Nachrichtenblatt der Stadtgemeinde / Mai - Juni 2009 / 59. Jahrgang - Nr. 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichtenblatt der Stadtgemeinde / Mai - Juni 2009 / 59. Jahrgang - Nr. 3"

Transkript

1 Unser ATTNANG-PUCHHEIM Nachrichtenblatt der Stadtgemeinde / Mai - Juni 2009 / 59. Jahrgang - Nr. 3 Aus dem INHALT Hier spricht der Bürgermeister Seite 2 Schmankerl- Meile 2008 Foto: wk Besuchen Sie auch heuer wieder die Schmankerl-Meile und lassen Sie sich bei bester Unterhaltung kulinarisch verwöhnen! Aus dem Gemeinderat Seite 3-5 Freitag, ab Uhr (Ersatztermin bei Schlechtwetter am ) Blumen- und Gartenschmuckaktion 2009 Seite 7 Veranstaltungskalender Seite 8 POLIZEI-Sicherheitsecke Seite 9 Abfallentsorgung 2. Halbjahr 2009 Seite 39 Erstmals in Attnang-Puchheim mit Köstlichkeiten aus der Region: Salzkammergut Wandermarkt Samstag, Samstag, am Rathausplatz 10:00-18:00 Uhr Foto: OÖ. Radsportverband Ein sportliches Großereignis auch in Attnang-Puchheim: Sonntag, : Junioren-Etappen-Radrennen 2009 (Näheres dazu auf Seite 27 und

2 HIER SPRICHT DER BÜRGERMEISTER HIER SPRICHT DER BÜRGERMEISTER WASSERVERSORGUNG Attnang-Puchheim Wie bereits viele Attnang-PuchheimerInnen festgestellt haben werden, gibt es beim Wasser zur Zeit in Attnang- Puchheim mehr Kalkausscheidungen. Dies macht sich besonders bei Elektrogeräten, mit denen Wasser erwärmt wird, bemerkbar. Der Grund dafür liegt darin, dass ein Brunnen der Ortswasserversorgung zur Zeit nicht die für die ausreichende Wasserversorgung benötigte Wassermenge liefert. Die Stadtgemeinde hat bereits ein einschlägiges Büro mit der Ausarbeitung eines Projekts beauftragt. Aufgabe dieses Büros ist es zu untersuchen, ob der bestehende Brunnen vertieft werden kann oder ob ein neuer Brunnen gebohrt werden muss, um die gesamte Stadt wieder mit ausreichend Wasser aus den eigenen Brunnen versorgen zu können. Derzeit muss die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim von Zeit zu Zeit Wasser aus dem Wasserleitungsverband einspeisen, um die Wasserversorgung für die gesamte Bevölkerung von Attnang- Puchheim aufrecht erhalten zu können. Das Wasser des Wasserleitungsverbandes hat ebenfalls eine sehr gute Qualität, lediglich die Härtegrade sind höher und daher gibt es derzeit die vermehrte Kalkausscheidung beim Wasser. Ich werde alles daran setzen, dass die Stadtgemeinde so rasch als möglich das Trinkwasser für die Bevölkerung wieder aus den eigenen Brunnen liefern kann. Sobald das dazu erforderliche Projekt vorliegt, werden wir es bei der Liebe Attnang-Puchheimerinnen und Attnang-Puchheimer, liebe Jugend! Wasserrechtsbehörde zur Bewilligung einreichen. Ich bitte daher bis zur Realisierung der Vertiefung des Brunnens um Verständnis, dass die Stadtgemeinde Wasser aus dem Wasserleitungsverband Vöckla-Ager in das Ortsnetz einspeisen muss. Attnang-Puchheim gehört uns allen Die Gärtner des Bauhofes sind gerade im Frühjahr und im Frühsommer bemüht, die Grünanlagen und öffentlichen Plätze mit dem reichhaltigen Blumenschmuck zu versehen. Gleichzeitig werden Parkanlagen gereinigt, Hecken und Sträucher geschnitten. Dies alles geschieht, um die Schönheit unserer Stadt zu unterstreichen, die Bürgerinnen und Bürger sowie die Besucher von auswärts zu erfreuen. Denn ein ansprechendes Stadtbild ist ohne Blumenschmuck nicht denkbar und gehört zur Lebensqualität einfach dazu. Umso unverständlicher ist es daher nicht nur für mich, sondern für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass es immer wieder zu sinnlosen Vandalenakten kommt. Es werden Hauswände und Buswartehäuschen etc. beschmiert, Papierkörbe eingedrückt, Parkbänke mutwillig zerstört, Blumen und Pflanzen ausgerissen und die liebevoll gepflegten Blumenkisterl in den Redlbach geworfen. In den öffentlichen Grünanlagen wird teilweise enormer Müll wahllos weggeworfen. Neben der vielen Arbeit, die damit zunichte gemacht wird, entsteht der Stadt natürlich ein beträchtlicher finanzieller Schaden. Denn es ist selbstverständlich, dass die Kosten für die Reinigung beträchtlich sind und eine vernichtete Bepflanzung erneuert werden muss. Mir ist bewusst, dass es nur wenige sind, die Schäden anrichten, die Kosten müssen aber von ALLEN getragen werden. Ich glaube, wir sollten öfter daran denken, dass die Stadt uns allen gehört und dass daher auch jede und jeder von uns einen Teil der Verantwortung für unser Attnang- Puchheim tragen sollte. Ich appelliere daher an couragierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei der Beobachtung von Vandalen (soweit sie bekannt sind) mir oder dem Amtsleiter Mitteilung zu machen. Ich versichere Ihnen, dass wir Ihre Meldung anonym behandeln werden. Nur so wird es vielleicht möglich sein, die wenigen, die derartige Schäden verursachen, zur Vernunft zu bringen. Wer auch immer eine leere Zigarettenpackung oder eine leere Getränkeflasche achtlos wegwirft, in einem Blumenbeet herumtrampelt, wer eine Hausmauer beschmiert oder Parkbänke demoliert, der sollte im selben Augenblick daran denken, dass er damit Kosten verursacht, die die Allgemeinheit und auch er selbst zu tragen haben. Da die Urlaubssaison vor der Tür steht, möchte ich allen, ob zuhause oder in der Ferne, erholsame Urlaubstage wünschen. Bis zum nächsten Mal bin ich Ihr Peter Groiß Bürgermeister REDAKTIONSSCHLUSS für die nächste Ausgabe: Freitag, 24. Juli 2009 (Ausgabedatum: 28. August 2009) 2

3 AUS DEM GEMEINDEAMT INHALTSVERZEICHNIS Aus dem Gemeindeamt: Hier spricht der Bürgermeister Bericht aus dem Gemeinderat Ehrung Dr. Hesse Trinkbrunnen Maria Theresien-Straße 5 Keltischer Baumkreis Wohnungsübergabe Brunnengasse...6 Aus dem Umweltreferat Abfallentsorgung 2. HJ Veranstaltungen: Veranstaltungskalender Vereine und Berichte: Kirchenchor und Orchester Maria Puchheim Mauthausen-Komitee FF Attnang FF Puchheim Tourismusverband Eisenbahner Stadtmusik Brucknerbund Attnang-Puchheim...16 Stadtchor Attnang-Puchheim Jugendzentrum nang-pu Eltern-Kind-Zentrum Wir Senioren OÖ. Hubertusmusikkapelle Kellerbühne Pensionistenverband Kinderfreunde Schulen und Kindergärten: VS2 Rosenschule VS1 Regenbogenschule Hort und VS der Franziskanerinnen.22 Kindergarten Alt-Attnang Kindergarten Andreas Hofer-Gasse.23 Hauptschule Sport: FZZ TT-Stadtmeisterschaften Partnerlauf und Nordic Walking Baseball TV Attnang-Puchheim ASKÖ OÖ. Juniorenradrundfahrt Int. Attnanger Meile Naturfreunde ESV Attnang, Sektion Segeln Stadtmeisterschaften 2009 im Asphaltstockschießen Golf-Stadtmeisterschaften Sportlerehrung Eröffnung Baseballstadtion Verschiedenes - Bürgerinformation: Polizei-Sicherheitsecke Unsere Kleindenkmäler Straßenbenennungsfest Oberfeld...13 Ausstellung "Kunstbrüder" Ärzte-/Apothekennotdienst Sponsion DI Treml Aktion Tagesmütter Ferienspaß OÖ Herzverband Kühl/Gefriergerätetauschaktion des Landes OÖ Kostenlose Matura Dankschreiben Familiennachrichten Geburtstagskinder Bürgerinformation Bericht aus der GR-Sitzung vom BÜRGERFRAGESTUNDE: Es erfolgen 3 Wortmeldungen: 1.) Ing. Hubert HALLWIRTH, Wolfsegger Straße 35: Zwischenablagerung von Aushubmaterial / Ottnanger Redl: Herr Ing. Hubert Hallwirth möchte wissen, ob im Kornweg auf der Parzelle 707 Baumaßnahmen vorgesehen sind. Er befürchtet, dass die Bebauung Auswirkungen auf die Ottnanger Redl und damit auf die Ortschaft Hohenbaumgarten hat, wenn der Bach Hochwasser führt. Weiters erkundigt er sich über die geplante Vorgangsweise, bis wann es eine Lösung bei der Ottnanger Redl geben wird. Der Gefahrenzonenplan ist anscheinend von erstellt worden, der die Basis für weitere Arbeiten ist. Dazu Bürgermeister Peter Groiß: Auf besagtem Grundstück handle es sich nicht um eine Bautätigkeit, sondern es wurde hier vom Grundstücksbesitzer Aushubmaterial zwischenlagert. Mit Herrn Loidl vom Gewässerbezirk wurde bezüglich des Hochwasserschutzes gesprochen, es werden von diesem keine negativen Auswirkungen gesehen. Zur Aussage von Ing. Hallwirth, dass auf einem Plan von Geometer DI. Ahrer bereits Objekte eingezeichnet seien, betont Bürgermeister Peter Groiß, dass am Gemeindeamt kein Bauansuchen vorliege. Zum Gefahrenzonenplan berichtet der Bürgermeister, dass vor 2 Tagen ein Treffen stattgefunden hat, bei dem die Bürgermeister der Gemeinden Pilsbach, Pühret, Attnang-Puchheim und Redlham und DI. Laimer vom Gewässerbezirk Gmunden anwesend waren. Bei diesem Treffen wurde die Gründung eines Hochwasserschutzverbandes behandelt, von denen diese 4 Gemeinden durch die Ottnanger Redl betroffen sind. Wahrscheinlich wird auch die Gemeinde Schwanenstadt dazustoßen. Der Gefahrenzonenplan ist tatsächlich erst im Jahr 2008 fertig gestellt worden. Seither wird an der Gründung eines Hochwasserschutzverbandes gearbeitet. Er kennt die kritische Situation entlang der Ottnanger Redl bei Führung von Hochwasser. 2.) Roman SAURUGG, Sproamüllergasse 7: zum gleichen Thema Herr Roman Saurugg betont, dass er beinahe 40 Jahre neben der Spreumühle wohnt und daher die Hochwassersituation in diesem Bereich sehr gut kennt. Er erkundigt sich, ob das Aushubmaterial in absehbarer Zeit wieder entfernt wird. Bürgermeister Peter Groiß verweist auf die Aussage von Herrn Loidl vom Gewässerbezirk Gmunden, wonach durch die Ablagerung keine Einengungen und Veränderungen vorhanden seien und betont, dass der Gefahrenzonenplan von Fachleuten erstellt werde. Amtsleiter Franz Lindner erklärt dazu, dass es den Gefahrenzonenplan wie erwähnt erst seit dem Jahr 2008 gibt. Dieser ist erstellt worden, da sich herausgestellt hat, dass die Regulierung des 30- jährigen Hochwassers scheinbar nicht passt. Auf Grund der Hochwassersituation im Jahr 2002 gibt es einen eigenen Gefahrenzonenplan für die Ager und einen eigenen Gefahrenzonenplan für die Ottnanger Redl. Der Raum, wo sich die Ablagerungen befinden, würde erst bei einem 100-jährigen Hochwasser überschwemmt werden. Die Herren Roman Saurugg und Ing. Hallwirth wollen die Aussage von Herrn Loidl vom Gewässerbezirk nicht hinnehmen und verweisen auf die vier Hochwasser seit dem Jahr 1975, die beweisen, dass der Plan nicht stimmen kann. Bürgermeister Peter Groiß lädt ein, mit den zuständigen Fachleuten darüber zu diskutieren. Siegfried SCHMIDBAUER, Franz Keim-Straße 20: Linde bei der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim Herr Siegfried Schmidbauer erkundigt sich, ob die Linde auf dem Areal der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim auf Grund der Umbauarbeiten der Feuerwehr gefällt werden soll, was Bürgermeister Peter Groiß bejaht. Von Seiten des Umweltausschusses berichtet StR. Edda Falkner, dass nach einer Besichtigung vom Ausschuss kein Beschluss gefasst sondern festgestellt wurde, dass die Fällung der Linde mit Bedauern zur Kenntnis genommen werden muss. Bei Entfernung der störenden Äste würde laut der Firma "Personal Gardener" und einer Fachfrau des Umweltausschusses die Linde keine Stabilität mehr haben, die Feuerwehr wurde gebeten, eine Ersatzpflanzung, die aber sicher nicht die Linde ersetzen kann, vorzunehmen. GR. Dietmar Kapeller, SPÖ, berichtet, dass für die Freiwillige Feuerwehr Puchheim die Entscheidung nicht leicht gewesen ist, die Linde fällen zu müssen. Nach Rücksprache mit "Personal Gardener" sei der Baum nicht erhaltenswert, er habe vor vielen Jahren die falsche Pflege erhalten. Die Kosten für die Erhaltung des Baumes könnten nicht von der Feuerwehr übernommen werden. GR. Mag. Ludwig Wimmesberger, GRÜNE, kritisiert die mangelnde Infor- AUS DEM GEMEINDEAMT 3

4 AUS DEM GEMEINDERAT AUS DEM GEMEINDEAMT mation über die Maßnahme. Der Widerstand seitens der Fraktion "Grüne" wäre viel früher gekommen. Er sei überdies von der Vitalität der Linde, die aus Fotographien hervorgehe, überzeugt. Er glaubt, dass man den Baum als Naturdenkmal hätte widmen können und bei Planerstellung der Baum sehr wohl berücksichtigt hätte werden können. FINANZANGELEGENHEITEN REVA-Halle: Finanzierung des Betriebsabganges Auf Grund vorgelegten Abgangsberechnung der REVA wird von der Stadtgemeinde laut Finanzierungsschlüssel der anteilige Betriebskostenabgang von Eur ,53 übernommen. Beschluss: mehrheitlich mit 2 Gegenstimmen und 1 Stimmenenthaltung (alle Fraktion GRÜNE) Öffentliche Bücherei der Stadt Attnang-Puchheim und der Gewerkschaft der Eisenbahner: Ansuchen um finanzielle Abgeltung der ehrenamtlich geleisteten Stunden im Jahr 2008 Es wird gemäß Punkt 7 der Vereinbarung eine Subvention in Höhe von Eur 6.727,58 gewährt. Beschluss: mehrheitlich mit 1 Stimmenenthaltung (GRÜNE) angenommen. Bestellung einer) neuen Kassenführerin: Laut den gesetzlichen Bestimmungen sind die Funktionen der Leitung der Finanzabteilung und die der Kassenführung getrennt zu besetzen. Nach dem Ausscheiden von Herrn Markus Wintersteiger wird für die Nachbesetzung des Kassenleiters Frau Ulla Mayr, Vertragsbedienstete in der Finanzabteilung, ab , vorgeschlagen. Beschluss: einstimmig SPORTANGELEGENHEITEN Folgende Subventionen werden gewährt: Versehrtensportverein Attnang/Vöcklabruck: Eur 500,-- für die Durchführung des Sitzballturniers am 18. April Attnanger Meile: Eur ,-- für die Durchführung der Attnanger Meile am 2. Mai 2009 Beschlüsse: einstimmig SOZIALANGELEGENHEITEN Perspektiven Attnang-Puchheim: Entwicklung Nachfolgeprojekt Das Projekt Perspektiven, welches vom Land OÖ. initiiert und großteils auch finanziert wurde, ist mit ausgelaufen. Nach eingehender Diskussion wird beschlossen: 1) Die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim ist grundsätzlich bereit, ein Nachfolgeprojekt der Perspektiven zu starten, wenn dieses Projekt durch das Land OÖ., Sozialabteilung, entsprechend finanziell unterstützt wird. 2) Zur Ausarbeitung des entsprechenden Projektes wird ein Projektteam gebildet, welches aus folgenden Personen besteht: aus je einem Fraktionsvertreter der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen, dem Bürgermeister, dem Amtsleiter, der Schulreferentin, dem Sozialreferenten, dem Vertreter des Jugendzentrums und den Vertretern der Jugendwohlfahrt. Beschluss: mehrheitlich mit 1 Stimmenenthaltung (SPÖ) TIEFBAUANGELEGENHEITEN Errichtung einer Aufschließungsstraße (Ernst-Jandl-Straße): Erlassung der entsprechenden Verordnung Die noch unbebauten Grundstücke zwischen der Maximilianstraße und der Nestroystraße sollen durch eine öffentliche Verkehrsfläche in Form der 6 Meter breiten Ernst-Jandl-Straße erschlossen werden. Die laut Oö. Straßengesetz erforderliche Verordnung wird beschlossen. Beschluss: einstimmig Auflassung eines öffentlichen Weges - Grundstück Nr. 2453/4: Erlassung der Verordnung Das Grundstück Nr. 2543/4 im Ausmaß von m2 ist im Grundbuch als Weg eingetragen, die Übertragung an die Fa. GIG Holding wurde bereits genehmigt. Der Weg ist in der Natur nicht mehr vorhanden und kann daher als öffentliches Gut aufgelassen werden. Die entsprechende straßenrechtliche Verordnung wird beschlossen. Beschluss: einstimmig Wasserversorgungsanlage Attnang- Puchheim: Erweiterung des Auftrages für hydrogeologische Untersuchung des Trinkwasserbrunnens Sonnleithen Im Zuge der durchgeführten hydrogeologischen Untersuchung des Trinkwasserbrunnens Sonnleithen durch das Büro Moser&Jaritz hat sich als notwendig ergeben, dass weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Der Auftrag dafür wird laut vorliegendem Angebot in Höhe von Eur 8.952,-- an das Büro Moser & Jaritz vergeben. Erst nach Vorlage dieser Ergebnisse können die Maßnahmen zur Verbesserung der derzeitigen Versorgungssituation ausgearbeitet werden. Beschluss: einstimmig Vergabe von Aufträgen: Straßenbau Teil: Straßenneubau: Steinhüblstraße: Geh- und Radweg inkl. Herstellung Unterbau und Asphaltierung Agergasse: Unterbau und Asphaltierung (AOH-Vorhaben) Belagsausbesserungen bzw. Straßenerneuerungen: Salzburger Straße (Gleis bis Fischerkreuzung) Jahnstraße (Ausbesserungen) Überführung West (Rampe) Staubfreimachungen: Betriebsbaugebiet - Mühlweg Weg entlang des Lehbaches (Friedhofsweg bis Lehbachbrücke) Nach Prüfung der eingelangten sieben Angebote wird der Auftrag für die Straßenbauarbeiten an die Firma Niederndorfer Baugesellschaft m.b.h., Attnang- Puchheim mit einer Auftragssumme von Eur ,26 inkl. 20 % MwSt. als Billigstbieter erteilt. Als Fertigstellungstermin wird der festgelegt. Beschluss: mehrheitlich mit 1 Gegenstimme (GRÜNE) Neubau der Straßenbeleuchtung: Kabellegung vor Asphaltierung: Agergasse, Peiskammer-Grund, Mühlweg Beleuchtung Parkplatz Spitzberg Nach Prüfung der vier eingelangten Angebote wird der Auftrag für die Materiallieferungen und Elektroinstallationsarbeiten zum Ausbau der Straßenbeleuchtung im Jahr 2009 an die Fa. RedZac Diehs, Attnang-Puchheim, mit einer Auftragssumme von Eur ,23 inkl. 20 % MwSt. als Billigstbieter erteilt. Fertigstellungstermin: Beschluss: einstimmig Sanierung der Kanalschächte in der Passauer Straße: Die Sanierung der 16 Kanalschächte im Bereich der Passauer Straße, beginnend bei der Fischerkreuzung bis zur Kreuzung mit der Wolfsegger Straße, wird an die Fa. Schinnerl mit einer Summe von Eur 4.896,- inkl. 20 % MwSt. vergeben werden. Beschluss: einstimmig Sanierung der Pumpwerke Mühlgasse und Friedhof: Die Pumpwerke in der Mühlgasse und im Bereich des Friedhofes sind aufgrund ihres Alters einer Sanierung zu unterziehen. Der Auftrag dafür wird an die Firma ITT Water & Wastewater Österreich GmbH. vergeben, die veranschlagten Kosten betragen Eur ,20 inkl. 20 % MwSt. Beschluss: einstimmig KULTURANGELEGENHEITEN Brucknerbund Attnang-Puchheim: Gewährung einer Subvention für die Konzertreihe 2009 Dem Brucknerbund Attnang-Puchheim wird für die Konzertreihe 2009 eine Ausfallhaftung bis zu Eur 5.000,-- aus dem Nachtragsvoranschlag genehmigt. 4

