econtentplus Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "econtentplus Programm 2005-2008"

Transkript

1 econtentplus Programm econtentplus Informationstag 13. Juli 2006 in Wien Gudrun Stock

2 econtentplus Zielsetzung Übergeordnetes Ziel digitale Inhalte in Europa besser zugänglich, nutzbar und verwendbar machen, sowie die Erleichterung der Schaffung und Verbreitung von Informationen von öffentlichem Interesse auf Gemeinschaftsebene. Begünstigende Wirkung auf Content-Stakeholder (Provider und Nutzer), um das volle Potenzial digitaler Inhalte zu realisieren durch die Schaffung besserer Rahmenbedingungen für Zugang, Nutzung, Wiederverwendung und Verwertung von digitalem Material in Bereichen von öffentlichem Interesse, die sich gar nicht oder nur langsamer entwickeln würden, wenn allein Marktkräften überlassen... basierend auf Inhalten, die es ermöglichen, Produkte und Dienstleistungen mit Mehrwert für ganz Europa zu entwickeln econtentplus

3 Was nicht gefördert wird Digitalisierung oder Erstellung von Inhalten Übersetzung von Inhalten Schaffung neuer Dienste Neue Technologien econtentplus

4 econtentplus Budget 19 von 238 zur Bezuschussung ausgewählt 149 Millionen EURO Call 2005 Call 2006 Call 2007 Call Mio 28 Mio 45 Mio 49 Mio econtentplus

5 econtentplus 2006 Arbeitprogramm Projektarten Gemeinsame Anforderungen Zielbereiche und offene Aktionen

6 Angesprochene Zielbereiche und Projektarten in 2006 Angesprochener Zielbereich Projekttyp Gezielte Projekte Thematische Netzwerke* Geographische Informationen Pädagogische Inhalte Digitale Bibliotheken * Ein TN für jeden angesprochenen Bereich plus ein Thematisches Netzwerk im Bereich Stärkung der Kooperation zwischen den Interessenten digitaler Inhalte econtentplus

7 Projektarten in 2006 Gezielte Projekte sprechen spezielle Barrieren an, die den grenzübergreifenden, vielsprachigen Zugang zu und die Erstellung, Auffindbarkeit, Entdeckung, Aneignung und/oder Nutzung von digitalen Inhalten ver- oder behindern. Hauptzielsetzung: Grenzübergreifende Aggregation Verbesserung der Interoperabilität und Nutzbarkeit von existierenden Inhalten. Bedeutender Anstieg im Zugang zu und in der Nutzung der zugrundeliegenden digitalen Inhalte. econtentplus

8 Projektarten in 2006 Thematische Netzwerke bringen für die jeweilige Aktion relevante Interessenvertreter, Fachkompetenz und Anwender zusammen. Hauptzielsetzung: Informationsaustausch Identifizieren von Beispielen bewährter Praktiken und Konsensbildung im Hinblick auf Methoden und Standards Unterstützung von Aktivitäten zur Steigerung des Bewußtseins Ggf. Koordinierung von Projekten in einem gegebenen Zielbereich econtentplus

9 Arbeitsprogramm 2006: Aufbau und Struktur gemeinsame Anforderungen für alle Vorschläge (Gezielte Projekte und Thematische Netzwerke) Rahmenbedingungen für jede Aktion dreiteilig: Zielsetzung Anforderungen Erwartete Ergebnisse (des Projektes) econtentplus

10 Gemeinsame Anforderungen für Gezielte Projekte - 1 An das Konsortium: Muss Content-Anbieter enthalten. Sollte auch Nutzer einschließen - nicht notwendigerweise als Projektpartner An die europäische Dimension: Probleme sollten von europäischem Interesse sein Lösung sollte eine Auswirkung auf große Anzahl von Nutzern und EU-Staaten (insbesondere neue Mitgliedsstaaten) haben econtentplus

11 Gemeinsame Anforderungen für Gezielte Projekte - 2 An die Inhalte: Genaue Beschreibung der Qualität, Quantität und Auswahlkriterien für die Inhalte (und der zugehörigen Metadaten) Das Konsortium muss die Verfügbarkeit der Inhalte für das Projekt garantieren Geistige Eigentumsrechte (IPR) für die Verwendung der Projektergebnisse müssen geklärt sein An die erwarteten Auswirkungen: Bedürfnisanalyse (Zielnutzer) Nachweis der kritischen Masse Projektergebnisse stehen nach Beendigung des Projektes weiterhin zur Verfügung Nachhaltigkeit econtentplus

12 Gemeinsame Anforderungen für Thematische Netzwerke - 1 Abdeckung einer Mehrheit der EU- Mitgliedsstaaten einschl. mindestens 3 neuer Mitgliedsstaaten Relevante Akteure aus den betreffenden Ländern sollen sich einbringen Offen und attraktiv für neue Partner auch nach Projektbeginn econtentplus

