Kurzbeschreibungen der Workshops

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzbeschreibungen der Workshops"

Transkript

1 Kurzbeschreibungen der Workshops auf der 8. Fortbildungsveranstaltung von SINUS-Transfer Grundschule in Neuss ( ) FREITAG, Bernd Wollring (Universität Kassel, Didaktik der Mathematik) Tangrams und Tangram-Geschichten - Lernumgebungen zum Verbinden von Mathematik und Sprache in der Grundschule Vorgestellt und bearbeitet werden handlungsorientierte Lernumgebungen zur Mathematik und Sprache für die Grundschule. Ihre mathematische Substanz bilden Kongruenz und Ähnlichkeit bei elementaren ebenen Figuren, realisiert an Tangrams als Material zum Illustrieren von selbst erfundenen kurzen Geschichten oder Märchen aus der Literatur. Die verschiedenen speziell strukturierten Tangrams sind von Grundschülern selbst zu konzipieren und durch Schneiden oder Falten aus Papier selbst herzustellen. Die integrierende Aufgabenstellung fordert das Erstellen von Serienbildgeschichten oder das Illustrieren einer erfundenen oder gegebenen Geschichte, in deren Motiven und Szenen die Konzepte der Zuordnung, der Kongruenz und der Ähnlichkeit realisiert sind. Die Arbeitssituation umfasst zum einen Spielräume, in denen die Tangram-Gestalten experimentell und entdeckend zu gestalten sind und zum anderen Dokumentationsräume, in denen aus den Entwürfen fixierte Bilder oder Anleitungen entstehen. Dargestellt werden Konzeption und Logistik der Lernumgebungen und Eigenproduktionen von Grundschulkindern und Studierenden, die in diesem Rahmen entstanden sind. Gudrun Häring / Frank Andreas (Sinus-Transfer Grundschule Niedersachsen) "Zahlentreppen-Forscherbuch" - Erkunden mathematischer Zusammenhänge durch substantielle Problemfelder Im Mathematikunterricht sollen auch mathematisch substanzielle Problemfelder behandelt werden, die es allen Schülern ermöglichen, Gesetzmäßigkeiten und Zahlenmuster zu entdecken, zu nutzen, zu beschreiben und zu begründen. Mathematikunterricht fördert damit grundlegende intellektuelle Fähigkeiten, die über das Fach hinaus von Bedeutung sind, wie Ordnen, Verallgemeinern, Beispiele angeben, Entsprechungen aufdecken und Gedanken auf Ähnliches übertragen. Mathematisches Handeln basiert letztlich auf dem Erkunden von Zusammenhängen, auf dem Entwickeln und Untersuchen von Strukturen sowie auf dem Streben nach Abstraktion und Verallgemeinerung. Am Beispiel eines praxiserprobten Forscherbuches zum Thema "Zahlentreppen" soll exemplarisch aufgezeigt werden, welches reichhaltige Spektrum mathematischer Aktivitäten/Zusammenhänge sich an diesem Problemfeld entwickeln lässt und wie Mathematikunterricht den Forscherdrang der Schüler anregen kann. Die Teilnehmer sollen in diesem Workshop selbst auf mathematische Entdeckungsreise gehen sowie durch beispielhafte Schülerdokumente zum Aufgreifen substantieller Problemfelder in der eigenen mathematischen Unterrichtspraxis angeregt werden. Das "Forscherbuch Zahlentreppen" wird dabei als ein mögliches Medium zur Dokumentation der individuellen Lernergebnisse der Schüler vorgestellt.

2 Anita Pfeng (Sinus-Transfer Grundschule Berlin) Problemlösen lernen im Mathematikunterricht - Heuristische Strategien und Hilfsmittel in der Grundschule- Dieser Workshop richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen der Klassenstufe 1-6, die Mathematik an der Grundschule unterrichten, besonders auch an die Kolleginnen und Kollegen, die das Fach nicht studiert haben. Problemlösen ist eine wichtige und anspruchsvolle Kompetenz, die im Mathematikunterricht schon früh erlernt und gefördert werden sollte, denn eine der geforderten Bildungsstandards am Ende der Jahrgangsstufe 4 lautet: Die Schülerinnen und Schüler nutzen geeignete heuristische Methoden zum Lösen von Problemen. In meinem Workshop werden anhand ausgewählter Beispiele heuristische Strategien und Hilfsmittel vorgestellt und gemeinsam ausprobiert, die beim Lösen von problemhaltigen Aufgaben für die Grundschule relevant sind und auch von leistungsschwächeren Schülern angewandt werden können. Es wird ein Konzept vorgestellt, mit dem man diese Strategien gezielt trainieren kann und an ausgewählten Aufgaben gemeinsam überlegt, wann und wie solche Aufgaben im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden können. Kirstin Lobemeier (IPN Kiel) Gute Hausaufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule Im Deutschen Schulsystem der Halbtagsschule gehören Hausaufgaben zum festen Bestandteil des schulischen Lernens. Nach einem Austausch der persönlichen Hausaufgabentraditionen im Mathematikunterricht seitens der Workshopteilnehmer werden unter Einbeziehung der Ergebnisse der STG-Hausaufgabenumfrage im vergangenen Jahr Handlungsindikatoren und konkrete Beispiele für eine gute und gewinnbringende Mathematikhausaufgabenkultur im Sinne des SINUS-Moduls 1»Gute Aufgaben«erarbeitet. Der Workshop richtet sich an Grundschullehrkräfte aller Jahrgangsstufen. Jana Holling, Ingrid Schweitzer (Sinus-Transfer Grundschule Schleswig-Holstein) Salz nicht nur für die Suppe. Wie Vorkenntnisse von Kindern zu Basiswissen im Sachunterricht weiterentwickelt werden können Auf der Grundlage von Fragen, Vorstellungen und Vorwissen von Kindern sollen erste Einsichten in naturwissenschaftliche Konzepte unter Berücksichtigung sachunterrichtsspezifischer Methoden und grundschulgemäßer Zusammenhänge vermittelt werden. Peter Rieger (Universität Leipzig, Didaktik der Physik) Luft ein Thema für den Sachunterricht? Luft ist ein wichtiger Bestandteil unserer natürlichen Umwelt. Durch Experimente zum Thema Luft und die Bearbeitung dazu ausgewählter Inhalte erfahren die Teilnehmer im Workshop einen naturwissenschaftlichen Zugang in diesen für den Sachunterricht interessanten Gegenstandsbereich. Neben der Vermittlung notwendiger fachlicher Grundlagen werden geeignete didaktische Vereinfachungen und mögliche Unterrichtsbezüge diskutiert.

