aktuell Vorstand Jahreshauptversammlung, Mitgliederehrungen, Sportlerehrungen, ab S.3 Leichtathletik Sportabzeichen, Sportlerehrung,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Vorstand Jahreshauptversammlung, Mitgliederehrungen, Sportlerehrungen, ab S.3 Leichtathletik Sportabzeichen, Sportlerehrung,"

Transkript

1 A p r i l - J u n i N r. 2 aktuell Vereinszeitung des Turnverein Langen von 1908 e.v. Vorstand Jahreshauptversammlung, Mitgliederehrungen, Sportlerehrungen, ab S.3 Leichtathletik Sportabzeichen, Sportlerehrung, Crosslauf, Trainingslager Meppen, ab S.12 Trampolin Landesliga, Kreismeisterschaften, ab S. 20 Turnen 10 Jahre Walken, Aerobic, Nachlese Kinderfasching, ab S.23 Karate Karate-Do, Kindergruppe, S. 26 Fußball Neue U17, Volksbank-WinterCup, ab S.28 Tennis Jugendangebot, S.40 Handball D-Jugend Pokalsieger, Saisonabschluss, ab S.41 Zeit zum Wechsel für unsere Mini-Kicker

2 Die frischen SOMMERWEINE von BISCHOFFINGEN Der ideale Sommerwein nur für kurze Zeit lieferbar. Lebendige, frische ausgewogene Aromen. 0,75 l Sommercuvée weiß oder Rosé nur 5,05 Inh. J. Lorenzen Ziegeleistraße Langen Tel / Fenster und Türen Wintergärten und Terrassendächer Beratung, Angebot, Aufmaß, Montage, Kundenzufriedenheit Eigene Ausstellung Am Bredenmoor Bremerhaven Telefon (0471) Fax (0471) Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr So Uhr KOHRS UND SEEFELDT Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Dietrich Kohrs Notar und Rechtsanwalt Marco Seefeldt Rechtsanwalt Ohldorpsweg Langen (Am Amtsgericht) Telefon ( )70 71 Telefax ( )82 97 RAuNotarKohrs@t-online.de RASeefeldt@t-online.de

3 T V L A N G E N VORSTAND Im Eiltempo Hauptversammlung des TV Langen nach 75 Minuten beendet Das hat es in den letzten 30 Jahren nicht mehr gegeben: Bereits nach 75 Minuten waren alle Punkte der diesjährigen Hauptversammlung im Lindenhof am Donnerstag, den 14. April 2011 abgearbeitet und die Versammlung geschlossen. Leider gab es aber auch innerhalb der jüngeren Vergangenheit einen neuen Negativrekord: Nur 55 Mitglieder und acht Vorstandsmitglieder waren zur diesjährigen Hauptversammlung erschienen, das sind gerade einmal knappe 3% unserer Vereinsmitglieder. Liegt das etwa daran, dass alle Mitglieder mit unserer Vereinsführung zufrieden sind, oder möchten 97% ihren Sport betreiben und das politische Geschehen anderen überlassen? Die größte Zeit der Versammlung nahmen dann auch die Mitgliederehrungen ein, aber auch hier das gleiche Bild:Von 32 zu ehrenden Vereinsmitgliedern waren gerade einmal 13 erschienen. Schade liebe Mitglieder, diese geringe Anwesenheit trübt das doch sonst so strahlende Ansehen unseres Sportvereines in der Region. In den Berichten des Vorstandes dankte Manfred Bosch, Hans Böckmann, Lothar Moldenhauer, Karl-Hermann Polsfuß, Wolfgang Zoglmeier, Andrea Bünger, Dr. Hans- Christian von Knoch, Christa Powroznik, Eike Friedrich Bellmer, Birgit Saretzki, Sabine Schmidt, Hannelore Graw, Steffen Tobias Steffen Tobias der Stadt und der Politik für die Unterstützung bei der Unterhaltung der Sportanlagen. Danach ging er auf den demografischen Wandel im Verein ein es gibt immer mehr ältere Vereinsmitglieder, die jungen Mitglieder werden auch bei uns merklich weniger. Außerdem schnitt er den Punkt Einführung von Ganztagsschulen an. Er befürchtet durch dieses neue Schulsystem erhebliche Verluste an Kindern und Jugendlichen in den Vereinen. Unser Schatzmeister Klaus Kentsch hatte eine erfreuliche Nachricht für alle Anwesenden: Der Verein ist schuldenfrei und kann nach längerer Zeit wieder einmal eine gewisse Summe für Investitionen zur Verfügung stellen. Die anschließenden Wahlen hatten noch nicht ganz begonnen, da waren sie auch schon wieder beendet. Der alte Vorstand ist, bis auf die Neubesetzung der stellvertretenden Schriftwartin Britta Kuhr, auch der alte. Zum neuen Kassenprüfer für zwei Jahre wurde Andre Ennen, zum Stellvertreter Wolfgang Jachalsky gewählt. Mit dem Wunsch auf ein erfolgreiches Sportjahr 2011 beendete Steffen Tobias gegen Uhr die Sitzung. Bis zur nächsten Hauptversammlung im Jahr 2012 mit hoffentlich etwas mehr Beteiligung! Ferdinand Krüger, Sportwart Vorstand: Steffen Tobias, Erhard Grunwald, Hans-Dieter Jann, Klaus Kentsch, Angela Kassl, Nils Seidel Steffen Tobias, Rolf Ehrichs Nils Seidel, Erhard Grunwald und Fredi Rehe Erhard Grunwald, Hans Böckmann Christa Powroznik Nils Seidel, Erhard Grunwald und Lothar Moldenhauer Nils Seidel, Erhard Grunwald, Christa Powroznik und Hans Böckmann 3

4 VORSTAND T V L A N G E N Mitgliederehrungen Für mindestens 60 Jahre Vereinszugehörigkeit erhalten drei Mitglieder Ehrenurkunden. Hans Böckmann Christel Junge Christa Powroznik Handball und Faustball Tischtennis Leichtathletik und Turnen Für mindestens 50 Jahre Vereinszugehörigkeit erhalten vier Mitglieder Ehrenurkunden Eike Friedrich Bellmer Hartmut Müller Fredi Rehe Helga Riefstahl Tischtennis und Handball, ehemaliger sporttechnischer Leiter HB Fußball, langjähriger Jugendwart FB Schatzmeister des Vereins von Handball, ehem. Frauenwartin HB, Kassenwartin und stellv. Abtl. HB Für mindestens 40 Jahre Vereinszugehörigkeit erhalten elf Mitglieder goldene Nadeln mit Urkunden. Manfred Bosch Andrea Bünger Tosca Buth Bernd Führer Hannelore Graw Marco Junge Sieglinde Pape Karl-Hermann Polsfuß Margit Reinicke Dr. Thomas Späth Birgit Saretzki Leichtathletik Handball, langjährige Trainerin HB Minis Turnen Handball Turnen und Leichtathletik Fußball und Tischtennis Turnen Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen, langjährige Übungsleiterin Turnen in verschiedenen Bereichen Für mindestens 25 Jahre Vereinszugehörigkeit erhalten zwölf Mitglieder silberne Nadeln und Urkunden. Jan Ahlfeld Ute Ahrens Linus Babilas Badminton und Fußball Badminton Leichtathletik und Fußball Arnd Eisele Hendrik Folkers Irma Gertz Horst-Dieter Kassl Dr. Hans-Christian von Knoch Fred Krause Sabine Schmidt Stefan Staack Wolfgang Zoglmeier Tennis Handball Turnen Badminton Leichtathletik Fußball Turnen/Trampolin und langjährige Übungsleiterin Trampolin Leichtathletik und Fußball Tennis Für mindestens 10 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit erhält ein Mitglied die silberne Nadel mit Urkunde. Lothar Moldenhauer 10 Jahre Kassenwart Leichtathletik und 8 Jahre Abteilungsleiter Wegen Aufgabe der Abteilung Prellball zum erhält Rolf Ehrichs als langjähriger und letzter Abteilungsleiter zur Anerkennung im Namen der Mitglieder ein Weinpräsent. Ehrung durch den KSB mit der goldenen Nadel für mindestens 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit Waltraud Platow ehem. stellvertretende und Schriftwartin, Sozialwartin Ehrungen durch den KSB mit der silbernern Nadel für mindestens 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit Ursula Taubert Jürgen Pille Hans-Dieter Jann Klaus-Dieter van der Zwaag Andreas Pape Leiterin der Schwimmgruppe Kassenwart Prellball ehem. stellvertretender und Abteilungsleiter Schach, sporttechnischer Leiter, Jugendleiter Abteilungsleiter Karate stellvertretender Abteilungsleiter Prellball 4

5 T V L A N G E N VORSTAND Rechte, Pflichten und Haftung des Vereins und der Mitglieder Liebe Mitglieder, Hand aufs Herz, wer von Euch hat unsere Vereinssatzung einmal ganz durchgelesen, und wann war das? Natürlich ist das auch gar nicht so leicht, oder?? Aber ich bitte Euch ganze acht DIN A5 Seiten ist unsere Vereinssatzung lang, das dauert genau 15 Minuten, wenn man dabei noch etwas auf den Inhalt achtet. Ist das zu viel verlangt? In unserer Satzung stehen unter anderem nämlich ganz interessante Dinge, die da heißen Rechte und Pflichten sowie auch eine etwaige Haftung der Mitglieder. Die Rechte sind uns eigentlich ganz gut bekannt: Jedes Mitglied unseres Vereines hat nach Aufnahme in den Verein und Zahlung seines Beitrages das Recht auf Teilnahme an sportlichen Tätigkeiten in allen unseren Abteilungen. Für diese sportlichen Tätigkeiten stellt der Verein allen Mitgliedern gute und gepflegte Freizeitanlagen, Hallen, ein Vereinsheim und sonstige Einrichtungen und Geräte zur Verfügung. Bei Schäden, die einem Mitglied durch Benutzung der Vereinseinrichtungen widerfahren, haftet der Verein im Rahmen der bestehenden Sporthaftpflichtversicherung durch den Landessportbund oder durch die gesetzliche Schülerunfallversicherung. Dieses ist für jeden von uns eine Selbstverständlichkeit. Darüber hinaus gibt es aber auch Pflichten und eventuell auch eine Haftung eines jeden einzelnen Mitgliedes gegenüber dem Verein. Die Pflichten sind in unserer Satzung nicht im Einzelnen aufgeführt, ergeben sich aber einfach, wenn jeder den normalen Menschenverstand benutzt. Hierzu gehören vor allen Dingen die Sauberhaltung und pflegliche Behandlung unserer Anlagen, Gebäude und der Geräte. Denkt einmal darüber nach, dass alle von uns genutzten Einrichtungen nicht das Eigentum des Vereins sind, sondern entweder der Stadt Langen oder dem Landkreis Cuxhaven gehören. Wir haben zwar das Nutzungsrecht des Sportheimes und der Außenanlagen, in den Sporthallen und im Stadion sind wir aber nur Gäste. Gerade die Sauberkeit der Turnhallen wird nach der Nutzung durch unsere Sportler seitens der Eigentümer immer wieder bemängelt. Es gibt kaum Zeiten, in denen der Vorstand nicht auf Verschmutzungen in den Hallen angesprochen wird. Aber auch unser Vereinsheim könnte viel sauberer sein. Keiner muss mit verschmutzten Fußballschuhen bis in die Umkleidekabinen und in die sanitären Bereiche laufen. Dafür gibt es vor dem Heim Hilfsmittel zum Säubern, außerdem kann man auch ruhig einmal seine Schuhe ausziehen. Bei den zur Verfügung stehenden Geräten in den Hallen und Außenanlagen sowie bei unseren Kleinbussen handelt es sich sowohl um Fremdmittel als auch um Vereinseigentum. Immer wieder gibt es erhebliche Schäden, und der Verein muss mit Eurem geleisteten Beitrag diese reparieren lassen. Natürlich gehen auch Geräte kaputt, aber leider gibt es auch viel Vandalismus, und jedes Vereinsmitglied hat die Pflicht, derartige Vorfälle zu unterbinden und sofort dem Vorstand zu melden. Im Paragraph 8 unserer Satzung steht folgender Satz: Für Schäden des Vereins, die ein Mitglied verursacht, haftet das Mitglied im Sinne des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Dieser Satz bedeutet, dass bei Beschädigungen von fremdem Eigentum der Verein gegenüber Dritten haftet. Ein Vereinsmitglied, welches grob fahrlässig oder mit Vorsatz bei Beschädigungen von fremdem aber auch von Vereinseigentum handelt, kann allerdings zur Verantwortung gezogen werden und muss in diesem Fall mit seinem Vermögen haften. Liebe Mitglieder, wie heißt es so schön: Geben und nehmen. Der Verein gibt, wir sollten aber nicht nur nehmen, sondern durch unsere Einstellung unter allen Umständen alles vermeiden, was dem Verein Schaden zufügen kann. In diesem Sinne Ferdinand Krüger, Pressewart Ihr Dental-Labor für moderne Zahntechnik Rübeling DENTAL-LABOR B R E M E R H A V E N Langener Landstrasse Bremerhaven Telefon 0471/ Telefax 0471/ Internet: info@ruebeling.de 5

6 VORSTAND T V L A N G E N Sportlerehrung des Landkreises Cuxhaven: Der TV Langen ist immer dabei Am 3. Mai fand die diesjährige Sportlerehrung des Landkreises im Kreishaus in Cuxhaven statt. Der TV Langen war wieder sehr stark mit seinen hervorragenden Sportlerinnen und Sportlern vertreten und konnte eine große Anzahl von Urkunden entgegennehmen. In seinen Ausführungen betonte Landrat Bielefeld, dass der Sport nicht nur eine Jugendbewegung sei, sondern alle Altersgruppen berücksichtigt. Sport macht Spaß, hält gesund und spornt den persönlichen Ehrgeiz an. Verdiente Sportfunktionäre helfen dabei, den Sport erst möglich zu machen, hob der Landrat hervor. Kreissportbundvorsitzender und Ehrenmitglied des TV Langen, Harald Graw, überbrachte die Glückwünsche des KSB und freute sich, dass für 2010 aus 28 Vereinen Sportlerinnen und Sportler als Europameister, deutsche Meister und Landesmeister geehrt werden konnten. Dabei sei aber auch nicht die große Anzahl von Kreismeistern zu vergessen. Leistungen wachsen durch einen vernünftigen Lebenswandel. Er dankte dem Sportausschuss des Landkreises für die neu erstellten Ehrungsrichtlinien sowie der Politik allgemein für die weitere Bereitstellung der finanziellen Mittel zur Sportförderung. Mit einem deutlichen Appell an die Jugend: Runter vom Sofa, weg von der Dauerglotze, weg von den elektronischen Monstern, weg von Alkohol und Drogen! Geht zum Sport. In den Vereinen ist der Sport am Schönsten, schloss Graw sein Grußwort. Steffen Tobias Leichtathleten des TV Langen: Fenja Hublitz Jugend B Christoph Stolz: Männer Juline Stein: Jugend A Jana Bindzus: Jugend A Daniel Bürgy: Jugend A Jessica Neumann: Schülerinnen W15 Imke Lutter: Jugend B Josefa Wagner: W15 Karina Rink: W15 Marina Brede: W14 Ann-Sophie Goes: W15 Bartosch Waade: Männer Peter Serowinski Senioren 6