5 AUS DEM GEMEINDEAMT Die Ausfallhaftung wird erst nach Vorlage der genauen und detaillierten Abrechnung jedes Konzertes ausbezahlt. Beschluss: mehrheitlich mit 1 Stimmenenthaltung (SPÖ) 1. OÖ. Hubertusmusikkapelle Attnang- Puchheim: Ansuchen um Gewährung einer Subvention für den Ankauf von Musikinstrumenten und Trachten Der 1. Oö. Hubertusmusikkapelle wird für die Anschaffung von Musikinstrumenten eine Sondersubvention von Eur 600,-- gewährt. Beschluss: einstimmig Nächste GR-Sitzung: 2. Juli 2009 TRINKBRUNNEN an der Maria-Theresien-Straße Rechtzeitig zu Beginn der warmen Jahreszeit hat der Bauhof der Stadtgemeinde (Bereich Wasserversorgung) der Bevölkerung von Attnang-Puchheim, insbesonders Läufern, Radfahrern und Spaziergängern, ein attraktives Service zu bieten. An der Maria-Theresien-Straße in der Nähe der Wankhamer Straße wurde ein neuer Trinkbrunnen installiert, der mit bestem Trinkwasser für willkommene Erfrischung an heißen Tagen sorgt. Der neue Wasserspender garantiert nicht nur ausgezeichneten Trinkgenuss, er ist auch funktionell, vandalensicher und nahezu wartungsfrei. AL Franz Lindner Bundesauszeichnung für Dr. Helmut Hesse Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Am wurde im Landhaus an Herrn Dr. Helmut Hesse, Facharzt für Chirurgie am Landeskrankenhaus in Gmunden, von Herrn Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik überreicht. Wir gratulieren Herrn Dr. Hesse zu dieser hohen Auszeichnung recht herzlich. Herr Dr. Hesse betreibt in Attnang- Puchheim eine Wahlarztpraxis im Hause Römerstraße 12. AL Franz Lindner Mehr Bäume für besseres Klima Bäume für den keltischen Baumkreis in Attnang-Puchheim Im Zuge einer groß angelegten Pflanzaktion stiften Free Green Austria und Fielmann österreichweit mehr als Bäume und Sträucher für Begrünungsprojekte von Kommunen, Kindergärten, Schulen und Vereinen. Mehr als 100 Institutionen bewarben sich um das Grün. 30 hatten Glück und erhalten die begehrten Gehölze, darunter die Gemeinde Attnang-Puchheim Am wurde der erste Baum des Keltischen Baumkreises im Beisein von Herrn Schmitzer (Niederlassungsleiter in Wels der Fa. Fielmann) LH Dr. Josef Pühringer überreicht Herrn Dr. Helmut Hesse das Goldene Ehrenzeichen. (Foto: Land OÖ) gepflanzt. Bürgermeister Peter Groiß: Mit den Bäumen erhält unsere Gemeinde ein tolles Geschenk. Mein Dank gilt dem Baumstifter Fielmann, der einmal mehr sein Herz für Natur und Umwelt bewiesen hat. Seit Jahrzehnten engagiert sich Fielmann im Natur- und Umweltschutz. Das Unternehmen pflanzt für jeden Mitarbeiter jedes Jahr einen Baum, bis heute weit mehr als Fielmann- Niederlassungsleiterin Schmitzer: Wer Bäume pflanzt, pflanzt Zuversicht. Wir pflanzen Bäume nicht für uns, wir pflanzen Bäume für die nachkommenden Generationen. In diesem Sinne freut sich die Stadtgemeinde über das neue zukunftsorientierte Projekt. AL Franz Lindner AUS DEM GEMEINDEAMT Beim Trinkbrunnen in der Maria-Theresien-Straße kann man sich ab sofort mit Trinkwasser bester Qualität stärken. Eine entsprechende Hinweistafel wird noch angebracht werden. (Foto: wk) Bei der Pflanzung des ersten Baumes für den Keltischen Baumkreis in der Puchheimer Au (von links): Jürgen Hornung (Bauhofmitarbeiter), Stadträtin Edda Falkner, Herr Schmitzer (Fielmann Wels), Bürgermeister Peter Groiß, Amtsleiter Franz Lindner, Friedrich J. Bleier (Free Green Austria) 5

6 AUS DEM GEMEINDEAMT Wohnungsübergabe in der Brunnengasse AUS DEM GEMEINDEAMT Am 15. Mai 2009 konnte die Wohnbau Hausruckviertel im Beisein von LABG. Helmut Kapeller und Bürgermeister Peter Groiß in der Brunnengasse im Ortsteil Niederstraß, in einer sehr schönen Wohngegend mitten im Grünen, acht neue Mietwohnungen übergeben. In wenigen Minuten können die Naherholungsgebiete wie der Spitzberg und die Au erreicht werden. In das Zentrum können die Mieter mit dem stündlich verkehrenden Citybus gelangen, es ist aber auch zu Fuss oder mit dem Fahrrad schnell zu ereichen. Es wurden zwei 2- geschossige Häuser mit je 4 Wohnungen mit einer Nutzfläche von rd. 67 bzw. 84 m2 geschaffen. Jede Wohnung verfügt über eine Loggia und eine kontrollierte Wohnraumbelüftung. Es handelt sich hier In den beiden neuen Wohnhäuser in der Brunnengasse finden acht Familien ein neues Zuhause (Foto: wk.) um Wohnhäuser, die nach der Wohnbauförderung als kosten belaufen sich auf rund Eur Niedrigenergiehäuser der Stufe 3 eingestuft sind. Zu jeder Wohnung gehören ein Förderdarlehen von Eur , ,--, dazu wurde vom Land OÖ auch 2 Abstellplätze. Die Gesamtbau- bereitgestellt. AL Franz Lindner Klimatour 2009 Die Klimatour ist 15 Tage unterwegs und bewegt sich in der Zeit vom 26. Juni bis 10. Juli klimafreundlich von Gemeinde zu Gemeinde, wobei jeweils ein symbolisches Staffelholz weitergegeben wird. Es wird in 124 Gemeinden Station gemacht, als geselliger Event bietet die Klimatour Möglichkeiten zur Information, Diskussion und Vernetzung. Klimatipp: Schwingen Sie sich für kurze Strecken in den Fahrradsattel und lassen Sie Ihr Auto in der Garage. Das hilft Klima und Gesundheit. Machen Sie mit und begleiten Sie eine Etappe der Tour Die Klimatour macht auch in Attnang- Puchheim Station (Staffelübergabe) und zwar am: Donnerstag, :00 Uhr bis 16:30 Uhr am RATHAUSPLATZ Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, die Tour in das 12 km entfernte Laakirchen zu begleiten., Der öffentliche Verkehr im Gemeindegebiet Attnang-Puchheim wird sowohl von ÖBB und Postbus als auch von Stern & Hafferl betrieben. Allen gemeinsam ist, dass sie unter dem Dach des Oberösterreichischen Verkehrsverbundes, kurz OÖVV, fahren. Die gelöste Fahrkarte ist ein OÖVV- Fahrausweis und berechtigt somit zur Nutzung aller Verkehrsmittel in der Zone Attnang-Puchheim, also nicht nur der Citybusse sondern auch der Regionalbusse und der ÖBB. Folgende Strecken können in der Zone Attnang gefahren werden: Die OÖVV-Zone Attnang-Puchheim 171 ÖBB: Attnang-Puchheim <-> Lehen-Altensam (Schärding <-> Attnang-Puchheim) 8080/8082 Stern & Hafferl: Attnang-Puchheim Bhf <-> Attnang Oberstraß/HASAG (Unterach/St. Georgen <-> Attnang- Puchheim) 8087 Stern & Hafferl: Attnang-Billrothgasse <- > Attnang Oberstraß/HASAG (Laakirchen <-> Attnang-Puchheim) 2523 Postbus: Redlham B1/Abzw. Ort <-> Attnang Oberstraß/HASAG (Wels <-> Kammer/A.) 2526 Postbus: Attnang-Puchheim Bhf <-> Preising Agerbrücke (Attnang-Puchheim <-> Vöcklabruck) Preise (Stand Mai 2009): Einzelfahrt: Eur 1,60 Tageskarte: Eur 3,20 Wochenkarte:.... Eur 6,70 Monatskarte:..... Eur 24,10 Tages-, Wochen- und Monatskarten berechtigen zu beliebig vielen Fahrten innerhalb der Zone und sind zudem übertragbar. 6

7 AUS DEM UMWELTREFERAT Altstoffsammelzentrum Attnang-Puchheim/Redlham ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag und Freitag jeweils von 8:00 12:00 Uhr und von 13: Uhr Dienstag, Dienstag, Dienstag, GELBER SACK Abfuhrtermine 2009 (durch Fa. AVE, Tel. 600) Dienstag, Mittwoch, Dienstag, Dienstag, Geben Sie bitte keinesfalls Restmüll in den Gelben Sack und stellen Sie diesen nicht in den Containerplätzen ab, da ohnehin die Abholung monatlich gratis erfolgt. Stellen Sie den Gelben Sack bis spätestens 7.00 Uhr Früh des Abholtermines bereit. Betrifft: Behinderungen im Naherholungsraum Puchheimer Au Bedingt durch Leistungssteigerung und zur Verbesserung der Stromversorgung ist es notwendig, ausgehend vom neu errichteten Umspannwerk Regau (Bereich Geidenberg) bis zum Werksareal der Fa. Spitz ein neues Mittelspannungskabelsystem zu errichten. Die Bauarbeiten beginnen Ende Juni und werden voraussichtlich sechs Wochen dauern. Um Verständnis für die baubedingten Behinderungen (betroffen ist der uferbegleitende Gehweg in der Puchheimer Au) wird seitens der Energie AG Netz GmbH. höflichst gebeten. TIERKADAVERCONTAINER Der (gekühlte) Container ist vor dem Eingang zum Betriebsgelände der Fa. AVE Redlham aufgestellt und steht rund um die Uhr zur Verfügung. Verständigung über Straßensperre (Bereich Preising bei der "Bliemkurve") Durch notwendige Fräs- und Asphaltierungsarbeiten im Bereich der "Bliemkurve" in Preising ist die Sperre dieses Teiles der Schörflinger Straße (L1265 von km bis km 3.060) notwendig. Davon betroffen ist auch der Busverkehr, so dass die Haltestellen nach dem Gasthaus Weissl bis zur Himmelreich-Kreuzung in dieser Zeit von den Bussen nicht angefahren wird. Datum der Bauarbeiten: Mittwoch, (bei Schlechtwetter Ersatztermin Donnerstag, ) Sperre ab: Dienstag, , 19:00 Uhr (Ersatztermin: Mi., , 19:00 Uhr) voraussichtliche Dauer der Sperre: bis Donnerstag, , Uhr (Ersatztermin: Fr., , 05:00 Uhr) AUS DEM UMWELTREFERAT BLUMEN- UND GARTENSCHMUCKAKTION 2009 Sie sind auch heuer wieder herzlich eingeladen, an der Blumen- und Gartenschmuckaktion 2009 teilzunehmen. Prämiert werden der schönste Haus- und Fensterschmuck, die am besten gestalteten Vorgärten, Terrassen und Balkone und die naturnahen Gärten. Liebe Blumenfreunde! Jeder Teilnehmer an der Blumen- und Gartenschmuckaktion wird zu einem unterhaltsamen Busausflug eingeladen. Ihre Anmeldung können Sie ab sofort in der INFO-Stelle abgeben, in den Briefkasten beim Amtshaus werfen oder mit der Post schicken. Bewertungsfahrten: Donnerstag 2. und 3. Juli (Ersatztermin bei Schlechtwetter 16. und 17. Juli) Datum des Ausflugs: 2. Oktober 2009 (vermutlich Landesausstellung Schlierbach) An das Stadtamt 4800 Attnang-Puchheim Achtung: Anmeldeschluss: 30. Juni 2009 Anmeldung zur Blumen- und Gartenschmuckaktion 2009 Vor- und Zuname: Tel. - Anschrift: Stockwerk links rechts BEWERTUNG: Balkon Fenster Terrasse Haus- und Vorgarten Naturnaher Garten 7

8 VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGEN Juli - August 2009 VERANSTALTUNGSKALENDER Juli Freitag, : Schmankerlmeile (Ersatztermin, falls am 26. Juni abgesagt) 17:00 Uhr - Rathausplatz Veranstalter: Stadtgemeinde und Tourismusverband Samstag, : Salzkammergut-Wandermarkt 10:00 bis 18:00 Uhr - Rathausplatz Samstag, : Platzkonzert der Jungmusiker der Eisenbahner Stadtmusik 14:00 Uhr - Rathausplatz Samstag, : Serenade 20:00 Uhr - Festsaal der Musikschule Veranstalter: Stadtchor Attnang-Puchheim (Seite 16) Freitag, : MUSIKSOMMER 2009 Ensemble Classico 20:00 Uhr - Arkadenhof Kloster Puchheim Pierre Cochand (Leitung/Violine), Lui Chan (Violine) Veranstalter: Brucknerbund Attnang-Puchheim (Seite 16) Freitag, : MUSIKSOMMER 2009 Konzert mit dem Tiroler Landesjugendorchester 20:00 Uhr - Arkadenhof Kloster Puchheim Veranstalter: Brucknerbund Attnang-Puchheim (Seite 16) August Samstag, : Salzkammergut-Wandermarkt 10:00 bis 18:00 Uhr - Rathausplatz Samstag, : Platzkonzert des Jugendorchesters der 1. OÖ. Hubertusmusikkapelle 10:30 Uhr - Rathausplatz Samstag, : Open Air Konzert 19:30 Uhr - Bäckerbrunnen Alt-Attnang Bundesbahnkapelle Klagenfurt Veranstalter: Eisenbahner Stadtmusik Attnang-Puchheim Sonntag, : Junioren-Etappen-Radrennen :30 Uhr - Zieleinlauf in Attnang-Puchheim (Seite 27) Samstag, : 8. Attnanger GOLF-Stadtmeisterschaft 2009 ab 08:00 Uhr - Golfclub Attersee-Traunsee / Nennungen bis 14.08: 07672/22202 / office@atterseegold.at (Seite 29) Samstag, : Stadtmeisterschaften 2009 im Asphaltstockschießen 08:00 Uhr - Stocksporthalle des SV Puchheim Nennungen: Zödl Willi, Tel /62194 Veranstalter: ASKÖ+Sportreferat Attnang-Puchheim (Seite 29) Auch in Attnang-Puchheim: Samstag, und am Rathausplatz Uhr 8

9 POLIZEI - SICHERHEITSECKE Service der Polizeiinspektion Attnang- Puchheim Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Bis 31. März 2009 war Bezirksinspektor Christian Fröhlich, Sachbearbeiter auf der Polizeiinspektion Attnang-Puchheim, für die Zusammenstellung und Gestaltung der Sicherheitsecke der Gemeindezeitung zuständig. Mit Wirkung vom 1. April 2009 ist er der Sicherheitsakademie-Bildungszentrum Linz als künftiger Ausbildner der jungen Polizeischüler/Innen zugeteilt. Wir wünschen unserem Kollegen Christian Fröhlich alles Gute und viel Erfolg für seine neue Tätigkeit als Polizeilehrer und bedanken uns bei ihm für die ausgezeichneten Beiträge in der Sicherheitsecke, die er seit Anfang 2006 verfasst hat. Ab sofort werde ich diese Aufgabe übernehmen und nütze die erste Ausgabe dazu, mich bei Ihnen vorzustellen. Ich wurde 1957 in Oberkappel, Bezirk Rohrbach geboren. Meine Grundausbildung zum Gendarmeriebeamten absolvierte ich von 1978 bis 1980 in Linz. Anschließend wurde ich auf den Gendarmerieposten Puchenau bei Linz ausgemustert. Nach 3 fi Jahren ließ ich mich im Juli 1983 zum Gendarmerieposten Schwanenstadt versetzen, auf dem ich 2 Jahre lang Dienst verrichtete. Meine Ausbildung zum dienstführenden Beamten absolvierte ich an der SICHERHEITSECKE Gendarmeriezentralschule in Mödling. Mit wurde ich über mein Ansuchen als Sachbearbeiter auf den Gendarmerieposten Attnang-Puchheim versetzt. Mit wurde ich zum Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Attnang-Puchheim ernannt, nachdem ich die Jahre zuvor bereits als zweiter und erster Stellvertreter der jeweiligen Kommandanten tätig war. In den 23 Jahren, die ich in Attnang- Puchheim Dienst verrichte, konnte ich mir natürlich die notwendigen Kenntnisse über Probleme und Bedürfnisse der Bewohner der Stadt verschaffen. Daher versichere ich auch allen Bewohnern von Atnang-Puchheim, dass jeder einzelne meiner Mitarbeiter stets bemüht sein wird, die alltäglich anfallenden Ereignisdienste trotz manchmal sehr schwieriger Verhältnisse zu meistern und großteils zu einer zufrieden stellenden Lösung zu bringen, was in einzelnen Fällen leider nicht immer so möglich ist, wie sich Betroffene dies vorstellen oder wünschen. Sehr oft sind wir aber auch auf die Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen, um auch die Erfolge heimführen zu können, die wir von uns selber erwarten und die auch von der Bevölkerung Johann Weber, Kontrollinspektor Polizeiinspektion Attnang-Puchheim, Römerstraße Tel , pi-o-attnang-puchheim@polizei.gv.at von Attnang-Puchheim von uns gefordert werden. Daher lade ich Sie alle ein, uns bei der Bekämpfung der Kriminalität und Ergreifung krimineller Elemente behilflich zu sein und unsere Arbeit zu unterstützen. Denn nur gemeinsam sind wir stark genug, unsere Stadt Attnang-Puchheim zu einem Ort des geordneten Zusammenlebens zu gestalten und ein gewaltfreies Miteinander zu schaffen. Johann Weber, Kontrollinspektor POLIZEI - SICHERHEITSECKE Ich möchte mich im Namen des FZZ-Betriebes für die langjährige Treue bei folgenden Sponsoren bedanken: Firma Stiegl Firma Lehner, Sauna-Design Firma Elektro Thaller RAIKA Attnang-Puchheim Sport Bauer Gasthauer Obermaier Firma Putz Firma WSP Platzer Firma Zobl Sproamühle Firma Wessenthaler Pension Zum Bäckerbrunnen Firma Auto Thallinger Firma Garstenauer Firma Euromotor Bader Hans Firma Exito Hagebank Vöcklabruck-Gmunden Firma Küchen Leicht Firma Langthaler & Wetzlmayr Adi Schneiderbauer (Leiter FZZ) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Im FZZ-Lokal ab 1. Juni frischer Wind mit neuem Koch in der Küche! Täglich von Uhr und von Uhr warme Küche. Die Sauna ist in der Zeit vom 3. August bis 30. August 2009 geschlossen! Täglich Massagen! Apumare: 07674/ Sauna: 07674/ Service: 0664/ (Adi Schneiderbauer) Massage: 0664/ (Monika König) Fitnesse: 07674/65616 Lokal: 07674/ office@fzz-attnang.at 9