3 Klaus Lemmen (Universität Münster, Didaktik des Sachunterrichts) Naturwissenschaftliches Lehren und Lernen im Sachunterricht an Grundschulen Der moderne naturwissenschaftliche Unterricht baut auf Schülervorstellungen auf, die mit Experimenten geprüft werden. Am Beispiel des Themas Luftdruck und Wetter wird aufgezeigt und diskutiert, wie Schülervorstellungen im Unterricht aufgegriffen und verändert werden können (Conceptual Change) Claudia Fischer (IPN Kiel) Diagnostizieren, Fördern und Fordern Kompetenzorientiertes Arbeiten setzt voraus, dass Lehrkräfte die Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler erheben, den individuellen Lernstand dokumentieren und passende Förderkonzepte erarbeiten. Der Workshop will klären, wie diese Aufgabe bewusst, methodisch kontrolliert und transparent gelöst werden kann und helfen, solche Instrumente und Verfahren zu finden, die alltagstauglich und beruflich entlastend sind. Samstag, Bernd Wollring (Universität Kassel, Didaktik der Mathematik) Tangrams und Tangram-Geschichten - Lernumgebungen zum Verbinden von Mathematik und Sprache in der Grundschule Vorgestellt und bearbeitet werden handlungsorientierte Lernumgebungen zur Mathematik und Sprache für die Grundschule. Ihre mathematische Substanz bilden Kongruenz und Ähnlichkeit bei elementaren ebenen Figuren, realisiert an Tangrams als Material zum Illustrieren von selbst erfundenen kurzen Geschichten oder Märchen aus der Literatur. Die verschiedenen speziell strukturierten Tangrams sind von Grundschülern selbst zu konzipieren und durch Schneiden oder Falten aus Papier selbst herzustellen. Die integrierende Aufgabenstellung fordert das Erstellen von Serienbildgeschichten oder das Illustrieren einer erfundenen oder gegebenen Geschichte, in deren Motiven und Szenen die Konzepte der Zuordnung, der Kongruenz und der Ähnlichkeit realisiert sind. Die Arbeitssituation umfasst zum einen Spielräume, in denen die Tangram-Gestalten experimentell und entdeckend zu gestalten sind und zum anderen Dokumentationsräume, in denen aus den Entwürfen fixierte Bilder oder Anleitungen entstehen. Dargestellt werden Konzeption und Logistik der Lernumgebungen und Eigenproduktionen von Grundschulkindern und Studierenden, die in diesem Rahmen entstanden sind.

4 Gudrun Häring / Frank Andreas (Sinus-Transfer Grundschule Niedersachsen) "Zahlentreppen-Forscherbuch" - Erkunden mathematischer Zusammenhänge durch substantielle Problemfelder Im Mathematikunterricht sollen auch mathematisch substanzielle Problemfelder behandelt werden, die es allen Schülern ermöglichen, Gesetzmäßigkeiten und Zahlenmuster zu entdecken, zu nutzen, zu beschreiben und zu begründen. Mathematikunterricht fördert damit grundlegende intellektuelle Fähigkeiten, die über das Fach hinaus von Bedeutung sind, wie Ordnen, Verallgemeinern, Beispiele angeben, Entsprechungen aufdecken und Gedanken auf Ähnliches übertragen. Mathematisches Handeln basiert letztlich auf dem Erkunden von Zusammenhängen, auf dem Entwickeln und Untersuchen von Strukturen sowie auf dem Streben nach Abstraktion und Verallgemeinerung. Am Beispiel eines praxiserprobten Forscherbuches zum Thema "Zahlentreppen" soll exemplarisch aufgezeigt werden, welches reichhaltige Spektrum mathematischer Aktivitäten/Zusammenhänge sich an diesem Problemfeld entwickeln lässt und wie Mathematikunterricht den Forscherdrang der Schüler anregen kann. Die Teilnehmer sollen in diesem Workshop selbst auf mathematische Entdeckungsreise gehen sowie durch beispielhafte Schülerdokumente zum Aufgreifen substantieller Problemfelder in der eigenen mathematischen Unterrichtspraxis angeregt werden. Das "Forscherbuch Zahlentreppen" wird dabei als ein mögliches Medium zur Dokumentation der individuellen Lernergebnisse der Schüler vorgestellt. Anita Pfeng (Sinus-Transfer Grundschule Berlin) Problemlösen lernen im Mathematikunterricht - Heuristische Strategien und Hilfsmittel in der Grundschule- Dieser Workshop richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen der Klassenstufe 1-6, die Mathematik an der Grundschule unterrichten, besonders auch an die Kolleginnen und Kollegen, die das Fach nicht studiert haben. Problemlösen ist eine wichtige und anspruchsvolle Kompetenz, die im Mathematikunterricht schon früh erlernt und gefördert werden sollte, denn eine der geforderten Bildungsstandards am Ende der Jahrgangsstufe 4 lautet: Die Schülerinnen und Schüler nutzen geeignete heuristische Methoden zum Lösen von Problemen. In meinem Workshop werden anhand ausgewählter Beispiele heuristische Strategien und Hilfsmittel vorgestellt und gemeinsam ausprobiert, die beim Lösen von problemhaltigen Aufgaben für die Grundschule relevant sind und auch von leistungsschwächeren Schülern angewandt werden können. Es wird ein Konzept vorgestellt, mit dem man diese Strategien gezielt trainieren kann und an ausgewählten Aufgaben gemeinsam überlegt, wann und wie solche Aufgaben im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden können. Birgit Resche (Sinus-Transfer Grundschule Thüringen) Gute Aufgaben in Verbindung mit Spielen im Mathematikunterricht der Grundschule Nach einem kurzen theoretischen Einstieg werden folgende Spielekomplexe behandelt: - Spiele zur Förderung (für lernschwache und für begabte Schülerinnen und Schüler) - Spiele mit wenig Aufwand, vorwiegend Würfelspiele besonders unter dem Aspekt der Differenzierung - Spiele für den Geometrieunterricht