7 T V L A N G E N VORSTAND Fenja Hublitz durch die Stadt Langen geehrt: Eintrag ins Goldene Buch Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde die Leistung von Fenja Hublitz als deutsche Jugend- Hallenmeisterin im Dreisprung im Rathaus unserer Stadt durch Bürgermeister Thorsten Krüger gewürdigt. Die Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Langen war hierbei das herausragende Ereignis. Ferdinand Krüger, Pressewart Abteilungsleiterin Sabine Harms und Trainer Carsten Decker Unterschrift ins Goldene Buch Anerkennung durch den 1. Vorsitzenden Steffen Tobias Eintrag ins Goldene Buch Laudatio durch den Bürgermeister Thorsten Krüger Leuchtenfachgeschäft Inh. Tim Kohrs Leher Landstr Langen Tel: 04743/ lichtambiente@t-online.de Elektrotechnik H.Greif Elektro- und Getriebemotoren-Verkauf Ihr Servicepartner für Industrie und Handwerk! Getriebe- und Trommelmotoren EMU Schmutzwasserpumpen Elektromotoren Mushardstraße Bremerhaven Telefon: 04 71/ Fax: Mobil: 0176/ GmbH Elektromotoren 7

8 VORSTAND T V L A N G E N Das aktuelle Interview 10-jähriges Jubiläum unserer Geschäftsführerin Angela Kassl Wer kennt sie nicht, unsere Angela? Stets freundlich, aber bestimmend und mit viel Sachverstand bei der Arbeit, so haben wir sie in den letzten 10 Jahren kennen und schätzen gelernt. Wie doch die Zeit vergeht! Was hat sich nicht alles verändert in dieser Periode? Alleine die administrativen Tätigkeiten in der Geschäftsstelle wurden in allen Bereichen mehrmals geändert, und immer mittendrin war Angela. In einer kleinen Feierstunde übergaben unser 1. Vorsitzender Steffen Tobias und unsere Sozialwartin Waltraud Platow ein Blumengesteck sowie einen Luftballon als kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit. Aus Anlass des Jubiläums sprach TV aktuell mit Angela Kassl. Angela Kassl wurde 1963 als Nesthäkchen von drei Geschwistern in Bremerhaven geboren. Ihre Heimat war von Beginn an Langen. Nach Abschluss ihrer Grundschule besuchte sie das Gymnasium Wesermünde, danach das Schulzentrum Langen. Es folgte der Besuch der Handelsschule in Bremerhaven, bevor sie ihre Ausbildung zur Bürokauffrau in Hamburg absolvierte. Seitdem arbeitet sie bis zur Geburt ihrer Tochter 1996 elf Jahre im Toyota-Auslieferungslager in Bremerhaven heiratete sie ihren langjährigen Freund und lebt seitdem in Langen bauten die beiden zusammen ihr nettes Haus im Alten Postweg Ost übernahm Angela Kassl die Stelle als Geschäftsführerin beim TV Langen. TV aktuell: Angela, was war der Anlass deines Eintrittes in den TV Langen, erzähle etwas von deinem sportlichen Werdegang Ich war über meine Eltern schon immer Mitglied im TV Langen. Sportlich aktiv war ich als Kind in den Bereichen Turnen und Tischtennis. Später habe ich Badminton wegen einer Freundin ausprobiert, die sich für einen damaligen Jugendspieler interessierte. Ich bin diesem Sport dann bis heute treu geblieben, übrigens auch dem Jugendspieler, der sich irgendwann für mich interessierte. TV aktuell: Angela, du wurdest dem Vorstand von Waltraud Platow für die Stelle als Geschäftsführerin vorgeschlagen. Was hat dich bewogen diese Stelle anzutreten? Ich hatte zu diesem Zeitpunkt gerade einen Job gesucht als Berufswiedereinsteigerin. In der Geschäftsstelle wollte ich mich nur nach Tennis erkundigen (weil man ja auch einmal etwas anderes ausprobieren sollte) und bin mit Waltraud ins Gespräch gekommen. Heute sage ich, hier passt einfach alles zusammen: Ich habe mit vielen Menschen zu tun, die Arbeit ist interessant, man hat Sportliches und Soziales in einem Job zusammen und nicht zu vergessen eine günstige Arbeitszeit und eine kurze Entfernung zur Arbeitsstelle. Hätte Waltraud mir damals allerdings nicht gut zugeredet, hätte ich diesen Job nicht angenommen, da ich nicht genügend Traute hatte. 8 Britta Kuhr, Angela Kassl, Steffen Tobias, Waltraud Platow Hochzeitsmode Abendkleider Cocktailkleider Kommunion Ab 1. Juli erwarten wir Sie in unseren neuen großen Räumlichkeiten! Hafenstraße Bremerhaven Telefon Mobil Öffnungszeiten: Di- Fr Uhr, Sa Uhr TV aktuell: Was macht dir Spaß an deiner Arbeit? Spaß macht mir, wie gesagt, die Arbeit mit den vielen Menschen des TV Langen, das Vertrauen des Vorstandes in mich und damit viel selbstständiges Arbeiten. Die täglichen neuen Herausforderungen sind spannend und oft unerwartet, langweilig ist es eigentlich nie. TV aktuell:während deiner bisherigen Zeit als Geschäftsführerin haben sich gerade in der Computertechnik im Softwarebereich viele Veränderungen und Neuerungen durchgesetzt. Was hat dich bei diesen neuen Programmen am meisten genervt, welche Umstellungen waren sinnvoll? Umstellungen im PC-Bereich nerven mich generell, weil garantiert irgend etwas dabei nicht klappt. Es stellt sich dann aber

9 T V L A N G E N VORSTAND meistens eine Arbeitserleichterung nach den anfänglichen Schwierigkeiten heraus. Im Bereich der Buchhaltung ergeben sich allerdings oft Neuerungen, dazu kann aber meine Kollegin Britta mehr sagen. TV aktuell: Geschäftsführerin kann auch manchmal ein stressiger Job sein. Alle Unannehmlichkeiten werden in der Geschäftsstelle abgeladen. Was findest du hierbei nicht schön? Nicht so schön finde ich, wenn Leute nur sich und ihr eigenes Problem sehen und nicht bereit sind zu akzeptieren, dass wir alle der Verein sind, der viele Abteilungen und Mitglieder hat, die alle zu ihrem Recht kommen möchten. In der Geschäftsstelle versuchen meine Kollegin Britta und ich möglichst allen gerecht zu werden. Aber bitte daran denken: Wir können nicht alles sofort erledigen. TV aktuell: Daneben gibt es sicherlich auch genau so viele schöne Seiten in deinem Beruf, welche sind das? Zu erleben, wie harmonisch es sein kann, in der großen Vereinsfamilie bei kleineren und größeren Veranstaltungen des Vereins, aber auch, wenn ein kleiner Steppke bei mir im Büro sitzt und ganz stolz mit blitzenden Augen von seinem Sport im TV Langen berichtet. TV aktuell: Einige Fragen an die Privatfrau Angela Kassl. Was wolltest du als Kind gerne werden? Krankenschwester TV aktuell: Was oder wer bringt dich zum Lachen? Spontane Sprüche, manchmal aber auch ich selbst. TV aktuell: Wovon träumst du? Ich träume von einer heilen Welt und einem langen erfüllten Leben mit meiner Familie und meinen Freunden. TV aktuell: Was machst du, wenn du einmal nicht dem Verein zur Verfügung stehst? Mich um meinen Mann und mein Kind sowie Haus und Garten kümmern. Außerdem lese ich gern und viel, spiele Gitarre und singe zu Haus für mich und, ganz wichtig, im Gospelchor. TV aktuell: Wo machst du am liebsten Urlaub? Es gibt keinen bestimmten Ort, schön soll es sein und die richtigen Menschen müssen dabei sein. Gern darf es auch ein Kurzurlaub zum Beispiel auf einer Nordseeinsel sein. TV aktuell: Was ist dein Lieblingsbuch? Da fällt mir die Wahl schwer, sehr gerne mag ich die Ayla-Bücher von Jean M. Auel. TV aktuell: Was ist dein Lebensmotto? Leben und leben lassen Angela, wir danken dir für dieses Gespräch und wünschen, dass alle deine Träume in Erfüllung gehen mögen. Ferdinand Krüger Die nächste Fahrradtour kommt bestimmt!! Hallo liebe Mitglieder, nach unserer sehr schönen und unterhaltsamen Fahrradtour mit etwa 75 Teilnehmern im letzten Jahr wollen wir auch in diesem Jahr wieder eine schöne und gemütliche Tour veranstalten. Termin ist der 21. August 2011 Abfahrtszeit, Ziel und eventuelle Teilnehmerkosten pro Person werden rechtzeitig im Internet auf unserer Homepage unter in der Nordsee- Zeitung im Langener Anzeiger oder per Telefon von unserer Geschäftsstelle zu erfahren sein. Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle des TV Langen, Tel Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Der Vorstand mit uns! Kreuzfahrten jetzt buchen + sparen! AIDA, TUI-Cruises, MSC, Costa, Queen Mary 2, Traumschiff Deutschland, NCL Freestyle Cruising Flusskreuzfahrten Täglich neue Angebote! Iris Mittelstädt Bgm.-Smidt-Str Bremerhaven 0471/

10 VORSTAND T V L A N G E N von links: Steffen Tobias, Andi Schweiger, Mike Süsser, Ole Plogstedt, Dennis Jupe Ein neuer Anfang Gaststätte Friedrichs wirbt um Vertrauen Dennis Jupe hat sich als Wirt die aus dem Fernesehen RTL II bekannten Koch-Profis nach Langen geholt, um kritisch den Gaststättenbetrieb begutachten zu lassen. Zwischen dem TV Langen, den Sportlerinnen und Sportlern gab es schon länger Reibungspunkte im Umgang miteinander. In einem früheren Gespräch Vorstand mit dem Wirt hat man diese Problematik gezielt angesprochen. Drei Tage haben sich die Koch-Profis in Langen aufgehalten und haben dabei den Vorsitzenden des TV Langen um ein Interview gebeten. In einem Gespräch mit Dennis Jupe im Beisein des Fernseh- Teams wurde kritisch in einem deutlichen, aber sachlichen geführten Ton, die Punkte angesprochen, die die Mitglieder davon abhalten, ständiger Gast in der Gaststätte Friedrichs zu sein. Ich möchte nicht näher auf Einzelheiten eingehen vielleicht erscheint das Interview bei der Ausstrahlung der Sendung. Der Eindruck des Gespräches gab Anlass zur Hoffnung, dass der Wirt die Kritikpunkte nicht nur verstanden hat, sondern sie auch zukünftig beherzigen will, um ein gutes Miteinander mit dem TV Langen und Friedrichs herzustellen. Ich habe verdeutlicht, dass die Gaststätte für den Verein, für den begleitenden Spielbetrieb wichtig ist. Auch die von den Profis vorgeschlagene neue Speisekarte könnte ein weiterer Anziehungspunkt sein. Ich möchte unsere Mitglieder und ihre Angehörigen bitten, den Wirt und damit die Gaststätte durch ihren Besuch zu testen, um ihm eine neue Chance zu geben, die für alle von Vorteil sein kann. Steffen Tobias, Vorsitzender Nicht vergessen: Redaktionsschluss TV Langen aktuell für die Ausgabe 3/11:

11 T V L A N G E N VORSTAND Das aktuelle Suchbild Wer kennt wen? Liebe Leser der TV aktuell, hier ist wieder ein Bild aus der Vergangenheit unseres Vereins mit der Bitte an alle Leserinnen und Leser, ob sie sich an die Namen der dargestellten Personen, an die Situation oder an damit verknüpfte Ereignisse erinnern können. Macht mit, vielleicht erfahren wir dadurch einige interessante Geschichten aus der Vergangenheit. Eure Redaktion der TV Aktuell Geschäftsstelle: Telefon 04743/8511, info@tvlangen.de oder schaut persönlich vorbei! Beerenstark! NEUE TANZKURSE FÜR JUGENDLICHE, PAARE UND SINGLES VON ANFÄNGER BIS GOLDSTAR NEU NACH DEN SOMMERFERIEN Hochzeits-Crash-Kurse, Beginn Zumba Dance Workout, Mo Uhr, Di. 18 Uhr, Do Uhr Kindertanzen ab 3 Jahre, HipHop, Latino, Dance for Fans 60 plus -Kurs Einstiegjederzeit möglich! Tanzkurse für Jugendliche mit Gruppenpreis-Ermäßigung Private Gruppen- und Einzelstunden nach Vereinbarung möglich. Informationen und Anmeldung ab sofort: Mo., Mi., Fr Uhr, Mo.-Fr. ab 16 Uhr Elbestraße 102 Tel /

12 LEICHTATHLETIK T V L A N G E N Sportabzeichenehrung TV Langen Auch diesem Jahr waren wieder viele Sportlerinnen und Sportler des TV Langen aktiv und haben ihr Sportabzeichen gemacht. Jung und Alt wurden nun für ihren Fleiß und ihre Mühe mit dem Sportabzeichen belohnt, und wir sind stolz auf unsere aktiven Sportler. Infos zu den Sportabzeichen-Treffs und den Anforderungen bei: Ilse Späth 04743/5397 Familie Hahn 04347/6235 Abnahmezeiten: Jeden Dienstag ab Uhr, Sportplatz Nordeschweg, Leichtathletikanlage Jugendliche Bronze: Julius Bohlen, Alexander Müller, Finn Luca Spengler,Yannik Decker, Lisanne Riegner-Hasse, Jan Luca Wilkens, Dustin Warner, Fabian Schmidt, Folk-Frederick Seemann, Jonas Bootsmann, Laura Ruhmann Silber: Lasse Obst,Philipp Kuhlmann, Jule Henke, Chiara Lampel, Lene Koschuth, Jule von Glahn, Sientje Führer, Jette Meenzen, Helen Eve Geise, Henrik Behrends Gold: Patricia Späth, Julius Vogel, Lena Polzin, Paul Vogel, Celina Taubert, Pauline Lutter, Jule Bolle, Fabian Henze, Antonio Aesche, Saher Younesse, Sarah Kruse Gold 4: Charlotte Späth,Berit Neidel, Finn Sprengel,Anika Wulff, Penelope Meister, Nils Linkiewicz Gold 5: Johanna Nast, Lea Bolle, Hannah Behrends, Jonas Michael, Thorge Magnus Martens,Fenja Weber Gold 6: Anneke Bartsch, Antonia Wagner, Jil-Charlot Reppenhagen, Janine Kruse Gold 7: Ann-Sophie Goes Sportabzeichen 2010 Erwachsene: Bronze: Jürgen Platow, Christa Knobl Bronze Wdh: Waltraud Platow, Natascha Adorf, Melanie Mahlstedt Silber: Angelika Fornacon Silber Wdh: Wiebke Hahn Gold: Antje Michael,Helmut Stein, Sabine Harms Gold 3 Reinhard Seedorf Gold 15 Christa Wichern, Karl-Heinz Wichern Gold 18 Rüdiger Bordel Gold 19 Franz-Friedrich Schwarz Gold 20 Karin Jach Gold 26 Uwe Kersten Gold 30 Werner Dehm Gold 31 Heinz Lohsen Gold 33 Irma Tonndorff Gold 36 Manfred Stegmann

