Feuerwehr Neu-Ulm. Aus- und Fortbildungsprogramm 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feuerwehr Neu-Ulm. Aus- und Fortbildungsprogramm 2012"

Transkript

1 Feuerwehr Neu-Ulm Aus- und Fortbildungsprogramm 2012 Sachgebiet 2; Aus- und Fortbildung

2 Inhaltsverzeichnis Einführung... 4 Anmeldeverfahren zu einer Aus- oder Fortbildungsveranstaltung... 5 Anmeldebogen für Lehrgänge und Fortbildungen der... 7 Feuerwehr Neu-Ulm... 7 Erste-Hilfe-Grundausbildung... 9 Erste-Hilfe-Fortbildung AED- Anwender Brandschutzunterweisung Stockwerksbeauftragter Feuerlöscher-Training Brandschutzerziehung im Kindergarten Brandschutzerziehung in der Schule Truppmann Teil Truppmann Teil Truppführer Atemschutzgeräteträger Wärmebildkamera Träger von Wärmeschutzkleidung Träger von Chemikalienschutzkleidung Durchgang im Brandsimulationscontainer Sprechfunker Kettensägenführer Modul Kettensägenführer Modul Kettensägenführer Modul Rettungsschwimmer in Bronze Rettungsschwimmer in Silber Rettungsschwimmer in Gold Wasserrettung bei der Feuerwehr Absturzsicherung Ausbildung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge und Tragkraftspritzen. 35 Einweisung für Maschinisten auf LF mit Schaumzumischanlagen Einweisung für Maschinisten auf den Rüstwagen Drehleitermaschinist Fortbildung für Drehleitermaschinisten Taktischer Fahrzeugführer der Drehleiter... 40

3 Überdruckbelüftung Patientengerechte Rettung aus PKW Patientengerechte Rettung aus LKW Patientengerechte Rettung aus einem Bus Einsatz Brandmeldeanlage Führungsassistent Fortbildung Ausbilder Fortbildung Führungskräfte... 48

4 Einführung Das Ausbildungs- und Fortbildungsprogramm der Feuerwehr Neu-Ulm regelt die gesamte standortbezogene Aus- und Fortbildung aller Brandschutzeinheiten im Stadtgebiet Neu-Ulm. Dadurch sind alle erforderlichen Voraussetzungen für die Feuerwehrdienstleistenden im Stadtgebiet Neu-Ulm einheitlich und bindend festgelegt. Zusätzlich zur Schulung der eigenen Feuerwehrkräfte im Gemeindebereich bietet das Aus- und Fortbildungsprogramm ein breites Lehrgangsangebot für die Mitarbeiter der Stadt Neu-Ulm sowie anderen Einrichtungen und Firmen aller Art an. Die Grundvoraussetzung für eine Teilnahme an weiterführenden Ausbildungen im aktiven Feuerwehrdienst ist das Absolvieren der Grundausbildung bzw. der örtlichen Ausbildung in der angehörenden Brandschutzeinheit im Stadtgebiet. Dies schließt die Jugendfeuerwehr ein. Der Einheitsführer einer Brandschutzeinheit oder der Vertreter im Amt bestätigt mit seiner Unterschrift auf den Vorderseiten des jeweiligen Ausbildungsnachweisbogens des Landkreises Neu-Ulm und auf der Lehrgangsanmeldung die korrekte Teilnahme an den jeweiligen örtlichen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen. Die geforderten Lehrgangsvoraussetzungen für den jeweiligen Lehrgang müssen erfüllt sein. Es werden keinerlei Ausnahmen eingeräumt. Bei fehlenden Themen oder Ausbildungen wird der Lehrgangsteilnehmer nicht zu dem gewünschten Lehrgang zugelassen. Der Hintergrund dieser Maßnahmen liegt darin, dass die Ausbildungsziele so gestaltet sind, dass sie aufeinander aufbauen und während der sehr begrenzten Zeit im Lehrgang sowie der teils hohen Anzahl an Teilnehmer nicht auf das fehlende Basiswissen bzw. Fähigkeiten eingegangen werden kann und im Rahmen der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung eine Benachteiligung des jeweiligen Lehrgangsteilnehmers zu Grunde liegen würde. Das vorliegende Aus- und Fortbildungsprogramm beschreibt und fordert in jedem aufgeführten Lehrgang eine Mindestanforderung an den einzelnen Lehrgangsteilnehmer. Mit den Mindestanforderungen an einen Feuerwehrdienstleistenden wird ausschließlich die Basisausbildung erreicht und sind zwingend für den aufbauenden Lehrgang nötig. Das vermittelte Wissen in den Truppmannlehrgängen Teil 1 und Teil 2 ist Basiswissen. Dieses Wissen muss von allen Feuerwehrdienstleistenden jederzeit abrufbar sein. Bei Lehrgängen mit Spezialgeräten und Fahrzeugen muss eine höhere Stundenanzahl in der Ausbildung angesetzt werden, damit das Ausbildungsziel erreicht werden kann. Die Funktionsbezeichnungen und damit zusammenhängende Lehrgangsbezeichnungen gelten sowohl für die weiblichen als auch für die männlichen Feuerwehrdienstleistenden.

5 Die Anmeldung zu einem aufgeführten Lehrgang erfolgt spätestens 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Eine Anmeldung an einer angebotenen Schulung kann grundsätzlich von jedem interessierten Feuerwehrdienstleistenden nach Kenntnisnahme und Befürwortung durch den Einheitsführer erfolgen. Die Anmeldung für Angehörige der Jugendfeuerwehr erfolgt generell über den Stadtjugendwart. Das Ausbildungs- und Fortbildungsprogramm der Feuerwehr Neu-Ulm soll für alle Feuerwehrdienstleistenden frei zugänglich sein Anmeldeverfahren zu einer Aus- oder Fortbildungsveranstaltung Der Teilnehmer muss alle Lehrgangsvoraussetzungen ohne Ausnahme erfüllen und muss den Einheitsführer über seine Teilnahme rechtzeitig informieren. Der Einheitsführer bzw. Vertreter im Amt unterstützt die Anmeldung und bestätigt auf dem Anmeldeformular die Richtigkeit der Angaben und seine Kenntnis zum Lehrgangsbesuch. Mit der Unterschrift des Einheitsführers befürwortet er den Lehrgang seines Teilnehmers. Anmeldeverfahren eines Feuerwehrdienstleistenden für eine Schulung: Achtung: Bei Beginn des Lehrganges müssen alle Formulare bzw. Kopien von Zeugnissen vorhanden sein, die als Lehrgangsvoraussetzungen gefordert sind. Bsp. Ärztliche Untersuchung nach Grundsatz 26.3, Ausbildungskarten Truppmann Teil 1 und Teil 2, Führerscheine. Können die Lehrgangsvoraussetzungen nicht schriftlich belegt werden, wird der Teilnehmer nicht zum Lehrgang zugelassen! Der Eingang des Anmeldeformulars muss 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn im Sachgebiet 2, Aus- und Fortbildung erfolgen. Bei ordnungsgemäßem Eingang des Anmeldeformulars erhält der Teilnehmer eine schriftliche Einladung vom Sachgebiet 2. Darin sind alle wichtigen Daten, Stundenpläne und mitzubringende Ausrüstungsgegenstände aufgeführt. Grundsätzlich kann mit einem Anmeldebogen nur ein Teilnehmer zu einem gewünschten Lehrgang angemeldet werden!

6 Für Rückfragen stehen folgende Personen zur Verfügung: Alexander Haas, Sachgebietsleiter 2, Aus- und Fortbildung, Tel: Mail: oder Peter Grüner, Sachbearbeiter im SG 2, Aus- und Fortbildung, Tel.: Mail:

7 Kopiervorlage Anmeldebogen für Lehrgänge und Fortbildungen der Feuerwehr Neu-Ulm Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Herr / Frau: Vorname / Name / Geburtsdatum Strasse / Hausnummer / Postleitzahl / Wohnort Feuerwehrdienstleistende/r der Freiwilligen Feuerwehr / Löschzug meldet sich verbindlich zu einem unten aufgeführten Lehrgang an. Der oben aufgeführte Lehrgangsteilnehmer sowie der zuständige Einheitsführer der Brandschutzeinheit im Stadtgebiet Neu-Ulm, bestätigen mit ihrer Unterschrift, dass der Lehrgangsteilnehmer die festgelegten Lehrgangsvoraussetzungen gemäß Aus- und Fortbildungskatalog der Feuerwehr Neu-Ulm, erfolgreich absolviert hat. Mit diesem Anmeldebogen kann nur ein Lehrgangsteilnehmer für eine Ausbildung bzw. Schulung angemeldet werden. Lehrgänge / Tagesausbildungen / Fortbildungen Bezeichnung des Lehrgangs / Lehrgangsnummer im Jahreskalender / Datum: Die Angaben zum Teilnehmer sind sachlich richtig und der Einheitsführer befürwortet mit seiner Unterschrift die Lehrgangsteilnahme. Ort / Datum / Unterschrift des Kommandanten / Löschzugführers oder V.i.A. Bearbeitung im Sachgebiet 2 Aus- und Fortbildung (Nur durch das SG 2 auszufüllen) Anmeldung eingegangen am : Voraussetzungen erfüllt: Ja ; Nein Einladung verschickt am: Bearbeiter: Haas Grüner

8 Allgemeiner Teil

9 Erste-Hilfe-Grundausbildung Kurzbezeichnung: EH-GA Hauptwache Teilnehmer: max. 15 min. 8 Stundenanzahl: 16 UE a 45 Min Anatomie Herz/ Kreislauf Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen Stütz- und Bewegungsapparat Nervensystem Knochenverletzungen Praktische Übungen Die Lehrgangsteilnehmer erwerben Grundkenntnisse in der Durchführung der Ersten- Hilfe. Dieser Lehrgang entspricht den Vorgaben der BG für Betriebliche Ersthelfer. Dieser Lehrgang entspricht nicht den Vorgaben für die Führerscheinausbildung.

