Leserstimmen zu vorangegangenen Auflagen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leserstimmen zu vorangegangenen Auflagen:"

Transkript

1 Leserstimmen zu vorangegangenen Auflagen: "Didaktisch sehr gut geeignet" Prof. Dr. J. Hrornkovic, RWTH Aachen "Sehr gute Darstellung des Stoffes, gute anwendungsbezogene Beispiele." Prof. Dr. U. Schöning, Universität U/rn

2 Grundkurs Software-Entwlcklung mltc++ von Dietrich May Grundkurs Datenbankentwurf von Helmut Jarosch Wab-Programmlerung von Oral Avcl, Ralph Trittmann und Werner Mellis OhneCzuC++ von Peter P. Bothner und Michael Kähler Grundkurs JAVA von Dietmar Abts Aufbaukurs WIrtschaftsinformatik von Dietmar Abts und Wilhelm Mülder Kompaktkurs MIkrocontroller von Silvia Limbach Das Pe Wissen für IT-Berufe: Hardware, Betriebssysteme, Netzwerktechnik von Rainer Egewardt Datenbank-Engineering von Alfred Moos Grundkurs Verteilte Systeme von Günther Bengel Onllne-Publlshlng für Studenten und Wissenschaftler von Michael Beißwenger SOL mit Oracle von Wolf-Michael Kähler Module, Klassen, Verträge von Karlheinz Hug Grundkurs Betriebswirtschaftslehre von Notger Carl, Rudolf Fiedler, William Jorasz und Manfred Kiesel Relatlonalas und objektrelationales SOL von Wolf-Michael Kähler Lern- und Arbeitsbuch SAP R/3 von Andre Maassen und Markus Schoenen Koatenatellenrechnung mit SAP R/3 von Franz Klenger und Ellen Falk-Kalms Grundkurs Algorithmen und Datenstrukturen In JAVA von Andreas Solymosi und Ulrich Grude Prozessmodelliarung mit ARIS von Heinrich Seidimeier Objektorientierte Programmierung In JAVA von Otto Rauh AnwendungsorIentierte WIrtschaftsinformatik von Paul Alpar, Heinz Lothar Grob, Peter Weimann und Robert Winter Rechnerarchitektur von Paul Herrmann Grundkurs Relationale Datenbanken von Rene Steiner Grundkurs UNIX/Linux von Wilhelm Schaffrath Grundkurs MySOL und PHP von Martin Pollakowski Pascal von Doug Cooper und Michael Clancy Aufbaukurs JAVA von Dietmar Abts Grundkurs Informatik von Hartmut Ernst Kostenträgerrechnung mit SAP R/3 von Franz Klenger und Ellen Falk-Kalms Netze - Protokolle - Spezifikationen von Alfred Olbrich Grundlegende Algorithmen von Volker Heun Softwaretechnlk mit Ada 95 von Manfred Nagl Vlsual Basic für technische Anwendungen von Jürgen Radel Controlling mit SAP R/3 von Gunther Friedl, Christian Hilz und Burkhard Pedell Grundkurs Geschäftsprozess - Management von Andreas Gadatsch Grundkurs IT-Controlling von Andreas Gadatsch und Elmar Mayer Grundkurs WIrtschaftsinformatik von Dietmar Abts und Wilhelm Mülder Grundkurs Theoretische Informatik von GoUfried Vossen und Kurt-Ulrich Witt

3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt Grundkurs Theoretische Informatik Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Technik 3., überarbeitete und erweiterte Auflage ai vleweg

4 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < abrufbar. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne von Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Höchste inhaltliche und technische Qualität unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der Produktion und Auslieferung unserer Bücher wollen wir die Umwelt schonen: Dieses Buch ist auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die Einschweißfolie besteht aus Polyäthylen und damit aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen. 1. Auflage Auflage 2002 Diese Auflagen erschienen unter dem Titel "Grundlagen der theoretischen Informatik mit Anwendungen" 3., überarbeitete und erweiterte Auflage April 2004 Alle Rechte vorbehalten Friedr. Vieweg & Sohn Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004 Der Vieweg Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. ISBN ISBN (ebook) DOI /

5 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 1. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 3. Auflage 1 Einf"ührung und Übersicht 1.1 Ausgangspunkte für das Themengebiet. 1.2 Anwendungen theoretischer Erkenntnisse. 1.3 Stoffübersicht und -abgrenzung Externe Lernhilfen und Web-Seiten Allgemeine Bibliographische Hinweise xi xiii xiv I Endliche Automaten und reguläre Sprachen 7 2 Endliche Automaten Deterministische endliche Automaten Beispiel: Der Schwimmbadautomat Aswim Alphabete, Wörter, Sprachen Zustände und Zustandsübergänge Deterministische endliche Automaten und reguläre Sprachen Vollständige Automaten Zusammenfassung Nichtdeterministische endliche Automaten Definitionen Äquivalenz von deterministischen und nichtdeterministischen endlichen Automaten Zusammenfassung Endliche Automaten mit c-übergängen Definitionen Äquivalenz von c-automaten zu nichtdeterministischen endlichen Automaten Zusammenfassung Verallgemeinerte endliche Automaten Definitionen... 44