13 T V L A N G E N LEICHTATHLETIK Kreismeisterehrung der Schüler In diesem Jahr wurden die Kreismeister der Schüler-Altersklasse A D der Leichtathleten vom TV Langen geehrt. Insgesamt wurden 33 Athleten, die überwiegend sogar mehrere Kreismeistertitel gewonnen haben, mit Urkunden und Pokalen für ihre Leistungen ausgezeichnet. Der jüngste Athlet, Dustin Warner, 7 Jahre alt, gewann in der Disziplin Weitsprung. Helen Geise (8 Jahre) gewann fünf Titel, Pauline Lutter(10 Jahre)erreichte ebenfalls fünf Titel. Anika Wulff (13 Jahre) kam auf fünf Titel und Tobias Neumann (11 Jahre) konnte sechs Titel für sich verbuchen! Celine Taubert (12Jahre) gewann sogar sieben Titel! Der TV Langen ist stolz auf alle seine Kreismeister!! C.Goes Crosslauf Friedrichsruh und umzu als Kreismeisterschaft An einem sonnigen Tag Ende März fand unser beliebter Crosslauf statt. Schon früh morgens trafen sich die Helfer, um alles für die schöne Waldstrecke vorzubereiten, Es wurde wieder die beliebte Teeküche aufgebaut, und auch das Wetter spielte mit. Die ersten Sonnenstrahlen lockten viele Teilnehmer nach draußen, und alle waren hochmotivert und gutgelaunt. Meldungen waren noch am Veranstaltungstag möglich und einige Teilnehmer machten davon auch Gebrauch. Damit niemand sich verlief oder seinen Weg nicht fand, wurden in der Vorbereitung sowohl Streckenposten aufgestellt als auch Laufbänder und Plastikschilderbefestigt. Alle 125 Teilnehmer waren begeistert von der guten Organisation und der schönen Strecke. Ob Groß oder Klein, hier war wirklich für jeden etws dabei. Dieser Crosslauf soll in den Folgejahren als festes Laufangebot des TV Langen im Herbst wiederholt werden C.Goes Reinschauen lohnt sich! Adolf-Hoff-Weg Bremerhaven Tel. 0471/

14 LEICHTATHLETIK T V L A N G E N D-Schüler/innen Raus an die frische Luft 14 Die Bauern jammern wir finden es trainingsmäßig wunderbar. Schon den Monat vor den Osterferien konnten wir die Halle verlassen und draußen trainieren. Dort lässt sich überschüssige Energie viel besser abbauen und lenken. Jule Bolle: Sieg über 800 m in Wehdel Das Wintertraining in der Halle wurde mit einem Fitnesstest abgeschlossen, und ich bedanke mich bei Judith Weisser und fünf Müttern, dass sie einen reibungslosen Stationsbetrieb gewährleisteten. Alle Ergebnisse wurden schriftlich festgehalten, und so wissen wir nun genau, dass vieles schon sehr gut klappt, dass Jungen überwiegend im Seilspringen Einzel-Nachhilfe brauchen und beim Handstand der Kopf bitte nicht in den Boden gepresst wird. Alle waren mit Feuereifer dabei und Dank der guten Betreuung konnte allen Kindern in Kleingruppen genügend Aufmerksamkeit bei der Umsetzung ihrer Aufgaben gewidmet werden. Auf Schnelligkeit kam es nämlich gar nicht an. Die kleinen Athleten sollten zuhören und die gestellten Koordinationsaufgaben möglichst sorgfältig und ohne Hilfe ausführen. Weil vor dem Test, wie jeden Mittwoch, auch für den anstehenden Crosslauf im Wald trainiert wurde, sahen die Kinder an diesem Tag aus wie aus der Rotbäckchen-Reformhaus- Werbung. Am Wochenende fand dann bei uns in Friedrichsruh die Crosslauf-Kreismeisterschaft statt. Viele D-Schüler/innen nahmen daran teil. Unsere Kinder kannten auf der 1100 m langen Strecke jedes Erdloch, jede Baumwurzel, und sie wussten, dass jegliche ebenfalls bekannte Abkürzung zur Disqualifikation führen würde. Dustin Warner, *2003, Henrik Behrends, *2002 und Jette Meenzen, *2003 kamen als kreisbeste Läufer ins Ziel. Beim Mini-Cross über 600 m, der noch nicht als Kreismeisterschaft ausgetragen wurde, siegte Simon Schmidt, *2004, in 2:41 Min. Die Minis durften in ihrem Lauf noch begleitet werden und waren mit Begeisterung dabei. Unser Simon trainiert mit 6 Jahren schon richtig und absolvierte die ihm bekannte Strecke souverän und selbstständig. Bei der Siegerehrung strahlte er mit dem Zweitplatzierten Hanke Behrends, *2005, auf dem Podest und war auch zu einem Platztausch bereit. Den Jungen Henrik Behrends, Dustin Warner und Fabian Schmidt gelang es, den Mannschaftstitel Kreismeister 2011 zu erringen. Unsere Mädchen unterlagen der Loxstedter Mannschaft und wurden Vize. Regelmäßig beteiligen wir uns am Osterlauf in Wanna über die schöne kurze Strecke von 400 m. Alle Anwesenden waren sich einig, dass sie den Wald noch nie so trocken erlebt haben. Vielen Athleten Jule von Glahn (bereits ausgezeichnet) und Jule Bolle warten auf weitere Siegerehrungen, Bahneröffnung Wehdel ist Wanna-Ahlenfahlkenberg nur als Matschstrecke in Erinnerung. Von uns kennt jetzt nur Dustin Warner den Wald mit seinen Brandgefahrschildern, über die sonst jeder lacht, während er seinen Regenschirm hält. Dustin hatte volle Rundumbetreuung. Mama, Papa und Trainerin kümmerten sich um den erst 7-Jährigen. Dustin hatte etwas Mühe mit dem sehr weichen Untergrund und errang in der Altersklasse bis 9 Jahre den 4. Platz. Mit Moos fürs Osternest und Baumrinde für die hauseigene Schildkröte zog das Mini-Gespann vom TV Langen wieder ab nach Hause. Ebenfalls noch in den Osterferien fand die Bahneröffnung in Wehdel statt. Dort reisten wir mit 15 Athleten an. Wir absolvierten alle einen Dreikampf und einige Kinder liefen auch über die Mittelstrecke von 800 m für Mädchen und 1000 m für Jungen. Es war ein sehr windiger Tag, und selbst die Schlagbälle drifteten mitten im Flug ab. Bei der Siegerehrung gab es tolle Plaketten für die Plätze 1 bis 3 und sehnsüchtige Blicke auf den weiteren Plätzen. Helen Geise, Chiara Lampel und Jule von Glahn, alle *2002, beanspruchten das Siegerpodest komplett für den TV Langen. Jule Bolle, *2002, stand auf Platz 1 als die Mittelstreckenläufer geehrt wurden. Alle hatten unter Wettkampfbedingungen ihre Form getestet, und es stand damit auch fest, in welchen Disziplinen auf den Kreisbestenkämpfen in Loxstedt gestartet werden würde. Dieser Wettkampf fiel mit dem Redaktionsschluss unserer Vereinszeitung zusammen, und es kann nur in Kurzform berichtet werden:

15 T V L A N G E N LEICHTATHLETIK Textilbeläge Linoleum + Kork PVC-Beläge + Kautschuk Parkett + Laminat Verkauf: Mo-Fr 9-18 Uhr 1. Helen Geise, 2. Chiara Lampel, 3. Jule von Glahn, 5. Jule Bolle Beuthener Str. 4 Bremerhaven 04 71/ bodenbloch@aol.com Landesmeister im Versichern. Egal in welcher Disziplin: Vertrauen Sie wie die meisten Niedersachsen der VGH. Kreisbeste 4x50-m-Staffel: Chiara, Jule, Laura, Helen Teilnehmer nur 9 Mädchen. Jungs, was war mit euch los? Handballspiel und Fußballturnier? Kreisbeste Staffel über 4x50 m wurden unsere Mädels in der Aufstellung Startläuferin Laura Ruhmann, über Chiara Lampel an Helen Geise zur Schlussläuferin Jule von Glahn. Hier wurde das Staffelholz schon richtig gut gewechselt, und weil sich alle vier auch für die Endläufe über 50m qualifiziert hatten, war ihnen der Sieg tempomäßig nicht abzunehmen. Die Einzeldisziplinen bei den W 9 gewann Helen Geise mit 3,68 m im Weitsprung und 8,3 Sek. über 50 m. Weitere Ergebnisse lagen bis Redaktionsschluss nicht vor. Die D-Schülerinnen gingen ohne Urkunden vom Platz, Das Computerprogramm war abgestürzt, und der Veranstalter versprach schon allein wegen der nassen, kalten Wetterbedingungen, die Urkunden lieber nachzusenden Am Muttertag und dazu mit vielen weiteren Veranstaltungen in Bremerhaven sowie Konfirmation in Langen waren auf der Seemeile nur Lina Younesse, *2004, und Jana Krone, * 2003, am Start. Sie meisterten die Viertel-Seemeile, das sind genau 463m, ganz ordentlich und wurden mit Rucksack und T-Shirt für ihre Anstrengung belohnt. Was haben wir noch vor? Die Saison ist gerade drei Wochen alt. Wir werden je nach Eignung noch an den Kreisbestenkämpfen teilnehmen, und alle sind zum Kreissportfest nach Elmlohe eingeladen. Unser Wasserbombenfest ist ein fester Termin im Kalender. Das Sportabzeichen möchten alle schaffen. Wir üben viel dafür und ihr denkt daran, dass es einer 50-m-Schwimmbescheinigung bedarf, die mir bitte auch bis zum Herbst vorliegen sollte. Am 25. Juni ist unser Großputztag auf der Sportanlage. Dabei braucht die Leichtathletik-Abteilung ihre Mitglieder, und ich hoffe, viele von euch machen mit! Nähere Info folgt. Sabine Harms VGH Vertretung Heiko Barkhorn Debstedter Straße Langen Tel Fax heiko.barkhorn@vgh.de 15

16 LEICHTATHLETIK T V L A N G E N B-Schüler/innen Hallenwettkämpfe in Bremen und Hannover und die ersten Kreismeisterschaften Wie jedes Jahr bestritten wir die beiden Hallenwettkämpfe in Bremen und in Hannover. Bei diesen Wettkämpfen hatten wir es mit einer starken Konkurrenz aus ganz Niedersachsen zu tun. Hallenwettkampf BLT in Bremen Es standen bei diesem Wettkampf vier Disziplinen auf dem Programm (60 m, 60m Hürden,Weit- und Hochsprung).Wir traten dort mit sieben B-Schülern/innen und mit drei C-Schülerinnen aus der Gruppe von Heiko und Janika an. Die C-Schülerinnen Berit Neidel, Johanna Nast (beide W11) und Pauline Lutter (W10) hatten einen sehr guten Tag. Berit wurde Dritte im Hochsprung mit übersprungenen 1,15 m (pb). Johanna wurde Zweite im Hochsprung (1,20 m pb) und Dritte im Weitsprung (3,85 m pb) und Pauline wurde sogar dreimal Erste (Hochsprung 1,15 m pb, Weitsprung 4,00 m pb und im 50-m-Sprint mit 8,06 Sek.). Die 99er Mädchen Lea Bolle, Tabea Schulz und Sarah Kruse belegten gute Plätze im Mittelfeld. Tabea konnte mit Rang 8 im 60m Sprint (9,15 Sek.) zufrieden sein. Lea sprang das erste Mal über 4m (4,03 m) und belegte damit Rang 8. Sarah, die das erste Mal über die 60-m-Hürden startet, belegte in einer Zeit von 13,02 Sek. Rang 7. Die 98er Mädchen, Celina Taubert und Michelle Rüther (neu in der Gruppe seit Anfang Februar) konnten sich ebenfalls in einer sehr starken Konkurrenz behaupten. Celina konnte gleich drei neue Best- Hallenwettkampf in Hannover am : Michelle Rüther, Celina Taubert, Andreas Kruse, Philipp Kuhlmann, Tabea Schulz, Sarah Kruse, Lea Bolle leistungen aufstellen. 60-m-Hürden in 10,92 Sek. (Platz 2), 60m Sprint in 8,93 Sek. (Platz 5) und im Weitsprung 4,51 m (Platz 6). Fast ohne Training trat Michelle den Wettkampf an und verbesserte sich gleich im 60-m-Hürdenlauf (11,20Sek. Platz 5). Die Leistung im 60-m-Sprint (9,00 Sek. Platz 6) und im Weitsprung (4,30 m Platz 8) war trotz ihres Trainingsrückstands auch sehr gut. Die beiden Jungen ( Thorge-Magnus Martens M13 und Philipp Kuhlmann M12 ), die über 60-m-Hürden und im Weitsprung starteten, konnten sich ebenfalls gut behaupten. Thorge hatte sich zweimal Platz zwei erkämpft. Er lief die 60-m-Hürden in 11,83 Sek. und erreichte im Weitsprung 4,23 m. Philipp wurde im Weitsprung Vierter mit gesprungenen 4,15 m und im 60- m-hürdenlauf sogar Erster in einer guten Zeit von 11,49 Sek. Leistungsbezogener Sichtungswettbewerb in Hannover Bei diesem Wettkampf war die Konkurrenz aus ganz Niedersachsen sehr stark. Beim Weitsprung waren es bis zu 60 Teilnehmer bei den Mädchen. Mit fünf Schülerinnen und einem Schüler traten wir in Hannover an. Phillip Kuhlmann war der erste, der über die 60-m- Hürden an den Start ging. Leider berührte er die dritte Hürde mit dem Knie und musste, in Führung liegend, leicht verletzt aufgeben. Als nächstes waren Michelle Rüther und Celina Taubert über die 60-m- Hürden dran. Michelle lief 11,73 Sek. und Celina 11,06 Sek. und wurde damit Achte. Für Lea Bolle (12,60 Sek. pb) und Sarah Kruse (12,64 Sek. pb) war das Ziel, die Zeiten aus Bremen zu verbessern. Beide schafften das sehr überzeugend. Im 60-m-Sprint erreichte Tabea Schulz mit einer sehr guten Zeit von 8,97 Sek. pb das A-Finale. In einem starken Finale (9,11 Sek.) wurde sie Achte. Lea (W12) schaffte genau wie Celina (W13) in einem sehr großen Starterfeld den Endkampf im Weitsprung. Lea wurde mit 4,05 m pb Achte und Celina sogar mit 4,44 m Sechste. Nach einem durchwachsenen Tag konnte Michelle sich nun auf die 800 m freuen. Sie setzte sich gleich zu Anfang an die Spitze und gab diese auch nicht mehr ab. Mit einer sehr guten Zeit von 3:34,03 Min. wurde sie Erste und qualifizierte sich damit gleich für die Landesmeisterschaft im Sommer in Hameln. Kreismeisterschaft Cross in Langen Während ich in Hannover war, betreute Andrea die sechs Athleten auf der Kreismeisterschaft Cross in Langen.