5 Jana Holling, Ingrid Schweitzer (Sinus-Transfer Grundschule Schleswig-Holstein) Salz nicht nur für die Suppe. Wie Vorkenntnisse von Kindern zu Basiswissen im Sachunterricht weiterentwickelt werden können Auf der Grundlage von Fragen, Vorstellungen und Vorwissen von Kindern sollen erste Einsichten in naturwissenschaftliche Konzepte unter Berücksichtigung sachunterrichtsspezifischer Methoden und grundschulgemäßer Zusammenhänge vermittelt werden. Stefanie Baumann (Universität Münster, Didaktik des Sachunterrichts) Naturwissenschaftliches Lehren und Lernen im Sachunterricht an Grundschulen Der moderne naturwissenschaftliche Unterricht baut auf Schülervorstellungen auf, die mit Experimenten geprüft werden. Am Beispiel des Themas Luftdruck und Wetter wird aufgezeigt und diskutiert, wie Schülervorstellungen im Unterricht aufgegriffen und verändert werden können (Conceptual Change) Mario Spies (Sinus-Transfer Grundschule Rheinland-Pfalz) Naturwissenschaften als Übergangslernfeld - Tandem im Sinus-Projekt Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können den gemeinsamen Aufbau der Kooperation zwischen der Kita und der GS Landkern kennen lernen und anhand von Praxisbeispielen an der Durchführung, Beobachtung und Dokumentation von Lernen durch Experimentieren teilhaben.

Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik

Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen Fächerspezifische Vorgaben Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie den

Mehr

Mathematikhaltige Situationen im Kindergarten vielfältig nutzen 34.01.01 Schuljahr: 15/16

Mathematikhaltige Situationen im Kindergarten vielfältig nutzen 34.01.01 Schuljahr: 15/16 Mathematikhaltige Situationen im Kindergarten vielfältig nutzen 34.01.01 Schuljahr: 15/16 Mathematikhaltige Situationen im Kindergarten gibt es viele. Entscheidend ist jedoch, wie diese aufgegriffen und

Mehr

Arbeitskreise. Primarstufe Düsseldorfer Schulen

Arbeitskreise. Primarstufe Düsseldorfer Schulen Arbeitskreise Primarstufe Düsseldorfer Schulen 2015/2016 2 3 Inhalt: 02 Impressum 03 Inhaltsverzeichnis 05 Vorwort 06 Deutsch 07 Englisch 08 Gemeinsames Lernen 10 Mathematik 11 Mathematik: Prävention von

Mehr

SINUS-Transfer Grundschule M A T H E M A T I K

SINUS-Transfer Grundschule M A T H E M A T I K SINUS-Transfer Grundschule M A T H E M A T I K Adressen der Modulautoren/innen und Workshopreferenten/innen Stand Oktober 2006 Kirstin R. Lobemeier Koordination und wissenschaftliche Begleitung des BLK-Programms

Mehr

Verlaufsplanung und Durchführungshilfe für das Unterrichtsprojekt Umwelt und Verkehr

Verlaufsplanung und Durchführungshilfe für das Unterrichtsprojekt Umwelt und Verkehr Technische Universität Dresden Dresden, den 05.06.2014 Fakultät Verkehrswissenschaften Institut Verkehrspsychologie Lehr / Lernpsychologie: Anwendungen im Kontext Verkehr Unterrichtsprojekte Verkehr Dozentin:

Mehr

NWT-LA-GS 01. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Die Studierenden können:

NWT-LA-GS 01. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Die Studierenden können: Das Studium von NWT ist aus sachlogischen Gründen in zwei Abschnitte gegliedert. Der erste Abschnitt setzt sich zusammen aus dem Modul -01 sowie Teilen des Moduls -03. Der zweite Abschnitt besteht aus

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Computer, Laptop, Handy - Was machen wir damit? Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 13.12.2015 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 5 Unterrichtseinheiten Liste mit verschiedenen Medien

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6 Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6 Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Im Fach Naturphänomene erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die beeindruckende Welt der Naturwissenschaften

Mehr

Mathematikunterricht mit GTR und CAS

Mathematikunterricht mit GTR und CAS T 3 Regionaltagung Unna Neue Richtlinien und Lehrpläne in NRW ab 2014 Mathematikunterricht mit GTR und CAS Termin: 17. November 2012 Ort: Anfahrt: Abendschule Unna Morgenstraße 47 59423 Unna http://www.abendschuleunna.de/abendschule-unna/anfahrt/

Mehr

Block I: 11.00 12.30. Übergreifende Angebote

Block I: 11.00 12.30. Übergreifende Angebote Block I: 11.00 12.30 Übergreifende Angebote 1a. Aufgaben und Rollen von MentorInnen im Blockpraktikum Axel Knüppel, Universität Kassel übergreifend, 11.00 Uhr Sie haben jede Menge Arbeit und trotzdem gibt

Mehr

Die Grundschulaktion für Naturwissenschaften. WOW Entdeckerpreis Mitmachen und tolle Preise gewinnen! Schirmherrschaft:

Die Grundschulaktion für Naturwissenschaften. WOW Entdeckerpreis Mitmachen und tolle Preise gewinnen! Schirmherrschaft: Die Grundschulaktion für Naturwissenschaften WOW Entdeckerpreis Mitmachen und tolle Preise gewinnen! Schirmherrschaft: Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Kinder sind voller Tatendrang und Wissensdurst. Sie

Mehr

Thema: Hausaufgaben. etwas besser zu machen, finde ihn

Thema: Hausaufgaben. etwas besser zu machen, finde ihn Impulse zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts Thema: Hausaufgaben Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen, finde ihn (T.A. Edison) Impulsezur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts

Mehr

EINFÜHRUNG SINNSORIK KURZBESCHREIBUNG UND ZIELSETZUNG: 1. UNTERRICHTSEINHEIT (CA. 2 STUNDEN) DIDAKTISCHE UND METHODISCHE HINWEISE

EINFÜHRUNG SINNSORIK KURZBESCHREIBUNG UND ZIELSETZUNG: 1. UNTERRICHTSEINHEIT (CA. 2 STUNDEN) DIDAKTISCHE UND METHODISCHE HINWEISE EINFÜHRUNG KURZBESCHREIBUNG UND ZIELSETZUNG: In diesem einführenden Modul wird fachübergreifend gearbeitet. Ziel ist es, eine Perspektivenbildung der SuS zu den Begriffen Sinne und Sensorik zu ermöglichen.