6 vi Inhalt Äquivalenz von verallgemeinerten und endlichen Automaten Minimierung endlicher Automaten Isomorphie endlicher Automaten Ein Verfahren zur Minimierung endlicher Automaten Anwendungen endlicher Automaten Rechnersysteme und Systemprogrammierung Teilworterkennung Suchmaschinen im Internet Objektorientierte Modellierung. Interaktionsdiagramme Bibliographische Hinweise und Ergänzungen Übungen Reguläre Sprachen Reguläre Ausdrücke Definitionen und Eigenschaften Anwendung regulärer Ausdrücke Äquivalenz von endlichen Automaten und regulären Ausdrücken Scanner-Generatoren Zusammenfassung Typ-3-Grammatiken Rechtslineare Grammatiken Linkslineare Grammatiken Äquivalenz rechtslinearer und linkslinearer Grammatiken Verallgemeinerte Typ-3-Grammatiken Äquivalenz von endlichen Automaten und Typ-3-Grammatiken Zusammenfassung Eigenschaften regulärer Sprachen Abschlusseigenschaften von REGE Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen Entscheidbarkeitsprobleme Grenzen endlicher Automaten Bibliographische Hinweise und Ergänzungen Übungen Endliche Maschinen und Automatennetze Endliche Maschinen Erweiterung des endlichen Automaten A swim Mealy-Maschinen Ein formales Vorgehensmodell bei der Problemlösung Gegenseitige Simulation von Mealy-Maschinen und endlichen Automaten Moore-Maschinen Äquivalenz von Mealy- und Moore-Maschinen Grenzen endlicher Maschinen 4.2 Endliche Transducer Beispiele für Automatennetze Synchrone Automaten: Zellulare Automaten

7 Inhalt Asynchrone Automaten: Petri-Netze Anwendungen und Varianten von Petri-Netzen 4.4 Anwendungen endlicher Maschinen Software- und Systementwurf. Statecharts Workflow-Management Elektronischer Handel Modellierung und Komposition von Web Services. 4.5 Bibliographische Hinweise und Ergänzungen. 4.6 Übungen... vii II Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten 5 Kontextfreie Sprachen 5.1 Kontextfreie Grammatiken Beispiele und Definitionen Normalformen Eigenschaften kontextfreier Sprachen Mehrdeutigkeit Das Pumping-Lemma für kontextfreie Sprachen Abschlusseigenschaften. 5.3 Übungen Kellerautomaten Nichtdeterministische Kellerautomaten Grundlegende Definitionen Akzeptieren mit leerem Keller Äquivalenz von kontextfreien Grammatiken und Kellerautomaten Deterministische Kellerautomaten Übungen Anwendungen kontextfreier Sprachen Ableitungs- und Syntaxbäume Compilerbau Syntax von Programmiersprachen Erweiterte Backus-Naur-Form Syntaxdiagramme Reguläre Definitionen SADT XML Bibliographische Hinweise Übungen III Berechenbarkeit und Komplexität 8 Typ-l- und Typ-O-Sprachen 8.1 Die Chomsky-Hierarchie

8 viii Inhalt Typ-I-Sprachen (kontextsensitive Sprachen) Typ-O-Sprachen (rekursiv-aufzählbare Sprachen) Die Hierarchie Das Wortproblem Turingautomaten Definitionen und Beispiele Varianten von Turingautomaten Äquivalenz von deterministischen und nichtdeterministischen Turingautomaten Linear beschränkte Automaten Äquivalenz zwischen Typ-I-Grammatiken und linear beschränkten Automaten Äquivalenz zwischen Typ-O-Grammatiken und Turingautomaten Zusammenfassung Bibliographische Hinweise Übungen Berechenbarkeit 9.1 Turing-Berechenbarkeit Definition und Beispiele Die Programmiersprache TURING. 9.2 Loop-, While- und Goto-Berechenbarkeit Loop-Berechenbarkeit While-Berechenbarkeit Goto-Berechenbarkeit. Die Churchsche These. Die Ackermannfunktion Universelle Turingmaschinen Codierung von Turingmaschinen Eine Standardnummerierung für P Fundamentale Anforderungen an Programmiersprachen Das utm-theorem Das smn-theorem Anwendungen von utm- und smn-theorem Bedeutung von utm- und smn-theorem Bibliographische Hinweise Übungen Entscheidbarkeit 10.1 Existenz unentscheidbarer Probleme 10.2 Entscheidbare und semi-entscheidbare Mengen 10.3 Reduzierbarkeit von Mengen 10.4 Unentscheidbare Mengen Das Halteproblem Das Korrektheitsproblem Das Äquivalenzproblem Der Satz von Rice

9 Inhalt ix Das Postsche Korrespondenzproblem Anwendungen des Postschen Korrespondenzproblems Zusammenfassung Bibliographische Hinweise Übungen Komplexität Die 0-Notation Komplexität von Algorithmen Wichtige Komplexitätsklassen Die Klassen P und NP Die Klasse P Die Klasse NP Die Klassen EXPTIME und NEXPTIME Das P-NP-Problem NP-Vollständigkeit Konkrete NP-vollständige Probleme Das Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik Weitere NP-vollständige Probleme Weitere Komplexitätsklassen Die Klasse PSPACE Komplementäre Komplexitätsklassen Zusammenfassung Bibliographische Hinweise und Ergänzungen Übungen Approximative und probabilistische Ansätze und deren Anwendungen Approximative Algorithmen für NP-vollständige Probleme Approximierbarkeit Lokale Verbesserung am Beispiel TSP TSP in der Praxis Untere Schranken für das Approximieren Probabilistische Algorithmen und Komplexitätsklassen Die Klasse RP Die Klasse ZPP Die Klasse BPP Anwendung: Verschlüsselung Anwendung: Sortieren Interaktive Beweissysteme Zero knowledge Beweise. Anwendung: Authentifikation Zusammenfassung Bibliographische Hinweise und Ergänzungen Übungen