17 T V L A N G E N LEICHTATHLETIK Hannah Behrends( W13) musste die 1100m lange Strecke in Führung liegend abbrechen. Besser lief es für Pauline Linneweber (5:36 Min) und Pia Steljes (4:52 Min). Pauline belegte Platz 11 und Pia Platz 7 (beide W12). Bei den Schülern M13 wurde Jascha Sprengel (4:44 Min) Fünfter. Einen sehr guten Tag hatten Jonathan Wicht und Saher Younesse. Jonathan (4:22 Min) wurde Vize-Kreismeister und Saher (4:18 Min.) sogar Kreismeister. Kreismeisterschaft 5000m Straßenlauf in Cuxhaven Bei strahlendem Sonnenschein liefen drei B-Schüler (M13) die fünf Kilometer lange Strecke durch Cuxhaven. In einer Zeit von 20:35 Min. wurde Thorge-Magnus Martens Kreismeister in seiner Altersklasse. Vize- Kreismeister wurde Jonathan Wicht in einer guten Zeit von 20:43 Min. Einen sehr guten Tag hatte auch Jascha Sprengel, der in einer Zeit von 23:24 Min als Neunter ins Ziel kam. Kreismeisterschaft Einzel (Bahneröffnung ) in Wehdel Bei Sonnenschein und Wind bestritten gleich sieben B-Schülerinnen und vier B- Schüler diese Kreismeisterschaft in Wehdel. Nachdem die Schülerinnen und auch die Schüler die Staffel gewonnen hatten, konnte der Wettkampf nun losgehen. Im Weitsprung W13 wurde Celina Taubert mit 4,47 m Kreismeister. Lea Bolle W12 wurde in ihrer Altersklasse mit 3,95m zweite. Bei den Schülern M13 sicherte sich Thorge-Magnus Martens (4,24 m) den Kreismeistertitel im Weitsprung. Im 60-m- Hürdenlauf W12 waren die zwei Langener Schülerinnen Sarah Kruse (zweite Sek.) und Lea Bolle (Kreismeister 12,07 Sek. pb) nicht zu schlagen. Im 75-m- Sprint W12 konnte sich mit einer sehr starken Zeit von 10,80 Sek. Tabea Schulz durchsetzen. Ebenfalls Erster im 75-m- Sprint der Schüler M 13 wurde Saher Yonesse in einer Zeit von 11,20Sek. Gleich zweimal Kreismeister wurden Michelle Rüther W13 und Philipp Kuhlmann M12. Michelle wurde Erste im 60-m- Hürdenlauf (11,97 Sek.), Zweite wurde Jil- Charlott Reppenhagen (12,66sek.) und im 75-m- Sprint (11,01 Sek.). Dort wurde Celina Taubert Zweite (11,23 Sek.). Philipp setzte sich im Hochsprung (1,41 m pb ) und im 60-m- Hürdenlauf (11,41 Sek. pb) durch. Gute Leistungen brachten auch Pia Steljes im 75-m-Sprint und Jascha Sprengel in der Staffel. Bezirksmeisterschaft Block in Nienhagen Bezirksmeister und zweimal Vize Bei den Bezirksmeisterschaften Block in Nienhagen konnten unsere Athleten sich mit den besten Mehrkämpfern aus dem Bezirk Lüneburg messen. Mit vier Schülerinnen und zwei Schülern gingen wir an den Start. Thorge-Magnus Martens (M13) konnte seine guten Trainingsleistungen in die Tat umsetzen und wurde mit 9 Punkten Vorsprung Bezirksmeister im Block Lauf. Michelle Rüther und Philipp Kuhlmann wurden Vize-Bezirksmeister. Mit 2327 Punkten und einem sehr guten 800-m-Lauf (2:31,66 Min) konnte Michelle sich über Platz zwei im Block Lauf W13 freuen. Phillipp (M12) konnte sich in seinem ersten Blockwettkampf (Block Sprint/Sprung) über einen tollen zweiten Platz freuen. Celina Taubert (W13) konnte mit Platz 5 und starken 2129 Punkten in einem gut besetzten Teilnehmerfeld (Block Sprint/ Sprung) sehr zufrieden sein. Ebenfalls Platz 5 belegte Thomas Krusche Physiotherapeut Debstedter Str./Ecke Am Tannenkamp Langen Jetzt neu: Vojta-Therapie für Säuglinge, Kinder und Erwachsene Pilates, Rückenschule, Nordic Walking und Autogenes Training Tel / Mobil 0160/ Thorge-Magnus Martens: Bezirksmeister im Block Lauf Lea Bolle im Block Sprint/ Sprung W12. Jil- Charlot Reppenhagen wurde mit guten 1197 Punkten Achte im Block Lauf W13. Krankengymnastik Manuelle Therapie Krankengymnastik an Geräten Bobath-Therapie/Vojta-Therapie Lymphdrainage Massagen/Aromamassagen Traditionelle Thaimassage Hot- Stone- Energy- Massage Fußreflexzonentherapie Schlingentischtherapie Kiefergelenksbehandlung Wärme- & Eisanwendungen Physio-Tapen Elektrotherapie Atemtherapie (Mucoviscidose) UND HAUSBESUCHE!!! 17

18 LEICHTATHLETIK Trainingslager der B-Schüler in Meppen T V L A N G E N Michelle, Celina und Jil-Charlot B-Schüler in Meppen Auf dem Weg zum Training Alexander Thorge Philipp Anna, Celina, Jil und Michelle Gute Laune am Grill 18 Tabea, Lea, Sarah und Klaus Philipp und Alexander beim Fru hstu ck Tabea, Lea und Sarah beim Frühstück

19 T V L A N G E N LEICHTATHLETIK Trainingslager Meppen Die C-Schüler/innen und Trainer Heiko Brede verbrachten vier Tage ihrer Osterferien im Trainingslager in Meppen. Ein- bis zweimal am Tag nutzen die Kinder den nahegelegenen Sportplatz und trainierten mit voller Begeisterung und ohne Aufforderung des Trainers. Heiko erzählte anschließend, dass die fünf Mädchen und vier Jungen die Trainingszeiten effektiv nutzten. Das Warm-Up, zu dem das Einlaufen, die Dehnung und die Koordination gehören, absolvierten die Kinder an einem Morgen vollkommen eigenständig. Den scheinbar schönsten Tag hatten die C-Schüler/innen am Mittwoch. Nach einer morgendlichen Trainingseinheit trafen sie sich mit den B- und A-Schüler/innen und verbrachten den Nachmittag im Schwimmbad. Die Trainer konnte man an diesem Nachmittag selten über der Wasseroberfläche entdecken, da die Kinder Meister im Untertauchen sind. Nach dem Schwimmen ging es in die Stadt, um dort ein Eis zu essen. Erschöpft und mit knurrendem Magen konnten sie sich anschließend über die Leckereien des Grillens hermachen. Gestärkt konnten sich die C- Schülerinnen gegen die großen B- und A- Schülerinnen im Fuflball behaupten und gewannen das Spiel mit 20 : 11. Heiko & Janica Beverstedt Hagen Langen Loxstedt Lust auf einen neuen Look oder ein traumhaftes Farbergebnis? Gute Frisuren gibt es bei uns! Internet: Leher Landstraße Langen Telefon ( ) Ihr Spezialist für: Metallbedachungen Fassadentechnik Klempnerarbeiten Kupfer, Zink, Aluminium Gebäude-Thermographie Telefon: 04742/ Im Speckenfeld Dorum 19

20 TRAMPOLIN T V L A N G E N 5. Platz in der Landesliga Personalsorgen lassen kein besseres Abschneiden zu Die diesjährige Landesliga-Saison war für das Langener Team geprägt von Personalsorgen. Obwohl sechs Springer nebst zwei Ersatzleuten zu einer Mannschaft gehören, musste der TV Langen zu einigen Wertungen mit nur vier Aktiven antreten. Es kommen immer nur die vier besten Springer einer Mannschaft in die Wertung, so dass man theoretisch eine Wertung auch mit vier Aktiven gegen eine Mannschaft mit sechs Aktiven gewinnen kann. Dafür ist allerdings die Voraussetzung, dass in drei Durchgängen nicht einer dieser vier Springer patzt und damit das Mannschaftsergebnis in den Keller rutschen lässt. Das Trampolin-Landesliga-Team des TV Langen: Angelique Seeborg, Bastian Lehmann, Meike Flentje, Julika Musow, Jankea Musow und Sophia Schünemann (von links). Um es kurz zu machen: Genau das ist den Langenern passiert. Bastian Lehmann, eigentlich ein Selbstgänger, was das Durchspringen von Übungen angeht, patzte in der Saison gleich zweimal zu Beginn der Übung, so dass der Traum vom Platz auf dem Treppchen schon nach drei Wertungen geplatzt war. Die Langener mussten sich mit dem fünften Platz zufrieden geben und nehmen sich vor, im nächsten Jahr in voller Mannschaftsstärke anzutreten. Sabine Schmidt 20 Die Nachwuchs- und Leistungsgruppe bedankt sich für neues Trampolin! Sabine Schmidt: Die Anschaffung ist eine Investition in die Zukunft Nach 15 Jahren haben die Trampoliner ein neues Trampolin bekommen und sind überglücklich. Die Nachwuchsspringer beeindruckt besonders, dass das neue Gerät so toll glänzt und das Sprungtuch so schön weiß ist. Die Leistungsgruppe weiß zu schätzen, dass es sich bei dem neuen Wettkampfgerät, um das neuste handelt, was zurzeit auf dem Markt ist. Das Sprungtuch besteht aus einzelnen Nylonsträngen, die sowohl in Längs- als auch in Querrichtung nur vier Millimeter breit sind. Damit ist das Trampolin das weltweit leistungsfähigste Gerät, das den Springern ermöglicht, mit geringerem Kraftaufwand die notwendigen Übungshöhen zu erreichen. Und es bietet den Aktiven eine hohe Sicherheit und ausgezeichnete Kontrollierbarkeit der Sprünge. Trainerin Sabine Schmidt ist begeistert von dem neuen Trampolin: Das ist eine Investition in die Zukunft der Trampolingruppe, denn nur mit zeitgemäßem Material wird es uns gelingen, Anschluss zu halten. Die gesamte Trampolingruppe dankt dem Verein, besonders der Turnabteilung, sowie für die Zuschüsse vom Kreissportbund und von der Kreissparkasse.

21 T V L A N G E N TRAMPOLIN Sophia Schünemann holt sich Kreismeistertitel Meike Flentje muss sich mit dem undankbaren vierten Platz begnügen An den Trampolin-Kreismeisterschaften in Bremerhaven nahmen aufgrund der sehr hoch angesetzten Pflichtübungen in diesem Jahr vom TV Langen nur Sophia Schünemann (Jugendturnerin) und Meike Flentje (Turnerin) teil. Beide turnten ihren Möglichkeiten entsprechend einen tollen Wettkampf. Sowohl im Pflichtdurchgang als auch in beiden Kürdurchgängen lieferten Sophia und Meike Bestleistungen ab. In der Altersklasse der Jugendturnerinnen holte sich Sophia Schünemann mit 74,0 Punkten souverän vor Laura Bleiche vom TSV Wulsdorf (70,8 Punkte) den Kreismeistertitel. Der zweite Kreismeistertitel folgte für Sophia einige Wochen später im Turnkreis Cuxhaven. Meike Flentje musste sich in Bremerhaven in der Altersklasse der Turnerinnen mit dem undankbaren vierten Platz (65,5 Punkte) zufrieden geben, aber auch sie wurde einige Wochen später in Cuxhaven Kreismeisterin. Sabine Schmidt Sophia Schünemann (Mitte) holte sich bei den Jugendturnerinnen in einer sehr starken Konkurrenz den Kreismeistertitel. Sophia Schünemann (links) und Meike Flentje gehören der Trampolingruppe mit am längsten an und überzeugten bei den Kreismeisterschaften in Bremerhaven mit ihren Leistungen. Bei den Turnerinnen verpasste Meike Flentje (Vierte von links) als Viertplatzierte knapp den Sprung auf das Meisterschaftstreppchen. Debstedter Straße Langen Telefon ( ) Haddorfer Grenzweg 8a Stade Telefon ( ) Reitlamp 2, BAB-Zubringer Mitte Bremerhaven Telefon (04 71) Keine Reparaturkosten mehr! Dank Servicevertrag Jahreswagen, Dienstwagen, Geschäftswagen, Leasingrückläufer bad- & heizungsausstellung umwelttechnik energiesparhaus Imsumer Straße 1 Tel.: / Langen Fax: /

22 TRAMPOLIN T V L A N G E N 5x Gold, 4x Silber und 4x Bronze Zwillingsgeschwister Tabea und Tjark Jatho holen sich beide Kreismeistertitel Der TV Langen war wieder mit einer großen Gruppe bei den Trampolin-Kreismeisterschaften in Cuxhaven vertreten. Die ersten drei Plätze gingen im Jahrgang 1995 an den TV Langen: Kreismeisterin wurde Sophia Schünemann (Mitte), vor der Zweitplatzierten Denise Böttjer (links) und der Drittplatzierten Pia Jäger. Nele Gernhuber, Leah Mueller, Maie Rodriguez Barthel und Henrike Schmidt (von links) gehören zu den hoffnungsvollen Nachwuchstalenten der Langener Trampolingruppe. Die Langener Trampoliner erreichten bei der Kreismeisterschaft in Cuxhaven eine Bilanz, die sich sehen lassen kann: Fünfmal Gold, viermal Silber und viermal Bronze. Damit schafften von 16 Aktiven aus Langen nur drei nicht den Sprung aufs Treppchen. In dem Jahrgang 1995 gingen die Plätze eins bis drei an den TV Langen. Sophia Schünemann holte sich mit 78,2 Punkten souverän den Titel vor ihren Vereinskameradinnen Denise Böttjer (65,6) und Pia Jäger (64,7). Für Sophia war es bereits der zweite Kreismeistertitel in diesem Jahr, sie holte sich den Titel im Turnkreis Bremerhaven und im Turnkreis Cuxhaven und unterstrich damit ihre Vormachtsstellung in ihrer Altersklasse. Jankea Musow (63,7) wurde im Jahrgang 1993 Kreismeisterin, genauso wie Meike Flentje (71,6) im Jahrgang Die Zwillingsgeschwister Tabea (66,9) und Tjark Jatho (54,2) holten sich in dem Jahrgang 1999 die Kreismeistertitel. Zudem sicherte sich im gleichen Jahrgang bei den Mädchen Ilke Kramer (64,0) den zweiten Platz. Ebenfalls Silber erreichte im Jahrgang 1998 Kim Grunwald (66,0). Katharina Quaas kam hier mit 62,2 Punkten auf den fünften Platz. Auch Anneke Pohle (66,7) holte sich im Jahrgang 2002 Silber vor ihrer Trainingspartnerin Rike Jürgens, die mit 64,4 auf dem Bronzerang landete. Lia Quilitz kam mit 58,7 Punkten auf den 6. Platz. Bronze ging im Jahrgang 2003 mit 65,1 Punkten an Leah Mueller. Nele Gernhuber kam in ihrem ersten Wettkampf mit 53,7 Punkten auf den 11. Platz. 22 Jüngste Teilnehmerin vom TV Langen war Maie Rodriguez Barthel, die sich auf Anhieb mit 54,5 Punkten den Bronzerang erturnte. Sabine Schmidt

23 T V L A N G E N WANDERN 10 Jahre Walken Es war am , als einige Mitglieder des TV Langen auch in den Sommerferien gerne Sport machen wollten. Doch die Hallen sind im Sommer geschlossen. So wurde Heide gefragt, ob sie nicht eine Walkgruppe gründen könne. Zu der Zeit kam das Walken gerade auf, und Heide hatte kurz zuvor an einer Walkausbildung teilgenommen. Alles passte zusammen. So waren beim ersten Mal elf Frauen und vier Männer am Startplatz Am Langen Berg versammelt. Bei 30 C im Schatten machten wir uns auf den Weg durch die Feldmark. Dabei wurde uns sofort klar, diese Sportart könnte etwas für uns sein. Auch nach 10 Jahren laufen wir immer noch mit 20 bis 25 Personen durch Felder und Wälder. Der Donnerstag, 18:00 Uhr, ist fest in unserem Terminkalender verankert. Da treffen wir uns dank Dieter Kohrs auf seinem Parkplatz und zwar bei Wind und Wetter, im Sommer und im Winter, um uns auf unsere Umlaufbahn zu begeben. Seit etlichen Jahren betreiben wir auch das Nordic Walking Manchmal ist das Wetter so schlecht, dass man glaubt, heute kommt keiner. Aber zu 98 Prozent sind doch ein paar Hartgesottene am Start, und dann geht es los. Zugegeben, einige Male sind wir auch schon recht nass geworden. Aber wenn uns die Felle wegschwimmen, fangen wir einfach an zu singen. Im Märzen der Bauer oder Geh aus mein Herz und suche Freud. Das bringt uns dann frohgelaunt zum Parkplatz zurück. Wenn man uns dann schnattern und lachen hört, könnte man glauben, wir hätten einen Sauerstoffschock. Zwischen den Walkstunden lassen wir aber auch mal allen sportlichen Ehrgeiz auf der Strecke und widmen uns der Geselligkeit. Wir treffen uns zum Grillen, zum Frühstück, nehmen am Fischereihafenlauf teil, Walken beim Kreissportfest, laufen einfach mal um den Beerster See oder an der Pipinsburg. Zu unserem 10-jährigen Bestehen wollen wir eine Tagestour mit der Bahn machen. Wir sind sicher, in den nächsten Jahren wird uns noch so man- ches einfallen. Eines ist aber jetzt schon klar. Wir wollen das Walken nicht mehr missen, und weil wir bei dieser Sportart immer noch Zeit zum Reden haben, sind wir mit den Jahren so etwas wie ein Freundeskreis geworden. Trotzdem sind wir aber immer noch eine Gruppe des TV Langen und somit offen für alle Vereinsmitglieder, die gerne mit uns laufen wollen. Man braucht nur etwas Mut, gute Schuhe und etwas Geduld mit sich selber. Wer also Lust hat, dabei zu sein, der mache sich doch einfach auf die Patten: am Donnerstag um Uhr, Parkplatz Kohrs. Liebe Grüße und vielleicht bis bald Die Walker Tabak & Presse Lindenhof Langen - Leher Landstr. 4 l Lindenhof-Center Sportpresse von A Z 23