10 FAHR NICHT FORT - KAUF IM ORT FAHR NICHT FORT - KAUF IM ORT 10

11 KLEINDENKMÄLER - AUS DEM VEREINSLEBEN Obwohl nicht allen unbekannt, blieb diese Kapelle bisher der Allgemeinheit, weil nicht einsehbar, verborgen. Erst durch den Verkauf des Hauses sowie dem Entschluss des neuen Besitzers, die Kapelle zu verschenken, wurde das öffentliche Interesse wieder geweckt. Wie aus einer in der Kapelle gefundenen Urkunde ersichtlich, befand sich an dieser Stelle ein Bunker, in dem die Familie Niedermair und andere Personen beim Bombenangriff am 21. April 1945 Schutz gesucht und gefunden haben. Als Dank dafür, dass alle Personen, die im Bunker waren, überlebt haben, errichteten Karl und Maria Niedermair im August 1946 über diesem eine Kapelle und statteten sie liebevoll aus. Bestätigt wird diese Geschichte auch von Pater Dr. Bruno Primetshofer, der ebenfalls in diesem Bunker dieses Inferno überlebt hatte, mit einem Beitrag im Band 1 des Seniorenbuches "Seinerzeit". Gerade weil dieses Kleindenkmal besonders eng mit dem Schicksal unserer Stadt verbunden ist, gibt es Bemühungen, sie zu erhalten. Es wird versucht, einen neuen Standort zu finden, der für die Öffentlichkeit besser zugängig ist, damit das Gedenken bewahrt werden kann. Alle Personen oder Institutionen, die daran Interesse haben sind gebeten, dies bei der Info-Stelle des Stadtamtes bekannt zu geben oder sich direkt mit Herrn Reimair, Tel in Verbindung zu setzen. Der neue Besitzer des Niedermair- Hauses hat Bedarf an gebrauchten Möbeln für seine Familie. Wir unter- Unsere Kleindenkmäler Niedermair Kapelle Kapelle Außenansicht (Foto: Reimair) Zugang zum damaligen Bunker (Foto: Erwin Kirsch) stützen diesen Wunsch als Gegenleistung für das Geschenk der Kapelle. Auch diese Informationen sind an die angeführten Stellen erbeten. Alfred Reimair Maiandachten 2009 Die vom Kirchenchor und dem Orchester Maria Puchheim gestalteten Maiandachten 2009 waren wieder ein voller Erfolg, wenngleich die Besucherzahlen nicht an die vom Vorjahr herankamen. Schuld war vielleicht das leider immer schlechte Wetter. Die Qualität der Aufführungen allerdings war, so die Reaktion der Zuhörer, besser als in den vorgegangenen Jahren. Bei der letzten Maiandacht wurden 660 Zuhörer (Vorjahr 950!) gezählt. Insgesamt folgten ca Menschen unseren Aufführungen. Der Dank ergeht an die Patres des Klosters, denen es gelang, die Bedeutung Marias in der Katholischen Kirche uns wieder näher zu bringen. Ein ganz großer Dank aber den Sängern und den Musikern. Es galt besonders an Dienstagen ein Opfer zu bringen, wo wir durch die anschließenden Proben bis zu 3 Stunden in der Kirche verbrachten. Dies war nur möglich, weil unser Chor die Notwendigkeit dieser Andachten erkannt hat und in selbstloser Weise dazu seinen Beitrag leistete. Hans Schifflhuber BEFREIUNGSFEIER des Mauthausen-Komitees Vöcklabruck im Phönixsaal Am 05. Mai 2009 fand die Befreiungsfeier des Mauthausen-Komitees Vöcklabruck statt, welche zu Ehren der ermordeten KZ-Häftlinge am Bahnhof dieses Mal als Hauptfeier durchgeführt wurde. Stadtrat Rudi Loidl vom Mauthausen-Komitee konnte ca. 150 Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Die Feier stand dieses Jahr unter dem Motto "Faschismus einst und jetzt". Neben dem Vokal- und Instrumentalensemble "MIRA" wirkten auch das ORG der Franziskanerinnen (Leitung Prof. Hans Gebetsberger) mit drei Kurzszenen mit, die Schüler/Innen der Hauptschule Attnang-Puchheim (Leitung Ingrid und Manfred Preimesberger, Waltraud Maier) erarbeiteten Collagen zum Thema Faschismus. Dabei wurde eindrucksvoll dargestellt, was es heißt stigmatisiert und ausgegrenzt zu sein und welche Tragödien daraus entstehen. Diese Collagen waren einige Wochen am Gemeindeamt zu besichtigen. Als Gastredner fungierte Dr. Willy Weisz von der jüdischen Gemeinde in Wien, der einen Vortrag zum Thema Faschismus hielt. Für das Mauthausen-Komitee ist es wichtig, dass die Schüler/Innen die Merkmale des Faschismus erkennen, damit sie nicht den Rechtspopulisten auf den Leim gehen bzw. in den Rechtsradikalismus abdriften. Neben der berechtigten Sorgen der Jugendlichen ist es ganz wichtig, durch ein fundiertes geschichtliches Wissen die Komplexität des Rechtsradikalismus rasch zu erkennen und zu reagieren. Mauthausen-Komitee Vöcklabruck Anlässlich der Befreiungsfeier des Mauthausen-Komitees, im Hintergrund die von der Hauptschule erarbeiteten Collagen zum Thema Faschismus. Im Bild von links: Dr. Willy Weisz, DI Artur Radvansky, StR Rudi Loidl, Frau Dr. Michaela Vidlakova und Bürgermeister Peter Groiß (Foto: wk) AUS DEM VEREINSLEBEN 11

12 FAHR NICHT FORT - KAUF IM ORT AHR NICHT FORT - KAUF IM ORT Individuell. Expressiv. Besonders. Two in One. Die perfekte Symbiose aus Rollo und Jalousie. Abwechselnd blickdicht und transparent gewebte Streifen ermöglichen eine stufenlose Lichtregulierung mit angenehm sanftem Raumlicht. Idealer Sichtschutz für Badezimmer (feuchtraumgeeignet) Mit Kettenzug oder Elektroantrieb In 15 Farbtönen lieferbar 4800 Attnang-Puchheim, Puchheimer Straße 29, Tel /

13 FF ATTNANG - AUS DEM VEREINSLEBEN Neues Einsatzfahrzeug der FF Attnang Zur weiteren Verbesserung der Einsatzfähigkeit wurde bei der FF Attnang ein neues Einsatz-Fahrzeug der Marke Renault Mascot DOKA angeschafft. Das Fahrzeug wurde durch Eigenfinanzierung der Feuerwehr - ohne Zuwendungen der öffentlichen Hand oder der Gemeinde - in den Dienst gestellt. Dieses Fahrzeug ist hauptsächlich für Einsätze auf der Straße in Verwendung. Bei den vielen technischen Einsätzen wie bei Verkehrsunfällen, Freimachung von Verkehrswegen, Transportieren von Ölbindemittel und Verkehrsschildern sowie von Absperrungen und vieles mehr ist dieses Fahrzeug für eine Feuerwehr unserer Größe mit bis zu 250 Einsätzen pro Jahr ein universell einsetzbares und unverzichtbares Fahrzeug. Mit dem im Vorjahr in Betrieb genommenen neuen Feuerwehrgebäude ist die Attnanger Wehr nun bestens gerüstet. Das Gebäude wurde nach den modernsten Straßenbenennungsfest - Straßensegnung 21. Mai 2009 Interessengemeinschaft Gartenstadt Attnang-Puchheim Es fand ein besonderes und gelungenes Fest statt. In Fortsetzung der Straßenbenennungen in unserer Siedlung wurde die neue Straße mit "Hermann Höller Straße benannt. Prof. Hermann Höller war ein bedeutender Maler und Künstler aus Vöcklabruck und fügt sich damit sehr gut in die bestehenden Namen (Schiele, Kubin, Kokoschka, Boeckl, Klimt) ein. Die Segnung der Straße (Wohnstraße) wurde durch Herrn Pfarrer Josef Kampleitner von der Pfarre Maria Puchheim vorgenommen. Gesichtspunkten errichtet und verfügt über sechs Stellplätze und eine Waschbox mit Ölabscheider. Der 13 Meter hohe Schlauchturm mit Schlauchaufzug dient auch als Übungsturm für die Drehleiter und für Abseilübungen. Ein modernst ausgestatteter Kommandoraum, Umkleideraum und Jugendraum sorgen dafür, dass sich die Mitglieder in ihrem Stützpunkt immer wohl fühlen. Höhenretter-Ausbildung bei der Feuerwehr Attnang 10 Kameraden haben die Höhenretter- Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Firma Teuflberger, Wels, absolviert. Es geht bei der Ausbildung um die korrekte Absicherung der Kameraden bei Sturmarbeiten und Schneedruck-Arbeiten auf Dächern. Auch für Bergungen von verletzten Personen aus Schächten ist diese Ausbildung wichtig. Die FF Attnang bedankt sich bei Intersport Bauer für die Unterstützung unserer Mannschaft. Das neue Einsatzfahrzeug der FF Attnang ist hauptsächlich bei technischen Einsätzen auf der Straße in Verwendung. (Foto: FF Attnang) Herzlichen Dank für die Untermalung des Festes an die "Vöcklabrucker Spielleut" und an die "Chili Chicks". DI Günter Oberhauser Die Witwe des Namensgebers, im Bild oben an der Harfe (Foto: Oberhauser) Sturmschäden in Attnang Am wurde die FF Attnang nach einem heftigen Sturm zu mehreren Aufräumungsarbeiten gerufen. Neben umgestürzten Bäumen, Freimachen von Verkehrswegen und Absicherungen von Baustellen war die FF Attnang mit 30 Mann im Einsatz. Näheres zu unseren Einsätzen auf unserer Homepage: TRADITIONELLES WEINFEST der FF Attnang Samstag, 8. August 2009: 18:30 Uhr: Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges - anschl. traditionelles Alt-Attnanger-Weinfest Sonntag, 9. August 2009: Radwandertag - Start Feuerwehrhaus ab 7:00 Uhr ab 10:00 Uhr: Frühschoppen im neuen Feuerwehrhaus. Suche nach Privatzimmer-Vermietern Bei der diesjährigen Vollversammlung des TV Attnang-Puchheim am im Gasthof Obermaier wurde auch die Thematik Privatzimmer besprochen, da immer wieder im Tourismusbüro wegen Privatquartieren nachgefragt wird. Aus diesem Grund ersuchen wir alle Privatvermieter sich beim Tourismusverband Attnang-Puchheim zu melden. Sie werden in eine Liste aufgenommen, die bei jeder Anfrage verschickt wird. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Außerdem möchten wir auf die Schmankerlmeile 2009 hinweisen, die am 26. Juni ab 17 Uhr am Rathausplatz stattfindet (Ersatztermin 3. Juli). Weitere Termine: 4. Juli: Salzkammergut Markt 28. Juli: Eröffnung Jakobsweg 1. August: Salzkammergut Markt Tourismusverband Attnang-Puchheim Rathausplatz 5 - Tel /64800 Freitag: Uhr tv.attnang-puchheim@inode.at FF ATTNANG - AUS DEM VEREINSLEBEN 13

14 WERBUNG WERBUNG 14

15 FF PUCHHEIM Freiwillige Feuerwehr PUCHHEIM FLORIANIFEIER Die diesjährige Florianifeier wurde von der FF Puchheim ausgerichtet. Am Samstag, den 2. Mai, feierten die Kameraden der Feuerwehren Attnang, Puchheim, Vöcklabruck, BTF Eternit, Pühret und Pilsbach das Fest ihres Schutzpatrons, des Hl. Florian, mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Basilika Puchheim, zelebriert vom Feuerwehrkuraten Mag. Josef Kampleitner. Die OÖ Hubertusmusikkapelle untermalte die Feier musikalisch, im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Zeughaus Puchheim. FF PUCHHEIM auch für Einsätze auf dem Gewässer gerüstet Immer wieder werden die Einsatzkräfte der FF Puchheim zu den Puchheimer Teichanlagen zur Hilfeleistung angefordert bzw. alarmiert. Bis jetzt stand immer nur eine kleine Nussschale für eine Person bereit. Dieses musste aus dem Einsatzmagazin der Wehr gebracht und auf ein Transportfahrzeug verladen werden. Dabei ging wertvolle Zeit verloren und es stellte sich nicht immer für eine schnelle und professionelle Hilfe als geeignet heraus. Anfang des Jahres 2009 wurde von der Wehr ein gebrauchtes Ruderboot angeschafft. Das Boot ist durch seine kompakte Größe äußerst wendig und dadurch auch auf kleineren Gewässern einsatztauglich. Federführend durch Andreas Schönbass und seinem Vater und Team wurde dieses in stundenlanger Arbeit generalüberholt, geschliffen, neu lackiert und ein Feuerwehrschriftzug geklebt. Weiters wurde von den beiden Herren aus einer alten gebrauchten Anhängerachse ein eigener Bootsanhänger dazu angefertigt. Für die gesamten Arbeiten wurden ca. 200 Stunden aufgewendet. Hier sei erwähnt, dass diese Arbeiten alle bei der Familie Schönbass zu Hause kostenlos durchgeführt werden konnten. Im April 2009 wurde das neue Boot samt Anhänger zur FF Puchheim überstellt. Zur Ausrüstung des neuen Wasserfahrzeuges gehören ein 4-PS Benzinmotor, 2 Ruder, Schwimmwesten und ein Rettungshacken. VERLEIHUNG VON PRO MERITO IN BRONZE Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden am 24. März 2009 in der Landesfeuerwehrschule Linz an die Feuerwehreinsatzorganisationen einige Strahlenschutz Verdienstzeichen in Bronze, Silber und Gold verliehen. Für die Stützpunktarbeit in der FF Puchheim wurden die Kameraden HBM DI Alexander Zobl und OBM Josef Zitzler mit der Pro Merito Medaille in Bronze geehrt. Seitens der FF Puchheim an dieser Stelle nochmals recht herzliche Gratulation für diese Auszeichnungen! Jedes Jahr verletzen sich viele Menschen durch leichtsinniges Hantieren beim Grillen! Falscher Umgang mit Brennstoffen kann schnell lebensgefährlich werden. Sie leiden oftmals ihr Leben lang unter den Folgen. Beachten Sie unbedingt die folgenden Verhaltensregeln: Stellen Sie den Grill immer auf einen festen Untergrund. Halten Sie geeignetes Löschmittel bereit, z. B. einen Eimer Wasser oder etwas Sand. Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu brennbaren Dingen wie eine Holzgartenlaube, ein Zelt oder ein Holzfußboden. Lassen Sie den Grill niemals unbeaufsichtigt. Sorgen Sie dafür, dass keine Kinder im Grillbereich spielen. Entzünden Sie die Holzkohle niemals mit Benzin oder Spiritus, die Wirkung dieser Mittel wird nur allzu leicht unterschätzt. Oft kommt es zu einer explosionsartigen Ausbreitung des Feuers durch sich bildende Dampfwolken, welches zu schwerwiegenden Verbrennungen führen kann. Schüttet man Benzin oder Spiritus gar auf bereits glühende Kohle, kann es zu einer Rückzündung kommen, so dass die Flasche explodiert und eine 5 bis 10 Meter lange Flamme die Folge ist. Um ein Entflammen Ihrer Kleidung zu vermeiden, verwenden Sie geeignete Grillhandschuhe und eine lange Grillzange. In der 1. Reihe (von links) die Ausgezeichneten Josef Zitzler und Alexander Zobl ( Fotos: FF Puchheim) Fahrzeugsegnung und Seidltreff: September 2009 SICHERES GRILLEN die FF Puchheim informiert! Mit dem größeren Boot ist die FF Puchheim für Einsätze auf den Teichen der Puchheimer Au bestens gerüstet. Überprüfen Sie als erstes die Anschlüsse, wenn Sie mit einem Gasgrill grillen und setzen Sie die Gasflaschen nicht der Hitze des Grills aus. Grillen bei starkem Wind sollten Sie unterlassen, denn er fördert den Funkenflug und kann gegebenenfalls die Gasflamme löschen, so dass dieses unbemerkt austreten kann. Verwenden Sie Fettauffangschalen, da auf die Glut tropfendes Fett sich entzünden kann. Entsorgen Sie die restliche Grillkohle und Asche erst, wenn diese völlig ausgekühlt ist und entsorgen Sie diese niemals in einem Pappkarton oder einem anderen brennbaren Behälter. Sollte doch einmal etwas passieren... Versuchen Sie den Brand mit den bereitgestellten Löschmitteln unter Kontrolle zu bringen und rufen Sie die Feuerwehr über den Notruf 122 an. Brennt die Kleidung am Körper, löschen Sie diese mit Hilfe einer Wolldecke, mit Wasser oder durch Wälzen auf dem Boden. Kühlen Sie Brandverletzungen sofort und über einen längeren Zeitraum mit Wasser und decken Sie diese anschließend möglichst keimfrei ab. Rufen Sie bei größeren Verletzungen sofort den Notarzt, bei Kindern muss dieser bereits bei einer Brandverletzung in der Größe eines Euro-Stückes hinzugezogen werden. Verwenden Sie niemals Hausmittel wie z.b. Mehl. FF PUCHHEIM 15