10 x Literaturverzeichnis Index Inhalt

11 Vorwort zur 1. Auflage Wie gehen Sie vor, wenn Sie die Aufgabe bekommen, einen Fahrkartenautomaten zu realisieren, den Verbindungsaufbau zwischen vernetzten Rechnern zu spezifizieren, ein Bestellformular für eine Electronic Commerce-Anwendung festzulegen oder Geschäftsabläufe in Ihrer Unternehmung zu beschreiben? Setzen Sie sich gleich an einen Rechner und implementieren eine Software mit einem (mehr oder weniger geeigneten) Werkzeug (z.b. C++, Java, HTML) mit der Folge, dass Ihre Systemlösung vom Werkzeug abhängt und damit bei Versionen-, Release- oder Systemwechseln möglicherweise unbrauchbar wird, oder sind Sie an zeitinvarianten Konzepten zum Entwurf, zur Realisierung und zur Anwendung von Systemen interessiert, insbesondere an Anwendungssystem-unabhängigen und zeit invarianten Methoden, Techniken und Werkzeugen für die Entwicklung von Systemen? Dann bietet Ihnen dieses Buch einen reichhaltigen Fundus. Es stellt nämlich nicht nur Grundelemente der Theoretischen Informatik vor, sondern es motiviert die Beschäftigung mit diesen Grundelementen durch praktische Problemstellungen und zeigt auf, wie diese mit Hilfsmitteln der Theorie gelöst werden können. Dieser Ansatz unterscheidet das vorliegende Buch wesentlich von anderen Einführungen in die Grundlagen der Theoretischen Informatik, und wir Autoren, die sich eigentlich mit anderen ThemensteIlungen der Informatik befassen, glauben, in dieses Buch unsere Erfahrung im Lehren dieses Stoffes eingebracht zu haben: Speziell hat der eine von uns diesen Stoff über Jahre im Rahmen einer anwendungsorientierten Informatik-Ausbildung gelehrt sowie Fernstudienmaterialien zu diesem Thema für die wissenschaftliche Informatik-Weiterbildung Berufstätiger entwickelt und entsprechende Fernstudiengänge betreut. Der andere von uns ist an der Universität Münster an der Informatik-Ausbildung von Studierenden der Wirtschaftsinformatik beteiligt, die in der Regel wenig an theoretischen Grundlagen interessiert sind und die hauptsächlich die Anwendbarkeit abstrakter formaler Konzepte interessiert. Die Erfahrungen, die bei der Motivation dieser Klientel für die Beschäftigung mit diesem Stoff und für das Aufzeigen seiner praktischen Anwendbarkeit entstanden sind, sind in die Darstellungen dieses Buches eingeflossen. Wir versuchen hier also nicht, einen aktuellen Abriss der neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Theoretischen Informatik zu geben, sondern wir versuchen, ihren Gebrauch und damit die von ihr hevorgebrachten Entwicklungen angemessen durch konkrete Anwendungen zu motivieren und auch an diesen aufzuzeigen. Wir verstehen Automatentheorie (zusammen mit der Theorie der formalen Sprachen und der Komplexitäts- und Berechenbarkeitstheorie) weniger als eine Theorie, von der sich mehr oder weniger zufällig gezeigt hat, dass sie ganz brauchbar ist, sondern wir verstehen sie als eine Art "Baukasten", in welchem sich für eine Reihe von Fragestel-

12 xii Vorwort lungen das passende Werkzeug findet. Wir versuchen daher, die Ausführungen und Entwicklungen stets von den Anwendungen her zu motivieren, und wir bemühen uns, Fragestellungen, zu denen die Automatentheorie ein Werkzeug liefert, dann auch mit diesem anzugehen. Im Vergleich zu anderen Theorie-Lehrbüchern stehen somit also nicht nur die Präsentation der grundlegenden Begriffe der Theoretischen Informatik und deren Analyse im Mittelpunkt des Buches, sondern insbesondere auch die Konstruktion von Problemlösungen. Naturgemäß endet das nicht in Komplettlösungen, aber die Leserschaft wird nahe genug an solche herangeführt. Inhaltlich folgen wir einem klassischen Präsentationsschema des Stoffes, welches vielfach in Lehrbüchern und Kursen bewährt ist: vom einfachen Automaten zum komplizierteren. Wir beginnen also mit endlichen Automaten und regulären Sprachen und arbeiten uns von dort die Chomsky-Hierarchie"hinauf" und schließen mit den Themen Berechenbarkeit und Komplexität. Dieser Strang wird laufend durch Anwendungen und Anwendungsbeispiele begleitet, denn diese sollen nicht erst dann behandelt werden, wenn die Theorie eingigermaßen komplett vorgestellt und durchgearbeitet ist. Münster und St. Augustin, im März 2000 G.V. und K.U.W.