24 TURNEN T V L A N G E N Sportliche Fitness bei flotter Musik Aerobic beim TV Langen Lotti, der Turndrache Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischer Bewegung zu motivierender Musik. Die Grundelemente sind hauptsächlich Ausdauer und Koordination. Die in einer Choreografie zusammengestellten und von einem Aerobic-Trainer/in vorgeführt Übungen sind eine Mischung aus klassischer Gymnastik und Tanz. Die Ursprünge gehen auf den US-amerikanischen Arzt Dr. med. Kenneth H. Cooper zurück, der in den 60er Jahren erstmals ein aerobes Training zur Stärkung von Herz und Lunge entwickelte. Ein Boom wurde ausgelöst, in dessen Folge Ausdauertraining in Gymnastikprogramme integriert wurde wurde zunehmend über die Schädlichkeit von Aerobic diskutiert. Ein Einbruch erfolgte, und deshalb wurde in der Folgezeit das Gewicht zunehmend auf medizinische und sportwissenschaftliche Gesichtspunkte gelegt. Heute gibt es eine ganze Reihe von Formen und Unterformen dieses Gruppentrainings. Jede Form hat ihre eigenen Schwerpunkte. Ich betrete die Turnhalle am Lankenweg. Heiße Musik schallt mir entgegen. In der Halle tanzen 14 Frauen im Alter von 19 bis 50 unter der Leitung von Nadine Behme. Nadine gibt für jeden tanzenden Ablauf, den sogenannten Cueings, neue Anweisungen. Hierbei werden den Teilnehmerinnen synchron zur Musik die geplanten Inhalte gegeben. Immer wieder werden neue Cueings in Form von Gesten, Ansagen, Richtungen und Drehungen, Mimik und Körpersprache und auch Kommunikation mit der Gruppe ausgetauscht. Bereits nach fünf Minuten komme ich ins Schwitzen, obwohl ich doch gar nichts mache, alleine das Zuschauen verführt mich insgeheim dazu, mental unwillkürlich mitzumachen. Doch real traue ich mich nicht, da mache ich doch lieber meine Bilder. In der Zwischenzeit gibt es bei den Damen eine kurze Trinkpause, und dann geht es auch schon weiter. Wie gesagt, Aerobic bedeutet, eine Stunde lang den Körper und Geist in Bewegung zu halten. In ihrer Übungsstunde werden von Nadine viele Fassetten der Aerobic vermittelt, um gezielt das Herz, den Kreislauf und den Muskelaufbau zu stärken, sowie die Körperbeherrschung zu verbessern. Hierbei werden auch Hilfsmittel wie Stepper, Hantel, Brasils und Bodybänder als Hilfsmittel eingesetzt. Wie bereits erwähnt, ist Aerobic eine den ganzen Körper fordernde Sportart. Aber Nadine achtet auf eine gelenkschonende Ausführung und legt auf medizinische und sportwissenschaftlich Gesichtspunkte größten Wert. Hut ab meine Damen! Nachdem ich den Tänzerinnen 30 Minuten bei der Arbeit zugeschaut habe, verlasse ich mit einem lauten Tschüß schnell die Halle, um nicht doch noch in die Gruppe eingebunden zu werden. Liebe Leserinnen und Leser der TV Aktuell, in der Aerobic-Gruppe tanzen zur Zeit zwischen Teilnehmerinnen. Gerne sind neue Gesichter erwünscht. Wer sich nicht gleich traut, kann auch gerne einmal eine Sehstunde einlegen. Die Teilnehmer sollten beim Einstieg ein Alter zwischen 18 und 50 Jahren haben. Keine Angst, Nadine wird euch langsam an diese schöne und auch gesundheitsfördernde Sportart heranbringen. Alles was Ihr mitbringen solltet, sind gute Hallenschuhe und eine große Flasche Wasser. Trainingszeiten werden jeden Mittwoch (bis auf die Ferienzeiten) zwischen 20 und 21 Uhr in der Turnhalle am Lankenweg angeboten. Ferdinand Krüger, Pressewart 24

25 T V L A N G E N TURNEN Eltern-Kind-Turnen Das Eltern-Kind-Turnen läuft weiterhin sehr gut. Die Trainingsbeteiligung ist wechselhaft, die Halle ist jedoch in jeder Stunde mit genügend kleinen Turnern und Turnerinnen gefüllt. Wir haben wieder einige neue Turner dazubekommen und hoffen natürlich, dass uns diese noch lange erhalten bleiben. Natürlich haben wir auch in diesem Jahr beim Eltern-Kind-Turnen Fasching gefeiert. Es war eine gelungene Veranstaltung, da sich alle unterschiedlich verkleidet hatten und dazu, was mir persönlich als Übungsleiterin besonders gut gefiel, auch einige Eltern maskiert erschienen waren. Es war zwar etwas schwerer, in den Kostümen zu turnen, jedochauch diese Übung gelang den Kleinen. Ich wünsche allen Turnern einen schönen Sommer. Manal Younesse Fasching beim Mädchenturnen Den Mädchen der Gruppe macht es immer wieder richtig Spaß, sich zu verkleiden. Nancy macht begeistert mit, und die beiden Helferinnen Miriam und Julia na- türlich auch. Da erlebt man das Turnen doch mal von einer ganz anderen Seite. Damit ihr ja nichts entgeht, hat Nancy auch extra ihre große Brille aufgesetzt... Das Mädchenturnen für 6- bis 11-Jährige findet dienstags von Uhr in der Halle am Lankenweg mit Nancy Winter statt. A. Kassl Wenn Sie das Beste wollen! Die neue Haarfarbe von Exclusive bei Frisör HELMER... IHR HAAR HAT ES VERDIENT Sieverner Straße 2a Langen Telefon ( )

26 KARATE T V L A N G E N Selbstverteidigung und Selbstvertrauen durch Karate-Do im TV-Langen Eigentlich der ideale Allroundsport für jedes Alter Das Karatetraining beim TVL Langen findet unter einem wichtigem Aspekt, dem Do, statt. Der Weg, der nie endet. Das bedeutet ein ständiges verbessern und an sich selbst arbeiten durch stetiges Training. Der perfekte Sport gegen den inneren Schweinehund. Wer andere besiegt ist stark, wer sich selbst besiegt ist unschlagbar. Unser Training hat viele angenehme Begleiterscheinungen. So dient Karate nicht nur der Selbstverteidigung, sondern ist auch der körperlichen und geistigen Gesundheit sehr zuträglich. Man lernt immer wieder neue Techniken und Anwendungsmöglichkeiten bis ins hohe Alter. Dieser Sport wird nie langweilig! den Möglichkeiten des Teilnehmenden an. Das alle über einen Kamm scheren ist nicht mehr zeitgemäß, denn die Teilnehmer kommen aus unterschiedlichen Beweggründen und Altersgruppen. Verletzungen sind durch ein vorsichtiges Heranführen an die Übungen praktisch ausgeschlossen. Vorrangig wird Karate beim TV-Langen als Breitensport betrieben. Das Training soll vor allem der Selbstverteidigung dienen, wobei den Trainern wichtig ist, einfache nachvollziehbare effektive Techniken zu lehren. Mädchen und Frauen werden spezielle Techniken gegen sexuell motivierte Angreifer gezeigt. Wado Stil, der auf fließenden Bewegungen beim Ausweichen und Abwehren basiert, gefolgt von effektiven, kraftvollen Atemtechniken (Kontertechniken) auf die Vitalpunkte des Gegners, wenn erforderlich. Das Katatraining (der Schattenkampf) gegen imaginäre Gegner dient bestens der eigenen Selbstkontrolle und Verbesserung. Durch die Teilnahme an Gürtelprüfungen bekommt der Übende den Erfolg in der Entwicklung stufenweise bestätigt. Die Teilnahme ist jedoch freiwillig, es besteht kein Zwang. Jeder entscheidet selbst, wann er den nächsten Level beschreiten möchte. Das beim TV-Langen praktizierte Karate ist der allgemeinen Gesundheit sowie der Motorik zuträglich. 26 Jeder, egal welchen Alters, kann beim TV-Langen mit dem Karatetraining anfangen. Die gut ausgebildeten und erfahrenen Trainer passen das Training individuell Aber auch gegen andere gewaltbereite Täter werden effektive Verteidigungsmethoden beigebracht. Wer dem traditionellen Weg, dem Do, folgen möchte, ist hier ebenfalls bestens aufgehoben. Denn wir praktizieren den Die speziellen Bewegungsabläufe, aber auch die Gymnastik, die zum Teil auf Jahrhunderte alten Yogaübungen basieren, werden unter Berücksichtigung neuster sportwissenschaftlicher Erkenntnisse ausgeführt. Die Techniken stärken durch das Wechselspiel von Anspannung/Entspannung die gesamte Muskulatur und den Knochenbau. Führende Mediziner und Physiotherapeuten haben dies schon häufig bestätigt. Das Ausführen lauter Kampfschreie stärkt die Psyche und damit das Selbstvertrauen. Also eigentlich der ideale Allroundsport für alle und das zu günstigen Vereinsbeiträgen. Wer also Lust bekommen hat, schaut einfach mal beim Training vorbei. Anfänger können jederzeit an einem Schnuppertraining teilnehmen. M. Schaade

27 T V L A N G E N KARATE Gruppen und Trainingszeiten für Teilnehmer ab 15 Jahren Wir treffen uns immer freitags in der Zeit von Uhr in der Sporthalle der Grundschule am Wilden Moor. Der Kurs richtet sich an alle ab 15 Jahren, die Interesse an Sport, Spaß, Bewegung und Selbstverteidigung haben. Kindergruppe im Karate Anfängergruppe für Kinder nach den Sommerferien Nach den Sommerferien neue Karate- Anfängergruppe für Kinder! Ab August bieten wir unter der Leitung von Marc Reents eine neue Anfängergruppe für Kinder an. Wir werden immer freitags in der Zeit von Uhr trainieren. Die Gruppe richtet sich an alle Kinder ab 7 Jahren, die Lust haben, die Kunst des Wado Ryu Karate zu lernen. Auf spielerische Art wollen wir die Grundsätze des Karate lehren sowie Teamfähigkeit, Konzentration und Kondition fördern. Mit viel Spaß beim Training wird gleichzeitig die Motorik geschult. Wachsendes Selbstbewusstsein sowie die Fähigkeit, sich selbst zu verteidigen sind ein positiver Begleiteffekt dieser Sportart. Bei Interesse kommt einfach am Freitag, den 19. August, um Uhr in die Sporthalle Am Wilden Moor und macht mit beim Training. Für weitere Fragen stehen wir euch unter der info@karate-langen.de gerne zur Verfügung. Die genauen Zeiten aller Gruppen, sowie jede Menge anderer Informationen rund um Karate findet Ihr außerdem auf unserer Abteilungshomepage Weitere Infos gibt es in der Geschäftsstelle unter Tel /

28 FUSSBALL T V L A N G E N Damen Chancen ohne Ende, doch die Tore bleiben aus Die Saison ist im Großen und Ganzen bis jetzt gut verlaufen. Durch einige Niederlagen sind wir um ein paar Tabellenplätze zurückgefallen, dennoch lassen wir unser Ziel, möglichst viele Spiele zu gewinnen, nicht aus den Augen. Malena beim Kopfball Das übernimmt ab jetzt Michael Walleit, unser neuer Trainer. Das Training macht viel Spaß, aber Michael verlangt auch viel, und das ist gut so. Auf Andrea müssen wir aufgrund ihrer Schwangerschaft zurzeit leider verzichten, doch sie ist als treuer Fan genauso wie Maren, Beekes Vater und mein Vater immer dabei. Tanja bei der Balleroberung Es ist ärgerlich, denn Chancen haben wir genug, doch die Tore bleiben aus. Zurzeit stehen wir auf dem 6. Tabellenplatz (von 13 Mannschaften). Bei unserem vorletzten Spiel gegen den TSV Hollen haben wir einen 10:0-Heimsieg erspielt, bei dem allein Marielle fünf Treffer erzielte. Im Spiel darauf konnten wir leider nur mit 10 Spielerinnen antreten, doch wir erkämpften Unser neuer Trainer Michael Walleit bei 25 C ein Unentschieden in Bülkau. Für unser Training muss sich jetzt nicht mehr Sonja neue Übungen ausdenken. Unser nächstes Spiel bestreiten wir gegen den Tabellenführer SC Hemmoor, welches wir natürlich mit einem Sieg abschließen möchten, genau wie das letzte Spiel der Saison gegen Donnern/Stinstedt. Auf noch mehr Chancen und hoffentlich genauso viele Tore! Charlene Ahlers 28