16 AUS DEM VEREINSLEBEN AUS DEM VEREINSLEBEN Eisenbahner Stadtmusik Maiblasen Nicht nur musikalisches Können sondern auch Ausdauer beim Marschieren war Anfang Mai bei den Mitgliedern der Eisenbahner-Stadtmusik gefragt. Denn beim nunmehr schon zur langjährigen Tradition gehörenden Maiblasen wurde an 3 Tagen sowohl in Alt- Attnang als auch in Neu- Attnang gespielt. Wir hoffen, Ihnen mit unseren musikalischen Darbietungen eine Einstimmung für die bevorstehende schöne, hoffentlich recht angenehme Jahreszeit vermittelt zu haben und möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Gönnern der Blasmusik für die finanzielle bedanken. Unterstützung Eröffnung Volkshilfeheim in Schwanenstadt Aufgrund einer Einladung der Volkshilfe Schwanenstadt boten die Hargl-Bläser am 20. Mai 2009 den musikalischen Rahmen für die Neueröffnung des Volkshilfeheimes in Schwanenstadt. Sowohl Ehrengäste als auch Heimbewohner genossen einen Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre. Eröffnung der Volkshilfe Schwanenstadt mit LR Josef Ackerl und Vertretern der Volkshilfe (Foto: Parzer) VORANKÜNDIGUNGEN: PLATZKONZERT unserer Jungmusiker Samstag, 4. Juli 2009, 14:00 Uhr am Rathausplatz (anläßlich der Veranstaltung Salzkammergut Wandermarkt ) Open-Air beim Bäckerbrunnen in Alt-Attnang Samstag, 1. August 2009, 19:30 Uhr Als Gastgruppe wird die Eisenbahner Stadtkapelle Klagenfurt aufspielen. Erleben Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde bei hoffentlich schönem Wetter und freiem Eintritt einen gemütlichen Abend. Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgt die Eisenbahner-Stadtmusik. Anm.: Bei Schlechtwetter gibt es leider keinen Ersatztermin für diese Veranstaltung! Wir hoffen auf zahlreichen Besuch! An dieser Stelle möchten wir allen Freunden und Gönnern der Eisenbahner- Stadtmusik eine schöne und vor allen Dingen erholsame Urlaubszeit wünschen! Kochheft: Mit dem neuen Rezeptheft Gesund kochen nach Noten sind wir bereits in der Endrunde und mit Anfang September ist dieses Kochheft wiederum zum Preis von Eur 5,-- zu erwerben. BRUCKNERBUND Attnang-Puchheim Themen: "In Sachen Liebe...", "Viechereien", "Kunterbuntes", Volkslieder im Schlosshof Leitung: Konsulent Alois Schausberger Eintrittskarten: Im Vorverkauf in der Volksbank-Geschäftsstelle Attnang-Puchheim sowie bei den Chormitgliedern oder an der Abendkasse 16

17 AUS DEM VEREINSLEBEN Neues aus dem Nang-Pu Mit Anfang Mai gelten im JUZ wieder die Sommeröffnungszeiten: Montag - Donnerstag 15:00 20:00 h Freitag... 16:00 21:00 h Am 4. April 2009 fand zum ersten Mal im Jugendzentrum nang-pu die Wahl zum Mr. JUZ statt. Acht Jugendliche kämpften um den begehrten Titel und bewiesen sich in verschiedenen Sportarten sowie Spielen. Ebenso durften sich die Jungs bei kreativen Übungen, in denen unter anderem Charme, Ausdauer und Spontanität gefragt waren, beweisen. Beim Lauf über den von den JugendleiterInnen gestalteten Catwalk konnten sich die Jungs weiter unter Beweis stellen und zeigten so, dass sie sogar das Talent und die Ausstrahlung zur Wahl eines Models mitbringen würden. Mr. JUZ 2009 wurde Furman Azadjan. Vize Mr. JUZ wurde Kuitim Tairi, der 3. Platz ging an Robert Anekdote: Helmut Qualtinger ( ) Schauspieler, Kabarettist und Schriftsteller. Als es nach der Fernsehübertragung von Qualtingers größtem Erfolg Herr Karl im Jahre 1961 Proteste erboster Österreicher hagelte, die so nicht sein wollten, schrieb der Kulturkritiker Hans Weigel: Der Herr Karl wollte einem bestimmten Typus auf die Zehen treten und ein ganzes Volk scheit Au. (Quelle: Das heitere Lexikon der Österreicher von Georg Markus) Jelovcak. In diesem Sinne wünschen wir unserem Mr. JUZ und seinen Stellvertretern viel Freude an ihren Pokalen. Ende April hat uns unsere Mitarbeiterin Maria Wimmeder verlassen, für ihren weiteren Weg wünschen wir ihr alles Gute. Sehr herzlich begrüßen dürfen wir dafür den neuen Jugendleiter Joachim Weißböck, der seit 1. Juni mit im Team ist. Ebenso verstärkt seit 1. Juni Gerhard Maritsch als geringfügiger Mitarbeiter unser Team. Der Schnuppertag der 4. Klassen der Volksschule Attnang-Puchheim (Regenbogenschule) am Mittwoch, , stand unter dem Motto Freundschaft. Ziel des gemeinsamen Spielens, kreativen Gestaltens, etc. war es demnach nicht nur die Freizeitangebote im JUZ kennen- ELTERN-KIND-ZENTRUM der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim Liebe Eltern, liebe Kinder! Das Eltern Kind Zentrum macht Sommerpause! Wir haben von 10. Juli - 21.September 2009 geschlossen. Ausgenommen ist die Mutterberatung, die nur im August Pause macht, und ansonsten wie gewohnt jeden Mittwoch von Uhr stattfindet. Unser Herbstprogramm wird Anfang September ausgeschickt, ab diesem Zeitpunkt nehmen wir gerne telefonisch eure Anmeldungen entgegen. Es gibt auch die Möglichkeit bei unserem Projekt Fit und Foxi, das seit Ende April läuft, im Herbst neu einzusteigen. Bei diesem Projekt bieten wir Hilfestellung für Familien mit übergewichtigen Kindern (von 6 12 Jahren) an. Unter professioneller Betreuung (Bewegungstrainerin, Ernährungsberaterin, Von links: Kuitim Tairi, Furmann Azadjan und Robert Jelovcak waren die Sieger bei der Mr. JUZ-Wahl 2009 (Foto: JUZ) zulernen, sondern auch das Miteinander (die Klassengemeinschaft) zu fördern und vor allem den Schülerinnen und Schülern einen lustigen Vormittag zu bereiten. Kerstin Jakobs Beim Basteln für den Muttertag durften die Papas ihr Geschick unter Beweis stellen, und ihre Kinder beim Geschenke basteln für die Mama unterstützen. Ärztin und Psychologe) erlernen die Kinder ein ausgewogenes Bewegungsund Essverhalten. Ziel ist eine langfristige Gewichtsreduktion bzw. eine Stabilisierung des aktuellen Gewichtes. Nähere Informationen dazu bei: Silke Ortler, Tel. 0676/ Schöne und erholsame Ferien wünscht Euch das EKiZ Team! AUS DEM VEREINSLEBEN KUNSTBRÜDER Unter diesen Titel stellen Emy & REM-Art ihre Ausstellung im Kulturzentrum Lenzing. Die Vernissage war am 10. Juni 2009, die Ausstellung ist noch bis 31. August 2009 zu sehen. Dietmar Ematinger "Emy", gelernter techn. Zeichner, hat seine Liebe zum Zeichnen zum Hobby gemacht. Er ist Leiter der Galerie im LKH Vöcklabruck und Obmann des VSV Attnang/Vöcklabruck. Sein Bruder Rupert Ematinger "REM-Art" lebte von 1984 bis 2006 in Groningen (Niederlande), wo sein Interesse für die Arbeit mit Pappmaschee geweckt wurde. Inzwischen sind in seinem Atelier viele Werke mit Niro-Drahtgewebe als Basis entstanden. Ausstellung noch bis 31. August Kulturzentrum Lenzing - ( Dorothe Lang 2009) 17

18 AUS DEM VEREINSLEBEN AUS DEM VEREINSLEBEN Jahresversammlung Am fand im Gasthaus Italiener unsere JV statt. Obmann Maximilian Eder begrüßte die Ehrengäste Vizebgm.. Hans Baier, BO Alois Egger und Herrn Sozialreferent Kurt Haberbauer sowie 69 Mitglieder. Nach den Berichten erfolgte die Ehrung von Mitgliedern für 15-, 20-, 25- und 40- jährige Zugehörigkeit zur Ortsgruppe. Sozialreferent Kurt Haberbauer vom OÖ SB hielt ein interessantes Referat. Nach der Landeshymne ging es zum gemütlichen Teil über. Bezirkswandertag Am 8. Mai 2009 nahmen 9 Mitglieder unserer Ortsgruppe bei herrlichem Frühlingswetter am Bezirkswandertag in Zell am Pettenfirst teil. Die Wanderung führte durch eine wunderschöne Landschaft zu einer Labstelle. Von dort ging es zurück zur Andacht in die Kirche und anschließend ins Festzelt zu einem gemütlichen Abschluss mit Mittagessen. Fahrt ins Blaue Am 22. Mai unternahmen wir eine Fahrt ins Blaue. Erst im Autobus gab Reiseleiter Max Palnstorfer das Ziel der Reise bekannt: Der Druckerhof bei Unterach - ein beliebtes Ausflugsziel bei Unterach mit einer der schönsten Aussichten auf das Atterseegebiet. 45 Teilnehmer genossen diesen Nachmittag und waren trotz des Regens in bester Stimmung. Muttertagsausflug Der Ausflug nach Maria Plain war für die 53 Teilnehmer ebenso abwechslungsreich wie das Wetter. Besonders erwähnenswert ist die in der Wallfahrtsbasilika 1. OÖ. Hubertusmusikkapelle Attnang-Puchheim Ausgezeichnete Leistung Bei der diesjährigen Konzertwertung in Lenzing konnte sich die 1.OÖ. Hubertusmusikkapelle wieder über einen Ausgezeichneten Erfolg in der Oberstufe freuen. Unter der Leitung von Kapellmeister Karl Brunmayr stellten sich die MusikerInnen der Jury-Bewertung. Mit den interessanten Werken Third Suite von Robert Jager, Convergents von Franco Cesarini sowie der Aha Polka beeindruckte das Orchester die Jury und die Zuhörer. Die Jury-Mitglieder mit ihrem Vorsitzenden Werner Parzer (2. v. rechts - Foto: Holl) Obmann Albert Pesendorfer gratuliert dem Jubilar Alois Humer (Foto: Humer) von Gisela Holzmann und Margarete Heißl gestaltete Andacht und die vorzügliche Erklärung der Geschichte der Wallfahrt nach María Plain durch einen Benediktinerpater von St. Peter. Seniorensprechtage in Vöcklabruck: ÖVP-Sekretariat, Stadtplatz 18, 8:00-9:00 Uhr: , , , u Ehrenobmann Alois Humer lud zum 70-er Unser Ehrenobmann und begeisterter Musiker Alois Humer feierte kürzlich im Musikheim seinen 70. Geburtstag und zahlreiche Gratulanten hatten sich eingestellt. Ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk hatte der jüngste Enkelsohn Julian seinem Opa mitgebracht. Der Schlagzeugschüler studierte den "Bozner Bergsteiger Marsch" ein und begleitete die Musikkapelle auf der kleinen Trommel. Anschließend gab es im Musikheim bei Grillhenderl und Getränken ein gemütliches Beisammensein. Wir wünschen unserem Ehrenobmann alles Gute und weiterhin viel Gesundheit. Berichte Stefanie Hebedinger Muttertagsfahrt des Seniorenbundes nach Maria Plain (Foto: Pretterer) SOMMER- PAUSE Wir wünschen den Freunden der Galerie einen schönen Sommer! Nächste Ausstellung im September Die für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrten Mitglieder des Seniorenbundes. (Foto: Eder) Kontakt: Ernst Hamberger 07674/

19 AUS DEM VEREINSLEBEN Honigmond In der Kellerbühne Puchheim läuft zur Zeit die sehr schwungvolle Komödie Honigmond von Gabriel Barylli. Regie führt Uwe Marschner, der mit einer modernen Inszenierung und einem tollen Team von drei Spielerinnen wieder mal ganz was Besonderes auf die Bühne gebracht hat. Eine sehr stimmige Produktion mit reduziertem Bühnenbild, überraschenden, witzigen Musikeinspielungen und vielen Emotionen, die grad all jene, die noch immer an den Märchenprinzen glauben, ansprechen soll. So wie der Kuchen im Stück gerade noch schön braun geworden ist, so lassen auch die Damen auf der Bühne nichts anbrennen, wenn es um das Thema Männer geht. Für das kurzweilige und sehr humorvolle Stück gilt es, rasch Karten bei Frisörsalon und Fußpflege Erika Rainer unter Tel /62376 oder zu den Vorstellungen (jeweils eine Stunde vor Beginn unter Tel /65311) zu reservieren. Eintritt: Reihe Eur 12, Reihe Eur 10,-- Spieltermine: Dienstag, 30. Juni 09, Uhr Mittwoch, 1. Juli 09, Uhr Donnerstag, 2. Juli 09, Uhr Sonntag, 5. Juli 09, Uhr Dienstag, 7. Juli 09, Uhr Mittwoch, 8. Juli 09, Uhr Wer jedoch trotzdem gerne vom Märchenprinzen träumt und Zum Thema Männer (von links): Ulli Leitner, Eva diesen auf der Bühne erleben will, Lösch und Andrea Goldgruber (Foto: kbp) vielleicht reimend oder singend, im Mittelalter oder in einem Stummfilm, dem sei die nächste Impro-Show zu empfehlen. Letzter Termin vor der Sommerpause: Freitag 26. Juni :30 Uhr. (Info auch unter Bei N2O ist alles möglich, da gibt es auch noch Märchenprinzen...oder doch nicht?? AUS DEM VEREINSLEBEN PENSIONISTENVERBAND Ortsgruppe Attnang-Puchheim Mit frischem Schwung! Eine Wanderung durch die blühende Au von Puchheim nach Redlham war der Beginn unseres Wanderjahres, wie immer ein Erinnerungsgang durch unsere Stadt und Umgebung. Mit Vollgas ins Glück hieß es am 4. April im Theater in Atzbach. Die 60 Attnanger Besucher erlebten einen vergnügten Nachmittag, bei dem das Lachen nicht zu kurz kam. Die Blüten der Kirschbäume waren am 23. April schon verblüht, trotzdem genossen die Wanderer den Kirschblütenweg in Scharten und Umgebung. Am Nachmittag besuchten wir noch die OÖ. Landesgartenschau in Bad Schallerbach, es war Eröffnungstag bei freiem Eintritt. Die schönen Anlagen zeigten alle Farben und Größen von Tulpen und Stiefmütterchen, eine wahre Pracht. Am 7. Mai machten wir eine Tagesfahrt ins Mühlviertel. In der Waldburger Kirche betrachteten wir den schönen dreiteiligen gotischen Flügelaltar. Im 300 Jahre alten Gasthaus in Hirschbach wurde uns ein gutes Essen serviert und zum Abschluss besuchten wir Bad Leonfelden und die Lebkuchenfabrik Kastner. Ein schöner Maientag begleitete unsere Wanderung rund um den Eibenberg in Weißenbach am Attersee. 22 Wanderer freuten sich am Nixenfall über das schöne Naturschauspiel. Mutter- und Vatertag feierten wir mit 130 Mitgliedern im GH. Obermaier. LAbg. Helmut Kapeller hielt die Festansprache, Hilde Glaser und Magda Kastenhuber ehrten mit Gedichten die Mütter, während Fini Seifert der Väter gedachte. Mit einer Jause, Kaffee und Topfengolatschen klang die Feier mit guter Unterhaltung aus. Vorschau: Von 21. bis 25. Juli fahren wir nach Kärnten. In Innerfragant ist unser Hotel, wir besuchen den Ossiachersee, die Gerlitzen, fahren auf der Villacher Alpenstraße und auf den Mölltalgletscher. Lotte Rebhan Wenn auch Sie Lust zum Wandern oder zu Ausflügen haben, wir sind auch für Sie da! Unser Motto ist stets: GEMEINSAM NICHT EINSAM! Die Gruppe des Pensionistenverbandes Attnang-Puchheim bei der Landesgartenausstellung in Bad Schallerbach (Foto: Penninger) 19

20 AUS DER SCHULE AUS DER SCHULE Mit bellaflora um die Welt Unter diesem Thema passend zum Muttertag stand eine Exkursion der 4.b- Klasse der Rosenschule ins Gartencenter bellaflora in Regau. Die Weltreise begann bei den Orchideen und führte weiter in die Wüste zu den Kakteen. Besonders beeindruckt waren die Kinder von den fleischfressenden Pflanzen und der Kannenpflanze. Weiter ging es in den mediterranen Raum zu den Orangen- und Zitronenbäumen, passend dazu ein Abstecher zu den Terracottatöpfen. Von der Bedeutung und Zusammensetzung der Substrate erfuhren wir ebenfalls Interessantes und vom Unterschied zwischen Stauden und Sträuchern wurden wir in der Baumschule unterrichtet. Zum krönenden Abschluss dieser äußerst interessanten Exkursion durfte jedes Kind selbst ein Muttertagskörbchen bepflanzen. Ein herzliches Danke gilt dem Filialleiter, Herrn Martin Topf, für die wohlvorbereitete und abwechslungsreiche Pflanzenweltreise bei bellaflora. Lehrerin und Kinder der 4.b-Klasse POST Eine fachkundige Führung im Postamt erhielten die Schüler der 2.b-Klasse von Herrn Stadtrat Rudolf Loidl. Es wurden Pakete gewogen, Briefe sortiert und gestempelt und bunte Briefmarken bewundert. In Zeiten der s und SMS waren die meisten Kinder zum ersten Mal in einem Postamt. Herzlichen Dank an Herrn Stadtrat Loidl, der den Schülern kindgemäß Wissenswertes von der Post vermittelte. SR Hannelore Wessenthaler ERFOLGREICHE ROSENSCHÜLER! Mit großer Freude möchte ich bekannt geben, dass unsere Schüler- und Schülerinnen bei zwei Schulwettbewerben in unserem Bezirk besonders gut abgeschnitten haben! Beim Helfi-Wettbewerb in Timelkam konnten sich die Kinder der 3a mit einem tollen 4. Platz die Teilnahme an der Landesausscheidung in Linz sichern! Super! Bei der Sicherheitsolympiade in Schörfling/A. gewannen die 4a und die 4b den hervorragenden 2. und 3. Platz! Bravo! Den drei Klassen mit ihren Lehrkräften ein herzliches Dankeschön für die so erfolgreiche Teilnahme. Das gesamte Rosenschulteam ist ganz besonders stolz auf euch. Eure so freudig überraschte Frau Direktorin Besuch der Glashütte Schwanenstadt Beim Besuch der 4. Klassen der Rosenschule am 30. April wurde ein interessanter Einblick in die Herstellung von Gegenständen aus Glas geboten. Schüler und Lehrkräfte konnten die Glasbläser bei ihrer Arbeit beobachten und waren erstaunt über deren Kunstfertigkeit. Frau Polczer erklärte den Vorgang der Glasherstellung auf kindgerechte Weise und als Highlight durfte jedes Kind einen Wasserspender aus buntem Glas selbst blasen; viele Muttis freuten sich am Muttertag über dieses außergewöhnliche Geschenk. Martin Sturm Das sind die Gewinner (4b) des 2. Platzes bei der Bezirks-Sicherheitsolympiade (Fotos: Nagl) Die Rosenschulhelfis der 3a unter der Betreuung von Frau Obereigner konnten beim Helfi-Landesbewerb in Linz von 47 Gruppen den tollen 10. Platz erreichen Beim Glasblasen entstehen Kunstwerke! (Foto: Sturm) 20 StR Rudolf Loidl erklärt den interessierten Kindern die Arbeit der Post. (Foto: Nagl) Planung Baustoffhandel Statische Berechnungen Koordination von Bauarbeiten Neubau Einfamilienhäuser & Gewerbebauten Sanierung, Um- & Zubauten Regiebauarbeiten Wärmedämmungen vom Keller bis zum Dach