13 Vorwort zur 2. Auflage In der zweiten Auflage wurde eine Reihe von kleineren Fehlern verbessert; für Hinweise auf solche danken wir insbesondere unserem aufmerksamen Leser Dirk Hofmann. Darüber hinaus haben wir an verschiedenen Stellen Überarbeitungen vorgenommen und das Literaturverzeichnis aktualisiert. Münster und Sankt Augustin, im Januar 2002 G.V. und K.U.W.

14 Vorwort zur 3. A ufiage Die dritte Auflage hat neben der Verbesserung einiger kleiner Fehler eine Reihe substanzieller Überarbeitungen und Ergänzungen erfahren. Das betrifft zum einen theoretische Darstellungen, zum anderen aber insbesonders auch deren praktische Anwendungen. Es zeigt sich immer mehr, dass Informations- und Kommunikationstechnologien und deren Anwendungen, wie z. B. die Mobilkommunikation oder elektronische Bezahlsysteme, nicht ohne Konzepte und Methoden auskommen, die eine handfeste theoretische Fundierung haben und die wesentliche, für den praktischen Gebrauch geforderte Eigenschaften dieser Systeme präzisieren und garantieren helfen. So werden in zunehmendem Maße bei der Realisierung solcher Systeme approximative und probabilistische Ansätze verfolgt. Hierzu geben wir in dem neuen Kapitel 12 eine ausführliche Einführung in deren theoretische Grundlagen und zeigen an einer Reihe von praktischen Beispielen, wie diese angewendet werden. Außerdem wird in Kapitel 9 das Thema "Universelle Turingmaschine" ausführlicher und formaler behandelt sowie eine Standardnummerierung für die berechenbaren Funktionen formal hergeleitet. Dies ermöglicht es, prägnanter als bisher auf die Bedeutung des utm- und des smn-theorems für die Programmierung und für die prinzipielle Brauchbarkeit von Programmiersprachen einzugehen. In Kapitel 11 werden einige weitere Standardkomplexitätsklassen betrachtet, so dass sich die Hierarchie dieser Klassen vervollständigt und sich insgesamt mit den in Kapitel 12 neu eingeführten probabilistischen Klassen am Ende ein vollständigerer Blick auf die derzeitig bekannten Beziehungen zwischen praktisch relevanten Komplexitätsklassen ergibt. Schließlich haben wir in Kapitel 4 das Thema Web Services als weitere Anwendung endlicher Machinen neu aufgenommen. Wir bereits früher danken wir an dieser Stelle zahlreichen aufmerksamen Studierenden, die uns immer wieder mit kritischen Fragen zum Text konfrontieren. Besonderer Dank gilt Herrn Dipl. Wirt. Inform. Peter Westerkamp, Münster für seine Hilfe bei der Erstellung zahlreicher neuer Abbildungen. Münster und Sankt Augustin, im Februar 2004 G.V. und K.-U.W.

Erwin Merker Roman Merker. Programmieren lernen mit JAVA

Erwin Merker Roman Merker. Programmieren lernen mit JAVA Erwin Merker Roman Merker Programmieren lernen mit JAVA Aus dem Bereich IT erfolgreich lernen Lexikon für IT-Berufe von Peter Fetzer und Bettina Schneider Grundkurs IT-Berufe von Andreas M. Böhm und Bettina

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Zürich, Schweiz ISBN 978-3-8349-4574-7

Mehr

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,

Mehr

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener Starthilfe Informatik Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker Claus, Ingo Wegener Starthilfe Informatik 2., durchgesehene Auflage

Mehr

Günter Pomaska. Grundkurs Web-Programmierung

Günter Pomaska. Grundkurs Web-Programmierung Günter Pomaska Grundkurs Web-Programmierung ~+_..._..---+--- Pascal Masterkurs Computergrafik von Doug Cooper und Michael Clancy und Bildverarbeitung Grundkurs Programmieren mit Deiphi von Alfred Nischwitz

Mehr

Einführung Wirtschaftsinformatik

Einführung Wirtschaftsinformatik Einführung Wirtschaftsinformatik Iris Vieweg Christian Werner Klaus-P. Wagner Thomas Hüttl Dieter Backin Einführung Wirtschaftsinformatik IT-Grundwissen für Studium und Praxis Prof. Dr. Iris Vieweg Prof.

Mehr

Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Dietmar Abts Masterkurs Client/Server- Programmierung mit Java Anwendungen entwickeln mit Standard-Technologien 4. Auflage Dietmar Abts FB Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian Hilmer Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Für Bachelor-Studierende Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian

Mehr

Management im Gesundheitswesen

Management im Gesundheitswesen Management im Gesundheitswesen Reinhard Busse Jonas Schreyögg Tom Stargardt (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen Das Lehrbuch für Studium und Praxis 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig Aus dem Programm Maschinenelemente und Konstruktion Pro/ENGINEER Wildfire V 2.0 kurz und bündig von S. Clement und K. Kittel Konstruieren,

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 12 Zusammenfassung

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 12 Zusammenfassung Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 12 Zusammenfassung Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 13. Mai 2014 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/17 Überblick Wir hatten

Mehr

Egger Kreditmanagement im Unternehmen

Egger Kreditmanagement im Unternehmen Egger Kreditmanagement im Unternehmen Praxis der Unternehmens führung Uwe-Peter Egger Kreditmanagement im Unternehmen Kriterien für die Wahl der Bank Kreditbeschaffung durch das Unternehmen Anforderungen