29 T V L A N G E N FUSSBALL 2.Herren Eine Fußballtruppe voller Elan und mit Spaß an der Freude Als ich vom Abteilungsleiter der Fußballabteilung Frank Almer gebeten wurde, doch auch einmal einen Bericht über die zur Zeit recht erfolgreiche 2. Herrenmannschaft, welche in diesem Jahr in der 2. Kreisklasse spielt, in die TV Aktuell zu bringen, war ich recht skeptisch, weil ich nicht wusste, was mich erwarten würde. Bei Kindermannschaften kann man im Training und im Spiel recht lustige Sachen erleben, aber bei Erwachsenen?? Wie ich mich doch irren sollte! Am Mittwoch, dem wanderte ich also zum Training der 2. Herren, das auf Platz 2 stattfand. Schon von weitem hörte ich vom Ort des Geschehens viel Gelächter und wenig Geschrei (was bei vielen Punktspielen üblich ist). Am Platz angekommen, sah ich 18 Spieler inklusive der Trainer bei einem kleinen Trainingsspiel. Je zwei Mann bildeten ein Team, und neun kleine Tore waren an den Seiten eines Feldes gesteckt. Jedes Team hatte nun die Aufgabe, sowohl möglichst viele Bälle in eines der fremden acht Tore zu versenken als auch das eigene Tor erfolgreich zu verteidigen. Alle waren mit viel Freude bei der Sache. Es gab keine bösen Worte, sondern nur Aufmunterungen. So macht Fußball Spaß, und gleichzeitig werden bei derartigen Übungen Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Passgenauigkeit verbessert. Toll, wie das ablief! Auch bei den folgenden Übungen waren alle Spieler mit Eifer dabei. Ich, als Außenstehender war überrascht, was eine derartige Trainingsmethode so alles bewirken kann. Alle einsatzbereiten Spieler waren beim Training erschienen, es fiel kein ausfallendes Wort, der Spaß stand jedem Spieler ins Gesicht geschrieben, und jeder Teilnehmer verausgabte sich. Toll, liebe Trainer Nils Seidel und Sören Kipke, macht so weiter, dann werdet ihr zum Ende der Saison auch den Aufstieg in die 1. Kreisklasse schaffen! Die 2.Herrenmannschaft Die Trainer berichten: Nun wollen wir auch einmal die Chance nutzen und uns vorstellen. Wir sind die 2. Fußballherren des TV Langen mit den Trainern Sören Kipke, Nils Seidel und unserem Betreuer Kalli Polsfuss, der guten Seele, die uns in hektischen Zeiten schon so manche Arbeit abgenommen hat. Wir spielen zur Zeit in der zweiten Kreisklasse Staffel 2 und belegen im Moment den 3. Platz. Mit einer Trainingseinheit in der Woche (Mittwochs, Uhr Uhr) kommen wir gut aus. Auch wenn der Ehrgeiz so manches Mal größer ist, sind wir doch alle berufstätig und haben neben dem Fußball auch noch andere schöne Hobbys. Wir sind eine Mannschaft, in der Spaß und Zusammenhalt Priorität haben und der Teamgeist nicht fehlen darf. Ach so: Kleine Streitereien gibt`s doch überall, aber bis zum heutigen Tage war das bei uns keine Hürde, nicht doch wieder an einem Strang zu ziehen. Aber so schön sich die zweiten Herren ihr Nest auch gebaut haben, so dürfen wir eine Sache nicht aus den Augen verlieren: Unsere ersten Herren! Es sollte für jeden Spieler der 2. Herren selbstverständlich sein, unsere erste Mannschaft zu unterstützen. Auch wenn der Einsatz nicht wie gewohnt erfolgt, so können wir vielleicht ein wenig von unse- Nun lasse ich aber erst einmal unseren stellvertretenden Vorsitzenden und Trainer der 2. Herren Nils Seidel zu Wort kommen, der Euch die Mannschaft einmal näherbringen möchte. Ferdinand Krüger, Pressewart 29

30 FUSSBALL T V L A N G E N rer guten Stimmung weitergeben und dadurch unsere erste Truppe unterstützen. Ansonsten sind wir als Trainergespann stolz auf unsere Mannschaft und auf das bis jetzt gezeigte Engagement eines jeden Mitgliedes unserer 2. Fußballherren des TV Langen. Insbesondere die Mitspieler, die nicht immer so zum Zuge kommen und ein Spiel auf der Bank verbringen müssen, sind wichtig für die Moral und Stimmung in der Truppe. Das zeigt sich auch in der gutewirkung nach außen, wenn die Ersatzspieler unsere Siege feiern und die Niederlagen mittragen, anstatt sich darüber zu ärgern, dass sie nicht eingesetzt wurden. Ach ja, Regeln haben wir übrigens auch und manchmal ist es einfacher, einen Sack Flöhe zu hüten als darauf aufzupassen, dass die Richtlinien eingehalten werden. Leider geht es nicht ohne Struktur, aber vielleicht ist es das Geheimnis, die richtige Balance zwischen Kompromiss und Durchsetzung zu finden, um eine Mannschaft zu formen. Jedenfalls: Die Mannschaft ist cool, das Klima ist super und der Erfolg ist im Moment auch noch gegeben. Was wollen wir von den 2. Herren noch mehr? Nils Seidel, Trainer, 2.Herren Lach dich fit! Kurz vor Anpfiff des Pokalendspiels kommt noch ein Sportsfreund, ziemlich außer Atem, an das Kartenhäuschen. Zu spät", sagt die Kassiererin. Das Stadion ist ausverkauft - bis auf den letzten Platz." Schön", nickt er zustimmend, dann geben Sie mir den!" 30

31 T V L A N G E N FUSSBALL Neues vom Grünen Ballett Nachdem unsere Lieblinge vom Nordeschweg nun eine 400-prozentige Leistungsteigerung bei der jährlichen Hallenkreismeisterschaft im Januar erreicht hatten (Sie erinnern sich), entbrannte plötzlich der Ehrgeiz! Bis zum Beginn der Outdoor Adventure Challenge, also was früher mal die Rückrunde auf echtem Rasen war, hat das Ballett eine extrem Vorbereitung auf sich genommen: viel essen, viel schlafen, viel Theorie und sonntags nachmittags Höhentraining am Deich mit Mutti. Wirkliches Training ist nur etwas für Untalentierte! Und dann war es am 28. Februar auch schon so weit! Wer schickt eigentlich alte Männer in kurzen Hosen und kurzärmeligen Hemden im Februar auf den Sportplatz? Die Gefahr des Gefrierbrandes wird doch immer noch unterschätzt! Na jedenfalls schossen wir drei Tore, die anderen sieben! Im nächste Spiel trafen wir mal wieder auf unsere extrovertierten Kickerfeinde aus Neuenwalde. Die haben unsere Helden durch Tore von Rheuma-Kay, Zollmops Behre, Bum Bum Gosda, dem Mann, der auf 100m eine Kuh kaputt schießen kann, und weiteren Ballerinas mit 7:0 vom Feld getanzt. Jeder Pas de deux ein Treffer! Dann waren sie auch still, unsere extrovertierten Freunde aus Neuenwalde. Im nächsten Spiel der Mutter aller Lokalderbys mussten sich die sympathischten Spieler des Landkreises mit dem TSV Debstedt auseinandersetzen. Da die Debstedter das Hinrundenspiel, der Fußballgott allein weiß warum, gewonnen hatten, brannte das Grüne Ballett auf Revanche. Dazu wurde kurzerhand aus Ex-Pistol-Piet, Herrn Schwarz sowie Volker von und zu Späth ein Kompetenzteam gegründet und am Spielfeldrand positioniert. Das hat die Debstedter so beeindruckt, dass unsere Balletthelden eine Pirouette nach der anderen drehen konnten und locker mit 8:1 gewannen. Verfügung stehenden Respekt empfangen! Alle Sieverner Überkicker waren mal wieder da. Aber auch ausnahmslos alle aus dem All-Star Team! Angst hatten sie! Richtig Angst, dass sie die Meisterschaft gegen das Grüne Ballett vergeigen könnten. Das ist doch eine Ehre!! Unsere Lieblinge haben auch 1:0 geführt, aber nicht lange. Sievern gewann 8:1 und somit letztendlich mit 112:20 Toren auch wieder die Meisterschaft. Nach dieser zweiten Niederlage in Folge stellte sich die Trainerfrage: Glauben Sie, im kommenden Spiel noch als Trainer am Rand zu stehen? Haa! Das sind doch die Unterschiede zur Bundesliga! Hier wird noch gestanden! 75 Minuten lang! Hier gibt es keine Recaro-Sitze in Vereinsfarben in bunten Häuschen mit Wolldecken! Hier wird ein Trainer samt Ergänzungsspieler noch nass, wenn es regnet!!!! Hier werden Gänseblümchen zertrampelt und Furchen in den Rasen gezogen! So sieht er doch aus, der wahre Fußball! Mit Regenjacke, kalten Füßen und Wertsachentüte! Ob sich ein Bundesligatrainer an so etwas wohl noch erinnert, geschweige denn, es aushalten würde? Nun da Trainer von Ü40 Mannschaften per Gesetz nicht entlassen werden können und eh mehr Kindergärtner als Trainer sind, hat natürlich auch Pferdelunge Graupner weitergemacht. Auch die nächsten zwei, drei Spiele gingen verloren, und so landete die beliebteste Mannschaft des Planeten nach fünf Niederlagen in Folge am Ende an der 6. Stelle von 10 Tabellenplätzen. Schade eigentlich! Es wäre mehr drin gewesen! Dieses erfolgreiche Hallenturnier im Januar hat den Balletteusen scheinbar nicht gut getan?! Aber irgendwie ist es auch egal. Wenn Sie diese Vereinszeitschrift in Händen halten, ist wieder mal eine Fußballsaison vorüber und wieder einmal sind alle Kicker vom Grünen Ballett um den Wechsel in die Turnabteilung zum Seniorenturnen herumgekommen! Und auch nächste Saison wollen wir noch einmal angreifen, denn ein rollender Ball setzt kein Moos an! Bis zum Spätsommer zur neuen Saison, wenn es wieder heißt: Das grüne Ballett. Hier wird der Ball noch mit Füßen getreten! Rheuma-Kay P.S. zur Grünen Ballett gehörten diese Saison: Cleanmaschine Almer, Müller, Keeper Katarius, Lanzelot Wolf, Volker von und zu Späth, Rheuma-Kay, Sheriff Reichow, Tanzmaus Hertel, Zollmops Behre, Bum Bum Gosda, Lucky Luke, Claas Clever, Pferdelunge Graupner, Herr Beyer, Marathon Otten, Peter der Sachse, Herr Schwarz sowie der am 6. Dezemeber verstorbene Willi Balu Bünger. Kay Lebenhagen Nächstes Opfer: das Team vom Marianengraben! Sie kennen den Mariannengraben nicht? Die tiefste Stelle der Welt? Mitten im Pazifischen Ozean? Wer dort spielt der weiß: Tiefer geht es nicht! Da unsere Ballerinas meinten, dieses Spiel schon vorher gewonnen zu haben, verloren wir auch prompt 2:5. Ja liebe Kinder Fußball ist eine Kopfsache! Am folgenden Montag musste die beliebteste Mannschaft der Welt nach Sievern. Dort wurden wir mit allem zur 31

32 FUSSBALL T V L A N G E N B-Jugend II Im August 2010 starteten Fabian Ost und Andreas Krüger mit der neuen B-Jugend, der U 17 in die neue Saison 2010/11 Mit Beginn der Saison erhielt die Mannschaft einen kompletten Trikotsatz, der gesponsert wurde durch die Firma Jonny Voigt Sanitär und Heizung aus Bremerhaven. Die Mannschaft und die Trainer bedanken sich dafür herzlich. Die Mannschaft besteht aus 11 Spielern des Jahrganges 94 sowie fünf des Jahrganges 95 und einem des Jahrganges 96. Nach durchwachsener Vorbereitung fieberte die Mannschaft dem Saisonstart entgegen. Wir spielten in der Kreisliga Süd gegen JSG Biber II, TSV Nesse, MTV Bokel, JSG Schiffdorf/Sellstedt/Bramel und JSG Heerstedt/Lunestedt. In der Vorrunde verloren wir unglücklich gegen JSG Biber. Gegen TSV Nesse gab es aber eine klare Niederlage. Die anderen Spiele wurden deutlich gewonnen. Daher hat sich die Mannschaft für die Rückrunde viel vorgenommen und gewann dann auch alle Spiele klar. Einzig und allein mit TSV Nesse und JSG Biber waren wir punktgleich. Jedoch im direkten Vergleich hatten wir einen Vorteil, so dass die Mannschaft sich für die Qualifikationsspiele um den Aufstieg in die Bezirksklasse qualifiziert hatte. Bereits im ersten Spiel verloren wir aufgrund einer schlechten Mannschaftsleistung gegen die Mannschaft von JSG Bison, die dadurch ihr zweites Spiel gewonnen hatte und als Aufsteiger feststand. Im Anschluss folgten dann erste Trainingseinheiten in der Halle, um sich auf die Hallenrunde vorzubereiten. Im Vorrundenturnier schaffte es die Mannschaft um Tim, Jonas, Corvin, Justin, Dominik, Cornelius und Leon sich für die Endrunde zu qualifizieren. Verletzungsbedingt fehlten Tobias, Hussein und Claas in der Vorrunde. In der Endrunde kamen auch sie zum Einsatz. Unser Neuzugang, Chris Rosenbaum, unterstütze die Mannschaft ebenfalls. 32 Hier zeigte die Mannschaft, dass sie gegen Eintracht Cuxhaven gut mitspielen konnte, verlor aber unglücklich mit 0 : 1. In den anderen Spielen blieb die Mannschaft deutlich unter ihren Fähigkeiten. Letztendlich wurden wir Sechster in der Finalrunde. Die Trainer Fabian und Andreas

33 T V L A N G E N FUSSBALL Bezirksliga Saison startet gut für Langener U15 Die Langner Bezirksligakicker um das Trainergespann Philipp Fricke, Dennis Wohlfart und Maik Lukas starten gut in die Bezirksligasaison. Nach dem im November errungenen Aufstieg gilt es nun das äußerst schwere Saisonziel, Klassenerhalt, anzupacken. In der Bezirksliga Lüneburg 3 spielen neben dem TV Langen fünf weitere Mannschaften aus den Landkreisen Rotenburg und Stade. Vier von diesen werden am Saisonende wieder in die Kreisliga absteigen! Dies machte das Saisonziel nicht leichter. Aber die Spieler zeigten sich alle motiviert und engagiert genug, um dieses Ziel zu erreichen. Das spiegelte sich in den ersten Saisonspielen wieder. In unserem ersten Bezirksligaspiel begannen wir mit einer guten kämperischen Leistung, allerdings war das spielerische Niveau in der ersten Halbzeit nicht sehr groß. Es wurden kaum Torchancen auf beiden Seiten kreiert. Lediglich in Minute 25 musste Torhüter Alexander Lehn parrieren, als der schnelle Bederkesaer Stürmer sich im Strafraum durchsetzte und abschloss. In den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit drückte Bederkesa noch einmal Langen in die Defensive, ohne jedoch für wirkliche Gefahr vor dem Langner Gehäuse zu sorgen. Sehr großen Anteil hierfür hatte mit Sicherheit Jonas Lischka, der in der Innenverteidigung eine klasse Partie ablieferte. Nach der Halbzeitpause begann Langen sofort Bederkesa in die eigene Hälfte zu drücken und hatte eine deutliche Feldüberlegenheit. So war es auch nicht verwunderlich, dass Felix Fricke in der 45. Minute über die rechte Seite kam, zur Mitte zog und aus 25 Metern abschloss. Leider fand sein toller Schuss nur den Weg an den Innenpfosten. In der 51. Spielminute schlug Marc Garner eine Ecke scharf hinein, diese sprang an den Kopf eines Gegenspielers und flog in die Maschen zum 1:0. In den folgenden Minuten wäre ein 2:0 durchaus möglich gewesen, allerdings vergaben Schlepegrell, El-Haj und Guggenheimer. Zehn Minuten vor dem Ende setzte Bederkesa noch einmal zur Schlussoffensive an, allerdings ohne Erfolg. Die letzte Chance im Spiel hatte Alexander Guggenheimer, als er einen langen Ball nur knapp verfehlte, den der herauslaufende Torwart klärte. Als der gute Schiedsrichter Marc Jungclaus (Drangstedt) das Spiel abpfiff, war die Erleichterung über den guten Saisonstart groß. In unserem zweiten Spiel kam die TUS Tarmstedt zu Gast. Gleich zu Beginn nahm Langen das Heft in die Hand und drückte Tarmstedt in die eigene Hälfte. Bis zur achten Spielminute boten sich drei klare Torchancen, die allerdings zu keinem Torerfolg führten. Keano Gulbinat, nach einem Solo, Alexander Guggenheimer und Felix Fricke hatten die Möglichkeiten auf dem Fuß. Besser wurde es in der zehnten Minute gemacht, als Alexander Guggenheimer eingesetzt wurde und das 1:0 erzielte. In der Folge wurden weiter Großchancen herausgespielt, doch das 2:0 sollte erst in der 27.Minute fallen, als Keano Gulbinat Marc Garner mustergültig bediente, dieser in die Mitte ablegte, und Alexander Guggenheimer zum zweiten Tor einschieben konnte. Bis zur Halbzeit wurde weiter gefällig gespielt, ohne jedoch die Führung auszubauen. In der zweiten Halbzeit wurde das Ergebnis zunächst verwaltet, ohne Tarmstedt zu Tormöglichkeiten kommen zu lassen. Erst nach 15 Minuten begann Langen wieder mehr Druck nach vorn auszuüben, und daraus resultierte dann auch das 3:0. Nach einer Tarmstedt-Ecke bekam Garner den Ball und setzte einen 60-Meter- Sprint an, den er zum Tor verwertete. Danach wurden noch wenige Chancen vergeben, Fricke, El-Kawas und Guggenheimer hatten die Möglichkeiten. Alles in allem war es ein sehr verdienter und nie gefährdeter Heimsieg. Das dritte Saisonspiel fand gegen die Mannschaft von Wingst statt, die schon länger in der Bezirksliga spielt. Auf schwer bespielbarem Boden hatten die Langener bereits in der ersten Spielminute eine Großchance zu verzeichnen, als Jannik Frenz Marc Garner auf die Reise schickte und dessen Querpass von Alex Guggenheimer abgenommen wurde. Leider verfehlte er knapp das Tor. In der dritten Spielminute war es wieder Marc Garner, der dieses Mal auf Jannik Frenz zurücklegte. Dessen Schuss wurde noch abgeblockt, jedoch setzten die Gäste nach und Felix Fricke schob zum 1:0 ein. In der Folge wurden die Gastgeber besser und erzielten in der 12. Spielminute das 1:1. Nun war Langen kurze Zeit geschockt und Wingst übernahm das Kommando im Mittelfeld, ohne jedoch zum Torerfolg zu kommen. 33