Mehr

Lernen begleiten eine Fortbildung für die pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten

Lernen begleiten eine Fortbildung für die pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten Lernen begleiten eine Fortbildung für die pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten Sie möchten in Ihrer Schule oder Kita individualisiertes und übergreifendes Lernen zwischen Naturwissenschaft, Kunst und

Mehr

Kindergarten bis zum Studium

Kindergarten bis zum Studium Mathematiklernen vom Kindergarten bis zum Studium Der Übergang vom Kindergarten in die Primarstufe Kindergarten - Primarstufe Zielvorstellungen Professionalisierung von ErzieherInnen und Lehrkräften Gemeinsames

Mehr

Workshop zum forschenden, entdeckenden Lernen erleben

Workshop zum forschenden, entdeckenden Lernen erleben Lernen begleiten Fortbildung für die pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten Modul 1 Workshop zum forschenden, entdeckenden Lernen erleben Referenten: Erika Gabriel Prof. Dr. Hartmut Wedekind Datum: 18./19.

Mehr

E-Learning-Plattform für den naturwissenschaftlichen Unterricht. www.nawi-interaktiv.com

E-Learning-Plattform für den naturwissenschaftlichen Unterricht. www.nawi-interaktiv.com E-Learning-Szenarien für die Biologie Dr. Wiebke Homann, Abteilung Biologiedidaktik (Botanik/ Zellbiologie), wiebke.homann@uni-bielefeld.de Dr. Claas Wegner, Abteilung Biologiedidaktik (Botanik/Zellbiologie),

Mehr

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium Referat Mathematik Mathematik am Gymnasium Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 Wesentliche Rahmenbedingungen Die Länder Bayern,

Mehr

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben! Universität Augsburg

*Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben! Universität Augsburg Modularisierter Studiengang für Lehramt an Hauptschulen Didaktikfach Kunst Modulhandbuch *Gültig für alle Studierenden, die das Studium des Faches Kunst ab dem Sommersemester 09/10 begonnen haben! Inhalt

Mehr

Dr. Angela Bezold. Universität Würzburg. begabte. Förderung Erprobung Kinder. sierte Kinder

Dr. Angela Bezold. Universität Würzburg. begabte. Förderung Erprobung Kinder. sierte Kinder Wie können rechenschwache bis besonders begabte damit alle Kinder die Mathematik entdecken? Kinder gefördert werden, Wie kann die Ausbildung der Studierenden und die Weiterbildu ung der Lehrkräf- Studierende

Mehr

Individuell bedeutsames Schreiben als Grundlage von Schreibkompetenzentwicklung

Individuell bedeutsames Schreiben als Grundlage von Schreibkompetenzentwicklung Neue Entwicklungen im Deutschunterricht: Eine veränderte Aufgabenkultur Fachtagung Deutsch in Hamburg Individuell bedeutsames Schreiben als Grundlage von Schreibkompetenzentwicklung 24.9.2010 Beate Leßmann

Mehr

Naturwissenschaftliche Talente im Gymnasium entdecken und aufwecken, fördern und fordern

Naturwissenschaftliche Talente im Gymnasium entdecken und aufwecken, fördern und fordern Naturwissenschaftliche Talente im Gymnasium entdecken und aufwecken, fördern und fordern 2 3 4 Naturwissenschaftlich-technische Bildung Schweiz Ausgewählte Resultate von TIMSS, PISA, BFS Leistungen in

Mehr

Naturwissenschaftliche Talente im Gymnasium entdecken und aufwecken, fördern und fordern

Naturwissenschaftliche Talente im Gymnasium entdecken und aufwecken, fördern und fordern Naturwissenschaftliche Talente im Gymnasium entdecken und aufwecken, fördern und fordern 2 Naturwissenschaftlich-technische Bildung Schweiz Ausgewählte Resultate von TIMSS, PISA, BFS Leistungen in Naturwissenschaften:

Mehr

14.30-15.30 Jutta Christine Boeckle. 14.30-15.30 Jutta Christine Boeckle

14.30-15.30 Jutta Christine Boeckle. 14.30-15.30 Jutta Christine Boeckle DATUM VAS-Name VAS-Ort ZEIT Referenten Thema Mi., 15.4.2015 16.00-17.00 Manuela Rosner Interkulturelles Lernen im Englisch-Unterricht der mit Do., 16.4.2015 Mo., 20.4.2015 Mo., 20.4.2015 Berner Str.27

Mehr

9. Thüringer Regionaltagung T 3. Bad Berka. 11. September 2010

9. Thüringer Regionaltagung T 3. Bad Berka. 11. September 2010 Bad Berka 9. Thüringer Regionaltagung T 3 Bad Berka 11. September 2010 9.00 16.00 Uhr Universität Münster Mathematikunterricht mit neuen Medien an allen Thüringer Gymnasien und Berufsschulen In den Jahren

Mehr

Kinder-leichte Experimente

Kinder-leichte Experimente Projekt Kleine Forscher in Büdingen Kinder-leichte Experimente Arbeitsheft 2 Dieter Egner Dipl.-Sozialarbeiter i.r. September 2011 Die Themenpakete sübersicht 3 Fragen zum Projekt: Wer? Wie? Was? Warum?

Mehr

Wissenschaft entdecken! Universität erleben!