13 Geographische Informationen Was ist gemeint? Digitale geographische Kerninformationen, d.h. Daten mit einem direkten Bezug zu einem bestimmten Ort oder geographischen Bereich (typisches Beispiel: digitale Landkarten) Lösungen zu folgenden Problemstellungen: Fragmentierung von Datenstrukturen und -quellen Unterschiedliche Datenerfassungs- und Erhaltungspraktiken sowie Mangel an Harmonisierung zwischen den Datensätzen unterschiedlicher geographischer Maßstäbe Unzureichende Metadaten für Rückschluss auf fitness for purpose econtentplus

14 Ziel: Geographische Informationen Gezielte Projekte Grenzüberschreitendes Zusammenfügen von geographischen Kerninformationen Nahtlose Datenintegration durch Interoperabilität Bestimmte Anforderungen: Resultieren in leicht zugänglichen und wiederverwendbaren Datensätzen Wo möglich, Gebrauch von offenen Standards Beabsichtigtes Preisgefüge und seine Auswirkung auf die Wiederverwendung Vielsprachiger Zugang Indikatoren (spezifisch, realistisch, quantifiziert) Einbeziehung relevanter Interessenten (einschl. koordinierende Institutionen) Synergien mit anderen Gemeinschaftsinitiativen (INSPIRE, GMES). econtentplus

15 Ziel: Geographische Informationen Ein Thematisches Netzwerk Austausch von Informationen und bewährten Praktiken zwischen Interessenten über Interoperabilität und das Versehen geographischer Informationen mit semantisch wohldefinierten Metadaten. Bewusstseinssteigerung unter den Interessenten an geographischen Informationen über die Vorteile der Anreicherung von Geoinformationen mit Metadaten. Koordinierung von Schritten, um einen organisatorischen Zusammenhalt zu gewährleisten und die Nachhaltigkeit relevanter Aktionen sicherzustellen. econtentplus

16 Geographische Informationen Ein Thematisches Netzwerk Besondere Bedingungen: Kosteneffektive Maßnahmen zur Verbreitung von Informationen und Ergebnissen Erreichen der Zielgruppe durch Multiplikator- Organisationen, elektronische Verbreitungskanäle, Massenmedien Überzeugender Nachweis des strategischen Einflusses des Konsortiums auf Themen zur grenzüberschreitenden Verfügbarkeit, des Zugangs und der Nutzung bzw. Wiederverwendung von europäischen, geographischen Informationen Synergien mit anderen Gemeinschaftsinitiativen (INSPIRE, GMES) econtentplus

17 Pädagogische Inhalte Was ist gemeint? Digitale Inhalte für Lernzwecke in unterschiedlichen Bildungsbereichen und -zusammenhängen Im Blickfeld in 2006: Inhalte zur Nutzung im formalen Bildungssystems: Schulund Hochschulbildung, einschl. Fernstudien Übergeordnete Zielsetzung: Fördern des grenzübergreifenden Zugangs, der Nutzung und Verbreitung von Lerninhalten in unterschiedlichen Bildungsbereichen, in verschiedenen Sprachen und unterschiedlichen kulturellen Umfeldern econtentplus

18 Zu behandelnde Probleme: Interoperabilität der Inhalte trust and management Anpassbarkeit digitaler Inhalte Verteilte digitale Datensammlungen oder Schaffung einer Infrastruktur für damit verbundene Brokerdienste Lösungen Pädagogische Inhalte Gezielte Projekte sollten technische, pädagogische und organisatorische Aspekte integrieren, um Probleme entlang der Kette Schaffung, Veröffentlichung, Entdeckung, Aneignung, Zugang und Nutzen - zu behandeln. econtentplus

19 Pädagogische Inhalte Ein Thematisches Netzwerk Ziel: Identifizieren besonderer Probleme und Best-Practice- Lösungen Unterstützung der Konsensbildung und organisatorische Koordination der Hauptakteure zur nachhaltigen Umsetzung angestrebter Lösungen, z.b. : Übernahme eines gemeinsamen Referenzmodells Beratung politischer Institutionen Konzertierte Aktionen zur Förderung europäischer Belange gegenüber Standardisierungs-Institutionen für Lerntechnologien econtentplus

20 Digitale Bibliotheken und econtentplus Was ist gemeint? Digital Libraries ist eine Flaggschiff-Initiative im Rahmen von i2010 mit der Vision, Europas kulturelles Erbe zur Nutzung seiner Bürger über das Internet zugänglich und verfügbar machen. Drei Handlungsstränge: Digitalisierung Online-Zugänglichkeit Digitale Bewahrung econtentplus trägt zur Verbesserung der Online-Zugänglichkeit bei. econtentplus