34 FUSSBALL T V L A N G E N 34 In der 35. Minute hatten die Gastgeber allerdings Glück, nachdem Alexander Guggenheimer die gesamte Abwehr ausspielte und sein schöner Schuss leider nur den Pfosten traf. Nach der Halbzeit hatten die Gastgeber gleich zu Beginn zwei Aluminiumtreffer zu verzeichnen, ohne Torerfolg. Dann begann Langen wieder Druck zu entwickeln, doch Mohammed El-Haj scheiterte am Torhüter (55.). Danach scheiterten ebenfalls Alex Guggenheimer am Pfosten, Garner und wieder Guggenheimer aussichtsreich. In der 69. Spielminute setzte sich Jannik Frenz stark durch, traf aber leider nur den Innenpfosten. Umso bitterer war der direkte Konter, als nach einer Ecke das 2:1 für die Gastgeber fiel. Toll war allerdings auch die Moral der Langener, die nicht aufgaben und alles nach vorne warfen. Dafür wurden sie auch belohnt, als Jannik Frenz zum verdienten 2:2 unhaltbar einschoss. Mit einem 2:2 gegen Wingst, die ebenfalls mit sehr starken Spielern besetzt ist, kann man durchaus zufrieden sein. Die Jungs haben dort eine gute Moral bewiesen und sich wieder einmal als Einheit präsentiert! Das bei Redaktionsschluss letzte Spiel war gegen die SV Drochtersen/Assel zu spielen. Bei 27 C fuhren wir mit zahlreicher Unterstützung durch Eltern und Fans nach Assel, um dort auf der herrvoragenden Sportanlage gegen die Sportvereinigung zu spielen. SV Drochtersen/Assel ist der Die U15 nimmt am Vesterhavs Cup in Esbjerg teil Im Juni findet im dänischen Esbjerg das alljährliche internationale Jugendfußballturnier, der Vesterhavs Cup, statt. In diesem Jahr nimmt die Langner U15 an diesem Turnier teil. AXHAUSEN BUCHWALD ZIMMERMANN RECHTSANWÄLTE NOTARE FACHANWÄLTE Die Spieler haben hier neben dem Fußballspielen auch die Möglichkeit, sich mit Spielern anderer Nationen auszutauschen. So etwas ist ein unvergessliches Erlebnis. Am Freitag, den macht sich das Team auf den Weg nach Dänemark, wo am gleichen Abend die Eröffnungsfeier stattfindet. An den folgenden Tagen finden die Gruppen- und Platzierungsspiele statt, bevor es am Montag wieder auf die Heimreise geht. Natürlich ist an den Spieltagen auch Freizeit vorgesehen, um die Stadt etwas kennenzulernen oder andere Freizeitaktivitäten zu unternehmen. Im Vordergrund steht hier der Spaß, aber natürlich will man auch erfolgreich sein. Ich hoffe, dass wir ein tolles Pfingstwochenende haben und dann alle heil und gesund am Montag wieder in Langen ankommen. Danach sind das letzte Saisonspiel am und das Kreismeisterschaftsendspiel erfolgreich zu bestreiten. Philipp Fricke, Trainer TV Langen U15 Ingeborg Sagowski Renate Buchwald Ulrich Axhausen Ralph Zimmermann Fachanwältin für Fachanwältin für Fachanwalt für Fachanwalt für Familienrecht und für Medizinrecht Familienrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht HINSCHWEG LANGEN Telefon / FAX / kanzlei@axhausen-pp.de wohl stärkste Verein des Landkreises Stade, und von daher war man trotz des schlechten Tabellenstands der Gastgeber gewarnt. Jedoch schienen sich die Langner Jungs zunächst den Temperaturen und dem schlechten Spiel der Heimmanschaft anzupassen. Der Platz, eher Marke Teppich, hätte durchaus mehr spielerische Elemente zugelassen. Es dauerte bis zur 15. Spielminute bis Langen das erste Mal gefährlich in die Hälfte der Stader eindringen konnte jedoch wurde Jannik Frenz im letzten Moment am Abschluss gehindert. In der 23. Minute eröffnete Keeper Alexander Lehn das Spiel schnell. Alexander Guggenheimer nahm sich mit dem Torriecher eines Klassestürmers den Ball und überlupfte den gegnerischen Torwart zum 1:0. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit. In der zweiten Spielhälfte wollte man sich deutlich steigern und begann energisch. Bereits in der 48. Minute schlug Felix Fricke eine Ecke scharf hinein. Mohammed El-Haj nahm diese direkt ab und beförderte den Ball zum 2:0 ins Tor. Danach versuchte Langen nachzulegen. Doch die wohl schönste Kombination des Nachmittags wurde leider in der 58. Minute nicht belohnt, als Keano Gulbinat Marc Garner in Szene setzte, dieser direkt flankte und Felix Fricke s Volleyschuss nur die Latte traf. In den letzten Spielminuten schaltete Langen einen Gang zurück, und Torhüter Alexander Lehn musste sich noch einmal in der 65. Minute auszeichnen, als er einen Ball spektakulär über die Latte lenkte. Alles in allem ein verdienter Sieg, der trotz der mäßigen Leistung drei Punkte brachte. Durch die Niederlage des VSK Osterholz gegen die FJSG Bederkesa führt Langen die Tabelle nun mit 10 Punkten an. Alles in allem bin ich mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden. Unsere Spieler haben sich toll und entgegen einiger Prognosen sogenannter Fußballexperten in der Bezirksliga präsentiert und sind in keiner Weise nur Mitläufer. Außerdem sind noch alle mit sehr viel Spaß bei der Sache, was das Training und weite Auswärtsfahrten erleichtert. Ich hoffe, dass die zweite Saisonhälfte genauso erfolgreich wird wie die erste. Dafür benötigen wir weiterhin Unterstützung am Spielfeldrand. Für diese möchte ich mich bei allen Eltern und Fans bedanken, die uns so zahlreich bei Heim- und Auswärtsspielen begleiten und anfeuern.

35 T V L A N G E N FUSSBALL Die U 7 spielt schon Fußball Die drei Trainer sind mit ihrer Truppe zufrieden Marco Raschen, Pedro Marcelino und Thorsten Spengler haben ihre Truppe von heute 18 Spielern gut im Griff. Beim Training auf Platz 3 kann ein Außenstehender gut erkennen, dass diese Truppe von jungen Spielern/innen schon recht weit ausgebildet wurde und die Grundregeln des Fußballspielens beherrscht. Alle Kinder sind 2004 geboren und spielen seit August 2008 unter den drei engagierten Trainern. Das erste Jahr wurde wie üblich ausschließlich mit Training absolviert. Erst im zweiten Jahr startete die Mannschaft mit dem Spielbetrieb. Die 20 Mädchen und Jungen bilden zwei Mannschaften, die Minikicker und die Sunshine- Kikker. Eine Mannschaft besteht aus dem Torwart und sechs Feldspielern, so dass bei einem rotierenden System alle Kinder regelmäßig zum Einsatz kommen. Das Training wird von den drei Trainern profihaft betrieben, ohne den Kindern ihren Freiraum und ihre Lust am Spiel zu nehmen. Pedros Stimme tönt über den Platz: Hallo, alle einmal zu mir. Innerhalb kürzester Zeit haben sich die jungen Spieler im Die Mannschaft U7 mit den Trainern Halbkreis um die Trainer versammelt. Sie werden in drei Gruppen aufgeteilt, jeder Trainer probt danach mit sechs Spielern eine andere Übung, nach 10 Minuten wird durchgetauscht. In Pedros Truppe klappt nicht alles. Ich setze mich gleich hin, und ihr könnt machen, was ihr wollt, lautet seine Ansage an die Spieler. Die sechs Kinder haben begriffen und scharren sich um den Trainer. Das Überspielen eines Abwehrspielers, den Pedro darstellt, mit dem Ball und der Torschuss danach ist in dieser Gruppe angesagt. Korrekturen werden allen Spielern sofort mitgeteilt, bei gutem Spiel erfolgt sofort das Lob des Trainers an den Spieler. Gekonnte Ballführung Mit Elan Umspielen eines Gegners 35

36 FUSSBALL T V L A N G E N In Marcos Gruppe muss jeder Spieler mit dem Ball am Fuß über 2x30 Meter laufen. Eine schwere Aufgabe, denn der Ball soll beim Laufen am Fuß kleben und nicht mehrere Meter nach vorne gespielt werden. Schließlich ist da noch Thorstens Gruppe. Hier wird ein Spiel drei gegen drei gespielt. Hauptaufgabe hierbei ist allerdings, den eigenen freien Mann zu suchen, um diesem dann den Ball zuzuspielen. Diese Aufgabe ist gar nicht so leicht und erfordert ein gutes Auge von jedem Spieler. Bei diesem Spiel sind nicht alle bei der Sache, Tiago zum Beispiel pflückt lieber Blumen. Eine kleine Aufmunterung des Trainers, und der Junge ist wieder voll bei der Sache. Zum Abschluss dieser Trainingssession gibt es noch ein kleines Trainingsspiel, dann ist die Stunde auch schon wieder vorüber. Wenn man diese drei Trainer sieht, mit wieviel Spaß sie ihre Arbeit verrichten, dann kann einem nicht Angst werden um die Zukunft des Fußballs im Turnverein Langen. Ferdinand Krüger, Pressewart Den freien Mann suchen Klasse Schuss Mattis Rademacher Name: Mattis Rademacher Geburtsdatum: Hobbys: Fußball, Party, Freunde und an Fahrzeugen schrauben. Beruf: Schüler (Fachabi Technik ) Motto: Probleme gibt es nicht, es gibt nur Herausforderungen. Trainer seit: Mitte März 2011 Mannschaft: D-Jugend (U 13) Wie bist du auf die Jugendarbeit im TV Langen aufmerksam geworden? Durch Nachfrage bei bekannten Vereinsmitgliedern. Warum bist du Trainer einer Jugendmannschaft geworden? Weil ich gerne mit Kindern arbeite. Entspricht die Arbeit/ das Training mit den Kindern bisher deinen Vorstellungen? Ja, bisher läuft alles wunderbar. Was möchtest du als Trainer noch erreichen? Dass die Mannschaft sich weiterentwickelt und den Spaß am Fußball nicht verliert. 36 Mitsubishi- und Nissan Vertragshändler Zum Schönenfelde Ihlienworth /2 96 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge Abschleppservice Unfallschadenbeseitigung Reifendienst/Einlagerung Reparaturen aller Kfz-Fabrikate TÜV/AU-Abnahme... und Klimaanlagen-Service jetzt checken lassen. Wir reparieren auch Glasschäden!

37 T V L A N G E N FUSSBALL Niklas Helmke Name: Niklas Helmke Geburtsdatum: Hobbys: Fußball, Freunde, Basteln (an Fahrzeugen) Beruf: Industriemechaniker Motto: Lebe jeden Tag in vollen Zügen, denn man lebt nur einmal. Trainer seit: März 2011 Mannschaft: D-Jugend (U 13) Wie bist du auf die Jugendarbeit im TV Langen aufmerksam geworden? Durch Informationen Bekannter aus dem Verein. Warum bist du Trainer einer Jugendmannschaft geworden? Ich bin Trainer geworden, weil mir der Umgang mit Kindern viel Spaß macht, mein Interesse im Fußball liegt und ich gerne die Position des Trainers einnehme. Entspricht die Arbeit/ das Training mit den Kindern bisher deinen Vorstellungen? Momentan verläuft alles genau nach Vorstellung. Was möchtest du als Trainer noch erreichen? Ich möchte die Truppe zu einer gut aufgebauten, zusammenhaltenden und starken Mannschaft machen, um viele Erfolge feiern zu können, wie zum Beispiel den hart umkämpften Sieg gegen den Tabellenzweiten Hagen/ Uthlede am Nach dem Spiel herrschte euphorische Stimmung in der Kabine. Matthias Stoll Name: Matthias Stoll Geburtsdatum: in Bremerhaven Hobbys: Fußball Beruf: Dipl. Qualitäts- und Pflegemanager Motto Nur der frühe Vogel fängt den Wurm Im Verein seit: der Jugend und dann wieder seit 2004 Trainer seit: 2007 Mannschaft: E II (U 11-II) Wie bist du mit dem Verlauf der Saison 2010/ 2011 zufrieden? Mit dem Verlauf bin ich sehr zufrieden. Zurzeit sind wir ungeschlagener Tabellenführer und wollen dieses auch bis zum Ende der Saison bleiben. Was muss in der nächsten Saison besser werden? Ich wäre schon sehr zufrieden, wenn alles so bleibt, wie es ist. Wurden die Ziele, die du dir und deiner Mannschaft für die Rückrunde gesteckt hast, erreicht? Bisher in vollem Umfang. Warum bist du Trainer einer Jugendmannschaft geworden? Es bringt einfach Spaß, mit Kindern etwas aufzubauen. Sie geben einem sehr viel von dem zurück, was man investiert auch wenn meine grauen Haare seitdem mehr geworden sind. Was möchtest du als Trainer noch erreichen? Erst einmal kann ich mir nichts Schöneres vorstellen, als meine Jungs so lange wie möglich in der Jugend zu begleiten Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, eines Tages eine Herrenmannschaft zu trainieren. Der weiteste Weg lohnt sich! Schuhmachermeister Gido Glackemeyer Debstedter Weg Bremerhaven, Telefon / ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. - Fr und Uhr Samstag 8-12 Uhr Mittwoch nachmittag geschlossen!... Reparatur von Schuhen, Taschen & Lederartikel! 37

38 FUSSBALL T V L A N G E N Entscheidung im Siebenmeterschießen erster Volksbank-WinterCup großer Erfolg! Gut 80 Kinder und mehr als 200 Zuschauer folgten der Einladung der Trainer und der Mannschaft U7 am letzten Februarwochenende in die Sporthalle am Nordeschweg. Acht Mannschaften aus dem Landkreis und Bremerhaven traten ab neun Uhr morgens zu spannenden Begegnungen an, die alle mit viel Eifer, Spaß und Fairness ausgetragen wurden. Platzierungen 1. SG Beverstedt 2. FC Hagen/Uthlede 3. TSV Düring 4. JSG Bokel/Stubben/Langenfelde 5. TV Langen 2 6. TV Langen 1 7. OSC Bremerhaven 8. TSV Debstedt Nach der Vorrunde folgten um die Mittagszeit die Spiele um die Plätze, bei denen einige erst im Siebenmeterschießen entschieden wurden. Auch im Endspiel zwischen FC Hagen/Uthlede und SG Beverstedt schenkten sich die Spieler nichts. So sicherte sich das Team von SG Beverstedt erst im Siebenmeterschießen den Titel beim ersten Volksbank-Winter Cup und erhielt damit den größten von acht Pokalen. 38 Am Ende waren aber alle Sieger, denn jeder erhielt einen kleinen Pokal und eine Urkunde als Erinnerung an einen spannenden Fußballtag, der von den drei Langener Trainern und den Eltern der U7 hervorragend organisiert worden war. Das zeigte sich auch an der umfangreichen Beköstigung der Zuschauer, was erfreulicherweise zu einem kleinen Plus in der Mannschaftskasse führte.