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Stressmanagement im Fernstudium

Stressmanagement im Fernstudium Stressmanagement im Fernstudium Viviane Scherenberg Petra Buchwald Stressmanagement im Fernstudium Ein Praxisratgeber für nebenberuflich Aktive Viviane Scherenberg Prävention & Gesundheitsförderung Apollon

Mehr

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Thomas Bauernhansl Michael ten Hompel Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Anwendung Technologien

Mehr

Grundlagen der Informatik II. Teil I: Formale Modelle der Informatik

Grundlagen der Informatik II. Teil I: Formale Modelle der Informatik Grundlagen der Informatik II Teil I: Formale Modelle der Informatik 1 Einführung GdInfoII 1-2 Ziele/Fragestellungen der Theoretischen Informatik 1. Einführung abstrakter Modelle für informationsverarbeitende

Mehr

Privatschulen versus staatliche Schulen

Privatschulen versus staatliche Schulen Privatschulen versus staatliche Schulen Aydin Gürlevik Christian Palentien Robert Heyer (Hrsg.) Privatschulen versus staatliche Schulen Herausgeber Aydin Gürlevik Prof. Dr. Christian Palentien Robert Heyer

Mehr

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten

Mehr

Zusammenfassung Grundzüge der Informatik 4

Zusammenfassung Grundzüge der Informatik 4 Zusammenfassung Grundzüge der Informatik 4 Sommersemester 04 Thorsten Wink 21. September 2004 Version 1.2 Dieses Dokument wurde in L A TEX 2εgeschrieben. Stand: 21. September 2004 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel. Claim-Management

Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel. Claim-Management Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel Claim-Management Dipl.-Ing. Dr. rer. pol. habil. Rolf F. Toffel Universitätsprofessor der Baubetriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Braunschweig

Mehr

Springer-Lehrbuch Masterclass

Springer-Lehrbuch Masterclass Springer-Lehrbuch Masterclass Riccardo Gatto Stochastische Modelle der aktuariellen Risikotheorie Eine mathematische Einführung Riccardo Gatto Universität Bern Institut für Mathematische Statistik und

Mehr

Handbuch Kundenmanagement

Handbuch Kundenmanagement Handbuch Kundenmanagement Armin Töpfer (Herausgeber) Handbuch Kundenmanagement Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Aufgaben und Lösungen für die Bilanzbuchhalterprüfung

Aufgaben und Lösungen für die Bilanzbuchhalterprüfung Aufgaben und Lösungen für die Bilanzbuchhalterprüfung bllanz& buebhal lemchrift FOR RECHNUNGSWESEN"UN ~D S~TEUE"RN"'" Aufgaben und Lösungen für die Bilanzbuchhalterprüfung Übungen für den IHK-AbschluB

Mehr

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe VS RESEARCH HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe 25 Jahre Hanauer Hilfe VS RESEARCH Bibliografische

Mehr

Kundenmanagement im Krankenhaus

Kundenmanagement im Krankenhaus Kundenmanagement im Krankenhaus Volker Nürnberg Barbara Schneider Kundenmanagement im Krankenhaus Service Qualität Erreichbarkeit Volker Nürnberg Hochschule für angewandtes Management Erding Deutschland

Mehr

François Colling. Holzbau Beispiele

François Colling. Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen

Mehr

Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie

Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie Teubner Studienbucher Chemie Thomas Laue, Andreas Plagens Namenund Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie Teubner Studienbucher Chemie Herausgegeben von Prof. Dr. rer. nat. Christoph Elschenbroich,

Mehr

Konsumentenverhalten im Internet

Konsumentenverhalten im Internet Klaus-Peter Wiedmann/Holger Buxel/ Tobias Frenzel/Gianfranco Walsh (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Talentmanagement mit System

Talentmanagement mit System Talentmanagement mit System Peter Wollsching-Strobel Birgit Prinz Herausgeber Talentmanagement mit System Von Top-Performern lernen Leistungsträger im Unternehmen wirksam unterstützen Der PWS-Ansatz Herausgeber

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik 3. Endliche Automaten (V) 21.05.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Determinierte endliche Automaten (DEAs) Indeterminierte

Mehr

BWL im Bachelor-Studiengang

BWL im Bachelor-Studiengang BWL im Bachelor-Studiengang Reihenherausgeber: Hermann Jahnke, Universität Bielefeld Fred G. Becker, Universität Bielefeld Fred G. Becker Herausgeber Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Mit 48 Abbildungen

Mehr

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte

Mehr

Margarete Imhof. unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch. Psychologie für Lehramtsstudierende

Margarete Imhof. unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch. Psychologie für Lehramtsstudierende Margarete Imhof unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch Psychologie für Lehramtsstudierende Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen

Mehr

Frank Herrmann. Kurzvorträge BWL/VWL

Frank Herrmann. Kurzvorträge BWL/VWL Frank Herrmann Kurzvorträge BWL/VWL Frank Herrmann Kurzvorträge BWL/VWL Gezielt das lernen, was in den Prüfungen verlangt wird Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand Bernd Fischl Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand GABLER RESEARCH Bernd Fischl Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand 2., aktualisierte Aufl age

Mehr

Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit

Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit Jan Abt Leon Hempel Dietrich Henckel Ricarda Pätzold Gabriele Wendorf (Hrsg.) Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit Akteure, Kulturen, Bilder Herausgeber