Wissenschaft entdecken! Universität erleben! Wissenschaft entdecken! Universität erleben! Geistes- & Sozialwissenschaften Naturwissenschaften 7. bis 13. Juli 2013 7. bis 13. Juli 2013 Die ist eine der führenden Universitäten in Deutschland mit ausgewiesenen

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten. Physik. Teil I

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten. Physik. Teil I Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten Physik Teil I Inhaltsverzeichnis Seite Schulische Rahmenbedingungen im Fach Physik 3 Grundsätze fachmethodischer und fachdidaktischer Arbeit

Mehr

Studium: Grundschulbildung

Studium: Grundschulbildung Studium: Grundschulbildung Universität Koblenz-Landau Campus Landau Prof. Dr. Anja Wildemann 1 Aufbau des Studiums: 1-4.Semester: Fachstudium Lehramtsspezifischer Schwerpunkt: 5 + 6. Semester (Bachelor)

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg. www.kultusportal-bw.de

Die Realschule in Baden-Württemberg. www.kultusportal-bw.de Zahlen 427 öffentliche Realschulen 41 private Realschulen Folie 2, 15. November 2007 Bildungswege in Baden-Württemberg Folie 3, 15. November 2007 Bildungswege mit dem Realschulabschluss / Mittlere Reife

Mehr

Praxisnah, fundiert und hochwertig: Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg

Praxisnah, fundiert und hochwertig: Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Praxisnah, fundiert und hochwertig: Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg Schule im Wandel Lehrerausbildung zukunftsfähig machen

Mehr

Übersicht der Veranstaltungen 2013

Übersicht der Veranstaltungen 2013 Stand: 28.02.2013 Seite 1 April 2013 08.04.2013 Element Feuer - Feuer machen ohne Feuerzeug (26022919) 09.04.2013 Kooperative Lernformen im Englischunterricht Schwerpunkt Klasse 9 und 10 (37922899) Lehrkräfte,

Mehr

PIKO-BRIEF NR. 2, APRIL 2004 Didaktische Rekonstruktion Autor: Reinders Duit, IPN Kiel, duit@ipn.uni-kiel.de

PIKO-BRIEF NR. 2, APRIL 2004 Didaktische Rekonstruktion Autor: Reinders Duit, IPN Kiel, duit@ipn.uni-kiel.de PIKO-BRIEF NR. 2, APRIL 2004 Didaktische Rekonstruktion Autor: Reinders Duit, IPN Kiel, duit@ipn.uni-kiel.de Fachliche Aspekte und Perspektiven der Schülerinnen und Schüler bei der Unterrichtsplanung gleichgewichtig

Mehr

Anregungen zur formativen Analyse des Unterrichtserfolgs beim Einsatz der PARSEL-Materialien in den (eigenen) Klassen

Anregungen zur formativen Analyse des Unterrichtserfolgs beim Einsatz der PARSEL-Materialien in den (eigenen) Klassen Unterrichts- und Lernmaterialien geprüft vom PARSEL-Konsortium im Rahmen des EC FP6 geförderten Projekts: SAS6-CT-2006-042922-PARSEL Kooperierende Institutionen und Universitäten des PARSEL-Projekts: Anregungen

Mehr

GRUNDSCHULE FISCHBECK. Verlässliche Grundschule Sonderpädagogische Grundversorgung Hochbegabungsförderung Nachmittagsbetreuung. Grundschule Fischbeck

GRUNDSCHULE FISCHBECK. Verlässliche Grundschule Sonderpädagogische Grundversorgung Hochbegabungsförderung Nachmittagsbetreuung. Grundschule Fischbeck GRUNDSCHULE FISCHBECK Verlässliche Grundschule Sonderpädagogische Grundversorgung Hochbegabungsförderung Nachmittagsbetreuung Hochbegabungsförderung Grundschule Fischbeck Hochbegabungsförderung Die Begriffe

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Gemeinschaftsarbeit: Türme, Wolkenkratzer und Superbauten Jahrgangsstufen 3/4 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst Sprachliche Bildung, Werteerziehung, Kulturelle

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH DEUTSCH

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH DEUTSCH BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH DEUTSCH 1. Kompetenzbereiche des Faches Deutsch In der Grundschule erweitern die Kinder ihre Sprachhandlungskompetenz in den Bereichen des Sprechens und Zuhörens, des Schreibens,

Mehr

Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Internet: www.gemeinschaftsschule-schwarzenbek.de

Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Internet: www.gemeinschaftsschule-schwarzenbek.de Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Internet: www.gemeinschaftsschule-schwarzenbek.de Förderkonzept der Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Das Förderkonzept wird von zwei Leitgedanken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einstieg in die Physik / 1.-2. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Hinweise zum Einsatz

Mehr

Die Wanderung von Ladung

Die Wanderung von Ladung Die Wanderung von Ladung Eine lehrergesteuerte Unterrichtsstunde zum elektrischen Strom im Fach Physik Rahmen 9. Klasse mathematischer Zweig Lehrplaneinheit: 9.2 Elektrizitätslehre, bewegte elektrische

Mehr

Medienbildungskonzept Schwerpunkte und Leitideen

Medienbildungskonzept Schwerpunkte und Leitideen Medienbildungskonzept Schwerpunkte und Leitideen Schüler und Schülerinnen lernen vielfältige Medien, deren Benutzung, Einsatzmöglichkeiten und Gefahren im Unterricht der Grundschule kennen. Die Schüler

Mehr

beim Studienkreis in Schorndorf (mit dem Schwerpunkt Dyskalkulie). Seit 2007

beim Studienkreis in Schorndorf (mit dem Schwerpunkt Dyskalkulie). Seit 2007 Der Autor: Matthias Nowak - geboren 1978 - arbeitet seit 2002 als Nachhilfelehrer beim Studienkreis in Schorndorf (mit dem Schwerpunkt Dyskalkulie). Seit 2007 arbeitet er zusätzlich freiberuflich als Autor

Mehr

Partnerschaftliche Zusammenarbeit im Übergang Kita - Grundschule nach dem Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahre

Partnerschaftliche Zusammenarbeit im Übergang Kita - Grundschule nach dem Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahre Partnerschaftliche Zusammenarbeit im Übergang Kita - Grundschule nach dem Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahre Workshop im Rahmen des Bildungstages Gemeinsame Wege gehen am 29.05.2010 in Hildburghausen

Mehr

15. Fortbildungskonzept

15. Fortbildungskonzept 15. Fortbildungskonzept Nach 51.2 sind die Lehrkräfte verpflichtet, sich zur Erhaltung der Unterrichtsbefähigung in der unterrichtsfreien Zeit fortzubilden. (NSchG vom 1998/2003) Sich immer wieder verändernde

Mehr

p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz

p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz Condrobs e. V. Präventionsprojekt Inside Schwanthalerstr. 73 Rgb. 80336 München Tel: 089 543699-0 Fax: 089 543699-11

Mehr

Erste Erfahrungen aus der fachdidaktischen Fortbildung Mathematik im Rahmen der Medienoffensive m.a.u.s. in Brandenburg

Erste Erfahrungen aus der fachdidaktischen Fortbildung Mathematik im Rahmen der Medienoffensive m.a.u.s. in Brandenburg Erste Erfahrungen aus der fachdidaktischen Fortbildung Mathematik im Rahmen der Medienoffensive m.a.u.s. in Brandenburg Götz Bieber Zusammenfassung Die Medienoffensive m.a.u.s. umfasst neben der Ausstattung

Mehr

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten Die vorliegenden Werkstätten sind für die 1. Klasse konzipiert und so angelegt, dass eine handlungsorientierte Erarbeitung möglich ist.

Mehr

0762 Ausbildung zum Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainer

0762 Ausbildung zum Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainer Warum Sie diesen Lehrgang besuchen sollten Dieses Lehrgangskonzept wurde speziell für Menschen entwickelt, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Kindern/Jugendlichen in Gruppen für den "mentalen" Trainingsbereich

Mehr

DOWNLOAD. Buch- und Filmvorstellungen. Schreibanlass. Ulrike Neumann-Riedel. Prozessorientiertes und kreatives Schreiben in Klasse 3 und 4

DOWNLOAD. Buch- und Filmvorstellungen. Schreibanlass. Ulrike Neumann-Riedel. Prozessorientiertes und kreatives Schreiben in Klasse 3 und 4 DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Buch- und Filmvorstellungen als Schreibanlass Prozessorientiertes und kreatives Schreiben in Klasse 3 und 4 auszug aus dem Originaltitel: Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Mehr

Naturwissenschaft in der Oberstufe

Naturwissenschaft in der Oberstufe Naturwissenschaft in der Oberstufe an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Bedburg-Hau, Förderschule für Körperliche und motorische Entwicklung Der naturwissenschaftliche Unterricht in der Oberstufe umfasst

Mehr

DVD Bildungsmedien für den Unterricht. Deutsche Literatur. Kabale und Liebe. Medienpädagogisches. Blogprojekt

DVD Bildungsmedien für den Unterricht. Deutsche Literatur. Kabale und Liebe. Medienpädagogisches. Blogprojekt DVD Bildungsmedien für den Unterricht Reihe DVD Deutsche Literatur Kabale und Liebe Medienpädagogisches Blogprojekt DVD Kabale und Liebe 1 Impressum Das medienpädagogische Projekt: Wir bloggen die Schule

Mehr

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel Struktur des Fachbereichs 17 Der Fachbereich Mathematik / Informatik wird geleitet vom

Mehr

Rundbrief Nr.3. Juli 2005. Information der Koordinierungsstelle SINUS-Transfer Grundschule beim Programmträger

Rundbrief Nr.3. Juli 2005. Information der Koordinierungsstelle SINUS-Transfer Grundschule beim Programmträger Rundbrief Nr.3 Juli 2005 Information der Koordinierungsstelle SINUS-Transfer Grundschule beim Programmträger Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften, Olshausenstraße 62, 24098 Kiel http://www.sinus-grundschule.de

Mehr

Lernumgebungen und Arbeitsumgebungen zur Papierfaltgeometrie im Mathematikunterricht

Lernumgebungen und Arbeitsumgebungen zur Papierfaltgeometrie im Mathematikunterricht Lernumgebungen und Arbeitsumgebungen zur Papierfaltgeometrie im Mathematikunterricht Bernd Wollring, Universität Kassel, Germany ABSTRACT: We report on design components of working environments concerning

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 4. Thüringen

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 4. Thüringen Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 4. Thüringen Das Schulbuch Umweltfreunde 4. Thüringen (2012) wird vom Cornelsen Verlag/Volk und Wissen Verlag veröffentlicht

Mehr

Workshops zur Brain Circulation zwischen Deutschland und der Türkei für bessere naturwissenschaftliche

Workshops zur Brain Circulation zwischen Deutschland und der Türkei für bessere naturwissenschaftliche Deutsch-Türkisches Jahr der Forschung, Bildung und Innovation 2014 Ideenwettbewerb Titel Workshops zur Brain Circulation zwischen Deutschland und der Türkei für bessere naturwissenschaftliche und technologische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopfrechentrainer - Ideenkiste fürs tägliche Üben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopfrechentrainer - Ideenkiste fürs tägliche Üben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Ideenkiste fürs tägliche Üben Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 5-7 1 2

Mehr

Prüfungstraining LEHRERHANDREICHUNG. Mathematik. Realschulabschluss Niedersachsen. Auch als kostenlose Download-Datei. unter www.finaleonline.