39 T V L A N G E N FUSSBALL Björn und Andre haben viele Aufgaben Training unserer Mini-Kicker keine leichte Aufgabe Es ist sehr warm auf Platz 2. Die Kleinsten unserer Fußballtruppe laufen herum wie aufgescheuchte Hühner, Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis sechs Jahren in ihren ersten Versuchen, das Fußballspielen zu erlernen. Die beiden Trainer Björn Frebe (21) und Andre Bentz (20) haben alle Hände voll zu tun, die 12 kleinen Jungen und Mädchen unter einen Hut zu bringen. Sie sind nicht nur Betreuer und Trainer, sondern nehmen auch die Stelle der großen Brüder ein: Trösten, wenn einmal etwas nicht klappt, gut zusprechen, damit die Kleinen mitmachen, anspornen und auch manchmal ein weinendes Kind auf den Arm nehmen und wieder zum Lachen bringen. Die Eltern sitzen derweil am Spielfeldrand und schauen interessiert zu, wie die beiden großen Brüder das alles hinkriegen. Die Kleinen sind jetzt noch nicht einmal ein Jahr dabei, und die ersten Ansätze des Neue Instruktionen an alle, und dann geht es weiter. Ein toller Anblick, wie hier schon um den Ball gekämpft wird. Aber was ist das? Einem Mädchen ist sein Pflaster vom Arm abgegangen, es verlässt den Platz und geht zu seiner Mutter. Ein Junge hat anscheinend keine Lust mehr und verlässt ebenfalls das Spielfeld. Wie gesagt, keine leichte Aufgabe für unserer Kampf um den Ball beiden jungen Trainer. Zehn Minuten später ist die Übungsstunde vorbei. Gestresst sind sie nicht die beiden, Björn und Andre, aber man sieht Ihnen an, dass sie froh sind, wieder einmal eine Stunde hinter sich gebracht zu haben. Aber es werden noch viele interessante Stunden voller Überraschungen folgen. Ferdinand Krüger, Pressewart Trost durch den Trainer Fußballspielens sind zu erkennen. Am Spielbetrieb werden die Kleinen aber erst im nächsten Jahr teilnehmen. Als letzte Trainingseinheit heute ist ein kleines Fußballspiel angesagt. Die gelben und roten Leibchen der beiden Parteien sind recht groß, teilweise reichen sie über die Knie einiger Spieler. Das Spielfeld misst etwa 15x30 Meter und ist mit Markierungen abgesteckt. Björn und Andre erklären ihren Spielern, wie und wo sie spielen müssen, und dann geht es los. Ein kleiner Junge hat sich den Ball erkämpft und sprintet los, alle anderen hinterher. Aber wo läuft er denn hin?? Nicht etwa auf das gegnerische Tor zu, nein, er verlässt das abgesteckte Spielfeld- natürlich alle anderen hinter ihm her- und überquert den halben Platz 2. Es ist schwer für die Trainer, diesen flinken Wiesel wieder einzufangen und zu informieren, dass er wohl etwas vom Wege abgekommen ist. Hallo Minis, falsche Richtung! Vorbesprechung der Roten r r tr Rintje Praxis für Physiotherapie und Rehasport und Bobath-Therapie & Tineke oersma Ehem. Army-Hospital/Ärztehaus Bremerhaven Tel /

40 TENNIS T V L A N G E N Spiel- und Übungsangebot für die Jugend Alle jugendlichen Tennisspieler (auch die noch nicht Mitglied der Abteilung sind) weisen wir noch einmal auf unser Übungsangebot hin: Spiel und Spaß für die Jugendspieler mit Marlies und Waltraud! Immer mittwochs von Uhr, ab 22. Juni! 40

41 T V L A N G E N HANDBALL Weibliche D-Jugend Pokalsieger und Meister 2011 Die Mannschaft der weiblichen D-Jugend beendet eine überaus erfolgreiche Saison als Kreispokalsieger und als Meister der Kreisliga. Souverän wurde die Mannschaft aus Schiffdorf/Wehdel im Pokalfinale geschlagen. In der Meisterschaftsrunde gab es einen echten Krimi. Nach Abschluss der Punktspiele lagen die Mannschaften aus Hagen und aus Langen punkt- und torgleich an der Spitze. Zwei Entscheidungsspiele mussten ausgetragen werden, damit der Meister feststehen konnte. Im ersten Entscheidungsspiel zeigte unsere Mannschaft das Potential, welches in ihr steckt. Nachdem es zur Halbzeit 16:11 für den TVL stand, ließen die Mädels in der zweiten Halbzeit nur noch vier gegnerische Tore zu. Außerdem wurde die Torwurf-Maschine angeworfen. Zum Ende dieses Spieles stand es dann 35:15 eine klare Vorentscheidung. Das zweite Spiel ging 30:26 für Hagen aus, die Motivation mit dem klaren Sieg aus dem Hinspiel war wohl nicht mehr besonders hoch. Bedanken wollen wir uns ausdrücklich bei den Eltern der jungen Damen, die uns zu jedem Spiel zahlreich begleitet haben. Vielen Dank für Eurer Interesse und Eure Unterstützung! Thomas Hallmann stehend von links: Trainer Thomas Hallmann, Maskottchen Carina Hallmann, Jule Stender, Veda Kwant, Suna Heilmann, Melina Goldbeck, Tjara Roßhoop, Nele Seewald, Lizzy Taubert, Trainer Pascal Scheper kniend von links:lea Phillips, Lea Hobbensiefken, Lea Taubert, Annika Hallmann, Joline Valente-Gallego, Sara Feist. Vorne liegend von links:die beiden Keeper Monique Jung und Nadine Riemann 41

42 HANDBALL T V L A N G E N Weibliche E-Jugend Fröhlicher Saisonabschluss Ausgestattet mit neuen Trainingsanzügen, bezuschusst von der Firma Gosda Fensterbau aus Bad Bederkesa, haben wir die Saison mit einem vierten Platz (punktgleich mit dem Tabellendritten) in der Kreisliga abgeschlossen. Im Anschluss an das letzte Spiel in Altenwalde wurde gemeinsam mit den Eltern bei sonnigem Wetter ein Picknick mit Wett- und Wasserspielen veranstaltet. Das Ganze endete schließlich in einer herrlichen Wasserschlacht zwischen Eltern und Kindern mit leckerem Wasser aus einem angrenzenden Teich des Altenwalder Bürgerparks. Hiernach war dann auch endgültig die Niederlage aus dem vorherigen Spiel gegen den ungeschlagenen Meister vergessen. An dieser Stelle möchte ich mich bei all meinen Spielerinnen bedanken. Ihr seid eine tolle Truppe, die immer mit viel Spaß und Freude in der Halle steht. Das ist wichtiger als das Siegen! Leider müssen wir uns aufgrund des Jahrganges für ein Jahr von Monique, Larissa, Janina und Fiona verabschieden. Wir wünschen euch alles Gute in der neuen Mannschaft, in der ihr dann die Großen seid! Iris Hobbensiefken Hinten von links: Sponsor Uwe Gosda, Larissa Dirks, Merle Schöttler, Lia Heilmann, Vivien Mangelsen, Lisanne Zondag, Luisa Hasselbring, Betreuerin Celine Mangelsen, Michelle Seib, Monique Jergenz, Lisa Morgenstern, Trainerin Iris Hobbensiefken. Liegend: Rike Guderian. Es fehlen: Fiona Scherdin, Janina Allers, Germaine Lindemann und Laura Schlieben Entspannung beim Picknick Eine große Dusche für die Kinder 42 und nur eine kleine für den Trainer.

43 Impressum FREUD LEID Herausgeber Turnverein Langen von 1908 e.v. Sportheim Nordesch Nordeschweg 52, Langen Tel /8511, Fax: 04743/ oder Internet: Geschäftsstunden Mo + Mi: Uhr Do: Uhr Bankverbindung: Kreissparkasse Langen BLZ , Kto.-Nr Folgenden Sportarten werden angeboten: Aerobic Aikido Badminton Basketball Faustball Turnierspiele Fußball Gymnastik Handball Jazz-Dance Vorsitzender Steffen Tobias, Tel /24 26 Stellvertretender Vorsitzender Nils Seidel Sporttechn. Leiter Schatzmeister Hans-Dieter Jann Klaus Kentsch Kassenwartin Jugendleiter Ulrike Schwen Hans-Dieter Jann Schriftwartin stellv. Schriftwartin Angela Kassl Britta Kuhr Pressewart Sozialwartin Ferdinand Krüger Waltraud Platow Geschäftsführerin Angela Kassl Redaktion: Dietmar Rogall, Tel / Dietmar.Rogall@t-online.de Produktion und Anzeigenverkauf Media Service Sonja Redies, Tel / Handy 0171/ Fax 04745/ sonja-redies@web.de Gestaltung und Satz Meike Jaklin Grafikdesign Karate Koronarsport Leichtathletik Tennis Tischtennis Trampolin Turnen Volleyball Wir gratulieren Birgit und Frank Saretzki zur Silberhochzeit. Heide und Werner Riek zur Goldenen Hochzeit. Heizung Badideen Solarenergie Wärmepumpen Klimatechnik Haustechnik Turnverein Langen von 1908 e. V. Der Vorstand Vollath&Goldbeck GmbH Tel Lavener Weg Langen Redaktionsschluss T V L a n g e n aktuell für die Ausgabe 3/ August 2011 Da die Geschäftsstelle Anfang August nicht besetzt ist, senden Sie Ihre Manuskripte bitte direkt an Dietmar.Rogall@t-online.de Bäckerei & Konditorei Thorsten Mehner Für Ihre Grillparty! Foccacia mit Oliven, Zwiebeln, Kräutern und Tomate Meterbrote in vielen leckeren Sorten Paninis & Partysonnen Jetzt bei Hörnchen-Max probieren! Mittelfeldweg 52 Langen /

44 Garantiert KSK. Nehmen Sie uns beim Wort. Sie wünschen sich einen zuverlässigen Partner, der Sie in allen finanziellen Fragen kompetent unterstützt? Sozusagen einen Partner fürs Leben? Der idealerweise immer persönlich für Sie da ist und Ihnen stets unkompliziert zur Seite steht? Dann haben Sie diesen mit der KSK gefunden. Denn genau das garantieren wir Ihnen mit unserem KSK-Qualitätssiegel. Garantiert KSK. Nehmen Sie uns beim Wort.

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama 3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama Teamvorstellung: Deutsche Schule Shanghai Pudong Name: Deborah Dörig Geburtstag: 27. August 1996 Rhythmische Sportgymnastik Carolina Raskina OAS in folgenden Sportarten:

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5 K1 K2 KD K7 Geräteriege 2010 K3 K6 K5 K4 Jahresbericht 2010 Das Jahr 2010 war für die Geräteriege ein Jahr voller Überraschungen und unerwarteter Höhepunkte. An sechs Einzelwettkämpfen konnten Turnerinnen

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit Interviews: Christian Vogeler; Fotos: Michael Kämpf; Masken mit feundl. Unterstützung der Maskenbildnerschule Mephisto, Berlin Wer w Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Neuer Mehrkampf / U12

Neuer Mehrkampf / U12 Neuer Mehrkampf / U12 Einzelwettbewerb Rems-Murr- Kreismeisterschaft 2015 Ausgearbeitet von Karin Triemer und Inge Rieger, Trainer der Abteilung Leichtathletik des VfL- Winterbach Version: März 2015 Überblick

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! Nr. 970 Donnerstag, 20. März 2014 HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! WIR HABEN EIN PAAR FRAGEN... René (9) und Philipp (9) Servus! Wir sind die Klassen 3A und 3B der Volksschule Birkfeld, und wir kommen aus der

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle) Stadtverwaltung Koblenz Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Koblenz, 21.01.2010 Auskunft erteilen: Herr Carsten König, Tel.: 0261/108-393 Herr Klaus Jüngermann, Tel.: 02651/76140 Ausschreibung 38. Jugendsportfest

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010

Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010 Wettkampfergebnisse der Kinder und Jugendlichen 2010 -Warzen: Trainingslaufserie 4. Lauf am 11. Dezember 2010 Lamken, Maximilian M10 4,5 km 24:06,0 min. Kelm, Lucas MJA 6 km 34:41,0 min. -Warzen: Trainingslaufserie

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Name (Code) Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Stunden pro Woche x pro Woche Welche Sportart betreiben

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Turnen Abt.-Leiter: Jugendwartin: Jugendwart: Festturnwart: Faustballwart: Kassenwart: Schriftführerin: Frauenbeauftragte: Für Kinder

Turnen Abt.-Leiter: Jugendwartin: Jugendwart: Festturnwart: Faustballwart: Kassenwart: Schriftführerin: Frauenbeauftragte: Für Kinder Turnen Abt.-Leiter: Elisabeth Kast, Am Weidenbaum, Buchen, 43 34 Dagmar Hilbert, Eisenbahnstraße 8, Buchen, 89 48 Henriette Müller, Buchen, 5 17 49, E-Mail: mueller.henriette@web.de Jugendwartin: Kimberley

Mehr

Kreismeister / Kreisbeste

Kreismeister / Kreisbeste Kreismeister / Kreisbeste Kreismeisterschaften im Crosslauf am 14. März 2015 in Gadenstedt Kinder W08 1.000m Celine Reuner Weibliche Kinder U10 Amira Weber, Celine Reuner, Lena Wachtmeester Kinder M09

Mehr

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz In diesem Text geht es um das Programm der

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

- 1 -Seite 1. Karate Dojo Yukai Lüneburg e.v. von 1970

- 1 -Seite 1. Karate Dojo Yukai Lüneburg e.v. von 1970 - 1 -Seite 1. Karate Dojo Yukai Lüneburg e.v. von 1970 Von Rainer Tippe: Da meine Vita sehr eng mit der des Vereins verbunden ist, schreibe ich diese Chronik aus meiner Sicht! Begonnen hat eigentlich alles

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992 TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992 EUROPA-POKALSIEGER 1989,1994, 2005 EUROPAPOKAL-TEILNEHMER 1984, 1985, 1987, 1988,

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz Unterwegs in Berlin Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b 28.06. 02.07.2010 Steglitz Wir sind ein Team, das ist das, was für uns zählt von Marcus Becker / Daniel Wegner Workshop: Journalismus Workshopleitung:

Mehr