21 Digitale Bibliotheken (Kulturelle und wissenschaftliche Inhalte) Was ist gemeint? Digitale Bibliotheken sind organisierte Sammlungen von digitalen Inhalten, die der Öffentlichkeit zugänglich sind Kulturelle Inhalte sind Inhalte, die von kulturellen Institutionen gehalten werden (Museen, Bibliotheken und Archive) Wissenschaftliche/akademische Inhalte sind veröffentlichte Forschungsergebnisse (d.h. Artikel, Vorträge, Tagungsbände von Konferenzen) Ziel: Verbesserung der Interoperabilität von europäischen kulturellen und wissenschaftlichen Inhalten (digitale Bibliotheken), die kulturellen Institutionen gehören Vielsprachiger Zugang, um sowohl die Sichtbarkeit als auch die grenzüberschreitende Nutzung und Wiederverwendung zu fördern. econtentplus

22 Digitale Bibliotheken Gezielte Projekte Besondere Anforderungen: Behandeln Probleme in Bezug auf: Interoperabilität basierend auf Standards zwischen digitalen Objekten und Sammlungen und der Interoperabilität von Systemen die die Nutzung der zu Grunde liegenden Daten autorisieren vielsprachiger Zugang zu den hinterlegten digitalen Inhalten (jedoch ohne die Übersetzung der existierenden Inhalte) Indikatoren (spezifisch, realistisch, quantifizierbar) econtentplus

23 Digitale Bibliotheken Ein Thematisches Netzwerk Ziel: Identifizierung von Best-Practice-Beispielen für Interoperabilität von digitalen europäischen kulturellen Inhalten (z.b. Bücher, Fotographien, audiovisuelles Material, Archiveinträge usw.) von Museen, Archiven und Bibliotheken Konsensbildung zum Gebrauch offener Standards zur Erleichterung der Suche von Einträgen in Sammlungen als Teil der Europäischen Digitalen Bibliothek Spezielle Bedingungen: Schlüsselakteure von verschiedenen kulturellen Institutionen Vorschläge sind repräsentativ für Museen, Bibliotheken und Archive bieten Sicherheit in Bezug auf die tatsächliche Übernahme der abgestimmten Standards Nutzerbedürfnisse werden berücksichtigt econtentplus

24 Stärkung der Kooperation unter Interessenten public domain creative commons Was ist gemeint? Public domain: Inhalte, die nicht oder nicht mehr durch geistige Eigentumsrechte geschützt sind Verbundene Problemstellungen, z.b.: Creative commons (teilweise Freigabe zur Wiederverwertung) Open access (wissenschaftl./akademische Inhalte) Orphan works (Inhalte, für die der Status der geistigen Eigentumsrechte nicht eindeutig ist oder für die der/die Halter der Eigentumsrechte nicht gefunden werden können) Technische Schutzmaßnahmen privates Kopieren econtentplus

25 Ziel: Stärkung der Kooperation Ein Thematisches Netzwerk public domain Bewusstsein bei den Hauptakteuren über die Bedeutung der Verwendbarkeit und des Zugangs zu frei verfügbaren Inhalten (public domain) Identifizierung der Fragestellungen und Strategien für Lösungen auf europäischer Ebene. Besondere Bedingungen: Forum für Experten aus unterschiedlichen Bereichen: Experten für den Schutz von geistigem Eigentum, Anbieter von Inhalten (Bibliotheken und Archive), Vertreter der Wissenschaft, Endnutzer und Konsumenten Ausreichende geographische Abdeckung econtentplus

26 Geplante Förderung pro Projekttyp Geplante Fördersumme: 27 M Projekttyp Laufzeit (in Monaten) Länderanzahl (Auswirkung) Förderung (in Millionen ) Gezielte Projekte typisch (bis zu 36 m) M Thematische Netzwerke bis zu 36 m M Insgesamt 7 Aktionen in 2006, um 10 Gezielte Projekte und 4 Thematische Netzwerke zu fördern econtentplus

27 Zusammenfassung: Wichtigste Unterschiede Keine Projekte zur Anreicherung der Inhalte dieses Jahr Content provider müssen im Konsortium sein Nutzer sollten mit einbezogen werden, entweder als Teilnehmer oder stakeholder Lerninhalte für Schul- und Hochschulbildung Zielbereich cultural, scientific/scholarly content umbenannt in digital libaries Im Rahmen von digital libraries werden nur Inhalte von Museen, Bibliotheken und Archiven in Betracht gezogen Striktere Anforderungen und engerer Focus, um weniger und bessere Vorschläge zu erhalten econtentplus

28 econtentplus Informationstag Antragsvorbereitung, -einreichung und -bewertung

29 Antragsstruktur Teil A Rechtliche und administrative Information über den Antrag und die Antragsteller Details der gewünschten Förderung Teil B Beschreibung der Arbeit Teil C Finanzielle Kapazität der Antragsteller Genaue Anweisungen sowie Formulare im Leitfaden für Antragsteller econtentplus