10 Erste-Hilfe-Fortbildung Kurzbezeichnung: EH-FB Hauptwache Teilnehmer: max. 15 min. 8 Stundenanzahl: 8 UE a 45 Min Die Teilnahme an einer Ersten-Hilfe-Grundausbildung, die nicht länger als 2 Jahre zurück liegt Auffrischung der in der Grundausbildung erlernten Kenntnisse Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen Praktische Übungen Die Lehrgangsteilnehmer vertiefen die in der Grundausbildung erlernten Kenntnisse in der Durchführung der Ersten Hilfe. Dieser Lehrgang entspricht den vorgaben der BG für Betriebliche Ersthelfer.

11 AED- Anwender Kurzbezeichnung: EH-AED Hauptwache Teilnehmer: max. 15 min. 8 Stundenanzahl: 8 UE a 45 Min Die Teilnahme an einer Ersten-Hilfe-Grundausbildung, die nicht länger als 2 Jahre zurück liegt. Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen Sichere Bedienung eines AED Praktische Übungen Die Lehrgangsteilnehmer erwerben die Fertigkeit einen AED bei einem medizinischen Notfall sicher zu bedienen. Dieser Lehrgang entspricht den Vorgaben der BG für Betriebliche Ersthelfer.

12 Brandschutzunterweisung Kurzbezeichnung: BEH-BSU Hauptwache Teilnehmer: max. 10 min. 5 Stundenanzahl: 4 UE a 45 Min Die Teilnehmer, müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben. Voraussetzungen für eine Verbrennung Brandklassen Löschmittel Brandschutzordnung Teil A und B Brandmeldeanlage Praktische Übungen Der Teilnehmer soll die Kenntnisse und Fertigkeiten erlernen, die notwendig sind, um einen Entstehungsbrand zu löschen und Evakuierungsmaßnahmen einzuleiten. --

13 Stockwerksbeauftragter Kurzbezeichnung: BEH-SWB Hauptwache Teilnehmer: max. 10 min. 5 Stundenanzahl: 4 UE a 45 min Die Teilnehmer, müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Voraussetzungen für eine Verbrennung Brandklassen Löschmittel Brandschutzordnung Teil A, B und C Evakuierung von Stockwerken Verhalten am Sammelplatz Brandmeldeanlage Praktische Übungen Der Teilnehmer soll die Kenntnisse und Fertigkeiten erlernen, die notwendig sind, um die Erstmaßnahmen im Evakuierungsfall oder im Brandfall einzuleiten. --

14 Feuerlöscher-Training Kurzbezeichnung: BEH-FLT Hauptwache Teilnehmer: max. 10 min. 5 Stundenanzahl: 4 UE a 45 min Voraussetzungen für eine Verbrennung Brandklassen Löschmittel Praktische Übungen Der Teilnehmer soll die Kenntnisse und Fertigkeiten erlernen, die notwendig sind, um mit einem tragbaren Feuerlöscher einen Entstehungsbrand zu löschen. --

15 Brandschutzerziehung im Kindergarten Kurzbezeichnung: BEZ-KIGA Im Kindergarten Teilnehmer: max. 10 min. 5 Stundenanzahl: 1 UE a 30 Min pro Gruppe Brandschutzerziehung im Kindsalter Den Kindern die Gefahren eines Feuers vermitteln und Ängste vor notwendigen Maßnahmen der Feuerwehr abbauen. --

16 Brandschutzerziehung in der Schule Kurzbezeichnung: BEZ-SCH Teilnehmer: max. 10 min. 5 Stundenanzahl: 3 UE a 45 Min Brandschutzerziehung Den Kindern die Gefahren eines Feuers vermitteln und Ängste vor notwendigen Maßnahmen der Feuerwehr abzubauen. --

17 Feuerwehr Teil

18 Truppmann Teil 1 Kurzbezeichnung: FF-GA-T1 Teilnehmer: max. 16 min. 8 Stundenanzahl: 50 UE a 45 Min FF-GA-T Eignung für den Feuerwehrdienst Erste-Hilfe- Ausbildung, wobei die letzte Weiterbildung nicht länger als 2 Jahre zurückliegen darf. Rechtsgrundlagen Grundlagen Zivil- und Katastrophenschutz Brennen und Löschen Gefährliche Stoffe Fahrzeugkunde Gerätekunde Einsatzlehre Brandbekämpfung Technische Hilfeleistung Gefahren der Einsatzstelle Unfallverhütung Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in Truppmannfunktion unter Anleitung. Die Truppmannausbildung ist erst dann abgeschlossen, wenn auch der Teil 2 erfolgreich absolviert wurde.

19 Truppmann Teil 2 Kurzbezeichnung: FF-GA-T2 Teilnehmer: max. 16 min. 8 Stundenanzahl: 80 UE a 45 Min (inklusive Standortausbildung) FF-GA-T FF-GA-T Truppmann Teil 2, Erste-Hilfe-Ausbildung, wobei die letzte Weiterbildung nicht länger als 2 Jahre zurückliegen darf. Rechtsgrundlagen Grundlagen Zivil- und Katastrophenschutz Brennen und Löschen Gefährliche Stoffe Fahrzeugkunde Gerätekunde Einsatzlehre Brandbekämpfung Technische Hilfeleistung Gefahren der Einsatzstelle Unfallverhütung Vertiefung der erworbenen Kenntnisse zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in Truppmannfunktion. -- FF Pfuhl ABC-Gruppe Neu-Ulm Jugendfeuerwehr

20 Truppführer Kurzbezeichnung: FF-FA-TF Teilnehmer: max. 16 min. 8 Stundenanzahl: 50 UE a 45 Min FF-FA-TF Truppmann Teil 2 Mindestens 2 Jahre im Einsatzdienst als ausgebildeter Truppmann Abgeschlossene Sprechfunkausbildung Erste-Hilfe-Ausbildung, wobei die letzte Weiterbildung nicht länger als 2 Jahre zurückliegen darf. Rechtsgrundlagen Fachbezogene Grundlagen Brennen und Löschen Gefährliche Stoffe Fahrzeugkunde Gerätekunde Einsatzlehre Brandbekämpfung Technische Hilfeleistung Gefahren der Einsatzstelle Unfallverhütung Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb der Gruppe oder Staffel. --

21 Atemschutzgeräteträger Kurzbezeichnung: FF-A-GA Teilnehmer: max. 10 min. 6 Stundenanzahl: 25 UE a 45 Min FF-A-GA Abgeschlossene Truppmann-Teil 2 Ausbildung Abgeschlossene Sprechfunkausbildung Gültige Untersuchung nach G 26.3 Bedeutung des Atemschutzes Atemschutzgeräte Atemschutzgrundsätze Übungen mit dem Atemschutzgerät Der Lehrgangsteilnehmer kann sich gegen Gefahren durch Atemgifte oder Sauerstoffmangel, die ihm an Einsatzstellen drohen, schützen und entsprechend der Einsatzlage richtig verhalten.