21 AUS DER SCHULE Besuch in der Lesewerkstatt Auch in diesem Schuljahr wurden die Schulanfänger des Kindergartens 1 in die Regenbogenschule eingeladen und durften am Mittwochnachmittag am Unterricht in der Lesewerkstatt teilnehmen. Diese zusätzlichen Schnupperstunden sollten den Kindergartenkindern weiteren Einblick in den Schulalltag geben, Berührungsängste abbauen und die Vorfreude auf den neuen Lebensabschnitt fördern und unterstützen. Mit Freude und Geschick arbeiteten die Kinder an den vielfältigen Stationen zusammen. Die Volksschüler halfen mit Begeisterung den Kindergartenkindern beim Vorlesen. Leider verging die Zeit viel zu schnell. Es war schön mitzuerleben, mit welchem Eifer die Kinder dabei waren. Cecon Elisabeth Aktionstag Apfel / Zitrone Die SchülerInnen der 3a, 4b und KOOP der Regenbogenschule nahmen am Aktionstag Apfel/Zitrone 2009 teil. Dabei durften die Kinder gemeinsam mit dem zuständigen Polizeibeamten Herrn Kaiss ein Radargerät ausprobieren und Autofahrer, die sich an die Geschwindigkeitsvorschriften hielten, mit einem Apfel belohnen. Wer zu schnell war, bekam eine Zitrone. Dominika Gamsjäger Wer ist zu schnell? Der Polizeibeamte Herr Kaiss erklärt das Radargerät. Eine "besondere" Klasse stellt sich vor Bravo - 3.Platz beim Pinguincup! Beim Pinguincup des Bezirkes Vöcklabruck am 29. Mai 2009 nahmen aus der Regenbogenschule sechs Kinder der 3a und zwei Kinder der 3b teil. Beim Schwimmwettbewerb, der durch eine Pendelstaffel bestritten wird, konnten wir den tollen 3. Platz belegen. Dominika Gamsjäger Preis beim Pinguincup (von links): Stephan Klinger, Katja Hufnagl, Carina Stoiber, Eva Langthaler, Alexander Schallmeiner, Jan Slaby, Oliver Hobl (Foto: Gamsjäger) AUS DER SCHULE Schnupperstunde in der Regenbogenschule. (Foto: Cecon) In der Regenbogenschule gibt es seit vielen Jahren die KOOP-Klasse. Schüler mit einem "Sonderpädagogischen Förderbedarf" (Lernschwäche oder Sinnesbehinderung) werden von der 1. bis zur 4. Schulstufe in dieser Klasse unterrichtet. In der KOOP-Klasse wird auf individuelle Lernprobleme besonders eingegangen. (Foto: Nowak) Auch in Attnang-Puchheim findet wieder auf unseren Spielplätzen eine Kinderbetreuung der Kinderfreunde der Region Salzkammergut statt. Jeweils an Samstagen von 14:00-17:00 Uhr wird diese Spielanimation durchgeführt und zwar am Mit der Spielanimation Sa., 27. Juni: Spielplatz Puchheim durch Personen der Sa., 11. Juli: Spielplatz Spitzberg (Sportevent) Kinderfreunde ist keine Sa., 25. Juli: Spielplatz Puchheim wie auch immer geartete Sa., 08. August: Spielplatz Puchheim Beaufsichtigung der Sa., 29. August: Spielplatz Spitzberg (Sportevent) Teilnehmerinnen und Sa., 05. September: Spielplatz Puchheim Teilnehmer verbunden! Sa., 12. September: Spielplatz Puchheim Stadtgemeinde Attnang-Puchheim - Kinderfreunde Region Salzkammergut Die Klassenlehrerin ist Frau Karin Dallinger, sie hat eine sonderpädagogische Ausbildung. Um auf individuelle Lernprobleme besser eingehen zu können, unterrichtet Frau Doris Langthaler in den Pflichtgegenständen Deutsch und Mathematik als Team-Lehrerin zusätzlich in der Klasse. Die sonderpädagogische Förderung erfolgt in Kleingruppen und knüpft am aktuellen Entwicklungsstand des Kindes an. Ziel ist es, den Schülern Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, die eine auf Selbstvertrauen begründete Leistungsbereitschaft entstehen lassen. Evelyn Nowak (Direktorin VS1) 21

22 AUS HORT UND SCHULE AUS HORT UND SCHULE HORT der Franziskanerinnen Puchheim Das Hortjahr 08/09 neigt sich dem Ende! Wir haben mit der Bearbeitung unseres letzten Elementes "Wasser" begonnen, zu dem wir nun bis Schulschluss einige Schwerpunkte setzen. Wir verbringen die schönen Tage im Garten und genießen die Zeit an der frischen Luft! Am 5. Juni 09 fand unsere Hortabschlussnacht der 4. Klassen statt, wo Kegelscheiben, ein Märchenerzähler, Pizza essen, eine Fackelwanderung und vieles mehr am Programm stand! Außerdem feierten wir am 19. Juni 09 ein Familienfest, das von den Kindern moderiert und gestaltet wurde. Tänze, Diavolo- und Jonglierkunststücke, Lieder, Gedichte,... wurden von den Kindern einstudiert und vorgetragen! Auch ein Trommenworkshop in der Musikschule und ein Badeausflug zur Aurach stehen noch am Programm! Außerdem werden schon einige Vorbereitungen für unser nächstes Jahresthema "AFRIKA" gemacht! Das Hortteam und alle Hortkinder wünschen wunderschöne, erholsame Ferien und wir freuen uns auf den Start im Herbst! Alle Kinder sangen mit Freude mit (Foto: Schmid) Workshop und Konzert mit Mai Cocopelli Am 26. Mai erwartete unsere Schülerinnen und Schüler ein besonderes Highlight die bekannte Kinderliedermacherin Mai Cocopelli besuchte unsere Schule. In einem interessanten und sehr motivierenden Musik Workshop bereitete Mai Cocopelli die Kinder auf das Mitwirken beim anschließenden Konzert in unserem Turnsaal vor. Gemeinsam wurde ein spannendes Piratenlied einstudiert und Captain Sarah aus der 2b Klasse hatte die furchterregende Piratenmannschaft fest im Griff. Mai Cocopelli entführte uns alle beim anschließenden Konzert in ihre eigene musikalische Welt, die wir mit Freude erkundeten. Gar nicht so leicht! Wann begann das 21. Jahrhundert? a) am und 0:00 Uhr Danke an alle, die heuer bei der Erstkommunionfeier unserer 2.Klassen mitgesungen und sich auch Zeit für die wöchentlichen Proben genommen haben. Das gemeinsame Musizieren von Eltern, Lehrern und unseren Schülern machte die Erstkommunionfeier am 21. Mai in unserer Basilika zu einem besonders schön musikalisch umrahmten Fest. Ein besonderer Dank gilt unserer Tischmutter Mairinger Gerlinde, die eigens ein Segenslied für die Kinder in Mundart gedichtet hat. Dies war ein besonderes, einmaliges Geschenk für Kinder und Eltern! Filzen in der Malschule Im April durften unsere 2. Klassen die Malschule im Schloss Puchheim besuchen und dort bunte Gürtel für die Erstkommunionkutten filzen. Mit Eifer machten sich die Kinder nach einer kurzen Einführung ans Werk und siehe da, nach ca. 2 Stunden hielt jedes Kind seinen individuell gefilzten Gürtel stolz in den Händen. Danke für die sehr nette und fachkundige Betreuung in der Malschule! b) am um 0:00 Uhr In der Hortnacht zum Abschluss des Schuljahres gab es neben der Fackelwanderung ein buntes Programm. (Foto: Wendl) Richtig ist Antwort b) Beim eifrigen Filzen (Foto: Schmid) 22

23 AUS DEM KINDERGARTEN KINDERGARTEN Alt-Attnang Schulanfänger besuchen Rosenschule und Regenbogenschule In einer Doppelstunde in der Rosenschule führen die beiden Lehrerinnen Julia Eberl und Ursula Emmrich am 23. April die Kinder zu verschiedenen Stationen, bei denen die Kinder über Tasten, Hören, Schmecken und Sehen den Buchstaben Z und K auf spielerische Art erlernen und erfahren konnten. In der Regenbogenschule wurde den Kindern durch die Lehrerinnen Elisabeth Cecon und Heike Kemetsmüller ein englisches Lied nähergebracht und spielerisch Bekanntschaft mit den Buchstaben A und B gemacht. Ein Dankeschön an die Lehrkräfte sowie den Direktorinnen der beiden Volksschulen für die nette Aufnahme und die interessante Schulstunde! KINDERGARTEN Andreas Hofer-Gasse Ist die Telefonnummer der Feuerwehr nun 112 oder 122? Diese Frage verwirrte uns durch die Bücher mit deutschen Feuerwehrautos. Die richtige Antwort 122 aber auch wie die Arbeit eines Feuerwehrmannes aussieht, konnten wir dank dreier engagierter Feuerwehrmänner erfahren. Wir konnten alles erfragen, betrachten und teilweise erproben. Nicht zuletzt wird uns die schwindelerregende Höhe von 32 Metern mit der Drehleiter noch lange im Gedächtnis bleiben. Vielen Dank an die Feuerwehrmänner Schwärzler, Rotter und Schaffner! Ich will mal zur Feuerwehr (Foto: Frühwirth) Am 11. Mai 2009 führte die Freiwillige Feuerwehr Attnang eine Feuerwehrübung durch. Ein besonderer Höhepunkt war, als die Kinder der 3. Gruppe aus dem 1. Stock mit Hilfe der Drehleiter "gerettet" wurden. Auch das Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch war ein besonderes Erlebnis. Um Ängste abzubauen wurden die Kinder in kleinen Gruppen mit der Drehleiter 30 Meter hoch gehoben. Eine äußerst fachmännische und gelungene Übung dank der Feuerwehrmänner, auf die wir uns im Ernstfall wirklich verlassen können. Ein Dankeschön für den aufwendigen Einsatz! Das Kindergartenteam Bitte und Danke und MUTTERTAG Bitte und Danke sind leider oft für Kinder wie Erwachsene nur mehr Fremdworte oder leere Worthülsen. Im Kindergarten wollen wir daher unseren Kindern immer wieder den Wert dieser beiden Worte als ein herzliches Anliegen näher bringen. Was bietet sich da mehr an, als der Muttertag! Und so standen nach Zeiten der Heimlichkeiten Eltern-, Lehrer-, Schulanfängernachmittag Zum Kennenlernen der zukünftigen Klassenlehrer wurden die Eltern, die Schulanfängerkinder und die Lehrkräfte am 12. Mai in unseren Kindergarten eingeladen. Bei Kennenlernspielen sowie Kaffee und Kuchen wurden offene Fragen geklärt und erste Kontakte ge- Feuerwehrübung im Kindergarten Alt Attnang Rettung mit der Drehleiter durch die FF Attnang (Foto: Weichhart) Ein HOCH der lieben Mama war das Motiv eines schönen Nachmittags im Kindergarten in der Andreas Hofer- Gasse (Foto: Fellner) knüpft, ein wirklich gelungener Nachmittag. Gerlinde Dressler, Ursula Eitzinger, Bettina Weichhart Die Schulanfänger des Kindergarten Alt- Attnang besuchten die Volksschulen (Foto: Weichhart) und des Vorbereitens die Mamas vor der Türe und mit Freude und Hingabe dankten ihnen die Kleinen auf kindliche Weise! Den ganzen Nachmittag über waren nur fröhliche Gesichter zu sehen, und das hatte sicher nicht nur mit den vielen Kuchenköstlichkeiten zu tun. Und noch eine kleine Bemerkung am Rande: es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass so mancher ein heimliches, großes BITTE und ein noch größeres DANKE durch die Gänge hätte huschen sehen Lydia Fellner AUS DEM KINDERGARTEN 23

24 SCHULE - BIBLIOTHEK SCHULE - BIBLIOTHEK Schüler-IMPRO-Liga 2009 in Lambach Das RG Lambach war von 15. bis Veranstalter der OÖ. Schultheatersportmeisterschaft, der Schülerimproliga Neben Gymnasien aus Schärding, Lambach, Traun, Ried und Linz stellten sich oberösterreichweit nur zwei Hauptschulen dieser Herausforderung: Ein Team aus der HS Attnang und die HS Steinerkirchen, zweitere konnten sogar den ersten Platz in der Unterstufe erringen. In zahlreichen Workshops wurde spontanes Improvisieren in diversen Spielformen trainiert und in öffentlichen Aufführungen das beachtliche Können dargeboten. Improvisationstheater fördert die Kreativität, den verbalen und körpersprachlichen Ausdruck, die Teamfähigkeit, stärkt das Selbstvertrauen und macht Spaß! Unser Team aus der HS Attnang hatte ihr Highlight mit einem Play it again, d. h. die Darstellung einer neutralen Szene, die in verschiedenen Gefühlen wiederholt wird. Außerdem wurde von zwei Schülerinnen, die fast unüberwindbare Hürde des Singens vor Publikum überwunden. Bravo! Eva Lösch (Lehrkraft an der HS Attnang und Impro-Trainerin) Bei der Schülerimproliga 2009 in Lambach (Foto: HS) Treffpunkt für Talente Schreibzeit nennt sich ein Projekt, das zurzeit an der Hauptschule Attnang mit viel Begeisterung umgesetzt wird. Einmal die Woche treffen sich Schreibbegabte in ihrer Freizeit, um gemeinsam Texte zu erstellen. Unter fachlicher Anleitung entstehen Natur- und Liebesgedichte und Texte mit surrealistischen und realen Inhalten. Angedacht ist der gemeinsame Besuch einer Autorenlesung und die Präsentation der eigenen Werke beim nächsten Elternabend. Im Flow, nach dem amerikanischen Psychologen Mihaly Csikszentmihalyi ein Prozess des vollständigen Einswerdens mit einer Tätigkeit, kann der Mensch seine Talente umsetzen. Aus dieser beglückenden Erfahrung wird neue Motivation geschöpft, so dass ein kreativer Prozess in Gang gesetzt wird. Die Begabungs- und Interessensförderung soll auch im kommenden Schuljahr an der Hauptschule Attnang- Puchheim einen Schwerpunkt im Schulprofil darstellen. HOL Erika Racher (OÖ Talentekademie und HS Attnang-Puchheim) Ferienspaß - Die lange Nacht der Bibliothek Am 1. August findet wieder im Rahmen des Ferienspaßes der Stadtgemeinde gemeinsam mit den Kinderfreunden eine Lesenacht für Kinder statt. Es wird wieder gegrillt, gespielt, gebastelt, gelesen, erzählt (eine Märchenerzählerin besucht uns), spaziert (Fackelwanderung) und gefrühstückt. Ohne Pause durch den Sommer - die Bibliothek macht keine Ferien! Auch heuer wieder: Gratisentlehnung der Kinder- und Jugendbücher 2 Brettspiele zum Preis von Einem Best of In den folgenden Ausgaben der Gemeindezeitung möchten wir Ihnen unseren Medienbestand näher bringen. Als Zweites widmen wir uns der Systematikgruppe Soziologie und Ethnologie Diese Gruppe beinhaltet sowohl ethnologische Werke (etwa über Indonesien, den Amazonas ) als auch gesellschaftliche Themen (Beziehung Männer und Frauen, Konsumgesellschaft, Minderheiten und Randgruppen, Lebenswelten in anderen Ländern ). Der Bestand umfasst zurzeit ca. 50 Bücher und wird ständig erweitert.. Einmal pro Woche treffen sich Schreibbegabte in ihrer Freizeit im Rahmen des Projektes Schreibzeit an der HS Attnang zum Erarbeiten eines Textes. (Foto: HS) Die letzten Werke, die die Stadtbibliothek zu diesem Thema angekauft hat sind: Milieustudien von Roland Girtler (Bösewichte, Wilderer, ) Die Leiden einer jungen Kassiererin Barack Obama: Ein amerikanischer Traum Ware Frau / Auf den Spuren moderner Sklaverei von Afrika nach Europa Aktuelle Neuankäufe: Alle Neuerscheinungen finden sie unter Der Suchkatalog ist jetzt noch übersichtlicher und ausführlicher. ÖFFNUNGSZEITEN: Montag und Donnerstag: 10:00 bis 19:00 Uhr Freitag: 08:30 bis 11:30 Uhr 24

25 SPORT Attnang-Puchheimer Tischtennis-Stadtmeisterschaften 2009 Bei den am 16. Mai 2009 von der ASKÖ Tischtennissektion durchgeführten Stadtmeisterschaften konnte sich nach 2007 wiederum Karl Ebelsberger im Herren-Einzel durchsetzen. Den Versehrtenbewerb gewann überraschend Erich Kessel. Bei den Hobbyspielern gewann nach 2005 wieder Manfred Mugrauer. Den erstmals gespielten Damen-Hobbybewerb gewann Sylvia Reisinger und den Jugendtitel holte sich ein sehr talentierter Simon Laubichler. Ergebnisliste: Bewerb A - Herren Einzel offen: 1. Ebelsberger Karl 2. Volkan Ernst 3. Desch Gerhard 3. Schürrer Karl Bewerb B Herren Senioren: 1. Ebelsberger Karl 2. Gföller Rudolf 3. Desch Gerhard 3. Volkan Ernst Bewerb C Herren Einzel bis Bezirksklasse: 1. Neudorfer Franz 2. Plasser Günther 3. Lehner Josef 3. Reiter Alfons Bewerb Herren Doppel offen: 1. Gföller/Desch 2. Ebelsberger/Volkan 3. Lehner/Födinger 4. Reiter/Reisinger Bewerb Versehrte Einzel: 1. Kessel Erich 2. Schürrer Karl 3. Penteker Horst 4. Urich Melchior Bewerb - Hobby Einzel Herren: 1. Mugrauer Manfred 2. Herzog Rudolf 3. Garstenauer Helmut 3. Slaby Jan Bewerb Hobby Doppel: 1. Mugrauer/Horn 2. Garstenauer H./Mamic 3. Herzog/Slaby 4. Loidl/Garstenauer M. Bewerb - Hobby Einzel Damen: 1. Reisinger Sylvia 2. Reisinger Bettina 3. Horn Regina Bewerb - Jugend Einzel: 1. Laubichler Simon 2. Ivanko Ivan 3. Garstenauer Michael 4. Slaby Jan 5. Mamic Boris Die Sieger der Herrenbewerbe (Fotos: Desch) Die Sieger der Hobbybewerbe mit StR. Rudi Loidl Die Sieger des Nachwuchsbewerbes mit StR. Rudi Loidl SPORT Partnerlauf und Nordic Walking 2009 Bei wunderschönem Wetter nahmen dieses Jahr 60 Sportlerinnen und Sportler beim Partnerlauf und Nordic Walking am Samstag, den 25. April 2009 teil. Folgenden Siegern gratulieren wir nochmals herzlich: Partnerlauf: 1) Paulik Jürgen und Paulik Wolfgang 2) Riss Andre und Treml David 3) Ortler Frank und Buchinger Thomas Im Bild links die Sieger im Partnerlauf Nordic Walking: 1) Gotschi Rudolf 2) Kastenhuber Josef und Mairinger Alfred 3) Aignesberger Anna und Kettlgruber Maria Die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim freut sich über die gelungene Veranstaltung und möchte sich auf diesem Weg bei den Sponsoren Tourismusverband, Sport Bauer und FZZ Attnang-Puchheim für die großzügigen Spenden bedanken. StR Rudi Loidl, Obmann des Sportausschusses Im Bild links die Sieger im Nordic Walking (Fotos: wk) 25