30 Einreichung des Antrages Wesentliche Punkte Abgabetermin 19. Oktober :00 (MEZ) Vollständig in alle Teile Eine originale nicht gebundenen Papierversion 5 gebundene Kopien CD-Rom mit ausgefüllten Exceldateien und Teil B im pdf-format Dieses Jahr leider keine electronic submission! econtentplus

31 Evaluation der Anträge durch wen? Kommissions- Evaluations- Komitee + Externe Experten Zulassungskriterien Vergabekriterien Auswahlkriterien econtentplus

32 Evaluationskriterien Lesen! Sie helfen bei der Erstellung eines guten Antrages Zulassungskriterien Der Antrag muss vollständig sein und rechtzeitig eintreffen Vergabekriterien Der Antrag muss einen Betrag zum Erreichen der Ziele des econtentplus Programms leisten Auswahlkriterien Sie müssen über die Mittel und die finanziellen/operativen Kapazitäten verfügen, um Ihren Vorschlag umzusetzen econtentplus

33 Vergabekriterien Angewendet auf Basis der Informationen im Antrag Jedes Kriterium mit der Punktzahl 1-10; Beachten Sie die Gewichtung: Maximalergebnis 100 Kriterium 1 mindestens 6/10, sonst Ausschluss von der weiteren Bewertung Formal mindestens 60 Punkte, um zur Förderung zugelassen zu sein; bitte verfügbare Haushaltsmittel beachten (27,3 Millionen Euro) econtentplus

34 Vergabekriterien Programmziele gemeinsame Anforderungen Aktion Ziel Bedingungen Erwartete Ergebnisse econtentplus

35 Vergabekriterien Liste und Gewichtung (s. Arbeitsprogramm) Für Gezielte Projekte 1. Relevanz, Auswirkung und Europäische Dimension (35%) 2. Inhalt und zusätzliche Bedingungen (25%) 3. Qualität des technischen Ansatz des Antrages (20%) 4. Ressourcen und Management (20%) Für Thematische Netzwerke 1. Relevanz, Auswirkung und Europäische Dimension (40%) 2. Qualität des technischen Ansatz des Antrages (20%) 3. Qualität des vorgeschlagenen Netzwerks und Management (40%) econtentplus

36 Auswahlkriterien Finanzielle und operative Fähigkeit, das Projekt durchzuführen Finanzielle Bewertung Kofinanzierung Adäquate Humanressourcen Professionelle Kompetenzen und Qualifikationen Dokumentierte relevante Erfahrungen (z.b. akademische Qualifikationen oder frühere Projekte) Anträge, die die Auswahlkriterien nicht erfüllen können keine Förderung erhalten. econtentplus

37 econtentplus Aufruf 2006 Standard-Subventionsvereinbarung

38 econtentplus-angebot Die Kommission bietet einen Zuschuss für erfolgreiche Konsortien, um das vorgeschlagene Projekt durchzuführen Ergebnisse und Know-how aus dem Projekt Eigentum des Konsortium econtentplus

39 Struktur der Subventionsvereinbarung Subventionsvereinbarung Beschreibt die Zuschussempfänger, die Laufzeit des Projekte, den maximalen EU-Zuschuss und speziellen Bedingungen Annex I Arbeitsbeschreibung Verhandelter Teil B des Antrages Annex II Allgemeine Bedingungen Annex III Beitrittsformulare econtentplus

40 Höhe der Förderung durch die Kommission Gezielte Projekte 50% der förderfähigen Gesamtkosten (direkt und indirekt) Indirekte Kosten berechnet nach einem Pauschalsatz von maximal 30 % Thematische Netzwerke 100% der direkten Kosten für die Koordination und die Implementierung des Netzwerks Zuschuss für Teilnehmer des Netzwerks auf Reisekosten und Verpflegung (100%) beschränkt econtentplus

41 Direkte Kosten Personalkosten: Personal, das direkt für das Projekt arbeitet. Reise- und Verpflegungskosten, die den Teilnehmern gem. ihren üblichen Bedingungen entstehen Unteraufträge: im Teil B des Antrags deutlich zu kennzeichnen. Angebot mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis Sonstige besondere Kosten = die in den anderen Kostenkategorien nicht zuschussfähig sind, bedürfen der vorherigen Genehmigung der Kommission, falls nicht in der Subventionsvereinbarung erwähnt econtentplus

42 Indirekte Kosten Gemeinkosten: Pauschalsatz von bis zu 30% der Personalkosten Gemeinkosten enthalten folgende Kosten : Allgemeine Geschäftsführungs- und Verwaltungskosten Abschreibungen auf Gebäude und Geräte Miete, Heizung, Wasser, Strom, Büromöbel Computer, Bürobedarf wie Druckerpatronen oder Papier Kosten für Telekommunikation und Porto Keine Gemeinkosten für Thematische Netzwerke econtentplus