22 Wärmebildkamera Kurzbezeichnung: FF-A-WBK Teilnehmer: max. 12 min. 6 Stundenanzahl: 8 UE a 45 Min Abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 2 Abgeschlossene Sprechfunkausbildung Abgeschlossene Atemschutzgeräteträgerausbildung Funktion Handhabung Einsatzgrundsätze Umgang mit der Wärmebildkamera praktische Übungen Befähigung zur Handhabung der Wärmebildkamera im Innenangriff und/ oder bei einer Menschenrettung. Oder der Suche von Menschen und Tieren in Notlagen. -- FF Pfuhl ABC- Gruppe Neu-Ulm

23 Träger von Wärmeschutzkleidung Kurzbezeichnung: FF-A-WSK Teilnehmer: max. 12 min. 6 Stundenanzahl: 8 UE a 45 Min Abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 2 Abgeschlossene Sprechfunkausbildung Abgeschlossene Atemschutzgeräteträgerausbildung Notwendigkeit von Wärmeschutzkleidung Einsatzgrundsätze Aufbau und Schutzfunktion praktische Übungen Befähigung zum Einsatz unter Wärmeschutzkleidung -- FF Pfuhl ABC-Gruppe Neu-Ulm Jugendfeuerwehr

24 Träger von Chemikalienschutzkleidung Kurzbezeichnung: FF-A-CSA Teilnehmer: max. 12 min. 6 Stundenanzahl: 12 UE a 45 Min FF-A-CSA FF-A-CSA Abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 2 Abgeschlossene Sprechfunkausbildung Abgeschlossene Atemschutzgeräteträgerausbildung Gültige Erste-Hilfe-Ausbildung Notwendigkeit von Chemikalienschutzkleidung Aufbau und Funktion Einsatzgrundsätze Handhabung von Chemikalienschutzanzügen praktische Übungen Einsatzübungen Notfalltraining Befähigung zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen im Einsatz. : --

25 Durchgang im Brandsimulationscontainer Kurzbezeichnung: FF-A-BSC Teilnehmer: max. 12 min. 6 Stundenanzahl: 4 UE a 45 Min Abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 2 Abgeschlossene Sprechfunkausbildung Abgeschlossene Atemschutzgeräteträgerausbildung Praktische Fortbildung für Atemschutzgeräteträger Vertiefung und Festigung der Kenntnisse als Atemschutzgeräteträger. : --

26 Sprechfunker Kurzbezeichnung: FF-F-GA Teilnehmer: max. 10 min. 8 Stundenanzahl: 16 UE a 45 Min FF-F-GA FF-F-GA Abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 2 Rechtliche Grundlagen Physikalische und technische Grundlagen Gerätekunde Sprechfunkbetrieb Kartenkunde FMS Betrieb Funkeinsatzübungen Praktische und mündliche Prüfung Der Lehrgangsteilnehmer lernt mit den im Feuerwehrdienst üblichen Sprechfunkgeräten Nachrichten zu übermitteln.

27 Kettensägenführer Modul 1 Kurzbezeichnung: FF-KSF-M1 / Waldgebiet Teilnehmer: max. 10 min. 8 Stundenanzahl: 16 UE a 45 Min Abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 2 Grundkenntnisse in Theorie und Praxis Betriebsstoffe Aufbau und Funktion der Motorsäge Pflege und Wartung Handhabung Persönliche Schutzausrüstung Vorschriften Dem Lehrgangsteilnehmer werden Grundkenntnisse im Umgang mit der Motorsäge vermittelt. Er erlernt das Sägen am liegenden Holz.

28 Kettensägenführer Modul 2 Kurzbezeichnung: FF-KSF-M2 / Waldgebiet Teilnehmer: max. 10 min. 8 Stundenanzahl: 16 UE a 45 Min Abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 2 Kettensägenführer Modul 1 Sägen am liegenden Holz in Spannung Beurteilung von Spannungen im Holz Schneidtechniken Sichere Schnittechniken Dem Lehrgangsteilnehmer werden Grundkenntnisse im Umgang mit der Motorsäge vermittelt. Er erlernt das Sägen am liegenden Holz.

29 Kettensägenführer Modul 3 Kurzbezeichnung: FF-KSF-M3 / Waldgebiet Teilnehmer: max. 10 min. 8 Stundenanzahl: 16 UE a 45 Min Abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 2 Kettensägenführer Modul 1 und 2 Truppführer Schnitttechnik Entlasten spannungsmindernde Schnitte Fallkerbanlage Fälltechniken Fällung von Schwachholzund Starkholz Anwendung sicherer Methoden zum zu Fall bringen von hängengebliebenen Bäumen sowie seilunterstütztes Fällen Dem Lehrgangsteilnehmer werden erweiterte Kenntnisse im Umgang mit der Motorsäge, u.a. die Regelfälltechnik, vermittelt. Die erfolgreich absolvierte Ausbildung befähigt zum Arbeiten am stehenden Holz.

30 Rettungsschwimmer in Bronze Kurzbezeichnung: FF-WR-S1, Bundeswehrbad, Donau Teilnehmer: max. 10 min. 8 Stundenanzahl: 16 UE a 45 Min Theoretische Unterweisung Praktische Übungen an Land Praktische Übungen im Wasser Der Lehrgang vermittelt Grundkenntnisse und Fertigkeiten in einer Rettung und Wiederbelebung Ertrinkender.

31 Rettungsschwimmer in Silber Kurzbezeichnung: FF-WR-S2, Bundeswehrbad, Donau Teilnehmer: max. 10 min. 8 Stundenanzahl: 16 UE a 45 Min Theoretische Unterweisung Praktische Übungen an Land Praktische Übungen im Wasser Der Lehrgang vermittelt sachgemäße Kenntnisse und Fertigkeiten in der Rettung und Wiederbelebung Ertrinkender.

32 Rettungsschwimmer in Gold Kurzbezeichnung: FF-WR-S3, Bundeswehrbad, Donau Teilnehmer: max. 10 min. 8 Stundenanzahl: 16 UE a 45 Min Rettungsschwimmer in Silber Ausbildung in der Ersten-Hilfe Theoretische Unterweisung Praktische Übungen an Land Praktische Übungen im Wasser Der Lehrgang vermittelt vertiefte sachgemäße Kenntnisse der Fertigkeiten in der Rettung und Wiederbelebung für besonders leistungsfähige Rettungsschwimmer. :

33 Wasserrettung bei der Feuerwehr Kurzbezeichnung: FF-WR Teilnehmer: max. 16 min. 8 Stundenanzahl: 16 UE a 45 Min Abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 2 Abgeschlossene Sprechfunkausbildung Erste-Hilfe-Ausbildung darf nicht länger als 2 Jahre zurückliegen Verkehrskunde Wasserrettung an einem Badesee Wasserrettung auf einem fließenden Gewässer Eisrettung Ölsperre Taktischer und technischer Einsatzverlauf bei Wassernoteinsätzen. --

34 Absturzsicherung Kurzbezeichnung: FF-AZS-GA Teilnehmer: max. 12 min. 6 Stundenanzahl: 8 UE a 45 Min Abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 2 Gültige Erste-Hilfe-Ausbildung Rechtsgrundlagen Sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen Sicherungsmethoden Knoten, Stiche und Auswahl von Anschlagpunkten Retten und Selbstretten praktische Übungen Überprüfung der Sicherungssysteme Die Lehrgangsteilnehmer erlernen das sichere Arbeiten in absturzgefährdetem Bereich mit der Feuerwehrleine und dem Feuerwehrhaltegurt sowie den richtigen Umgang mit dem Gerätesatz Absturzsicherung. Er vertieft seine Fertigkeiten und Kenntnisse beim Retten und Selbstretten. --

35 Ausbildung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge und Tragkraftspritzen Kurzbezeichnung: FF-MA-GA Teilnehmer: max. 10 min. 6 Stundenanzahl: 16 UE a 45 Min FF-MA-GA Abgeschlossene Maschinistenausbildung Funktion und Handhabung der Schaumzumischanlage Fehlersuche Bedienung praktische Übungen Einweisung in die Schaumzumischanlage. --

36 Einweisung für Maschinisten auf LF mit Schaumzumischanlagen Kurzbezeichnung: FF-MA-FSZ Teilnehmer: max. 16 min. 8 Stundenanzahl: 8 UE a 45 Min FF-MA-FSZ Abgeschlossene Maschinistenausbildung Funktion und Handhabung der Schaumzumischanlage Fehlersuche Bedienung praktische Übungen Einweisung in die Schaumzumischanlage. --

37 Einweisung für Maschinisten auf den Rüstwagen 2 Kurzbezeichnung: FF-MA-RWE Teilnehmer: max. 10 min. 6 Stundenanzahl: 10 UE a 45 Min FF-MA-RWE Abgeschlossene Maschinistenausbildung Abgeschlossene Sprechfunkausbildung Anschlagmittel Trommelwinde Treibmatik UVV Stromaggregat praktische Übungen Befähigung zur Bedienung von maschinellen Zugeinrichtungen sowie fest eingebaute Generatoren in Rüstfahrzeugen. --

38 Drehleitermaschinist Kurzbezeichnung: FF-MA-DLM Teilnehmer: max. 16 min. 8 Stundenanzahl: 46 UE a 45 Min Abgeschlossene Maschinistenausbildung Abgeschlossene Sprechfunkausbildung Besitz der erforderlichen Führerscheinklasse Fahrzeugkunde UVV Praktische Ausbildung Anleiterübungen Notbetrieb Störungssuche Schriftliche und praktische Prüfung Befähigung zur Bedienung von Drehleitern im Einsatz und Ausbildungsdienst der Feuerwehr Der Lehrgang wird in Vollzeit oder in Modulausbildung angeboten.