26 SPORT SPORT Pfingstspektakel und FINKSTONBALL Turnier ein voller Erfolg! Trotz des mäßigen Wetters präsentierten sich die alljährlichen Pfingst-Veranstaltungen der Athletics wieder als voller Erfolg und tolle Werbung für Attnang-Puchheim. Über 6000 Besucher verfolgten die Konzerte und Baseballspiele am Pfingstwochenende. Während die internationalen und nationalen Top Musik Acts am Abend für Stimmung sorgten, feierten die Besucher des 12. FINKSTONBALL Baseballturniers unter Tags die 12 Teams aus 9 europäischen Nationen. In einem spannenden Halbfinale mussten sich die heimischen MOSQUITO Athletics knapp dem späteren Turniersieger, den Bad Homburg Hornets aus Deutschland geschlagen geben, die im Finale gegen Vindija Varazdin (Kroatien) nach einem packenden Spiel knapp gewannen. Die Attnang-Puchheimer Baseballer beendeten ihr Turnier auf dem 3. Rang. Ein großer Dank gilt den mehr als 150 ehrenamtlichen Helfern dieser beiden einzigartigen Veranstaltungen. Turnerfolge ÖTB Landesmeisterschaften Bundesmeisterschaften Turn 10 Landesmeister in der Oberstufe 17/18 Jahre wurde Thomas Hüttler, bei den 15/16 Jährigen wurde Florian Dreier 3. und Raphael Glück 4. Alle drei qualifizierten sich damit für die Bundesmeisterschaften in Hallein, bei der unsere Jungturner wieder ihr Können zeigten und gute Ergebnisse erturnten. Ihr Trainer Andreas Braun und die Kampfrichter Markus Glück und Martin Bauer komplettieren dieses Team. Kunstturnen Zum ersten Mal sind Nadine Janek und Marlene Langthaler am 16. Mai bei den 35. OÖ Landesmeisterschaften im Kunstturnen angetreten und erzielten schöne Erfolge. Nadine wurde in ihrer Altersklasse 8. und Marlene in der Aufbaustufe 2 sogar 7. von 18 Teilnehmerinnen. Betreut wurden die beiden von ihren Trainerinnen Kristina Koller und Melanie Langthaler, Sarah Humer war als Kampfrichterin im Einsatz. Das nächste Heimspiel der MOSQUITO Athletics findet am Samstag,, statt (13:00 Uhr). Die erste Welle im neuen Baseballstadion der Athletics, beim Halbfinale zwischen Attnang-Puchheim und Bad Homburg (Foto: Libiseller) von links: Thomas Hüttler, Raphael Glück, Andreas Braun, Florian Dreier Marlene Langthaler und Nadine Janek (Foto: Braun) Maiausflug 37 Turngeschwister, darunter viel Jugend und Kinder, fuhren mit dem Rad nach Pilsbach zum Radlbock Wirt. Zufällig wurden wir von der hiesigen Blaskapelle mit einem Ständchen begrüßt und verbrachten anschließend einige gemütliche Stunden in lustiger Gesellschaft. Ein Dankeschön an Walter Foltin, der diesen Ausflug wieder bestens organisiert hat. Hilde Braun Die wichtigste Trimm-dich-Sportart ist, über seinen eigenen Schatten zu srpingen! ACHTUNG NEU: Ab Herbst 2009 erweitern wir unser Bewegungsangebot mit PILATES Näheres und Termine erfahren Sie in der August-Ausgabe! Für einen gelungenen Abschlussnachmittag der Eltern-Kind- und Kinderturngruppen am Spitzberg sorgten zahlreiche Muttis, die selbstgemachten Kuchen und Kaffee mitbrachten. Ein herzliches Dankeschön! Auf ein Wiedersehen im Herbst freuen sich Gabi und Margot 26

27 SPORT Schlussetappe der Oberösterreich-Juniorenradrundfahrt in Attnang-Puchheim beim Feuerwehrdepot in Alt-Attnang am Sonntag, den 9. August 2009 Am Sonntag, den 09. August findet die Schlussetappe der Oberösterreich- Juniorenradrundfahrt statt. Ziel dieses vom Weltradsportverband als hochwertig eingestuften Rennens ist zum ersten Mal Attnang-Puchheim. Die besten Junioren der Welt kämpfen um den Sieg bei dieser prestigeträchtigen Tour. Abgewickelt wird dieses Spektakel beim neuen Feuerwehrdepot in Alt- Attnang (Salzburgerstrasse), wo die Radrennfahrer drei Mal durchfahren werden, ehe beim vierten Mal der Schlusssprint erfolgt. Die Etappe wird um 09:30 Uhr in Laakirchen gestartet, die Zieleinfahrten in Attnang-Puchheim beim Feuerwehrdepot in Alt-Attnang sind: 1. Zieldurchfahrt 11:22 Uhr 2. Zieldurchfahrt 11:40 Uhr 3. Zieldurchfahrt 11:58 Uhr Laut Marschtabelle (40 km/h-schnitt) müssten die Fahrer um ca 12:10 ins Ziel kommen. Das Sportressort würde sich freuen, Sie bei dieser sportlichen Großveranstaltung begrüßen zu können, zumal mit Matthias Wienerroither auch ein Radrennfahrer aus Attnang-Puchheim am Start ist. Rudi Loidl, Sportstadtrat SPORT 25 Jahre Attnanger Meile und und kein bisschen müde! Die Traditionsveranstaltung präsentierte sich von ihrer besten Seite: sonniges Meilenwetter, tolle rekordverdächtige Zuschauerkulisse (da kein Eintritt, genaue Zahlen nur schwer abzuschätzen), TeilnehmerInnenplus gegenüber dem Vorjahr um 20 % (480). Der Topfavorit und Vorjahressieger der Elitemeile, Erastus Chirchir (Kenia), setzte sich mit einem starken Endspurt erneut als Sieger durch und zählt nun zu den sechs Athleten, die aus Attnang schon zwei Mal mit der Meilenlok abdampften. Sparkassen Stadtlauf mit neuen Siegern Beim Sparkassen Stadtlauf erster Lauf zum 4 Städte Grand Prix querten zwei neue Sieger die Ziellinie: Anita Quehenberger und Leopold Wölflingseder. Sie schlüpften auch in das gelbe Trikot, das es in Vöcklabruck zu verteidigen gilt. In den einzelnen Klassen platzierten sich ganz vorne: Anna Horner (2.), Florian Holzleitner (1.), Heinrich Holzleitner (1.), Mathias Lohinger (3.), Helmut Schmaranzer (3.). Viele Kinder aus Attnang Die Intersport Bauer Kinder- und der spark7 Schülermeile war für viele Kinder aus Attnang wieder ein Anlass, sich laufend zu bewegen. Beim Breiten- und Sieger Elite (hinten) sowie Promi- und Firmenmeile Jedes Jahr mit Begeisterung dabei: Die Kinder (Fotos: Baldinger) Nachwuchssport ist aber die Teilnahme vorrangig. Die Besten dürfen trotzdem hervorgehoben werden: Miriam Mühlegger (2.), Johanna Bassani (2.), Katja Hufnagl (2.), Lukas Zobl (3.) und Jan Ecker (3.). GIG gewinnt Meilentaurus Über 20 Promi- und Firmenteams waren schon bei der Premiere der Einladung zur Teilnahme gefolgt. Der Meilentaurus Modell-Lok und Siegerpreis gestiftet von der Fa. doubrava wurde bereits ein Jahr zuvor aus der Taufe gehoben. Das Siegerduo von der Firma GIG/Attnang feierte den Erfolg besonders ausgiebig. Auf den Plätzen folgten die Teams von Profi Personal/ Puchkirchen und Seele Austria/ Schörfling. Das beste Promi-Team landete auf dem 6. Platz (Patricia Kaiser/ Thomas Tschepen). Nationalratspräsidentin feuerte Startschuss ab Nationalratspräsidentin Dr. Barbara Prammer führte die Liste der zahlreichen Gäste aus Politik und Wirtschaft an. Sie feuerte den Startschuss ab, als Theresia Kiesl, Landtagsabgeordnete, OÖLV-Präsidentin und Olympiadritte von Atlanta, beim Promi- und Firmenlauf als Startläuferin ein kleines Comeback ablieferte. Musikalischer Ausklang Anerkennung bis über die Landesgrenzen hinaus Auch der Meilenausklang mit Willi (Horner) & the poor boys fand Anklang und sollte in dieser Art beibehalten werden. In der Südtiroler Sportzeitung ( fasste der sechstplatzierte Christian Neunhäuserer anerkennend zusammen: Die Stimmung war wie immer super. Tausende Zuschauer säumten die Strecke. Jeder der 22 Teilnehmer wurde eigens vorgestellt. Mag. Friedrich Baldinger 27

28 SPORT SPORT NATURFREUNDE - Programm Juni - Dezember 2009 Sonntag, 28.6.: Bergmesse am Richtberg (Taferl) mit Prälat Holzinger Samstag bis Sonntag, : Gebietswanderung Wiesberghaus m Samstag bis Sonntag, : Klettersteige Spitzmauer m, Gr. Piel m Dienstag, 14.7.: Wanderung Dümlerhütte - Seespitze m Samstag, 18.7.: Bergtour Königssee - Kahlersberg m - Gr. Teufelshorn m - Gotzenalm - Königssee Sonntag, 19.7.: Wanderung Tauplitzalm - Steirersee- Schwarzensee Sa.-So., : Bergtour Hochalmspitze m (Detmolder Grat) Sonntag, 9.8.: Radwandertag der FF Attnang-Puchheim Dienstag, 11.8.: Rundwanderung Tressenstein m Samstag, 5.9.: Wanderung Lupitsch - Lambacher Hütte - Sandling m Samstag, 12.9.: Mountainbike-Tour Kalkalpenroute (Ersatztermin v ) Dienstag, 15.9.: Wanderung Rötelstein 1614 m - Kampl m Sonntag, 20.9.: Rundwanderung Katrin mit Hainzen m Samstag bis Sonntag, : Bergtour Sarstein m mit Bratlessen und Übernachtung Samstag bis Sonntag, : Wanderung Großraming - Ennser Hütte m (Übernachtung) -Almkogel m Dienstag, : Wanderung Regenspitz m, 900 HM, Gehzeit 5 Std. Sonntag, : Wanderung Eibensee 952 m - Mariannenkopf m - Drachenwand m, 600 HM, Gehzeit 5 Std. Montag, : Wanderung zu Attnanger Kleindenkmälern Dienstag, : Wanderung Zwillingskogel m, 800 HM, Gehzeit 4 fi Std. Sonntag, : Wanderung Bad Goisern Hanuschhof - Hochmuth - Jochkopf Dienstag, : Wanderung Kulmspitze m, 600 HM, Gehzeit 4 Std. Informationen und Anmeldungen: Wanderungen: Hubert Heitzinger: 0664 / , Uli u. Reini Waldl: 0676 / od /62358, 0676/ Werner Feistel: / , Wolfgang Kruber: / 5121 Radfahren: Franz Heitzinger: / Mountainbiken: Christian Otteneder: / Wir radeln jeden Freitag, um 18:00 Uhr / Wir biken jeden Montag, um 17:00 Uhr Nachruf Ein lieber Mensch, der mit uns gelebt, kann uns nicht genommen werden. Er lässt eine leuchtende Spur zurück. Wir waren tief erschüttert und sehr traurig, als wir vom Unfalltod Willi Hoffmann Willi Hoffmanns erfahren haben! Willi hat über viele Jahre als verdienstvoller Funktionär die Ortsgruppe Attnang der Naturfreunde mitgeprägt. So hat er u. a. die äußerst beliebten Kinderskikurse und Ferienspaß-Aktivitäten organisiert und war bis zu seinem tragischen Tod unser EDV-Referent. Die Naturfreunde Attnang haben mit Willi Hoffmann einen stets hilfsbereiten, engagierten und korrekten Funktionär verloren. Wir sind zutiefst betroffen vom Verlust unseres lieben Freundes Willi - seine erheiternden Zwischenrufe in der Turnstunde und die gemeinsamen, schönen Bergerinnerungen werden uns auch künftig begleiten! Lieber Willi - danke! Die Naturfreunde ESV Attnang Sektion Segeln Obmannwechsel Bei der Generalversammlung des ESV Attnang am 03. April 2009 wurde Franz Pohn mit großer Zustimmung zum neuen Obmann des Eisenbahner Sportvereines Attnang gewählt. Franz Pohn ist 49 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder und ist bei den ÖBB als Lokführer tätig. Im Rahmen der Sportlerehrung im Phönixsaal bedankte sich der neue Obmann bei seinem Vorgänger Ernst Ennsberger für dessen jahrelange Tätigkeit mit einem kleinen Präsent. René Reiter gewinnt Ansegeln Am Samstag 16. Mai wurde die Saison mit dem Ansegeln eröffnet. Nach einer längeren Startverschiebung wegen Windmangels konnte dann bei leichtem Nordost doch noch eine Wettfahrt gesegelt werden. Den Sieg holten sich René Reiter, Gerold Reiter, Thomas Preinerstorfer und Markus Schaffner auf Sunbeam 24. Zweite wurden Fritz Urich, Andreas Urich und Matthias Pohn auf Sanset 77 vor Franz und Claudia Pohn auf Sunbeam 25. Sportstadtrat Rudolf Loidl, Ernst Ennsberger und der neue Obmann Franz Pohn (Foto: wk) Von links: Wettfahrtleiter Christian Ruf, Sektionsleiter Franz Pohn, René Reiter, Markus Schaffner, Thomas Preinerstorfer und Gerold Reiter (Foto: Reiter) 28

29 SPORT Attnang-Puchheimer Stadtmeisterschaften 2009 im Asphaltstockschießen Samstag, 29. August 2009 in der Stocksporthalle des SV Puchheim, Spitzberg Veranstalter: ASKÖ Attnang-Puchheim, Stockschützen in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde, Sportreferat Ehrenschutz: Bgm. Peter Groiß und Sportref. StR. Rudolf Loidl Beginn: 8:00 Uhr und 13:30 Uhr Finalspiele 18:30 Uhr Melden: ein halbe Stunde vor Beginn Startgeld: Eur 20,-- Plattenlimit: Orange Sommerlaufsohle Siegerehrung: Stockschützenanlage des ASKÖ am Spitzberg Nennung: bis spätestens , 12:00 Uhr, an bzw. bei Zödl Willi, Roseggerstraße 14, 4800 Attnang- Puchheim, Tel /62194 Startberechtigt: alle Attnang-Puchheimer Bürgerinnen und Bürger, alle Mitglieder eines Attnang-Puchheimer Vereins, alle Bediensteten von Attnang- Puchheimer Firmen. Pro Mannschaft (4 Spieler) dürfen nur 2 Meisterschaftsschützen teilnehmen. Als Meisterschaftsschütze gilt jeder, der in den letzten 5 Jahren an einer Jahresmeisterschaft teilgenommen hat oder teilnimmt; - mehr als 2 x bei einer Jahresmeisterschaft ausgeholfen hat; - bei einer Jahresmeisterschaft gemeldet war oder ist; - an einer Verbandsmeisterschaft teilgenommen hat - Ausnahme Bez.MS. und UL Ü 60. Für Frauen gelten diese Regelungen nicht. Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verlust von Utensilien keine Haftung. 8. Attnang-Puchheimer Stadtmeisterschaft 2009 Golfclub Attersee - Traunsee gemeinsam mit der Vöcklabrucker Stadtmeisterschaft Samstag, 15. August 2009 Start: 8:00 Uhr - Golfplatz Attersee-Traunsee in Regau Austragung: Vorgabewirksames Zählspiel nach Stableford über 18 Löcher. Spielbedingungen: Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschl. Amateurstatut) des R&A- Rules-Limited, den ÖGV-Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV- Wettspielbedingungen sowie den Platzregeln des GC Attersee - Traunsee. Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglieder eines dem ÖGV oder ausländischen Nationalen Verbandes angeschlossenen ordentlichen Mitgliederclubs sind und zumindest über eine Stammvorgabe bis -45,00 verfügen. Um den Stadtmeister spielen ausschließlich Damen und Herren, die in Orten mit Postleitzahl 4800 ihren ordentlichen Wohnsitz haben. Wertung: Bruttowertung getrennt nach Damen, Herren und Jugend bis Jg Nettowertung in den Gruppen: A: bis -18,4 B: -18,5 bis -28,4 C: -28,5 bis -45,0 Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren letzten 9 Löcher. Bei weiterer Gleichheit werden bis zu einer Entscheidung die letzten 6, 3, 1 Löcher herangezogen, im Netto mit anteiliger Vorgabe. Bei weiterer Gleichheit entscheidet das Los. Gestartet wird in Spielgruppen zu maximal 3 Spielern, aufsteigend nach Vorgabe. Nennungen: unter Angabe von Name, Stammvorgabe und Heimatverein an den Golfclub Attersee - Traunsee, Riedl 2, A-4844 Regau, TEL 07672/22 202, FAX 07672/ , office@atterseegolf.at Nennungsschluss: Freitag, 14. August 2009, 13:00 Uhr Nenngeld: Startgeld: Eur 20,-- inkl. Abendessen bei der Siegerehrung Greenfee: Eur 45,--(statt Eur 60,--) Preise: Brutto: 1. Damen, Herren und Jugend sowie Stadtmeister 2009 Netto: 1., 2. und 3. Platz i. d. Gruppen Longest Drive Damen und Herren Bahn 9, Nearest to the pin Bahn 18 Siegerehrung: 19:30 Gasthaus POST Attnang- Puchheim Rathausplatz Abschläge Herren: bis -18,4 weiß Damen: bis -18,4 schwarz ab -18,4 gelb ab -18,4 rot Wettspielleitung: wird bekanntgegeben. Die Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig. Änderungen der Ausschreibung behält sich die Wettspielleitung bis zum 1. Start vor. Ernst Ennsberger SPORT 29