Mehr

Karl-Heinz Zimmermann. Diskrete Mathematik. Books on Demand

Karl-Heinz Zimmermann. Diskrete Mathematik. Books on Demand Diskrete Mathematik Karl-Heinz Zimmermann Diskrete Mathematik Books on Demand Prof. Dr. Karl-Heinz Zimmermann TU Hamburg-Harburg 21071 Hamburg Germany Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash Tiberius Hehn Roland Riempp PDF@Flash Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash 123 Tiberius Hehn Medien- und Informationswesen (B. Sc.) 79114 Freiburg hehn@multi-media-design.de

Mehr

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Günter Umbach Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren

Mehr

Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier

Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Karl Eilebrecht Karlsruhe, Deutschland Gernot Starke Köln, Deutschland ISSN 2195-3651 ISBN 978-3-642-34717-7 DOI 10.1007/978-3-642-34718-4 ISSN 2195-366X (electronic) ISBN 978-3-642-34718-4 (ebook) Die

Mehr

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2013

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2013 Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik Sommersemester 2013 Dr. Sander Bruggink Übungsleitung: Jan Stückrath Sander Bruggink Automaten und Formale Sprachen 1 Deterministische Kellerautomaten

Mehr

Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe

Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe Harald Scheerer Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe Harald Scheerer Lemgo Deutschland ISBN 978-3-658-00381-4 DOI 10.1007/978-3-658-00382-1 ISBN 978-3-658-00382-1(eBook)

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Rafael Kobylinski MacOSXTiger Netzwerkgrundlagen,

Mehr

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten K.-H. Bichler Das urologische Gutachten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K.-H. Bichler Das urologische Gutachten 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von B.-R. Kern, W. L Strohmaier,

Mehr

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Gezielt das lernen, was in den Prüfungen

Mehr

Studieren kann man lernen

Studieren kann man lernen Studieren kann man lernen Kira Klenke Studieren kann man lernen Mit weniger Mühe zu mehr Erfolg Prof. Dr. Kira Klenke Hannover, Deutschland ISBN 978-3-8349-3312-6 DOI 10.1007/978-3-8349-3795-7 ISBN 978-3-8349-3795-7

Mehr

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern Zur Qualitätsentwicklung

Mehr

Praxis-Leitfaden Business in China

Praxis-Leitfaden Business in China Praxis-Leitfaden Business in China Richard Hoffmann Praxis-Leitfaden Business in China Insiderwissen aus erster Hand Richard Hoffmann ECOVIS Beijing China Beijing Volksrepublik China ISBN 978-3-658-02493-2

Mehr

Stefan Hougardy Jens Vygen. Algorithmische Mathematik

Stefan Hougardy Jens Vygen. Algorithmische Mathematik Springer-Lehrbuch Stefan Hougardy Jens Vygen Algorithmische Mathematik Stefan Hougardy Jens Vygen Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik Universität Bonn Bonn, Deutschland ISSN 0937-7433 ISBN 978-3-662-47013-8

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Woche 10 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Satz Sei G = (V, Σ, R, S) eine kontextfreie

Mehr

Geyer. Kredite aktiv verkaufen

Geyer. Kredite aktiv verkaufen Geyer. Kredite aktiv verkaufen Gunther Geyer Kredite aktiv verkaufen Kunden erfolgreich gewinnen und betreuen 2., volisuindig Oberarbeitete Auflage GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Achim Hauck Eigenkapital von Banken als Regulierungsgegenstand

Achim Hauck Eigenkapital von Banken als Regulierungsgegenstand Achim Hauck Eigenkapital von Banken als Regulierungsgegenstand GABLER EDITION WISSENSCHAFT Achim Hauck Eigenkapital von Banken als Regulierungsgegenstand Auswirkungen von Eigenkapitalanforderungen auf

Mehr

Wurl / Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung

Wurl / Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung Wurl / Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung Hans-Jürgen Wurl / Michael Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung Mit Lösungen und ausfiihrlichen Erläuterungen GABLER Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

Wortproblem für kontextfreie Grammatiken

Wortproblem für kontextfreie Grammatiken Wortproblem für kontextfreie Grammatiken G kontextfreie Grammatik. w Σ w L(G)? Wortproblem ist primitiv rekursiv entscheidbar. (schlechte obere Schranke!) Kellerautomat der L(G) akzeptiert Ist dieser effizient?

Mehr

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen- Marketing Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen Bibliografische Information Der

Mehr

Nicolai Josuttis. SOA in der Praxis. System-Design für verteilte Geschäftsprozesse

Nicolai Josuttis. SOA in der Praxis. System-Design für verteilte Geschäftsprozesse Nicolai Josuttis SOA in der Praxis System-Design für verteilte Geschäftsprozesse Nicolai Josuttis Website zum Buch http://www.soa-in-der-praxis.de Die englische Ausgabe erschien unter dem Titel»SOA in

Mehr

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Manfred Schartl Julia Maria Erber-Schropp (Hrsg.) Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Herausgeber Manfred Schartl Universität Würzburg, Deutschland

Mehr

Mächtigkeit von WHILE-Programmen

Mächtigkeit von WHILE-Programmen Mächtigkeit von WHILE-Programmen Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 26. November 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Springer Studium Mathematik Bachelor

Springer Studium Mathematik Bachelor Springer Studium Mathematik Bachelor Herausgegeben von M. Aigner, Freie Universität Berlin, Berlin, Germany H. Faßbender, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany B. Gentz, Universität