39 Fortbildung für Drehleitermaschinisten Kurzbezeichnung: FF-MA-FDLM Teilnehmer: max. 16 min. 8 Stundenanzahl: 8 UE a 45 Min Teilnahmevorrausetzungen: Abgeschlossene Maschinistenausbildung Abgeschlossene Sprechfunkausbildung Abgeschlossene Drehleitermaschinistenausbildung Besitz der erforderlichen Führerscheinklasse Fahrzeugkunde UVV Praktische Ausbildung Anleiterübungen Notbetrieb Störungssuche Auffrischung zur korrekten Bedienung von Drehleitern im Einsatz- und Übungsdienst. Der Lehrgang wird in Vollzeit oder in Modulausbildung angeboten. Der Lehrgangsplatz ist erst nach der schriftlichen Anmeldung durch, dass Sachgebiet 2 Aus- und Fortbildung verbindlich. Einen Anspruch auf einen Lehrgangsplatz nur durch die Anmeldung besteht nicht.

40 Taktischer Fahrzeugführer der Drehleiter Kurzbezeichnung: FF-MA-TFDL Teilnehmer: max. 16 min. 8 Stundenanzahl: 20 UE a 45 Min FF-MA-TDLK Abgeschlossene Drehleitermaschinistenausbildung Abgeschlossene Sprechfunkausbildung Abgeschlossene Atemschutzgeräteträgerausbildung Wünschenswert Gruppenführer Mindestens 5 Jahre im Einsatzdienst als Truppführer Fahrzeugkunde Anleiterübungen Führungsausbildung praktische Übungen Taktische und technische Vorgehensweise im Drehleitereinsatz. Taktisches Führen eines Hubrettungsfahrzeuges Der Lehrgangsplatz ist erst nach der schriftlichen Anmeldung durch, dass Sachgebiet 2 Aus- und Fortbildung verbindlich. Einen Anspruch auf einen Lehrgangsplatz nur durch die Anmeldung besteht nicht.

41 Überdruckbelüftung Kurzbezeichnung: FF-ZA-ÜDL Teilnehmer: max. 12 min. 8 Stundenanzahl: 8 UE a 45 Min Teilnahmevorrausetzungen: Truppmann Teil 2 Abgeschlossene Sprechfunkausbildung Erste-Hilfe-Ausbildung, wobei die letzte Weiterbildung nicht länger als 2 Jahre zurückliegen darf. Fachbezogene Grundlagen Fahrzeugkunde Gerätekunde Einsatzlehre Unfallverhütung praktische Übungen Taktischer Einsatz von Überdruckbelüftern --

42 Patientengerechte Rettung aus PKW Kurzbezeichnung: FF-TL-PGR I Teilnehmer: max. 18 min. 8 Stundenanzahl: 10 UE a 45 Min Truppmann Teil 2 Erste-Hilfe-Ausbildung, wobei die letzte Weiterbildung nicht länger als 2 Jahre zurückliegen darf. Fachbezogene Grundlagen Fahrzeugkunde Gerätekunde Einsatzlehre Unfallverhütung praktische Übungen Theoretische und praktische Einweisung für die Aufgabe eingeklemmte Personen fachgerecht befreien zu können. Grundlagen und Einsatztaktik bei Unfällen mit Personenkraftwagen. --

43 Patientengerechte Rettung aus LKW Kurzbezeichnung: FF-TL-PGR II Teilnehmer: max. 18 min. 8 Stundenanzahl: 10 UE a 45 Min Teilnahmevorrausetzungen: Truppmann Teil 2 Den Lehrgang FF-TL-PGR I erfolgreich absolviert Erste-Hilfe-Ausbildung, wobei die letzte Weiterbildung nicht länger als 2 Jahre zurückliegen darf. Fachbezogene Grundlagen Fahrzeugkunde Gerätekunde Einsatzlehre Unfallverhütung praktische Übungen Theoretische und praktische Einweisung für die Aufgabe eingeklemmte Personen fachgerecht befreien zu können. Grundlagen und Einsatztaktik bei Unfällen mit Lastkraftwagen. --

44 Patientengerechte Rettung aus einem Bus Kurzbezeichnung: FF-TL-PGR III Teilnehmer: max. 18 min. 8 Stundenanzahl: 12 UE a 45 Min Teilnahmevorrausetzungen: Truppmann Teil 2 Die Lehrgänge FF-TL-PGR I sowie FF-TL-PGR II erfolgreich absolviert Erste-Hilfe-Ausbildung, wobei die letzte Weiterbildung nicht länger als 2 Jahre zurückliegen darf. Fachbezogene Grundlagen Fahrzeugkunde Gerätekunde Einsatzlehre Unfallverhütung praktische Übungen Theoretische und praktische Einweisung für die Aufgabe eingeklemmte Personen fachgerecht befreien zu können. Grundlagen und Einsatztaktik bei Unfällen mit Bussen. --

45 Einsatz Brandmeldeanlage Kurzbezeichnung: FF-FBB-BMA Teilnehmer: max. 18 min. 9 Stundenanzahl: 8 UE a 45 Min FF-FBB-BMA Abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 2 Abgeschlossene Sprechfunkausbildung Abgeschlossene Atemschutzgeräteträgerausbildung Gültige Untersuchung nach G 26.3 Grundlagen FwDV 3 Einsatztaktisches Vorgehen Grundlagen einer BMA praktische Übungen Theoretische und praktische Einweisung für den Einsatzablauf einer ausgelösten Brandmeldeanlage -- FF Pfuhl ABC- Zug Neu-Ulm Jugendfeuerwehr

46 Führungsassistent Kurzbezeichnung: FF-FA-FÜASS Teilnehmer: max. 16 min. 8 Stundenanzahl: 20 UE a 45 Min Privat Personen Mindestens 2 Jahre aktiver Gruppenführer Abgeschlossene Sprechfunkausbildung Führerscheinklasse B oder 3 Erste-Hilfe-Ausbildung, wobei die letzte Weiterbildung nicht länger als 2 Jahre zurückliegen darf. Fachbezogene Grundlagen Planspielübungen Taktisches Vorgehen Einsatzlehre Einführung in die Stabsarbeit Führen eines Lagebuches Unfallverhütung Praktische Übungen Befähigung zum taktischen und technischen Betrieb eines ELW FF Pfuhl ABC- Zug Neu-Ulm Jugendfeuer

47 Fortbildung Ausbilder Kurzbezeichnung: FF-FB-AUB Teilnehmer: max. 16 min. 8 Stundenanzahl: 8 UE a 45 Min FF-FB-AUB Abgeschlossener Ausbilderlehrgang an einer SFS Die Ausbildungsinhalte werden nach Wünschen der Ausbilder oder nach Aktualität vom SG 2 gestaltet. Ausbildungstätigkeiten sowie Einführung von neuen Ausbildungsrichtlinien in der Feuerwehrausbildung. Der Lehrgang wird in Vollzeit oder in Modulausbildung angeboten.

48 Fortbildung Führungskräfte Kurzbezeichnung: FF-FB-FÜK Teilnehmer: max. 16 min. 8 Stundenanzahl: ab 2 UE a 45 Min Teilnahmevorrausetzungen: mindestens abgeschlossene Gruppenführerausbildung Die Ausbildungsinhalte werden nach Wünschen der Führungskräfte oder nach Aktualität vom SG 2 gestaltet. Fort- bzw. Weiterbildung von Führungskräften --

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen Truppausbildung Lehrgang Truppführer Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb einer Gruppe oder Staffel. Führungsausbildung Lehrgang "Gruppenführer" Ziel der

Mehr

Grundlagen / Voraussetzungen

Grundlagen / Voraussetzungen Ausbildung Sprechfunker 01-2017 1. Tag 06.01.2017 18.00 Uhr FKTZ 2. Tag 07.01.2017 08.00 Uhr FKTZ 3. Tag 13.01.2017 18.00 Uhr FKTZ /Kreis 4. Tag 14.01.2017 08.00 Uhr FKTZ/Kreis und der Hilfsorganisationen

Mehr

Ausbildungsheft für die Truppmannausbildung Teil 2

Ausbildungsheft für die Truppmannausbildung Teil 2 Ausbildung Ausbildungsheft für die Truppmannausbildung Teil 2 Nachweis zur Vorlage bei der Anmeldung zum Lehrgang Truppführer Persönliche Angaben Name: Vorname: Geburtsdatum: Abteilung: Atemschutztauglich:

Mehr

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Grundausbildung ( 3 Jahre ) Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer: 20 Std. Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer:

Mehr

Stadt Suhl / Thür. Amt für Brand- u. Katastrophenschutz. Lehrgangs- und Fortbildungsangebot der Feuerwehr Suhl

Stadt Suhl / Thür. Amt für Brand- u. Katastrophenschutz. Lehrgangs- und Fortbildungsangebot der Feuerwehr Suhl Stadt Suhl / Thür. Amt für Brand- u. Katastrophenschutz Stadt Suhl/Thür. Amt für Brand- und Katastrophenschutz F.-König-Str. 42 98527 Suhl Tel. 03682 4007 435 Fax 03682 4007 455 info@feuerwehrsuhl.de www.feuerwehrsuhl.de

Mehr

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1 Ausgabe 1975 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften 1 Inhalt 1. GRUNDSÄTZE... 3 2. FUNKTIONEN IN EINHEITEN... 5 2.1 TRUPPMANN... 5 2.2 TRUPPFÜHRER...