Prüfungstraining LEHRERHANDREICHUNG. Mathematik. Realschulabschluss Niedersachsen. Auch als kostenlose Download-Datei. unter www.finaleonline. Lehrerhandreichung FiNALE Mathematik Realschulabschluss 2013 Niedersachsen 1 Prüfungstraining Realschulabschluss Niedersachsen 2013 LEHRERHANDREICHUNG Mathematik Auch als kostenlose Download-Datei unter

Mehr

Ausbildungsordnung Geographie-Referendariat

Ausbildungsordnung Geographie-Referendariat Ausbildungsordnung Geographie-Referendariat A. Ziele der Ausbildung Als einziges naturwissenschaftliches Fach vereinigt die Erdkunde naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftlich-ökonomische

Mehr

Medienkonzept der Grundschule am Rosenbusch

Medienkonzept der Grundschule am Rosenbusch Medienkonzept der Grundschule am Rosenbusch Stand November 2013 1. Möglichkeiten der Medienarbeit Gleiche Voraussetzung für zukünftiges Lernen und Leben Die Lebenswirklichkeit unserer Schülerinnen und

Mehr

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Seite 2 Die Schüler sind Ausgangspunkt und Ziel des Projekts. Seite 3 Der Weg dahin führt

Mehr

Der Übergang von der Schule ins Studium

Der Übergang von der Schule ins Studium Der Übergang von der Schule ins Studium 1 Uta Klusmann & 2 Michaela Köller 1 Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik 2 Institut für Psychologie; Abteilung Psychologie

Mehr

Sprintstudium Informatik in Göttingen. Dr. Kerstin Strecker, Hainberg Gymnasium Göttingen Ylva Brandt, Gymnasium Langenhagen

Sprintstudium Informatik in Göttingen. Dr. Kerstin Strecker, Hainberg Gymnasium Göttingen Ylva Brandt, Gymnasium Langenhagen Sprintstudium Informatik in Göttingen Dr. Kerstin Strecker, Hainberg Gymnasium Göttingen Ylva Brandt, Gymnasium Langenhagen Gliederung Zugangsvoraussetzungen Ziele Organisation Inhalte Zeitaufwand Erfahrungen

Mehr

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera.

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera. SCHULEN Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera. GEMEINSCHAFTSSCHULE IN FREIER TRÄGERSCHAFT Ganztags leben und lernen im Herzen von Gera. Gemeinschaftsschulen

Mehr

Untersuchung eines beispielhaft formulierten Studien- bzw. Unterrichtprojekts im Fachverbund Informatik

Untersuchung eines beispielhaft formulierten Studien- bzw. Unterrichtprojekts im Fachverbund Informatik Untersuchung eines beispielhaft formulierten Studien- bzw. Unterrichtprojekts im Fachverbund Informatik Beispielfragestellung/Beispielaufgabe für ein Studienprojekt: Wie können Lernplattformen wie Moodle

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG

REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe An die Fachlehrer im Schulversuch Mathematik mit einem CAS Karlsruhe 16. Dezember 2014 Name

Mehr

Lokale Fortbildungen ab Januar 2015 (Stand 16.12.2014)

Lokale Fortbildungen ab Januar 2015 (Stand 16.12.2014) Lokale Fortbildungen ab Januar 2015 (Stand 16.12.2014) S372-0/15/Cham-020: Das dokumentierte Lernentwicklungsgespräch Mi, 07.01.2015, 14:30 16:30 Uhr Anmeldeschluss: Mo, 22.12.14 Erfahrungen zu den Lernentwicklungsgesprächen

Mehr

B A C O. Erste Empfehlungen für Pädagoginnen und Pädagogen zum Umgang mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen

B A C O. Erste Empfehlungen für Pädagoginnen und Pädagogen zum Umgang mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland -Pfalz G GN EU B A H C O Erste Empfehlungen für Pädagoginnen und Pädagogen zum Umgang mit hochbegabten Kindern

Mehr

Grundsätze zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben oder im Rechnen

Grundsätze zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben oder im Rechnen SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Grundsätze zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Chemie um uns herum Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Dieter Schütz / pixelio.de

Mehr

Modul G1»Gute Aufgaben« Prof. em. Dr. Gerd Walther. Universität Kiel. Email: Walther@math.uni-kiel.de. Prof. Dr. Christoph Selter

Modul G1»Gute Aufgaben« Prof. em. Dr. Gerd Walther. Universität Kiel. Email: Walther@math.uni-kiel.de. Prof. Dr. Christoph Selter Mathematik Adressen von Autoren der Modulbeschreibungen, Handreichungen und von Workshop-Referenten Juni 2012 Autoren von Modulbeschreibungen Modul G1»Gute Aufgaben«Prof. em. Dr. Gerd Walther Universität

Mehr

Geometrisches Wissen in der Grundschule Der Weg zu einer experimentellen Studie

Geometrisches Wissen in der Grundschule Der Weg zu einer experimentellen Studie Didaktisches Kolloquium Mathematik Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik der TU Braunschweig 13. 12. 2011 Geometrisches Wissen in der Grundschule Der Weg zu einer experimentellen

Mehr

1. Flensburger Workshop zur Unterrichtsforschung im Fach Englisch

1. Flensburger Workshop zur Unterrichtsforschung im Fach Englisch 1. Flensburger Workshop zur Unterrichtsforschung im Fach Englisch 27.03. 28.03.2015 (Quelle: Bundesarchiv_B_145_F070964-0006) Veranstaltungort: Hauptgebäude (HG) der EUF, 2. Stock, Raum 250 Anmeldung (bis

Mehr

Elternabend: Kinder sicher im Netz

Elternabend: Kinder sicher im Netz Elternabend: Kinder sicher im Netz Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und hat längst auch Einzug ins Leben der Kinder gehalten. Laut der KIM-Studie von 2010 sind bereits 57 Prozent

Mehr

Fachtagung Studieneingangsphase am 22./23. Mai 2014 in Köln Ergebnisse aus den Workshops

Fachtagung Studieneingangsphase am 22./23. Mai 2014 in Köln Ergebnisse aus den Workshops Fachtagung Studieneingangsphase am 22./23. Mai 2014 in Köln Ergebnisse aus den Workshops Mit dem Markt der Möglichkeiten wurde eine Plattform zum intensiven fachlichen Austausch geschaffen. Die Ergebnisse

Mehr

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule. www.tüvkids.at

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule. www.tüvkids.at TÜV AUSTRIA Kids Wir bringen Technik in die Schule www.tüvkids.at Wir bringen Technik in die Schule Unter dem Motto anfassen, erleben und verstehen will der TÜV AUSTRIA Kinder für Technik begeistern. Die

Mehr

Lehrerfortbildung Digitale Spielwelten

Lehrerfortbildung Digitale Spielwelten Konzept Lehrerfortbildung Digitale Spielwelten Computer- und Videospiele als Unterrichtsthema Lehrerfortbildung Digitale Spielwelten Computer- und Videospiele als Unterrichtsthema Hintergrund Computer-

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

32,5cm. Frequenzmessung, z. B. mit dem Oszilloskop oder einem handelsüblichen Frequenzmeter.