Mehr

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management Hinterhuber/Krauthammer Leadership - mehr als Management Hans H. Hinterhuber/Eric Krauthammer Leadership - mehr als Management Was Führungskräfte nicht delegieren dürfen GABLER Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Peter von Quernheim/ Ulla Monika Panz. Schlagfertig im Verkauf

Peter von Quernheim/ Ulla Monika Panz. Schlagfertig im Verkauf Peter von Quernheim/ Ulla Monika Panz Schlagfertig im Verkauf Peter von Quernheim Ulla Monika Panz Schlagfertig im Verkauf 50 gewinnen 5ie 5icherheit in Ihren Verhandlungen Bibliografische Information

Mehr

Harry Wessling. Network Relationship Management

Harry Wessling. Network Relationship Management Harry Wessling Network Relationship Management Harry Wessling Network Relationship Management Mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern zum Erfolg Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz

Mehr

Colja M. Dams Stefan Luppold. Hybride Events. Zukunft und Herausforderung für Live-Kommunikation

Colja M. Dams Stefan Luppold. Hybride Events. Zukunft und Herausforderung für Live-Kommunikation essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Excel + VBA für Maschinenbauer

Excel + VBA für Maschinenbauer Excel + VBA für Maschinenbauer Harald Nahrstedt Excel + VBA für Maschinenbauer Programmieren erlernen und technische Fragestellungen lösen 4., aktuelle und erweiterte Auflage Harald Nahrstedt Möhnesee,

Mehr

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen 2. Aufl age Bibliografische Information

Mehr

Persönliche Finanzplanung

Persönliche Finanzplanung Persönliche Finanzplanung Günter Schmidt Persönliche Finanzplanung Modelle und Methoden des Financial Planning Zweite Auflage 123 Günter Schmidt Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Was ist ein Compiler?

Was ist ein Compiler? Was ist ein Compiler? Was ist ein Compiler und worum geht es? Wie ist ein Compiler aufgebaut? Warum beschäftigen wir uns mit Compilerbau? Wie ist die Veranstaltung organisiert? Was interessiert Sie besonders?

Mehr

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer Andreas Sattler Hans-Joachim Broll Sebastian Kaufmann Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung 7., Auflage Andreas Sattler

Mehr

Zusammenfassung. 1 Wir betrachten die folgende Signatur F = {+,,, 0, 1} sodass. 3 Wir betrachten die Gleichungen E. 4 Dann gilt E 1 + x 1

Zusammenfassung. 1 Wir betrachten die folgende Signatur F = {+,,, 0, 1} sodass. 3 Wir betrachten die Gleichungen E. 4 Dann gilt E 1 + x 1 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Einführung in die Theoretische Informatik Woche 7 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 1 Wir betrachten die folgende Signatur

Mehr

Educational Governance

Educational Governance Educational Governance Band 14 Herausgegeben von H. Altrichter, Linz, Österreich Th. Brüsemeister, Gießen, Deutschland U. Clement, Kassel, Deutschland M. Heinrich, Hannover, Deutschland R. Langer, Linz,

Mehr

Gielen. Können Aktienkurse noch steigen?

Gielen. Können Aktienkurse noch steigen? Gielen. Können Aktienkurse noch steigen? Gregor Gielen Können Aktienkurse noch steigen? Langfristige Trendanalyse des deutschen Aktienmarktes GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Gielen,

Mehr

Eignung für den Lehrerberuf

Eignung für den Lehrerberuf Eignung für den Lehrerberuf Annette Boeger (Hrsg.) Eignung für den Lehrerberuf Auswahl und Förderung Herausgeber Annette Boeger Universität Duisburg-Essen Essen ISBN 978-3-658-10040-7 DOI 10.1007/978-3-658-10041-4

Mehr

Marlies Brunner (Hrsg.) Kapitalanlage mit Immobilien

Marlies Brunner (Hrsg.) Kapitalanlage mit Immobilien Marlies Brunner (Hrsg.) Kapitalanlage mit Immobilien Marlies Brunner (Hrsg.) Kapitalanlage mit Immobilien Produkte Märkte Strategien Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft Martin Sebaldt Andreas Friedel Sabine Fütterer Sarah Schmid (Hrsg.) Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft Zum Grundproblem globaler Politik im Spiegel moderner

Mehr

Unternehmensentwicklung

Unternehmensentwicklung Unternehmensentwicklung Kim Oliver Tokarski Jochen Schellinger Philipp Berchtold (Hrsg.) Unternehmensentwicklung Strategien und Instrumente aus Forschung und Praxis Herausgeber Kim Oliver Tokarski Institut

Mehr

Organisatorisches. Informatik II Informationen und Daten. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 13. Oktober 2008

Organisatorisches. Informatik II Informationen und Daten. Organisatorisches. Organisatorisches. Rainer Schrader. 13. Oktober 2008 Dozent: Prof. Dr. Rainer Schrader Informatik II Informationen und Daten Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 13. Oktober 2008 Tel.: 470-6030 email: schrader@zpr.uni-koeln.de Sprechstunde:

Mehr

Frank Eggloff Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und las im Vergleich

Frank Eggloff Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und las im Vergleich Frank Eggloff Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und las im Vergleich Frank Eggloff Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und las im Vergleich Eine praxis orientierte Einführung GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Soziale Netzwerke im Internet