43 Zahlung des Gemeinschaftsbeitrags Vorfinanzierung durch Abschlagszahlungen bis zu 80 % des EU- Beitrags Anerkennung der Leistungen und Erklärung dass das Konsortium > 70% der vorherigen Vorfinanzierung verausgabt hat Letzte Zahlung nach der Anerkennung aller Leistungen und der Abrechnung 20% 40% 40% 40% 40% 40% M0 M12 M24 econtentplus

44 Zeitplan Datum Juli 2006 Oktober 2006 November 2006 Februar 2007 März 2007 Mai 2007 Ereignis Veröffentlichung des Arbeitsprogramms und des Aufrufs Ende des Aufrufs Evaluation Evaluation Summary Report für Antragsteller Eröffnung der Verhandlungen Abschluss der Verhandlungen, Vertragsunterzeichnungen econtentplus

45 Dokumentation econtentplus Website: Arbeitsprogramm Aufrufsdokumente Leitfaden für Antragsteller (Guide for Proposers) Standard-Subventionsvereinbarung econtentplus mailing list: Benachrichtigung nach Veröffentlichung des Arbeitsprogramms und des Aufrufs econtentplus

46 Für weitere Rückfragen econtentplus Webseite: Häufig gestellte Fragen(FAQ) Partner search Preproposal-Dienst Nationale Kontaktstelle (NCP) Komplette Liste unter: Helpdesk econtentplus

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen Projektantrag Nr. Wir bitten Sie, das Antragsformular vollständig auszufüllen. Sollten einzelne Fragen nicht auf Ihr Projekt anwendbar sein, bitten wir um eine projektangepasste Beantwortung. Bitte füllen

Mehr

IMPACT in HORIZON 2020 Proposals oder: WAS BRINGT ES? EU-Cafe, Wirtschaftsuniversität Wien 28.04.2015 Manfred HALVER, FFG

IMPACT in HORIZON 2020 Proposals oder: WAS BRINGT ES? EU-Cafe, Wirtschaftsuniversität Wien 28.04.2015 Manfred HALVER, FFG IMPACT in HORIZON 2020 Proposals oder: WAS BRINGT ES? EU-Cafe, Wirtschaftsuniversität Wien 28.04.2015 Manfred HALVER, FFG IMPACT - DIMENSIONEN Das sollte das Konsortium wissen: 1) Welche geplanten Auswirkungen

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung Richtlinien zur Antragstellung ab 2007/2008 www.lebenslanges-lernen.at/nkf I. An wen kann ich mich wenden? Für allgemeine Anfragen steht Ihnen Frau

Mehr

Hinzufügen zusätzlicher Aktivitäten/Angaben und Aktivieren von relevanten Feldern, um Angaben zu machen

Hinzufügen zusätzlicher Aktivitäten/Angaben und Aktivieren von relevanten Feldern, um Angaben zu machen Hinweise zum Ausfüllen des Antragsformulars für Projekte in der Leitaktion 1 im EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION Was ist beim Ausfüllen des elektronischen Antragsformulars zu beachten? (Stand: 24.02.2014)

Mehr

Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften

Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften Open Access-Tage Zürich, September 2015 Alice Keller und Madeleine Boxler, Zentralbibliothek Zürich Fragestellung

Mehr

Julia Reda. und das Urheberrecht

Julia Reda. und das Urheberrecht Julia Reda und das Urheberrecht 25. Mai 2014 - Europawahl Ergebnis: 1,4% einzige Vertreterin der Piratenpartei im EU-Parlament Vorsitzende der Young Pirates of Europe Mitglied der Fraktion der europäischen

Mehr

KWF-Programm»Impulsprojekte«

KWF-Programm»Impulsprojekte« KWF-Programm»Impulsprojekte«im Rahmen der Richtlinie»Anschlussförderungen«Wie lautet die Zielsetzung? Ziel dieses KWF-Programms ist die Stärkung und Festigung des Wachstumspotenzials von bestehenden und

Mehr

DASMA. Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metriken und Aufwandschätzung e.v.

DASMA. Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metriken und Aufwandschätzung e.v. DASMA Deutschsprachige Anwendergruppe für Software-Metriken und Aufwandschätzung e.v. Seite 1 Die DASMA ändert sich, um langfristig weiter an Bedeutung zu gewinnen Executive Summary: Die DASMA positioniert

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

Flow Session zum Entdecken Deines idealen Lebensstils

Flow Session zum Entdecken Deines idealen Lebensstils Ziel TEIL 1: Ziel der Session ist es, Dir einen ersten Entwurf Deines idealen zu machen. Vorgehen: Schreibe Deinen idealen Lebensstil auf. Unter anderem möchtest Du dabei vielleicht folgende Fragen beantworten:

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria Vorbereitung Zwischenevaluierung Research Studios Austria Herbst 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Wer evaluiert?... 2 2. Was wird inhaltlich geprüft?... 2 3. Was wird wirtschaftlich geprüft?... 2 4. Wie sieht

Mehr

In#7#Schritten#zum#erfolgreichen#Online#Business## # # # # # # # In#7#Schritten#zum# erfolgreichen#online#business## # # Erik#Jenss# # 1#

In#7#Schritten#zum#erfolgreichen#Online#Business## # # # # # # # In#7#Schritten#zum# erfolgreichen#online#business## # # Erik#Jenss# # 1# In7SchrittenzumerfolgreichenOnlineBusiness In7Schrittenzum erfolgreichenonlinebusiness ErikJenss 1 In7SchrittenzumerfolgreichenOnlineBusiness WieausIhremWebprojekteinnachhaltigerfinanziellerErfolgwerdenkann

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen Bitte senden Sie uns die folgenden Dokumente und den beigefügten Bewerbungsbogen bis spätestens zum 30. September 2011 vollständig ausgefüllt per

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm XENOS Integration und Vielfalt Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt" Prioritätsachse C1 und C2 Zugeordneter Code Code 71 Indikative Instrumente Lokale Beschäftigungsprojekte, Initiativen und

Mehr

STORK. Secure IdenTity AcrOss BoRders LinKed. Bernd Zwattendorfer Wien, 15.03.2012

STORK. Secure IdenTity AcrOss BoRders LinKed. Bernd Zwattendorfer Wien, 15.03.2012 STORK Secure IdenTity AcrOss BoRders LinKed Das E-Government Innovationszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundeskanzleramtes und der TU Graz Bernd Zwattendorfer Wien, 15.03.2012 Inhalt Motivation

Mehr

Förderansuchen LEADER-Energieregion Weiz-Gleisdorf

Förderansuchen LEADER-Energieregion Weiz-Gleisdorf Förderansuchen LEADEREnergieregion WeizGleisdorf AntragstellerIn Name: Rechtsform, Gründungsjahr: Vereinsregister oder Firmenbuchnummer: Anschrift: Telefon, EMail: ProjektbetreuerIn: Bezeichnung des Vorhabens

Mehr

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien Über dieses Buch Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser

Mehr

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Kurzanleitung 2012 GM Academy v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Diese Kurzanleitung soll erläutern, wie die neue Kennwort Regelung funktionieren wird. Die GM Academy führt eine

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Planung, Auswahl und Ingest

Planung, Auswahl und Ingest Planung des Forschungsdaten-Managements: Planung, Auswahl und Ingest Gabriel Stöckle ZAH Heidelberg gst@ari.uni-heidelberg.de Überblick Planung Ziele des Projekts Beziehung zu vorhandene Daten Bewertung

Mehr

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives Petra Newrly, Projektleiterin, MFG Baden-Württemberg Die neue Medienkompetenz: Wie IKT die europäische Wissensgesellschaft

Mehr

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien Über dieses Buch Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

aws Garantien für Überbrückungsfinanzierungen (KMU-Förderungsgesetz)

aws Garantien für Überbrückungsfinanzierungen (KMU-Förderungsgesetz) aws Garantien für Überbrückungsfinanzierungen (KMU-Förderungsgesetz) Programmdokument gemäß Punkt 2.3. der Garantierichtlinie 2014 (KMU-Förderungsgesetz) vom 10. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Ziele

Mehr

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Bitte füllen Sie diesen Antrag aus. Dann schicken Sie den Antrag an diese Adresse: KISS Hamburg, SHG-Topf Wandsbeker Chaussee 8

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Bewerbung für den Supplier Innovation Award der Deutschen Bahn AG

Bewerbung für den Supplier Innovation Award der Deutschen Bahn AG Bewerbung für den Supplier Innovation Award der Deutschen Bahn AG Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI DB Supplier Innovation Award Breslauer Straße 48 76139 Karlsruhe Bewerbungsschluss

Mehr

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Mitarbeitergespräch Datum: Mitarbeiter/Mitarbeiterin Name: Vorname: Funktion: seit: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Führungskraft: Name: Vorname: Vorgesetzte/Vorgesetzter des Mitarbeiters 1 seit:

Mehr

Richtlinie zur Vergabe von Domains im öffentlichen Interesse

Richtlinie zur Vergabe von Domains im öffentlichen Interesse Richtlinie zur Vergabe von Domains im öffentlichen Interesse Die vorliegende Policy soll nach österreichischem Rechtsverständnis ausgelegt werden. Im Streitfall ist die deutsche Version der Policy einer

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Bewerbungsformular für das Förderprogramm Gut beraten! Beratungsgutscheine zur Förderung der Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg Jeder möchte gerne in einer lebenswerten Stadt

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. UNTERNEHMENSNACHFOLGE NUR WER WEISS, WO DAS ZIEL SEINER REISE IST, KANN AUCH DIE SEGEL RICHTIG