Mehr

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017 1 Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017 der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Wichtige Hinweise! Die notwendigen Bescheinigungen müssen der Anmeldung beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer/innen

Wichtige Hinweise! Die notwendigen Bescheinigungen müssen der Anmeldung beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer/innen Wichtige Hinweise! Die notwendigen Bescheinigungen müssen der Anmeldung beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer/innen ohne gültige Bescheinigungen (auch Ersatzteilnehmer) werden nicht zum Lehrgang zugelassen.

Mehr

Lehrgangsplan. für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis. Jahr 2016

Lehrgangsplan. für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis. Jahr 2016 Lehrgangsplan für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis Jahr 2016 Landkreis Saalekreis, Dezernat III, Ordnungsamt, SG Brandschutz, Domplatz 9, 06217 Merseburg Tel.:

Mehr

Merkblatt Brandschutz. Anmeldeverfahren in der Kreisausbildung Nr. 06/2011 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brandschutz. Anmeldeverfahren in der Kreisausbildung Nr. 06/2011 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brandschutz Anmeldeverfahren in der Kreisausbildung Nr. 06/2011 FD Brand- und Katastrophenschutz Anmeldeverfahren in der Kreisausbildung des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt ALLGEMEINES Der Landkreis

Mehr

Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen Stand: September 01 Seite 1 von 7 Inhalt 1. Einführung...3. Anforderungen an die Besatzung von Hubrettungsfahrzeugen...4 3. Ausbildung

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2014

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2014 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2014 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

7 Ausbilden in der Feuerwehr

7 Ausbilden in der Feuerwehr 1. Grundlagen der Ausbildung für Ausbilder GL-Ausb Kapazität 26 Teilnehmer: Landkreis Merzig-Wadern 4 Teilnehmer 4 Teilnehmer 4 Teilnehmer 4 Teilnehmer 4 Teilnehmer Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer

Mehr

4 Führungsausbildung. Inhaltsverzeichnis

4 Führungsausbildung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1.1 Gruppenführer Teil 1 2 1.2 Gruppenführer Teil 2 4 2.1 Zugführer Teil 1 6 2.2 Zugführer Teil 2 8 3. Verbandsführer 10 4. Leiter einer Feuerwehr 12 5. Einführung in die Stabsarbeit

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern. Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg

Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern. Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg Arbeitskreis Modulare Truppausbildung Truppausbildung bisher besteht aus: Truppmannausbildung - Truppmann Teil 1 - Truppmann

Mehr

Stadtfeuerwehrverband Kiel. Lehrgangskatalog. Version Lehrgänge Inhalte Voraussetzungen Lehrgangstermine

Stadtfeuerwehrverband Kiel. Lehrgangskatalog. Version Lehrgänge Inhalte Voraussetzungen Lehrgangstermine Stadtfeuerwehrverband Kiel Lehrgangskatalog Version 1-2012 Lehrgänge Inhalte Voraussetzungen Lehrgangstermine Inhaltsübersicht Truppausbildung Seite Truppfrau / -mann Ausbildung Teil 1 3 Truppfrau / -mann

Mehr

Kreisausbildung im Donnersbergkreis

Kreisausbildung im Donnersbergkreis Kreisausbildung im Donnersbergkreis Vorbemerkungen: 2017 Bei allen Lehrgängen ist die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung und Schreibzeug mitzubringen! Die Lehrgangsbezeichnungen sind männlich

Mehr

Lehrgangsplan 2015 zur Ausbildung auf Kreisebene

Lehrgangsplan 2015 zur Ausbildung auf Kreisebene Lehrgangsplan 2015 zur Ausbildung auf Kreisebene Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, mit dem nachstehenden Lehrgangsprogramm versuchen wir den Bedarf für die Ausbildung im Landkreis Fulda abzudecken.

Mehr

MTA Modulare TruppAusbildung im Landkreis Landshut Informationen zur Durchführung des Basismoduls Stand: August 2016

MTA Modulare TruppAusbildung im Landkreis Landshut Informationen zur Durchführung des Basismoduls Stand: August 2016 MTA Modulare TruppAusbildung im Landkreis Landshut Informationen zur Durchführung des Basismoduls Stand: August 2016 Konzept Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeit in allen Feuerwehren

Mehr

Vorbereitung auf den Lehrgang Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr. Unterlagen zur selbstständigen Wiederholung relevanter Grundlagen

Vorbereitung auf den Lehrgang Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr. Unterlagen zur selbstständigen Wiederholung relevanter Grundlagen Vorbereitung auf den Lehrgang Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Unterlagen zur selbstständigen Wiederholung relevanter Grundlagen Impressum: THÜRINGER LANDESFEUERWEHR- UND KATASTROPHENSCHUTZSCHULE

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Vorpommern-Greifswald. Kreisausbildung 2017

Kreisfeuerwehrverband Vorpommern-Greifswald. Kreisausbildung 2017 Kreisfeuerwehrverband Vorpommern-Greifswald Geschäftsbereich Gützkow Kreisausbildung 2017 Fachbereiche der Kreisausbildung des Kreisfeuerwehrverbandes Vorpommern-Greifswald - Bereich Gützkow - Truppmann/Truppführer

Mehr

~FEUERWEHRENSACHE. Ausbildungsnachweisheft. Name, Vorname: Modulare Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in NRW. Feuerwehr: Standort:

~FEUERWEHRENSACHE. Ausbildungsnachweisheft. Name, Vorname: Modulare Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in NRW. Feuerwehr: Standort: ~FEUERWEHRENSACHE. ~ Förderung des Ehrenamtes der ~ Feuerwehren In NRW Ausbildungsnachweisheft Modulare Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in NRW Feuerwehr: Standort: Name, Vorname: Vorwort für den

Mehr

Ausbildungsplan MTA - Truppführer Ausbildungs- und Übungsdienst L15/17

Ausbildungsplan MTA - Truppführer Ausbildungs- und Übungsdienst L15/17 Tag Datum Zeit Modul Typ Thema UE Fahrzeuge Maschinisten Ausbilder FR SO 1.09.01 17.09.01 18.09.01 19.09.01 0.09.01 09.0 Uhr 16.00 Uhr Einteilung 10.00 Uhr Aufbau Weinfest 01 Aufbau Weinfest 01 Aufbau

Mehr

ABC-Einsatz/Gefährliche Stoffe und Güter

ABC-Einsatz/Gefährliche Stoffe und Güter ABC-Einsatz Teil 1 und Teil 2 ABC I/1 ABC I/II 2: Landkreis Merzig-Wadern 4 Teilnehmer Stadtverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren ABC-Einsatz Teil 1 ABC I/1 07/24 11.06.07 15.06.07

Mehr

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Die Ausbildungstreppe 2.017 Freiwillige Feuerwehr Stadt Sulingen Ausbildung Die Ausbildungsinhalte sind in einer Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) bundeseinheitlich festgeschrieben

Mehr

Ausbildungsplan für die. Kreisausbildung. der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises

Ausbildungsplan für die. Kreisausbildung. der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises Ausbildungsplan für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises Ausbildungsjahr 2016 2 Allgemeine Hinweise 1. Grundlagen: Die Organisation und Durchführung der Lehrgänge für

Mehr

Das Feuerwehr-Lehrbuch

Das Feuerwehr-Lehrbuch Das Feuerwehr-Lehrbuch rundlagen - Technik - Einsatz Bearbeitet von Redaktion BRANDSchutz/ Deutsche Feuerwehr-Zeitung 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 1035 S. Paperback ISBN 978 3 17 022518 3 Format (B x

Mehr

Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg

Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg Anlage 1 (zu Nummern 2.1, 3.1, 4.1 und 4.3) Lehrgangsverzeichnis zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg 1 Ausbildung Freiwillige Feuerwehr auf Ebene der Gemeinden/der Kreise Lehrgang

Mehr

Aus- und Fortbildung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehr

Aus- und Fortbildung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehr 1 Gliederung 1. System der Aus- und Fortbildung 2. Ausbildung in der Gemeinde oder auf Kreisebene 3. Führungsausbildung an der Landesfeuerwehrschule 4. ABC-Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule 5. Technische

Mehr

1. Technische Hilfeleistung TH

1. Technische Hilfeleistung TH 1. Technische Hilfeleistung TH 18 Teilnehmer: Landkreis Merzig-Wadern Werk- und Betriebsfeuerwehren - Abgeschlossene Ausbildung zum Truppmann nach FwDV 2 Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur verletztenorientierten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim Jahresdienstplan 2017 Datum Zeit Teilnehmer Ort Thema U/

Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim Jahresdienstplan 2017 Datum Zeit Teilnehmer Ort Thema U/ Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim Jahresdienstplan 2017 Datum Zeit Teilnehmer Ort Thema U/ Ausbilder P 03.01.17 20.00 Einsatzabteilung Gerätehaus Gerätekunde / technischer Dienst P Gruppenführer 10.01.17

Mehr

Lehrgangsplan 3. Änderung

Lehrgangsplan 3. Änderung 1 Lehrgangsplan 3. Änderung der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015 Alle Änderungen sind farblich markiert! 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und

Mehr

Feuerwehr-Kreisausbildung im Donnersbergkreis

Feuerwehr-Kreisausbildung im Donnersbergkreis Vorbemerkungen: Feuerwehr-Kreisausbildung im Donnersbergkreis 2016 Bei allen Lehrgängen ist die vorgeschriebene persönliche Feuerwehrschutzausrüstung und Schreibzeug mitzubringen! Die Lehrgangsbezeichnungen

Mehr

Ausbildung der. Freiwilligen Feuerwehren. im Eifelkreis. Bitburg Prüm

Ausbildung der. Freiwilligen Feuerwehren. im Eifelkreis. Bitburg Prüm Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren im Eifelkreis Bitburg Prüm 2012 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINES...4 VORBEREITUNGSSEMINAR GRUPPENFÜHRER...6 LEHRGANG SPRECHFUNK...7 LEHRGANG ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER...8

Mehr

Ausbildungsnachweis Truppmann 2

Ausbildungsnachweis Truppmann 2 Ausbildungsnachweis Truppmann 2 Ausbildung gemäß Lernzielkatalog Baden-Württemberg Name, Vorname Geburtstag Feuerwehr Abteilung Taktische Einheiten Aufgaben der Mannschaft Sitzordnung / Antreteordnung

Mehr

Technische Grundlagen und Einsatztechnik

Technische Grundlagen und Einsatztechnik Inhaltsüberblick 5 Rechtsgrundlagen und Organisation A Naturwissenschaftliche Grundlagen B Technische Grundlagen und Einsatztechnik C Allgemeine Einsatzlehre D Retten, Selbstretten und Sichern in absturzgefährdeten

Mehr

1. Änderung Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2016

1. Änderung Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2016 Landkreis Rostock Der Landrat SG Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz Feuerwehrtechnische Zentrale Landkreis Rostock - August-Bebel-Straße 3-18209 Bad Doberan Amtswehrführer Wehrführer der amtsfreien

Mehr

Feuerwehrdienstvorschrift 2. FwDV 2. Umsetzung. im Land Niedersachsen / LK Osnabrück

Feuerwehrdienstvorschrift 2. FwDV 2. Umsetzung. im Land Niedersachsen / LK Osnabrück Feuerwehrdienstvorschrift 2 FwDV 2 Umsetzung im Land Niedersachsen / LK Osnabrück Umsetzung FwDV 2 Zeitliche Umsetzung an den Landesfeuerwehrschulen: Ab 01.01.2005 werden alle anderen Lehrgänge umgestellt.

Mehr

Freiwillige Feuerwehren. Landkreis Kulmbach

Freiwillige Feuerwehren. Landkreis Kulmbach Freiwillige Feuerwehren Landkreis Kulmbach Wichtige Informationen - Am ersten Lehrgangstag bitte in Dienstuniform erscheinen, soweit nichts anderes angegeben ist. - Terminliche Änderungen sind während

Mehr

Ausbildungsplan für die. Kreisausbildung. der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises

Ausbildungsplan für die. Kreisausbildung. der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises Ausbildungsplan für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Burgenlandkreises Ausbildungsjahr 2017 2 Allgemeine Hinweise 1. Grundlagen: Die Organisation und Durchführung der Lehrgänge für

Mehr

Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren

Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1 Ausgabe 1975 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren - Rahmenvorschriften - Diese Feuerwehr-Dienstvorschrift regelt die friedensmä ßige Ausbildung der Freiwilligen

Mehr

Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer

Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer 1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1 Kapazität 2: Landkreis Merzig-Wadern Regionalverband Saarbrücken Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer 36 Unterrichtsstunden (5 Tage) Voraussetzungen Erfolgreicher

Mehr

Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehren Lehrgangskatalog 2015 Liebe Feuerwehrkamerdinnen, Liebe Feuerwehrkameraden, auch für das Jahr 2015 konnten wir durch die gute Zusammenarbeit aller Ausbilder im wieder einen Ausbildungskatalog

Mehr

Lehrgangskatalog. der Freiwilligen Feuerwehr Ingolstadt

Lehrgangskatalog. der Freiwilligen Feuerwehr Ingolstadt Lehrgangskatalog der Freiwilligen Feuerwehr Ingolstadt 1. Version und Änderungshistorie: Version: Datum Änderungen Veröffentlichung: 1.00 16.11.2015 1.01 01.12.2015 Punkt Lehrgangsmaterial ergänzt Bootsführer

Mehr

Aus- und Fortbildungskatalog Kreisausbildung 2017

Aus- und Fortbildungskatalog Kreisausbildung 2017 Aus- und Fortbildungskatalog Kreisausbildung 2017 Foto: C.Müller Verantwortlich für den Inhalt: Kreis Paderborn 33142 Büren Ahden Ansprechpartner: Stellv. Kreisbrandmeister Herr Christoph Müller -Ausbildungsleitermuellerc@kreis-paderborn.de

Mehr

KREISBRANDINSPEKTION FREISING

KREISBRANDINSPEKTION FREISING Lehrgangsübersicht: Feuerwehrausbildungszentrum Stand: 24.2.217 Lehrgang Beginn Freie Plätze Warteliste Atemschutzgeräteträger 1.3.217 (von 12) Atemschutzgeräteträger 5.5.217 3 (von 12) Atemschutzgeräteträger

Mehr

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger Seite Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis AT 0.2 Kontrollblatt für Ergänzungslieferungen AT 0.3 Zur Einführung AT 0.4 Aktuelle oder ergänzende Unterlagen AT 0.5 Musterausbildungsplan AT 0.6 Grundsätze

Mehr

1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1

1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1 1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1 2: Landkreis Merzig-Wadern Werk- und Betriebsfeuerwehren 37 Unterrichtsstunden (5 Tage) Erfolgreicher abgeschlossener Lehrgang Truppführer nach FwDV 2 Die Ausbildung Gruppenführer

Mehr

Kreisbrandinspektion Landkreis Bamberg Inspektionsbereich 6 Ausbildung Lehrgangskatalog 2018

Kreisbrandinspektion Landkreis Bamberg Inspektionsbereich 6 Ausbildung Lehrgangskatalog 2018 Lehrgangskatalog 2018 Lehrgangskatalog 2018 Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Vorwort... 3 Ablauf Anmeldung Lehrgänge... 4 Modulare Truppausbildung (MTA)... 5 Lehrgang Digitalfunk - Endanwender... 6 Lehrgang

Mehr

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand:

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand: Abend 08.03.17 Teil 1 4 UE 19.00 Uhr Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 1/1 Überblick über die Rechtsvorschriften des Feuerwehrwesens Abwehrender Brandschutz und technischer Hilfsdienst als Pflichtaufgaben

Mehr

1. Änderung Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017

1. Änderung Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017 Landkreis Rostock Der Landrat SG Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz Feuerwehrtechnische Zentrale Landkreis Rostock - August-Bebel-Straße 3-18209 Bad Doberan Amtswehrführer Wehrführer der amtsfreien

Mehr

5 ABC-Einsatz/ Gefährliche Stoffe und Güter

5 ABC-Einsatz/ Gefährliche Stoffe und Güter Inhaltsverzeichnis 1.1 ABC-Einsatz Teil 1 2 1.2 ABC-Einsatz Teil 2 4 2.1 Führen im ABC-Einsatz Teil 1 6 2.2 Führen im ABC-Einsatz Teil 2 8 3. nicht belegt 4. nicht belegt 5. nicht belegt 6. nicht belegt

Mehr

Zwischenbericht. Die Organisation der Freiwilligen Feuerwehr. Präsentation des Projektes Feuerwehrensache am 15. November 2014 in Wuppertal

Zwischenbericht. Die Organisation der Freiwilligen Feuerwehr. Präsentation des Projektes Feuerwehrensache am 15. November 2014 in Wuppertal Zwischenbericht Die Organisation der Freiwilligen Feuerwehr Präsentation des Projektes Feuerwehrensache am 15. November 2014 in Wuppertal Grundsätze Die Ausbildung soll - sich nicht verschlechtern - weiterhin