Soziale Netzwerke im Internet 3 Christoph Mörl / Mathias Groß Soziale Netzwerke im Internet Analyse der Monetarisierungsmöglichkeiten und Entwicklung eines integrierten Geschäftsmodells C. Mörl/M. Groß: Soziale Netzwerke im Internet

Mehr

O Reillys Taschenbibliothek. DNS & BIND im IPv6. kurz & gut. Cricket Liu O REILLY. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg

O Reillys Taschenbibliothek. DNS & BIND im IPv6. kurz & gut. Cricket Liu O REILLY. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg O Reillys Taschenbibliothek DNS & BIND im IPv6 kurz & gut O REILLY Cricket Liu Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg DNS und BIND im IPv6 kurz & gut Cricket Liu Deutsche Übersetzung von Kathrin

Mehr

Holger Gubbels. SAP ERP Praxishandbuch Projektmanagement

Holger Gubbels. SAP ERP Praxishandbuch Projektmanagement Holger Gubbels SAP ERP Praxishandbuch Projektmanagement Holger Gubbels SAP ERP Praxishandbuch Projektmanagement SAP ERP als Werkzeug für professionelles Projektmanagement aktualisiert auf ECC 6.0 2., überarbeitete

Mehr

Enno Rey Michael Thumann Dominick Baier. Mehr IT-Sicherheit durch Pen-Tests

Enno Rey Michael Thumann Dominick Baier. Mehr IT-Sicherheit durch Pen-Tests Enno Rey Michael Thumann Dominick Baier Mehr IT-Sicherheit durch Pen-Tests Enno Rey Michael Thumann Dominick Baier Mehr IT-Sicherheit durch Pen-Tests Optimierung der IT-Sicherheit durch gelenktes "Hacking"

Mehr

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Bibliografische Information

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik Sibylle Schwarz Westsächsische Hochschule Zwickau Dr. Friedrichs-Ring 2a, RII 263 http://www.fh-zwickau.de/~sibsc/ sibylle.schwarz@fh-zwickau.de SS 2012 1 Einordnung der Theoretischen

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik - das Quiz zur Vorlesung Teil I - Grundzüge der Logik In der Logik geht es um... (A) die Formen korrekten Folgerns (B) die Unterscheidung von wahr und falsch (C) das Finden von

Mehr

Praxisfelder der systemischen Beratung

Praxisfelder der systemischen Beratung Praxisfelder der systemischen Beratung Caroline Lieser (Hrsg.) Praxisfelder der systemischen Beratung Herausgeber Caroline Lieser Stegen, Deutschland ISBN 978-3-658-04737-5 DOI 10.1007/978-3-658-04738-2

Mehr

Christina Meyn Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitssituationsanalyse

Christina Meyn Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitssituationsanalyse Christina Meyn Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitssituationsanalyse Christina Meyn Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitssituationsanalyse Bd. 1: Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Top im Gesundheitsjob

Top im Gesundheitsjob Top im Gesundheitsjob Monika Radecki Marke»Ich«Selbstmarketing in Gesundheitsberufen Mit 17 Abbildungen 123 Monika Radecki Humboldtstraße 20 69120 Heidelberg www.monika-radecki.de ISBN-13 978-3-642-24930-3

Mehr

Dirk Tietz Der Einfluss des Internets auf Intermediäre im Tourismus

Dirk Tietz Der Einfluss des Internets auf Intermediäre im Tourismus Dirk Tietz Der Einfluss des Internets auf Intermediäre im Tourismus GABLER EDITION WISSENSCHAFT Dirk Tietz Der Einfluss des Internets auf Intermediäre im Tourismus Deutscher Universitäts-Verlag Bibliografische

Mehr

Rüdiger Schwarze. CFD-Modellierung. Grundlagen und Anwendungen bei Strömungsprozessen

Rüdiger Schwarze. CFD-Modellierung. Grundlagen und Anwendungen bei Strömungsprozessen CFD-Modellierung Rüdiger Schwarze CFD-Modellierung Grundlagen und Anwendungen bei Strömungsprozessen Rüdiger Schwarze Technische Universität Bergakademie Freiberg Freiberg Deutschland Zusätzliches Material

Mehr

3D-Architektur-Visualisierung

3D-Architektur-Visualisierung 3D-Architektur-Visualisierung Atmosphäre mit Konzept, Licht und Struktur mit 3ds Max von Christian da Silva Caetano 1. Auflage 3D-Architektur-Visualisierung da Silva Caetano schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Formale Sprachen und deren Grammatiken. Zusammenhang mit der Automatentheorie.

Formale Sprachen und deren Grammatiken. Zusammenhang mit der Automatentheorie. Formale Sprachen Formale Sprachen und deren Grammatiken. Zusammenhang mit der Automatentheorie. Inhaltsübersicht und Literatur Formale Sprachen: Definition und Darstellungen Grammatiken für formale Sprachen

Mehr

Michael Pohl Heinrich Fallner. Coaching mit System

Michael Pohl Heinrich Fallner. Coaching mit System Michael Pohl Heinrich Fallner Coaching mit System Michael Pohl Heinrich Fallner Coaching mit System Die Kunst nachhaltiger Beratung 4. Auflage Mit Illustrationen von Gudrun Pohl Bibliografische Information

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer.

MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer. MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v.

Mehr