30 FAHR NICHT FORT - KAUF IM ORT FAHR NICHT FORT - KAUF IM ORT 30

31 SPORT Ehrungen der Sportlerinnen und Sportler von Attnang-Puchheim Neben den Ehrengästen waren insgesamt 90 Sportlerinnen und Sportler sowie 13 Funktionäre geladen, um bei der Sportlerehrung am 24. April 2009 im Phönixsaal ihre Auszeichnungen entgegen zu nehmen. Sportstadtrat Rudolf Loidl eröffnet den Galaabend und betonte in seiner Rede die Wichtigkeit der Jugendarbeit. Die Integration der Jugend in die Sportvereine ist ein großes Ziel und zeigt bereits Erfolge. Bürgermeister Peter Groiß bedankte sich bei den Sportlerinnen, Sportlern und den Funktionären und gratulierte jedem einzelnen für seine Leistungen und die langjährige Tätigkeit in den Vereinen. Die Ehrungen wurden in den Stufen 1 bis 4 vorgenommen, wobei für die Stufen 3 und 4 die Sportehrenzeichen in Silber bzw. in Gold vergeben werden, die von der Goldschmiedin Ingrid Höckner entworfen wurden. Herr Hannes Müller vom LCAV Doubrava führte durchs Programm. Frau Monika Dambauer vom LCAV Doubrava, Frau Regina Time von der Schützengilde Puchheim und Herrn Oliver Dreier vom Versehrtenverein wurden in der höchsten Stufe geehrt wurden. Die Sportgala wurde von Herrn Felix Schifflhuber am Piano mit gekonnten Improvisationen umrahmt. Nach der Ehrung wurde zu einem kleinen Buffet gebeten, womit der Abend einen schönen Ausklang fand. StR. Rudi Loidl SPORT Sie erhielten die höchste Stufe 4 verliehen: Monika Dambauer vom LCAV Doubrava Regina Time von der Schützengilde Oliver Dreier vom VSV (alle Fotos: wk) Eröffnung des Baseballstadions am Spitzberg Am Samstag, den 30. Mai 2009, konnte der ASKÖ-Attnang-Puchheim, Sektion Baseball, das neu errichtete Heimstadion offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zur Eröffnungsfeier konnte ASKÖ- Obmann Ernst Ennsberger zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen Landesrat Josef Ackerl, LAbg. Anton Hüthmayr, LAbg. Helmut Kapeller und Hermine Kraler, LAbg. Arnold Schenner, Bezirkshauptmann Dr. Peter Salinger und Bgm. Peter Groiß. Die Segnung des Sportstadions nahm Pfarrer Mag. Alois Freudenthaler vor. Mit dem Bau des Stadions wurde im Jahre 2008 begonnen, im Mai 2009 konnte es in Betrieb genommen werden. Die Gesamtbaukosten für das Baseballstadion belaufen sich auf rund Eur ,--, dazu haben das Land OÖ, die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim, der ASKÖ-Landesverband OÖ und das Bundeskanzleramt Sport entsprechende finanzielle Beiträge zur Realisierung geleistet. Das Baseballstadion ist gleichzeitig auch Bundes- und C.E.B. (Europäischer Baseballverband) Leistungszentrum für Baseball. AL. Franz Lindner Anmeldung bitte an: FAX / office@adenbeck-sports.at oder per Post: Adenbeck Active Sports GmbH. Franz Fritsch-Str Wels Anmeldungen auch bei der Stadtgemeinde möglich! Formulare liegen in der Info-Stelle auf. LAbg. Anton Hüthmayr, LR Josef Ackerl, Bürgermeister Peter Groiß, LAbg. Helmut Kapeller und LAbg. Arnold Schenner beim Durchtrennen des roten Bandes. (Foto: Libiseller) 31

32 ARZT- UND APOTHEKENNOTDIENST ARZT - UND APOTHEKENNOTDIENST Täglicher Ärztenotdienst für die Sanitätsgemeinden Attnang-Puchheim und Regau. Für den Fall, dass der Hausarzt nicht erreichbar ist, besteht für dringende Notfälle ein ärztlicher Bereitschaftsdienst; diesen versieht in den Monaten: JULI 2009 Mi 1 Dr. Sidra Do 2 Dr. Traxlmayr Fr 3 Dr. Pirklbauer Sa 4 Notruf 141 So 5 Notruf 141 Mo 6 Dr. Waltenberger Di 7 Dr. Renner Mi 8 Dr. Pirklbauer Do 9 Dr. Traxlmayr Fr 10 Drs. Schaufler Sa 11 Notruf 141 So 12 Notruf 141 Mo 13 Dr. Sidra Di 14 Dr. Renner Mi 15 Dr. Sidra Do 16 Dr. Traxlmayr Fr 17 Drs. Schaufler Sa 18 Notruf 141 So 19 Notruf 141 Mo 20 Dr. Waltenberger Di 21 Dr. Renner Mi 22 Dr. Pirklbauer Do 23 Dr. Traxlmayr Fr 24 Drs. Schaufler Sa 25 Notruf 141 So 26 Notruf 141 Mo 27 Dr. Waltenberger Di 28 Dr. Renner Mi 29 Dr. Sidra Do 30 Drs. Schaufler Fr 31 Dr. Pirklbauer AUGUST 2009 Sa 1 Notruf 141 So 2 Notruf 141 Mo 3 Dr. Waltenberger Di 4 Dr. Renner Mi 5 Dr. Pirklbauer Do 6 Dr. Traxlmayr Fr 7 Dr. Pirklbauer Sa 8 Notruf 141 So 9 Notruf 141 Mo 10 Dr. Waltenberger Di 11 Drs. Schaufler Mi 12 Dr. Pirklbauer Do 13 Dr. Traxlmayr Fr 14 Drs. Schaufler Sa 15 Notruf 141 So 16 Notruf 141 Mo 17 Dr. Waltenberger Di 18 Dr. Sidra Mi 19 Dr. Sidra Do 20 Dr. Traxlmayr Fr 21 Drs. Schaufler Sa 22 Notruf 141 So 23 Notruf 141 Mo 24 Drs. Schaufler Di 25 Dr. Renner Mi 26 Dr. Sidra Do 27 Dr. Traxlmayr Fr 28 Drs. Schaufler Sa 29 Notruf 141 So 30 Notruf 141 Mo 31 Dr. Traxlmayr (Änderungen dieser Einteilung sind möglich!) Zahnärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst Dieser kann nur in der Zeit von 9.00 bis Uhr in Anspruch genommen werden! Die Einteilung ist auf der Homepage der Zahnärztekammer ersichtlich oder kann telefonisch abgefragt werden: Homepage: und telefonisch unter: Notruf 141 Es sind auch alle Rot-Kreuz-Dienststellen über den Sonn- und Feiertagsdienst informiert. ROT-KREUZ-Dienststelle Attnang-Puchheim, Puchheimer Straße 19 - Tel.: 07674/62361 ORDINATIONSZEITEN der diensthabenden Ärzte: Dr. Clemens PIRKLBAUER: 07672/78302 Montag: 8:00-12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Dienstag: keine Ordination Mittwoch: 8:00-12:00 Uhr Donnerstag: 8:00-12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Freitag: 8:00-12:00 Uhr Dr. Johann RENNER: 07674/62293 Montag 7:30-11:30 Uhr Dienstag 7:30-11:30 Uhr und 16:00-18:30 Uhr Mittwoch 7:30-11:30 Uhr Donnerstag nur Nachmittag 17:00-19:00 Uhr Freitag 7:30-11:00 Uhr Drs. SCHAUFLER OEG: 07674/66636 Montag: 8:00-12:00 Dienstag: 8:00-12:00 und 16:00-18:00 Mittwoch: keine Ordination Donnerstag: 8:00-12:00 Freitag: 8:00-12:00 Samstag: 8:00-10:00 Dienstbereitschaft der APOTHEKEN Juli - August 2009 Apotheke Puchheim, 07674/66991 (Puchheimer Str. 33): Juli: 2., 7., 17., 22., 27. August: 1./2., 6., 11., 21., 26., 31 Anna Apotheke Attnang-Puchheim, 07674/62373 (Europaplatz 2): Juli: 3., 8., 13., 18./19., 23., 28. August: 7., 12., 17., 22./23., 27. Atrium-Apotheke Schwanenstadt, 07673/30832 (Salzburgerstr. 27a): Juli: 4./5., 9., 14., 24., 29. August: 3., 8./9., 13., 18., 28. Apotheke am Stadtplatz Schwanenstadt, 07673/2389 (Stadtplatz 51): Juli: 10., 15., 20., 25./26., 30. August: 4., 14., 19., 24., 29./30. Apotheke Am Salzburger Tor Vöcklabruck, 07672/72724 (Salzburgerstraße 1): Juli: 16. August: 10., 15./16. Apotheke Zum Schwarzen Adler Vöcklabruck, 07672/72717 (Stadtplatz 7): Juli: 21. August: 20. Apotheke Schöndorf Vöcklabruck, 07672/22562 (Robert-Kunz-Straße 11): Juli: 6., 11./12. August: 5. Maut-Turm-Apotheke Timelkam 07672/92194 (Linzerstr. 33): Juli: 1., 31. August: 25. Dr. Youssef SIDRA: 07674/65000 Montag: 7:00-11:30 Uhr Dienstag: 7:00-11:30 Uhr Mittwoch: 7:00-11:30 Uhr und 17:00-19:00 Uhr Donnerstag: 17:00-19:00 Uhr Freitag: 7:30-11:30 Uhr Samstag: keine Ordination Dr. Wolfgang TRAXLMAYR: 07672/23180 Montag: 8:00-12:00 Uhr Dienstag: 8:00-12:.00 Uhr Mittwoch: keine Ordination Donnerstag: 8:00-12:00 Uhr und 17:00 18:00 Uhr Freitag: 8:00-12:00 Uhr Samstag: 8:30-9:30 Uhr Dr. Helmut WALTENBERGER: 07674/64455 Montag: 8:00-12:00 und 15:00-17:00 Dienstag: 8:00-12:00 Mittwoch: ordinationsfrei Donnerstag: 8:00-12:00 Freitag: 8:00-12:00 Samstag: 8:00-10:00 32

33 SPONSION - VERSCHIEDENES Aktion Tagesmütter OÖ. Erfahrung & Vertrauen seit 25 Jahren Engagierte Tagesmütter gesucht Der Verein Aktion Tagesmütter ist ein sozialer Verein mit dem Ziel, durch die Ausbildung und Vermittlung von Tagesmüttern qualifizierte Betreuungsmöglichkeiten für Kinder berufstätiger oder in Ausbildung stehender Eltern anzubieten. Tagesmütter betreuen Klein- und/oder Schulkinder ganztags, halbtags oder stundenweise bei sich zu Hause. Aufgrund der großen Nachfrage an Tagesmüttern suchen wir dringend engagierte Bewerberinnen im Alter zwischen 25 und 50 Jahren aus dem Bezirk Vöcklabruck. Sie bieten: Bereitschaft zur Absolvierung der Tagesmutter-Ausbildung Bereitschaft zu laufender Weiterbildung Liebe und Geduld im Umgang mit Kindern Wir bieten: Qualifizierte, kostenlose Ausbildung (nächster Kurs: Herbst 2009!!) Laufende kostenlose Weiterbildung Voll- und Teilzeitanstellung Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, bezahlten Urlaub Volle Sozialversicherung (Kranken-, Unfall-, Pensions-, Arbeitslosenversicherung) Die Möglichkeit, Beruf und Familie optimal zu vereinen Der Kurs umfasst 103 Unterrichtseinheiten und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Nähere Informationen: Verein Aktion Tagesmütter Vöcklabruck, Vorstadt 9, Tel / vtm.voecklabruck@foxmail.at OBERÖSTERREICHISCHER HERZVERBAND HERZGRUPPE VÖCKLABRUCK Wer sind wir? Wir haben uns die Aufgabe gestellt, Herzerkrankungen vorzubeugen und Erkrankten zu helfen, mit ihrer Krankheit eine hohe Lebensqualität zu erlangen. Der Österreichische Herzverband ist heute einer der größten Patienten-Selbsthilfeorganisationen, mit Landesund Bezirksorganisationen in ganz Österreich, so auch in Vöcklabruck. In Zusammenarbeit mit Medizinern, Therapeuten und Fachleuten sind wir bestrebt, verfrühten Herztod zu verhindern und vermeidbaren Herztod vorzubeugen. Darum gibt es die Herzgruppe Vöcklabruck, die in Zusammenarbeit mit Herrn OA Dr. Hartenthaler vom LKH Vöcklabruck und unter der Leitung von Herrn Johann Steinpatzer folgendes anbietet: Koronarturnen im LKH Vöcklabruck (Turnsaal Physiotherapie), Wandern, Schwimmen, Ausflüge, Vorträge und Beratungen. Rufen Sie uns an: Tel / , reden Sie mit uns, werden Sie Mitglied. Herzverband Vöcklabruck SPONSION Herr Dipl.-Ing. (FH) Sascha Treml, Sohn von Horst und Stefanie Treml, wohnhaft in der Waldstraße 48, hat an der Hochschule Mittweida (BRD.) sein Studium abgeschlossen und die Masterprüfung im Studiengang Industrial Management erfolgreich bestanden. Ihm wurde dafür der Titel verliehen: Master of Science (M.Sc.) Die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim gratuliert zum Studiumsabschluss sehr herzlich und wünscht für den weiteren Lebensweg viel Glück und Erfolg. Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche! Wie schon seit vielen Jahren finden auch heuer im Juli und August im Rahmen der Ferienspaßaktion wieder zahlreiche Aktivitäten statt. Ein besonderer Dank gilt den Attnang-Puchheimer Vereinen und Institutionen, die sich alljährlich beteiligen und auf diese Weise möglich machen, dass die Kinder und Jugendlichen aus 40 Veranstaltungen auswählen können. Vom Ausflug zum Bauernhof, Flughafenbesuch, Töpfern bis hin zu vielen sportlichen Angeboten ist sicherlich für jede(n) etwas dabei. Als besonderes Highlight wird heuer erstmals ein Abschlussfest am 22. August am Spitzberg das Programm abrunden. Auf die Kinder warten eine Riesenhüpfburg, eine Riesenrutsche, ein Kletterturm, High Jump, Riesenspiele, Geschicklichkeitsspiele, Hochstelzengeher usw. Für Essen und Getränke sorgt der FC Attnang- Puchheim. Wir wünschen schon jetzt schöne Ferien und hoffen euch bei der einen oder anderen Veranstaltung zu sehen. StR Angelika Starl Landesförderung Kühl/Gefriergerätetauschaktion Der Austausch alter und ineffizienter Kühl- und Gefriergeräte, welche als wahre Stromfresser oftmals das Haushaltsbudget jedes Einzelnen wie auch die Umwelt durch hohen Energieverbrauch belasten, wird mit einem Barzuschuss von EUR 250,-- durch das Umweltressort des Landes OÖ gefördert. Fördervoraussetzungen: Heizkostenzuschussempfänger 2008/09 Das Altgerät muss mindestens 5 Jahre alt sein. Antragsfrist: 1. April 30. September 2009 Nähere Information bzw. Formulare erhalten Sie im Zimmer 3 (Sozialabteilung) der Stadtgemeinde. SPONSIONEN - VERSCHIEDENES 33

34 DANKSCHREIBEN DANKSCHREIBEN Dank! Ich möchte mich auf diesem Weg für die erwiesene Anteilnahme anlässlich der Verabschiedung meiner lieben Mutter Hermine Stöger sehr herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt Herrn Manfred Heissl, Mobiles Palliativteam, Frau Dr. Petra Schifflhuber, LKH Vöcklabruck und Herrn Dr. Sidra für die fürsorgliche ärztliche Begleitung auf diesem schweren letzten Weg. Vielen Dank an die Freunde und Geschwister meiner Mutter für ihre Unterstütztung in dieser außergewöhnlichen Zeit. Danke auch an Herrn Pfarrer Freudenthaler sowie Herrn Hauser für den fürsorglichen Beistand und die Organisation bei der Trauerfeier. Daniela Konrad und Gerald Fischer ein besonderes Danke für die einfühlsame musikalische Gestaltung der Verabschiedung. Abschließend ein herzliches Danke allen Verwandten, Geschwistern, Freunden und Bekannten, die der lieben Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen haben und für die vielen Kranz- und Blumenspenden. Sonja Spöcker im Namen der Familie Dank! Ich möchte mich für die erwiesene Anteilnahme am Tod meines geliebten Mannes Christian Reitbauer an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken. Ganz besonders danke ich Herrn Dr. Helmut Waltenberger für die gute ärztliche Betreuung, Herrn Pfarrer Mag. Alois Freudenthaler und Herrn Karl Hauser für die einfühlsame Unterstützung bei den Trauerfeierlichkeiten. Ich danke auch allen Verwandten, Freunden und den vielen Arbeitskollegen der Firma Spitz, die Christian auf seinem letzten Weg begleitet und zudem großzügige Spenden gegeben haben. Barbara Reitbauer mit Gregor und Bastian Dank! Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals für die Anteilnahme am Tode meines lieben Lebensgefährten Anton Mayr herzlich bedanken. Mein besonderer Dank ergeht an Herrn Dr. Renner für die langjährige Betreuung und an das Pflegepersonal des Bezirksaltenheimes. Besonders danke ich auch Herrn Pfarrer Freudenthaler und Bruder Antonius für die liebevollen Worte sowie Herrn Hauser für die würdevolle Ausrichtung des Begräbnisses. Danke auch dem Pensionistenverband und der Eisenbahner Stadtmusikkapelle. Ich danke allen Freunden und Bekannten, die dem lieben Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen haben und für die Blumenspenden. Lebensgefährtin Frieda Gruber Vielen Dank! Wir möchten uns auf diesem Weg für die zahlreichen Glückwünsche anlässlich unserer Goldenen Hochzeit sehr herzlich bedanken. Besonders danken möchten wir Herrn Bürgermeister Peter Groiß und Herrn Vizebürgermeister Hans Baier, die seitens der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim gratulierten. Ebenso danken wir Herrn Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer für das schöne Geschenk und allen Freunden und Bekannten, wir haben uns über die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten sehr gefreut. Ingrid und Fritz Pramendorfer, Salzburger Straße 36 Vielen Dank für die Glückwünsche! Wir möchten uns auf diesem Weg für die vielen Glückwünsche anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit herzlich bedanken. Ein besonderer Dank ergeht an die Gewerkschaft der Eisenbahner, an Herrn Rudolf Penninger, an die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Peter Groiß und Herrn Dir. Max Eder und an den Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Dank allen Freuden und Bekannten, die uns anlässlich unseres Jubiläums mit ihren Glückwünschen und Aufmerksamkeiten eine große Freude gemacht haben. Rudolf und Maria Auböck, Steinhüblstraße 13 34