Mehr

TH Basis Teil A. Organisationshinweise. A u s b i l d e r

TH Basis Teil A. Organisationshinweise. A u s b i l d e r TH Basis Teil A Organisationshinweise A u s b i l d e r L 140 A 05/2016 --- Vervielfältigungen nur zu Lehrzwecken und nur nach Rücksprache mit der LFS Sachsen --- Sie erhalten: - Organisationshinweise

Mehr

Lehrgangsvorplanung Kreisfeuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis Schuljahr 2012/2013 Ä Anlage zur Bedarfsabfrage

Lehrgangsvorplanung Kreisfeuerwehrschule Rhein-Erft-Kreis Schuljahr 2012/2013 Ä Anlage zur Bedarfsabfrage L ABC-A ABC-I-Einsatz (Teil A) Lehrgang - Ausbildung zum Truppmann L ABC-B ABC-I-Einsatz (Teil B) Lehrgang - Ausbildung zum Truppmann L Abstusi Absturzsicherung Lehrgang - Ausbildung zum Truppmann L Agt

Mehr

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 20. März 2017 Stand:

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 20. März 2017 Stand: Abend 08.03.17 Teil 1 4 UE 19.00 Uhr Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 1/1 Überblick über die Rechtsvorschriften des Feuerwehrwesens Abwehrender Brandschutz und technischer Hilfsdienst als Pflichtaufgaben

Mehr

AUSBILDUNG TRUPPMANN. Erzgebirgskreis. Teilnehmerunterlagen. (Stand 01/2013 Standort Marienberg) Kreisausbildung Truppmann Marienberg Seite 1

AUSBILDUNG TRUPPMANN. Erzgebirgskreis. Teilnehmerunterlagen. (Stand 01/2013 Standort Marienberg) Kreisausbildung Truppmann Marienberg Seite 1 AUSBILDUNG TRUPPMANN Erzgebirgskreis Teilnehmerunterlagen (Stand 01/2013 Standort Marienberg) Kreisausbildung Truppmann Marienberg Seite 1 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Rechtsgrundlagen 3 Brennen & Löschen

Mehr

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2017

Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2017 Woche Datum Uhrzeit Thema 2 3 4 5 7 12.01.17 18.01.17 26.01.17 01.02.17 6 09.02.17 8 Ausbildungsplan FF Salzwedel I.Halbjahr 2017 Erster Dienst, Verpflichtungserklärung, Verschwiegenheitspflicht, Organisatorisches

Mehr

Grundausbildungsmodul (Pflicht) Praxisausbildungsmodul (Pflicht) Übungsmodul (Freiwillig)

Grundausbildungsmodul (Pflicht) Praxisausbildungsmodul (Pflicht) Übungsmodul (Freiwillig) Freiwillige Feuerwehr Landkreis Eichstätt Kreisbrandinspektor Bereich West Hans Baumeister Wigramstraße 5 85131Weigersdorf Kreisbrandinspektor Hans Baumeister Wigramstraße 5 85131 Weigersdorf Tel.: 08421-6225

Mehr

Lehrgangskatalog 2017

Lehrgangskatalog 2017 Lehrgangskatalogg 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Vorwort... 3 Ablauf Anmeldungen an Lehrgängen... 4 Modulare Truppausbildung (MTA)... 5 Lehrgang Digitalfunk - Endanwender... 6 Lehrgang Digitalfunk Führungsstufe

Mehr

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Die Kreisausbildung in der FwDV 2

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Die Kreisausbildung in der FwDV 2 Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Die Kreisausbildung in der FwDV 2 Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz, Lindenallee 41-43, 56077 Koblenz Tel.: 0261/9729-0, E-Mail: Mailbox@LFKS-rlp.de

Mehr

Sehr geehrte Kameradinnenn und Kameraden, mit dem nachstehenden Lehrgangsprogramm versuchen wir den Bedarf für die Ausbildung im Landkreis Fulda abzud

Sehr geehrte Kameradinnenn und Kameraden, mit dem nachstehenden Lehrgangsprogramm versuchen wir den Bedarf für die Ausbildung im Landkreis Fulda abzud Lehrgangsplan 2016 zur Ausbildung auf Kreisebene Sehr geehrte Kameradinnenn und Kameraden, mit dem nachstehenden Lehrgangsprogramm versuchen wir den Bedarf für die Ausbildung im Landkreis Fulda abzudecken.

Mehr

Lehrgangskalender 2017

Lehrgangskalender 2017 Lehrgangskalender 2017 Feuerwehr Hanau August-Sunkel-Straße 3 63452 Hanau Tel.: 06181 / 676 4-0 (Zentrale) Tel.: 06181 / 676 4-162 (Hr. Kunze) Tel.: 06181 / 676 4-163 (Hr. Giller) Fax: 06181 / 676 4-49163

Mehr

Ausbildungsplan MTA - Basismodul LG17/18

Ausbildungsplan MTA - Basismodul LG17/18 Ausbildungsplan MTA Basismodul LG17/18 Tag Datum Zeit Modul Typ Thema UE Fahrzeuge Maschinisten Ausbilder Einsatzgrundlagen Kleinalarme Melzer T. 1.01.017 Umgang mit Tieren / rechtliche Grundlagen Sponagl

Mehr

Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern

Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 6. Entwurf der FwDV für Bayern Stand 15.1.003 Seite 1 FwDV (Bayern) Feuerwehr-Dienstvorschrift (Bayern) Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern Feuerwehr-Dienstvorschrift

Mehr

Stundenplan. Kreisausbildung Truppmann Teil 1

Stundenplan. Kreisausbildung Truppmann Teil 1 Stundenplan Kreisausbildung Truppmann Teil 1 Ausbildungsbezirk: Böblingen - Magstadt - Sindelfingen Ort: FF Sindelfingen, Gansackerweg 1, 71063 Sindelfingen (siehe Bemerkungen) FF Böblingen, Röhrer Weg

Mehr

Stundenplan. Kreisausbildung Truppmann Teil 1. Ausbildungsbezirk: Aidlingen-Deckenpfronn-Ehningen-Grafenau-Gärtringen

Stundenplan. Kreisausbildung Truppmann Teil 1. Ausbildungsbezirk: Aidlingen-Deckenpfronn-Ehningen-Grafenau-Gärtringen Stundenplan Kreisausbildung Truppmann Teil 1 Ausbildungsbezirk: Aidlingen-Deckenpfronn-Ehningen-Grafenau-Gärtringen Ort: FF Gärtringen, Bismarckstraße 50, 71116 Gärtringen FF Aidlingen, Hauptstraße 112,

Mehr

Lehrgangsplan 2. Halbjahr 2016

Lehrgangsplan 2. Halbjahr 2016 Landkreis Rostock Der Landrat SG Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz Feuerwehrtechnische Zentrale Landkreis Rostock - August-Bebel-Straße 3-18209 Bad Doberan Amtswehrführer Wehrführer der amtsfreien

Mehr

Lehrgangsplan 2. Halbjahr 2017

Lehrgangsplan 2. Halbjahr 2017 Landkreis Rostock Der Landrat SG Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz Feuerwehrtechnische Zentrale Landkreis Rostock - August-Bebel-Straße 3-18209 Bad Doberan Amtswehrführer Wehrführer der amtsfreien

Mehr

Landesfeuerwehrschule Sachsen Stand:

Landesfeuerwehrschule Sachsen Stand: Landesfeuerwehrschule Sachsen Stand: 13.01.2011 Lehrgangsangebot 2012 Lehrgangsarten, -dauer und Voraussetzungen zur Teilnahme an der Landesfeuerwehrschule Sachsen 24 Mon. G 26.3, Verpflichtungserklärung

Mehr

Neukonzeption der Truppausbildung. Geretsried Regensburg Würzburg. in Bayern

Neukonzeption der Truppausbildung. Geretsried Regensburg Würzburg. in Bayern Neukonzeption der Truppausbildung Geretsried Regensburg Würzburg in Bayern Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern BISHER: Truppausbildung Umfang und Endqualifikation ist in der FwDV 2 definiert, besteht

Mehr

MTA Modulare TruppAusbildung Informationen zur Durchführung im Landkreis Landshut Stand: Mai 2017

MTA Modulare TruppAusbildung Informationen zur Durchführung im Landkreis Landshut Stand: Mai 2017 MTA Modulare TruppAusbildung Informationen zur Durchführung im Landkreis Landshut Stand: Mai 2017 Konzept Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeit in allen Feuerwehren Festigung und Anwendung

Mehr

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzbeauftragter Der Brandschutzbeauftragte ist eine besonders ausgebildete Person, die mit der Wahrnehmung des betrieblichen Brandschutzes beauftragt

Mehr

Lehrgangskatalog 2016 Freiwillige Feuerwehr

Lehrgangskatalog 2016 Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Lehrgänge Seminare Sonderveranstaltungen Stand: 26.01.16 Herausgeber: Stadt Würzburg Amt für Zivil- und Brandschutz Hofstallstraße 3 97070 Würzburg : Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

Niedersächsische Akademie NABK. Truppführer. Thema. Rechtsgrundlagen ???

