Umformart Allgemein angcwendete Berechnungsgrundlagen (Erlauterungen siehe Griining, Umformtechnik) Gleichung r. Keilbiegen FbV ( 1= K 0B [--2 ].

Mehr

Lernsituation Spannprisma

Lernsituation Spannprisma LEARN. CREATE. SUCCEED. SolidWorks Lehrunterlagen Lernsituation Spannprisma Einteilung in Lernfelder nach den aktuellen Rahmenlehrplänen Erstellen von Einzelteilen, Baugruppenverknüpfungen und Zusammenbauzeichnungen.

Mehr

WZ 07 Gruppe 4 Nico Wullenweber, Jan Komarek, Evgenij Medvedev, Christian Schötz

WZ 07 Gruppe 4 Nico Wullenweber, Jan Komarek, Evgenij Medvedev, Christian Schötz WZ 07 Gruppe 4 Nico Wullenweber, Jan Komarek, Evgenij Medvedev, Christian Schötz 1 Einleitung Wir sind Nico Wullenweber, Jan Komarek, Evgenij Medvedev und Christian Schötz und bilden für das Projekt Schneidwerkzeug

Mehr

2. Wovon ist die Größe des Schneidspaltes abhängig? 3. Wie groß ist in der Regel der Schneidspalt beim Feinschneiden?

2. Wovon ist die Größe des Schneidspaltes abhängig? 3. Wie groß ist in der Regel der Schneidspalt beim Feinschneiden? 1 Schneiden Schneidspalt an Scherschneidwerkzeugen: 1. Was ist ein Schneidspalt? 2. Wovon ist die Größe des Schneidspaltes abhängig? 3. Wie groß ist in der Regel der Schneidspalt beim Feinschneiden? 4.

Mehr

Verschleißplatten. 3 Varianten: a) Durchgehärtete aus 1 Werkstoff. b) Verbundstahl. c) Oberflächengehärtet aus 1 Werkstoff. Werkzeugstahl Rostfrei

Verschleißplatten. 3 Varianten: a) Durchgehärtete aus 1 Werkstoff. b) Verbundstahl. c) Oberflächengehärtet aus 1 Werkstoff. Werkzeugstahl Rostfrei 3 Varianten: a) Durchgehärtete aus 1 Werkstoff Werkzeugstahl Rostfrei b) Verbundstahl Standard Rostfrei c) Oberflächengehärtet aus 1 Werkstoff Standard Rostfrei Allgemeine Anforderungen -1- Da die Verschleißplatten

Mehr

Unterrichtsprojekt Stanzwerkzeug

Unterrichtsprojekt Stanzwerkzeug Stanzwerkzeug - 4 WM Inhalt: Stanzwerkzeug... 1 Vorwort:... 2 Vorgaben und Ziele:... 3 Unser Team:... 4 Wie es begann:... 5 Kostenplanung:... 7 Fertigung... 8 Zeitplanung Zwischenbilanz: (14.04.2010)...

Mehr

VHM-Spiralbohrer TRS-HO

VHM-Spiralbohrer TRS-HO Werkzeug- und Spanntechnik Aktion gültig bis 31. ezember 2015 VHM-Spiralbohrer TRS-HO reischneidige Spiralbohrer mit sehr guter Steifigkeit Hohe Zerspanungsvolumen und ausgezeichnete Bohrungsqualität Effiziente

Mehr

... Teile Ihres Erfolgs

... Teile Ihres Erfolgs ... Teile Ihres Erfolgs magepa Feine Mechanik, gute Ideen und beste Beratung, auf diesen drei Säulen steht der Erfolg von magepa seit fast 50 Jahren. Wir sind Ihr beratungsstarker feinmechanischer Partner

Mehr

Zusammenfassung zum Thema Pressen

Zusammenfassung zum Thema Pressen Was ist eine Presse? 1.) Ansatz nach der Fertigung Nach DIN 8580 gibt es sechs Hauptgruppen. Urformen Umformen Trennen Fügen Beschichten Stoffeigenschaften Das Umformen ist definiert als Fertigen durch

Mehr

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Aufgabensammlung Fertigungstechnik Aufgabensammlung Fertigungstechnik Ulrich Wojahn Aufgabensammlung Fertigungstechnik Mit ausführlichen Lösungswegen und Formelsammlung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Thomas

Mehr

Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung. Lieferprogramm Anarbeitung NE-Metalle/Edelstahl.... Anarbeitungen nach Maß!

Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung. Lieferprogramm Anarbeitung NE-Metalle/Edelstahl.... Anarbeitungen nach Maß! Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung Lieferprogramm Anarbeitung NE-Metalle/Edelstahl... Anarbeitungen nach Maß! Cochius leistungsstark zuverlässig maßgenau Kundenorientierung

Mehr

Der Werkzeugbau METALLTECHNIK FACHBILDUNG. Eberhard Keller. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe

Der Werkzeugbau METALLTECHNIK FACHBILDUNG. Eberhard Keller. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe Heiner Dolmetsch Detlef Holznagel Eberhard Keller Wolfgang Klein Thomas Odenwald METALLTECHNIK FACHBILDUNG Der Werkzeugbau Stanztechnik 5 Bearbeitungsverfahren im

Mehr

Schlichtfräser Multicut XF. passion for precision

Schlichtfräser Multicut XF. passion for precision Schlichtfräser Multicut XF passion for precision Multicut XF Finish EXtreme [ 2 ] Der neue Multicut XF wird überall dort eingesetzt werden, wo erhöhte Anforderungen an die Form- und Lagetoleranzen, die

Mehr

Projekt WZ O7. Das Schneidwerkzeug für:

Projekt WZ O7. Das Schneidwerkzeug für: Projekt WZ O7 Das Schneidwerkzeug für: Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Zeitplan 4 Leitfragen 9 Dokumentation:... 9 Konstruktion:... 9 Technologie:... 10 Bauart/... 10 Normalien:... 10 Kenndaten/... 11

Mehr

Überzeugende Aktivitäten von

Überzeugende Aktivitäten von Formteile aus Metallpulverspritzguss Mischen von Metallpulver + Binder MIM-Verfahren für hochgenaue Präzisionsteile Beste Wirtschaftlichkeit bei hohen Stückzahlen Besonders geeignet für komplizierte Geometrien

Mehr

Presseinformation. Diamantschneiden für Kunststoffund Verpackungsindustrie: Scharf, spiegelglatt und extrem verschleißfest

Presseinformation. Diamantschneiden für Kunststoffund Verpackungsindustrie: Scharf, spiegelglatt und extrem verschleißfest Presseinformation Diamantschneiden für Kunststoffund Verpackungsindustrie: Scharf, spiegelglatt und extrem verschleißfest Weltweit härteste Schicht für Schneidklingen erstmals auf der Fachpack Mit diamantbeschichteten

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschätsch I Jochen Dietrich Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 10., überarbeitete und erweiterte Auflage PRAXIS VIEWEG + TEUBNER Inhaltsverzeichnis Teil I: Umform- und

Mehr