35 FAMILIENNACHRICHTEN Wir begrüßen die N E U G E B O R E N E N und wünschen den Eltern viel Freude! Geboren wurden den Eltern: Wir wünschen den N E U V E R M Ä H L T E N alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg! Geheiratet haben: Stefanie BRUCKMÜLLER und Christoph KOSCH, Straße des 21. April 1, am ein Tim Christoph Antonija und Marinko KASALO, Puchheimer Straße 37 am ein Rafael Mag. Sandrine DURAND-RINGER und DI Dr. Wolfgang RINGER, Schillerstraße 9, am eine Lea Maria Kristina und Blaz KASALO, Wiener Straße 20a am eine Anna Kaffya Naz NIZAMI und Sarfaraz AHMED, Haydnstraße 16 am ein Atieb Ahmed Yalda YALDA und Hasib AYOUBI, Gmundner Straße 42 am ein Hadis Anca-Claudia und Flaviu-Catalin GHERASIM, Wiener Straße 36c, am ein David Saima Aslam und Naveed Anwar KHOKHAR, Römerstraße 22, am ein Tayyab Cristiana-Maria HAIAS und Herbert SCHWAIGER, Agergasse 26, am ein Sascha Rene Martina und Christian HUEMER, Leharstraße 9 am ein Thomas Karin HUBER und Roland SCHIEFER, Leharstraße 3 am eine Michelle-Jaqueline am Nicole Stefanie REHMANN und Mario LEEB, Flößerweg 20 am Brigitte WOLFF und Hans WOLFF, Goethestr. 4 am Ursula Maria STEPS und Johann FRÖHLICH, Wiesenstraße 14 am Michaela Marianne BÖCKL und DI Christian MERSNIK, Schnitzlerstraße 1 am Marianne SEIGER und Andreas Gerold LÖSCH, Puchheimer Straße 34 am Mathilde ORSOS und Franz DORFNER, Traunfallstraße 8 am Kerstin BRUNNBAUER und Gerald OBEREGGER, Oberstraß 46 am Claudia HUMER und Martin HOFFMANN, Maximilianstraße 15 am Ulrike REISINGER und Thomas DORFNER, Dr. Wagner Gasse 9 am Christina ASSMANN und DI Roman GREIL, Römerstraße 12 am Claudia HÜTTER und Harald SCHÖNBAUER, Agergasse 27 am Elisabeth SCHMID (Desselbrunn) und Gerhard HAUSER, Puchheimer Straße 40 FAMILIENNACHRICHTEN Zahnarztordination Dr. Margit Schütze-Gößner Vöcklabrucker Straße 47/3 - alle Kassen - Ordination Drs. Christina & Ulrich Fürst Vöcklabrucker Straße 47/3 - Wahlarztpraxis - Die Ordinationen sind in der Zeit vom bis wegen Übersiedlung geschlossen. Die neuen Ordinationen befinden sich in der Marktstraße 4, 4800 Attnang-Puchheim (Gebäude Hagebank-Volksbank) und sind ab geöffnet. Für Terminvereinbarungen in der Zeit von bis erreichen Sie unseren telefonischen Journaldienst unter der Handy-Nr. 0664/ Ab dem sind wir unter den gewohnten Tel.-Nummern erreichbar: Dr. Schütze-Gößner: 07674/ Drs. Fürst: 07674/ Wir trauern um unsere V E R S T O R B E N E N Mitbürger! Verstorben ist am: Frau Theresia Schönmayr, Mitterweg 61, im 88. Lbj Frau Maria Kieweg, Mitterweg 61, im 87. Lbj Herr Johann Obermayr, Mitterweg 61, im 86. Lbj Herr Hermann Doppler, A. Hofer-Gasse 31, im 57. Lbj Herr Gerhard Dirnstorfer, Ghegastraße 8, im 68. Lbj Frau Franziska Fürlinger, Mitterweg 61, im 88. Lbj Herr Antonius Mayr, Mitterweg 61, im 93. Lbj Herr Franz Anton Linner, Mitterweg 63, im 96. Lbj Frau Anna Lossingleithner, Mitterweg 63, im 79. Lbj Frau Hermine Wilhelmine Biel, Mitterweg 63, im 89. Lbj Herr Christian Reitbauer, Römerstraße 85, im 40. Lbj Frau Hermine Stöger, Ghegastraße 30, im 75. Lbj Frau Redzife Dzebic, Gmundner Straße 6, im 59. Lbj Frau Hildegard Schmid, Personalhausstr. 11, im 70. Lbj Frau Alexandra Riesinger, Puchheimer Str. 21, im 35. Lbj Herr Edwin Dyer, A. Hofer-Gasse 31, im 61 Lbj Herr Rudolf Schernberger, Ghegastraße 20, im 67. Lbj Frau Christine Doppler, Mitterweg 61, im 87. Lbj Frau Edith Maria Seidl, Marktstraße 17, im 71. Lbj Frau Barbara Klimstein, Mitterweg 61, im 89. Lbj. 35

36 FAHR NICHT FORT - KAUF IM ORT FAHR NICHT FORT - KAUF IM ORT 36

37 GEBURTSTAGSKINDER Alles Gute zum Geburtstag! Mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr gratulieren wir herzlich zum Geburtstag Anna Maroscher, Mitterweg 61, am Geburtstag Elisabeth Gneißl, Ahamer Straße 21, am Anna Kammerer, Leharstraße 6, am Geburtstag Anna Maier, Mitterweg 61, am Rosa Heimbucher, Mitterweg 61, am Geburtstag Karoline Neuwirth, Mitterweg 63, am Maria Heinzmann, Alfons Petzold-Straße 3, am Rosa Moser, Mitterweg 63, am Geburtstag Leopold Otto Brodowski, Humboldtstraße 13, am Friederike Gruber, Salzburger Straße 2, am Emil Hanselitsch, Stefan Fadinger-Straße 6, am Franz Sterzl, Mitterweg 61, am Maria Oberansmayr, Mitterweg 61, am Geburtstag Aloisia Achleitner, Mitterweg 61, am Wilhelmine Parzermair, Römerstraße 54, am Maria Neudorfer, Wankhamer Straße 3, am Josefa Sellner, Agergasse 44, am Frieda Haringer, Traunfallstraße 7, am Dr. Karl Wybiral, Vöcklabrucker Straße 7, am Geburtstag Maria Juliana Iglseder, Mitterweg 61, am Frieda Gruber, Waldstraße 8, am Maria Nagl, Mitterweg 61, am Josef Kurz, Mitterweg 63, am Elisabeth Dickinger, Mitterweg 63, am Geburtstag Prof. Otto Winzig, Andreas Hofer-Gasse 29, am Sara Wellmann, Mitterweg 61, am Theresia Göschl, Dr. Karl Renner-Platz 4, am Johann Pfaffenbauer, Mitterweg 61, am Tanzen ab der Lebensmitte Die nächsten Termine unserer TANZ-Begegnungen nach der Sommerpause: 24.9., 8.10., , 5.11., , Treffpunkt: Immer Donnerstag, 16:00-17:30 Uhr im Altenheim Attnang-Puchheim (Speisesaal) Auf euer Kommen freuen sich Gabi und Lisa! (Unkostenbeitrag Eur 2,50) Ernst Haller, Mitterweg 63, am Hermine Marianne Wonisch, Ahbergstraße 3a, am Theresia Haring, Mitterweg 61, am Aloisia Vlach, Mitterweg 63, am Geburtstag Maria Zahlinger, Kaplanstraße 3, am Gertrude Sternberger, Alfons Petzold-Straße 4, am Ludwig Flixeder, Roseggerstraße 18, am Rosa Balogh, Dr. Wagner-Gasse 3, am Geburtstag Josef Hainbuchner, Linzer Straße 18, am Berta Langthaler, Mozartstraße 8, am Maria Neumüller, Mitterweg 63, am Anna Maringer, Mitterweg 61, am Jakob Baumann, Grillparzerstraße 3, am Maria Anna Geroldinger, Salzburger Straße 1, am Juliane Schernthanner, Puchheimer Straße 23, am Margaretha Schneetter, Johann Strauß-G. 12, am Geburtstag Alois Zauner, Mitterweg 61, am Josefine Groiss, Flurgasse 4, am Josef Praher, Puchheimer Straße 23, am Hedwig Parzer, Brucknerstraße 12, am Johann Berger, Linzer Straße 10c, am Franziska Fellinger, Ahamer Straße 48, am Alois Hainbucher, Mitterweg 63, am Rosa Kopfberger, Mozartstraße 4, am Elfriede Zauner, Tomerlweg 17, am Hilde Geroldinger, Gartenstraße 6, am Geburtstag Bruna Neudorfer, Dr. Wagner-Gasse 1, am Theresie Berghammer, Mitterweg 63, am Paulina Obermeier, Mitterweg 61, am Agnes Gehmair, Sproamüllergasse 3, am Hermine Scheiblhofer, Waldstraße 48, am Geburtstag Anna Josefine Radler, Wankhamer Straße 16, am Theresia Riedl, Ulmenweg 10, am Friederika Eder, Mitterweg 63, am Josef Reinhart, Mitterweg 61, am Elisabeth Kreuzer, Vöcklabrucker Straße 5, am Geburtstag Helmut Ferdinand Böhm, Vöcklabrucker Str. 45, am Juliane Glück, Mitterweg 61, am Wilhelmine Lang, Ahamer Straße 60, am Emma Rericha, Steinhüblstraße 21, am Hedwig Andlinger, Linzer Straße 3b, am Walter Gitschthaler, Ghegastraße 22, am Pauline Heitzinger, Kirchenstraße 4a, am GEBURTSTAGSKINDER 37

38 BÜRGERINFORMATION BÜRGERINFORMATION Mutterberatung jeden Mittwoch von 9:00-12:00 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum, Römerstraße 48. Jeden 1. und 3. Mittwoch ist die Ärztin Frau Dr. Amaechi anwesend, jeden 2. Mittwoch der Gemeindearzt Herr Dr. Waltenberger. Kostenlose Matura für alle Oberösterreicher! Fernstudium oder Abendunterricht: Neustart im September! Das Abendgymnasium startet im September mit 2 neuen Klassen. Der Schulbesuch ist kostenlos und auch die verwendeten Schulbücher werden im Rahmen der Schulbuchaktion nahezu gratis abgegeben. Die KandidatInnen werden wahlweise im Abendunterricht oder im Fernstudium mit Kontaktphasen in 3 bis 8 Semestern zur Matura geführt. Voraussetzungen sind ein österr. Schulabschluss (Pflichtschule) und ein Mindestalter von ca. 17 Jahren. Noten aus Oberstufenjahren mittlerer und höherer Schulen werden angerechnet. Nähere Informationen: (Standort Linz) bzw. Tel Service im Rathaus Vöcklabruck: Mobilitätsberatung Im Bürgerservice des Rathauses Vöcklabruck steht jeden Mittwoch von 8.30 bis Uhr Herr DI Wolfgang Öhlinger für Auskünfte, die den öffentlichen Verkehr (Regionalverkehrskonzept) betreffen, zur Verfügung (Tel ), ebenso sein Mitarbeiter Christoph Sageder (Tel /20812). (Serviceeinrichtung des OÖ Verkehrsverbundes) Nächste GEMEINDERATSSITZUNG mit Bürgerfragestunde (kleiner Phönixsaal): 2. Juli 2009, jeweils 18:30 Uhr SPRECHTAGE der Gemeindemandatare: Bürgermeister Peter Groiß Montag bis Freitag nach Vereinbarung Gemeindeamt - Amtsleitung (1. Stock) Tel. Anmeldung: 07674/ Vizebürgermeister Josef Klinger jeden Dienstag von Uhr Gemeindeamt - kleiner Sitzungssaal Vizebürgermeister Hans Baier jeden Freitag von Uhr Gemeindeamt - kleiner Sitzungssaal SPRECHTAGE LAbg. Helmut KAPELLER Sprechstunden: :00 bis 11:00 Uhr SPÖ-Bezirkssekretariat Vöcklabruck, Parkstraße 27, 4840 Vöcklabruck Telefonische Vereinbarung unter: 07672/72295 SPRECHSTUNDE LAbg. Gottfried HIRZ Bezirksbüro der Grünen Vöcklabruck Römerstraße 48, 4800 Attnang-Puchheim Nur nach telefonischer Voranmeldung unter der Nummer: 0732/ (Klub der Grünen im OÖ. Landtag) N O T R U F Feuerwehr Attnang Feuerwehr Puchheim Feuerwehr-Notruf (beide Wehren) Polizei Rettung Ärztenotdienst Vergiftungs-Informations-Zentrale / OÖ. Ferngas / oder die Post-Notruf-Kurznummer für Gas ARBÖ ÖAMTC Wasserwerk - BEREITSCHAFTSDIENST Tel. Nummer: 0676/ Wochenende: Freitag bis Montag 7.00 Uhr Während der Woche: Uhr bis 7.00 Uhr des folgenden Tages Ab 4. Mai bis 30. August 2009 gelten die Zeiten: Wochenende: Freitag bis Montag 6.00 Uhr Während der Woche: Uhr bis 6.00 Uhr des folgenden Tages Wenn keiner der Bediensteten zu erreichen ist, bitte die Nummer (Polizei) anrufen. Freizeitzentrum - Service-Telefon: 0664/ oder 07674/65701 IMPRESSUM Medieninhaber (100 %): Stadtgemeinde Attnang-Puchheim Redaktion: Brigitte Maislinger / Anzeigen und Vertrieb: Stadtgemeinde, Rathausplatz 9, 4800 Attnang-Puchheim Telefon 07674/ oder presse@attnang-puchheim.ooe.gv.at internet: Hersteller: WSP Platzer, 4800 Attnang-Puchheim, Salzburger Str. 63 Blattlinie: Offizielles Mitteilungsblatt für kommunale Information und Lokalberichte - Ausgabedatum: 25. Juni 2009 Auflage: erscheint 2-monatlich REDAKTIONSSCHLUSS für nächste Ausgabe: Freitag, 24. Juli 2009 (Ausgabedatum: 28. August 2009)

39 ABFALLENTSORGUNG 2. HALBJAHR 2009 ABFALLENTSORGUNG 2. HALBJAHR

40 FAHR NICHT FORT - KAUF IM ORT Zugestellt durch post.at FAHR NICHT FORT - KAUF IM ORT Wir sorgen uns um Ihre Gesundheit und beraten Sie gerne! Montag - Freitag durchgehend von Uhr geöffnet, Samstag von Uhr. Ihr Team der Anna Apotheke freut sich auf Ihr Kommen! 40

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dipl.-Ing. Erich Haider am 20. Juni 2008 zum Thema "Das neue Ferienticket des OÖVV" Weitere Teilnehmer: Dipl.-Ing.

Mehr

70 Jahre Angriff. Veranstaltungen zur Gedenkfeier

70 Jahre Angriff. Veranstaltungen zur Gedenkfeier 70 Jahre Bomben Angriff Veranstaltungen zur Gedenkfeier»Furchtbar zeichnete sich am Horizont das Ende ab. Trügerisch war die Hoffnung der Menschen, noch einmal davongekommen zu sein «aus dem Buch»Der Tag

Mehr

Unser Attnang-Puchheim

Unser Attnang-Puchheim Unser Attnang-Puchheim Zuhören. Einsetzen. Umsetzen. Seit mittlerweile mehr als sechs Jahren darf ich das ehrenwerte Bürgermeisteramt in unserer Stadt ausüben. Gemeinsam mit allen MitarbeiterInnen sowie

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014)

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) E-026/9 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Senioren und Vereine am im Rathaussitzungssaal. Montag, 22. September 2014 Anwesend:

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Attnang-Puchheim Landesrat Ing. Reinhold Entholzer Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner und Bürgermeister Peter Groiß am 15. März 2013 zum Thema "Neue Fahrzeuge

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

A N F R A G E N an den Bürgermeister

A N F R A G E N an den Bürgermeister A N F R A G E N an den Bürgermeister 1) Effizienzsteigerungsmaßnahmen in der Abfallentsorgungslogistik GR. in Mag. a Bauer stellt folgende Anfrage: Viele Abfallwirtschaftsverbände bzw. Kommunen in Österreich

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

Gepflegtes Reihenmittelhaus in Barsinghausen-Egestorf am Deister

Gepflegtes Reihenmittelhaus in Barsinghausen-Egestorf am Deister Gepflegtes Reihenmittelhaus in Barsinghausen-Egestorf am Deister Scout-ID: 94862594 Objekt-Nr.: 201710033 Haustyp: Reihenmittelhaus Grundstücksfläche ca.: 223,00 m² Nutzfläche ca.: 37,00 m² Etagenanzahl:

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Walter ABLINGER Paracycling-Olympiasieger Yvonne MARZINKE Mitglied des deutschen Paracycling-Nationalteams

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Anerkennungszeichens der Stadtgemeinde Ansfelden für besondere ehrenamtliche Leistungen

Anerkennungszeichens der Stadtgemeinde Ansfelden für besondere ehrenamtliche Leistungen Richtlinien für die Verleihung des Anerkennungszeichens der Stadtgemeinde Ansfelden für besondere ehrenamtliche Leistungen Nachfolgende Richtlinien der Stadtgemeinde Ansfelden gelten für die Verleihung

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG:

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG: STADTGEMEINDE MÖDLING AMTSDIREKTION Mödling, 23. Februar 2017 E I N L A D U N G zu der am Freitag, 3. März 2017 um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Mödlinger Rathauses, Schrannenplatz 1, stattfindenden SITZUNG

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2013 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 141 EINSÄTZEN 8.1. Brand Fa. Mayr-Melnhof 9.2. Kompressorbrand

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Feuerwehr-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner am 2. März 2015 zum Thema "Das Ausstattungs-Programm 2016 für

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am 04.11.2006 Anrede, mit der Übergabe des Feuerwehrhauses für die Ortswehr Freinsheim geht eine lange Zeit der räumlichen Enge zu Ende.

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Betreutes Wohnen. Alten- und Pflegezentrum Luisenheim

Betreutes Wohnen. Alten- und Pflegezentrum Luisenheim Betreutes Wohnen Alten- und Pflegezentrum Luisenheim Herzlich willkommen Betreutes Wohnen im Haus Baden ist eine Wohnform für rüstige Seniorinnen und Senioren, die sich eine altersgerechte und abgeschlossene

Mehr

Bericht des Präsidenten

Bericht des Präsidenten Bericht des en Sehr geehrte Boccianerinnen und Boccianer Bevor ich mit meinem Bericht beginne darf ich Sie bitten, sich im Gedenken, an das im Jahre 2016 leider verstorbene Mitglied (Erwin Terzi) unseres

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Wieso Miete zahlen? Kleine, aber feine Dachgeschosswohnung in Oberhausen-Alstaden

Wieso Miete zahlen? Kleine, aber feine Dachgeschosswohnung in Oberhausen-Alstaden Wieso Miete zahlen? Kleine, aber feine Dachgeschosswohnung in Oberhausen-Alstaden Allgemeine Angaben: Weitere Merkmale: Räume: 2,5 Wohnfläche: 49,00 m² Erbaut in: 1951 Courtage Käufer: 3,57 % Badezimmer:

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

"Pension mit Betreiberwohnung direkt an der Loipe"

Pension mit Betreiberwohnung direkt an der Loipe ImmoExpress KG Rosemarie Mörth FON : +43 664 593 67 42 E-Mail: r.moerth@immo.express www.immo.express Wien, 22.12.2016 Lieber Interessent! Wir freuen uns, Ihre Aufmerksamkeit mit unserem Objekt "Pension

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

4-Zi-Wohnung Auweg 31, Wattens

4-Zi-Wohnung Auweg 31, Wattens 4-Zi-Wohnung Auweg 31, Wattens Lage: Im 2. Obergeschoss Baujahr: 1996 Ausrichtung: Süd / West / Ost Wohnfläche: ca. 103 m² Terrasse mit 13,60 m² - zum Teil überdacht weitere Bestandteile: Heizung: Warmwasser:

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr