Interview mit vpool Geschäftsführer Martin Nether Braucht die Branche einen neuen Ladungsträger? Seite 24

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interview mit vpool Geschäftsführer Martin Nether Braucht die Branche einen neuen Ladungsträger? Seite 24"

Transkript

1 C10278 E 6 / 2014 Internationale Fachzeitschrift für die Fleischwirtschaft Martin Nether Geschäftsführer vpool Gruppe Interview mit vpool Geschäftsführer Martin Nether Braucht die Branche einen neuen Ladungsträger? Seite 24

2 Titel Braucht die Branche einen neuen Ladungsträger?

3 vpool Gruppe Mit über 70 Mitarbeitern an mehreren Standorten in Deutschland und im europäischen Ausland kümmert sich Poolingdienstleister vpool darum, dass Unternehmen aus der Fleisch- und Wurstwirtschaft ständig mit ausreichend Fleischkisten und Hygienepaletten versorgt werden. Damit bietet das Unternehmen aus dem mittelfränkischen Wörnitz einen einzigartigen Service, der den Transport einer ganzen Branche sicherstellt. Die Top Ten-Unternehmen der Branche arbeiten schon lange mit vpool zusammen und es werden immer mehr. Mittlerweile managed das Unternehmen rund 20 Prozent des gesamten Fleischkistenpools. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Euro-E-Fleischkiste. Allein in Deutschland sind über 100 Millionen davon unterwegs. In ganz Europa sind es schätzungsweise 400 Millionen. Mit seinem Service setzt vpool Standards und bestimmt den Transport von Fleisch- und Wurstwaren mit. Das Unternehmen ist vor gut zwei Jahren aus der Euroleergut-Gruppe hervorgegangen. Seitdem verantwortet Martin Nether die Geschäfte. Nach langjähriger Erfahrung im Pooling von Ladungsträgern, erlebt Nether derzeit die größte Diskussion mit, die je in der Fleisch- und Wurstwirtschaft hinsichtlich eines neuen Ladungsträgers geführt wurde: Die Einführung der hellblauen E-Performance-Fleischkiste. In fünf Jahren soll die neue Kiste die altbewährte rote Kiste abgelöst haben.

4 Titel Interview mit vpool Geschäftsführer Martin Nether Martin Nether ist seit 2012 Geschäftsführer von vpool. Das Unternehmen ist aus der Euroleergut-Gruppe hervorgegangen, die seit über 15 Jahren zu den führenden Dienstleistungsunternehmen für Logistik, Disposition und Reinigung von Mehrwegtransportverpackungen gehört. Braucht die Branche einen neuen Ladungsträger? Rot oder blau? Das ist die Frage, wenn es um die Zukunft eines einheitlichen Ladungsträgers in der Fleisch- und Wurstwirtschaft geht. Die rote Euro-E-Fleischkiste hat sich bis heute über Jahrzehnte bewährt. Allein in Deutschland sind schätzungsweise über 100 Millionen Exemplare unterwegs, in ganz Europa sind es über 400 Millionen. Jetzt soll sie ersetzt werden. Im Jahr 2013 hat die GS1 Germany zusammen mit Herstellern und weiteren Branchenteilnehmern die hellblaue E-Performance Fleischkiste vorgestellt. Jetzt haben sich Unternehmen mit der GS1 Germany in einem so genannten Code of Conduct darauf geeinigt, die neue Kiste ab Juli 2014 zu ordern. Ziel ist es, den Fleischkistenpool innerhalb der nächsten fünf Jahre komplett auszutauschen. Die Euro-E-Fleischkiste soll es dann nicht mehr geben. Der Poolinganbieter vpool hat sich auf den neuen Ladungsträger bereits eingestellt, sieht die geplante Einführung der blauen Fleischkiste aber mit Skepsis. Ein Interview mit vpool Geschäftsführer Martin Nether. FleischMagazin: Herr Nether, hat die rote Euro-E- Fleischkiste ausgedient? Martin Nether: Bei der roten Euro-E-Fleischkiste handelt es sich um einen verlässlichen Ladungsträger, der die Branche bereits seit Jahrzehnten begleitet. Viele unserer Kunden setzen auch in Zukunft noch auf die traditionelle rote Kiste und sehen auch gar keinen Grund, weshalb sie sie ersetzen sollten. Laut einer Umfrage, die vpool kürzlich in Auftrag gegeben hat, haben sich rund 60 Prozent der Befragten nur wenig mit dem Thema E-Performance blau auseinandergesetzt. FleischMagazin: Sie haben also Ihre Kunden bereits zu dem Thema befragt? Nether: Ja, selbstverständlich. Schließlich wollen wir ja wissen, inwiefern wir uns auf den neuen Ladungsträger einstellen müssen, damit wir auch weiterhin die Wünsche unserer Kunden erfüllen können. In erster Linie haben wir Geschäftsführer und leitende Angestellte im Leergutmanagement befragt. FleischMagazin: Welche Kisten nutzen diese Unternehmen derzeit? Nether: Da hat natürlich die rote Kiste die Nase vorn. Allein die Euro-E2-Fleischkiste wird von allen 26 FleischMagazin 6 / 2014

5 vpool Gruppe Befragten genutzt. Die weiße Performance-Kiste in der gleichen Größe wird dagegen nur zu einem geringen Anteil genutzt, und zwar hauptsächlich innerhalb der Edeka-Gruppe. FleischMagazin: Laut GS1 soll die neue Kiste die rote in fünf Jahren ersetzt haben. Für wie realistisch halten sie dieses Ziel? Nether: Für sehr ambitioniert. Die Migrationsgeschwindigkeit der hellblauen Kiste hängt in erster Linie von einem wirtschaftlich attraktiven Modell zur Ablösung der roten Kisten ab. Hier werden Unternehmen in erster Linie die Mehrkosten gegenüber den Vorteilen abwägen, die die blaue Kiste für ein Unternehmen tatsächlich mit sich bringt. Schließlich wird die neue Kiste in der Anschaffung um die 1,50 Euro bis 2 Euro teurer sein als die rote Fleischkiste. Nether: Um die Vorteile des GRAI Codes nutzen zu können, müssen Unternehmen noch in die passende Hard- und Software investieren, um die Codes auch lesen zu können. Rund 40 Prozent unserer befragten Kunden sehen hohe Zusatzinvestitionen in der Anschaffung der Identifikationstechnologie. Ein Großteil müsste dann noch in die Anpassung der Fördertechnik investieren. Die Branchenteilnehmer werden sich gut überlegen, ob sie in die neue Technik investieren, gerade wenn es sich um kleinere Betriebe handelt. Ich kann mir vorstellen, dass die blaue Kiste in erster Linie in den vorgelagerten Wertschöpfungsstufen zum Einsatz kommt, wie Schlachtung, Zerlegung und Weiterverarbeitung. Das würde Sinn machen. Hier kommt auch der Vorteil der hellblauen Farbgebung zum Tragen, weil der Ladungsträger mit dem Fleisch direkt in Kontakt kommt. Aber hier kommen auch nur die ganz großen Akteure in Frage, die die Gehört die rote Euro-E-Fleischkiste bald der Vergangenheit an? FleischMagazin: Was sind denn die Vorteile der E- Performance Kiste gegenüber der Euro-E-Fleischkiste? Nether: Die beiden großen Unterschiede zur roten Kiste liegen in jedem Fall in der besseren Rückverfolgbarkeit durch eingelassene GRAI-Codes und in der neuen Farbgebung. Das Hellblau bietet einen guten Kontrast zur Ware, die transportiert wird. Verunreinigungen und Absplitterungen können besser erkannt werden. Ob diese Vorteile auch wirklich genutzt werden können, kommt immer darauf an, wo die neue Kiste zum Einsatz kommt. FleischMagazin: Sie gehen also davon aus, dass der neue Behälter nicht flächendeckend zum Einsatz kommt? hohen Investitionen für die EDV-Infrastruktur schultern können. Eine weitere Gefahr für Mehrkosten liegt generell in der gleichzeitigen Nutzung von GRAI und den Klebeetiketten mit den aufgedruckten Barcodes. In der Praxis passiert es regelmäßig, dass die Etiketten nicht auf das für sie vorgesehene Noppenfeld landen, sondern auf der GRAI. Diese Erfahrung haben wir beim Handling mit der weißen E-Performance Kiste gesammelt. Einmal dort aufgeklebt ist eine rückstandslose Entfernung zur Wiederherstellung der Lesbarkeit sehr aufwendig und teuer. FleischMagazin: Laut GS1 haben sich aber Unternehmen bereits im Rahmen eines so genannten Code FleischMagazin 6 /

6 Titel of Conduct bereit erklärt, die neue Kiste ab Juli 2014 zu ordern Nether: Das ist richtig. Dabei handelt es sich unter anderem um Edeka. Edeka nutzt bereits seit Längerem die weiße E-Performance-Kiste, die sich von der hellblauen Kiste nur in der Farbgebung unterscheidet. Als Insellösung hat sich die weiße Kiste für den Einzelhandelsriesen als nützlich erwiesen. Hard- und Software sind bereits vorhanden. Das Unternehmen kann also ohne größere Schwierigkeiten auf die hellblaue Kiste setzen. Das ist bei vielen anderen Unternehmen nicht so. Bei denen führt das Thema hellblaue Fleischkiste eher zur Verunsicherung. Die Handelsseite hat auch immer betont, dass sie den neuen Behälter zwar akzeptieren wird, aber unter der Voraussetzung, dass keine Mehrkosten entstehen. Konsequenterweise müsste dann die Fleischindustrie bereit sein, die Mehrkosten zu tragen, wenn es zu einer Umstellung kommen soll. Aber auch hier hat der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) bereits klar Stellung bezogen. Der VDF betrachtet es nicht als sinnvoll, dass die Marktteilnehmer die von der GS1 Germany erarbeitete Verpflichtungserklärung unterzeichnen. Der VDF sieht nicht ein, dass die Fleischwirtschaft bei Einführung der blauen Kiste die Kosten im überwiegenden Maße schultern muss. Zumal es keine Regelungen für einen finanziellen Beitrag von Seiten der Kistenempfänger für die Beschaffung der neuen, teuereren Kisten gibt. FleischMagazin: Wie sehen Ihre Kunden das? Nether: Laut unserer Kundenumfrage wollen über 70 Prozent der Unternehmen, die mit vpool zusammenarbeiten, auch weiterhin die Euro-E-Fleischkiste nutzen. Für sie ist die blaue Kiste keine Alternative. Sie rechnen sogar damit, dass die Preise für die rote Kiste bei Einführung der hellblauen fallen werden und das rote Modell in Zukunft sogar noch attraktiver sein wird. Alles in allem stehen viele Unternehmen dem Thema sehr skeptisch gegenüber. FleischMagazin: Skeptisch, inwiefern? Dass die Einführung der hellblauen Kiste insgesamt zu Mehrkosten führen wird, ohne überhaupt selbst eine gekauft zu haben. Fast 70 Prozent der Branchenteilnehmer, die wir befragt haben, befürchten in erster Linie hohe finanzielle Belastungen durch ein separates Bestandsmanagement, wenn die rote und die blaue Kiste parallel laufen werden. Beide Kistensorten müssen voneinander getrennt werden. Zusätzliche Fahrten für die Hin- und Rückführung und Lagerkosten würden entstehen. FleischMagazin: Stichwort Bestandsmanagement, inwieweit hat sich vpool als Fleischkistenpooler bereits auf die neue Kiste eingestellt? Nether: vpool ist einer der wesentlichen Treiber für nachhaltige Prozessverbesserungen, da die Vorteile für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette gesehen werden. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass zwingend auch ein neuer Behälter eingeführt werden muss. Sollte dies aber der Fall sein, sind wir darauf vorbereitet. Das Unternehmen hat sich bereits in der Vergangenheit mit seinem Service auf Neuerungen, wie zum Beispiel die weiße E-Performance-Kiste, erfolgreich eingestellt. Mit unserem integrativen Poolingansatz bieten wir dem Markt ein optimales Lösungskonzept. vpool übernimmt das Leergutmanagement über die gesamte Wertschöpfungskette, von der Schlachtung über die Zerlegung und Weiterverarbeitung bis in den Handel. Hierdurch wird ein prozessuales Schließen des Behälterkreislaufs erreicht. In diesen nachhaltigen Prozessansatz ließe sich, sofern vom Markt gewünscht, auch ein neuer Behälter integrieren. Heiner Harke vpool das Unternehmen Headquarter: Am Kreisel 7 D Wörnitz Telefon: Telefax: info@vpool.de Internet: Geschäftsführer: Martin Nether Standorte und Service-Center: Deutschland (Wörnitz, Aschaffenburg, Donauwörth, Hamm Westfalen, Klein Berßen, Steinfeld, Viersen) Italien (Verona, Calderara di Reno) Frankreich (Rennes) Polen (Łodz) Im April hat vpool bei seinen Kunden eine Umfrage zum Thema blaue Kiste durchgeführt. Die Ergebnisse sind unter zu finden. 28 FleischMagazin 6 / 2014

7 vpool Gruppe Fleischkiste im Spitzenhöschen Dass Werbung in der Fleischwirtschaft auch humorvoll sein kann, zeigt die aktuelle Kampagne des Kistenpoolers. Wenn Unternehmen in der Fleischwirtschaft oder der Logistik für ihre Produkte und Serviceleistungen werben, bleiben Witz und Humor meist auf der Strecke. Die Herstellung und der Handel mit Fleisch- und Wurstwaren und auch deren Distribution sind und bleiben ein seriöses Business und damit eine ernste Sache. Man könnte meinen, in der Branche gäbe es nichts zu lachen. Das Unternehmen vpool ist da anderer Meinung und beweist mit seiner aktuellen Werbekampagne das Gegenteil. Wenn das Wörnitzer Unternehmen auf seinen Anzeigenmotiven für seinen Service wirbt, wird schon mal das Wort mieten für jeden trotzdem immer noch verständlich verdenglischt, zu meaten : Zu wenig Kiste? Meaten Sie den Rest doch dazu!, heißt es dann. Als Eyecatcher dient eine halbe rote Kiste. Die Message ist eindeutig: Miete doch statt zu kaufen. Insbesondere zu Saisonspitzen wie Ostern und Weihnachten, aber auch zu sportlichen Highlights wie der diesjährigen Fußball WM, werden temporär mehr Kisten als sonst benötigt. Mieten spart nicht nur Lagerkosten außerhalb der Spitzenzeiten, sondern erlaubt auch, nur das zu zahlen, was und wann es tatsächlich gebraucht wird. Das Plakat bringt genau das auf den Punkt, erklärt Diana Schindler, Marketing Managerin bei vpool. Genug Fleischkiste für alle. vpool bringt es humorvoll auf den Punkt. Neben der sicheren Hin- und Rückführung sowie der Versorgung mit Fleischkisten, steht das Thema Hygiene und somit der Reinigungsservice des Unternehmens als weitere Kernkompetenz im Vordergrund. Auch beim Thema Kistenwäsche zielt vpool mit seiner Werbung mit viel Witz und Ironie aufs Herz. Hierzu wird der Euro-E-Fleischkiste eben mal ein Satz Spitzenunterwäsche verpasst. Die rote Kiste im Dessous, so sexy hat die Branche ihren beliebtesten Ladungsträger wohl noch nie gesehen und die Wirkung ist groß: Erst haben wir gedacht, dass es doch sehr mutig sei mit soviel Ironie an die ganze Sache heranzugehen. Wir haben uns gefragt, ob die Kampagne auch von jedem verstanden wird. Doch in letzter Zeit werden wir immer wieder positiv auf die Motive angesprochen, erklärt Diana Schindler. Jeder, der es in der Branche mit Fleischkisten zu tun hat, fühlt sich von unseren Anzeigen verstanden und kann auch mal über die alltäglichen Probleme, die der offene Fleischkistenpool mit sich bringt, und seinem eigenen Ärger darüber, herzhaft lachen, so die Marketing Managerin weiter. Ob Kistenschwund, Hygiene, Versorgung oder Forderungsmanagement, für jede Kernkompetenz gibt es ein witziges Motiv. Aber irgendwann ist dann für die Marketing Managerin auch mal Schluss mit lustig. Und zwar dann, wenn es darum geht, dem Ärger ein Ende zu setzen. Schließlich managed das Unternehmen rund 20 Prozent des gesamten Fleischkistenpools. Unternehmen verlassen sich darauf, dass sie immer mit genügend Ladungsträgern versorgt werden. Bei allem Humor: Unternehmen, die auf unseren Service setzen, nehmen wir in jedem Fall ernst, sagt Diana Schindler. Cristin Schaepe Diana Schindler ist seit 2012 Marketing Managerin bei vpool Deutschland. Dem Ärger ein Ende setzen. Das Forderungsmanagement von vpool holt die Kisten der Kunden zurück. Eyecatcher Fleischkiste im sexy Dessous. Bei vpool hat Kistenwäsche aber keinesfalls etwas mit Unterwäsche zu tun. FleischMagazin 6 /

8 Titel Unternehmen setzen beim Ladungsträgermanagement auf Poolingdienstleister vpool Die Devise ist: WE POOL! vpool arbeitet mit einem integrativen Poolingansatz und bietet dem Markt damit ein optimales Lösungskonzept. Die Wörnitzer übernehmen das Leergutmanagement über die gesamte Wertschöpfungskette, von der Schlachtung über die Zerlegung und Weiterverarbeitung bis in den Handel. Mit dieser Vorgehensweise wird ein prozessuales Schließen des Behälterkreislaufs erreicht. Wenn es um den Transport von Fleisch- und Wurstwaren geht, sind die roten Euro-E- Fleischkisten in den Größen E1 bis E6 nicht mehr wegzudenken. Doch beim falschen Ladungsträgermanagement können die Kisten richtig teuer werden. Entweder werden sie mit den falschen Chemikalien gereinigt und gehen schnell kaputt oder bleiben über längere Zeit irgendwo unbeobachtet stehen und werden geklaut. Allein Kistenschwund und Diebstahl kosten die Fleischwirtschaft jährlich über 20 Millionen Euro. Viele Unternehmen setzen deshalb auf den Poolingdienstleister vpool aus dem mittelfränkischen Wörnitz. Mit seinem Kerngeschäft, dem Pooling der 30 FleischMagazin 6 / 2014 roten E-Kisten und grauen H1- Paletten für temperaturempfindliche Fleischprodukte ist vpool Marktführer im Bereich Logistik, Disposition, Reinigung und Bestandsführung von Mehrwegtransportverpackungen. Aktuell sind über 70 Mitarbeiter bei vpool beschäftigt. Bis heute ist das Unternehmen europaweit aktiv, hauptsächlich in Deutschland, Italien, Österreich, Polen, Spanien, Frankreich, aber auch in Belgien, Luxemburg, Dänemark sowie der Schweiz und in den Niederlanden. Im Februar 2014 wurde in Italien eine eigenständige GmbH gegründet, die vpool Italia S.r.l, im Mai 2014 die vpool France S.A.R.L. Weitere werden folgen. Die verstärkte Internationalisierung des Logistikexperten war auch der Grund für die Umbenennung. vpool ist ein Name, der über Grenzen hinweg verstanden wird und das ausdrückt, was wir tun: WE POOL!, erklärt Geschäftsführer Martin Nether. Aber vpool steht noch für viel mehr virtuelles Pooling. Pooling ist hier die gemeinsame Verwendung von Ladungsträgern. Durch ein ganzheitliches Bestands- und Bewegungsmanagement findet ein virtueller Ausgleich von Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen den Marktteilnehmern statt. So optimiert vpool physische Transporte oder vermeidet diese ganz. Das wiederum führt zu einer effizienteren Nutzung der Ladungsträger, vpool hat mittlerweile 12 Standorte in vier großen europäischen Ländern acht in Deutschland, zwei in Italien und je einen in Frankreich und Polen. spart Logistikkosten und steigert dadurch die Profitabilität der Kunden. Mit diesem Konzept trägt vpool auch maßgeblich zu einem nachhaltigen Transport von Fleischund Wurstwaren bei. Durch die Vermeidung physischer Transporte verbessert sich natürlich auch die CO 2 -Bilanz. Zudem werden Verkehrswege wie Straßen und Autobahnen entlastet. Betrachtet man einen einzelnen Baustein dieses Prozesses, läuft dies folgendermaßen ab: vpool liefert die Euro-E-Fleischkisten an Schlacht- und Zerlegebetriebe, die ihre Ware darin an Händler und Lieferanten transportieren. Die leeren Kisten werden von vpool dort abgeholt, wo sie nicht mehr gebraucht werden, wieder aufbereitet und erneut in Umlauf gebracht. Ein zentrales IT-System ermöglicht das kundenübergreifende Bestands- und Bewegungsmanagement und dadurch eine erhöhte Prozesssicherheit für den Kunden. Darüber hinaus ist vpool als einziger Poolingdienstleister immer verfügbar, insbesondere zu Spitzenzeiten, wenn es mal besonders schnell gehen muss. Immer mehr Unternehmen setzen auf diesen einzigartigen Service und überlassen ihr gesamtes Ladungsträgermanagement den Spezialisten aus Wörnitz, so zum Beispiel auch der Kulmbacher Gewürzspezialist Raps.

9 vpool Gruppe für Diskussionen unter den Marktteilnehmern. Laut einer Kundenumfrage, die vpool kürzlich durchgeführt hat, stehen ein Großteil der Unternehmen in der Fleisch- und Wurstwirtschaft der blauen Kiste mit Argwohn gegenüber und neigen stark dazu, auch weiterhin auf die altbewährte rote Kiste zu setzen. Das Unternehmen verfügt über ein großes und zuverlässiges Netzwerk aus verschiedensten Dienstleistern. Von Transport über Lagerung bis hin zur Bereitstellung von Ladungsträgern werden die Kunden dabei unterstützt, ihre Prozesse zu optimieren und Kosten zu sparen. Sollten sich Unternehmen aber auf einen neuen Ladungsträger einigen, können genau wie die Euro-E-Fleischkisten auch die E-Performance-Behälter bei vpool von Händlern, Lieferanten und Herstellern direkt bezogen werden. Die Poolingspezialisten aus Mittelfranken tragen auf diese Weise in einem erheblichen Maß dazu bei, dass der gesamte Fleischkistenpool mit immer neuem und qualitativ hochwertigem Material versorgt und aufgefrischt wird. Bereits 20 Prozent des gesamten offenen Pools werden von vpool gemanaged. In den vergangenen drei Jahren konnte das Unternehmen seinen Umsatz um knapp 20 Prozent steigern. Wenn es um das Behälter- und Ladungsträgermanagement von Unternehmen geht, bieten Poolingdienstleister hohes Potenzial. So tragen sie auf ihre Weise in vielen Branchen dazu bei, dass Leerfahrten, zu hohe Lagerbestände, Qualitätsprobleme, Versorgungsengpässe und Ladungsträgerschwund reduziert werden. In der Fleischwirtschaft sorgt vpool dafür, dass es beim Ladungsträgerequipment der Kunden nicht zu Engpässen kommt. Ganz besonders zu Spitzenzeiten und wenn mal kurzfristiger Bedarf an Fleischkisten besteht, wird vpool gerufen. Das Unternehmen sichert so die fortlaufende Produktion seiner Kunden. Ein weiteres Grundproblem des offenen Pools ist, dass häufig Fleischkisten und H1-Hygienepaletten von Schlachtbetrieben, Händlern und Lieferanten vorgehalten und nicht zeitnah und rechtzeitig wieder freigestellt werden. Unternehmen der Branche klagen bereits seit längerem, dass es immer wieder zu Schwierigkeiten beim Tausch des Equipments kommt, wie unübersichtliche Abrechnungen, die Zeit und Geld kosten oder beschädigte Kisten und Paletten, die teuer ersetzt werden müssen. In diesen Fällen bietet vpool ein spezielles Forderungsmanagement als zusätzlichen Service an, erklärt Geschäftsführer Nether. Indem wir ihnen den lästigen Ärger rund um das Handling der Ladungsträger ersparen, können sich unsere Kunden noch besser auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Auch wenn es um Neuerungen in der Branche geht, beweist vpool Weitblick. Obwohl noch nicht auf dem Markt, hat sich vpool bereits auf die Herausforderungen des Managements der hellblauen Fleischkisten eingestellt. Die Erfahrungen mit dem weißen E-Performance-Behälter haben gezeigt, dass Kisten mit einer helleren Färbung auch gleichzeitig anfälliger für Verschmutzungen und Verfärbungen sind, erklärt Martin Nether. Hierfür greifen wir auf speziell entwickelte Reinigungsmittel zurück, die wir auch bei der hellblauen Kiste anwenden können. Ob die hellblauen Kästen dem traditionellen roten Ladungsträgern den Rang ablaufen werden, steht noch in den Sternen. Bis jetzt ist noch keine einzige der blauen Kisten im Umlauf. Ab Juli 2014 sollen die ersten geordert werden. Laut GS1 Germany soll die rote Kiste sogar in fünf Jahren durch die blaue ersetzt worden sein. Das Thema ist strittig und sorgt Doch häufig haben sich Unternehmen noch nicht mit den Vorteilen des Poolings auseinandergesetzt und kümmern sich selbst um ihr Ladungsträgermanagement. Oftmals wird in der Branche Leergut als Nebensache, als geringer wertiges Gut angesehen. Dabei werden jährlich horrende Beträge in die Wiederbeschaffung von Fleischkisten investiert, die beispielsweise geklaut worden, durch ein falsches Handling zu Bruch gegangen oder einfach durch Unachtsamkeit verschwunden sind. Ich bin davon überzeugt, dass bei vielen Markteilnehmern noch Einsparpotenziale auszumachen sind, sagt vpool-geschäftsfüher Nether. Es lohnt sich immer, das Outsourcing des Behältermanagements an einen Poolbetreiber zu untersuchen. Heiner Harke FleischMagazin 6 /

PÜNKTLICH ZUR FACHPACK 2015: PAKi ALS TEIL VON POOLING PARTNERS BRINGT MIT DEM FALTBAREN GLT EINE WEITERE PRODUKTINNOVATION AUF DEN MARKT

PÜNKTLICH ZUR FACHPACK 2015: PAKi ALS TEIL VON POOLING PARTNERS BRINGT MIT DEM FALTBAREN GLT EINE WEITERE PRODUKTINNOVATION AUF DEN MARKT PRESS RELEASE FOR IMMEDIATE RELEASE PÜNKTLICH ZUR FACHPACK 2015: PAKi ALS TEIL VON POOLING PARTNERS BRINGT MIT DEM FALTBAREN GLT EINE WEITERE PRODUKTINNOVATION AUF DEN MARKT Mit dem faltbaren GLT, vornehmlich

Mehr

Suchmaschinenoptimierung - Status Quo und Zukunft

Suchmaschinenoptimierung - Status Quo und Zukunft Thema des Interviews: Suchmaschinenoptimierung - Status Quo und Zukunft Interviewpartner: Christian Mauer Informationen zum Interviewpartner: Christian Mauer ist Geschäftsführer der SUMO GmbH. SUMO ist

Mehr

Professional Online Marketing Solutions. E-Mail-Marketing B2C & B2B International

Professional Online Marketing Solutions. E-Mail-Marketing B2C & B2B International Professional Online Marketing Solutions E-Mail-Marketing B2C & B2B International 1 Reichweitenstarke Neukundengewinnung Willkommen an Bord! Lehnen Sie sich entspannt zurück für eine Punktlandung im E-Mail-Marketing:

Mehr

Gemeinsam effizientere Supply Chains gestalten. chep.com

Gemeinsam effizientere Supply Chains gestalten. chep.com Gemeinsam effizientere Supply Chains gestalten chep.com 35+ Mio. Palettenumläufe pro Jahr 29+ strategisch positionierte Service Center 600+ Lkws pro Tag 64.000+ Lieferpunkte 2.300+ Kunden Über ist ein

Mehr

Competence Center Mehrwegtransportverpackungen

Competence Center Mehrwegtransportverpackungen GS1 Solutions Competence Center Mehrwegtransportverpackungen Die neutrale Plattform für transparentes, effizientes und nachhaltiges Ladungsträgermanagement Unterschätzter Erfolgsfaktor Ladungsträgermanagement

Mehr

IT Investment Check 2015

IT Investment Check 2015 IT Investment Check 2015 Whitepaper November 2014 16. 20. März 2015 Hannover Germany cebit.de New Perspectives in IT Business Der große IT Investment Check 2015. Wer sind die IT-Entscheider im Unternehmen?

Mehr

Verantwortungsbewusste europäische Verbraucher bevorzugen Glasverpackungen

Verantwortungsbewusste europäische Verbraucher bevorzugen Glasverpackungen PRESSEMITTEILUNG Verantwortungsbewusste europäische Verbraucher bevorzugen Glasverpackungen Präferenz für Glasverpackungen entspricht dem Trend nach einer gesunden und nachhaltigen Lebensweise Wien //

Mehr

䄀 渀 栀 渀 最 攀 爀 䄀 渀 栀 BRINGEN SIE IHR GESCHÄFT INS ROLLEN MIT FREETRAILER!

䄀 渀 栀 渀 最 攀 爀 䄀 渀 栀 BRINGEN SIE IHR GESCHÄFT INS ROLLEN MIT FREETRAILER! 䄀 渀 栀 渀 最 攀 爀 䄀 渀 栀 BRINGEN SIE IHR GESCHÄFT INS ROLLEN MIT FREETRAILER! GESCHICHTE Wir kümmern uns um den Service Nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Unternehmen und Ihre Marke noch sichtbarer zu machen ERHÖHEN

Mehr

Unternehmenspräsentation. TOHA Automobil- Vertriebs GmbH Heldengut 1a, 94146 Hinterschmiding All-inklusive-Autopartner mit Erfolgsgarantie.

Unternehmenspräsentation. TOHA Automobil- Vertriebs GmbH Heldengut 1a, 94146 Hinterschmiding All-inklusive-Autopartner mit Erfolgsgarantie. Unternehmenspräsentation TOHA Automobil- Vertriebs GmbH Heldengut 1a, 94146 Hinterschmiding All-inklusive-Autopartner mit Erfolgsgarantie. Inhalt. TOHA - Unsere Vision. Kennzahlen und Größen - Internationale

Mehr

INTELLIGENTE VERPACKUNG & CLEVERE LOGISTIK MORE THAN ONE WAY

INTELLIGENTE VERPACKUNG & CLEVERE LOGISTIK MORE THAN ONE WAY INTELLIGENTE VERPACKUNG & CLEVERE LOGISTIK MORE THAN ONE WAY TRANS-PAC INTERNATIONAL UNTERNEHMENSPROFIL Die TRANS-PAC International GmbH mit Sitz in Hannover ist Marktführer im Bereich der Behälterlogistik

Mehr

FAR MORE THAN FINANCE

FAR MORE THAN FINANCE FAR MORE THAN FINANCE Möchten Sie Ihr Geschäft ausbauen? Ihren Umsatz steigern? Haben Sie Investitionsprojekte? Gemeinsam können wir Ihre Entwicklung beschleunigen. Sie sind Hersteller von Investitionsgütern

Mehr

46 Drehort: Neubrandenburg Gebrauchtwagen. Gebrauchtwagen. das Angebot, -e. der Kredit, -e. die Nachfrage, -n. der Umsturz, e

46 Drehort: Neubrandenburg Gebrauchtwagen. Gebrauchtwagen. das Angebot, -e. der Kredit, -e. die Nachfrage, -n. der Umsturz, e 46 Drehort: Neubrandenburg Vokabular das Angebot, -e die Bezirksverwaltung, -en die Grundhaltung, -en der Kredit, -e die Kraftfahrzeugtechnik die Marktwirtschaft die Nachfrage, -n der übergangsplatz, e

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Fallstudie. Dell Computer: Netzwerke und Outsourcing

Fallstudie. Dell Computer: Netzwerke und Outsourcing ABWL Organisation und Personal Teilgebiet Organisation 401316/3 Dr. Markus Wiesner Wintersemester 2004/05 Fallstudie Dell Computer: Netzwerke und Outsourcing Tanja Hechberger (0105268) Nicole Ipsmiller

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Werbung passiert im Kopf... wir wissen wie!

Werbung passiert im Kopf... wir wissen wie! Werbung passiert im Kopf... wir wissen wie! MediaAnalyzer Newsletter Februar 2010 Wollen Sie mehr über die Optimierungsmöglichkeiten Ihrer Webseite erfahren? Dann lesen Sie in diesem Newsletter alles über

Mehr

DIE EUROPALETTE. - Wichtige Grundlagen für ein kosteneffizientes Handling -

DIE EUROPALETTE. - Wichtige Grundlagen für ein kosteneffizientes Handling - TAGESSEMINAR TAGESSEMINAR TAGESSEMINAR TAGESSEMINAR - Wichtige Grundlagen für ein kosteneffizientes Handling - DAS Grundlagenseminar für Ihre Logistik Als Akademie- oder Inhouse-Veranstaltung Machen Sie

Mehr

Mail Boxes Etc. bietet weltweit erfolgreiche Geschäftsidee für Existenzgründer

Mail Boxes Etc. bietet weltweit erfolgreiche Geschäftsidee für Existenzgründer Pressemitteilung Mail Boxes Etc. bietet weltweit erfolgreiche Geschäftsidee für Existenzgründer Berlin, 27.09.2002 Viele Menschen träumen davon, endlich ihr eigener Chef zu sein, zu wissen, wofür sie arbeiten,

Mehr

Success Story. Luftfilterhersteller setzt auf E-Billing mit DOCUframe.

Success Story. Luftfilterhersteller setzt auf E-Billing mit DOCUframe. Luftfilterhersteller setzt auf E-Billing mit DOCUframe. In der Regel sind es eher jüngere Mitarbeiter, die in mittelständischen Unternehmen mit innovativen Ideen aufwarten. Die Idee, Rechnungen künftig

Mehr

Deutschland-Check Nr. 32

Deutschland-Check Nr. 32 Umsetzung und Folgen der Energiewende Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 14. September 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa Fragen zur Studie beantworten Andreas Scheuermann 0177 50 57 300 Presse.de@mercuriurval.com oder Dr. Cora Steigenberger 040 85 17 16-0 Mercuri Urval Studie Hintergründe und Details Kundenorientierung ist

Mehr

Professional Online Marketing Solutions. E-Mail-Marketing International

Professional Online Marketing Solutions. E-Mail-Marketing International Professional Online Marketing Solutions E-Mail-Marketing International 1 Reichweitenstarke Neukundengewinnung Willkommen an Bord! Lehnen Sie sich entspannt zurück für eine Punktlandung im E-Mail-Marketing:

Mehr

AUS IRGENDWO WIRD WISSEN WO

AUS IRGENDWO WIRD WISSEN WO AUS IRGENDWO WIRD WISSEN WO Produktivität im Lager steigern Waren finden ohne Suchen Navigieren ohne Umwege Identifizieren ohne Scannen ANWENDER BERICHTEN: 10-20 % DER LAGERPRODUKTIVITÄT GEHEN DURCH SUCHEN

Mehr

Case Study: Wie LiveCareer mit Textbroker Traffic. Seite 1

Case Study: Wie LiveCareer mit Textbroker Traffic. Seite 1 Case Study: Wie LiveCareer mit Textbroker Traffic und Umsatz um über 200 % steigerte Seite 1 Über das Unternehmen: LiveCareer ist ein führendes Online-Portal, das Hilfestellungen für die Erstellung von

Mehr

Presseinformation. Umsatz in fünf Jahren verdoppelt. ONK GmbH:

Presseinformation. Umsatz in fünf Jahren verdoppelt. ONK GmbH: Presseinformation ONK GmbH: Umsatz in fünf Jahren verdoppelt Überproportionales Wachstum im Vergleich zum gesamten Logistikdienstleistungsmarkt Systemlösungen für visuelle Lagerorganisation bei führenden

Mehr

Personalentwicklung wenn nicht jetzt, wann dann?

Personalentwicklung wenn nicht jetzt, wann dann? Personalentwicklung wenn nicht jetzt, wann dann? Jetzt die Potenziale Ihrer Mitarbeiter erkennen, nutzen und fördern ein Beitrag von Rainer Billmaier Personalentwicklung ist alles andere als ein Kostenfaktor

Mehr

e c o team Beratungsverbund für kostenbewusstes Nutzerverhalten

e c o team Beratungsverbund für kostenbewusstes Nutzerverhalten e c o team Beratungsverbund für kostenbewusstes Nutzerverhalten M. Halbrügge (Ing.) H. Rubarth (Umweltb.) Kl. Pelzer (Päd.) ecoteam Höveler Weg 21 58553 Halver Umweltkommunikation Herr Dr. Yousef Ansprechpartner

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Der Ostschweizer Schlachtbetrieb SBAG setzt auf SAP und Meat Management by Softproviding für eine durchgängige Geschäftslösung.

Der Ostschweizer Schlachtbetrieb SBAG setzt auf SAP und Meat Management by Softproviding für eine durchgängige Geschäftslösung. Softproviding Success Story Schlachtbetrieb St. Gallen AG (SBAG) Optimierte Geschäftsprozesse mit hervorragender IT-Unterstützung. Der Ostschweizer Schlachtbetrieb SBAG setzt auf SAP und Meat Management

Mehr

ICS Group Gründungsmitglied der Fachgruppe Industrie 4.0 im Verein IT FOR WORK e.v.

ICS Group Gründungsmitglied der Fachgruppe Industrie 4.0 im Verein IT FOR WORK e.v. PRESSEINFORMATION ICS Group Gründungsmitglied der Fachgruppe Industrie 4.0 im Verein IT FOR WORK e.v. Neu-Anspach, Februar 2015: Hans-Jörg Tittlbach (CEO der ICS Group) unterzeichnete am 10. Februar 2015

Mehr

Die richtige Taktung für den Zahlungsverkehr

Die richtige Taktung für den Zahlungsverkehr AMERICAN EXPRESS CASE STUDY E-PLUS Die richtige Taktung für den Zahlungsverkehr Der Mobilfunkanbieter E-Plus optimiert mit American Express seine Zahlungsströme und verbessert damit sein Working Capital

Mehr

digital expertise by messe frankfurt Erfolgreich werben in der Google Suche

digital expertise by messe frankfurt Erfolgreich werben in der Google Suche digital expertise by messe frankfurt Erfolgreich werben in der Google Suche Klick auf den ersten Blick: Ihre Anzeige bei Google. Die Messe Frankfurt ist offiziell anerkannter Google AdWords Premium- KMU-Partner

Mehr

Die Sch erklären die Funktion und den Begriff Börse.

Die Sch erklären die Funktion und den Begriff Börse. 05a Wirtschaft Arbeitsbeschreibung Börse verstehen und nachspielen. Arbeitsauftrag: Die Sch kombinierten die bis jetzt erhaltenen Informationen und versuchen die Börse zu erklären. Zuerst wird in offener

Mehr

Tauschen, Teilen, Leihen welche Kaufpraktiken liegen im Trend?

Tauschen, Teilen, Leihen welche Kaufpraktiken liegen im Trend? Pressemitteilung 28. April 2015 Europa Konsumbarometer 2015 Tauschen, Teilen, Leihen welche Kaufpraktiken liegen im Trend? Verbraucher verbringen weniger Zeit im stationären Handel Der Secondhand-Markt

Mehr

Daten & Touren perfektionieren

Daten & Touren perfektionieren Daten & Touren perfektionieren 2 Daten- & Logistik-Einsatz 4 Adressprüfung 6 Datenanalyse 8 Tourenplanung 10 Außendiensteuerung 12 Technikereinsatz 14 Kundenterminierung Leistung, die Zeit und Kosten spart.

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Samsonite sponsert den Travellers ers Choice Destination Award von TripAdvisor. Reise zu den schönsten Zielen begleitet von dem passenden Gepäck

Samsonite sponsert den Travellers ers Choice Destination Award von TripAdvisor. Reise zu den schönsten Zielen begleitet von dem passenden Gepäck Samsonite sponsert den Travellers ers Choice Destination Award von TripAdvisor Reise zu den schönsten Zielen begleitet von dem passenden Gepäck Samsonite, die weltweit führende Marke für Reisegepäck, sponsert

Mehr

Plug-n-Play-Lösungen für Ihren Internetauftritt

Plug-n-Play-Lösungen für Ihren Internetauftritt Plug-n-Play-Lösungen für Ihren Internetauftritt Das Internet bietet unendlich viele Möglichkeiten um sich zu präsentieren, Unternehmen zu gründen und Geld zu verdienen. Fast ohne Aufwand kann jeder dort

Mehr

Die starke Verbundgruppe der Photovoltaik-Branche. Von Profis. Für Profis.

Die starke Verbundgruppe der Photovoltaik-Branche. Von Profis. Für Profis. Die starke Verbundgruppe der Photovoltaik-Branche. Von Profis. Für Profis. Gemeinsam erfolgreicher. Wenn Umsätze einbrechen, ist das Senken der Kosten nicht die einzige Option. Weitaus größeres Potenzial

Mehr

Trend 2013: IT ist Wachstumstreiber in EMEA

Trend 2013: IT ist Wachstumstreiber in EMEA 12. Februar 2013 Trend 2013: IT ist Wachstumstreiber in EMEA EMC-Umfrage unter 6 656 IT-Entscheidern in 22 Ländern gibt Aufschluss über die geschäftlichen Prioritäten für 2013 Die Umfrage identifiziert

Mehr

Öffentliche Konsultation zur Bewertung der Handelsvertreter-Richtlinie

Öffentliche Konsultation zur Bewertung der Handelsvertreter-Richtlinie Case Id: 7aca2723-3737-4448-a229-10374ad78489 Öffentliche Konsultation zur Bewertung der Handelsvertreter-Richtlinie Fields marked with are mandatory. Einleitung Selbständige Handelsvertreter sind Gewerbetreibende,

Mehr

Content Marketing mit Kundenreferenzen

Content Marketing mit Kundenreferenzen CONOSCO Agentur für PR und Kommunikation Klosterstraße 62 40211 Düsseldorf www.conosco.de, e-mail: info@conosco.de Telefon 0211-1 60 25-0, Telefax 0211-1 64 04 84 Content Marketing mit Kundenreferenzen

Mehr

Investitionen weltweit finanzieren. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns.

Investitionen weltweit finanzieren. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns. Investitionen weltweit finanzieren Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns. Agenda 1. Die Deutsche Leasing AG 2. Globalisierung 2.0 3. Sparkassen-Leasing International 4. Best Practice 5. Fragen & Antworten

Mehr

Bausteine / Checklisten

Bausteine / Checklisten Whitepaper Bausteine / Checklisten zum erfolgreichen System Aufbau & Franchise Management Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Voraussetzungen 4 2.1 Erfolgreicher Pilotbetrieb 4 2.2 Business Plan 4 2.3 Strategische

Mehr

Magdeburg: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Magdeburg: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der studie 2015 l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen der Studie Ziel und

Mehr

Produktion, Onlinehandel & europaweite Logistik mit BüroWARE ERP 19.11.2015

Produktion, Onlinehandel & europaweite Logistik mit BüroWARE ERP 19.11.2015 Produktion, Onlinehandel & europaweite Logistik mit BüroWARE ERP 19.11.2015 Ein so starkes Wachstum, wie wir es in den letzten Jahren erlebt haben, ist ohne effiziente IT-Unterstützung überhaupt nicht zu

Mehr

Ich verstehe mein Handwerk

Ich verstehe mein Handwerk Stefan Zink Ich verstehe mein Handwerk Komplizierte Zettelwirtschaft hat mich schon immer geärgert In unserem Handwerks betrieb, in dem ich als Glasermeister in leitender Funktion beschäftigt war, suchte

Mehr

Repräsentative Umfrage

Repräsentative Umfrage Repräsentative Umfrage Ziel der Untersuchung: Umgang und Einstellung der Europäer zum Thema Geld, Sparen, Finanzbildung und private Altersvorsorge Auftraggeber: Initiative Investmentfonds. Nur für alle.

Mehr

Datenkompetenz Mobile Advertising BIG DATA. Programmatic Advertising Ad Visibility FOMA TRENDMONITOR 2015

Datenkompetenz Mobile Advertising BIG DATA. Programmatic Advertising Ad Visibility FOMA TRENDMONITOR 2015 FOMA TRENDMONITOR 2015 Die digitalen Prinzipien bestimmen die Marktregeln der Zukunft Datenkompetenz Mobile Advertising BIG DATA Programmatic Advertising Ad Visibility Targeting Fraud by Traffic Währung

Mehr

Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann. Eröffnung des Möbelhauses Finke. 16. September 2015, 10 Uhr. Sehr geehrter Herr Finke!

Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann. Eröffnung des Möbelhauses Finke. 16. September 2015, 10 Uhr. Sehr geehrter Herr Finke! Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann Eröffnung des Möbelhauses Finke 16. September 2015, 10 Uhr 1 Sehr geehrter Herr Finke! Sehr geehrter Dr. Christa! Sehr geehrte Damen und Herren! Der Ostwestfale gilt

Mehr

»Und was hat s gebracht?«

»Und was hat s gebracht?« »Und was hat s gebracht?« Hinterher ist man immer schlauer? Überprüfen Sie die Effizienz Ihrer Kommunikationsmaßnahmen doch besser, bevor Sie investieren. Als beratender und umsetzender Partner unserer

Mehr

Fluid Management. Service, der sich lohnt. FLUID SERVICE PLUS GmbH

Fluid Management. Service, der sich lohnt. FLUID SERVICE PLUS GmbH FLUID SERVICE PLUS GmbH Fluidmanagement Fluid Management Service, der sich lohnt. Kühlschmierstoffservice Schmierwartung Beschaffung Lagerbewirtschaftung Präventive Instandhaltung Barcode Managementsystem

Mehr

Das Gelingen meines Lebens

Das Gelingen meines Lebens Das Gelingen meines Lebens Meine kleinen und großen Entscheidungen Wenn ich ins Auto oder in den Zug steige, dann will ich da ankommen, wo ich hin will. Habe ich nicht die richtige Autobahnabfahrt genommen

Mehr

HFT high frequency trading Trading oder Betrug?

HFT high frequency trading Trading oder Betrug? HFT high frequency trading Trading oder Betrug? Teil 1 Inhaltsverzeichnis Was ist HFT überhaupt und wie funktioniert es?... 1 Entwicklung von HFT-Systemen und beteiligte Firmen... 3 Bedeutung des HFT...

Mehr

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wir helfen Unternehmen, Social Media erfolgreich zu nutzen Unser Social Media Marketing Buch für Einsteiger

Mehr

Grundlagen der Logistik

Grundlagen der Logistik Grundlagen der Logistik Autor: Andreas Müller amcon management GmbH Peter Merian-Strasse 58 Postfach CH-4002 Basel Tel: +41 61 283 83 33 Fax: +41 61 283 83 35 E-Mail: info@am-con.ch Internet: www.am-con.ch

Mehr

CONFIANZA GmbH ist spezialisierter Personaldienstleister mit Schwerpunkt im Gesundheitswesen, Medizintechnik und Pharma & Health Care.

CONFIANZA GmbH ist spezialisierter Personaldienstleister mit Schwerpunkt im Gesundheitswesen, Medizintechnik und Pharma & Health Care. CONFIANZA GmbH ist spezialisierter Personaldienstleister mit Schwerpunkt im Gesundheitswesen, Medizintechnik und Pharma & Health Care. 2002 durch Sylvia Liebl, geschäftsführende Gesellschafterin, gegründet.

Mehr

Andreas Stern: Keine Angst vor Microsoft Access! Haben Sie Access auf Ihrem Rechner? Bestimmt! Haben Sie Access schon einmal gestartet? Bestimmt!

Andreas Stern: Keine Angst vor Microsoft Access! Haben Sie Access auf Ihrem Rechner? Bestimmt! Haben Sie Access schon einmal gestartet? Bestimmt! Andreas Stern: Keine Angst vor Microsoft Access! Einleitung Die Themen dieser Einleitung Warum ist Access anders? Was habe ich mit Ihnen vor? Wer sollte dieses Buch kaufen? Warum ist Access anders? Haben

Mehr

ZDfB_Ü01_M_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter. MÜNDLICHE PRÜFUNG ZEIT: ca.

ZDfB_Ü01_M_06 120206. Felix Brandl München ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01. Kandidatenblätter. MÜNDLICHE PRÜFUNG ZEIT: ca. Felix Brandl München ZDfB_Ü01_M_06 120206 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01 Kandidatenblätter ZEIT: ca. 20 MINUTEN M1 AUFGABE 1 Selbstdarstellung Situation: Sie treffen zum ersten Mal Ihren

Mehr

SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG AUF DEN ERSTEN BLICK

SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG AUF DEN ERSTEN BLICK SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG AUF DEN ERSTEN BLICK Eine Optimierung für Suchmaschinen trägt zu einer wesentlichen Verbesserung der Sichtbarkeit und Bekanntheit Ihres Unternehmens bei. Steigern Sie die Besucherzahlen

Mehr

SumUp ist der einfache Weg Kreditkartenzahlungen zu akzeptieren

SumUp ist der einfache Weg Kreditkartenzahlungen zu akzeptieren & SumUp ist der einfache Weg Kreditkartenzahlungen zu akzeptieren * Kartenzahlungen ohne Terminal: SumUp funktioniert einfach mit einem Smartphone oder Tablet-Computer Einfach loslegen: Der Kartenleser

Mehr

Versicherungskonzepte für die Logistikbranche

Versicherungskonzepte für die Logistikbranche Aon Risk Solutions Logistics Versicherungskonzepte für die Logistikbranche Bringen Sie Ihre Aufträge mit Sicherheit ans Ziel. Risk. Reinsurance. Human Resources. Das Risiko kennt viele Wege. Änderungen

Mehr

Die wichtigsten Tipps zur Auswahl eines Immobilienmaklers. Wie finde ich den richtigen Makler? Ein Bericht von Wolfgang Link, Link Immobilien

Die wichtigsten Tipps zur Auswahl eines Immobilienmaklers. Wie finde ich den richtigen Makler? Ein Bericht von Wolfgang Link, Link Immobilien Die wichtigsten Tipps zur Auswahl eines Immobilienmaklers Wie finde ich den richtigen Makler? Ein Bericht von Wolfgang Link, Link Immobilien Stuttgart, im Mai 2014 Bei der Auswahl eines Maklers sollten

Mehr

Ihr Medium für die Medien intelligente Technologiefinanzierungen für die Medienwelt

Ihr Medium für die Medien intelligente Technologiefinanzierungen für die Medienwelt Ihr Medium für die Medien intelligente Technologiefinanzierungen für die Medienwelt Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe abcfinance media-solutions: mit einem starken Finanzierungspartner immer auf Sendung

Mehr

think global act local Page 1

think global act local Page 1 think global act local Page 1 PlentyMarkets Online Händler Kongress Inhalt 1 2 3 4 5 Wer ist Salesupply? Warum sollte ich internationalisieren? Was bringt mir die Internationalisierung? Was bringt mir

Mehr

Die besten Methoden, ein Mobile App erfolgreich zu positionieren. www.sponsormob.com

Die besten Methoden, ein Mobile App erfolgreich zu positionieren. www.sponsormob.com Die besten Methoden, ein Mobile App erfolgreich zu positionieren www.sponsormob.com Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit! Wie stellen Sie sicher, dass Ihre App unter einer halben Million anderer auf dem Markt

Mehr

Social Media im Marketing des St. Marien-Krankenhauses Siegen. Dr. rer. pol. Dipl.-Volksw. Christian Stoffers. Executive Summary

Social Media im Marketing des St. Marien-Krankenhauses Siegen. Dr. rer. pol. Dipl.-Volksw. Christian Stoffers. Executive Summary Social Media im Marketing des St. Marien-Krankenhauses Siegen Dr. rer. pol. Dipl.-Volksw. Christian Stoffers Executive Summary Das St. Marien-Krankenhaus Siegen startete 2008 als erstes Krankenhaus in

Mehr

Logistik 4.0: Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung durch digitale Vernetzung

Logistik 4.0: Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung durch digitale Vernetzung PRESSEINFORMATION Logistik 4.0: Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung durch digitale Vernetzung ICS zeigt zur LogiMAT 2014 Innovationen in der Supply Chain zur Prozesskostenoptimierung und

Mehr

Flexible Arbeitszeit 2009

Flexible Arbeitszeit 2009 Flexible Arbeitszeit 2009 Unabhängige Marktforschung in Auftrag gegeben von April 2009 Flexible Arbeitszeit in Europa? Diese Untersuchung hat ergeben, dass 66 % aller Beschäftigten in Europa und Russland

Mehr

vorzüglich Sicherheit und Effizienz für die Kartenakzeptanz und den kartengestützten Postbank P.O.S. Transact

vorzüglich Sicherheit und Effizienz für die Kartenakzeptanz und den kartengestützten Postbank P.O.S. Transact vorzüglich Sicherheit und Effizienz für die Kartenakzeptanz und den kartengestützten Zahlungsverkehr. Postbank P.O.S. Transact Um was es uns geht Bargeldloser Zahlungsverkehr in Form von kartengestützten

Mehr

Conversion Attribution

Conversion Attribution Conversion Attribution Eines der Trendthemen über das zurzeit jeder spricht ist Attribution. Das heißt allerdings nicht, dass auch jeder weiß was genau Attribution ist, was man damit machen kann und für

Mehr

alltours macht s vor: Radio liefert sonnige Aussichten für die Travelbranche

alltours macht s vor: Radio liefert sonnige Aussichten für die Travelbranche alltours macht s vor: Radio liefert sonnige Aussichten für die Travelbranche Gerade in der dunklen Jahreszeit beschäftigt man sich gern mit dem nächsten Urlaub in der Sonne. So auch das Pärchen in dem

Mehr

Service ist wichtiger als der Preis: Erfahrungen von Verbrauchern mit dem Kundenservice Branche: Finanzdienstleistung

Service ist wichtiger als der Preis: Erfahrungen von Verbrauchern mit dem Kundenservice Branche: Finanzdienstleistung Service ist wichtiger als der Preis: Erfahrungen von Verbrauchern mit dem Kundenservice Branche: Finanzdienstleistung November 2012 Claire Richardson, Vice President of Workforce Optimization Solutions,

Mehr

PRESSE-INFORMATION NEU: LÜNENDONK -MARKTSTICHPROBE 2010 BUSINESS INTELLIGENCE ALS KERNKOMPETENZ DER MARKT SOFTWARE-ANBIETER IN DEUTSCHLAND

PRESSE-INFORMATION NEU: LÜNENDONK -MARKTSTICHPROBE 2010 BUSINESS INTELLIGENCE ALS KERNKOMPETENZ DER MARKT SOFTWARE-ANBIETER IN DEUTSCHLAND PRESSE-INFORMATION BI-26-08-10 NEU: LÜNENDONK -MARKTSTICHPROBE 2010 BUSINESS INTELLIGENCE ALS KERNKOMPETENZ DER MARKT FÜR SPEZIALISIERTE BUSINESS-INTELLIGENCE-STANDARD- SOFTWARE-ANBIETER IN DEUTSCHLAND

Mehr

Der Badmöbelmarkt in Zentraleuropa bis 2020

Der Badmöbelmarkt in Zentraleuropa bis 2020 Der Badmöbelmarkt in Zentraleuropa bis 2020 1 www.titze-online.de Der Badmöbelmarkt in Zentraleuropa bis 2020 1. Auflage. Juni 2014. Unternehmensberatung Titze GmbH Auf den Stöcken 16 41472 Neuss. Germany

Mehr

Innovatives Customer Analytics Uplift Modelling. Interview mit Customer Analytics Experte, Philipp Grunert

Innovatives Customer Analytics Uplift Modelling. Interview mit Customer Analytics Experte, Philipp Grunert Innovatives Customer Analytics Uplift Modelling Interview mit Customer Analytics Experte, Philipp Grunert Uplift Modelling Mehr Erfolg im Kampagnenmanagement Entscheidend für den Erfolg einer Marketing-Kampagne

Mehr

Axpo Informatik AG. Firmenpräsentation Dezember 2014. Axpo Informatik AG

Axpo Informatik AG. Firmenpräsentation Dezember 2014. Axpo Informatik AG Axpo Informatik AG Firmenpräsentation Dezember 2014 Axpo Informatik AG Agenda 1. Unsere Vision 2. Unsere Strategische Ausrichtung 3. Unser Profil 4. Unsere Organisation 5. IT-Kundenportal 6. Axpo Informatik

Mehr

Leergutmanagement auf höchstem Niveau.

Leergutmanagement auf höchstem Niveau. Leergutmanagement auf höchstem Niveau. www.entsorgung-niederrhein.de Die Situation. Das Leergutgeschäft wird immer vielfältiger: Immer mehr individuelle Gebinde- und Flaschenformen erhöhen den Sortierbedarf.

Mehr

Zukunft Selbständigkeit

Zukunft Selbständigkeit Zukunft Selbständigkeit Eine europäische Studie der Amway GmbH und des LMU Entrepreneurship Center November 2010 Initiative Zukunft Selbständigkeit Das Thema Selbständigkeit ist derzeit so präsent wie

Mehr

MIT ACADOMIA WERDE ICH MEIN EIGENER CHEF!

MIT ACADOMIA WERDE ICH MEIN EIGENER CHEF! MIT ACADOMIA WERDE ICH MEIN EIGENER CHEF! IHRE CHANCE ACADOMIA ist der europäische Marktführer für individuellen Unterricht und Nachhilfe zu Hause. Unser Erfolgskonzept und unsere Erfahrung aus mehr als

Mehr

GLYN-Logistik. Innovative Logistik-Lösungen mit Format

GLYN-Logistik. Innovative Logistik-Lösungen mit Format GLYN-Logistik Innovative Logistik-Lösungen mit Format 2 GLYN Ihr Logistikpartner Gestatten? GLYN! Ein zuverlässiger Partner, auf den man sich in jeder Situation verlassen kann was gibt es Wichtigeres im

Mehr

Kann interne Marktforschung

Kann interne Marktforschung Research Produkteinführung von Kaffeepads mit ausgelagerter Forschung Kann interne Marktforschung von einem Externen durchgeführt werden? Wenn in einem Unternehmen keine oder zu wenig Marktforschungsressourcen

Mehr

Die führenden Werbe-, Media- und Kommunikationsagenturen der Schweiz mit Optimismus in eine anspruchsvolle Zukunft.

Die führenden Werbe-, Media- und Kommunikationsagenturen der Schweiz mit Optimismus in eine anspruchsvolle Zukunft. Medienmitteilung 8. Oktober 2012 bsw leading swiss agencies. Die führenden Werbe-, Media- und Kommunikationsagenturen der Schweiz mit Optimismus in eine anspruchsvolle Zukunft. Die Agenturen des bsw leading

Mehr

Die Lizenzkönner. Sicher. Fair. Clever.

Die Lizenzkönner. Sicher. Fair. Clever. Die Lizenzkönner. Sicher. Fair. Clever. 7 Ansichten 1 Team Wir sind Spezialisten mit einem starken Netzwerk Unsere Verbindungen sind auf lange Zeit angelegt Wir sind die Ehrlichen unter den Beratern Kritische

Mehr

Maschinenring Landmaschinen-Auktion

Maschinenring Landmaschinen-Auktion DAS EVENT zur Einweihung des neuen Haus der Maschinenringe Maschinenring Landmaschinen-Auktion Neuburg an der Donau am 11. September 2014 Landmaschinen Verkaufen und Kaufen maschinenring.de/auktion Auktion

Mehr

Studienprojekt Mobile Recruiting

Studienprojekt Mobile Recruiting Studienprojekt Mobile Recruiting Ergebnispräsentation für die LinkedIn Germany GmbH Berlin, 29.10.2012 Inhalt 1. Zentrale Ergebnisse 2. Ergebnisse der Unternehmensbefragung 3. Ergebnisse der Erwerbstätigen/Studierenden

Mehr

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt

Mehr

KOSTEN SPAREN, ZEIT UND LIQUIDITÄT GEWINNEN

KOSTEN SPAREN, ZEIT UND LIQUIDITÄT GEWINNEN KOSTEN SPAREN, ZEIT UND LIQUIDITÄT GEWINNEN Die Verrechnungsstelle MIT UNS KÖNNEN SIE RECHNEN www.tvn-elze.de Erhalten Sie mehr Zeit für das Wesentliche durch Outsourcing von Rechnungen und Mahnungen.

Mehr

Fallstudie IKEA. The fine Arts of digital Media

Fallstudie IKEA. The fine Arts of digital Media Fallstudie IKEA The fine Arts of digital Media Impress! IKEA Der neue Katalog ist da das Warten hat ein Ende! Ungewöhnliche Live-Kampagne mit dem Internet als Basismedium. 02 FACTS & FIGURES Werbetreibender:

Mehr

ALLE FACETTEN DES DOKUMENTENMANAGEMENTS

ALLE FACETTEN DES DOKUMENTENMANAGEMENTS ALLE FACETTEN DES DOKUMENTENMANAGEMENTS Glasklar drucken mit Systemen von Konica Minolta KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN DER BESONDERE SERVICE FÜR BESONDERE KUNDEN Für die speziellen Bedürfnisse

Mehr

Forderungen zeitgemäß managen

Forderungen zeitgemäß managen Forderungen zeitgemäß managen Wie schreiben Sie eigentlich Sicherheit, Liquidität, Spielraum, Wachstum und Partner? Wir schreiben es Als erfolgreiches Unternehmen arbeiten Sie ständig daran, Ihre Handlungsmöglichkeiten

Mehr

CVO Fuhrpark-Barometer 2014. Deutschland

CVO Fuhrpark-Barometer 2014. Deutschland CVO Fuhrpark-Barometer 2014 Deutschland CVO Was ist das? Eine Experten-Plattform für alle Fuhrpark-Fachkräfte: Fuhrpark-Manager, Einkaufsspezialisten, Hersteller, Leasingfirmen, Berater, Versicherer, Presse,

Mehr

Ältere Menschen in Deutschland - online oder offline?

Ältere Menschen in Deutschland - online oder offline? Ältere Menschen in Deutschland - online oder offline? Das Internet ist aus dem Alltag der meisten Erwachsenen im jüngeren und mittleren Alter nicht mehr wegzudenken. Es ist ein wichtiges Medium der Information,

Mehr

Potenziale der Nutzung von EPCIS für BI-Anwendungen. Ralph Tröger Senior Manager Ident./Data Carrier MicroStrategy Summit Frankfurt 2014-05-06

Potenziale der Nutzung von EPCIS für BI-Anwendungen. Ralph Tröger Senior Manager Ident./Data Carrier MicroStrategy Summit Frankfurt 2014-05-06 Potenziale der Nutzung von für BI-Anwendungen Ralph Tröger Senior Manager Ident./Data Carrier MicroStrategy Summit Frankfurt 2014-05-06 Kurzportrait GS1 - Jeder kennt sie die GTIN (Global Trade Item Number)

Mehr

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 26: Februar 2013 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: Außerbörslicher Handel immer beliebter 3. Aktuell/Tipps:

Mehr

eg e s c h ä f t s p r o z e s s MEHR ZEIT FÜR IHR GESCHÄFT SHD managed Ihre IT-Services

eg e s c h ä f t s p r o z e s s MEHR ZEIT FÜR IHR GESCHÄFT SHD managed Ihre IT-Services eg e s c h ä f t s p r o z e s s erfahrung service kompetenz it-gestützte MEHR ZEIT FÜR IHR GESCHÄFT SHD managed Ihre IT-Services erfolgssicherung durch laufende optimierung Als langjährig erfahrenes IT-Unternehmen

Mehr

Arnd von Wedemeyer, Notebooksbilliger: Ich mache das, weil es mir gefällt

Arnd von Wedemeyer, Notebooksbilliger: Ich mache das, weil es mir gefällt Arnd von Wedemeyer, Notebooksbilliger: Ich mache das, weil es mir gefällt Von Olaf Kolbrück 20.10.2015 14:14 Gegründet hat Arnd von Wedemeyer Notebooksbilliger.de der Legende nach im Kinderzimmer. Auch

Mehr