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte Thomas Bloch, pro:21 GmbH Die These: Die Qualität und der Erfolg von EnEff:Stadt-Projekten hängt nicht nur von der Investition pro eingesparter Kilowattstunde

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung

Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung Robert Bosch Stiftung GmbH Heidehofstraße 31 70184 Stuttgart Seite 1 Federführender Antragsteller Kooperationspartner 1 Bitte

Mehr

Partner werden im amicella-network

Partner werden im amicella-network Das amicella-network kommt an Im Dezember 2009 gestartet hat das Netzwerk heute eine Reichweite von 3,98 Mio. Unique User/Monat* und 73,64 Mio. Page-Impressions**. (*Quelle: AGOF Internet facts 2012-02,

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Business-Master Unternehmer-Training

Business-Master Unternehmer-Training Checkliste Business-Master Unternehmer-Training ACHTUNG: Sie haben nicht das Recht zum Abdruck oder Verkauf dieser Schrift. Sie dürfen auch nicht den Inhalt dieser Schrift verbreiten oder verkaufen 2014

Mehr

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: 527301-LLP-1-2012-1-IT-LEONARDO-LMP

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: 527301-LLP-1-2012-1-IT-LEONARDO-LMP EUCoopC PROJEKT Nr.: 527301-LLP-1-2012-1-IT-LEONARDO-LMP MULTILATERALE PROJEKTE ZUR INNOVATIONSENTWICKLUNG D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten Arbeitspaket 3 Entwurfsverfahren

Mehr

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 Agenda 1 Neuen Versionen der ISO-Normen für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme 2 Weiterentwicklung angehen und nutzen

Mehr

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Checkliste. Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Erfolgreiches Delegieren ist für Führungskräfte von großer Bedeutung, zählt doch das Delegieren von n und Projekten zu ihren zentralen

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland.

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland. Gemeinsame Absichtserklärung zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik Deutschland und dem Bergbauministerium der Republik Chile über die Zusammenarbeit im Bereich

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016

Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016 Die Auszeichnung Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016 Der Bundesumweltministerium und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. suchen das EMAS-Umweltmanagement 2016. Ausgezeichnet

Mehr

Facilitate Open Science Training for European Research. OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD)

Facilitate Open Science Training for European Research. OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD) Facilitate Open Science Training for European Research OpenAIRE und die Services des National Open Access Desks (NOAD) Ausgangpunkt - Hide&Seek Publikationen aus EU-geförderten Projekten nicht identifizierbar

Mehr

Planspiel für einen EU-Forschungsantrag

Planspiel für einen EU-Forschungsantrag X. Europaseminar: Die neuen deutschen Länder in der neuen Europäischen Union Benneckenstein, 24. - 27. September 2007 Patrice Wegener, EU-Referent Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg http://www.uni-halle.de/eu

Mehr

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur Prof. Dr. Oliver Kruse Im Rahmen der Initiative: Projektträger: Überblick 1. Welche Ziele verfolgt das betriebswirtschaftliche

Mehr

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Konzept Hausaufgabenbegleitung Konzept Hausaufgabenbegleitung 1. Formelle Voraussetzungen 1.1 Umschreibung der Thematik Zum Schuljahresbeginn wurde seitens Lehrpersonen erneut der Wunsch nach einer Hausaufgabenbegleitung geäussert.

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Muster mit Beispielen

Muster mit Beispielen Muster mit Beispielen x beim IGS Antrag für einen Typ II muss ein Aktenzeichen angegeben werden Bitte die Seiten vollständig ausfüllen! Mustermann GmbH Musterstraße 1 12345 Musterhausen www.mustermann.de

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Gut. Punkt. S Kreissparkasse Göppingen. Kreissparkasse. Gut. Vereinsförderung: Kreissparkasse Göppingen. Gut. Für Ihren Verein.

Gut. Punkt. S Kreissparkasse Göppingen. Kreissparkasse. Gut. Vereinsförderung: Kreissparkasse Göppingen. Gut. Für Ihren Verein. S Kreissparkasse Göppingen Gut. Kreissparkasse Göppingen. Gut. Für Ihren Verein. Punkt Vereinsförderung: Kreissparkasse. Gut. Für Ihren Verein. Sparkassen-Finanzgruppe Kreissparkasse. Gut. Für Ihren Verein.

Mehr

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Bereich Adressen... 3 Übergeordnete Vertreter... 3 Provisionen... 4 Bereich Aufträge... 4 Seite 2 von 5 Bereich Adressen In der

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Leitfaden zum österreichischen Einheitlichen Ansprechpartner für EU/EWR Dienstleister Sie sind Staatsangehörige/r eines EU- bzw. EWR-Staates oder für eine

Mehr

Richtlinien zur Vergabe von Domains im öffentlichen Interesse

Richtlinien zur Vergabe von Domains im öffentlichen Interesse Richtlinien zur Vergabe von Domains im öffentlichen Interesse Inhaltsverzeichnis 1 Management Summary... 3 2 Begriffsbestimmungen... 3 3 Anwendungsbereich der Richtlinien... 3 4 Aussonderung von Begriffen

Mehr

Im Anschluss finden Sie einige Tipps für die ersten Schritte mit häufigen Aufgaben. Erste Schritte Serie

Im Anschluss finden Sie einige Tipps für die ersten Schritte mit häufigen Aufgaben. Erste Schritte Serie Im Anschluss finden Sie einige Tipps für die ersten Schritte mit häufigen Aufgaben. Erste Schritte Serie 2 Microsoft Dynamics CRM 2013 und Microsoft Dynamics CRM Online Fall 13 Zunächst werden Sie den

Mehr

1.2 Sind auch Ihre Mitarbeiter viel unterwegs? Und haben Sie dadurch hohen Verwaltungsaufwand?

1.2 Sind auch Ihre Mitarbeiter viel unterwegs? Und haben Sie dadurch hohen Verwaltungsaufwand? Reisekostenabrechnung 1.1 Das Sprichwort sagt: Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Die Praxis sagt: Wenn einer eine Reise tut, dann bringt er Tankbelege, Hotelrechnungen und viele weitere

Mehr

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Uhrzeiten-Training in der Grundschule, Klasse 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Uhrzeiten-Training in der Grundschule, Klasse 1 und 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: zeiten-training in der Grundschule, Klasse und Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inge Buggenthin zeiten-training

Mehr

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten Das Heimatschutzministerium empfiehlt, sich allerspätestens 72 Stunden vor der Abreise online zu registrieren, damit die Genehmigung

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Alles für die Sicherheit: Das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen e. V.

Alles für die Sicherheit: Das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen e. V. Alles für die Sicherheit: Das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen e. V. KAT 12 15.09.2011 Berlin-Adlershof 15. September 2011 KKI e.v. 15.September 2011 Seite 2 Übersicht Kritische Infrastrukturen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

STARKE JUGEND STARKE ZUKUNFT. Jugendarbeit in Niedersachsen

STARKE JUGEND STARKE ZUKUNFT. Jugendarbeit in Niedersachsen Jugendarbeit in Niedersachsen STARKE JUGEND STARKE ZUKUNFT Negativtrend beenden! 12,3% 1992 Anteil der Ausgaben für Jugendarbeit an den Ausgaben der Jugendhilfe 9,5% 7,9% 7,8% 2008 Jugendhilfe 1.100 Mio

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25. Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25. April 2012 Cyber Defense = Informationssicherheit 2 Bedrohungen und Risiken Bedrohungen

Mehr

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom Luzerner Glasfasernetz Ihr Anschluss an die Zukunft In Zusammenarbeit mit Swisscom In der Zukunft zu Hause Ein Leben ohne Internet heute nahezu undenkbar. Bis vor Kurzem hatten noch wenige Personen einen

Mehr

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung

Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung Zwischen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz abgestimmte deutsche Übersetzung ÄNDERUNG DES ÜBEREINKOMMENS ÜBER DEN ZUGANG ZU INFORMATIONEN, DIE ÖFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG AN ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN

Mehr

Abkommen. zwischen. und. der Regierung der Republik Kasachstan. über die weitere Zusammenarbeit

Abkommen. zwischen. und. der Regierung der Republik Kasachstan. über die weitere Zusammenarbeit Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Kasachstan über die weitere Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Deutsch-Kasachischen Universität Almaty

Mehr

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung 7. Auflage Von Wolfgang Schrankenmüller, Stuttgart Kassel, im Juni 2014 1 Inhalt Teil 1 Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens 3 1. Außergerichtliche

Mehr

Erstellen eines Formulars

Erstellen eines Formulars Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Verbünde als Kompetenzzentren für Bibliotheken

Verbünde als Kompetenzzentren für Bibliotheken Verbünde als Kompetenzzentren für Bibliotheken Silke Schomburg Bibliotheken zwischen Kooperation und Konkurrenz in Zeiten der Hochschulautonomie - Roundtable von VDB und DBV- Managementkommission, Dortmund,

Mehr

INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN

INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN Abkommen zwischen der (vollständigen Namen der Schule von USP, in Portugiesisch geschrieben) DA UNIVERSIDADE DE SÃO PAULO (BRASILIEN) und die...( vollständiger Name

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

APA 2 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 4. Titel: Abrechnung von Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen

APA 2 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 4. Titel: Abrechnung von Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen Erstellt für die LMJ NRW: Geprüft: Fachbereich LMJ NRW Genehmigt: Vorstandsitzung Beauftr. Christoph Stein Jörg Holland-Moritz. Vorsitzender Dietmar Anlauf Datum: 03.03.2009 Datum: 26.03.09 Datum: 27.03.09

Mehr