32,5cm. Frequenzmessung, z. B. mit dem Oszilloskop oder einem handelsüblichen Frequenzmeter. Die Blockflöte Aufgabe Wie verändert sich beim Spielen auf einer Blockflöte (c-flöte) die Tonhöhe, wenn, beginnend mit dem Ton h, nacheinander die weiteren Finger aufgesetzt werden? Gib eine möglichst

Mehr

Modulbeschreibung. Erfindung: Schreibwerkzeug. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Erfindung: Schreibwerkzeug. Schularten: Fächer: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (FS) 4 (GS), Grundstufe

Mehr

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training ist ein begleitendes Unterstützungsangebot

Mehr

Professionell von Anfang an

Professionell von Anfang an Bernd Werner, David-S. Di Fuccia Professionell von Anfang an Die Berufseinstiegsphase für Gymnasiallehrer als gezielte Maßnahme zur weiteren Professionalisierung und Qualitätsverbesserung Positionspapier

Mehr

Das Abitur. -Informationen-

Das Abitur. -Informationen- Das Abitur 2015 -Informationen- Allgemeine Bestimmungen Verordnung über den Bildungsgang in der gymnasiale Oberstufe und über die Abiturprüfung (vom 21.August 2009 zuletzt geändert am 21.07.2015) http://bravors.brandenburg.de/verordnungen/gostv_2015

Mehr

Lernaufgaben Mathematik

Lernaufgaben Mathematik Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen Lernaufgaben Mathematik Grundschule Raum und Form Forscherauftrag: Finde alle 12 Fünflinge I. Übersicht: Mathematik Bereich: Raum

Mehr

Spiralcurriculum der Stadtbibliothek Hannover

Spiralcurriculum der Stadtbibliothek Hannover Spiralcurriculum der Stadtbibliothek Hannover Zusammenarbeit von Bibliothek und Schule Wenn Bibliothek Bildungspartner wird kommt kein Kind am Lesen vorbei! Angebote zur Förderung der Lese- und Informationskompetenz

Mehr

Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Ludwig Spaenle, MdL

Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Ludwig Spaenle, MdL Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Ludwig Spaenle, MdL C:\Temp\120223 Gemeinsames Anschreiben M_r (2).doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München

Mehr

Auftakt des Programms Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS), 26./27.05.2014, Berlin

Auftakt des Programms Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS), 26./27.05.2014, Berlin Eine Initiative von: JUGEND- UND FAMILIENMINISTER- KONFERENZ DER LÄNDER Auftakt des Programms Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS), 26./27.05.2014, Berlin Workshops am 27.05.2014, 10:50-13:15 Uhr Den

Mehr

Nach uns die Sintflut?

Nach uns die Sintflut? Nach uns die Sintflut? Interdisziplinäre Untersuchungen zum Thema Wasser Modul: Analytik Jahrgangsstufe 9 Autor: SEITE 1 Abstract Das experimentelle Arbeiten in den Vordergrund stellen. Mit einem Portfolio

Mehr

Thema Nr. 1. Thema Nr. 2

Thema Nr. 1. Thema Nr. 2 Herbst 2012 Fachdidaktik Grundschule Das Portfolio hat sich als Instrument der Lernbegleitung und Leistungsmessung an den Grundschulen bewährt. 1. Erklären Sie die einzelnen Bestandteile des Portfoliokonzepts,

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Physik

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Physik Modulhandbuch für den Teilstudiengang Physik im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Fassung vom 20.05.2009 Modultitel: Basismodul 1 110251000 Ph1 Pfl. 9 jedes 2.

Mehr

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Ansprechpartner im Projekt Projektleitung Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW: Tamara Sturm-Schubert t.sturm-schubert@vielfalt-foerdern. schulen.nrw.de

Mehr

Organisation & Person www.organisationundperson.de. Curriculum Führungskräftefortbildung

Organisation & Person www.organisationundperson.de. Curriculum Führungskräftefortbildung Führungskräftefortbildung Unsere grundsätzliche Vorgehensweise: Das Drei-Ebenen-Konzept 4 Grundlegend gehen wir von einem Setting mit 4 Modulen á 3 Tagen aus. 4 Wir schlagen vor das und jedes einzelne

Mehr

Stellungnahme der Chemieorganisationen BAVC, GDCh, IG BCE und VCI zum Entwurf der Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Schulabschluss

Stellungnahme der Chemieorganisationen BAVC, GDCh, IG BCE und VCI zum Entwurf der Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Schulabschluss Stellungnahme der Chemieorganisationen BAVC, GDCh, IG BCE und VCI zum Entwurf der Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Schulabschluss 2 Zusammenfassung: Die Chemieorganisationen begrüßen

Mehr

Infoblatt für LehrerInnen Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld

Infoblatt für LehrerInnen Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld Kriegsgräberstätten Seite - 1 - Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld Bundesgeschäftsstelle des Volksbund Deutsche Krieggräberfürsorge e.v. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Mehr

SEK I. Ausbildung Sekundarstufe I. Mathematik. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weiterlernen.

SEK I. Ausbildung Sekundarstufe I. Mathematik. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weiterlernen. Ausbildung Sekundarstufe I SEK I Mathematik Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung weiterlernen. Mathematik (MA) Warum Mathematik? Die Mathematik, so wirft uns Jean-Henri Fabre (1823 1915), seines

Mehr

Heft 1 Beiträge zum pädagogischen Leistungsbegriff

Heft 1 Beiträge zum pädagogischen Leistungsbegriff Heft 1 Beiträge zum pädagogischen Leistungsbegriff Horst Bartnitzky Was muss Schule leisten, 6 1. Beitrag: Bildungsansprüche von Grundschulkindern Standards zeitgemäßer Grundschularbeit 7 2. Beitrag: Leistungen

Mehr