Niedersächsische Akademie NABK. Truppführer. Thema. Rechtsgrundlagen ??? Thema Niedersächsische Akademie Rechtsgrundlagen??? Lernziel Niedersächsische Akademie Die Teilnehmer müssen die wesentlichen Regelungen zur Organisation des Brandschutzes auf übergemeindlicher Ebene und

Mehr

Truppmannausbildung Teil1. Lehrgangsplan

Truppmannausbildung Teil1. Lehrgangsplan Truppmannausbildung Teil1 Lehrgangsplan Liebe Kameradin, lieber Kamerad. Wir freuen uns sehr, daß Du Dich für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr entschieden hast und Dir mit dieser Grundausbildung

Mehr

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: Lehrgangsangebot 2017

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: Lehrgangsangebot 2017 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: 19.01.2016 Lehrgangsangebot 2017 101E Lehrgangsart Dauer Voraussetzungen Bemerkungen 6 Mon. Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 26.3

Mehr

KREISBRANDINSPEKTION FREISING

KREISBRANDINSPEKTION FREISING Lehrgangsübersicht 218 für Feuerwehrausbildungszentrum: Stand: 8.1.218 Lehrgang Beginn Freie Plätze Warteliste Atemschutzgeräteträger 23.2.218 (von 12) Atemschutzgeräteträger 16.3.218 2 (von 12) Atemschutzgeräteträger

Mehr

- L e h r g a n g s p l a n -

- L e h r g a n g s p l a n - Feuerwehr-Grundausbildung Truppmannausbildung vom 15.06. 18.07.2015 in Bad Staffelstein - L e h r g a n g s p l a n - Lehrgangsleiter: Erich Wachsmann Tel.: 09571 / 88139 (p) 0151 19 02 94 55 (Handy) -

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen- Brandschutzbeauftragter Der Brandschutzbeauftragte ist eine besonders ausgebildete Person, die mit der Wahrnehmung des betrieblichen Brandschutzes beauftragt

Mehr

KREISBRANDINSPEKTION FREISING

KREISBRANDINSPEKTION FREISING Lehrgangsübersicht: Feuerwehrausbildungszentrum Stand: 24.06.2016 Lehrgang Beginn Freie Plätze Auf Warteliste Atemschutzgeräteträger 11.03.2016 0 (von 12) 0 Atemschutzgeräteträger 01.04.2016 0 (von 12)

Mehr

1 Block Rechtsgrundlagen Teil 1 (Gesamt 5 Stunden) 3 UE

1 Block Rechtsgrundlagen Teil 1 (Gesamt 5 Stunden) 3 UE 1 Block Rechtsgrundlagen Teil 1 (Gesamt 5 Stunden) 18:30 19:15 Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 1/1 19:15 20:00 Rechtsgrundlagen 2.1 1/5 20:15 21:00 Rechtsgrundlagen 2.1 2/5 2 Block Gerätekunde 18:30

Mehr

Lehrgangskatalog 2014 Freiwillige Feuerwehr

Lehrgangskatalog 2014 Freiwillige Feuerwehr Lehrgangskatalog 2014 Freiwillige Feuerwehr Lehrgänge Seminare Sonderveranstaltungen Stand: 13.01.14 Herausgeber: Stadt Würzburg Amt für Zivil- und Brandschutz Hofstallstraße 3 97070 Würzburg : Angehörige

Mehr

Richtlinie zur Durchführung der Ausbildung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Ausbildungsrichtlinie Feuerwehr) Stand:

Richtlinie zur Durchführung der Ausbildung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Ausbildungsrichtlinie Feuerwehr) Stand: Richtlinie zur Durchführung der Ausbildung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Ausbildungsrichtlinie Feuerwehr) Stand: 01.05.2015 Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Geschäftsbereich

Mehr

Lehrgangskatalog 2017 Freiwillige Feuerwehr. Lehrgänge Seminare Sonderveranstaltungen

Lehrgangskatalog 2017 Freiwillige Feuerwehr. Lehrgänge Seminare Sonderveranstaltungen Freiwillige Feuerwehr Lehrgänge Seminare Sonderveranstaltungen Stand: 16.12.2016 Herausgeber: Stadt Würzburg Amt für Zivil- und Brandschutz Hofstallstraße 3 97070 Würzburg : Angehörige der Freiwilligen

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Lehrgangsplan 2017 zur Ausbildung auf Kreisebene

Lehrgangsplan 2017 zur Ausbildung auf Kreisebene Lehrgangsplan 2017 zur Ausbildung auf Kreisebene Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, mit dem nachstehenden Lehrgangsprogramm versuchen wir den Bedarf für die Ausbildung im Landkreis Fulda abzudecken.

Mehr

Inhalt. 1. Grundsätze. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1. Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften. 1.

Inhalt. 1. Grundsätze. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1. Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften. 1. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften Inhalt 1. Grundsätze 2. Funktionen in Einheiten 2.1 Truppmann 2.2 Truppführer 2.3 Gruppenführer 2.4 Zugführer

Mehr

Ausbildung Technische Hilfe Wie muss die Ausbildung in der Technischen Hilfe gestaltet werden, damit die Feuerwehren den Anforderungen der Praxis der

Ausbildung Technische Hilfe Wie muss die Ausbildung in der Technischen Hilfe gestaltet werden, damit die Feuerwehren den Anforderungen der Praxis der Ausbildung Technische Hilfe Wie muss die Ausbildung in der Technischen Hilfe gestaltet werden, damit die Feuerwehren den Anforderungen der Praxis der nächsten Jahre gerecht werden? Grundlagen Theoretische

Mehr

Richtlinie zur Durchführung der Ausbildung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Ausbildungsrichtlinie Feuerwehr) Stand:

Richtlinie zur Durchführung der Ausbildung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Ausbildungsrichtlinie Feuerwehr) Stand: Richtlinie zur Durchführung der Ausbildung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Ausbildungsrichtlinie Feuerwehr) Stand: 22.12.2010 Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Geschäftsbereich

Mehr

Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehren Lehrgangskatalog 2014 Wichtige Informationen Anmeldung Für die Lehrgangsanmeldungen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung - Online unter www.kfv-kulmbach.eu - Schriftlich

Mehr

Kreisausbildung für Angehörige der Feuerwehren und Organisationen des Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Wittenberg Lehrgangsplan 2017

Kreisausbildung für Angehörige der Feuerwehren und Organisationen des Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Wittenberg Lehrgangsplan 2017 Landkreis Wittenberg Landrat Kreisausbildung für Angehörige der Feuerwehren und Organisationen des Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Wittenberg Lehrgangsplan 2017 Ausgabe vom 05. Januar 2017 Inhaltsübersicht

Mehr

R i c h t l i n i e für die Organisation und Durchführung der Ausbildung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Uckermark

R i c h t l i n i e für die Organisation und Durchführung der Ausbildung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Uckermark Anlage 9.5 R i c h t l i n i e für die Organisation und Durchführung der Ausbildung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Uckermark Rechtliche Grundlagen: Gemäß 4 Absatz 1 Nr. 2 und

Mehr

Obmannwahl Erste - Hilfe - Bescheinigungen

Obmannwahl Erste - Hilfe - Bescheinigungen 1.Tag Lehrgangsplan: Truppmannausbildung Teil 1 02.02.12 13.00 13.45 U DA Begrüßung / Organisation TM1-01 Alle Anzugordnung Oldenburger Obmannwahl Erste - Hilfe - Bescheinigungen 13.55 14.40 U DA Rechtsgrundlagen,Aufgaben,Organisation

Mehr

Atemschutzgeräteträgerlehrgang I Landkreis Waldeck-Frankenberg. Rechtsgrundlagen. Aktualisiert: Thorsten Vesper

Atemschutzgeräteträgerlehrgang I Landkreis Waldeck-Frankenberg. Rechtsgrundlagen. Aktualisiert: Thorsten Vesper Atemschutzgeräteträgerlehrgang I Landkreis Waldeck-Frankenberg Rechtsgrundlagen Aktualisiert: 16.11.2008 Übersicht Dienstvorschriften Bedeutung des Atemschutzes Anforderungen Verantwortlichkeit Aus und

Mehr

Aus- und Fortbildungskonzept. Kreisausbildung

Aus- und Fortbildungskonzept. Kreisausbildung 0 Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Aus- und Fortbildungskonzept für die Kreisausbildung Stand: April 2005 Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz, Lindenallee 41-43, 56077 Koblenz

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Bautzen e. V. Herbstseminar 2017

Kreisfeuerwehrverband Bautzen e. V. Herbstseminar 2017 Kreisfeuerwehrverband Bautzen e. V. Herbstseminar 2017 Grundlagen des Atemschutzeinsatzes 1 Verfasser: BOI Stefan Hentschke Stand: 04.11.2017 1. Aus- und Fortbildung (nach FwDV 2 / FwDV 7) 1.1 Technische

Mehr